1888 / 203 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . . 3 J . ö. . . ö

teien durch den Erbpflegrr Schubmacher Karl LöszsJl

Matt dafelbst. wird beute, am 6. August 1888, Vor mittags 10 Ubr, das Konkursverfahren erõffnet. Kaufmann G. Hößler in Villingen wird zum Kon— kurẽ verwalter ernannt. Cenkur gf ordernngeg sind bis zum 29. Aagust 1888 bei dem Serichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung nes Gläubigerausschusses und ein tretenden Fasls über die in §. 139 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldelen Forderungen Termin auf Mittwoch. den 5. Seytember 1888, Vorm. 9 Uhr, vor dem Grorherzogl. Amtsgericht bier anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ körige Sache in Besi haben oder zur Konkurs. masfe erras schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anipruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1888 Anzeige zu machen.

Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß. Villingen, den 6. August 1883. Der Gerichte schreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. J. V.: Bu sel meier.

72987 —— 2 käses?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Maschinenbauers Erust Seifert in Olbernhau ist heute, am 6. August 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. .

Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. - j .

Anmeldefrist 12. September 1885. Erste Gläubiger⸗ ver ammlung und Prüfungstermin den 17. Sep— tember 1838, Vormittags 10 Uhr. .

Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 6. Sep— tember 13888. . .

Königlich Sächsisches Amtsgericht Zöblitz.

DOöfer. ö ; Veröffentlicht: Hertwig, Gerichtsschreiber.

less? Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom Heutigen hat das Kgl. Amtẽ⸗ gerickt Aschaffenburg das am 20. April 1885 über den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Josef Fleckenstein von Heigenbrücken eröffnete Ronkursverfahren auf Grund abgehaltenen Schluß— termins aufgehoben. .

Aschaffenburg, den 6. August 1883. Gerichts chreiberei des K. Amtẽgerichts Aschaffenburg.

Jäger, K. Sekretär.

(25225 Bekanntmachung. -

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin wohnhaft gewesenen, am 21. Mai 1887 ver- storbenen Uhrmachers Albert Stock, ist durch rechts. kräftiges Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1888 beendet.

Berlin, den 30. Juli 1888. ]

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

233 . . . lz5össs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Marie Wuttke, früher zu Beuthen O.. S., jetzt zu Flamanda in Ru⸗ mänien, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

seis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Hof in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Burgstädt, den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht. J. V: Dr. Schaarschmidt, Ass. H.R. (L. S.) Beglaubigt: Berger, st. G. S.

(265199 . . In der A. Hildebrandt'schen Konkurssache Material- und Restaurationsgeschäft soll der verfügbare Massenbestand in Höhe von 609 12 3 vertheilt werden. Die Summe der zu be— rücksichtigenden gleichberechtigten Forderungen beträgt 15 227 M 43 3 . Dirschau, den 6. August 1888. Der Konkursverwalter. Haehne, Rechtsanwalt.

ss) Konkursverfahren.

In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Knop f⸗Fabrikanten Adolph Dinklage zu Langer⸗ wehe, Inhaber einer Steinnußkuopf⸗Fabrik zu Schönthal, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldaer gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Augast 1888. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 2, anberaurgt.

Düren, den 3. August 13838.

Kewenig, Gericksschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

or, 417 ; 2 ann, Konkursverfahren. Nr. 4173 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Merkel, Kaufmanns von Malsch ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Ettlingen, den 7. August 1888. Der Gerichtsschreiber 283 Großherzogl. Amtsgerichts. att.

9 ö 5 8 löst! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Saudelsmauns Friedrich Falke ju Westf eld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ns hierdurch aufgehoben.

