[124738 Ceffentliche Zustellung.
Landhirth Jakob Mannherz in Gochsbeim klagt 2 L Pfläfterer Friedrich Fõbrenbach von Goch? -
2) Wilhelmine Weißbaupt, ledig, von da,
3) Balentin Wein baupt, ledig, von da, alle 3. Zt. an unbekannten Orten, wegen rückständigen Zinses aus einem unterm 11. Auguft 1874 gegebenen Dar⸗ leben von 514 Æ 28 A für die Zeit vom 18 Juli 1885 bis dabin 18587, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung ven 37 4 23 3 nebst 5c Zins aus 314 Æ 28 3 vom 18. Juli 1387, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Recktsstreits vor das Groß⸗ beriogliche Amtsgericht zu Bretten auf Montag, den 3. Dezember 1888, Vormittags 10 uhr.
um Zwecke der öffertlichen Zustellung wird dieser
szug der Klage bekannt gemacht.
Bretten, den 18. Juli 1885.
Eisenlut,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(24737 Oeffentliche Zustellung.
Der Schreiner Loren; Pauswirth zu vertreten durch Rechtsanwalt Albert zu klagt gegen den Christian Rieß, vormals Wirth; Hagenau, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts orts, aus Bau⸗ und Möbellieferungen im Mai 18388, mit dem Antrase auf kostenfällige Verurtkeilung des 2c. Rieß zur Zahlung von 139,49 nebst Zinsen vom Tage der Klage und vorläufige Vellstreckbar⸗ keitserklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hazenau auf den 19. September 1888, Vormittags 8 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Zzug der Klage bekannt gemacht.
Hagenau, den 2. August 1883.
Thewes, Eerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
ꝛigan
D
den Beklagten zu verr
zur Vermeidung der
besondete auch in d
Band J. Blatt Nr.
stũck die Summe vor
zugszinsen seit dem 1. Januar 1887 z len
und das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung für
vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlicken Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerickts zu Stargard i. Pom. auf den *
12. Dezember 1888. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung bei diesem Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt gemäckt.
Stargard i. Pom., den 265.
Gruel, Gerichts schreiber des Königlichen L
war cinen
124788 Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsge rücken, als zustärdigen 23. Juli 1838 n Adolf Frölich, nachfolgers des allda gegen Carl brücken, betrie ener theilung? verfa er Vertpeilung anberaumt auf Samitag, den 22. September 1888, Vorm. 1 r ceiberei des Kgl. Amtsgeri dahier m — ang an die in Art. 168, Ordnung bezeichnete von drei W sichtigung bei ͤ unter Vorlage der Beweisur mit genguer Bezeichnung
* 52 1213
Qa Swei⸗
A t .
1
2 GG) e ;
ons cerfahren
* Northern e** h 5 llungstermin
,
bis zum Tage der Zwar:
des Grundes der Fordern
Ranges bei dem Voll?
zugleich auch in dem Ve igẽte
nen zur Erklärung über den Vertkeilun gzvlan
* na theilung.
hier dermale Wohn- und Aufenthaltsort abwesenden Gl Maria Dickes, emancipirter Mir Johaan Dickes, Metalldreher, in als gesetzliche Erben am Nachlaj lebten Eltern Philipp Dickes, 6 Margaretha Vollmar, andurch gesetz gemätz öffentlich zugestellt. ; Zweibrücken, den 2. Aug
Di; w , 2 Die Gerichtsschreiberei
(f. 8 (Uaterschtift
* ö.
124736 COeffentlit⸗ Der Förster August durch den Rechts anwal gegen die Erben ̃ J Georg Kubisch (Kupyisch): Louise Kubisch, geb ?
geklagt und beantragt;
die Beklagten als Erben des terbenen Restgärtners Johann schuldig, an Kläger zur Ver⸗
gärtners Jchann a. die Wittwe b. den Postboten Joh Berlin, Swinemunderstr. 146, c d die Kinder des verstorbenen Arbeiters Johann Auguft Kubisch: 1) 8 Wilhelm Kubisch in Rackau, Cx daselbst, die Karoline die Karolin die Johanne Louise — 0 5 durch den Gärtner Wilhelm Sielke in Rackau, zu erkennen, d in Rackau re
Rackau, Johann Friedrich Kubisch den Tazearbeiter Ernst Kubisch in Rackau, ) den Johann Friedrich den Knecht Johann Friedrich Ernst Kubisch den Johann Got * 9 e ad 3 bis 5 minorenn und bevormundet wegen 164 ½ 98 3 Georg Kubisch
meidung der Zrangerollstreckung in das Grund stũck Rackan Nr. I 164 6 95 3 ju jablen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.
