1888 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

bedingt schon dann ein, wenn auch nur ein Gesell, A schafter die Ableistung des Eides verweigert, und ist

zusprechen. I. O. L- G. Kolmar vom 23. März 1888 a. a. D. S. 318.

8s) Im Fall einer gegen eine offene Handels

gesellschaft gerichteten Klage liegt nicht eine Streit⸗˖

Ie ela vor, weil ja nicht die einzelnen Fi n. der Handelsgesellschaft belangt wer⸗ den, sondern die Handelsgesellschaft selbst. als einheitliches Ganze. Wohl aber findet auf die Eideszuschiebung an die verschiedenen Mitglieder einer Gesellschaft, falls dieselbe über die nämliche Thatsache erfolgt, die Bestimmung in 5§. 436 C.-P. O. und sohin mnlttelbar auch 5. 134 C.-P. O. An- wendung, weil nach Art. 114 und 117 H.-G. B. alle Mitglieder einer offenen Handelsgesellschaft, welche von der Geschäftsführung nicht ausgeschloßen sind, als fell Vertreter der Gesellschaft in Be⸗ tracht zu kommen haben. Dass. U.

9) Bie Einloͤsung präjudizirter Wechsel kann von dem Acceptanten auf Grund spezieller Vereinbarung über die Einlösungsverbindlichkeit zwischen dem Acceytanten und Wechselinhaber auch dann gefordert werden, wenn die Vorartzsetzungen der Bereicherungs⸗ klage nicht vorhanden sind. J. Oberst. G- SH. in Wien v. 26. April 1888. Dest. Gerichtshalle S. 268.

19 Ein Firgeschäft im Sinne des Art. 357 S.-G. B. wurde bei Zurückweisung einer Damen⸗ toilette wegen verspäteter Lieferung angenommen, da die Käuferin den Zeitpunkt, bis zu dem sie die Lieferung der bestellten Toilette sich , wollte, a genau fixirt und dabei auch den Grund kierfür an⸗ gegeben hatte. U. dess. G. H. vom 6. März 1887, a. a. O. S. 268.

Wie das Deutsche Handels ⸗Archiv* mit⸗

1887 wiederum zurückgegangen, während die Einfuhr in bedeutendem Maß zugenommen bat, welcher letztere Umstand allerdings auf die Massen Einfuhr gewisser Waaren zurücmführen ist, für. welche ju Änfang dieses Jabres in Folge des neuen italienischen . höhere nls eintreten sollten. Der

esammtwerth der Ausfuhr belief sich während des Jahres 1887 auf 36 587 377 Lire gegen 42 293 528 KVire in 1886; die Einfuhr betrug ihrem Werth nach 82 032 039 Lire gegen 72 405 716 Lire in 1886. Die Betheiligung Deutschlands am Handel mit

Livorno stand in der letzten Zeit binter der⸗ 3. Frankreichs sowie der unter

jenigen Großbritanniens, ;

ereinigten Staaten jurück, doch theilt der Bericht mit, daß die bei Weitem größten , von Eisen, Stahl, Schienen, Maschinen und Ma— schinentheilen, die in Livorno als belgische und 9 niederländische Waaren verzeichnet werden, weil sie von belgischen oder niederlaͤndischen Häfen aus ein⸗ geführt wurden, sowie eine Masfe Produkte aus Li⸗ vorno, wie Marmor, Farbholz, Succgden, Olivenöl, weil sie nach belgischen oder niederländischen Häfen verschifft wurden, deutschen Ursprungs waren bejw. für deutsche Rechnung ausgeführt wurden. In chemischen Produkten, Farben u. s. w. nahm Deutsch⸗ land nach wie vor den ersten Platz ein. Wabrend des Jahres 1887 wurden von Chemikalien besonders folgende Gegenstände eingeführt: chemische Produkte für 23 000 Lire, Essenzen für 10 009 Lire, raffinirter Kalisalpeter für 160 000 Lire, Dextrin und Kartoffel mehl fuͤr 8060 Lire, Essigsäure für 8000 Lire, Dro⸗ uen für 7000 Lire, raffinirter Kampher für 6990 Lire,

arben für b000 Lire, Chinin und ähnliche Alkaloide für 7000 Lire, Pinsel für 3009 Lire, VerFandstoffe für 2000 Lire ꝛc. Andere Artikel der deutschen Ein fuhr waren hauptsächlich noch folgende: Bier in Flaschen (18 104 Stüch, Gerste, Hafer und Reis Zöb7 541 kg). Taback (184 005 kg), Gisen und Stahl (1063 166 kg) ꝛc. Was die Auzfuhr anlangt, so gingen besonders folgende Gegenstände von Livorno , Deutschland: Marmor in Blöcken (1 873 950 pf) Farbholi (166 23665 kg), Borsäure (186 246 kg), be- arbeiteter Marmor (291 000 kg), Steine und Steinarten (352 393 kg), Flachs (129 1094 Kg), Olivenöl. (95 9666 kg), vegetabilische Produkte (74 119 kg) 2ꝛc. Während des Jahres 1887 liefen in den Hafen von Livorno ein: 43 Dampfer von 43 904 Reg.“ Tonnen mit Ladung; ausklarirt wurden 40 Dampfer von 40 326 Reg T. mit Ladung und 3 Dampfer von 2440 Reg.» T. in Ballast.

