1888 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

i S . . ; d Nachlaß ausweise Beschlusses des Protokoll des Erbschaftsamts eingereichtes Ritterstraße 33, jetzt ohne bekannten Wohn- und (24992 Oeffentliche Zustellung. ö. . ann, n, ö. n e cen auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. tg gere a, vom 3. April 1886 Testament hinterlassen, welches am 24. Mai Aufenthalte ort Biff aten wird der genannte Carl Die zum Armenrecht zugelassenen Chefrauen: 3. . Verpachtungen erdir gungen 2c. . ; e en ey n e ger. 7. , ,. aften. mit der Rechtswohlthat des Inventars an= 1888 hier publieirt worden ist und in welchem Riedel in den vom Königl. Landgericht J Civilkammer 1) Ida Lange, geb. Ahner, in Zwönitz, . 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. ochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. getreten. sie ibre Nichte Wiebke Christing Dorothea zu Düsseldorf bestimmten Termin vom 36. Sktober 2) Agnes AÄuguste Grübling, geb. Eberlein, in

Verschiedene Bekanntmachungen. Am 23. Februar 1888 verstarb hier der aus Kaiser, geb. Möller, unter Substitution zweier 1858, Vormittags 9 Uhr, unter der Aufforde⸗ Sormers dorf, ,. ö ; 56 se ,. ö en, . 6 ö . 1, 4, . ö. bei 356 . , 6 . . . Müller in i 18953 Aufgebot. d ügun 31. Juli Is. 75 ĩ z ; o als alleinige gesetzliche Er in eine und den Inspector de rödersti racker Rechtsanwalt zu seinem Proze evollmächtigten zu Chemnitz, klagen geger hre Chem . und lle e e a ch en Im Hrundbth für een Band J. Blatt 24 gan e e fenen. dert. Bs, w Tt e Te le l, e lsd g ,, . Namens Joscpha Tautz, hinter⸗ zum Testamentsvollstrecker mit der Befugniß, bestellen, um jn der Sache dern Termine zur Zeugen., zu 1) den Kaufmann Max Oswald Lange, früber 6 60

ist auf dem Großkothhofe Vo. ass. 4 dasctbst? für Auf Antrag des FBrundstückseigenthümers, welcher 9 uhr, vor den unterzeichne en Gerichte r g lassen haben. den Nachlaß por dem Hypothekenamt zu ver- vernehm ung beizuwohnen und über den Klageankrag in Chemritz, jetzt unbekannten Rufenthalts,

24921] Steckbrief. den Pastor Kage in Velpke als Kurator für die die noch nicht getilgte, aber fällige Post im Grund? lich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, w . w . ö . ,

ö inde igati i , 5f ĩ ö. ; in K ; iedrich . e Fs wi 8 b ĩ 8s wird b ; Gegen den Schriftsetzergehülfen Robert Richard . ,,, , iir g en n . 6. J ö.. ö engt ga . bis 6. Kunde von gieinem deben zu geben, k , i gl. ö. 63 9. JJ 4 . wolle die Ebescheidung zwischen Aufenthalts, . e n. i. 3 4 90 Zinsen hypothekarisch eingetragen. enthaltzorte ö . ö. ; . . ren. fillt . ö Sch, Viamens Bernhard Lübben, hinteriaffen . ö. ö og , . ö ö . . seehhtfchen und dem Beklagten die k ö. ö ö K h ittlichkeits verbrechen? jrlnkrn Nachdem die Erben deg s versterbenen Großkoth. mann Louis Hernhard Woldensar Rraat senkie hun l t werden wird. ; haben. ö ; Wenk ermein nn odeß den beigfhrachtzn letzten Kosten zur Last legen, „enn hegt t erftellung des ehelichen Leben , . ö. sassen Heinrich Täger zu Wahrstedt, die Eigenthümer etwaige Rechtsnachfolger aufgefordert, n vor . . werden Alle, welche von dem Leben oder Am 19. Februar 1888 verstarb hier Oskar Willensordnungen oder gestellten Antraͤgen Düsseldorf, den 4. August 1888. eventuell Ehescheidung, und laden die Beklagten zur

ö z j ; 2 h . z . i ib efugni ö . ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die , , , , ,, ,, 6 , ,, , lei een, de , , , drm r, ,, i , el,, Je. K . ; Ten 5l. Juli ĩ F l . ine, ; 3 Si, ,, , neten Ge⸗ Am 1. Mai 1888 verstarb hier die Wittwe wide n wollen, hiemit aufgefordert öffentlicht: Ehemnitz auf den 4. Dezember S8, Vor⸗ . ö ö k f ll et r nn n gi. Shadern ö 3 . J der ig din ner üffen st J J die unbekannten Erben und Gläu . , . . 26 . 19 . An⸗ und bl lng! ir, Der ,, . er. , . . . . bei e, 1469 m, Stati ; ; j ., ö F330. ;. ne au⸗ 1s gesetzliche Erbin eine in Afrika lebende in dem au . em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

aare dunkelblond. Stirn nieb tig, elt und Pfandurkunde unbekannt ist, so werden in Ge widrigenfalls auf Antrag des Grundstückseigen⸗ biger des oben genannten Gustav Lange hiermit ae— 9 ; . S . blond, Augenbranen . . 6 mäßheit der 8§. 323 folgende der Reichs ⸗Civil⸗Pro⸗ thümert die Löschung der Post im Grundbuche gegen laden ihre etwaigen Anfprüche und ö kei , . kerne e , ,, neee, ö der vom Gericht bewilligten öffent⸗

