; . 5 do kath oso s. christl. und 8, 84 so 50 Æ zur Gebãudesteuer veranlagt ift. sind im Versch R an, ö . ; eo jüb. — J eder 20 os̃n der Kreisbexölleramg; darunter 1390340 er, slm, . r is bevõ eg. ; ollenen Kunde geben können. Mitthei⸗ Die sämmtlichen über ob ilde· 25425 bi s , , ,,, ,,, , , , ,,,, ,, , ,, n , dern, gn r Ftreiebevõ llernng. datuntet ü. e ev, ns 'on idee g s e r, jüd. — T is Si Berõlterung: darunter Rofina, geb. 25. Mär 1899, Johanne Caro- C;niali res , r ,, . Nachdem auf Betreiben des Fandel . ae. erung? 37 815, darunter 35 66 ao ev, jd, 24) Kreis Pleschen. trung: 31 851, da . . ar 1809, r o Kniglickes Amt ; ; ndel mann vold 88 3n . dn ö h oe . ö en ät. und öl e and. . läd o ee, ss 1 i! Dol So J. Grin. 2 e. 6 , r . . Caroline, geb. 61 . Korigliches Amtsgerict. == , . durch Besclnß des unbest. Beienntn· — Stadtbevölterung: Eissa: 12 100. Reifen: 20d. Siadtbevõlkernng: (Pleñen) Sas eder 121 lo der 1 3 2 1466 o ö orothee, geb. 20. Juni Zur Beglaubigung: — ö 5 2 6 2. Kafach vom 13. Juli 1838 Schwetau: L657, Storchneft: 1635 und Zaber gw; 6s) 17 365 darunter 4.27 M r, 62.27 9 kath, 13,6 90 jũd. ; 9 3 e,. 1 Binn, 56 geb. 15. Mär; 13222,ů (L. S) Helterich, Kgl. Ear. 254410 Ansfertigun a 3 —— * das unbewegliche Ver · ,, , , G ig er mg, ,,. — 3 . , w, gr, dd , e ö, e,, ,, r , Sctzer weicßatstee Tens ver Sager, ,, b, ele , ee, r, , mn, , m, n , ö , ,,, J , rer gr, wn, mn, , ,, , , n o er. o kath. . 002 . ; 2 ö rm. d 3 fz ; 9 d Dietz — in S ĩ ö 11 J ; 74. ĩ 4. e e , (der z8 7 Co der Kreisberölkerung, darunter 3 66 og er, vater verchel. Haberland, Fhristiane Carosine Gebauer, geborenen Full ; 11 in Sachen des enmeisters zur Verhandlung über die in Betracht kommenden Bo m st. Berõl ; cfennin. — 20) Kreis Rawitsch. Bersölkerung: 29 o hol o f. chriftl., und 146150 jüd.; Landbevölk. 22 6531 Kobilke, spater verehel. Heinze, Carl Wilbelm Fried M. ] mann, alias Fielmann, zu Georg Schwarz in Forstbof, A.-G. Nürnberg, Thatfachen, inskesondere die Beß d Ei It. Sn, 32 zg Oz o ev., S8 27 vd katb., Od eο . christl., n. 5i 72 oo kath. 6. oiã Me s. chriftl. und 14561 0 jüd.; 22 n, . ö Heini, iilbelm Fried⸗ Kruppa ⸗Mäble wird deren leiblicher, am 22. No. Antragsteller, f ; ; 9 fachen, inskesondezz die Besiäz ond gigenthumtg ke, , ,, , . art: ic d Woll. Görchen: 1954, Jutroschin: . awitsch; 1281. ; . 5 ; j 5 ö z . 265 n Wobnßsitze zu Rosenberg OQ-S. I. Die dem Waßsenmeiß ,, In tie 3c und die Ar 53 ; ö,, , , ,,,, , r, me,, e e , , ,, dre rnb ,s co darunter 5678 gc err; 3713. bath, Oord, , hn, ̃ ickant gerne, gisö) ss erer eis di, ber Krrnz= verchelichten Tijchlcrmeffter Bente Caroline Kor. sich bei de wehen Felnäänn arsggordeti;, lun zegangergn, an 16. Hai mer s, dänn s lihr Gorgens, in Re Söhre tu, nee 8316 2820 n and ber ollerung: 2. 37 ober ob. i aso der Kreis bevõlke· Raschkow 1633, Su eric: d 98 9g de re ; ; ster roline Kor⸗ si ei dem unterzeichneten Gerichte ers in 1887 von d . ß 1d 9. . rgeus, in e. ceibstube des unter · .. e, , ,,,, , ö,, , , , , kee. ⸗. ü For ntz zar. , riß Get n, , Te term e beer 36e, ier n Höf, ferenseretzberosteeun g, barnnt e el s zo gz. nelden alle Vie jenigen. welcbe An sprũche and ie el. g6 41 itz, te ltimmten. m Zimmer Nr 12 Fran, lauterden, benden 23 igen. Bankschän KRufach, den. . Augast 183. 