.
K
, , . , , , . .
, ö
— .
w r,
/
w
Der Privatdiekont wurde mit 13 0½ notirt. — Auf — Gebiet waren Desterr. Kredit⸗ aktien nach schwächerer Eröffnung befestigt und mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden waren fester und wie dfltkalbabn und Galizier ziemlich belebt; Gott ⸗ hardbabn rubig und wenig verändert. — Inländische Cisenbabnaktien waren sckwach und rubig; Mecklen. burgische und Dstpreußische Südbahn befestigt und lebhafter. — Von den fremden Fonds waren Italiener schwach, Russische Anleihen und Noten wenig verändert, Ungarische Goldrente etwas abgeschwächt. — Deutsche und Vreußische Staate · fonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahn ⸗Obli- gationen fest und ruhig. — Bankaktien waren be— hauptet und rubig, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile schwäcker. Deuische Bank und Berliner Handelt ⸗ gesellschaft befestigt und ziemlich lebhaft. — Industrie⸗ papiere ruhig, theilweise abgeschwãcht; Montanwerthe, wie erwähnt, fester und lebhafter, namentlich die spekulatizen Dortmunder Union Stamm- Prioritäten, Laurahütte und Bochumer Gußstahl.
Course um 3 Uhr. Babnenhausse. Desterreichische KreRitaktien 16325. Franzosen 103,25 LSombarden 42.37. Turk. Tabakaktien 100 25. Bochumer Suß 174.87. Dortmunder St. Pr. 80.12, Laurabütte 119,00, Berliner Handelsges. 16750. Darmstãdter Bank 15729 Deutsche Bank 167 87, Digskonto⸗⸗Kom⸗ ar nd it 2153 80. Ruf. Bank otz, 9, Lü be. Büch. 163 75, Mainzer 10437. Marienb. 70. 25, Mecklenb. 152, 5, Ostvr 11200. Durer 1365,40. Elberbal 79. 00. Gali: ier S8 75, Mittelmeer 127.75. Gr. Rufs. Staatsb. —— Nordwestb. —. Gottbardbahn 130 09, Rumänier 106, 9, Italiener 965,40. Oest. Goldrente 92, 25, do.
baxierrente 67.75 do. Silherrenie 68, 40, do. 1860 er 3 11859 Russen alte 87, 37, do. 1880 er 83,70, do. 1884er 7770 4 60 Ungar. Goldrente 83 70, Saprter 84 75, Russ. Noten 194,15, Russ. Drient II. 59 50, do. do. IL. 59, 37, Serb. Rente 82, 15, Neue Serb. Rente 83 50.
Voryprämien. August Berl. Hdls. Ges. — Dis konto 217-11 Oest Kred.- Tktien 16441734 a4.-13 Marienburger .. 7114 — B Mcklb. Fr. Franz. 1534 —2 Oftpreußen ... 1124 —– * Franzosen . .... 105 ai05t - 14 Lombarden .... . II Orient.... 591 -* 180er Russen .. S4 - Dortmund. Unien S - 7 11933120 —–2
September 171-3 et. A7 02-3 2184 - 3 166— 33 721 —3* 155— 35 1144 — 33 1061064 - 2 44 —1*
83 - 12033121—- 3 15t - 3
(W. T. B.) Mentan⸗ papiere andauernd beliebt. 39½ dand iche tliche Pfandbriefe 102,15, 40/0 ung. Goldr.) S300, Brel. Diskontob. 105,00. Brsl. Wehslb. 191 49. Sc lei. Bankverein 121,00. Donners markhütte 62, 90, Obschl. Eis. N25, Orp. Cement 130,50, Giesel Cement 159, 0, Laurah. 117, 00, Verein. Oelfabr. t, 75. . .
*. Dampfer Comp. vorm. Priefert 121, 09 G.
) per Ultimo.
33 a. M., 6. August. (B. T. X) (Schluß ⸗Course) Fest. Lond. Wechsel 22455, Pariser Wechsel so 833 Wiener Wechsel 16340. Reichsanleihe 107, 95, 4 *g ungarische Goldrente 83 30. Oesterr Silberrente 68 20. do. Papierrente 67. 69. do. 50/0 do. 73, 90, do. 4 Goldr. 82.600, 1869er Loose 116,30, 1880 Russen S3, 50, II. Drientanl. 59,30, III. Orientanl. 5g, 10, 4/0 Span. 72, 80, Unif. Egvpt.
Gonv. Türken 30/0 port. Anl. 65, 00,
2, 90
Tabackẽsr. . M 90
Destb. 258, Centr. Pacifie 112,80, Franz. 2037,
Zotthart h. 123.50, Heñf. Su dwiqgeb. 10446,
Lombarden 839. Lübeck ⸗Büchen 166, 852, Nordwest⸗
kabn 1578. Ünterelb. Pre-. 7. 50, Kreditaktien
ons, Darmst. Bank 156.90, Mittld. Kreditb. 35. 80,
Reichsbank 138.89, Diskonto⸗Kommandit 216.70,
egypt. Tributanleben S6, 60, Dresdener Bank riechische Monopol Anleibe 71,30.
Laurabütte ... Russische Noten.
Breslau, 6. August.
