2q Pil quaquajg uaarjch ua; imua Lg azqo uagdvajGo uv ang Inv aP jaa 2unz uazquagang 223 uaznaæg; uoa Sunghqqpvzß 21 11 uaqealnfuv 1j Sungiqqviß zuaioquꝛa si Pꝙbuoal 824da] 2D uꝛzjuurvuaß ga g azß 9 § un bunghq rz 2 joqiag uiag uo 2ugrusnsz azg une uagurqaoq5 sv inv Jiaquan sog jaqunad (7 znzs nojg de o S hk) gs 1 ivnürg& 6 uod silunz uaguzghiq; ia using; i 1Pp2222qaqaun Sog qu Jzuag S342l29 gad g 9 §§ snv abvjjuss 229 uoa uzqjalsag SunqPpaad lian z G 21IHanaa h ui 2anvg iuama uv zuzna) un uabunghqqPviß 1881 2aquS un 28 uaP jaa hu 410 laag Un bg uanaqougaaS uzlzaig ua. — ueadaoas I5mutaz 1c 2jũuo] 212 W zwa ut — pu jg 21ßvjjeßus; aas uxzanidnflummnquvs uazjagnlabsnv 23929 aziszdaog vaua un a3 an] uzaßvjaog; 24 ui an] uzuao 3aaꝗ 2leiG uxaaanaßaausßz miu 2quiaiaßgnv5 2Bupßus) ü uamnjr nß ne slanazf lau azjunavz sad ul uazbßunuqiag uaziassumpad zus 2Aunmnagout aq aa d 215uvjaa glaacf uang z F amvganǴ 224 22 jaaa ur 'uaqaznup laõsnv funqaaaaque gr zurn O88 2zav8g un z34ana ua naqavaenvqasig nu aævvquunz 22. G 223 ßunpnuiq sn ang uv ua aaa slv Zuriaqzpꝗg uaquabßjo! junju Mnaqian a2uziPolm'ßuv svó 2 3unaꝶ
ualiaaazanepnanè 31Pꝛnag) ziuuvuaß svg uv Sunguchhu9) qun Sunjquvhaa; uanaaazduv and ech? 219 qun uagqehninv uabßunnanssag uapijchplivqh uaquaßen aquna ne usqaliuag uag 1iqzu SS8I Lig gi noa G nt sichlaaßquvß 24 B sog Jauuuvnl vaio usflaatig 229 ien sg sijvauvszwuj8 sag uorhiaaz z Inv 44
juuv)as qa an]
S88 un C 03 uv wugllva;z O aazla) 4 plaabschiezg sv vs
lunz uaquaghgꝗ aag sana; saug Sunghgqhvzs uaßaai G u H C G anezbpnj O ua a5 cha apvllvnSs dag ug
8 A6 9 § 9gisl avnuvg tz uoa auunz ugguagg 1229 uszazs g uv 1222 2aq2qan svg qual lsazag (dak us az ga]
229 1iaßag uaolgpunz usgqgjalaag ur Sung! ig vz us gunlag guagniajg usgvaji8s usch inugliig uv pu eig ugzas g usgcnunvja uog Sungiigvzs
— 410 —
eigentlichen Emission als der öffentlichen Aufforderung zur Zeichnung, deuten also darauf hin, daß der Ausdruck nicht bloß in dem beschränkten Sinn gebraucht wird. Desgleichen besagt das Urtheil des Reichs Qber⸗Handelsgerichts vom 26. April 1875 (Entscheidungen Band 17 Seite 206), daß in der Sprache des Börsenverkehrs der Ausdruck ausgeben“ oder semittirenꝰ sehr häufig auf den dem Publikum an⸗ gebotenen Theil der Aktien, im Gegensatz zu dem bei der Gründung von einzelnen Personen fest übernommenen oder reservirten Theil des Grundkapitals, beschränkt werde, erachtet also diese Beschränkung nicht in jedem Falle für nothwendig, und das Urtheil desselben Gerichts vom 28. März 1876 (Entscheidungen Band 20 Seite 255) stellt die streng juristische! Bedeutung des Worts, nach welcher unter Emission schon der Akt der ersten Ausreichung Seitens des Ausstellers an einen . verstanden wird, in Gegensatz zu der in der Geschäftssprache üblichen.
