1888 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Der Privatdiskont wurde mit 13 90 notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oc sterreich ische Kreditaktien etwas abgeschwächt bei mäßigen Um—⸗ säßen; Franzosen, Lombarden und andere Oester reichische Bahnen erscheinen schwächer, Schweizerische Bahnen behauptet. Inländische Eisenbahnaktien lagen verhältnißmäßig fest und gingen theilweise, wie namentlich Marienburg ⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn, lebhafter um. Von den fremden Fonds waren Russische Anleihen ziemlich bebauptet, Un⸗ garische Goldrente etwas abgeschwächt, Italiener unter Angebot nachgebend. Deutsche und , . Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahn⸗ Obligationen verkehrten in fester Haltung ruhig. Bankaktien in den Kassawerthen fest und ruhig; die srekulativen Diekonto Kommandit ! Darmstädter Bank ⸗Antheile 3c. nach fester Eröffnung abgefchwächt und mäßig belebt. Industriepapiere hatten bei fester Gesammthaltung nur vereinzelt belangreichere Umsãtze für sich; Montanwerthe recht fest und leb⸗ hafter

Course um 235 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 163 50, Franzosen 102,50 Lomb rden 41,87, Türk. Tabakaktien 101 009. Bochumer Guß I698, 5. Dortmunder St. Pr. 78 37, Laurahütte 116,87, Berliner Handelsges. 167.00. Darmstädter Bank 156 12. Deutsche Bank 167.50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 216,50, Ruff. Bank 55. 50. Lübeck⸗Büch. 167, 25. Mainzer 1064.20. Marienb. 71350, Meclenb. 155,50. Ostpr. 110. 25, Duxer 136, 87. Elbethal 78 90, Galizier 88 37. Mittelmeer 127, 34, Gr. Ruff. Staatsb. —. Nordwestb. ——, Gotthardbahn 129,30, Rumänier 106,00, Italiener 986, 75. Oest. Goldrente M.), do. ö 67, 90. do. Silberrente 68,60, do. 1860 er Loose —. Russen alte 97,20, do. 1880 er 83,37, do. 1384er MN, 50. 4 0 Ungar. Goldrente 83,75, Eagvpter 84,50, Russ. Noten 193,50. Russ. Orient II. 58. 87, do. do. III. 58, 5, Serb. Rente 82,50, Neue Serb. Rente 82,50.

Sextember

Vorvrämien. 1704-37

ö. 3 865 August Berl. Hdls.⸗Ges. Disfonto 219 2 ö = .

Oest. Kred. Aktien 1 1674asß7 faß7 - 33 T4. 3a rfa. 21 744-3

15984574 —2 1583 a5 84 - 2* 1131 ** 1144 —3

Marienburger. Mcklb. Fr. Franz. Ostpreußen .... Franzosen Lombarden .... Hl ien... 1380 er Russen .. Dortmund. Union Laurahũtte .. 117 118 - 2 Russische Noten. 196—2

st- 118331193-

Breslau, 2. August. (W. T. B.) Fest. 323 0/o Land Pfandbr, 192,239, 4 ung. Goldr.) S330. Brsl. Diskb. 100,50, Brsl. Wchslb. 100,00, Schles Bankverein 121,00. Kreditakt.“ 163,49. Donners. markhütte 61,25, Obschl. Eis. 90,00, Opp. Cement 130,00, Giesel Cement 158. 00, Laurah. 11440, Verein. Oelfabr. 94,50 G., Oest. Banknoten 166,00, Russ. Banknoten 193,90. ö

Schles. Dampfer ⸗Comp. vorm. Priefert 120,506.

