Pr. : xerwaltunsslebre 1 St. J tral, näher einzugehen. Es ist dies der Königliche Der ehemalige General während der Commune, Eudes, weten. Leder war ja bier im Sanzen wenig geschehen. um Etatistische Nachrichten. Vom Berli vbrief- — . 1 ' ar gr fg; Ge ene ggg botan if e Garten bei Schöneberg, der lange ist während einer Nede, die er in einer Versammlung zu kr r . lo ischer Kinder in Frankreich, flatt ; ö ̃ ; ö ; 23. Juli 23 * 1 ooh i a . ö 1 6 6 . , nm, , . i, renn been, Len enden bill, vluttig in paios ares Saab. , . ,, . n e n, g, r erg. , , , ge dene l e, wegs r,.
— ĩ — i ihli Entwi ? estor ben. z ; ! J z . ; ö 3302 iefe aus ? 112632 ,,,, n n :,, , wee, d rr, ,,,, , , ,, , , , , n, ,, , * . ö 4 Neugestgltung rfuhr, worauf er sich rasch zu einem der be⸗ Portugal ist 4. etraffen. B. T. B) Der Kais regeln dagegen ergriffen worden. Die Gntsendung von der Schulpflicht Anen Vergleich der Du rchfchnittepreife von Weinen? nun? . k , ie c e
pr. Schu ert! Stereometrie. Trigonometrie 2 St. — Repeti · deutenbsten Institute seiner Art emporschwang. An die Ge⸗ Bordeaux, 5. August. (W. T. B) er Kaiser entwachsenen Kindern in augläandifche Penstonate und. Erziebungs⸗ 8 in den Erntezghren Juli— Juni 1875,85 bis 1887/88 nicht abgehoben ö 3. ; ⸗
torium in Mathemanit 7 St ; schichte dieses Gartens schloß sich ein Ausblick auf Vergangen- und die Kaiserin von Brafilien sind von hier nach anstalten kann ja nicht verhindert 3 anders aker liegt die Frage welche nach, den monaflichen Angaben Ver beirffend?t dandels⸗ . Der, Aufsichtgratß der YPommerschen Hypotheken- Pro fessor Dr. Remel s: Allgemeine und anorganische Chemie heit und Zukunft der botanischen Gärten überhaupt, wobei Pauillac abgereist. r g . e, r. 663 ö, Alter nach Korvorationen berechnet nd. ö Alti en bank Fat beschloffen, wegen Verlegung des Sitzes der Ge⸗ 4 St. — Repetitorium in Chemie, ineralogie urd Geognosie 1 St. insbesondere betont wurde, daß dieselben im Großen und Italien. R om, 5. August. (W. T. ) Die Agenzia , Kere e me ge! ec ; in zwei Gruppen, solche, — sellschaft nach Berlin einer bald einzuberufenden General versammlung
hr. m ang; Hragnische teme i. Si , , , . , e, , . .
en ggen Pro fessor Dr. Schwarz: Anatomie, Physiologie und Patho⸗- widerspiegeln und voraus sichtlich auch kuünftighin ; ; reer ⸗ . j ; ; ⸗ delsplatz, jahr kosteten durchichmittlich kosteten durchschmittlich — Für das Betriebsjahr 1887/83 kann die Direktion der We st⸗ 2e, , , , m, s, ,,, ,, Parr can san, ee, nn ,,, . 242 fer r. Al tum; Wirbelthiere 4 St. — Wald.; SSierauf wurden die Urtheile der Fakultäten ö. die Donnerstag in Zula die italienische Flagge habe hissen lassen. franzõsischen Schule als vielmehr die Entziehung von der Dienstpfiicht ⸗ . Suli Imi a J * 50 e fin 8 er n n ere, . . beschaͤdigungen durch Thiere. Fischzucht J St. — Präpariren einige e menen Preisbewerbungsschriften vorgetragen und dem⸗ Die Bevölkerung von Zula habe seit o hn, wiederholt und im dennschen Heere zum Zweck. Da eg nun iim deutschen Interesse Berlin 1879 219. 9ꝛ 159.76 ach dem Geschäftsbericht hat Der Erneuerungsfonds jetzt einen 6e.
