1888 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

wohnhaft, gefundenen alten Gylinderuhr ohne Serundenanzeiger und ohne Ring. ;

O) eines von der Tochter des Carl e, hier

zedrichfiraße 112. am 12. Mär 1856 in der

ahe des darmenmarktg gefundenen Portemon⸗ nales mit 11.75 A und einer kleinen Mũn 6

von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt.

Die Verlierer oder Eigenthũmer dieser Gegenstãnde werden hierdurch aufgefordert, spãtestens in dem auf den 5. Ottober 1688, Vormittggs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗ beraumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigen fall ihnen nur der Anspruch auf

ausgabe des durch den Fund erlangten und zur

eit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen

ortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird.

Berlin, den 30. Juni 1888. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

L26130 Aufgebot. ö

Auf den Antrag des , Müblen⸗ besltzers Emil Behnisch zu Sber. Ullersdorf werden die unbekannten Erben resp. Rechtsnachfolger des am 38. August 1887 zu Sber Ullersdorf verstorbenen Ausgedingers Johann Gottlob Schaller aufgefordert. ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß spãte⸗ sten im Aufgebotstermine den 4. Juni 1889, Vormittags 117 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. III,, anzumelden, widri⸗ , n. der Nachlaß dem Fiskus zugesprochen werden wird.

Soran, den 6. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

26129] ö. Namen des n, . erkundet am 9. Juli 18538 Lipe zinskvy, Gerichtzschreiber.

In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Färbergesellen Heinrich Ferdinand Kopelke aug Czier⸗ wienz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Launen · * . durch den Amtsgerichtsrath Reetsch

r Recht:

1) Der Färbergeselle Heinrich Ferdinand Kopelke, eboͤren an' 29. September 1831 zu Czierwienz, wird ür todt erklärt, .

2) die Kosten des Verfahrens werden der Wittwe Kopelke, Charlotte, geb. Thrun, zu Czierwienz auf⸗

erlegt. Von Rechts Wegen.

(26128 Bekanntmachung.

Die unbekannten Berechtigten der folgenden Hypo⸗ thekenposten; . . .

1) 300 Thlr. Abfindungssumme, eingetragen mit Zinfen aus der Notariatsurkunde vom 11. April I854 auf dem Grundbuchblatte von Nr; 20 Sleyhanghain, Abtheilung III. Rr. 9 für den Müller Robert Großer in Pilgramshain und eigenthũmlich übergegangen auf den Gutsbesitzer Carl Müller in Stephanshain, ; ö

und Y 150 Thlr. Darlehn, eingetragen mit Zinsen aus dem Instrument vom 19. Juli 1843 auf dem Folio des Brundftücks Rr. 16 Ober ⸗Weistriß Ab- theilung HI. Nr. 2 für den Freistellenbesitzer Johann Gottlieb Hilfe in Peiskersdorf, und eigenthũmlich ubergegangen auf die drei Geschwister Hellig,

sind mit ihren eiwaigen Rechten auf diese Posten durch Urtbeil vom I4. Juli d. J. ausgeschlossen.

ESchweidnitz, den J. August 1888. ö

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Bernstein.

Im Namen des Königs! Verkündet am 7. r 1888.

Anders, Gerichtsschreiber

Auf den Antrag der Wittwe Franz aver von Brewer, i Delius, zu Niedermendig für sich und als Bevollmächtigte ibrer Kinder, nämlich: Maria. Flara, Philirv und Elise von Brewer, als Erben ibres verslorbenen Ehemannes bezw. Vgters Franz aver von Brewer erkennt dag Königliche Amts- gericht zu Neuwied durch den Amtsrichter Herzfeld, ba weder in dem Aufgebotstermine vom 7. August 15885, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und die Antragsteller Erlaß des Ausfchlußurtheilz beantragt haben, für Recht: Die Hypolhekenurkunde vom 14. Mär; 1872, wonach die

arzeslen Flur 4 Nr. 320, 321, 322 und 324 der

emeinde Weis e,. einer in der Zwangshersteige rung dieser Immobilien zur theilweisen . ge⸗ langten Forderung von 625 Thlr, verzinslich zu 6 do zu Sunsten des Franz Taver von Brewer zu . und zu Lasten der Eheleute Wilhelm Merl und Agnes, geb. Vogt, zu Kalk, eingetragen im Grundbuch von Weis, Band WI. Art. 10530 Abth. III. Rr. 6, verpfändet sind, wird, behufs Erneuerung der Urkunde, für kraftlos erklärt. Die Kosten tragen die Antragsteller.

l

(269565

25949

Durch Ausschlußurtheil ist in dem auf die Ladung vom I5. Januar d. J. gestern abgehaltenen Termine die am 4. Juli 1881 von dem Directorio hiesiger Vorfchuß⸗Anstalt der verehelichten Damenschneider Kummerfeldt, Louise, geb. Strübing, in Bremen ausgestellte Schuldverschreibung über 100 M für kraftlos erklãrt.

Reustrelitz, 8. August 1888. ,

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schum ann.

(26985 Oeffentliche Snstellnng.

