Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 13. August. Die Böise rerkebrte auch beute im Allgemeinen in recht fester Haltung: die Course setzten auf spckulativem Gebiet fest oder etwas besser ein und konnten ihren Werthstand im Ver—⸗ laufe des Verkehrs, abgesehen von kleiaen auf Reali⸗ sationen zurückzuführenden Schwankungen, theilweise noch etwas erböben Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls günstig und unterstützten hier die fefte Stim- mung. Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft im Allgemeinen und einzelne Hauptdevisen hatten sehr belangreiche Abscklüsse für sichtt. .
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für hei⸗ mische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tra⸗ gende Papiere waren gut bebauptet und theilweise etwas besser. Der Privatdiskont wurde mit 1506 notirt. — Auf internationalem Gebiet waren DOesterr. Kreditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt und mäßig lebbaft. Franzosen und Lombarden waren fester und rubig, Elbethalbabn belebt und etwas anziehend; Schweizerische Bahnen recht fest und ziemlich lebhaft. .
Inländische Eisenbahnakftien zeigten bei fester Ge⸗ sammthaltung regere geschäftliche Thätigkeit; beson⸗ ders waren Ostpreußische Südbahn, Mecklenburgische und Marienburg⸗Mlawka steigend und belebt. — Bankaktien waren recht fest und ziemlich lebhaft; die spekulativen Dis konto⸗Kemmandit⸗Antheile wieder böher und wie Aktien der Deutschen Bank sehr leb haft gehandelt. — Industriepapiere fester, vielfach höher und lebhafter; Montanwerthe durch Realisa—⸗ tionen gedrückt. . ö
Course um 27 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 165.12, Franzosen 104,12 Lombanrden 43,50, Türk. Tabakaktien 101.40. Bochumer Guß 1733,25, Dortmunder St.‘ Pr. S162. Laurahütte 121,50, Berliner Handelsges. 172.00, Darmstädter Bank 15925. Deutsche Bank 172, 60, Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 223. 75, Russ. Bank 55. 25, Lübeck ⸗Büch. 168,60 Mainzer 105.87. Marienb. 7150, Mecklenb. 157,75. DOstpr. 118.62, Duxer 137,50. Elbethal S0. 90, Galizier S9. 12. Mittelmeer 128,7, Gr. Ruff. Staats b. — — Nordwestb. ——, Gotthardbabn 133,75, Rumänier 106,25, Italiener 97,50. Oest. Goldrente 92,40, do.
apierrente 68,10. do. Silberrente 69, 10, do. 1360 er oose 118,25. Russen alte 97,87. do. 1880 er 8,37, do. 1884er 98.37, 4 00 Ungar. Goldrente 84,37, GEgvpter 85,50, Russ. Noten 199,00, Russ. Drient I. 60, 60, do. do. II. 60,40. Serb. Rente 82, 90, Neue Serb. Rente 83,50.
Vorvrämien. August Berl. Hdls. Ges. 1743 —2 Deutsche Bank 17342744 —- 1 . Diskonto . . . . . 235-2 Ha? 5H - 22 22732228 - 4 Dest. Kred. Aktien 1674aß 7a t — 2 169. 4469-3zetw. Ostpreußen .... 123—
ranzosen . 2 mbarden .... 458 - 1 1a. — 13 HI. Orient.... bot = rab jt =] 1880 er Russen .. — S5 -= 7 Dortmund. Union S3 — 1 84 — 5
Laurabuütte .... 1221253 — 14 1241 - 34125 - 31
Breslau, 11. August. (W. T. B.) Still. 340 / Land. Pfdbr. 10200, 4 ͤ½ ung. Goldr.“) S4, 15, Bresl. Diskontobank 105,75, Brsl. Wchslb. 103,25, Schles Bankverein 120,75, Kreditakt. ) 1165.50, Donnersmarkhütte 65,75, Qbschl. Eis. 99, 50, Orp. Cement 13300, Giesel Cement 161,00, Laurah. 121 25, Verein. Oelfabr. 93,50.
per Ultimo. .
rankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) (Schluß ˖ Cgourse) Schwächer. Lond. Wechsel 20,49, . Wechsel 80,85. Wiener Wechsel 166 25,
eichsanl. 108, 10, 460 ung. Goldr. S4, 0, Oesterr. Silberrente 68,60, do. Papierr. 67,70, do. 50 do. S0, 50, do. 440 Goldrente. 2 30, Serbische Tabacksrente 83,9, 53 do chinesische Anleihe 114,50, 69,½0 konsol. Mexikaner 983,20, B. Westb. 258, Centr. Pacifie 113,30, Franz. 206, Gal. 1773, Gotthard b. 133, 70, Hess. Sudwigsb. 105,26, Lombarden 85. Lübeck⸗Büchen 167,00, Nordwest⸗ bahn 1388, Unterelb. Pr.‘ A. 97,60, Kreditaktien 2653, Darmst. Bank 157,70, Mittld. Rreditb. 101,50, Reichsbank 1539.80, Diskonto⸗Kommandit 221.80, 440 egypt. Tributanlehen 87,50, Dresdener Bank 157 90, 40 / griechische Monopol ⸗Anleibe — —.
Priratdiskon: 1499. .
Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) Effekten ⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2643, Franzosen 2064, Lomb. S5, Galizier 1778, Egppter S5, 0, 40 9 ungar. Goldrente M, 30, Gotthard⸗ bahn 133,80, Diskonto⸗-Kommandit 223,109, 1880er Russen 4.10, Mecklenburger 138,30, Laurahütte 116.50, Mexikaner 3,10. Sehr fest.
Frankfurt a. M., 13. August. (W. T. B.) Anfangseourse. Kreditaktien 263, Franzosen 206, Lombard. S535, Galizier 1763 Egvpter S5, 40, 00 ungar. Goldrente 84.20, Gotthardbabn 135.50, Dis conto Commandit 222.50. Ruhig. .
Leipzig, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 35 sächs. Rente g8 70. 4 0 sächs. Anleibe 105,26, Leivz. Kreditanstalt ⸗ Aktien 181.00, Leipziger Bank⸗ Aktien 135.00, Sächsische Bank⸗ Aktien 111.75, Zuckerraffinerie Halle Aktien 164. 00, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts ˖ Akt. 143,00, Oesterr. Banknoten 166,?y.
Samburg, 11. August. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 60 Consols 10973, Kreditaktien 2633,
ranz. 516, Lombarden 215, B. Handelsg. 1711,
zeutsche Bank 1703, Disk. Komm. 2223, H. Kom— merzb. 1314, Nationalb. für Deutschland 121t, Vordd. Bank 1646, Lübeck ⸗Büchen 1674, Meglb.
r-Fr. 1574, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 1403,
rivatdiskont 16 0. . .
Wien, 1I. August. W. T. B. (Schluß ⸗Course.) Fest, einzelne Werthe lebhaft, schließlich durch Platz Realisirungen, besonders Kreditaktien, gedrückt. Dest. Silberrente 82,209. 1860 Loose 158.75, Union bank 213,25, Nordbahn 2480,00. Kronprinz Rudolf 192,25, Lemb. Czern. 225,50, Pardubitzer 16450, Tramway 226,5. Amsterdam 102,50, Deutsche Llh 60,20, Lond. Wechsel 123,40,
ariser echsel 48,06, Russ. Bankn. 1,183,
ilbercoup. 109. ;
Wien, 12. August. (W. T. B.) Privatverkebr. Oesterr. Kreditattien 318,70, 4 , ungar. Goldrente 101,75. Fest.
Wien, 13 August. (B. T. B.). . (Schluß.) Ung. Kreditaktien 308,75, Oest. Kreditaktien 317,80, Franzosen 24875, Lombarden 103,40, Galizier 23,0, Nordwestb. 167 00, Elbethal 1893,75, Oest. . 82, 59. 5 dο 98, 10, Taback 11850,
aglo 110,25, Oesterr. Goldrente 111A70, Hao
Sevtember 1764
ung. Paxierrente 91 50, 40/0 ung. Goldrente 101,70, Marktnoten 60, 20, Naxoleons 9.77, Bankverein 96,75, Unionb. 214 80, Länderbank 229,75, Buschtherader Babn — —. Zest.
London, 11. August. (W. T. B) Fest. Engl. 25 0,0 Consols 897 is, Preuß. 4 Consols 105, Ital. H υ . Rente 953, 40 0 ung. Goldr. 824, Lombarden 8. Ottomanbank 1097, Suezaktien 87, Canada Pacifie 593, De Beers Aktien 253, Platz⸗ diskent 3, Silber 4115 16.
In die Bank flossen heute 78 0090 Pfd. Sterl.
Paris, 11. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Fest. 35 00 amort. Rente 86,323. 37 Rente S3, 80, 48 „ Anl. 105,69. Italienische 55/9 Rente 7, 5, Franzofen 522 50, Lombarden 218,75, Lombard. Prioritãten 202,50, Banque ottomane 528, 75, Banque de Paris 797,50, Banque d' escomrte 480, (0, Credit foncier 1363,75, do. mobil. 365,00, Panama ⸗Kanal⸗Aktien 273,75, Panama⸗Kanal 5b Obligat. 254,50, Rie Tinto 527,50, Suezkanal⸗ Aktien 2107,50, Meridional⸗Aktien 781, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 1231 16, do. aut London k. 25,34.
Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) Heute bleibt die Fondsbörse geschlossen. .
New⸗York, 11. August. (W. T. B.) (Schlutn ⸗˖ Course) Ruhig. Wechsel auf Berlin 943, Wechsel auf London *, 5845, Cable Trans⸗ fers 4.874, Wechsel auf Paris 5,223, 40 fundirte Anleihe von 1877 1273, Grie - Babn⸗ Aktien 283. New⸗JYJork Centralbahn Aktien 1073, Chic. Norih · Western do. 1133, Late Shore do. 963, Central Pacific do. 357. North. Pacific ⸗ Preferred do. 565, Louisville u. Nashrille do. 613. Union Pacific do. 603. Chie-Milw. n. St. Paul do. 73 JPhiladelpbia a. Reading do. 685. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 27. Canad. Pacific do. 53, Illinois Centralb de 1183 er. St. Louis und St. Francisco Prefr. do. 725. NJ. Lake Erie, West. 2nd Mort Bonds 983.
Geld leicht, für Regierungsbonds 190, für andere Sicherheiten ebenfalls 101.
Produtten⸗ und 2WBaaren⸗Börse.
Berlin, 13. August. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)
Weizen ver 1000 ke. Loco ohne Umsatz. Termiae höher. GSekündigt 200 t. Kündigungszpreis 169 Loc 165— 182 ½ nach Qualität. Gelbe Liefe⸗ rung qualität 168 S, per diesen Monat —, ver August · Sextember —, ver September Oktober 170,5 — 170 bez., rer Oktober⸗November 171,50 — 170, 75 bez., ver November⸗Dezember 172.5 — 171,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —, Gek. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 169 182 ½ na Qualität. Lieferungsqual. 174 M, per diesen Monat —.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kuüͤndigungspreis 136,5 S6 Loco 1I1S - 135 6 nach Qual. Lieferungkqualit́t 135 6, inländ. 131 — 132 ab Babn bei., do. guter 133 — 134 ab Bahn bez, do. feiner 135— 135.5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver August⸗ September —, ver Sertember⸗Ottober 137 50 — 138, 25 — 137,25 bez., ver Ottober⸗November 139 — 139,5 — 138,B 75 bez., per Novemher · Dezember 140,235 — 141 —- 140,25 bez.
Gerste per 1000 kg. still. Große und kleine 112 — 185 M n. Qual. Futtergerste 114— 126 4
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine böher. Gekündigt 200 t. Kündigungspr. 119,5 6 Loco 1I15— 146 M nach Qual. Lieferungsqualität 120 A, pommerscher guter — —, feiner 14000 ab Bahn bei., schlesischer guter 133— 136, neuer 128 ab Bahn bez., per diesen Monat 119, 75— 120,5 — 119,59 bez., ver August ⸗Septbr. —, ver Seyt.⸗ Okt. 117,25 — 118 25 — 117,50 bez., pr. Oktob. November und per Novemb. Dezember 117,25 — 117,735 —-— 117 bei.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — S Loco 126— 136 6 nach Qual. Per diesen Monat — per Sept. Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1415—180 , Futterwaare 128 - 140 S½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. — Sack. Kuüͤndigungspreis — — a0, ver diesen Monat und per August— September 18,30 - 18, 25 bez, per September⸗Oktober 18,40 — 18,35 bez, per Oktober Nov. 18,55 —18, 50 bez. ver Nov. Dezbr. —, per Dez.“Jan. —.
Rüböl per 160 kg mit Fas. Termire steigend. Gek. — Ctr. Kündigungs vreis — S Loco mit Faß 52, Æ Loco ohne Faß —, per diesen Morat — — ver August⸗September — —, ver Seytbr.« Ottober 51,3 — 52 — 51,9 bez., ver Okt. Nov. 51 - 51,5 bez., per Nov. Dezember 51 — 51,5 bez., ver April⸗ Mai 1889 51 — 1,2 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Eg brutto inel. Sack. Termine behauptet. Gek. 400 Sack. Kündigungspreis 20 S6 Prima⸗Qual. loco 20,20 (ts, per diesen M. 20,20 c, ver Aug. Sept. — — „, per Sept. - Okt. — per Okt. Nov. —— M0, per November⸗ Dezember — 00
Trockene Kartoffelstãrke pr. ICQ kg brutto incl. Sack. Termine bebauptet. Gek. — Sack. Kündigungspr. — MS, Prima⸗Qual. loco 20,00 SS, per diesen Monat 20, 00 ν,, per August⸗ September — — M, Sert. Okt. —, per Okt. Nov. — — „A, per No⸗ vember Dezember — — 1
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat — per Aug. Sext. —, ver Septbr.„Oktbr. —, per Dez.“ Jan. —, per Jan. Febr. —.
Sxiritus per 100 1 à 1009/9 — 10 0001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine höher. Gekündigt — J. Kündigungspreis S per diesen Monat und ver August⸗Septbr. — .
Spiritus per 100 1 100 0,ά0 — 10 000 06! (ver- steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. 6 Gekündigt 60 9091. Kündigungspreis 51,9 60 oco 52,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und ver August⸗ September 52 - 51,8 — 51,9 bez., ver Sept. Okt. 52,3 - 52 — 52,1 bez., per Okthr. Nov. 52,5 - 52 3–- 52,4 bez., per November ⸗Dezember 52,3 — 52 - 52,1 bez.
Spiritus mit 79 M Verbrauchsabgabe. Höher. Gekündigt 50 900 1. Kündigungspreis 32,2 4 Loco ohne Faß 3238 bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Aug. Sept. 372 bez, ver Sept. Okt. 32,5 — 32,3 — 32.4 bez., ver Oktbr. Nov. 32, S- 32,5 — 32,6 bez, per Nov. Dez. 32,6 — 32,3 — 32,5 bez.
Weizenmehl Nr. C0 21 25 — 2.25, Nr. O 2,25 — 20,25. Feine Marken über Notiz bei. .
Roggenmebl Nr. O u. 1 1825 — 17.25, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,5 — 18,25 bez. Nr. O 1,75 4 höher als Nr. J u. 1 vr. 100 kg inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2, 40—- 2,öd M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualitãt 1, 30-200 S per Schock. Kalkeier je nach Qualitãt — ver Schock. Flau.
Berlin, 11. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlicken Polizei⸗Präsidiums. Sochste ¶ Jtiedrigste Preise.
Per 100 kg für: 16
Weizen gute Sorte... 17 Weijen mittel Sorte... . Weizen geringe Sorte.. 80 16 Roggen gute Sorte.. 13 13 * Roggen mittel Sorte kö 12 Roggen geringe Sorte... 12 12 Gerste gute Sorte.. 18 17 Gerste mittel Sorte.. 35 14 Gerste geringe Sorte. 12 20 11 * Hafer gute Sorte.
Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.
Richtstroh
HJ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. w J Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Kö Eier 60 Stuck.
Karpfen 1 kg.
C0
Bleie , . ,,
Stettin, 11. August. (WB. T B.) Getreide- a ark t. Weizen fester, loco 167— 174, pr. Ser⸗ tember Oktober 173,50, per Oktober ˖ Novemb. 174.00. Rozgen fester, loco 127 — 131. pr. Sertember⸗ Oktober 132,50, pr. Oktober November 133 50. Pommerscher Hofer leco 120 - 128. KRäbsl steigend, pr. August 50,70, pr. September Oktober 50,20. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 60 Konsumst. 52.40. do. mit 70 SS Konsumsteuer 32,20, pr. Aug. Sept. mit 70 M Konsumsteuer 32, 060, pr. Septbr. Oktober mit 70 M Konsumstener — —. Petroleum loco verzollt 13,00.
Posen, 11. August. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 50 50, do. do. (70er) 30.70, do. do. mit Verbrauchsabgahe von 70 Æ und darüber —— . Matt.
Breslau, 13. August. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 1060 1 100 0,0 exkl. 70 4 Verbrauchsabgabe pr. August 31,30, do. 50 S xt. August 50 80, pr. August⸗Sertember 50,893, pr. Sevtember · Oktober 50,80. Roggen pr. August 129,00, vr. September ˖ Oktober 129,00, pr. Ok⸗ tober⸗Norvember 134. Rüböl loco pr. August 52,00. do. vr. September⸗Oktober 50,50. Zink: seit letzter Notiz Godulla⸗ und Hohenlobemarke 16,25 bez, heute Hohenlohe⸗, Godulla⸗ und W. H. Marke 16,50 bez.
Bremen, 11. August (B. T. B] Perro leum (Schlußbericht. Ruhig. Loco Stand. white 8,00 Br.
Hamburg, 11. August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. leco 178 — 185. Roggen loco ruhig mecklenburgischer loco 140 —- 145, russischer loco ruhig. 88 - 95. Hafer fest. Gerste stramm. Rüböl sehr fest. loco 50. Srxiritus flau, pr. August 201 Br., pr. August · Sevtember 204 Br., pr. September⸗Oktober 206 Br., pr. Oktober⸗November 21 Br. Kaffee fest, Umsatz 550 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8, 00 Br., 7,30 Gd., pr. September ⸗Deiember 8,60 Br. -
Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags bericht) good average Santos pr. August 603, pr. Sept. 59t, pr. Dezember 554, pr. Marz 565. Behauptet.
Zuckermarkt. (Nachmittags bericht) ) Rüben ˖ Robhzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg vr. August 14350, pr. Sextember 1336, pr. Oktober 12.80, pr. Dezember 12.60. Fest.
Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Kaffee (Vormittags bericht) good arerage Santos pr. August 61. vr. Septbr. 594, pr. Dezember 55t, pr. März 1889 5634. Behauptet.
Zuckermartt. (Vormittagsbericht Rüben ⸗ Robzucker J. Produkt, Basis 88 dο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,50, pr. September 13,85, pr. Oktober 12,80, pr. Dezbr. 12, 65 Stetig.
Pest, 11 August (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loch matt, vr. Herbst 7.47 Gd., 7.49 Br., pr. Frühjabr 1889 S, 97 God., 7, 99 Br. Hafer pr. Herbst 5,30 Gd., 5, s3 Br., pr. Frühjahr 1889 5,50 Gd., 5,853 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,14 Gd., 5, 16 Br.
London, 11. August. W. T. B.) 96 70 Java ; jucker 186 fest, ruhig, Rüben ⸗Robzucker 141 fest, ruhig, Centrifugal Cuba 153.
Amfterdam, 11. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 38. Bancarnn 59.
Nem⸗York, 11. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11516, do. in Vem-⸗Orleans 198. Raff. Petroleum 905 Abel Test in New⸗Jork 75 Gd., do. in Philadelpbis 73 Gd. Rohes Petroleum in Newm⸗Jork 65 do. Pipe line Certificates 864. Ruhig. Men 3 D. 20 G. Rother Winterweizen loco 86, do. vr. Auguft 33, vr. Sept. 93, pr. Dezbr. 953. Mais Gew) 54 Zucker (fair refining Mus sovados) Gd is. Kaffee (Fan Rio) 144, do. Nr. low ordinary vr. Septbr. 10,55, do. do. vx. Novbr. 9, 92. Schmal; (Wilcox) 8, 95, do. Fairbanks 9, 00, do. Rohe und Brothers 8, 985. Kupfer pr. Sept. — —. Getreidefracht 3.
io = M ·¶ NM λλ N. D — — —- — 188
Berlin, 12. August. (Bochenbericht für Stärke, Stãrkefabrikate und ülsenfruchte von Mar Sabers tv) Ia. Kartoffelmebl 20-207 6, Ja. Kartoffel stãrke 191 — 206 Æ, Ha. Kartoffelstãrke u. Mehl 16— 19 4, feuchte Kartoffelstãrke loco Paritãt Berlin — t, gelb. Syrup 22 — 223 46, Cavill.-Srruy 23 24 M, do. Exp. 244 — 25 M, Kartoffel zucker ⸗Capill. 24 — 25 4A, do. gelber 22 — 233 1, Rum ⸗Couleur 33 40 66, Bier⸗Couleur 33— 0 6, Dertrin, gelb und weiß, Ia. 74 — 23 , Dertrin, sekunda 23— 256 46, Weizenstärke (kleinft.) 37 — 31 . Weizenstãrke (großstück. ) 37-42 , Hallesche und Schlesische —, Schabe⸗Stãrtke 298 — 32 , Mais⸗Starke 33— 34 6 Reisstãrke (Strahlen) 42 — 44 0, do. (Stücken) 41 - 42 A
Victoria ⸗Erbsen 14 — 17 1½, Kocherbsen 134 — 16 , grüne Erbsen 14—17 4. Futtererbsen 13—14 ½, Leinsaat 19—215 S, Mais loco 13 — 14 , Linsen, große 45 — 55 S, do. mittel 32 — 4s S, do. kleine 24 — 30 S, gelber Senf 18 — 6 S, gelbe Lupinen 6st, Kümmel 54-67 p, Buchweizen 134 —145 4, inland. weiße Bohnen 21— 2 S, breite Flachbohnen 2. MS, ungarische Bohnen 21— 2 „, gali⸗ zische und russische Bohnen 20— 21 (S6, Hanf⸗ körner 19— 20 4, Leinkuchen 14—15 S, Mohn, weißer 4 — 45 0, do, blauer 40-44 16, Raps kuchen 13 — 141.6, Weizenschales ot, Roggenkleie 8, 20 , Hirse, weiße 18— 22 M Alles pr. 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10000 kg.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 10. August, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Das regelmäßige laufende Geschäft hat ganz auf⸗ gebört. Die Offerten kommen in Folge der zusammen⸗ geschmolzenen Vorräthe nur noch ganz vereinzelt an den Markt, eben so vereinzelt treten aber auch die Käufer auf. Zutreffende, korrekte Notirungen auf⸗ zustellen, ist unter diesen Umständen fast unmöglich, da die wenigen Geschäfte je nach Frachtlage, Lieferungs bedingungen ꝛc. zu recht verschiedenen Preisen abgesichlossen wurden; die Stimmung im Allgemeinen ist als ruhig, aber fest zu bezeichnen. Die Umsätze belaufen sich auf ca. 18 099 Ctr,.
Raffin irte Zucker. Das Geschäft in raffinirtem Zucker blieb zwar ein unverändert ruhiges, jedoch wurden bei anhaltend fester Tendenz unseres Marktes für die begebenen Brode und Partien gemahlenen Melis voll behauptete, vor- wöchentliche, für gemahlene Raffinade dagegen nach und nach 25-50 A höbere Preise schlank bewilligt.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, L, über g8 0 do. ö 98 O o Kornzucker, exkl. 92 Gd. Rendem. do. S8 Gd. Rendem. ; Nachyrodukte, 75 Gd. Rendem. 15, 00 -— 18,50 Bei Poften aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 29, 25 do. fein, 2875 29 09 Melis, ffein, — — Würfel zucker, L, do. IH. . Gem. Raffinade, J, mit Faß do. ö,, ee do. J
8
. mit Kiste — 30,00 28 25 27, 00 - 27,25
vu O an]
Farin * * 7 * Melasse: bessere Qualitãt, zur Entzuckerun geeignet, 42— 3 Grad Be. (alte Grade ohne Tonne 2,70 - 3,0 S6, So- S2 Brix, ohne Tonne z, 710 - 3, 10 66, geringere Qualität, nur u Brennzwecken vassend, 47 — 430 Be. (alte Grade) ohne Tonne 2, 0 —2, 50 M
Unsere Melasse ⸗Notirungen xrerstehen sich auf alte Grade (120 — 1,4118 jpec. Gewicht)
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Frankfurt a. M., 9. August (Getreide⸗ und Produktenbericht von Jo seph Strauß). Am hiesigen Markt behielt das Geschäft in Weizen seinen erregten Charakter bei, ab Um⸗ gegend sehr unregelmäßig gehandelt, 15H —* , frei bier 191 — S, kurhessischer und norddeutscher 1875 1 —19 M, russische Sorten 20-21 60, Tendenz abgeschwächt auf besseres Wetter und flaue Berliner Course. — Roggen hat neuerdings ca. 50 im Werth gewonnen und ist loco von dem voliständig entblößten K,onsum auch mehr genommen worden; hiesiger alter fehlt, 153 t, neuer trockener nicht vor⸗ banden, russische Sorten 15— 1 , Stimmung träge. — Gerste nicht gehandelt, die Notiz 15 — I65 Æ bleibt. — Hafer günstig gestimmt und mit gutem Abzug für Bedarf, russische Sorten 1314 — 144 , bessere Sorten viel über Notiz. — Raps hat zu steigenden Preisen lebhafte Nachfrage, die Notiz 1 — 255 M bleibt, jedoch mit Aussicht auf 26 M — Prima Früh ⸗Fartoffeln stark weichend, die 100 Kilo 4 A — Ghilisalveter und Thomasphospbatmehl nicht viel verändert nur hie und da macht sich ein festerer Ton bemerkbar. — In Mehl hat sich die Stimmung erheblich ge⸗ bessert, namentlich war das Geschäft in Roggenmebl ziemlich umfangreich und nahmen Preise daher einen Aufschwung. — Roggenkleie fest, Weizen kleie dringend offerirt und treffen Käufer hier einen guten Markt. — Hiesiges Weizenmehl Nr. O 2 — 34 S, Nr. 1 29 — 303 , Nr. 2 26 — 27 Æ, Nr. 3 25— 26 S, Nr. 4 20— 21 M, Nr. 5 171 — 183 06, NMilchbrod⸗ und Brodmehl im Verbande 53— 56 , norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 24 — 25 * Hiesiges Roggenmehl Nr. O 23 — 4, Rr. O / 1217 — 22 1M, Nr. 1 18— 9 1M, Nr. 2 13 — 165 .½ — Roggenkleie 4H ——5 * M, Weizenkleie 44 6 — Mobstorfstren, prima 1,B 0 106, Spelzspreu IH M, Reisme hl —— 4 1 — (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 206 Centnern an.) Rüböl im Detail 534 4
Eisenbahn ⸗ Einnahmen.
Lübeck-Büchener Eisenbahn. Im Juli Cr. propisorisch 424 893 MÆν (4 19156 10). Die definitive Einnahme im Juli 1887 betrug 121 5565 44 Die Gesammt - Einnahmen bis ult. Juli er. betrugen provisorisch k 355 148 6, gegen 1887 76645 M6. Die definitiven Einnab⸗ men vom 1. Januar bis ult. Juli 1887 betrugen 2 344976 .
VMecklenburgische Friedrich Franz ⸗Eisenbahn. Im Juli cr. 459 470 60 4 2968 4), Juli 7 759 O92 46 ( 117709 ).
bis ult.
.
feichs . Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement betrãgt vierteljahrtich 4 A 3909 3. ö Alle Nost Anstalten nehmen Kestellnug an; für Gerin außer den Rost Auttatten auch die Ezpediti
Sw. , Wilhelm ftraßte Nr. 32.
Einzelne Anunmmern koßen 25 4. 9 & 21 . 8
.
* *
Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Auzeigers tan Königlich reunßischen Staats- Aneigers —
Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32. ;
Berlin, Dienstag, den 14. August, Abends.
—
1888.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗ Sekretär a. D. Minetti zu Straß— burg i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Nagistrats⸗Sekretãr a. D. Dittmar zu Magdeburg den e m er , meren 596 Klasse; 3. dem herrschaft⸗ ichen Schäfer Schulz zu Schlaupp im Kreise Wohlau das Ile Ehrenzeichen zu verleihen. ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Infignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli bayerischen Nin kr Beteliuff rde mM ;
6. Hauptmann von Ranke im Garde⸗Füsilier⸗Regi⸗ ment;
des Ehren⸗Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Lehmann im Landwehr— Bataillons Bezirk ö h andwehr
des Sterns zum Commandeurkreuz zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem General⸗Major z. D. v imli —⸗ Sade! jor z on Deimling zu Baden⸗
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badi Ordens vom Zähringer öwen:
dem Obersten von Tiedemann, Commandeur des
1. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 2, und dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Schönagu⸗Wehr, Commandeur des Rheinischen Ulanen⸗Regiments Nr. 7;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Mühlenbrink im 1. Oberschlesischen In— fanterie⸗Regiment Nr. 22, und
dem Major z. D. von Vig nau im Landwehr⸗-Bataillons— Bezirk 2. Berlin; n h 3
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:
den Hauptleuten Geest, Woite, Zimmermann, antel mann und Müller im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗ egiment Nr. 2, Cram er im Ostpreußischen Fuß Artilsferie⸗ Regiment Nr. 1, Schulz im Schleswigschen Fuß-Artisserie= Bataillon Nr. und von Scheele im Großherzoglich Heffischen . ment Nr. 25 (Großherzog 63 Artillerie⸗
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
den Premier-Lieutenants von Wiese und Kaisers— valdau, Freiherr Röder von Diersburg, Fritz und Reiser im 1. Oberschlesischen Infanterie Regiment Nr. 2), und
dem Zahlmeister Behrens bei demselben Regiment;
der Großherzoglich badischen silbernen ö Verd ien st-⸗Medaille: dem Feldwebel hienerwadel und dem Vize⸗-Feldwebel Hensel im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Kegiment Rr. 22;
zes Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß—
herzoglich hessischen Verdienst-Srdens Philipp's des Großmüthigen:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant
von Plessen, beauftragt mit der Führung des 1. Garde— Regiments z. F;
des Großkreuzes des Großherzogli mecklenburg⸗schwerinschen .
dem General⸗Lieutenant von Schlichting, Commandeur 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; !
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit ah . Falken:
2 , ,,. . von Gemmingen—⸗ 9 ö 6
. ** mandeur des Rheinischen Kürassier⸗Regi⸗
des , zweiter Klasse des selben Ordens: auptmann von Westernhagen im 5. Thüringi
Infanterie Aegiment Rr. gr; . ö
des Eh renkreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: 8 Allerhöchstihrem General à la suite, dem General⸗Major rafen Finck von Finckenstein, Infpecteur der Jäger und
der
ferner: 2 des Kaiserlich russischen St Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Major Freiherrn von Werthern vom Militär— 4 à la suite des 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Second ⸗ Lieutenant Specht von der Landwehr— ! 2. Aufgebots des Landwehr ⸗Bataillons⸗ Bezirks u; des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Lew ins ki, Inspecieur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion; sowie ö ; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Thurm und Sar, nm rng ö dem Premier⸗Licutenant Elstermann von El ster im 4. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 67.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs, an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls in Middelburg P. de Bruyne, den Direktor der En lischen Gasgesellschaft, W. Goebel in Vlifsingen, zum . für Vlissingen und Middelburg zu ernennen geruht.
— *
Se. Majestät der Kaiser haben 2. Namen des Reichs den Kaufmann John Eynon Hooper in Seilly zum Vize⸗Keonsul auf den Scilly⸗Inseln zu ernennen geruht.
gun feet m ., Bru no 6 She rsing ist zum Vize⸗ es Reichs in Ouro o für die Provinz Minas Geraes (Brasilien) ernannt worden. ̃
Bekanntmachung.
Am 16. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn⸗Direktion zu Hannover von der Bahnlinie er ge len. Braunschweig die 17,4 km lange Theilstrecke Hildesheim — Hoheneggelsen mit den Stationen Garbolzum und Hohen⸗ eggelsen dem . Verkehr übergeben werden. Berlin, den 13. August 18853. In Vertretung des ö Reichs Eisenbahnamts: Schulz.
—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den General⸗Lieutenant zur Disposition Loewe zu Straßburg im Elsaß in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. Hertel zu Bonn den Charakter als Sanitäts⸗Rtath zu verleihen; sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Trier getroffenen 6 den bisherigen Gerichts⸗Assessor Dr. jur. von Nell in Saarlouis als besoldeten Beigeordneten der Stadt Trier für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministcfciüm der geistlichen, Unterrichts- und nn ern,, .
An Stelle des verstorbenen Geheimen Regierungs⸗Ra Professors Dr. Waitz ist das Mitglied der Köni Ki . der Wissenschaften, Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. Watten ba ch in Berlin zum Mitglied des Kuratoriums der Königlichen Bibliothek daselbst bis zum 1. April 1885 berufen worden.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.
Winterkursus der Lehranstalten für Musik. A. Akademische Meisterschulen für musikalische 6 Komposition. orsteher: die Professoren Bargiel (von Herzogenb beurlaubt) , Ober⸗Kapellmeister Va er gs ö
Schützen;
Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufge⸗
der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vorbereitete Aspiranten, welche sich einem der genannten Meister anzuschließen wünschen, haben sich bei denselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugniste (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vorzu— legen. Ueber die künstlexische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in die Meisterschule enlscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.
B. Hochschule für Musik. Direktorium: Die Professoren Joachim, Bargiel, Ru dorff, Schulze und Spitta. . Die Aufnahmebedingungen find aus dem Prospelt ersicht⸗ lich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, unentgeltlich zu haben ist. „Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei unter 2 der unter Nr. VII des Prospekts an egebenen — 1 ö 3 spätestens bis zum 22. 2 1888 an das Direktorium der V. Pots damerstraß Nr. 12, zu richten. ö . Die Aufnahmeprüfungen finden statt: 1) für Klavier und Orgel am 1. Oktober, Morgens 9 Uhr, 2 für Gesang am 1. Oktober, Nachmittags 4 ühr, für die Orchester⸗Instrumente am 2. Oktober, Morgens für Kompofition am 2. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, Dir end . am h ö Mittags 12 Uhr. ne Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigun zu den Aufnahme⸗Prüfungen einzufinden. 3
C. Institut für Kirchenmusik, Dranienburger⸗ ; straße 29. ö k Professor Haupt.
Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren, wie auch von Musiklehrern für ren k insbe⸗ sondere Schullehrer⸗Seminare. usführliche Prospekte sind durch den Direktor des Instituts zu beziehen.
Die Aufnahmeprüfung findet am Montag, den 15. Oktober, Morgens 9 Uhr, im Lokal des Instituts statt. Der Unterricht beginnt Dienstag, den 16. Oktober cr., . fl Uhr. erlin, den 13. August 1885. Der Vorfitzende der musikalischen Sektion des Senats. Blumner.
Anstalt,
Ministerium des Innern.
. Mittelst Allerhöchster Erlasse vom 9. Juli d. J. sind: in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Oberhausen getroffenen Wahlen die Stadtverordneten, In— enieur Julius Reinhard und Mühlenbesitzer BeWrnhard 36 Schäfer daselbst, als unbesoldete Beigeordnete der y. Oberhausen für die gesetzliche Amtsdauer von secht Jahren, in Folge der von der Stadtoerordneten-Versammlung zu Kalk getroffenen Wahlen die Stadtverordneten, n August Stockfisch und Fabrikbesitzer Dr. phil. Hu go Flemming daselbst, als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Kalk für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Velbert getroffenen Wiederwahl der bisherige unbesoldete Beigeordnete, Kaufmann Robert Berningh aus daselbst, in . Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von secht Jahren bestätigt worden.
Königliche landwirtbschaftliche Akademie Poppelsdorf in Verbindung mit der Rheinischen Friedrich Wilhelms ⸗Universität Bonn.
Das Winter ⸗Semester 1885/89 beginnt am 15. Oktober d. 21 mit den Vorlesungen an der Universitãt Bonn. Der spezielle Sebr= plan amfaßt folgende mit Demonsttationen verbundene wisfenschaft. liche ea, . r . inleitung in die landwirthschaftlichen Studien: Geheimer Re⸗ ierungs Rath. Direktor . Dr. Dänkelberg. Betriebslehre: erselbe. Kulturtechnik: Derselbe. Kulturtechnisches Konfervatorium und Seminar: Derselbe. Spezieller Pflanzenbau: Prof. Pr. Wer ner. Rindyiehzucht; Derselbe. Demonstrationen am Rinde: Derselbe. Schafzucht; Derselbe. Allgemeiner Pflanzenbau: Pr. Dreif ch. Demenstrationen im Laboratorium des Verfuchsfeldes: Derselbe. 8 Forftmeister Sprengel. Forsteinrichtung: Derselbe. bstbau: Garten ⸗Inspektor Beißner. Nutzboljpflanzen: Serselbe. Anorganische Experimental Chemie: Prof. Pr. Frey tag. Landwirth⸗ schaftliche Technologie: Derselbe. Chemisches Praktikum: bern f Agri⸗ kultur Sbemie; Prof. Dr. Kreus ler. Pflanzen. Anatomie und Physiologie: Prof. Dr. Kö rnicke. Phvsiologische und mikroffopische Uebungen: Derselbe. Naturgeschichte der Wer Prof. Dr. Bertkau. Allgemeine Gesetze des ibierischen Stoffwechsels: Prof. Pr. Finkler. Tbierpbysiologisches Praktikum: Derselbe. Mineralogie: Prof. Dr. Saspevres Mineralogische Uebungen? Derfelbe. Erxverimental · Vbysik: Prof. Dr. Gie se ler. Phvsikalisches Pral=
nommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in
tikum: Derselbe. Landwirthschaftliche Maschinenkunde: elbe.