1 ö 2 1 2 2 2 P . . 2 . . * . * Ren jr r 9 83130 die Firma: 2 2222 — * euerfester Steine im Ruhrgebiet abgesetzt wurden neber Verzin kerei wird berichtet: Die Hil⸗ J sckutzgesetz — FKunstgewerbe ⸗Ausftellung zu München. Firmenregister Nr. 1 irma: Orte eine Zweigniederlass ng gegründet we jol. ] Bůste e , r ; ⸗ ö . —è . z bb Ct nach Belgien und ö aus⸗ gers'sche Fabrik zu Rheinbrohl, welche Trägerwell⸗ (Fortses amg.) — . Ausstell ang der Firma Sebt . Ernst Domsch. Sie wird innerbalb sechs 1 nech n. . 4 er,. und Kaiser Bilbelm II) Nr. sl? Firma Paulmann K Crone ] 2522 ö . geführt und die reftlichen ss Oh Gtr. an Moscit. Klett zu Redackungen. Fußböden und rücken. Morit, Asckaffenburg — Aaestellung der Firma Berlin, den . August 1838. ö. z mit dem Kalenderjahr fich deckenden Gesckäftzsekres * 26 na . Grtze gif, Fabrilnummern Lüdenscheid, Mun, ir Tromreten, in cinem . Koeonkursver fahren. plalten-⸗ und Thonwaarenfabriken in der Näbe beläg n, glatte, flache. gewellte Pfannenbleche, Carl Stiegele jr. — Gummi aus Leinsaat. — Die Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. abgehalten. 3 34 8a m. Schutz frist 3. Ihre. angemeldet aum versiegelten Packet, Fabtiknmmern 35 37 35. 39 Nr. I S383. Ueber den Nachlaß des Sch ioss zefandt wurden. In Weitersbug wurden annäbernd Rinnen, Rohre sowie die verschiedensten anderen Serpentinstein. Zndustrie.— Roßhazr Gewebe. — Jordan. Die Perukung erfelgt ven Seite des Vorstardes 57 een, . 3 mn, ; for ä , ss, blasticke Crzeusgis. Schutz tit meifters Sebaftian Volimweiser en . 50 000 Ctr. Thon gegraben und als Mischtbon ven Gegen stände aus verzinktem Eisen herstellt und nach Grand Concours International. ¶ JF̃ortsetzung. — — = oder des Aufsichistatk. S mittelft Betanntnachu n r ed, . rng GSenzsch K Oeyse in Ham drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 18588, Vor ist beute am 6 Augrst 1838, Rach mitt a3 121 Fabriken feuersefter Steine in der Nabe verwendet. den meisten europäischen und einzelnen überseciscken Mellendorf und Bachmann in Stettin. — Aus. Regensburg. etauntmachung. 25369 Reichs Anzeiger. urge versie eltes Packet, angeblich ent haltend mittags 11 Uhr. r das Konkurẽ verfahren ers fnet Serr Dauber Zed 3 Ferner tamen in Vallendar zur Verladung an Ländern absetzt, war sehr gut bescäftigt ned, konnte stellung der Firma Rud. Starcke in Melle. Al neugegründet wurde beute in das Gesellschafts⸗ Die Einladung ist mindestens drei Wochen . (be ge) von. Buck druck Typen, Lüdenscheid, den 3 August 1888 Gerichts voilzicber a. B. in K*rleruß? 7 H ederle, nabernd 650 00 Ctr. Ton, welcher den Gruben ibre Arbeitetzabl rerstärken. Die Preissteigerung Gerichts zeitung: Bedingungsweise Annabme einer tee * z pi? Altieng scn chat nu den Versammlungs tage zu verõffentlichen. or Flã Senmuster Fabriknummern 1401 is 12336. Königliches Amtsgerich Konkursverwalter ernannt., 8 de, , , . bes einern altes ba Sierskabn, Ebernkabn. des Robmaterials, Eisen und Jint, hatte auf Len Anmwäifgang. — Sammelmappe: Eine Metal . nn n,, Dicfelbe bat di Tegeserdnurg zu enthalten 183. UsS3, 1518 bis 1527. 1999, 2175 und 21657, Kö ö . , nnn, Jontärs orderungen sind HYansbach u. f. w. enistammte. Von diefer Menge äußeren Gang des Geschäfts keinen Einfluß. — Die mifschung. — Kraft⸗ und Arbeits maschinen - Aus Berlin ⸗Paffauer Fabriken für Parket und II) Der Aussichtẽrath bestebt aus drei bis s b , Fahre, angfmeldet am 3. Juli 18886, was dewurs. ; zumelden. Gläubiger versammlang am D blieben 50 Od Gir. im Irlande, während der Rest Buderus sche Verzinkerei Germania. zu Neuwied stellung. — Literarisches. — Firmen ⸗ Anzeigers — “* Solzte arbeitung? Mitgliedern. neben . 11 Uör 45 Minuten. In das Musterregister ist e ö S. September 1888. 83 2 3 über die Nüiederlsnze nac Italien, Rußland, Schwe. ist, rach FZabrgs chluß in eine Attiengeiell aft fir gonlarse en Kay rtalmarkt: ö zom mit dem Sitze in Regensburg. Der erste Aufsich rath bestebt aus den Herren: 3 . 9. 1 Nr. fo. Car delszcekicks ! S. Mundlos Termin zur Prüfung der an zemelt ken ö den u. s. w. rersandt wurde. . Blechwalzmwerr detrieb. umgewandelt worden, doch wird 265. Juli bis 1. August. — Argent in iche nleihen. Pier zju wird nech Feigertez kekannt gegeßen: a. Jakob Loewi, Kaufmann in Regenskurg, Vor. *) w m , an,. C2 in Magdeburg ⸗RNenstadt, ein Packet, ent, am Mittwoch, den 26. September 1888, Vor⸗ Ueber die Hauptgewerbe des Bezirks meldet der die Verzinkerei beibehalten werden. D Russische Finanzen. — Türken . Lgose. HD er Gefellschafsbeertrag int Tom 28 Juli 1888 fler der. 2 ö SZarten, Etiketten und 1 Master haltend ein Mußte zur Ausf n ickeng Tes Ares mittags S iüihr. Sfenc? Ittest; mit ,', Bericht u. A. Folgendes: Das Eisengewerbe Dem Abschnitt Mineralwaaren“ entnehmen wir Emissionen in Deutschland vom 1. Semester 1888. 23 Ber Gegen tand beg Unternekinens per Gg.]