1888 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 9. August. Die beutige Böise eröffnete und verlief wieder in recht fester Haltung; die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel dungen lauteten günstig, boten aber besondere ge schäftliche Anregung nicht dar. Das Geschäft ent . wickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebhaft. Der Tapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen und fremde festen zinstragende Papiere stellten sich theilweise etwas besser. ;

Der Privatdiskont wurde mit 180 notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit aktien recht lebhaft zu besserer Notiz um; Franjosen waren ziemlich behauptet, Lombarzen fester, Galtzier, Warschau. Wien und Gotthardbahn steigend und be⸗ lebt. Inländische Eisenbahnaktien waren weniger est, namentlich Mecklenburgische und Marienburg— Mlawta mehr angebo zen; Dstpreußische Südbahn fest.

Von den fremden Fonds waren Russiscke Anleihen und Noten fester, Italiener etwas besser und leb— hafter, auch Ungerische Goldrente recht fest. Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Cisenbahn⸗Obligationen fest und ge⸗ fragt. Bankaktien waren fest und ziemlich belebt, namentlich die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile. In Tustriepapiere fest, tbeilweise böber und belebt; Montanwerthe zu steigenden Notirungen sehr lebhait.

Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 164 62, FRranzosen 103,B50. Lom bachen 2312, Türk. Tabataktien 19050. Bochumer Guß 175.50. Dortmunder St. Dr. S3 090. Laurahütte 121,50. Berliner Handelsges. 168 50. Darmstädter Bank. 157.99. Deutsche Ban 168 12. Diskonto-⸗Kom⸗ giandit 18 17 Ruß. Bank 7 C69. Lübeck-⸗Büch. 167.9) Nainzer 65,25. Marienb. 70 25, Mecklenb. 566, 62. Dftpr. 113.25, Duxer 135,37 Elberhal 79 62. Galizier So, 25, Mittelmeer 127,37, Gr. Russ. Staateb. K Nerkwestb, ⸗—, Gotthardbahn 132.00, Rumänier 106,16, Italiener 9712. Dest. Goldrente 92,40, do. Paxierrente * To. Silberrente 68, 60. do. 1850er Loose 1165, 509. Russen alte 7,52. do. 1880 er 83,75, do. 1884er 98 12. 4 0 Ungar. Goldrente 84, 00, Egypter S5, 00. Russ. Noten 195,50, Russ. Orient II. 59,59, do. do. III. 59,20 Serb. Rente 82, 90, Neue Serb. Rente 83, 50.

Seytem ber

220 4az 1-31 168 3etw. 734 - 3 117—4 1054a106—- 2 32 = 23 14a 114 - ) 66-1 S4t - 3

1253233 153323

Vorypräm ien. Berl. Hdls.⸗Ges.

Marienburger .. Ostpreußen .... Franzosen Galizier Lombarden .... III. Orient .... 1880 er Russen .. Dortmund. Union Laurahütte .... KRussische Nöten.

Breslau, 5. August. (W. T. B.) Sehr fest. g do Lanzschoftliche Pfandbriefe 102,0h, 450. ungarische Goldrente.) 8490, 1880 Ruffen') 83, 5, 18341 Russen“) 97.75, Breslauer Diskonto⸗ bank 195,50, Brsl. Wchslb. 194,09, Schles Bank verein 120, 25 Kreditakt.“ 164,50, Donnersmarkhütte 63,25, Obschl. Eis. 97,60, Opp. Cement 135,67, Bieel Cement 162 G., Laurah. 120.50, Verein. Oelfabr. . Oest. Banknoten 165,50, Russ. Banknoten 194,75. . .

Schles. Dampfer Comp. vorm. Priefert 121 00 G.

) per Ultimo. Frankfurt a. M., 8. August. (WB. T. B) J Lond. Wechsel 20,475,

Schluß ˖ Course Fest. j 475 Pariser Wechsel 9825 Wiener Wechsel 15,70, Reichsanl. 195, 00, Oest. Silberr. 68, 30, do. Papierr. 67. 6. Soo zo. S6 , do. e, Goldr? 2 15, 18690r Loose 11640, 4 0½υ ung. Goldr. 83,90, Italiener 986 60, 1880 Russen S5, 0, II. Orintanl. 0. III. Orientanl. 39. 50, 4 Span. 72.70, Unif. Egypt. 84, So, Konv. Türken 14 50, 36 / vortug. Anl. 6b, 00 50 conv. Portg. 100,20, serb. Rente 83. 30, Serbische Tabacksrente S3,4), Hz o chinesische Anleihe. 113,990, 660 konsol. Mexikaner 82 06, B. Westb. 2557, Centr. Pacifie 112,90, Franz. 2052, Gal. 177, Gotthardb. 130, 80, Hess. Ludwigsb. 105.49. Lombarden 83r, Lübeck Büchen 166,80, Nordwest⸗ kahn 138, Unterelb. Pr.“ A. 97, 0, Kreditaktien 2blt, Darmst. Bank 15720, Mitt!d. itreditb. 8. 0, Reichsbank 139,20, Diskonto⸗Kommandit 217,00, 2tüo egyyt. Tributanlehen 86,50, Dresdener Bank 157.0), 40 griechische Monopol Anleihe 71,30.

