1888 / 202 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

3974, versiegelt, in drei Packeten, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1583. Vorm. I11 Uhr. 35. O. 38. 539, Firma Gebrüder Hepp hier, 1 Zeichnung eines Bierglasuntertellers mit Geschäfts Nr. 9, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1888, Vorm. 104 Uhr.

Pforzheim. I; ö 1888. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Mittell.

Posen. ö In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 31. Bildhauer und Steinmetzmeister

Benno Sametzki zu Posen, ein Modell für einen

Grabgitter Aufsatz, offen, Modell für plastische Er

zeugnisse, Geschäfisnummer 2, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 10. Juli 1888, Mistags 124 Uhr. Posen, den 31. Juli 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

24857

24999)

Saargemiünd. ö

In das Musterregister ist eingetragen: .

Rr. 92. Firma P. Haffner zu Saargemünd, ein versiegeltes Convert mit einem Muster eines Schlüssellochverdecks, in Messing oder Guß ver— fertigt und für Baufchlösser verwendbar, für plastische Erzeugnisse, Nr. 2 des Musterbuches. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1888, Nach⸗ mittags 6 Uhr. .

Rr h3. Firma Compagnie des Cristal- leries de St. Louis zu St. Louis (Lothr.) ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern Nr. 484— 450 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1888, Vorm. 9 Uhr 45 Min.

Saargemünd, den 3. August 1888.

Der Obersekretär: Erren.

Salzungem. 25001

In das Musterregister ist eingetragen: Nr, 22. Schweinager Messerfabrik i. Thüringen“ zu Schweina, ein Packet mit 12. Stück Tafel messern und 1 Stück Gemüsemesser mit gestanzten eisernen Schgalen, mit verschiedenen Ansätzen und Balancen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 31. Juli 1888, Vormittags 416 Uhr.

Salzungen, den 1. August 1388.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift), i. V.

24998

Triberg. In das diess. Musterregister wurde

Nr. 6308. eingetragen:

Zu S. 3. 4 Bd. II., die Firma Josef Dold in Schönwald hat für die unter O. 3. 4 eingetragenen Muster, Fabriknummern 254, 281 und 185 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Unter O. 3. 68 Bd. II., Firma Josef Dold in Schönwald, ein offenes Couvert, enthaltend die Zeichnung von 22 Mustern ron Uhrengehäusen, Fabriknummern 281 b, 2851 . 375, 376, 384 415, 378, 385, 388, 387, 390, 389, 394, 392, 395, 393, 396, 397, 4135, 412, 411 und 416. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel—⸗ det am 17. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.

Triberg, 2. August 1888.

Gr. Amtsgericht. E. Müller.

Wer dan. 24745

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 9. Firma E. H. Lippoldt in Werdau, 1 Packet mit 10 Stück Buckskinmustern, Flächenerzeugnisse. Dessin Nrn. 1456 bis mit 1460, 1466 bis mit 1470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Juli 1888, z11 Uhr Vormittags.

ö Amtegericht Werdau, am 3. August

Bätz bak.

Konkurse. 26186)

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers W. Rusch hier, Markusstraße J, ist heute. Vor⸗ mittags 97 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Rosenbach hier, Wallner⸗ theaterstraße 19 Erste Gläubigerversammlung am 23. Angust 1888, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1388. Prüfungstermin am 23. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 7. August 1888.

Thomg s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

bro) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Restaurateurs Emil Wagner, vormals zu Ramsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 6. August 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1888. Anmeldefrist bis J. September 1888. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1888, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin den 22. September 1888, Vormittags 19 Uhr. 1 iches Amtsgericht Borna, am 7. August

Clem en. Veröffentlicht: Lade, Gerichtsschreiber. lzoiosR! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fr. zum Busch zu Braunfels wird heute, am 4. August 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Samuel Heymann zu Braun—⸗ fels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2A. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl; eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Sepiember 1888, Vor⸗

Zimmer Nr. 5. Termin anberaumt. Allen Persgnen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu ver · abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. August 1888 Anzeige zu machen.

