1888 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lꝛbxs oJ! Provinzial Gewerbe Bank in Liquidation.

Eine zweite Liquidations⸗Rate von 20 4 per Actie diefer Bank soll vom 10. September . e. durch Gustav Oder, Schützenstraße 62 J, zur Aut⸗ zahlung gelangen. Die Actien sind mit einem doppelten Nummernverzeichnisse einzureichen und werden dem Präsentanten nach erfolgter Abstempelung

baldmõglichst ö, werden. Berlin, den 8. August 1888.

I25

25255 Gewinn und Verlust⸗Conto per 30. uni 1888.

Pebhbet. Credit. Rübensteuer · Conto 3 und Melasse · Conto Fabrikations· Unkosten⸗Conto ückstãnde · Conto⸗·⸗ Anleihe. Begebunzskosten Conto. Conventionalstrafen · Conto Amortisations· Conto k Delcredere · Conto

S 67 758. 99

Bilanz Contoc . . 1000 41bschlags⸗Dividende 46 440.

250 gleuhauser Hotel · Seselschaft rer 1. aoru 1! al M. warn 1688.

Einnahmen. Kaltbad .. d 1614,55 4

Hotel · Verwaltung h 456,70 . K / 939.18.

8 M043 4.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

* 203. Berlin, Donnerstag, den 9. August 18883

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekamtmach ö ungen aus den Handels , Zeichen- i ; H Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit für das Deutsche Reich.

Ii 3 j si org o

114 198 99 T s s Bilanz ver 30. Inni 1888.

Passiva. Actien ·˖ Capital ⸗Conto 44 o60 1. Hypotbek ⸗Anleihe 5 O, II. do.

Accept · Conto

Reservefonds · onto.

Diverse Creditoren ..

Rückständige Zinscoupons .

Amortisations Conto . Gewinn und Verlust⸗Conto M 114198. 99 Abschlags⸗Dividende 100, 46 440.

36 8 Ansgaben. 1 S0l 729 õꝛ K 5 a9z 81 4. 53 33 *. ö. 85g 35: 8386

8 M043 46

. ) Amortisation a. Gebäude. Kaltbad .. Inventar Fanal

ler chlctien Zucerfabrik Munzel⸗ Holtensen, den 8. August 1888.

Ladung der Herren Aktionäre zur ordentlichen

Generalversammlung auf

Sonntag, den 26. Augnst d. J., Nachmittags 35 Uhr,

im Behnsen'schen Gasthaüse zu Großmunzel.

Tagesordnung:

(1) Bericht des g. und Aufsichtsrathz

über verflossenes Jahr ꝛc. ö.

2) Neu und Ersatzwahl für den Aufsichts⸗·

rath. 3) Wabl von zwei Rechnungsrevisoren bezw. deren Stell vertreter für das laufende Jahr. . Berathung und Beschlußfaffung über beson . dere Antraͤge der Aktionäre. 5) Beschluß über eine Superrevifion der Rech⸗ nung ꝛe. 16) Aktien Uebertragung.

Der Vorstand.

Wittneben.

„6 . 168 464 400 399 300 39271 45 334 01 6719262 16 627 50 191 18163

Activa. . vositen · Conto .

CassaConto

Diverse Debitoren

k

Assecuranz · Conto (im Vor- aus bez. Pramie) .

7470: 3009 2

2371 115 405 60

137 65 1366 66

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpediti ) 94 2 2 2 ö ante . 9. , Deutscheu Reichs und Königlich Preußischen Sraaks⸗

203 3.)

Das Central Handels · Register f i int i ʒ 8 Megister für das Deutsche Reich erscheint ; ãgli . beträgt 1 1 50 q für das Vierteljahr. . . 35 sZpreis für den Raum einer Druchzeile 360 3. 36 .

Activa.

K . 158,00 4 159 250, 20 16792, 67 7 948,65 41 673,71 920, 00 1020,50 4753, 37

232 21710 *

mann, k Grund und Boden. Kaltbad ö Inventar Kanal⸗ Anlage Kautions · Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1

Vom Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Neu. 203 X. und 204 5. auẽgegeben

dern für Schuhmacher. Ludwig Gührin in Stuttgart, Leonhardstr. 15. g .

H lasse. LXXII. G. 4790. Spannvorrichtung für Grusonwerk Mag deburg-

richtung, um das Durchschneid Fal z . chschneiden der Faden zu RlIasse. XI. V. Nr. 37 943. XLII. Nr. 32 S823. dicktung des Ventilstar Vemilkotxer. . . , K mit doppelt zo hlkegel sörmigem, geschlitztem Kuxpelstücke. XII. Sir 43 633. eisunmfähi-'iltue.

