1888 / 199 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

er, , , , ö P 8 z P 8 r K

Der Privatdiskont wurde mit 19/0 bis . G. netirt. - Auf internationalem Gebiet setzten Desterr. Kreditaktien etwas niedriger ein, befestigten sich aber fräter bei mößigen Umfätzen; auch Franzosen, Lom barden und andere Oesterreichische Babnen waren abgeschwächt, Schweizerische Babnen fester. In⸗ * dische Babnen verkebrten rubig, Ostvreußische Süd babn und Mecklenburgische nach schwächerer Eröff⸗ rung befestigt und lebhafter. Von den fremden Fonds waren Italiener schwach, Russische An seihen und Ungarlsche Goldeente wenig verändert. Ruffische Noten schwach. Deutsche und Preußische Stastfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbabn⸗ Sbligationen bei ziemlich fester Haltung mäß g leb ˖ att. Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen im Laufe der Börse anziebend und nament- lich Berliger Handelsgesellsckaft und Darmstadter

Zank belebt. Indnstrierapiere zumeist fest, theilweife lebbafter; Montanwerthe steigend und . namentlich Bochumer Gußstabl und Laura⸗

üite.

Eourse um 23 Uhr. Schwächer. Desterreichische Kreritartien 16312 Franzosen 101,75 zombarden 41375. Türt. Tabataktien 190 09. Bochumer Guß 171.25. Dortmunder St. Pr. 79 00, Laurahütte

15 59. Berliner Handels ges. 16775. Darmstãdter Bank 156 57. Deut de Bank 167.75. Diskonto ⸗Kom⸗ Fandit 2165 12. Rusi. Bant᷑ 55 80. Sũbed- Büch. 1856. 060 Yiainzer Iod. 10. Martenb. 70, 50, Meclenb. 154, 00 Vstyr 1099 37, Duxer 136, 70 Glbeihal 78. 30, Galizier

Mittelmeer 127,50. Gr. Russ. Staats. ——.

Serb. Rente 82,75. Ferprämien. August Sevtember ene, 2183 3118-2 2191 - 3 AISI - 2 Oeit. Rred. Aktien 165 a5 2653 zh 1s ach assi Marienburger. 2 4 73 - 5 Ostrreußen... 2 —2* 1134 Franzosen 104a 1016 - 143 1ͤ00 a1 alos-=

Lombarden... 44 —2

mme 50 - 1880 er Russen .. 814K 844 - Dortmund. Union 81 -* Sz - 3 Laurabũtte. 193 1294 * Kussische Noten. 85—2 1964 - 3

Breslau, 3. August. (W. T. B.) Bergwerke beliebt. 3100 Land. Pfdbr. 102,20, Srl. Diskb. 101 G., Brel. Wchelb. 100,25 G.,. Scles. Bankverein 60 50 G. Kreditakt. ) 16409, Donners markhürte 6i. 55, Objschl. Gif. 93.0, Orp. Cement 130,00, Giesel Tement 158,50, Laurah. 115,706, Verein. Delfabr. 95,00. .

Schles. Dampfer ˖ Comp. vorm. Priefert 120 506.

ver Ultimo. .

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B) Schluß. Course) Schwach. Lond. Wechsel 20, 455, Parifer Wechsel So, 5o. Wiener Wechsel l66 35, Reichsanleibe 107,65, 47 vnzar. Goldrente 83,50, Desterr. Silberrente 68.25. do. Paxierrente 77.70, do. Zo /o do. S9, 0, do. 409 Goldr. 91, 80, 1860er Loose II5, S0, 4j Spanier 7270, Unifizirte Egyrter S4, 10, Conv. Türken 14,10, 35,0 port. Anl. 33,-M, 5M conv. Portg. 109 00, R/ o serb. Rente S2, 00, zog konf. Mer. 1B 70, Serb Tabacksr. S229, B Westb. 2554, Centr. Pacifie 112,60, Fran 264, Gal. 1763, Gotihardb. 128, 59, Hess. Sudwigsb. 104. 19 Lombarden 83. Lübeck Büchen 16720, Nordwest⸗ katn 13583, Unterelb. Pr. A. 97.60, Kreditaktien 261. Darmfst. Bank 156,10, Mittld. Freditb. 933,50, Reichsbank 139,00, Diskonto⸗Kommandit 216360, II egvpt. Tributanleben St, 50, Dresdener Bank 135 56, 40,0 griechische Monopol ˖ Anleibe 71.35.

Vrivatdis toni 15 10 .

Frankfurt a. M., 3. August (W. T. B.) E tekren-Sortetat (Schlus) Kreditaktien 2603, Franzosen 20633, Lomb. 823, Galizier 1768, Egrrter Si „46, 40/0 ungar. Goldrente 83 70, 1889er Russen —, Gottbardbahn 129, 19, Diskonto⸗Kommandit 216,25, Mecklenburger 153,97, Ho o kons. Mexikaner lz, Laurabütte 112,50. Still. .

Leipzig, 3. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course,) 3 30 sächf. Rente 8359, 4 Co jächs. Anleihe 105, 0, Leirziger Kreditanstalt⸗Aktien 179.75, Leip iger Bant⸗Akt. 13425, Altenburger Aktien- Brauerei 273,00, Sächs. Bank Aktien 111,75. Leixrz. Kanimg. / Spinnerei · A 212.009, Kette. Deutsche Giobichif⸗ Akt. 76. 560, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 24,59 Sal er raffinerie Halle Aktien 160, 90, Thur. Gas · Gesell · schafts⸗ Akt. 144,00 .