Bleicher eibestzers Paul Seege zu Neundorf⸗ Greiffenstein bei Greiffenberg i. Schl. ist zur h 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen

tags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

25355

staufmanns Hermann Kammer hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Sufners Ludwig Smith in Hoptrup Kirkeby wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12530 926 *

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

ermin auf den 24. August 1888, Vormit

Greiffenberg i. Schl., den 4 August 1885. gez. Franke, i. V., ; l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Greiffenberg i. Schl., den 4. August 1855. Königliches Amtsgericht. gez. Oehler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

6. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch

ist, bierdurch aufgehoben. ; Hadersleben, den 6. Juni 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bachmann. . Veröffentlicht: J. Christiansen, Gerichtsschreiber.

27123 Konkursverfahren.

Wirths Friedrich Jäger zu Hagen wird,

kräftigen Beschluß vom 18. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sagen, den 3 August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Peter zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 30. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

2105 8 —— 2 23192 gonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten William Grayson Carter Forquignon ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Mittwoch, den 5. September 1888, Vormit⸗ tags 111 Uhr, ror dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 7. August 1838.

Holste, Gerichtsschteiber des Amtegerichts.

25416) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Friedrich Hagner in Neckargartach ist auf Antrag des Gemeinschuld—⸗ ners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger durch Gerichtsbeschlͤuß vom 21. Juli 1888 eingestellt worden.

d. 8. Aug. 1888. Gerichtsschreiber Feeser.

25372 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Gustav Keck zu Vorsalz ist nach ge— schehener Schlußvertheilung aufgehoben.

Liebenburg, 5. August 13888. Königliches Amtsgericht.

2542 2 5 stäo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. Kaufmann u. Cie. in Lörrach ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 27. August 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hbierselbst bestimmt.

Lörrach, den 7. August 18388.

(L. S.) Appel,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichs.

2542 o 2 E 231] Konkursverfahren. Nr. 11,B714. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jakob Martin Eheleute von Maugenhardt, Gemeinde Mappach, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich— niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For—⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt. Lörrach, den 7. August 1888. (L. S.) Appel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

25395 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhfabrikanten Robert Höhne zu

Fredeburg, den 5. August 1888. 3 d Die Richtigkeit ker . beglaubigt: erbst, Gerichtsschreiber.

Lüneburg ist in Folge rechtskräftig bestätigten

Zwangsvergleichs aufgehoben. Lüneburg, den 7. August 1888. Priboth, Aktuar,

263109]

mögen des staufmanns Johann Albert Jung genannt Lejeune zu Men wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Cameralpraktikanten Eugen Ott von der Gai⸗ mühle.

Aufbebung des Konkursverfahbrens hiermit verfügt.

Urschrift bestãtigt:

skräftigen Beschluß Juni 1838 bestätigt . Tas e ö ö , .,. . af T3 rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 18385 bestäͤtig für Cteils ber. er met Bg ut vont 3 August Isos

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des 25380

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 138. Juni für Gidilfacker, Kat mit Beschluß vom Gefirlgen 833 angenommene Zwangs vergleich durch rechts, das am 5. Mär; 1353 über das Vermögen des

Karlstraße 75/0, Laden: Dachauerstraße 15) eröffnete Konkurs verfahren, als durch Zwangẽ vergleich beendigt,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das versönliche Ver—

Metz, den 5. Auzust 1385. . Das Kaiserliche Amtsgericht.

253785 Ausfertigung.

Bekanntmachung. Betreff: Konkurs äber den Rachlaß des

Beschluß. . ö Nach vorgenommener Schlußvertheilung wird die

Miltenberg, 4. Augufst 1888.

Königliches Amtsgericht. (L. S) Simon, Kgl. OD. A -R. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der

Miltenberg, 7. Auagust 1835. J Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Sartorius, K. Sekr.

190 1

23376. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren übec das Vermögen des

Bãckermeisters Guftav Gleichmaun in Gräfinau ist in Folge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorichlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs= termin auf den 15. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier Fries. selbst, Zimmer Nr 1, anberaumt.