Die Ladung zum Verbandlungstermine am 9. Mai d. Js. bat dem Mitbeklagten Jobann iedrich Wilbelm Kubisch wegen unbekannten Aufenthalts nicht jugestellt werden können, und ladet Kläger denselben daber nochmals zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Züllichau auf den 27. Seyntember 1888. Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Züllichan, den 298. Juli 18385.
gez. Du bnack, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
[24334] Ceffentliche Zuftellung.
Die Belbina Christen, obne Gewerbe, in Eild⸗ weiler wobnend. Wittwe des daselbst verlebten Schusters Theobald Kiens, bandelnd als Mutter und gesegliche Vormünderin ihrer mit ibrem ver⸗ lebten Ebemanne erzeugten noch minderjährigen Kinder: 1) Katharina, 2) Emma und 3) Rosalie Kier e vertreten durch den Geschäfts mann Bollack in Dam merkirch, klagt gegen den Eugen Ckristen, Sohn von Jesexh, Ackerer aus Ammerjweiler, 3. Zt. im Auslande, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbalte⸗ ort, wegen einer dem verlebten Theobald Kiens unterm 2. August 1885 zugefügten körperlichen Miß⸗ handlung, auf Erstattung der ihr hierdurch entstan⸗ denen Auslagen und Verluste, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mittels vorläufig voll⸗ streckberen Urtbeils zur Zablung ron 142,50 A nebft 5 0½ Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtẽstreits vor das Kaiferliche Amtagericht zu Dammer kirch uf den 8. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt geriacht.
Go Gerichtzschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte.
724563 Oeffentliche Zuste llnng. 1) Der Abdeckereigebülfe Julius Eduard Ortmann zu Tilsit. die Bertha Adelheid Ortmann, die Louise Hulda Ortmann, ad 2 und 3 in Barannen wohnhaft, sämmt⸗ lich großjährig und vaterlos, die minderjährigen Geschwister Franz Gustav und Franz Paul Ortmann, bevormundet durch den Gerbermeister Kastner bier, vertreten durch den Rechtẽ anwalt Settegast, klagen gegen I) den Grundbesitzer Friedrich Cub in Zielasken, 2) die Erben der Wirtbsfrau Julie Cub, ver— wittwet gewesene Bahlo, geb. Klimmeck, näm⸗
lich:
a. den Arbeiter Ludwig Bahlo in Prostken,
b. den Losmann Johann Bablo dafelbft,
e die minderjährige Auguste Kossakowski, ver⸗ treten durch ihren Vater. den ehemaligen Fischerei⸗Aufseher Kossakowski. Beide zuletz in Bromberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen 1604 M 17 3 Darlehnsforderung, mit dem Antrage:
1) den Verklagten zu 1 als ver önlichen Schuldner, die Verklagten zu 2 als Erben der Wirthsfrau Julie Cub, verwittwet gewerfene Bahlo, geb. Klimmeck, jämmtliche Verklagte aber zur Ver—⸗ meidung der Zwangs vollstreckung in n stũck Szielasken Bd. J. Bl. 8 z
die Kläger je 32
1 Sicherheits leitung zu erklaren e Beklagten zur mundlicken Ve
* 1
dgeri
1 8 er Aufforderung, —
e d ugelassenen walt zu bestellen. Zum Zwe
stellung wird dieser Auszug der z
macht.
Mertz hau
Gerichtsschreiber des Königlicken
Oeffentliche Zustelln
2 P * ** 2* verehelichte a
22 * —— 2
868
3
ᷣ 5 , lein⸗-Yteude
⸗
. c , 2727263 6
.
