1888 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Pisaseldorg. Bekanntmachung. [26507] In das Prokurenregister ist unter Nr. 884 einge tragen worden die von der Kommanditgesellschaft Ciason Æ Cie“ hierselbst dem Kaufmann uftad Maeglin hier ertheilte Düsseldorf, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI

PDũnaseldort. Bekanntmachung. 25508] In das Gesellschaftsregister ist bei Rr. 1336 , „Cosack A Schülke“ mit dem Sitze in Düsseldorf nachstehende Eintragung bewirkt worden: . ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann . Cosack hier⸗ gt ö Handelsgeschäft unter unveränderter

irma fort.

Sodann ist in das Firmenregister eingetragen worden die Firma „Cosack & Schülke“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Cosack hierselbst.

Düfseldorf, den 6. August 13838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Sandelsregifter 25506 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 3. August 1888 Folgendes eingetragen: a. zu Nr. 129 des Gesellschaftsregisters (offene Handelsgesellschaft Auguft Nieten zu Duisburg):

„Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Schnüran zu Duisburg ist gestorben und an seiner Stelle seine Wittwe, Julie, geb. Nieten, zu Duisburg in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt!

b. unter Nr. 389 des Prokurenregisters:

Die offene Handelsgesellschaft Auguft Nieten zu Duisburg (eingetragen unter Rr. 129 des Gesellschaftsregisters7 hat den Kaufleuten

1) Titus Bockamp, 2) Heinrich Schweitzer, . beide zu Duisburg, Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

2655541

Ettenheim. Nr. 6443. Unter O. 3. 40 des Ge⸗

sellschaftsregisters wurde heute eingetrager: Firma

Heinrich Wertheimer Söhne in Kippenheim.

Gesellschafter sind die Kaufleute Samuel & Leopold

Wertheimer in Kippenheim. Die Gesellschaft hat

am 1. August 1888 begonnen. Ettenheim, 6. August 1888. Großherzogl Badisches Amtsgericht.

Schrempp.

Flemsburg. Bekanntmachung. (25511

J. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 233, woselbst die Firma v. Barm . Petersen un als deren Inhaber die Kaufleute Johannes Augu Petersen und Johannes Friedrich Adolph Brock⸗ müller in Flensburg eingetragen stehen, heute ver merkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

Das Geschäft wird unter unveränderter . von dem Kaufmann Johannes August Petersen in Flensburg forfseseßt ; ö.

Vergleiche Nr. I582 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 16582 der Kaufmann Johannes August Petersen in Flensburg als Inhaber der Firma v. Barm Petersen daselbst heute eingetragen worden.

Flensburg, den 3. August 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. (26514 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1389 eingetragene Firma P. Sönnichsen in Flensburg, Inhaber Kaufmann Peter Sönnichsen daselbst, ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 4. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 25512] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1369 eingetragene Firma: S. Michelsen in Flensburg, Inhaber Kaufmann und Pharmaceut Semy Michelsen daselbst ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 7. August 1888. e ns er Amtsgericht, Abtheilung III.

Flensburz. Bekanntmachung. 265513

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1583 die Firma J. Helms S. Michelsen Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann und Pharmazeut Sören Nicolai Johannes Helms daselbst eingetragen worden.

Flensburg, den 7. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst. Bekanntmachung. 25510]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol“ gende Eintragungen bewirkt:

J. In das Firmenregister Spalte 6 bei Nr. 4536. woselbst die Firma Emil Soor zu Forst i. / L. vermerkt ist:

Die Firma ist erloschen.“ II. In das Gesellschaftsregister: 1 Nr. 113. 2) Firma: Soor & Zuchold. 3) Sitz der Gesellsckaft: Forst i. / L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Conditor Emil Soor zu Forst, b.. der Kaufmann Edmund Zuchold zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Forst, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. 25553 In der Sitzung des Aufsichtsrathes der Aktien gesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnber ist der Kaufmann Otto Weiser von Nürnberg als Vorstand dieser Aktiengesellschaft gewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen und ist im Handelsregister als Vorstand eingetragen. Fürth, den 8. August 1888. Kgl. bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der Vorsitzende: Hetzel.

