Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 201. Berlin, Dienstag, den 7. August ISG G
Zerliner Bõrse vom 7. August 1'888. ö. Sen ee m
4. 10 3000-3 Amtlich feslgestellte Course. . 3
1 14. 10 3000-30 ö J . do. 14. 103009030 mrechnungs⸗ Sätze L93009 = 60 1 26a — a5 Hart. 130 Francs = 6 Mart. 1 gusd 1. i6 365 36 , , , , . zoll. — 170 Marf. 1 rk — 1339 M . — 1o0 fubel 0 r n ine Terim, , k
und als deren Inbaber der
Inhaber: Friedrich Wilhelm Ernst Caspar, zu Recklinghausen am
Kaufmann zu Rosto Lübeck, den 4. August 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr. H. Köpcke.
25049 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 276 jur Firma J. Jonasson ein⸗ getragen: . k Spalte 3 (Vorstand der Gesellschaft): Isaak Joseyh Jonasson in Lüneburg, Emil Julius Jonasson daselbst, Hermann Salomon Jonasson daselbst, Letzterer vertritt die Gesellschaft nicht. Spalte 4. ;; . Offene Handelsgesellschaft vom 1. August
18858 an. Gesellschafter
ö Josef Hilber aufmann Josef Hilberg 26. Juli 1888 eingetragen. Reinhansen. e, 25060] Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist zur n. „Zuckerfabrik Garte in Rittmars⸗ hausen / heute eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juli 1888 ist der §. 41 des Statuts . 6 Schlußsatz dahin abgeändert: „Können sie sich über dessen Wahl nicht einigen, so soll der Landrath des Landkreises Göttingen oder dessen Stellvertreter ersucht werden, einen Obmann zu ernennen. Reinhausen, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt.
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Masloch zu Fürstlich Langenau eingetragen worden. Katscher, den 27. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. y
In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 427 eingetragen die Firma Electro⸗ technische Fabrik GStto Scharnweber Æ Ce mit dem Sitze in Kiel. ö Die Gesellscaft ist eine Kommanditgesellschaft. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Mechaniker Gustav Otto Johannes Scharnweber in Kiel. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1888 begonnen. stiel, den 31. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
K iel. Bekanntmachung. 125042 Am heutigen Tage ist bieselbst eingetragen:
J. In das Firmenregister ad Nr. 1387, betreffend die Frma Ferd. Kähler in Kiel, Inhaber Kauf— mann Ferdinand Kähler in Kiel: . Der Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Kähler in Kiel hat das Geschäft an die Kaufleute Friedrich Wilhelm Decar Carl Pfennig und Christian Ludolph Johann Bauer in Kiel verkauft, welche Tasselbe unter unveränderter Firma fortführen; efr. Nr. 428 des Gesellschaftsregisters. ö II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 428 die Firma Ferd. Kähler in Kiel.
Die Gesellschafter sind:
1 9 Kaufmann Friedrich Wilhelm Oscar Carl
sennig, 2) der Kaufmann Christian Ludolph Johann Bauer, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1888 begonnen. Riel, den JI. Juli 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Der Vorstand besteht, nach Bestimmung des Aufsichtsrathes, aus 2 oder mebreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll erwählt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich, oder von einem solchen in Gemeinschaft mit einem anderen, durch zu notariellem Protokoll erklärten Beschluß dazu befugten Beamten (von letzterem per procura) gezeichnet.
Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrath unter Mittbeilung der Tages ordnung durch zweimalige Veröffentlichung in den Gesellschafts blättern berufen, zuerst mindestens 3 Wochen, das zweite Mal mit einer Frist von mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen, unterzeichnet vom Vorstande oder dem Vorfitzenden des Aufsichtẽrathes (bezw. dessen Stell⸗ vertreler, im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und in den „Hamburger Nachrichten.. Sollte letzteres Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste ordentliche Generalversammlung . Bekanntmachung in dem anderen Gesellschafts—
atte.
Der der Gesellschaft zur Last fallende Grün— dungsaufwand besteht in einer an das Bankhaus Sigmund Weiß zu zahlenden Gründerprovision von 6 25000. . ;
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Actien übernommen haben, sind: .
1) Kaufmann Sigmund Weiß, in Firma Sig— mund Weiß, bieselbst;
2) Vauunternehmer Johann Heinrich Ehlers in Bahrenfeld; .
3) Banquier Theodor Isenthal, hieselbst;
4 Maurer. und Zimmermeister Christopher Friedrich Wilhelm Völckers in Altona; .
5) Archttect Emil Rudolf Janda als Theil haber der Firma Puttfarcken C Janda, hieselbst.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
LH Kaufmann Cäsar Hinricksen, hieselbst;
2) Banquier Christian Cduard Frege hieselbst; ö
3) Bankdirector Julius Lewandowsky, hieselbst;
4) Kaufmann Theodor Wilhelm Peters, hieselbst.
