München, 8. August. (W. T. B) Die heutige Versamm⸗ UIung des Deutschen Kunstgewerbetages wurde von dem Staatsrath Dillis und dem Bürgermeister Horschl begrüßt. Lange (München] und Köhler (Hannover) wurden zu Vorsitzenden. Walle (Berlin) und Necker (Karlzruhe) zu Schriftführern gewählt. Cs wurde beschiofsen, dem nächsten Kongreß Material über die bisher unzureichenden Ersolge des nm, , . vorzulegen; ferner wurde der Nutzen der Kleinmotoren und der Exportmusterlager
örtert. r,. (W. T. B) An der Küste angeboten
ö en n,, 8. August.
eizenladungen.
. ö . T. ö von England hat heute den Diskont von 2 au o erhöbt.
St. Pete rtburg, 9. August. (W. T. B) Das Gesetz, durch welches die Gefellschaft der südwestlichen Eisen bahnen neue 4060 Obligationen für 20 300 000 Kreditrubel auszugeben er ⸗ mächtigt wird, ist vollzogen; 12 660 9900 Rubel werden davon zum Bau von Zweiglinien, die von Uman (Gouvernement Kiew) ausgehen, verwandt. Die Regierung garantirt für die Zinsen und die Amorti⸗ sation, die Obligationen unterliegen der Kapitalrentensteuer.
Submissionen im Auslande.
Türkei.
14. August. Konstantinopel. Verwaltung von Post und Tele⸗ graphen: Lieferung von 26 640 kg ECisendraht von 2 mm, 12565 eifernen Pfaählen, System Siemens, 1395 eisernen Pfählen für Rollen, System Siemens, 12 555 Isolatoren. Vorläufige Kaution 16 Yo.
Nähere Bedingungen zur Einsicht beim „Deutschen Reichs⸗
Anzeiger“. Verkehrs ⸗Anftalten.
Die hie sige Eisenbahn⸗Direktion giebt bekannt, daß der Verkehr auf der Strecke Greiff,enber — Friedeherg am Qu eiß bereits am 8. August früh wieder aufgenommen ist,.
— Auf den Linien der Großen Berliner Pferde Fisen⸗ bahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft sind im Monat Juli 1888 3 564 254 Personen befördert und dafür 995 bos, 05 AK oder durchs chnittlich pro Tag 32 113,15 M eingenommen worden. Die Einnahme im Monat Juli 1857 betrug L 001797, 02 M oder durchschnittlich pro Tag 32 316.03 M . ; ö.
Görlitz, 8. August. (W. T. B.) Das hiesige Eisenbahn⸗ Betriebsamt macht bekannt: Der Verkehr auf der Streche Greiffenberg — Friedeberg, ist wieder aufgenommen. Die Strecke Greiffenberg Löwenberg ist von Greiffenberg bis Mois fahrbar, Mois — Löwenberg voraussichtlich binnen Kurzem.
Hamburg, 8. August. (W. T. B.). Der hen n , Rhätia“ der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Nachmittag auf der Elbe eingetroffen. . . .
— 9. August. (W. T. B.) Der Post dam pfer Saxonia der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktien g es 7. I1schaft ist, von Hamburg kommend, gestern in Colon ein—
etroffen. ; Pest. 7. August. (Wien. Ztg.) Die in Poprad in Angelegen⸗ heit des Orientbahn⸗Verkehrs stattgehabte Konferenz, welche am 6. d. M. ihre Berathungen beendete, nahm einen erfolgreichen Verlauf. Die in Bezug auf den Personen⸗ und Frachtenverkehr und, die Tarife
etroffenen Vereinbarungen gewähren die Grundlage zu einer allseits r en Lösung. Die ungarischen Staatsbahnen als geschäfttz⸗ führende Direktion werden die weiteren Berfügungen treffen, damit obige Fragen mit Eröffnung der direkten Verbindung eine befrie⸗
digende Regelung finden.
Theater und Musik.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Suppe's
reizende Operette, Boccaceio⸗ übt auf dag Publikum eine so bedeutende Zugkraft aus, daß die Direktion sich entschlossen hat, dieselbe noch bis zum Sonnabend auf dem Repertoire zu lassen. . Das zweite Parkfest im Friedrich⸗Wilhelm⸗ städtischen Concertpark, in Folge des andauernden Regens wiederholt aufgeschoben, findet nun, in Voraussetzung günstiger Witte⸗ rung, am Sonnabend, den 11. August, statt. Das erste hatte be kanntlich die ge oßartigste Theilnahme gefunden. An diesem erst gegen Mitternacht schließenden Parkfest betheiligen sich außer den 4 Kapellen (2 Militär und 2 Civil⸗Orchester) und sämmtlichen Spezialitäten, die an diesem Abend mit einem neuen und äußerst umfassenden Pro⸗ gramm hervortreten, auch der gesammte Damen ⸗ und Herren ⸗Chor des Theaters.