Hamburg, 3. August. (S. T. B.) Abgeschwächt. Preuß. 4 ½½ Consols 1073, Kreditattien 0, 1 DI0, Lonbarden 209, B. Handelsg. 1663, Deatsche Bank 1675, Disk. Komm. 218. H. Rom = merzb. 1323. Nationalb. für Deutschland 119), Jordd. Barf 163, Gotthardbabn 12841, Lübeck Büchen 157, Marienb. Mlawka 703, Mecklb. Fr. Fr. 1535, Ostvyr. Südb. 1083, Unterelb. Pr. A. Is, Lautabũtte 1165, Norddeutsche Jute Spinnerei 14101. hcivatdiskont 15 *.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2382 Ed., Silber in Barren pr. Rilogr. 124,25 Br., 123,5 S.

Wechselnotirungen: London lang 203536 Br., 20,51 G., London kurz 2045 Br., 20,41 Sd. , dordon Sicht 20,5 Br., 25,45 Gd., Amsterdam 5565 Br., 168,5 Gr., Wien 165,900 Br., 154 60 Gde., Paris so, 20 Br., S0, 19 Gd. St. Peters; duc 3 l. Br., S8. 50 Gd. Ner- Jork kur; C21 BR., 4. Gd., do. 60 Tage Sicht 4.19 Br., 4.13 Gr.

Wien, 3. August. W. TZ. B.) (Schluß Course.) Realisirungen, Valuta steit. Oest. Paxierr. Sl, 65, do. hö, Papierr. 86.30 Desterr. Silberr. S2. 30, 409 0. Boldrente 111 00 do. Uag Goldt. 101 123, Son Paxierr. 90 85 1860r Loose 139, 00. Anglo ⸗Austt. 10875, Tänderbark 219 00, Kreditaftien 313.90, Uatozt. 21I.00, Ung. Kredit 307 50, Wien. Bankv. 3369. Salti. 212.05 Kronrr. Rudolf 192 50 bend Czernom. 0 75 Lomb 93 00. Norkwestb. 167.00, Fardubiz 163.789. Tramwav 2265,50. Tabackakt. 118.50. Rordb. = 49250, Rranz. 2145 06. Buschth. Eisb. 279, Eibthb 188,29, Amsterd. 162.20 Deutsche Platze 60, 30, So- dener Wechsel 123,35 Pariser do. 48 75, Navo⸗ leors 3875 Marknoten 10 30, Russische Banknoten

l, 16, Sil bercoup. 100. M.

Wien, 4. Angust,. ( S. T. B.)

4. 2 3). . Schluß) Ung. Freditaktien 306. 50, Oest. Kreditaktien 313, 80.

Franzofen 244,560, Lombarden 99, 75. Galizier 2711,35. Noꝛrdwestb. 166,75. Elberbal 188.75. Dest. Parierrente SL, 65. 5 dο 96,95, Tabac 11675, Anglo 105 00, Desterr. Goldrente 111,50. 5 10 ung Paxierrente 9&0 85, 40 una. Goldrente 101,45, Markneten 50, 35, Naxoleons 9,77, Bankverein 94.25, üÜnionb. 21180, Läanderbank 319.50, Buschtberader Bahn ——, Ungar. Waffenfabrikaktien Babnenrückgang verstimmte, schließlich besser, Gold⸗ renten · Valuten besser.

Loꝛrdon, 3. August. (W. T. B) Ruhig. Engl. 2270 Consols 855. Preuß. 4 Gonsolt 165, TFalieniscke 30/0 Rente g5ę. Lombarden S'/us, 55,9 Rufen von 1873 974, 4 cο ungarische Seldrente 824. 5 00 privilegirte Ggyrter 102, 4 dο0 unifijirte Egypter S835, 3 9 garan ˖ tirte Egyrter 1024, 45 0 egvptiscke Tributanleben 36, Conrertirte Mexikaner 383, saο konsolidirte Mexitaner 92, Dttomanbank 197, Suer aktien S6, Canada Pacific 5õ8 3, De Beers Altien 23 400 Svarxier 723, Piaadistont 24, Silber 4115 .

In die Bank flossen beute 32 005 Pfd. Sterl.

Paris, 3. August. (W. T. S.) (Schluß Eourse.) Bebkaurtet. 31 7 amortisirb Rente —— 3760 Rente 33, 50, 4 d Anl. 105,55. Ital. 5 d Rente 96,35, Loo Rusffen de 1830 S436, 4 Go Spanier äußere Anl. 723, Cv. Turken 14573, 5 οο priv. Türk .- Obl. 422, 0. Franzosen 518. 75, Lombarden 212,50, Lombard. Prioritãten 29960. Banque ottomane 519,90, Banque de Paris 776, 25, Banque d' es compte 471,25, Gredt foncier 1325.00. do. mobil. 337.50. Panama ⸗Kanal⸗Aktien 278,75, Panama⸗Kanal 57M, Obligat. 255.900, Rio Tinto 488. 10. Suez tanal Aktien 2195.60, Meridional⸗Attien I 77,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1251 186, do. auf London 25,29.

Baris, 4. Auzust. (W. T. B.) 3 9 Rente S3 50,6, neue 350 Rente —— 4 Anleihe 165,50, Ital. Rente 86,30, Franzosen 51750, dombard. 212,50, Turken 14. 60, Suezkanal ⸗Aktien 219600, Banque ottomant 520 C0, Egypter 425, 50.

Amsterdam, 3. August. (B. T. B.) (Schluß Course) Desterr. Papierrente Mai⸗November veril. ßh5t, do. Silberente Januar Juli do. 66. 90 ungar. Goldrente 823, 5 0 Russen von 1877 993, Russische große Eisenbahnen 11585. 540½ bolländ. Anieibe 1613. Warschau⸗Wiener Eisenbaon⸗ aktien 8s 3. Markyoten 59 00 Russ. Zollcourons 1913. Londoner Wechsel kurz 12,05.

