1888 / 201 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson ˖ derte Befriedigung in Ansꝑruck nebmen, dem Ken karsverwalter bis zum 3. September 1883 Anzeige

zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 6.

ker Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Johann Renckens zu Krefeld, Hubertus straße 29, wird, da der Gemeinschuldner seine Zablungẽunfähiekeit glaubhaft gemacht und die Er⸗ Fffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt hat, beute, am 1. August 1888, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kamp zu Krefeld wird zum Kenkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuses und eintretenden Falls über die m §. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 29. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße geböͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aut der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1888 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Krefeld, Abth. 6.

lꝛ56orn. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1888 hier verstorbenen Königlichen Oberförsters a. D. Julins von Pannewitz von hier ist heute, am 6. August 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolph Blasche hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. September 1888. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

den 14. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29. ö Liegnitz, den 6. August 1888. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

assi Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl August Schubert in Limbach ist heute, am 3. August 1888, ,, 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sevtember 1888. Aameldefrist für die Konkursforderungen bis zum September 1883. Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Limbach, am 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Schulze.

lis 3! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verlebten Apothekers Bertram Ohm, früher in Pfalzburg, wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen ist, heute, am 2. August 18838, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— meinderechner Ulrich zu Pfaljburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 19. September 1888 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 1. September 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1888 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfalzburg. J. V. gez. von Hindersen. Beglaubigt: (Unterschrift), Amtsgerichts Sekrekãr.

lis5s! Konkursverfahren.

Nr. 25 398. Ueber das Vermögen des Landwirths, früheren Hirschwirths Philipp Hofsäß in Göbrichen wurde heute, am 4. Auguft 1888, Borm. 110 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 5. 108 der K.‘ O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur An—⸗ meldung der Forderungen bis zum 5. September 1888, der Wahltermin sowie der allgemeine Prü—⸗ fungstermin auf Freitag, 14. September 1888, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienst⸗ gebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt, und der Agent August Eisenhut dahier zum Konkurs verwalter ernannt. Pforzheim, den 4. August 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

leis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des BVãäctermeifterd Bern hard Polfter in Plauen wird heute, am 4. August 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

(L. 8.)

nes Müller in Plauen. Offener Arrest und 34 frist bis zum 25. August 1888 einschließlich. = meldefrist bis zum 1. Sertember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. September 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 4. August 1888.

Bekannt gemacht durch:

Flach, G.⸗S. i881 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bosamentenfabrikanten Rudolyh Schmidt in Buchholz ist zur Präfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 1. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Verbandlungssaal Nr. 3, anberaumt.

Annaberg, den 31. Juli 18388.

Schlegel, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lW50oss] Konkursverfahren.

In dem Konkursperfkahren über das Vermögen des Wollwaarenfatrikant Julius Hensgen in Apolda ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 25. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberiogl. Sächsischen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. =

Apolda, den 3. Augrft 18383.

A. Bauch i B. . Gerichtsschreiber des Gr. Sächsischen Amtsgerichts.

lzxpo3s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Aung Elisabeth Zierlein, geb. Fischer, (in Firma Wilhelm Zierlein) hier, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Juli 1833.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

So ?] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohn, in Firma Gebrüder Brock Nachf. J. Cohn hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf den 15. Angust 1888, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, bestimmt. .

Berlin, den 31. Juli 1888.

Thom as, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

23877. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Steinkamm zu Frankfurt a. O. ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 31. Auguft 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichtẽ bierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. II, estimmt. .

Frankfurt a. O., den 3. August 1885.

Hayvnn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

24865) K. Württ. Amtsgericht Laupheim.

Gegen Joh. Georg Huber, Obermüller in Wain, ist heute, Vorm. 10 Ubr, das Konkurs— verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist sowie die Anmeldefrift auf 8. September 1888 und der Wahl- und Prüfungstermin auf 209. September 1888, Nachm. 3 Uhr, anbe⸗ raumt worden.

Den 4. August 1888.

Gerichtsschreiber Eisenbart.

5 8239 lꝛsoss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schnittwaagrenhändlers Friedrich Hermann Louis Mifsselitz zu Kleinzschocher wird auf An— trag des Gemeinschuldners und mit ausdrücklich erklärter Zustimmung der sämmtlichen betheiligten Konkursglaͤubiger hiermit wieder eingestellt.