Priratdiskont 14 0o. .

3 8. August. W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) sächs. Rente 95,60, 4 (69 sächs. Anleihe 165,70, Buschtierader Eisenb. Aktien Litt. A. 134.00, do. do. Litt, B. 115,30, Böhm. Nordb. Att. 104,40, Graz-Köflach. Eisb.-Aktz. 94,75, Leipziger Krebitanstalt Aktien 180,59, Leipziger Ban- Akt. 135 90. Altenburger Aktien Brauerei 276, 00, Sächsische Bant⸗Attien 11175, Leipziger Kamm⸗ garn; Spinnerei · A. 214 09, „Kette.. Deutsche bschif Akt. 80 Lo, Zugterfab, Glanzig. Altien 1835. Zuckerraffinerie Halle Aktien 164,50, Thuͤr. Gas. Gesell · schafts Akt. 14400. Oesterr. Banknoten 168.19. Samburg, 8 August. (W. T. B. Befestigt. Preuß. FGonsols 10676, Silberrente 68, Oesterr. Holdrente 2. 4'so ung. Goldrente 833, 1560r Locse 117, . Italiener 961, Freriattien 2613, Franz. 516, Lom ß arden 212, 1877 Russen 99, 1880 do. 827, 1883 do 1073, 1884 do. 93, 11 Orient. 578, III. Orient. 575, B. Handelsgesellschaft —, Deutsche Bank 1674. Disk. Komm. 2163. H. Kom⸗ merzk 132. Nationalb. iür Deutschland 1201, Nordd. Fan 163, Gotthardbahn 1394, Läbeck⸗ Büchen E68, Marien b. Mlawka 703, Mecklb. Fra Fr. 185t, Ostxr. Sürb. 11346, Unterelb. Pr.“„A. 93t, Laurahütte 120, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 140. Vrivatdiskont 15 *. ö

. 8. 6 (W. T. B.) (Schluß⸗Course. ) Fest. Kreditaktien, Bahnen und Nebenwerthe bevor zugt, Schluß still. Oenerr. Pexierr. Sl, 2t, do. HosJ9 Papierr. 97,15 Oesterr. Silberr. 82.45, 40 do. Goftrente 11150 do. Ung Goldr. 19120, zo Papierr. l 12. 1865 9r goose 138,75. Anglo-Austr. 106950 Laänderbank 223 10, Kreditaktien 315. 40, Unionb. 213,909 Ung. Kredit 3098 25, Wien. Bankyv. 75 Galiz. 213 25 Kronpr. Rudolf 192 00 Leinb. Czernow. 22100 Lomb 105,50 Nordwestb. 165,59, Pardubitz 165,50, Tramway 225,75, Tabackaft. 116,265,