Stadtilm, den 7. August 1888. Meißner, . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

23337 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wollhändlers Johaun Baptift Hauer zu Thann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Thann, den 6. August 1388. . Das Kaiserliche Amtsgericht. gez Dr. Koch. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Rinkenbach.

sss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

weiland Pächters ,, ,,, s ; ö Abt zei Bekdorf und dessen Wittwe Catharina Cacilie Das Kl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. Rehn ebdern geb. Schiftt, Dasel bft . 1. ö = rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur das am 11. September 1854 über das Vermögen 6 d 9 .

l des Kunsthändlers Clement Seebald dahier eröffnete Konkursserfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben.

Wilfter, den 30. Juli 1883. j Königliches Amtsgericht.

München, zen 4. August 18383... Der geschäftslestende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abtheilung A.

Kausmanns Leopold Bach dahier (Wohnung:

aufgehoben. München, den 7. August 1888. ö Der geschaftsleitende Kgl. Gerichtsichreiber beurlaubt.

Roedel, K. Ger. Schr.

Bekanntmachung. rch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Nörd— lingen vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmannswittwe Faun Schulmann in Wallerstein, als durch JZwangsvrergleich beendigt, aufgehoben. Nördlingen, den 7. Augult 1388.4 Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär beurl. In Vertretung: Kratzer.

. süss! Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Nörd— lingen vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lung in Wallerstein, als durch Schlußvertheilung been digt. aufget oben. . Nördlingen, den 7. August 1883. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Königliche Sekretär beurlaubt. In Vertretung: Kratzer.

523398 3 lassss! Bekanntmachung. In der Klaue'schen Konkurssache von Hornburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 14. dieses Monats, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Osterwieck, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

9322 lass! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schöniau zu Salzwedel hat Fräulein Louise Heithaus hierselbst nachträglich eine Konkursforderung in Höhe von 1350 M angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung wird eine Gläubiger⸗ Fersammlung auf den 39. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumt, zu welcher die sämmtlichen Betheiligten bier⸗ mit geladen werden.

Salzwedel, den 3. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

25313! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Rohmer, Wittwe I. Ehe von Georg Spraul und Ehefrau II. Ehe von Joseph Willm zu Montbéliard, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schlettstadt, den 7. August 1838.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär Diehl.

176411

Tarif- ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 203.

(25202 Bekanntmachung.

Am 11. August d. Is. wird von der neu⸗ erbauten Eisenbahnlinie von Meseritz nach Rokietnice die bisher noch nicht eröffnete Strecke Birnbaum Pinne nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 für den Personen⸗ und Güter⸗Ver ˖ kehr in Betrieb genommen werden. Die Stationen Pruschim, Kwiltsch und Lubosch erhalten volle Ab— fertigungsbefugnisse für die Beförderung von Personen und Geräck fowie von Gütern aller Art, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. .

Das zum Lokal Güter ⸗Tarife für den diesseitigen Besirk vom 1. April 1888 herausgegebene Berich⸗ tigungäblatt tritt von genanntem Tage ab außer Kraft, und entfällt ferner der auf dem Titel blatte des vorbeieichneten Tarifs sowie des Lokal Tarifs fur die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom L Juli 1888 in der An— merkung enthaltene, die Stationen Kwiltsch, Lubosch und Pruschim betreffende Hinweis, .

Der Fahrplan für die neue Strecke ist in dem diesjährigen Sommerfahrvlan des Direktions bezirks Berlin enthalten. Berlin, im August 1888. Königliche Eisenbahn-Direktion.

(25224 Bekanntmachung. Güter⸗Werkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn. Die durch Nachtrag J. zum Tarifheft 1X. (Ver— kehr mit der Main ⸗Neckarbahn) vom 1. August l J. ab aufgehobenen Eilgutfrachtsätze für Frankfurt a. M. Westbahnhof M. N. B. behalten bis zum Tage der Eröffnung des neuen Haupt-Personenbahnhofs Frank⸗ furt a. M., dem 18. August 1. J., ihre Gültigkeit. Köln, den 7. August 1883. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion (lintsrheinische).