Deutsche Uhrmacher Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin 8Ww.) Nr. 15. Inbalt: Bekanntmachung des Central Verband ⸗Vorstandes. Willkommen in Berlin. Ueber Uhrvergleichungen und die dabei vorkommenden Irrungen. ZR. Deich mann s astronomisches Chronometer. Neuerung am Remontoir⸗Gehäuseknopf. Die Marfels'sche Uhrensammlung X. Bericht über die Uhrenfabri⸗ kation und den Uhrenhandel Berlins im Jahre 1887. Vereinsnachrichten (Oberschlesischer Verband. Neumärkischer Gguverband.) Patentnachrichten. Vermischtes. Briefkasten. Anzeigen.

Sandels⸗Register.

Die ,,, aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

24801] Aachen. Aus der zu Aachen bestehenden Handelsgesellschaft in Firma Blaschke * Bachus ift der Gesellschafter Kaufmann Alphons Bachus zu Aachen am 31. Juli er. ausgetreten. Der Gesell⸗ schafter Julius Blaschke zu Aachen übernimmt deren Aktiva und Passiva und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Gesellschaft wurde die Firma sub Nr. 4458 des Firmenregisters neu eingetragen. Aachen, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht. V. (2M s800] Aachen. Die Handelsgesellschaft in Firma Berger * Meybnrg zu Jülich ist mit dem 1. August 1888 aufgeloͤst worden und sind deren

Meyburg zu diese Eidesfolge im bedingten Endurtheile aus⸗ Geschäft unter der

Ednard Meyburg sub Nr. 4459 des registers neu eingetragen.

Anchen. wurde eingetragen die Firma Wilh. Hommels

ä Buürwiß

(24852 Altenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Ferdinand Jagenberg und Söhne ju Doff⸗ nungsthal bei Altenkirchen“ in Spalte 4 Fol⸗ gendes vermerkt:

ist als Gesellschafter ausgetreten, der Kaufmann

Vertretung der Gesellschaft befugt.

Apolda.

Tage ist die

theist, it die, Ausftör von iger ins Fah des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma Schweizer Bazar Messow * Waldschmidt in Apolda Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Dresden gelöscht worden.

KRerlin. ] des stöniglichen Amtsgerichts L. . erlin.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt Et, Fol⸗

selben 66 folgende Eintragungen erfolgt: woselbst die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge⸗ tragen:

Nr. 11095 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslolal: Neue Promenade Nr. 6) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

hat für sein hierselbst unter der Firma:

.A. Lotwe bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 642) dem Bernhard August Loewe zu theilt und ist dieselbe unter Nr. 7526 des Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

Benthen O.-S. Bekanntmachung. [24805 die Firma: J. Saft zu Benthen O. -S. und als deren Inhaber der

Apotheker Julius Saft zu Beuthen O.⸗S. am 31. Juli 1888 eingetragen worden.

24807 KEBraunschweig. Ins Handelsregister Band TV.

S. 418 ist heute die F

als deren Inhaber die Kaufleute Fritz von Salzen und August Engelhard hieselbst, als Ort der Nieder⸗

assivan auf den Kaafmann Gduard ülich übergegangen; diefer führt das Firma Ednard Menburg fort.

Nach Löschung der Gesellschaft wurde die Firma rmen ˖

ktira und

Aachen, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht. V.

la 80 Unter Nr. 4457 des Firmenregisters

eim Je. mit dem Sitze in Dürmiß und als deren haber der Kaufmann Wilhelm Hommelsheim jr.

Aachen, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Der Fabrikant Adolf Jagenberg zu Hoffnungsthal

ermann Jagenberg zu Raubach bei Dierdorf als esellschafter eingetreten und auch für sich allein zur

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1888 n demselben Tage. ö Altenkirchen, den 30. Juli 18388.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. er

Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen

Fol. So? 3. 2 S. 39

Apolda, am 21. Juli 1885. ; Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. N. er ner.

Sandelsregister 24913

Zufolge Berfügung vom 2. August 3 ist am August 1888 in unser Genossenschaftsregister f 63, woselbst die Genossenschaft in Firma: Pianoforte Fabrik Union. Eingetragene Genossenscha

endes eingetragen: - ö Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Zufolge Verfügung vom 3. August 1888 sind am

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17712, irma:

Emanuel Fraenkel

Der Kaufmann Fedor Schweißer zu Berlin ist in das ö , des Banquiers Emanuel Fraenkel zu Berlin als Handelt⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma fortfübrende

andelsgesellschaft unter Nr. 11 095 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Emanuel Fraenkel

Die Gesellschaft hat am 1. Auquft 1888 begonnen. Der Kaufmann Emil August Loewe zu Berlin

Berlin Prokura er⸗

Berlin, den J. August 1888.