Leipzig, den 6. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Gerst en, G.“ S.

lzoios! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Prager hier, Inhabers der gleichnamigen Firma, wird wegen rechtè— kräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht. L. 8.)

Weigand. Zur Beglaubigung; Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (L. S) Hacker, K. Sekretär.

K. Amtsgericht Oehringen.

Konkurs Eröffnung gegen den Bauern Johann Lenz von Westernach am 4. August 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Verwalter: K. Amtsnotar Schmidt in Neuenstein. Offener Arrest mit Anzeige und An⸗ meldefrist bis 27. August 1888. Wahltermin und Prüfungstermin 5. September 1888, Vormitt. 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen.

Den 4. August 1888.

Gerichtsschreiber Feucht.

2ass8! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bangnuiers Wolff Rosenftiel hier, wird beschlessen, behufs Einholung der Ge—⸗ nehmigung zu dem bereits für 60 000 M erfolgten frei⸗ händigen Verkaufe des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 712 von Potsdam (Waisen⸗

lat

öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr Johan straße Nr. 58) biermit cine Gläubigerrersammlung

auf den 24. August 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 190, des unterjeichneten Gerichts vor den Assessor Pignol zu berufen. Potsdam, den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht.

l*sS66!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Erich Danske in Exrus⸗ dorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 5. September 1888. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst anberaumt.

Reichenbach n. d. Enle, den 3. August 1838.

AAnterschrift), i. V.

Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

248 28 css. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ritterguts besttĩzers Stanislaus von Zakrzewski zu Zabno ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Schrimm, den 2. August 1888.

Spude, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

24878 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kies von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vellzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 3. August 1888.

Gerichtsschreiberstv. Fischer.

5 2C 8 e*s89 Konkursverfahren.

Nr. 10430. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat heute beschlossen:

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Johann Georg Weißer, Gropperbauer in Unterkirnach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverteichniß der bei der Vertheilung zr berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 27. Auguft 18838, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Dies veröffentlicht: Villingen, den 3. August 1885. uber, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

248 es?] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßz⸗ Vermögen des Hoteliers Johann Heinrich Wilhelm Constantin Ludwig in Waldheim ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Waldheim, den 3. August 1888.

Akt. Brümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ :e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 201. La807

Sächsisch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗Verband. Nr. 111011 D. I. Für die Beförderung von europäischem Holz in Wagenladungen zu je 10600 Eg von Sedletz-⸗Kuttenberg und Kaslau nach Pirna werden vom 5. dieses Monats an bis auf Weiteres, angstens jedoch bis 31. Dezember dss. Is. folgende ermäßigte Frachtsätze angewendet: Sedletz⸗Kuttenberg Pirna 60, 70 Mark für Kas lau Pirna 62,70 I 10000 kg. Ferner kommt vom gleichen Termine an zwischen Leitmeritz und Zwickau ein direkter Frachtfatz des Spec. Tarifs III. von O, 75 νιι für 100 kg zur Einführung. Dresden, am 3. August 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

24906 Nassau⸗Württembergischer Verkehr.

Die im Nachtrag IV. für den k bergischen Verkebr enthaltenen betreffenden Aus—⸗ nahmesätze für Sal; des Spezialtarifs III. bezw. für bestimmte Stückgüter haben auch Gültigkeit für die Staatsbahn ⸗Stationen Hanau Ost. und Nord bahnhof, Höchst und Wiesbaden.

Das Nähere ist auf den Stationen zu erfabren.

Frankfurt a. M., den 3. Angust 188.

Königliche Eisenbahu Direktion.

24911 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M., Sohenebra⸗Ebelebener und Kerkerbachbahn.

Mit Gültigkeit vom 15. August d. J. ab kommt für den Eisenbahn⸗Direktionsbesirk Frank⸗ furt a. M. ein neuer Lokal⸗Gütertarif zur Ausgabe, welcher gleichzeitig die Sätze für den Verkehr mit der . und Kerkerbachbahn, sowie ö obenebra · Ebelebener Stationen unter sich ent⸗ alt.