Darnach ist allerdings die Frage nicht zweifellos, ob im vor— liegenden Fall die Aktien im Sinne des 5§. 4 des Reichsstempel⸗ gesetzes als zur Zeichnung aufgelegt‘ und als „emittirt' aufzufassen sind. Unerheblich ist für die Entscheidung der Frage, daß die bei Er⸗ richtung der Aktiengesellschaft erfolgte Uebernahme der Aktien durch die Gründer, wenn sie nach dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 29. Mai 1885 (nach dem 1. Oktober 1885) erfolgt wäre, dem Schluß notenzwang und dem Anschaffungsstempel nach Tarifnummer 4X unterlegen haben würde (Nr. 60 der erwähnten Allgemeinen Anwei⸗ sung, betreffend die Anwendung des Reichsstempelgesetzes); denn der §. 4 des Reichsstempelgesetzez bezweckt nur eine Kontrole des nach den Tarifnummern 1 bis 3 zu entrichtenden Werthstempels. Ent—⸗ scheidend für Bejahung der Frage ist aber der Charakter des §. 4 als einer Kontrolvorschrift. Mit Recht wird in der Rexisionsschrift der Staatsanwaltschaft ausgeführt, daß die Vorschrift ihren Zweck ver fehlen würde, wenn sie nur in denjenigen Fällen Platz greifen sollte, in denen eine öffentliche Auslegung von Aktien stattfindet. Solche Fälle entziehen sich ohnehin nicht der Kontrole wachsamer Steuer⸗ behörden. Von praktischer Bedeutung ist die Anzeigepflicht des 5. 4 gerade in denjenigen Fällen, in welchen die Aktien von den Gründern allein übernommen oder im engen Kreise persönlich oder geschäftlich mit einander verbundener Personen untergebracht werden. Eine Aus⸗ schließung dieser Fälle von der Anzeigepflicht wäre offenbar zweck⸗ widrig, die Kontrolvorschrift würde gerade in denjenigen Fällen, in welchen sie der Steuerbehörde eine Erleichterung gewähren kann, den Dienst versagen. Man würde vergeblich nach einem annehmbaren 86 suchen, wenn der 8. 4 von öffentlicher Auflegung zur Zeichnung
rãche. ; Darnach ist man genöthigt, in Uebereinstimmung mit dem vom Berufungsrichter angezogenen Urtheil des K. sächsischen Ober⸗-Landes⸗ gerichts vom 31. Dezember 1885 unter „Auflegen zur Zeichnung! und unter Emission! in §. 4 a4. a. O. jede Veranstaltung zu verstehen, welche bezweckt und zu bewirken geeignet ist, daß der Werthbetrag stempelpflichtiger inländischer Werthpapiere innerbalb eines bestimmten oder unbestimmten Personenkreises auf dem Wege schriftlicher Ver⸗ pflichtung zu dessen Einzahlung aufgebracht wird. Die Uebernahme saͤmmtlicher Aktien, also die vollzogene Zeichnung derselben durch die
2d 9 8 Sa 3 6 ur jw g ß uJs 1qoao] ꝙujbunadlan 2 pa mad g az hawja in : ua jag G uzgd un sj uzqun ni Sado suaqa uzznnogF uzüsl uj zn un8 21G. bl lühmad imibn q Z aq; as un Panz. : Sunghgꝙißs zut⸗ Iva uꝛzjo! nt . uta hun üsq) 2g um : uazao g. uzg sSno 15nꝛ22kcpaaaß jPgiu 82 zA pn