Zur Prüfung des Gründungsherganges, sind gem. Art. A6 6h SH G. B. von der kiesigen Handelskammer die beeidigten Bücher ⸗Revisoren;
G. O. Herwig und Julius Jelges bestellt gewesen.
Zu Mitgliedern des sind erwählt:
Kaufmann Traugott Carl Beller in Altona und Buchhalter Wolff, gen. Wilhelm, Worms,
hieselbst. Das Landgericht Hamburg.
Haynau. Bekanntmachung. 24434
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Rr. 2, jetzt Nr. 1, eingetragenen Vorschuß⸗ Verein zu Haynau (eingetragene Genossen schaft) in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden: Der Stellvertreter des Direktors, Partikulier August Hoffrichter zu Haynau, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
— — 117,606 112,20 bz 106,20 b G
Str cke : 3ER. — 150 3000 - 300 50 30M — 150 1102,76 rb G00OO0.- 1301195008 50G i02, 25 bʒ
. — 3 ö Berliner pvr. 500 Gramm fein... — — do. neue — — do. . . Landschftl. Central do. do. ö do. ur. u. Neumärt.
ö
105, 3063 is, S5 b; 165. 5h 165 366 105 356
— —
20 45 bz S0, g0 bz
165,70 bz Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 2 91 So . e, ,! . mult. Seyt. 1944 193752 194 b J he Russische Zolleouvons... ..... bi zen 90 18 . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 , Semb zz u. 0 Fonds und Staats Papiere. . ö 3.7. 3. Tm. Stücke zu * ? Dtsche. Rchs · Anl 4 114. 10 5606 209 108,25 bz B
do. do. 3] versch. 009 = 2660 163,756 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 00M. = 150 107, 305; G
do. do. do., 31 163. 5 3066 – 260 ig3 33 ;
Stẽ . Anl. Hz III. 7 3 O- 1501103, 406 39 52 33, 62 4 114. 19 3000— 3001027013 G
do. Si Sch dsch. 36 171. 3660 5 ft 26; Kurmãrk. Scldv. 3 15. 11 3069-150 - Veumãrk. do. 3000 - 150 Oder⸗Deichb⸗Obl. ? 000 - 300 Berl. Stadt⸗Obl. 60 100 do. do. 3500 75 do. do. neue 3 h ; Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. 7 Essen St. Obl. IV. do. do. . Königsb. St. Anl. Magdbg. St · Anl. Ostrreuß5. rv. O. Rheinprov. - Ollig. do. do. Vestpreuß. r. O. Schldy d. BrlKfm.
* x — — — — *** = . = = n.
1 11
GGG
105,206 ersch. UM MO — 6M IGs, 7D -= 2601107, 25 6G o 0M -—· 5002.03 200 ᷣ 00 - OOO - 5001102, 906 500M —· 0033,00 0060 - 5001102 106 3000 — 6000,75 G 0 - 1090 — — 2 = 600 05,50 G CCC — 100 — — Sö0CCOC — 100103, 106 1500-75 105,206 00M —– 500 933,A506 2000Q‚?75 103,406 OOO 100 3000-300 2000 — 00
156 iC 4k; Hadi cke Fr. T. . Barerische Anl 102,40 b; . 1062,80 b; 101,3 b; 102, 50 b; G 102, 0900
103,26 B
ö 5 8
* .
.
.
1
3000 — 150 300075 300 . 75 3000-75 300075 3000200 00 ——=206Jο2Q, 10; 000-75 196,50 G GC W — 60 siI0l, 95 bz 105,40 6 102,006 102,099 6 163,40 6
/ 105 406
ü CE συ?s
Amsterdam ....
= n . 3 3 86 6 ö 6
Der Hermann. Salomon Jonasson in Lüneburg vertritt die Gesellschaft nicht.
Spalte 5. Beide Prokuren sind erleschen. Lüneburg, 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Nö Brüssel u. Antw. 1060 Tres. do. do. 1090 Fres. Skandinav. Plãtze 100 Kr. Kopenhagen. ... 100 Kr.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom London 3
23. Juli 1888 ist anerkannt, daß in der General⸗ K versammlung vom 30. Juli 1887 als Mitglied des Milreis Aufsichtsraths für die Zeit vom 7. November 1887, Milreis bis dahin 1890 nicht Chr. Goldmann in Deuna, wie irrthümlich in dem betreffenden Protokolle verzeichnet ist, vielmehr Chr. Goldmann in Birkenfelde gewählt ist, ferner ist in derselben Generalversammlung vom 23. Juli 1888 durch einstimmigen Beschluß der Aktionäre in Betreff der Aktien Nr. 179, 180 und 181 die Bestimmung in 8. 15 der Statuten, be— treffend Uebernahme der Aktien abseiten der Aktien ⸗ 1888. gesellschaft, für unwirksam erklärt.
Der Landgerichts⸗Oberfekretär: Welcker. Reinhausen, 2. August 18538.
ö . Königliches Amtsgericht. II.