ver Ultimo. ö

SIrankfurt a. M., 2. August. (W. T. B) Schluß ⸗Fourse) Fest. Lend. Wechsel 2457, 3 Wechsel 806,783, Wiener Wechsel 166.00, Reichsanleihe 107,95, 4 ½ ungar. Goldrente 83,80, Oesterr. Silberrente 68, 19. do. Papierrente 67, 99, do. 5o/o do. 80, 00, do. 0 / Goldr. 91, 80, 1860er Loose 116,60, Italiener 97,30, 1850 Russen 83, 80, II. Orientanl. 59, 00, III. Orientanl. 58, 70, 4 CC Spanier 72.70, Unifizirte Egypter 84,70, Conv. Türken 14,40, 30 ½ port. Anl. 65,00, Soo conv. Portg. 100,90, 5o / serb. Rente 82, 10, 60 kons. Mex. 90, 96, Serb. Tabacksr. S2. 00, Ha 9 Gin. Anl. ——, B. Westb. 2564, Centr. Pacifie 112,60, Franz. 2644, Gal. 1774, Gotthardb. 128. 70, Hess. Zudwĩigsb. 104, 16, Lombarden 835. Lübeck ⸗Büchen 16760, Nordwest⸗ kahn 139, Unterelb. Pr. A. 97,50, Kreditaktien 2597, Darmst. Bank 154,30, Mittld. Kreditb. 98, 90, Reichsbank 138,50, Diskonto⸗Kommandit Ab, 70, 4Hoοᷣ egypt. Tributanlehen 86, 90, Dresdener Bank 1354,A50, 40,0 griechische Monopol⸗Anleibe 71, 40. Vrivatdiskont 1 69. . Frankfurt a. W., 2. August. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2613, Franzosen 205, Lomb. S838, Galizier 177, Egvpter S4, 65, 40o ungar. Goldrente 83,75, 1880er Russen , Gotthardbahn 128, 30, Diskonto⸗Kommandit 21200. Ruhig. Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 2613, Framosen 2033, Lombard. 825, Galizier 1763, Cgvpter 84,70, 4 0c ungar. Goldrente 83, 70, Gotthardbabn 128,50, DiscontoCommandit 217, 09g. J zei is, 2. August. ( W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30 sächs. Rente 93,39, 4 G0 sächs. Anleihe 105,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,75, Leipziger Bank Akt. 134,25, Brauerei 273,00, Sächs. Bank -Aktien 111.75, Leipz. Kammg. - Spinnerei. A. 212.00. . Kette. Deutsche Elbschiff· Akt. 76, z., Zuckerfab. Glauzig ⸗Aktien 97,56, . Halle Aktien 161 3, Thuͤr. Gas⸗Gesell⸗ chafts Ait. ĩaa ?.

Samburg, 2. Argust. (W. T. B.) Sehr fest. a. 470 Consols 1073, Kreditaktien 362, Frarz. bI5. Lombarken 219, B. Handelsg. 16, Deutsche Bank 16.3, Disk. Komm. 217. H. Kom⸗ merz 13246, Natiaralb. für Deutschland 119, Nordd. Bank 162, Gotthardbahn 129, Lübeck⸗ Büchen 1674. Marien k- Mlawka 72, Meclb. Fr. Fr. 1576, Ostpr. Südb. 104, Unterelb. Pr. A. 973, Laurahütte 1155, Norddeutiche Jute⸗Spinnerei 141. 1 . st. (W. T. B.) (Schluß Wien. 2. August. F 6B uß⸗ Course.) Kreditaktien, Noten und Renken fest., un= garische Gsldrente und Valuten matt, schließlich auf verschärften Rückgang von Exportbabnen allgemein abgeschwächt. Oelterr. Papierrente SI, 80. Sesterr. Sog Papierr. I6. 95. DOesterr. Silberr. 82,60, 90 do. Goldrente 311.00, do. Ung. Goldr. 101. 17, 5090 Harig oi Co 1660r Loose 139,25. Anglo⸗Austr. 109 00. Länderbank 219, 25, Treditaktien 213. 30, Unions. 211,00 Ung. Credit 30730, Wien. Bankv. bo, Galiz. 212 55 Rronpr. Rudoif id G0, VeinF. giernow. 21, 50. Lomb. Ii 69. Rordwefib. 167,50, Pardubitz iz, 0. Tramwar 7 G0, Tatadaft. i176, Rordb. 495, 0, Franz. z37 06. Buschth. Eisß. Elbthb. 188 75, Amsterd. 16 1 Deunsche Pia ze So, 20, Londoner Wechfel 173,25. Pariser do. 167 Napo⸗

Altenburger Aktien

feststellung von Getreide, Mehl, Oel,

höher einsetzend, im Verlaufe nachgebend. 600 t. Kündigungspreis 168,5 n Loco 165 - 180 4 nach Qualität. ver diesen Monat —, per ver September · Oktober 172 5 170,5 bez., per Okto⸗ ber⸗ November 174 171,ů5 bei, per November⸗De⸗ zember 174,75 172,75 bez.

weizen) per 1o00 kg. Loco ohne Umsatz. Termine Gek. t. Kuͤndigungspreis Æ Loco 168

leons 8 73. Marknoten (0, 29. Russische Banknoten „I6E. Silbereoup. 100, o). Böhm. Westb. Wien, 3. August. (. T. B.) Schluß) Ung. Kreditaktien 307,50. Oest. Kreditattien 313 96. Franzosen 246, 9090, gombarden 99, 00. Galizier 212,00, Nordwestb. 167,00, Glbethal 188,25, Dest. Papierrente Sl, 55, 5 C 96,809, Taback 118,50, Anglo 108,5, Oesterr. Goldrente 111, 00, 50 /o ung. Pavierrente 90 95, 40/0 ung., Goldrente 101,12), Marknoten 60, 30, Napoleons 9, 75, Bankverein 93,56, Unionb. 21100, Länderbank 219,00, Buschtherader Bahn 2798.00, Ungar. Waffenfabrikaktien

Realisirungen. .