zpuß ö e. inn spitzs zeßordnung und §. 7 Nr. 76. des Bra weigi ⸗· Si f / . ; Am 2. Magi 1888 verstarb hier Johanna Gesa 2 Uhr Nachmittags 24973 Oeffentliche Zustellung. ; . 166 ĩ Nenn, geneßhnl ich, Zähne vollstäntig., Kinn spig, fi. r chen did Ausführung der den e rig; K k w in dem oben bezeich⸗ Caroline Amter, geb. Offen. Dieselbe soll anberaumten Aufgebotstermin m unterzeich⸗ Der Schlossermeister H. Klemme zu Friedenau, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗

Mesicht breit, Gesichtẽ arb gPesund, Spreche deutsch ĩ ĩ f ; j l li Erben ih in unbekannter t Amtsgericht, Dammthorstraße 15 treten durch den Rechts lt Ed. Bernstein hi kannt gemacht Kleidung brauner Stoffrock, bunkk? Safen nd ordnung betreffend vom 1. April 1879, die unbekann. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Bremerhaven, den 31. Juli 1888 als gesetzliche Er en hren in sinbetannt ö nsten Mntsgericht inmthorstraße 10, vertreten urch den Regitsanwa HBernstein hier, : . . Wer , . hdr inn 6e ten Inhaber der Urkunde und alle Diejenigen, welche (gez5 Vierth a kurt Bas Amtsgericht, Abtheilan3 J. Abwesenheit lebenden Chemann August Hin Zimmer Nr. 5, anzumelden und zwar klagt gegen: 15 den Maurer. und Jim mermneister Der Gerichtsschreiber

ö z Anspruch auf die Hypothek ma en, aufgefordert, ihre igt: din rich Amter und ihre Murer, die Wittwe Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen M. Tapye, früher zu Friedenau, jetzt unbekannten des Königlichen Landgerichts, Ferien⸗Civilkammer. vorn heruͤberhängend. In pruche . . . . ö. I l. 3 ö K . Anna n rms . ö Beekmann, ,, mr l en bei Strafe des J 2) die ö . ö . Act. Fischer. nugr 1889, Morgens 19 uhr, anberaimte ichtsschrei zogl. ggerichts ĩ Her: . genannt Weyer, hinterlassen haben. usschlusses. . zu Schwiebus, wegen gelieferter Bauarbeiten un kö, lꝛtois Stecthrief. är be leren en ne, lh, sibessh , Ter Gerihff ce ber C. enn. Th. Antritt; Schindler. Herichteschreiber miunnbs se beck ie mer ier Ker. „Santbhrg: ine 14. Jul 1636. ä nnn en lee, dme letzal Deffenthiche Zugtenung.; ren 3 Agenten Radewacker aus Danzig, vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde den Eigen⸗ VJ (24966 . ö n . , ., * Das J peer n ltheikung VIII. , . ö. J Menn J , n, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die thümern des Großkot hofs No. ass. 4 zu Wahrfte . ; * 1Ibschaftsamt verwaltet ein aus em Nach⸗ ur Beglaubigung: ö. nebst 60½ Zinsen seit dem 1. Juni zu zahlen arig, ge Gollmann, eld. Klägerin Untersuchungshaft wegen . verhängt. gegenüber für . kt it; die hinchech . 1 Ents 3. , , ve, . hb eh nff, 2, w ng. lasseg des genannten, Erb sassers herrüihrendes Rom berg Dr., Gerichts. Sekretär. und, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor- und Perufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ Es wird erfucht, densekben zu verhaften und in das geköscht werden soll. t 9 d 6. 9 a ig cu gefe st stellun get erfahren, . berg. geborene mithin über 76 69 11 Sege, Restkapital von M 217,70, welches auf Con- läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be anwalt Justizrath, Windthorst in Damm, gegen ihren nächste Gerichtsgefaͤngniß abzuliefern. II. . J. 61/86 Vorsfelde, den 2. Juli 1888. ö. ö. . da bust halste aße in der Ge⸗ schollen? Heinrich Frlerrich Adolf * fr . trahuch der Hamburger Sparkaffe von 1527, Hlagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Ehemann, den früheren Kaufmann Felix Brauns, Danzig, den 2. Auguft 1688. Herzogliches Amtsgericht. mar 6 . fenhan en, hat auf Antrag des kom⸗ auf Antrag. eines ibn fehle u . wird Distriktt IT, Nr. 221, belegt ist. Die 9 streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen früher in Bielefeld wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. Meyer Ränglstäeldischen Verbendes des Regierunge begirks . f mmi es aufge⸗ hierzu Empfangsberechtigten sind unbekannt. Landgerichts Il. zu Berlin, Halsesches ifer shsöl, kannten Nufenthalts, Beklagten und. Berufungs— K Wiesbaden, als Unternehmer Termin zur Feststellung 8. De em eh 818 ö Fzonnabend, den Am 17. Februar 1888 verstarb hier Carl S L Tr., Zimmer 33, auf den 24. November 1888, beklagten, wegen Chescheidung, hat die Klägerin gegen ; der Entschädigung für die zu enteignenden Grund⸗ ö 9 . . 6 6 ir mitn gs 10 Uhr, Friedrich Christian Nordt. Als gesetzliche Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen das am 18. Mai er. verkündete Urtheil der zweiten [24920] Steckbriefs⸗ Erledigung. 24945 Aufgebot. parze len auf (genannter Gemarkung am 93, 11. und ebotstermi fir h s erich anberaumten Auf⸗ Erben sind zwei Töchter des Verstorbenen, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Biele— Der unter dem 10. Juli 18538 gegen den Kauf⸗ Die verehel. Charlotte Zehl, geb. Butzmann, zu 12. Mai ds. Irs. an Ort und Stelle stattgefunden. 3k ö. . ĩ bu me 3 oder über seinen Verbleib Johanng Maria Emma Nordt hier, und zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung feld Berufung eingelegt mit dem Antrage: mann, auch Inspektor, früheren Smnibug-Controleur Drofa und der Ihspeltor Gottfried Butzmann da In diesem Termine wurden für die Parzellen 1 3 rig unh ge . ?, ,, er durch richter⸗ Henriette Elifabeth Möoul, geb. Jiorbt, in K wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. „Unter Abänderung des ersten Urtheils die Che Georg Suhre, geboren zu Bremen, erlafsene Steck felbst haben das Aufgebot: 1) Nr. 4935 des Stockbuchs von Wolfenhausen lichen r rue . odt erklart merden wird. Melbourne gemeldet. Berlin, den 25. Juli 1858. der Parteien zu trennen und den Beklagten für den brief wird als erledigt zurückgenommen. 1) des als Schuldurkunde ausgefertigten Dupli— sine Entf ädigung von Jg gi Pro Ar, mit. Zugleich werten etwaige unbekannt trben des