Nr. 12065. Der Schneider Johann Kübnle zu Heidelberg, vertreten durch Rechtganwalt ürst von da, lag gegen seine Ehefrau Elisabetha, geb. FRehle, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Chebrüchg und böͤslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor die II. Civilkammer des Gro beriogliche⸗ Land⸗ gerichts zu Mannheim auf Samstag, den 17. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 , mit der Auf⸗ , i bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent sichen Zuftellung, welche durch Gerichtsbeschluß vom

gen bewilligt wurde, wird dieser Auszug der age bekannt gemacht. annheim, den 8. August 1888..

. 8) Dr. Levi, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgericht.

(26098 Oeffentliche . Die Erben dez Kaufmanns S. Arndt-⸗Stein: 1 Der Kaufmann Max Arndt ˖ Stein zu Berlin. Ritterstr. 36, ) der minorenne Felix Arndt ˖ Stein, vertreten durch den Vormund, Kaufmann Eugen Rosen⸗ stiel zu Loschwitz J 3) die 5 Kaufmann Ottilie Gifert, geb. Arnstein, zu Berlin, Neue Königstr. 31, sammtlich vertreien durch, den Rechtsanwalt Dr. S. Salinger zu Berlin, Friedrichstr. 6, klagen gegen

den Baumeister Kart Joseph Robert Lischke, früher zu durch

Bersmn, jeßt unbekannten Aufenthalteg, wegen rug. fländiger Jinsen für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis zum 1. April i888 im Betrage von 67 50 3 von der auf dem Grundstucke der Beklagten im Grundbuche von Weigensee Band VII. Blatt Nr. 170 Abtheilung II. Rr. .I eingetragenen Hypothek von 45065 M, mit dem Antrage. den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger bei Vermeidung der Zwangs⸗ volstreckung in das zu Weißensee belegene, im Grund · buche des Königlichen Amtsgerichts Berlin II, Band VII. Blatt Rr. 170 verzeichnete Grundstũck 67 ½ 5 3 nebst 5 Yo Zinsen seit Rechtskraft des Urtheils zu zahlen und das Urtheil für vorläufig volfftreckbar zu erklaren, und laden den Beklagten zur mimdlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Ii. zu Berlin, Abtheilung W., Hallefches Ufer 39 - 31, Zimmer 4, auf den 1. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 1 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den . Juli 1888.

Mentzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VI.

[26970] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Hertz junior zu Goch,. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fautsch in Witten, klagt gegen die Erben der Wittwe Peter Engelbert Berger, geb. Wassermann, zu Witten, und zwar: H den Adolf Könnemann; 2) den Hermann Könne⸗ mann, Beide unbekannten Aufenthaltsorts, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage auf Zahlung von 156 440 S7 Y nebst 5 Yo Zinsen seit dem 1. Januar 1859 und den entstandenen Kosten ad 18 6 20 9, und zwar foweit der Nachlaß der Wwe. Peter Engelbert Berger reicht, und ladet die Beklagten zur mündlichen PVerkandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Wirten auf den 17. Oktober isS88, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(26964 Oeffentliche Zustellung. ö

Die Fanny Herrmann, Rentnerin, zu Parit Rue St. Ben Rr. 12, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Petri zu Straßburg, klagt gegen:

1) Henriette Dreyfuß, Ehefrau Joses Koch,

2) diesen letzteren selbst der ehelichen Güter⸗

inschaft wegen, 56 en, Ghefrau des Geschaftz.

3) Eugenie Dreyfuß, mannes Weill. c) diefen letzteren selbst der ehelichen Güter emeinschaft wegen, 5) mr e. Dreyfuß. Kaufmann, alle ohne genauere Adresse in New. Jork sich auf⸗ haltend, wegen Forderung mit dem Antrage; die Beklagten zu verurtheilen, im Verhältnisse ihrer Erbrechte an dem Nachlasse des verstorbenen Julius Dreyfuß an die Klägerin die Summe von ird „S 24 = nebst 50/o Zinsen aus 162 M 24 3 seit dem 360. April 1884, 50/0 Zinsen aus 338. 73 9 seit dem 15. Januar 1885, 5 Mo Zinsen aus 346 6 36 3 feit dem 39. April 1885, 3 Go Zinsen aus 561 * 12 8 seit dem 1. August 1885, 5 Co Zinsen aus ioo M 50 8 seit dem 8. November 1885, 85 Ho ZJinsen aus 294 6 96 3 seit dem 31. März 1886, Z Go Zinfen aus 152 A 32 8 seit dem 4. Juni 18665, 5 S, Zinsen aus 261 M 92 8 seit, dem 20. September 1386, 5 o/o Zinsen aus dem Rest mit 5os M seit dem Klagetage zu bezahlen. den Beklagten die Kosten selidarisch zur Last legen und das Urtheil evenll. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ ftreckbar' zu erklaͤren und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite CFivillammer des Kaiserlichen Landgerichts iu Strafslburg auf den 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. - um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 der Klage belannt gemacht. e

. 8. idig, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(L26987 Oeffentliche Zuftellung.

