, e , ,
4) Kaufmann B. Wucherpfennig zu Nieder
otschel,
5 Oekonom Karl Kundell zu Dingelstädt,
6) Rittergutsbesitzer Cbristoph Goldmann zu Birkenfelde
7) Zimmermeister Johannes Weinrich zu Hei⸗ ligenstadt.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und zu veröffentlichen: in der. Eichsfeldia , in der. Heiligenstãdter Zeitung“, im . Worbiser Kreisblatt, im. Mühl häuser Anzeiger und in der Zeitung für das Eichsfeld? in Duder⸗ stadt, beim Eingehen eines dieser Blätter ist der Vorstand befugt, ein anderes Blatt an Stelle des eingegangenen zu bestimmen. „Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß der Vorsitzende oder defsen Stellvertreter zu der Firma des Vereins seine Unterschrift hinzugefügt. Rechtsverbindlichkeit für den Verein bat die Zeichuung bei Quittungen über Beträge bis zu 200 , wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter und dem Rendanten, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.“
Das Verjeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem unterfertigten Gerichte eingeseben werden.
Heiligenstadt, den 28. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vw.
Hildesheim. Bekanntmachung. 24439 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 993 zur
Firma: Zuckerfabrik Dinklar heute eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 19. März 1883 ist die Abänderung des §. 3, sowie die Aufhebung der 55. 11 und 18 der Statuten beschlossen.
Ferner ist in der Generalversammlung vom 30. Juni 1887 die Abänderung des §. 17 der Sta- tuten beschlossen. ;
Endlich ist in der Generalversammlung vom 21. Juni 1888 für den durch Tod ausgeschiedenen Halbfraͤnner Konrad Fleige in Ottbergen der ö besitzer Hermann Wahrhausen in Achtum als Auf⸗ sichtsraths mitglied gewählt. .
Die betr. notariellen Protokolle sind hinterlegt.
Sildesheim, den 26 Juli 18588..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. (24440 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 450 eingetragene Firma U. Lichstern zufolge Verfügung vom 30. Juli 1888 an demselben Tage gelöscht. Juowrazlaw, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 124420 In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Firma Julius Hoffmann zu Schönberg und als deren Inhaber der Gastwirth und, Kaufmann Julius Hoff mann in Schönberg heute eingetragen. Karthaus, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Landsbers O.--S. Bekanntmachung. 23399 In unser Firmenregister sind eingetragen worden: J) ünter laufender Nr. 27 am 15. Juni 1883
die Firma S. Weber zu Landsberg S.⸗S. und
als deren Inhaber der Kaufmann Huge Weber zu
Landsberg O. S. . ; . . 2) Unter laufender Nr. 28 am 15. Juni 1885
die Firma Bertha Schlesinger zu Zamisna und
als deren Inhaber die verwittwete Bertha Schlesinger
zu Zawisna. . s) Ünter laufender Nr. 28 am 25. Juni 1888 die
Firma Jacob Meyer's Wwe zu Landsberg O. S.
und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann anny Meyer, geborene Goldmann, zu Landsberg
S.
4) Unter laufender Nr. 30 am 25. Juni 1888 die Firma N. Böhm's W. zu Landsberg O. S. und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Rosalie Böhm, geborene Süßmann, zu Landsberg
S. . 5 Unter laufender Nr. 31 am 27. Juni 1833 die Firinn Moritz Eckstein's Wwe zu Landsberg D.. S. und als deren Inhaber die verwittwete Kauf⸗ mann Johanna Eckstein, geborene Matthaeus, zu Landsberg. . 6) Unter laufender Nr. 32 am 27. Juni 1888 die Firma Adolf Augufstini zu Landsberg O.⸗S. und als al, . der Ziegeleibesißher Adolf Augustini in Wziesko. ; 3 lei laufender Nr. 33 am 29. Juni 1888 die irn Joh. Kusche zu Uschütz und als deren nhaber der Mühlenbesitzex Johann Kusche in Uschütz. . ⸗ sgh fanter laufender Nr. 34 am 5. Juli 1888 die Firma BR. Marcusy zu Landsberg O. S. und als deren Inbkaber die Wittwe Johanna Marcusy, geborene Ephraim, zu Landsberg O. S. ss) Ünter laufender Nr. 30 am 17. Juli 1888 die Firma Johann Blaut'sche Wassermühle zu Seichwin und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Johann Blaut in Seichwitz, Landsberg O. S., den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Liebanu i. Schl. Bekanntmachung. 124442
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 48 die Firma; ⸗ Hermann Bittner zu Liebau und als deren Inhaber . .
der . Hermann Bittner zu Liebau
eingetragen worden.
9. i. Schl., den 24. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liebam.
In unser Firmenregifter sind heute Firmen eingetragen worden:
Rr 49. Farl Raschke zu Oppau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Müllermeister Carl Raschke zu Oppau.
Rr. S5. Marianne Bürgel zu Lieban und als deren Inhaber die verwittwete Müllermeister Marianne Bürgel, geb. Jäschke zu Liebau.
Rr. 5J. Wilhelm Sdampel zu Liebau und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Hampel zu Liebau.