. ; . . edr ; Am 4. April 1888 verstarb hier die aus Gräben, Gerichtsschreiber allein schuldigen Theil zu erklären.“ . Berlin, den 3. August 1883. lats des Kaufkontrakts vormal. Herzogl. Nnhalt. hin, da; der abzutrefende Theil nur 2*4m*be— obengenannten, Heinrich Friedrich Adolf Kuhlmann Himmelpf in Hannove ürtig, Ma⸗ (24996 Bekanntmachung. es Königli gerichts II., Civi II. Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Der Erste . beim Königl. Landgericht J. Kreisgerichts Cöthen 4d. d. et (on. 27. 25. April tzägt, eine Entschädigung von 2 66 40 9 aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu dem erwähnten , n, e nr gr e rin, . J

ö ͤ ; . . 59 1 Die Wetwe Friederike Amalie Süddicke, geb. Kau⸗ Verhandlung über die Berufung vor den J. Tivil⸗· 1663 mit nachgefügter Quittungs.« und Cessidns. 2 fir ü 1406233 des Stöckbuchs Son Wosfen⸗ min 7 an sumelden, wid rigenfalle ohne Bernck⸗ setzlich Erben sind ein. Bruder Georg Chri. mann, har in ihrem, am 1h. Juni lss8 eröffneten Senat des Königlichen Ober -Landesgerichts zu Hamm . Ausfertigung desselben vormal. Gerichts d. 4. hausen eine Entschüdigung von 100 S6 pro si i ng erselben über daz Vermögen des Ver stian Matthaei! und? eine Schwester Marie Testamente vom 1. April 1881 den Assessor Paul 24974 Oeffentliche Zuste lung. zuf. den 12. Dezember 18838, Vormittags latèid . Oeffentliche Ladung. Cöthen 39.20. Juli 1s6zs ber urspränglich folzende Ar, mithin für den abzutretenden Theil von scho . den Hesetzzn gemäß verfügt werden wit. Elife Paithaei gemeldet. Schneider mit einem Legate bedacht. Der Töpfermelster . Piescher zu Friedenau, ver⸗ J uhr, maß der Aufforderung, einen bei dem ge—= Der Gefreite der Landwehr J. Aufgebots Franz auf den Grundstücken des Gutsbesitzers Jul. Zarries 12. 4m 12 66, außerdem für die aufstehenden Segeberg, den i6. Juli . . Am 15. Mai 1868 verftarb hier die angeb⸗ Dies wird hiermit bekannt gemacht. treten durch den Rechtsanwalt Ed. Bernstein hier, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Blüml, geb. 29. VIII. 1856, ledig, Knecht, zuletzt zu Wulfen, früher Friederike Butzmann, Yspaͤter Bäume 3 6, somit im Ganzen 15 st, Königliches Amtẽgericht, Abtheilung J. lich aus Amthagen bei Bremen gebürtige Bexlin, den 1. August 1883. klagt gegen 1) den Maurer und Himmermeister Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Altnußberg. Gemd. Geiergthal, im. Aufenthalte, berehel. Zarries dasckbst, im Grundbuche von taxirt. ö 2495 ö Maria Martha Ritter. Giben find un— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Me Taphe, früher in Friedenau, jetzt unbekannten diefe Auszug bekannt gemacht. welcher verdächtig erscheint, ohne Verlängerung des Wulfen B. III. Bl. 41 und 4 eingetragene Posten: In Gemäßheit des 5. 25 und 28 des Enteignungs l 9. ql Vlufgebot. bekannt. w Aufenthalts, 2) die Frau Zimmermelster E. Tappe Hamm, den 31. Juli 1888. ihm bis zum 29. März 1888 genehmigten Urlaubs az 20009 Thlr. 6000 elterliches Erbe der gesetzes vom 11. Juni 1874 werden die nachgenannken . Von dem Gerber Karl. Bosch zu Freudenberg ist Am 3. August 1887 verstarb hier Hinrich ; zu Schwiebus, wegen gelieferter Bauarbeiten und Frackmann, in Amerika verblieben zu sein und sich hierdurch verehel. Chariofte Zehl, geb. Butzrjann, in. Drosa, Mifeigenthümer, welche zu dem obigen Termine die Todes erklärung seines bereits im Jahre i857 . Ferdinand Wunderlich. Die Chefrau des 24034 Bekanntmachung. . Materialien, mit dem Antrage, die Beklagten als Gerichtsschreiber des Königlichen Ober Landesgerichts. segen die Vorschrift des 8. 3656 Ziffer 2 der R-St.“ wovon später 3906 t zurückgezahlt und 3665 . wegen ihres Aufenthalts in Amerika nicht geladen nach . mer ia au'ge wanderten und seit em verscholfe⸗ Werft nen. Marie Sophie Wilhelmine Dass Föerfahren, betreffend Lag Aufgebot der Gesammtschuldner zu verurtheilen, an Klaͤger 492 J TS verfehlt zu haben, wird hlemit in die bei den An Minn, Sophie Bußnignm,. geb. Hundt, in werden konnzen, und' zwar: er sers Karl Wosch, beantragt. Derselbe wird geb. Wiasenbuurg. hat den. Ntachlch' Cuense Nächlaßgfänbiger ünd Dermächtzißnzhmer des gm so g men ff get gänsen Felt 1. Juni 1588 zu zahlen za9z5) Oeffentliche Zustellung. Schöffengericht deß K. Amtsgericht Viechtach geht Wulsen itim worden; b. Joo0 Thlr. 30065 . ) Christian, Naah, früher zu Wolfenhausen, hierdurch aufgefordert, sich bätestens im Aufgebotz⸗ Bejchlusfes des Amtsgerichls Hamburg bon Berlin wohnhaft gewesenen, PMalü Teremer, is, nd kas Urtheis. zen CGicherbefteletstinr; är ren Mathias Sitter, Cifenhandler in Folmar, ver— ihn am 9. Oktober 1888. Vormittags 8 ihr, rückständige Kaufgelder' für den Auszüger Gottfried setzt in Amerika, als Miteigenthümer der termine schriftlich oder perfönlich zu melden, wi⸗ J. September 1838. ** Her Rechts wohlthat verstor benen Kaufmanns Hugo Marx, ist durch rechts, läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den treten durch Rechtanwalt Abt klagt gegen Ludwig stattfindende Hauptverhandlung mit dem Beifügen Butzmann und dessen Ehefrau, Sophie geb. Hundt, . Nr. 4935 des Stockbuchs von Wolfen— dri gen e, ex, für todt erklärt werden wird. des Inventars angetreten. kräftig geworden Aus schlußurtheil des unterzeichneten Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Schmid Schloffer in Bern, mit? dem Antrage gelben daß im Falle seines unentschuldigten Aus. in Wulfen, refp. den Letztlebenden derselben; gusen. Aulgebotstermin steht am Mittmoch, den Am 19. Mai 1838 verstarb hier die aus Gerichts vom 13. Juli 138 beendet. Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König Wolle Kaiserliches Landgericht den Beklagten ver⸗ leibens zur. Hauptverhandlung geschritten wird und c. Antzug für die hurgen. Auszüger Gottfried 2 Sarah und Ester Fuld, früher zu Laubus,. 12. Juni 15839, Vormittags 10 ihr, an! Tibau in Rußland gebürtige Sara Behr Berlin, den 39. Juli 188. lichen Landgerichts IJ. zu Berlin, Hall esches Üfer 25/31, urtheilen an den Kläger die Summe von? 1961 , daß in diesem Falle die Verurkheilung auf Grund Butzmann'schen Eheleute zu Wulfen, eschbach, jetzt in Amerika, als Miteigen. Siegen, den 6. Jult 18586. ; Bluhm. Als gesetzliche Erben sind drei Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Tr, Zimmer 33, auf. den 24. November s J mit Zins zu olg dom . Januar i856 An der von dem K. Bezirkskommando Straubing gemäß d. Zufluchtsrecht im Hause für den minor. Gott⸗ thümerinnen der Parzelle Rr. 1140/5232 des Königliches Amtsgericht. U Geschwister der Verstorbenen, Marianne w 1888, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ zu bezahlen ünd ladet den Beklagten zur mündlichen S. 472 der R. St. P. 8. abgegebenen Erklärung fried Batzmann in Wulfen bei Krank, und Schwach⸗ Stockbuchs von Wolfenhausen, Blum, geb. Bluhm, hier, Berly Bluhm in . J rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugele ssenen Verhandlung des Rechtestreits bor die Abtheil“ ! erfolgt. heiten mit freier Wartung und Pflege, fo sange er. zu dem am 15. September er., Vormittags 24948] Aufgebot. Schauben in Rußland und Hermann Bahn, 245841. Im Namen des Königs! ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Civistammer des Kaiserlichen Landgerichte zu Viechtach, den 2. August 1888. unverheirathet ist. 11 Uhr, in meinem Amtszimmer hierselbst anbe⸗ Auf Antrag: verschollen, gemeldet. Auf den Antrag der Ehefrau des Johannes Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Colmar i. E. auf den 30. November 18838, gez. Brett reich, Amtz anwalt. 2). Der nachmals als besondere Schuldurkunde rJumten Termine vorgeladen, zu dem Zwecke, sich 1) des Schulzen Karl Vocke zu Gieboldehausen, Am 16. April IS58 verstarb hier Johann Engel, Frau Lonise Henriette Engel, geb. Schenck, gemacht. Vormittags 5 Üühr, mit der Aufforberung, mne Zur, Beglaubigung: Ser. Kgi. Gerichtsschreiber. ertheilten heglcubigten Abschrift des porgedachten über die oben angef hren Tax auszusprechen. 2) der Gebrüder Arbeiter Augunst tönernen Peinrich Andreas Dobbertien. “Als i, zu Frankfurt a. MM., erkennt. das Königliche its. . Berlin, den 26 Juli 1885. 4. bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Antzalt ' (L. S.) Schuster. Kaufkontrakts⸗Duplikats vom 22.25. April 16563 Diese Vorladung erfolgt unter Der Verwarnung, zu Lindau und Maurer Walter Römer⸗ liche Erben sind zwei Schwestern des Ver. gericht, Abth. IV, . Franlfurt a, YM. fůr Recht; Gräben, Gerichte schreiber bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4. 4. Cöthen, 29. August 1863, über 2503 Thlr. daß beim Ausbleiben der geladenen Personen ohne mann zu Osnabrück, storbenen gemeldet, nämsich die Wittwe So— Die authentische Ausfertigung über die von der des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer II. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , H . elterliche Erbe des minorennen Gottfried deren Zuthüun die Entschädigung festeestellt und wegen ) des Arbeiters Kaspar Reinecke zu Giebolde⸗ hig Catharina. Wilhelming Freymann, geb. Ehefrau deß hiesigen Bürgers und Schuhmacher · . Der Lanbgerichts Sber· Sete Butzmann in Wulfen, auf den vorgen. Grundstücken der Auszahlung oder Hinterlegung Her letzteren ver⸗ hausen Dobbertien, und Henriette Ampt, geb. Dobe meisters Johann Maximilian Schenck, Clementine, ö = ö Sa aß. 2) Zwangs vollstreckungen, des Gutshesitzers Jus. Zarries in Wulfen, früher fügt werden wird. . werden hierdurch: . ,, . . . . ö . . Aufgerbote Vorladun gen u. gl Friederike Bußmann, elt verehel. Zarries zaselbst, Weilburg. den 28. Juli 1888. , ) die Heschwister Blume: . Am Lo. April 1838 wurde hier der aus ö . . M . 3 . J re e deen, feng Oeffentliche Zu stenung. 24951] ( ; , JJ ö. ; K ö 9 in drtebeich Corn, geboren am 3. ö . kel erben J ö., le l gofl n ul Fol. 55H83 Nr. 276 bestellte kicken durch den Rechtsanwast Schlee in Thorn, klagt Die Wittwe Dorothee Radestock, geb. Barnick, in 296! Aufgebot. . ür richt: . ö jst Pfter Adolf Brunkhorst todt qufgefunden, n Fünfhu zul ben. 4 früů hien Lächter Carl Fischer, Magdeburg, vertreten durch Kent lechtzin ä Gold⸗ Der Kommunalregistratur Vorstand Joseph beg ntrugt ir äichtige lbicheiff B. Angust, Christign, geboren amz2I. Mai 1842, Alls gesetzliche Erben sind die Clkern des JJ pe. e ö . ö Hi we irn r b. ö ö af hf. klagt gegen den Drechslermeister Fr.