urghqarzs 2chhuvpPau una gg siv uhen nt 26nlun Inn ua gh Si haz jiiun] ul z3qhIau k dSungsigh vas zbluzlaig IJ segzkeCSd 3d dstnia. sR Nrazgn lluo]! Pos3 süsöiq pi 219M 15ntadaazq Sunanq pz uaq zaaniun] 2339 20a ov jwnmnjlas 18ulgzqun Sungsigqpvz6 zqh gnübcham goj 21g srg un] 23anai abjo8 A4 uusög ; sada sch s33 us nigę ig hiui 1inluog ur snoiq́hejdb vin zur ol RI juzzizb. hunghdrzß 3p asigsun 23 Ino Bun ]uꝑaqh eg zun m 1jPpvmaß maonsunz uagsslaag in uaßungiqP viß an 29 ꝛugrusnj; 223 lag anu arg ummꝗqauuv vaa uvm zog
6 3 92181 wnuvyg OI uioa uziqavaßojogq; 22 dan O uag 2aaqu dalz9 S)
Jula qꝙ laz quaꝙꝛzaduuaqvl ꝙpnv uuag sag 21a 11 uæiPpraag ns bßunghgq;rziß 2Pp huvPpazin sjv lun uaquaaniq 2a uzzizs; uoa zuqvuln,; aq; sigavaßoz oa 2zi3 gaaq: baz lags ga uzbnsz ung u gog unr uaqailaq 1J2hadg mea] uabunjguvꝗqaza 5ri3 Pie zß uaqijbntaq ua2g pu 22uaz] uziqavaßozogc a2 3nꝙP s uag aaqn glananzuzd la) uzißajaßacg nag za iajss n sad 810 joa gad la uzzzuqlatag S828 uzanjoz; uad Ppvu vg ( uzjoqnaa 15ulgaqun uabun gig Pr 2 uqdvaßojoga uaapa o] uaßungiiqP vzß 3P huvpPpzui inv 1 iu 2bß Pu 2592 Bunummnlaqsada la) aquagzs 25bag u 2ztuvß 219 üv uvm ziqgvu uuag : uaqabnlaa] uaguila Pil Zuaguejq ua G uaq́ij ua ng ud 28 a n uam jpujuad; uod uzBßung ig or 2qP5uqabaß 10a z3a2qebda la Sag ua uauzqaßabßqung avJJ iuag init üaqan
2Pnidlaasi gg un Pnv aaqv 28ana Bbunzuraqꝙ lr; 35navaag 29 Nol uꝛzgaza 1pnaga5snv 1h 2qazß 2314 (iaohlun uꝛazquv zun un 1qhiu) jun za2quv zun ꝙang bung iiqPvzg 2auis uod Awg Pangvg qun jn Jog 22g (3 ß) Sunna; uaduzqꝛbiaqa0a 224 ul sbugaanv gaig Zzuzaqua „l z3ulzueß SundiqP oz 2P haz lun zun anu 221q og * Suninaqu; zun pu jau] usßun jquvꝗᷓaz 4 »sßrisPlieiz uag ul Ṕou slanauuade l Sag uzauozsß uazg ü azqac
gun Sund nz uog unmeßnv ljurß pu] dale sv Iv] 26nRz un uz dung hg vz uach iurpcham gojg 23 sp uaq aasgun] 213 Idoai ua 140 vui üdavd 21 2Pp jada 2uuqvusnsz aa um siv 14nd zu aq ldd aba 22g un Iqoco]! Sunumnlag ala vg uaqaz5ntsn9 uoavg in 9gz8I 2abvnupg s mog funz ugaquzagng aag uzzamg uv 1ꝙ222242qan sog quaLgaiaꝗ
Saga la) gag g aß g § u vunmmnse g 224 Sunvajsnrs; ia uzquna9 uzipvuiaß quale jhaqꝙ lzuoriaazg 22g un uag 8j uzazquv 8nv Pꝙnv uuzaas' 15uaakiPzazs 2qja lag ua laa o 14Lnlazsg
laßus uzzjanzaß „mad hlunz“ ama glabag; uag inv uag s3vSꝗé.ᷓ (
' 1qlj] bupag zugo ada la un Sunfuaaßqz; zus] aun gncplgichazg uag an aa vu buch snaqian zuaiPolaßud 8vg zus 220 229 uur ua anLin9 uo ua kaunflsag dunquanjog; 22 hazsnlung 22quq 3va0) 22223us] 2q ul ana; uzula q0 26a 218 an] anu uaturg uzg jim anaæqz
J
Iqdalsaq uaqelaag aq ua ztuaasßa av lauvjnzg uꝛ2g Pang uag inv uabe bra gi lar. zaa1dvaqnieg ee , . and inv L vlg Pi dba ol ut Ino. P saair drsanvsaz ung Pang , g nn anu F S sag 3 4vigr; un aja Lubꝛg 23 3 29klaaꝗ zee u Nraagn a1qzujaid In S210 334 is 2G 1 aYiqR* ul sl El 1Ipnorgas uuiS uzzzguv uin un p J sag 3 gaolqu; ul aenctvagries. og Sg Sun golin sz unidip'q it uoa 25 Ppvu gg uꝛgꝛꝛai uns uaßiaꝗ 14lu uva Pnv uuv]) vumvj l va 22 G6