— Im Kroll'schen Theater kamen gestern Abend . Die Hugenotten“ bei vortrefflicher Besetzung aller Hauptrollen in wohlgelungener Weise zur Aufführung. Den Raoul sang Hr. Bötel und fand Seiten des Publikums die gewohnten überschwenglichen Beifallsbezeugungen; in der That zeigte sich der Künstler gestern be⸗
sonders gut disponirt, da einerseits die Stimme sich sehr rein, kräftig
und volltönend selbst in den höchsten Lagen erwies, ö ö. esen
entsprach. Die Margarethe! der Fr. Grossi ist
als eine schöne, in Gesang und Spiel künstlerisch vollendete Gestalt Hadinger. als
ich be⸗ fand und den reichen Beifall wohl verdiente, der ihr zu Theil ward.
auch die darstellerische Seite der Leistung mehr dem
seiner Rolle
bekannt; hervorheben müssen wir aber, daß auch Fr. Valentine durchaus auf der Höhe ihrer schwierigen Aufgabe
Auch die übrigen mitwirkenden Kräfte, namentlich Hr. Dr. Basch, Hr. Cords, Frl. Bachmann fügten sich dem Ensemble würdig ein. Fr. Riechmann, der den Marcel geben sollte, war durch Unwoblsein verhindert aufzutreten. Auch das Orchester und die Regie verdienen
Anerkennung. — 83 morgige Elite ⸗Monstre⸗ Concert im Belle⸗
Alliance Theaterpark, vom Musitcorps dez III. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth, des J. Garde⸗Dragoner—⸗ Regiments und der aus 50 Mann bestehenden Hauskapelle aus- eführt, dürfte außer dem gewählten Programm noch deswegen eine ö Anziehungskraft ausüben, weil es der letzte Freitag ist, an dem die Gesellschaft Kriebaum und Novak hier gastirt.
Mannigfaltiges.
ische Klassenlotterie. — 42 Hh 6
gestern fortgesetzten . der 4. Klasse 178. Königlich r a
36 er Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung: . ; k von . . aft r h, 9
ewinn von 15 auf Nr. ;
3 Gewinne von 5000 M6 auf Nr. 22 920. 150 243. 163 750. . ö
35 Gewinne von 3000 M auf Nr. 619. 2855. 9033. 26 316. 28 730. 29 709. 29 925. 37 636. 38 512. 49 570. 54 647. 63 518. 68998. 70 563. 72 458. 80 909. 102 029. 107 052. 108 967. 115 320. 119321. 119796. 120 401. 123 725. 123 776. 133 742. 137 977. 139 848. 143 363. 167 200. 172561. 177 430. 181 755. 182 595. 187 149.
32 Gewinne von 1500 M auf Nr. 173. 2770. 5230. 7668. 7856. 7875. 9948. 21 409. 22 285. 26 186. 34 231. 38 292. 40 544. 50 220. 52 304. 54 624. 57217. 70515. S6 566. 88 260. 111 921. 113 358. 118 070. 118 721. 124 969. 150 497. 155 566. 156 506. 159 543. 160 400. 165 234. 184 3604.
38 Gewinne von 500 S auf Nr. 3041. 3134. 7734. 16946. 21 785. 29 511. 34 107. 35 473. 36 098. 37 549. 41 091. 48007. 50 781. 53 636. 61 865. 63 544. 77205. S3 041. 87 974. 93 467. 96783. 128166. 129 032. 131 0633. 138984. 139 569. 150 936. 166263. 168 050. 169 274. 169 974. 170241. 173253. 175 780. 177440. 179801.
179971. 182 469.
Bei der heute eri e Ziehung der 4. Klasse 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mittags⸗Ziehung: ö ‚
1 Gewinn von 15 09090 M auf Nr. 172161.
2 Gewinne von 10000 S6 auf Nr. 33 542. 113 068.
2 Gewinne von 5000 M6 auf Nr. 137573. 174 864.
40 Gewinne von 3000 M auf Nr. S793. 12 225. 12547. 14935. 19090. 19229. 24799. 29 254. 48 6099. 53 718. 57111. 60 046. 74 575. 81119. 81 146. 82 400. S6 023. 94 846. 101 233. 108 295. 118983. 121 531. 126 833. 129 465. 132 834. 135471. 136 233. 139 642. 144 925. 155 654. 158 706. 159 623. 162 132. 166495. 168 465. 183 651.
184 063. 184422. 187 404. 187 711.
Bei der
148 360. 175 596.
145 017. 172 045. 189 324.
1095 277. 119 512. 169 657. 169 697. 187 796. 188 046.
100088. 168 084. 176 909.
S0b8. 1 8583. 9252. 9621. 16784. 34 995. 35 251. 55 958. 57 M7. 62 843. 64089. 97919. 102 683. 114763. 117244. 133 353. 137 063. 147 695. 148423. 165 040. 171448. 173913. 175 859. 1760998.
180 881. 181 445. 181 538. 184 403. 186 769.
4 543.
Charlottenburg. Mittwoch, 8. Au gust⸗Flach⸗Rennen. Gr. R. C. Schönburg's br. St. * Glady's 2Zjähr. (3000 S), 48 kg, Barton, 1. , zjähr. (1060 „), 593 kg, Sopp, 2. r. W. br. St. „Alice Lorne“. — Hrn. J. Jäger's F.
Alice Lorne“ zwei Längen hinter „Pech“ Vierte. gefordert.
(II Unterschr.)
cast a. d. ⸗ 2 5 F. W. . Glanmore⸗ a. 76 kg, Lt. Frhr. v. Senden II. 2,
venitz, 3. Rittm. Gr. Bismarcks br. r mit einer Länge gewonnen. Post Horn‘ abgeschlagen, ‚Drakengberg
33 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 3945. 9159. 9282. 31 956. 32 763. 35 095. 38 899. 39149. 42 201. 50016.
50 585. 55 576. 57 895. J4 466. 76197. S4 403. 91 198. 167618.
176 060.
47 Gewinne von 500 S auf Nr. 691. 1739. 7139. 25 650. 33 414. 36 919. 39 603. 40 350. 45 785. 52 235. 76 367. S5 138. 124 993. 131116. 156 470. 157 819. 179 938.