ö ö ĩ z ; 1 ö , . J ; liegt, so wenig Franzolen als möglich in das Land zu lassen, fo ⸗ ĩ f St. — Zooblogische Exkursionen. . st die neuen Preisaufgaben bekannt gemacht. Es erhielten . dringend um das italienische Protektorat ersucht. Der Naib — ö ö 1 lassen. 1839 / 81 zii 35 2606328 stand von 359 476 M und der Refervefonds hat die konzessions⸗ und Dr. Eckst ein: Zoologisches Repetitorium 1 St. in der theologischen Fakultät einen städtischen Preis: abe Ramens der ger Bevölkerung an einem ber letzten i ff 1 , , kö 1 1881 83 *3 57 172 73 statutenmäßige Höhe von 33 0659 4M erreicht. Im; vergangenen Jahre 3
Kamm erger icht r ath BR. Sils bauen: Givil, und Ferdinand Bröcheg, stuä. rüeos. aus Berlin, . . age das fragliche Gefuch in einem besonderen Schriftstuck k 9 1553 55 1536, S5 115. 9 be dos Kersenen und ss 161 ä. Güter befßrdern worden. Jtag, der Bilemn * . a,, t . . gun, . . . . ,. und dasselbe dem italienischen Ober⸗Küwmmandanten 11 . an . ,, n, n, ö 1 . . * I , e sr sf n? . . 3. . . . ; ; . . . i Di terliegen daher naturgemäß nicht nur der ö j ; f ird e g. ort wirthschaft für Forstleute II. (Thierzucht) 2 St. fur. aus Marhur . ; errei . wn . t e. e 9m ͤ ö. 1885/5 152. 5 134.11 folgt vorgeschlagen wird; Ij Zur Verzin fung der 4 Y Prioritäts-
J n , wmf ier been G mn, n, l wolle Erwähnung: Oskar Münzer, stud. Niederlande. Haag, 5. August. (W. T. 23 Die 4 , . 15858 5 isi. 5 12733 elbe sen, bs Cs s ge e nr, Verzig ang der ainleihe
6 . ̃ ̃ n veife und auf rie ö. — ; . . ge e, deen , unter. Beifügung der Zeugnisse Jur. gus Beuthen; ge deb nr f h dn , en. . d. alls für den Aufenthalt ein wirilich dringendes? Weduͤrfniß na 12 e . . 3) zur Tilgung e , n, n,. . 6 86 2.
, , ; ; i ät ei i it geisti i den Fischern wie en. werden ĩ Die and i ᷣ Königsberg 18, ü ü h ; über den Besißz der in der philosophischen Fakultät einen Preis aus der Handel mit geistigen Getränken unter 7 ge ; ann. Die andere Gruppe unterliegt allerdings oͤnigsberg 1879/89 200.42 150.29 3815 44, 1 l 1 d inz Schleswig⸗ , , 6, Sele. iter. die Verlangerung i Gr, t, , d, tete ä, ,,, ie , 1. ire wiege eich über ', hen, g ari⸗ Verhaltnifses an den n tergeichnelen u minen. Provin ofen. der Konzession der Niederländischen Bank an— ficht. gffenctsft Gttziebugs, zone det, deinfchen Schi. 1 21 16933 Des 4krs Tilgung, der. Anleihe bei der Alton Kieler Gisenbahf—= Ber Hiretege der Forititabemie. Möit Jesang schloß die Feier. genommen. , 1 . . ö J Der Staatssekretãr des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. August. wanderung zu betrachten und in ihren Folgen demgemäß zu behan deln 1884/85 15, 135.51 , . erunscsendt gn ic , gn dm mung ener Bi dende
; . . . d 8 d Verert̃ . . 2 ; ; kon 4940 an die 6289 Stück Prioritäts-Stammattien i56*mn
Minister Graf von Bismarck-Schönhausen, hat einen Der König und die Königin von Sachsen sind heute näre. Derartiges klingt war recht hart und unliebenswürdig, aber 1333365 153.92 124.33 d zur Zahlung einer Dividende von ao an die 704 Stack Stamm“ ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Derselbe wird früh mittels Sonderzuges von Drontheim abgereist und 6 l r n m e gg e ein. welches die Bevölkerung vor . 169,42 11,70 aktien Jo5öß 16, 9) Zubuße zum . und Unterhaltung der während seiner Abwesenheit durch den Unter⸗Staats fekretär, werden morgen . eintreffen. Nach einem kurzen ö. . . 3 sᷣ . . ir stellt und sie allen Zweifeln 1887/88 186. 0 100 75 , . 27. 7, 10) Beitrag zur Pensions. und UÜnterst5gungs—