2 n, Neudorf, Kreis? sämmtlich vertreten zu Löwen, klagen gegen 1) den Fleischermeister R. Reichel berg N. L., 2) den Kutscher Jobann Friedrich Reichelt. zuletz l Gertrudenstraße Nr. 16 wohn⸗ Aufenthalts, wegen Verschaffung der zur Löschung einer Hypo⸗ thekenpost von 11 Thlr. 22 Sgr. 37 Pf., eingetragen auf dem Grundstück Nr. 56 zu Kantersdorf Abrkei⸗ lung II. Nr. 11 , Urkunden auf Grund . September 1359 des Kaufvertrages vom 3. F,. 1363 mit dem Antrage:
die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den Klägein diejenigen Urkunden zu beschaffen, welche erforderlich sind, um das im Grundbuch von Nr. 56 Kantersdorf in Abtheilung III. unter Nr. 11 für die Caroline Steuer einge⸗ tragene Vatertheil von 11 Thlr. 22 Sgr. 34 Pf. zur Löschung zu bringen,
und laden den Beklagten zu 2 zur mündlichen
1 n Hamburg,
i haft, jetzt unbekannten 9
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
An ⸗ An⸗
. Vormitiag . e öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Syremberg, den 25. Juli 18388. k als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[24627 Oeffentliche Zuste lung.
Die Firma R. Maempel ju Arnstadt, vertreten durch den Justizrath Hülsemann zu Arnstadt, klagt gegen den Bäcker Ludwig Sander, früber zu Plaue. jeßt in unbekannter Abwesenheit, wegen Forderung von 1399 6 69 3 und 69½ Zinsen, mit dem Ar⸗ trage auf Zahlung ron 1399 1 69 5 nebst 6 0½
Zinsen aus 438 460 23. Avril 1888, 18 . 24. April 1888, 220 15. Mai 1888, 295 4. Juni 1885, 214 260. Juni 185858, . 214 . 78 . Feit 4. Juli 1885, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung gegen Sicherbeitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtzstreits vor die Civilkammer des Königlich vreußischen Landgerichts für das Fürstenthum Schwarz burg⸗Senders haufen zu Erfurt au den 3. Dezember 1888, Vormittags 10 uhr, mit der Anforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 1. August 18385. . d f. d. Gerichtsschreiber des Königlich vreu5. Land gerichts für das Fürstenthum Sckwarzburg⸗Sondere⸗ hausen. Cirilkammer II.
50 *
24626 Oeffentliche Zuftellung mit Ladung.
In der Zwangs vollstreckunsssache des Handels⸗ mannes Oury Kahn, zu Pfaljburg wobnend. Gegen: 1) Herrn Louis Gaulard, Profefsor der faenlté de Médecine zu Lille, 2) Frau Justine Franck, obne Ge⸗ werbe zu Vesinet bei Paris, Rue Thiers Nr. 11, Wittwe Dieudonné, 3) Jules Seltiers, Maler da⸗ selbst. 4) Achille Seltier, Handlungsangestellter, früher zu besagtem Vesinet wohnbaft und heute ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort — als Erben der zu Pfalzburg am 29. August 1851 verlebten Marie Frangoise Fanny, genannt Marie Fanny.
Hat das Kaiserlicke Amtsgericht zu Pfal;burg, durch Beschlaß vom 19. März 1888, die Zwangs vollstreckung in das unbewegliche Vermögen der Schuldner, bew. die Versteigerung eines zum Nach ⸗ lase von Fräulein Franck gehörigen Wohnhauses mit Zubehör, zu Pfaliburg gelegen, verordnet und den Kaiserlichen Notar Beck in Pfaljburg zum Ver⸗ steigerungsbeamten ernannt.
In Vollfübrung des 5.7 des Ges. vom 30. April 1380 lade ich die Schuldner auf Mittwoch, den 5. September 1888, Vormittags 9 Uhr, zu Lfaljzburg in meine Amtsstube zur Verhandlung über die in Betracht kommenden Thatsachen, insbesondere über die Besitz⸗ und Eigenthumsverhältnisse der zu versteigernden Liegenschaft, sowie über die Angebote, die Versteigerungsbedingungen, die Zeit, den Ort und die Art der Versteigerung ein, mit der Erklärung, daß sowohl in ihrer Ab als Anwesenheit zur frag⸗ lichen Verhandlung geschritten werden wird.
Pfalzburg, den 2. August 1885.
Der Versteigerungsbeamte. Beck, Notar.
r Wenckens, geb. Leaz, Brebel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Löhmann in Flensburg, gegen ihren Ehemann Peter Theodor Wenckens, früher in Flens⸗
urg, jetzt in Nordamerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung ist Termin zur Ableistung des der Klägerin durch Urtheil der If. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu auferlegten Eides, und zur weiteren münd⸗ Verhandlung des Rechtestreits, auf Antrag ägerin vom 20. Juli 18858, Termin vor der Sivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ens burg auf Sonnabend, den 22. Dezember 18588, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Beklagter wird zu diesem Termin mit der Auf⸗ ung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Flensburg, den 30. Juli 18585. Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(24560 Oeffentliche Zuftellung.
