3 — — — / // //
w
zu Gunsten des. Christian Bettgenhäuser von lammersfeld im Hypotbekenbuch der Schultheißerei lammersfeld vol. J. fol. 255 Nr. 3980 beiw. im rund buch Eichen Artikel 284 Abth. III. Nr. werden für kraftlos erklärt. Altenkirchen, den 22. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
1249551
Durch Urtheil von heute ist der von dem Bier brauereibesitzer S. Haas zu Wissen am 6. August 1886 an feine Ordre ausgestellte, auf Bäcker und Wirth Karl Schmidt in Morsbach gezogene und von diesem angenommene, am 25. Oktober 1886 beim Kredit Verein zu Siegen zahlbare Wechsel, welcher auf der Rückseite das Blankogiro des Ausstellers trug., für kraftlos erklärt.
Siegen, den 13. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
[18431 Im Namen des Königs! Verkündet am 1. August 1888. Rfdr. Kersting, als Gerichtsschreiber
Auf Antrag des Ackermanns Heinrich Deckmann aus Westernkötten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt durch den Amtsgerichts ⸗Rath Liebrecht für Recht:
Der im Grundbuch von Westernkotten vol. J. fol. 29 als Eigenthümer des Grundstücks Flur II. Nr. 338 Plümpenfeld, Acker, 38 a (05 am. Rein⸗ ertrag 6 Thaler do / io, eingetragene Schreiner Friedrich Dransfeld zu Erwitte, sowie alle sonstigen Eigenthumsprätendenten des gedachten Grundstücks mit Ausnabme des Ackermanns Heinrich Deckmann zu Westernkotten, werden mit ihren Ansprüchen auf dieses Grundstück für ausgeschlossen erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag tragsteller Heinrich Deckmann zu Westernkotten zur
Last gelegt. ; VJ Liebrecht.
(265142 Oeffentliche Zuftellung.
Der Handelsmann Schmul Nochen Jarutzki, gen. Ja⸗ retzli, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Henschel hier, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Caroline Louise ZJarutzki, genannt Jaretzli, separirte Horn, geb. Tauschner, zuletzt in Berlin. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 8. Dezember 1888, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. August 1888. .
J. A.: Freise, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 131.
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Fabrikmeisters Georg Philipp Max Emil Grimm hier, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Salomon hier, gegen seine Ehefrau Marie Dorothea Elisabeth Grimm, geb. Randolff, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird die Beklagte zur mündlichen Ver ⸗ handlung des Rechtsstreits über die ihr bereits zu⸗ gestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. Dezember 1888, Vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Juli 1388.
J. A.: Freise, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 131.
[265141]
L25143 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Maurers J. W. Ericke in Böcken, Friederike, geb. Marks, vertreten durch den Rechtsanwalt Mohrmann in Verden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in der Ost— preußischen Besserungsanstalt zu Tapiau, dann beim Bauunternehmer A. Garintzki in Königsberg — jetzt Aufenthalt unbekannt — wegen Ebescheidung, hat in der Sitzung der Civilkammer II. hiesigen Königlichen Landgerichts vom 5. Juli d. J. den Antrag gestellt, wegen versehentlich nicht erfolgter Ladung des Beklagten einen anderen Termin anzuberaumen, und ladet zu dem Zwecke den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verden a. d. Aller auf den 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ühry, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.
(25110 Oefsentliche Zustellung.
Die Frau Pauline Krahmer, geb. Angelstein, in Großfurra und Christoph Angelstein in Hain, als gesetzlicher Vormund seiner außerehelich geborenen Enkelin Clara Angelstein in Großfurra, klagen gegen den Kaufmann Hugo Wechsung, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten für den natürlichen Vater der am 4. März 1877 zu Hain geborenen Clara Angelstein zu erklären und als solchen zu verurtheilen, der Clara Angelstein bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres jährlich 120 460 Alimente und zwar die rückständigen sofort. die künftigen in vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu entrichten, dem Beklagten die Prozeßkosten auf⸗ zuerlegen, das Urtheil auch für vorläufig voll streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht II. hier auf Dienstag, den 30. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sonders hausen, den 3. August 1888.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär: Hu ke.
(L25113 Oeffentliche Zustellung.