Bekanntmachung. ann,
Nr. 52. Ang. Aßmann zu Michelsdorf und als deren Inhaber der Müller⸗ und Bckermeister August Aßmann zu Michelsdorf.
Lieban i. Schl., den 28. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lieban i. Schl. Bekanntmachung. 214413, In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 53 die Firma: Julins Ludwig zu Ober⸗Blasdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Ludwig zu Ober⸗Blasdorf eingetragen worden. Liebau i. Schl., den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung 124378 in das Handelsregister.
Am 1. August 1888 ist eingetragen auf Blatt 1110
bei der Firma Isidor Lion: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 1. August 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung T.
Funk, Dr. S. Köpck e.
Mas deburg. Sandelsregister. 24444 1) Der Kaufmann Robert Willcke ist seit dem 15. Inli 1888 aus der Handelsgesellschaft Oehne Æ Willcke ausgeschieden; dagegen ist der Kaufmann Gustav Heydenreich zu Hamburg an diesem Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Ein⸗ getragen bei Nr. 374 des Gesellschaftsregisters.
2 Die Prokura des Kaufmanns Gustav Heyden⸗ reich zu Magdeburg für die Handelsgesellschaft Oehne * Willcke hier, Prokurenregister Nr. 614, ist gelöscht.
Magdeburg, den 23. Juli 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. [24445
In das Handelsregister wurde eingetragen:
ID O.„-Z. 523 des Firm ⸗⸗Reg. Bd. III. Firma:
„Eduard Frey! in Mannheim. .
Inhaber; Eduard Frey, Kaufmann aus Heidel⸗ berg, wohnhaft in Mannheim.
Der zwischen diesem und Frieda Ehmann am 19. Juni 18538 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins; Unter den künftigen Ehegatten soll nur eine Errungenschafts⸗Gemein⸗ schaft gemäß Artikel 1498 und 1489 des bürger⸗ lichen Gesetzbuchs bestehen.
In Gemäßheit des Artikels fünfzebnhundert des bürgerlichen Gesetzbuches giebt jeder Theil von seinem Vermögen die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft. .
25 D. Z. 488 des Firm. Reg. Bd. III zur Firma:
„Moritz Kahn vorm. Gebr. Hirsch“ in Marnheim. ;
Dem Kaufmann David Rosenheim, dahier wohn⸗ haft, wurde Prokura ertheilt. .
3 O. 3. 11 des Firm⸗Reg. Bd. III. zur Firma:
„Hch. Kimmel“ in Mannheim.
Der zwischen Johann Heinrich Balthasar Kimmel und Rosine Katharina Kimmel am 25. Mai 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. I: Alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche, Aktiv · und Passivvermögen der Braut⸗ leute bleibt von der zwischen ibnen beftehenden ebe⸗ sichen Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 166 4 ausgeschlossen, welche jeder Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft überläßt. g
4) O.3. 524 des Firm. Reg. Bd. II. Firma:
„Hermann Weinberg“ in Mannheim.
Inhaber: Hermann Weinberg, Kaufmann in Mannheim. ; .
5) SJ. 634 des Firm. Reg. Vd. Il. zur Firma:
„Gebrüder Scharff ˖ in Mannheim.
Der zwischen Theodor Scharff und Thekla Straß⸗ burger am J2. Juni 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche, Aktiv⸗ und Passivvermögen der Brautleute bleibt von der zwischen ihnen bestehenden ehelichen J, schaft bis auf den Betrag von 109 1 ausgeschlossen, welche jeder Theil von seinem Vermögen der Ge⸗ meinschaft überlãßt. - .
6) S. 3. 415 des Firm Reg. Bd. III. zur Firma:
„Carl Müller“ in Mannheim. .
Der zwischen Carl Christoph Müller und Chri⸗ sting Schmidt am 18 Mai 1888 zu Mannheim er— richtete Ehevertrag bestimmt im ersten Artikel; Als Gemeinschaftsart wählen die Verlobten das Geding des Ausschluffes der fahrenden Habe aus der Güter- gemeinschaft, nach Maßgabe der Bestimmungen in den Landrechtssätzen 1600 bis 1504. Es wirft hier ˖ nach jeder Theil nur 100 M in die Gütergemein⸗ schaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künt tige, fahrende wie liegende, aktive und passive Ein⸗ bringen von derselben aus, so daß die Gemeinschaft einftens nur in den von beiden Theilen zusammen eingeworfenen 200 M und in der Errungenschaft aus dieser Ehe besteht.
7 O. 3. 486 des Firm-Reg. Bd. . zur Firma:
„Albert Leyy“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.
s5 S. 3. 525 des Firm-Reg. Bd. III. Firma: „Friedrich Rudolf Schlegel“ in Mannheim.
Inhaber: Friedrich Rudolf Schlegel, Kaufmann in Mannheim. ⸗ .
9) S. 3. 159 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma:
„Ferdinand Schwab“ in Mannheim.
Diese Firma ist erloschen. .