Frankfurt a. M., 6. August. (W. T. B.) & t et᷑ er- Soeietãt. (Schlu5.) Kreditaktien 255, Franzosen 2042, Lomb. S35, Galizier 1765, Egrrter Se, 400 ungar. Goldrente S3, 39, Gottbard babn 129, 10, Diskonte Kommandit 21520, Dresdener Bank 136,40, . 152,50, 60½υ kons. Mexikaner 31,55. Ruhig. . ;
Leipzis, 6. August. B. T. B.) (Sghluß · Course 30 sachs. Rente 2350, 4 so sächs. Anleihe 105,10, Leipziger Kreditansialt⸗ Aktien 183300, Leiprigßer Bank-Akt, 13400, Altenburger Aklfien⸗ Brauerei 5, 00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,75. Leivz. Kammg. - Spinnerei A, 212 09. Kette., Deutsche Elbschiff. Akt. 77 02, Zuderfab. Glauzig⸗ Aktien 98.0). Zuckerraffinerie Halle Aktien 164,50, Thür. Gas⸗GSesell⸗ schafts . Ait. 114565. 366 Hamburg, 5 August. (WB. T. B.) Abgeschwächt. Preuß. 4 0½ Gonsols 10633. Kreditaktien 2593, Franz. Hl4, Lombarden 210, B. Handelzg. 168, Dentzche Bank 1674. Disk. Komm. 2154, H. Rem-= merzb. 132. Nationalb, für Deutschland 120, Nordd. Band 162, Gotthardbahn 129, Lübeg—⸗ Büchen 1865, Marien be- Mlawka ot, Mecklb Fr. Fr. 1521, Oftpyr. Südb. 1054, Unterelb. Pr. M. Is, Lautabutte 1164, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 1205 Prixatdiskont 13 *. K ⸗ Wien, 6 August. W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Nach mehrfachen Schwankungen fest. Desterr. Silberr. 32, 5, 1860 Loose 138.50, Kreditaktien 214,30. Nordbahn 249), Krenpr. Rudolf 192,00, Lemb. Czern. 221, Pardubitzer 165. 75. Tramway 227, Amsterzam 102 45, Deutsche Plätze 6040, Lond. Wechsel 123,55, Pariser Wechsel 48,823, Ruff Barkn. 1,174, Silberceup. 100. =
Nachlörse: Oesterr. Kreditaktien 314, 40, Franzosen 248.30. Franzosen stei gend. ö
Wien, 7. Angust. (G. T. B.). . (Schluß.) Ung. Rreditaktien bt, 00, Oest. Freditaktien 312 530. Rraszofen 219.75, Lombarden 191,B59. Galizier 2712,25, Nordwestb. 167,25, Elbethal 190 25, Oest. Papierrente S1, „g. 5 dν 97.106, Tabac 11625, Angle 109525, Oesterr Goldrente 111,50. 0 ang Parierrente 90 85, 4 /o ung. Goldrente 101376, Mrkneten 66, 423. Naxroleons 9. 78, Bankverein 985. 506, Unienb. 213 00, Länder bank 222,50, Buschtherader Bahn 2780. e, e,. J. schwach, Bahnen chauptet, Staatsbahnen bevorzugt. ö .
53 6. Auaust (W. T. B.) (Schluß Conrse.) Bekaupt.t. 3 0 amort. Rente S6. 20 34 Rente dẽ. hr t, 4 40 Anl. 165,560, Ital. 5 S0 Rene S6, 20,
Goldrente Qt, 40½0. ungarische Goldrente 2 4019 fl. de 1880 S4*/ 13, 450 unif. Egvpier 425.83. 4 0. Spanier äußere Anleihe 773. Conv. Türken 14 65, Türk. Loose 42, 5oso priv. Türk⸗Obl. 425, Franzosen 518, 75, Lombarden 212,50. Lombard. Prioritãten 297.50. Banque ottomane 20, M0, Banque de Paris 787,90, Banqut d er cempte 471,25, Grerit foncier 1335,00. do. mobil. 345, 00,
Danama-⸗Kanal-Aktien 280,90, Panama⸗Kanal 5Y/s Obligat. 265.00, Rio Tinte 515.90. Suezkanal Aktien 2116,25. Meridional ⸗ Aktien 776. 00, Wechsel auf deutsche Plätze 1231,18, do. auf London 25,315.
Paris, 7. August. (G. T. B.) 3 0 Rente S3 45a853,37, neue 37 Rente — —, 44 Ho Anleihe 1065,40. Jtal. Rente 96, 05, Franzosen 42250, Lombard. 212,50, Türken 14 65, Suezkanal ⸗Aktien 2216, 00, Banque ottomane 519 37, Egypter 425, 652 Trãge. ;
21. Petersburg, 6. August. (W. T. B) WBechsel auf London 3 Mi. 194,75, Russis r II. Orientanleike S9z3, do. II. Drientanleihe S8 do. Anleihe 1884 —, do. 4370 Bodenkredit⸗Pfand ˖ driefe 1463, do. Bank für auswärtigen Handel 239, St. Petersburger Diskonto Bank 656. St, Peters burzer internationale Bank 455, Große Russische Eisenbabnen 2564. Kursk ⸗Kiem. Aktien 35 i
Amfsterdam, 6. August. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course) Oefterr. Papierrente Mai -November ver.. 653. do. Silberrente Januar Juli do. S7. 400 ungar. Goldrente 821, 5 Russen von 187 — Russische große Eisenbahnen 1154, Russ. IL Drientanl. 56, do. II. Drientanl. 563, 330/o bolländ. Anleibe 1013. Warschau Wiener Eisen⸗ babnaktien 884, PNöarknoten 59.00. Ruffische ollcourons 1913. ö ?. Wiener Wechsel 96,00, Ha » burger Wechsel ob, 50.
Rew⸗York, 5. August (W. T. B.) (Schlu⸗n Course) Fest. Wechsel auf Berlin Wichsel auf London 4,85, Cable fers 4 8775, Wechsel auf Paris 5,215, 40 fundirte Anleibe von 1877 1273, Erie Bahn Aktien 274. New-⸗JYork Centralbahn ⸗ Aktien 10973 Chic. Norih-Western do. 1133, Late Shore do. S86t, Gentral Pacifie do. 353. North. Pacific Freferres do. 573. Louisville u. Nashville do. 6153. ÜUni'en Pacifie do. 66, Chie-Milw. u, St. Paul do. 33. Philadelphia 3. Reading do. 653. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 764. Canad. Pacifie de. 5st, Illincis Fentralk de 122. St, Louis und St. Franciszo Pref. do. 7273, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 98. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 Gio, für andere Sicherheiten ebenfalls 101,0.