31

Nordb. M85, 00, Franz. 249. 30, Buschth . Eisb. 77, Elbtbb. 191.50. Amfterd. 102. 45 Deutsche Plãtzeso, 323, Londoner Wechsel 123,560 Pariser do. 48. 85, iavs leons 9.77 Marknoten 60. 35, Russische Banknoten 1,173, Sil bereoup. 100,00. ö. ( Wien, 3. August. (B. T. B). (Schluß) Ung. Kreditaktien 308,75, DOest. Kreditaktien 315, 70, Franzosen 248,90, Lombarden 1603,25. Galizier 214, 00, Nord westb. 167, 00, Elbethal 191, 00, Dest. Papierrente Sl, S3, 5 G 97,30, Tabac 117.00, Angle 109,50, Oesterr. Goldrente 111,35, 2 ung. Pavierrente 91, 173, 4/0 ung. Goldrente 161, 67t, Marknoten 60, 25, Napoleons 9, 79, Bankverein 95, 26, Unionb. 212.50, an er n 3, 00, Buschtherader Babn —. Fest, Schluß fest. = London, 3. August. (W. T. B) Fest. Engl. 2t * Consols 999. Preuß. 4 Consols 165, Italienische 5 0 Rente 53, Lombarden 83, Wö/sg Rufen von 1873 974, Konv. Türken 143, Desterr. Silberrente 67, do. Goldrente 9] 9h) 4 Y ungarische Goldrente 823, 4 90 Sxanier 72, o pririlegirte Egppter 162, 4 YM unifizirte Egypter 84. 3 0 gzarantirte Egypter 102*, 44 ho egyptische Tributanl. 86, Conb. Mexikaner 3914, 6 „o tonsolidirte Mexikaner 993, Ottomanbant La, Suezaktien 874, Canada Pacifie 593, De Beers Aktien 254. Platzdiskont 28, Silber 411315. Aus der Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl. Paris, 8. August. (RB. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. 33 9 amort. Rente S6, 10, 37. Rente 3523, 35 ½ν Anl. 105.40. Ital. 5 Rente 96,473, Desterr. Goldrente 923. 490 ung. Goldrente Ss3in u, 200 Russen de 13809 S4. 50, 4 o unif. Egypter 323,55, * oO Spanier äußere Anleihe 73, Eono. Türken 1490, Türkische Loose 41,25, 5 C priv. Türk.⸗Obl. 422,25, Franosen 622,50, Lombard. 215,00, Lombard. Prioritäten 261,25. Banque ottomane 324.90, Banque de Paris 795, 90, Banque d'escompte 472,50, Credit foncier 1318,75, do. mobil. 352,50, Panama · Kanal · Aktien 281,00, Panama⸗Kanal Ho bligat. 257,50, Rise Tinto 53. 10, Suczkanal Aktien 2118, 5, Meridional⸗A Attien 776 00, Wechfel auf deutsche Plätze 1231,16, do. auf London k. 25, 333. St. Petersburg, 8. August. (W. j Wechsel auf London 3 Mt. 1094,35), Russisch: [II. Orientanleihe 99, do. IN. Orientanleihe 98, do., Anl. i884 1613, do. 10,0 Bodenkredit- Pfenz⸗ briefe 1468, do. Bank für auswärtigen Handel 238, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 655, St. Peters burger internationale Bank 454, Große Russische Eisenbahnen 254, Kursk⸗Kiew Aktien 327. . Amsterdarm, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Paplerrente Mal⸗November ver i. 655, do. Silbertente Januar“ Juli do. 663. 2Y0 ungar. Goldrente 813, 5 9, Russen von 1877 1690, Russische große Eisenbahnen 116, do. II. Drient⸗ anleihe “tz. Konv. Türken 146, 346,9 Folländ. Znieihe 1015. Warschau⸗Wiener Eisenbahn Aktien S9], Harknoten 5s. 09. Russische Zollcoupons 191 New⸗Hork, 8. August (. T. B. (Schlus Course Sehr fest. Wechsel auf Berlin 43. Wechsel auf London 4,85, Cable Trans⸗ fers 4,88, Wechsel auf Paris 8d, f, fundirte Anleihe von 1877 73, Grie“ Bahn? Attien 273. New⸗YPork Centealkahn-Aktien 168, Chic, Norih - Western do. 1I43, Late Shoꝛt do. 97 t, Central Pacifie do. 35, North. PVacißsie Preferred do. 573, Louisville u. Nashville do. 623. Unicn Pacifie do. 61, Chic. Milw. u St. Paul do. Zt. Philadelphia 1. Reading do. 668, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 363, Eanad. Paeifie do. HI, Illinois Centralb de 123, St. ouis und St. Franciso Pref. do. 73, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 988. Gel? leicht, für Regierungsbonds 1 C,, für andere Sicherheiten ebenfalls 19.

Produtten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 9. August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oer, Petroleum und Spiritus.)

Seinen per 10090 Eg. goco flauer. Termine niedriger Gek. t. Kündigungsspreis Æ Loco 1683 130 ** nach Qualität. Selbe Lieferungi qualität 168 Per diesen Töonat —, per August⸗September —, ber September. Oktober 167,75 167,5 = 168,5 168 bez, per. Ottober November 168,75 —= 1658, 9— 169, 235 168,79 bez, ver November⸗Dezember 1669,75 l 69,5 - 170, 25 - 169, 75 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh— veizen) per 1000 kg. Loco —. Termine flauer. Gek. t. Kündtigungspreis S zoco 165 180 * 3c Qualität. Lieferungsqual. 174 M, per diesen Monat —.

Roggen per 1000 kg. Loro flau. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kändigangspreis 132,9 66 Loco 123— 157 6 nach Qual. Sieferungsqualität 134 M, inländ. alter 134 Boden bez., neuer 1311335 ab Bahn bez., ver diesen Monat abgel. Anmel⸗ dung vom 2. d. 130 verk., ver August⸗September —, ver September-Oktober 135, 25 —- 154, Fo- -= 135 bez, ver Ofttober⸗November 1536, 715 136.5 137 136,75 bez., ver Novemher⸗Dezember 138,25 -= 133 bez.

Hafer per 1009 kg. Loco behauptet. Termine ferner gewichen. Gek 50 t. Kündigungspr. i 19. Loco 5 146 . nach Qual. Lieferungsqualität 120 A, pommerscher guter 134 153, feiner 137 143 ab Bahn bez. schlesischer guter 13 136, feiner 157 143 ab Bahn bez, per diesen Monat 119 bez. abgel. Kündigungsscheine vom 3 d. 116 verk., per August ⸗Sepibr. per Sept. Okt. Oktober ⸗Rovem⸗ ber, uad per November Dezember 116, *. = 116, 35— 116,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis S6 Toco I26- . * nach Qual. Per diesen Monat per Sept.

t .