Braunfels, den 4. , . 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Richtet. Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Bartsch, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

lesos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stoff handschuhfabri⸗ kanten Julius Klemens Peters in Burgftädt wird heute, am 6. August 1888, Nachmittags 4 hr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Sktober 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1888.

Burgstädt, den 6. August 1885.

Königliches Amtsgericht J. V.: Dr. Schaarschmidt, Ass. H-R, (L. S) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber.

lesen] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Franz Robert Hofmann in Glauchau ist heute, am 2. August 1888, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. .

Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Kanzlei⸗ Direktor Zückler in Glauchau.

Erste Gläubigerverfammlung 25. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 8. September 1888.

Allgemeiner Prüfungstermin 29. September 1888, Vormittags 10 Uhr. J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August

Glauchau, am 2. August 1888. Der k y Amtsgerichts:

ettley.

lꝛsors! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. August 1888 zu Kronthal verstorbenen Rentiers Angust Sager wird, da die Ueberschuldung des Nachlässes glaubhaft gemacht, da die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens von mehreren Nachlaßgläubigern beantragt worden ist und da die Erben des Rentiers Sager der Konkurseröffnung über den Nachlaß zugestimmt haben, heute am 4. August 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter

Krone a. Br. An⸗

s25135

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lederhändlers Peter Carl Johannes Dühr⸗ kop, in Firma Carl Dührkop in Lübeck, Alf. straße 35, ift am 6. August 1883. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Otto Haltermann. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Änmeldefrist bis zum 11. September d. J einschl. Erste Gläubigerversammlung 3. September d. 67 II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Sep⸗ tember d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Lübeck, den 5. August 1888.

Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Seer.

asm Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Karl August Richter in Spremberg ist am 4. August 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Anmeldefrist bis 17. Septem ber 1588. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausichusses 23. Auguft 1888, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 27. September 1888, Vormittags 109 Uhr. Ablauf der Frist zur An⸗ meldung der Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung 21. August 1888.

Neufalza, am 7. August 1888. .

Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen

Amtsgerichts daselbst. Controleur Walther.

2 . 25583! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jutedruckers August Ottiger in Voigtsberg wird heute, am 4. August 1888, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oskar Schanz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1888 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen guf den 28. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegl, von dem Befsitze der Sache und von den n=, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem is zum 4. September 1888 An⸗

Konkurs vwerwalter zeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V., am 4. August 18538. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

zoon Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Gustav Bauersachs in Plauen wird heute am 6. August 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Blaufuß in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 209. August 1888 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. September 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Plauen, am 6. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Flach, G.. S.

vos Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen 1) des Kauf⸗ manns Max Schreiber zu Stendal, 2) des Kaufmanns Harry Thielmann daselbst, ist am 4. August 1388, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 20. September 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1888, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. August 1883. Stendal, den 4. August 1888.

Franke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

93 63 * =. loss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Scheier & Franke hier, Blumenstraße 84, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. Augnst 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselhst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 3. August 1888.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

loss, Veräußerungsverbot.

In Folge Antrages der Weingroßhandl ung Mundt & Co hier, Königstraße 31, auf Eröffnung des Konkurses über daß Vermögen des Kaufmanns Carl v. d. Linde hier, Alvenslebenstraße 17, wird hiermit das allgemeine Veräußerungsverbot an den Schuldner v. d. Linde erlassen.

Berlin, den 7. August 1888.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

. ois. Konkursverfahren.

Nr. 9822. In dem Konkurse über das Vermögen des Kronenwirths Friedrich Sog von Theningen wurde von Gr. Amtsgericht Emmendingen Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen, sowie zur Neuwahl eines Gläubigerausschuß⸗ mitglieds bestimmt auf:

Dienstag, 14. Auguft 1888, Vormittags 9 Uhr.

Emmendingen, den 5. August 1888.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Jäger.

25166! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Han delsmanns Friedrich Hampe zu Heteborn, Haus 29, ist zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Gröningen, den 1. August 1888.