Sporgr fi Mänchtn, vertreten durch der Rechtz' . Die, Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Runkel, ri August 1838. . Esisabeth Wilhelmine Amalie Friederike, Verstgrbenen, Johann Heinrich Brunkhorst für welch eine an der Sackgasse liegenze, mit

i ĩ ) ib ; ; r ĩ xjetz nten thalts öswilligen Ver⸗ Sandau, früher in Staßfurt, jetzt unbekannten Auf— anwalt Br. Schmidt. Poler dahier, hat das NMas⸗ spätestens in dem auf Der Gerichtsschreiber geboren am 20. Oktober 1846, und Anna. Marig Brunkhorst, geb. Stolze, itt. K. Nr. 119 bezeichnete Behausung alt Unter jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver 9 ) . fin ff e f lh. .

4h r, m 34 S dönigli Amtsgerich ĩ ; ö. ; . f d haftet, wird für kraftlos erklärt. lassens, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, das . der . 6. J ihm am w ann 1889, ö . nr ge , ftkeilung 1 * ö, Louis Theobald, geboren am J. Juli 1 ,, . verstarb hier der Lehrer . a. at den 17. Juli 1888. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 80 M 1 3 , nn, Haan fe te ei r n e in vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, anbe⸗ J sämmtlich aus Gieboldehausen und seit dem k Soltau. Die Tochter des Königliches Amtsgericht. Abtheilung 159 tefnnen und den Beklagten für der . ih htl . . G schaft ertheisten Police Rr. Fa 18 beantragt . Sn. ahnten lufgebotetermine ihre Rechte anziimelden 141564 Aufgebot. ihre 1853 verscholsen, Verstorbenen, Nameng Clara Emilie Soltau, kJ e n n Fe n eh g/ fe ö i ö felge n, zu erklären, und ladet den Pe— haber der Urkunde wird aufgefordert, sparestens n dn und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Zur Ermittelung des! Cent oder Tohes 2) Johann Franz Friedrich Römermann geboren har durch ihte Vormünder. laut autggericht⸗ 8 dnias! nn,, , ö fi ö , diichen Verhandlung des Rechts If 13m ö, Fe brug ie ö. e , la el nn er I . k 6h f Siuiebes herman ung au dahma be 4 6 ö . len ben rßn n , r n. . ih zt lagen ö . 9. r öl tha Kiefer Hard . nge. * ö Ta ich gn tern . ern e che k zu Staßfurt 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. , m, mi g unttglien Rerschollen, Erklärung abgegeben, daß ste, den Nachla ünewald, und. des Metgermeisters mittags uhr, mit ber Maffordertng, amen *r auf den 31. Oktober i888, Vormittags Ie msenet 12, m, . 17. anberamnten Auf. herꝛogl. 2 . Il. S5n . Schlossers Carl Ludwig Gericke aus 5 6 V . 1 . 3. Rechtswohlthat des Inventars , re fe , zu , . am r . dem . Gerichte jugelassenen Anwalt zu be 16 uhr. Hum Zwecke der zffentlichen Zuftellung . 6 fd r en sti fi . 3) des TZischlers Louis Misselwitz aus Untschen verschollen, ö . 11 Ern gr sschaftsamt in Vertretung der das Königliche Amtsgericht IV. zu Frankfurt am Main stellen. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung 26 dieser k,, gemacht. , . ier ure fehr g, fn J Aufgebot. H dez August Höffelbarth aus Zfcherni ch pei , schpätztenß i dem auf Dienftgg, wach a ige nden Perla ffenscha sten. ben rn; . Auofetttgung der am 6. Ma6 wöäen dieler ns def, Sieht bekannt deüächt. K . rer fte, ö. den ö ö. 1888. Die Wittwe des Großtothsassen, und Fuhrherrn 8. ge, wt . ,, . Wittwe 1531 zum hicstzen gericht ichen. Hypothekenbuch ,, , . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. onigliches Amtsgericht. Abtheilung 1v. , . Lohma, nehen Gerichte = shriftlich ober per önl ic nen fäch, . , . Fit Gerihhteschreiber des Königlichen Lundgerichtt, legsbb] HDesfentliche Justellun G . ; 1under⸗ f t ; 5 idr j f . j e . ; ; ,. 3 trauch und dem Bäckermeister Friedri effen e Zuftellung. an, 3. 3 zu 2) des Abwesenheits⸗ Vormundes leische meist widrigenfalls sie für tod: erklärt und ihr Vermö en 8 t. T Ib at in ihrem am 14. Fe⸗ Adam S ö z n 5 n 136551] . ö . ö . Erdmann Hermann Weise in 3dr er . den nächsten bekannten Erben überwiesen werden in U k nnn biz Marz 1 Kieler zn; Gunstet des Meßgermeisters Rutoiph 24991] Deffentliche Zuftellung. Der landwirthschaftliche Ron sumyerein Her . Die Erben des Lehrers Diedrich Müller zu **. 5itarön gl be fan men ing, ge,, zu 3) dez Abwesenheits⸗Vormundes Ehaussee⸗ Alle Personen, welche über das Fortleben der hi blicirten T stament H. J. F. Göttfch, Lautenschläger und dessen Ehefrau Margaretha, ö. hesichsl aneh Genn, n Alsenzgegend, e. G., mit dem Sitze in Alsenz, ladet Niederochtenhausen, als der Landwirthschafts lehrer ö. 9 186. hat gas Ahr cbot, der bl hristlich wärter Michael Trummer in tsch Verschollenen Kunde geben können wel ben u d 3 . ö St li. utter Si. geborenen etz kestellten, Uchezseffetnngäehwot het ie berchelschte i i, ö ilt⸗ . ö . ö zit en, bindzs and. een, dr sn Ufer; nan, FSlaus Filler zu Wärtsta , die Chefe , ner . ö kinn r e zu 6 des Abmafenheilg Vor und ez Haus besze Mittheilung. fowie etwaige Erb. und . i n ri nee her . zum J flir J ö , . . ö . ße nend haft ö ö . J s ie ö . ; a , ,. ichael Lei in Zfchernitz sch. ĩ ĩ̃ . ächsti ; an der goldenen Federgasse, mit Litt. F. Nr. 11 ; ; . *. int mannes Adolp tern, darun r J , J ö 9 h 83 Sambleben ein Darlehn von g. ; ) z ; 5 p j ; . und die am 30. Mai 1 im hiesigen gerichtlichen un . , . 8. Söhne Jako tern un erdinan ern in die zorf, haben das Aufgebot des l e c s! der 4 w ö Hin e, Aufgebots i ermin ö. dem un ere neh Bel t ö. Verwarnung autor e ern daß bei 1. liebe e Cr len ite er rr mit . hir Hypotheken buch . gi ge ehe ö , n,, . ele. i. 6 . , nm, ö. des *. beer g r, ge e le ö. 9 13 . No. .. . . im , fh m: ö ö . ö k ,, 6 hier Catharina e n. dahier zugeschrieben wurde, wird für kraftlos . und ö 9. . m,, Amtsgerichts Obermoschel vom Mittwoch, den . . . rund bhuche, dieser Ortschaf jetz zand III. 8 ö . ( . . . ne 8. ril 1 i ath erklärt. andlung de ; zweite. Givil⸗ 3. Ottober 1888 Vormittags 6. uhr, zur a,, , , ,, ,, ,, n,, n,, enn been Ri,, , n, ,, , ö I, Merge gi hr, ver Her aahichen Aus, glaubhaft gemachtz daß dief. ürkunde verloren ge. Rechtszzunz lnsprüche an daz Vertzögen ber eh . . Dieselbe hat Sin, am 18. Ottober 1876 er. J 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— . ö e falle gh, ö.