Nr. S240. Der Handelsmann Abraham M. Weil pon Gailingen, vertreten durch Rechtsanwalt Beyerle in Kenftaaz, klagt gegen den Taglöhner Karl Ruppenstein von Donaueschingen, zur Zeit an unbe⸗ kannten Orten, aus Kubkauf vom Jahre 1857, mit dem Anmrage auf Verurtheilung des Beklagten zur
250 * nebft 5 6 Zins vom 17. Juli ö
11
82 8 *
— — Q De
21175] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinrich Martin Hohmann zu Nenters haufen, vertreten durch seinen Vormund, den Dienstknecht Ernst Stein daselbst, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Aubig zu Rotenburg a. F., klagt gegen den Brauereipächter S. Wernick, ju Dortmund, Körnerplatz Nr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Fordẽcung, mit dem Antrage auf Zablung von 278 ½ nebst 5 Projent Zir sen seit dem Tage der Klagezustellung und Vollstreck= kFarkeitserklärung, und ladet den Beklagten zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtszericht zu Dortmund auf den 28. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 23.
—
Zum Zwecke der öffentlichen Zufte lung wird dies Ausjug der Klage bekann e gemacht. . Dortmund, den 25. Juni 1835. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Awitsgerichtz
24232] Faiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Die Marie Era Litt, Ehefrau des zu Ittenhein
wohnenden Straßenwärters Jakob Roos, vertreten
durch Rechtsanwalt Schneegangs, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
die Gůtertrennung zwischen den Parteien aus.
zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens verhältnisse vor einen Notar zu ver⸗ 1 und dem Beklagten die Koften zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits iñt die öffentliche Sißung der J. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom . . 1888, Morgens 190 Uhr, be⸗
mmt.
(L. S8.) Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Krümmel.
24610
Durch rechtskräftiges Urteil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 4 Juli 1885 ist die zwischen den zu Alt⸗Calcar wobnenden Eheleuten Müller Max Cerfontaine und Anna Margaretha, geb. Wer mans, bestebende gefetz liche Gãter.· gemeinschaft für aufgelõst erklãrt worden.
Kleve, den 30. Juli 1838.
J J. Gerichtsschreiber des Ftõniglichen Landgerichts.
24725 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Fieñigen Landgericht zu⸗ gelassenen Recktd anwälte ist der Gerichts Affeñsor Emil Stambran mit dem Wohnsiz in Königsberg eingetragen.
stönigaberg, den 30. Juli 1888.
Der Landgerichts Prãsident.
24724 Bekanntmachung. Der Gerichts ⸗Afiefsor Arends aus Neuenhaus ist in die Liste für Rechtsanwälte eingetragen. Nenenhaus, 1. Auguft 1838. Königliches Amtsgericht.
24725 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem biesigen Landgerichte zu= gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 165 der bis. berige Gerichts Asessor Kaernbach zu Breslau eingetragen worden.
Oels, den 1. August 18383.
Der Landgerichts ⸗ Prãsident. In Vertretung: gej. Molle.
247966] Bekanntmachung.
Der Königlicke Notar Conrad Kahlenborn ju Viersen ift nach Zulaffung zur Rechtsanwaltschaft in die bei biesigem Amtsgerichte geführte Rechts anwaltsliste als Rechtsanwalt eingetragen worden.
Viersen, den 2. August 1885.
Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger, Amtegerichts Rath. . Beglaubigt: C. 8 Tau, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(247221 Eisenbahn⸗Direkti onsbezirk Erfurt. Verkauf der beim Umbau der Elbeisenbahnbrücke bei Wittenberg gewonnenen alten Eisentheile, bestebend in rot. 244 t Walj⸗ und Schmiedeeisen und 33 t Gußeisen.
Termin am 18. August d. J., Vormittags EI Uhr, im Büreau der unterzeichneten Ban⸗ Inipekrion. .
Bedingungen und Preisverzeichniß können von dort
gegen portofreie Einsendung von 45 3 bezogen werden. . Die Angebote sind postfrei versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Angebet auf den Kauf der alten Eisentbeile an der Elbbrücke bei Wittenberg‘ bis zum genannten Tage einzureichen.
Wittenberg, den 1. August 18385.
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Juspektion.