London, 2. August. (W. T. B.) Rubig. Engl. 2 o Gonsols 89? is, Preutz. 4 GConsols 1065, J: alienische 5 J Rente 98553, Lombarden Ss sis, og Ruff. von 1873 97t, Convert. Türken 143, Desterr. Silberrente 66. do. Goldrente gl, 96, 4/0 ungar. Goldrente 825 50 privileg. Egvpter 1613, 4 co unifizirte Egypter 831, 3 Co garan- tirte GEgypter 102, 46 o egyptische Tributanlehen 353, Conoertirte Mexikaner 385, 6 Co konsolidirte Mexikaner 92, Ottomanbank 195, Suer aktien S6, Canada Pacific 58, De Beerz Aktien 253, 400 Spanier 724, Plasdiskont 28, Silber 42.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12473. Paris 25,59, St. Petersburg 221. .

Paris, 2. August. (W. T. R. (Schiu5 Course.) Schwach. 340, amortisirb Rente 5/0 Rente 83,45, 43 υί Anl. 105,40, Ital. 55/9 Rente 96,40, Oesterr. Goldrente 915, 40/9 ung. Goldrente S839, 00 Ruff. de 1330 S3zu us, 44 unif. Egppter 424,37, LYοO. Span. äußere Anleihe 723, Cv. Türken 14,50. Türk. Lorfe 41,0), 5 ο priv. Türk. Obligationen —. 5ranzosen 520, 09, Lombarden 203,75, Lombard. Prioritäten 298, 5. Banque ottomane 520,060, Banque de Paris 7580, )0, Bandut d'escompte 471,25, Credit foncier 1325,00. do. mobil. 338, 75, Panama ⸗Kanal⸗Aktien 277, 50, Panama⸗Kanal Ho / Obligat. P60, Rio Tinte 199. 00, Suezkanal. Aktien 2177, 0, Meridional⸗Aktien 786 00, Wechsel auf deutsche Plätze 1235, do. auf London 25.30.

St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.) Wechsel London 105,40, do. Berlin 51,528. 12. Amsterdam S750, do. Paris 3. Mt. 41 60, 5-Impsrials 8, 49, Russische Prämien Anleihe ds 1864 (gestylt. 268, do. de 1866 (gestplt.) 51, Russische Anleihe de 1873 161, Rrssische IH. Drientanl. 993 do. III. Orientanleihe 983, do. Anl. von 1384 196. do. 400 innere Anl. 825, do. 40/0 Bodenkred. Pfandbr. 1464, Gr. Russ. Eisenb. 254, Kursk ⸗Kier⸗Aktien 3173, St. Petersb. Diskb. 655 do. internat. Handelsbank 455 90, do. Privat⸗ Handels bank 312,00, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2584, Privatdiskont 6. .

Amfterdan, 2. August. (W. T. B.) (Schlußf⸗ Course.) Oesterr. Paplerrente Mai⸗November verjl. 653, do. Silberr. Jan. Juli do. 65z, do. Goldr. —, 400 ungar. Goldrente 825, 5 o Russen von 1877 391. Russische große Eisenbahnen 1153, Russ. II. Orientanleihe 564, Conv. Türken 145, 54 Volländ. Anleihe 1016. o garant. Transv. Eisenb. Oblig. 10636, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnaktien 89, Ptartnoten z 00. Russ. Zollcoupons 1913, Russ. I. Orientanleihe —.

Aiener Wechsel 95,50. .

New⸗York, 2. August (W. T. B.) (Schluss- Course Ruhig. Wechsel auf Berlin 86, Wechsel auf London 4,85, Cable Trans⸗ fers 4,571, Wechsel auf Paris 5,22, 45, fundirte Anleihe von 1877 173, Erie Bahn⸗ Attien 268. New-Jork Centralbahn ⸗Aktien 1063, Chic. Norih Western do. 1123, Late Shore do. 953, Central Pacific do. 357. North. Pacißie⸗ Preferred do 563, Louisville u. Nashville do. 603. Union Pacifie do. 594, Chic. Milw. u. St. Paul do. 135. Philadelphia a. Reading do. 648. Wabasph, St. Louis Pacifie Pref. do. 253. Canad. Pacific do. 574, Illinois Centralb do 1223, St. Louls und St. Francisco Pref. do. 73, NY. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 98.

Geld leicht, fü. Regierungsbonds 1 (, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 0j.

London, 2. August. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 11 562 000 769 000 Pfd. St. Notenumlauf. . 20 241 0900 4 509 000 ö Baarvorrath . . 20 ho3 000 260 000 Portefeuille 18 688 0090 366 009 Guth. der Priv. 25 286 000 1400 000 do. des Staats 3 567 000 615 900 Notenreserve . 10 262 000 753 000

Regierungssicher ·

heiten 16718 000 839 000

Prozentverhältniß der Reserve zu den 395 gegen 35 in der Borwoche.

Clearinghouse Umsatz 155 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 38 Mill.

Paris, 2. August. (W. T. B.)

Bankausw eis.