Rennen des „Vereins für Hinderniß⸗Rennen“ zu August, Nachmittags 33 Uhr. Dist. ca. 800 m. (11 Unterschr.)
reia“ v. Trachenberg a. d. Queen Hrn. Ehrich's br. St. Mr. G. Sear's „Consul“ a. (umsonst), 644 kg, Bes., 3. Hrn. Adrian's . H. . Pech“. — Hrn. v. Tepper ˖ Laski's F. St. Bagatelle! 0. Nach Kampf um einen Kopf gewonnen, eine Länge zwischen der Zweiten und dem Dritten. hinter Consul“ und eine halbe Länge Werth: 1850 6 — „Freia“ wurde nicht
Döberitzer Jagd⸗Rennen. Dist. ea. 30900 m. (8 Unterschr)
Lt. K. v. Arnim's schwbr. St. „Gunhisda. v, Sunboat ed. Oöͤric a. d. in n a. 60 „) 69 kg Holli 1. Rittm. v. Boddien's br. St „ Sternblumen jähr. (2500 M6) Eko kg Klabisch 2., Rittm.
v. Köller's dunkelbr. W.
a. (1500 M) 611 kg W. Skamanda? — Siegte nach Gegenwehr
Appellant⸗
Lieut. Gr. Hallwyl's kr.
lusckte*3, . B. Tr, o.
ieut. Wittich's br.
mit einer halben Länge. . Appellant / acht Längen hinter Sternblume altt er vor . Starnenta; . WHici= fiel und entlief. Werth 1220 M der Siegerin, 260 M6 der Zweiten. — Wegen
alschen all ccrn ilda“ wurde fuͤr 2656 M zurückgekauft.
Reitens in 63 wurde Jockey Plüschke in 20 M Strafe genommen.
Halbblut⸗ Jagd ⸗ Rennen. Herren-Reiten. Distanz ga.
3000 m. ¶ 7 Unterschriften). Lt. Frhrn. Thumb v. Neuburg's F -St. Haid of e r 3 ng, ö Ravenstein 1, Lt., Gr. Grote gz ,,, bjähr. 85 kg, Lt. v. Grävenitz 2., Lt v. d. Knese⸗ e
s br. St. ‚Jeannette' a. 84 Eg, Besitzer 3. Im gewöhnlichsten
Kanter mit jwawig Längen gelandet; Jeannette weit geschlagen. — Werth: 1160 M de Dritten.
r Siegerin, 466 n dem Zweiten, 260 S der
Ernte⸗Jagd⸗Rennen. Herren⸗Reiten. Distanz ca. 5009 m. rn. v. Tepper ⸗Laski's br. W. . Vagrant ?‘ v. Out- Andorra a. 80 Kg, Mr. Moore 1, Gr. Sierstorpff⸗ ajor v. Zansen⸗Osten's F. W. ‚Post Horn“ a. 76 kg, Lt. v. Grä⸗ 7 . „Drakens berg! 0. Sicher
refüsirte und wurde angehalten. — Werth: 2226 S6 dem Sieger, 420 M dem Zweiten, 220 M dem Diitten. . Preis don Schildhorn,., Herren ⸗ Reiten,. Hürden ⸗Rennen. Dist. ca. 200 m. (5 Unterschriften, davon 1 mit dreif. Eins.) t. Gr. Hahn's br. St. „Tit ⸗bit! von Clanronald a. d. Favonig 5 jähr. (20006 MS) 73 kg, Hr. v. Ravenstein 1. Lt. v. Behr's br. St. Nana“ à jãhr. (6000 M) 70 kg, Lt. v. Schierstädt 2., Hrn. Adal⸗ bert's F. St. „Marketenderin· 0. Siegte im Kanter mit sechs Längen. „Marketenderin! fiel, und brach Lt. Schlüter das linke Schlüsselbein. Werth: 1200 S der Siegerin, 260 M der Zweiten. Tit · bit wurde nicht gefordert. Jugend ⸗Hürden⸗Rennen. Dist. ca. 200 m. (21 Unter⸗ schr. Hrn. v. Tepper ⸗Laski's F. St. ‚Lisbeth“ v. Vederemo a. d. Weidlingau zjähr, 523 kg. Klabisch J. Mr. G; Sear's br. St. „Audit“ djähr. 68 kg, Bes. 2. Lö. v. Skepniks FH. Boris. äjaähr. 645 g, C. Solloway 3. Lt. Gr. Oriola's ichw. St. Harfe. 4jähr. 623 kg, Pläschke 4. Hrn. Schmidt's F. St. . Tabula rasa“ — Hrn. O. Germann's FaSt. . Melusinen — Kopt. Jos's schw. St. „Lesbian! — Hrn. Ph. Elkan's schwbr. St. „Frances ear 0. Leicht mit zwei Laͤngen gewonnen. „Boris“ drei Längen hinter „Audit“ und vier Längen vor „Harfe“ Dritter. ‚Tabula rasa“ ab⸗ geschlagen. „‚Lesbig“, „Francesca“ und ‚Melusine“ fielen und wurden angehalten. Werth: 2310 „ der Siegerin, 440 MS der Zweiten.
Die „Kirchl. Corr. schreibt: Die Zahl der Theologie—⸗ Studirenden in Deutschland hat sich seit 12. Jahren ver— dreif acht. Es studirten an den 17 erangelischen Fakultäten Deutsch⸗ lands im Sommer ⸗Semesser 1876: 1555 Theologen, in den folgen- den Sommer⸗Semestern 1618, 1738, 1945, 2315. 2646, 3097, zöbl, 4032. 4455, 4682, 4837 und 4657. Nach der „Christlichen Welt“, der wir diese Angaben entnehmen, würden etwa 3000 Theologie⸗ St udirende unter normalen Verhältnissen genügen. Da es aber eine Menge von Lücken autzufüllen gicht, so ist von einer in anderen Beruftarten länast eingetretenen Ueberfüllung im Thes= logie⸗ Studium noch nicht zu reden. Auf den neuen preußischen Uni⸗ versitäten studirten im Winter. Semester 1876/77 42,5 oo, im Winter⸗ Semester 1887,88 58,4 9 aller deutschen ey. Theologen. Während der Besuch von Straßburg, Jena, Heidelberg, Gießen, Rostock sich so ziemlich gleich geblieben ist, hat die Anziehungskraft von Leipzig, Cr langen und Tübingen etwas abgenommen. Unter den preußischen Fakultäten hat die Berliner, Greifswalder, Marburger und Königt , berger stark an Frequenz zugenemmen, Breslau und Halle weniger. Gleich geblieben sind Bonn, Göttingen und Kiel.