Anzeigen.

. AI E N 7 E . lang er, il nin neil

Inhaber: Gen And Wv. NAMMkock' Mag snfee uud Hfsenfan sls

Begrungar as Lare ins ienscher hate nta nwãste.

2 BE REIM. W. Friedrich · Str Is

Ecxe franzẽ sische- Strasse.

= Aenesles Fer iner hae mhurga u dessen seit t

inmon

Doaorgt u. vorwerthet ia allen Landern

Altred Lorentz Nachf. Lest eee. Borlln, Linda natr. 67.

7721 l

m C. Gronert

Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Prooessen.

Vertretung Vm MN aller Länder erden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über in Fatent- P 91 NI I G0. EEnssEBLlER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. Patent- Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Anmeldungen.

iss

ert hei

Gesehäüftsprinzip: Persönliche,

It M. M. Ror r SMN. diplomirter Ingenieur, Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

i . Finn,, ,,

prompte und energischs Vertretung.

1I7b81]

r -⸗Angelegenhejten, user. 0, Markenschutz

9 sr durch so I RQ BE REIM. S M) Telegramm · Ar gz . ]. 61, P Tin dens bi kinn sauna hu r as . nern aiim

GSsrslin.

Gerichtsschrerber Königlichen Amtsgericht. J.

Berlin: Redacteur: J. V. Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. August

M 203.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem TVtel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche eich. n 203)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost · Anstalten, für

en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1888.

Konkurse, Tarif und Fahrylan⸗Aenderungen der deutscher

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der? salich. Abonnement betrãgt 1 6 50 3 fur das 1 ch erschei in r Regel tglich. Das

Einzelne Nummern kosten 20 . 30 5.

Sandels⸗ ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem nic Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leixzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . 125294 Barmen. In unser Handels-⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1482 eingetragen die Firma Gebrüder Mesenhol in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl August und Hugo Mesenhol bierselbst. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 18388 begonnen. Barmen, 1 Auzust 1885. Königliches Amtsgericht.

ö 25296 Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2794 zu der Firma Korte C Vor—⸗ länder in Barmen vermerkt, daß dieselbe er loschen ist . Barmen, 1 August 1888. Königliches Amtsgericht. I.

25293) Rarmem. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14383 eingetragen die Firma Güldner G Zillefsen in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Eduard Güldner jr. hierselbst und Fried⸗ rich Wilhelm Zillefen in Rheydt. Die Gesellschaft kat am 1. August 1888 begonnen.

Barmen, 7. August 1888. Königliches Amtsgericht. J.

25297] Karmenmn. In unser Handels⸗Firmenregister ist beute unter Nr. 2152 zu der Firma Gustav Krenzler in Barmen vermerkt, daß das Handels geschäft auf die Wittwe des Maschinenfabrikanten Gustav Krenzler, Wilhelmine, geb. vom Scheidt, in Barmen übergegangen ist, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. ;

Sodann ist unter Nr. 2829 desselben Registers eingetragen die Firma Gustav Krenzler in Barmen und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe des Maschinenfabrikanten Gustav Krenzler, Wilhelmine, geb. vom Scheidt, hierselbst.

Barmen, 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht. JI.

25295 KEarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2830 eingetragen die Firma Peter Schneider in Barmen und als deren alleiniger Inbaber der Händler Peter Schneider hierselbst. Barmen, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Breslau. Sekanntmachung. 25300 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6857 das Erlöschen der Firma Paul Patschinske hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 25239 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7315 das Erlöschen der Firma A. Sonnenfeld sen. hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 2. August 18838. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 25301] In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 2 das Erlöschen der Firma C. J. Fiebig zu Kanth heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 256298

