1888 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

an Baumwoll Compagnie in Stuttgart. an e. ue gerne

Nachdem der in d I vom 28. Mai d. efaßte Beschluß, den Rückkauf w rr ——————— 2 eines Ron i em i e 1 , . . 8 ö 3 das 3 D T ?! t t E B E 1 IJ a 89 E

u 6

Fee , eingetragen if richten wir auf Grund der Artikel 215 4 Absatz ? und 243 des Handels Srundstück Dirschau Litt. D. Nr. 180 57 Alo 35] Aetien Capital · Conto. . ; .

gesetzbuches hiermit an die Glaubiger unferer Gesensfchaft das Crfuchen, sich bel uns zu melden Inspectorhaus mit Zubehör 11 661 33 Reservefondg ˖ Conto D t N . A ö 2⁊2.5* l 82 2

* * b k 71 8 30 R ö . P

Etnttgart, den o. August 186 a n i wol l · Co mn pa gu ie e e g mt w 83 9 Freer e mfonde. Senta zul ell en lichs⸗ lzliger und König ic Preußischen Staats⸗Anzeiger.

brikgebäude ˖ CTonto.... 81 Reserve für Reparaturen ö ⸗. ö .

6. ehäuser auf dem Lagerplatz 65 an Maschinen . M 1 0909. M6 2 G2. Berlin, Mittwoch, den 8. August es ez .

(24964 a Aeti va. Bilanz für das Geschäftsjahr 1887. Eagafna. . . er, ::.. ; ö Gebäuden. ** 3 966. 2 K i * K . * . i i i i i 9 zasserleitungs Conto Delcredere · —Conto Der Inhalt dieser Beilage, in pelcher die Bekanntmachungen aug den . Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

An Pau. Conte. Bahnhofs Anlagen ꝛ. 4853 736 8, Per Acetien⸗ Kapital ⸗Conto Stamm , . . e,. ga . Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem befonderen hr gente Geng,

Betriebsmittel · Conto... . . 1 507 768 14 ldd ] . ö. = w Acetien · Capital · Conto Prioritãts⸗· Waflerreinigungs Anlage m Bau). Sleueramt lbing A 64 039. a .

. J 196080 k . . , n. d Diverse Creditoren.. 6 065. 37 70 104 en rwe 2 an Ee 5 S eg er .* a5 D ent E Nei 202 durchlaufende Posten ... 177011 Przioritãts · Anleihe Conto.⸗. ig. we en H Gewinn und Verlust onto 260 187 ö z . . ch ch * (Nr. 9 ag Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Reservefonds · Conto . 2597 45 Prioritãts · Amortisationgreserve k ö Riesgruben. Ergãnzungs · Conto , ,, . Berlin auch durch die ö. Erpedition des Deutfchen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Ab ennement beträgt JE A für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten Zo 3.

Effecten des Reserve⸗ und Er⸗ ; neuerungsfondt 65 8e3 Cauttons. Conto ... e n n,, Anzeigers 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. JInsertionsprers fir den Raum einer Dructzefie ol)