Durch diesen Tarif kommen zur Aufhebung:

1) der Lokal⸗Güter⸗Tarif für den Direktions bezirk . a. M. vom 1. August 1883 nebst Nach⸗ rägen;

Y) der Staats babn⸗Güter Tarif Frankfurt a. M. Köln (rechtsrh) vom 1. Mai 1887 nebst Nach⸗ trägen hinsichtlich der Säße für Horchheim;

3) der Lokal ⸗Güter⸗Tarif für den Direktionsbezirk

Hannover vom 1. April 1886 nebst Nachträgen hin⸗

sichtlich der Sätze für Bockenheim und Frankfurt a. M. . .

W. B;

4) der Staatsbahn Güter Tarif Frankfurt a. M. . vom 1. Februar 1882 nebst Nachträgen

insichtlich der Sätze für Bockenheim und Frank⸗

furt a. M., M. W. B.;

o) der Staats bahn ⸗Güter⸗Tarif Köln (rechtsrh.) Hannover vom 1. Juni 1887 nebst Nachträgen hin. sichtlich der Sätze zwischen Horchheim und Bocken— heim sowie Frankfurt a. M, M. W. B.:;

6) der Staats bahn ⸗Güter · Tarif Hannover = Erfurt vom 1. Januar 1887 nebst Nachträgen binsichtlich der Sätze jwischen Bockenheim und Frankfurt a. M. M. W. B., einerseits und den Stationen der ehe⸗ maligen Nordbausen Erfurter Bahn (mit Ausschluß von Ilversgebofen) sowie der Hohenebra ⸗Ebelebener Bahn andererseits;

7) der Lekal⸗Güter-⸗Tarif für den Direktionsbezirk Magdeburg vom 1. April 18835 nebst Nachttägen binsichtlich der Sätze zwischen Sömmerda und den Berliner Babhnboöfen;

8) der Staatsbahn ⸗Gũter⸗Tarif Frankfurt a. M. Magdeburg vom 1. Februar 1882 nebst Nachträgen binsichtlich der Sätze für Sömmerda;

g) der Staatsbahn ⸗Güter ⸗Tarif Köln (rechtsrh.) Magdeburg rom 1. Januar 1887 nebst Nachmägen binsichtlich der Sätze zwischen Horchheim und Som. merda;

10) der Staatsbahn⸗Güter⸗Tarif Hannover Magdeburg vom 1. Juni 1886 nebst Nachträgen hin—⸗ sichtlich der Säße iwischen Bockenheim sowie Frank- furt a. M, M. W. B. und Sömmerda;

1I) der Staats bahn⸗Güter ⸗Tarif Erfurt —Magde⸗ burg Heft 2 vom 1. April 1884 nebst Nachträgen binsichtlich der Sätze zwischen den Stationen der ehemaligen Nordbausen⸗Erfurter Bahn (mit Aus- schluß von Ilversgehofen) sowie der Hohenebra— Gbelebener Bahn und Sömmerda;

12) der Staatz bahn⸗Güter Tarif Bromberg Hannover vom 15. Juni 1885 nebst Nachträgen hin sichtlich der Sätze zwischen Berlin Ostbf. und Lichten berg⸗Friedrichsfelde einerstits und Bockenheim und Frankfurt a M. M. W. B. andererseits;

13) der Staatz bahn⸗Güter⸗·Tarif Köln (rechtsrh.) Altona vom 1. Oktober 1885 nebst Nachträgen hin—⸗ sichtlich der Sätze zwischen Horchheim und Berlin, Hamburger Bbf.;

1c der Staatsbahn · Güter Tarif Köln (rechterb.) Bromberg vom 1. Oktober 1885 nebst Nachträgen hinsichtlich der Sätze zwischen Horchbeim einerseits und Berlin Ostbbf. und Lichtenberg Friedrichsfelde andererseits;

15) der Staatsbahn Güter Tarif Köln srechtsrh. Erfurt vom 1. April 18337 nebst Nachträgen hin sichtlich der Satze jwischen Horchheim und Berlin, Anh Dresdener Bhf.;

16) der Staatsbabn ⸗Süter⸗Tarif Bromberg Erfurt vom 1. Juni 1886 nebst Nachträgen hinsicht⸗ lich der Sätze jwischen Berlin Osthbf. und Lichten berg Friedrichsfelde einerseits und den Stationen der ehemaligen Nordhausen⸗Erfurter Bahn (mit Ausschluß von Ilversgehofen) sowie der Hohenebra— Ebelebener Bahn andererseits;

17) der Staatsbabn-Güter Tarif Magdeburg Erfurt Heft 1 vom 1. April 1384 nebst Nachträgen binsichtlich der Sätze zwischen Sommerda und Berlin Anhalt ⸗Dresdner Bhf.