Baarvorrath in

Gold L 099563 000 949600 Fr. Baarvorrath in

Silber . . 1 221 4165 000 4 1824 000. Portefeuille der

Hauptb. u. der

Filialen

Sasside⸗

664 107 000 71 590 000 Notenumlauf . 2 615 069 000 4 22127000

Lauf. Rechnung der Privaten. 664 107 000 273 591 000 347 281 000 4 21 620 000

Staatsschatzes Erträgnisse 2543 00 4 498000 .

Guthaben des

Ges.· Vorschüsse . 261 794 004 672000

Zins⸗ u. Diskont⸗

e h elfe des Notenumlaufs zum Baarvorrath 76.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin. 3. August. (Amtliche Preis- Petroleum und Spiritus) Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine Gekünd.

Gelbe Lieserungsgualität 168 4, August⸗ September —,

Weizen (nerier Usance mit Ausschluß von Rauh

180 40 nac Qualität. Lieferungsqual. 172 A, per diesen Monat —. .

Roggen ver 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 135 A Loco 127 138 1 nach Quel. Lieferungsqualitat 134 Æ, ver diesen Monat und ver August⸗Sep⸗ tember 133,5 135 bez, per Sertember⸗Oktober 137,5 156, 25 136,75 bez. (gestern 135,5 134.75 136, 25 be.). per Oktober ⸗November 139,5 138. 25 138,75 bei. ver November ⸗Dezember 140,5 139, 25 139,75 bez. .

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 184 Æ n. Qual. Futtergerste 112 - 126 .*

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekünd. 1100 t Kündigungspr. 120 Æ Loco 116— 145 nach Qual. Lieferungsqualität 121 , vommerscher guter 130 136, feiner 137— 142 ab Babn bez., schlesischer guter 130 136, feiner 137 —142 ab Bahn bez, per dies. Mon. 120,25 119.75 bez, per August⸗Septbr. ver Sept.⸗Okt. 118— 118,75 118,25 bez., per Oktober⸗November 118,5 118,75 118,25 bez., per November ˖ Dezember 118,5 118,75 118,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —, Gek. t. Kündigungspreis H Loco 122— ö AK nach QOual. Per diesen Monat per Sept.

t. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135—180 4, Futterwaare 120 - 130 46 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fest. Gek. 250 Sack. Kündigungspreis 18, 10 , per diesen Monat und per August⸗Septem⸗ ber 18, 10 18, 15 bez., ver September⸗Oktober 18,20 —l8,29 bez. per Oktober Nov. 18, 40 bez., per Nov. ⸗Dezbr. 18,55 bez.

Nüböl ver 19 kg mit Faß. Termi,e fest. Gek. Ctr. Kündigungspr. M Loco mit Faß 6 Loco ohne Faß —, per diesen Morat 18, M, ver August⸗September per Sepibr. Ottober 18 - 48,4 bez., per Okt. Nov. 48, 3— 48,5 bez, pr. Nov.-Dez. 48,6 48,7 bez, pr. April⸗ Mai 1869 15.3 = 1935 bez

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. —— Sack. FKündigungs—⸗ preis —. Prima⸗Qual. loco 20 - 20, 40 S, per diefen Monat 19, 0 M, per Aug.“ Sept. 19,90 666, ver Sert Ott. per Okt ⸗Nov. FPS, per Ro⸗ vember · Dezember 18, 50 M

Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine matter. Gek. —— Sack. Kündigungspreis 6, Prima⸗Qual. loco 20,00 s, per diesen Monat 20 S6, ver August⸗September 19, 8o „6, Sept -Oktt. —, per Okt. Nov. 4, per Ro⸗ vember · Dejember 18,50 M .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine fest. Gekünd. kg. Kündigungs vr. Loco 24,3 M*, per diesen Monat —, per Aug. ⸗Sept. per Sept. Okt. 24,4 *, per Jan. Febr. 25 bez.

Spiritus per 100 1 à 160910 = 10000 10 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kuͤndigungspreisds ÆK per diesen Monat und per August⸗Septbr. —.

Spiritus per 100 1“ 100 d 10 000 0, (ver- steuertery loco ohne Faß —.

Spiritus mit 59 6. Verbrauchsabgabe obne Faß. Fest und höher. Gekündigt 40 000 1. Kündigungès⸗ preis 52,6 M Loco 53,1 =53,2 bez, mit Faß loco per diesen Monat und per August⸗Sepfember 52,5 52.7 52,6 bez., per September-⸗Dktober, per Oktober⸗Nov. und per November⸗Dezember 53 = 52,9 53 bez.

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe. Fest und böher. Gekündigt 80 C00 1. Kündigungspreis 33.2. Loco ohne Faß 33,4 bez., mit Faß per diefen Monat und ver Aug. Seyt. 33,3 —= 33, 1 53.2 bez, per Sept. Okt. 33,5 —= 33, 4— 33,5 bez, per Oktbr.“ Nor. 33,4— 33.5 —– 33,4 bez, per Nov. Dez. 33,3 S3, 14 353,2 33,1 bez.