; i ö Ünfertige Fabrikate 47 625. ilbel Debitoren w 11470 25 Creditoren. F r k

eservefonds inel. Einlage pro 18857 Effecten⸗ Conto.·..— Im September 1886 war ein Pferdebahn j ö e ,,,, 5 ; 4 r ; ; ö JJ r 18 Edeba hn ganze Jahr bindurch mit Aufträgen überhäuft. Auch verflossenen Jahre in den meisten Zweigen der j funden. ieselbe kar ãchli ika⸗ w inel. . . ; wagen der Kölnischen Straßen hahn. Altiengefell· nach dem Ausland ist der Abfatz an besseten und Montan, Industrie zu erkennen war, ö . das . r . zu Gn, V Geseßlicher Reservẽfonds' incl Weftyr. Landsch. schaft; auf welchem der Kaufmann G. sich als Fahr besten Erzeugnissen der Manufaktur ein gesteigerter Bergrevier Wiesbaden nur insoweit in bie Er lsbhaft gestaltete. Der Abfatz nach Asiem und Einlage pro 186 1165532 Darlebns⸗ Kaffe gastr'besand, in der Trankgassz zu Köln mit einem gemesen. Für . und Spiegelglas, für scheinung getreten, als von den dortigen Bergwerks. Rußland wies etwas niedriger gan?! auf, während Ruch stän be von sailgen' Dividen= Danzig. . , 4 195 774. 30 ; Rollf uhrwerk zusammengestoßen, wobei G. eine Pohlgläser aller Art, Beleuchtungsartikel und für produkten der Daͤchfchiefer Und innerhalb gewisser der Umsaß in dem übrigen Europa ungefähr auf , , . 3 574 Biwerfe Debitoren 33 354. 63 286 098 9s schwere Verletzung erliti. Dieser Unfall war n , Berlin ein hochwichtiger Konsumplatz. Grenzen auch die Mangan⸗ und Eisenerze begehrter derselben Höhe geblieben ist wie im Vorjahre. Rc slande von berloo ten Iriori⸗ Ni ss is Tas, s5 dadurch herbeigeführt worden, daß. als der Pferde Das eschäft. ging sehr lebhaft, aber die Preife waren als im Vorjahre. Ein weiterer praftifcher In Folge großer Überproduktion war der Abfatz von tãts Obligationen ö 3 300 15 bahnwagen die ansteigende Trankgasse mit groß er ließen zu wünschen übrig. Der Verlauf des Kohlen Erfolg, welchen dieses regere Geschäftsleben billiger Dxalfäuce und deren Salzen ein viel gerin zerer als Gil n be hr lei für das letzte Debet. Gewinn. und Verlust. Conto. Crodit. Schnelligkeit herauffuhr, das Pferd eines geschäfts in Berlin war ein normaler. Die Zufuhr weife Hätt. erwa'teh lassen dürfen, ist nicht bemerk. ir früheren Jahren Der Gefchäftgang im Jahre a u etzte 28 850 8 abwärts fahrenden Rollwagens in Folge Ausgleitens betrug 1337, von oberschlesischer Steinkohle und bar gewesen; im Gegentheil, es blieb sogar der 1887 weist bezüglich der Produktion von Weinste inf ure J 336 4M 3 6 93 zu Boden fiel, alsbald wieder aufsprang, hierbei den Kokes 854 737 t (1856 8535 885 t), niederschlesischer Prodaktionswerth des letzten Jahres hinter dem des eine weseatliche Veränderung nicht auf, dagegen H. id 9. t mne ioritats An Zinsen⸗Conto, für Zinsen und Per Betriebt Conto... .. . 265 028 07 Scherenbaum zur Seite in die Fahrrichtung des Steinkohle und Kokes 1722531 A886 199 5h09 t). Vorjahres zurück. Während diefer im Jahre 1556 noch haben sich die Verhältniffe befonders gegen Ende 6 n e. . h , 8 DJ 4 840 85 Pferdebahnwagens lenkte und der in diesen' ein westfälischer Steinkohle und Kokes 68 ibi t 77113 M betrug, sank derselbe im leßtverflossenen des Berichts fahre betrachtlich ungün siger Jestaltet Obel mr ag,, ö Saldo, Gewinn... . . . 266 157 37 dringende, Scherenhgum den auf dem Vorder (1885 75501 t), Jächsischer Steinkohle und. Kokes Jahre auf 65 Hf e Die Ursache dieser ganz auf⸗ In Folge der Auflöfung? der Wein faurẽ Konvention ö . . . J . 33 S3 7 D Ts 5 perron stehenden. G. verletzte. Der Zusammen⸗ 022 t (1886 lbs t), englischer Steinkohle fallenden Erscheinung liegt theils in der Vernach⸗ Fer J. Aktober 1887 hat sich die Lage des Artikels , ; den 30 1888 3 stoß war hierbei dem Hinfallen und Wiederauf.· i064 jog t (1866 1165 277 t) böhmischer Braunkohle läfsigung der größeren und werthvolleren Schiefer. sehr verfchlechtert. Dem Ark Holjessig wird Vortrag auf ded folgendẽ Jaht 226610 Dirschan, den 30. Juni ? . springen des Pferdes des Rollwagens mit so großer 116 352 t (1885 156 o's t) und von inländischer platfen, haupt ächlich aber in der geringen Leistungs, im Inlande die schwerste Ronkurren; durch zellseeie Cin 778 7 J 778, 7M Zucker fabrit Dirschau. Schnelligkeit gefolgt. daß der Pferdebahnkutscher durch Braunkohle und Briqueis 359 44 t (i866 fähigkeit der dortigen Gruben, welche bald durch fuhr aus Frankreich, England, Oesterreich und Amerika PDedet Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont Credit Der Auffichtsrath. . Bremsen oder eine sonstige Handlung die Katastrophe Ns 129 t), im Ganzen 1887 1754 225 t (1856 ihre faneren Verhältniffe, in der Regel aber durch von holzsaurem Kalk. effigfaurem Ratron Holzgeist . Lwinn- und Verluft-Conto. edit. R. Heine T. len rr n, Brandt . Die Direction. nicht vermeiden konnte. G. klagte wegen Schaden« 1724775 t). Der Verbrauch sächsischer Kohlen in den gänzlichen Mangel an entsprechenden Geldmitteln und Methylalkohol bereitet, während diese Lander . . 3 E. Philipsen. A. Preuß. Teopold Raabe. es e gie r , e hafen, . . hat . . . K ö. gf, . ihre Baue 9. vorzurichten, daß sie sich größtentheils durch Erhebung von Eingangs zöllen 5 nm j j * 36 ñ z ftaba . ichs. Ha tyflichtgesetzes. wogegen die sächsischen ruben kaum no im Stande eine sich bietende günstige Konjunktur wahrnehmen davor geschützt haben. Außerdem wurd H di An Verwaltungskosten .... 79 168 18 Per Vortrag aus 1888)... 574 Die, Uebereinstimmung vorstehender Bilance mit den ordnungsmäßg geführten Geschãftsbůchern ek üagt: den Ginward erhob, Laßede Befchlbig ö Anforb R . . 6 wurde noch die ? ; ; * ; ö ; n ob, . gung sind, den gesteigerten Anforderungen der In. konnten. Am S luß des Jahres 1887 bef e ) Indust De d Ueherzahlung in das Erneuerungs⸗ achtgelder. Conto. . 23g 19 der Zuckerkghrif Dirschan bescheinfgen Hie unterzeichneten Reviforen. urch höhere Gewalt verursacht worden? fer dusttie im eigenen Lande zu entsprechen, liegt im Revier . 899 ö ö e n nne rd n inc tr e isshte e