18) der Staatsbabn- Güter ⸗Tarif Bromberg Magdeburg vom 1. Mai 1885 nebst Nachträgen hinsichtlich der Säßz zwischen Berlin Ostbhf. und Lichtenberg Friedrichsfelde einerseits und Sopmmerda andererseitz.

Bis zur Eröffnung des Haupt-Personenbahnhofs in Frankfurt a. M, welche auf den 18. August d. J. festgesetzt ist, ist die Abfertigung von Eilgut, sowie der mit Personenzügen Beförderung findenden Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren nach und von Frankfurt a. M. Staatsbahnhof ausgeschlossen.

Biz zu diesem Teimine werden Eilgut⸗ und die mit Personenzügen zu befördernden Leichen⸗, Fahr= zeuge, und Viebsendungen von und nach den Stationen Frankfurt a. M. Westbhf. (Taunus oder Nass. Bbf ) und Frankfurt a. M. Westbahnhof (Main⸗Weserbbf.) abgefertigt und zwar unter Zu⸗ grundelegung der in oben bezeichnetem Tarife enthaltenen Entfer. ungen und Frachtsätze für Frank- furt a. M. Staatsbbf.

Die in dem oben genannten Tarife enthaltenen Ueberfuhrgebübten im Verkebr mit Frankfurt a. M. Staatsbhf. gelten für den Eilgut und den durch die Personenzüge bedienten Leichen-, Fahrzeuge⸗ und Vieß⸗Verkebr bis zu dem beieichneten Termin auch für den Verkehr mit Frankfurt a. M. Westhhf. (Main · Neckarbbf.). Frankfurt a. M. Westbbf. (Taunuz⸗ od. Nass. Bhf.) und Frankfurt a. M. Westbhf. (Main⸗Weserbbf.)

Die durch den neuen Tarif eintretenden gering—⸗ fügigen Frachterhöhungen erhalten erst mit dem 1. Oktober d. Is. Wirksamkeit; bis zu diefem Zeit⸗ punkte bleiben die bisberigen Sätze in Kraft. Mit diesem Tage treten auch die in dem bisherigen Lokal⸗ Tarife des Direktions Bezirks Frankfurt a. M. ent baltenen Sätze jwischen Gemuͤnden einerseits und den westlich bezw. nördlich von Hanau belegenen Stationen andererseits, soweit sich die Tarifbildung über Aschaffenburg ergiebt, außer Kraft.

Näberes ist auf den Stationen zu erfahren, wo⸗ selbst auch der Taxif käuflich zu haben ist

Frankfurt a. M., den 3. August 1888.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

(24912 Rheinisch ˖ Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband. . Vom 15. Auguft d. J. ab erbält die im Tarif⸗ heft ‚Theil UI unter ÄAusnahmetarif Nr. 1 für Holz ꝛce. (Aa. und B.) aufgeführte ö Holj⸗ zeugmasse ꝛc.“ folgende Fassung; „Holzzeugmasse u. s. w., wie in der allgemeinen Güterklassifikation des deutschen Eisenbahngütertarifs (Theil I) unter Spezialtarif IL aufgeführt. Von gedachtem Tage ab werden sonach auch die Artikel Holzmehl, Holz⸗ sägespäne, Holzsägemehl, verpackt“ zu den Frachtsätzen des Jus nahm ctarifʒ Nr. 1 abgefertigt. Köln, den 3. August 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: göönigliche Eisenbahn Direttion (rechtsrhein. ).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: * Verlag der Expedition (Scholz.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗˖ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 201.

Vierte

Berlin, Dienst

Beilage

ag, den 7. August

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

188SSG.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ‚. schafts⸗ j Fe 5p. m . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö besonderen , ,, ,, Genossenschafts, Zeichen und Muster ⸗Registern, Lber Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Re

; Das Central Handels ⸗Register für das Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Dost⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich er gn n Staats

ister für das Deutsche Reich. . 26.)