. . im Betrieb, Produktion (Braun ö Zinkerze, Bleierze, Kupfererze, ö . 2 neselkies) 260 363 t im Werthe von . . Belegschaft 2818 Mann mit . 96 0 J . S* 91 ̃ * * 9 60 Tergrevier Daa de n- Kirch en: 2. Bergwerke, im Petrieb, 1361 nicht im Betrieb, Freduftion ,,,, ** ikehblen. Ei enerze, Zinkerze, Bleierie, Kupfer⸗ ere, Kobalterze, Schwefelkies Manganerze ö . e,, Nr 4006. Porzellan. Mühle. lere BVelegfchart 3335 M , , n. LI. Nr. 41 616. Lagerung für Nãhmaschinen⸗ P ,, v . mit 7518 Angehörigen. ins f hmas r ö inhtũche, unter Aufsicht der Regierung: . Betrieb We er P E75; ) 35 Nr. 44 612. Lagerung für Nähmaschinen Dua: g ien er , , Ringschin chen; Zusatz zum Patent Nr. 41616 mittlere Fe entr n a. . LIII. Nr 25776. Verfaßkren zut FInibitte— Sxreziell ker! lle reer J . Lupinen und Unschädlichmachung der in entnehmen nir den X rr g, J K itnehmen wir dem Bericht Folgendes: Der Bezirk fel. t giftigen Stoffe. der Handels kamme ,,, . ö ö LIV. Rr. 35 058. Viafhhine zut? Herstellung IS) *mit. ltrecktes sichę big zum 1. Ini , ö m Theig Wied. In Rdiesen Bezirken ist der KJ ö u . ECiles gt überhaupt verhältaiß mäßig Ja 43 331. Borrtcktung zen Reauliren. eraggziide'ng m Jahre 1836 gur Per e nit . ͤ Vorrichtung zum Reguliren. einem Produktionswerth 171 052 i299 Abblenzen und, plößlichen Ünterbreche! der beitern? 1857 Tages ö . Erposttion an Momentverschlüssen. tionzwerth vo a , ; . ö LXI. Nr. 17 339. Schubleiter. licken Bel 1. 3 ö *. k FRnrar. Rr daz? * Reälktng an eisernen Khan, Belcgschaft von 32d Köpfen, im Betrieb 2 547. euerung an eisernen standen Durch die sde des Scieblarren mit abnehmbarem Kasten. ö ,,, . 1 EXT. zr. 122891. BVlockb. wegung an Fleisch. ,, . die Kreise Neuwied und K g Fleisch ö I staliet sich dieses Verhältniß 361. ö. z aber wesentlich anders ; Berg . HII. Nr. 11 051. Neuerung der auf Gisenet: . ö Fw Tanerung jeuerfester Geldschränke. außerordentlich kJ Nr. 35 431. Selbsttbäti ger Verschluß für Ne ** am ili zweiflüglige Thüren ozer Fenfker. ö

Nr. 31 715.

Neuerung an der unter N? 97 9 unter

s 168 8 T css i

Patente.

Patent⸗ Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegen stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

KIasse.

II. HI. 7892. Verschluß und Zündvorrichtung an Sicherheitslampen. Gerh. von der Heydt in Dortmund. Tremoniastr. 33.

VIII. G. 4649. Verfabren der Anwendung von cromsaurem Chromoryd oder Chromchromat als Beizmittel in der Färberei und Zeugdruckerei.

Aorit von Gallois in Marienthal (Grammatneusiedl) N. Oe. ; Vertreter: F. Edmund Thode C Knoop in Dresden.

XIII. S. 4282. Selbstthätiger Niederschlags. wasser⸗Ableiter. James Franeis Sha) und Hamilton Stewart Corwim in Toledo . . Street, Grafsch. Lucas, Staat Ohio, St. A.; Vertreter: Brydges i . ele rydges & Co. in

XV. H. 6160. Verfahren, umgekörntes, li

2 ö 2 Dekra 1, etorntes, ickt⸗ empfindliches oder Umdruck-Papier vor Ausdebh⸗ nung durch Feuchtigkeit zu schätzen. Gottlieb

Körber in Krimitschau, Frankenhausen. XVII. T. 2159. Kälteerzeugungs Maschine.

Char es Tellier in Paris Nr. 10 Rue de

la Fidélits; Vertreter: Wirth & Co. in Frank.

furt a. Main. ö XXI. R. 4519. Elcktrische Lampe mit hoch⸗

k . oder Gasen als Stromkahn

ür den elektrischen Strom. R 8. hans in Berlin.

XXI. E. 3541. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung ven gelben bis braunrothen direkt färbenden Farbstoffen aus Biesmarckbraun; , abriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld. ö

XXVII. H. 71476. Eine stellung gepreßter Gase. ö ,,

. =. Neuerung an Luftdurchfeu J KAkenbtern.

XXX. L. 1876. Medicinische Spritze. Louis S H. Loewenstein in Berlin C Sophienstr. 3. .

, L. , . für Well— blechdaͤcher. Wilhelm Loren in Karls . J in Karlsruhe

XXVII. J. 1828. Neuerung an der trag—⸗ baren. Maschine zum Einlaffen von Einsteck. ichlössern; Zusatz zum Patent Nr. 35 982. J. A. John in Erfurt. .

TVs sss 7 Linden, den 9. Juli 18838.

z ie Richtigkeit und Uebereinsti vor⸗ Actien⸗Zuckerfabrik Linden⸗ Hannover. ee g m 6 ö ö Der Vorfstand. 86 ; Garvens.