Myslowitz. Bekanntmachung. 25051) J V.: W. v. Goeben. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 74113 .
hente das Erlöschen der Firma Simon Ehrlich . . zu Kostow eingetragen worden. Rügenwalde. Bekanntmachung. 25061] Myslowitz, den 31. Juli 1888. In unserm Handelsregister sind folgende Vermerke Königliches Amtsgericht. eingetragen: . — A. im Firmenregister bei Nr. 102 in Colonne 6: Die Firma Kari Schiff mann ist auf die Kauf⸗ leute Georg Schiffmann und William Hendewerk zu Rügenwalde übertragen, und die nunmehr unter der Firma: Karl Schiffmann bestehende Handelsgesell˖ schaft ist unter Nr. 7 39 , ,, 44 3 dee getragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Auguf Araentinische Gold- . Stuge zu 1885 am 3. August 1888 (vergl, die Akten des Ge— . . 1009 100 Pes. sellschaftsregisters Band J. Blatt 125), ö nie, 2. 36. 1 K eli ; do. kl. 5 ⸗ Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Ci ö kö k 500 6 starl Schiffmann, Thinesische Staats ⸗ Anl. 541 wo) 4. 3: Sitz der Gesellschaft: k Kr. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 163 die Rügenwalde, . ⸗ ö Kr. Firma Flachsgarn Maschinen · Spinnerei Adal⸗- Golonne ; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . * bert Schneider zu Myslowitz und als deren Die Gesellschafter sind . O u. 20 * Inhaber der Fabrikbesitzer Adalbert Schneider zu 1) der Kaufmann Georg Schiffmann zu Rügen⸗ 1 S063 Mpslowitz eingetragen worden. walde, . ö 1 5 * 16* 3d 6 Myslowitz, den 31. . . 2) k n , ,. u. 20 ER 102.905 Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 18 egonnen. ,, ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 10 in = 30 ½ pi, ob; jedem Gefellschafter selbständig zu. Eingetragen zu- . . folge Verfügung vom 2. August 1888 am 3. August hö 0d e, . 1883 (vergl. die Akten des Gesellschaftsregisters Jö fl. ö — ** . 81. 3b 3
Reinhansen. Bekauntmachung. 25062 Auf Folium 34 des hiesigen Handelsregisters ist
zur Firma: „Zuckerfabrik Obernjesa“ heute eingetragen:
— —
3 3 — —
do.
—— 82
—
20. Land. Kr. 4 osensche ̃ do.
83
—
* = 9 9 6 9 8
= e e . r
853 *
g 8 T
r—ᷣ * 8 86 , , s,. —— = — ? — x
1 E e
. — — W — Q — W — Q — W— — — — Q —“
CO — — NM
8* 8
2 — w = 2 , , O = CX - , =
zs⸗Alt. Lb-⸗Ob.
2
3
8
2 — — 9 — — Q — 4 — ö . .
Schlei. altlandsch. 35 do. do. do. Indsch. Lit. A 3] do. do. Lit. O 35 do. do. Ii do. do. do. do. do, do. JL 43 do. do. neue 3 do. neue IJ. I. 4 do. do,. do. II. 41 Schlẽw. Hlst. L. Kr. 4 ; do. do. 3
Wer fãlis Westfãlische w
3000-60 36000 1590 3006 — 150
3000-150 3000 - 150 30060 - 150 30M ) 150 - —
3000-150 - — 300 -‚=I150 103,406
3000 - 150 —
S000 - 200 105,50 G
000-200
SO 0OQ—— 0 1000-100 5000 - 200 5000-200
5000 - 60
.
Mülhausen. Handelsregister 25056 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 29 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, befreffend den „Ottmarsheimer Darlehnskafsen verein, eingetragene Genossenschaft“ in Stt⸗ marsheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Vorstand in Folge Neuwahl besteht aus den Herren Franz Josef Thuet, Vereins vorsteher, Alfons Lang, Stellvertreter. Josef Lang, Josef Gaertner, Anton Rusch, Alle in Ottmarsheim.
Mülhausen, 3. August 1888.
K LK r O
. * .
* 3 1 3 63 4
to — , = 0
=
Pyrmont. . 4 tmb. 81-5834
Preuß. Pr. A. 35 3 Nurhess. Pr. Sch. — v Bad. Pr. A. de h7 4 Bavern Prãm. A. 4 ; Braunschwg. Loose — p. St Cöln⸗Md. Br. Ech zz! Dessau. Sr Pr. A. 3 Hamhurg. Loose . 102 106 dübecker TLorse 3 . 63 156 Meininger 7 fl.. — p. Stck ö Oldenburg. Loose 3 1.2.
. te = c d g 7 x 2
2 1 —
C2 C O0
. — .
31
C — 3 .
— — * S = iH - —
3 Ie ee, ere,
do. fl. Wien, öst. Währ. 1090 f. do 190fl. Schweizer. Plãtze. 160 Fres.
= 0 M = = e. —
164,55 bz 30 35 bz 79,80 6 193,50 bz 191,85 bz 194,20 bz
* ao Jg.
= — 2357
dos -= io lios, iobz zb -= 666 ==.