5. ons d dür, gr gz Le Kitz. unde n, oe jäöd. = Siadibersiteang: det, eee s, ig ern, sers, ez ild erg. Be⸗ auf die Anlbeile der ge che und Rechte un erz: Gericktszcksndes abzubaltenden. Termine Nr. 23305 uad 25573 üker je 1005 * — , , ; * sirn: 7 5ben: 175 ile 20M und Sandberg: 7724 Yo kath. und G20 Jo jüd. * 25 Kreis Scildberg, Be⸗ 2 e der genannten verstorbenen Mit. schriftlich oder persönlich ; idrigenf fũ f i werden ö S Mul Ler, Notar. ; ,, , , , er n,, ,, enen ger, eise s d ,h . 72/66 0 J 5 41 5 jũd.; Landbevõlkerung: oder jüd. = St. nn, . r n ,, ir , . ; erg O.⸗S., den 6. August 1855. Inbalt ⸗ Deut r, en ee, z 6 vet. r ir n, Ian ter Sd d ed. 2 gl. 20 9 in. — 86 , . ö 6 . k . ö k 6 Auer f. — m k den Deutscken Reichs- Anzeiger — 22 is Kos in. Berölkerung: 29 444, darunter 15.51 0 . 12,11 0 er., D,, und 11,34 70 jud.; = 5 : 2 . ner, ö Schwanert. 8 2555 v S. . 6. ch n i. . . 3e 33 2 . 2. , mi. . . ö k k K 1. Verkũndet a. Juli 1888 J Friedrich Stramm zu Lie ole . : 1974, Koschmin: 4259 un ogorzela: 4.84 70 . 22. . — ; . — ) . ö . 8. Tild, f. ichtẽschreiber. e 12 niir ,,, e a r. e erlegen, , ,, fat; O lo . christl. und 3563 Jo jüd.; dberẽ erung: a , 265 0 is bevsĩt Larunt ) dĩe verchel. Job Cbristi j Nicht protokollirte dingliche Rechte und Ansprüche Urschrift. . ; 2a. den Gaftwirtk Stto Diecke e, deñfen jetziger md ö er Kreisbepölk, darunter 1375 0 e, Ss 260 60 kath u Oo e i Pofsen: 5787) S5l eder 200 2 Per, streis bel terung. aruntet Johanne Cbristiane Riegner, geb. an den Nachlaß: Nürnberg, am 4. August 1888 Aufentbaltẽ nn it. . 5 J . G Od / ai. ö. 3) Kreis Krotofchin. Beröllerung: 4 493, darunter 23333 c/o er, . , . 522 ö ng . 6) . ouise b I) der am 21. Juni 1887 zu Meorrege ver Der k Amtẽgerichts 1 bern re g, n. geborene Stramm . 56 zl co ex, 63. dla fath, O cl ea s. chriftl. und J bb o jäöx; = 236 34. oder 80, 0 so der, Kreis evõ g, er 13.14 80 ev., . . aer, ge 3 er, storbenen Witwe Anna Magdalena Bartels, n S8) Sa cker, R. Setretãr. 2 geborene Stramm, — v. S0 h Stadtbevõlkerung: 3 2 . . 3 S6, 66 o kath. und O, 80 M jüd. k rem Leben und Aufenthalt nach , n, . und ibtes . ö. . wegen 214 M und Zinfen, mit dem Antrage; mn, D 1s 8 Tun: 3529) 17021 oder 40,1 0 der Kreisberolkerung, fen, . * ; Ss, Käthners Jobann Hinri artels, H 1) die Beklagten zu cerurt heil ig rung: (Czempia: 2418, 894 und 3 aufgefordert. dieselben spãtestens in dem am 28. No⸗ 2) der am 21. Norember 1875 storb 2562 ĩ JJ Kläger — — — — vember 1888, Mittags 12 ühr, v j ö 2p 620] Im Namen des Königs! 214 M nebst 40ͤj0 Zinsen seit 7. Januar — —— — — ; 3 vor unterzeich Ehefrau des weiland Kleinkätbrers Herman 7 ; ; 387 ;. 36. netem Gericht anstehenden Termin bei demselben an⸗ Kölln aus Klein⸗Norden de, Glfabe, re w 33 ; ö . ; anf 8 253 2. 2 1 * nde, Elsabe, geb. — c ts chrei 2 il 9g Sicherbeitsleistuga für v Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. zumel den, widrigenfalls sie mit ihren Eigentbums-⸗ mann, nach dem zee af e 2 Auf . e, Gen etre, Wilbelm ; I 1
. . 9 5. Steckbriefe und. Unter uchunge Sachen. li A e Genc ffenschaften. ̃ Anftrůchen ausge Cioffen werben uns, Tie nr; I — ö. h dergl. 2 J n et ev 23 . z r, g , , , . 2 die Eintra⸗- vom 13. Juli 1875. Berndorff, Bertha, geb. B ö nin . d ln beman . n. knen n gg e ungen n e en 1 e z * . Wochen ⸗Ausweife der deutschen Zettel banken. gung des Besitztitels für die Antragsteller erfolgen sind bei Vermeidung des Verlustes derselben binnen tkal bei ö 23 k . K ge, dan g Jr