i 76 j i i und hat für das Land, welches um 5 ff jf s ; . Aichtamtliches. Wirklichen Geheimen Legations-Rath Grafen von Berchem, Aufenthalt. hierselbst werden die hohen Herrschaften ell n fiche wite eine bn sn it eg, e mm 13 36 . k H erer fe nba busteuer 24483 MÆ, 12) Ueberschuß
2 2 2 0 ĩ vertreten. in Begleitung des Kronprinzen, welcher morgen n . ; ; ; ö. Dentsches Reich. von seinem Besuch in Kopenhagen nach der Haupt— ö a a ,,, 1381,37 243,33 202, 6 W Die Nr. 15 J. Jabrgangs 1833 der Bayerischen Ge—
. . — Der . Gesandte in Darmstadt, Freiherr adt zurückkehrt. * si nach Schloß Tullgarn be ; 1852/83 3268, 57 1558.33 werbe ⸗ Zeitung . Drgan des Bayerischen Gewerbe Museums Preufzen. Berlin, 6. August. Se. Majestät der von Thielmann, hat einen ihm Aslerhöchst bewilligten e,, z 3 ö. zel bim en Ih an 36. ö . . ankommen, ob der gewollte Zweck auf 1883,84 195,80 157,55 und des Verbandes Bayerischer Gewerbevereine, Ankündigungsblatt
Kgiser und König arbeiteten am Sonnabenß mit dem Urlaub angetreten. önigin von Sachsen diesbezüglich ausgedrückten Wir aus Hagenau berichtet wird, entfaltet der dortige Ausschuß — 1 4 163 MJ , ven
Minister des Königlichen Hauses sowie demnächst mit dem Der Di zniali n isti ird i ͤ Tull⸗ ür die Errichtung eines Kaifer Friedri S f ñ . n,, ; Ayxj — Der Direktor des Königlich preußischen Statistischen Wunsche wird ihr Geburtstag übermorgen auf Tu für die Errichtung eines Kaiser Friedrich. Denkmals auf dem Schlacht⸗ 18565. 587 176073 Stogkbauer; Nürnberg, Verlagsanstalt des? Baver! ö Chefe des t , Bureaus, Geheime Regierun hh Blenck, hat sich mit garn in aller Stille gefeiert werden. Aus Ilnlaß der tiefen Hees erh ng lie. ö Grfolg begleitete Thätigkeit. 3 6 1 Museums — G. ga hat e te. e Ber e a, ,, , von Hahn . b E der hier anwesenden Sohne sechswöchigem Urlaub in ein Seebad begeben. Trauer der Kro ny rinzessin wird auch Höchstderen Geburts⸗ ; . . nh g 25 , . aufen aug allen Theilen Deutsch⸗ . . Kunstgewerbe · Ausstellung in München 1555. Iii. * Sie ayencen Se. Majestät gaben zu Ehren der ' D 7 . ilitãr· Erz . tag am 7. d. in aller Stille im Familienkreise auf Tullgarn ö , , . fg i. un es , . an die Nation T Den im Bureau der Handelskammer zu Lübeck zusammen⸗ von Siron. — Baverisches Gewerbe, Museum. — Aus dem erbande des Vize Königs von Egypten ein größeres Diner im Pots— Der General ⸗Inspecteur des Militär⸗-Erziehungs- un gefeiert werden. cf . 3 . or. a dennn se st sind von der Einwohner. gestellten Tabellgrifchen üeber sichten dez Lüb'eckisch en bayerffcher Sewerbepereine. — Aus dem Sewerbeleben. — Iteratur⸗ damer Stadtschloß und hatten , eine längere Be⸗ Bildungswesens, General der Infanterie von Strubberg, 5 A Di - , 94 ne . . Jö will Handels im Jahre 1887. sind folgende Mittheilungen ent- „ Technisches. = Feuillekon: Bie Invaliden. nk Alters versorgung. sprechung mit dem Oberst⸗-Lieutenant a. D. Schumann über ist von Dienstreisen und Urlaub hierher zurückgekehrt. Dänemark. Kopenhagen, 5. August. Die Prin⸗ k 9693 . . . aum möglich ware. nommen; Cs beirug die Zaßl der in 1867 ins Lüphn ansekommenen Schluß) — Entdeckung von untergegangenen Städten erg ng, Verbesserungen im Festungsbau. ? ; zessin Marie von Anhalt, Schwester der Königin, traf d,. ten big zum, 28. Juli 2785 4 eingegangen. Cin Seefchiffe überhaugt 2568 von 1 250 356 ebm Liss 358 Schifft Berlinẽr dederwaaren · Industrie. 