In unser Gesellschaftsregister it bei Nr. 2100

betreffend die offene Handelegesellschaft Valentin Henschel hier heute eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen. Breslau, den 3. August 1838. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekauntmachung. 253041 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1 Fol. 541 die neue Firma: . Ernsft Borchers Nachfolger C Comp. mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber Wittwe weil. Kaufmanns Erich Gordon, verwittwet gewesene Borchers, Mary, geb. Ilsen, und Kaufmann Alfred Schmidt, Beide zu Celle. Rechtsperhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 188. 3 Fol. 517 zur Firma W. Gerhardi in Celle: ach dem Tode des Viehhändlers Wilhelm Ger⸗ hardi zu Celle wird das Geschäft unter der bis herigen Firma von dem Viehhändler Diedrich Gerhardi zu Celle fortgeführt. 3) Fol. 410 zur Firma Erust Borchers: Die Firma ist erloschen. Celle, den 25. Juli 1888. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

25302

worden: Die Firma Max Carl in Neustadt b. Cob. ist verändert in Max Carl 4 Co ferner: Der Kaufmann Otte Waldeck in Neustadt

b. Cob. ist Mitinhaber der Firma. Coburg, den 6. August 13383.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Demmin. Bekanntmachung. 253585

Die in unser Firmenregister unter Nr. 23 ein⸗ getragene Firma „M. Bremer zu Jarmen“ ist erloschen . Die dem Kaufmann Heinrich Kretlow für die Firma M. Bremer ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 17 des Prokurenregisters gelöscht.

Demmin, 3. August 1888

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 25305 aus den hiefigen Handelsregistern. 78955. Die hiesige Firma Wendel 4 Brechert ist am 1. August er. in Gustav Wendel umge⸗

an dert worden.

7956. Am 23. Juli er. ist der Kaufmann Michael Bamberger von hier als Gesellschafter in die Hand—⸗ lung unter der Firma Siegmund Stern Co hier eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

7957. Der Kaufmann Max Rothschild von hier hat am 1. August er. dabier eine Handlung unter der Firma „Max Rothschild Hutmagazin“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichteit errichtet.

958. Aktiengesellschaft; Bindingsche Brauerei⸗ 6 Durch Beschluß der außerordentlichen

eneralversammlung der Aktionäre vom 23. Juli 1888 ist das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von Sechsmalhunderttausend Mark durch Ausgabe von weiteren Sechshundert voll eingezahlten Aktien zu Tausend Mark, jede mit Dividendengenuß vom ersten September dieses Jahres erhöht worden. Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses sind dem Aufsichtsrath von der Generalversammlung besondere Ermächtigungen ertheilt worden. Die Generalrersammlung hat auch beschlossen, daß die neuen Aktien erst für das Geschäftsjahr Achtzehn⸗ hundert und achtundachtzig auf Achtzehnbundert und neuundachtzig in den Mitgenuß des Geschäftsgewinnes eintreten.

7959. In die unter der Firma „Gesellschaft für automatischen Verkauf, G. Hering Co dahier bestehende Kommanditgesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.

7960. Der Kaufmann Johann Jacob Lutz von hier hat am 1. August er. dabier eine Weinhandlung unter der Firma „J. Lutz“ für seine alleinige Rech= nung und Verbindlichkeit errichtet und gleichzeitig seiner Ehefrau Anna, geb. Scholler, Prokura ertheilt.

7961. Der Kaufmann Julius Buttermilch in Berlin hat die hier bestehende Zweigniederlassung der Berliner Firma Julius Buttermilch am 1. August er. aufgelöst und ist demzufolge die Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 4. August 18388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Fritzlar. Bekanntmachung. 25306 Unter Nr. 85 des Firmenregisters hiesigen König“ lichen Amtsgerichts ist nach Anmeldung rom 2. August 1888 eingetragen; Firma H. Leithäuser in Wabern und ist Inhaber der Firma:

Mühlenbaumeister und Kaufmann Heinrich Leit

häuser in Wabern. Fritzlar, den 2. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Dorn.