2. Zwangs vollstre ; Verkäufe, Vervachkungen, Verdingungen 2. . schiedene Bekanntmachungen. wird. spätestens im Aufg i f õ v ixi 4. Ve eo ung Iingzablung ꝛc. von Sffentlichen Papieren. ö 463 Bojanowo, den 3. August 1885. dre . e ie r er e get e. ü, . 5. K pee *, . . z ; Königliches Amtsgericht. . 1 ühr rechtabebẽrig ki ; . r ,. ach durch den Köntghichen Geritte. Starzard i Demùm. auf den , Normen 1 Steckbrief G. B. und §5. 430 u. 325 St. P. O. je bis Verstebendes Subbastations · Patent wird hiermit ö. worden ist, wird ö, 1 . me,, , ,. k . . . , me re,, den Ver . . gs 10 ur, mit der Auffer— ) Steckbriefe zac ien To n mit Beschlag beiegt worden. auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts bier Interimsscheinz aufgefordert, lãängstenz im Auf ge etz ˖ 25628] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht winackstebtnd, bericbneten Urkunde und die dens ehen, Kei enn gedachten Gerichte iugelaff , und Untersuchungs⸗Sachen. Der era . uestllemnge ee nt mem Hwecke der offentlichen Termin am Montag, den 13. März 1869. Der Ausjũgler Jofef Fier, Ter Häusler Andreas ö . ,, lum Aufgebetzanttage laut kaft cemackt nen Anwalt zu bestelle,. ; ᷣ ü , Zuftellung an die Schuldner; Bormittags 9 ur, im die gerichtsizen. Sis ung. Siet Hd die Särslet Anten und Mariana Sfffon. ad mn n, e,, n,, mn, , n,, . K [2h Sbl Etectbries. Erneuerung · 1, en a. Eheleute Wilhelm Frieling, Kaufmann, und ,,,, . . . ,. k zu Sedichüß, haben das 123588] Bekanntmachung. er ,,. ö. ; ö . 146 ,, 3 . , , n, , . 4 . . . 33 svollstreckungen b. er. 8. Koch, 1 dessen Rrantĩozerklarunꝗ erf cl gen wird. n eizĩ ga e n er ,,. geee,, . . in seinem Gerne Aktien · See n che t mm ., , . . , ö IVB. S36. S3 unter dem 12. September 1883 2) Zwang vo stre ne, g. früher zu Antwerpen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ München, den 6. Auguft 1888. . Michael Fieß eingetragen ist, zam Zweck der Befiz⸗ 39. Januar sh e n,, ö ö ‚ K. , n ren am,, K erlassene Steckbrief wird erneuert. Aufgebote, Vorladungen n. dgl. und Arfenthaltsort, bekannt gemacht. . . Gerichtẽschreiber: , beantrazt. 4 ; Sucrom ein Legat vermacht. , . . .. k . ö , J , , , . e, , kanwalt dem Kön astations Patent. . . , J 25 fgef j e e, ge,. . lin, den . August 1883. Baum, Rentnerin U Lindentäal kei Köln, äber. ( Der Handelsmann Bernard end zu Saz union 255585 St , Auf Ansteben des Jacob Salomon, Kaufmann in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö 1 Amts gericht Mꝑncken 1. Abtbeilunz . r , 33 ,, ö am Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Grieb: nen Aktien R. . P klagt gegen den Ludwig Nerrel, Tagner, früher zu I283 4 ; 6 ö 2 i 9. k Nel ier. hertreten dũrch den Geschaftsmann heinrich ne J 636 ,,, 1 n m iss e mn, e, t. bd e i enn 4 ; hr, sun n. kö Rheinisc ⸗Weñtfãlischen Llevd, Trangvort . Versich Kirweiler, zur Zeit cbne bekannten Wohnort, aus ö in 3 e, g n nnn n , ,. in Andernach, sollen die nachver eichneten l 1 Holen Bilbel * gerüncrer Nr. 3 Detins - n g Wien e' m se , d,, n, . en . . . rur gz. Aktien. Sefellschaft C M. Gladbach int Nene iras. nem Verfteigerungsprotckolle, errichtet vor Notar . 1 Diebstah ö erlassene Siechtrie nir 9 ö 6 a,, . an bat als Vormund der Minorennen Dicken ⸗ erlassen: qu. Antragsteller k ö JJ 21 ee, * 36 6 von je dreitansend Mark werden für ratlos . . k 2 . . ..