Glntꝝ. e, , [256165]

In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 50 de, . Handels gesellschaft Stãdti⸗ sches Kalkwerk zu Reinerz“ heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Glatz, den 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 25552 Auf Fol. 513 des Handelsregisters des unterzeich= neten Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Firma Schulze Petermann mit dem Sitze in Greiz eingetragen worden. ! ; Als deren alleinige gleichberechtigte Inhaber sind die Kaufleute: 1) Herr Alexander Max Schulze aus Halsbrücke bei Freiberg i. S. und . 2) Herr Franz Emil Petermann aus Meerane, Beide zur Zeit in Greiz, ; zufolge Anzeige vom gestrigen Tage eingetragen worden. Greiz, am 7. August 1858. ; Fürstlich Reuß Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. i. V.: Dr. Hetz he im.

Hagen i. W. Handelsregister (25518 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 479 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1888 unter der Firma Schmidt Schnettler errichtete, offene Handels gesellschaft zu Hagen am 4. August 1888 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt: . 1H der Kaufmann Friedrich Schmidt jun. zu

Hagen. . Y der Kaufmann Heinrich Schnettler zu Herdecke.

Hagen i. W. Sandelsregister E26bß5lg9g] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 807 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Fr. Schmidt zr. (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Schmidt jr. zu Hagen) ist geloͤscht am 4. August 1888. ö Hagen i. W. Handelsregister 25520 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 8 am 3. August 1888. ad Nr. 219 F. Reg., woselbst die Firma Carl Bechem zu Hagen vermerlt steht: Herm. Bechem ist gestorben und hat Ernst Bechem von dessen Rechtsnachfolgern das Ge⸗ schäft in Alleineigenthum übertragen erhalten. Nr. 905 F. Reg. Die Firma Carl Bechem zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bechem zu Hagen.

Halberstadt. Bekanntmachung. (265517

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

a. unter Nr. 429 unseres Firmenregisters bei der Firma „Gottlieb Hoffmeister zu Halberstadt“, als Ort der Niederlassung „Wehrstedt“;

b. unter Nr. 112 unseres Prokurenregisters die von dem Mühlenbesitzer Gottlieb Hoffmeister zu Wehrstedt als Inhaber der Firma „Gottlieb Hoffmeifter“ daselbst dem Landwirth Gustav Hoff meister ertheilte Prokura eingetragen worden.

Halberstadt, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Handelsregister L25516

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 6. August 1888 ist an

demselben Tage folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschafter der unter der Firma Carl Dillge mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweigniederlassung zu Halle a. S. am 1 April 1875 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:

Emil Dillge, früher in Magdeburg, jetzt zu Widerstedt bei Halberstadt, und Wilhelm Herrmann zu Magdeburg.

Dies ist unter Nr. 700 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 701 die am 15. Juli 1888 begründete offene Handels gesellschaft in Firma Collmann C Naumann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren

Gesellschafter; 1) der Fabrikant Wilhelm Collmann zu Halle a. S, 2) der Kaufmann Max Naumann zu Leipzig eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 826 die Firma „C. Boehme“ zu Teutschenthal. Halle a. S., den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hotgeismar. Bekanntmachung. [255221]

Auf Grund der Anzeige vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister die Firma Gebrüder Hild zu Hofgeismar eingetragen worden:

Inhaber der Firma sind die drei Brüder Hein⸗ rich, Georg und Karl Hild in Hofgeismar.

Hofgeismar, am 7. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hotgeismar. Bekanntmachung. 125521] Die in unser Handelsregister unter Nr. 32 ein getragene Firma Carl Deichmann Wittwe zu Sofgeismar ist erloschen. Hofgeismar, am 7. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kassel. I. Handelsregister. 25524 I) Nr. 1333. Firma Georg Behm zu. Kassel

ist erloschen; laut nachträglicher Anzeige vom

31. Juli 1888. Eingetragen am 6. August 1888.

2) Nr. 1690. Firma Casseler Gum miwaaren⸗ Fabrik, Pfeiffer C Mertins in Kafsel.

Die Kaufleute Ernst Pfeiffer und Adolf Mertins in Kassel haben unter der Firma Casseler Gummi—⸗ waaren⸗Fabrik, Pfeiffer C Mertins eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Fassel errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen. Laut Anmeldung vom 6. August 1888 eingetragen am 7. August 1888. .

I. Muster⸗ und Modellregister.

Nr. 94. Firma Steinmetz & Knetsch zu sassel, ein Muster einer Subentanspritze (Pravacz⸗ spritze, Fabrikbezeichnung „Subeutanspriße mit Spiralfederdichtung“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Salzwedel.

Laut Anmeldung vom 4. August 1388, Vormittag 6 45 Minuten, eingetragen am 7. August Rassel, den 7. August 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9 a. (Unterschrift.)