Auf die aus Schlesien eingetroffenen betrübenden Nachrichten über die verheerenden Ueberschwem mungen hat der Vorstand des Vaterländischen Frauenvereins dem Verbande der Schlesischen Frauenvereine sofort die Summe von 10 0090 M über sendet. Die zur Stärkung seiner Unterstützungsmittel zu best immen⸗ den Beihülxfen ist der Schatzmeister des Vereins, Bankier von Krause hierselbst, Leipzigerstraße Nr. 45, anzunehmen bereit.
London, 6 August. (A. C) Auf der London and South— Western Eisenbahn trug sich bei der Station Hampton Wick gestern gegen Mitternacht ein Eisenbahnunglück zu, indem eine auf ein falsches Geleise gerathene Lokemotive mit einem mit Aucflüglern besetzten Personenzuge zusammenstieß. Mehrere Waggons wurden in einander geschoben, und wären sicher von der Brücke, wo der Zusammenstoß erfolgte, hinab auf die Fahrstraße gestürzt, wenn das eiserne Geländer nicht sehr stark gewesen wäre. Der Lokomotivführer und der Heizer des Personenzuges wurden furchtbar verstümmelt aus den Trümmern hervorgezogen. u gen starben 6 Fahrgäste an den erhaltenen Verletzungen. Die Zahl der Ver⸗ wundeten ist eine sehr große.
7 —
—
.
t vom 9. Au gust 1888, r Morgens.
8 28S
Stationen. Wetter.
Temperatur
malen. tigem Regen.
Bar. auf Gr u. d. Meeressp red. in Millim
bedeckt
83 S
Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum über Süddeutsch⸗ land hat sich wenig verändert. lagern vor dem Kanal und nördlich von Schottland. Ueber Central ⸗Europa ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und erheblich wärmer. die Temperatur stellenweise etwas über der nor⸗ Hamburg hatte gestern Gewitter mit bef⸗
Sonnabend:
Flache Depressionen Norma.
In Deutschland liegt Concert.
Belle Alliance Theater.
Deutsche Seewarte. 37. Male:
Mullaghmore I wolkig
3 Aufzügen nach F. F
Aberdeen. Chriftiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersburg Moskau ...
. Duceng·
Regen wolkig bedeckt halb bed. wolkenlos bedeckt
— do N dM do
Grant.
, . wolkenlos Dunst heiter) wolkig halb bed.) heiterꝛ))ꝰ) wolkenlos wolkenlos ill wolkenlos wolkig wolkig bedeckt wolkenlos ill wolkenlos
wolkenlos
Freitag:
Neufahrwasser Memel
Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin . ... Wien .... Breslau ...
Triest ....
3 & N Q d ,
Park: Vier
6 2 2
. 768
RAroll!s
) Gestern Mittag Gewitter und starker Regen. 7) Dunst. 3) Starker Thau.
Theater ⸗Anzeigen.
Victoria - Theater. neuer Ausstattung: Ausstattungsstück in 12 Bildern. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Boccaccio. 3 Akten von F. Zell und R.
Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Triple ⸗ Concert. Instrumental ⸗Virtuosen.
Sonnabend: Im Theater: Gasparone. weites großes Parkfest und italienische Nacht. usikeorps: Civil Kapellen. strumental⸗Künstler. Chöre gesungen von 30 Herren und 40 Damen. Bengalische Beleuchtung des Parks. Anfang des Theaters 7 Uhr, des Concerts 5 Uhr. Ende 12 Uhr.
Hrn. Heinrich Bötel: (Stradella: Hr. Bötel.)
Hierauf: Madame Flott. Carl Görlitz.
Freitag: Mit gänzlich Die Kinder des Kapitän
Operette in
Gene. Großes ff. und
Komische licher Sängergesellschaften.
Erstes Gastspiel der Fr. Martha Brandt Görtz vom Stadttheater in Hamburg:
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗
leuchtung des Sommergartens: Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Das elfte Gebot. Sch. von Albert Teller.
Posse in 1 Akt von
Vor, während und nach der Vorstellung im präch⸗ tigen Sommergarten: Elite⸗ und Monstre⸗Concert, ausgeführt von drei Musikeorps. Wiener Volkssängergesellschaft Kriebaum u. Nowak, des Kärnthner Damenterzetts Alpenveilchen und der Gesanggsduettistinnen Geschwister Vanoni, die Goldamseln. Brillante Illumination des
Sonnabend. Zum 38. Male: Das elfte Gebot.
ierauf: Madame Flott. Großes Sommernachts⸗ Großes Doppel ⸗ Concert.
Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt August Schneider mit Frl. Hedwig Stock (Altenkirchen). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Friedrich Wilkelm von Loebell (Neuhaus a. O.). — Hrn. Dr. Georg Retschy (Lehrte). — Hrn. Fr. Aug, Engels (Marienforstꝰ. — Hrn. Dr. W. Kaͤmpf (Berlin). — Prn. Premier ⸗Lieutenant a. von Oertzen (Rothen bei Sternberg i. M.). — Hrn. Prem - Lieut., von dem Knesebeck (Steglitz — Eine Tochter: Hrn. Bernhaid Frhrn. von Minnigerode (Silkerode) — Hrn. Regierungk. Baumeister Herzig (Kreiensen). — Hrn. Heinrich Caraeciolo (Remagen). — Hrn. Bauunternehmer S. Gronau (Insterburg. — Hrn. Georg Fetscher (Freudenstadt)ꝰ — rn. tto Gundermann
Großes Doppel⸗
Freitag. Zum Schwank in
Auftreten der
enannt artens.
Auftreten sãmmt⸗
Auftreten erster Gesangs⸗
Im wei Militär⸗Kapellen und zwei Auftreten der Gesangs⸗ und In⸗
Joseph Ott (Guttstadt). — mit Hrn. Wilhelm Hyll (
Entree für Theater und Park 75 8. Theater.
i it ; Freitag: Gastspiel des k
Alessandro Stradella.
Hrn. Direktor Anton Piper
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Naegels mit Hrn Lieut. Leue (Kleve). — Frl. Albertine ; I. Elisabeth Kleber iesbaden Barmen). — Frl. Minna Steinmetz mit Engelcke (Gerstungen — Goblar). Otto J. Griebel (Berlin). — rl. Betty Blankenburg mit Hrn. Schriftsteller
rnold Budwig (Berlin). — Frl. Luise Ott mit n ; Gi, erlin).
.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Fromm mit Hrn Berli Verlag der Expedition (Sch ol.
Hrn. Hermann
— Frl. Lyda Anstalt, Berlin 8y., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (ei nschließlich Börsen⸗Beilage).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M 2O3.
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 9. August
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1888.
Dentsches Reich. nebersicht
— —
der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1888 stattgehabten Ausprägungen von Reichs münzen.
1) Im Monat Juli Goldmünzen
Silber münzen
—
Nickelmünzen Kupfermünzen
1888 sind geprägt worden in:
Doppel⸗ kronen 16 A6
Halbe
Kronen Kronen
. ennig⸗ stück
Fünfzig⸗ pfennig⸗; stücke
iervon auf F ö n . Sünf Zwei⸗
nung markstücke markstůucke 60 A6 MS
pfennigstuͤcke
Zwanzig⸗ Ein⸗
pfennigstůcke
Zehn pfennigstũcke
. 0 3
Fünk⸗ Zwei⸗ pfennigstücke pfennigstück
63 4
8 oss 200 1774 280 200 ooo gol hb Abb Hob
Muldner Hütte.. — Stuttgart. — Karlsruhe . ö Hamburg .
9 Sog 480 409 . 1 000 000
oo ooo gbl Sb Ib hoh
— . — — — w
6 8
44 239 80 19 za os
zs ĩil e 25 go
224 335 - 24 990 20 46 645 80 25 890 16 15 90 — J 20 600 - 21 500 -
ö w
1000 —
= — — —
Summe 1. O35 2606 7TFYG NJ — ) Vorher waren geprãgt ?) 1 627 695 5566 17 26 360127 969 g25 3) Gesammt / Ausprägung 16357332 4 Hiervon wieder eingezog. 223 500 760 690 2105
i o , , , ,, , ss VF Sd õ 7 dõdj ? v
11 911310 4609 765 Sob 396 47071 653 095
— — . — A 486 552 — 35717 2280
2290053 23 684 6 1196925
J ds S5 N Nö 35 — 3) XI 3
1616 133 2 7s 37 30 12 145 5M 3 6 3 20 AJ
I 86 5 V3 7TT7 VX F
6 566 2595 — 135 091 95546
o) Bleiben i dn , , 2 g for J) X
2 ls Gig Sd 2 7s 777 dd TTV FDJ 35
ͤ 5 T TTF 340 541 70 195 55 .
24 74
41 220610 2253
W dll d Di d , , B s, fõ TTV psd 7p
D dd dd Sd S fs SS. s D, i, e 7 TD Ts sst 75 7 P
) Vergl. den Reichs⸗Anzeiger vom 11. Juli 1888 Nr. 178.
Berlin, den 8. August 1888.
Hauptbuchhalterei des Reichs ⸗S Schaede, i. V. ö
Vo T sss 535 I id TJ Tos 7
Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 32. — Exequatur-
Inhalt: Konsulatwesen: Todesfall. — Ernennung. — Ertheilung. — Bestellung eines gKonsuler finn rs. — M Schiffahrt: Erscheinen des Nautischen Jahrbuchs für das Jahr — Finanzwesen: Nagweisung der Tinnahmen des Reichs . April bis Ende Juni 1868. — Zoll⸗ und Steuerwesen
steuergesetz. — Trangportkontrole fur von Sstpreußen. — Errichtung von Neue Redaktion des Eisenbahn · Zollregulativs;
Amtsblatt des Reichs⸗Postamt Verfügungen: vom 6. August 133 e fh Insel Curagao (Westindien) und der ernst off , . Hierzu: Für den billigsten und gebräuchlichst den 6. August 1888. . 6 .
Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits ̃ r Volkskrankhei
in der Berichtzwoche. — Cholera auf einem deuffchen ir gn, in deutschen Städten des Auslandes. — 9 . Berliner a e ,, –. t andbezirken. — Cholera in Ost indien. — Cholera in Cbile. — Pocken auf Cuba. — .
