Gewerbe und Handel. Theater und Mnsik. 5. Statut für die Herausgabe der Nonum ent oruas i ca: Unter der Firma Berlin ⸗Passauer Fabriken für Parket Kroll'sches Theater. Das Opern⸗Repertoire gestaltet sich §. 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung und E T st E B E J — 36 9 E
und Holzbearbeitung wurde in Regensburg eine Aktien.! guch in der kommenden Woche sehr intereffant, da Madame Lilian Herausgabe der auf die innere Verwaltung Preußens bezüglichen Akten gesellschaft mit einem Grundkapital von 1706 000 M in das Handels. Nordica vom Londoner Drurylane Theater ihr Berliner Gastspiel am aus der Zeit von 1713 bis 1786 in einer nach ihrer Wichtigkeit für
r ' ĩ Gefell ö 4 . ö . ö — w J 2 ö 9 8 99 9 9 9 0 fairer r aer. e, e, , ü,. , , zum Deutsch en Re ichs⸗Anzeige r und Königlich Pre ußische n Staats⸗Anz l ige r. er 0 2 A. Berlin, Freitag, den 10. August 188g.
gesellschaften Gebr. Maier Loewi und Maier Loewi u. Cie, in Regens · Bötel'sche Gastspiel, dessen Verlauf ein so übergus glänzender ist, bleiben einleitenden Darstellungen. Je nach dem sachlichen Beduͤrfniß kann burg erworbenen Fabriken für Herstellung von Parketfußböden und noch drei Abende: am Sonntag singt Hr. Bötel noch einmal den für einzelne Materien in die Zeit vor 1715 zurückgegriffen oder die 9 der Erwerb und die Verwerthung von Waldgrund⸗ „Postillon von Loniumeau“; auch eine neue Madelaine.' tritt an Betrachtung bis 1806 fortgeführt werden. Was bereits in anderen tücken nebst Zubehör jeglichen Umfanges und jeglicher Art, die diesem Abend auf: Frl. von Vahsel vom Hoftheater in Dessau. Sammlungen zugänglich ist, wird der Regel nach nicht wieder jum Fabrikation von Holzwagren und der Handel mit solchen, Fr. Brandt ⸗ Görtz, die Primadonna des Hamburger Stadttheaters, Abdruck kommen. ;
— Nach, dem Geschäftsbericht des Vorstandes der Demminer cröffnet morgen ihr Gastspiel als Norma“. §. 2 Das Werk soll in zwei Hauptabtheilungen zerfallen; die , , hat dieselbe in der letzten Campagne 415 250 gtr. erste wird die Akten über die Staats- und Beamten⸗Organisation Rüben verarbeitet und hieraus 57 379 Etr. Zucker und 10020 Ctr. die zweite die Akten der im Folgenden näher bezeichneten drel Melasse gewonnen. Der Reingewinn stellt sich für das abgelaufene Mannigfaltiges. Verwaltungẽgebiete umfassen. Geschäftsjahr auf 227124 M Hiervon hat die Fabrik zunächst die §. 3. Zunächst soll die erste ,,,, und aus der Unterbilanz von 57 435 ½ ganz getilgt und 80 112 M zu Abschrei⸗ Preußische Klassenlotterie. zweiten die Verwaltung der indirelten Steuern einschließlich der bungen verwendet Aus dem weiteren Gewinn von 89 576 4 er—= (Ohne Gewähr.) Handels⸗ und Gewerbepolitik sowie die Militärverwaltung in Angriff halten die Aktien Rüben Lieferanten für die von ihnen in der ver⸗ ne ö genommen werden. floffenen Campagne gelieferten 7 683 398: kg Aktien ⸗Rüben für Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse Die Münzverwaltung wird erst dann behandelt werden können, je 0 kg Rüben einen Ueberpreis von 309 A, in Summa 46 1 00 M 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in wenn die zur Zeit noch schwebende Frage über Lie Herstellung eines nachgezablt; 12452 44 werden zur statutenmäßigen. Dotirung des der Nachmittags-Ziehung: Corpus Nummorum Borussicorum zur Entscheidung gekommen ist. Reservefonds und zur Zahlung der statutenmäßigen Tantiemen ver— 1 Gewinn von 5000 6 auf Nr. 41 483. S. 4. Die unmittelbare Leitung des Unternehmens wird einer wendet; der Rest von 31 023 6 wurde der Generalversammlung zur 14 Gewinne von 3000 M auf Nr. 7779. 8294. S918. durch die Königliche Akademie der Wissenschaften gewählten Kom— Verfügung gestellt, welche für dieses Jahr von der Vertheilung einer 13 168 453 94 31 351. 26851. 26 135. I8 557. 35 466. mission von drei Mitgliedern übertragen.
Dividende absah und den Gewinn auf neue Rechnung vorzutragen ö. . ö ö Die Kommission wählt aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden, d beschloß. 35 779. 37 348. 35472. 43 577. 47 553. 63 5l7. 64 634. in Ver hinderungsfällen sich einen Stell vertreter bestellt, 6. zeigt ö.