Der Möbelhändler Joseph Vaniczek zu Budavest. vertreten durch den Rechtsanwalt Güttler 9 Brieg, klagt gegen den Grafen Andreas von Schaffgotsch, zuletzt zu Koppitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einein Wechfel 4. d. Budapest, den 18. März 18865, mit dem Antrage: den e,, . kostenpflichtig zur Bejahlung von 1500 Gulden Oesterr. Währung nebst 6 oo Zinsen t dem I9. August 1885 und 8 Gulden b3 Kr. Protestkosten, sowie 5 Gulden Proxision n ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar ju erflãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 17. Okiober 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , nenen, eh . ; Woche sesgacsey

ie Einlassun ist auf eine Woche festgesetzt.

Brieg, den 16. August 1888.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26980] Oeffentliche Sustellnug.

Der Kaufmann Julinz Sein in Breslau, Schuh⸗ brũcke Rr. 74, vertreten durch den Rechtsanwalt Richter in Glatz, klagt feen den Schneidermeister Josef Urban, früher in Glatz, jezt unbelannten Auf . enthalts, wegen Zahlung des Kaufpreises von i 40 M nebfst Zinfen aus der käuflichen Lieferun von Waaren in der Zeit vom 28. März bis 30. Apri i858, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten . pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 221,9 nebft G6 oe Zinsen seit 19. Juli 1888 ju 6. I) das Urihell für vorläufig vollstreckbar zu er ãren,

ladet den Bellagten zur müũndlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtg⸗ 2. November 1888

9

Vormittag wecke der öffentli 83 Klage e,, ,

Grosser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (26984 Oeffentliche Sustellung.

den Rehrgebulfen Johann Jerbach von Rambach

it mit unbekanntem TNufenthalt abwesend, auf urühahlung der für den Beklagten auf Grund der

ürgfchaftzurkunde vom 17. Nopember 1887 an den Torschnßverein C. G. in. Wiesbaden . Hos M 60 3 nebst 5 oo Zinsen seit dem Tage der ahlung, 21. April 1888, und auf Erstattung der

sten des stattgehabten Arrestverfahrens, mit dem Antrage, den Bellagten zur Zahlung von 1209 60 66 * nebst 5 do Zinsen seit dem IA. April 1888 und in die Kosten des Arrest⸗ und Hauptverfahren zu verurtheilen, sowie dag Urtheil gegen Sicherheits sciftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die N. Civilkammer des König sichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 15. De⸗ ember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der aer, . einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 7. August 1888.

Kleinschm idt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26969] Oeffentliche Sustellung.

Der Bankier Ferdinand Drtweiler in Bayreuth bal gegen den ledigen Bauern Anton Wickles von Seelig wegen Forderung beim K. Amtsgerichte Holl⸗ feld Klage erhoben und wurde von diesem Gerichte Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf Dienstag, den 2. Oktober d. J., Vormittags F ühr, anberaumt, wozu der unbekannt wo ab- wesende Beklagte im Wege der offentlichen Zu⸗ stellung mit dem Eröffnen geladen wird, daß die Klagebitte dahin geht: den Beklagten, zu verurtheilen; an ken Kläger 110 M 20so Leihkauf aus 7000 A Grundstũckskaufgeld. dann 26 M 88 8 vor geschofsene Notariats gebühren zu zahlen und die Rosten des Streites ö tragen.

Hollfeld, den 9. ugust 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S) Kaufmann.

[25975] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Samuel Hauser zu Rust klagt egen den Anton Ritzenthaler, Zimmermann ju

rtheim, aus Manufakturwagrenlieferung vom s6. Rovember 1885 und 3. März 1887, mit dem Antrage auf Zahlung von M 32,78 nebst 5 vo Zins vom X Juni 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Staufen auf Dounerstag, den 20. Seytember 1888, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Juftell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. . V.: Rpr. Rinderle, Gerichtsschreider des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[25966] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Friedrich Stramm zu Lichenow bei Bahn, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fofte in Stargard i. Pom., klagt gegen den Gast⸗ wirth Otto Dieckow, zuletzt zu Meggw bei Pyritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Rechtmäßigkeit einer einstweiligen Verfügung. mit dem üntrage: Anzuerkennen, daß die von dem König lichen ÄAmlisgericht zu Pyritz in Sachen des Bau. unternehmer Friedrich Stramm zu Liebenom wider den Gaftwirth Otto Dieckow zu Loist L. 1. 88 erlaffene einstweilige Verfügung vom 12. Mai 1888 zu Riecht erlaffen ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. auf den 24. November 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Pom., den 7. August 1888.

Gruel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(26968) Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhauer Josef Bahl zu Hegeney klagt gegen den Schreiner Anton Greß, kur? zu Hegeney, seßt unbekannten Aufenthaltgorts, als Erben seines zu' Hegeney verstorbenen Vaterg, des Pensionärs Antsn Greß, wegen dem Letzteren verabreichter Kost, 6 Waaren und . Darlehne, mit dem

ntrage auf kostenfãllige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 297,64 4A nebst 5 /g Zinsen seit dem 260. Juli 1882. sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ keitzerklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Kaiserliche Amtsgericht zu Wörth a. S. auf den ⁊7. September iSssSs, Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Korsch, Amtsgerichts Sekretär.

(26097 Oeffentliche Sustellung.