Kiesgruben⸗Conto .. 42 622 06 onto Insgemein ?. d 655 S. Goetz. E. Flemming. e, e fe n r, ; k / , , . 3 Belgie auf : gegen wurde in 3 Instanz die Beklagte für schaden. Die Produktion der Berliner Gasanstalten an Gas— Privaten besessen werden; von der angegebenen Ge⸗ säure eingeführt haben. Die abrikation von . Gel e ,,, 3 6 648 60 Betriebs · Conto... . 6065 125 2526] von 9 bis 12 uhr Vorm. ersatzpflichtig erklärt, indem das Berufung gericht lgls, betrug ftw, a6. ob t gegen 2509 000 t im sammtzahl, sind 37 Bergwerke auf Braunkohlen, Gebrauchsgeschirren in sog. 3. (Halbyorzellan) Hirn te. eib? 84 202 50 Vermendung des Gewinns aus dem und 3 bis 6 Uhr Nachm. das Vorliegen von höherer Gewalt derneinte, Die Vorjahre. Die 225 00 6 oder 44 Millionen Hek⸗ 394 auf Eisenerze, 3 auf Jinkerze, 165 auf Blei. und hat durch? die Einführung der emaillirten Blech⸗ Staatz steuern . 28 56 34 Geschäftsjahre 1887 1888. gezahlt. Revision der Beklagten wurde vom Reichs toliter, wwelgne an den Markt kamen, fanden nicht andere Erze, 7 auf Rupfererze, 1 auf Schwefelkies, waaren sehr gelitten. Die Preisreduktionen der Tantisme an Vorstand? und Auf Wunsch erfolgt auch die Zusendung der gericht. I. CiJoilsenats, durch Urtheil vom die willige Ausnahnn; wie in früheren Jahren. Der 5 auf Schwerspat, 28 auf Thon und 391 auf Dach. Großbetriebe erschweren Den kleinen Fabriken die gRexisoren 13 383 10 40 Dividendenbeträge per Post. 32; Juni d. J, zurüdgemiesen, indem es be⸗ Verbrauch von Anthraeit hat an Ausdehnung schiefer berechtizjt. In Betrieb standen Csseners-,, Existenz; Im Jahre 1837 betrug daz im Be⸗ Netto Neberschuiuf . . 3063 565 15 Abschreibungen: Dirschau, den 7. Auguft 1888. gründend aus führte; Die Unabwendbarkeit des wiederum etwas genennen unz därfte auf 12 000 t 3 Manganerz, 3 Thon? und 36 Dachschieferberg“ triebe befindliche Weinberg-Areal'? inn Regierungs⸗ . 19 Inspectorhauz mik Zubehr, Jucke f b it Di s gedachten zufälligen Ereignisses trotz gehöriger Um zu veranschlagen ein; zum ersten Male trat werke. Der Werth der Gesammtproduktion des bezirk Wiesbaden ha 41,70 a (18865 3722 ha

b24 439 87 b24 à39 5 do v. S 11661, 55. z ryabri ir chau. icht ist aus dem Grunde verneint, weil die guch der theurere englische Anthracit in Mitbewerbung. Repiers, nach den einzelnen Raterialien getrennt. 76 75 a). Der Ertrag der Weinerte betrug im ganzen

Altenburg, den 2. August 1888. Familienhaus mit Zubehör, E. Philipsen. A. Preuß. Leopold Raabe. Beklagte bei dem Befahren der bergan ziehenden Der, Handel mit Eisen und anderen Metallen nahm stellt fich im Vergleich mit dem vorhergehenden 660 30, 256 hl (gegen 42 897, 99 hi in 1886), wo von Trankgasse eine größere Fahrgeschwindigkeit eintreten iss? Cinen außerordentlich erfreulichen Aufschwung. Jahre wie folgt dar; für Eisenerze 26 803 0 gegen 8 454.60 bl Weißwein und 275, 65 hl Rothwein waren