Königliches . J. or dan.

Abtheilung 66.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2395

Beuthen O. S., den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

irma: „von Salzen * Engelhard“

lassung Braunschweig und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse ꝛc.: offene Handelagesellschaft, begonnen am 27. Juli 1888 eingetragen. Brannschweig, den 31. Juli 1888. Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

24806

Rraunsehweig. Ins Handelsregister Bd. IV. Seite 419 ist heute die Firma

„Gebr. Buckendahl Fr. Wermuth“

als deren Inhaber der Techniker Otto Buckendahl

und die Kaufleute Heinrich Buckendahl und Fritz

Wermuth hierselbst, als Ort der Niederlassung

Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhält⸗

nisse 2c. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

23. Juli 1888, eingetragen. Die rechtsverbindliche

, der Firma erfolgt von dem Kaufmann

ermuth und einem der Gebrüder Buckendahl ge⸗

meinschaftlich. Braunschweig, den 1. August 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bretten. Handelsregistereintrãge. 241803) In das Firmenregister, O. 3. 111, wurde heute

irma Karl Götz, Specerei-⸗, und Eisenwaarenhandlung in Flehingen. baber Kaufmann Kacl Wilhelm Göß in Flehingen. Der⸗ selbe ist seit 27. April 1888 verehelicht mit Luise Süpfle von Oberader. Nach 8. 1 des . wirft jeder Theil o 4 in die Gemeinschaft, wäb ˖ rend alles übrige gegenwärtige und künftige Bei⸗ bringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Bretten, den 24. Juli 1888. Großbh. Amtsgericht. Schenk.

KBrettem. Gandelsregistereintrãge. 21804 Unter O. 3. 17 des Firmenregisters Firma Franz Götz in Flehingen wurde heute ein⸗ u,. . ie Firma ist erloschen. Bretten, den 31. Juli 1888. Großh Amtsgericht. Schenk.

Rruchaal. Sandelsregistereinträge. 24850 Nr. 11912. Zu O. Z. 342 des Firmenregister, Firma Bernhard Berg in Bruchsal, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Zu O. Z. 510 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

ö. „Rudolf Schloßberger in Bruchsal.“ Inhaber ist Rudolf Schloßberger, lediger Kaufmann in rg e, 1. August 1888

al, 1. Augu . Großherjogliches Amtsgericht. König

(AMðS08] Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister ist heute Seite 50 Nr. i8 eingetragen: Firma Franciscus Dominicus Ludovicus Diekmann, Sitz Cloppenburg. Inhaber alleiniger: Franciscus Dominicus Ludovicus Diekmann, Kauf⸗ mann zu Cloppenburg. Cloppenburg, 1888, Juli 31.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

J. V.: Weinberg.

24809 Döbeln. Auf Folium 254 des hiesigen Handelz⸗ registers die Aktiengesellschaft „Döbelner Bank“ betreffend, ist heute verlautbart worden, daß laut der Anmeldungen vom 19. und 26. Juli 1388 das Aktienkapital um 150 900 A in der von der außer ordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1888 beschlossenen Weise erhöht worden ist und nun in 765 Stück Namenaktien à 200 M und 1897 Stück dergleichen à 1000 besteht.

Döbeln, am 2. August 1888.

Das önigliche Amtsgericht. Dr. Heintze.

Elbertrreld. Bekanntmachung. (24811 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3668

die Firma:

Gust. Funkenberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In- haber der Agent Gustav Funkenberg daselbst einge⸗ tragen worden. berfeld, den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

24810 Emmerich. Die unter Nr. 196 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma SH. Hövelmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Hövel⸗ mann, früher zu Emmerich, jetzt zu Styrum) ist ge⸗ loͤscht am 1. August 1888.

Emmerich, 1. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. Bekanntmachung. 24851] Betr. Aktiengesellschaft unter der Firma: „Brauereigesellschaft zum Storchen vormals Christian Sick“, mit dem Sitze in Speyer.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Juli 1888 hat folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Das volleinbejahlte bisherige Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von weiteren 600 Aktien, jede zu 1000 , um den Betrag von 600 000 4

erhöht.

2 5. 2 Abs. 1 und 2 des Statuts lauten nun⸗ mehr folgendermaßen:

1. Das Grundkapital beträgt 1 800000 A,

eingetheilt in 2000 untbeilbare Aktien, jede zu 500 4A und 800 untheilbare Aktien, jede zu 1600 4

Abs. 2. Von diesen Aktien sind voll einbezahlt: 1800 Stück zu 500 ½ durch Einlagen gemäß 5§. 3. Die weiteren 200 Stück zu 500 MS und 200 Stück zu 1000 6 in baarem Gelde, während die restlichen 600 Stück zu 1000 M wie solgt einbejahlt werden: 25 9 bei der Zeichnung, 25 9sso am 1. Juli 1889, 50 C am 1. Oktober 1889.