? . ; 887, gegen dessen othe ; h uf 8 i ist zu V r in 4 0½ Pfandbrief Fri 8. Auaust 1888 , ,, erklart. , , ,, , , , , m, eee w,, derte i ie r . . . e,, ,
e ,,, , . hem, beim L florbenen Eheleute Josef Hoch, Selongm, und Sy⸗ oren gegn ssenbuchs Nr. k ,. ve, 262 ü gerichts Siegen, welcher beigewobnt haben: als (TL. 8) eglaukigt: Schmit 2e Zinien seit 18. Arril 1888 und vorläufig Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. n,, 53 . . , . . ö. . ,,, 22 — w Seyberth, dals Gerichts schreiber He d m n . . des ju erlafsenden Urtheils 6 9035 I) Beier Soch, Eifenbabhnbeamter, früher zu Kalk, ; Ut ist, und ö ; ö 3 Pr. ( eeffeg ar zs ⸗Sekretãr Krüger. ö adet den Beklagten zur mündlichen Verbandlun
t 8 rar . K pe 21. ö 1. ĩ ö. rer n r ,,, m 14. 30. ii 18588, bef t am J. li Au achen: 26097) Im Namen des Königs! zu Saaralben auf Donnerstag, den 20. Sey⸗ Blensti, am 31. Dezember 1855 zu Brust, Kreis . 3 z bälterin bei Anfrtüche an diesem Sparkassenbuch zu baben Marktseinsbeim wird der= diele mae . zwischen Herjoglicher Kammer, Direktion der Forften 1 Von den Ehel Berg ob Gin TX ꝛ , . i Zum ̃ ö onn, 3) Maria Anna Hoch, Haushälterin hei ö ä n ; 23 6 3 fgebots ĩ 23 * ö a mn, Ven den heleuten Bergmann Jacob Gineh⸗ In der George Medelm Hocotesagdtt-- C ,, , ö ö , , e e, ne! ,, ,,,, , , , , , u , . , , ener ge. 2 ö rener s er mn rar el n, mr, 14 2 ö 9 , ,, D* k 8 , ö 9 , 8 . ee . . . 6. . ö k 4 . die 6 8 . 13 Rakel unter dem 4. August 13538 darch den Amts. zug der Klage bekann⸗ n, . 6 9 53 Wilhelm Hoch, Mechaniker und Reisender be . erichtẽ 9 . ; . , ,, en, n, e, ,. 3 des Grundtucht von Wilden eingetragen sind; richter Solbrig für Recht: Brucker, ,,,, e , e , . r
— 564 8 5 in Köln, Domkloster, atharina Hoch, ledig, bei den, e , e e, m, ef, ĩ ne, geen 3 tf erf folgen wird kee, m,, * i , , , wr. 2b ett. lich Berechtigten werden mit i ö e, , . J k j k Lehrer Schirmer zu Immenderf 9 , . . , an Stelle desselben ein e ] . erfolgen wird , 13. a . 2 , . ö Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. für Catharine Sophie , Ver e. k 9 J
, ,, ; 2 ĩ s) Gar Hoch, Kärschner bei Schmiddle in Bonn, neuss aus oll. , , he, e, re zerichtsschreiber: k etri, land, Gemarkung Groß. Tonsn, Kartenbl. Ii. . 1 Reserrist. 3 64 . ,., ö. ar ö 9) . Hoch, Koch, zu Antwerpen woßnend, Herford, den K ict . k ber: . ift . unterjeichnetem Gericht c. 33 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. für Heinrich Tillmann schnitt 27 . ö. 39 ,, . . Die Firma Gebrüder Ricbi, Bicrorfnereihf sitzer ei . 3 . 4 . . w Königliches Amts gerict. (L. S8. n ,,,. . 6 urn ö Rovember 1888, Petri, . K iss Äcker und Wicse / von usaramen 3 zu Buchsweiler, rertreten durch den Eigenthümer ,, e . An gebot. les) ken nee gt. Lunmet, Deckt Pär seblt 8e en Hine Teen, d e , d, n , d, d