Kehl. Bekanntmachung. 25523] Die Führung der Handelsregister betr. Nr. 4853. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Unter S⸗ 5 185. Firma J. S. Werthheimer

Sohn in Stadt Kehl. Inhaber: Josef Werthheimer, lediger Kaufmann in Stadt Kehl. Kehl, den 7 August 1888. Großh. 4 Amtsgericht. iz i.

Liebenburg. Bekanntmachung. 25526

In das Handelsregister ist Fol. 6 zur Firma: „Zuckerfabrik Othfresen eingetragen:

Ackermann Heinrich Achilles zu Bredelem ist in der Generalversammlung vom 28. Juli d. Is. zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Liebenburg, den 6. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

L265 h 25

Liübr. In das hiesige Handelsregister ist zufolge amtsgerichtlicher Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden.

Fol. 47. Nr. 47. Firma J. Trabant.

Col. 3. Die Firma wird gelöscht.

Lübz, den 7. August 1888. Boye, A.-G. ⸗Aktuar.

Myslowitvy. Bekanntmachung. (255271 In unser Firmenregister ist heule unter Nr. 169 die Firma Loebel Weißszenberg zu Rosdzin und als deren Inhaber der Gastwirth und Ziegeleibesitzer Loebel Weißenberg zu Rotdzin eingetragen worden. Myslowitz, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. (26528

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2326 die Firma FJ. Angreß zu Posen und als deren Inhaber der Dag . Ferdinand Angreß zu Posen eingetragen worden.

Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. S809 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ferdinand Angreß zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma F. Angreß daselbst, Nr. 2326 des Firmenregisters für seine Ehe mit Natalie Elias aus Posen durch Vertrag vom 24. Januar 1888 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 6. August 1888. g

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

HRybnils. Bekanntmachung. ITV. L. 1. 124829] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 184: Firmeninhaber: Kauffrau Ida Urbanezyk, ge⸗

borene Radler, zu Rybnik,

Ort der Niederlassung: Rybnik,

Bezeichnung der Firma: J. Urbanczyk's Sohn, am 19. Juli 1874 eingetragen, ;

Folgendes zufolge Verfügung vom 26. am 28. Juli 1888 eingetragen worden: ;

Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Sollorz zu Rybnik übergegangen.

Nybnik, den 28. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saarbrücken. Sandelsregifter [25533 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 3. er. sind aus der Ge⸗ sellschaft der Firma: „L. Gottlieb“ mit dem Sitze zu St. Johann, der Ludwig Gottlieb sr. und der Heinrich Gottlieb resp. dessen Erben, ausgetreten. Die einzigen Theilhaber sind daher: Ludwig Gottlieb jr., Kaufmann, zu Metz, Fritz Franke, Kaufmann, zu St. Johann, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dieselben haben zu Diedenhofen und zu Saar⸗ gemünd eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen gemäß Verfügung vom 4. cr. Saarbrücken, den 4 August 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Sandelsregister 25532 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Laut Anmeldung vom 1. er. ist in das Geschäft unter der Firma „S. Daniel“ mit dem Sitze zu St. Wendel der Kaufmann Hermann Bonem als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und die Gesellschafter die Kaufleute Samuel Daniel und Hermann Bonem, von denen jeder berechtigt ist, 4 Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Eingetragen unter Nr. 269 des Gesellschafts⸗ registers infolge Verfügung vom 6. er.

Saarbrücken, den 6. August 1888.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Salzwedel. Bekanntmachung. L25531]

In unserem Firmenregister ist heute bei der Firma Eduard Fieth (Nr. 56 des Firmenregisters) fol⸗ gender Vermerk:

Diese Firma ist erloschen.“

eingetragen worden.

Salzwedel, den 6. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (25530

In unserm Firmenregister ist heute bei der Firma Wittwe Reeck (Nr. 69 des Firmenregisters) fol⸗ gender Vermerk: n die Firma ist erloschen eingetragen worden.