* n 5 it ili
Maßregeln ꝛc. — 96 . Maßregeln. — ö etz . n) Arzneigefäße für Unbemittelte. — Reg. Bez. Gumbinnen) Reinigung der öffentlichen Gastställe und Aus= r Schweine auf Schließung der Schulen bei ,,, ⸗ K von iederkäuern und Schweinen. — (Reg. Bez. Stade,) Schiffsverkehr mit Vieh nach den re e mien. (Reg. Bez. Düsseldorf.) 3 — (Bavern. Reg. Bez. orbiditätsstatistik der Infektions⸗ krankheiten. — (Baden.) Gesundheitsschädliche Farben bei n ( Meck Geburts⸗ und Anzeigepflicht bei Kindbettfieber — Die von den Fristen. — (Sachsen⸗Altenburg.) Hebammen. — Verhandlungen von gefsetzgebenden
Nr. 32.
amt s. Inhalt: Gesundheitsstand. zampfer. — Cholera in Ost⸗Asien. — Sterbefä Städten von 40 000 und mehr . win,
— Desgl. in deutschen Stadt- und
schen Krankenhäusern Münchens. — Witterung.
Gesetz gebung ꝛc. ( Preußen. Tannungen. — (Reg.-Bez. Stettin.) Unterfuchung der . ö 98 ö eburg.) ö nsteckenden Krankheiten. — eg. Bez. Schleswig. nach den Nordseehäfen bestimmten ö
Unterfranken und AÄschaffenburg.) von Nahrungsmitteln ꝛc.— Meglenburg⸗ Schwerin) derzeichnisse Kreisphysikern zu beobachtenden Seburtstabellen der Kötperschaften. (Oefterreich.) Reichs ˖ Gesundheitsamt.
, . . die altung in Preußen. Juli⸗August⸗Heft. — Inhalt: betreffend die Ausführung der am 9. September 1885 ö Bern 5 n, e, nc eines internationalen zum utze von Werken i i, n. hut er Literatur und Kunst. aus dem. Bereiche und Medizingl ⸗ Angelegenheiten. Vom 3. April 1688. — betreffend die Verleihung von Korporationsrechten lafsungen geistlicher Srden und der katholischen Kirche. Vom 22. Mai
leg fend die Erleichterung der Volksschullasten. Vom 14.
. Einreichung der Etats der zum Ressort der geistliken Unterrichtz⸗ und Mediʒinal⸗ Verwaltung gehörenden Ʒnti felt AÄn⸗ Fonds bis zum j. Februar des vorletzten Verrechnung der auf Grund des Gesetzes ö ; 88. zur Stagtskasse nachzuentrichtenden Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge. — Klarstellung des Begriffes der Rest—⸗ aufgaben. — Erhaltung der kirchlichen Denkmäler (insbesondere Kirchen⸗ Vorzeit.
stalten, Stiftungen und Jahres der Etatsperiode. vom 28. März 1888
gLebüude ꝛc.). — Erhaltung“ der Denkmäler der bin zefahte Regeln zur Konservirung von Altertbümern. — . der fur Rechnung von Anstalten, Stiftungen , ö. n n, . na . es eichsgesetzes 5. 1886, betreffend die Unfall. eg. . uslegung gelangenden Verzeichniffe der ve spflichti regung n . zeichniss rsicherungspflichtigen Statuten des, uuf Statut für die historische
nutzung der Eisenbahn Seitens der Studirenden. —
über V
er lin und Greifswald während des Etatsjahres 1. Apri
aufgaben auf der Universitãt Marburg. —
handlung der Univerfliats Bãaufe hen Bestimmungen
Marine und
richtigung einer Stelle der Ausführungsbestimmungen jum ö. Schweine in den Grenzbezirken . — Beilage: ; 9 — des = J regulativs; — der Ausführungsbestimmungen zum , ,
a Nr. 36. — Inhalt: Anschluß der niederländischen Republik Venezuela an das Tarif für Telegramme. berechnet.) Abgeschloffen
esammte Unterrichts⸗Ver⸗ Gesetz,
: Vom Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts. Gesetz, den. — ions: an Nieder⸗ ordensähnlicher Kongregationen 1888. — Gesetz,
verwalteten Betriebe
; ⸗ und Krankenversicherung der in land und erstwirthfchaft ichen Betrieben beschäftigten Personen, zur öffentlichen
der Rektorwahl bei der Univerität Halle. — torischen Seminarg der Universitaͤt zu Berlin. — an r, Station in Rom. — Statut für die Her—
gabe der Nonumenta Borussica. — n n g unn für die der ni ng n en akade⸗ n. ehörden ist von der Ernennung bezw. Versetzung sowie von 3 de hrauftrage der Professoren Kenntniß zu geben, nicht aber don der Höhe der denselben zugebilligten Besoldung. — Nachrichten . erwaltung und Perwendung des Kollektenfonds für Studirende
evangelischen Theologie auf den Königlichen Univer 66 zu 6. i 387/883.