G. Bode. . . Schwartz. f fabrit Glan zig. Bilanz ultims Mai 1888. Passiva.

. 4 43 15 000 4 560 000 S135 4095 60 1213713 23 456 756 54 000 5457 50 * 66 go

41 678 30 bo 355 S6 285 86 2567 26 15 467 56 2 555 11 765 3485 160 8586 50 13 9663 65 2795 251 68 51 573 436 155 2 384 666 os 1 od 335 11 . 6 186 929 65 6 185 929 65 Gewinn- und Pirlust-Conto ultims Mai 1888. Credit.

60

Atmosphãrische Maschine. Ventilhahn mit Ab— genaustrittes durch den

Kanonen. Ruckan.

. R. 4193. Apparat zum Reinigen von Volle . Charitz Robeson in Philadelphia,. Penn iylv. V St. A; Vertreter: C Fehlert & G6. Loubier, in Firma . Kesseler in Berlin SW. 1I. *; 4746. Maschine zur mechanischen Bearbeitung (Brechen und Schwingen Fafer. Faltiaer Pflanzenstengel. Ferdinand Franz Kotter in Grulich in Böhmen; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a4. M.

LXXVII. L. 4744. Herftellung von Modell⸗ . Otto Lilienthal in Groß- Sichter- elde. ö

Berlin, den 9. August 18583. Kaiserliches Patentamt. Wendt.

Passiva. =. 75 690,00 46

24 000,00 113098, 65 3 903,13 3974,33 4087,02 460,00 160, 10 208,50 1020,50 16 232 517, 10 6

Stamm ⸗Aktien Prioritãts · Aktien ,,, Gebãude⸗Erneuerungs · Fonds Kaltbad do. , Inventar · Ergãnzunge Conto. Kanal Erneuerung? · Conto Erneuerungs⸗Fonds . Dividenden · Conto Cautions · Creditoren Creditoren ..

F. Mehring.

29269] 3 u cker

Activa.

Nach 5§. 31 d. revid. Statut.

Goltermann. Schwiening. Bohrßen. Struß.

3

24614] ö Generalversammlung

der Gasbeleuchtungs Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Glauchau.

Die Aktionäre der hiesigen Gas beleuchtung · Actiengesellschaft werden hierdurch eingeladen, sich zu der auf Freitag, den 24. Auguft d. J., an. beraumten Generalversammlung Nachmittags 3 Uhr im Saale des . Deutschen Hauses / hier einzufinden und durch Vorzeigung ihrer Aktien zu

legitimiren. ö Schluß der Anmeldung 4 Uhr. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der dazu gehörigen Rechnungsübersicht auf das Be= triebsjahr 1887 88, sowie Beschlußfassung aber die zu ertheilende Decharge. .

27) Feststellung der auf. das Betriebsjahr 1887 88 auszuzahlenden Dividende.

3) Ergänzungswablen des Aufsichtsrathes. ;.

4) Etwaige Antrãge von Aktionären, sofern solche rechtzeitig eingereicht werden. ö ;

Geschäftsberichte liegen vom 19. August ab im

Comptoir der Gaszanstalt und bei Herrn Banguier

Heyne, hier, zur Empfangnahme bereit.

Glauchau, am 3. August 1888. .

Das Tvirectorium der Gasbelenchtungs · Actien

Gesellschaft zu Glauchau. Carl Lorentz.

R ᷣᷣᷣ—VQiJiJN—, AD „„ 7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettel banken.

(25207 Wochen / Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. August 1888. ( Activa. Metallbestand: 1 091 708 M 35 4.

Per Actien ·˖ Capital · Cont...

Conto unkündbarer Hypothek Hvpotheken⸗Conto . Reserfonds ·˖ Conto . Dividenden ⸗Conto pro 1884. Diridenden⸗Conto pro 1886. Dividen den Lonto pro 1887. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .

An Fabrik Srundstügs · Conto ; Fabrik ⸗Gebãude ⸗Conto Maschinen⸗Conto . Mobiliar Conto. . Gebäude außerhalb der Fabrik Fabrik ˖ Betriebs onto. Brennmaterial ⸗Conto Fabrik⸗ Bau ⸗Conto Feuerversicherungẽ⸗Conto Gas Conto . Knochenkoble⸗Conto . Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto. Rüben · Conto . R Conto pro Conto currenti Wechsel ˖ Conto . ; Effecten⸗Conto. Oekonomie Conto ... Dekonomie · Betriebs Conto

[25398

sn Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 30. Juli er. in Gegenwart eines Nolars ftattgehabten Verloofnug unserer Priori⸗ täts⸗Obligationen II. Emifsion wurden die folgenden Nummern gezogen: 21 46 5 66 94 98 1355 158 163 190 219 221 264 270 339 358 363 375 351 353 403 429 434 439 481 482 493 499 506 5iß 557 553 589 624 à 500 6 und 762 775 775 311 823 827 831 841 S844 S879 880 S881 947 948 949 à 200 1 2 —— Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Obligationen vom 1. Ok⸗ tober cr. ab und zwar die Stücke zu 500 M mit 525 6 per Stück und die Stücke zu 200 M mit 216 6 per Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr. und bei der Kasse der Vereinsbank in Berlin gegen Einlieferung der Sbligationen und sämmtlicher noch nicht fälligen Foupons zur Einlösung gelangen und daß die Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Stücke vom 1. Oktober er. ab aufhört. .