Salzwedel, den 6. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Salrwedel. Bekanntmachung. 25529

In unser Firmenregister ist zur laufenden Nummer 139 die Firma Carl Rinan mit dem Orte der Riederlassung in Salzwedel und als Firmen⸗

inhaber der Buch⸗, Papier und Tapetenhändler Carl Rinan daselbst. zufolge Verfügung vom 2. August 1888 beute eingetragen. Salzwedel, den 6. Auqust 1888. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitz. Betauntmachnug. 25535 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma J. Thamm zu Zobten heute

Nachstehendes eingetragen worden: Colonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist gelöscht. Schweidnitz, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schwei dnitz. BSekanntmachung. [2h36] Für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 169 eingetragene Firma: „Berliner Speditions und Lagerhaus Actien⸗Gesellschaft Coormals Bartz & Ce) in Berlin“ mit einer Zweigniederlafsung in I reiburg i. Schl. ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 96 der Kaufmann Max Anton Fiedler zu Berlin als Pro⸗ kurist eingetragen worden. Derselbe ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell vertretenden Mitglied des Vorstandes zu zeichnen. Schweidnitz, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sigmaringen. . 25534 ; In das Firmenregister ist unter Nr. 75 einge⸗ ragen:

Gol. 2. Joseph Gehweiler, Wein⸗ und Brant⸗ wein⸗Handlung, Cigarren und Brauerharz, en gros.

Col. 3. Sigmaringen.

Col. 4. Is. Gehweiler.

Col. 5. Am 3. August 1888 zufolge Verfügung vom 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

T25ß537 TLrier. Da die Anmeldung der j wie ermittelt, nicht mehr bestehenden Firmen behufs Eintragung des Erlöschens derselben in das Handels register nicht hat herbeigeführt werden können, so . Eintragung nunmehr von Amtswegen erfolgen.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 30. März er. werden die eingetragenen Inhaber der betreffenden Firmen, bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 20. November er. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

A. Firmenregister: 59. Herm. Gust. Müller, Prüm, 64. S. Jos. Scheulen, Prüm, Chr. Blum, Steffeln, Peter Husch, Brandscheid, Montada, Bleialf, J. P. Güth, Prüm, B. Alff, Schoen ecken, .A. Spoo, Prüm, . .J. Spoo· Backes, Prüm, A. Müller, Ehrang, ; 3 Simon, Trittenheim, Jakob Herschel, Clüsserath, Lion Herschel, Welschbillig, Mathias Bodschard, Nnuwer, HS. Adams, Schweicherfähre, W. Kraemer, Nonnweiler, JSJos. Schmidt, Quint b. Trier, N. Reis, Longuich, M. Sebastiani Wittwe, Mertes dorf. Sch Forstmann, Ruwer, E. Fischer, Ehrang, . J. Linn, Hermeskeil, ö 29. M. Schwarzmann, Ruwer, Michel seipinger, Oberemmel, .A. Scholler, Otzen hausen. KB. Gesellschaftsregister. 2. Schoemann et Kgayser, hammer. Trier, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pluwiger⸗

26538]

Waldenburg. Bekanntmachung.

85 unser Firmenregister ist unter Nr. 6894 die irma: Serrmann Freund zu Altwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Freund daselbst heute eingetragen worden. Waldenburg, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

25561] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute zu. Nr. 680, betreffend die Firma S. Süß zu Wiesbaden eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 4. Auqust 1888 Königliches Amtsgericht. VIII.

250] Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register zu Nr. 34, betreffend den Landwirth⸗ schaftlichen K,onsumverein Bierstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft, in Spalte 4, folgender Eintrag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1888 sind die §§. 10 und 29 des Statuts abgeändert und der 5§. 30 des Statuts aufgehoben worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan unter ihrer Firma, sind zu unter⸗ zeichnen durch den Direktor oder dessen Stellvertreter und den zweiten Beisitzer, und werden einmal ver—⸗ öffentlicht in der Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe.

Wiesbaden, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Wonsrowitn. Bekanntmachung. 26639 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

1) Nr. 204.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers:

nn Kantorowicz. 3 Ort der 3 Wongrowitz. 4 Bezeichnung der Firma: Julius stantorowicz.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 226 zu der Firma: R. Seeli C Hille in Dresden, na Anmeldung vom 3. AÄugust ren,,

1888. Nachmittags 4 Ühr 27 77 und 30 Minuten, für Thee und 6 .

dessen Verpackung das Zeichen:

.

we, ,,, ongrowitz, den 6. August 1888. Koͤnigliches Amtsgericht.

Zeichen ⸗Negister Nr. 32.

S. Nr. 31 in Nr. 198 Reichs Anz. Nr. 198 Cent. Hande sr chen fer ir

( Die aus ländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 124682)

Anlem. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2 zu der Firma: Eisen ˖ und Drahtwerk Erlau Sauptni ederlafssung Aalen, nach Anmeldung vom 30. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, das Zeichen:

5) Eingetragen 2 Verfügung vom 6. August

Schut? Mane

Das Zeichen ist bestimmt zu Etiquetten auf

Sohlennãgelpackete. Aalen, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Bundschu.