uke uello j laßsnv 1pm Sungjziuuz; 2Pbraiqh vu 2JuzßiPnag aun 2quꝛtuBaz zuja uzgaz a? — . k uss ul azza! una na ga gun Jzꝛuqziatag 28unvjaoa“ sj nu Ppijpnaasnv nlp gala bundjamun 21G. uz saaaignd zꝛeidvaqueũꝗᷓ;ᷓ; ua uegIamntuv aa uazut ung gun vans 228 Iqrepni8 Sunnvg an uni lpaꝰs Arn Inuao g zuaqezaP lzs̃ 10a 7 § ne ei zins un j; -vaiua 5] 381 22qunidꝛ2 J ion s41ivaszqung ga4 uri na ꝙ laoas ᷓun gn 3nz eg ul sv Pnv ziuuo] Pöuvh;. üsqanzg z13ad; 233 Sunna! nz 20d uo] a9 uur; 1g. 233 ana 18n Ppilqvꝛq 2qn zn; uzaaꝗ Puli 123 S3lazciuuzzß sa Zun Sung 2] Iqdvg 229 2qrßuᷓ Ag az gao] daa lä 39a Ma uagaie 1 qavlg F 8 un 2pnis* s2uno 6 SF 333 PnviJeCG usg nv 232mm iat 21 2Pꝓjö5u nz Funaiaßjog 213 19 Siuzazs uang9) 4a uamuiouzd 13135 un Sun6naz lun; 25igj6] zzz srg zugo gj] bI 4um Enna unn 23 aq2 iuz gaz 1134310 26 Pur nzuugz üengn. Ind kaun vu 2323 1Ppilu zig an lulein um va swaS zd zu. Bzaszulaz kæacpꝛad * na 112qꝛ0 äs np 2PIaJ inv ugßunjqvtui) uaaanea ng iso 8 324 zo . uzgzza 15uazlzßznv Sunuqpk'g aag Ppru na— uwgunzin A3 rg uaPvur ns PShaolnm Pangvg 1piaj 2 zip] um llaas avjcf ui ua guvqaog usqunzan 2ai5nazlaßzn gba non ua] an! nu bun mmnsog zig anoGg ua nè uzunꝙ lum ius 224 uabun jgvtu) ust lzzon z nv onde in Pano Pphyiiumvu pid Läuse 223 bunnnlag ueßiqurnnoa 123 zjoniuog 21] uꝛaagqꝛq; us] 2c S 18861 26 pos pisz 6 32 ue opnaG 223 8e 16) iadhoꝝsũ uz3 Pru 1padiag F S se 3 Sunne; :? 8 Uuꝛblaqgh us gun ui 16a edans sipas] 2uiarg arg uaq an in us nrg us lap stan uncl n? gaiPphrzun uzulz F § ui 2m]! uzunmo] nog 22 zidi uzgeilaaa ne 1psu ꝙnv 8a z1pas gnv Sꝛꝛqeb da a) sa ljundgupzo unoęᷓ; Pinuzlawun uagunzan 2215s la5ßznvo tua mm) 214 ̃unu; g a mngqaꝗ SunBa] En ß ant op in Prurdg; IP 22d Uaiaunñ 1pnadasß sumvas Jack seg usg int uoqꝙ! Filjna uaudupsijqF zig 0 Ppfnjqagazun bing 11 83. : (95 ens s) nia Mut aun ꝗ srẽ 2129 Dr aur g) „uad 182J25 nd uosiakii(anO us nua lig anz usuohp'ij J jaqn z uzudih i jun! arg 23anau ibiaunzasßur us jaaa u“ muvid r ꝗᷓ uiauis uod g2z8I farz 83 uon zi hꝛbßzjaquvg - 224 G q iezC S320 juagiun zr3 1d Susbugan 109g ndis 1mu un zungazf ug Sansnzzli, 21 10a sBßulgzzn v aP saas Bunzzanzalsaag; ans bunt ianmg; 22a unde jaa R Vue uss uazzudg! R. S uzbaß bünfgurgaznung 3 uo 1p1u uszusg iP haas aur G- iq I- SP iaz 32 dun gSiqiiabᷣsq zz sag uabunguq ius uꝛuabotaßuvaaq Sun Irin 2z1qu an] 25uur] ra 22g uoa aG
. ö 141lu 2230 qui 1N2Ile5ßßnam snanag ana Ibu ilqweg aqu6snz uazaag 212deq 219 J Burj uamnd zug aagva 3 114 IJasaa4vurjonuoꝶ 2uzqꝛleßzoa s342sa6bjzaussiis piaz gag F un
J
J
daß das Ereigniß bei Beobachtung der außer Acht gelassenen Vor- schriften nicht verhindert worden wäre.