Io) On 3. 549 des Firm - Reg. Bd. J. zur Firma:
„Earl Haager“ in Mannheim. ;
Kaufmann Franz Kindler ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten und ist damit die Firma „Carl Haager / erloschen. .
115 O.-8. 111 deg Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma:
„Saager Æ Kindler“ in Mannheim.
Die Sefellschafter sind: 1) Carl Haager, Kauf ⸗ mann in Mannheim, und A Franz Kindler, Kauf⸗ mann in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 12. Juli 1888 begonnen und ist ein Jeder der beiden Thellhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
15. O.3. 12 des Ges⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: „FJ. Dührenheimer Æ Söhne“ in Mannheim.
Der zwischen Sigmund Dührenheimer und Emma Schwab am 5. Juni 18858 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in 8. 1: Als Norm für die Beurtheilung ihrer ehelichen Güterrecht gzverhãltnisse wählen die Verlobten und künftigen Ehegatten das Spyftem des Landrechtssatzes 1500 und wirft dem⸗
aß ein Jeder derselben von seinem fahrenden Ein⸗ ingen gur den Betrag von 100 M in die Güter⸗ gemeinschaft. wãbrend alles übrige gegenwärtige und künftige, fahrende und liegenschaftliche Vermögens einbringen beider Theile sammt den darauf baftenden . von der Gütergemeinschaft auegeschlossen Mannheim, den 28. Juli 1888. Großh. Amtsgericht. 3. Pr. Hummel.
Rakel. Bekanntmachung. 124447] In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 209 eingetragenen Firma „Wollstein E
Ce * in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann Jacob Wollstein zu Nakel sezt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 68 des Firmenregisters,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1888, am 36. Jui. 1855. ᷓ
Ferner ist in unserem Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 68 (vergl. Nr. 209 des Firmenregisters). ; -
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Wollstein zu Nakel.
Spalte 3. Ort der Niederlasfung: Nakel. . 4. Bezeichnung der Firma: Wollfstein 8 ⸗
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung rom 30. Juli 1888 am 30. Juli 1888. Nakel, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Nies k x. Bekanntmachung. 24446
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1 Folgen des eingetragen worden:
Der Lieutenant Gustay Schneider in Neu -Oeder⸗ nitz ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Kalkbrennereibesitzer Emilie Plümecke, geb. Her be en zu Niesky als Handelsgesellschafter ein-
etreten, die Einzelfirma gelöscht und auf Nr. 3 des
esellfchaftsregisters übertragen. Darauf ist einge⸗ tragen in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3: E. Plümecke in Niesky.
Die Gesellschafter sind: ⸗
1) die verwittwete Frau Kalkbrennereibesitzer Emilie Plümecke, geb. Bernhardt, in Niesky,
2) der Lieutenant Gustav Schneider in Neu⸗ Dedernitz. .
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 18388 begonnen.
Endlich ist in unserem Prokurenregister zu Nr. 1 vermerkt: ; .
Die dem Kaufmann Friedrich Gruhl in Niesky von der jetzt gelöschten Einzelfirma E. Plü⸗ mecke erthellte Prokura ist erloschen.
Niesky, den 31. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
124418 Ostem. Auf Blatt 9 des hiesigen Handels registers ist beute zu der Firma „Portland . Hemmoor“ Folgendes einge⸗ ragen:
Spalte 4. Rechtsverhältnisse. Die ven der Generalversammlung am 18. Juni 1885 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 490 000 ist durch baare Einzablung des ganzen Betrages von 400 000 S ausgeführt worden.
Die Nummern der neu ausgegebenen Aktien sind die von 4001 einschließlich bis 4400 einschließlich jede über 1000 M
Often, den 30. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Schwaõlln. Bekanntmachung. [244531
Auf Folium 69 des Handelsregisters für Schmölln ist heut die Firma Julius Lippold & Ce in Schmölln eingetragen worden, und Julius Lippold, Ernst Robert Lorch, Robert Julius Schnabel, August Friedrich Ferdinand Schmidt,. Ernst Emil Jacob und Karl Otto Wetzel, sämmtlich in Schmölln, als Inhaber dieser Firma.
Schmölln, den 31. Juli 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
24450 Stargard 1. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 26. Juli 18538 unter der Nummer 511 Nachstehendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Carl Friedrich Rasch zu Star⸗ gard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Bereich 1 i. Bomm. ezeichnung der Firma: Fr. Rasch. . Stargard i. Vomm., den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
24451 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ift heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juli d. J. die unter Nr. BQ ein⸗ getragene Firma Aruold Scharlock (Inhaber Kaufmann Franz Arnold Scharlock gelöscht worden.
Stargard i. Pomm., den 30. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
(24452 gtarg ard i. Po—mm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute fe gf Ver⸗ fügung vom 27. Juli 1888 bei der unter Nr. 366 eingetragenen Firma „A. Naese“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Vomm., den 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 24551
In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 112 die Prokura der Frau Olga Unruh, geborene Fischer. zu Thorn für die unter Nr. 421 des Firmenregisters eingetragene Firma Bank für landwirthschaft liche Interessen M. Weinschenck zu Thorn eingetragen. ;
Thorn, den 24. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
xnern. Sełauntmachung. (24654 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 175 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Springer aus Kulm⸗ see für seine Ehe mit der verwittweten Fran Bertha Baerwald, geborene Neumann, durch Vertrag vom 1. Juni 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.