3000 ·–200
or-
do. . Wstyr.rittrsch. J. B. 31 do do. J do. neulndsch. II. Neutenbriefe. anno ersche. . . 1 1 4.16 . zessen⸗Nassau .. . Kur⸗u. Neumark. . Lauenburger .. Pommersche ...
100 u. 50 E
1000– 50 1060 u. 50 E 00 20 1090 u. 20 25 u. 125 Rbl.
loo -—50 E 100 u. 50 K
K **
2 2 2 — 22 22222 2222222222222
S . C =
10 1000-200 5000-200 7 300200 sch. 1609 u. 500 10M0MODu. ᷣοσLο2, 50G D 3000-200 — —
500 — d 01105, 25G
Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 IJ /6. 12 do. 1871.73 p. ult. Aug. . do. v. 1875 4 14. 10 do. kleine 4 1 4. 10 do. v. 18775 do. kleine do. v. 18804 do. p. ult. Aug. do. v. 18315 165. do. kleine 5 do. 5090 er 5 165. do; P. ult. Aug. inn. Anl. v. 13874 114. 10 10000 - 1060 Rbl. ]
do. X. ult. Aug. Gold Rente .. . 6 1.6. 12 10000 - 125 Rbl. 166. 12 ; ; 105 3 — 125 Rbl. IM
Gs & C — — 13660 Se O C K NJ = ro
Kiel. Bekanntmachung. 25045 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
T. in das Firmenregister al Nr. J32, betreffend die Firma J. H. Meyer in Kiel, Inhaber Jo⸗ hann Hinrich Mever in Kiel:
Rach dem Ableben des bisherigen Inhabers der Firma ist das Geschäft durch Erbgang auf die mit ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebende Wittwe Catharina Meyer, geb. Schulz, in Kiel übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma: . J. H. Meyer“ fortführt; vergleiche Nr. 1734 des Firmenregisters;
JI. in das Firmenregister sud Nr. 1734 die Firma: J. H. Meyer in Kiel und als deren Inhaber die Wittwe Catharina Meyer geb. Schulz in Kiel, welche . ihren Kindern in fortgesetz ter Güter gemeinschaft ebt. Kiel, den 2. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8
'
ol, po G 10 560 66G 16065256
.
ö
ankn oten.
25 *
S. 8 3 202
jun, Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Niedrschl⸗ M. Akt.“ 11.7 300 103,506
Stargrd⸗Pos. Akt. 4 111.7 300 i105, 60 b; G
—— 78. Gas 10
e — c . ö
1065. 196
106.3063
1
38
20 406 16.23 bz
Ausländische Fonds.
— = —
/ TX.
Myslowitz. Bekanntmachung. 25050 1
Als Prekurist der am Orte Myslowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 168 unter der Firma Flachsgarn ˖Maschinen⸗ Spinnerei Adalbert Schneider eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Adalbert Schneider gehörigen Handelseinrichtung ist der Direktor H. Sentker zu Mys lowitz in unser Pro⸗ kuͤrenregister unter Nr. H am 31. Juli 1888 einge— tragen worden.
Myslowitz, den 31. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung. 260052
= . = = eis = = =. . .
r — —
Wiener Communal⸗Anl. 5 111.7 1000 u. 2 S Türk. Tabacks⸗Regie · Akt. 4 173. * . . do. do. p. ult. Aug. . ö.
lor, 3obz
1657756 100 233, 10a, 2563
96, 006
3, 70 bz 93,70 bz 93,9063 G 4, 10et. bz B 98,75 bz gö, 50 B 84,90 G 84,906 S4, 80 bz
Cr Gi CG O
Vorstandes (Directoren)
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Attien und Obligationen.
Stücke zu 300 et
1500-300
33345 33 3000 300
3 8356
Colonne
102,196 102, 106 or got G 3000-500 S iG, 60b;6 3000 500 . — — ö 1500 u. 300 SJ — — 1500 u. 300 M flo, 108 500 — 500 6 104,20 bz B 3000-300 104, 106 los 20
— 94
1 ö 8
do. kleine 4 do. pr. ult. Aug. do. do. . 45 164. 10 do. do. kleine õ 151. 10 do., do. pr, ult. Aug. Finnlãndische Loose do. St. E.⸗Anl. 1882 4 do. v. 1886 4 olländ. Staats ⸗Anleihe
do.
8 do. 66
D 0 3
w —1
Kiel. Bekanntmachung. 25043 Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:
L in das Geseüschaftsregister ad Nr. 377, be⸗ treffend die Firma Haeseler'sche Buchhandlung Burkhardt C Breymann in Kiel, Inhaber die Buchhändler Hugo Reinhold Burkhardt und i Richard Carl Max Breymann, Beide in Kiel:
do. b. 4 Berlin ⸗ Anh 1.4 do. Iit. G.. Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. Hambg. J. . . ... do. III.
J , .
do. 5009er 6 do. v. 18545 1.1.7 1.1.7
do. Ler 5 , 16. 12 10090 u. 100 Rbl. P. 659.
do. p. ult. Aug. Drient Anl. J. . 1II.7 1000 u. 100 Rbl. P. 69, 7b
8D.