4 Illustrationen zu dem Aufsatz: ,, , , , , ,, ,,,, r . Gn , , e ü e nl ee ul lh. . . ⸗ ⸗ 252 . 35 önigin, = ; ; ö i r 3?22 ehm mit Ladung un von ebm Raum ustrationen zu: isches. ., . K , . . h kurzem ria ub zur Abftattung personlicher Meldungen hier w , ö. . . gn fn ö — ö i muizen mn rn, — 2 , n . daß vor einigen Tagen Hr. von in Ballast an. Die Besatzung sãmmtlicher angekommenen e n, — Vie enn der Aktionäre der Zuckerfabrik k des ersten , . 3. F, Sbersten und eingetroffen war, hat sich nach Stettin zurückbegeben. ,, — Der König wird morgen früh in Begleitung f um fn Dr 9 erf nr * gien r ren r , oh e erf. , 6g. ma ggg di e . 9 a nl eg, ö 2 . a n edi, lügel⸗ Adjutanten von Plessen sowie den dies seitigen Ge⸗ — Der General ⸗ Lieutenant von Derenthall, Com⸗ des Prinzen Hans mit dem Dampfer „Dannebrog“ seine Es . eine ebene Stelle nordweßtlich von Wörth an der Straße 426 7253 ehm), und zwar waren dubedrnn 361 von 301 800 . a, te, mn, k . . e andten beim päpstlichen Stuhl, Wirklichen Geheimen Rath mandeur der 7 Division, hat sich nach Abstatkung persoön⸗ Reise nach Deutsch land antreten. mach ach, nördlich der Straße nach Fröschweiler ausgewählt, ein 3358 von 280 587 cbm). Meglenburger 121 von 15 35 cbm sst gewinn zo 000 gleich 65 , als Dividende zu vertheilen und w ö rez. eee bel aueh lff tze ern , e ,,, , ,, , n, we, d,, , , die neh ü eln e. . ; . . ierur . ; n ebm von Schleswig- mitglieder wurd i ählt.
Banern. München, 4. August. (W. T. B.) Gestern General Sheridan ist gestern Abend 16 Uhr gestorben. 3 . am . Rugun 18070 Mittags guf dem Schlachtfelde bolsteinijche 422 von 60553 ebm (1886 402 6 , . ö fre fen g T. B) An der Küste angeboten
, . e ee, g, , , ,, , , e,.
; — railsheim, anläßlich der König Ludwigs—⸗ nar⸗ war V = ebm) die dãnische Flagge, iffe von asgow, 4. T. B. ĩ
Der Fürst zu Salm⸗Reifferscheidt⸗Dyck, Oberst⸗ feier ein Festmahl statt. 3. griechifche Gefandte 6 des V. Armee · Corps auf Fröschweiler gefolgt, wo ihn gegen 15 Schiffe von 30 943 cbm) 9 englische Flagge. 257 einf̃ von Roheis ö. in den S* ö. (Gin fen 3 Beg d Tan 6 und erbliches Mitglied des Herrenhauses, ist am Vlachos ist nach Wien weitergereist? Zeitungs stimmen. ö . . r, Jubel der siegenden Truppen aus allen 174 3985 cbm (1856 260 von 181 733 cbm) Fie Kufsische Flagge, i835 gegen gos 258 Tons im vorigen Jahre. Hie Zahl der int Bets 7. d. M. zu Schloß Dyk verstorben. ö , es 5 earl 9 an. man sich nicht für Fröschweiler Schiffe von 3652 615 cbm (1885 761 Schiffe von! 8 G3 bm) die benndlichen Hochöfen 85 gegen 82 im vorigen Fahre. d E t B il 0 euti en Nummer des ( Württemberg. Stuttgart, 3. August. Heute Nach⸗ In der „Leipziger Zeitung“ lesen wir: Irrer en; . i . er n , nach welchem Orte die schwedische Flagge 2c. Von der Gesammtzahl der angekommenen Mailand, 4. August. (W. T. B.) Die Einnahmen des — In der Ersten Beilage zur heutig mittag wurde die Leiche des in Regensburg verstorbenen Herzogs Bie Erstärkung' des monarchifchen Sinneg in den fübrenden j men führt, gewiß richtig gewählt: das dort etwas Schiffe kamen Cus Rußland und Finnland os5 beladene, aus Schweden Itaiienischen Mit telmger- Eifenbahnnetzes wäßrend der
R. u. St -A.“ ist die Dienstanweisung, betreffend Marim lian von Württentherg En itt mn n ischen Cen, : (bene Terrain gestattet, den Plaz mit Anlagen zu umgeben, Möchte 275 beladene und g unbeladene, aus Dänemark 63m fe den? und 38 Fritten Dekade des Monats Juli I8588 betrugen Rach provisorischer G ,,, r .