Woel fert. Aetuar, i. V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2603s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Maurermeisters Ernst Hawelka zu Guben ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 39. Angust 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. . wird für dieselbe Terminsstunde eine

Hläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Äntrag des Verwalters vom 6. Juli er, in welcher Weise die Verwerthung der beiden zur Masse gehörigen Villen erfolgen soll, ob durch freihändigen oder zwangsweisen Verkauf? und welcher Preis für jedes Grundstück im ersteren Falle mindestens fest⸗ zuhalten sei? event. auch über vorliegende Preis gebote einberufen.

Guben, den 2. August 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

25193] K. Amtsgericht Heilbronn.

Frau Marie Seiler, Putz- und

aufgehoben. Den 6. August 1888. Gerichtsschreiber Feeser.

Konkursverfahren.

26197

Cigarrenfabrikanten Christian haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrnhut, den 6. August 1838. . Königliches . Bauer, J. St.

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu

Die Richtigkeit der Abfchrift beglaubigt: (L. S.) Akt. Fau st, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Blumen⸗ geschäft in Heilbronn, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Benjamin Weber in Oberoderwitz wird nach erfolgter Ab⸗

Berlin:

28269] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ackerbürgers Carl Neese hierselbst wird na

erfolgter reren des Schlußtermins . aufgehoben. Holzminden, den 3. August 1888. Herzogliches Amtsgericht. gez. H Cle ve. Veroffenn hi: Schier, Aspirant, in V. des Gerichtsschreiberk.

lꝛsiss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Neumann Schendel in Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

. Termin am 20. August er. wird auf⸗ gehoben.

Inomrazlaw, den 6. August 1888.

lz, Gerichtsschreiber des Kl siichen Amtsgerichts. 25s) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Spaezek zu Kreuzburg O. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschiuß vom 21. Juni 1888 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kreuzburg O.⸗-S., den 7. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

251341

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau Unternehmers Johann Caspar Scheffel in Lübeck ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung der Fläubiger, beziehungsweise nach Sicherstellung der nicht zustimmenden Glaͤubiger eingestellt.

Lübeck, den 4. August 18388.

Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Sekr.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäfts manns Liebmann Kassel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

28160. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hansirers Moritz Grau zu Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 4 August 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Dr. Haberling.

2 * . 2518s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns J. M. Behrendt aus Marienburg wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Marienburg, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht. IJ.

5102 ö 3 lzs102]. Bekanntmachun In der Rosenstiel'schen Konkurssache wird zum Zwecke der Beschlußfassung über den Antrag der Ehefrau des Gemeinschuldners wegen Bewilligun einer Unterstützung eine Gläubigerversammlung au den 24. August 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, des unterzeichneten Gerichts vor den Gerichtsassessor Pignol berufen. Potsdam, den 6. August 188383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

251831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Hoffmann in Niemaschkleba wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Triebel, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Taris⸗ ꝛ4. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 202. (23 oi

Vom 15. d. Mts. ab wird die Station Ebers⸗ dorf für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet.

Breslan, den 4. August 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(262231 Rheinisch⸗Westfätisch⸗Belgischer Grand - Central - Belge) G ter⸗Verkehr ˖ Am 15. August d. Is. treten die Nachträge J. zu den Heften J. und IJ. des Ausnahmetarifs vom J. April 1883 für die Beförderung von Stein⸗ koblen ꝛc., im vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Dieselben enthalten Frachtsätze für Kohlen ꝛc. Sendungen von 16 Ooh kg nach den neu auf genommenen Stationen Baarle = Nassau und Weelde = Merxplas der Großen Belgischen Centralbahn, sowie Berichtigungen und Ergänzungen des Haupttarifs. Die eine Frachterhöhung k Berich⸗ tigungen treten, soweit fie noch nicht bekannt gegeben worden sind, erst am 25. September d. Iß. in Gültigkeit. . Köln, den 6. August 1888. Rönigliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

Redacteur: J. V.! Siemenroth. Verlag der Expedition (Sch olh.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

6 2 OZ.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. August

1888.