j j 5 Co von M 715835... ; ; . ; en entlis Der Vo tand der Altenburg⸗ Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. uten ie here 73 0,òο von 28x66 - ließ um die Pferde zu schonen, bezw. die Ver Unterstützt durch die während des ganzen Jahres 3 423 S; für. Manganerze 32215 6 gegen Wenn auch Tie Quantität der 1887er Ernte eine A. Grosse. Rich. Burkhardt. S6 4859, . Weseler Attien⸗Gesellschaft wendung von Vorspann zu umgehen. Mit Be- herrfchende feste Stimmung und Len überaus leb⸗ 35 40 ez für Thon 6485 „6 gegen 6847 M* und größere wat als Tie rte Jahre 1885 (beinahe die Fabrikgebaude. . Conto, h /o von * stimmtheit wird, angenommen, daß bei lang. Faften Handelsverkchr, erfuhr ie Eisenbranche eine für Dachschiefer Wöh 50h „S gegen lz235 357, Tm Dälfte mehr) und, 1586 annähernd 3 mehr) so k r Gasbeleuchtung. mer em, Fahren, der Pferdebahnwagen durch innere Kräftigung, welche, durch andere günstige Mo. im Ganzen z63 912. 46. gegen zt7 135 S6, Die Hieb doch die Qualitat weit hinter den im Sommer (24969 J a h res b eri ch t Waagehãͤuser auf d. Lagerplatz, Generalversammlung. Benutzung der. Bremse rechtzeitig hätte zum Stehen mente gefördert, in einer stetigen und gefunden Stei⸗ Belefschast sämmtlicher im Jahre 1887 betriebenen und Spätjahre gehegten Erwartungen zurück. Kalte 5 Co von Mn 6548,58... Am Donnerstag, den 23. August cr. Nach⸗ gebracht, mithin der Zusammenstoß vermieden werden gerung der. Preise, ihren. Ausdrug fand; trotzdem Bergwerke betrug mit Einschluß von 20 jugendlichen Nächte, Frühfroͤste vernichteten die Hoffnungen auf War aber hiernach die Gefahr in Folge haben? die Fifenpreise selbst am Jahresschluß keine Arbeitern und? Köchinnen 654 Personen, wesche eine gute Grnte bei den spitreifen Traubenforten.

' 22 6 8 2 ) Maschinen ⸗Conto, 10 96 von mittags 5 Uhr det die ordentlich s⸗ können. ] . ; h . ? der Aetien Niben Zuckerfabrik Burgdorf. s e n n . . ö des, beschleunigten Fahrens im Augenblick deß zu. Bedenken erregende Höhe erreicht im Gegensatz 1409 Angehörige ernährten. In den Lohnverhältnissen Infolge deffen war die Kauflust für 1887er Weine

Campagne 1887 - 88. Wife n r B cts 16 o/o wozu die Herren Aktionäre nach 5§. 18 der Statuten fälligen Sturzes des Rollwagenpferdes nicht mehr zu den Notirungen von Zinn und Kupfer welche so der Bergarbeiter sind Aenderungen gegen die Vor⸗ zur Zeit der Ernte ein sehr geringe, da man allge ;. : . ; ; ; h h del er, 8 . T⸗ e ringe, 6 * Debet. Gewinn⸗ und Verlust Conto ver 35. Juni 1888. von M0 S9ho, z *“ .. hierdurch eingeladen erben. abwenp bar, so liegt doch darin kein Rechtirrthum, plätllich und gewaltzam nach oben getrieben wurden, jahre nicht gingetreten. Der Gesundhestszuftand war mein und mit Recht den voraussichtlich ene her . 3 Eisenbahn ⸗Conto, 5 (o von Tagesordnung: daß die Beklagte deshalb für haftbar erklärt wird, daß eine baldige Reaktion“ nicht überraschen darf., nach den. Berichten der Knappschaftgärzte ein ver. Frostgeschmack befürchtete. Wenn derfelbe auch nicht Rüben · Conto 314 26779 Zucker- und Melasse. ,,, 1) Bericht über den Betrieb und Lage der weil sie dieser Gefahr durch Einfuͤhrung einer lang Diese beiden Artikel ausgenommen, nam im Uebrigen hältnißmäßig günstiger. Die im Bergrerier in dem Maße wie angenommen sich entwickelte, Steuer · onto 32335 455 86e ö. „6 672 477. 36 Steinpflaster⸗Conto, 5 o von Gefeñschaft. ¶́. 25 ameren Gangart der Pferde beim Durchfahren der das Geschäͤft in den Erzeugnissen der Metall ⸗Industrie Wiesbaden kestehenden 13 Eisengießereien nebst der fo find dach nur h? hervorragenden Lagen g gelt. zen? ö , ien. 8 n, z96 a5 , 2) Vorlage und Beschluß über die Genehmigung Trankgasse hatte vorbeugen können. bei stetig steigenden Preisen einen nicht minder deutfchen Nähmaschinenfabrik vormals J. Wertheim ganz davon verschont gebkieben. Der Wein⸗ , n, J 35 76 3 orrathe lt. Inventur y Inventar ⸗Conto, 15 0 von der Bilanz pro 188788. (8. 22) . . . günstigen und soliden Verlauf als der Tisenhandel, zu Bornheim preduzirten aus 7 972 373 t Roheifen, handel hat im Berichtsjahre keinen Aufschwung gr 36 z J 33 556 5 „np06211K,20. . 43618 25 3) Wahl eines Mitgliedes des Berwaltungsraths. Der. Bericht über den Handel und die In- Die Resultate des Geschäfts in. Berliner Eisen. altem Guß, Bruch,, und Wascheisen zufaimmen genommen; die quantitativ und zum Theil auch ö.. J . on . k . ö 28154 G8. 11. dustrie von Berlin im Jahre 1887, welcher von waaren können im Ganzen als befriedigende bezeichnet 71179135 t an Maschinentheilen, Bauguß, Röhren qualitativ geringen Erträge der letzten Jahre ver⸗ Wer ren w 96g Ce ,,. ö 60h 31 4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren und zweier den, Aleltesten der Kaufmannschaft pen Berlin er. werden. Die im Jahre 1887 umgesetzien Werthe und sonstigen, Gußwaaren, im Werthe von urfachten eine große Steigerung in den Preisen der . 9 Jö, 95g e Spezial⸗ eifth on 6 9. 30 ; 186655 Stellvertreter auß der Zahl der anwefenden stattet ist, führt über die Inzustrig der Steine und sind um reichlich 5 Go höher zu. schaͤtzen als die des 1361746 Hierbei waren 549 männliche Arbeiter, älteren Weine. Es macht sich ein großer Manger a e g; J . Dividende, 40 0ĩ0 v 450000 gh 9633 Ittionäre. Ig. 2 p) Erden u. A, Folgendes an: Die Bauthätigkeit des Jahres 1886, und far, die Erhöhung des Waaren— welche 1340 Angehörige zu ernähren hatten, im an Mittelweinen geltend, da bei den Produzenten k ion . ii ,,, Vortrag auf neue Rechnung. 86 Q Wusioofung von 26 Aktien. (6. 28 und 30) Jahres 1857 dürfte als eine noch umfangreichere wie umsatzes ist das gleiche Verhältniß anzunehmen. Durchschnitt befchäftizst.. * Gesammt⸗ davon kaum noch nemnnenswerthe Parlkien lagern. terer ö. JJ 3 Js g 260187 22 Wesel, am 6. August 1855. dis des Vorjahres zu bezeichnen sein, wozu die Ein Das Geschaft in Wertzecugen und Materialien für umsatz in Kupserf'abrlkaten hat auch im ver. Der Export hat eher ab. als zugenommen mit th. h . 4 ö w . Dirschau, den 6. August 1888. Der Verwaltungsrath. führung der neuen Bauorknung für Berlin und in den Maschinenbau hat bei der mannigfaltigen Fabri⸗ gangenen Jahre ziemlich bedeutend zugenommen, nahme der Äusfuhr nach Amerika; im Jahre 1857 9 er . . J 3 9 f b it Di s den Nachbarorten wesentlich mitgewirkt hat. Die kation von Spezialitäten in Berlin an Bedeutung und? zwar hauptsächlich; durch den ver, wurden I ol4 547 Gallosen * 4178188 1 n n tet JJ 386 Zu er sabri ir chau. mmm mmm. Privat bauthätigkeit blieb vorzugsweise bestimmend gewonnen, so daß mit der Zeit eine Ausgleichung größerten Absatz einiger Spezialartikel. Die Preise 34314 Stück gegen 7g s77 Gallonen im vorher⸗ ., ner . at J 3563 * Der Aufsichtsrath. Die Direction. für das Geschäft; aber auch die stäptische Bau. sür den durch Eingehen der früher hier bestehenden des Rohkupfers hielten sich bis gegen Ende Oktober gehenden Jahr? dorthin von Deutschland aus ex erer, J . R. Heine. A. Brandt. E. Phil ipsen. 6) Berufs⸗ Genossenschaften. verwaltung entfaltete eine sehr leßhafte Thätigkeit. Lokomotih, und Wagzonfabriken entstandenen Ausfall Ziemlich auf der Höhe der Preise bes dergangenenen portirt. Der Versand nach England hat sich ver⸗ rene ng, d J. Carls ohn. A. Preuß. . D In. Verblenzsteinen war das Geschäft recht zu herbeigeführt werden dürfte. Haushaltungsgegenstände Jahres, die Presse des Fahrikats dagegen waren ringert; eine große Störung verursachte die plötz.