Sämmtliche, das Grundkapital um 600 000 4 erböhende Aktien sind gezeichnet und auf jede der⸗ selben 28 60 in baar und 2650/0 Agio gleichfalls in baar geleistet worden, und sind diese Beträge im Besitze des Vorstandes. .

Frankenthal, den 3. August 1888.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Teutsch, K. Obersekretäͤr.

Freistadt i. Gehl. Bekanntmachung. 24844] In unserem Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft: „Gebrüder Hammel in Karolath“ eingetragen worden. Freistadt i. Schl., den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

24812 ctien⸗Zucker⸗ riedberg hat

ufsichtsrath

Frtiedpers. Bekanntmachung. Die Generalversammlung der , fabrik Wetterau zu Feuerbach bei am 24. Juli d. J. ihren seitherigen

wiedergewählt. Friedberg, 24. Juli 1888. Großherzoglich PHess. Amtsgericht Friedberg. Süffert.

(24814 Friedeberg N.-M. Betanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1888 ist am

I) In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 22

Firma Gebrüder Mühlser zu Gertelsane

in der Nenmark bei Nenwedell —. Rechtsverbältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Eugen Müller aufgelöst.

er Dr. Albrecht Müller zu Hertelgaue setzt

4 Handels geschãft unter unveraͤnderter Firma

9 2) In unser Firmenregister: Nr. 351

Bezeichnung des Firma ˖ Inbabers: ; Br. Albrecht Müller zu Hertelsaue bei Nen⸗ wedell in der Neumark. Ort der Niederlassung: Hertelsane bei Nenwedell in der Nen⸗ mark und eine Zweigniederlaffung zu Louisenan. Bezeichnung der Firma: Ge er Müller. Friedeberg R. M., den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

ö ö (24813) Friesoythe. e, , Seite 50, r. 61.

Unter der Firma:

„Landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein der Abtheilung ver Landwirthschafts⸗Gesellschaft Friesoythe, eingetragene Genossenschaft⸗ ist mit dem Sitze zu Friesoythe ebendaselbst am 22. Juli 1888 auf unbestimmte Zeit eine Genossen⸗ schaft gegründet worden, deren Zweck die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbraucht⸗ stoffe auf direktem Wege ist.

Die zeitigen Vorstands mitglieder sind;

I) Direktor: Kaufmann Gerbard Thien zu Frie⸗

sovthe, 2) Geschäftgfũübrer: Wirth Gerhard Roter daselbst. Der Vorstand jeichnet durch Namensunterschrift unter der Firma des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ; machungen erfolgen in dem Gemeinde ˖ Gitterkasten und in den zu Oldenburg ausgegebenen Nach⸗ richten für Stadt und Land?“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden. Friesoytte, 1555, Juli. 33. Großherzogliches Amtsgericht. Burlage.

ai Gröningen. In unserem Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung von beute: . a. unter Nr. 17 die Firma „Heinrich Arnold“ . dem Orte der Niederlassung „Gröningen“ ge⸗ öscht, b. unter Nr. 56 die Firma „Sermann Brenst, vorm. Heinrich Arnold“ mit dem Orte der Niederlaffung „Gröningen“ und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Breust daselbst eingetragen. Gröningen, den 31. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Grottknn. Bekanntmachung. 24816 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 132 betreffend die Firma „J. Wandrey“ Folgendes . worden: ie Firma ist auf den Kaufmann Paul

Wandrey übergegangen. ; t . Unter Nr. 207 des Firmenregisters ist heute die Firma Paul Wandrey zu Grottkan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wandrey zu Grottkau eingetragen worden.

Grottkan, den 27. Juli 1888.

Königliches Amtagericht.

Grottkau. Bekanntmachung. 24815

In unserem Firmenregister sind eingetragen worden:

J. am 2. Juli 1888 J .

1) unter Nr. 298 Cosmas Zimmermann in Grottkau, Inhaber der Uhrmacher Cosmas Zim⸗ mermann in Grottkau, .

ö unter Nr. 209 Carl Heckel in Grottkan, Inhaber der Kaufmann Carl Heckel in Grottkau,

3) unter Nr. 210 Guftav Klinkhart in Grott kan, Inhaber der Kaufmann Gustav Klinkhart in Grottkau, .