Nr. 7707. Die Ehefrau des Taglöhners Josef Wafer, Bertha Marig, geb. Köhler von Markdorf, X. Ji. in Schrofen, Gemeinde Amrigweil, Kanten Thurgau, vertreten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, klagt gegen ihren J. Zt. an unbekannten Drten abwesenden Ehemann, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen am 13. November 1881 k Amrisweil geschlossene Ehe wegen harter ö andlung, grober Verunglimpfung und Ehebru für geschieden ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 86 des Rechtestreits vor

r. 6

zur

die zweite Ciwillammer des Gr. Landgerichtz Konstanz auf Donnerstag, den G. Dezember 1. Is. , Vorm. Sz Utzr, mit der ,. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Fonstanz, den 11. August 1888. Der 2 ** Großh. Landgerichts. achel in.

29 . , ,.

83 Antrage, Beklagt 200 A nebst 50 / Ef

Der Hauptlehrer Doderer n Rambach, vertreten Bella hzrath Dr. Koch zu Wiesbaden. klagt gegen streits

tan

Gerichtsschreiber des

l25962] Oeffentliche Zustellug.

Rr. No4. J. S. des Wolf Dreijuß in Offen ˖ burg gegen Eduard Dreier von Elgergweier, z. 3t. an unbekannten Orten, wurde auf Antrag des klagerischen Vertreters Anwalt Dr. Rombach der Rechtsstreit als Feriensache erklärt und die Ein laffungsfrist auf vler Tage festgesetzt, demgemäß der durch Verfügung vom 9. August d. Is. Nr. 4675 auf ben 5. Sllober angeordnete Termin. unter Hin . weisung auf die genannte Verfügung auf Dienstag, 6 September d. J., Vorm. 9 Uhr, verlegt.

Offenburg, den 11. August 1888.

Die Gerichtaschrribere g n . Landgerichts. i e der.

Oeffentliche Zustellung. Johann Adolph Durand. Gigenthũůmer in Genossen, vertreten durch Rechts⸗ klagen gegen den Jakob Viktor Burand, ohne Stand, früher zu Pluche, Gde. Che⸗ fisey, jetzt ohne bekannten Wohn. noch Aufenthalts. ort, mil dem Antrage auf Beftãtigung der durch Notar Dr. Bischoff 4 Kurzel unterm 18. April i885 aufgenommenen Liquidation des Nachlasses wie der Guter gemeinschaft der verstorbenen Eheleute Peter Jakob Durand und Anna Thomas zu Berlize, und sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Htechtsstreits vor die jweite Civil kammer des Kaiser⸗· fichen Landgerichts zu Metz auf den 26. Oktober 1558, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt

gemacht. Metz, den 11. August 1888. J Maaßen, Ober ˖ Sekretãr, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(26986 Die Ehefrau des rad Haupt, Maria,

(26982 Der

Bazoncourt, und

anwalt Berberich,

früheren Kleidermachers Con ˖ geborene Habermehl, zu Dũssel dorf wohnend, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ghemann, in KonkurKz hefindlich, die Gutertrennungẽklage angestellt, und ist zur Ver. handlung derfelben die öffentliche Sitzung der L Civiükammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf vom 7. November 1888, Vor- mittags O Uhr, bestimmt worden.

Düsseldorf, den 9. August 18838. .

Ser Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:

Steinhäuser.

urtheils⸗Anszug

Burch rechtskrãftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Saarbrũcken, II. Civillammer, vom 1. Juli 1838 wurde die zwischen der Ida Schneiden Inhaberin eines Strictereigefchãfts. zu Offenbach n Glan wohnhaft. Ehefrau des daselbst wohnenden Sattlers Rudolf Deffguer und ihrem nl Ehemanne bestehende eheliche Gůtergemein chaft füt aufgelost erklart, und sind die Parteien kan Aus einanderfetzung vor den Notar in Grumbach ver⸗ wiesen worden.

Saarbrücken, 8. August 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schwind, Landgerichts ˖ Sekretär.

(25977 . .

Die 1. Civilkammer des Königlichen Landgericht. zu Aachen hat durch rechtekrãftiges Urtheil vem 13. Jul 1838 die zwischen der Adele Stein, Ehe⸗ frau Adolf Dinklage in Tangerwehe, und ibrem Che manne bestehende eheliche Gůtergemeinschaft aufgelẽst Gũtertrennung verordnet, Parteien zur Augeinander. setzung vor Notar Müller in Düren verwiesen und dein Beklagten die Kosten auferlegt.

Uachen, den 8. August 1858.

Krüger, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

les ss] . .

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civillammer des Königlichen Landgericht zu Kleve vom 10 Juli 1538 ist die Trennung der jwischen den zu G wohnenden Eheleuten Stephan Tenhaaf, chufter, und Elara, geb. Schoendeling, bestehenden gefetzlichen Gũtergemeinschaft ausgesprochen worden.

Rleve, den 10. Auguft 1888.

Hen dritsen, .

Erster Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht.

(26981

[25948] . ö Rr 10 113. Rechtsanwalt Jakob Reinhard ist

mit dem Wohnsitze in Rastatt in die diesseitige Ar waltslifte eingetragen worden. Rarisruhe, den 2. August 1888. Großh. Bad. Landgericht. Fischler.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛce.