Der Bankier Richard Landsberger zu Berlin, An der Schleuse 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Steinitz zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann James Behrens, früher in Dannenberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Saldo⸗ anspruchs von 9g336 M 80 3 mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 9336 80 3 nebst 6 * Zinsen seit dem 1. Januar 1887 zu zaklen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar, zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer Nr. 68B., auf den 306. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. August 1888.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. 3. Kammer für Handels sachen.
125111 Oeffentliche Zustellung.
Der Musiklehrer Ludwig Paletta von hier, Pfeffer⸗ stadt Nr. 63 Thür 4, Namens seiner beiden Kinder Alfrieda und Alfred Paletta, klagt gegen die unver⸗ ebelichte Agnes Schibroweti von hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnssorderung von z00 M6 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 25. Dezember 1887, mit dem Antrage auf 1) kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 300 nebst 5 Cso Zinsen seit dem 25. Dezember 1887, 2) Erklärung der vor läufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königl. Amtsgericht zu Danzig, Pfeffer⸗ stadt Zimmer Nr. 46, auf den 15. Oktober 1888, Vormittags 115 Uhr. Zum Zwecke der öffent—⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht. Malkowsky, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VIII.
25112 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Franz Wiese zu Konitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Furbach in Konit, klagt gegen den Stellmacher Josef Warnke, dessen ie fete lflerł unbekannt, wegen 14 S6. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur . von 14 M nelst 5 ιο Klagezinsen, unter
ostenlast, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erkläz⸗ rung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Zimmer Nr. 265, auf den 10. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
25114 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier W. Kersten zu Stettin. Bellevue⸗ straße Nr. 21, vertreten durch den Rechtsanwalt Ritschl zu Stettin, klagt gegen den Gastwirth August Otto, früher zu Stettin, gr. Lastadie Nr. 92, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines von ihm dem Beklagten am 22. März 1887 laut Schuldscheins gegebenen, zu 5 9 verzinslichen und am 10. März 1888 gekündigten Darlehns von 1000 ½ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1900 AM nebst 5 9 /o Zinsen seit 1. Januar 1888 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vor⸗ aufgegangenen Arrestverfahrens und zur Einwilligung in die Rückzablung der vom Kläger in dieser Arrest⸗ sache am 7. Mai 1888 zur hiesigen Verwahrungs⸗ stelle eingezahlten und am 4. Juli dieses Jahres weiter an die Hinterlegungsstelle abgeführten 1130 M, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ill. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 21. November 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustel⸗ lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Stettin, den 29. Juli 1888.
Zoll weg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24561 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Andreas Simonin zu Kalhausen . gegen den Tagner Florian Mourer, früher zu Kalhausen, jetzt ohne bekannten Wohnort, und 1 Ge⸗ nossin, als Gläubiger des Beklagten Florian Mourer, auf Grund Vollstreckungsbefehls Kaiserl. Amtẽgerichts zu Rohrbach vom 25. Februar 1884 bezw. Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses des⸗ selben Gerichts, mit dem Antrage auf J. Verordnung der Theilung des Nachlasses der verlebten Eheleute Adam Mourer aus Kalhausen, deren Erben Be⸗ klagte sind, II. Anordnung der Versteigerung aller zu diesem Nachlasse gehörigen in natura untheil⸗ barer Immöbel, IHI. Beauftragung des Notars Firmery zu Rohrbach mit der Theilung und Aus— einandersetzung, unter Verurtheilung der Masse zur Tragung der Theilungs. und der Beklagten zur Tragung der Prozeßkosten, IV. vorläufige Voll⸗ streckbarkeitser klärung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach in Lothr. auf den 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der. Klage bekannt gemacht.
Petri, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
25140 Oeffentliche Zustellung. .
Der frühere Schmied, jetzige Tagelöhner Emil Garweg zu Remscheid⸗Hasten, vertreten durch den Rechtsconfulenten Blosen hier, klagt gegen den Handelsmann Gustav Twelker, früher zu Kuchhausen bei Kronenberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Wechsel⸗ und Waarenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 173,75 6 nebst 60/0 Zinsen von 100 M seit dem 1. Mai 1888, Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens und
vorlãufige Vollstreckbarkeits · Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht zu Elberfeld, Abth. III. auf den 17. Oftober 1888, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen rte l ma wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . den 23. Juli 1888.
98. 8.) Stütz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(25088 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Heinrich Mittrup, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 30. Juli 1888.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident. Vertretung: Der Landgerichts Direktor: Junghann.