Berlin, den 6. August 1885. . Königsberger Pferdeeisenbahn · Gesellschaft.

Maschine zum Trocknen von . Uebertragung von Patenten.

Die olger den, unter der angegebenen Nummer der

Hatentro le im Reichs⸗Anz iger bekannt gemachten

Patent⸗Ertheilungen sind auf die zachgenannten Per⸗

sonen übertragen worden. ,,

as lasse.

EV. Rr. 37 858. Firma Joseph Baker E Sons, 563 Ci Road London; Vertreter: FE. Engel in Hamburg. Neuerung an Back. ofenlampen. Vem 27. Mai 1836 ab .

XXII. Nr. 15 272. Firma Leopold gere mn *. Co. in Frankiurt a. M. BVerfabren zur Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung von Nitrosokstpern oder Chlor⸗ ginonimizen asf aromatische Metadiamine.

Vom 5. November 1880 ab.

Xxx. Nr. 40450. Firma Sehachnardt * Maass in Berlin 8O0., Oranienstr. 18. Apparat zur örtlichen Behandlung von Körper · theilen mit Elettricitä;. Bom 23. Sevtember

1 ab. III. Nr. 37 049 A. EBundie i ö 3 ö ; 8

Dihmarschen Lindenallee 3. Neuerung . te, zum ö der Stränge ange⸗ r Pferde vo V ĩ 3 i . m Wagen. Vom 13. April

Berlin, den 9. August 1888. Kaiserliches Patentamt.

Wendt.

ö Erlöschung von Batenten. 6 nachfolgend genannten, unter der angegebenen , die Patentrolée eingetragenen Datente ind auf Grund des 5. 9 des Gefetzes vom 25. Mai

54 z05 dl oꝛ

an lebh ft nr peer tym 25 amtlichen 8 . . kechentwigelter itt, ani wen Vuecllen wurden Hamm a. d. S 2811 Arbeit ff im? 103 . 3318 K eltern Eisenerze im Wer 9 * 937 592 . , fe d ichrank · Panzerunz; und im Bergrerier ö. ö 2B zum Paten ö. 051 . 3 6 ; . etr te be⸗ LXIXI I. 37821 k . Gn nit 3493 Arbeitern Eisenerze im Verte mesfern . 1. * euüerungen an Taschen⸗ don 5 741 172 it gefördert Im Allgemeinen lasse . sich über den Eifener⸗Beraßem in Sake, In, Nr. 55 J 8 , be den Güenerz⸗Ber bau im Jahr 887 . 296. Neuerung an Tafelmessern und Günstiges berichten. Die im vorigen 6 7 ö. ausgesprochene Hoff m 8 . 6. 22 . Nr. Sy Per kes. S . Ssgeslprocene Hoffnung, daf bei dem F ste . ö des seit dem J. August 1835 gan. . N . . 84. Magazingewehr. tarifs (Nothsiandstarifs) eine all zhlick 55 . ö. r. 41 372. Stock Flinte ö ad starils] eine allmähliche Gesundung EKRXXV. Nr. 23190. Neuerungen in der S der kergkaulichen Verhältnisse zu erwarten sein und Kallsabrt nn,, euerungen in der Soda—⸗ 5 habe sich in erfreulicher Weise bestätigt. Die LXXVI. * . Preise für Eisenerze, welche in den Mon nischen en. . Maschisz zur meckg. August bis Bktober. 6. sich 6 'r. LxXXX. M k bis 75 16 für nassauischen . uu 2 Nr. 537 319. Gontinuirlich wirkender 95 bis 103 ; . ö Mischerlinder mit felbstträtigem Ubschluz ure . . är, gerösteten Sxatheisenstein das Mischgut . . 1 ten steigerten sich im Laufe des Jahres zwa 8. . . langsam, aber stetiz und standen End 8 ExXXII. Nr. A1 319. Fälltrichter fur Rsst.! 7, e ee ts d ü, de men uf 3. trommeln. sten. 3 diz 16 50 Coigen naffauischen Rotheisen⸗ XXXIV. N 35 . lein, 129 bis 1329 M für prima gerösteten S k 6. ö . zus rauten· glenstein und 95 bis 100 ½ für . ö ! rech en dingenden Brauneisenstei w Klappen. ö len sckwingenden Brauneisenstein. Unter diesen Verhältnifen waren

die 9is v 5 = ö die meisten Grubenb Berlin, den g. August 1839 e meisten (Grubenb

ur

Pebet.