Gerste per 1000 kg. still. Große und kleine 114-185 * n. Qual. Futtergerste 114-126 4

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 18360 S, Futterwaare 122 - 140 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1650 Eg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gek. 250 Sack. Kändigungspreis 18190 46, per diesen Monat und per Auzgust⸗ September 1810 bez, per September ⸗Sktob. 18. 15 bez, per Ottober⸗Nov. 18,30 bez, per Nov.“ Dezbr. 18,45 bez., per Dez. Jan. —.

Rüböl per 100 kg mit Feß. Termine niedriger. Gek. CEtr. Kuͤndigungspr. Mt Loco mn Faß 06 Loco ohne Faß per diesen Morat 50,7 bez, ver Augun⸗September ver Septbr.“ tt 50, 1 = 49,9 –50,' bez, per Okt. Nov. ho, 1-50 b0,2 bez, ver Nob⸗Dez. So, 1-50 - 56,2 bez., per April ⸗Mai 1889 50, bez.

Kartoffelmebl vr. 100 Eg brutto incl. Sad. Termine behauptet. Gek. Zac Kündigung preis C Prima⸗Qual. loco 20,20 ta, per diefen M. 20, 20 M, ver Aug. Sept. —— “n, per Sept Okt. ver Okt ⸗Nov. „S, per November⸗

zember S 3 . Kartoffelstãrke pr. 190 Eg brutto incl. Sack Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungspr. 6, Prima Qual. loco 2000 M, per diesen Monat 20, 00 us, per August September —— „, Seyt. Okt. —, per Okt. Nov. 4A, per No⸗ vember · Dezember 60 ;

Petroleum. ( Rafftnirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Termine unveraͤndert. Gekünd. kg. Kündigungspr. M Loco per diesen Monat per Aug. Sext. —, Ver Seyt.-Okt. 25,1 1, per Dez. Jan. 75, 8 , per Jan. Febr. —.

Spiritus per 100 1 à 100 060 10 O90 100 nach Tralles loco mit Faß versteuerter. Termine —. Gekündigt J. Kuͤndigungspreis M per diesen Monat und per August⸗Septbr. .

Spiritus per 100 1 106 , 10 000 , (ver- steuerter) loco ohne Faß —. .

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe obne Faß. Matter, schließt etwas fester. Gekuͤndigt 130 0021. Kündigungspreis 51.8 M Loco 527 bez, mit Faß les per diesen Monat und per August September 2,3 = 51, 8 -= 52 bei. ver Sept. Okt. 52, 6 - 52,2 523 bez., per Oktbr. Nov. 52, 8- 52,4 52,5 kej., per November Dezember 52, I -= 52,2 52,4 bez.

Sriritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe. Matter, schließt etwas fester. Gekündigt 290 000 1. Kündi⸗ gungspreis 32,2 S Loco ohne Faß 35— 32,8 bez. mitFaß S, per diesen Mongt und ver Aug. Sept. 32.5— 32.3 52,4 bez, ver Sept. Okt. 3235 373 525 bez, ver Oktbr. Nov. 32,7 32,5 52,6 bez., per Nov. Dez. 32.5 32,3 - 32.5 bez.

Weizenmehl Nr. 0 21600-2206, Nr. 0 22, 00 - 20,900. Feine Marken Über Notiz bez. ö.

Roggenmehl Ne. O u. 1 18325 17, 25, do. feine Narfen Nr. O u. 1 19,25 17, 25 bez. Roggenmehl Nr, O 1,75 „6 höher als Nr. 0O u. 1 pr. I0 Eg inkl. Sack. . .

Bericht der ständigen Deputation für den Eler— handel ven Berlin. Nermal. Eier je nach Qualitat äöͤ0 = 2,60 9ο pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1,90 2.00 MM per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Fest.