Y. 1 1;
— — — — — — — — — —
operweissbach. Bekanntmachung. 25057,
Fol. 11 des hiesigen Handelsregifters ist zu der 1500 - 150
3000 - 300 6
2. 2
La)odbol.
b. W. zu⸗ .
An Stelle dessen ist der Gasanstalts⸗-Inspektor Hugo Hautmann zu Haynau als Stellvertreter des Direktors getreten.
Haynau, den 25. Juli 1888.
Der Buchhändler Hugo Reinhold Burkhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma er⸗ loschen.
II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 429 die Firma Haeselersche Buchhandlung Eckardt
Firma Gebrüder Heubach in Lichte folge Beschlusses vom 1. August d. J. eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Heubach in Lichte b. W. ist Prokura ertheilt
Band J. Blatt 125),
C. im Prokurenregister bei Nr. 5 Colonne 8
(Firma Karl Schiffmann): Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. August 1888 am 3. August 1888
5 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 4
do. Nationalbk. Pfdb.
do. Rente do. do. do.
do. pr. ult. Aug.
00 Lire 1.7 20006 - 150 Frs. 1.7 100 - 10 6 Frs.
1 1 4
36,10 b G 7 090 63* 97,3063 96 60 bz 98, 00 B
do. p. ult. ö
CM
do. p. ult. Aug. Nicolai Obl. ..
do.
II 1000 u. 100 Rbl. P.
25600 Frs.
500 Trs.
1 9. 40459, 50 b; 9. 50 bz G 59. 20a, 403,306 S6, 75 bz
86 75 b;
1— 1 — — — — — — — — — — — —
= w . . . . . = = =. =. . (.
— n,
Berlin: Stettiner Braunschweigische ..
Braunschw. Landeseisenb.
H
— —
00 t
300 6 3000 - 600 3000-300 M
500 e
lo 50 101,20 bz B
Königliches Amtsgericht. . Tepenhagener Stadt · Anl. 35 111.7 1800. 9060. 300 4 11.
Sberweißbach, den 2. August 1888. 9 dissab. St. Anl. S6 J. II. 4 2G σάᷣ·—05 0
1
9
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift), i. V.
10138 1633556 id e c
— n.
30003 090 5000-300
1600 - 565
Bresl. Schw. Frb. Lit. H. 4 do. Lit. K. 4
do. v. 1876 4 lau⸗Warschau . . . . 5
00 - 100 Rbl. 150 u. 109 Rbl. 100 Rbl.
66 kf. 6. 56 6 1009 u. 300 Rbl. 50. 896 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 660 RbI. S. B61. 566; do. V. Em.
100 Rbl. M. : do. VI. Em. A. B. 1009 u. 100 Rbl. 6 460g de; III. Em. 4
(vergl. die Akten des Prokurenregisters Band J. Blatt 68). Rügenwalde, den 3. August 1885.
Königliches Amtsgericht.
Breymann in Kiel. Die Gesellschafter sind: Die Buchbändler Johann Heinrich Eckardt . Julius . Carl Max Breymann, Beide in Kiel. Oschersleben. Bekanntmachung. 25958 Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen. Zufolge Verfügung vom 25. 46 . ist 9 Kiel, den Aungust 1335 unser Gesellschaftsregiste: unter Nr. 44, Spalte 4, Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. betreffend die Aktiengefellschaft:
S4, 50 bz G 129, 256 106,75 G ⸗ 1090, 10 bz do. 5.
190.19 br do, s do, o. 28,25 6 Boden ⸗Kredit . ß 2, 25det. bʒ B . ;
586, 320 bB S5, 00 B 163.0063
S S5. S.
—
daremb. Staats. Anl. bs 7 II 10 IG „535 , New: Jorker Stadt ⸗Anl. 5 JI. 7 10990 u. 15 36. do. do. 7 155. 1 106 u. 566 3 P. Norwegische Anl. v. 18844 153.9 20100—- 204 25064 do. do. kleine 4 153.3 408 - 204
schwarzenrels. In unser Handelsregister sind do. Hrpbk. Obl. 35 11.7 4500-4900 ½0
Heldrungen. Bekanntmachung. 24655 In unserem Firmenregister sind gelöscht worden die Firmen: Nr. 1, sonst 66. C. G. Lorbeer, Nr. 3, sonst 117. C. G. Ruhl, Nr. 12, sonst 434. E. Urban, Nr. 14, sonst 725. G. Weise,
— — 2228
— 7 —
Desterr. Gold⸗Rente. . . 4 114. 10 1000 u. 200 fl. G.