gebiete ber teu, chu in? deem cn r, mean 3. i. Hin würdiger gus dem übrigen Preußen 185, beladene, aug Mecklenhurg i7 be.! JIS865 418 Lire, zusam men 3 467 30s Lire gegen 3 300 z10 Lire in der
, e , ee, e e, ,,,, , . , , , ere bn ,, , ,, e , ele lhre. r , , , , J , g, . i, Si er leech g ähhii,, e, . ö , .
6 , w ,,, K,,
ft eu ern sowie anderen Einnahmen sind im Reich für die Feit innen Friedrich und Hilda nebst Gefolge reisten giebt es, von Frankreich abgeseben, kaum ein Staatzwesen, weiches weicher iehtere für Glsaß Lothringen / vrn band Her dem, l 95 8 J , — vom t lpriß 1c ö bis zum Schluß deg Mongts Juni(l äs, . . . . ä 16 9 . ie n i fan k J Die l rn. des e e er Lee el rer, dernen . . ng rr n es, , , ; 6 ae ier , 3. ö 3 einschließlich der kreditirten Beträge zur An hreibung ö , ; t 9 w der Mosel und die JInangriffnahme des Kanais Straßburg Lud. russischer, 793 Schiffe von 555 eh ebm Raumgehalt unter schwe⸗ Rosario oög 666 Pesoz. Zölle 61 820 268 S — 690 473 S), Tabacsteuer 17135 931 4, Elsasß⸗Lothringen. Metz, 5. August. (W. T. B.) Bei 9g ] ꝛ ö welche unlere pigshafen, sind Fragen von hohem wirthschaftlichen Interefse fuͤr das discher Flagge ꝛc. Von den in 1887 abargäan nen Seeschi ĩ Montevideo, 5. A q 8
5 ; ; 1135 ; deutschen Vaterlande im Rath der Großmächte bereitwilligst ein⸗ Land. In Straß . ] Flagg r gegangenen Seeschiffen gingen ; oz 5. August. (W. T. B.) Während des Monats C 66 O6 g), Zuckersteuer. Ih 644 688 6 (4 99h 251 M6), der heutigen Wahl eines Mitgliedes zum Bezirks⸗ gerannt worden. auf Per. altzenmin fcb überm mn, d, 3 . raßburg hofft man, daß noch dieses Jahr die ersehnte 343 mit. Ladung und 201 in Ballaft nach Rußfand ' und Finn. Juli sind hier 55 überfeeische Dan'pfer * mit 58“ Gin Salzsteuer 8 151 013 M (4 167 632 M6), Maischbottich⸗ und tage für den Kanton Metz 3 wurde der Kandidat der Ein⸗ bern Cietig tet Ind Ci e, en pol kijchee n wn n , n,. ntscheidung für den Kanal nach Ludwigshafen bringen werde. land, 175 mit Ladung und WM in Pallast nach Schweden, wandere rn angekommen. Die Wagxeneinfuhr betrug in dem Branntweinmaterialsteuer 217 9 C — 9310 2660 66), Ver⸗ heimischen, Lanique, mit 1G. von 2667 . Stimmen welche die Starte) der monarchischen Organisation des . die '. mit Ladung und 5309 in Baslast nach Dänemark. selben Monat ca. 19 0ö9 Tonnen, und die Zolkeinnabm An beliefen brauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben gewählt. Der Kandidat der Altdeutschen, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ von“ dem bewußten Willen der intelligentesten Klaffen des Bolks S9 mit Ladung und 39 in Ballast nach Schleswig. Holstein, 158 mit sich auf ca. 658 000 Pesos. X D001 S C, 5 oo 421 M6), Nachsteuer für Branntwein Direktor Kecker, erhielt 947 Stimmen einmüthig getragen wird, verleiht. Von Kaifer Wiühelm JJ. spricht l Fadung und 36 in Ballast nach dem ssbrigen Preußen,“ 13 nn 297 M (4 2397 6) Brausteuer h bi Sol ( 389 024 A6) . Alles mik der größten Hochachtung, in die sich bei den Feinden un⸗ s f Ladung und 18 in Ballast nac Mecklenburg ꝛ. Won den abge⸗ Submissionen im Auslande b ö Bi 617162 M 59 220 c; serer nationalen Wiedergeburt ein tüchtiger usatz von Furcht mischt. W 6 ch gangenen 2318 Schiffen waren s72 von 236 453 cim (1886 816 von ö , * j ! Es ist das Bewußtsein ihres bösen . das sie mit Miß⸗ f 208 96g ehm) Segelschiffe und 1416 von JOM] 6th ebm (1886 1403 Belgien. 2 . , . behagen auf den jugendkräftigen Herrscher an der Spitze der centraf⸗ ch von, os 331 bm) Dampfschiffe — Wag die Flußfchiffahrt anbetrifft. 