4) unter Nr. 211 Karl John in Grottkan, In⸗ haber der Kaufmann Karl John in Grottkau,

5) unter Nr. 212 Ednard stunze in Grottkan, Inhaber der Brauereibesitzer Cduard Kunze in Grottkau,

6) unter N. 213 Oscar Thiel in Grottkan, Inbaber der Kaufmann Oscar Thiel in Grottkau,

7) unter Nr. 14 Hermann Seiffert in Grott⸗ kau, Inhaber der Kaufmann Hermann Seiffert in

Grottkau; II. am 28. Juli 1888 unter Nr. 2l5 die Firma W. Thiel, Inhaber der Kaufmann W. Thiel in Grottkau. Grottkaun, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 24518 In unser Gesellschaftsregister ist beute zufolge Verfügung vom 1. August 1888 bei Nr. 125 .— Actiengesellschaft für Sutfabrikation zu Guben Folgendes , . worden: palte

4.

In weiterer Ausführung des Beschlusseg der Generalversammlung vom 14. Mai isss ist dat Grundkapital um 250 000 erhöht worden.

Diese zweihundertfünfzigtausend Mark sind zum e,, auszugeben durch Ausgabe von zwei⸗

undertfünfzig Stück auf den Inhaber lautender Actien à eintausend Mark.

Die neu auszugebenden. Aktien nehmen an da Dividende vom ersten Juni 1887 ab Theil, deßeß zahlen die Zeichner vom ersten Juni 1887 ab id zum Tage der Einzahlung vier Prozent Zinsen pio Jahr. Diese Aktien sind voll einzuzahlen. Jede der neu guszugebenden Aktien hat eine Stimme,

Der Paragraph vier des Statuts ist gestrichen und dafür laut notarieller Verbandlung vom 17. Juli 1888 Folgendes gesetzt: .

Bas Grundkapital der Gefellschaft betrãgt . hunderttausend Mark und ist in sechshundert Stu Aktien, jede zu eintausend Mark, eingetheilt.“

Guben, den 2. August 1888.

Königliches Amisgericht. J. Abtheilung

eingetragen:

heutigen Tage eingetragen worden:

Har hurg. GSekauntwachnug. 124819 In das hi delsregi i

6. . 9 6 1 .. beute au

worden:

Firmeninhaber: Simon Monny Levy ju Har⸗

burg, Ehemann der fruheren berin. er ee, Kaufmann Paul Zed e en Har⸗

g. Die von der früheren Inbaberin ibrem Ebemanne, dem jetzigen Inhaber, ertheilte Prokura ist 3 Harburg, den J. . 1888. Königliches Amtsgericht. . Hei delvers. Bekanntmachung. Nr. 336512. Zu O. 3 186 Band 1 des 6 Firma Gofmann“ in erg —: Obige Firma ist erloschen. Seidelberg, 3. Arg 1888. Gr. Amtsgericht. s Büchner.

Konstantinopel. Gaundelsregister [24820 des Kaiserlich Deutschen General. Kousulats zu Kouftantin opel. In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 70 und mit dem Sitze in Konstantinopel die Firma: Jakob OQupenheimer und als deren Inhaber der bessische Staatzangehdörige Kaufmann Jakoß Oppen⸗ heimer in Konstantinopel eingetragen worden. Konstantinopel, den 30. Juli 1888. Der Verweser des Kaiserlichen General ⸗Konsulats. (LS) von Hartmann.

[24853 irmen⸗ eidel-

Lanuban. Bekanntmachung. (24821 In unserem Firmenregister ist die Firma Michael Prister Sohn in Lauban, Nr. 2778 des Firmenregisters, heute gelöscht worden. Lauban, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht.

. (24824 Horingen. In das hiesige Genossenschaftzregifter ist auf das Blatt des Lutterhausener Spar⸗ und Darlehnskassen vereins, eingetragene Genoffen⸗ schaft, in Spalte 4 beute eingetragen: Aus dem Vorstande des Vereins ist ausgeschieden der Pastor Stalmann ju Lutterbausen. In den Vor⸗ stand des Verein ist eingetreten als Vereinsvor⸗ er der Halbmeier August Schünemann zu Lutter ausen. Moringen, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

24822] Noringen. In das hiesige Genoffen aft * 7 ist auf das Blatt des Hardegsener Spar⸗ und Darlehnskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Spalte 4 heute eingetragen: Aus dem Vorstande des Vereins ist ausgeschieden der ern e, Ablborn in Hardegsen In den Vorstand des Pereing ist eingetreten als Beisitzer der Kaufmann Heinrich Illemann in Hardegfen. Moringen, din 1. August 1888. Königliches Amtsgericht.

ö 1248231 Moringen. In das biesige Genossenschafts— register ist auf das Blatt des Hevenser Spar⸗ und Darlehnskassen vereins, eingetragene Ge⸗ noffenschaft, in Spalte 4 beute eingetragen:

Aus dem Vorstande det Vereins ist ausgeschieden der Drechsler C. Hartje zu Behrensen. In den Vorstand des Vereins ist eingetreten als Stell vertreter des Vereinsvorstehers der Pastor Bühler in n n der bisherige Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstebers, Ackermann Schlemme in Hevensen, ist zum Beisitzer erwählt.