Das Ober⸗Landesgericht stützt sich zwar hierbei wesentlich auf eine Enticheidung des Reichsgerichts (Band X Seite 141 ff. der gedruckten Entscheidungen); allein wenn auch dort ein solcher Grundsatz für Schadensersatzklagen in Folge von Explosionen als Rechtssatz auf⸗ gestellt sein sollte, so erscheint diese aus der Lex Aquilia und der sich anschlietzenden gemeinrechtlichen Doktrin geschöpfte Rechtsansicht für nach dem rheinisch⸗französischen Recht zu entscheidende Fälle nicht maỹgebend.
Dem Richter ist durch die Vorschrift des 5. 260 der Civilvrozez—= ordnung das Recht und die Pflicht übertragen, bei Schadensersatzklagen auch in Bezug auf den zu erweisenden Kausalzusammenhang zwischen Schaden und Verschuldung des Belangten unter Würdigung aller Umstände nach freier Ueberzeugung zu entscheiden. Er kann demnach hierbei auch auf den gewöhnlichen Lauf der Dinge Rücksicht nehmen und sich hierdurch in Ermangelung konkreter Anhaltspunkte des Falls die Ueberzeugung bilden, daß bei Einhaltung der außer Acht gelassenen Vorsichtsmaßregeln das Ereigniß aller Wabrscheinlichkeit nach nicht eingetreten sein würde, wie dies in einer reichsgerichtlichen Entscheidung Band X Seite 64 näher dargelegt ist. Auf der Anwendung dieses freien richterlichen Ermessens zur Beantwortung der Frage des wirk- lichen Kausalzusammenhangs beruht aber die angefochtene Entscheidung nicht; diese hat vielmehr an die Stelle einer zu gewinnenden richter⸗ lichen Ueberzeugung eine Rechtsvermuthung gesetzt, welche für das rheinisch⸗französisch: Recht wie für das Reichs⸗Haftpflichtgesetz nicht als richtig anzuerkennen ist.
Das Urtheil mußte daher aufgehoben und die Sache zur ander⸗ weiten Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurück⸗ verwiesen werden.
Kaelvisß 23 211ußnata) sj 1puum, uaquaꝙ laaaq ulama5ßnv 223 nt manns in 21hqzM 2pjo] isiga. o] uꝛinurnsag inazSrigqz5ng A3 uche * kinzsß a3 2564 upin 167g 19 iad0 1. 13ugaoz5 Tun gizutaog sa2g uzßjuzlazz gaajvzsß sag issn T zh slizanjum As 9 *chlwzun zuqo uz icin ili; 353 isis) imnz3 1ꝙpziß Um Uumrnat jLnhlazdigz 2qhiiimat and 216. uuzdi zack zajrgagS) I068. ung 04 art m uzahnqag) usiwuzg kg 231m iat zihaitzdzsg kiösö⸗zch a3 quni jsispig; 3. Jiritzs ur tui 223 uzzmMuamuir ng inz Pang maanlun uis oa. PTwaan zurn um 161 Bn2a9 2D uzbvlaaa zluah usg 2zgoq́zauguohv)ni vj 23ua53sj una nè 3ulzaꝛ g- uaßiquvilaa vo sag ümzpuinS&) ins 218 231na A us Pphäaha ni 1Pzi gun niurzsqun Puchs g 25 mz; zqhraqzs vunquaalur; un sv gog wg üzabq)usg ufazazuim uz an Immonmn? 