auf 9 n,, un 20 192. 69 G. Gronemann. Leopold Raabe. 25109] Bekanutmachung. riedenstellend. Die Preise für bessere Sorten blieben werden nach wie vor in großen Naffen in Berlin niedriger in Felge der starken Konkurrenz; Eade lich Erhöͤhung' des Einfuhrzolls auf Flaschenweine , . ö 4. ,, Gemäß §. des ,, . und §. 31 auf dem vorjährigen Niveau; mittlere und verfertigt und in den Handel gebracht. Das Früh. Sktober trat, hervorgerufen durch ein Konsortium um d S6 per' 13 Flaschen. In der Schaumwein⸗

. . , 9 . 26129) unseres Genossenschaftsstatuts wird hiermit bekannt geringere erzielten eine weitere Preisaufbesserung. lings- und Sommergeschaͤft war befriedigend, im in Paris, eine rasende Steigerung des Robkupfers Industrie hat der Absatz in Deutschland immer Neubau- Die heutige Generalversammlung wählte zu Mit- gemacht, daß der Vorstand unserer JI. Sektion Der Handel mit Hintermauerungssteinen war un. Herbst ließen die Umsäͤtze zu wünschen übrig, das ein, und zwar gingen Chilibarren um 1125 , weiteren Aufschwung genommen; das Vorurtheil Gewinn- und Verlust⸗ onto ——— 3 691 - gliedern des Auffichtsraths anf die Dauer von (Schleswig ⸗Holstein, Damburg und Lübeck) vom mein lebbaft. Der Umsetz in Cement wird dem Weihnachtsgeschäft aber begann früh und gestaltete böher am Schluß des Jahres. Die Preise des gegen deutsche Schaumweine schwindet mehr und 1. Juli 1888 ab nur noch aus folgenden Mitgliedern Vorjahr nichts nachgeben. Das Geschäft entwickelte sich recht lebhaft. Der Import amerikanischer Fabrikats konnten natürlich dieser nicht natür« mehr und erobern sich die besseren Qualitäten zu