Moringen, den 1. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ries kꝝ. Bekanntmachung. (248251 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. die Seiteng der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Firma E. Plümecite zu Viesky dem Kaufmann Friedrich Gruhl in Neu—⸗ Dedernitz ertbeilte 6 eingetragen worden. Niesky, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Papenburs. Bekanntmachung. [24826 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 236 eingetragen die Firma Zohs. Tiedeken mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als deren In⸗ J der Kaufmann Johannes Tiedeken zu Papen urg. Papenburg, den 1. August 1888. t Koͤnigliches Amisgericht. II.

(248 Parchim. In das biesige Oandelred * ] heute zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. eingetragen Fol. 178 Nr. 170, betreffend die Handels firma Carl Dräger: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 3. Auguft 1888. Paschen, Gerichtsschreiber.

24830 Rastatt. Nr. 11734. Zu O. 8. 26 9

Firmenregisterg wurde beute eingetragen?:

Firma; Papierfabrick Waldprechtsweier Albert Ehinger.

Inhaber: Papierfabrikant Albert Ehinger in Waldyrechtsweier, verehelicht mit Katharina Lenz von Wehr, ohne Ebevertrag.

RNaftatt, den 1. August 1888.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Rawitsch, Bekanntmachnug. 24828 In dem Firmenregister ist unter Nr. 335 die Firma „Hermann Scholz“ zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kanfmann und Destillateur Her⸗ mann Scholz zu Rawitsch eingetragen worden, 1 Verfügung vom 2. August 1888 an dem⸗ selben Tage. Nawitsch, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

24831 Hemgcheid. In die hiesigen anal en

eingetragen

im a MA. Mannesmann zu Remscheid— Blie⸗ hansen folgender Vermerk: 6a

Kaufleute und Fabrikanten Arnold Mannes- mann und Robert annesmann sind aus der , nm n. ausgeschieden, da beide gestorben

n

Dagegen sind in die Gesell i

gras; eingetragen: , a. . Kaufmann Arnold Mannesmann junior

b. der Kaufmann Emil Mannesmann, beide zu Remscheid =Bliedinghaufen wohnen. ; unter Nr. 42 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Arnold Mannesmann junior ertheilte Prokura ist erloschen. RNemscheid, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saalreld. Gandelsregifter. 24832

Die Firma Ernst Mesch in Saalfeld gare. ist nach dem Tode des Firmeninhabers Kaufmanns Ernst Friedrich Mesch weil. hier auf deffen Wittwe und

Erbin ; Anna Mesch, geb. Barthel, bier übergegangen. Saalfeld, den 1. August 1888 Heriogliches Amiggericht, Abth. M. Fr. Trinks.

(24834 Salnungen. Die Bl. 88 des ist eingetragene Aktiengesellschaft: w 2Eeeberg⸗Gesellschaft zu Salzungen ist auf Antrag deren Vorsteher vom 1 d. M. heute gelöscht worden. Salzungen, den 21. Juli 1888. Serjogl. S. M. Amtsgericht. N. Brückner, i. V.

Schmölln. Gefauntmachung. 248361 5 5 , . Gößnitz ist heute ezüglich der auf Fol. 53 eingetrage i ,,, daselbst ö . . die Zurücknahme der dem Karl Gustav Adol Schmidt und dem Max Ernst Brandt dafelbst ö theilten Prokura und 2) der Eintritt des Max Ernst Brandt in die Firma als neuer Mitinhaber, fowie II. bezüglich der auf Fol. 91 daselbst eingetragenen Firma 6 Brandt Ce das Erlöschen dieser Firma verlautbart worden. Schmölln, am 2. Augunst 1858. herzoglich 2 Amtsgericht. rau.

24835 Sehenkleng s reld. Genossenschaftsregister ö ,, n, 6 i eingetragene enosfsen ar ,, ,. ö tan,, Nach Anmeldung vom 28. Juli 1888 ist an Stelle des aus dem Vorstand au ẽsgeschiedenen Tantors Rosenstock, fruber hier, der Kehrer Konrad Hetzel iu Unterweisenborn als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Eingetragen am 30. Juli 1888. Schenklengsfeld, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Orthelius. .

Sprins . Bekanntmachung. (24833

In das die Genossenschaftsregister ist heutẽ Blatt 2 zu der Firma:

„Hachmühlener Spar und Darlehns⸗ Cassenverein, eingetragene Genossenschaft,“ Folgendes eingetragen:

Der Vellmeier Carl Feuerhake zu Brullsen ift aus dem Vorftand ausgeschieden; für denselben ist der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden, Groß⸗ ksthner Friedrich Schaper zu ar g zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt und für letzteren das Vorstandez⸗ mitglied Halbmeier August Flügge zu Hachmühlen zum Stellvertreter des Vorsißenden.