(25136 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein ⸗ getragen worden der Gerichts ˖ Assessor Christian stremer in Köln.
Fröln, den 3. August 1888
Der Landgerichts ˖ Präsident. In Vertretung: . Merrem, Landgerichts⸗Direktor.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(24722 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Verkauf der beim Umbau der Elbeisenbahnbrücke bei Wittenberg gewonnenen alten Eisentheile, bestehend in rot. 244 t Walz⸗ und Schmiedeeisen und 39 t Gußeisen. .
Termin am 18. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Bau⸗ Inspekrion. ;
Bedingungen und Preisverzeichniß können von dort gegen portofreie Einsendung von 45 bezogen werden. ( .
Die Angebote sind postfrei versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf den Kauf der alten Eisentbeile an der Elbbrücke bei Wittenberg“ bis zum genannten Tage einzureichen. .
Wittenberg, den 1. August 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.
21809
Bei dem Artillerie⸗Depot zu Koblenz sollen am Montag, den 20. August 1888, Vorm. 10 Uhr, ca. 22 650 kg Siahl aus unbrauchbaren Verschlüssen, welche in verschiedenen Mengen in 14 Artillerie Depots lagern, im öffentlichen Sub⸗ missionswege verkauft werden. .
Bedingungen können im Büreau — Castor⸗ pfaffenstr. — eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 75 3 abschriftlich bezogen werden.
Artillerie⸗Devot Koblenz. 226211 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kirch⸗ hain, 15 km don der Kreisstadt Kirchhain entfernt be⸗ legene Domäne Wohra mit einem Areal von 113.2985 ha, darunter 1,ů 1337 ha Hof / und Baustelle, sowie Wege und Oedland, O, 5071 ha Gärten, 28, 9152 ha Wiesen, 75,6216 ba Acker, 7,5546 ha. Weide und 0,4663 ha Wasser, soll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1889 bis dahin 1807 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver—⸗ pachtet werden. ;
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 3000 M festgesetzt. Zur Uebernahme der Pach⸗ tung ist ein verfügbares Vermögen von 40 900 erforderlich und haben Pachtlewerber sich über den eigenthürmlichen Besitz eines solchen, sowie über die persönlichen Fähigkeiten als Landwirth spätestens 8 Tage vor dem Bietungstermin bei uns auszu⸗ weisen. .
Pächter wird von der Beitragsleistung des Viertels der Kosten zu Ersatzbauten entbunden.
Nochmaligen Bietungstermin haben wir auf
Mittwoch, den 22. August d. J., Morgens 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗ Rath Meyer anberaumt.
Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domãnen⸗Sekretariat hier und im Domänen⸗Rentamt zu Marburg zur Einsicht auf, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vor⸗ heriger Anmeldung beim jetzigen Pächter, Ober⸗ Amtmann Soldan, gestattet.
Kassel, am 17. Juli 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Blobel.
250891 Behnfs Verdingung
von 60 ebm Eichenholz und 0G ebm Kiefernholz in Brettern und Bohlen für die Hauptwerkstatt Tempel⸗ hof ist Termin am 23. August 1888, Vormit⸗ tags 19 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Löber⸗ straße Nr. 32, angesetzt. ;
Bedingungen nebst Angebotformular können hier⸗ selbst eingefehen oder auch gegen portofreie Ein—⸗ sendung von 30 3 durch uns bezogen werden.
Der Ausschreibung liegen die durch die Ne⸗ gierungs⸗Amtsblätter bekannt gegebenen Bedin⸗ gungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe—⸗ rungen vom 17 Juli 1885 zu Grunde.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 4. August 1888.
Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
(L26107 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Bekieidungs und Aus⸗ rüstungs⸗Gegenstände für die Schutzmannschaften bei den Königlichen Polizeiverwaltungen zu Kassel, Hanau, Marburg und Fulda soll auf 3 Jahre im Submissionswege vergeben werden. ö
Lieferungslustige haben ihre Angebote verschlessen und mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens
bis zum 25. dv. Mts. an das Sekretariat für BVolizei · und Strafaustalts⸗Sachen — Zimmer Nr. R im J. Stock des Regierungsgebäudes — ge⸗ langen zu lassen. Daselbst können auch die Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und in einem Abdrucke empfangen werden.
, . welche spãter eingeben oder den Liefe⸗ rungebedingungen nicht entsprechen, bleiben un⸗ berũcksichtigt.
assel, den 2. August 1888.