. 25286 Altonn. Als Marke ist eingetragen unter 5 9 ltona, na Anmeldung vom 3. August 1858, .

zu der Firma: Trüsart Es in A 10,50 Uhr, für Cognac das Zeichen:

werden können. Altona, den 4. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I a.

ichsefabriken in Angsburg, nach Anme Wichse die Zeichen: 95.

Solche werden angebracht auf der Verpackung.

Augsburg, den 25. Juli 1885.

Königl, Landgericht. Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichts Rath.

L24539] KRarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 608 zu

der Firma: Rittershaus & Sohn

ae, ' 2 2 * 276

cosuac fin cm ng, Que e, ,

CO GNAC

in Barmen, nach Anmeldung vom 26. Juli 1388. Nachmittags 5 Uhr 45 K ö. ö änder, Litzen und Spi das Zeichen 6 ö Barmen, 31.. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. J.

262865

Keoerlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin bc esnrrn tf t 1. .

Als Marke ist eingetragen

welches theils als Etiquette auf Flaschen, theils als

euer. Druck oder Farbenstempel auf Fässer. Kisten,

orken, Kapseln und Flaschenumhüllungen angebracht

und verwendet wird. Für die Benennung des Cognac „Cognac Fine Champagne, soll auch

unter Nr. 1178 zu der Firma: Hartzendorff C Lehmann in Berlin, nach Anmeldung vom 3. August 1888, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten, für Beleuch⸗ tungsgegenstände das Zeichen:

( (24771

Kerlin. Königliches Amts⸗

gericht J. zu Berlin, Abthei⸗ lung 56 11.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Loeser X Wolff in Berlin, nach Anmeldung vom

223

Solorado

D

28. Juli 1883, Vormittags 1 Uhr

5 Minuten, für Cigarren-Fabrikat unter Nr. 1175 beg 3 ö

„Vient ognae“ oder „Fins oll. Brandy gesetzt

[25096] 3. August 1888, Augsburg. Als Marken sind eingetragen zu der 36 gn er me eite hm,

= , . Union vereinigte Sinn golf. und dung vom 23. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, für

MPitaaseldorr. Als Marke ist a , . Nr. 134 3 der

rma: Ed. Liesegang in l⸗ dorf, nach n rn en.

Verpackung von to⸗ graphischen Papieren das 6 te ꝛ:

(26289

unter Nr. 1146

t. s ir ginn unter Nr. 1147

das Zeichen:

Düfseldorf, den 4 August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

e, ,,. a. M. unter Nr. 200 zu der Firma: J. nach Anmeldung 5 3 vom 24. dief.

Mts, Vor⸗ 530 mittags 113 Uhr, M für Beerwein das * Zeichen: ͤ

Frankfurt a. M., den 265. Juni 1888

Königliches Amiagericht Abitgeil̃n a3 m.

Zeichen:

UI Uhr, für Wein, Bier, Spirituofen, Lqueure Mineralwasser. Eisen und Eisenwaren, Sin! und Stablwaren, Metalle und Metallwaren, Holzwaren, Leder, Lederwaren, Glas, Glaswaren, Papier, Hapier⸗ waren, Kleidungsstuͤcke Tricotagen, Cement, Essig, Victualien, Tabak, Cigarren, Kerzen, Steingut, Pinsel, Bürsten, Farbewaren, Zündbölzer, Muni⸗ tionsartikel, Verlmutterwaren, Elfen beinwaren, Stein⸗ nußwaren, Schildpattwaren, Hornwaren, Knochen⸗ waren, Gummi⸗ und Hart⸗ gummiwaren, Wachs und Leder · tuche, Bindgarn und Seiler⸗ waren, Garne, Leim, Lampen dochte, Schleifsteine, Filz waren, Wollwaren, Baumwoll waren, Leinen und Halbleinen waren, Seidenwaren, Korb⸗ waren, Strohwaren, Musik⸗ instrumente und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg. ; k

Ii Inuz ni.

unter Nr. 1176 das Zeichen:

n

aaang? M

Vana vr Tard noa mnearig vn wre vigngorig v

M ont re Gau M eo rruna

M air agas ia gau A U Canrun a

unter Nr. 1177 das Zeichen:

Colorado.