1) 10. August. Mittags. Antwerpen. Stadthaus: Wiederaufbau stempel 217782 S (— 4791 Mh, echselstempelsteuer ; ; — eutebäischen Vormscht blicken säßt und fie antreibt. Hunschlantel he * h f so kamen in, 1387 am Dberiwasferbaum auf der Sbertrape an uli des agsth ii, im Königlichen Entrepot. Voranschlag 1645246 6 CS 40035 M), Stempelsteuer für 2. Werth⸗ Cesterreich⸗ Ungarn. Wien,. 3. August, (Wien. ih titik nach Innen reaftionärer, freißeitswidriger, nach Außen aber chr— Fadung 367 Fahrzeuge von z 553 ebm! resp. 20 zzz Meter ˖ 68 9h0, Kaution 3509 Fr. papiere 1 632 338 6 ( Id 475 M), b. Kauf- und sonstige Der Kronprinz Erzherzog n , ift heute Nach= h ; Gtr., mit, Laßung ind is Faßbrzeuge von 1816 5m ' Fet; 2) 19 August, Mittags. Antwerpen. Stadthaus: Bau zweier
41 ; izi er für de ieden bedrohlicher Streb Idigen. fr w 9 ; , , , . 5 ᷣ ö ,,,
i zu Privatlotterien 99 239 M C 10036 06). Staatslotterien unternommenen Inspektionsreise nach Laxenburg zurück— straft. Deutschland wird von Wilhelm II. regiert, durch den Reichskanzler tr. mit Ladung und 7 Flöße von i650 Meter-Ctr.; Näheres an Ort und Stelle.
2716 373 MS), Post⸗ und Telegraphen-⸗Ver⸗ gekehrt. . ürsten Bismarck berathen, nach wie vor die Sache der Srdnung, am Unterrzafserkgum lamen an Sh Fahrzeuge von 75 S5 chm resp. ele deli. 360 6 rg g e; St), Rei e , — 4. August. (W. T. B.). Der König und der Kron⸗ ö. ruhigen, stetigen Fortschritts im Innern, die Ächtung der Ver⸗ chaf Ver haben f . 2 ,, 6 Hrn 155 Fahrzeuge Hon 19439 ebm Verkehrs⸗Anustalten. Verwaltung 12 376 860 S (4 550 906 j, prinz von Serbien sind hier eingetroffen. Auf Wunsch träge und damit des Völkerfriedens nach Außen, vertreten, und um A eer un 6 31 ö der Wakenitz 179 Fahr⸗ j . ö 4 Di . Neichskasse gelangte Ist-Einnahme ab⸗ des Königs unterblieb jeder offizielle Empfang. so wirksamer, je vertrauensvoller sich die besten Kräfte der Nation Ha frag zen 69 é ö 25 24 eter. Ctr. mit Ladung und bah Neis 9 August. (B. T. B.) Das Königliche Eisen⸗ . ö n ö — 5. August. (W. T. B.) Der König von Serbien um den KKaiser und die Fürsten, als die berufenen und aufgeklärten I tzeuge von bm. leer. Aus Lübeg gingen ab: ba hn-Betriebsamt thest mit: Beide Geleise der Strecke züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungs kosten be⸗ m ugulg. en,, g Schirmherren der Reichsverfassung, des Reichs selber, schaaren. So h f vom Oberwasserbaum guf der Dbertrare 37 Fahrzeuge von Elbing — Gůldenboden wieder fahrbar. Zug 3 hat die
trägt bei den ngchbezeichnetön Cinnahmen bis Ende Juni empfing heute Vormittag den Minister des Auswärtigen, : fen e, zoo ehm. kespg„ 18 428 Meter - Ctr. mit Ladung und. 18m Fabr! Strege berelts wichen vaffuttã. 4 . 0 . ö . n n , e as m Grafen Klin kh, in anderthalbst‚ndiger Audient nm gef. . . ö K . e,. . Velst . . auf der Stecnitz 6 . von Bromberg, 4. August. (W. T. B) Das Königliche
1595 897 66 (t Sl 708 M) .. HZuckersteuer 52 7138 330 6 des Tages gab unter Anderen auch der zussische Bötschafter, unsere heutige exceptionelle Machtstellung unter den Völkern der Erde s haben. Ca i SG mm' ( ee Ct mit Sadang und 155 Fahrzeuge von gisenbaßn, Strie b am t, machts beannt: Bei Huh oJ zuischen ; J l 5am Unterwasserb - Elbing — Güldenbod ꝛ C 5 243 593 M6, Salzsteuer 9 355 150 S (4 201 138 h, 1. abanow, seine Karte in dem Absteigequartier des (innchnmän nd zu behaupten wissen werden. . ch h w . . i ien fa, ö. . ahrzeuge von ing —-Güldenboden ist in Richtung nach Güldenboden der
⸗ . 3 3 . 1 . ; . 1 . 83 . ö ö 64 . . ⸗ . 5 39. . . . . 7 ö 2. ö ; ö ö ö.