Der K
Schwarzenberg. .
4) Verloosung, Zinszahlung :e. von öffentlichen Papieren.
(265108
Am 2. dieses Monats hat die vierte planmäßige Ausloosung Chemnitzer Stadtschuldscheine vom 1. November 1879 unserer in 40½ umgewandelten Anleihe vom Jahre 1879 stattgefunden und es sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 561 bis mit 570 591 592 593 je zu 5000 AÆ, Litt. E. Nr. 151 bis mit 160, 171 bis mit 179 je zu 200 „M, Litt. C. Nr. 471 bis mit 480 1021 bis mit 1030 je zu 1000 AÆ, Litt. D. . 201 202 203 204 207 208 209 210 461 je zu
0 A
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden
aufgefordert, am 1. April 1889
auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fäligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufbört.
ierbei machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien folgender, bereits früher geloofter Schuldscheine obiger Anleihe, als
ELitt. A. Nr. 412 zu 5000 S6, Litt. C. Nr. 165 169 222 je zu 1060 M und Litt. D. Nr. 74 79 S6 je zu ho 4,
sowie sämmtlicher noch auf 43 „oige BVerzinsung lautender Scheine derselben Anleihe, welche letzteren für den 31. März 1886 gekündigt sind, seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann.
Auf diejenigen Stadtschuldscheine obenbezeichneter Anleihe, welche in Folge Ausloosung fällig wer⸗ den, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf Weiteres und ohne den Glaͤubigern einen Rechts anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 20 Zinsen vom Nennwerth.
Chemnitz, am 3. August 1888.
Der Rath der Stadt Chemnitz. (Unterschrift.]) Oberbürgermeister.
(222601
Dem Paul und Carl Erdmann von hier sind die Trebbiner Stadtanleihescheine Rr. 9080, Nr. C24, Nr. 0414 nebst Zinsscheinen und Anweisungen ab⸗ handen gekommen. ö
Die jeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns innerhalb 4 Wochen zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amorti⸗ sations verfahren eingeleitet werden wird.
Trebbin, den 17. Juli 1888.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
2 2
5) Kom mandit⸗Geselljchaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 125210 ö. . . .
Hüttengesellschaft Non ant.
Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjäbrige ordent⸗ liche Generalversammlung am 31. Angust d. J., Vormittags 10 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Eglinger in St. Johann-Saar⸗ brücken stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Re— visoren.
2) Feststellung der Bilanz, Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Gewinnvertheilung; Entlastung des Ver⸗ waltungsrathes.
3) Ergänzungswahl für ein statutenmäßig aus—
scheidendes Mitglied des Verwaltungsrathes
und Wabl zweier Revisoren; Remuneration der bisherigen Revisoren. 4) Wasserhaltung in der Orne⸗Grube. 5) Verkauf der Immobilien in Novsant. Die Herren Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalbersammlung Theil nehmen wollen, haben ibre Aktien entweder bei der Direktion der Gesell. schaft oder bei den Herren Lamarche Co. in St. Johann ⸗ Saarbrücken nach Art. 36 der Statuten zu deponiren. St. Johann a / Saar, den 6. August 1888. Der Verwaltungsrath.
(25244 Generalversammlung ; der Actiongire der . ö. Actien⸗Gesellschaft Union in Lübett am Mittwoch, den 29. August 1888, Vormittags 11 Uhr, im Hause Alfstraße Nr. 14 in Lübeck. , .
1) e e lis ntrag auf Auflösung der Ge—⸗
ellschaft, oder, falls dafür nicht die genügende Stimmenanzahl erreicht wird: . .
2) Reduzirung des ursprünglichen Grundkapitals von S6 145 000. — auf M 70 0900. —, durch Zusammenlegung von je zwei Actien.
3) Vermehrung des alsdann vorhandenen Grund kapitals durch Ausgabe neuer Actien.
4 Anschaffung eines Dampfers an Stelle der verkauften „ Ostsee“.
Lübeck, den 6. August 1888. Der Vorstand: Wilhelm. Maaß.
zum Deutschen Reich
M 2O2.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 8. August
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa . , . 9
1. 2. ö erkäufe, Verpachfungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18SS.
e, , chere hen gettelbant en⸗Ausweise der en Verschiedene , ö.
KFKommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Deffentlicher Anzeiger.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Ws es! Belanntmachung.