Siegen, 8. August. (Köln. Volks-Itg.) Nachdem die Hoch⸗ 73789. 77120. S0 064. 84944. 89 166. S9 559. 90 994. voreordneten Königlichen Minister ihre Konstituirung an, ' ersta ofenwerke des Siegerlandes eine Zeit lang zu Preisen ver, 93 058 9ö 604. 104592. 108 782. 118 498. 118 576. 119127. ö. Minister am Gern jedes Etatsjahres ihren . . lauft haben, welche nicht mehr überall die Selbstkosten deckten, hat 124 506. 132151. 151 423. 152 526. 155 745. 156536. hat demselben auch sonst auf Eifordern über den Stand des Unter⸗ sich seit mehreren Tagen eine bessere Stimmung,. Bahn gebrochen. 1652 277. 163 259. 166 545. 175 868. 184296. 185 860. nehmens zu berichten, .
Die Kauflust ist reger geworden, und, außer einem Posten von 189 539. F. 5. Alljährlich macht die Kommission über den Fortgang der 10000 t hochmanganhaltiges Spiegeleisen zur Lieferung nach 30 Gewinne von 1500 M auf Nr. 6. 16321. 23 883. Arbeiten der Atademie eine zum Vortrag in einer öffentlichen Sitzung
Amerika sind den Hütten auch ziemlich kelangreiche Anuf⸗ . 3. , 6. 9. geeignete Mittheilung. 38 397. 50 779. 62 502. 66577. 67 868. 75 329. S4 584. 8. 8. Die Kommission wählt die Gelehrten aus, welche di
träge vom Inlande zugeflossen. Die Walzwerke, welche . längere Zeit nur den nächsten Bedarf zu decken für gut fanden, zeigen Röhr, 101 813. 194109. 130 816. 1323 003. 1353 335. einzelnen Theile der Arbeit zu übernehmen geeignet und gewillt sind,
fich gegenrrärtig wieder Fereit, auf zwei bis drei Mongte hinaus zu 138 727. 142 0975. 143515. 148279. 151 719. 158 728. regelt ihre Kemuneration, bestimmt ihre Aufgaben, ertheilt i , Die Preise gehen in Folge dessen auch wieder höher, und die 159 935. 166 836. 175 546. 175572. 177 8866. 181 381. . Instruktion, ain tnt 6 w ö . für . j l 6 6 . . . . . 185 ö 188 562. 36 . und ö ö jedem derselben am Schluß jedes Arbeitsjahres angegeben nutrde, ist heute 46 —- 479; ausnahmeweise trifft man au 9 Gewinne von 500 S auf Nr. 6042. . einen Haupthericht, sine Forderuns ven 48 6 n. Ci enstfsin, ist andauernd fest im 20115. 20 417. 23 169. 25 07. 35 C57. 49 755. 51 356. 8. .. Die Mitarbeiter werden remunerirt, entweder durch fest reises zatseltes ist, tei dels erz dallz htetcesscheint segr seine S6 791. Sg 197. Sö 749. Bös. 7 Höh. I7 -s. Hl Lz. Jihresbeßüige päbtend der Dauer iht kärighsst, oder durch Autor, schon längere Zeit steigende Tendenz noch beibehalten zu sollen. 3 164 95 227 106467 113 455 119 324. 124 2095. 136 0698. ongrar nach Einlieferung des druckfertigen Manuskripts für einen Leipzig, 9. August. (W. T. B.) Die heute abgehaltene 199g F356 T, ss ö gor * 14 z 1457547 135 997. vokständigen Band, wohei jedoch die Bewilligung von Porschuß, Kämmlings Auktion war gut besucht. Die Käufer entschlossen 5. 152 634. = 131. z ⸗ ö „. zahlungen unbenommen bleibt. sich, annähernd die Preife der letzten Auktion zu zahlen. Karbonisirte 147 261. 1523 65. 156 399. 168 512. 169 188. 169 972. §. 8. Mitarbeiter mit festen Jahresbezügen dürfen während der Kämmlings⸗Abgänge vernachlqäfsigt, . 4 113 795. 175 741. 181 326. Dauer ihrer Beschäftigung ohne Genehmigung der Kommission keine London, 9. August. (W. T. B) An der Küste angeboten ; AAaanderen wissenschaftlichen oder literarischen Arbeiten unternehmen, 4 Weizen ladungen. . . . Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse sondern stellen ihre gesammte Arbeitszeit der Kommission zur Ver— Bradford, . August W. T. Pm W ollle fest, Spelulgtign 178. Königlich preußischer Klassenlotlerie fielen in der Vor- fügung. . . . leblos, jedoch namhafter Konsumbedarf, Mohair- und Alpaccawolle mittags Ziehung: §. 9. Ausarbeitungen, Auszüge und Abschriften der Mitarbeiter ruhig, Garne mäßig, Stoff stetig. . FGewinnbvon 75 00 S auf Nr. S6b6l werden Eigenthum der Kommission, soweit dieselbe nicht in einzelnen ; 354 . 1 ö ö ; 98. ,. 1é Gewinn von 45 660 auf Rr. 169 560 Fällen eine Ausnahme von dieser Regel bewilligt. ank hat den Wechfel-Dis kont auf 54 υη un = Nr. 169 969. . Zinsfuß für Werthpapiere auf 7 Go festgesetzt. Für Spezial ⸗Conto⸗ 1 Gewinn von 15 9000 6 auf Nr. 111974 . Der „Allgemeine Deutsche Sprachverein“ wird seine Corrente, welche durch Zinspapiere garantirt sind, werden von jetzt 5 Gewinne von 199099 „6 auf Nr. 33 768. 