[24456 Trier. Da die Anmeldung der nachverzeichneten. wie ermittelt nicht mebr bestehenden Firmen behufs Eintragung des Erlöschens derselben in das Handels register nicht hat berbeigeführt werten können, so soll diese Eintragung nunmehr von Amtswegen er ⸗
folgen.
Auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 30. Mätz er. werden die eingetragenen Inhaber der betreffenden Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 20. November er. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
A. Firmenregister: 38. B. Strauf, Cues, 47. E. de Wilde et Cie, Zeltingen, 119. D. Isaack, Bernkaftel, 157. G. P. Frey, Sohn, Bernkastel, 203. Johann Philipp Thanisch, Bernkarstel, 222. Ph. Wirth, Rhaunen, 245. Jakob Stöck, Bernkastel, 254. Sermaun Hirsch, VBernkaftel, 296. R. Sauermilch, Allenbach, 355. J. P. Schneider, Morbach, 374. S. Kraut wig, Bernkastel, 3911 Wm Richard, Bern⸗ kastel, 448. F. Drosfe, Rhaunen, 150. Wittwe Marz Saas, Hottenbach, 453. Nathan Nen⸗ schüler, Rhaunen, 462. LS. Zapp, Bern kastel, 46). M. J. Kappes, Bernkastel, 632. Joh. Clerreu, Nenmagen, 681. F. Weck⸗ becker, Neumagen, 104. Philipp Comes, Rachtig, 543. M. Simon, Bern kastel, 753. J. Porten, Bernkastel, 715. F. Th. Cull⸗ mann, Allenbach, 747. P. Bömler, Bernkastel, 766. Otto Schrauth, Bernkastel, 850. Christian Becker, Andel, 885. Fritz Schieber, Morbach, 919. M. Menren, Morbach, 3759. Weidner et Sohn, Cues, 1129. Michel Zierwas, Zeltin⸗
en, 1642. Carl Schieber, Morbach, 1278.
tephan Ehses⸗Geller, Zeltingen, 1642. Carl Schieber, Morbach, 1095. N. Wagner Sohn, Lockweiler, 797. S. S. Bremm, Auw, Kr. Bitburg, 509. Geschw. Deuster, Merzig, 1049. S. Schuster, Speicher. EB. Geselschafts⸗ register. 1393. Gebr. Friedrich, Bernkastel.
Trier, den 27. Juli 1888. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Semmelroth.
Trier. Bekanntmachung. 124457 Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 3 des hiesigen Ge nossenscheftsregisters, betreffend die zu Dudeldorf unter der Firma „Dudeldorfer Dar⸗ lehns⸗Kassenverein e. G.“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1838 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereins vorstehers J. Pützenbacher, Landwirth zu Dudeldorf, der MühlenbesiBer Joseph Seifer zu Dudeldorf zum Vereinsvorsteher und der Mathias Fabry, Gerber zu Dudeldorf, zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Trier, den 28. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Semmelroth.
IL244655 Trier. In den hiesigen Handelsregistern wurde beute eingetragen
a. Zufolge Verfügung vom 28. 8. M.:
I) unter Nr. 1839 des Firmenregisters die Firma „Rud. Denutschbein“ mit dem Sitze zu Mettlach und als Inhaber der Kaufmann Rudolph Deutsch⸗ bein daselbst; . .
7) bei Nr. 60 des Firmenregisters, betreffend die Firma „N. Neuerburg: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Schulte übertragen; ö. ;
3) unter Nr. 1849 des Firmenregisters die Firma „N. Neuerburg Nachf.“ mit dem Sitze zu Bit⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Joseph Schulte daselbst;
b. zufolge Verfügung von beute: .
4 unter Nr. 1841 des Firmenregisters die Firma „M. J. Wagner“ mit dem Sitze zu Wittlich und als Inhaber der Kaufmann M. J. Wagner daselbst; 6
5) bei Nr. 440 des Firmenregisters, betreffend die Firma „M. J. Wagner Wwe“ zu Wittlich: Die Firma ist erloschen. .
6) bei Nr. 231 des Prokurenregisters, betreffend die an Jos. Laub dahier ertheilte Prokura: ‚Die Prokura ist erloschen.
Trier, den 30 Juli 1888. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Semmelroth.
[24460] Villingen. Das Gesellschaftsregister betr.
Nr. 16051. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen zu OJ. 45: Die Firma Schwarz * Deffaner hat sich durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Schwarz aufgelöst.
Villingen, den 24. Juli 18883.
Großherzogl. Amtsgericht. Wiebl.
(24459 irmenregister betr.
Villing em. Das ; er b irmenregister ist eingetragen:
Nr. 10052. In das
O. 3. 260 Max Dessaner in Vöhrenbach.
Inhaber ist Kaufmann Max Dessauer in Vöbren⸗ bach, verheirathet mit Auguste, geb. Schwarz, ohne Ebevertrag. ü
Villingen, den 24. Juli 1885.