St. Petersburg, 6. August. (B. T. 29 (Ausweis der Reichsbank vom 30. Juli n. St.“). Kassenbestand 35 414 000 4 3 814 000 Rbl Diskontirte Wechsel 26 912 09090 — 596 009 . Vorsch. auf Waaren 14000 unverändert. 2986 000 — 53 000 14523 000 — 76000
51 969 000 *
und Obligationen Kontofkurr. d. Finanz⸗
Ministeriums ... ) Sonstige Kontok. .. 39 457 000 4 Verzinsliche Depots. 24 575 00 — l
) Ausweis gegen den Stand vom 30. Juli.
PBrodntten⸗ nud Waaren⸗Börse.
7. August. (Amtliche VYVreis⸗ fe st st e g von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Sxpiritus) ; -
Weizen ver 10 0 kg. Locco ohne Umsatz. Term: ine böker einsetzend, im ferneren Verlaufe stark weichend. Sekünd. — t. Tündigungevreis — Æ Loco 168 — 184 M nac Oyualitãt. Gelbe Lieferung qualität 171,5 6, par diesen Monat — er August⸗Sertember —, ver Sextember ˖ Oktober 175 5 — 171, 75 - 172 bez., per Oftober⸗November 176,5 — 173,5 bez, per Novem⸗ ber · Dezember 176, 75 - 174 - 174,5 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausichluß von Raub weizen) per 1000 kg. Loco obne Umsatz. Termine — . Ser. — t. Sundiqungẽpreis — „ Loco 172 — 184 . a Qualitãt. Lieferungsqual. 176 , per diesen Monat —. . .
Roggen rer 1099 kg. Leco einiger Umsatz. Termme niedriger. Gekündigt — t. Kündigungẽ⸗ preis — S 2zoco 127 - 140 0 nach Qual. Lieferungsaualität 136 S, inländ. guter alter 138 ab Bahn bez, do. guter neuer 1385 ab Bahn bez., per diefen RTonat —, rer August⸗September —, ver Sertember⸗Oktober 110 — 138 bez., per Oktober November 141,25 — 139,5 bez, per November Dejember 143 —141 bei. K
Gerste per 1 M0 kg. Still. Sroße und leine 117 — 185 Æ n. Oual. Futtergerste 14—- 128 07
Hafer ver 100 kg. Loco fest. Termine schließen matt. Gekünd. — 1. Kündigungs vr. — Loco 1U7— 146 * nach Oral. Lieftrungsqualität 122 4, pommerscher guter 132 — 137, feiner 138-143 ab Babn bei., schlesiicher guter 132 — 137, feiner 138 143 ab Bahn bez, ver dies. Mon. 121,25 — 120 25 bez, per August⸗Septbr. —, ver Sept. Oft. 119559 — 1185,75 bez, per Oktober⸗November und per November Dezember 119, 5-118 bez.
Mais per 190 kg. Loco still. Termine —. Gek. — t. Kündigungsrreis — „ Loco 122— 136 * nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept. Dkt. —.
Erbsen per 10900 kg. Kochwaare 140 - 180 A, Futterwaate 120-135 ½ nach Qualität.
soggenmehl Nr; 0 u. 1 per 100 g brutto inkl. Sack. Anfangs höher, schließt wenig verändert. Gek. — Sack. Kündigungspreis —— 4, rer diesen Monat und per Auzuft⸗ September 18,50 — 18,40 bez, ver Seytember⸗Oktober 18,60 — 18, 45 bez, ver Oktober ⸗ Nov. 18,5 — 18,65 bez., per Nov.“ Deibr. 18 30 — 18,B80 bez. — .
Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termi-r steigend. Gek. — Ctr. Kündigung pr. — Æ Loco mi; Faß — * Loco ohne Faß —, per diesen Morat 50,3 bez., rer Auguf⸗Sertember — rer Sertbr.“ Veteber 485 - 5065 bez, ver Okt. Nov. 49,8 50 5 bei, Fer Nov.⸗-Dei. 49, S — 50,8 bez, per Axril⸗ Wai issg do. s Sz o bez. .