102471. diesjährige Hauptversamm lung am 9. und 306. September zu ab 8 o erhoben. — Cin heute veröffentlichtes Gesetz ermächtigt die 105395. 111 635. 121967. Kafsel abhalten. Für gastliche Aufnahme der Mitglieder und Kurs k⸗Fharkew⸗Asown, die Kos low Woro ne sch⸗RastowL, 2 Gewinne von 5000 166 auf Nr. 103 778. 115902. Freunde des Vereins trägt der Zweigverein zu Kassel in umfassender die Orxel-Griäsi⸗- und die Fastaw'sche Eisenhahn⸗ Gesell⸗ I4 Gewinne von 3000 ½ auf Rr. 1472. I3 944. 19569. Weife Sorge. Anmeldungen nimmt Hr. Buchhändler M. Brunne— schaft, neue 406 ige, von der. Regierung garantirte, steuerfreie 22205. 26 898. 39 715. 46 663. 56 471. 61 692. 69 190. mann, Kölneschestraße 11, entgegen.
Obligationen auszugeben. Die näheren Emissions · Bedingungen sind 6 355. 76 318. 75 815. 51 267. 33 210. S4 S8. S5 6s
von dem Finanz⸗Minister festzusetzen. S5 G39. 85 87. 93 935 94350. 9 7956. 1069 115 111155. n ,,, des Kreises Lauban erläßt folgenden
Submissionen im Auslande. ö. ö . . J. . . 161 8432. 172120. Die Verheerung en, welche die am 3. d. M. im Isergebirge . 51I. 18 19. C60. . niedergegangenen Wolkenbrüche im Kreise Lau ban und insbefondere
; . 45 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 6799. 10563. 10 814. in unferem Queisthal angerichtet haben, sind entfetzliche. Vier
21. August. Mittags. Schiffsbau Direktion des dritten Marine,; 11543. 17 736. 24153. 52 125. 32 396. 35 647. 44907. Menfchen haben in der Fluthen' den Tod gefunden. Ueßerall Departements zu Venedig; Lieferung von 36 000 kg Rupfer in Barren 49 574. 60 389. 64 525. 665 977. 71 617. 74774. 76 17. in den Thälern haben in einer Ausdehnung von' siebzig Kilometern zum Gesammtpreise von 94 609 Lire. Kaution: 1000 Lire. S6 394. 88 883. g5 208. 97 085. 100 050. 100521. 107 727. die Wassermassen Grundstücke zerstört, versandet und verschlemmt. Die Naͤheres an Ort und Stelle. 1063 947. 116716. 111 469. 111 S843. 115 23065, 1152561 Ernte ist vernichtet. Eine größere Anzahl von Häusern ist eingestürzt,
; 9 . 6 3 andere sind stark beschädigt und unbewohnbar geworden. Die Brück i , ,, n , nn, , er nn fett f nde er än, , ,
Anstalten. ö l 9 5 Il eee d, , ee ebnen, ,, ,, am burg, . Augu. ) . . . . ; . ei dem großen Umfang des angerichteten Schadens ist die Hülfe des „Hammonia“ der Hamburg- Amerikanischen Packet— 40 Gewinne von 500 S4 auf. Nr. 2845. 4943. 9055. Kreises ganzlich unzureichend. . 6 fahrt ⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute 230293. 25 498. 27547. 34060. 35 885. 37 862. 39301. .Wir wenden uns deshalb an den so oft bewährten Wohlthätig früh in New⸗JYork eingetroffen. 18 862. 49449. 509 113. 53 839. 58 621. 60 968. 62143. keitssinn mit der herzlichen Bitte, den Armen, deren Existenz ver — 10. August. (W. T. B). Der Postdampter Gellert? 65 893. 65 447. 67619. 83 745. 9gI 986. 92 507. 95 361. nichtet oder auf Jahre hinaus gefährdet ist, zu helfen und recht bald der, pammkurg. Amegt tan h mme cketfahr rent zifn, 53 666, 94 347. 100 155. 106 664. 115 067. 115 855. 151 337. xeichliche Gaben an unsere Kreis- om munalkafse hier einsenden gesellschaft ist, ven New Jork kommend, gestern Abend 9 Uhr 127 469. 129 497 0 gr9 n 3 ir rs 136 57. zu wellen. auf der Elbe eingetroffen. . ; 151 775. 165 558. 175 73. . Lauban, den 8. August 1888. London, 9. August. (W. T. B.). Der Castle⸗ Dampfer (28. DoS. 10 1I2. Ber Kreisausschuß. „Garth Castle“ ist heute auf der Heimreise in London und der JJ . Castle Dampfer „ Drumm ond Castles auf der Ausreise in ö München, 10. August. (W. T. B.) Der Restbetrag der zur Capetown angekommen. — Der Union ⸗ Dampfer Tartar“ Das „Tentralblatt für die gesammte Unterrichts Perwaltung in Freilegung der Frauenkirche erforderlichen Gelder ist von ist auf der Heimreise gestern von Capetown, der Union“ Preußen“ (Juli-August-⸗Heft) veröffentlicht das nachstehende, vom Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten Luitpold über— Dampfer „Athenian“ heute von Madeira abgegangen. Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten unter dem 28. März d. J. nommen resp. zur Verfügung gestellt worden.