Gr. Amtggericht. Wiehl.
ö Redacteur: J. V.: Siemen roth. ö. rag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Nordd en Buchdruckerei und Verlags ˖ 13 3 ö. ee. Nr. 32.
M 19s.
. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. August
1888.
Berliner Börse vom 3. August 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1D0llar — 25 Nark. 1090 Francs — 80 Nark. 1 Gulden dsierr Sährung — 2 Mark. 7 Gulden jüdd. Dährung — 12 Mark. Gulden holl. Bähr — 170 Nark. 1 Nark Bancs — 1,450 Mart.
166 Rubel — 320 Rarct. 1 Livre Sterling — 20 Nart.
Wechsel. Sant⸗
Amsterdam .... 100. do. ö Brũssel u. Antwy. 100 Fres. de. do. 100 Fres. 2 M. Skandinav. Plãtze 100 Kr. 10T. Kopenhagen.... 100 Kr. London h o. kö disabon u. Dporto 1 Milreis de. do. 1 Milreis Madrid u. Barcel. 1099 Pes. do. do. 100 Pes.
8 emw⸗
72 * 8
.
do. . 100 fl. Wien, 5st. Währ. 100 . do. 1900 fl. Schweizer,. Plãtze. 100 Fres. Italienische Plaͤtze 100 Lire
do. do. 100 Lire St. Petersburg. . 100 R. S.
do. J I100R. Warschau
.
O , , s = = id (hi
Geld · Sorten Dukaten pr. Stück So ereigns pr. Stück 20 Fres. Stück
66666 1 .
166 406 165. So 192 706 191,900 i582 758
Dollar px Srũct Imperials pr. Stück . do. pr. 500 Gramm fein. .. do. neue do. pr. 500 Gramm neue. Engl. Banknoten pr. 1 ranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Desterr. Banknoten pr. 100 f1. do. Silbergulden pr. 1090 fl... .. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl
fes G 13376 Ii3378 26 1436 Bi 26h 166. vob
1935 206
ult. Aug. 193 50, a25a 50 bz ult. Seyt. 1924192. 9061 Russische Zolleoupons.. 324,40 63 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 34, Lomb. 32 u. 400 Fonds und Staats ⸗BPapiere.
Srnckte zu Æ
. 3.5. 3. Tm. Dtsche. Rchs · Anl 4 T4. o S Do]ios, 30636
do. do.
3 versch. Sc G = 2c5 i 73 sᷣ
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 42150107, 2566 do. do. do. 33 is4. 16 3oυσ 260 i, it; do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000150103, 5066 do. 59, 5 * 533, 62 4 14. 19 3000-c]. 0 οπν, 99 do. St. Echdsch 3 11.7 300.75 02, 206
Kurmark. Schldv. 31 15. 1 3099—- 1501101, So G
Neumãrk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Berl. Stadt ·˖ bl.
do. do.
do. do. neue 3 Breslau St. Anl. Cassel Stadt Anl. Charlottb. St.
Elberfeld. Obl. Eñsen St. Obl. do. do.
Königsb. St. An Magdbg. St. An DOstvreuỹ. Pry.· O. 1.7 30090-2090 Rheinpror. Oblig. sch. 1000u. 5090 do. do. ch& . 4 114. 10 3000-200 BrlKfm. 43 11.7 1500-3001
Schldv d.
2666 - IGM 9
35 11.7 3000-150 101, 80G 1. Zo = 5
. 500 - 100105, 2536
35 1.1.7 3000-75
103 206 zoo - 2060 -*
3660 =600 - ʒõoG -= 26656 —
10 1999-200 iG 3566369
33 versch. 1009u. 300
do. Schlsw do. J . o. J Wftxr.rittrsch. I. B. do do. II.
do. neulndsch. II. Rentenbriefe.
annoversche ... essen⸗Nafsau ..
Pfandbriefe.
do. K on nl
o. do. do. do.
Kur. u. Neumärt. 3
do.
Schles. altlandsch. 3
do do.
do. Ind ch. Lit. A
do. do.
neue] II. 4 do. do. II. Hlst. L. Kr.
do.
r- u. Neumärk.
Lauenburger. Pommersche
S . 2
S r !,
—
—— — — —— — — Q —— — —— — —— — —— —— /// / // // /// / / // , 77
— — 1 — — — — — — — — — — — — — — —— — 1 — — — — — — — — —— — — — — — — —
4 211 33
**
— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— — —
S = O O .=
Studce zu & 7300150117, 606 f 7 300 300112, 006 5i .