New⸗Yort, 3. August. (B. T. B23 (Schluß Courfe) Ruhig. Wechsel auf Serlin 856, Wechsel' auf Lenden 4544. Cable. Trans fers 45877, Wechsel auf Paris 5,223, 47

fundirte Anleibe ron 187? 1275, Erie Bahn⸗

Aktien 265. New⸗York Centralbahn Aktien 1063, Ghic. Nori Western do. 112, Late Shore do. J5z, Central Pacific do. 353. North. Pacise Preferred do 564, Louisville u. Nashville do. 60. Union Pacific do. 594, Chic-Milw. u. St. Daul de. 2. Philadelphia a. Reading do. S4, Wabasb, St. Louis Pacifie Pref. do. 255. Canad. Pacific do. 57, Illinsiꝛ Centralb de 122. St. Lsuis und St Francisco Pref. do. 753. NJ. Lake Erie, West. Ind Mort Bonds 88.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 90, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/0.

Wien, 3. August. (W. T. B.) Ausweis der Desterr Ungar. Bank rom 31. Juli. Notenumlauf . 379 600 00 4 2700 051 Metallschatz in Silber 152 800 000 4 1400 00 . do. in Gold. 59 500 000 unverändert In Gold zahlb. Wechsel 19 900 900 unverändert Portefeuille... 135 100 00 4 50000. Lombard... . 21 600 000 4 100000. Vvpotheken Darlebne 101 900 000 200 000. Vfandbriefe im Umlauf 96 000 000 4 400 000 .

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 23. Jus ;

Wien, 3 August. (W. T. B.) Ausweis der Karl⸗Ludwigsbabn (gesammtes Netz) rom 21. bis 31. Juli 241915 FI., Mehreinnabme 15 584 Fl., die Einnahmen des alten Netzes betrugen in derselben Zeit 189501 FI., Mehreinnabme 13 052 71.

Produtten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin. 4. August. (Amtliche Preis-⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen rer 1009 kg. Loco ohne Umsatz. Termine schwankend. Seklünd. 1600 t. Kündigungsvreis 1665 * Loco 165 —- 180 Æ nach Qualitãt. Gelbe Liererung? qualität 188 4A, per diesen Mona —.« ver August⸗Sertember —, ver September-⸗Oktober 168, 235 168 16925 168.25 bez, ver Ottober⸗ November 169, 5— 170 169, 25 bez, ver November Dezember 171 - 170,5 - 171,5 176,50 bez.

Weizen (neuer Ujance mit Ausschluß von Raub

weißen) ver 1000 Eg. Loco obne Umsatz. Termine . Gek. t. Tändigunge preis Æ Loco 168 180 M nad Qualitãt. LSteferungsqual. 172 M, per diesen Monat —. Rogzen ver 10w kg. Loro still. Termine flau. Gekündigt 350 t. Kändigungspreis 1335 zoco 127 - 133 M nach Qual. Lieferung qualität 133 , ver diesen Monat und ver August⸗Ser⸗ tember —, ver September⸗Oktober 133 —135,5 134.25 bez, per Oktober ⸗November 137 137 5 135 bei., per November⸗Dezember 138,5 139— 137,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Sroße und kleine 112 185 4. n. Qual. Futiergerste 12-126 *

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekünd. S530 t. Kündigungepr. 119 Æ Loco Us 145 4 nach Qual. Lieferungsqualitãt 121 A, vommerscher guter 130 136, feiner 137-142 ab Babn bei., schlesischer guter 130 = 136, feiner 137 142 ab Bahn bez, ber dies. Mon. 119284 118775 bez, ver August Septbr. —, ver Sept ⸗Okt. 118,23 117,25 bez, per Oktober⸗November —, per November · Dezember 117,5 116, 75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —, Gek. t. Kündigungspreis Æ Loco 122 - . M nach Qual. Per diesen Monat ver Sept. Ott. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 10 180 4, Fulterwaare 120 - 135 4M nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek Sack. Kuͤndigungspreis 4, per diesen Monat und per August · Sextem⸗ ber 18, 00— 17, 90 bez., ver September⸗Oktober 18,05 18, 0) bez. ver Oktober Nov. 18,25 18, 15 bez. per Nor⸗Dezbr. 18,10 18,30 bez.

Rüböl ver 100 Eg mit Far. Termi re bebauptet. Gek. Ct. ündigunas vr Loc mi! . A Loco obne Fan —, per diesen Morat 18, A, ber Augunt⸗September ver Seribr.⸗ Ditober 48,4 bey, per Ott. Nor. 48.5 S, ver. Nor .⸗Der 45,8 bez, pr. April Mai 1889 49,4 bez.

Kartoffelmebl pr. 100. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gek. 200 ck. Sũndigungẽ preis 20 M Prima⸗Qual. Ioco 20-- 20,40 AÆ, per diesen Monat und per Aug ⸗Seyt. 20 Æ, ver Seyt ⸗-Okt. —, per Ott ⸗Novxr. —— M, ver November Dezember 18.50 60

Trockene Kartoffelstãrke pr. 190 Kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Get. 660 Sack. Kündigungsrreis 20 *, Prima⸗Qual. loco 20, 00 M, ver diesen Monat und per Auguft ˖ September 19,80 Mt., Sert Ott. per Okt. Nov. —— A, per No- vember · Dejember 18. 50 4

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 Kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine sest. Gekünd. Eg. Kündigunge pr. Æ Loco 24.4 M, per diesen Monat —= per Aug. Seyt. —, ver Sert.-Otft. 24.5 A, per Dez. Jan. 25,2 4M, ver Jan. Febr. —.