1 ge , Zimmer Nr,. 27, angesctzten Termine ihr gangen, und daß fie bezw. ihre genannten Kinder und genannten Abwesenden zu haben glauben, somit ge⸗ [24946] Amtsgericht Samburg. richtete, mit Anhang vom 29. März 1878 JJ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. unter sich jedoch prę rats Ihrer Ahnsprkche kern;

d ö ,, , n gane en ,, eller J ,, e werden wird. . ö mãächtiate ; . n . ü h e . ; en 8 In der Justine Klafft' en Aufgebotssache F. . gi. klägerischen Verein zu bezahlen, ge⸗ 2 e , , wie e, n, ner,, ,,, e,, dd n e e, ne , . iches ĩ 1. ; a z hr i nn 4 . ; ö 4. Juli ür Recht erkannt: ; . 2 ; ; es, Zeitraumß vom 9. Januar 188. 4. t J ö. J e n, n antigen, , n, . Ele rn n, eiffe in n, Iirngel r rel Hier diz zchtetin ere i en enn fllt en gan ,,,, nen, Ferldteschteöber eh Lettchhscftt. wnnbgerkkkte J . j ñ , . *, e ü ; j ; nie Fern j ; . ; . Justine Klafft, geborenen Wanski, gehörigen Grund insen vom Tage der Zustellung der Klage an; zu⸗ gehotztermine feine Ftechte anzumelren inn die Abwesenden für derschollen und todt erklärt und die Emilie Christiane Louise Heise. Als gefetz⸗ Magdongld Martin Lüschom, dessen Intestat Jh * kater rag n nnr. ] eich das hrt ff ring deäfss ear nn n.

[19973 Aufgebot eines Wechsels. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. übrigen Interessenten ihres Erbrechtes oder ihrer liche Erben sind vier Geschwister gemeldet, erben, Schwesterkinder, ausweise . , Hul Ul h 9 (24995 Oeffentliche Zustellung. gleich h

erer, / 2

; . ; ö ö 34 sonstigen Ansprüche für verlustig erachtet werden, d Namen dem Amtsgericht des osgerichts vom 24. Mai den Nachla ö z Die verehelichte Maurer Auguste Müller, geb. klären. ö z ĩ Ein von Theodor Lery auf F. Bonono et Co. in erklärung Fer ür kunde dem ö das Vermögen der aufgerufenen Abwesenden aber a . e. 1888 . zi nnn: lt re T hs. ö ö derung wen o, Rbalern Gitberg' enen, Ke reien lar ner 11, Heil, „um Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung

reblau gezogener, von die en; aereptirter rumd pfändeten Frundftücks ben. ie die Berechtigten ohne Kaution ausgeantwortet F Cathari ilhelmi g und, hroheßkesten lim Köchstbetrag: von artrekh: durch den Rechtsanwalt Meyer in Küstrin, an die beiden genannten Abwesenden wird gegen Wechse! an gigene Ordre, 4. 4. Gzuben Cant Wr, wirth Fark Sander Und dessen Ehefrau hier) sowie ,, asusgrantwortet, nach Nohanng Catharing Wilhelmine Wieft, geb. Fftreten haben. 15 Thalern gebildete Hypothekenurkunde, bestehend ñ . h i wäartiger Auszug aus der Klageschrift bekannt ge— 66 . ah bc. ö 9 irn ö. deren NRechtsnachfolgern, gegen äber erfolgen wird Befinden auch für erblofes Gut erklärt wird. Brönner. Erben sind unbekannt. Am 12. April 1888 verstarb Johanna Caro—- . ö p f bebe hr ont g Ju lt i871. Ter; klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Cari ö

chuß Verein, C. G., am IJ. Juli 1855, vom Jus. Schöppenstedt, den 44. Juli 1898 Schmölln, den 2. Juli 1855. Am 11. Janugr 18538 verstarb hier Maria lin Zimmermann. Diefelde hat ein am Augfertignng? des Jahlangob f chles nam 3 Zar ler Heinrich Müller, zuleßt wohnhaft zu Tucheband, Bbermoschel, den 3. August 1888.