Berlin, 8. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

5 40 86

80 4

50 35 20 60 45

30 560 650

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorten. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.. Richtstroh ö J Erbsen, gelbe zum Kochen. Srxeisebohnen, weiße. G Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kRg. Kalbfleisch 1 kg . Hammelfleisch 1 kg. , Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ; 36 echte Barsche Schleie ; Bleie ö Krebse 60 Stück. . Stettin, 8. August. 28. T. B.). Getreide narkt. Weizen flau, loc 168 176, pr. Ser- tember⸗Oftober 173, 00, per Oktober Novemb. 174.56. Roggen flau, loco 123 - 133, pr. September Oktober 132,50, pr. Oktober ⸗Nobember 134 00. Pommerscher Hafer loco 119—126. Räböl höher, pr. August 56, 00, pr. September ˖ Oktober 49,0. Sviritus matt, loco ohne Faß mit 50 * Konsumst. 55, 00. do. mit 79 Æ. Tonsumsteuer 33,90, pr. Aug. Sept. mit 79 M Tonsumsteuer 32.70, pr. Septbr. Oktober mit 70 A* FKonsumste aer . Petroleum loco verzollt 12,85. 7 Vosen, 8. August. (B. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (0er) 5l, 60, do. do. [U oer) 31,90, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber . Flau. ; Breslau, 9. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus per 100 1 100900 exkl. 70 A Verbrauchgabgabe pr. August 32,00, do. 590 0 pr August 51, 6, pr. August⸗September bl, 5h, pr. September Oktober 51,50. Roggen vr. August 130 00, pr. September⸗Oftober 150, 00, pr. DOt- tober ⸗November 134. Rübol loco pr. August 52,00, do. vr. September⸗Oktober 50,50. Zint: seit letzter Notiz schlesische Vereins marke 15.99 ber, beute Hohenlobemarke 16 bez, W H Marke 17, 10 bez. sftöln, 8. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weisen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Nevember 18575, pr. März 19,20. Roggen, hiesiger loco 15, 60, fremder loco 15,26, pr. Noxember 11,55, pr. März 15,00. Hafer hiesiger loco 14.90. Rübsöl pr. S5 kg loco 53, 00, pr. Oktober vr. 50 kg 52,69, pr. Mai 1883 52,20. Bremen, 8 August. (B. T. B.) Petro- leum (Schlußbericht) loco Standard white 7,90. Käufer steigend. Hamburg, 8. August (W. T. B.) Getreide; markt Weizen loes ruhig, holstein. laco 178 185 Roggen loss. ruhig. mecklenburgischer . 40 146. xussischer loco ruhig, 88 - 55 Aafer fest. Gerste stramm Rüböl steigend loco 28 d. Wicitus flau, pr. August 266 Br., pr. August · September 204 Br. pr. September⸗Oktober 214 Br., pr. Oktober ⸗Norember 21 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 350 Sack. Petroleum fest,

XR

CO C , t 0

dee Tee r, do On

892

DE 2 8

8 821

50

40 20 40 50 40 80

20 66

60 416 26

dòù d Nr N ol 1 x I l J .

*

Standard white loco 8, 90 Br., 7.95 Gd. pr. September⸗Deiember 8 065 Br. 23

Hamburg, 8. August. (W. T. B) Kaffee. Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Auguff 59, vr. Sept. 587, pe. Dezember 64t, pr. Mar: 554. Behauptet. . .

uckermartt. (Nachmittags bericht), Rüben. Robzucker J. Produkt, Basis S8 o/o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,05, pr. Sextember 13,85, vr. Oktober 1275, pr. Dezember 13.55. Behauptet. ö

Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee PVormittagsbericht) good average Santos pr. Auguft 394, vr. Septbr. 58, pr. Dezember 54, pr. Mãrʒ 1835 S5. Jet. ;

Zu ckermarkt. (Vormittagsbericht;, Rüben. Rohzucker J. Produkt, Basis S8 ä Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,09, pr. September 13 53. pr. Oktober 13,70, pr. Dezein ber 1250 Ruhig.

Wien, 8. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 8,21 Gd, 8,25 Br., vr. Frühjahr 1859 8,57 Gd., 8,72 Br. Roggen pr. Herbst 6,26 Gd, 6,31 Br., pr. Frühjahr 1889 557 Gd, 667 Br. Mais pr. Juli⸗August 765 Gd, G5 Br., pr. Mai. Juni 188) 54435 God. 5,õJ Br. Hafer pr. Herbst 5,70 Gd, 5,75 Bre pr. Frühjahr 1889 5, 95 Gd. 6, 60 Br.

Pest, 8 August. (W. T. B.) Produkten markt Weizen loco behauptet, vr. Herbst 782 Gd., 7.86 Br, pr. Frühjahr 1889 8 37 Bd., 8, 34 Br. Hafer vr. Frühjahr 5.30 Gd. 5,35 Br. Mais pr. Mai-Juni i889 3, 168 Ge. , 5. is Br. ;

Londsn, 8. August. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht; Fremde Zufuhren eit letztem Montag: Weijen SM 610, Gerste 2146, Hafer 13 440 Qurtr. ö

Englischer Weizen sehr ruhig, fremder unverändert, Käufer zurückhaltend, Maligerste ruhig, Mahlgerste und Mais fester, Hafer thäͤtig, theurer.

London, 5. August. W. T. B.) 86 * Java zucker, 15 stetig, Rüben Rohsucker 14 stetig. Chilikupfer 814, do. pr. 3 Monat 78.

Liverpaoi, 8. August. (B. T. B.) Baum˖ wolle. (Schlußbericht Umfatz 14 09) B. daren für Spekulation und GErport 1500 B. Fest. Orleans 1 / 1s theurer. Uylands good ordinary is, do. low middl: or i6. Middl. amerikan. Lieferung: Auguit 5z Verkzuferpreis, August-Septbr. Sz. dor, September 5ꝛsm do, Sey tem ber · Oktober is Kaäuferpreis, Oktober ⸗Rovember iss Verkaäufer⸗ preis, 57 32 Käuferpreis, November · Dejember His ee Werth, Dezember -Fanuar Ss 1 Fä- ferpreis, Januar; Februar 53 1 do, Februar⸗ Mär; 5is7 Ver kãufer⸗ preis, März April 572 Werth. .