266
Nr. 5, sonst 161. A. Reinhardt, und in Unserem Prokurenregister die Prokura; Nr. 1, sonst 358, des Kaufmanns Franz Urban, sämmtlich zu Heldrungen. Heldrungen, den 23. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 25038 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 979 zur Fitma S. Heim in Hildesheim heute eingetragen: Das Geschäft ist mit activis und passivis auf den Kaufmann Moritz Feige in Hildesheim übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma weitergeführt. ; . Die dem Feige ertheilt gewesene Prokura ist er loschen. . Hildesheim, den 2 August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Horgeismar. Bekanntmachung. 25037 Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen: Rr. 2. Isack Heilbrun Levisohn, Inhaber Isack Heilbrun Lexisohn, Nr. 11. M. Oppenheim, Inhaber Michael Oppenheim. Nr. 16. Mathias Rothschild, Inhaber Mathias Rothschild, Nr. 26. L. S. Berg, Inhaber Lepi Berg, Nr. 27. Ger⸗ son Hecht, Inhaber Gerson Hecht, Nr. 28. S. Markus, Inhaber Lukas Markus, Nr. 33. Michael Kleeberg, Inhaber Michael Kleeberg, Rr. 41. L. Schlenke, Inhaber Ludwig Schlenke, Nr. 45. E. L. Laubert, Inhaber Karl Ludwig Laubert, Ne. 47. Friedrich Endwig Flachshaar, Inhaber Wittwe Friedrich Ludwig Flachs haar, Rr. 51. Adolph Dalberg, Inhaber Adolph Dal⸗ berg, Nr. 63. F. Appel, Inhaber Ehefrau Louis Appel, Fanny, geb. Heilbrun Levisohn, Nr. 71. Reiff et Sohn, Inhaber Siegmund Reiff, Nr. 72. W. Schneider, Jrhaber Wilbelm Schneider, sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die ein—⸗ getragenen Inhaber dieser Firmen bezw. die Rechts- nachfolger derfelben werden hierdurch in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Dezember 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. HSofgeismar, am 31. Juli 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IF.
Katsecher. Bekanntmachung. 25041
(25024 FHKoblenz. In unser Handels- (Prokuren ) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 543 eingetragen worden, daß der zu Koblenz wohnende Banquier Wilhelm Goldschmidt für fein daselbst unter der Firma „Ruben Joseph Goldschmidt“ hestehendes Han— delsgeschäft dem Kaufmann Johann Henn, zu Koblenz wohnend, in Gemeinschaft mit den zu Koblenz woh⸗ nenden Kaufleuten Hubert Müller und Ludwig Rinteln Kollektivprokura ertheilt hat. Koblenz, den. 4. August 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HKönigsberg. Handelsregister. L25046 Das am hiesigen Platze unter der Firma H. W. Gräfe betriebene Verlagsgeschäft ist von dem Buch händler Lucas Heinrich Gräfe zu Hamburg auf den Buchhändler Br. Adolph Geibel zu Leipzig über, gegangen. Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 3118 unseres Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 3127 des Firmenregisters am 30. v. Mts. ein⸗ getragen. Königsberg, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Sandelsregifter. 25040 Der Kaufmann Max Korach hierselbst hat am hiesigen Platze unter der Firma Max Korach ein Handelsgeschaͤft begründet. z Dies ift unter Nr. 3126 unseres Firmenregisters am 30. v. Mts. vermerkt worden. Königsberg, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
[25048] Landeshnt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 425 die Firma J. O. Fischer'sche Erben zu Vogelsdorf und als deren Inhaber die Wittwe Minna Fischer und der Kaufmann Curt Fischer, Beide zu Vogelsdorf, heute eingetragen worden.
Landeshut, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung 25047] in das Handelsregister. Am 4. August 1888 ist eingetragen auf Blatt 1419: Die Firma: C. L. Friederichs. Ort der Niederlassung: Rostock.
Hadmersleben' er Klosterbrauerei unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen: — An Stelle der beiden bisherigen Vorstandsmit glieder, Fabrikdirigenten Gustav Dopp zu Hadmers keben (Bahnhof) und Inspektors Wilhelm Traut wein zu Hadmersleben, bilden jetzt den Vorstand: 1). der Gutsbesitzer August Wietzer in Alten⸗ weddingen, 2 - 3) der Braumeister Wilhelm Rosing in Dorf.; Hadmersleben; . ö als Stellvertreter eines jeden dieser beiden Vorstande⸗ mitglieder im Behinderungsfalle ist der Fabrik⸗ . Guftav Dopp zu Hadmersleben (Bahnhof) estellt. An Stelle des aus dem Aufsichtsrath gusge⸗ schiedenen Gutebesttßers August Wietzer in Alten. weddingen ist der Domänen Pächter Friedrich Bremer in Emmeringen in den Aufsichtsrath gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1888 sind die Statuten dahin geändert; a. Im 8. 14 hinter Absatz 3 ist folgende Be— stimmung eingeschoben; . „Für den Fall des außerordentlichen Aus scheidens einzelner Mitglieder des Aufsichts · raths bilden die Uebrigbleibenden den Aufsichts⸗ rath, fo lange sechs Mitglieder desselben vorhanden sind. Die Ersatzwabl erfolgt bei der nächsten Heneralbersammlung b. In demselben Paragraphen sind in dem Satze Al. Z und 6. hinter den Worten in den beiden erften Geschäftsjahren! die nachfolgenden Worte ein ⸗ geschaltet: . ; nach Ablauf der Amtsdauer des ersten Auf⸗ sichtsraths ö c. Im 5§. 23 Absatz 1 ist statt Zehn Wochen“ gesetzt: ; Zwölf Wochen.“ Oschersleben, den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 25059 In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die Firma W. O. Richter mit dem Ort der Nieder⸗ laffung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann W. O. Richter zu Potsdam zufolge Ver fügung vom 2. August 1888 heut eingetragen worden. Potsdam, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Recklinghausen. Sandelsregister 25063] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
folgende Eintragungen bewirkt: JI) am 1. August 188833.