* 3

82 65

*

f. ven

Gewinn ⸗⸗ Uebertrag 1885 387 ab: Divi⸗

dende vro 1885/87 .. 135 00 Zinsen von der Landwirth—

kJ Miethe von den Arbeiter Gasthause

häusern .. Pacht von dem Pacht von der Bäckerei Gewinn auf Zucker⸗Conto

16 1350036

Fabrikationg ⸗Unkosten 36 76 082

Interessen Conto ... .

Abschreibungen 16 ö auf Fabrikgebãude h Mn v. Sd 369, 82 44 468 42

Gebäude außerhalb

der Fabrit 3 0 v. 4296734 128930 Maschinen 10 60 v. 507 306, 50 750 Mobiliar 10060 v. 6108,30 610 80 355 477,022 17773 85 do

Vorrichtung zur Her- Morit?⸗ Honig-

6 138 646 C5

3 646 05

JJ . Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft wird bierdurch bekannt gegeben, daß die in der 2. Bei lage zu Nr. 195 des „Reichs 2c. Anzeigers“ vom 31. Juli d. J. veröffentlichte Tagesordnung der auf den 31. d. M. hierselbst anberaumten ordentlichen Generalversammlung durch Auf nahme eines weiteren Verhandlungsgegenstandes folgenden Zusatz erhalten hat:

178 10s io

372 02 696 315 169892543

Reservefonds . ö a. v. Tantièeme d. Aufsichts⸗ . ,, . 25413 Tatième dem Vorstande ö und den Beamten Ho ov. do. 53 321

Saldo Gewinn. 305 8015 . 13882 3606 1882 360 60

1

1877 erloschen.

esitzer in der erwünschten Lag ö . 1 der erwüun en Eage die Förderung ihrer Gruben, deren Betrieb bei din

Zuckerfabri

Nackdem in der am 4. l beantragte Vertheilung einer Dividende von 63. unferer Gesellschaft genehmigt worden ist, kann dieselbe zahlbar 1888, mit

82,

entweder . ; bei der Gesellschaftskasse bierselbst oder

bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt bei der Anhalt-Dessauischen Landesbank in De bei den Herren B. J. Friedheim E Co. in Cöthen, bei den Herren Rauff C Knorr in Berlin,

bei den Herren Dingel & Co.

bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf * Co. in Halle a. S. S.

in Empfang genommen werden. Glauzig, den 5. August 1883.

Der

Richt

d. Mts. stattgehabten Generalversammlung die von der Verwaltung pCt. für das Geschäftsjahr 1837— 88 auf die Actien

Mark vierzig per Stück

Vor st an d.

k Glan zig.

6) Beschlußfassung über die Aufnahme einer Prioritats-Anleihe von 500 000 Mt. Lippftadt, den J. August 1888. Der Vorfstand der Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. H. Kamp.

gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 7,

in Leipzig De ssau. 5 *

in Magdeburg,

e r.

Zuckerfabrik Glauzig.

Der Aufsichtsratb der Zuckerfabrik Glauzig besteht nach den Ergänzungswahlen der General⸗

Albert Lezius in Cöthen als Vorsitzender, h Gustav Ziegler in Dessau als dessen Stellvertreter, Joachimi in Cöthen,

4 dem Sberamtmann Adolph Strandes in Zehringen bei Cöthen, Fommerzienratb Felix Friedheim in Cöthen,

Fabrikbesitzer E. G. Gottfried in Leipzig.

versammlung vom 4. d. Mts aus . 1) dem unterzeichneten Justizrath 2 dem Geheimen Commerzienrat 3) dem Sberbürgermeister Alfred

5) dem 6) dem

Glauzig, den 5. August 1838.

Lezi

Der Aufsichtsrath.

us.

(265252 Bekanntmachung.

Von den in früheren Ausloosungen gezogenen Nummern zu der vierprozentigen Prioritäts-Anleihe der Hefsischen (Friedrich ⸗Wilhelms⸗) Nord⸗ bahn (Privilegium vom 1. April 18489) sind noch folgende rückständig: . .

(Ausloofung in 1883) Nr. 3139 53587 14778, 1884) Nr. 1831 zu je 300 46 ;

Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die sammtlichen Prioritãts Obligationen der vorgedachten Anleihe auf den 1. April 1885 zur baaren Rückzablung gekuͤndigt, bis jetzt aber die Nummern

7606 7307 7815 8032 So34 S45ß S559 S655 9152 9173 9864 10386 10387 10456 11215 11569 11660 11669 12044 12672 12920 13567 14479 zu je 300 16 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden sind.

Die ,, Obligationen werden mit dem Bemerken wiederholt aufgerufen, daß die Einlöͤsung derselben bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen zu Elberfeld, Berlin, Leipzigerplatz, und Frankfurt a. Main, sowie bei der Königlichen Eisenbahn · Betriebskafse ( Direktiousbezirk Elberfeld) in Kassel erfolgt.

Elberfeld, 2. August 1885.

[26469

werden zu der am

ganz ergebenst eingeladen.