Spiritus per 10 1 3 1000/0 10 09010 nach Tralles loco mit Faß wersteuerter). Termine —. Gekundigt 1. Kündigungs preis Æ per diesen Monat und ver August · Seytbr. —. Sriritus per 109 1 105 ,. 10 000 cυο Ger- steuerter) loco obne Faß —.

Spiritus mit M . Verbrauchsabgabe obne Faß. Arfangs matt, schließt fest und böher. Gekũndigt⸗ 199 06071. Kündigungspreis 52,5 4 Loco 52, 90 bei., mit Faß loc per diesen Monat und per Augusl · September 52, 65 - 52.5 —= 2,8 bez, ver Sept.. Okt. 53 = 52,7 532 bez., per Otte ber⸗Nov. und per Nodem ber · Dezember 53 = 52,4 . 53, bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt feft und höher. Gekündigt 60 C600 1 Kündigungẽdvreis 331 Loco ohne Faß 33,2, mit Faß per die sen Monat und rer Aug.-Sept. 33— 332 bej, ver Sept. Okt. 33,1 - 33,4 bez., ver Oktbr. Nov. 33, 3— 32,9 33,d bej, per Nov. Dez. 33,1 = 32, 7 33,1 bez.

Weizenmebl Nr. 00 21 25— 2.25, Nr. 6 2225 2025. Feine Macken über Notiz bej. Zu besseren Preisen schwache Kauflust.

Roggenmebl Nr. O u. 1 1800-17900, do. feine Narken Nr. O u. 1 19,00 18,0090. Sehr schwacher Begehr. Roggenmehl Nr. O 1.715 Æ böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg intl. Sack.

Berlin, 3. August. Marktpreise nach Exmitte lungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums. Doͤchlte Nieꝛrigste

Prei se. 46 17 175 15 13 13 12 16 13 411 13 12

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte 9a. mittel Sorte

afer geringe Sorte. Richtstroh . . ᷣ—è. KJ

rbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. ,, Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kRg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg.

Eier 60 Stuck.

Karpfen 1 kg.

Aale Zander echte Barsche Schleie ; Bleie JJ

Krebse 60 Stũck.. .. . 112 ]

Stettin, 3. August. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen böher, lor 164 173, vr. Sey⸗ tember ⸗Ortober 174. 50, per Oktober Novemb. 175,50. Roggen höher, loco 128 133 pr. September Oktober 133350, vr. Oktober November 134. 50. Vommerscher Hafer loco 19 - 1265. Rubsl geschãftslos, pr. Augast 3, 5o, pr. September Oktober 48, 00. Syiritus fest, loco obne Faß mit 50 * Ronfuꝛrnst. 32.10, do. mit 70 Æ Konsumsteuer 32.560, vr. Aug. Sept. mit 70 Konsumsteuer 31. 70, pr. Septbr. Oktober mit 70 M Konsumstener —— . Petroleum loco verzollt 12,35.

Posen, 3. August. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß (90er) 51,509, do. do. (Oer) 32.00. do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 Æ und darũber = . Fester.

Breslau, 4. August. (W. T. BS. Getreide- markt. Spiritus ver 100 1 109 9G exkl. 70 Rerbrauchsabgabe pr. August 32,20, do. 50 S6 pr August 51,26, pr. August⸗ September 51,20, pr. Seytember · Oktober 5170. Roggen vr. August Hö. O9, vr. September ⸗Ottober 127,00, pr. Di- tober Norember 131. Rüböl loco vr. August 49.69. do. vr. Serxtember ˖ Oktober 48 50. Zink: seit letzter Notiz Hohenlohe Marke 13 75, Godulla⸗ Macke 15, 0 bey. W. H.-Marke 17 bez.

Magdeburg, 3. August. (B. T. B) Zu cer bericht. Kornzucker, exkl., von 96 M —— Korn⸗ jucker, exkl. 920. , Kornzucker, exll., SSꝰ Rendem. —— . Nachprodukte, erl. I5? Rendem. 18,50. Geschäftẽlot. Gem. Raffinade mit Faß 2825, gem. Melis J. mit Fas 27, 25. Ruhig, aber fest. Robzucker . PYredutt Transito f. a. B. Damburg ver August 14, 65 bej, 1407 Br., pr. September 1387 bez., pr. Oktober · Deember 1265 bez., vr. Nevember Dezember 17.52 bez. Ruhig, aber stetig. Der Wochenumsaz im Robʒuckergeschaft betrug 13 Wo Ctr.

Bremen, 3. August. WB. T. B.). Perro leu n. Sclußbericht). Höher. Standard white loc 7,55 Br.

Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗

—— W X E & O, 2 Q

2

& t , OG Mt

* 2208,

838 * Tir VO C0 D *

* E

.

1

IL = I —— 11 1 1

led 136 -= 14, rusfischer Leco fest. 856 - 93. Hafer sfeft. Gerfte sest. Rüböl rubig. loco 46 nom. Srirüns rubig, pr. August 20 Br., pr. Angust⸗Sertember Vj Br., pr. September Olio ber 214. Br. vr. Oktober November 4 Br.

rubig. Umsaz Sack. Petroleum bõöber, Standard wbite loco 7.60 Br., 7, 50 Gd., pr. Seytember · Dejember 7.0 Br. .

Damburg, 3 August. (B. T. B.) Kaffee. Nachmittags bericht) good average Santos pr. Auguft 4 3 . o8f, pr. Dejember 54, pr. März

. ig.