23506 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fulda, km von der Kreisstadt entfernt gelegene Domäne Johannesberg mit dem Vorwerk Nonnenrod, mit einem Areal von überhaupt 3231831 ha, darunter 2öYlIL34 ha Hof- und Baustelle, Wege und unnutzkare Flächen, 4,6399 ha Garten, 207, 2566 ba Ackerland, 5,0359 ha Wiesen und 27,3143 ha Weiden, sowie einem Grundsteuer Reinertrag von 9151 Æ 28 3 soll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Is= hbannis 1839 bis dahin I8o7 im Wege 5ͤffent ⸗ lichen Meistgebots verpachtet werden. Der Mindest · betrag 96 jährlichen Pachtzinses ist auf 12 009 4 festge etzt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 120 990 6 erforderlich und haben Pachtbewerber sich über den eigentbümlichen Bestz eines solchen, sowie über die persönlichen Fäbig⸗ keiten als Landwirtbe spätestens acht Tage vor dem Bietungs termine bei uns auszuweisen. Fuͤr die mit⸗ zuverrachtende volle Jagd auf den Pachtgrundstücken ,. kesonderer Zins von 35 M jährlich zu ent ⸗ richten.
Den Bietungstermin haben wir auf
Dienstag, den 28. Angunst d. Is., . Morgens 11 Ühr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Geheimen Regierungs Rath von Eschwege anberaumt.
Die — . liegen in unserem Domãnen · Sekretariat und beim Domãnen · Rentamte in Fulda zur Einsicht offen, können auch gegen 3 der Schreibgebühren von uns bejogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Klostermann, gestattet.
Kaffel, den 20. Juli 1888.
Königliche Regierung, an = für direkte Stitenern, Dom 4 6 Forsten.
othe.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
35 20G.
—
1. Steckbriefe und , 2. angs voll streckungen, eb
3 aufe, Vewachtungen, . xc.
1. Ferloofung, Zinszahlung ꝛc. ron Sffentlichen Parxieren.
4 ote, Vorladungen u. dergl.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 6. August
w 8
Staats⸗Anzeiger.
1188S.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesell
e , , ,. ö. 1 Wochen 3. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ausweise der deutschen Zettelbanken.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
(24790 ö .
Bei der dem Plane gemäß am gestrigen Tage relliogenen Auslocsung der am 2. Januar 18589 ein- Mnüebenden Obligationen des Anlehens der Stadt Gelnhausen vom 1. April 1879 sind von
Litt. A. die Nummern 113 und 160, Litt. EB. die Nummern 75 und 99 gezogen worden. . - .
Es wird dies der Vorschrift entfrrechend zur Kenntniß gebracht und werden zugleich die ausge⸗ looften Obligationen
auf den 2. Jannar 1889 jum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei dahier biermit gekündigt unter dem Anfügen, daß die gedachten Obligationen mit den Talons und Zinscoupons jurückzuliefern sind und ven letzterem Tage ab die Verzinfung aufhört. Gelnhausen, den 3. August 1883. Der Bürgermeister: (Unterschrift).
r — ——— — ——
5) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
J .
Brauerei Stern Aktiengesellschaft, Oberrad.
Die Herren Aktionäre werden zu einer Mittwoch, den 29. August l. J., Vormittags elf Uhr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. statt⸗ 5ndenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths (Handelsgese Art. 191). Die Aktionäre, welche an dieser eilnehmen wollen, h
GSeneralzerĩamm⸗
ibre Aktien ohne 6. J. M. bei den
Herren Joh. Goll Æ Söhne in Frankfurt a. M.
jn hinterlegen. ö
Oberrad, 4. August 138385. Der Aufsichtsrath: Leonhard Kalb. Dr. Oswalt.
24533
Die dies jãbriae . ordentliche Generalversammlung ondet Donnerstag, den 23. Auguft c., Nach- mittags 3 Uhr, in unserer Fabrik statt und kemmen die im 5. 12 unserer Statuten vorgesehenen Gegenstãnde zur Berathunz.
Etwaige Anträge müfsen bis zum 17. Augnst eingebracht sein. . .
Gräben bei Striegau, den 5. Argust 1335.
Aetien⸗Zuckerfabrik Gräben.
24840] . K Polytechnisches Arbeits⸗Institut J. Schröder, Actiengesellschaft. II. ordentliche Generalverjammlung. Wir beehren uns hiermit unsere Herren Atftionäre ju der
Dienstag, den 21. Anuguft er. Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Heinrichstraße 59) dahier stattfindenden II. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. In derselben werden die in 5. 29 der Statuten unter Nr. 1—3 genannten Gegen⸗ stãnde der Tagesordnung der ordentlichen General⸗ rersammlungen verbande lt werden. Darmfsftadt, 4. August 1885 Die Direction.