Die Herren Actionaire der

Zuckerfabrik Güftrow, Aetien⸗Gesellschaft

Freitag, den 31. Auguft d. J., Nachmittags 2 Uhr, m Hötel de Russie zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Vortrag des Vorstandes;

2) Bericht des Aufsichtsrathes, speziell auch üher die Verwendung des aus dem letzten Ge⸗ schäftsjahr erzielten Gewinnes.

3) Antrag auf Ertbeilung der Decharge.

4 Antrag auf Uebertragung von Actien.

5) Wahl des Vorstandes.

6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf §. 13

des Statuts verwiesen.

Güftrow, den 8. August 1888.

; Der Auffichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.

254651

Deutsche Borneo Compagnie.

auburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 25. August er., Nachmittags 2 Uhr, angesetzten außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. . Tagesordunng:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗

lage.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Erhöhung des Grundkapitals, eventuell auf Ausgabe von Prioritäten, eventuell

3) Antra r fc.

Hamburg, den 7. August 1888.

Der Vorstand.

des Aufsichtsraths auf Liquidation der

Bestand an Reichs kassen cheinen; 11 315 6 Bestand an Roten anderer Banken: 750 800 6. Wechsel: 8 C20 ol , 23 Z. Lombard: 3 266 09. * Effekten: 1378340 6 45 3. Sonstige Aktipa: 20 463 M 68 4.

Passiva. Grundkapital: 3 00000 . Re serve⸗ Fonds: 600 O06 M6 Banknoten im Umlauf: 2210 doo S0 Depositen · Kapitalien: Tägliche Ver. bindlichkeiten 173 660 M. An Kündigungsfrist zr bundene Verbindlichkeiten: 5 010 000 M . Passiwa: 13 304 M 47 3. Eventuelle Verbindl keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbarsh Wechseln: 164 441 Æ 12 3.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

1 onats⸗Uebersicht

der

Communalständischen Bank für die Preusische Oberlausitz ultimo Juli 1888.

Activa.

. 414.486 8, 198, 066. 488. 033—

8,727 ν.· 2165 125

Kasse Wechsel. J Contocorrent⸗ Forderungen gegen Sicher hett Grundstück u. diverse ausstehende Forderungen k Pas s i va. Stammeapital (65. 4 des Statuts) Reserve⸗ Fonds Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations ·· 4690 2383— .

k Privatperfonen. J. 5 26, 763

ien, ven r m T en ö 1 ö . . für die Preufise Oberlausitz.

4,500, 0. 1,125, 00.

Communalständische Bank

25a] Eisen⸗Gallus⸗Tinte zusammengesetzt nach den amtlichen Bestin. mungen und geprüft von der Königl. Tinten=

prũfungs⸗ Anstalt. - Tetzer, Berlin SO.

Neinh. Niederlagen in fast sammtl. deutschen Stãdten.

65 46 351 552 soi 140 1482 1690 24256 3016 3075 3188 39927 4546 5279 6211 6217 6563 7381

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

F. Hockmeyer, Direktor.

LV. LVI II.

Lxi. . S8. Zusammenklappbare Leiter.

xIII

Ixxi

E. 32784. Neuerung an Rindenschälmaschi ĩ Neuerung chälmaschinen. Frit⸗ Eettermand in Kelheim a. . und Friedrich Schmaltꝝ in Offenbach a. IR. 6 . Streichriemen für Pferde. . 3 0 smann in S Müggen⸗ ö n Hamburg, Müggen XLVI. C. 2633.

X Neuerung in der Ladung und Zündung von 3

ü Gas kraftmaschinen. Emi

,, . in Berlin. Friedrichstraße 123 nu 1 M. 5337. Hakenschloß mit federnder Falle zur Verbindung von Riemen und Seilen. k in Chicago Illincis, V. St. A.; Vertreter: Wi

,,,. . M. J EX. BD. 3436. Selbstthätiger und variabl Vorschub der Bohrspindel an , 3 ö Bernhard Demmer in Floridsdorf b. Wien; Vertreter: i Hamburg. Graskeller 21 J O. 1053. Hrdraulische . Bleiumhüllun von B eirõhren. Oesterreichisch⸗ Alpine 9 in Wien; . 6. ert &. G. Loubier, in Fi 8

16 4. . in Firma C. Kesseler . S608. Mechanismus für mechanisch Musitwerke. Rauer & Röder in .

,,,, ö = 4653. Nähmaschine zur Herstellun on, Ziernähten, Schnurlöchern, ubese, si, ahten und Knorflöchern. Julius Gutmann in Berlin C. Alexanderstraße 1.

U 1165. Stickrabmen Führung an Stick. maschinen. Richard Voigtländer in

1 Gohlis bei Leipzig.

ö. . ö . verstellbarem ö. 21 1 ö . e 90 d ; Düss ; f , . 54. ö. K 5192. Buntdruck Verfahren.

Werel C VYanmann in Reudnitz ˖ Leipzig. HK. Gz25. Neuerung an Filtrir ˖ arparaten für Bier und andere Flüssigkeiten. e,. J . Prag III. Nr 5641;

ter; F. C. er, Königl. issions⸗ Rath in Berlin. ; J

Presse zur Her⸗ gen an Kabeln und

William Berthold Vine in Sid l. 26 O Hall Street (England); Vert 3 ö Feraky in Berlin .