I. Die aus den Ausloosungen früherer Jahre eingelösten Prioritäts⸗Obligationen der . neten Anleihen des ehemaligen Bergisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn - Unternehmens sind in Gegenwart eines Notars verbrannt worden. Rückftändig sind und werden hierdurch wiederholt aufgerufen:
Von den Bergisch⸗ Märkischen Eijenbahn⸗ Prioritäãts-Obligationen L. Serie: (Ausloosung im Jahre 1882) Nr. 9977. (1884) Nr. 6131. (1885) Nr. 5039. 56178 zu je 300 Mark.
Desgleichen II. Serie: (1885) Nr. 4812 zu 305 Mark. .
; r. zu je Mark. ¶ 1886
Nr. 4507. 10590 zu je 360 Mark. ĩ ?
Von den Dortmund⸗Soester Eisenbahn⸗Prio⸗ ritãts Obligationen NL. Serie: (1883) Nr. 6244. (1884) Nr. 798. 8161. (1885) Nr. 10252 zu je 300 Mark.
Von den Düfseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗ Prioritãts / Aktien L. Serie: (1885) Nr. 2965 zu 300 Mark.
Von den Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗ 2 II. Emission: (1884)
3. ö. . J je ö. Mark.
esgleichen Emission: 1883) Nr. 20586. 1885) Nr. 20801 zu je 300 Mark. .
Von den Ruhrort⸗-Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen II. Serie: (1884) Nr. 3478. (1885) Nr. 5001 zu je bo0 Mark,.
Die Zahlung des Nennwerths der Obligationen, von welchem jedoch der Werth der fehlenden Zins scheine für die Zeit nach dem 2. Januar des auf das Ausloosungtjahr folgenden Jahres gekürzt wird, erfolgt bei den Königlichen Eisenbahn ⸗ Hauptkassen zu Elberfeld, Berlin, Leipzigerplatz 17. Frauk⸗ furt a. M., Köln (linksrh., Breslau und Altona und bei den Königlichen Eisenbahn: Betriebskassen des Direktionsbezirks Elberfeld zu Düsseldorf, Sa⸗ gen, Efsen, Kassel und Altena.
Außerdem gelangen — jedoch nur im Januar und Juli — diese Obligationen bei folgenden Firmen:
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, der Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleichroeder, der Bank fuͤr Handel und In⸗ dustrie und der Deutschen Bank, in Köln bei dem A. Schaaff haufen schen Bankverein, Deich⸗ mann und Cie. und Sal Orpenheim jr. und Cie., in Bonn bei Jonas Cahn, in Düffeldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Frank⸗ furt a. M. bei M. A. von Rothschild und Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Elberfeld bei von der Heydt ö und Söhne und der Bergisch⸗Märkischen an zur Einlösung.
II. Von den Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn ˖ Prioritäts Obligationen VI. Serie, welche, soweit sie nicht durch Amortisation getilgt waren, auf den 2. Jannar 1886 zur baaren Rückzahlung gekündigt worden, sind die Nummern 7983. 8879. 19709. 20372. 21536 und 22981. zu je 600 Mark, 38500. 43994. 49167. 49611. 489613. 49613. 58156. 58237. 58238. 58239. 58240. 58241. b8242. 58243. 58244. 58245. 58246. 58247. 58248. 58249. 58250. 62897. 68995. 79960. 82919. 83435. 84567. 87486. 87487. 87488. 87489. 98357. 112174 und 112175 zu je 300 Mark bis jetzt noch nicht ein⸗ gelöst worden.
Dieselben werden hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgerufen, daß die Einlösung, unter Kürzung des Werths der für die Zeit seit 2. Januar 18386 etwa fehlenden Zinsscheine, bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Elberfeld und Berlin, xeipzigerplaz 17, erfolgt.
III. Die im Jahre 1877 ausgeloofte Vergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligatien III. Serie I. Emission) Nr. 508, welche ungeachtet des nach 5 9 des Anleihe ⸗Privi⸗ legiums vom 20. October 1856 alljährlich wieder⸗
holten Aufrufs bis jetzt zur Einlösung nicht ein . gereicht worden, ist nunmehr werthlos geworden und jeder Anspruch aus derselben erloschen. Elberfeld, den 1.8. 88. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(25243 Kellinghusener Dampfmihle, Aetiengesellschaft.
Generalversammluug
am Sonnabend, den 25. Augußst d. Is. ,
; Nachm. 3 Uhr,
im Hotel Stadt Hamburg“ in Kellinghusen.