Das Central · Handels Reister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abennement beträgt J .* 50 für das Vierteljahr. Einzelne Rum mern kosten 20 .

C 8 * 8 . Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Bandels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ru ri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . 25008 Aachen. Unter Nr 10753 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die Aktiengesellschaft unter der Firms „Rheinische Tuchfabrik in Liquida—⸗ tion zu Aachen“, wurde vermerkt: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Aachen, den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht. V.

25009 Anchen. Bei Nr. 1691 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Kohlscheid unter der Firma Kohlscheider Attiengesellschaft „Selbst⸗ hilfe“ bestehende Aktiengesellschaft, wurde vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung rom 20. Juli 18853 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Direktors Carl Joseph Hilt zu Aachen der Rerxisor Dornemann zu Aachen zum Mitgliede des Vorstandes und das Vorstandsmit— glied Robert Bleeser zu Kohischeid zum Direktor ernannt. Aachen, den 4. August 1838. Königliches Amtsgericht. V.

Alrell. Bekanntmachung. 25010 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist Blatt 134 zur Firma J. Bartels Söhne in Everode eingetragen: Rach dem vertragsmäßigen Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Johannes Bartels in Everode ist mit dem heutigen Tage das Geschäft und zwar mit allen Aktiven und Passiven auf den Cigarren⸗ fabrikanten Georg Bartels in Everode als alleinigen Eigenthuͤmer übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Alfeld, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Altenburg. Bekanntmachung. 250911

Im Handelsregister für die Stadt Altenburg ist heute auf den nachaufgeführten Folien das Erlöschen der bei einem jeden bejeichneten Firma verlautbart worden, als: Fol. 115. Robert Blochwitz, ol. 139. Ernft Geyer, Fol. 181. Wilhelm Siegel, Fol. 214. Ernft Lehmann Nachf., Fol. 253. Woldemar Lindemann, sämmtlich in Altenburg.

Altenburg, am 3. August 1838.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Nb. Krause.

Arns bers. Handelsregifster 250121 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

Die unter Nr 162 Tes Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Erust Rothe (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Rothe zu Arnsberg) ist gelöscht am 3. August 1888.

KRremerhaven. Bekanntmachung. 25014)

In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen:

F. Plesse C Sohn. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 3. August 1883, Bremerhaven. In haber: Wirth Heinrich Friedrich Wilhelm Pleffe und Kaufmann Bernhard Plesse in Bremerhaven.

Bremerhaven, am 3. August 18588.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Schindler. Breslau. Bekanntmachung. 250231

In unser Zirmenregister ist bei Nr. 7260 das Erlöschen der Firma A. Landsberger hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. Juli 1888. .

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 25020 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6077 das Frlöschen der Firma Wiens Hoffmann hier beute eingetragen worden. Breslau, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Ryeslau. Bekanntmachung. 26022

unser Gesellsichaftsregister ist heute bei Nr. 2312 die durch den Austritt des Kauf— manns Reinhold Beer aus der offenen Handels en Haft Atzler . Beer hierselbst erfolgte uflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 7497 die Firma Josef Atzler hier und als deren Inhaber der ö Josef Atzler ier eingetragen worden. Breslau, den 1. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. L25021] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3628 das Erlöschen der Firma Samuel Dann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Brompberg. Bekanntmachung. 25018 In unser Firmenregister ist unter? Nr. 1615 die Firma Arthur Scholtz mit dem Sitze in Krone an der Brahe und als deren Inhaber der Arotheker Arthur Scholtz zu Krone a. Sr. zufolge Verfügung . 28. Jult 18853 am 29. Juli 1835 eingetragen worden. Bromberg, den 29. Juli 1885. Königliches Amisgericht.

Brompersg. Bekanntmachung. 25019

Die unter Nr. 10 ursers Firmenregisters ein- getragens Firma Carl Arlt in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 28. Jali am 23. Juli 1835 gelöscht worden.

Bromberg, den 29. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Brompberg. Bekanntmachnng. 25017

Die unter Nr. 317 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma L. Lutzner in Bromberg ist zu— folge Verfügung vom 30. Januar 1885 an demfelben Tage gelöscht worden .;

Bromberg, den 30. Juli 13838.