73s T, ss Io T 33 drei Sahren die Herren: . est ki Das. Ge ät wickelt h . Der. kanischer J ser. ür m, e die t Rittergutsbesitzer R. Heine auf Narkau elteht; ö ö sich allerdings zu den gleich niedrigen Preisen wie Eisenwaaren beschränkte sich nur noch auf wenige lichen, nur durch die Gewinnsucht, eini⸗ höheren Preifen als Ersatz für Champagner immer Activa. Bilanz pro 320. Juni 1888. Passiva. Cue aun . . . ö k net (Ersatz 1685; diz Preise schrächten sich im Frühjahr etwas Artikel, da die meisten, der, früher aus Amerika ger Börfengrößen hervorgerufenen Preissteigerung mehr und mehr den 1 der .

und auf die Dauer von zwei Jahren den Herrn: e), ab, erholten sich aber im Sommer und Herbst. eingeführten Eisenwaaren jetzt in Deutschland billiger nicht immer in gleichem Maß folgen Durch den . 166 3 u6p06p i Scheffler, bre h . 27) G. Schultz Hamburg = Kassirer (Ersatz⸗ Das Geschäͤft in Dachpappen hat sich 1887 nicht hergestellt werden. Alle Werkstätten der Eisen. Fohen Preis des Kohkupferz wird der Absatz des

Grundstücke· Conto .... .... 15 244 03 Aetien · Capital Conto. ..... 416 250 Dirschan, den Sz. August 588. mann H. Gebhardt⸗Flückstadt), . günstiger als im Vorjahre gestaltet. Die Verhält⸗ gießerei, für Baukonstruktionen, Lokomotiven und Fabrikats jedenfalls in bedeutendem Maß verrin⸗ Der Ges twerth der Einfuh Grie Bau ⸗Conto·. . tp 240 180. Darlehn · Contoo. 554 556 Zuderfabriĩ Dirschau 3) G. Wilhelm⸗Elmshoern Schriftführer nise der Atphaltbranche sind ebenso wie 1885 als Maßchinenbau waren mit Ausschluß der, ersten gert, und es bleibt nur zu wünschen, daß die An‚ l er, . finn 4. d . 3 j . 1. hoo Amortifat. . 13 665. 228 171 Reservefond. Conto? 16 ; 9 (Ersatzmann J. von Hein Wandsbeck). günstige zu bezeichnen; es sind 1887 wiederum ca. J— 14 Monate im Jahre in sehr emsiger Thätigkeit, wendung von billigeren Surrozaten lz Ersatz des . belt iweinpin ö. 6 ö Maschinen · u. Appã⸗ Veleredere Conto-... . . 5 666 E. Philip sen. A. Preuß. Leopold Raabe. Verlin, den 6. August Js dad, am, Straßenfläche mit. Asphalt besestigt die auch während Res Win ers anhleil, zrtele elite Tan Fer! enen Finem Theil de? Ar. Archiv mi 4 . k . rate Conto Hp 403 868. Interims · Conto.. 3 566 Vorstand der Berufsgeuossenschaft der worden, sodaß die Gesammtfläche der asphaltirten waren gezwungen, mit, Ueberstunden zu arbeiten. beiter konnten die Löhne erhöht werden; die Zahl ö —ᷣ Sen Wan, ö. 36 . . be Schorusteinfegermeister des Deutschen Reichs. Straßen. Berlins ea. 180 006 am aufweist. Hinfichtlich der Pꝛeis? wird di übergroße Konkurrenz der Arbeiter wurde vermehrt. Der Geschäfts= 3 1393 go 8 9 . ö .

bb so Amortisat. . 20 19. 383 666 Diverse Creditoren lt. Spezifikation. 4159 (265130 * , ö. ö J ; .