; Tagesordnung:
1 Rechnungsablage und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung pro 1857,88, sowie Ertheilung der Decharge.
2) . von 2 Mitgliedern des Aufsichts raths.
Zur Legitimation haben die Actionaire ihre Actien in der Generalversammlung zu produciren.
Kellinghusen, den 4 August 1888.
Der Auffichtsrath: H. Jargstorff, Vorsitzender.
(25242 Kiel⸗Eckernförde⸗ Flensburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Das gedruckte Protokoll der Generalversamm⸗ lung kann von den Aktionären bei der Direktion und bei den Stations⸗Vorstehern in Flensburg und Eckernförde entgegengenommen werden.
Kiel, den 7. August 1888.
Der Aufsichtsrath. J. V.: J. W. Seibel.
—
25241]
Oberlausitzer Zuckerfabrik, Actiengesellschaft.
Zu der Donnerstag, den 30. Angnst 1888, . Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zum „Wettiner Hof“ in Löbau i. S. stattfindenden
General versammlung
ö unsere Actionaire hiermit ergebenst einge⸗ aden.
Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vor— zeigung der Actien am Eingange zum Versammlungs⸗ lokale zu erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1887/1888. Antrag des Aufsichtsrathes, Decharge zu ertheilen. (5. 15 des Stat)
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnet.
3) Ergänzungswahl für die gemäß §. 12 der Statuten aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden⸗ den Herren Frohberg — Reibersdorf, Scholze — Löbau und von Thielau — Kemnitz. (Die aus—
scheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.)
Die 6. die Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Revisionsbericht des Aufsichtsraths ꝛc. liegen von heute ab zur Cinsicht der Actionaire im Geschäfts lokale der Gesellschaft aus (5. 239 des Reichsgesetzes, §. 15 des Statuts). Bilanz und Geschäftsbericht werden den Theilnehmern an der Generalversamm⸗ lung vor Beginn derselben gedruckt überreicht werden.
Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende kann sofort bei der Gesellschaftskasse in Löbau i. S. gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 3 erhoben werden.
Löbau i. S., den 7. August 1888. Oberlausit.zer Zuckerfabrik, Actiengesellschaft.
. Der Auffichtsrath. Reinhold Hoffmann, Vorsitzender.
(24941
Die Actionaire der Zuckerfabrik Altfelde werden bierdurch zur ordentlichen
General⸗Versammlung Donnerstag, den 23. August er. Nachmittags 4 Uhr,
in den Kren zkrug zu Schönwiese ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths.
2 Bericht der Direction über den Gang und die Lage des Geschäftes unter Vorlegung
der Bilanz.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des nach dem Turnus aus scheidenden Hrn. Schopnaner⸗Jonasdorf.
4) Neuwahl der Direction nach 8. 35 des Statuts.
5 Bericht der Revisions ⸗Commission und Decharge⸗Ertheilung pro 1886/87 und Neu⸗
wahl derselben.
6) Beschluß über die zu zahlende Dividende pro 1887/88.
Altfelde, den 4. August 1888.
der RN. Wunderlich.
Die Direction 3Zuckerfabrit Altfelde. Vollerthun.
2777
In der am 12. Juli c. stattgebabten außerordentlichen Generalversammlung der Actionaire der
Actien auf den Betrag von
beschlossen worden.
Aufforderung, sich uns zu melden. Zabrze, den 1. August 1888.
Der Vorstand. Galda.
Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen. und Kohlenwerke Äctien ⸗GDesellfchaft ist eine Serabfetzung des Actiencapitals um ein Viertel durch Zusammenlegung der AÄctien sowie kn der n. 6.
MS. 10 092 600
. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister ein Artikel 248 und 6 243 des Handelsgesetzbuches an die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch die i
zweier
getragen worden ist, richten wir gemäß
Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft.
249657
Bilanz der Holzftoff⸗, Lederpappen⸗ C Papierfabrik
zu
Wasungen a. d. Werrabahn per 30. Juni 1888.