; 6. ) ; önias ab. ; . J ahrzeuge von Bahndamm auf ca. 300 m in Folge des starken Regens durch Berg⸗ ach e ng . k . ö rag, 4. August. (Presse) Nach den neuesten Meldungen Aus dem Elsaß wird der „Norddeutschen All— h e b9 406 ebm leer und 3 Flöße vonn zoo Meter, Gtr. auf der Rackenikz waffe äberfluthet und enen fr Der Betrieb hat auf der Streͤe ; g tritt der böhmifche Landtag erst am J6. September u,. gemeinen Zeitung“ geschrieben: . f ingen ab 133 Fabrzeuge von 4529 ebm oder 1J 653 Rleter. rt. nz Güldenboden. = Elbing eingesteñt werden muͤffen; die Störung wird uschlag zu derselben 13 243 362 M (4 13 243 362 6), Nach⸗ ö. gönn g 1 8 ⸗ J. ö ep h 8e . Die Trazweite der Paßverordnung für unsere gesammten Ber · . ; f dung und 59 Fahrzeuge von 1174 ebm leer. voraussichtlich heute den Tag über andauern. Ein Umsteigen der euer für Branntwein 7 8903 245 MS ( 7S93 248 S6), Brau⸗ sammen und soll bis zum 109 Hktober tagen, so Laß nebst dem hältnisse wird je laͤnger je mehr erkennbar, und diejenlgen altdeutfchen * Ressenden an der, beschädigten Stelle kann. nicht statthnbein Her ; steuer und Uebergangsabgabe von Bier 5345127 S½ Budget auch das Katechetengesetz, sowie die nicht sanktionirte reife, welche äber die wirthschaftlichen Störungen so laut murtten, 4 ö Kunst, Wifssenschaft und Lit stellungsarbeiten sind im Gange. Der Betrieb findet jwifchen ( 81 619 6; Summe 143 355 622 M½½ e 4138 040 M6). Bau-⸗Ordnung für das flache Land, desgleichen mehrere andere die daz Paßeditt zur Folge Haben werbe, chars schlich abe den m. e n, ö eratur. sööͤnigsberg Hüldenkoden einerfeit, und zwischen Glbing = Gülben Epieltarten tempel Y] 39 M t id oM 6 Vorlagen werden der Beschlußfaffung Kg fshn werden können. zum geringeren Theile zur Folge gebabt hat. feßen! allmählich ein, Im, Verlage von 8. S. Mittler u. Sohn, Kznigliche Hof. boden andezerseits statz . . ; . Trie st. 4. August, Abends. W. T. B) Heute Mittag fand aß durch dagselke doch' ein fekt wücksames Mit lek heft, Tn! sich, fo wird bucbbandlung. Berlin 8yỹ. I. Rochftr. 863 53 . ch Görlitz, 4. August. (B. T. B) Das Königliche — Die hiesige Königliche Universität beging am zu Ehren des hier anwesenden spanischen Geschwaderz ist, eine ganze Reihe jener Faden entweder ganz abzuschneiden oder en unter dem * n iwie fachem Leider 3 Ptedigten bezw . Fisenbahßn⸗Betrieß samt macht bekannt: Die ahn⸗ 3. August er, die Gedächtnißfeier ihres erhabenen auf Befehl des Kaisers im Schlosse Mirgmar ein doch erheblich einzuschränten, welche in ihrer Zahl noch ein fiemlich erste ch welche der Hofprediger, und. Sarntfonpfarrer Sch ö. . 8e kerterg ef ter,, Griffen berg, Kiebentfzi ssw. Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm III., in dem ; ; ; starkes Band zwischen dem Lande und Frankreich darstellten. sorgt Frommel. d dãchtni j , , berg,; GHreiffenberg —Friedeberg find voraussichtlich noch 2. Gre J . Dejeun er von 62 Gedecken statt, zu welchem die S itzen der ö . . . . mel, dem Hedächtniß der beiden entschlafenen Kaifer gewidmet dest n ! großen Hörsaale des Uninersitäts gebäude. Fivil, und Militärbehörden geladen waren. Hofrath Rrnaldin re geg n md e reien, w, , een, neh e' beggeschätzt Fanzehtedner schiigert darin die Felbengesß; mindestens zwei Tage füͤr den Personen . und Güterverteht, gefbertt? Es wohnten derselben bei: . Dr. von brachte einen Toast auf den König und die Königin · Regentin 3. chten französtscher Zeitungen von angeblichen Söhnen un fest und die Schigksale der beiden Kaifer sowie ihren Heimgang; die Reden Vorddeutscher Lloyd in Bremen.
Scholz, der Unter-Stgatzsekretär im Ministerium der geistlichen von? Gran nn us; Sontre⸗aidmitai Carranza erwiderte mit n m e , , n,, . e g ,,. J Zuverst 6 weer e , 5 gc . Andenken der Entfchlafenen im Gedãcht. Eetzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) elb ei
2. Angelegenheiten, Nasse, der Ministerial Direktor im Ministe⸗ einem Toast auf den Kaiser und die Kaiserin. Gegentheil! entstellt, fo enthalten doch diese Erfindungen die New · Jork · und Baltimore · Linien:
rium der geiftlichen . Angelegenheiten, Hr. Greiff, der Kom— beilsame Lehre für die jüngere Bevölkerung des Landes, ihr Ünter⸗ f 8 Bestimtuung
mandant von Berlin, General⸗Major Graf von Schlieffen Frankreich. Paris, 5. en (W. T. B.) Der iommen nicht mehr in Frankreich zu suchen, sondern Fübsch im Tande in Gewerbe und Gandel. . e
und mehrere höhere Beamte. ; Präsident Carnot ist heute Nachmitta 2 1 zur Feier zu bleiben, oder — wenn ein gewisser abenteuernder Zug, welcher hier gangen: in den ve . ; ; ; Bremen Die Feier wurde mit dem Vortrage eines , der Enthüllung des Denkmals irabeau's in den jungen Leuten eigen ist und in den Dörfern Durch die alten appheit an Wan fräst für die in der Zeit vom 16. bis zum 3. T ; Bremen
durch den akademischen Gesangverein r fe worauf der Rektor, Montargis eingetroffen. pensionirten grognards wach erhalten wird, sie dennoch in die Ferne berichten hatten. 6 Aosta st K . Nem- ort
68S i j i i ie treibt — ihr Heil lieber auf dem rechten Kheinufer zu versuchen. Molt gah ; Niem: hort D , , ö . Der Redner erinnerte in der Einleitung an die denk! Departement der Som me erledigten Deputirtensitze be⸗ ar g me, nn dl fd e nf n nfs n, a, e,. 9 ; 3 3
würdige Epoche, in welcher die Universität . wurde, stimmt ö Derselbe reift heute Abend nach Sanntes, Dle neuerdings ergangene Anordnung des Minifterlums aber die D h 3 Bremen
August in Bremerhaven. Juli von New ˖ Jork. August von New. Jork. Juli in New ⸗Jorĩ. August in New. Jork. Juli von Southampton. August von Southampton. August von Bremerhaven. ; uf von Baltimore. Juli Dover paffirt. August Dover passirt.
um sodann auf eine andere Schöpfung Friedrich Wil kehrt am aber Dienstag hierher zurück, um die an ihn abgeord⸗ Pa flicht der Kinder, welche französische Schulen besuchen, dürfte ö sti helm's III., welche schon einige 3 früher ins Leben l neten Delegirten der „Somme“ zu empfangen. . dazu führen, die Grenze zwischen Elsaß und Frankreich eiwas ss i ö Dall ier
G = , e 8 , = e.