Königliches Amtsgericht.

ö . . 25016 Büren. Die in unserem gimmentegiste . Nr. 37 eingetragene Firma: „L. Vezin, Glashütte bei Fürftenberg“ Inhaber Fabrikant Eduard Tabra ist eiloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Ausust 18385 an demselben Tage.

Büren, den 2. August 1885

Königliches Amtsgericht.

ö J L25015 Küren. Die in unserem Firmenregister unter Rr. 38 eingetragene Firma „Levi Aronftein zu Leiberg“ ö Inhaberin Wittwe Levi Aronstein, Lina, geb. Sternberg zu Leiberg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1885 an dem selben Tage.

Büren, den 2. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 25025

Die in unser Firmenregister unter Nr. II0 ein⸗ getragene Firma „Fr. Freunds Buchhandlung ( A. Frantz) hier ist erloschen. Eingetragen zu⸗ . Verfügung dom 2. August 1888 am felbigen

age.

Demmin, 2. August 1888

Königliches Amtsgericht.

25027! Eisenach. Fol. 112 unseres ; ist beute die Firmg Hugo Heermann in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Heer mann daselbst eingetragen worden. ; Eisenach, den 2. August 1888. Großherzoglich Säͤchs. Amtsgericht. TN. Voeller. Engen. Sandelsregistereintrag. 25026 Nr. 10952. Zu D. 3. Tes Genossenschaftsregisters Käsereigesellschaft Weiterdingen wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni d. J wurde als Vorstand Herr Josef Seiterle und als dessen Stellvertreter und Kassier Gebhard Mohr, Beide von Weiter dingen, auf drei Jahre gewählt. Engen, den 30. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Gießler. Fulda. Bekanntmachung. 25028 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 1. August 1888 an demselben Tage ein— getragen: Ur 145. Firma Gebrüder Müller in Fulda. Inhaber der Firma; Kaufmann Aloys Müller daselbst. Dem Kaufmann Wilhelm Müller in Fulda ist Prokura ertheilt. laut Anmeldung vom 1. August 1888. Fulda, am 1. August 1858. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Mackeldev.

Gelsenkirchen. Sandelsregifter 25033) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 183 die Firma Gust. Carsch . Comp. zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Her mann Koppel zu Gelsenkirchen am 2. August 1888 eingetragen. Gelsenkirchen. Sandelsregister (25032) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der Kaufmann Hermann Tigler zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 35 des Firmenregisters mit der Firma Hermann Tigler eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Friedrich Schulte,] Beid

und Gels ak =. dem Kaufmann Hermann Moll, a Kollektivprokura ertheilt, was am 2. August 1888 unter Nr. 18 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 25034 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist am 2. August 1888 unter Nr. 32 bei der Firma Gustav Carsch c Coe zu Gelsenkirchen eingetragen:

Cari Boog. von Allwörden . Badendieck. Diese Firma

F. Löding

Rob. Bandmann C Co.

nach Vereinbarung auf den Gesellschafter Kaufmann Hermann Korvel zu Gelsenkirchen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Die Firma ist deshalb kier gelöscht un unter Nr. 183 des Firmenregisters nen eingetragen.

125305 M.- Gladbach. In das Handelsregiftẽr ö hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute ein= getragen: a. unter Nr. 2125 des Firmenregisters, Firma August Schlieker zu alder elm ne, Der Wan mann Heinrich Roggendorf ist in das Handelsgeschärt der Kauffrau Wittwe Clemens August Schlieker als Gesellschafter am 23. Juni 1885 eingetreten; b. unter Nr. 13561 des Gesellschaftsregisters: Die am 23. Juni 1888 zwischen den zu Kaldenkircken wohnenden Ehe- und Kaufleuten Heinrich Roggen⸗ dorf und Mechtildis, geb. Terstappen, diefe Witwe erster Eke von Clemens August Schlieker, unter der Firma Aug. Schlieker zu Kaldenkirchen errichtete Handels gesellschaft. M.“ Gladbach, den 2. August 18388. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

25055 M. Gladbach. In das Handelsregister 6 . sigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute ein— getragen:

a. unter Nr. 950 des Gesellschaftsregisters, Firma S- K W. Joeres zu Mülfort: Tie Gefell Sat ist darch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Otto Joeres setzt das Handelsgeschäft unter der Fit ma Stto Joeres fort;

b. unter Nr. 2Wi7 des Firmenregisters: Das ron dem Kaufmann Otto Joeres, zu Mülfort wohnend, unter der Firma Otto Joeres zu Mülfort er richtete Handelsgeschäft.