8
ö 6 7 8 19 2
45 351911 5 6 27 8
947 932 80 297211 84 689 43 292172
16 2quznv3 w n abneuauolaaq; * abneyau o S gun 22kinFpᷓ S8 dunlisa aq vꝝꝛß
nag aza 98 43 Pꝙru 18viãdjunpqaa zlaja Snajzg E881 junG vu; ius
913
49 301814
38. 39 40 Durchschnittl
23 2
1595 3588 45 3136 3 35 236
31 191
Gesammt⸗ Aufenthalt zurück: 33 3127115 50 34 24 t worden
Stunde . inkl.
Anzeigen.
legten pro
aum
12 703 46 34.
J. zo 13 661 a3 520 187 is oa3 3 sog oi 28 20
8 345 53 34 2312 257 481 466 11124 5057 46 32241
11830 18 3419 1 9294 40 28
3 066 O0 14029 13 515 OM
37.
S 43) Iqvkazzz us gn duanvsiuz daz n (I6 438) Ive ng gquajjvsjua 1Ialazs;́ zu] 2 Inv -a uaq lian (ian i uioz ) javßgjun pia - Immu 3G
(ẽ8 21va3) 2 ang unn suuzß aun s ua uo siasß nau 3 Z anz aad 121 oi 3 8c n 21682j28pnant 8
(E 4un 9 uznvags) 25ug 2jqp una aun , uz ualaz; c- Daus S aan z anzdaglsg*
7045 9309 51 3018 8
6 751 9 364 46 3122 7 1 10 235 231 220013 7129 8259 46 3422 9
3 369 5 591 44 3421 5
2564 2632 48 3124 4 106 265 32 5458 9298 48 33 20 6
36.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
1729 9 509 9 909
351 316 1561 10534 8812
7786 360 316762 106791 9689
1648 33 olh 352 11 469 987 25 200 266 238 9598 7821 75311 46 32191
173652 21 476 45 20 19. 17 968 18957 47 27192 27 723 8 633 46 38302
2 15 0661 24 910 43 28 21121 29 468
(9819 Aufgebot.
Das auf den Namen der unverehelichten Tage⸗ arbeiterin Rosina Helene Kiese von Rothneudorf über 491, 90 M ausgefertigte Sparkasfenbuch Rr. 4744 der städtischen Sparkasse zu Nimptsch soll auf An⸗= trag der unverehelichten Inwohnerin Elisabeth Kiefe aus Tepliwoda als Rechtsnachfolgerin ihrer oben genannten Schwester Rosina Helene Kiefe behufs neuer Ausfertigung n, werden.
Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 30. November 1888, Vormittags 19 ühr, bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Rr. 6, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, ö w. die Kraftloserklärung desselben erfolgen
ird.
Nimptsch, den 29. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
69 622 59 h38 bl 432
kommt je
eine Verspätung auf:
40 74763
Von der Zahl der Ver spätungen der Kur.« 66 1607
38 698 393 448 16 = d old 34 290 2423
369 417 048 12405 4256
269 955 354 1573
120 94605 212 214 986 175 283 574 180 336 828 252 358 847 426 230 501 327 b548 316 433 523 88
S8 368 077 7481 027 500 M7 936 bl
16)
k
eigener Bahn (Sp. 12.
chnell⸗, Personen⸗ gemischten Züge auf
15,
ͤ
5 212 422 441 609
k Auf jedes Kilo⸗
meter Bahn⸗ lãnge kommen von den 9 gelegten i kilom 5 954 3951
48768 27 675
15 494
39 025
9105
10180
28 316
17 691
8 952
6 31 265 585 12 761 538 22442 9158
12 804
t,
ãum
Davon 316762 11377
bab h9g9 448 578 2441 040 12 285 227 4975 9781 17215 3 49 288 436 14925 437 28259
7 49 029 146 13 623 081 336 828
441 609 20 6658 198 9 363 370 393 418 gb 7bl
60 o69 177 22 387 289 24 355
1540092 W238 4381 5 693 323
aäßigen Kurier⸗ und
entfallen mã
auf die fahrplan⸗ Schnell⸗ Personen⸗
d,
5
üge 5 157 730
palten 69 425 777 058 6h4 d40 706 912
629 339 483 132 5 678 253 1910708 21714
78 884 442 26 013 274 26629 46983 o10 9 681 036 36063 79 254 g35] 12 646 2255 39 601 24 244 035 11 001 521 15 392
79 498 493 18 999431 1999404 1668193 ; 111 76 001 . 16 449 479
Zurück⸗
gelegte
Ach⸗ kilometer der 3
3 827 802
2033782
S
5 bis 10). gemischten
(19979 Aufgebot.