2000 — 15011065, 206 Destfäl. 30M -= 1501102, 50G ãchsi 100M O- 150102 506 S00M - 150102, 10b; 500—˖· 150333006 3000 — 1501102. 706 3000 - 150192 708 ꝰ 30015011092 256 3000-75 00 —–— 75 3000 — 75 102,90 3000 75 — — 3000-200 103,106; B 00M — 20011 Ob; G 300 — 75 106, 50G 300060 102 2563 3000-60 s103, 006 3000-150 102, 25 5; B 560 * 300 150102256; ? fir. 3000 -= 150103,006 do do z 300M - 150 - — ö n 3000 1501103, 006 3M — 150 — — 900 - 150102, 25 bB 000 — 150103, 006 300 150 000 -= 200 50 OQO— 200 OOO 100 , 5000-200 ö ö ö 1023106 Lübecker Loose . * J 150 5000 C —ᷣͥ60 102, 40bz
O 3000-30 O 3000-30 O 3000-30 II. 7 3000-— 20 14. 10 3000- 30
Stucke zu M 3000 — 30 105,30 bz 3000-30 105,20 b 3000-30 105,306 O 3000-30 105,30 6 3000-30 105, 106 3000-30 105, 106 200 („ 00IILCMσ,οσσ 2000 — 200 107, 306 OO,. - 50016102, 108 20M 2006, 106 2M — 5001102, 70 b; G 5000. - 500 63,09 bB 0M O — 5001102, 00G 30M 6001101, 75B OM 100 -, — 00M —00 — — OO,. — 1009 - — MOMO. — 1001103, 1096 7150075 105,50 ; SoM - 50 33, 50 bz G 200 — 75 2V00bQ — C100 3000 300 BMC — 200
300 120 300 139,70 bz 300 140, 7565 60 98,808 300 135,70 bz 300 — — 150 140,25 134,25 b
12 25, 40 hz
120 137,20
. . - . . .
ö
D — —
Sc ic wig . Holst. 7 7 Barerische Anl. .
. — — — — — — OO —
C — — —— —
ö. 78 C0 . — — ok
2 1 53 Ca ¶ V 102,90 ric
1a 93G 1093,25 G
1 —
. 1 ö 2 5* —— 0 9 — — J 9
3 2 ; E * 8 * . 328 8 Fe, 87 ö —
28 7 . —— 5 —
. —
QX —
3
ö.
x ** * 1 1
.
GGG . e
Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. S1 = 83 Preuß. Pr- A. 55 Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de ß Bayern Prãm. A. Braunschwg. Locse Cõöln · Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose.
2 * *
(.* 6 = . - . Ce gs e e ü- ee, Ge es Gs e = d, = n=, n= n=, n= . . n.
2
C C C = t. 8 .
— Q ; — — — 3 = 00 .
Neininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3
p.
* 869 2
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 11.7 300 103,50 bz G Stargrd⸗Pos. Akt. 44 1.11.7 300 105,60 bB
Ausländische Fonds.
. 3.5. 8. Tm. Argentinische Gold-⸗Anl. 5 I. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 15. 11
do. . Buenos Aires Prov. Anl. ß 2 do. kk. Chinesische Staats ⸗Anl. 5) Dän. Staats ⸗Anl. v. S5 37 mn z. do. Laudmannsb. Obl. 37 Egvptische Anleihe. do. do. kleine 49 do. do. pr. ult. Aug. do. do. . 65 16. 10 do. do. kleine 5 11. 10 do. do. pr, ult. Aug. Finnländische Loose ... — p. Stck do. St.- E.⸗Anl. 18824 1 6. 12 de,, Hollãnd. Staats ⸗ Anleihe 3
D CO
C *
. . 0 O
Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb.
do. pr. ult. Aug. Kopenhagener Stadt ˖ Anl. Lissab. St. Anl. 86 JL. I. Luremb. Staats · Anl. v. 8 ; New-⸗Jorker Stadt Anl. 6 11.
do. do. Norwegische Anl. v. 1884 ö ö. ö 3 153. o. vpbk⸗-Obl. 35 11. Desterr. Gold ⸗ Rente ... 4. do. kleine do. pr. ult. Aug. ö .
o. . do. pr. ult. Aug. do. 6 do. pr. ult. Aug. Silber ⸗Rente ..
Loose v. 1854. 4 14. Kred. Loose v. 5d — p. Stck 1860er Loose .. 5 1.65. 11 do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. . — do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt Anleihe 6 do. do. kleines Polnische Pfandbriefe. 5 do. 4 116.
II, HIL, IV. Em. 4 114. 10
n nan. St. . Anl. große 8 111.7 25000
do. mittel 8 1.1.7
do. kleine 8 111.7
Staats ⸗Obligat. 6 1.1.7
do. kleine 6 1.11.7
do. fund. 5 116. 12
do. mittel 5 1/6. 12
kleine 5 1/6. 12
amort. 5 14. 10
do. do. kleine 5 14. 10 Ruff Engl. Anl. v. ĩSꝰ3 5 175. do. do. v. 1855; is. in ds. do. v. 18625 165. 11 do. do. kleine 5 115. 11 cons. Anl. v. 18705 1/2. 8 do. kleine 5 112. 8 do. v. i865 i 3.5 do. kleines 1.53. v. 18725 14. 10
5 114. 10
J 13
500
Stücte zu
z 1009 - 109 Pes. 2000 6
400 (60 50006500 4 500 6 1000 6
5000 s=„ 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
1000-20 100 u. 20 E
000-290 * 100 u. 20
10 Min — 30
4050-405 M
4050 - 405 SZ
12500 1600 ff. 250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frs. 1069 — 1090 Frs.