Kartoffelmebl pr. 109 Eg brutto incl. Sad. Termine fester. Gek. T0 Sack. Kündigungs preis 20 16 Prima⸗Qual. loco 20,20 AS, rer diesen M. 20, 20 ½, per Aug. Sept. 20, 20 4M, per Sert ⸗Okt. — per Okt Nor. —— A, per November⸗ Derem her — ;
Trockene Kartoffelstãrke yr 1069 Eg brutto incl. Sac. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungepreis
— A., Prima⸗Qual. Ioco 20,00 M, ver diesen Monat 20 00 AÆ, per August ˖ September —— 1, Sert. Okt. — per Okt. Nor. — — A, per No⸗ Dezember —L—— 4 ; ö (Raffinirtes Standard white) ver 10 kg mit Faß in Posten von 16) Ctr. — Ter— mine fest. Gekünd. — kg. Kündigungs pr. — Loco —, per diesen Monat — per Aug. Sext. —, per . 25 66, per Dej. Jan. 25, 4M, er Jan. Febr. —. . 86 per 150 12 10000 — 10 o90 100 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gekündigt — 1. Kündigungöpreis — Æ per diesen Monat und per August ⸗Septbr. — . . Spiritus per 3. ö. o/ — 10 000 9υί— (ver- euerter) loco ohne Faß —. . ( ; e l mit 50 . Verbrauchsabgabe obne Fak. Matter. Gekündigt 120 000 1. Kündigungspreis 534 Æ Loco 53, 8 bez, imiit Faß loco — wer diesen Monat und ver August⸗ September 53. 5 — 53 bej, per Seyt. Okt. 56. = 53,4 bez., per Oktober Nov. 54.35 — 53 8 kej,, per November ˖ Dezember 54 — 53,6 bez. ; Sriritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekundigt 30 C00 1. Kündigungs preis 33,5 16 Loco obne Faß 34,1 – 33,6 bez, mit Faß — wer diefen Monat und ver Aug- Sept. 333 — 331 bei, per Seyt. Okt. 34— 53,B) bez., ver Oktbr. Nov. 342 — 33,üð bej, per Nov. Dez. 34 - 3.35 bez. ö Weijenmehl Ir. M 24 25-2, 26, Nr. 0 22, 25 — 2025. Feine Marken über Netin bei. 4 Roggenmehl Nr. O u. 1 1850 17,50. do. fein— Marten Nr. O u. 1 189,50 18,50. Roggenmebl Nr. 0 1,75 M höher als Nr. J u. 1 vr. 109 kg inkl. Sack. ; . Berlin, 6. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlicken Polizei⸗Präsidiums. ; Vochste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 4
Weizen gute Sorte.. 17 Weijen mittel Sorte... 17 Weijen geringe Sorte... 80 16 Roggen gute Sorte... 9 13 Roggen mittel Sorte... 3413 Roggen geringe Sorte. . 11 9112 Gerste gute Sorte... 30 17 Gerste mittel Sorte... 146 Gerste geringe Sorte 2 *
Hafer gute Sorte
Hafer mittel Sorte.
Hafer geringe Soktte.. Richtstroh . .
, Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebobnen, weiße. Linsen Kartoffeln Rindfleisch ron der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1ẽ kg. Hammelfleisch JI kg.. Butter 1 Rg. Eier 60 Stück. . 1g.
bo = te = to e N —· G - — — = o r . 328
—
Krebse 60 Stück. ö ö . Stettin, 6. August. (B. T. B.) Getreide narkt. Weijen animirt, loco 165 — 175, pr. Sep- tem ber · Oktober 175, 50, per Okteber · Novemb. 176,50. Roggen steigend, loco 130 34 pr. Seytember · Oktober 134,50, pr. Oktober Norember 136 00. Pommerscer Hafer leco 119-126. Räböl höher vr. August 49,60. pr. September Oktober 48,59. Sviritus fest, loco obne Faß mit 50 M Konsumst. 53,00 do. mit 70 Æ Konsumsteuer 35.20, vr. Aug. Seyt. mit 7109 M onsumsteuer 32.50, pr. Septbr. - Oktober mit 70 M Konsumstener Petroleum loco veriollt 12,50. Vosen, 6. August. (W. T. B.) loco ohne Faß (0er) 52,02, do. do. do. mit Verbrauch abgabe darüber — —. Fester. . Breslau, 7. August. (B. T. S.) Getreid markt. Spiritus ver 1099 1 109 9 erkl. 70 A Verbrauchsabgabe pr. August 33,B 00, do. 50 6 vr August 52.56, pr. August⸗September 5250, pr, September Oktober 52,50. Roggen rr. August 132, 00, pr. September ·Okteber 132.00, pr. Ok⸗ tober ⸗November 1365. Rübsl loco pr. Aueust bo 00, do. vr. Sextemker- Oktober 49,00 Zink: —. Föln, 6. August (W. T. B.) GSetreide⸗ markt. Weizen biesiger leco 18,25, fremder loco 19.75, pr. Nevember 1875, vr. März 19,18. Roggen, biestger loco 1425, fremder loco 14,75, vr. November 14,50, pr. März 15,15. Hafer biesiger loce 1490. Rüböl vr. 30 Eg loco 52, o, pr. Dktober pr. 50 Eg 51.80, pr. Mai 1889 51, 70. Bremen, 6. Auguft. (B. T. B.) Peiro⸗ leum (Schlußbericht⸗ Steigend. Standard wyite leto 7, 80 bez. u. Käufer. . Hamburg, 6 August. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, bolstein. Izco 175 180 Roggen loco. fest, mecklenburgischer ec 149 —– 145, russischer loco fest, S8 - 93. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fester loco 47 nom. Spiritus fester, pr. August 7 r pr. August ⸗ September 21 Br., pr. September · Oktober 2141 Br., pr. Oktober ⸗November 2145 Br. Kaffee matt, Umsatz 30090 Sack. Petroleum steigend, ,. ö . Br., 7,60 Gd., pr. September · Dejember 7. t. Hamburg, 6 August. (W. T. B.) Kaffe e. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Auguft 594, vr. Sept. 574, pr. Dejember 54, pr. März
Sar. Fest. ꝰ
. u 5 ermarkt. (Nachmittaas bericht). Rüben= Rohꝛzucker J. Produkt, Basis 88 0 / 9 Rendement, frei an Bord Hamburg rr. August 13, 30, pr. Sextember ., pr. Oktober 1280, pr. Dezember 12.60.
tetig.
Samburg, 7. August. (G. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good arerage Santos pr. August 94, pvr. Septbr. 585, pr. Dezember 544, pr. März
Robzucker J. Produkt, Basis 88 0/9 Rendement, frel an 2 3 pr. August 13,95, vr. Seytember 135.75, vr. Oktober 12.80, vr. Dezember 12 60 Ruhig. Wien, 6. August. (B. T. B]. Setreize- markt. Weizen pr. Herbst S 5 Gd. 8,10 Br., vr. Frühjahr 1338 8447 Gr., 852 Br. Resgen pr. Herbst 622 Gd 6,27 Br., pr. Frühjahr 1839 6 50 Gd, 655 Br. Mais vr. Juli⸗August . 9g5 Gd. 00 Br., pr. Mai Funi 1889 5.45 Gd., 5,51 Br. Hafer vr. Herbst 5.63 Gd., 5,68 Br, pr. Fräbjahr 1889 5.93 Gd. 5,98 Br.