Auf Antrag des Handelsmanns Lorenz Kaufhold zu Pfaffschwende wird das von der Kreissparkasse zu Heiligenstadt auf den Namen der Marie Anna Bode zu Lengenfeld u. Stein ausgestellte und zur Zeit des angeblichen Verlustes auf eine Summe von 321 S. 13 lautende Sparkassenbuch Nr. 5182 hiermit öffentlich aufgeboten.
„Der zeitige Inhaber des Sparkassenbuchs wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem zugleich zur Verkündung des Ausschlußurtheils bestimmten Auf⸗ gebotstermine,
dem 23. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Heiligenstadt, den 2. Juli 1888.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
2 36 222 262 8 800 00 27 165 587 5b0 000
& 51 114 oꝛ8 1s 3oi 222 28 184
11 3 404 000 2055 000
ua] q; hinab E4 uauo las pa]
PꝛuqO gun ann g p]
ua cp uad Hd
üsse
versãumt
5 2 19 34 27 1 9 2 9 5
tungen wur⸗ 9
n Anschl 3 16 23 59 18 132
11
28. 28. 30. ã
In Folge d. Ver⸗
26 20 37 2
128 2255. 770 172
33 178
37
27
tungen
15 u. 18) entfallen auf: ssp
ĩ
784 2186 14 13 15 60715 0751 25 880 223 48
streckenweise ausgefallen sowie 52 Anschlüsse vers
ã 104 559 134 519
16
369
uauo aa; o]
26.
üge
f
302 2366
142 229 224
auc Oo qun aa ming p]
ua]; nuab ꝑ4
auf den Stationen en u. dgl. auf einigen Bahnstrecken Verspaͤtungen eingetreten, ferner Züge ausgefallen und Anschlüsse vers
verlangert. Aufenthalt de e versãumt,
⸗
sind ganz und 3 3
sammt⸗Versp 7
Minuten. 22
20 1101 2445 66
2 41 ũ
ülun
Fahrzeit:
uzuolaa c; pq
Pau qun aa lang ag
vun gaaqvzß uaqualanzag aa9
os 40 c vu gvsiuzfonqg 2221 Bnazag S
E881 jung zuudaz ug 3 Ein 99 aS qorjmumlz Gans gjluunjpgꝗ a un (81 si Si- 13S) 2618 iuaßen S aa; „ auqp8 *iMnnz alaza udyg S uaß la 4d Inv q dvliuztaaũ-unviag. aS jqvrun 7 gaz; un (81 423 )abng - alasa ugvq́; & vl 9 Inv A dvliuzdaaꝗ̃
dlaza uv; uabin 22g inv er. .
55] 324 12
547
O57 044 158 119
G43 G44
gerte 175 28 198 63 29 57 82
(8649 Aufgebot.
Der ngchbeschriebene trassirte Wechsel des Kauf⸗ manns G. Wagner zu Delitzsch, ausgestellt zu Delitzsch, den 31. Mai 1837 über 595 „M 40 3, zahlbar zum 1. Juli 1887, aecceptirt von dem Trassaten Kaufmann Ernst Klauswitz zu Ilberstedt, ist abhanden gekommen und hat der Kaufmann G. Wagner zu Delitzsch dessen Kraftloserklärung beantragt.
Demjufolge wird der etwaige Inhaber dieses Wechsels öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1888, früh 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte zu Bernburg, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen und seine Rechte unter Vor⸗ legung des Wechsels anzumelden, widrigenfalls der⸗ selbe für kraftlos erklärt wird.
Bernburg, den 7. Mai 1888.
erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Nackisch.
12 Anschl
42 163
verlãn
88 35. 1. *.
Von den Ge (Spalten 12
64 1
76 54
b9] log 7
o, 93 0,91 174 245 ge
ind
ö
13 16
3 0, 8d 0, 33 0,83 0,29
gen, Geleise⸗Untersp
ußerdem
tungen erlitten, 4
oo O, A4 125 0,24 0,27
o, 23 o 92 6.11] os
151 oA o, 3a o 28 0.33 28
o, 39g o. 88 627
o 31 136 17 6
O, 92 O52 227 0. 0
20.
2,54 3,01 250 042 o, 83 0,51] 101
üge .
3
30 Minuten 5 0090:
1005 1 6016 621 b 027 1610 13 024 2 0,06
4029
über Versp
7 1 2 tungen erlitten und a
ã 8
ũge streckenweise ausgefalle
11
6
3
13
2
4
1
üge n.