M.⸗Gladbach, den 2. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Glogau. Bekanntmachung. 25035 Jun z unser Firmenregister ist heute unter Nr. 497 die Firma Jacob Kurzbart und als deren In— haber der Kaufmann Jacob Kurzbart hier einge— tragen worden. Glogau, den 26. Juli 138388. Königliches Amtsgericht. III.

25031 Greienbers i. Schl. Betauntmachung!

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft Kefer stein u. Lehmann eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Carl Isidor vom Berg zu Wiesa, Kreis Lauban, ist mit dem 31. Juli 1888 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Greiffenberg i. Schl., den 1. August 1858.

Königliches Amtsgericht.

25029] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Heinrich Knoll zu Güftrow“ Fol. 89 Nr. 176 zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Güftrow, den 3. August 1388. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. W. Kruse, Act. Geh. . 25030] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage Fol. 152 Nr. 267: Col. 3. Die Firma: Carl Knoll. Col. 4. Ort der Niederlassung: Güftrow. Col. 5. Inhaber: Hotelbesitzer Carl Knoll zu Güstrow. Güstrow, den 3. August 1888. Der Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. W. Kruse, Act.“ Geh.

Hagen i. W. Sandelsregister 25036 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 31. Juli 1888.

Ad Nr,. 135 Pr. Reg. Die dem Adolph Schuchart, Heinrich Schulfe und Julius Mebus fur die Firma Peter Harkort C Sohn zu Wetter ertheilte Collectiv · Procura ist erloschen.

Nr. 354 Pr: Reg. Dem technischen Direktor Adolf Schuchart zu Wetter, dem Cassirer Heinrich Schulte zu Wetter, dem Buchhalter Jalius Mebus zu Wetter, ist für die Firma Peter Harkort C Sohn zu Wetter Procura ertheilt, und zwar: a. dem A. Schuchart Einzeln Procura, b. dem H. Schulte u. J. Mebus Collectiv ⸗Procura derart, daß diese beiden letzteren die Firma nur gemeinschaftlich per proenram zu zeichnen befugt sind.

Hamburg. Eintragungen [2 in das Handelsregister. 1888, Angust 1. Eugen Stohp. Inhaber: Juan Fernando Eugene Stohy Inhaber: Carl August Friedrich Boog.

hat an Friedrich Diedrich Carl Wilhelm Heinri

Klees Prokura ertheilt. ö c Co. Diese Firma bat die an August Heinrich Voss ertheilte Prokura auf⸗—

1 Bandmann und Karl Peter Wilbelm Auaust Max Grumbach waren, ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist von einer Commanditgefellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte J. R. Bandmann sst, übernommen worden und wird von derselben unter unver— anderter Firma fortgesetzt

Rob. Bandmann Æ Co. Emilio Adolf Gottfried ertheilt.

Johs. Wilkens. Georg Wilkens.

6G. Campbell. Inhaber: George Campell.

Sudmann Rathmann. Inhaber: Johan Sudmann und Cord Albrecht Hermann Chrsstox Rathmann.

„Nordstern“ Lebens ˖ Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft Fat Simon Reunert und Carl Julius Reunert, in Firma Reunert Co, zu ihren hiesigen Beroll— mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der Tei⸗ gebrachten Vollmact ermächtigt, Bersicherungs⸗ anträge für die Gesellschaft enkzegen zu nehmen, Prämien einzukassiren und die Gefellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. Die früher ven der Gesellschaft an Wilhelm Wiesentha!, in Firma Wilh. Wiesenthal, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

„Nordstern, Arbeiter ⸗Verfsicherungs ⸗Actieu⸗ Gesellschaft“ zu Berlin. Die Gesellschatt hat Simon Reunert und Carl Julius Reunert, in Firma Reunert CC Co, zu ihren hiesigen Be⸗ voll mächtigten bestellt. Dieselben sind laut Ter beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs— anträge für die Gesellschaft entgegen zu nehmen Prämien einzukafsiren und die Gesellfchaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gejellschaft an Wilhelm Wiesenthal, in Firma Wilh. Wiesenthal, ertheilte Vollmacht ift aufgehoben.