Abänderung einiger Bestimmungen des Reglements über die Preis- Anweisung für die ö. über
die Ausführung der Prüfun gsordnung für höheren Schulen vom b. Februar 1887. — Prüfung der 6 Kandidaten für das höhere Lehramt in der Gebgraphle. — . . der Wissenschaftlichen Prüfungskommissionen fur das vom ahr 1. April 1888/89. — Ausstellung des Unbescholtenheits⸗Zeug⸗ nisses bei Nachsuchung der Berechtigung zum einjãhrig · freiwilligen Militãrdienst. Betreffend eine in Verbindung mit der inter⸗ nationalen Ausstellung in Melbourne zu veranstaltende Ausstellung von Unterrichtsgegen ständen. . Dienstverhältniß der wissenschaftlichen . an höheren Lehranstalten. — Dispenfation vom eichenunterricht an den höheren Lehranstalten bei Augenleiden. . Bewilligung von Schulgeldbefreiungen an die Söhne der bei den staatlichen höheren Lehranftalken angestellten Beamten und Unter beamten (Rendanten und Schuldiener). = Uebergang von Seminar ⸗Hülfslehrern in den Volksschuldienst, Berufung von Volks⸗ schullehrern zu ordentlichen Seminarlehrern. — Vereinbarung mit der Großherzoglich badischen Regierung Über gegenseitige Anerkennung der Prũfunggzeugnisse für Lehrerinnen. — Vereinbarung mit den Ger , , reien Und Hansestadt Lübeck über gegenfeitige Ain n en er Prüfungszeugnisse für Lehrerinnen. — Termine für die mündlichen rüfungen an den Seminaren im Jahre 18388. — Be⸗ anntmachungen, betreffend die Prüfun der Zeichenlehrer und Heichenlehrerinnen zu Berlin und zu Brett. — Allgemeine Deutsche Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen. — Aü— gemeine Bestimmungen über Annahme und Beschäftigung der Kur— sisten bei der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin — Neuer Kursus der Turnlehrer Bildungs anstalt. — Befaͤhigungszeugnisse aus ö. Turnlehrerinnen. Prüfung im Frühjahre 1858. — Zeststellung ö. der Berechnung, der Pension eines Volksschullehrers, mit essen Schulamt ein kirchliches Amt vereinigt ist, zum Grunde zu legenden Diensteinkommens in dem vormaligen Herzogthum Naffau. — Sn adenquartal für die Hinterbliebenen solcher Schullehrer, welche als Leh rer an einer mehrklassigen Schule in einem kollegialischen Ver⸗ hältniß gestanden haben. = Ist ein verstorbener Lehrer der Ernährer . Eltern ꝛe. gewesen, so können, falls eine Wittwe oder eheliche tachkommen nicht vorhanden sind, mit Genehmigung des Verwal⸗ tungs⸗-Chefs die Gnadenkompetenzen ausnahmsweife auch diesen an⸗ gewiesen werden. — Eine Zusicherung der Anrechnung der Zeit, während welcher ein Volksschullehrer sich in einem Dienste der im 5§. 11 des Pensionsgesetzes vom 6. Juli 1885 genannten Art befunden hat, kann nur bei der Anstellung im preußi— schen Vol keschuldienste ertheilt werden. Hinsichtlich der Gewäh— rung staat licher Dienstalterszulagen kann keinerlei Zusicherung ertheilt 3 Die Anrechnung der Zeit außerpreußischen Schuldienstes ist ei Gewährung staatlicher Dienstalterszulagen ausgeschlossen. — An⸗ rechnung der von Volksschullehrern innerhalb der Fürstent hümer Wal deck und Pyrmont verbrachten Dienstzeit bei der Gewährung . Dienstalterszulagen. Die für eine Schulstelle aufgeftellte atrikel kann an sich bei Festsetzung der einem Lehrer bezüglich des anrechnungs fähigen Werthes der einzelnen Dienstemolumnente ge⸗ bührenden Pension nicht als ausschlaggebend angesehen wer⸗ ö Festsetzung des Werthes der Dienstwohnung und der Feuerung bei der Pensionirung der Volksschullehrer. — Die Zeit, während welcher ein Lehrer an einer Privatschule beschäftigt gewesen ist, ist demfelben weder bei Gewährung staatlicher Dienstalterszulagen, noch bei der Pensionirung als Dienstzeit in An— rechnung zu bringen. Definitiv angestellte Vol ksschullehrer dürfen bei, vorhandener Dienstunfähigkeit nicht ohne Wenneres“ aus dim Schuldienst entlassen werden. Verfahren bei unfreiwilliger Pensio⸗ nirung von Volksschullehrern. — Dienstunfähigen, provisorisch ange= stelten Lehrern und Lehrerinnen an Volksschulen steht eine Pension nicht zu es kann ihnen aber bei vorhandener Würdigkeit und Bedürftigkeit eine fortlaufende Unterstützung aus dem — Fonds Kapitel 121 Titel 29 a des Etat gewährt werden. . Regulirung des Diensteinkommens eines Volksschul⸗ und lebrers ist bezüglich der Feststellung des Nutzungswerthes des Dienst⸗ landes een . Ertrag zu ermitteln, welchen der Inhaber der Lehrer⸗ stelle bei Selbstbewirthschaftung des Dienstlandes nach einer für eine laͤngere Reihe von Jahren anzulegenden Durchschnitts berechnung er⸗ fahrungsmaßig erzielt. Der Kreisausschuß ist zur Beschlußfasfung hier⸗ über nur dann berufen, wenn eine Regulirung des Diensteinkommens des Lehrers Seitens der hierfür allein zuftändigen Schulauffichto? behörde eingeleitet ist. — Vorgesetzte eines Lehrers an einer zffent. lichen Schule sind lediglich diesenigen Beamten und Behörden Schul verwaltung, welchen. derselbe in diszipfinarischer Beziehung untergeordnet ist. Voraussetzungen, unter welchen einem an einer Schule in einer Stadt angestellten Lehrer gestattet werden kann, in einer benachbarten Ortschaft Wohnung zu nehmen. — Geprüfte Schulamtskandidaten sind nicht mit interimistischer Ber— waltung einer erledigten oder neu errichteten Lehrerstelle zu betrauen, sondern provisorisch anzustellen. Verpflichtung des zur Lehrerberufung Berechtigten, dem Anzustellenden eine unbedingte Vokation auszustellen. X Festse ung des Geldwerths der Naturalien und des Ertrags der Dienstlanderelen bei Bemeffung der Pension eines Volksschullehrers;