L23932 ö . . Ostpreußische Südbahn. Die Actionaire der Ostpreußischen Südbahn ⸗Ge⸗ sellschaft werden zu einer außerordentlichen General- rerĩsammlung auf
Montag, den 10. September cr., Vormittags 11 Uhr,
im Empfangs ebäude auf dem Königsberg 1. Pr. hiermit eingeladen. Tagesordnung: ö
Aufnahme einer z dο Anleihe ron 700 000 zur Anschaffung von 200 neuen bedeckten Güter⸗ wagen. . ;
Die Dexosition der Actien kann bei unserer Hanyt⸗Kafse hier, Schleusenstraße Nr. 4, den dazu bereiten Staats und Kemmunalbebörden, sowie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin erfolgen. .
Zur Theilnahme an dieser Generalveriammlung sind nach 5. 29 des Statuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Äctien oder die Bescheinigun⸗ gen der betreffenden Behörden oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft über die bei denselben erfolgte Deposition dis spätestens am 7. September er., Mittags 12 Uhr, bei der Haurt ⸗Kasse der Ostpreu ßijchen Südbahn deroniren.
önigsberg, den 24. Juli 1888.
Jer Berwaltungsrath
der Dstpreußischen Südbahn -Gesellschaft.
gej. Simon.
Südbahnhofe zu
213542 lame Bekanntmachung. Die Aktionãre der Stettin Posen⸗Sromberger Damp fschifffahrts⸗ Ge sellschaft hier beehre mich hierdurch zu der am 23. Auguft a. c., um 19 uhr Vormittags, im Comtoir der Herren Stenzel & Co. hier, Pladrin-⸗ straße 21, Eingang gr. Lastadie, stattfindenden dies jãbrigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Berichterstattung des Directors legung des Rechnungs⸗Abschlu Bilan; für das Geschäftsjabr 1 Decharge ⸗ Ertheilung für den und den Director. Vabl des Aufsichtsraths Statuts. Stettin, den 5. August 18853. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Ernst Wegner.
assss] Aetien⸗Gesellschaft für Hutfabrikation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu einer Montag, den 27. August 1888, Abends 6 Urtzr, im Geschäftslokale des Herrn Justizrath Sagen, Berlin, Taunbenstraße 12, statrfindenden außerordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1) Zustimmung zum Ankauf Etabliffements.
2) Wahl von Aufsichtẽraths⸗Mitgliedern.
Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung tbeiljzunehmen wäünjchen, haben ibte Aktien mit einem dorvelten, arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichniʒ
in Berlin, Chausseestrt. 4. beim Bankhause
in Guben LE. & S. Wolff, oder bei der Gesellschaftscasse zu binterlegen.
Guben, den 3. Auguft 18283.
Der Vorsßttzende des Aufsichtsraths: Louis Wolff.
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
In der heutigen Sitzung des Auffichtsraths der Bank wurde unter Theilnabme des Herrn Re⸗ gierung? Prãsidenten, des Herrn Staats Kommiffars und des Herrn Kommissars des Königlichen Minifte riums für Landwirthschaft beschlossen, das vor eini
Wochen eingereichte Entlassungsgesuch des Direktors Kirchner arzunebmen urd wegen Ver legung des Sitzes der Gefellschat nach Berlin einer bald einzuberufenden Generalversammlung eine Vorlage zu machen.
Es wurde ferner beschlofsfen, daß auf die Ab⸗ stoßung unsicherer Geschäfte, namentlich auch auf den Erwerb der den Bankforderungen vorgehenden Landichafts · Darlehne hingearbeitet, und daß auf die Beschaffung nenen Kapitals durch Ausgabe von Prioritäts⸗ Aktien Bedacht genommen würde. In letzterer Hinsicht sollen zunächst Verbandlungen mit einem Finanz⸗Institut angeknüpft werden.
stösl in, den 2. August 18383.