*
uarupy9 un
43 69 07 19 rsp
O 4D Igrzuwm-d dag un (gi Z) 28g · laza uqu; * Sila g inv * quae dass; za 1pdlaza uv; ua bla 2a Inv aun udav G
schem) in Monat Juni 1888 weförderten Biüge und deren Berspäͤtunmgen, auf gestelt im Reichs Süöenbahnawet.
olge von Ueberschwemmun
e
ĩ 6 1,83
20 20 236
5 6
16048
3 658
14 034 16025
8 0, i
.
über
20 Minuten: 5 ũge
[265427] Aufgebot.
Der Leuchtthurmwärter Wilhelm Schroeder zu Schruptow soll unter Anlegung eines neuen Grund⸗ buchblattes, als Eigenthümer der folgenden, früher dem Büdner Friedrich Broitzmann zu Schruptow ent, zu Schruptow belegenen, die Büdnerstelle
r. 6 zu Schruptow bildenden Grundstücke:
a. Parzelle Kl. 1, F. A. 9 im Dorfe Hofraum
und Hausgarten von 0, o740 ha Größe; darauf Wohnhaus mit Stall zum jährlichen Nutzungs⸗ werth von 24 4A;
Parzelle Kl. 1, F. A. 21 im Weidenbruch, ,. von O, 2400 ba Größe; 1ů88 Thaler Rein⸗ ertrag;
arzelle Kl. 1, F. A. 25 im Weidenbruch, iese von 0, 2350 ha Größe; 1,84 Thaler Reinertrag; ö
Parzelle Kl. 1, F. A. 29 im Weidenbruch, Weide von 0, 2370 ha Größe; 1,30 Thaler Reinertrag;
arzelle Kl. 1, F. A. 33 im Weidenbruch, iese von 06, 3890 ha Größe; 1,86 Thaler Reinertrag; zusammen a. bis e. zur Größe von 1,0240 ha und 6, 88 Thlr. Reinertrag im Grundbuche eingetragen worden. .
Auf den Antrag des Leuchtthurmwärters Wilhelm Schroeder zu Schruptow, vertreten durch seinen k Rechtsanwalt Calow zu
reptow a. Rega, vom 15. Mai 1888, werden deshalb alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche oder dingliche Rechte an die genannten qu. Grundstücke oder eines derselben zu haben vermeinen aufgefordert, diese ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem Aufgebotstermine ; vom 13. November 1888, hora 12 Mittags, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren etwaigen Real ⸗ ansprüchen auf die gu. Grundstücke werden ausge- schloffen werden und ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird,
Treptom a. Rega, den 30. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. von Meyenn.
4 21 3 8 3 öln haben 50
1 18 15 031
z36 18 0 16 13 io o 18 10 0 13 12 011
uartuv g un
Personen⸗Züge Gemischte
53s 65 37 6564 39 343 124 90 1,os 19 19 20
14 44 36 0, 7
Wetterberi 10. Au gust 1888, nennenswerthe Niederschläge werden nicht gemeldet. Hierauf, Madame Flott. Posse in 1 Akt von ans Walter von Teichmann und Logische er⸗ 8 orgens. Magdeburg und Chemnitz hatten Gewitter. Carl Görlitz. 8 e , . . ,. Deutsche Seewarte. Im prächtigen Sommergarten: Großes Sommer Verehelicht: Hr. Karl Knoll mit Frl. Anna nachtsfest. Vor. während und nach der Vor Schroeder (Güstrow). — Hr. Theodor Jaenecke nnn, ng Grgges Doppel Concert. Auftreten der mit Frl. Emma Thiem (Magdeburg ⸗Neustadt— Th eater⸗Anzei Wiener Volkssängergesellschaft Kriebaum u. Nowak, Carolath). Anzeigen. w und e 6G . in K . S i, - ; . esangsduettistinnen Geschwister Vanoni, genann annover) — Hrn. Reinhold Bethge (Groß- dictoria · Theater. Sonnabend: Mit gänzlich die Goldamseln. Brillante Illumination des Gartens. SIttersleben). — Hrn. Johannes . , Mullaghmore bedeckt neuer Ausstattung: Die Kinder des Kapitän Sonntag: Zum 39. Male: Das elfte Gebot. ver). — Hrn. Premier ⸗Lieutenant Freiherrn von Aburrer bedeckt ; Grant. Ausstattungsstück in 12 Bildern. Hierauf: Madame Flott. Im Garten: Großes Umckermann (Bonn? — Eine Tochter: Hrn. Fhriftiansund ; bedeckt K Jö Doppel ⸗ Concert. Auftreten sämmtlicher Sänger⸗ Gymnasiallehrer Till (Wandsbeck). — Hrn. Post⸗ Kopenhagen. bedectt Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater. gesellschaften. . . . ö. ö. eng, * ; 2 ; ; — — raband (Reudnitz ). — Hrn. Freiherrn von Ca⸗ Stockholm. halb bed. Sonnabend: Gasparone. Operette in 3 Akten senbro0t (roffen ka. O) [= rng raus! Che.