Nr. 102. Firma: J. Fuß in Jossa. Inhaber der Firma ist der Krämer Johann . in Jossa, laut Anmeldung vom 31. Juli
888. 2) am 2 August 1888,
Nr. 103. Firma: Melchior Zeller in Joffa. Inhaber der Firma ist der Krämer Melchior Jeller in Jossa, laut Anmeldung vom 2 August 1888.
Schwarzenfels, am 2. August 1888. Königliches Amtsgericht. Fleischmann.
25067 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 583. — Die Firma Hermann Michel⸗ son, Kurz⸗. Woll und Weißwaarengeschäst, mit dem Sitze zu Solingen und, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Michelson daselbst.
Solingen, 31. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. I
Sy ke. Bekanntmachung. 26066 Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Glenewinkel in Kirchweyhe eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. II.
24461 Weinheim. Nr. 8749. Unterm heutigen wurde unter O. 3 45 — Gaswerk Weinheim betr. — des Gesellschaftsregisters eingetragen: ; Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. Mai 1883 wurde an Stelle des zurückgetretenen Dr. Herr⸗ mann Haas der bisherige Prolurist Ingenieur Arthur Juillerat in Mannheim zum Vorstand ernannt. Weinheim, den 28. Juli 1838. Gr. Amtsgericht. Dr. Stoll.
Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk=
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 420 die Firma J. Masloch zu Fürstlich Langenau
Zweigniederlassung: Lübeck.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die
Anstalt, Berlin w., Wil elmstraße Nr. 32.
do.
kleine 4 114. 10
do. pr. ult. Aug.
Papier⸗Rente .. 4 12. 8 do. 48 1/5. 11 do. pr. ult. Aug.
do . r. ult. Aug.
do.
Silber⸗Rente ..
do. do. do
do. pr. ul
Kred. Loose v. 58 1860er Loose ..
1 5
do. pr. ult. Aug.
Loose v.
vester do. do. polnische P do. Liquid
Bodenkrd. fbr. Stadt⸗Anleihe ..
fandbriefe .. . Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. 5
do. do. pr. ult. Aug. —
1864. .
kleine
Sr i- G, G Ss d=
Jaab· Graz. Prãm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗ Anleihe J.
do. If. e fe Cm t n.
Rumãn. St. Anl., große s
do. do. do. do.
rn n,, 6
do. do.
nf. nt Anl.
do. do. do. cons. Anl. do. do. do. do. do. do.
mittel ð kleine 8
kleine 6b
fund. 5 mittel 5 kleine 5
J
amort. 5 kleine 5 v. 18225 v. 1859 3 v. 18625 kleine 5 v. 1870 5 kleine õ v. 1871 5 kleine 5 v. 18725 kleine h
v. 1873 5
I, 14.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
14. 250 fl. K. M. Stck 100 fl. De. W. 11 1000. 500. 100 fl.
116, 75a, 90a, 75 bʒ
100 fl. 3000-109
1080-408 NIOober f. FM er f. 100 Mr — 150 fl. 500 Lire 50 Lire 25000 u. 12500 Frs. 25090 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 66 400 46 4000 44. 2000 p 400 Mt 16000 - 400 M6 000 u. 400 6 1036—111 2 10900 u. 100 1000-50 100 u. 50 1000-50 10990 u. 50 1000—- 50 100 u. 50 R 1000-50 100 u. 50 E
4 4
B30 25636
ler 109, 40 bz
165 165 93, 75 bz G
. 38, 40 bz
1 68, 30 bz ö
11,608 z357 656; 1i6. 56G
235, O0 G 102 806 Sd, 00 et. bz B
56 50G 52, 90 5 Gr los, 6 b;]
9, Set. 3 G 98.10 bz G 97,25 bzGkl. f.
104 90 104,906 106,090 bz G 1066,00 bz G 102, 00 102,00
1000-50
* O D e n= , O m‚ m O O.
E — — — — — — —— —
do.
Schwed. St. Anl. do. do. do. do. kleine 4 do. do. neue 371 do. Hyp. ( Pfbr. v. 1374 45 172. do. do. do. do. do. do. do. do.
i. ö
Serbische Gold⸗Pfandbr. s
Serbische Rente do. do. p. ult. Aug. do. do. neue 5 15. 11
do. do. p. ult. Aug.
Spanische Schuld ... do. do. x. ult. Aug
Stockhlm. Pfdbr. v. 81 85 41 11.7 do. do. v. 18386 4 1 5. 11 do. v. 1887 4 1/3. 9
Stadt⸗Anleihe . . 4 i6 6. 12
do. kleine 4 156. 1 do. neue v. S5 4 1516. 2
. do. kleine 4 156. 1 do. do. do. 3 111.7
Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1.3.9 do. do. p. ult. Aug.