. b. Larl. Braufet, Großkändler in Regersh ines SGisenabdruceeẽs, Flächenmuster, Fabriknum und der Fundamensplatte von Nä3mnaschinen. T,, is 5. Septemb: r 1835 nzeigefrist Darf im Algen liren das Bärschtejake zu einem der folgende Ginzelbeiten: Die Nachfrage nach Werk- — Inferate. scha int e der kei ibrer Erich tun! . Stell eertreter, . ,. k n. ät, 1382 bis 1397 und, 1935, Seschsttẽ nummer 55, Flãchene S Inte Sm. Karlsruhe, den 8 August 1885 besten Jahre zählen, welche es 4 24 Krisis 6 , , den offenen Sandelt esellfckaften Gebr. Maier Loewi e. ö. De en Laux, Kgl. Kommoerzienrath in Na d itt ag⸗ . am 4. Juli 1888, . 5 27. Jali 1858, Vermit: Gerichtẽschreiberei Gros. Amts gericht⸗ in der ersten Hälfte des vorigen Jahrzehnts zu ver⸗ ichaften vollauf zu beschaftigen, doch hat eine Preis ‚ und Maier Loewi & Cie in Regensburg erworbenen egensdurg. u Jir ag *. . . n. zr. C. Eisentraeger. ö.. zeichnen batte. Obgleich die Gesammterzeugung an aufbefferung in angemessenem e , . durch Sandels⸗Register. Fabriken für Herftellung ron Parfettusböden und 12) Der Vorstand der Gefsellschaft besteht aus , a,,, Magdebnrg, den 2. August ; 2 Robeisen die bis dahin noch nie erreichte Höhe von gef ubrt werden können. Der Unterne mergewinn Die Sandelsregistereintrãge aus dem Königreich Hol; bearbeitung. der Erwerb und die Verwerthung einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf. 5 ,, 2 . für ö 2m Königliches Amtẽgerich: 3 857 364 t (nach Aufstellung des Vereins Deutscher klieb im Verkältniß zu dem Geschäftsgang, nur Sachfen, dem Königreich Württemberg und ron Waldgrundstäcken nebst Zubehsr jeglichen Un sichtẽrathe erz annt werden. . Zeichnung eines Uhr- Emsen und Staßh lindustriellery erreichte, war durchweg mittelmäßig befriedigend. Die Arbeiter ahl. die in Sa Men, , , , ,. ? m n. ges und' jeglicher Art, die Fabrikation den' Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt di ptit᷑ 2 here grarkier, ven Ute gebäser, Sehwarenpers. ar wn , e n ,, de, , (e , . ; * , 9 Rerrte* * 3 reifes dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags fanges und jeglicher Art, die Fabrikation ven Holz⸗ 2 d des, Borlians es ist berechtigt die Fabriknummern 56 76 und 72 die Wertlantruns? 8 3 ö . 18 che de Abfatz v ha de Da die Ausfuhr egen 55 bis 170 Betrieben des Kreises Mayen etwa . 3 gi 2 — — ĩ . jr sol efellschaft nach außen 3 grrre- 22 e = 2 0 und 62, die Verlangerung in das Musterreaist r if 25 n * , kKerrzst, 7 in angfarnem Steigen? Fie Ver- Bew. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit wagten und der Handel mit solckena. i. , , , , rertrzten und demgemäß der Schrtfrist um 1' Jab, Es auf T Jake 2, WM Nr. 4 , n, ö ö. . Den te. Vor⸗ die Kinfuabgn en icht , ich odere art es ddereccst. Heineken eie nne et, Leipzig: reip. Sinttgart und Darmftadi Pie, aner der Geselischmir ist auf eine gewisse zit Firn eee, Gesellschaft mit rechtlicher Wirtfam- genelde;. ei. JJ Ec e fe enn meier r dreitfeld in ieee, d, enkrurs gerfabren eröffnet wochen. gegen das Mehr von 133 60 t in 1886 zuzückstand. einigung aller Gewertschaften zn einer Innung wi veröffen licht, die beiden ersteren wöchentlich, die Zeit nicht beschränkt. keit u zcicknen . ; Rr. sss Firma Otto Zietz in Samb zu lg kat für, die uster dem 22. Juli 1882 ein. Zum KTonfursverwaster ist ern Kaufmann stellte sich namentlich der Verbrauch von Roheisen lebkaft betrieben. Die Arbeitslöhne blieben im . wir,. H Tas Grund arital beträgt Eine Million sieben- Die Zeichnung erfolgt, indem ein Mitglied des o: * . . 22 in Ham urg. ein getragenen 2 Photogrerhbien von einem Reguliroren . in Deutschland selbst namhaft höber als je zuror. Wesentlichen auf dem in den letzten Jahren erreichten 2 hundert taulend Mark = 1 7ho 5 346 , ne. Verstandes der Firma feinen Ftamen beifügt gläennem s ag init einer Muster ines Platates, Nr. 5 urd Tos eigem Potofen Nr. 1 die Ber= Zum ersten Male seit einer Reibe von Jahren kornte erhöhten Stand. — Das Mühlsteingeschäft Rerlin. Sandelsregister L25415 theilt , . . 1705 * 8 Als Verstand wurden gewaßlt ie Carre, Flãe , . Fokriknummer 23540, Schuzfrist längerung der Sch! frist zuf fernere 4 ae, e. don keiner Zurielerzeugurg die Rede sein, denn die bewegte sich in den gewohnten, nur wenig veränder⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. w ö Adolf Loewi, Kaufmann in Regensburg, und ö. am 7. Juli 1888, Vormittags gemeldet. ö ; gefammte Grzeugung nicht nur, sondern auch noch lichen Gren en. Auch in Pflastersteinen entsprach Husolge Verfügung vom 7. August 1558 sind am , . . e Minnten, . ein großer Thel der Vorrätbe ging in den Ver- der Abfatz demienigen des Borjahres, man fürchtet selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; a. Paul Josef Saur, Kgl? Fommerzienrath und 135 Als Rexiforen waren bestellt die Herren: 8 '. 836. 2 . Sociedad Vinicola brauch über.