Verliner Börse vom 8. August 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze. 1 Dollar 42s Mark. 190 Francs 30 Mark. 1 Gulden bsterr Bährung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 13 Mark. Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Bance 1,50 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

MWechsel.

160 Rubel = 820 Nart.

. . o. . Brüssel u. Antwp.

de.

Skandinav. Platze Kopenh

do. Nem⸗J

do Wien, o

Italienische Plätze do. do. St. Petersburg. .

do

agen. ...

do. ,

oöst. Währ.

Geld Sorten un

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück V Fres. Stück

1Ristreis 1Milreis

Bank⸗Dizk.

h 11

ö

66646777

165, 80bz 164. 85 b;

ö 194 006

192, 25 bi 194,50 bz

; * . 0 ö

anknoten. 20 10 bz 16,24 bz

Dollars yr Stůct Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein . . . .

neue

do. pr. 500 Gramm neue ... Engl. Banknoten pr. 1

ranz. Banknoten pr. 100 Fres

esterr. Banknoten pr. 109 ff Silbergulden pr. 100 fl.. . . . Russ. Banknoten pr. 100 Rbl

do.

ult. Aug. 1954195, 25a 1953

ult. Sept. 194,50 Russische Zolleoupons...... ... 24,60 b; G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 34 u. 40o

Fonds und Staats ⸗Papiere. g. 5. 3. Tm. Stücke zu Æ

i. 0 ob SFosios, zo; zz versch. S5 6 = GG is, op 107,20 bz G zz 14a. 15 po ‚=2600 111.7 666 = 1566 jo, 30 b) 14. 10 366006 3656 162 706 1067 0 bz

i js. 113666 - 150 -= zoo = 1bM6 -

Dtsche. Rchs. Anl

do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 50, 52, 53, 62 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. 77 Essen St. Obl. TV. do. do. T. Königsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pro. O. .

o. o. Westpreuß. Pr. O. 4 Schldv. d. Srl Kfm. 44

4 versch. S000 150

111.7 3000 - 75 31 1.7 375 111.7 3000— 300 1.7 3000-75 114. 10 3000 - 75 12. 8 11.7

3

3

4

ö 3000-200 4 1.1.7 4

4

4

3

4

*

2000-100

000 -= 600 LI. 7 3000 - 200 111.7

4. 10 1000 - 200 1 14. 109 5000 - 200 111.7

11.7

. versch. H ob los go bz G

105, lobz Ges 14. 10 5000 - 200 104,40 bz

7 3000 200104, 006 versch. 1000 u. 00 83 versch. 10090 u. 600 102,50 4. 19 3000 - 200 - 1500 - 300105, 25 G

Pfandbriefe. Berliner

do. do.

do. do.

Kur. u. Neumäri. 3]

do. neue ... d

o. 46 Ostpreußische . . . 31 ö .

do

Saͤchsische . .. 1 53 ö

o. o. 4 lndsch. Lit. A3!

do. do. do. do.

do. neue J. II. do. do. II.

do. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. 3 Westfälische ...

do. . Wstpr. rittrsch. J. B.

do do. II.

do. neulndsch. II. 3

Rentenbriefe.

essen⸗Nassau .. ur- u. Neumark. .

ö ,,,

Lauenburger ... Pommersche ...

3000-75 3000-75 3000-75 3000-75

3000-75 3000-60 3000-60

——

000 -= 60

3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 114. 10 3000-30

Stilcke zu M6 3000 - 150 3000 --- 300 3000-150 3000 - 150 10000. 150 3000-150 000 150 93,10 b; 3000 - 150 3000-150 3000-150

3000-200 5000 = 200

3000 - 150 3000 - 1590 3000-150 3000 - 150 3000 - 150 3000-150 3000 - 150 3000-150 3000 - 150 000 - 200 000 - 200 o 000 40100 4000 -=- 100 - 5000 - 200 5000 - 200

II8,00 bB 112, 1063 106,20 G 102, 30 bz G 103 003 102,50 bz

102. 40 bz 102, 40 bz 102.80 bz 102,3 bz G 102,90 bz 102, 003

103, 106 102,20 bz G 106, 60G 101,890 bz 103,306 102, 10 102, 10 103,306

soß zoG

jod Io oJ 36d

lol gohz

102, ob G 102, 40bz G 102, 40bz G

106,306

reußische .... hein. u. Westfaͤl

Schleswig ⸗Holst.