, , XD SF 77 Braunschweigische Bank... 72 235 In heutiger Sitzung wurden für das laufende Faster. Im Schiefergeschäft ist eine wesentliche Ver— ,, . .. gang in Staniol⸗ und Metallkapselfabrikaten war 1 Io z95. Ir. Tentfi in. Dien Srelpte m l nn ti. 96. . Dewinn. und Verlust. Gẽschaftsjahr anderung nicht eingetreten. Ueber Thon⸗ Die fortschreitende Einrichtung elektrischer Be⸗ im Jahre 1887 im Allgemeigen ein besserer deutschen Enn fub ch Griechen land ,, . ,, ; . Conto . 0 659 65s. 74 Herr Rittergutsbesitzer R. Heine auf Nrkau maren, Chamotte⸗, Steingut! und Majolika. leuchtungen bringt der Maschineni du strie dauernd als im Vorjahre, hauptfächlich hervorgerufen? warch, ö C 9 ir e,. , arg y Cassa · Conto Ib so Reservefond . 5 S655. 72 53 691 zum . des Aufsichtsraths, J. fabrikation schreibt ein. Berichterstatter: Von den ansehnliche Aufträge an Kesseln, Dampfmaschinen, den Mehrbedarf in Deutschland selbst. Der Gang * * 39. is a g . Sin . n . 1 61 893 Herr Bärgermeister E. Wagner, Pirfchau, zu 8) Verschiedene vorbezeichneten Fobritationszweigen ist eigentlich nur Gasmotoren z Vornehmlich aber ist es die von des Gefchäfts in der Buch, und Steindruck Schnell ert p n Wee ö. . ö 5 ; er in Af ecuran Contor deffen Stellvertreter, Bekanntmachungen der erste mit feinen Intereffen an die Hauptstadt Jahr. zu Jahr sich steigernde Gewerhethätigkeit pressen⸗Fabrikation wir im Allgemeinen flott wäh⸗ . ö alle . . ö * . W. 6 Vorausbejahlte Pnimie .. 6 000 erwählt. gebunden und zwar nicht nur durch den Absatz, fon⸗ Berlins, die immer neue Fabriken entstehen und rend des ganzen Berichtsjahres; ganz besonders kamen 1 2m Im an . ö 9 ; aa . X. 5 36 Dünger · onto Dirschau, den 6. August 1888. 28395] dern auch durch die Unterstützung, welche demjelben rorhandene sich vergrößern läßt, welche den. Maschinen⸗ viele Aufträge für das lusland zur Erledigung. 33 448 * ö. ung e s. . im Werthe * Vorrath an Dünger... 26 706 Zuckerfabrik Dir au In unserer Verwaltung ist die mit einem Jahres⸗ durch den Zusammenfluß von Künstlern und durch fabriken Arbeitsgelegenheit bringt. Die Arbeiter. Bereits bei Beginn des verflossenen Jahres ließ die sch hot 6. 5 . . en r n ngen, ö. Actien⸗Conto ; 1 . gehalt von a0 Sp dotirie Stelle eines J. Vürger⸗ Anregungen aller Art in reichem Maße zu Theil verbältnisse sind, wie feit Jahren gewohnt, gut ge⸗ etwas anziehende Tendenz einen befriedigenden Gang . 0 , e . . k Braun schw. Landes Der Aufsichtsrath. meisters möglichst bald zu befetzen. wird. Ein anderer Berichterflatter schreibt: blieben, der Lohn ist im Vergleich zu den Provinzen in der Fabrikation sãmmtlicher Bedarfsartikel fũr . in. wen 4 FYhie ö ö Fischen, s 3 eisenbahn .. . S 30 238. R. Heine. A. Brandt. J. Carlssohn. Bedingung ist die Qualifikation zum Richteramte Der Konsum von und der Handel mit den hoch, indeß leisten die hiefigen Arbeiter Auch ent—⸗ Wasser. und Gaswerke hoffen Das in immer e eln e he ene, . ö ö ch zs gone ett enzuckersiederei G. Gronemann. Dr. Scheffler. oder für den höheren Verwaltu - gsdienst, wobei bens angeführten , , nimmt, beständig zu. fprechend mehr, und namentlich ist anzuerkennen, größerem Maßstab auftretende Bedürfniß nach re 25 ö e ia eln. n nn Xr., Braunfchwesg. 18 00. jenigen, weiche feit Frigngung? jener Befãhigun In der Ofenfabritation ist, wie ein Berichterstatter daß sie willig den Anforderungen nachkommen, welche Wasserleitungen veranlaßte denn auch einen das ganze R 6 len, an 9 W 3. aus ö. . Actienzuckerraffmerie L25131 mehrere Jahre mit Erfolg im praktischen Verwal' in Bezug auf sein Unternehmen mittheist in 1887 überhäufte Arbeit und kurze Lieferungsfristen hinsicht⸗ Jahr bindurch sich stelgernden Bedarf. Nur die 36 Aloesasern fowl. Er xen , ge. G rte Hildesheim 60 C00. 108 238 In seutiger Sitzung wurden für die Dauer von tunggdienste thätig gewesen, der Vorzug in Äussicht ein größerer Umsgtz gemacht worden, da die Bau- lich längerer Arbeitszeit an sie slellen. Die Zahl Preise befriedigten nicht, da sich dieselben trotz höherer h Hulfabtiation ö 3 Prioritaten · Conts drel Jahren die Herren steht. tbatigkeit eine äußerst rege gewesen ist. Die Preise der Arbeiter in den Betrieben hat etwas zuge⸗ Eisen⸗ und Metallpreise auf dem vorjährigen Niveau waar kn Cifghn⸗ 3 1 . ö * ; * Actienzuckerraffinerie hren, ; 12000 Gutsbesitzer E. Philipsen, Krieftohl, Geeignete Bewerber werden ersucht, ihre mit Zeug waren, nicht höher, in vielen Fällen niedriger als um nommen,. Die Zahl der großen Etablissements bewegten. Feranlaffung hierzu ist einzig die sich sehr von Mh gi . . diff . F rel fabche n ö Vorjahre wegen der drückenden Konkurrenz. Die hat in Berlin weiter abgenommen, dagegen ent⸗ mehrende Konkurrenz Der Export hat gegen das der Zucker · und veigt e', . Werthe von od 712 n ;