“ Lie Eisenwerke des Bezirks aber, daß die in den Niederanden Eingang findende unser Firmenregister ist unter Nr. 3216, . giege n hut enn . . ö . L. Durlacher in feien leiter richt sämmtlich in Ter Lage gewefen, Asphaltirung der Straßen eine Schmaälerung des selbst die hiesige Handlung in Firma: Karl Brauser, Ger hen , mn Regensburg b von diesem Aufschwunge entsprechenden Nutzen ziehen Abiatzes zur Folge haben werde,. 4 . = G. Rathke Charles Rosentkaler, Kaum mann in Berli 5 zu können. In der Gegend von Stromberg habe Die Schief er- Gewinnung bean sich, wie der stebt, eingetragen . . ,, . man schon sesñt einigen Jakren die Roheisendarstellung Bericht sagt, auch im vorigen Jahre insofern in Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Adolf Socwi, Gros händler in Rene burn, 14) Die ron der Gesellsckaft ausgebenden Be- 186 ,, 3, , nu, . ö als . a,, non 6 58 Sachẽ zu Rerlt Adolf Ecemwi, Srgßhändler, in Regensburg. . . , , n gäß, , m,, n, , , . . bis zur Fertigstell ung der Hunsrückbahn eingestellt einer recht 9uten Lage, als di? Nachfrage lebhaft blie n votheker Hans Johann Sacs zu Verlin Mar Loꝛrwi Großnbandler in Berlin:; fern kanntmachunge erfolgen durch Einrücken in den 101. 7102. 7106 6 H,, Nr. 21. ima Nouus Lorenz in Zeulenroda min anbecaumt. Alle und? hake auch in den übrigen Betriebs, und den Absatz der gesammten Förderung ermöglichte; übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: , . 6er bn . , . ö. Teutschen Reichs An zeiger ö 1 23 6 03, 194. oö, 7196, - 7197, 710938, 1) cin Karton mit einem Mater) jür' Ghrisf baum; Personen, welche zur Konkurs maß. . iweig: Bahnverbindung nit durckweg ja zeitweise kennt die Rach frage nicht ein ms! befriedigt „Kgl. privil: Ayothete ö K ö Regensburg, am 3. Auzuff 183 er we lg ls liz, Ales relcs ie, Witte mit, una ck, rie. tech su, in Benz. der zur Kent ö . . . . J die Firma Maier Loewi & Cie in Regensburg Königlickes Sandgericht. . 5. 26. 14 ,,, K k m i ltd. wird i Re zwisch⸗ euwie id sächlich Rheinland ˖ Westfal d nahmen au e fortset e 5 ö ' Der Vorsitz der & 5 5 27 , , . Fu S888, Vormittags nem Muster fü e, mn, n, ,,, , me. dd K or vente e ,, gate ,,. , , taangen, ren owoh ,,,, ; in , n,. 5 Die Gesellschef worben: Lang. ł 5 77 = 3amlritze mit plastischem Engel). die; it . Altenkirchen rerschiedene Werke auch DOesterreich größere und geringere Mengen auf. Dem acki in z Vie Geselsckeit bat zrworben:; ⸗ 9 Ur. 58, Firma New-⸗YJork Samburger 25352 * , d e, ge , die Fabriknummer e, , de, ,n, , mn . In Folge diefer Gesckäͤfte lage war nian in dem ganzen 53 lass38]! Gummi, garen Compagnie in amburg, in Masterl ße ri un s, , de keise , ebenso wie die bei Stromberg liegen 2 . a,, ,. ; ig a. die Parketfabrik Sailerwöhr, Steuergemeinde 8 * versiegeltes Packet, angeht ,,. Feen eulter Jur. C hristbaumichmu innbrillantbaumspitze . . ami rr , ine here P fab S euergemein Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. ersiegel tes Packet, angeblich entbaltend: 1 Master mit rlastischem Christe „die Fabriknummer * . . n, M. Anzeige zi
bis zum 13 Sertember 1888 bei den Gerizte an⸗
ng er- nie rtag
1
3
K
ö
.
2
.
Josef Schwar;enberger. Baumeister in Passau, eli 3 er in Samtburg, ein, ver= Hatt e nnn Se en et ande aus Zam Heinrich Zöllner, Geben l, n ge ,. e e rigen . k . n 2 . , . 8. vormittag n iii KWijkelm Rein 26 jn F ,, gn, CUtetten, Flackenmuster, Fabriknummern 336 eulenroda. . nn,, ne eehlandhf d ccenchur, , , d,, , , dd,, nen fa net. Mrstertegiker s beute in e, ee , e 2 ö Sn das bier geführte Musterregister ist heute ; 888, Vormit⸗
*] — 2 *
Karl Schrott, Ingenieur in Mun 865, 1 7092. 70 56 8 3 6 iiss, Lic. zhos. zol. iss, ist, , H, gef e bier J . — or ' ) tzogliCen mis:
& C S
*
E M g
— * 8 *
82 3
rin 64 6.
elche si
7 3
:
Ungunst ihrer Lage zu kämpfen gehabt hätten. Im B ie Rd igern. Gs ae, seln, e, e. K n ö ö Einzelnen wird berichtet: In den alten Theilen des Lager aufzuthun 3 die 1 zu ö 1 Es zum goldenen Adler ö Sachs ö. Haide ö. f, Kgl. Am egerichts Pafau, Vs. In unserem Firmenregister ist beute zufolge Ver. eines Frisirlammes, 1 Muster eines Etuikammes. 2335. e Schutz frit . Buhre, angemeldet am ** . 5 w . 10 * = en st B3 a je r: 2 r Mn 2 ostspi ige S jt 2 f n als de In⸗ 3173 37 — — . . Bezirks standen nur 4, in den neuen 6 Hech. bensthige hierzu aber der Anwendung kostspieliger mit dem Sitze zu Berlin und als deren In . * n,, . . öfen im Feuer. Auf der Mübltofener Hütte maschinellet Anlagen, wie sie nur wenige Gruben, Faber der Ärötkeker Hans Jokann Sacht zu Berlin b. Fes i e Ster eren dn! St. Nicola, Amt; nac n, k ö f 3 n m, ,. ö e e, Sof ö i ben, und wie sie in dem wünschenswerthen eingetragen word das in der Steuergemeinde St. Nicola, Am Bezzicknung des Firmeninbabers; Kaufmann * Nuster Zen. Kinderkmmen, J Muster sines Feuer— Fürstlich Ieaß. li Inte eri ; waren 4 Roks⸗Hochöfen mit zusammen 140 besitzer haben, u sie hen eingetragen worden. 3 tsbezirk Passau, geleg Grundstũck Pl 8 ꝛ g, . * . öʒ rn gf . ; Wochen in Betrieb: verschmolzene Eisensteine Umfange an den meisten Lagerstätten wegen . er ir 6 1 gelegene Grundstück Pl. Max Burandt zu Stargard i. Pomm i . enter den An tec kämmen, Muster fũr Scho i. V . 1 , . . * 6. 977 3 3 . 2 398 * 57 3 2 1 * nine Taßbr; * . 7 ö z l . Il rs ss85 Eg. Verbrauch an Kaikfteinen Zujcklag; de r. Er zu Ci ha Dil. ern ieberleflng; Stargat i. Bomm. Fhätiss; ir zs sr fer. 16 fe. * 6862, 33, 842. 59, DD, 1846, DS, 698, O, 11 . ö 3 öff 5 f s Konkurseröffnungs⸗Beschluß. Das Fönigliche Amtsgericht Nördlingen Fat a *