Die Haupt:⸗Direktion.
eines Fabrik⸗
24343)
24765 * 2 2 — 2 Actien Malzfabrik Sangerhausen. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung sindet Dienstag, den 21. Anguft cr. , Nachmittags 5 Uhr, in unserem Fabrikgebäude statt und werden die Aktionäre hierdurch dazu ein⸗ geladen. Tagesordnung: Bericht über das am 1 Juli Geschãfts jahr und Vorlegun Fesetzung der Dividende Neuwahl des Aussichtsraths. Wahl eines Revxisors. Genebmigung zur Erwerbung eines Grund⸗ stücks, sowie zur Veräußerung eines selchen Vertragsänderung bejuüglich des Witschel schen Sveichers. . Sangerhausen, den 3 August 1833. Der Auffichtsrath.
der B
24938 . General versammlung der Actionaire der Hansa⸗Branerei Gesellschaft, Freitag, den 24. Auguft 1838, 2. Unr, im Zimmer 32 des Patriotischen Gebäudes, Börsen brücke in Hamburg. Tages ordnung: . . Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes, das Actiencarital zum Zwecke der Vergrößerung der Brauerei ⸗Anlagen und des Betriebes durch Ausgabe fernerer 270 Actien à M 1000 auf S6 1000 0 zu erhöhen und dem Aufsichtsrathe und Vorstande die Ausgabe dieser 270 Actien 2 „ 1009 nicht unter pari zu dem ihnen geeignet erscheinenden Zeitrunkte und in der ihnen geeignet erscheinenden Weise zu ũberlassen. . Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, bis zum 22. Auguft ihre Actien bei Serrn Notar E. Th. Gabory, Brodschrangen 4 in Hamburg, zur Abstempelung und Empfangnahme ron Eintritts. und Stimmkarten vorzuzeigen. Der Aufsichtsrath. Der Vorftand.
ere Emder Jeringssischerei Act. Gesellschaft.
Hiermit laden wir unsere geehrten Actionaire zur ordentlichen Generalversamm lun anf Mittwoch, den 22. Ang. d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Club zum guten Endzweck' bieselbst, ergebenst ein. Tages ordunng: 1) Geschãfts bericht und Vorlegung der Bilanz pro 1887/88, Bericht der Rerisoren und event. Erteilung der Decharge laut 5. 37 der Statuten. 2) Wahl von 3 Aufsichtsathsmitgliedern. 3) Wahl von 3 Rerisoren. Einlaßkarten und Stimmzettel sind jwei Stunden vor Beginn der Verfamml Vorzeigung der Actien oder sonstigen Legitimati rkunden, aus denen die Nummern zu erseben, dem Bürean der Gesellschaft oder bei der Emder Genofssenschafts bank zu bekommen; auch stebt daselbst vom 15. d. Mts. ab unseren Herren Actionairen die Zabtestechnung zur Ver üg Emden, den 4. Auzust 1883. Der Aufsichtsrath Dr. Leers, 8 . Vorsitzender.
245616 Es wird hiermit bekannt gemackt, daß die zum Zwecke der Herabsetzung und Ergänzung des Aktienkapitals zam 28. Mai er. ein berufen ge- wesene Generalversammlung der Aktionäre der Aktien ⸗Gesellschaft „Königsberger Stärke⸗ Fabrik hier“ einstimmig beschlofsen kat, das zweimalhunderttaufend Mark
das
betragende
Grundkapital der Geĩellschaft auf bundertundfünfzig . G
tausend Mark in der Art herabzusetzen und ju ergänzen, daß jeder Inhaber von Aktien vier der⸗ selben an die Direktion zurückgiebt und statt der⸗ selben drei neue Aktien über je tausend Mark gegen Einzablung von 170 M für jede nene ih 831 händigende Aktie erbält, und demgemäß de Statuts dabin zu ändern: Das Grundkapital der Gesellschaft hundertundfünfzigtausend Mark festgesetzt zerfällt in bundertundfünfzig Aktien à tausend Mark.“ . Gläubiger der Gesellschaft werden aufger ordert, sich zu melden. ö stõnigsberg i. Pr., den 31. Juli 1383835
Aktiengeelschaft
„Rönigsberger Stärkefabrik?“ . Die Direktion.
— * auf —— * und
3rY 3 wird
ibre Actien einzuliefern.