Stu ce zu 1/4. 10 3h09 -= 30 1. 10 zoo -= 30 14. is zo = 36 ia. 10 zoo -= 30 IM. 16 3660 -= 36 14 16 0566-386

105,506 105, 3606 1605. 35h 165. 306

105, 30b3 B

105,50 bz

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. Brem. Anl. Sh u. 87

Grßbzgl. Hess. Ob. rr n Gr. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. - Spark. Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. K do.

8. St. A. Säch . St. Rent. Sächs. .

o

do. . Wald. Pyrmont. . Württmb. 81-83 4

or- 8

e to- -

2

C -. , . , , . , . 86 3 3 . . r R

12. 8 112. 8 111.7

1.1.7 1.11.7

vers 1.1.

vers

versch. UGG = 705 versch. 000 200 5000 —– 00 156. 1 2000 200 2000 - 500 165. 11 5000-509 15. 11 5000 - 500 3000 - 600 3000 - 100 5000 -= 500, versch. H000 = 100 Sb = 66 ibo * versch. 000 = 500 6660 - 75 151.7 6b 16g 11.7 Joo = 366 versch. 2000 200

105,206 107,50 102,30 z

102,90 bz G 93,00

102, 006 101, 75G

105,506

103, 106 105.206 3, 75 b; B 103,50

k Pr. A. 55

urhess. Pr. Sch.

Bad. Pr. A. qc 6; rãm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

Bavern

Dessau. St. Pr. A.

*

übecker Loose . Meininger 7 fl. .

Oldenburg. Loos 3 ö

Vom Staat e

Niedrschl. M. Akt. 4 Stargrd⸗Pos. Akt. i

. Loose .

300 300

11.7 111.7

135. 85h

1460.25 134, 103 25, 50

157, 756ʒ

rworbene Eisenbahnen.

103, 106 106,25 bz

do.

Buenos Aires Prov. Anl.

do. bo, J. Chinesische Staats ⸗Anl. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb. Obl. che Anleihe... do kleine

do. do pr. ult. Aug.

Dän.

Egyptis do

do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

Desterr. do.

do. Pester Stadt ⸗Anlei

0

.

Portugiesische Conv. Anl. do. pr. ult. Aug. Raab⸗ Graz. Praͤm. · Anl. Röm. Stadt Anleihe L..

do.

do. Rumãͤn.

do. do. Reef. Ent, Anl. v. IS5ꝰ 0.

ö. Anl. v. 1870

do. pnn che

Aus ländische Fonds.

do.

do. do.

do.

do. pr. ult. Aug. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. duremb. Staats · Anl. v. , Stadt ⸗Anl.

o. do. Norwegische Anl. v. 1884 kleine Hypbk.⸗Obl.

do. ,. .

kleine

o. do. pr. ult. Aug. n n, ö.

o. . . pr. ult. Aug.

o. ; do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente .. do. do. ö do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. . Kred. Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864... Bodenkrd. r.

do. kleine

,, . iquid. Pfdbr.

kleine

II., II., IV. Em. St. Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. d kleine

nd. mittel kleine amort. kleine

do. do. do.

v. 1859 v. 1862 kleine

kleine v. 1871 kleine v. 1872 kleine

. 8. F. 3. Tm. Argentinische Gold - Anl. Bukarester ö

8 KK X M c —⏑ Ꝙπ k

kleine do. pr. ult. Aug. Finnländische Loose .. St. E. ⸗An v. 1886 polländ. Staats ⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp. Qbl. . , , ,. . o.