26945 Domãnen⸗Beryachtung. ;

] Die . 4 Km von der Residenzfiadt Kassel, im

andreifs Kassel belegen. Domäne Wilhelmghöbe

mit dem Vorwerk ea und einem Areal von

222, 768 ba, darunter 133881 ha fftelle 2c., 1,1753 ha Gärten, 180, 8019 ba

37 5294 ha Wiesen und 14187 ba

53M 57 A Grundflener · Reinertrag und 259. 185 agswerth nach der Bonttirung) sowie eine

der Domäne verbundene, in unmittelbarer Um gebung des Vorwerles Sichelbach belegen Wald⸗ weide auf Staatsforstgrund im Flächeninhalte von

oll von Johannis 1889 ab auf achtzehn Jahre öffentlich verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf ven Iz. Seytember v. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungtzimmer vor dem Geheimen Regierungs · Rath pon . anberaumt,

Das Pachtgeld. Minimum beträgt 10 909 M Zur nebernahme der Pachtung wird ein verfũgliches Ver mögen von 0 O0 M erfordert und baben Pacht⸗ bewerber über den Besitz eines solchen, sowie äber ihre persõnliche und landwirthschaftliche Be⸗ sahigung durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jeden · falls vor dem Termine sich auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domãnen⸗ Sefretatiat und im BVomãnen Rentamt J. dahier zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der —— von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem j ., Nette gestattet.

Kaffel, den 9. August 1888.

stönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Schö nian.

(261751 Behufs Verdingung

bon 5000 kKg Fagoneisen, 10 005 Kg Feinkorneisen, 15 700 Tg Muttereisen, sechskantiges und Nieteeisen. 150 900 Kg Roststab · Eisen (Schweißeisen), 30 000 kg Stabeisen, 4500 Eg Sprengringeisen, 20 C00 kg Eisenblech und 4600 kg Zinn ist Termin am 29. August 1888, Bormittags 19 Uhr, im unterzeichneten Bureau, Löberstraße Nr. 32, angesetzt.

Bedingungen nebst Angebotsformular können hier⸗= selbst eingefehen oder auch gegen portofreie Ein⸗ sendung von 60 durch uns bejogen werden.

Der Autzschreibung liegen die durch die Re⸗ gierungs · Amtsblätter bekannt gegebenen Bedin · gungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe⸗ rungen vom 17 Juli 1885 zu Grunde.

Suschlagsfrist: Wochen.

Erfurt, den 13. August 1885.

Materialien Bürean - der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

26989 Verdingung.

Fůr ge üg von cm gen auf dem Bahn⸗ oh Ottensen sollen:

2160 qm Reihenpflastersteine angeliefert werden.

Fuͤr die Bewerbung sind die in Nr. 176 177. des Deutfchen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeigers vom Jahre 1885 bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen“ maßgebend.

Die dieser ,. zu Grunde gelegten Be⸗ dingungen können gegen kostenfreie Einsendung von 6.57 S vom Bureau. Vorsteher Herrn Schelper, Berliner Bahnhof hierselbst, bezogen werden.

Angebote find versiegelt mit der Aufschrift „An. gebot auf Plastersteine versehen bis zu dem am 27. e,, 1888, Vormittags 11 Uhr, in unserem kechnischen Büreau hierselbst abzuhaltenden Eröffnungstermin postfrei einzusenden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Hamburg, den 11. August 1888.

önigiiches Eisenbahn · Setriebsamt.

(L26691 Bekauntmachung.

Der Termin zur Vergebung der beim 3. Armee⸗ Corps in der Zeit vom JI2. bis 19. September d. Js. zur Anfuhr der Veryflegungs⸗ und Bivaks⸗ Bedürfuiffe erforderlichen Manöver⸗Vorspaun⸗ wagen findet am 20. August, Vormittags 19 uhr, im Dienstgebãude der unterzeichneten In⸗ tendantur, W. Genthinerstraße 2, Zimmer Nr. 50, 2 die , ausliegen, statt.

er ungefãhre Bedarf betrãgt im Magazinort g 7 Verpflegungs⸗, 279 Bivakswagen, . 45 [ 100 1 z 15 167 —ĩ

eu · Hardenberg 42 53 .

Kaulsdorf... 20 9 Alt · Landẽberg. 42 ö . Anerbietungen mit Angabe des Preises für den einspännigen und jweispaͤnnigen Wagen bei Be⸗ nutzung während einegz ganien bezw. halben Tages sind bis zu obigem Termine an die unterzeichnete Behörde unter der Aufschrift. Vorspann verschlossen einzureichen.

Das Anerbieten kann sich erstrecken auf den Ge⸗ sammtbedarf, auf den Bedarf einzelner Magazin punkte oder auf den . an den Bwaks⸗ tagen 17. und 18, September d. Js.

Ein höherer Tagezpreis als io 4 50 8 für einen zweispännigen Wagen und 7 4 für einen ein späͤnnigen Wagen darf nicht gefordert werden.

Be dingungsabschriften werden gegen Erstattung der Schreibgebũbren übersandt.

Berlin, den 8. August 1888.

Intendautur 3. Armee⸗Corps.