191 dun nz gag aqpmiua laut gazazaulun 82g 221FaYq) ung an]! zu uzuq Ilha grju; uzumj 22 17 nbngest nt 1qPviꝛg; 6 zupa7 22 jauns ue lzZuz aaduv sgahzaulunzg sag un nazlazg an? 21G vader ne agi n? uadnz, zul ueksiaaßusg Invnrd zul 2212 umĩn uafnlarg z6ns; ora n 23uphiuebeg; 2Pilazdisz 3zdunz zeig fie ilk 1p än wii ne? gun uagizP nzin nè' uaq́hlajßaaa ns zun uauz gi a2 232g 2M uur; Uuzhnol un Zuaqabgsvu uanyg 21 uuaa ua in uzgazdi uz kalciebusq zu Inv Suzibiuadt 21A S. 2240 I2uꝙPlizlag JiuPa aa ulernsß uag ul 2321 laazun ag 224 umnrzg ziunadiep8 22 Sunnan Ale ang PaajwzC. 229 Zun zulsjch 235 Hainzal 2uunz uzaqua ai] 223 use udg anu uazque nu zg 229 uiii; ua uoa uo maul nu ges zvnupg tz usa zn, sg pid] uaseßvG Sun nana; aa2g ujamz ueibusgag llunz uazzmgur 22g gun uauh 324 uad; zeg Ping zg Pvu bunglePS a3 Pu 1igeißaz sSsnvarg; I 1ndlzi iiur 2zuog 23 uga Jqeaqiddaag 1paz un gs8I 22quizaozß F; uod Bunguaq́] u) As 2a zun uzumauiua ua2ßunnurbnunz uzziag z2a uelss mes 2j 24g 48qꝛ5 e5n; un 2zunjsßunquaq; s 2biualaig 22425 ale O az 3g uauq gu iv zugꝗvuun 2a 182i 67 uagaadi Ituaabßaß gb z23upusz uaßaß lap! 2nunz ua dag uziuubuaßidz 228 2z1a1ig2g) A4 Pvuvpg ua anz gut! ualizament julpjch aa mag 2280 n jb;sß; 223 2121qeꝛ 9 uta aaqaauua uaaggaßup 1pliu antgaenPaß; 22a aq jaa. Hunz uaguzajig 224 nag 2Pꝙmiump] ag AvluabßzæS) ih azguvuis n? Uraz3 lzazjvz z un mivjc 239 unu Men saäz lag S2 3 26 9 8 2 TY Inv 22g gI81 2enurg z uod 82a lag) 32 8 5 Pru Jdqiaꝙ! ane naß 21G 7zuaganjqꝙ usia nu jun 23üauq iat 21 zun s uaaz isa Un z2221ü2]) 222jvz 21g gun mvjcf 218 AantzenPaß zig Suna; Ea T uaPijgn 228 Ggvu 1401un 2gJoi8 uiæaꝙ jiupßas 1p1iu u uaugPꝙ S 1413 323 Sunanarv G 23 sj Mun uaquzghꝗ a2 Ppleng sr X un] guzghqPp hug ßunganaio 224 Link 21 2247 uz unn pvu 2PoO 229 anipiß 22G 1psu ano] uzummio] 1 bai ui zP jena Jeinzß 24 iuuau de leg 37 uzauꝙlz 2] ne „‚RuPeT 2a jim slv 19 25n un Sulza g⸗naßiguvnaza Pr Sea uziPpring) sv 2PJiuu Janz; 219 uaßaßog * Sun jan iv G 124 1JImsß siv 11a] 9881 2quszadsß F; mog guuiuuziig 39 uzuzg uoa Jai 24 uzquzsjolsppzig un uasza spnagsns s23 zm 123 ulel Rur 2p ana 85 2ignur uagazat 1jonzdzbꝛs nuPz
166 —
3.
Eine solche Bestimmung kann der Gesetzgeber unmöglich getroffen
haben. Bei der Anfechtungsklage (8. 603) ist also der Vorsitzende
des Berufungsgerichts sicher nicht in der Lage, einen Vertreter bei⸗
zuordnen; allein ebensowenig darf er die Beiordnung in dem Falle der Wiederaufhebungsklage vornehmen, für welchen §. 620 Absatz 3 entsprechend Gleiches vorschreibt.
Der Antrag des S. vom 3. Mai mußte sonach um deswillen abgeschlagen werden, weil er keinen Gegenstand und der Antragsteller zu dem Antrage keine Berechtigung batte. Einen Bevollmächtigten für die Berufungsinstanz zu ernennen, stand vielmehr nur dem in erster Instanz bestellten Vertreter zu. Die erhobene Beschwerde war deshalb nicht zu beachten. Ueber die Kosten derselben ist nach 5. 92 Absatz 1 der Civilprozeßordnung entschieden worden.