(iss?

3111.7

Stücke zu 1000 - 100 Pes. 2000 s 400 bo00 —H00 M 500 1000 b000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 1000-20 100 u. 20 *

1000-20 * 100 u. 20 *

10 Min 30 M. 4050 - 405 S6 4050 - 405 Mi 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

11.7 15. 11 L565. 11 11.7 111.7 15. 11 116. 1 1.1.7 15. 11 16. 11

164. 10 18/4. 10

p. Stck 16. 12 1.1.7 14. 10 14. 10 114. 10 1.1.7 11.7

2000 - 400 6 1000 100 S 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. 20400 - 204 S. 408 - 204 S6 4500 - 450 M 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f.

111.7 14. 10 11.7 15. 11 15/3. 9 15/3. 9 11.7 14. 10 14. 10

112. 8

5 11.8. 9

8

116. 12 V6. 17 6 6 114. 160

v. 1873

15. 111 1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

11.7 1000 u. 100

ii. st. * 14. 10

114. 10

114. p. Stck 115. 11

p. Stck 15. 11 1.11.7 1.11.7 111.7 16. 12 14. 10

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

4080 = 408 6

= 09er 5. Foober . fer bo, A0 bᷣ is /4. i 100 Mun = 150 fl. S. 99, 9o bz

5h00 Lire

14. 10 500 Lire

HV4. 19 1.7 111.7 11.7 1117 11.7

2500 u. 1250 Frs. 00 u. 2650 Frs. 4000 u. 400 40

1056—111 1000 u. 100 1000-50 100 u. 50 E 1000-50 4 100 u. 50 KR 1000-50 E 100 u. 50 R 1000-50 4 100 u. 50 A

D CO CCGCGcoGcGOQ⏑ s O -

1000-50 2

1800. 900. 300 4A

000-100 Rbl. S.

25000 u. 12500 Frs.

96,30 B

93, 80et bz B 94 00 94,40 b G 94,40 b G 113,606 98, 75 bz 95,50 bz dd, 80 35,00 B S4, 80 bz 103, 00bz 103, 00 bz G 51,40

4

91. 00bz 96, 10 bz 97, 00 bz* 97, 30 bz 96,70 B 97, 90 bz 84, 90 bz B

2h 256 Io. 10h io,. 16G 166 . j6 97,75 bz 32 266 7 55 B 67706 r z6 bz S0 obi G ß Ma, eb 8, 56 G 68, 40 bz

*

112,60 bz 310,006 116,60 bz

116, 60a, 80 bz 286, 00 et. bz G 102,80 bz S9, 00 bz B 39, 50 B

59, 70 bʒꝰ 53,25 bi

100, 40ebB 5f

98, 20et. bz B 7, 30 bz Gil. f.

104A 75G 1065, 00 106, 10 bz 106, 0b G 102, 00 b G 102,006 102, 006 93, 75 G 94, 10bz G 97, 306 74,50 G 100,25 G 100,25 B 101, 706 97, 70 bz 97, 70 bz 97, 70 bz 97, So G

99, 20G

Türk. Anleihe v. 1865 ev.

unn. Goldrente gar...

. cons. Anl. v. I3 kleine

o. 1871473 p. ult. Aug. do. v. 1875 do. kleine

do. v. 1877

do. kleine

do. v. 1880

do. ꝓ. ult. Aug.

do. v. 1884

do. kleine

do.

do. p. ult. Aug.

inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. Aug.

Gold⸗Rente ... do. do. v. 1884 do. Ler do. p. ult. Aug.

Orient ⸗Anl. JI. do. II. do. p. ult. Aug. do.

Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. gar.

Cntr.· Bdkr. Pf. I.

do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. kleine

do.

vy fbr. v. 1874 o. do. v. 1878 do. mittel do. kleine ö. . Serbhische Gold⸗Pfandbr.