XXI. XXII.

SG. 4510. Instrument zum . Trachtenstellung von wid tt fn 1 w ross, Büchsenmacher im Schleswig Holsteini⸗ schen Dragoner Regiment Nr. 13 in he V. 12342. Fahrrad Tretkurbel. Pr. phil.

XXXVII.

An, Vietor in Osnabrück, Pfaffenstr. 8 G. 4603. Neuerung an Acbellstãn ·

VII.

XI. XII.

XIV. XV.

XX.

Klasse. VI. Rr. 29 334.

Flüssigkeiten

desselben a

Nr. 37998. des Glübspa:

6 Sia

n

s, bezw. bl

Apparat zum Erwärmen von

Verfabren zur Entfernung zur Verhütung der Bildung oder Eisendraht beim

Weichmachen des Drahtes.

Nr. 391

Nr. 33 418.

20. D

Nr. 24 712.

Bucheinband.

rahtheftmaschine. Verfahren zur Herstellung

von Asphaltmastix unter Benutzung von Woll—

settschlammk Nr.

uchen.

29 669.

Verfahren zur Darstellung

von organischen Säureanhydriden.

N deren Salzer

maschine.

J.

Rr. 32 855. Nr. 24 020.

mit einer Unterlage Steinmasse versehen sind.

Nr. 43 4

Zinkelichées unter A XIX., Nr. 38 150. Nr. 1 861. Barrieren mit d

Nr. 43512.

65.

oppe

bare Kuppelung für

Nr. 43 535. bare und auslösb

fahrzeuge.

. * 1016. Verfahren zur Darstellung von oheren Sauerstoffverbindungen des

Chlors und Rotirende Sterndampf⸗

Lithographiesteine, welche von künstlich hergestellter

Verfahren zur Herstellung von nwendung einer Metalldeckung.

Helep alter. Neuerung an Drahtzug— lter Drahkleitung. ö.

Selbstthätige, seitlich auslös⸗

Eisenbahnfahrzeuge.

Selbstthãtige, seirlich anspann ; are Kuppelung für Eisenbahn—

Nr. 37 854.

Vorrichtung zur zeitweisen

elektrischen Beleuchtung.

Nr. 34 334.

Verfahren zur Gewinnung

von Kautschuk, Wachs e, dg b, ,, page, mh, Ian, „Fett, Farbstoffen, Futter⸗

Aselepias Syri Nr. * 6365 ö

olle aus Sonchus oleraceus,

nd ahnlichen Pflanzen. Neuerung im Verfahren zur

Herstellung eines blauen Farbstoffes; II. Zufatz

zum Patent Nr. 38 ö r. 38 02

Nr. Aöller' schen

Nr.

R. P. N

XXV.

13 28

25

reguläre Wirkstühle.

von Pillen.

Nr. 12 165.

5 *

2. Neuerungen an den

Aufgabebehãltern ö 366 n fũr Gasgeneratoren, 544. Fallende Platine für

Maschine zur Anfertigung

Nr. 34 134. Medizin ˖Meßflasche.

Ausgeber.

halter.

XLII. Nr. 4

thätiger Zugr

XXXIII. Nr. 41 074.

egulator.

Stockgriff mit Nummern⸗

Nr. 43 577. Mechanischer Fenster⸗˖ O S50.

Druckmesser und selbst⸗

XLIV. Nr. 28 852. Kleiderknopf mit Ein⸗

mitgetheilt haben,

Kaiserliches Patentamt.

932941 293599 Wendt. . ö

253

Der zu Kablenz für 1387, aus dem wir bereits die Einleitung, betreffend die allgemeine Gefchäftslase , itz i , m mitgetheilt haben, enthält, eine, statistische Nach—= weisung der im Jahre 1887 auf den Bergwerken und Steinbrüchen der Bergreviere Kobken; Tahlen II. Wied, Hamm und Daaden ⸗Kirchen statt⸗ gehahten Produktion ꝛc., der wir folgende Angaben entnehmen: IL. Bergrevier Koblenz J.: trieb 3,

a. Bergwerke: im Be⸗

nicht betriebene Werke 257;

mittlere Belegschaft 9 Mann mit 187 Angehörige: „b. Steinbrüche unter Aufsicht der . im Betrieb 4M, nicht im Betrieb 5ßtz; Werth der Proꝛuktion (Dachschiefer, Schiefervlatten Basalt⸗ Mäüßl, und Hausteine, Trachpt.Backofenfteine, Duck steine Mergel, Traß!) 2445 861 (6; nittlerẽ Be⸗ , ö . Steinbrüche unter Aufsicht der Regie ing: in Betrieb 49. Produktion (Thon, Be r lege fie . O2l, t im Werthe ron 28 2 M, mittlere gschaft 233 i i, elegschaft 233 Mann mit Bergrevier Koblenz II: a Bergwerke: i Betrief 15, nicht im Betrieb 291. er ut (Steinkohlen, Eisenerze, Bleierze, Zinkerz?, Kupfer⸗ erze, Quecksilbererze, Antimorerze, Manganerze Schwefel kies) 3 601,6 t im Wertke von 346 475 6. mittlere Bescgschaft 137 Mann mit 725 Ange berigen. b, Steinbrüche unter Aufficht der Bergkchorke: 31 im Betrieb, 84 nicht im Betrieb, Werth der ö 91 929 4 Belegscha 82 Man it 377 e. Heier 9s Mann mit 377 Ange C. Salinen: S im Betrieb, Wer 1 ĩ Kochsalʒ, Mutterlauge) 90 293 . n n, chen 45 . mit 127 Angehörigen. ö HBergrevier Wied: a. Bergwerke: 3 im Betrie S77 nicht im Betrieb, gel iir ge Ts d cri, Werthe von 413 820 ½, mittlere Belegschaft 452 Mann. mit S810 Angehörigen. b. Steinbrüche unter Aufsicht der Bergbehörde: 8 im Betrieb. 43 nicht im Betrieb. Werth der Produktion (Dachschiefer, Thon) 13 028 M, mittlere Belegschaft 47 Mann mit 183 Angehörigen c.. Steinbrüche unter Aufsicht der Regierung: 15 im SBetrieb, Produktion (Walkererde, Thon Basalt. Sãulen, . Pflasterfteine, Flein schlag 57 330i im Werthe von 137779 46, mittlere Belegschaft

Jahresbericht der Handelskammer Goncord

ö

Bei der Gewinnung von Blei⸗ erzen

Prout: , wicht he h Produltion (Braunkohlen, Eisenerze, Zinkerze, Bleier c, Kupfer- erje, Manganerze) 95g, 5 t in Werthe von 51 147 .: 6;

früheren Preisen nicht lohnend erschien, wieder in Förderung zu nehmen. Manganerze wurden in Fer in der Gemeinde Seibersbach belegenen Grube CGoncgrzig 2371 t gefördert, welche, aufbereitet und . Bertaufs fertig, einen Haldenwerth von 28 4 rr Tonge Hatten. Der Absatz belief sich auf 1550 t an Glashütten und chemische Fabriken und 720. t an De chosen und Ziegeleien, ist also ein wenig ö ö wurden, an Bergleuten und J ungsarbeitern 55 mit 85 Angehörigen. und Zink Koblenz sind

9152 —— geltiegen.

zen im Handelstammer⸗-Bezirk wesentliche Veränderungen gegen das Vorjahr nicht eingetreten,. Die geförderten Erze fanden regel— mäßigen Alsatz nach den rheinischen und westfälifchen Hütten; besonders nach Bleierzen war die Nach— rage zeitweise recht lebhaft. Die Lohnverhältniffe nd ziemlich dieselben geblieben, wie in den letzten DNahren. Von den bedeutenderen Gruben des Ye irls werden folgende Einzelheiten gemeldet: Auf der der Werlauer Gewerkschaft zu St. Goar gebörigen Grube Gute Hoffnung“ waren im Durch⸗ schnitt 176 Arbeiter beschäftigt. An verwerthbaren

/

Eren wurden dargestellt: 6195 904 kg Bleierze ö im Ganzen 1854 955 kg gegen 1662777 kg in 1885. Die Grube Mühlenbach“ der Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen in Rachen beschäftigte durchschnittlich 131 Arbeiter und förderte 1237 065 Eg Bleierze gegen 1406 000 kg in 18365 und S45 666 kg Zinkerze gegen 8129090 kg in 1886. Die Beleg⸗ aft der Grube. Silbersand. der Gesellsckait Dierk Montagne bestand durchschnittlich aus 795 Arbeitern, und die Förderung betrug 1031 100 kg. Bleier;e 147499 kg antimonhaltige Bleierze. 688 560 kg Zinkblende, im Ganzen 939500 kg gegen 1148 300 kg im Vorjahre. Auf der im zweiten Halbjahr 1886 wieder in Betrieb gesetzten Grube Adolph Helena! waren im Laufe des Berichts⸗

jahres durchschnittlich 170 Arbeiter beschäftigt. Ge= wonnen wurden im Laufe des Jahres 5265 438 kg Bleierze, S3 137 kg Zinkferze, 159 311 kg Kupfer- erjze. Die durch die Firma Remy Hoffmann Comp. in Bendorf vertriebene Förderung der Ge⸗ sellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks in Ems an Zinkblende beziffert sich auf 4659 539 kg gegen 38 727 kg im letzten Jabre.

In der Thonerde: Gewinnung auf den Ge— markungen Kärlich, Mühlheim und Rübenach ist eine nennenswerthe Veränderung, nach dem Bericht, nicht zu verzeichnen. In der Umgebung von Vallendar wurden an weißem Thon gefördert: in den städti= schen Sruben von Vallendar 67 066 Gtr, welche

259 Mann mit 488 Angebörigen. Bergrevier Hamm: Bergwerke: 42 im Be—

zumeist nach den Niederlanden gingen; 230 000 Ctr., worvon 150 0090 ů 9. bie all er