Ferner ist der Köthner Karl Berghahn ju Brullsen in den Vorstand neu eingetreten.

Springe, den 31. Juli 1833.

Königliches Amtsgericht.

Wanrnlepen. Bekanntmachung. (24837 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtö⸗ 5 ist beute zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ei der unter Nr. 1062 eingetragenen Firma „Fr. . ju Altenweddingen folgende Eintragung ewirkt: Die Wittwe Pieper, Catbarine Elisabeth, geb. Güsewell, zu Altenweddingen ist aus der Gefell. schaft ausgeschieden und an deren Stelle der Amts vorst eher Friedrich Fölsche zu Altenweddin⸗ gen in dieselbe eingetreten.“ Wanzleben, den zie Jui 1888. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Wanrnleben. Bekanntmachung. (24838 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gericht ist heute zufolge Verfügung vom 27. d. M. unter Nr. 374 die Firma „JF. Branne“ mit dem Sitze in Domersleben und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Braune in Domersleben ein- getragen.

Wanzleben, den 31. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IC.

24839 Wermelskirchen. Auf Antrag ist heute in den hiesigen Handelsregistern vermerkt worden:

A. Zu. Nr. 3 des Firwenregisters, daß die Firma „Frau Winand Riegel ju Burg a. d. W. srloschen und das Geschäft auf den Kaufmann Winand Riegel daselbst mit Activen und Pafsiven e, . ist.

B. Zu Nr. 24 des Prokurenregisters, daß die von der Inhaberin der Firma „Frau W. Riegel zu Burg a. d. W., Louife Müͤlhaus, deren Che mann Winand Riegel ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist auf Anmeldung unter Nr. S6 des hiesigen Handels · Firmenregisters heute eingetragen worden die Firma:

0 , i rn. 1 * . als deren Inhaber der Kaufmann nan

Riegel daselbst.

ermelskirchen, den 1. August 1888.

wurde heute eingetragen: 1) unter Nr. S des Gesellschaftsregisters zu der

Witnenhangem. GSetanntmachung. [24810 1. Im biesigen Handelgregister 3 9! 69 6e, n, . ist eingetragen: a nmeldung vom 31. Juli 1888 ist di Gesellschaft feit J. Juli 1853 aufgel oft ö Das Geschäft ist mit Aftiven und Passiven übergegangen auf, den fruheren Mirmmkaber, Kaufmann Heinrich Siebert, der dasselbe unter der Firmg G6. Siebert fortführt. 2 ö 1 5 3. 150 f.. rma; B. Siebert in Witzenhausen und ist Inbaber der Firma: 66 der Kaufmann . daselbst, laut Anmeldung vom 31. Ʒuñ 1835 Witzenhausen, den z1. Juli 1853. Königliches , , . Abtheilung II. Dr. Seppel.

err.

Konkurse.

lar os Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hausbefitzers und Lohgerbers Karl Ehriftian Oskar k. in Lucka wird heute, am 3. August 1888, Vor⸗ mittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet

Verwalter: Kaufmann Karl Beffer hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1858. Anmeldefrist bis 28. Äuguft 1585 ein- schließlich. Erste Gläubigerdersammlung 28. Augnst

SSS, Vormittags uhr. Allgemeiner Prüũfungs · termin 8. Oktober 1888, Vormittags 16 Uhr.

Altenburg, den 3. August 1883.

Herjogliches Abtheilung J. ei. Krause

Veroͤffentlicht: 8* midt, ii Gerichteschreiber. lers! Konkursverfahren.

Nr. 51535. Ueber das Vermsgen des saufmanus Pins Hamburger von Blumegg wurde beute, am 28. Juli 1888. Vormittags ii ähr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rotar Großmann bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde— rungen sind bis jum 19. August 18588 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlu ßfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und ein⸗ tretenden Falls äber die in 5§. 130 der Konkurz⸗ ordnung beieichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Moutag, den 27. Auguft 18858, Vormittags zi Uhr, vor dem: unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ börige Sache in Besitz baben oder jur Konkurs-

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von ö Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter) bis zum 19. August 1888 Anzeige zu machen. Bonndorf, den 28. Juli 1888. Der KJ ar Amtsgerichte. ohler.

[24754]

Ueber daz Vermögen des Färbers und Klein händlers Bernard Gossen ju Raesfeld ist am 2. August 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brinkman zu Borken i. W. ift zum Konkursverwalter bestelkt. Konkurtforderungen find bis zum 31. ÄAugust 1858 bei dem Ferichte anzumelden. Zur ersten Gläubiger⸗ persammlung ist Termin anberaumt auf den AI. August 1888, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . , ö. ,, 19 Uhr.

ener Arrest ist erlafsen mit Anzeigefrist bis 28. August 1888. . ö. Borken i. W., den 2. August 1888.

e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ams! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Andreas Mertens zu Altendorf bei Essen ist durch Be— schluß vom 3. August cr. der Konkurs eröffnet. Der Auktionskommissar Heinrich Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Dfffener Arrest und Anzeigefrist bis 20. August cr. An- meldefrist bis 25. August er. Erste Gläubiger dersammlung und Prüfungstermin 4. September er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amts gerichtsgebaͤudes. Essen, den 3. August 1888.