Zudermarkt. (Nachmittags bericht) Rüben Robzucker 1 Produkt, Basis 88 / Rendement, frei an Bord Hamburg vr. August 13, 90, pr. Sertember Iz. 70, pr. Oktober 15.70, pr. Dezember 12.55. Stetig. . Hamburg, 4. August. (G. T. B.) Kaffee (Vorminagsbericht) good arxerage Santos pr. August 59, pr. Septbr. 58, pr. Dejember 54, pr. Mãrz 1883 545. Rrbig. . z

Zu cketmarti. (Vormittags bericht) Rüben⸗ Röbzucker J. Produkt, Basis 88 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 13, S0, pr. Scytember 13,85, pr. Oktober 12,55, pr. Dezember 12,45 Matt.

Best, 3. August. (G. Z. B.) Produkten; marki. Weizen loco fest. vx. Herbst 748 Gd. 750 Sr. pr. Frübjahr 1889 7.333 Gr., 7.91 Br. Hafer z. Frũbjahr 5.17 Gd, 5320 Br. Mais pr. Mai- Ʒuni I8d3 5, 18 Gd., 5.28 Br.

London, 3. Iugust (W. T. B.) S6 *½. Jara⸗ juger 153 ruhig, Rüben Robzucker 133 ruhig. Chilikupfer S1, do. px. 3 Monat 78. .

London, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde Zufubren seit letzten Montag; Weizen 37 980, Gerste 17 280, Hafer 141 420 Qurtr. ö Englischer Weizen nicht angeboten, fremder eher a gr Mebl ruhiger, Mais und Gerste fest, aber rubig. Hafer ziemlich thatig, russischer 4 jb. theurer als Montag. .

Liverpool, 3. August. B. T. B.) Baum wolle. (Schlußtzbericht . Umnsaß Sn) B., daren ür Spekulation und Ewort 500 . Jest. Middl. amerifan. Lieferung: August R*/16 Ver⸗ fzuferpreis, August · Seytbr. 513 3. Köäuferpreis, September Oktober dis s, vo, Okiober- November R . Verlãuferpreis, November ·˖ Dezember oz / is Wertb, Dezember Januar is Verkãuferpreis. Januar- Februar * 1s do. Februar · März * 15 Käãuferpreis, März April Hin /e d. do. ö

Morgen und Montag findet kein Baumwollen markt statt.

Liverpool, 3. Augrst. (W. T. B.) (Baum- wollen · Wochenbericht. Wochenumsaß 49 M0 3. lx. W. 6 O0ο , desgl. von amerikanischen 38 M. v. W. 37 00), desgl. für Spekulation 1000 8. W. 1000), desgl. fr Exxort 600 (v. W. 2000). desgl. fur wirkl. Konsum 12 M0 ( v. W. 15 M0. desgl. unmittelbar er Schiff 000 (C. W. 1200. wirklicher Export 6000 C9. W. 7000), Import der Woche 34 G6 (v. W. 37 000), davon amerikaniiche 2 050 (9. W. 23 000), Vorrath 523 C00 (v. M. 542 Oo), davon amerikanische 370 000 (. W. 590 00M, schwimmend nach Großbritannien 54 Q,. & ö 65 oM, davon amerikanische 12 000 (v. W. 27 QꝘ¶ .

Liverpool, 3. August. (B. T. B) Getreide- marti. Weijen 1 1 d. niedriger, Mehl ruhig, Matiz unverãndert. .

Glasgow, 3. August. (B. T. B.) Roheisen. (Schlaß] Mixed number warrants 598 1. 1 d.

Paris, 3. Augast. (W. T. B.) Robzuc en. S880 rubig, loco 38, 75a59, 00. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 1600 Kilogr. pr. August 11. 10. pr. Sep- tember 160. 60, pvr. Sktober⸗Januar 36,50, pr. Ja- nuat pril 37 009. ;

Paris, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ ma ct! Weijen weichend, pr August 25.60, pr. September 25, 50, pr. Seyt. Dezember 25,60, pr. November Feoruar 25,75. Neeb weichend, vr August 56, 40, pr. Sept. 5b, 60, pr. Sept. Dezember 6. 5, pr. November Februar 57609. Rüböl fest, pr. Augujit 59 C. 21. Sept. 58, 0), pr. Sertember- Deibr. 59.25, pr. Januar April 59,59. Spiritus träze, vr. Augunt 47.25, pr. Sept. 42,25, pr. Sep- tember ⸗Tezember 41, 0, pr. Januar -⸗-April 40, 50.

Amsterdam, 3. August. W. T. B. Ge- treizemarti. Weijen auf Termine niedriger, pr. Noremb. 207. Roggen loc niedriger, auf Termine feft, vr. DOftober Ii sal lzꝛal 1lalicall. Raps pr. Herost Nubsl loco 268, pr. Herbst 25, pr. Mimi 18835 255. Jara-Kaffer Good ordinary 383. Bancazinn 56. ö .

Auuverpen, 3. August. (W. T. B.) Detro- leummarkt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes, Type weiß, loco 186 bez. und Br., pr. Auguft 15t Br., pr. September 191 Br., pr. Otrobẽet· Se emdẽr 19: bej. u. Br. Steigend.

New Jork, 3. August. (W. T. B.). Waaren⸗ beri wi Baumwolle in New⸗Dort 14116 do, in New.⸗Srlean. 108 Raff. Perroleur; 9e Abel Test in New dert 73 Gd.“, do. in Yhila sel bia f Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Yort, 63 do. Pire ine Germrkcar-s 833. Fest. Mehl 3 D. 20 F. Roiher Winterweizen loco do, do. *r August 833, pr. Sept. 26, pr. Dezbr. 44. Mais (New) 568. Zucker (fair refining Muscovados) d / is. Kaffee (Tait Rio] 14 nom., do. Nr. l0w ordinary vr. Septhr. 98, 85. do. d0. Tr. Novbr. d,. 57. Schmal ( Wilcox] 8, 90, do. Fairbanks 9.90 Ho. Robe und Brothers 890. Kupfer vr. Sept. 16570. Getreidefracht 2.