VX von d 7

(26487

Dresden, am 6. August 1888. Königliches , Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

Düsseldorr. Als Marke ist ei Ur. 133 zu der arke ist eingetragen unter

Düsseldorf, nach ÄAnmeldun 2 Bennie n 1 Kir Mhung vom August 1886, nuten, für Schießmunition,

oder deren Hülsen, auf Cti⸗

quetten und Paqueten, das

Zeichen: Düsseldorf, den 4. August 1888.

26290

irma: Braun R Bloem in

zwar auf Patronen

——

K Ilꝛõasa Hampburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1138 zur irma: Anbuhl, Loebell C ss in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 4. Äugust 1883, Vormittags 11 Uhr, für Preß— Hefe und Spiritus und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

25486 Hamburg. Als Marken sind . 9

Firma: Export. und Lagerhaus Gese il aft Lvormals J. Ferd. Nagelh in k Anmel dung vom 4. August 1888. Vormittags it 6 . . ie Biere, Bitters, sowie sämmtli irituos k e andere Spirituosen und unter Nr. 1139

unter Nr. 1140 Nr. digt gu en unter Nr. 1141

das Zeichen: das Zeichen:

unter Nr. 1142

unter Nr. 114 das Zeichen: * 35 ;

das Zeichen:

unter Nr. 1144 das Zeichen:

unter Nr. 1145 das Zeichen:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(24772 Als Marke ist k romm hier, 7 R 6

24773 Frank rurt a. M. Als Marken sind .

unter Nr. 200 und 201 zu der Firma Meurer hier, nach Anmeldung . 2c rng Monats, Vormittags 115 Uhr, für Maschinenöle die

25485 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unt ; Iiir zur Firnia: Arve ee gn en in,, Verpackung das Zeichen: nach Anmeldung vom 2. August 1888. Vormittags

unter Nr 1148

unter Nr 114 das Zeichen: - ?

das Zeichen: 8 . 8

unter Nr. 1152 das Zeichen:

unter Nr. 1180 unter Nr. 1151 das Zeichen: das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1153 zur Firma: A. Schwabe Eo in Hamburg, nach Anmeldung vom J. August 1888, Mittags 12 Uhr, für Cigarren und deren

Das Landgericht Hamburg.

ö . Z. VI. zu der Firma: Daniel Voelcker in 3 ö. y n Nr. 22 des Deutschen Anzeigers von i e i zeichen 4 ö. 78 eingetragenen Zeichen Lahr, 31. Juli 1888. Gr. Amtsgericht. Urnau.

(25007 Ludwigsburg. Als Marke ist geloͤscht ö unter Nr. 8 zu der Firma: Heinr. Franck Söhne dahier laut Bekanntmachung in Nr. 164 des Deutschen Reicht Anzeigers von 1878 für Verpackung von Cichorienkaffee eingetragene Zeichen.

Den 4. August 1888.

Amtsrichter Abel.

24727

Saalreld. Nachstehende, /

für die Firma:

Richard Knoch hier 86 unter Nr. 7 des Zeichen V en registers eingetragene Marke:

gilt nach einer heute, Vormittags 9 Uhr, abgegebenen Erklärung nicht blos für ein bestimmtes ie enn (Süd · Amerika), sondern unbegrenzt und zwar für Nähmaschinen ?). Saalfeld, den 1. August 1888. Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. II. Fr. Trinks.

23287] J Sonderburg. Als Marte ist eingetragen zu der Firma: (* 2 B. Petersen, Export⸗ . 9 Brauerei zu Sonderburg, 1 nach Anmeldung vom 4. Auauft

1888. Vormittags 115 Uhr,

für Bier in Flaschen unter

Nr. 7 das Zeichen:

welches auf den Flaschen angebracht wird.

Sonderburg, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), i. V.

Konkurse. (2653921

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Julie Baer, geb. Kaliski, in Firma J. Can . Holzmarktstr. 10 (Geschäftslokal Dres denerstraße 7a) ist heute, Vormittags 199 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg bier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerder⸗ sammlung am 27. August 1888, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ki 0. September 1888. Frist zur Anmeldung der

Konkurs orderungen bis 1. Oktober 1888. Prüͤ⸗ fungstermin am 20. mittags 11 Uhr,

, . er. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., parterre, . Berlin, den 8. August 36 ö Thom as, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

25562

25005 Als Marken sind gelöscht die ,

D F e K 777. ö.