Denningboff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24700 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johann. Bauer, Wirth in Wahlen, ist am 2. Auguft 1838, Bor⸗ mittags 11“ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Dülfegerichtsschreiker Franck hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1888. An⸗ meldefrist bis zum 29. August 1888. Erste Gläubi⸗ gerversammlung, sowie allgemeiner Pruͤfungẽtermin auf Samstag, ven S. September 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, am biesigen Amtsgericht. 32 den 2. August 1838. aiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Sekretär.

las'ss gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Ferdinand Schellmann zu Groß. Düngen ist heute, am 1. August 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Hagemann hier. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Beftellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. den 289. Augnst 1888, Mittags 12 uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1885.

Königliches Amtsgericht.

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 3

24699 aiserliches Amtsgericht Hochfelden. Ueber das Vermögen der Ehe und Acers⸗ lente Franz Josef Brucker und Theresia Stt und deren Sohnes Franz Auton Brucker, bei⸗= sammen in Wilwisheim wohnhaft, ist am? August 2 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren? er⸗ Konkurgverwalter: Geschäftsagent Reinfrank zu , . Anmeldefrist 26. . t Dien rrest und Anzeigefrist 2. August 1883. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am An gu st 1888, Vormittags 9 Uhr. Kaiserliches Amtgericht.

gez. Fuch s. Veröffentlicht: Kapp s, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Specereihändlers Johann Simon Hölzer und dessen Ehefrau Margaretha geb. Nomann, Beide in NRier⸗ stein, z. Z. in Oppenheim in Untersuchungs. haft, ist heute, am 3. August 1888, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ressi in Oppenheim. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. August 1838. An- meldefrist bis zum 27. August 1858. Erste Gläu=— bigerversammlung am 31. August 1888, Bor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1888, Bormiitags 6 Ühr.

Oppenheim, den 3. August 1888.

Gerichteschreiber Gr endlichen Amtgerichte let ** Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrenfabrikanten Emil Lerch zu Adolfseck ift heute, am J. August 1885, Vormittags 163 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Raphael Greif von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 13. September 1885 Fei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin wird auf Donnerstag, den 13. September 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1888.

. Söhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts ju L. Schwalbach

lass! Konkursverfahren.

Nr. 10415 Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unter Heutigem beschlossen:

Ueber das Vermögen des Landwirths Josef Hirt jung in Rietheim und dessen Ehefrau Elisabeth, eb. Müller, von da wird, da die⸗ selben ibre a n n nachgewiesen und die

ablungen eingeftellt haben, beute, am 3. August 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Kaufmann Gustav Häßler hier wird jum Konkursverwalter ernannt, Konkurs— forderungen find bis jum 24. August 13858 bei den Gerichte anzumelden. Es wind zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— higerausschusses und eintretenden Falls über die in . 1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— tände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Freitag, den 31. Auguft 1888, Vorm. S8 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Beftt baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Keri diu in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 21. August 1885 Anzeige zu machen. II. Den Gemeinschuldnern wird jede Veräußerung und Vervpfaͤndung unterfagt.

Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß:

Villingen, den 3. August 1858.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) J. V.: Buselmeier.

2487 D 8 leis] Konkursverfahren.

Nr. 10 444. Das Gr. Amtsgericht Villingen bat unter Heutigem beschlossen: JL Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Raver Singer und deffen Ehefrau Theresia, geb. Glatz, hier, wird, da dieselben ihre Zablungsunfähigkeit erklart und die Zablungen eingestellt haben, heute, am 3. August 1888. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustar Häßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigergusschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 31. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtẽgerichte dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche fle aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1888 Anzeige zu machen. II. Den Schuldnern wird jede Verãußerung und Verpfändung unterfagt.

Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß: Sar e ge e,. 1888.

er Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. L. 8.) J. V.: Buselmeier.

24859

In der Kaufmann S. L. Falk 'schen Konkurs sache haben wir eine Gläubigerversammlung auf den 16. August 1888. Vormittags 10 Uhr,

, ; egenstand der Verhandl d schluß⸗ eisen 1 Verhandlung und Beschluß n welcher Höhe der Kaufmann Julius Gronau zu Belgard, der Spar und Credit verein daselbft und die Actienbrauerei zu Cöslin mit ihren

Forderungen berechtigt sein sollen, im Accord verfahren mitzustimmen.

Königliches Amtegericht Hildesheim. II.

Belgard a. Pers., den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

ö ——f— 6