allzugroßen Zerstlitterung der. Gru ben⸗ ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . . 8 tt . . . n . ,. e m, . — 1chal ; ö. e. das Fabrikgrundstück in der Steuergemeinde Beieichnung der Firma: Max B d 31443 0069 Eg, Kokeverbrauch 71 153 3500 kg, felder und der bestehenden eigenthümlichen Be- Brick C Co ee ,, , , e, . ? SDeicknung der Firma: Max Burandt. , ,, 2. 157. 166 35 90 . 9 ö,, ö. . aa m m, , . 2 w — 4 als, Amtsgerichtsbezirk Passan, Hs. Nr. 89 8 ; 7 838 1 1 utz'rist 3 Tah , ,,, , e , 23 K lan, al Höss ft ü Te, angemcidei ; zabl der beichäftigten Arbeiter 391! mit 813 zu er.· Die Forderung nehme also nicht nennenswerth zu, gefellschaft (Heschäftsloka!; Potzzamerstraße 23) sind tz */ 6 g. n r 2, de i, abr i' Königliches Amtsgericht. k Konkurse. seck⸗ . ö ; ; 34 . 33 . 3 6 . F auch di 3 hl d A beit . Miskef — R d der 264153, 2644, 24982, 243, 257k, 267 5, 72991 3, K Nr. 683. irma Genzsch 533 Heyse in Sam⸗ sechs ten August eintaufend achtbunder- ** ; näbrenden Angehörigen. . Au! der Krypz'schen Her. und dermgzmäß kenne (uch Redgdll eh lrbeitet; ker Kanfmmnn Ernst Wilbelm Fran; rich und, der 3554. 2ö5 rf, ws, Iöi a. Sb, 2s] zu 25341] burg, ein verstegeltes Gen rert. redlich water, les 193) Rachmit ag lime e mn n gn nde gchtundg tz, mannshütte in Neuwied standen 3 Hochöfen mit zu die zur Zeit recht guten Verdienst haben, nicht Kaufmann Johann Martin Adolf Keller, Beide zu . 24 [25341 w enthaltend 25195 Bekanntma un ac mittagz zwei einviertel Uhc. über das Vermöoͤ⸗ sammen 138 Betriebswochen, außerdem 1 Hochofen wesentlich vermebrt werden. Die Preise seien gegen Berlin . . . Starsard i. Pomm. Betanntmachung. Thuter römisl( Her Antigua ⸗ Schriften für Buch . ; h. n der Gasthofbefitzers. Eheleute Christian und 1 , . ,, , , ug der Gesellfchast ist nur der Kauf. d. die in der Stenuergem: inde Sal weg, Amte ˖ In unserem Firmenregister ist beute zufolge Ver- druck, Flãchenmuster, Fabriknum mern 1547. 15472, Ueber das Vermögen des Hausbeñtzers und Katharina Güttinger, letztere geborene Nieh⸗ ag g3z 7 ohh 65. Gre , kg Kalkfteine, Gruben mit nicht zu kostfpicligein Betriebe einen mar Joband Martin Acolf Keller berechtigt. Die . Deen, , u. fügung ron demfelben Tage die unter Nr. 335 ein. 1545. 3 1349, 15492, 1350, 13502. Schugzfrift . Friedrich William Burkhardt in len, Litt D Rr. 3 31m, Teure e e,. 6 , t 6. J ,, . . ö fr i zx = (G j . . . h 4 ö 8.6 5e g r, , ., 6. — 8 * ) 5 86 — 168 3 er rac Firmaèæ 5 — 2157 3 43 elde 1 8. Tul 8383 5 . i ird eute 7 üsr 1828 Nördlingen 233 ĩ. r ö 2120 000 kg Koks. Daraus wurden dargestgllt: nicht hohen aber . , ist unter Nr. 11 059 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ erg ** 412g . 83 7 un , Firma „Carl Ludwig Drahn“ gelöscht , ö. Juli 18853, Vor⸗ . ö ö. . Auge st 168, . ö das Konkurs verfahren ers ffnet, als S841 0590 kg Robeisen. Arbei I: 325 Körfe. Sc st ein darstellung hatte, dem Bericht zu ge , n . ʒ . ; 6 nuten, an e, ligt, Ronturg eronnet. Verwalter: lursverwalter Gerichte voll ziehe 84l 090 kg Roheisen. Arb iter abl; 325 Körfe. Sch wem m tern ng e, gericht zu., getragen worden. und zwar nebst allen den zu Litt. a — d. ge- Star z . . Rr * 659. Firma W. ö ; Kaufmann Rierche ier S*er J i-, Gerichts vollzieher Der Hochöfen der Stromberger Neubütte lag folge, gegen das Vorjahr eine weitere Besserung zu Kö Irmer ne, ern * Stargard i, Pomm., den 4. August 18385. ir. 6539. 5 Beseler in Samburg, M) , DFener Arrest mit Anzeige Winderl in. N rnannt, zur Anmeldung l Es wurden in den Bezirken Urmitz, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 . , 9. . . Königliches Amtsgericht. 3m , enthaltend 2 Zeichnungen von . * . September Aunmeldeirist bis der Konkursforderungen eine Frint bis einschlieỹlich ö . 35 ; ö : gkeiten, den darauf befin : ö . 1 aiserg Muster für vsastiqh- Sete SSs einschlieỹlic 5 Samstag, den 8 s , , in Bette kommt. Weihentkurm, Andernach, Meisen beim, Frrust, Maven, Yar Apolant & Ce , 6 ner n e, de n todellen fur Kaisergrurpen, Muster für plastische September 1883 einschließ lic. äubiger⸗ Samstag, den 8. Se .J. bestimmt. Ende
kalt, und soll auch erst wieder angeblasen werden, verzeichnen. Neuwi igers, Bendorf und Sayn e S5 bis ) ĩ 3 bearündeten off . . tel ꝛ. 2 Neuwied, Enger f twa 85 bis am 1. April 1883 begründeten offenen Handels . Starsara 1. ou. Set anutuaul?