Gelsenkirchen. Sandelsregister [25318] des Ksõöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 1. August 1888 Folgendes eingetragen: Kon⸗ sumverein „Zu den drei Kronen“ Eingetragene Genossenschaft zu Ueckendorf.

Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 28. Juli 1838.

Zweck des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein⸗ schaftliche Mittel in Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen.

Der zeitige Vorstand besteht aus: Bergmann Joseph Winkelhabn, Bergmann Johann Borutta . Winkelier Johann Leifels, sämmtlich zu Uecken⸗ orf.

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokollbuch eingetragen. Eine rom Rechnungsführer unterzeich⸗ nete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willen? erklärung des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Kon—⸗ sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Gelsenkirchener Zeitung einmal eingerückt, außerdem im Geschäftslokale angeschlagen. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Konsumverein.

Gelsenkirchen. Sandelsregister [25317]

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnum mer 476 die Firma Max Earl in Nen.

des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

ftadt b. Cob. betr., am 4. August er. eingetragen

am 1. August 1888 Folgendes eingetragen: Konsum⸗ verein „Zum deutschen Kaiser Eingetragene Geuossenschaft zu Rotthausen.

Der Verein ist eine Genoffenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 20. Juli 18388.

Zweck des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Ligueure aller Art durch gemein⸗ schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen.

Der zeitige Vorstand besteht aus: Theodor Beisen⸗ bruch, Bergmann, Adolf Schonrath und Mathias van Eickels, sämmtlich zu Rotthausen.

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokoll⸗ buch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unter⸗ zeichnete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willenserklärung des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be—⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Kon— sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Emscher Zeitung einmal eingerückt, außerdem im Geschäftslokale angeschlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem liesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingefeben werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten betreffend Konsumverein.

Gelsenkirchen. Handelsregifter 25316) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 am 6. August 1833 Folgendes eingetragen: Konsum⸗ verein „Erholung“ Eingetragene Genofssen⸗ schaft zu Ueckendor f. Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 29. Juli 18383. Zweck des Vereins ist: Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein—

kleinen Partien an jeine Mitglieder abzulassen. Der zeitige Vorstand besteht aus:

Stuckenbrock zu Ueckendorf. .

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokollbuch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unterzeich⸗ net? Ausfertigung des Beschlusses dient als Willens⸗ erklärung des Vorstandes.

kanntmachungen werden unter der Firma des Kon—

in die Gelsenkirchener Zeitung einmal eingerückt, auferdem im Geschäftslokale angeschlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem heesigen Amts⸗ gerichte, Gerichtsschreiberei III, eingesehen werden.

betreffend Konsumverein.

Gelsenkirchen. Handelsregister 25315) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 am 6 August 1888 Folgendes eingetragen: Konsum⸗ verein „Germania“ Eingetragene Genofsen⸗ schaft zu Ueckendorf.

Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 4. Juli 1838.

Zweck des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch Branntwein und Ligueure aller Art durch gemein . schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleigen Partien an seine Mitglieder abzulassen.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Bergmann Wilhelm Wigger zu Ueckendorf, Bergmann Bernard Lammers zu Gelsenkirchen und Winkelier Hermann Hoff mann zu Ueckendorf.

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokoll—⸗ buch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unter— zeichnete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willenserklärung des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be—⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Kon— sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Emscher Zeitung einmal eingerückt, außerdem im Geschäftslokale angeschlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäjtsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingese hen werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Konsumverein.

Gera. Bekanntmachung. 25307 Auf dem die Firma Lohse E Schwalbe in Gera betreffenden Fol. 467 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Handelsgesellschaft sich aufgelöst hat und Teppichweber Karl Louis Schwalbe zum Liquidator bestellt ist. .

Gera, den 3. August 1883. .

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gern. Bekanntmachung. 265308 Auf Fol. 532 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Teppichweberei Lonis Schwalbe in Gera und als deren Inhaber Teppich⸗ weber Carl Louis Schwalbe in Gera eingetragen worden.