Gesellschaft, ihre etwaigen
Altes Capital
Amortisation?Conto
sellschafts blättern aufgefordert, innerbalb vier Wochen Von den eingelieferten Actien wird jede fünfte zurückbehalten, die übrigen werden nach Abftempelung zurückgegeben. Die Actien derjenigen Actionaire, welche weniger als fünf oder zwar mebr als fünf, jedoch nicht in einer durch fünf
thbeilbaren Zabl — und zwar derselben Gattung — besitzen. werden zusammengelegt, nämlich die unter⸗
und überzäbligen Stücke. Der Vorstand ziebt jede fünfte Aktie ein, verkauft aber die übrigen zum
Eörsenmãäßigen Course für Rechnung der Betbeiligten. Actien, welche innerbalb der rorgesetzten Frist nicht
eingeliefert werden, gehen so lange, bis dies geschieht, pe, n, g 2 8 gelen
des Stimmrechts und Dividendenbejugs verluftig. Die Durchführung der Kaxitalsreduktion sowobl, als
die Wirksamkeit der Statutenänderungen tritt erst
ein nach Ablauf eines Jabres vom Tage der dritten
Bekanntmachung dieses Beschlusses und zegenwärtiger
biemit erlafsener Aufforderung an die Gläubiger der ö ö rderungen anzumelden München, den 28.
Der
der Actiengesellschaft Bierbrauerei
Gambrinus zu München.
C. Frieỹñ.
kö Spinnerei und Weberei von Poutay.
Bilanz vom 30. Inni 1888.
Soll. Immobilien, Motoren, Maschinen und Mobilien J . General · Unkoften · Conto Casse
w — w — 2 2 — * — 5 —
Cn C 18 18 00 O
zungs⸗ Con
Arbeiter · Unter . aufender Rechnun
Debitoren in
Saben. Neues Capital. .
Statutarisches Reserre ˖ Conto Außerordentliches Reserde · onto Beneficiat · Slãubiger ;
Delcre dere Conto
Svpotheken⸗ Gläubiger kö Creditoren in laufender Rechnung Per Saldo des Gewinn ⸗ und V
Contos
erlust⸗
Summa Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
24593 Bekanntmachung und Aufforderung. In der Generaldersammlung der Actienbrauerei⸗ gesellschaft Gambrinus in München dom 27. Juni 1385 wurde beschloffen, Grundkayital von 700 00 0 um zwanzig Projent, also auf 560 0004 zu reduziren, und des ha 55. 3, T. 27. n. 28 der Statuten entiprechend zu än Die Durch⸗ führung der Reduktion geschieb Von den älteren Aktien sowobl, wird je die fünfte eingezogen Actionaire werden durch den
Gratification und Tantiè me. 5 o Dividende . ; Amortisations⸗Conto. Statutarisches Reierve⸗Conto Beneficiat⸗Glãubiger. Auỹßerordentliches Reserve · Conto Summa Genebmigt in der Generalversammlung d
naire am 11. Juli 1885.
Der Vorftand: Thormann.
(2483
i
; Actien . Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
ngen.
Die diesjährige ordentl. Generalversammlung findet am Montag, den 20. August, Nachmittags 3 Ühr, im Geschäftslokal statt, und werden die Herren Aktionäre hiezu ergebenst ein
geladen.
I Die in 5 27) Beschaffu
Die Tagesordnung bilden:: 15 unserer Statuten bejeichneten Gegenstände. ug der Geldmittel für Neubauten.
Der Vorstand. H. Breyvogel.
24784 Pebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 39. Juni 1888.
Rüben ⸗ und Rübenstener⸗Conto ö Geschafts und Betriebs · Unkosten⸗Conto AmortisationsConto . Unter⸗Bilanz von 1886 87
An
— ' —
1 U ( O .
8
2 35 — — 2
*.
Per Zucker⸗Conto Melasse ˖ Conto
2 n 5 C.
1 — 2
Bilanz · Conto .
Activa. Bilanz ⸗ Conto
118 C0 — 1 8
.
s R Passiva.
Juni 1888.
6, A 23522 85, 31140441 5815816 9 21641 * D ß 1422730 650 L32435 00
An Grundftück ⸗Conto. Gebãude · Conto. Maschinen ⸗ Conto Utensilien⸗Conto Cafsa⸗ onto. Wechsel · Conto. Fffecten · Conto.
Inventur · Conto
Debitoress .
TNF J
Obernjesig, 30. Juni 1888.
Direction der Zuckerfabrik
. H
Actien ⸗ Caxital ⸗ Conto — 60000 COO 1210000 00
Prioritãten · Conto. & Reservefonds · Conto.·· MWM GY Amortisations · onto. 13704 43 Acceyten · Conte Prioritãis · Zinsen · Cto. Creditores
285 00 13357516
Gewinn · u. Verlust · Cto
Ober njesa.