arandg . bedeckt von Millöcker. . r ; 3, ure äs d betet Jun pratzöollen Park un 8 uhr; Zweites —Central,Ehrater. Direftio Emi. Themas. sstzkt werlin V
Mot kau... wolkenlos großes Parkfest und italienische Nacht. Mufttcorpz. Dennerstag, den 16. August: Eröffnungsvorstellung. Gestzo rbenz. Frl. Else Digterigi (Berlin) — Hr. Fort. Queen. Große Chöre mit Instrumentas-Begleitung, gefungen Mit vollständig neuen Dekorationen und Koftümen. Kgl. Professor Friedr. Wilh. Jähns (Perlin)= n Dunst von '30 Herren und 16 Damen. Mitwirkenbe: Jum 1. Male: Schmetterlinge. (Novität. Ge. Trau Louise Moritz, geb Engel (Lübeck). . Hm. wolkig 160 Personen. Große Frei⸗ Lotterie don 10 Gewinnen. sangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik Ober, Stabsarzt Dr. Hahn Tochter Else (Berlin) wolfig (Jedes an der Kaffe' getaufte Park. und Theaterbillet von G. Steffens. In Scene gefezs vom Direktor R Frau Emilie Wachsmuth, geb. Bettgque halb bed) enthält eine Nummer, welche im Glüͤcksrade ent- Emil Thomas Berlin). dr, Julius Kalb (Berlin). — Frau halb bed.) halten ist.) Billets zu dieser Vorstellung können von Sonntag,ů Emilie von Lengerke, get: Lutterloh (Dohnsen) = wolkig Sonntag:; Im Theater: Gasparone. Im den 12. August, ab an der Kaffe des Tentral!, Hr. Landrichter Kari Römerg (Bückeburg). — Hr, halb bed Park: Früh Foncert. Anfang 7 Ühr. Abends Theaters in den Stunden von i — 1 Uhr Vor Pr. med. Franz Halbrock (Hannover). — Frl. wolkenl IJ = 5 Uhr: Großes Triple Concert, Auftreten der mittags und 4—6 Uhr Nachmittags gelöst werden. Emilie Matthel. (Duderstadh, — Frau Harn
, H. Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Eoncert der mann Louise Rosenerantz, geb. von Freyho
wolkenlos , iz ⸗ iedri J heiter deib . Garde · Susaren auß Potsdam. a d O G r Q , . dr. .
wolkenlos w 26 !. b — ; ̃ ustav ,, Rroll's Theater. Sonnabend: Erstes Gast⸗ Familien⸗Nachrichten. n, wolkig spiel der Fr. Martha Brandt, Görtz vom Stadt⸗ ; . j Rudolf Dierke (Brandenburg a. H.). J / ö 243 ö mit Hrn. cand. med. Julius Bergemann (Frei- 63d r gz att ö * Hrn. burg J. B). —= Fil. Bertha Frank mit Hrn. Wil. Red . V.: Si t I Thau. Thau. 3) Gestern Nacht Gewitter. Peinrich Bölel; Der, K ostzhon von Tonjumegu. Felm Hahn (Eßlingen —Boofjheim i. Glsaß). — Redacteur: J. V.: Siemen roth. ) Gern Abend Wetterleuchten. Täglich: Bets günst gem, Wettfr vor and Jach der Fil. Wil heimine' Gronau init Hrn. Prem. iet. Berlin: neberficht der Witterung. Dersteh anz, Ul erden bel ilnter elztehschht is:. Harl. Kbtelen Kalberftabt. Bel zberch. a. Verlag der Expedition (Sch ol). Die Wetterlcgé wat sick im Allgemelnen wenig Euchtung geg Smmmssgarteng;; (hreßes Darpel⸗- Soyhie Wentötp mit Hrn? Georg Erdmann ͤMruc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag verändert. Flache Depressionen liegen südlich von Goneert. Anfang oi Uhr. der Vorstellung ? Uhr. (Kühren — Kiel) — Frl. Helene Heuer mit Hrn. Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32 Irland und uber Nordskandinabien, wahrend das ; Ulbert Frese (Holjhausen Pyrmont). — Clisabeth , . Maximum unverändert über Süddeutschland lagert. Belle Alliance - Theater. Sonnabend: Zum Grüäsin Hatlingen Schickfus mit Hrn. Leggliong Vier Beilagen Ueber Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn, ist das 38. Male: Das elfte Gebot. Schwank in Rath Alexander Frhrn. von Siebold (Kissingen). Wetter ruhig, heiter, trocken und ziemlich warm; 3 Aufzügen nach F. F. Sch. von Albert Teller. — Frl. Maria Olga von Hoenika mit Hrn. Lieut. (einschließlich Börsen Beilage).
gras jqvdun ⁊ quas ui z Gira S) 36u g-thisa uv ss via rg inv rd gavhuzdaasFp alaaa uqvꝗ́ ua bz) 2g Inv quij uo av G;
uatuv un
Es verspäteten: 9 1,20 49 33 0, 24
1 4555 23 22 1,6
1 333 6 671 6 651
12 1525,
2X .