. Zb lõ98 28 212888 . Sb 196 62 30965 09 29424 67 131 03 1429 70 26429 90
1020226
;. Activa. Gebäude ⸗ und Bau⸗Conto Wasungen Maschinen ⸗Conto Wasungen Bau · Conto Walldorf... Maschinen⸗Conto Walldorf. Areal und Wasserkrãfte. i Vorausbezahlte Prämien und Tantisme BVorrãthe laut Inventur. w Fabrikutensilien, Pferde und Wagen, Schleiferei Walldorf, Neubau Conto : Corrent · Conto: Außenstünde . . 40 24769. 39 Guthaben b. d. Bank. . , 96923.37 121693 26 k ; l57Bß0 85 Cassa und Wechselbestand h6b22 80
j
Soll.
Passiva. Actiencapital⸗Conto: I. Emission geg II. ö J
6p.
boo 000
Hypethek. io = Tilgung ö.
JyS000 —
Reparaturen und. Erneuerungsfond ab züglich ausgeführter Reparaturen
Arbeiter Cautionen ;
Reservefond
Gewinn
nn⸗ und Verlust⸗Conto.
1739 8a
36d oh 20317 75 S bh 26
Sor rr s] Saben.
a 4 2362927 z653 35 z37566 = S892 ob 16065 — L213 4
An Abschreibungen Reservefond 5 /g... Dividende 7850/0 de i 500000. statutarische und contractliche Tantième sd, Reparaturen und Erneuerungsfond Deleredere⸗Conto J
S4 300 26
Per Ueberschuß an Waaren nach Abzug sämmtlicher Fabrikations-, Betriebs- und Geschäftskosten. w
43
Sa 300 2s
ö
S4 300 26
25125
Activa.
Freiberg⸗Nossener Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Gesellschaft.
Bilanz pro 39. April 1888. Passi vn.
66 4 Werth der Maschinen. 14664 56 nämlich: S 15759.50 It. Buchung zu Beginn des , r,
ab: nt 595. — Abnutzung im
Laufe d. Jahres, 500. — Erlös für verk.
1095. — Dreschmaschine
1300 — 289 530 2833 72
w. 0. Werth des Inventars.
J Einlage bei der städtischen Sparkaffe Effecten:
„p 15000. — 4 procentige verloosbare Pfandbriefe des Landwirth schaftl. Credit Vereins, Dresden à 190... . 15159 77
Kassenbestand . 1157 97
Ds 5] Pebet.
Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Conto.
Aktienkaxital. ,,,, Sollbetrag des Reservefonds über den Betrag an 4M 16499. 33 als Aequiva- lent für Entwerthung der Maschinen nämlich:
M 15404. 33 Betrag der Abschreibung bei Beginn des Geschäfts⸗ jabres,
595. — Abschreibung für das ver⸗ flossene Jahr,
500. — Abschreibung für eine ver⸗ kaufte Dreschmaschine.
Sa. uts. und zwar: 66 2403.39 Bestand beim Beginn d. Jahres, 126 96 Einnahme aus dem Ge⸗ schäftsgewinn pr. 1886/87. DD s w. o. Rückständige Dividende aus JJ Rückständige Dividende aus ö Rückstãndige Dividende aus 18868975. J
ö.
Geschãftsgewinn lt. Abschluß de Sew mn ]
und Verlust ˖ Contos.
339 —
1038 31
35405 69
Cxedit.
3 17295 ö is
56 85 1139 — 17772 38 45 753 92
595 — lb za II 7
. . Maschinen Unterhaltung... Gehalt und Tantièeme an Director und 1 Löhne an Maschinisten und Einleger Tantième an dieselben. J Auslösung an dieselben Geschaͤftsspesen ... Ersaß für Abnutzung der Maschinen: 11896 Stunden à 50 3... Gewinn kJ
von heute ab durch unseren Kassenverwalter, Herrn
eiberg, den 4. August 1888.
Die für das Geschäftsjahr 1887,88 auf 3 60 — 9 6 pro Actie festge Paeßler e . gegen Einreichung des Dividenden
Der BVorstand. Richard von Oehlschlägel ⸗ Oberlangenau.
Maschinen ⸗˖ Verdienst in 11891 Drusch⸗ stunden. ) und zwar;
273 Druschstunden A M 4.50 M 1228.50 5943 ; à M 4. . 2375.— 3223 ; 0 3— . 366 75
w. o. Zinsen auf gestundete Forderung und für Kw urückerstattete Verlãäge ... erfallene Dividende aus 1882/83 .
s grew, Higgr e, Pause, im Geschäft des Herrn
. 4573 25
44 74
45
e Dividende gelangt
Hermann
cheins III. der Dividendenleiste II. zur Auszahlung.
and
Pohlmann.