Weizenmehl Nr. O0 2t, 25 22, 2, Nr. 0 22,25 20 25. Feine Marken über Notij bei.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18, 25— 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 18,25 bez. Roggenmehl Nr. 0 1,75 t höher als Nr. O u. 1 pe. 100 kg inkl. Sack.

Berlin, 2. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums.

Söͤchste Niedrigste Preise. M.

17 17

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Geiste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte *r mittel Sorte.

afer geringe Sorte.. Richtstroh

1

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 Rg . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. Eier 60 Stuͤck. Karpfen 1 kg Aale ,

echte Barsche Schleie kJ Bleie . Krebse 60 Stück... . 112

Stettin, 2. August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loco 165 172. pr. Sep- tem ber ⸗Oktober 173, 00, per Oktober · Novemb. 174,600. Roggen unveränd., loco 124 —– 131. pr. September - Oktober 131,60, pr. Oltober November 132 56. Pommerscher Hafer loco 118-124 Ruͤböl still, pr. August 48,50 pr. Sextember Oktober 47,706. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 59 Konsumst. 52, ), do. mit 70 160 Fonsumsteuer

J

O de e r d Oo oO de & C O 2 O0

. *.

d d & & E M

l = I - I X III

32,50, vr. Aug Sept. mit 709 Æ Konsumsteuer 51,50, pr. Septor. Oktober mit 70 M Konsumstener . Petroleum loco verzollt 12,25. .

Posen, 2. August. (W. T. B.) Spiritus loce obne Faß (50er) 51,2), do. do. (70er) 31,70, do. do. mit Verbrauchtabgabe von 70 Æ und darũber =. —. ubhig.

Magdeburg, 2. August. (W. T. B) Zu cer⸗ bericht. Rornzucker, extl., von 8s o Korn⸗ zucker, exkl., 92/0 —, Kornzucker, exkl., 880 Rendem. = . Nachprodukte, exkl. 755 Rendem. 18,50. Geschäftslos. Gem. Raffinade mit Faß 28, 25, gem. Melis J. mit Faß 2790. Ruhig. Robzucker J. Pre- dukt Transito f. 4. B. Hamburg per August 14,023 bez, pr. September 13,ů90 bei., 13,873 Br., pr. Oktober · Desember 127.55. Gd., 12,65 Br., pr. Noveinber · Dezember 12,42 Gd., 12,50 Br. Ruhig.

Röln, 2. inn (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger Ioco 19,25, fremder loco 19,75, pr. November 18,45, pr. März 18, 85. Roggen, hiesiger loco 14.25, fremder loco 14.5, vr. November 1,40, pr. März 14,75. Hafer biesiger loco 14,900. Rübsl pr. 50 Eg loco 52,50. pr. Crroß rr. 50 Eg 5,30, pr. Mat 1889 50,50.

Bremen, 2. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlussbericht). Steigend. Standard white loeod 7, 45 - 7,50 bei.

Samburg, 2. . (W. T. B.) Getreide⸗ marti. Weizen loco fest aber ruhig, holstein. ISco 175 180. Roggen loco fest. mecklenburgischer loo 136 - 142, russischer leco fest, 85 53. Hafer jest. Gerste fest. Rüböl ruhig loco 46 nom. Spiritus still, pr. August 206 Sr., pr. August · September 20 Br., pr. September ˖ Gktober 214 Br., pr. Oktober November 217 Br. Kaffee matt, Umsatz 3000 Sack. Petroleum sehr fest, Standard white loco 7,55 Br., 7, 40 Gd., pr. September ⸗Dezember 7, 65 Br.

Damburg, 2. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August 594, pr. Sept. 58, pr. Dezember 54, pr. Marz 543. Behauptet.

Zucermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basig 88 oοs Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 13, 85,, pr. September 13,0, pr. Oktober 1775, pr. Dezember 12.355. Stetig. J

Wien, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7.865 Gd., 791 Br., pr. Frühjahr 1889 8,24 Gd., 8, 29 Br. Roggen pr. Herbst 6.10 Gd, 6,15 Br., pe. Frühjahr 1889 6.38 Gd., 6,43 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,90 Gd., 6.95 Br., pr. Mai-Juni 1889 5.58 Gd. 5,63 Br. Hafer pr. Herbst 5,59 Gd., 5,64 Br, pr. Frübjahr 1889 5,93 Gd, 5, 88 Br.

London, 2. August. (W. X. B.) 9 6 Java⸗ iucker 196 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 133 ruhig. Chilikupfer Soz, do. pr. 3 Monat 78.

Liverpog!, 2. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlutzbericht. Umsatz 12 000 S., davon für Spekulation und Export 1500 B. JZest. Middl. amerikan. Lieferung: August 5i? /; Käufer⸗ preis, August Septbr. His z Verkauferpreis, Sep⸗ lember · Ottober Als / e do, * / a2 Käuferpreis, Oktober⸗ November his / Verkäuferpreis, November Dezember Dit / g. Käuferpreis, Dezember⸗Januar Hu sn Ver⸗ läuferpreis, Januar⸗Fehruar Zm,es do., Februar⸗ März 5öis do., März April 5is / . d. de.