Gera, den 3. August 138888.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13

schaftliche Mittel im Greßen anzukaufen und in Bierbändler

Wilhelm Baumeister zu Ueckendorf. Händler Heinrich immers zu Gelsenkirchen und Winkelier Heinrich

Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗

sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten,

Gleiwitz. Bekanntmachung. 253121 In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 727 Folgendes eingetragen: Col. 2. Kaufmann oritz Schüttenberg in Beuthen OS. Col. 3. Hauptniederlassung zu Beuthen O. S., Zweigniederlassung zu Gleiwitz. Col. 4. M. Schüttenberg. Col. 3. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1883 am 2. August 1835. Gleiwitz, den 2. August 1838. Königliches Amtsgericht.

Glei v itꝝ. Bekanntmachung. 25311 Heute wurde die in unserem Firmenregister unter Ur. 4235 eingetragene Firma „A. Lindner“ zu Petersdorf v. W. gelöscht. Gleiwitz, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 253131 Zufolge Verfügung vom 3. August 1885 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Boehlke Riese seit dem 2. August 1888 aus den Kaufleuten: 1) Johanges Boehlke l hi 2) Louis Riese 6. bestehende Handelsgesellschaf: in das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 70 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jedem Gefellschafter in gleichem Maße zusteht. Graudenz, den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 25314 In unserem Gesellschaftsregister ist die daselbst unter Nr. 69 eingetragene Handelsfirma Demant c Riese hier heute gelöscht worden. Graudenz, den 3. August 138383. Königliches Amtsgericht.

25310 Gr. Strehlitzz. In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 311. Johann Mußsiol mit dem Sitze in Sandowitz und als deren Inhaber der Bier und Cigarrenbändler Johann Musiol in Sandowitz, unter Ur. 815. Peter Pauchysz mit dem Sitze in Sandowitz und als deren Inhaber der Müller und Viktualienhändler Peter Panchys; in Sandowitz. Gr.⸗Strehlitz, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 25309] In unser Geselljchaftsregister ist beute zufolge Verfügung vom 3. August 18858 Folgendes einge— tragen worden: A. Bei Nr. 56 Firma Albert König zu Guben Colonne 4:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Buch— händlers Günther Koenig aufgelöst. Das Handels- geichäft wird aber unter der alten Firma von der Wittwe des Günther Koenig, nämlich der verwittweten Buchdruckereibesitzer Elsbeth Koenig, geb. Müller, und von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Albert König in Guben mit Zustimmung der Günther Koenig schen Miterben fortgesetzt.

Vergl. Nr. 128 des Gesellschaftsregifsters.

B. a. Nr. 128 (Vergl. Nr. 56 des Gesellschafts⸗ registers).

b. Firma: Albert Koenig.

e. Sitz der Gesellschaft: Guben.

d. Rechts verhbältnisse:

Die Gesellschafter sind: Der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Albert Koenig und die verwittwete Buchdruckereibesi Elsbeth Koenig, geborene Müller, zu Guben. ** Gesellschaft hat am 19. Juli 1888 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesell⸗ schafter Albert König berechtigt.

Guben, den 4. August 18588.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung. 25319 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 96 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Gebrüder Ahlburg“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 24. Juli 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. (26320

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 206 Firma „Actienzuckerfabrik Aderstedt“ Folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital beträgt von jetzt ab 839 625 und zerfällt in 377 auf den Namen ausgestellte Aktien 625 Mn.

Halberftadt, den 31. Juli 18383.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 25321] In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 114, Firma: „Actienzuckerfabrik Eilenstedt“ Fol⸗ gendes eingetragen worden; Das Grundkapital ist auf 600 000 4 herab- gesetzt und in 600 auf Namen lautende Aktien à 1600 * zerlegt. Halberstadt, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Brager.

8 i · . . 8 81 6 r / .. r ia 82 e 2 . n . 2 J ꝛ— . . . 2 G

,