Peft, 8 August (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco steigend, pr. Herbst 255 Gd., Töß Br, pr, Frübjabt 1589 797 Sd. 7.99 Br. Hafer vr. Frübjabr 5.30 Gd, Ü Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 1889 5, 16 Gd., 5. 18 Br.
London, 6. August. (W. T. B.) Der Zucker⸗ markt bleibt heute geschlossen. ;
London, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht ) Fremde Zufubren seit letztem Mentag:; Weizen 49 393, Gerste 30 386. Hafer 146 336 Qurtr. . *
Der Getreidemarkt bleibt beute geichlossen.
n, 6 . (W. T. B.) Heute findet kein Ma ( Paris, 6. August. (W. T. S.) Getreide · markt. Weizen fest, pr. August 26.10. rr. Ser tember 26,50, vr. Sert. Dezeinber 2650, pr. Nod. Febr. 26,75. Mebl steigend, Schluß rubiger, xt. Auguft 58 30, pr. Sext. 58. 75. rr. Seyt. Dezember 59, 50, pr. No vember ⸗Februar 59 25. Rühsl steigend, pr. Auzust 60, 50. vr. Sept. 60 59, rr. Ser tember- Deibr. 60 75, pr. Januar ⸗April 60,75. Spiritus fest, vr. August 4350, pr. Sept. 42,59, pr. Sep- tember Dezember 41,25, vr. Januar -⸗ April 40,50.
Amfterdam, 6. August. B. T. B. Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höber, pr. Noremb. 214. Roggen loco höher, auf Termine böber, pr. Okteber 11843119. Raps pr. Herbst —— Rüböl loco 27, pr. Herbst Zöt, yr. Mai 1889 263. — Java⸗Kaffee Good ordinary 383. Bancazinn 56.
Antwerpen, 6. August. (W. T. S.) Petro—⸗ leum markt. SSchlutzbericht. ) Raffinirtes, Type weiß,. loco 205 bez. und Br., pr. August 223 ö. pr. September 203 bez. u. Br, pr. Oktober ˖ Dezem⸗ ber =. Steigend .
New York, 6. August. (W. T. B.). Waaren bericht. Baumwolle in New⸗Y0rk 113, do. in Ner ⸗Orleang 10. Raff. Petreleurn 70 e Abel Test in New. Vork 71 Sd, de. in. Phiiazeipzia t Sd. Robes Petroleum in Nen⸗Jorl. 63. do. Pipe line Gertiscates 566. Fest. Mell 3D. 20 C. Rother Winterweizen loco 7, do. pr. August 6, pvr. Sept. 96, vr. Dezbr. 7H. Mais (Nem) 57. Zucker (fair refining Muscezados) Ss / is Kaffee (Fair Rio) 14 nominell. do. Nr. T low ordinary zr. Seytbr. 8,95. do. dr. rx. Nowbr. 9,57. Schmal; (Wilcox) S, 85. Zo. Fai-banks 8.0, do. Rohe und Brothers 8, 585. Kupfer vr. Sept. 16,70. Getreiderract 15. ö 4
Newm-⸗Zork, 6. August. (B. T. B) Visible Suppir an Weizen 2 938 000 Busbel, do. do. an Mais 9 010 000 Busbel.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. Auguft 1388. Auftrieb und Marktpreise nach Fleijchgewicht, mit , n,. der Schweine, welche nach Lebendgeri nt gehandelt werden. K n ,. Auftrieb 2752 Stück. (Durch ch ite preis für 100 kg.) J. Qualität 194 - 110, II. Qualität 892 = 100, IJ. Qualitãt S2 - 830 S, V. Qualität
ö Schweine. Auftrieb 19324 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg) Mecklenburger 86 (, Landichweine: 3. gute 832 — 84 M, b. geringere S6 - 90 4 bei W Co Tara, Bakony 988, Serben —. Russen — bei 5 Pfd. Tara pro Stück. . e nl 1533 Stück. (Burch chnitt⸗˖ preis für 1 Eg.) I. Qualitat O, So -= 1,00 6, I.. Qualitt O. 695 -= 0.75 86. .