haefe ses iss ‚G-Kf bilien sub 1, 2, 3, 4 in gerichtlichen Beichlag ge * Mug z Dienstmãdchens sti el * Bes Köni j ů , hort e. en e,, e. tri. alle zu Oberril den. Gleichstellunzs gel zer aus den im Ser aratior gte; der. , Reichẽ geseßes, vom 6. Mai . 6. ö. . nommenen Immobilien am 30. Sttober 1388. 36. . 3 k 9 . . ,, ye, ,,. zu Braunschweig werden alle Diejenigen, der mütterlichen Nachlaßtheilung — Lier lckende . 1 6 . ü S. 105). Dieselben werden auf Anordnung Tes Nachmittags 23 Uhr, zu Burgbrohl im 33 Alt Beckern soll ö 3 für Civilsachen, Duck f gend . i mr fer! 6. ö w 2 vom 7 Hier, 18s cingeltagga auf Flur Herr, igen thin , . ortẽ, res; kãuflich geligerten Biers vom Jabr 1857, adtischen S Tiegn 3 Ab al zu erbeben kaben, Ficrdurch 257, 2569 und 1I85 Alkus Faukecg — jss r. bre nn , f. achten dementen mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten
5 s 5 s Hauberg 3 Pf. ißre Rechte vorbehalten, und werden die Kosten dem jur Zak lur; ron 365 * neh ** — Zinfen dom Klagetage ab, und ladet die Beklagten jur münd⸗
Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den ö n ; Mil, Sxarkaffenbuch der st j okale des Wirthen und ünternehmers Wil . ö — nn . . . . . haben, hierdu 23 Itt zh , eli h; zelm Bell, und in Fffentlicher Sizang der Käönis . Rn, . . ö ö einem im Zuchthause Ebrach unlänzst er⸗ 1 . sprüche, srätellenz bei Fer. Ń; 13.7 25. ; Antragsteller zur Last gelegt ee f . * Gan ee nb leng gelẽ den. Lic en , ,, i. , , fn . e , nnen ert., folgt 'n Gin. und Äuskruche wurden. Wert bpapiere 1 . JJ b w. . 23 , 9 , . ⸗ X. R, '. lichen Verbandlung des Rechtsstreits das Kais Rea nb, neigten Ausblei Uefeßen der gesetzlichen Formalitäten der Versteigerung aus , , Jil . wel Pfandbriefe der arr. ö H anna Uebach zu Meiswinkel dem Friedrich Wilbelm ge Solbri . ichen Verkandlung des Recktsstreitẽ vor des Kaiser= , r e, ,,, ,, de a,, , , e. w , . t arne, ,,. ., zniglichen Bezirks Kommando Ichlagen werden, wie olgh. . — Ffräatefens in dem Fr S703 zu 2000 M und ein 35 υ½, Ser. WIII. J rund buch von, eißmäntel eingetragenen Posten: von Miaskewski, k . ö ,, . e,, , I. Grundstücke im Banne Burgbrohl, Artikel Nr. 109 gefordert e, ,. a8 Vormittags 11 Uhr . ö Ass s zu 100 e n,. beit am W. Haars. a. 25 Thlr. 6 Sgr. Judikat, für den Landmann Ge richts schreiber des Kniaii hen Amtsgerichts der öffentlichen Zrstellung wird dieser Auszug der zu Potsdam ausge) der Mutterrolle. . ge une, Juri vorigen Jahtes af die Depofitenkaffe der 256 Jobannes Bender zu Lindenberg und jwar aus dem z . Klaze belaant gemack,, werden 6. Juli 1888 1) Flur 1 Nr. 60, 61 und 62, auf dem Schãmel, Aan Gerichteste le inn , . . . ö , ., nad. e, . lz . Aufgebot. . Mandate rom 21. Mai 18158, eingetr. ex decr. rom — Hagenau, den J. August 18383. Potsdam, den 5. Juli aes 1 Ackhr,* gros im Ganzen 6 a 36 m, begren t von Termine ihre Rechte und Ansprüäche anzhme Jö. We n. * 831 . Zur Auszahlung des mittels Rezesses Nr. 27 309 18. August 1818 auf Flur C. 326, 33 b., 34 b. [25649] Landgericht Hambn . , Regen stein, Gerichtẽschreiber Her, fäeclat Err Schult ner, Jehan Mathias das Sparkaãssenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe wurden, nickt mehr zur Stelle gebra erd vom 3. 51. Mai 1883, bestätigt am 22. Juni 1888, Gemeinde Meiswinkel, . . 2 &' rn! * rg. S. Gerichts schreiber des Kꝛiferlichen Amtsgerichts. ue. wird für kraftlos erklärt werden. konnten. jwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, b. 235 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. für die Handlung Die Frau Elie Caccilie . * borene 227 e 2 V e Tong, geboren