15 208 122 101 oO,62
3 1,00
9 J
11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
3 1 1
1 632 zy 199 716 505 O, 35] 126 102 , 144 0,40 oli sg 2 zoo 24 4026 11 092 45651 10 404 564 8e ozo bse eos O88 0321 34 8077 251 277152 83411 8984
17 10 1,04 57 36 0, 38
lußversaͤumnissen sind in romberg baben 12
(linksrheinische) zu K
15 11 0,87 ge ganz und 3 3
13 11 2562
19 1932 365 14 1,41
Stationen. Wetter.
1
35 32 21 457 57 145 1442
0b] 66 A0 3426 29 27 643 42 28 0 8.7 44 39 061
720 19 285 5 640 102871 434
111 130,81 12
71 229 45 35 3,54 15 13 0,19 38 .
Bar. auf O Gr. 737
u. d. Meeressp. Temperatur in 0 Celsipu
2351 42
724 21 62 1464 54 30 2 320
63 45
55 C. — 453 10. 613 618 105 33 143 1056 31 866 zu
ann
21 Pp siuaß gun - uzualaaq́ Au S2 -u nz
2 162 3253 5
17 14 14 17 11 43 40 5 30 960 11166 10 590 17 489 616 2780 ührten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlage an.
außerfahr⸗ planmãßige ũ
55
;
941 211
360 803 124 237
60 120 180
300 2962
1138 8762 7352 11 8417 116 spätungen und A
8. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
.
60 240
848 1110 96
10 S2 1260 4890 1830 4041 ö14
1740 16422 333 1439 120 Sl0 1980
960 300 4170 5340 9023 129 6701
266 458
252 210 90 40 14146 1380 3034 37 584,4 1182 6556 1646 7751
3715 16585
taats⸗Eisenb. 2 486
630 775 417
aj nud
glichen Eisenbahn⸗Direktion
570 6578 udwigsbahn sind 4 3, 265 und 26 aufge
362 420 4320 3082 1873 251
870 570 380
Summe der beförderten Züge: 273
uauo las;
O 8425 2053 8172
3 120
fahrplanmãßige 990 6972 4320 3912 960 9534 2370 5664 271 750 13 590 3 570 15 987 350 3086 31 33 1320 10980
60
60
990 7287
30
150
120
450 d 266, 451 1497 6 895
63 912,56
winemünde Neufahrwasser Memel
Münster . . . Karlsruhe .. Wiesbaden. 1.69 München. . 772 Chemnitz. . 1.69 Berlin. . .. 767 Wien ... . 770 Breslau.. . 769
Naucp s gun 22 Janz
hend aufgeführten Ver
5 4
2 52
„91 762
230 96 78
BSilmjediarn gun udav
b. im Bezirk der Köni c. auf der Hessischen L
o9 31041 2) Die Verwaltungen der unter Nr.
34 667 a. im Bezirk
68, 30
1744,17 741 18 546
Kilometer. 84 62
10570 127,97 gb, A9 M. 1329,95 930, z
enb.
(aqdꝛaa ; uauo aa c) uanud vc; 2aaq 2duyg
3 918,55 751,455 420 3339 6410 1630
2 962, 34 828, 22
ö Eisenb.⸗
186, 10 2684, 125, 6]
urt der Kgl. Eisenb.“
ö * ö.
Iod h 713 zz os
ssrh) Köln 1771 1393 1322
1302,83 614,51 Köln] 2001 7 645,99 os 15 989 145386 70 497 12s zig 67729 828 Bemerkungen: 1) Abgesehen von den vorste
isenb.
Eisenb. 1167,66 436,56
2037, Staats⸗
ische Staatsb.
g 1 813, 60 1 077,80
debur enb. ch⸗
nb. 8
Eisenb
Durch⸗
isenb. isenb. erg. isenb. riedri
is
J. Ei ch
isenbahn. rgerEisb. isenbabn. e ö ; 9 Brom J
Eise rt a.
Eis tona. hne eigene
mit im Ganzen 1 357 00
sche E m⸗Colbe annover
ts
ö
Gronau ⸗En⸗ bahn
eder E der F isenbahn
Büchener Eisenb.
J
Staats ⸗Ei thrin r
Kgl. ö raer irk der Kgl. rektion Ef 9 en. ische Südbahn g. ĩi
ran senbahn . eS
ahn. o
der Kgl.
der K (re ar⸗Ge
kt. rektion
j en
si j
ö 6 5
. K rekt. (lin rk der
ftion rk der K rektion senbahn ranz-⸗·E ummen und schnittszahlen.
r. sa
E che ecklenbu
St achtwei siumg der auf dæeutschen. Eisenbahnern ¶ aun sschliesz lich der bayer
Bezeichnung der Eisenbahnen
Dortmund
si ü ii 9 Oldenburg 14 Bezirk We 24 Bad
18 Be
Tmmn vnn