teller an die Srdre des Vorschußvercins zu Guben, der oglichts m tegericht n,, ,. r n. ir sin rufe. Pieselbe soll gls int 1e gn, Protokoll. bes Grbf haft 1814 und dem Ersuchen des Prozeßrichterß vom ift ö e, 1 . . Gerichtsschreiberen des Königlichen Amtsgerichts.

j j ö . ) e en verschollenen, angebli amts eingereichtes Testament hinterlassen, nn. ö ; ; z 3 ; & Tire] dict an die Girls ger Reichs bant tel . * Veroͤffentlicht: merika befindlichen Bruder zin fe r welches . r fgsei 155856 hier publieirt ist 2. ibn en ref nn , ö. der Antrag- und dene Beklsgten sün zen gliein huldigen Then JJ

in Kottbus am 17. Juni 5s girirt, ist angeblich ö Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts . id in n ini ; u erklären, und ladet den Beklagten zur münd= verloren gegangen. Auf Antrag der Reichs bankstell 24952) Aufgebot. . Dr. ö . . gs. April 1883 verstarb hier der aus lin n Km nebel. J stellerin, sepgrirten Frgu . Klafft, geborenen lagern Verhandlung des Rechtsstrelts, vor die, erste l4g7 11. Oeffentliche Zustelluug. zu Kottbus wird, der Inhaber des letzteren aufge. Auf dem dem Obergmtmann und Rittergutsbesitzer FSräfenhain bei Gotha gebürtige Ludwig des Tesidamentsvollstreckens an bedürftige Per / Wanskir zu Baldramerfelde aufer 6. Fiviltammer des Königlichen Landgericht zu Lands Ber Hausbestzer Hit sch Pieseritz Lissa i. P. fordert, seine Rechte auf denfelben, späͤtefteng in en Ferdingnd Kraaz in Stzmarzzeben gehörigen, daselbst 24953) Aufgebot. Friedrich Bernhard Rudolf. Als gesetzliche sonen vertheilt werden soll. Zum Testa.. Martenwerder, den 14, . ö. berg a. W auf, den üg. Jannar 1888. or; kertreten durch, den Rechte gnmalt reg zu auf den 6. Februar 1839, Vormittags unter Pol. Jir. 6. Karten Nr. 1 belegenen Nachdem der Antrag des beeidigten Wägers, Erben sind zwel Geschwister des Verstorbenen, mentsvollstrecker ist Peter Carl Adolph Königliches Amtsgericht mittags 19 utzr, mit der Aufforderung, einen bei Lissa i. Dr, klagt gegen den Kürschner Adolf Zickei, 11 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht, Zimmer Rr. TS, und Band IV. Blatt zo, des Grundbuchs von früheren Schneiders Adreas Lange in Bremerhaven, nämlich die Witlwe Louie Schneider, geb. Ehrich ernannt. w dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- früher zu Lissg, jetzt unbekannten Aufenthalts gust angesgtzten Termine anzumelden und, den Wechse! Osmargleben geführten Rittergute flehen für den gegen seinen verschollenen Sohn Gustav Lange, Rudolf, frühere Wittwe Bezold in Hohen- 2) Am 3. Mai 1838 verstarb zu Loclstedt die zu (24994 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dem Im, 12. Juni 1588 fällig gewesenen Wechsel , . widrigenfalls derselbe für kraftlos erklart Kaufmann Louls Bernhard Koldemar Fraaz, früher geboren am 9. August 1861 in Niederorschel, kirchen und Ludwig Theodor Rudolf in Hamburg wohnhaft gewe fene Dorothea Cath? In, Sachen der, Ehefrau des Tagelöhners Karl diefer Ansjug der Klage bekannt gemischt. vom 9. März 13868 über 460 S6, mit dem in rage wen, . ; in. Leipzig, später zu Pesterro St. Gatling 'i, bas gerichtliche Verfahren behufs Todezerklärung Graäͤfenhain gemeldet rina, geb. Möller, . verwittw; Dahl, Riedel, Aluguste, geb. Henschel, ju Düsffeldorf, Kölner, Landsberg a. Wer dem g! August 188. den Beklagten zur Zahlung pon ld n nebst 6 csa Zinfen ottbus, den . Juli 1885. Brasilien und Parre, jeh unbekannten Aufenthalts, einzuleiten, Am 24. März 1885 verstarb hier Christian seht des am 235. September Ig. hier ver strchcl z) c, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Herfarth, Secretair, seit, dem Tage der Klagezustellung zu Herurtheilen und Königliches Amtsgericht. aus dem Konsense vom 7. Mal 1324 in Verbindung als zuläffig und demge näß der Erlaß eines Auf⸗ Friedrich Wilhelm Schubart. Die Geschwister stoͤrbenen Georg Carl Kahler Witte. Die= Belles J., gegen ihren vorgenannten Ehemann, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , ladet den Beklagten zur mündlichen 2 des mit der Erblegitimationsurkunde vom 3. Mai 15681 gebots erkannt ist, ergeht hiermit an den genannten und Geschwisterkinder des Grblassers haben selbe hat ein am 13. September 15537 zu! Tagelöhner Carl Riedel, früher zu Büffeidorf, —— Rechts streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen

, n.