Serbische Rente do. do. p. ult. Aug. do. do. neue do. do. p. ult. Aug. Spanische Schuld .... do. do. p. ult. Aug Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / yᷣ do. do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 85 h do. kleine do. do. do. do. do. p. ult. Aug. do. Loose en. . do. do. p. ult. Aug. do. (Egypt. Tribut) do. do. p. ult. Aug.

do. mittel do. kleine do. p. ult. Aug.

Gold ⸗Invst. Anl. j

Papierrente .. do. p. ult. Aug.

do. Tems · Bega gar. do. kleine , dt, odenkredit ...

C C

5090 er

50 Mer

e O & S C CO O0) W C

III. do. p. ult. Aug.

E

12. 8 neue 3

v. 18g 4

——

5 1/6. 12

14. 10 114. 10 1.1.7 1.1.7 15. 11

15. 11 15. 11

165. 1

100 u. 50

1000-50 * 100 u. 50 K 500-20 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.

1000-50 100 u. 50 E

114 10 10000 - 100 Rbl.

16.12 16. 12

151.7

111.7

16. 12 1.1.7

15. 11 15. 11 14. 10 14. 10 1411.7 113.9 14. 10 114. 10 1.1.7 1.11.7 1.11.7 246. 12 112. 8 12. 8

S S L - J = . r 3 8 *

16. 12 p. Stck 14. 10 5 14. 10 114. 10

do. Gold⸗Pfd. ß

5 16. 11

1 4 . a0

111.7 15. 11 113.9 166. 1 18/6. 1 15/6. 1 16/6. 1 111.7 115.9

fr. p. Stck 44 io / 10

11.7 1.1.7 1.11.7

1.1.7

1.1.7 11.7

112.8

1/8. 9

10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

10900 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

165. 111 1000 u. 100 Rbl. P.

(

2500 Frs. 00 Frs.

b 00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 10090 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 60

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 M 1500 4 300 S

000 -= 500 S6

3000 - 300 S

3000 - 300

4500 - 300 . 1500 0

600 u. 300 4

3000 300 4A 400 400 16

400 4

24000 1000 Pes.

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 = 900 Kr. 1000-20

d. jet B 87 00 ·

S3, 90 83, 70

9. 20G g7 bs o b 3 20bz gs z6 B

101.806 *

83, 75 b;35 * ,

98.25 bz

98,40 b; G

hehlen

97, J5ags bz

lad, 3a, go bz

110, 80et. bz G

91, 50bz

1,50 bz

59, 80 bz

59, 990bz

H, Map, 7obʒ

59, 60 bz G

59. 40b; G

S6, 906

86. 906

387, 0 et. bz G

S3, 50 G

162, 006

150,806

61, 40et. bz B

l, 50G

24, Mb

S8, 70 b;

77, 00

103,90 103, 9068 100,25 bz G 100,60 63 G 105,006 102,50 bz G 102.50 bz G 102,50 bz G 103,406 kl. f. S4, 50 b; G 2, 90 b G

os õb; E2*T7ôbzG

101,40bz 101,403 102,006 102,006

102, 006

102, 006 97, 30 bz Gkl. f. 14, 60 bzB 14,60 bz

*

6 6b 3 . d 1

S5, 6,

SI 008d 8

Sa, C5063 S

bi

75. 106

do.

l /.

K 200 fl. E. Türk. Tabacks⸗Regie · Akt. 4 do. p. ult. Aug.

00 Frs.

107,206

10010ò . 26al0ο z

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. II. A. B. 33 1/1.7 III. C.. . 35 111.7 , wan, ,, ,, do. Hess. Nordb. Berlin ⸗Anhalt v. 1857 II. it. Berlin ⸗Görl. Lit. B. ..

do.

do. do.

do. do.

do.

Braunschweigische . Braunschw. Landeseisenb.