Liverpool, 2. August (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary Hi / is, Upland low middling sis, Upland middling 5 / is, Orleans ood ordinary S* / is, Orleans low middling 57s, el ar middling oy. Orleans middling fair Gris, Ceara fair 53, Ceara good fair isis, Pernam ait zirsis, Pernam good fair 6i /s, Macei)o fair Hi / is, Maranham sair 5Ht, Egppt. brown fair 513 1s, Egypt. brown good fair 6 /n, Egvptian brown good 6z, Egyptian white fair diss, Egyptian white good fair Girns, Egyptian white good 6z, Vz. G. Broach good 41, M. G. Broach fine o5,is, Dhollerah fair 3 is, Dhollerah good fair 43 / is, Dhollerah good 17/1, Dhollerah fine 43, Oomrawuttee fair 33, Oomra good fair 44, Domra good 43, Oomra sine 415/18, Scinde good fair 351, Bengal good fair 38, Bengal good 318 16, Bengal fine K / is, Tinnevelly good fair 4u / is, Western good fair 4, Western good 43, Peru rough fair 6itis, Peru rough good fair Tis, Peru rough good Tung, Peru smooth fair oz, Peru sincoth good fair 5H, Peru moder. rough fair 6. Peru moder. rough good fair 615 / is, Peru moder. rougb good 7* / is, Badia fair 59,16.

Glasgow, 2. August. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 j9. 4 d. bis 39 sh. I d.

Paris, 27. Augast. (W. T. B.) Rohzucker. s886 ruhig, loco 58,50 asd, z. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogt. pr. August 41, ĩ0, pr. Sep⸗ tember 40,50, pr. Ottober⸗Januar 356,606, pr. Ja⸗ nuar · April 37 00.

Paris, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ marti. Weizen behauptet, pr. August 26,25, pr. September 265, 25, pr. Sept. Dezember 26 256, pr. November: Februar 26,4). Peehi behauptet, pr. Auguft 57, 15, p. Sept. 7,75, pr. Sept. Dezember 57, S), pr. November⸗Februar o8, 10. Rüboi behauptet, pr. August 58, d. pr. Sept. 59, 0, pr. Septeniber⸗ Deibr. 59,00, pr. Januar⸗April 59, 09. Spiritus matt, pr. Auguft 45,75, pr. Sept. 42,50, pr. Sep⸗ tember · Dezember 41, 00, pr., Januar⸗April 40, 70.

St. Petersburg, 2. August. (B. L. B.) Produttenmartt. Talg loco 53, 0, pr. August ol, O0. Weizen loco 11,75. Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,00. Hafer loco 3,0. Hanf loco 456, 00. Leinsaat loco 13.00.

Amsterdam, 2. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemgrtt. Weizen pr. Novbr. 210, Roggen pr. Oktober 1134114. Java⸗ Kaffee good ordinary 38. Cancazinn 55.

Autwerpen, 2. August. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen fest. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste steigend.

Nem-⸗York, 2. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York 161516, do. in New ⸗Orleanz 103 Raff. Petroleum 70 */0. Abel Teft in New-Vork 7 Gd, do. in Philadelphia 78 Gd. Rohes Petroleum in New -⸗Jort 63, do. Pipe line Gertificates 833. Fest. Mehi

3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco vöz, do. pr.

August 94z, pr. Sept. 938, pr. Dezbr. 953. Mais New) 57. Zucker (fair refining Muscovabos) Sb /is. affee (Fair Rio) 14 nom., do. Nr. T low

ordinary pr. Septbr. 9. 92, do. do. pr. Novbr.

9,62. Schmalz (Wilcox) 8, 90, do. Fai⸗banks 9g, 00,

do. Rohe und Brothers 8, 90. Kupfer pr. Sept. 16,67.

Getreidefracht 11.

Keonsulats in Kiem betraut gewesenen

Ale Post - Anstalten

Dent sches ei . . Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Postdirektor Reisewitz in bei eide . b khn en d *

563 2 Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Schröder in Colmar zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht in Diedenhofen zu ernennen; den Amts Kolping vom Amtsgericht in Dieuze an das Amtagericht in 3 e *

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des den bisher mit der kommissatischen Verwaltung des

Rei Konsul Raffauf

zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Betanntm a chung.

bu ——

Friedhe im.

bur

Königreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs-Baumeister Prowe in Har⸗ ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspekior ernannt und demselben die Wasser⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen

worden.

Grundsätze für amtliche Tinten-Prüfungen. Klassifizirung der Tinten.