Maximo Meyer.

YOjesy T * z Diese Firma hat an Schramm Prokura

Inhaber: Hinrich

Inhaber: Max Mever.

Auguft 2.

Arndt E Buschom. Inhaber: Carl Julius Max

Arndt und Paul Hugo Buschow

Ad. Hirschfeldt. Inhaber: Abraham, gen. Adolxh, Hirschfeld.

Dampfschifffahrts - Actien-Gesellschaft Albis in Hamburg. In der Generalversammlung der Aklienäre vom 19. Juli d. J. ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6 50 005 durch Ausgabe von 59 neuen Aktien zu 6 1000 zum Nominalwerthe beschlossen worden.

Engelhardt C Tange. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Jahaber Johann Friedrich

David Engelhard und Johann Wilhelm Tange

waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist

e Liquidation beschafft, demgemäß ist die Firma

gelöscht. . . Godjevatz C Co. Commanditgesellschaft.

sönlich haftender Gesellschafter:

Godjevatz.

Godjevatz C Co. Diese Firma hat an Richard Fernando Meier Prokura ertheilt. Auguft 3.

Adolph H. Eiffe. Diese Firma, deren Inhaber

Adolph Hermann Eiffe war, ist aufgehoben.

Seemann . Eiffe. Inhaber: Johann Ernst Richard Seemann und Adolph Hermann Eiffe.

E. Mortensen. Inhaber: Ernst Wilhelm August Mortensen. ö

S. van Cleef. Inhaber: Samson van Cleef.

Paul Herrmann. Diese Firma hat an Carl Heinrich Theodor Oberländer Prokura ertheilt—

Breitenburger Portland ⸗Cement⸗Fabrik. In

Ausführung des Beichlusses der Generalversamm—

lung, der Actionaire vom 25. Juni d. J. ist

das Grundkapital der Gesellschast nunmehr auf

6 750 000, eingetheilt in 9900 volleingezahlte

Aktien à 6 500, und 300 velleingezahlte Aktien

à „6 1000 erhöht worden. Dementsprechend ist

in der Generalversammlung vom 25. Juni d. J.

auch eine Abänderung der §§. 4 5, 2, 30 und

37 der Statuten der Gesellschaft beschlossen

worden.

Brauerei Bahrenfeld. Die Gesellschaft ist eine

Aktiengesellschaft.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 9. Juli 1388.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bier, sowie verwandter Artikel. Zur Erreichung dieses Zweckes übernimmt die Besellschaft die Traugott Carl Beller in Altona aus felgenden drei Kontrakten Anlagen A— 0 zum Statut) zustehenden Rechte und Pflichten: 1) Kontrakt mit J. H. Ehlers in Bahrenfeld über Erwerbung eines in Bahrenfeld belegenen 209 000 bis 250 000 D) Fuß großen Areals (auf welchem die Brauerei errichtet und ein für den Ausschank des zu vroduzirenden Bieres bestimmter Garten angelegt werden soll) gegen Zahlung von 60 B pr. J Fuß; 2) Kontrakt mit Wilhelm Völckers in Altona über Errichtung der Brauerei u. we d., a. für die Summe ron S6 621 000 und Verpflichtung desselben zur Beschaffung der Zwecks Ergänzung des Attienkapitals erforderlichen Geld—⸗ mittel mittels einer Prioritäts-Anleihe von A 650 000; 3) Kontrakt mit der Aktiengesell⸗ schaft Germania zu Chemnitz über Lieferung der für die Brauerei erforderlichen Maschinen far j 23 000. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

el chait,. Ter, Wladimir (Ranko)

gehoben. Die Gesellschaft unter

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist

dieser Firma, deren Inhaber Julius Robert!

C 7590 020, eingetheilt in 750 Aktien à S 1655. Die Aktien lauten auf Inhaber. .

k

*. .