Diverse Debitoren It. Spezifikation 66 246 . Kommerzlenrath A. Preuß, Dirschan nissen belegten Meldungen nebst Beschreibung bes ahre . ; ö Vorräthe lt. Inventur zu ,, , , der dir e ee gie n bis zum 1. . er. se. den zabrikation von Majolitaöfen machte die erfreu. stehen immer mehr kleinere Fabriken für Spezial Vorjahr bedeutend größere Dimensionen angenom Musit. und wiffenschaftlicht Jnftrunen te i Rel lh Rohzucker? . 0 124 000. Dirschan, den 6. Auguft 686 Stadtverordneten ˖ Vorsteher Herrn Rentier Michaelis . Fortschritte; ein kräftiges Gedeihen dieses artikel. Zur Zeit existiren hier nur noch jwei men, da auch im Auslande die Herstellung von bon] G2 hs * Ir. nl ge 6 Aurfutr. anlangend. abrikationszweiges ist zu konstatiren. Was Por⸗ . mit mehr als 1500 Arbeitern. Im vorigen Wasserleitungen lebhafter betrieben wird. Derselbe fo wurden aug Griechenland hauptsãchlich o for⸗

Unkesten.. ... 21 030. 50 ö ö zefälligst einzureichen. ; 33 Zucker fabrit Dirschau. ,, 24. Juli 1888 Illanwagren. anbetrifft, fo dürfte der Kbsaß in billigen Zahre erfolgte eie Niederlegung der Borsig'schen bestand hauptfächlich in Wasferleitungsarmaturen und gende Artikel nach Bent schland anner fh? gm.

ends. Deserpefonds - und gZinsen Conte... ; 5 g9l Di nn,, ,,,, In erster Instanz wurde die Klage ahgewiesen, da! kein Grund vor, enktferntete Absotznunkte aufzöusuchen. dem Königsichen Bergfükus gehören und So2 von Jahre Belgien und Italien hoße' Zoll. auf Essig·

l, 5 000. , 633. ho Der Aufsichtsrath. Der Manistrat. Gebrauchsgeschirren fich auf der Höhe des Vorjahres Tokomotivbau. Anftalt, Chauffeesttaße 1. In den erstregtte sich in hervorragender Woeise auf Bester⸗ ge f rn ; n, 6 866. 23 R. Heine. A. Brandt. FJ Carls ohn. ö . gehalten haben, doch ist den schlesischen Fabrikaten Werkstätten für i en r n rf inenbau ist das reich ⸗Ungarn, Rumänien, Italien, Spanien und . rr , g, er Samen 1 8665. 656 159 393 99 G. Gronem ann. Pr. Scheffler. 11029] in diesen Artikeln, namentlich Taffen, durch Thüringer Jahr hindurch das Geschäft recht lebhaft gewesen, Dänemark. So ungünstig wie im Vorjahre war Wh und zlhaltige , ger an für 51 4277 . Neu eröffnet. zgren eine scharfe Konkurrenz erwachsen, die zu fo daß durch Anfertigung von Dampfmaschinen, Ae Lage der chemischen und damit verwandten Harne und Gem eb? für a *r 2x. e. Wahren Vis 7 37 mr f i (26132 NVanorama der Friedrichstadt. bestandigem Rückgang der Preise geführt hat. Un⸗ Dampfkesseln, Transmissionen u. s. w. sowie durch Industrien wäbrend des abgelaufenen Jahres nicht, des Jahres z liefen in die af n , , Burgdorf, den 14. Juli 1888 Die Dividende für das ,,, 1887/1888 Friedrich ˖ Str. 236. Wilhelm⸗Str. Jö. lber ich ist Berlin den gesammten Porzellan · Arbeiten für die Gießerei reichliche Beschäftigung wenngleich auch jetzt noch über schleppenden ein Don deutschen Schiffen 17 Honl' 10 ddr We n. . * , rfabrit Burad ist auf 0 Prozent gleich 0 600 pro ttie festgeftenst Colofsal⸗Rnundgem ã ide abrikanten Deutschlands als ö für größere Seitens des In und Auslandes jederzeit vorhanden Seschäftsgang bei großer. Anstrengung, ge. , k J. 6 . en E . . urgzogh, midt 9 66 von heute ab eech n n, . a. d. 26 , . Tour nach dem ernie fun in r , oder eit ,. war. Preise blieben indessen gedruͤckt. J . der ht Pallast; ausgingen von deutfchen Schiffen j5 von

. C. . ö . ; mn, Rorwegen. en. Seramische Luxuserzeugnisse haben tro xd. Im. a g. des Ge⸗ Ze5z * lade ending in unseren Comtoir währen . ö = Dem . Jahresbericht der Handelskammer schäfts in Anilinfärben während des BVerichts jahre; siö3 Tonnengebalt mit Ladung und 4 von 1868

aftsstund st würdigkeit d . wachsender Vorliebe des Publitumg nur in bescheidenel ] der Geschaftsstunden Neueste Sehens srdigteit der diesidem Preislage flotten Absatz . Die Königliche Pn. zu Wiesbaden für 887 entnehmen wir das ein recht befriedigender und hat im Ganzen eine Tom engehalt in Ballaft.

ͤellannanufaktur war in feineren Porzellanen das Nachstehende: Die Aufbesserung, welche im jüngst⸗ ] nicht unwefentliche Zunahme des Absatzes stattge⸗