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV. *** . k ; l ü unkel und Fohann Runkel 1J1., Sohn ron Michel. d ur ö . ᷣ 2 . 9 . ĩ erioglichet ĩ d t . J. . ⸗ ö 29 46 Liegnitz, ö 5. . ,. eric ö , , ,. 3 . k 2 a,, . Bũttner Der · Wilhelm Rautenstrauch zu Köln aus dem Anerkennt⸗ Hennecke, zu Hamburg, vertreten durch Rechts. [258642 Oeffentliche Zustell (25 lᷣ Im ,,. 8 ö 5 46 se. . 2. ,, . Pfandbriefe aufgefordert, svãtesters im Auf gebe e⸗ Gichbern . 16 ee, . * 66 ö. 465 . . . Flur C. y 6. 16 klazt gegen ibten Gkemann Der Rarl Stehr i , m . u Schweig · r. Majestät des K’önigs von Bayern. gro Sa S893 m, begrenz Wwe. t . ö e . ö den 22. Mã 1889 3. ö J,. *. ; Ab“ 82 d., 335 D., . me nde eie intel. ( Jacob Arnold Long, unbekannten Anfenthalts 9e nasen ö ; ö ; 2 sm, ,,, d de gie er e, , een ea geh , en, , m, ,,,, ,, , , ,, , . , hat am 27. August 1887, Nachmittags 4 Uhr, ver- 3 ; iese Ac em Söldner, Andrea; Schachtner don, ccni. mmer Rr. 181. (Augustinerstoch seine Rechte bei 1 2 zu Freudenberg, den Ebeleuten Ludwig Beklagten unter Verurtheilung desselben in die bekannten Wobnorts, 1) für ein an den Maurer ; j ; gear en: 7 3 trautwiese, Acker, berg. hies. Gerichts, ist der 400 Pfandbrief der n . ; ; 4 Naturalrente aus den Herzoglichen Forsten auf 600 ½ Haas zu Wissen, sowie der Geschwister Carl, Robert 6a. , , ng. . . 8 s. 1) für eine an den Maurer⸗ ent über Sühne, el, eezen kate z Flur Mr, e n eg. Ader. Kr; big. errshnih ee 16 86serrsöho , em geertiten Gericht, ummelden und, kkiꝶ festgesezten Ablssungsfapttals nebst Zin fen zu 450 Vna, Stid und Ss schwistet ark Reber, areßtoflen auferlegt were dinngn, einer gerichte. Der Vorsitzende Direktor Schnizlein, groß La I0m, begrenzt von Bwe, Simon Kierig Bayer. Vereine ban München. B. 83 3 r, d ndbriefe botzulchen, u drigenfalls deren Kraftlo⸗ k ö ö asen zu 40 Lina. Otto und Oswald Haas, vertreten durch den seitig zu bestimmenden Frist die Klägerin in einer Die Tandgerichtsräthe Dorfmüller und Klein. ürd' Franz Dillmanna. Angebot 30 16, , 6 unterm 24. Februar 13883 auf, seinen Namen vintä. ĩ , A, 2. Jan 8853 an gerechnet, ist Termin Friedrich Klein und Wilh. Börner als Vormund angemessenen Wohnung wieder bei sich aufzune ; ,,,, , , , e, , ae. ie, ei,, ,,, ,, , , ,,, Georg Leonhard ' Vogel von Triesdorf groß Io a 64 m, begrenzt von Peter. Durbert. nb, gn aber dieses Pfand hrieses i e , Der der chartslei Kgl. ichtss Hreiber: ei 4 . i n oft: kehren wurde, das erforderliche Reisegeld zuzuftelle k wider die rt iel folgenden 44. Fran; Dillmaan und Wwe. Simon 36 en. , . . ,,, w . ö . . . w k . ch nebst 5 ö. Zinsen aus der und daß, falls Delle ter i. 3 3 . Bes 3 gefaßt: Angebet 30 6 . . 0. 2 orm ag ö! * be, . n ,, . ö ö — * Di . 1 , , . = aun zeig Ber! reibung vom 3. Vejember 1831, für den kommt, die unter den Parteien best be d he d ; S6 53 und Vorlesung der wichtigeren II. Grundstücke im Banne Oberlützingen, Artikel seine Rechte bei dem un erfertigten Gerichte an u. ons) naf gebot. * e, , ., . ö. an die abgelsste Fabrikanten Thomas Siebel zu Freudenberg eingett. Bande geschieden 2 * J . 3ae Aktenstũcke der Voruntersuchung, Nr. 75 der Mutterrolle. melden und die genannte Uckunde vorzulegen widrigen ie, lem Halbsvänbä ä res gz. a 30 m Sprr. de, e. ö 1 7 e, n, . zu bgben er deer. vom 31. August 1837 Band J. Fol. 12 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor auf den 25 Seytember 188338 Vormi 8 ia Änfict des vom Kgl. Stgatsannalte unter ) Flur; Rr. z is?, im VBeunerberg. Weide, falls di elbe für fraftigs wärt , lingen finder sich fär den früberen Bäcker Vilbelm eee en bes * ö olcker Rechte bei Ver Grundzuch ven Büschergrund bej. Bd. XXI. Fol. 6 die dritte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg 8 uhr Jem Jecke Ter Sfentlic 9 dem 23. T6. Mts. gestellten schriftlichen Antrags. * 6 y! 2. 9, 9 6 ö Vilsbiburg, e n iger, 7 ö h . . m . geladen werden. 5 , ,. auf Flar Js. Rr. 31 und Ratbbans auf den 26. Ztovember 1838 ird dieser Auszi3 Ter Klage Kekann kö ö In Erwägung, daß ꝛc. emeinde Weiler, Angs o K 2 w ae rrgri 3. 14 Januar . . K , ; Vormittags 93 Uhr, mit der Auff ᷣ ; kJ , een aᷣ im Deutschen Reiche ke,. IIl. , . . ö D 3 bn ie n germ , rtf lungen vom 10 . ö. 1861 bezw. de,. . , . e , 4 63 den e, m. Fan ich . und Christine, 4 dem . rere, ,, . . , . J ö. 3 i rmögen des Vogel, insbesondere ttikel Nr. er Mutterrolle. Den Gleicklaut mit de chrift b : . 26 ; ; . geb. Moll. zu Meiswinkel bezüglich folgender Posten: bestellen. Zum Zwege der öff icken Zustellung wi Gerichtsschreiber des Kaiserli a sirdlicke Vermzg 1 . 1861 herrührende Abfindung von 150 46 eingetragen. —— a. 21 Thlr. 23 Sgr. nebst 3 Mo Zinsen seit dem dieser Rin der , , . W . .
d ); nende! ; s) Flur dm Rr. zo, im Gsfig, Wiese., groß 3a Vilsbiburg, 5. usust 1835. . been n,, ; deffen gefammter Grundbesiö mit Beschlag 23 1 4 pete Gerichts sckreiberei des K Amtegerichts. Die Eigentbümerin des ebgedachten Hofes, Ebe= [25626] Betauntwachung. 23. Janrat Is 3, , , nnen h
belegt. 5m, begrenzt von Gemeinde Weiler, ne, , , de, nen. ; iranners Bösche? Marie, geb. Kickne Pf Sc nijlein. Dortmüller. Klein. Jofef Klee und Mathias Glees. Angebot 19 4 (L. 85 Unterschrift), K. Sekretär. frau Dee albspãnners Bösche, Marie, geb. Kiehn, h ö. 15 Tilt. 3 Sar. 86 pf, 3 6 — 125630) Oeffentliche Zustelluug. ö. Gn cu tz and. Der Gerichtsschreiber. . 10 0 aus e,, e , , ,. 3 Als verscholl Aufgebet. ö e 5 Thlr. S5 Sgr. 11 Pf. Kosten, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer HI. Nr. 12 707. Der . Jacob Seitz (C . 8.) Scheuing, v. n. Die sãmmtlichen hiervor beschriebenen Immobilien [25630 . . ⸗. fragliche Abfindung längst geiazlt, die Erben . 96 erschollen ist hbierozts angegeben worden: eingetragen auf Flur B. 130 und 134 Gemeinde zu Sedenbeim, vertreten durch Rechtearwalt Dr 48. ; liegen in der Bürgermeisterel Burgershl, Amts. Tas Kzniglicke Amtsgerict München 1, urfpruünglichen Berechtigten unbekannt sind, un e, . Jakob, geboren 3. März 1803. Sohn eines Meiswinkel Bd. J. Eol. 48 Grundbuch Meiswinkel ö Duabrenbeimer, klagt gegen die Gmil Sffkans he. [26587] g. Staats anwaltschaft Stuttgart. gerichtsbezirk Andernach, im Kreise Mayen, werden Abtheilung . für Civilsachen, ö beantragt, das , . k ö. . Sarfus und dessen Ehefrau Barbara, hier für den Landmann Jost Bottenberg daselbst, aus [236481 leute von da, J. Zt. an unbekannten Orten abwesend Vermögensbeschlagnahme. von den e, ,, e 23 ö ö. 96 int Aug 2. . , , . ; ö . 64 ö 2 7 1 J 535 i ke ,,,, ö. n, n . 