Klasse I. Eisengallustinte, eine nach dem Trocknen shwarze Schrift liefernde Flüssigkeit, welche minde⸗ stens 30 g Gerb⸗ und Gallussaͤure, die lediglich Galläpfeln ent⸗ stammt, und 4 8 metallisches Eisen im Liter enthält. .

Klasse II: Tinte, welche schwarze Schriftzüge liefert, die nach achtägigem Trocknen durch Alkohol und Wasser nicht ausgezogen nerden können. .

ede Tint muß leicht fließen und darf selbst unmittelbar nach dem Troknen nicht klebrig sein.

Verwendungsart der Tinten.

Klasse 1, Eisengallustinte, findet bei Schriften auf Papier Verwendung, welche nach der Stoffklasse L svergl. Grundsätze für amtliche Payier⸗Prüfungen vom 5. Juli 1886, Mitthei⸗ ann, aus den Königlichen technischen Versuchsanstalten 1886 S. S9) nur aus Hadern besteht und nicht mehr als 2 Proz. Asche giebt, oder nach der Stoffklasse 1 aus Hadern mit Zusatz von Celluose, Strohstoff, Esparto besteht, aber frei don af f ift und nicht mehr als d Proz. Asche gießt.

lasse I finzet bei Schriften auf Papier Verwendung, welches nach Stoffllesse III oder TV beliebige Stoffzusammen⸗ setunn enthlt. ine dieser beiden Tintenklassen findet für alle amtlichen Schriftstücke Anwemung, welche nicht durch Umdruck ver⸗ vielfältigt werden solen. 3. . Prüfung der gelieferten Tinten.“

Die Behörden siid befugt, die zum Dienstgebrauch be⸗ stimmten Tinten in derstöniglichen chemisch⸗ technischen Verfuchs⸗ anstalt zu Berlin Invalidenstraße 44 einer Prufung unterwerfen zu lassen.

Ergiebt sich hierbei, daß die , . nicht innegehalten sind, oder giebt sich auf andere Weise, daß der

abrikant bei 3 L die Gerb⸗ und Gallus säure t lich aus Galläpfeln sewonnen hat, so trägt derselbe, ab⸗ . von etwa , Konventionalstrafen, die Kosten der Untersuchung. in! derartige Ausstellungen nicht zu erheben, so werden die Fosten von der Behörde getragen, welche die Prüfung veranlißt hat.]

einem er Dber⸗ mit dem Nange eines Raths zweiter Klasse zu

Bei Ausschreibungen von Tintenlieferungen wird außer der Klasse 11 noch der 3 2.

Flu igkei ß

.

nzeiger

Staats⸗Anzeiger.

k 2 ;

1. K Näajerate rinnt an: die unigsiche Crhebiär.

des Nentschen Reims · Anzeigers ad Königlich Nreunßischen gtaata Aumeigers Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 375. J

Borschriften bei Ausschre ib ungen.

geliefert

und der der

rbenton ü aben soll, tiefes

warz übergehen

rieben. Der el wird vor i ein, daß nur e, b e., . * ößerer Mengen in einzelnen Posten erfolgen hõchstens P ein . berechnet i

darf und deshalb die

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

stücken erzielte etats mäßige die Ausgaben unter Berü

und

For sten.

Resolut. st im 8. 6 des Gesetzes vom

zum

Abänderung einiger . 9 einig

1

ahmen über igung der auf denselben

ruhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten nach den Etats pro 1. April 1888 89

I) in der

13

des Grundsteuer · Ieinertrages

S Se r. ,

rovinz Qstpreußen

M

Staͤbt Berlin

Provinz Brandenburg

ommern Posen. lesien Sachsen.

Westpreußen

69

Schleswig Holslein

annover estfalen

Siessen⸗Nass au

Rheinprovinz

Berlin, den 1. August 1888.

Der Minister für Landwirthschaft, ö Freiherr von Lu

betragt. .

1 und Forsten. u s.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Dem Ersten ordentlichen Lehres Dr, Stegmann am Progymnasium zu Geestemuͤnde is liehen worden. .

Am Schullehrer⸗Seminar zu Witt aus Danzig als Hülfslehrer

bezw. Prüm verse der Kataster⸗ Kataster⸗Controleur für das

worden.

Den Markscheidern Gustav Koeng aus St. Andreasberg und Adolf Weiß aus Klausthal ist von uns heute die r n

er Titel Oberlehrer ver⸗

arienburg ist der Lehrer

gestellt worden.

Finanz⸗Ninis & ium. Die Kataster⸗Controleure Thon in Prüm und Trenzen in Thalfang sind in gleicher Dienstegenschaft nach Magdeburg

t. Ihisent Reiffersheid in Koblenz ist zum ken Amt 3 bestellt

26 J /

Bekanntmahung.

ion

zur Verrichtung von Martscheiderarbtten für den Umfang des

preußi

.

chen Staats ertheilt worden.

den 28. Juli 1888.

Königliches Ober⸗Rrgamt.

Achenba

Forst ⸗Akademie Eberswalde. Winter ⸗Semester 1888/89.