Glasgom, 5. August. (W. T. B.) Roheisen. Schluß ] Mired nunibers warrants 9 fz. 15 d. bis 39 sh. 35 d.

Leith, 8. August. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weijen 1 sh., Gerste, Hafer und Mebl 6 d. theurer. Wetter: Schön.

Paris, 8. August. (G. T. B.). Getreide⸗ markt. Weijen matt, pr. August 26,25, pr. September 26, , pr. Sebt. Dezember 26 06, pr. November Februar 26. 6. Mehl matt, pr. August 57,50 pr. Sept. 57,569, Fr. Seyt. Dezember zz, pr. November⸗-Febrüar 57.50. Ruäböl' matt, Er. August 60,75. p.. Sept. 66. 75, vr. Sevtember⸗ Deibr. 61,23, pr. Januar April 1,069. Spiritus matt, pr. August 45.5, pr. Sept. 42, 5, Fr. Sch temher⸗ Dezember 1. 00, vr. Jansiar- April 4. 50.

Paris, 8. August. (SG. T. B.) Rohzucher. sꝰ) behauptet, loco 38,50. Weißer Zucker Fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Fr. Aus aft 10, 55, pr. Sch tember 40,25, pr. Oktober ⸗Januar 36,56, pr. Ja- muar⸗April 36,75.

Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) Ge⸗ treipemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nor. 212. Roggen loco niedriger, auf Termins unverändert, pr. Ott. 1184a1 17411854115. Raps pr. DYerkft 4 . Fübol loco 277, pr. Herbst 23, pr. Nai 1889 26.

Amsterdam, 3 Auguft. (W. T. B.) Jaba⸗Kaffer gog? ordinary 576. Bancazinn 57.

Antwerpen, 8. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. Schlußbericht. ) Raffinirtes, Trpe weiß, loco 21 be. und Br., pr. August 21 Br., pr. September 21 bez. und Br. pr. Oktober⸗ Dezember 203 bez. und Br. Steigend.

New York, 8. August. (W. T. B. Wag ren— bericht. Bzaumwolle in New⸗gJort 113, do. in New⸗Orleanz 108. Raf. Petroleum 79 *, Abel Ten in New, Pork 76 Gd, do. in Philadeltkia It Gd. Robes Petroleum in New Jork 6, do. Hip Fertiscate⸗ 376. Fest. Mehl 3 D. 20 C. Roiher Winterweizen loco 97, do. pr. Aägust 943, vr. Sept. S2 4, pr. Dezbr. 953. Mais (New) 57. Zucker (fair resning Muscodados) Hd / iG. Kaffee (Fair Kio) 14, do. Itr,. 7 (low ordinary yr. Septbr. 10,17, do. do. pr. Nobbr. mb. Schmalz (Wilcor) J, 00, do. Faichanks 9.99. 30. Robe and Brothers 8 00. Kupfer vr. Spt. 185655. Getreidefract 2.

Eisenbahn · Einnahmen.

Böhmische Westbahn. Im Juli er. 294 556 Fl. CSC 2508 Fl), bis ult. Juli er. 1 973 7567 Fl. * 465036 Fl5

Westsizilianische Eisenbahn. Im Juli er. 131 734 Lire (4 1084 Lire). Die Minder Einnahme des laufenden Jahres ermäßigt sich demnach cuf 101 603 Lire.

Generalversammlungen.

25. Aug. Rathenower optische Industrie⸗An⸗ stalt vorm. Emil Busch. Ord. Gen. Vers. zu Rathenow. Zuckerfabrik Marienwerder. Ord.

Gen. ⸗Vers. zu Marienwerder. Zuckerfabrik Wreschen. Ord. Gen.“ Vers. zu Wreschen. The Nobel Dynamite Lrust ,, . Außerord. Gen. Vers. zu ondon. Warftein⸗ Lippstadter Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Lippstadt. Consolidirtes Braunkohlen⸗Berg⸗ werk „Marie! b. Atzendorf. Außerord. u. ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K

und

SW. , Wiltzelnstraße Nr. 32.

X

Aas Akonnement betragt vir rteljahrlich 4 0 50 3. Alle Kost · Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

8 2

Einzelne nummern kossten 25 5.

1 204.