Ausweis über den Verkehr ant dem Ber lin. Schlachtviehmarkt vom 3. August 1883 Auftrieb und Marktyreise nach glei chgewicht, min Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. . 3

in de r. Auftrieb 331 Stück. (Durchschnitts vr. fũür 100 g.) J. Qualität , U: Qualitat , LI. Qualitãt 7. - 6 M, N. Qualitat 60 = 68 4 . ;

Schweine. Auftrieb 108 Stuck. (Drrchschnittẽ⸗

eis für 100 Kg.) Mecklenburger 883 , Sand- chweine: a. gute & 86 M., b. geringere 78-2 36, Baton *, Serben S6, Rufen Æ Bei 20 90 Tara. . ö ö

Kälber. Auftrieb 146 Stück. (Durchschnitte pz. für i xg.) J. Dualitãt o, 80-1, 00 M., I. Qualitãt o, C606 C, 5 A

marki. Weijen loco fest aber ruhig, bolstein. IZco 175

Schafe. Auftrieb 141 Stud. (Durchschnittẽpr. für 1 Eg.) J. Qualitãt A, .

i809 Roggen loco fest, mecklenburgischer J II. Qualität - Æ

iP emaza uagancp utgnv PpnzalupaBundigr q iu) urg an] nr mine liz 21a Pr nme 4 e 6 Auzzwc; Ss S Ji J S8§ uaz ur 224 Sunjnzgez 24 24h iunquug meaarggmP nua inv 22 Jaa ujzaurg mapjo! n giuEfn a3; a1 204s Mnr G 1mm uns ran 4Bäae'cin abrä 23 Binzansi 12 sm gap. c imnjvqꝛqꝛoa 11 gꝛaꝛladßzuaijpq́; 329 S5 8 829 zung un Bunꝗgajiaa nale g 2pnjmiolfiaa zul Pnd 2zquvjsn ün kun gez nz; uzißunqꝛ2uzßun 223 zun giuꝛ mw 32 fun) 223 usa giuuzg 1] uꝛqunꝛs g; Sbꝗ Erg dunzugz 24 mu 22 was gun pg 23ivjug im 2zliusnzt D uemnäzledbze] zuzigvhazq́; uazanunvd 2zzurjug un s Bunduamun; 2Ablmgauzdun Fang z3uvjsnk uni 229 gegen Sainz Ig 2323 pn gaanq; uam; ue jo! Sau sSpenin in G0! (unb] uaßu;dita uaBunßnl as emꝛanluss Sunßvnurzg; Jun 261 cpang un4ᷓ e329 Sun g] lun 218 gun unßokaaiun qminzazg; uag 2231iz Gz mag 233 quuuioq; 223 gg ol noequuz bund iam. 2mm lsiaa 1 ns uud

abiquyniqiꝛ] zul Sazd ie; uamag ur bin jm 35ᷣ, zune Oo 2iußnaæea9)

usnmmbieg Suaaqgr la; uazzguvaraßur Sundunqazrzꝗ zu S833 sui 223 Pinmecf 234 Ynd arg ea o] zuzaqv lia s an aqua 2d gala Bzjurm* q; 399 Ping 22 azq5 1q'g vriuzeg uaznitijvnb n

udarg 265jog 2z1oemmiun sjv 2290 bund sizamaav ; 3m 2240 3n2G Sꝛun Sungz giog 2uiz 3m 1 um en, , , 1 Hiog zujs sw 11 2aupjug un 21iiußnatä) uaua lid Ed

ol 223 quiz; uag Pn 2a aqjakig Jun 1M ünlcppaz nz Sundafian ur nrch siv 141u 24urjsnk in guzaqolzaq 824 Funquzaun; 214 ga3nꝙl ö. . * 1 6 ** * 2

unit um dnag geg nzdtzupaq́ lg uzjvnomaami 203 urabzaz Pꝛꝛjb asoqsSꝛ ul 3h rg aquzciaßuv uaaqulaz7; 30 15uungau: Sun zaun sn; un a3 „buli 8 pur 2240 uuzqdbq 24ut zu; un Suꝛagqr aa G 29 Sunauꝛ aun uzimbnngauꝛßun 229 aun zuazr ; aq; aur] ul imag ua gunjuuz z2Juaqgnnꝛiaz7z z11u5nzta) 219 23uzrjug ii 2.3 iv brnm 09 üngunkSnnril zzupJznF,; in. un inna 2 Nudnata) A9 22412a Ssemum zuzaqvlaz; S53 Sünguzäaiuß 23d ngzüztun 267 gra Pog 23 1331 nv ius d&; Janpnaqaꝛa ggg iz ass nag) ai dunguꝛam̃vguaꝛqv lieg; nlaig ua zußnzer9 uod 12quMdau) 2254p nd 122Iuur nun nr ing 224d BSundsjnaqiunr h 224 o] uu iin zn Pauaazpßud sazququnuzzv; Sa Sunßnuiqzuzg zu 23uvjug un uzaqrliag; 313 313 22 Pp 11522 11 uzaq́bnt no aqa uoa Hg sI. Suzagriaz3ß ungurasbur, vSunBsiugzuaꝗ) zuqgo S3 ua susnz 15) uemg nu 2qannz uzßiqnrjbimß mad z2quießeß qa ür haz zo Inv mieze zog üer sear saanch9 gag Sur inn uag olj0 vn 2a üngnntsnv glad z1q́su ar uaq́õs 2Iul uod nv n j6maqnq 1cpꝛu guzaqrlaaŚ; 33 Bunguzaur; 215nlaqun Pp ang 2àiusnzeig 2zuzl bimgeilju 9g ag uv 229 uaguaqusmlagaz uz Sau guznsisso oh uv unc v3 ur ua luubßnzza) uzinanaßzaq Zunagviaa ; gas Sin gu2auus zeiinũ uJa Sun fiszga2q́; zr oig az uraßᷓss K do,) urin] aba g mach una; mn 6g Nistza] 2240 janvgaaqn sa is] ua bla: R und Inv juam g; ra 2q́ jau. vunjngh 2314 220 iLlaiag nm uꝛaꝛs a Iqn] 2d 242 abuazv; iui Sun la3 uzisg 28a 2siinais ing Sina ag 242ndi uznennda Fungesizsr 224 Sundbssrgzaqiaos si Si ügh' ir q hinz; is ag Nera uzuug] uagazait ja3qiiiq5 ußamziq 1 inan njvn ne pmsjuzlliai gso Sundzjiamazec; a3 zhialzzui gv 2zuqᷓd Ppnv 22k ana Yeaurg og laquaazbuv Sundugzuzg zuqo uzaagriaag Sd jidsal 23 uz biuꝛlgag guanz O 21ubnata) 22 qꝛiinz S; uag iun i sa jisuõ' o (2zPn2a3; u2q iqavaßduzn a2 56 anie'O Sag raBjuazdq́;