das Lehramt an
—
abge⸗ Ver⸗
Juni
Mai
Ge⸗
1883. — Einheitlichkeit des Stelleneinkommens bei Verbi
pon Schul! und Kirchenamt; Normirung der Pension ö Sesammteinkommen des vereinigten Schul⸗ und Kirchenamtes. — Kostenfreie Uebersendung der Staatsbeihülfen zu den Lehrerbesoldungen und der Dienstalterszulagen an die Lehrer, welche sich an Orten ohne Königliche Kassen befinden — Regulativ über die Anstellungs und Pensionsberhältnisse der Lehrer an' den öffentlichen Schulen zu Frank⸗ furt a. M. — Gottesdienstliche und seelsorgerische Pflege der Taub⸗ stummen. — Gewährung von Dienstalterszulagen an ältere Volks- schullehrer und Lehrerinnen. — Bestim mungen zur Ausführung des Gesetzes, betreff end die Erleichterung der Volksfchullasten, vom 14. Juni 1888. — Die Vorschriften des §. 46 Absatz 1 und 2 des Zustãndig⸗ ,, vom 1. August 1883 finden lediglich auf die nach öffent⸗ lichem echt zu fordernden Abgaben und Leistungen für Volksschulen Anwen dung. Zu diesen gehört das Schulgeld nicht. Wegen streitigen Schulgeldes findet., das Verwaltungsstreitverfahren gemäß 5. 46 Absatz 5 des Zustãndigkeitẽgesetzes vom 1. August 1883 statt. — achim eisungen von Schulbaufällen, für welche Staatsbeihülfen in Aussicht genommen sind, sind nicht mehr einzureichen. In dem vormaligen. Kurfürstenthum Heffen sind die Schul- stellen als solche nicht als erwerbsfähige selbständige Rechts- subielte anzusehen. Zulässigkeit einer Schenkung zum Besten der Inhaber ron Lehrerstellen mit der Zweckbestimmung daß die Stelleninhaber die Nutznießung des geschenkten Vermõgeng⸗ stückes neben dem kompetenzmäßigen, mit ihren Stellen verbundenen Diensteinkommen haben sollen. an die Schule felbst oder an die schul⸗ unterhaltungspflichtige bürgerliche Gemeinde. — Hat unter Zustim mung der Aufsichtsbehörden die Trennung des Lebramtes von dem Kirchenamte stattgefunden, so kann die Wiedervereinigung dieser Aemter auf in seitigen. Antrag der Kirchengemeinde nicht herbeigeführt werden. — Bei Schulstellen, die nicht dem landesherrlichen Pattonatsrechte unterworfen sind, gebührt nach §. 18a der Regierungs⸗Instruktion vom 5 Oktober 1817 der Regierung nur das Bestätigungsrecht, nicht das Recht der Besetzung der Skelle oder der Ernennung des Lehrers. — Voraussetzungen für das Beschlußverfahren nach 8§. 2 und 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1887 (Ges-Samml. S. 175). Der Kreis⸗ ausschuß hat darüber Beschluß zu fassen, ob und in welchem Umfange eine von der Schulaufsichts behörde für eine Volksfchule gestellte An⸗ forderung, die durch neue oder erhöhte Leistungen der Schulunter⸗ haltungspflichtigen zu gewähren, feftzustellen ist. Das Bebürfniß der Schule und die Leistungsfähigkeit der Verpflichteten ist nicht Gegen⸗ stand der Beschlußfassung des Kreisausschusses. — Zuständigkeit der Schulaussithtz behdrde, bei streitigen Besol dungsanspruͤchen von Lehrern an Volksschulen die den verpflichteten Gemeinden oder Schulgemeinden gesetzlich obliegenden Leistungen festzustellen. Verfahren gemäß §§. 196, 35 bezw. 48 des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. August 1883, um die Veryflichteten zur Erfüllung der festgestellten Leiftungen an— zuhalten. Der erste Abschnitt des Gesetzes vom 24. Mal 1861 (Ges. Samml. S. 241) findet auf mittelbare Staatsbeamte nur in— soweit Anwendung, als es sich etwa um vermögensrechtliche Ansprüche
Ferselben aus ihrem Dienstverhältniffe gegen den Staat“ iskus) handelt. — Nichtverxflichtung der Kirchengemeinde zur antheiligen Tragung der einem Lehrer, mit dessen Schulamt ein Kirchenamt ver=
bunden war, gebührenden Pension. — Aufbringung der Kosten der
Herbeiholung eines im Interesse des Dienstes verfetzten Volksschul⸗
lehrers, — Der Gutsherr der Schule hat außer den in S. 35
(bezw. 33) A. LR. IJ. 12 festgesetzten Leistungen Schulbeiträge
nicht zu geben und kann deshalb zu der Entschädigung für
die hastweise Benutzung einer anderen Schule Seitens der Kinder
seines Schulortes nicht herangejogen werden. — Stellung der Kreis-
Schulinspektoren zu den Stadt⸗Schuldeputationen. — Das Ver⸗
sprechen der Uebernahme einer einmaligen Leistung für Schulzwecke
don Seiten eines Dritten, welcher nicht zu den nach öffentlichem
Recht zur Unterhaltung der Schule Verpflichteten gehört, schafft nur
einen privatrechtlichen Titel, und dieser privatrechtliche Titel wird
weder durch die Annahme des Versprechens Seitens der Schulunter⸗
haltungspflichtigen, noch durch die Genehmigung der Schulaufsichts⸗
behörde zu einem öffentlich rechtlichen. — Personalchronik.
Fisenbahn Verord nungs-⸗Blatt. Nr. 21. — alt:
Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom J. D.
betr. Ergänzung und Abänderung des Betriebsreglements für die
Eisenbahnen Deutschlands. — Vom 3. August 1885, betr. die Be⸗
rer, von Wiederkäuern und Schweinen nach den Nordseehãfen. — en.
Anwendbarkeit des 8. 45 des Zustäͤndigkeitsgesetzes vom 1. August