ͤAAnsertionapreiĩs Inserate nimmt an: die Königliche

. . . XR fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Expedition des Arutschen Reichs Anzeigerz und Königlich Rreußischen Staats · Anzeiger Berlin 8wm., Wilhelmstraße Nr. 32. R

180.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fabrikanten chirurgischer Instrumente, Hoflieferanten Hermann Windler zu Berlin, den Königlichen Kronen—⸗ Orden dritter Klasse; dem Direktor der Berliner Bockbrauerei⸗ Aktiengesellschaft, Paul Haenel zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Förster a. D. Hebeler zu Eiterhagen im Landkreise Kassel und dem Gerichtsdiener a. D. Klevermann zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Seemann (3immermann) Ernst Menge von der Rostocker Brigg „C. Maas“ und dem Fischer Earl Kegler am Bande zu verleihen.

zu Siralfund? die Rettungs⸗Medaille

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Am 11. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin von der Eisenbahnlinie Meseritz = Rokiet⸗ nice die Reststrecke Birnbaum Pinne, 29,0 km lang, mit den Zwischenstationen Pruschim, Kwiltsch und 3 dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Han⸗

nover werden die Haltepunkte Malbergen, an der K Brackwede Osna⸗ und

brück, am 10. d. M.

Osth ; . 2. der Bahnstrecke Friedberg Hanau, am für den Perfonen⸗ und beschränkten Berlin, den 9. August 1888.

In Vertretung des J Reichs⸗Eisenbahnamts: raefft.

Gepäckverkehr eröffnet.

Flaggen⸗A Atteste sind ertheilt worden:

I) vom Kaiserlichen Konsulat in Naestved am 4. April d. J. -dem im Jahre 1875 in Odense erbauten, bisher unter dänischer Flagge gefahrenen Schooner „Pocahontas“ von 118,98 Tonnen Raumgehalt nach dem Reber ang des⸗ selben in das ausschließliche Eigenthum der im önigreich Preußen staatsangehörigen H. de Freese, Marie H. de Freese und Johannes de Freese zu Warsingsfehn, welche Warsings— fehn zum Heimathshafen des Schiffes gewählt haben;

2) vom Kaiserlichen Vize⸗Konfulat in Newport (Mon⸗ mouthshire) am 25. Juli d. J. dem im Jahre 1884 in Low Benwell (Neweastle⸗on⸗ Tyne) erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen eisernen Schraubendampfer „Mavis“ von 148,66 britischen Registertons Netto⸗Raum— gehalt nach dem Uebergang desselben' in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen F. G. Reinhold zu Danzig, welcher Danzig zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat;

3) vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle⸗on⸗Tyne am LAugust d. J. dem in Low Walker neu erbauten stählernen Schraubendampfer „Oevelgönne“ von 1986, 8, britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum des hamburgischen Staats⸗ angehörigen Edmund Julius Arnold Siemers, in Firma G. J. H. Siemers u. Co. zu Hamburg, welcher Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Königreich Preußen.

Marmor-Palais, den 109. Aug ust 1888, Morgens 10 Uhr.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben gestern mehrere Stunden außerhalb des Bettes zugebracht und befinden Allerhöchstsich vollkommen wohl. Die Entwickelung des jungen Prinzen schreitet in erfreulicher Weise vor. Weitere Bulletins werden nicht ausgegeben.

Olshausen. Ebmeier.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fabrikanten Werner Schwartz zu Bocholt den Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.

Privileg i um pegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis- nleihescheine des Kreises Birnbaum im Betrage von 180 000 ½C

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nach dem die Vertretung des Kreises Birnbaum auf dem Kreis⸗ tage am 13. März 1888 fg ene hat, die zur Zurückzahlung der auf Grund Unseres Privilegtums vom 26. Norember 1870 aus- gegebenen fünfprozentigen Kreis⸗Anleihescheine in dem noch umlaufenden

zur Zurücksahlung des auf Grund Unserer Genebmigung vom 1. Juni 83 aufgenommenen Darlehns in dem auf den heuen Kreis Birn⸗ baum entfallenden Betrage von 335 500 Mt, zur Bestreitung der Grund⸗ erwerbekosten für den Eifenbahnbau Meferitz Rokictnich im Betrage pon 102560 66 und zur Abfindung des Kreffes Schwerin a. W. füt Ueberlassung des in Lindenstadt belegenen, dem allen Kreise Birnbaum gehörigen Ständehaufes im Betrage von 9350 0 erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der genannten Kreisvertretung, . zu die sem N. auf jeden Inbaber lautende, mit Zinsscheinen persebene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anlei escheine im

Betrage von 180 000 S6 aussteslen zu dürfen,

da sich hiergegen weder im Intereffe der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Be⸗ trage von 180 000 , in Brchstaben Einhundertachtzigtausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten:

100 000 Æ zu 2000 S0

60 900) . 10090 .