2 r, . vom 18. April 131 ex In Sachen der Gheftau des Agenten, nackberigen aus Waarenlieferung und ir char tar ecirag. mn schluß* d rientammer als Straf- Salentin befessen und benutzt un ssind für das Sjahr ist zu Verlust gegan Interimsschein d es G . . . e oll. rie decr. vom 3. Januar 1857. Gũterbegleiters l Kühne, i zeb S . dem Antrage auf 83 * ⸗ 3 8. . Tit ert em . 3. . 2 von 1 46 49 3 und harr. 25 und ,,,, 3 ,,, ö . . . 6 e g m fre, 5) . K y. kr e * ö n . . de 5. i d J. ir das im Deutscken Reiche befind⸗ 7 A Beischlägen belastet. weise Einlage zen . 31. = e. ; ü i en, gewandert Jen me nn ö aardt, als Generalbevollmächtigter der Tiefenbacher zuletzt bieselbst, jeßt unbek f Be kle andlicken Verba . . fan e r , m, ,. t . ö. a nn aus der ; 5 35 . 24 89. . . khn . 96 e . . , ,, di n ,,, Vost ; J . . J cen ae een, . , . dic f e, . r , ner. isti ttlob, geboren sowie die Kaufbedingungen liegen aal der, Serichts, Nr. ] o unter; ) . 1 e em. ; ; . ; . Band II. Fol. 5 eingett, auf ö 53 un a dem bebuf Ablei ir dgeri i i W, . . 6 Gottlob, ge , des . 2 e T. . J, 3 e f drin ern . 8 , widrigenfalls die ü , , ,, , ken 3 , . Gemein? e Dreis . Tiefenbach Grund. 3 . 6 — 23 6 k , e. W sufer, Julius, gebeten 14. November 1836 gewöhnlichen Sprechstunden zu Jedermanns Ginfct Fernm 3c in. r ger te gern geren, d Rg nig biutter, den 34. Juli 1833 , derzoglichen Landgerichtz biefelbft vom 7 Nail XJ. mit der Aufforderung, emen bei dem gezachten Ge. in Stuttgart, offen. . ; ; ; dieser Jahresgesellschaft der Rentenanstalt geworden nig den **. . 18sII, bestimmuit und jug eich Aufforderung Das Eigentum ist vorbebalten, wenn von der auferlegten Eides auf ven 12. Rovember d. IS., richte zugelgssenen Anwalt zu bestell ng ääesäanu, Karl Hermann. geb. 18. Juli 2 vatent soll auf gesetzliche Weise bekannt i, .. . Rechte und Ansprüche eines solchen er ⸗ en, ö den Verschollenen sich bei Cericbt sptesten⸗ 6 64 ö 3 6 165 8R D 1 i ö e r dei, . e, 1865 in Stuttgart, gemacht werden. . at. ‚ . ö ?. 2 . . ö 24 Sgr. Zinjien. Thlr. ansteben ermine. schluß vom 4. August 1888 bewilligt e, wird be i Lutwi, scbeten 1s. Ottcber Laderwwc. w. e ein, t , nr re rr r e, , nn,, d, ei , en, nder utelaus vm arse biin... w 1855 n Suttgart. Hi glichee mn en f ; c ait Alz Zigentbümer des zu Baersdorf belegeneg, in, würde, JJ , semsckt. mam henm, den , m, iss. ) Schurr, Hermann Eugen, geborew 7. August L. S) gez. Dau b, Gerichte ⸗Assessor. freters des Bergmanns Jehann Bapt. tatt von 9 2 Re. 23 9 . ; is zum Schlufse des Wabres 1844 in das Dey ⸗ Brannschweig, den 2. August 1888. Dr. Levi, . 2 5 ĩ ĩ : berg des Rentenberechtigten, der durch nach. Grundbuche von Baer dorf Band 13, Blatt Nr. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im situm des ts zu D ĩ jtss rei ; 1866 in Stuttgart, ür ileichlantenn , . eniberg 9 . k ñ 1 . k . Ot 23 a . ö . 3 Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.
r 1IIbrink, solgende Ebelichung seiner Mutter nzis ka 3 term ö ö k Gerichtsschreiber des rn lien Amtẽgerichtẽ. Seitens feines natarlichen Vaters David Schratt! 3 2 15 4m hat und mit einem Nutzungswerthe von 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des tober 1811 er deer. vom 15. Mai 18415.
der Wehrrflicht ersffnet ist, gemãß 5. 140 A