Sc aß e. Auftrieb 39 827 Stück Durch chnittẽyres für 1 kg.) J. Qualität G83 - 1,10 6, II. Qualitẽt O, 60 — 0,83 υι, II. Qualität — M
Frankfurt a. M., 2. August, (Getreide⸗ un es r, Ten r e von Jo se pb Str au s). Am diesi gen Markt hat die Tendenz für Weizen unter dem Einfluß des Wetters entschleden an Gunst gewonnen und bei rosch anziebenden Preisen ist VUtehreres an die Müller verkauft worden; ab Um gegend sebr uaregelmäßig gehandelt, 1381/1 — , selbst 181 16; frei ier 185 1 - , kurhessischer mit Auswuchs 17H - 18 , russische Sorten 184 — 20 M, bochfein darüber. — Roggen hat eine weit festere Haltung bewahrt und zeigt entschieden Neigung zur Besserung; biesiger fehlt, 1 , russische Sorten 14310 —/i0 * steigend, neuer hiesiger fehlt. — In Gerste ist nichts Bemerkenswertes vorgefallen, man schätzt Brauerwaare 155-17 6 — Hafer recht fest, die Geringfügigkeit des Umsatzes st nur dem spärlichen und täglich höher laufenden Angebot zujuschreiben, die 2 a n K K. darübtr. — Für Raps sind keine Notirungen quf= zugeben; hanf! vorerst unbrauchbar, wirklich trockene Waare ist auf 24 — 256 * u schätzen. — 5 Fhilisalpeter und Thamasphosphatmeb konnte sich eine entschiedene Tendenz nicht ausprägen, eil die Befferung des engliscken Marktes nicht obne Eindruck blieb und eine Erhöhung der For⸗ derung bewirkte. — ö Mehl hat sich Lie günftige Stimmung behauptet; die Preise haben neuerdings etwas angezogen; der Absatz nach h l gewinnt allmäblich an Umfang. — Roggenmehl 6/1 feine Marke, per 4 leßte Monate Fieberhast aufgeregt, 1361 — 18 , selbst 186 1 M ab Berlin gethan, Null allein mit 15 4 Aufgeld, 6. deutsches Weizenmebl stramm gehalten 21 — 6 Möüble, pr. Herbst 224 – 23, die seitherigen Firet lechzen nach Sonnenschein, unsere ersten ie nn Mühlen bleiben kleinlaut. — dieniset Weizen me Nr. 0 32— 34 , Nr. 129 — 30 1, Nr. 2 26 — 27 *. Nr. 3 25— 26 Æ. Nr. 4 20—- 21 4M, Nr. ) ir — 185 16, Mischbrod⸗ und rodmeb im Verbande 53—–56 4, norddeutsche 14 weftfãlische Weizenmehl Nr, 00 21 25 . ö Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 23 —4 4. Nr. C11 211 — 22 S, Nr. 1 . 46, . 2 . 4 h. Roggenkleie 44 — * S, Weizenkleie t- * Hrn n e. rina 1,30 A, Se IL *, Reismehl w — „ — , Artikel bei Abnahme von 206 Centnern an.) Rü bö
1885 543. Fest. . Zu ck . 9 rkt. (Vormittagsbericht. ) Rüben⸗
im Detail 52 46
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betrãgt
jährlich 4 * 5360 5.
ĩ 9 T '?
Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraßte Nr. 32. .
Sinzelne um mern kosten 25 9. ; Vd .
. .
M 2 O2.
83 J * — R
— *
*
.
1
Abends.
Berlin, Mittwoch, den 8. Auguft,
1888.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Kavallerie z. D. von Rauch L., bisher Chef der Landgendarmerie, das Großkreuz des Rothen Adler⸗= Ordens mit Eichenlaub; sowie dem Vorsteher der Geheimen Registratur J des Reichs⸗Postamts, Geheimen Kanzlei⸗Rath k den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Verordnung,
betreffend die Rechtsverhältnifse der Landes— beamten in den Schutzgebieten von Kamerun und Togo.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen, 3
2c. 2c. 2c.
verordnen im Namen des Reichs für die Schutzgebiete von
Kamerun und Togo, was folgt:
Artikel 1. Das Gesetz, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reich s⸗ beamten vom 31. März 1873 (R. G.-⸗Bl. S. 61) nebst den dasselbe abändernden und ergänzenden Gesetzen vom 21. April 1886 (R.-G-Bl. S. 80 und vom 31. Mal 1857 (R- G. Bi. S 211), sowie das Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Reichsbeamten der Civil⸗ verwaltung, vom 20. April 1881 (RG. Bl. S. 85) nebst dem Abänderungsgesetze vom 5. März 1888 (RG. Bl. S. 65) nden, soweit nicht in den nachfolgenden Artikeln ein Anderes estimmt ist, auf die Rechtsverhältnisse der Beamten der Schutzgebiete von Kamerun und Togo, welche ihr Dienst= einkommen aus den Fonds dieser Schutzgebiete beziehen, mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß, wo in jenen Gefetzen von dem Reich, dem Reichsdienst, den Reichsfonds oder anderen Einrichtungen des Reichs die Rede ist, das betreffende Schutzgebiet und dessen entsprechende Einrichtungen zu ver⸗ stehen sind. Artikel 2.
Im Falle des §. 66 Absatz 1 des Gesetzes vom 31. März 1873 erfolgt die Entscheidung über die Versetzung eines Beamten in den — durch den Kaiser.
rtikel 3.
Die Befugnisse, welche nach den im Artikel 1 bezeichneten Gesetzen der obersten Reichsbehörde zustehen, werden, foweit nicht durch diese Verordnung ein Anderes bestimmt ist, durch den Reichskanzler ausgeübt.
Ingleichen erfolgen die in 5. 5 Absatz 1, 88. 18, 39, 3e und §. 68 Absatz 2 des Gesetzes vom 31. März 1875 jowie in 5. 1 des Gesetzes vom 31. Mai 1887 vorgesehenen Bestimmungen und Enischeidungen ausschließlich durch den Reichskanzler. ;
Die nach 8. 66 Absatz 2 des Gesetzes vom 31. März 1873 von dem Reichskanzler zu treffende Enischeidung ist endgültig. Artikel 4.
Der Reichskanzler bestimmt, inwieweit einem in den Ruhestand oder in den einstweiligen Ruhestand versetzten Be⸗ amten die Kosten des Umzugs nach dem innerhalb des Reichs von demselben gewählten Wohnorte zu gewähren sind.
Artikel 5. Die auf das Disziplinarverfahren bezüglichen Be— stimmungen in §S§. St bis 124 des Gesetzes vom 31. März 1873 bleiben außer Anwendung. .
Die Entscheidung über die Entfernung eines Beamten aus dem Amt erfolgt, falls derselbe eine Kaiserliche Bestallung erhalten hat, durch den Kaiser, andernfalls durch den Gou⸗ verneur von Kamerun.
Vor der Entscheidung ist der Beamte zu hören und der Thatbestand unter Berücksichtigung der von dem Beamten geltend gemachten Entlastungsmomente festzustellen.