20000 500 .

zusammen 18d ddsdj X

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach den festgeftellten Tilgungsplänen mittelst Ver— loosung jährlich, vom 1. Januar 1889 ab mit wenigstens zweidreiviertel Prozent von 34 550 M, mit wenigstens eineinbiertel Prozent von 33 500 S und mit wenigstens einem Prozent von 111 850 S6, unter Zumachs der Zinsen von? den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen find, durch gegenwärtiges Privilegium Uinfere landes herrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpffichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewãährleistung Seitens des Staats nicht über-

unter Unserer

nommen. Urkundli öchsteigenhãndigen Unterschrift und beigedrucktem ar fen Insieg 2 Gegeben Man mor- Paaig, den 11. Juli 1885. en,, . ĩ Wil he len R.. von Scholz. Herrfartz.

*

Provinz Posen. Regierungsbezirk Poßen. Anleiheschein des Kreises Birnbaum, te Ausgabe, Buchstabe ... Nr. ... über r m, -,: . Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 11. Juli 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen pem - ten . . . 188. Nr.. Seite... und Geset⸗Samm-⸗ lung für 188. Seite . .. laufende Nr.. 9.

Auf Grund des unter dem 11 Juli 1888 Allerhöchst genehmigten Kreistags beschlusses vom 13. März 1888 wegen Aufnahme einer Schuld von 180 09 ½½ bekennt sich die kreisständische Finanz« Kommission Namens des Birnbaumer Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleihe⸗ schein zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an den Kreis haar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 189 090 ½ erfolgt nach Maßgabe der genchmigten Tilgungepläne mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 18389* iz spätestens 1829 einschließzlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens zweidreivier tel Prozent von 34 550 M, mit wenigstens eineinviertel Prozent von 33 500 M und mit wenigstens einem Prozent von 111 856 ½ jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, gebildet . Die Ausloosung geschieht in dem Monat November jeden Jahres.

Dem Kreise bleibt nach Ablauf des Jahres 1893 jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstäͤrken, oder auch sämmt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. -

* durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ alls

dem Tilgungsstock zu.

Die ausgelobsten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeicknung ihrer Buchstaben, Fiummern und Peträͤge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen folk, öffentlich bekannt gemacht. .

Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs · und Königlich Pren sischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen, in einem in Posen erscheinenden gffentlichen Blatte und in dem amtlichen Srgan der Kreisbech sik! zu Birnbaum. .

Seht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Posen ein anderes Blatt bestimmt.

. Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbefondere die * zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgelooften Anleihescheine. .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an ,. mjt vier Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihe scheines bei der Kreis Kommunalkaäffe zu Birnbaum und bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöfestellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden

und auf den neuen Kreis Birnbaum entfallenden Betrage von 34 650 Az,

Zeit.. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der

spãteren

Fälligkeits termine zurückzuliefern. scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekün. digten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Rechnungsjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift Der S8. 838 ff. der Cixilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 15377 (Reichs. Gesetzblatt Seite S3) beziehungsweise nach 5. 26 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 74. Mãäãrz 1879 (Gesetz Sammlung Seite 285.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklart werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheinzz oder sonst in glauübhafter Weife darthut, nach Ablauf der, Verjährungsfrift der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres... ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige . ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis Kemmunalkafse zu Birnbaum gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Berlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsfcheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, fofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen Und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Birnbaum, den.

Für die fehlenden Zins

ESSiegel des Landraths.) Die kreisständische Finanz- Kommiffion des Kreises Birnbaum. Anmerkung: Die Unterschriften find eigenhändig zu vollziehen. Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. ; Zins sche i n ==. Reihe u dem Anleiheschein des Kreises Birnbaum ... te Aus- gabe, Buch stabe ... Nr. . . über.... 1 zu vier Projent Zinfen über... 60

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ... ten 13. . ab die Zinsen des bor⸗ benannten Anleihescheins . 66 bis mit (in Buchstaben,; ..... A6 bei der Kreis Kommunalkasse zu Birnbaum und bei den bekannt gemachten Ein⸗ lösestellen.

enn dessen Geldbetrag nicht Rechnungsjahres der Fälligkeit

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der kreis⸗ ständischen Finanz⸗Kommission können mit Lettern oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen— händigen Namensunterschrift eines Kontrolbsamten versehen werden. Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. nweisung

zu dem Kreis-A1nleiheschein des Kreises Birnbaum, te Ausgabe, Buchstabe ... Rr. .. über. 4

Der Inhaber dieser Anweisun zu dem obigen Anleihescheine dien. die fünf Jahre 18 ..

Birnbaum, Inhaber d

Anweisung mit der

lbeamten versehen werden.

schied auf der ganzen Blattbreite mit davon abweichenden Lettern

..ter Zinsschein.

.. ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministeripum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Den ordentlichen vollbeschäftigten 6 an der König⸗ lichen Akademischen Hochschule für Musi in Berlin, Felix Schmidt und Johannes Schulze, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. ö

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium in Duisburg, Dr. Wilhelm Förster, zum Oberlehrer an der Realschule in Rheydt ist genehmigt worden.

Kömigliche Uniwersitäts-Bibleothek.

Die Universitäts Bibliothek ist wegen baulicher Arbeiten vom 13. bis einschließlich 31. August geschlossen.