1800. 900. 300 M
2000 400 606 1000 - 100 66
1090 u. S5 5 6. 15066 u. 35 3 5.
20400 - 204 408 - 204 S 4500-450 0
1000 u. 2M si. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
33, 60 b G 93.50 bz G 113,50 b; B 28,50 b; G 95,50 bz 84, 75 bj 84,930
S4. 5 Ca, 30M, 50 bʒ
1093,00 bz G 103 0063 *
101,40 bz 21, 00bz G 36,106 97, 10b3* 97,40 96 75h
106.253 100,20 B 150. 208
S7 gobʒ 9 ob;
112, 0bz 305,40 bz
fl. 116 756.
1000 - 100 fl. P. 100 c 3000- 190 Rb. *
00 Lire
u. 12500 Frs. 500 u. 1250 Frs. 500 u. 2650 Frs.
10636—111 *
1900 u. 100 X
1000-50 E 100 u. 50 E 1000 - 50 100 u. 50 E 1000 - 50 R 100 u. 50 E 1000-50 4 100 u. 50 E 1000 50
116, 502,70 b 285,50 bz
S8, 50 bz G S9, 75 bz
59, 00G“
53, 0067 100,505 ler loo, SoB 29, 60 z 98.20 97,25 bzBkl. f. 104. 90b3 G
105,00 106, 00b3 G
97, 50a, 60 bz 7, 50a, 60 b;
1
Russ. cons. Anl. v. do. 187 1-73 v.
do.
do. v. 1880 4 165. do. p. ult. Aug. do. v. 1884 5 do. kleine 5 do. 500 er 5 do; y. ult. Aug. inn. Anl. v. 18874 do. p. ult. Aug. Gold · Rente do. 5000er 6 do. v. 18845 do. Ler 5 do. p. ult. Aug. Drient ⸗ Anl. J. 5 do. II. do. p. ult. Aug. do. III. 5 do. p. ult. Aug. Nicolai ⸗Obl. .. 4 . kleine 4 Poln. Schatz Obl. 4 do. kleine Pr.“ Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 8. bo ö. Boden ⸗Kredit .. do. gar. Cntr . dtr. Pf. I. do. Kurläãnd. Pfndbr. Schwed. St. ⸗Anl. d. 1875 do. do. mittel do. do. kleine do. do. neue do. Hyx. · Pfbr. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. do. do. Stãdte ˖ PHandbr. Serbische Gold ⸗fandbr. Serbische Rente do. do. p. ult. Aug. do. do. neue 5 165. 11 do. do. v. ult. Aug. Spanische Schuld... 4 70 do. do. x. ult. Aug Stockhlm. Pfdbr. v. 84 85 4 1.7 do. do. v. 1386 4 15. 11 do. vl 887 * 1/13. 9 Stadt ˖ Anleihe. . 4 is /6. 12 do. kleine K is 6. 12 do. neue v. SS 4 is 6. 12 do. kleine 4 1516. 1 do. do. do. 34 1.1.7 Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 1.3.9 do. do. p. ult. Aug. do. Loose an .. . fr. p. Stck do. do. p. ult. Aug. do. (Egvpt. Tribut) 44 10 . 10 do. do. p. ult Aug Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. do. mittel ( ; kleine do. p. ult. Aug.
2 — 8 —
3 7
— — — — —
2 = = , . = m 8 8. . —
6
r G , G, G G.
* 8 —
G · 00. o , m ;
*
—*— 8828 2
— *
k 2 * = 3267
1——
.
te- - i πρ·᷑:·
S Gr = = w. e . =. e, . . .
— — — — — — —
&
.
rr
Loose St. ⸗Eisenb.⸗ Anl. 5 do. kleine 5 Tems · Bega gar. 5 do. kleine õ e , ,, odenkredit .. 47 do. Gold ⸗ Pfd. 5
—— =* n .
8
. / 9.
500 = 160 Rbl. 150 u. 100 Rbi.
O
1060 u. 50 E
1000-50 * 100 u. 50 E 50020 100 u. 20 *
625 u. 125 Rbl.
1000 50 * 100 n. 50 *
16. 1] 1000 u. 100 Rbl. ꝓ. 53 166
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 0
1000. 500. 100 Rbl.
3000 L300 es 1500 4 300
500M · 500 4
3000 - 300 4
3000– 300
to b0OOQ · 300 06 1500 0
600 u. 300 10
3000-300 4 400 0
400 Frs.
Sb. 40a sbas6, 40 bz S
10000 - 100 f. 500 fl.
195 21 97,20 bz 32,90 8 32, 75 bʒ
101, 4063 * 33, 50 di *
83, 30a, 40 bz 97.90 b
87,90 bz Fehlen * 7, 40a, 50 by =
110 10000 109 Rbl. iS M looo - 125 Rll. 100 - 125 Rbl.