ö

Seit dem Jahre 1875 war unter Genehmigung durch einen Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juli 1876 ein sogenanntes Delcredere · Conto errichtet worden, auf welches hin zunãchft. 20 O35 6 35 3 gebunden und daher von einer Auszahlung als Gewinn zurück—= gehalten worden waren. In der Bilanz vom 30. März 1886 stand dieses Deleredere⸗Conto bereits in Höbe von 307 267 0 47 3 unter den Passiven. Die Bilanz für das Geschsitsjahr 1885 865 und das

3

Gewinn und Verluft⸗Conto wurde in der Weise aufgenommen, daß bei der Ermittelung des Reingewinns noch kein Betrag auf Delcredere⸗ Conto unter den Passiven angesetzt wurde. Hiernach stellte sich der Gewinn, einschließlich eines vom Vorjahre übertragenen Betrages von S2ꝛ0 S 25 *, auf 148 641 4 16 3. Von diefen: Betrage, abzüglich der 820 S 25 1, wurden die Tantiemen des Aufsichtsraths mit 5 0 und des Vorstandes mit 1590, mit zusammen 29 564 16 98 3 be⸗ rechnet und abgezogen und entsprechend der Aufstellung im Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto in dem zur Vorlegung an die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre bentimmten Geschäftsberichte des Vor⸗ standes der Aktiengesellschaft beantragt, von dem hiernach verbleibenden Gewinn 58 000 M an Delcredere Conto zu überweisen, 7000 (S6 zu Gratifikationen und Prämien zu verwenden, 34 000 6 als 9 c Di⸗ vidende auf 600 000 Aktienkapital zu vertheilen und die verbleibenden 77 1 7 3 auf nächste Rechnung vorzutragen. In der Bilan; standen unter den Aktiven als Contocurrent- Conto, Debitoren in laufender Rechnung 1 926 172 6 10 3 und es hieß im Geschafts berichte unter Debitoren Conto: Bis auf die bekannten Engagements bei Zucker⸗= fabriken sind die sonstigen Forderungen ohne Risiko und gute, zum Theil darunter namentlich Zuckerfabrik G. mit 281 335 6 und die wesentlichst arötzeren bereits schon eingegangen Wenn sich auch im verfloffenen Fabre durch Rückzahlungen, Sicherstellungen in Hy potheken und durch statutarische Zuweisungen, solidarische Bürgschaft ꝛc. die größeren Zuckerfabrik⸗Engagements reduazirten, so blieben immerhin unsere Forderungen noch beträchtliche. In der ordentlichen General⸗ verfammlung der Aktionäre dieselbe hat nach §. 386 des Statuts über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustberechnung zu beschlicßen und dem Vorstande und Aufsichtsrat6 Decharge zu er= theilen dom 25. September 1886, für welche als Gegenstände der Tagesordnung, soweit es hier in Betracht kommt, der Bericht über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz für das letzte Geschaͤftsjabr, und ferner die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. F. 365 Absatz 1 und 2 der Statuten, angekündigt waren, wurden die Bilanz und der Geschäftsbericht, die bereits vorher zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt gewesen waren, vorgelegt und vom Auffichtsrath erläutert und es wurde von den Revisoren erklärt, daß sie die Bilanz und die Sewinn⸗ und Verlustrechnung gexrüft und nichts zu erinnern gefunden bätten. Die Versammlung nahm diese Vorträge entgegen und ging sodann zum zweiten Gegenstande der Tagesordnung über. In Bezug auf diesen zweiten Gegenstand lautet das notarielle Protokoll über die Generalversammlung:

Es ꝛc. wurde die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung von Seiten der Aktionäre einer langeren und umfassenden Er öͤrterung unterworfen, biernächst aber auf Vorschlag des Re⸗ vifors 2c. einstimmig dem Vorstande und dem Aufsichtsrath

Sꝛa uomheꝛziß 22 Lene uu zIunbu) 22 uas m jqur aa uag 12q eg Snautz jar So Bunazgnsß; 319 24 bũaenG;) uur] ua r; Ha uzlivch aa 2530 w 11rqPlaaa Simjqurg 2ziqnojaaun auße] Gang pid 22 Ag 2naqiaoq; 219 anuagꝗ) uag inv 192 uk 2aujs aur 1qnvsĩaun 229 arg? I2aunzßz aG uazguznjs (335nq de leb aj zhieze Sag M 8 2qPiesßzza) 3nrulq Sipßsanlsai8 gas Gier spa zan Uzi od jzlizaß ün uag Pang Sika an S 229 ia 21g uꝛuiꝗᷓaunoa .