Bresl. Schw. Frb. Lit. H. 4

do. do.

do. do.

do.

do

Magdb. Witten Mainz ⸗Ludwh. 68 / & gar.

do. 75, 76 u. 78 ev. v. 1874 v. 1881 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. ,,,, , ,,, Lit. s. Lit. F. IJ. Em. Lit., de., . Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb. ) do. Strg. Ps. I. II. III. Ostpreußische Südbahn. Re . ev.

o. Rheinische Em. v. h8 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 - 73

do. do.

Oberschles. do.

do.

do. do. do.

Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera Werrabahn J Em. ...

v. 1876 4 Breslau Warschau. .. Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 VII. Em. Deutsch⸗ Nord. Lloyd.. ö alberstadt · Blankenburg 103,90 . Marschbahn.

übeck⸗Büchen gar. . . . . Magdb. Halberst. v. 1865 v. 1873 Magdb. Leipzig Lit. A.. Lit. B. . berge ..

Ser. ..

1I.7 11.7 111.7 111.7 11.7 1.1.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 11.7 114. 10 45 1.1.7 171.7 14. 10 11.7 14. 10 114. 10 114. 10 11.7 114. 10 111.7 1.1.7 11.7 111.7 I. 7 111.7 111.7 1.1.7 111.7 LI. 111.7 1.5.9 14. 10 12. 8 11.7 1.1.7 111.7 14. 10 14. 10 11.7 111.7 111.7 1I. 11.7 11.7 111.7 11.7 14. 10 111.7 111.7 111.7 1411.7 111.7 114. 10 114. 10 111.7 111.7 111.7 17. 111.7

L . . w . . G . p w

ö

Iit. . 4

.

x G b ö 2 ö 6 2 4 R R 4 4 4

.

2

8

r . 3 .

d r

Stůũde zu 3000 - 300 6 300 6 1500 - 300 4 3000 - 300 46 3000 - 500 6 3000-500 06,

1500 u. 300 . 16500 u. 300 46.

000 —500 M6 3000-300 p. 1500-150 A 3000 - 300 A. 600 ( 300 . 3000 b00 s 3000-300 S 500 M. 3000 - 300 M 3000-300 6 1000 - 300 300 6 3000 - 300 s 3000 - 300 M. 3000 - 300 3000 - 300 c 3000-500 6s 500 u. 300 60

1000 u. 500 M

3000-500 4106. 3000 - 300 60 3000-300 . 3000 - 300 66 3000 - 300 M 600 60 600 6

1000 u. 500 s

300 6 3000 - 300 10 3000 - 300 10 3000 - 300 6 3000 - 300 406. 3000 300 6 3000 - 300 3000 - 300 4. 5000 - 300 6 3000 - 300 10 3000 - 300 6 3000-300 6 300 u. 150 s 1500 - 300 6 000 = 300 6 bo0M = H00 06

b0O 0 600 u. 300

600

600 1

1000 u. 500 6 3000 = 300 4 3000 -= 300

ö00 = 50 406

1500-300 ½p0

102, 006 102,906 104,006

io, 1oßzG 104. 15 b; G 16064. 80b3 G

1

or io

4

or sioG

4

oz 20h B

1

Io, lobz G 104, 006

104, 10bz G

104, l0bz G 104,206 102,50 bz G

od ob; G

1

oa. 0B 106,50 bz B

104,50 bz

95, O0 bz

103,60 G 104,00 103, 606 104,256

103,10 z

1

or io bz G 104, 1obz G

1

102,406 kl. f.

101, 206

1

4

1

1

los 406

og 0b G od gh 104, 10bz G

Iod ob kf.

75, 00 b 230, 00 103,75

1

10z, poet. G

J

Dux⸗

Albrechtsbahn gar. . . . . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. J Buschtshrad. (Gold) Obl. 4 14. 10

, 5

o II. 5 do. I. (Gold) 5 ö Dux⸗ Prag Gold ⸗Oblig. . 5 11.7 do do. 4

15. 11 1.11.7

11.7 14. 10 111.7

111.7

200 Mn

3000 300 A6 1000 u. 500 S6 bö0O0 100 Mar

100 Men

1500 u. 300 A6

300 300 4

102,506 los So bz G

1092,25 bz G