Io lob;
l. 63bi G 31,50 b G
6 12 1900 u. 1.00 RtI. p. 37356 11.7 160 u 165 Rl. S. B63 35;
59, 00 bz 53,806 86, 10 86, 40
— 9a 6E S. S5, 70 bz S —
32, 70 b 161,005 160,256 G 51, 09et. bz G I, 60G 94,50 bz S8, 50 bz & 756, 70 bB
103,990 b3 B 103,90 bB 103,30 5 100,006 107, 60 et. bz G 105,006 02,2535; B 102255; B 102,25 bz B S4, lobz G S2, 50 bz G 82 50 b G S2. 25a 82, 40 b;
s. 75
103, 006 101,10 101,90 bz 102,50 101, 90b; 102.50 97,40 B
14,50 B
ls. Ioh38
Es rob. B-
S3 5b B Z 84,00
S4, 00
83, 70 b
103, 25et. bz G 75. 50 bz 5, 25 40 b; G 225, 00 bz 103 75 6G 103, 75 bz G
105, 0b; B
*
Biener Communal ⸗Anl. S 11.7 Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 1.3. do. p. ult. Aug
1000 u. 290 fl. S. 1963, 996 500 Frs. ; lol, 50obʒ 101, 00a 100, 502101, 25 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obliganonen. Stacke zu 3000 - 300 S 1500-300 4 3000 - 300 S 3000-500 3000 - 500 (Ss 1500 u. 300 60 1500 u. 300 (66 5000-500 6 3000 - 300 6 1500-150 60
300 3090 doo (0. 300 6
300065090 .
3200300 500 06
3000 300
3 C —-— 300
1000 - 3090 300 (6
300300 600
3000300 6.
3000 — 300 60
3000 - 300 (6
3000-500 (6
500 u. 300 6
1000 u. 500 6
3000-500 6
3000 - 300 66
3000-300 6
3000 - 300 0 600 6 600 6
1000 u. 500 S 600 60
*
Bergisch⸗Mãrk. II. A. B. 3 do. III. G. 31
102,25 bz 102,25 bz 104,30 bz G 104,606 103,60 b G 104 32 bz 104,00 83 104,20 b; 104, 00 G kf. 104,50 b G 104,406 1094,40 bz 104,206 108,906 kl. f. 104,006 104,006 104,00 b G
07 do
oz 0b 6 los. 5 s; G 16062 303
103,506 104 0066 104, 106 1066, 196 104, 106 34,20 G 104,006 104,006 104 006 1000 u. 500 M 104,006 300 0 104,00 b; G 300 66 . z0ob -= 360 0 — 104,006 104.406
3000 - 300 66 3000 - 300 6
104,00 bz G 101 306
3000 - 300 66
3000-300 6
50MM0Ꝙ 300
3000 -‚ 300 0 —
3000 - 300 00 lo, 006
3000 - 300 M6 lol, 206 105, 006 104, 086 104, 006
300 u. 150 4
1500-300 6
5000 -=- 300 104, 0063G 104, 0066 104, 00G
100, 906
ol doG or Hoch 103. 008
— 2
deo. Heff. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. ö Berlin Görl. Lit. B. .. Berl. Hambg. L....
do. M Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. do. Lit. C.
1 1 = . = . . = = . m.
— — — — —— — — — — — — — — —
— * 3
Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Bresl.· Schw. Frb. Lit. H. do. Lit. R. do. v. 1378 Breslau Warschau. ... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Llopvd. Halberstadt ˖ Blankenburg Holsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗ Büchen gar. . .. Magdb. ⸗Halberst. v. 1855
= — —
— 2 —
—— — 2 — — —
D 128
1
S = = = = = d me = = n= m = n= n= = n= n= = G, n= = = w p m. 16
2
— — — — — — — — — — —— — — — — — — — = — — — 4 W 6 6 6 * JI . ,
—* —
— — — — — — — — —
2 . 426
M0 . * 1212 COC 0 S - = = = . . . m w n . m m.
06 **. —
or=
do. Zwg do Strg. F Hit] Ostpreupßische Südbah Rechte Oderufer LSer. cv. II. Ser...
.
) .
— *
2 2
2
ö. ; = —— ——— — ———— — —— 33 — ˖⸗ 30 —ů“
3
Em. v. 5ꝰ u. h] Em. v. 7I1ĩ - 73
; — — — — — — — — —— — — — — — —— — — — —
—— — 2
Schleswiger
Thüringer VI. Serie. Weiriar Gera Werrabahn L Em. ...
Albrechtsbahn gar.... . 5 15. 11 200 Me Böhm. Nordb. Gold Pr. 4 11.7 3000-300 60 Buschtẽ hrad. (Sold) Bbl. 4 14. 10 1000 u. 500 0 Dur Sodenbach 5 11.7 dM - 05) Jiu IH 5 1 100 Mir 1500 u. 300 6
3000-300 Æ 500-50 66 1500 - 300 6
r * 6 68
=
83.25 B 167 356 1065, 40b3B S6, So bB S6, 50 bz G
sc& Joet bi 6
33 17. Dux · Prag Gold. Sblig 5 11.7 305 * do do.
1 ii. zo ibi. 25;