J , Dr. Danckelmann: Wald baulehre St. Methoden der Forsteinrichtung 1 St. Jblöfung der e 1 9 1 , . orstmeister Runn ebgum: Forstbenutzung, Forsttechnologle 3 St. Waldvermessung 1 St. . 1 St. 6 , . Zeifing: Forftvolitit 2 S t orstmeister Zeising: Forstpoliti t. Forstliches Repetitorium 1 St. Har u fiche Exkursionen. en. Professor Dr. , orftverwaltungslehre 1 St. Solzmeßkunde 1 St. Forftli xkursionen. ; : Forstliches Verhalten der Waldbãume 2 St. Forstliche Extkursionen. Profes sor Dr. Müttrich: Analytische Geometrie und mathematische Grundlehren der Holzmeßkunde 2 St. Mechani 2 St. Meteorologie und Klimalehre.

Dr. Schubert: Stertometrie, Trigonomettie 2 St. Repeti⸗ toriun in Mathematik 1 St.

Pro fessor Dr. Remele: , und anorganische Chemie 4 St Repetitorium in Chemie. Mineralogie und Geognosie J St. Dr. Ram ann: Organische Chemie 1 St.

Pro fessor Dr. Schwarz: Anatomie, Physiologie und Patbo⸗ logig der Pflanzen 4 St. Repetitorium in Botanik 1 St. = Bo- tanische Exkursionen. * 1

PDrofessor Dr. Altu m: Wirbelthiere 4 St. Wald- beschaͤdigungen durch Thiere. Fischzucht 1 St. Präpariren einige St. Zoologische Exkursionen.

Dr. Eckst ein: er e n. Repetitorium 1 St.

Kammergerichts⸗ Rath Dr. Olshaufen: Civil- und Strafprozeß 2 St. Repetitorium in Rechtskunde 1 St.

Oekonomie ⸗Rath Dr Freiherr von Canstein: Land- wirthschaft für Forstleute I. (Thierzucht) 2 St.

Das Winter. Semester beginnt Montag, den 15. Oktober 1888, und wa nn 8 2 66 Behn ö ff

eldungen sind baldmögli unter gu er Zeugnisse uber r fn forftliche Lr n, Führung. i den 8 der orderl Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militar⸗

Ratti n n ,

e. Dr. Danckelm ann.

Nichtamtliches. Dentsches N eich.

Preußen. Berlin, 4. August. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern Vormittag von 11 bis 121 Uhr mit dem Chef des Civilkabinets, Which Geheimen Rath Dr. von Lucanus.

Gegen 2 Uhr empfingen Se. Majestät im Stadtschloß zu Potsdam den besonderen Abgesandten des Sultans, Sber⸗ Ceremonienmeister Munir⸗Pascha.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing in a Besuch Ihrer gon lden Hoheit der Großherzogin von Sachsen.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der Königliche Kammerherr und Schloßhauptmann Graf Füursten⸗ berg Stammheim übernommen.

Wir erfahren soeben, daß die französische Zoll⸗ verwaltung die von den Orts behörden oder Ausgangs-Zoll⸗ ämtern ausgestellten Ursprungszeugnisse fernerhin nur zulassen wird, wenn letztere von einem franzöfischen Konsul oder Konsularbeamten beglaubigt find.

Ferner soll bestimmt worden sein, daß die Certifikate beim Eingang in Frankreich mit Stempeln zu O60, 1.26 und 240 Fr. je nach der Größe des benutzten Formats durch die Enregistrements⸗Einnehmer versehen werden müssen. Die ent⸗ stehenden Kosten werden auf die Waare nachgenommen. Für jede einzelne Sendung soll ein besonderes at verlangt werden, Kollektivbeschein igungen sollen nicht zulässig sein.

Die Dimensionen des Stempelpapiers zu O65 Fr. sind: 175 mm Breite und 25 em Höhe.

Wir theilen Vorstehendes mit dem Bemerken mit, daß nach einer Verfügung der französischen Zollverwaltung vom 5. März d. J. Ursprungszeugnisse für folgende Waaren ver⸗

langt werden;

Wein, Seide, Floretseide, Vieh, Olivenöl, Tafelobst, Email und Glasflüsse, 6 Wildpret, frisches oder ge⸗ salzenes Fleisch, Butter, Strohhüte, slachtige Oele und

enzen.

Der Landschafts⸗Direktor in Pommern, Graf von , Mitglies des Hauses der Abgeord⸗ neten für 1. Stettiner Wahlbezirk (Demmin, Anklam, Usedom, Wollin, Ueckermünde), ist am 2. d. M. gestorben.

Wie man der Nordd. Allg. Itg.“ aus Halle meldet, haben sich dort die Rational ideralen, Freikonser⸗ vativen und Konservativen verständigt, für die be⸗

vorstehenden Landtagswahlen gemeinsame Kandidaten aufzustellen. ;