97 5 2121 *1 / 2 ** ? ] 8 j 3 5 . Nr. 227. PI. Nr. 31532. b., I1I5i/s, 315, fügung von demselben Tage unier der Nummer 57 1 Muster eines Tonpirkammes, J Mufter eines Mannheim, den 3 Der Gerichtsschreiber Großer; tsgeri
520 —8*
. *
8 d C0
wenn die Hunsrückbarn 8 , . 24 nen, den. : — 323 ; 5 . 93* Frzeugnisse, Ta 11 5 0p , dersa ilung: . er , , * 2 , Die Concordiabütte bei Bendorf verbrauchte an . 25340 Erzeugnifse, Fabriknummern J und 2 Schutz frist 3 ammlung: 11 Vorm. . auf 9 n. n Tag festgefetzt,
lid die Termine zur Beschlußrassuag über die
ö — 9 ee, ,. * 4 . 3s . . 2 mn, 3 Jabre, angemeldet 21. Juli i883 * 11Uuhr. Allgemein ir, . Rohstoffen: in⸗ und ausländische (spanische) Erze 169 Millionen Steine und ungefähr 100 000 Kamin gefellschaft (Geschãftẽ lokal: Potsdamerstraße Nr. 41) ; w. 5 ö ⸗ m. B ; Jabre, angemel am 21. Juli 18858, Vor—⸗ . gemein 1a termin: 9. Ottober ; Ter 33 355 909 kg (gegen 15 918 000 kg im Jahre rohre nach sachverständiger Schätzung angefertigt, wo⸗ find der Kaufmann Mar Apolant und der Kauf ⸗ . . ,,, , vom . 3. . In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ . Uhr 45 Minuten ö Da eines anderen Verwalters und den allgemeinen 1836), Kalksteine 15 S5 000 kg (gegen 4 478 00 Eg), bei 1800 - 210 Arbeiter, darunter 300 weibliche und mann Adolrh Wolff, Beide zu Berlin. Dies ist 3 V=. . k . Foꝛst · ö. fügung von demielben Tage ö ut . 6 V. Firma Hamburg ⸗Amerikanische — . 3 Rüäfungstermin verbunden und auf Dien ftag, den Keks 16802 009 Kg (gegen 8 359 600 kg), Stein⸗ z00 jugendliche, Beschäftigung fanden. Der Auf unter Nr. II io des Gefellschaftsregisters eingetragen R 6 ö . ger 5 . — 7 die unter Nr. 53 eingetragene Firma: . 5 Tit. in Damburg. n versiegeltes Packet, sthei 25. September l. J., Vormittags 9 Uhr, im kohlen 7 449 90 kg (gegen 5 933 900 kg), an wand für Arbeitslohn und Fubrwert läßt sich auf worden. Kreuz erg, 2 ze Freyung, in dem urch Karl Sonnemann vorm. E. Brose . Ce * 26. lich enthaltend: 11. Abrildungen von Uhr⸗ . ej. 5 ; . Sitzungs ale anberaumt. gekauftes Roheisen 635 ( zig (egen 695 009 Eg). Er ungefäbr 700 Cοσσ ä! und für Kalk und Bünssand — t ,,, gericht Inhaber Saum nn Carl. Wilhelm Ferdinand gebäusen, Muster fär plastisbe Erzeuanisse, Fabrik- 3 ätsschrei Nördlingen, . . . z 2 ih * 6 228 * 7. 7 8 690 s ** 2 C 25 35 2 2.4 e 362 261 257 2 1 8 * 1 8. —— 3 2 5 8 amn j J. si 6 2 * 1 3 577 578 579 538 53 3 * J 26. [ blasen wurden 14 351 t Rebe, meistens Sießereieisen, auf ungesäbr ? K. Coo * schätzen. Das Geschäft In rnser Gesellschaftsregister ist eingetragen: = . 1 Rr. 66 n ,, , e,. hier elbst gelõ ct: ; , . 8, 3 X 580, 581, 385, 253.1 Der i gegen 6135 t in 1885. Die Hütte beschäftigte in wurde im Frübjahr strichweise durch Spätfröste Spalte 1. Laufende Nummer: w , , ,. 2) neu eingetragen unter Nr. 513: ⸗ 22 126, 1328. Sutz Jabre, angemeldet 1 5 ö . ; 1 Betriebs zweigen 380 männliche geschädigt, nähm aber später bei anbaltend gutem 11101 Stzdel unter cinem ache und Hofraum zu Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann am 27. Juli 1883. Mittass 12 för. Ueber das Vermsgen des Kaufmanns ( mn, , mn, , n, e, en günftigen Verlauf und erreichte im Spalte 2. Fi der Gesellschaft: 3 Aren und 140 Qu. M. nebst Gemeinderecht Farl Kursch zu Stargard i. Pomm Zu Nr. 458. Firma Contiuso Meyer in Knnert in Dippoldiswalde, alleigiger In 25184] K k suorf , ,, , um halben Nutzantbeil an den unvertheil Ort der Itiederlaff inn * . Sam burg bat für die zi. Fun 55 ing! der Firma R felbst, r ontursverfahren raleute gegen 321 im Vorjahre. Laufe des Sommers eine seltene Lebhaftigkeit, bei G. Baumgarten. zum balben Nutzantheil an den urvertheilten Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. amdurg bat für Lie am 31. Juli 1885 einge- er. Firma Robert Kunert daselbst, ö . J Preifen, die von 16— 173 60 schwankten und also Spalte 3 Sitz der Gesellscart: Semeindegründen mit darunter begriffenem An⸗ Bezeichnung der Firma: Car gtursch. tragenen Muster ron Cigarrenetiquettes und J. August, Nachmittags 4 Uhr, das Kon erfah re 666. Ueber das Vermögen kei cirras gefunkenen Kalkrreisen als nicht unbe— ö . theile an dem unrxerz heilten Kreuzbergergemeinde⸗ Stargard i. Bomm. , den 6. August 1838. gehörigen Eisenabdrücken, erennet werden. Verwalter: Rechtsanwalt Wein des. Landwirths und : . walde zu halbem Antheil, Königlickes Amtsgericht. nammern 1774, 1775. 85, daselbst. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht Fis zur Philipp Hofsäß, fsä , o 1781 und 1782, die Ve 4. September 1858. Konkurs forderungen sind Ek: Söbrichen, wurde e manft 18 ö Bormittags br, tkurs ver t
2
.
ihren verschiedene Arbeiter, gegen Gruben 310 Be Die durch die Fi Remy, Hoff mann u. Comp.
Vie
8d
.