H Verlo Zins zahl von er, d . .

lzsbre! Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Augloosung von Obliga⸗ tionen des Markgrafthnns Oberl . Königlich BPrensfischen Antheils, wurden fol-⸗ gende Nummern gejogen:

Serie I. Litt. , Thlr. 300 4, Nr. 42 259 290 360 503 506 512 513 514 5189

545 546 548 612 626 634 690 769 818 S823 826

S843 844 845 89 848 889 9glo 43 998 1146 1163

1164 1168 1172 1180 lis1 1182 1183 1189 1199

1303 1350 1356 1419 1426 1427 1428 1430 1432

1490 1491 1506 1514 1713 1721 2091 2455 2462

279 2966 2967.

Serie M. itt. B. a S0 Thir. S 150 A,

135 Stück:

Nr. 11 172 193 316 317 409 410 413 471 472 554 608 641 655 672 714 774 737 788 832 834 1045 1102 1133 1167 1206 1230 1252 1300 1459 1461 1506 1544 1891 1596 1618 1620 1621 1635 1656 1698 1743 1767 1849 1877 1900 2013 2018 2099 2103 2123 2123 2140 225 2248 2335 2366 2462 2464 2479 2482 2524 2554 2756 2771 2860 2903 2905 3035 3086 3127 3179 3180 3184 3302 3575 3724 3901 3908 3983 4009 4082 4083 4088 4113 4126 4187 4516 4517 4564 4574 4581 4602 4607 4679 4680 4832 4890 4939 4987 5031 5036 5043 5057 5058 5061 5076 5077 5097 5210 5211 5266 5521 5542 5565 5589 5697 5767 5771 5838 5887 5922 5957 5960 5978 6010 6255 6619 6647 6799 6829 6941 6958 6951 6998.

Serie III. Litt. C. à 25 Thlr. 75 A,

51 Stück:

Nr. 107 122 161 208 209 210 220 221 234 244 247 479 514 540 696 767 859 S861 862 900 906 942 951 1033 1040 1091 1048 1282 1309 1351 1390 1402 1403 1407 1496 1602 1613 1617 1618 1663 1682 1824 1825 1860 1866 1929 1930 1940 1941 1945 1948.

Serie TV. Litt. D. à 500 Thlr. 1500 4

12 Stück:

. . 149 247 252 265 282 411 419 467 512 4 ;

59 Stck:

Nr. 119 214 215 220 245 251 282 296 515 677 713 747 798 802 847 863 929 936 979 991 999 11564 1206 1214 1245 1279 1280 1300 1445 1507 17465 1810 1871 1875 1877 1920 2003 2100 2206 2312 2252 2253 2348 2643 2656 2701 2822 2825 73567 2908 3008 zo? 3088 3159 3215 3329 3347 3439 3487.

Serie I. Litt. F. à 500 Thlr. 1500 4,

5 Stück:

Nr. 14 101 244 245 247.

Diese Obligationen werden den Inbabern zur Ruͤctiablung zum 1. April 1839 pierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kaffe des Landstener⸗Amtes II. Abtheilung, Elisabeth⸗ ftraße Rr. 40 hierselbft, in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Obligationen. deren Verzinsung mit dem 31. März 1389 aufhört, sind mit den über den J. April 1839 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in coursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Einlöfungtwerthe in Abzug gebracht.

Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit den Fälligkeits. ferminen aufgehört kat, bis heute noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

Serie 6. Litt. A. à 109 Thlr. 300 K

Rr. 110 134 159 243 413 492 630 1451 1518 1757 1716 2182 2465 2494 2603 2676 2726 2945.

Rr. 84 182 791 807 973 1069 1085 10989 13839 19851 280 2811 2842 3168 3301 3657 3764 3769 4151 4181 4350 4493 4523 4860 4920 5002 5109 5368 5385 5358 5389 5405 5770 5864 5971 5981 6225 6520 6886.

Serie HII. Litt. C. à 25 Thlr. 75 -

Jr 39 60 109 812 833 840 985 1059 12061215 1308 1830 1899.

Nr. 2890 333 343 341 538.

Serie V. Litt. E. A 100 Thir. 3090 Rr Ina 1226 160 1650 1832 2936 3216 3435. Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder

. . baldigen Einreichung derselben hiermit auf

gefordert.

Die Einreichung gekündigter Obligationen an das Landfteuer Amt. Iz. Abtheilung ist auch durch die Pf zulässig, in welchem Falle die Zusendung des

egenwerthetz möglichst mit umgehender Post auf

Ko . des Cinfenders und unter voller Werthangabe

erfolgt.

Görlitz, den 7. August 1883. ö Der Landeshauptmann und Landesälteste des

Preussifchen Markgrafthumg Oberlausttz.

Graf r , enn ef

r gerliche Nꝛussische Neichsschulden Tilgungs⸗Commiffion

in St. P

etersburg.

Nummern · Verzeichniß der am , n iss gezogenen da /o Obligationen der Charcoff · Krementschugschen Eisenbahn.

2 1000 L. St. Nr. 141. 2 SO g. St. Nr. S667 970.

d 100 §. St. ir. 1153 217 338 2412 616 745 784 a050 697 728 56285 2060 Thaler Rr. 82 ois 1343 750 791 3238 445 40d Os o85 727

6581 63656. Sos7 201 763

987 6055 88 7438 710 8155 452 497 769 803 9os 10031 M6 M77 218.