Loose en, .. fr. p. Stck do. p. ult. Aug.
. (Egypt. Tribut) 4 10 10] do. do. p. ult. Aug.
Ungar. Goldrente gar. . . 4 111.7 do. do. mittel 4 11.7
do. kleine 4 1.1.7 do. p. ult. Aug. Gold ⸗Invst. Anl. 5 11.7 Papierrente ... 5 16. 12 do. p. ult. Iug. Sogr̃re , , St. Eisenb. Anl. 5 1.1.7 do. kleine 5 1.1.7 Tems⸗Bega gar. 5 114. 10 do, kleine 5 14. 10 fbr. 71 (Gömör.) 5 12. 8 odenkredit ... 45 114. 10 don Colt. fd. 5 Isz. d
—
—— 8 803000
2
mittel
— — —
S G w e
—— — Q — — — 8 S —— — —— 3. — — —
400 0.
. 1000. 509. 169 Rbl.
3000-300 t. 1500 . 300 6
5000 — 500
3000 - 300 S0
3000300 6
5600 — 300 S 1500 60
600 u. 300
3000-300 „8 400 e 400 16
400 41
103,756 103,756 103, 75 G 100, 26 G 100,50 6 105, 006 102, 25 G 102.256 102, 25 6G 103.30 bz kl. f. 34,50 b36
S2, 7hᷣet. h G
6330636
S3. 25a 83, 30 b; G
000 -= 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 — 400 Kr. S00 u. 4090 Kr. S0 0M 400Rr. S00 u. 400 Kr. g00 O · 9 δuM MujFr. 1000-20 *
400 Frö.
100 = 100 fi. Doo fl. 1600 fi
1099 u. 200 fl. G.
4 t 24000 - 1009 Pes. N72, 75 bz
103, 1066 kl.. 101, 106 101, 106 102. 25 G 102, 5 G 1062, 2356 102, 2356 37, 30G 14,406 14,40 bz 35. 50 bz
3. 80a. be
6
Joo bz G
o, ha 75, zobz 257 Met. bi G lõl. 35 6 ion. 75 G
1
— —
1
*.
I
Deutsch⸗ Nord. Lloyd.. 4 Halberstadt Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. Lübeck-⸗Büchen gar. . .. Magdb.⸗Halberst. v. do. . Magdb.⸗Leipzig Lit. do. Lit. Magdb. Wittenberge
C C C =
— — .
o. Niederschl. Mrk. —
C 2 . .
Oberschles. Lit. do. i do. do. do. do. do.
36
= = w D w w = 6 . 6 C w w C 0 D = 77.
ö.
w —
do. Ndrschl. Zwgb.) do. Strg. Ps. I. II. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer J. Ser. cx.
do. II.S Rheinische
—. 9
1.
= = = e =. = n= n. ? ö.
—— =
Schleswiger
Thüringer VL. Serie.. Weimar⸗Gera Werrabahn LW Em. ...
. —— — — — — — — — — — — —
— — — —— — — 8 2
— — ; e = 6 — — —
m. ? 1 231 — — — — — 2 — t 6 2 2 6
n C D co -
a 1 — — — 1— 1 — — — 90 ö
— — — — = — 6 1 6
1 = S D 221
—— — 1 6 — — — 2 *
— *
*
3000-50 (6 500 u. 300 . 1000 u. 500 3000-500 3000 300 3000-300 30060-3090 3000 300 6 ho 06 600 0 1000 u. 500 M
163, Sobz G 104,006 104, 19 b; 6 106,40 bz 104, 106 95,00 bz 194,00 bz G 104,00 104,25 G 103,25 6;
. —— 2 — — — — = 2
30003090 3000 300 3000 - 300 3000-3900 3000309 3000-3090 3000 - 300 5000 — 300 3007 - 300 3000 - 300 30003090 300 u. 150 1560 —300 5 o 0OOQO .- 300 OM = 500 500 60 600 u. 300 6 600 ( 106090 u. 500 66 3700 - 300 M6 3000 — 300 6 1500 - 300 6
1064,70 68 104,910 6 101,20 G 101,10 b; G 104,196 104 406
lor ob; G 104.5906 G 104,50 b; G 100,996 104, 106
1
oz O0
— .
Albrechtsbahn gar. . . .
Dux⸗Bodenbach 5
do II. do. II. (Gold) 5
Dux ⸗Prag Gold⸗Oblig. .
do do
R . nn Böhm. Nordb, Gold. Vr. 4 11.7 Buschtẽ hrad. ( Gold) Obl. 451
5
4.
11. 4.1
200 Nen 3000 - 300 6j 10 1000 u. 500 s 7 500 — 100 Nux 0 100 Mr 1500 u. 300 AS
300 300 S
33 60
oz 6G 1655566 kl. f. 36 756
ö. 108 09G id S0 kz