Gegen die Entscheidung des Gouverneurs findet Be⸗ schwerde an den Reichskanzler statt. Dieselbe ist bei dem Gouverneur anzumelden; die Frist zur Anmeldung beträgt drei Monate. Die ö. aufschiebende Wirkung.
rtikel 6.
Die in 8. 127, §. 128 Absatz 2, §. 131 des Gesetzes vom 31. März 1873 der obersten Reichsbchörde übertragenen Be⸗ fugnifse werden von dem obersten Beamten in dein Schutz gebiet ausgeübt. Gegen die Entscheidung findet Beschwerde an den Reichskanzler statt. Die Beschwerde hat keine auf— schiebende Wirkung. . .
Urkundlich unter Unjerer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegei.
Gegeben Potsdam, den 3. August 1888.
(L. S.) Wilhelm. Graf Bismarck.
In Bremen wird am 23. d. M. mit einer Schiffer⸗
Praktikum. —
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Da 1 f aner Friedrich Wilhelms N philosophischen at der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin auf dessen Wunsch zurückzuziehen; sowie ; dem praktischen Arzt Dr. Ja enisch zu Jauer den Cha—⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und L Medizinal⸗Angelegen heiten.
Bei dem Gymnasium zu Weilburg ist der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Dr. Karl Müller, zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Real⸗ schule zu Bochum, Oberlehrers Dr. Pe in, zum etatsmäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden. Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Lehrer
Dr. Richars Nebling in Altenahr ist zum Kreis ⸗Schul⸗ inspektor ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. * Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden 31, 2prozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldschelne werden ö am 4. September d. J. Bor mittags 1 Uhr, Dranienstraße Nr. Q 94, eine Treppe rechts im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die verloosten Stgatsschuldscheine werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter und Zeitungen bekannt gemacht werden. Berlin, den 2. August 1888. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Mücke.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Nebungen im Winter ⸗Semester 1888.89.
Beginn der Immatrikulationen am 1. Oktober, der Vorlesungen am 8. Oktober 1888.
Abtheilung für Architektur. Professoren: Damert: Architektur der Renaissance; Landwirthschaftliche Baukunst; Gefchichte der Baukunst und Formenlehre ene. Kursus. — Ewerbeck: Formenlehre der Baukunst 1. bis 4. Kursus. — Henrici: Einrichtung einfacher Ge— bäude; Einrichtung mittlerer Gebäude; Einrichtung größerer Ge—⸗ bäude; Ornamentik; Freihandzeichnen. — Reiff: Figuren und Land⸗ schaftseichnen und Aquarellmalen. — Vischer: Allgemeine Kunst— geschichte — Dozenten: X. N.: Bossiren und Modelliren. = Frentzen: Detailliren von Gebäudetbeilen 1. und 2. Kursus; Formale Ausbil. dung der Ingenieurbauten; Architektur größerer Gebãude. Aktheilung für Bau Ingenieurwesen: Professoren: Heinzerling: Höhere Baukonstruktionen mit mathematischer Be⸗ gründung; Brückenbau 1. und 2. Kursus; Technische Formenlehre in ihrer Anwendung auf Brückenbau, Hochbau und Maßschinenbau mit besonderer Berücksichtigung ihrer Eisenkonstruktionen. — Intze: Bau⸗ konstrultion; Baumaterislienlehre; Wasserbau J. und 2. Kursus. — ron Kaven:; Wege., und Eisenbahnbau 2. Kursus. — Werner: nr g Geometrie; Eisenbahn ⸗Traciren. — Dozenten: Forch⸗ eimer: Städtische Wasserversorgung; Enerklevädie des Bau— Ingenieurwesens. — Privatdozenten: Fenner: Feldmeffen und Ri⸗ velliren; Geodätisches Seminar. ; Abtbeilung für Maschinen-Ingenieurwesen. Pro— fessoren: von Gizycki: Theyretische Maschinenlebre; Wasserräder und Turbinen; Kinematik. — Grotrian; Theorie der Elektrizität und des Magnetismus; Elektrotechnik 1; Elektrotechnisches Praktikum. — Herrmann: Mechanische Technologie 1. und 2. Kursus; Fabrikanlagen und Werkjeugmaschinen; Maschinenlehre. — Lüders: Maschinenkunde für Berg und Hütteningenieure) 1. und 2. Kursus. — Pinzger: Lokomotivbau; Eisenbahnmaschinenbau; Maschinenzeichnen; Maschinen⸗ Elemente. . N. N.: Maschinenbau; Maschinenkonftruiren. — Privat- dozenten: Salomgn: Mechanische Meßinstrumente. — Gutermuth: Berechnung von Maschinenanlagen. z
Abtheilung für Bergbau und Hüttenkunde und für Chem ie. Professoren: Arzruni: Mineralogie und Krystallographie mit Demonstrationen; Elemente der Mineralogie; Uebungen im mineralogischen Institut; Anleitung zu selbftandigen Arbeiten im Gebiet der Krystallographie, Mineralogie. und Petrographie. — Classen; Maßanalyse; Experimental · Chemie; Unorganischez Prar · tikum, Ausführung selbstänziger wissenschaftlicher Arbeiten; Gericht ⸗ liche Chemie, — Dürre; Eisenhüttenkunde; Entwerfen von Hütten . anlagen; Hüttenmännische Probirkunst; Anleitung zu metallur ischen Versuchen; Eisengießereihetrieb. — Michaelis: Experimental · Chemie, Allgemeiner und anorganischer Theil; Organisches Praktikum. Anleitung zu selbständigen Arbeiten im Gebiete der organischen Chemie. Schulz: Bergbaukunde; Aufbereitungs kunde; Entwerfen bergmännischer Anlagen; Salinenkunde; Bergrecht. — Stahlschmidt: Technische Chemie; Entwerfen von chemischen Fabrikanlagen; chemisch, technisches Dozenten: Holzapfel: Allgemeine Geognosie Lager ˖
prüfung für große Fahrt begonnen werden.
stättenlebre; Paläontologie; Palãontologische Nebungen. — Siedam⸗ grotzly:
die Ernennung des ordentlichen Professors Dr. Ludwig raz zum r, . Professor in der
Uebungen im Markscheiden und JFeldmessen. , r,. Einhorn: Chemie der Theerfarbstoffe (mit Berü sichtigung der Färberei und des Zeugdruckes).
Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, ins⸗ besendere für Mathematik und Raturwifsenschaften. , , Jürgens:; Höhere Mathematik I mit Uebungen; Elementar Mathematik mit Uebungen; Mathematisckes Seminar? = von Mangoldt: 3 Mathematik 1 mit Uebungen; Ausgewählte Kapitel aus der höheren Mathematik. — Ritter: Mechanik J. und 2. Kursus. — Stahl: Darstellende Geometrie; Graphische Statik. — Wüllner: Exverimental · Physik; Phyfik in mathematischer und experi⸗ menteller Behandlungsweise Die Lehre von der Wellenbewegung und vom Licht: Uebungen im pbysikalischen Laboratorium. — Dezenten: Leb. mann; Mechanische Wãrmetheorie; Molecularvhystk; Experimentell. Abysik enc. Kurfus — Laves: National Oekonomie; Volkswirt fchaftliche Uebungen; Grundzüge des Civilrechts; Gewerberecht. — Bernouln: Gewerbe ⸗ vgieine — Fuchs: Praktische Telegraphie und Fernfvrech⸗ wesen. — Priratdozenten: Jolles: Elemente der darstellenden Geb. metrie; die Projektionsmetho?den der Krystallograrbie. — Lehrer: Franken: Stenggraphie nach Gabelsberger. — Hafenelever: Kauf männische Buchfübrung für Techniker.
Programme übersendet auf Ersuchen das Sckretariat.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Finanz⸗ Minister Dr. von Scholz, na Süddeutschland; Se. Ercellenz der Wirkliche Geheime Kath und Unter— Staatssekrelär im Reichs amt des Innern, Eck, nach Metz.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. August. Se. Majestät der Kaiser und König kamen gestern früh mit dem um Uhr 28 Minuten von Potsdam abgehenden Zuge nach Berlin, verließen bei Bude 4 den un und begaben Sich, begleitet von den General- und Flügel-Adjutanten zu Pferde auf das Tempelhofer Feld, um dort die Besichtigung des von dem Major Menges vom Kriegs-Ministerium nach dem neuen Reglement exerzierten Füsilier Bataillons vom Kaiser Franz⸗ Garde Grenadier⸗Regiment Nr. 2 abzunehmen.
Nach der Besichtigung begaben Sich Se. Majestät in das Schloß und hörten um 95 Uhr den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General-Adjutanten von Albedyll, sowie des General⸗Adjutanten von Hahnke, empfingen um 11 Uhr den General der Infanterie und kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, von Caprivi, nahmen um 12 Uhr militärische Meldungen entgegen und empfingen um 121,6, Uhr den kom⸗ mandirenden Admiral Grafen von Monts.
Darauf folgten Se. Majestät der Kaiser einer Einladung des Qffiziercorps des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗ Regiments zum Fruͤhstück und verweilten dort bis gegen 5 Uhr.
Se. Majestät übernachteten im Schlosse zu Berlin.
— Auch für den Landtagswahlkreis Weißenfels— Naumburg-Zeitz ist, der „Nordd. Allg. the zufolge, eine Verständigung zwischen Konservativen und Nationalltberalen zu Stande gekommen, nach welcher die bisherigen Abgeordneten als gemeinschaftliche Kandidaten wieder aufgestellt werden.
— S. M. Kreuzer-Fregatte „Bismarck“ ist am TJ. August cr. in Gibraltar eingetroffen und beabsichtigt, am 9. dess. Mts. die Heimreise fortzusetzen.
S. M. Kanonenboot „Cy clop“ ist am 7. August er. auf St. Thoms eingetroffen und beabsichtigt, am 19. dess. Mts. wieder in See zu gehen.
Wies baden, 8. ,. (W. T. B.) Se. Majestät der König von Dänemark und sein Bruder, Prinz Johann von Schleswig-Holstein-⸗Sonderburg⸗Glücksburg, sind hierselbft eingetroffen und haben im Parkhotel Wohnung genommen.
Sachsen. Dresden, 7. August. (W. T. B.) Der König und die Königin werden am 15. d. Mis. von ihrer Reise hier zurückerwartet.
— 8. August. (W. T. B.) Der Kronprinz von Italien ist heute früh, von Regensburg kommend, mit seinem Gefolge, bestehend aus dem General Mora de Laviano und Oberst Dsio, incognito als Graf Pollenzo ier eingetroffen und hat im „Victoria ⸗ Hotel“ ohnung genommen. Der Kronprinz gedenkt einige Tage hier zu verweilen. ur Begrüßung Sr. Königlichen Hoheit waren der italienische Botschafter in Berlin, Graf de Launay, und der Militär⸗Attachs, Kapitän de Robilant, anwesend.
Württemberg. Stuttgart, 4. August. (ELudwb. Ztg) Der Württembergische Gartenbauverein giebt bekannt, daß er zur . des 25jährigen Regierungs—⸗ Jubiläums Sr. Majestät des Königs in' den Tagen
Markscheiden und Feldmessen; Zeichnerische Uebungen;
vom 17. bis 27. April 1889 in der Gewerbehalle eine große Blumen⸗ und Gartenbau⸗Aus stellung veranstalten werde.