Die Auszahlung findet statt vom . 1888, und werden spãͤter fallige Coupong, wenn in Abiug g

sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage

ebracht.

Nummern Verzeichniß der 5/0 Obligationen der Charcoff Krementschugschen Eisenbahn, welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 2 Jul 1888 noch nicht vor

20. August

gewiesen find. Mit dem . Sertember der in Parenthesen angegebenen Jahre hort jede weitere Ver⸗ 1 7 der betreffenden Obligation

in a2 100 8. Et. Nr. 155 oro (1885.

HIoo3 (1886).

en auf. 2598 (iss?7), 836 (1882), 844 (1881). 3916 (1887, 8432 ü 200 Thaler Nr. 1308 708 Ns 319 7717 (1887), go9oꝛ (i886), 10851 86 (1887),

lꝛᷣial

gekũndigler Sondershausener Stadtobligationen.

Bezugnehmend auf unsere unterm 28. Mai d. J. erlafsene öffentliche Bekanntmachung, betreff end die .

er vierprocentigen Anlei er

Nefidenzstadt vom 1. April 1884, . wir die Inhaber unserer gekündigten vierprocentigen Stadtobligationen, welche ihre Stũcke zum Umtausch 3 neue dreieinhalbprocentige nicht angemeldet aben, hierdurch auf, die Kapitalbeträge gegen Aus⸗ händigung der Obligationen nebst Zinsabschnitten und Talons am 1. Oktober c. und folgende Tage bei unserer Jämmereikafse in Empfang zu nehmen. Die Beträge fehlender e, werden vom Kapitalbetrage gelürzt. Eine Verzin⸗ sung der gekündigten Obligationen findet vom 1. Oktober nicht mehr statt.

Sondershausen, den 10. August 1883. Der .

aue.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 26192 Facon⸗Schmiede und Schrauben⸗

Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 13. August er. ist beschlofsen worden. denjenigen Actionairen, die von der in den Generalversammlungen vom 11. Juni pr. und 27. Auguft. pr. eingerãumten Befugniß zur Umwandlung ihrer Stamm Actien in Stamm⸗ Prioritäts. Actien keinen Gebrauch gemacht haben, dies nachträglich noch gegen eine Zuzahlung von 120,0 bis zum 25. Auguft er. zu gestatten. Es ist ferner eschlossen, um ein Interesse zu erregen, Actien zur Umwandlung zu beschaffen, demjenigen, der mindestens 39 000 1 Actien zur Umwandlung gleichzeitig einreicht, die Zuzahlung auf dem in der Generalversammlung vom 27. August Pr. festgesetzten Betrag von 50 o nebst 50 /o Zinsen von dem zu⸗ zujahlenden Betrage vom 1. Januar 1838 ab zu ermäßigen. Bezüglich derjenigen Stamm ⸗˖ Actien, die zur Umwandlung nicht angemeldet werden, verbleibt es bei dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. August pr. nach welchem 3 Actien à 600 A in eine Actie à 300 zusammengelegt werden.

Die Zujzablung ist bis zum 25. August er., Abendõ 6 Uhr, bei dem Bankhause Paul Polke, Köpnicker Straße 104, zu leisten. Wir heben ausdrücklich hervor, daß nach dem 25. August er. die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 27. August pr., nach welchen 3 Actien à 600 M in eine Actie à 300 ½ zusammengelegt werden sollen, zur Ausführung gelangen.

Berlin, den 14. August 1888.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Paul Polke. Franz Arnold.

24774 Acktiengesellschaft Tivoli Schulterblatt

in Altona in Tiquidation.

Generalversammlung der Aktionäre am Mon⸗ tag, den 20. August 1888, Abends 7 Uhr, im Lokale des Restaurateurs Peter Koch zu Altona, Hoheschulstraße Nr. 11.

Tagesordnung; Bericht und Abrechnung der diquidatoren sowie Dechargeertheilung.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien am Eingang. ö

Die Abrechnung liegt vom 15. August d. J. ab bei Herrn Weinbändler C. h. Heuer zu Altona, Königstraße Nr. 1, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Liquidatoren:

C. H. Heuer. P. J. Wolter. J. C. Gröber.

L26105 . ö Westholsteinische Eisenbahn. Generalversammlung der Aktionäre

Sonnabend, den 25. Angusft 1888, Vor⸗ mittags 101 uhr, im Bahnhofs hotel zu Neumünster.

Zur Tagegordunng ist unter Hinweis auf 5. 24 der Statuten und §5. 237 und 215, 1 und 6 des Attiengefetzs vom 18. Juli 1889 bei uns noch zel gender Antrag Seitens einiger Gemeinden als Be⸗ fitzer der genügenden Zahl Attien an emeldet:

6) Heruntersetzung des Vorzuggrechtes der Priori⸗ fäts⸗ Stamm ⸗Äktien von 44 0,½ auf 4 00so)

Neumünster, den 11. Auguft 1888.

Die Direction.