1 *
1 *
in Bendorf verka
des Emser Blei- un
bezifferte sich im Berich k
* **
2 1 35 8 *
Silberwerks in Ems friedigend geiten können. — Die Sinziger Mosaik— früher F f O. aus Kauf Hö ? S e rwe is riedigend geiten r 3 früher Frankfurt a. O g. die Rechte aus dem Kaufvertrage vom 21. De⸗ K 2 ö 2 7 — 1220 * um 3 Fahre, Kis auf e zum J. September 1888 anzumelden. Erste Glär
djab 3665 1539 kg Platten und Thonwagren Fabrik, Attiengefels⸗ t Rechts verbãltnisse de sellschaft: s ĩ ; jahre auf 5 kg Platte 3 gese Rechts rerbältnisse der Gesellschaft zember 1885, betr. das Anwesen S3. Rr. As Bekanntmachung. 25348 iger ver m ; SSs . 3887 bigerversammlung am 2Z2. August 1888, Vorm.
8. * c 12
Beichblei 2350 Silber. Die Preise von Blei und Zink stellten sich Bauthätigkeit mit voller Kraft arbeiten und ihren Der Kaufmann Gustarv Baumgarten, früher 1 9 8 ki . im Jahresdurchschnitt auf 12 554 M bejw. 13191 6 Arbeitern lobnende Beschäftigung gewähren. — Das zu Frankfurt a. O, jetzt ju . 99 Döonaufeld, ö 26 Nr. 41 die Firma: Das Landgericht. ,, , e,.
Fe or , ,n e n n en, ,, . , , . amn, h. die Außenstände und Forderungen der Firma S. Breitk tember 1888, Vorm. 10 Uh zur Anmeldung :
Die beiden Koblenzer Hof ⸗Pianoforte⸗ Fabriken Ausfubrgesckäft in Steingutwaaren und Thon⸗ der Kaufmann Moritz Baumgarten, früher zu , * . — * rei opf - n ö r, n. . T. . iember I855 ( . Der von C. Mand und Heinrich Knauß Söhne waren pfeifen hielt sich, wie der Bericht sagt, in Frankfurt a. O., jetzt zu Berlin. Gebt, Maier Soen i. ne die selben. zu, Buche R, Ujeft und als deren Inhaber der Holzbildbauer MHSGhenlimhburhts. l2s233] Königl. Sächs. Amts erich Tippoldiswalde, lem ter 1383 a 2 allgemeine Prü- flott besckäftigt. Beide haben ibren Betrieb durch Vallendar auf der Höhe der Vorjabre; Jagegen zie Gesellschaft bat am 1. Juli 1377 zu Frank geben, enter, Gen ähtleistung für Richtigkeit und Siegfried Breittorf zu Üjest am 3. Äuguft 1883 In unser Mufterre ister ist ngetragen; am 7. Uugust 188. Le, n nnn, Freitag, 14. September 18339, Neubauten und vermebrte Maschinen-Aufstellung scheine die früher so bedeutende Ausfuhr der Thon⸗ D. begonnen. Das Séschäftslokal ist Reue Einbringlichkeit bis 1. Mai 1889, ; cn getragen worden. Nr. 52. Firma Moritz Ribbert in Essey. ö Seu der. e a 9 uhr, in dem Zimmer Nr, 4 des Dienst⸗ vergrößert. Letztere beichäftigt jetzt. 135 Arbeiter und krüge allmählich ganz zum Erliegen kommen Friedrichftraße Rr. 37. . i. alle sonstigen Mobilien der Firma Gebr. Maier ujest, den 3. August 13583. Zwei vezsiegelte Packete mit 79 Mustern für Blau. Veröffentlicht durch Kerstan, G. S. . Str. Amte gericht dier bestimmt, und kann täglich 3 bis 4 Pianinos fertigen. zu follen, und zwar hauptsächlich wegen des ; Sori, soweit dieselben auf die Fabritation don Königliches Amtsgericht. eng. Nr. 2316 bis incl. 2123. Schutz rist., drei . . e,, gm August Eisenbut hier zum
Bei den Eisengießere ien blieben Hervor niedrigen. Preises der Flaschen. Während In unser Fitmenregister sind je mit dem Sitze Parket und Dohwaazen unz den Handel mit ,, Jahre, angemeldet am 20. Juli 18388, Nachmittags !* ; Konkursverfahren Mntursrerwalter ernannt. brin gung, Ubsatz und Totne im Wesentsicken under, rüket * 3 Pellisnen Krügc' * ann, mehr ber n Ter?! solchsz ih beziehen. denn Pa en thetwertbungẽ. Reimar. Bekanntmachung. [25352 5 Ubr. . . , H Bforßheim, un . andert. Auf der mit einer Masckinen?abrit᷑ ver⸗ Vallendar versandt wurden, umfasse der Verkehr 9. unter Nr 18 913 die Firma: und anster chu rechte sowie die Rechte aus be⸗ Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei Soheulimburg, den 3. August 1888. rich . we, n,. des Saitlermeisters Fried ˖ Ver Gerichts schreiber ger — ts.
k ; stebenden Pacht und Lieferungsverträgen. kHesig 15) Band C. unseres Handelsregisterz, wofelbft Königliches Amtsgericht. ie, e. , , . K 6 . usast ds, Nachmittags 45 Uhr, das .
g Hartblei und 6276,55 kg é schaft. konnte euch im Jahre 1887 bei der regen zesellschafter sind: . ; 6 n * 3 * . * 2 2 97 364 Cesell c . in Niederheizing, Pl. Nr. 357 a. b. Wiesdobl In das lier geführte Firmenregister ift unter Samburg, den 31. Juli 1585. n * 1 , re Er. Allgemeiner Prüfung termin am 21. Sep. 8. 1838 Ter K. 2.
11 C1. bundenen Sapner Hätte waren 2 Kupolsfen wecksel⸗ eute kaum mehr als 1 Million Stück. — Die in M. Schiffer * J ; i . weise und 2 Flammöfen ausnabhmsweise im Betriebe. Bendorf und Sayn in großem Umfange betriebene esckaftslokal? 6s lat und als deren In.· R'. Von der Firma Maier Loewi K Ci; it Firma; ; ; 5 ; kurs verfahre er fact z Es wurden 904432 kg verschiedene Gußwaaren Darstellung feuerfester Steine zeigte, wie es in . der te, ,, 3 Schiffer zu Char. 2. n der St euer gemein e egen k . Wilh. Schleyer in Weimar ,, . 528. 2. . kö NRoöꝛlis] Konkursverfahren bergestellt, wobei 1 Arbeiter mit 277 Angehörigen dem Berickt beißt, endlich einmal wieder eine etwas fottenburg, ö ; , oo, Cor, 66; 623 b, ss, S3, mneetragen stebt, unter Rubrik. Vertreter. Folgendes FJ unser Musterregister ist eingetragen worden: Arerkacch.⸗* . eher base, = . ; Beschäftigung fanden. — In den Kupolsfen der gedeiblichere Entwicklung auf gesunder Grundlage. unter Rr. 6 g15 die Firma: l, l hy 6h. N, e. . 04, S0, dermertt worde: . *r. 306, Firma Baulmgaun Æ Crone zu , mm d a n, ,. **. e Vermögen des Adam Lippert zweiter Stromberger Neuhütte wurden rund 363 t Die Gesammierzeugung möge sich (in . des J. J. S. Kurth 297. bol, 2971, 'n , 1031.5 ka; ĩ Der Ziegelei nipektor Julius Berneburg in Füdenscheid, z Muster fär Brechen. Auflagen und 2 . August Mn, ie ft. Klingen Ut am 5. August 1888, Nach⸗ Geschirrguß 8. im Werthe von annäbernd Aufsckwungs der Eifenindustrle und der Neubauten) (Geschãfteloke?: GHeeisewalderskraße Nr. 56) und in der Stenersemęinze Sggentieth, Amtsgericht Deimar ist Prokurist. Verzierungen, in einem versiegelten Packet, Fabrik— it Gir, rte, ö. um 25. Lagust 1333. . * Ubr, das Konkurs riabren eröffnet worden. dl bõ0 *, 105. Föhren im Werthe von 1 Gö6 M um (inige Tausend Tonnen gesteigert und die Höhe lz dere' Inhaber der Kaufanann Johann Regen, 2. Nr. 137, 15582 1583, 159 zu 15306 ha, Weimar, am 3. August 1888. nummern 40070, Nl 2e, 4017 M, plastische Erzeug⸗ 1 K und Prüfungstermin R**? nr urẽ verwalter: varkassentechner Kilian zu und 729t sonstige Gußwaaren im Werthe von von 37 bis 38 000 t erreicht kaben. — Auch Tie Felix Leopold Kurth zu Berlin, in der Steuer gemein de Dberneumais Amteger. Großherzogl Sächs. Amtsgericht. 16 Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 7. Juli Falkenstein, 7 , 2 i, . uhr. I, 5 182 960 „, zusammen jilsz t im Werthe von Herstellung von Bleiweiß bat sich im Bezirk der unter Ni 18 ic die Firmè: Regen, FI. Nr. 1080, 133, 1132 a. zu Michel. 1835. Nachmitiggs st Ubr, Der Gerĩch , deg uh ian n . ö ar, el ist erlasen. 165 090 e erzielt. Der Verkauf war etwas größer Koblenzer Handelskammer sehr gefteigert. So ver N. Lachmann * G66. a, . . ö K Nr. 307. Firma Emil August Onincke ju . . , , Amtsgerichts. Anmel deirist go, Scwtember 13588. als die Darstellung, so daß ein Teil der Borräthe zeichnet die Firma Gebrüder Rhodius in Lin; a. Rh. (Geschãftslokal: Jimmerftraße 48 a) und als nebst der dazu gehörigen Wasferkraft, den Veimar. Bekanntmachung. l25353] Lüdenscheid, 153 Mußter im Metallknõpfe, in e . ö ut, Be h lug af ung über die Wahl eines mit abgesetzt werden konnte. Die Hütte beschäftigte für ihre Fabrik in Burgbrobl eine Erzeugung von deren Inhaber der Kaufmann Nathan Lachmann Narauf befindlichen Gebãuden. Maschinen. Uten· Mn em Handelstegstet der nnierzeickneten Be. (ing vörsiegelten Packet, Fakriknummern 693 (25184 28 z k Böettell ung eines Gläutizerauzscht fes in ihren verschiedenen Zweigen zusammen 146 Arbeiter 2 070 900 kg gegen 1 650 000 Kg im Vorjahre. zu Berlin. siltn, Werkzeugen. Vorrätben und Waaren. erde ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage bei 4 6*4, 3683, 02. 06. 473, 43711, 37713, 1 Konkursherfahren. Prühnng der angemeldeten Forderun zen . mit 320 zu ernährenden Angebörigen. — In der Der Absatz erfolgte zum weitaus größten Theil nach runter Nr is 17 die Firma: 6) Der Uebernabispreis der por stehend aufge⸗ kelio 144 Van? 6. woselbst die Firma: 2, 9, Hie, es, 4434, 4rr37, 43735. neber das Vermögen der Haudlung JZosef Mittwoch den 19. September 1388, . der Konkordiahütte ö. ö. wurden dem Auslande. S. Wedell 6 ,,,, einge . 7 9. , n. 36 . 3 6 ! 9 Ein. 2761, . Er zeugnisse, Starzynski, deren Inhaber FJofef k Reinheim 5 m ten. 64 5335 t Gußwaaren zweiter S ng erzielt — Seschãf ; st 7 8 13 doblette n und . faetragen steht, unter Rubri ö Scha frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1838 ft i ö ; 3 ; inheim, am 6. Iugust 13383.
Guß z Schmelzung erzielt, gegen (Geschãftelakal: Alexanderstraße 37) und als *in derngiih e, Te, harre, gr, wn, oo . 5 . . it „Vertreter Fol Rach n irres n Rer. 9 Juli 1888, . , , . e, en. Der K 8 Amtagerichts.
E . . li 6 80d, — 222 11⸗ . 63 S ne 5 er.
1533 im Vorjatre. ; . d Inhaber der Kauf S 1 Wedell . ᷣ ⸗ 23 2 9 . . I em ine B au P 1 ö n⸗ * eren — * a er ẽr aufmann Damue e e 8 ; 5 2 ( d ö 2 2 1 F P ö 5 9 2 22 * Can ec n 36 die , Sütt: 1831. t . On zer ö der ue , , s. Ju Berlin. . . a , . 102000 K Adolf Hertwig in Weimar ist . 1 gere, ern meiner zu ü. tags. s Uhr, das Konkurs derfahren ersffnet. Per J ** a ee e. Een Siren 4 . 6. n ꝛc. ela von F. Cart in. Nürnberg,) eingetragen worden. , 83 Weimar, am 3 August 1888 nummer 13, Fiantsches Ie fee, ren git, 3 ö. Jö een; 265182 Konkursverf . — 1 s. 8 ‚. . 14. 8. 5 ⸗ H ) z T ö 2 . * =. . ö = * 6 P I K . ? * 14 2. = 1 — 3 * ö. 6. = 8 * . 419 ! = . 12D 2 inn nl. 9 neu 70 de ung sind bis . 86 ö, i 16. . a r . leur . 6. 6. ge der 6 In. unser Firmenregister ist unter Nr. 18 918 9 von 23 ,. Maier Loewi & Cie eingebrachten ö Amtsgericht. . angemeldet am 10. Juli 1888, ach mittags zum 14. September 1888 te 3. Send . Ueber den Nachlaß 6 ahren ; Septemb hne , ö k ö. 3. ö . . i,, nner die ihn ,,, i . k 5s oo 3. . Ne. 509. Firma Gebr. Noelle zu Lüden— .. . ber di — 16 zu Rixdors ver storben en Vr n Dennert Lon Bötllrn — Cette in Stremberg in ö . 9. ö. . a mit dem Sit: zu Gera u'd Zwelgniederlassung b. bezüglich der beweglichen Werthe ö , , Bekauntmachung. (2535 1] . ö Muster für Löffel und J. Muster für Bestellung eins Gläubige: ausschuss cs? ud enger . . ist heute. Mittags . , , ö. re. 1. . Scmmerwitterung. — Altenburger Aktien⸗Braucrei., in Berlin (biest ges Geschäfts lokal: Jerusalemer— kö . mn n, . ,. Befflaung dis n, oe, e lten, J fenden, ans liber die zn s. Js der, Kenkare. Lem alter . ö. Becht ki 6 ö, ö,, 4 in den Zur mittogravbischen Waffe antrsemñ Stehle e, straße 27) unt als deren Snhaber der Kaufmann in Sa. auf ..... To XT , ts. unter der Nummer 328 bei der niff⸗ Scan e rin ö ig n, Erzeug · ordnung beꝛeichneten GSege : Nãnde auf den 3l. August Sffener Arrenl nit n, . Hecht 6 3 e ed n Tm n ,,, ie fn die k in, ,, i , n k Robert Ültzen zu Gera einge te,, neberlassungsvreis wurde dadurch gedeckt ö. diopert Subner Nachfgr. Ed. Uthoff Ʒult 1855. Vermittass Ni] k J 2 . ö. ö — 5 1838. Anmelder fur a,,, * , ie rn Fabre? Ts en Fern heln ron Saccharin im Bier. — Ueber das Haumuller'fche —; . be , , ,. a me , ü, ee e, delzendes ei K Nr. i mann . . r, n, n bis 3 Sertem ber 1888. Gifte Gizubige; kö. , , . . , , ed. . Aufgenommen ; w üUeber die Biereinfütt in Alexandrien. * KRorker 2) dem Oscar Carl Ern ranz Förstermann Maier Loewi C Cie 84 Stũ ien übereignet bejw. , ,, ver 8a . 3m unterzeichneten Getickte, Zimmer Rr. 13 ittags 11 im Gerin. 187 umschließungen für den Versandt von Farben, Fetten, m eck , , wee, 3 . in Gera daß diefe Setrãgẽ u TS & 8 Die Firma ist erloschen. verfiegelten Packet, Fabriknummern 21, 34, 25, 36, 2 ĩ ö i, e. . uhr, im Gerichts gebande, Srtfee 13. umschließ ö ben, Fetten, ena ᷣ̊. = . zu 1387 000 M und S4 C00 . auf ; 27 253 6 w, , es, Termin anberaumt. Allen Per onen, welche ein N rufun gs term? enn am! Oelen, Zuckerwaaren, Sprengkapseln und verschie⸗ in ack. Araktischer Zahlkasten für 3) ben Gestav Emil 1 ᷣ. ; J . . 6 ,. Wittst ock, den 26. Juli 1838. 27, 2. 31, 32, 33, vlastische Erzeugniffe, Schutzfrift Konkursnmanf. Tic. , er nien; el He eine zur Zimmer Nr. 98. Prüfungstermin dasel eit am term . 1gkapse! . estaurationen (mit Abkildung . —2 Y) dem Gustap Emil Frenzel in Gera die Einzablungsschuld der von ihnen gezeichneten 3 ; 5 ̃ ; Jen Shußsrist Kontursmasse gedörige Sache in Besitz hab d . ; 3 en n n, hat sich k gel n . en, , 6 K ist, für vorgenannte Firma Kollektivproßura mit der Attien angerechnet worden sind. ö — Vrigliches An iegerict. e ee f. d,, . am 24. Juni 15885, Vor. zut Konkurs maff: iwas gu dig Rind, . 6 14a cr, , . riss f glei each der e edi Säcnkacfäß:. festere ndert Hasgzzesrrteit daß je zwei zen tbren gemein,. ) Kelter fir Sriänkung der Geselschait sind Vtuster⸗Register Nr. 78 er zd, n mit glugzt Su r . , J n gg e 3 ' n eschãf . er Front. . Hopfẽnmarkt. * Feniileton? * Bie schaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind. letzterer nicht erwachsen. ö. I 3 g r. 7 Lũdenscheid 20 Muster fü 3 gt Suincke zu abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Gerichtsschreiber des töniglichen Amtẽgerichtẽ ke ner eh rk n ee, Fesczichte rem Tärfeiettein e gist Inet Rr. Söz5 des Hrokutentegisters e,, n, (Die aus nz isch zn Musseh werden untetw e gelle, bages, , nn bn mn, de en gem Weser. Sade unn don den V icht iich 2 z — i⸗ eingetragen worden. a. die Generalversammlung n ei pzig veröffentlicht. 27 z 698732 D e drs, Forderungen, fär welche sie 2us der Sache abge. 12538 nkur ee eder f re, m fn, . Frankfurter Gewerbe und Handels Gelöscht sind ö * . J 9 7. . . l2oꝛ9] 6. 36. . . 236 3 3. . . in In gene. de. , less Ko 6verf mr , n , n. 99 ; 9 — ö . , . der Vorstand. n das Musterregister ist ein : ars, ar, e, s, w, g' ed, Ted, Konkursverwalter bis zum J. Schieniber 18 512. zros ber ogli ͤ , eine Befestigung der Preise zur 6 ¶Frantfurt 2. n Ar, 30. — Inhalt: Firmenregister Nr. 16 330 die Firma: 10 Die Generalversammlung findet entweder in tr. 682. 6 , ein n , . 2 plastische Era cnisse, zeige in machen. . . . roẽ ber:oglicke Amtsgericht ge gehabt. Aus Australien. — Straits Settlements Marken—⸗ Mannheim Nachfolger. Regensburg oder in Berlin statt, an welch letzterem mines Couvert, enthaltend 2 Abbildungen von 1888, Rahn rng 1 k ö . ginn n Antegerict u Grandenz. iir den ziach in des verstorbenen Schuh⸗ machers Fidel Schäfer on Vührenba h, ver⸗
.=, 1
ö
.. .
.