a2 Sunanusngz uzaængazaeß 221 2paag um Funꝗᷓz jau PI] gunuua m moi um 2g 22990 gkl 22mg 2qPpmaoauuv ra sa aßmai r; sag 7g; S riuzd guzaqt izq́ 32 Bunguz ß; 224pnj ma na ümßaa 227 a2qPjaad 2qai5jq 13nqplz5ßun ue mnußnatag uꝛiniladiaj guꝛaiqᷓ aq; s a] Bunduzau g zJ3ᷣnudazuaßun gsaiiim uod ueßunijrß nag qun uazbunnneaquá; uꝛzbimuz lig unsßeß pSnv 221quuuzir G 224 ruin

gog 2moac uz kanne ung uzg 24224 zaquaias uz siußnzta) uzrmmaz as

*g Suznqr az; S2 Sun Zuaann; 22ꝙ jo] S3Jammu üsa uꝛnjẽqhag 270

uad un g; gu S un- uzbes Pnv av 1j Zuzagriaeg; sag bum zuza

u uzßzß anu Pꝙnv anqꝙP huewg a2 J2ahg Sßunguna) urnnnuawa

224 quvnuaß ag) urg uꝛagr lieg; u anu 0a gpg uno ga42 29 329

bundzjsnz 2zußss upur iniaa? idiia Lannnfun sa 2zuzzqp is UP vun 229M ue iv] s3oj3nqp] kuazzanzuog 2zuaqarmnag

Mb Iq; ane 8 Pou ua na; azuz sun aa uri ning uf Sunublaujß

24 Zuni nv Sn uzuuaz] anq; linajvG uz; ag uazqurjapa oi

ua 2313 ins 1 svd anvluza5ß up IJ

qun üꝛsnPl ne Suna sazafis: mm 1g 6 .

219 ua bes 17M 2230 3uza gra; ue: 4 FSunszsꝛaajuz iv; 223un

Sag skin Singoich Sa dFungz uu) uꝛßaß ava

uag 227919 Siumlaaqa 8ꝛ aa Be] uz! uajoqas

uaquagabsnv zunngquS 2; unmleg a1 nt f

dSungua uu 2znzuoura 13ꝗ Sun ir un ö?

mog uaq adp 229 Juachaadliuz 32421383 329 Bunz jst

uꝛabunvrpälséD usa Ind sa G qu 22ußpaa5ß ua unzunezq

uzumo] 1Praßeg; in Sun naq:anzg 22a l 21

2 9 38

23unassßsungia ꝓ1tiuz

man unz5ry jam g; gun 2zaßrfßeg; uauu- 6 26 vauvs bun mia; un inqhlen bunqzq in 2zIun 18añn5uma 25oajuj; mag jun uon g 215d 1a S* lala

*I 14nq lz 2 1iIußnataꝰ) uri5naz eᷣur 23urjsns; un uad bunquꝛau g 22iun 22 uz mgna z S* ue dd Pnv 22qrqunuzioq 1 Sjiuazrc5 SsauR qui uz vag 30 412usnzqaJs zus uunzu. gos uacpoad aßsno 1pm gnalazaaguv Pi z3uz d, negenzg ni 22 2zurjsnk uisd uzadrSé urzunuira 21 bun ne neuer 224 25a, um A242zaa zazPvaa Uzquiqeg an] 1ꝙ1u mn sijdn sᷣg nog snalrzauß zv 2z2Sᷓ uaqanjqꝛ5 juqryaazun 11 uzano z ung un n] 2qurjsnz un 2quynuaßeg uzjnnuama 224 uonng ach Pang Sunguza) 2zuz Buninag3z n iC uauzunuiouzßur Sun az urnzat 22g ag mag um urzugz k 5ßqv zun nzzmnanes Sun ez uanza 223

9

Entscheidungen des Reichsgerichts K 4.

Besondere Beilage zum Zeutschen Reichs Anzeiger und Täöniglich Preußischen Staats - Anzeiger. Berlin, den 3. August 18838.

Wirkung eines Patents, wel

zur Herstellung von Stoff

ertheilt ist, auf die mitt fahrens herge

Patentgesetz vom 25. Mai 1877, 85. 1, n der Aktiengesellschaft Anilin- und Sodafabrik

mmm 4 46 21 6 R w vertreten durch ihren Vorsta Klägerin, . ** 35 3

2.

* wider

die offene Handelsgesellschatt 3. R. G. in Basel, Beklagte, Widerklägerin und Revisionsbeklagte,

hat das Reichsgericht, Erster Civilsenat, am 14 März 18838 für Recht erkannt: das Urtheil des Zweiten Civilsenats des K. s. Qber⸗-Landes⸗ gerichts zu D. vom 21. November 1887 wird aufgehoben und die Sache zur anderweiten Verhandlung un Entscheidung an das Berufungsgericht zurückverwiesen; die Entscheidung über die Kosten der Revisionsinstanz wird dem Endurtheil vor— behalten.

Thatbestand.

Die Klägerin ist Inbaberin des deutschen Reicht patents Nr. IS88s aus dem Jahre 1877, betreffend, wie es in der Ueber⸗ fchrift der Patentschriff beißt, ein Verfahren zur Darstellung blauer FTarbesteffe aus Dimethrlanilin und anderen tertiären aromatischen Monaminen'. In der Patentbeschreibung heißt es: Unsere Er⸗ findung bejweckt die Darstellung blauer Farbftoffe, welche sich von tertiären aromatischen Monaminen und namentlich von Dimethyl⸗

21

e=,·