IJ dd nigs berg · Cranzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Herren Altionãre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf eitag, den 14. Seytember 1888, Abends 7 Uhr,

im Geschäftslokale der Deutschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius & Ce zu Berlin, Charlottenstr. 35 a.,

ergebenst eingeladen. Tagesordunng:

1) Vortrag des Berichtes der Direction über den Vermögens stand und die Verhãltnisse der Ge⸗ erf r und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlufstrechnung.

2) Vortrag der Revistons bemerkungen des Auf⸗

Here , 3) chlußfgssung über die Genehmigung der Bilan, Feststellung der darin proseltirten Dividende und Entlastung der Direction. ) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 55 Geschãftliche Mittheilungen.

Zur Tbeslnahme an der Gengralversammlung sind nur diejenigen Aktionãre n . welche n Li Stunden vor der Versammlung ihre Jnterims. scheine bei der Gesellschaftskafse, Steindamm

Nr. 17 in Königsberg oder bei der Dentschen Genossenschafts Dank von Soergel. Parri sins Æ Ce zu Berlin, Charlottenstr. 35 a, deponiren. Berlin, den 11. August 1888. Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes: R. Parrisius.

(286102 Prignitz er

Die Actionaire der Prignitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit * §5. 2 77 des Gesellschaftsstatuts zu der am

Montag, den 17. September, Mittags 1 Uhr, zu Perleberg im Hotel Stadt London, stattñindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordunng: I) Bericht über die Lage des Unternehmens. 2) Feftftellung der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung und der Dividende. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrathe. letr. 5. M a., b, e. des Statuts.)

Zur Betbeiligung an der General versammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien entweder 24 Stunden vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskafse in Perleberg oder späteftens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei einer der nach⸗ . ,,, . wie:

a. der Kur un eumãärkischen Ritt aft · lichen Darlehns⸗Kafse zu er reiche ft. Wilhelmsplatz 6,

b. J Ball Berlin W., Behren⸗

tahße S8.

C. der Landwirthschaftlichen Vereinsbank

für die Prignitz, E. G., zu Pritzwalk, binterlegt haben. An Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen treten auch amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunal Behörden und „Kassen, so⸗ wie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Actien.

Im Uebrigen wird wegen des Verfahrens bei Deponirung der Actien bezw. der Ertheilung von Einlaßkarten auf die Bestimmungen des §. A des Statuts verwiesen.

Perleberg, den 11. August 1885.

Der Auffichtsrath der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. CE. H. zu Putlitz.

(25933 Zur ordentlichen Generalversammlung

der Aktien⸗Gesellschaft „Zuckerfabrik Culmsee“

werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft auf Montag, den 3. September, Vormittags 11 Uhr, nach Kulmsee, Hotel Deutscher Hof, ergebenst ein⸗ geladen. J Tages orduung: I) Bericht des Vorstandes. 27 Bericht der Revisoren. 3) Bericht des Aufsichtsraths. . Genehmigung der Bilanz. 5) Ertheilung der Decharge. 6) Feststellung der Dividende. 7) Wahl dreier Revisoren. 8; Neuwahl von vier Mitgliedern in den Auf⸗ sichts rath. 8) Im §. 7 des Statuts soll folgender Absatz gestrichen werden: .I. Der abtretende Theil für die genaue Erfüllung der Verpflichtungen seines Rechts. nachfolgers der Gesellschaft gegenüber die volle Garantie übernimmt.“ Ferner soll statt der nachfolgenden II. eine J. und statt der nachfolgenden II. eine II. gesetzt werden. 10 Mittheilungen über den Stand der Maltose⸗ Angelegenheit. Kunlmsee, den 11. August 1888. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. M. Weinschenck, F. Guntemever, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender Stellvertreter. des Aufsichtsraths. des Vorstandes.

1 Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesellschaft

vorm. Seinr. Henninger ÆC Söhne, ; Frankfurt a. M. Die außerordentliche Generalversammlung vom 18 Juli 1888 bat neben Ausgabe von Prioritäts- Aktien im Gesammtbetrage von Einer Million Mack die Herabsetzung des seitherigen Grundkapitals von 3,506, 006 auf den Betrag von S 2, 1090, 000 durch Zufammenlegen von je zehn Aktien zu Fũnf⸗· hunder? Mark in drei Altien zu Tausend Mark be. chlofsen, was wir nach Votschrift des Art. 243 des ttien⸗Gesetzes, unter Aufforderung an die Gläu—⸗ biger, sich ju melden, hiemit belannt machen. Frankfurt a. M., den 10. August 1888. Die Direktion. H. Schleissing.

26168 ordhansen⸗ Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft (in Liquidation).

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. April 1888. betreffend die Vertheilung des Liguidationskaufpreises an die Aktionäre der Nervhausen ˖ Erfurter Eisenbahn · Gesell⸗ schaft, bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die Liquidation der genannten Gesellschaft nach statt⸗ en Einzahlung der nicht abgehobenen Beträge ei der gesetzlichen Hinterlegungsstelle, der Tönig⸗ lichen g , , . e zu Wiesbaden, mit dem 31. Juli 1888 2. ist.

geen, a. M., den 9. August 1888.

2 Eisenbahn⸗Direktion, als i ator der Nordhansen⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft.