1888 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 ]

mittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rosenbach bier, Wallner⸗ iheaterstraße 19 Erste Gläubigerversammlung am 1. September 18858, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursfvrderungen bis 10. Oftober 1888. Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1888, Bermittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre. Saal 32.

Berlin, den 13. August 1888.

Thomas. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49

25111

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Messerschmidt hier, Oderbergerstr. 62, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Potsdamer⸗ straße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 15. Septem- ber 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis J. Oktober 1888. Prüfungstermin am 29. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32

Berlin, den 13. August 1888.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 49

lzssos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers August Hering in Coswig wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 10. August 1888, Nachm. ttags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Müller in Coswig wird zum Konkursver—⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum II. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in J. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf Donnerstag, den 6. September 1888, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ sfrpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1888 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Coswig. gez. May länder, i. V. (. 8) Beglaubigt: Ulrich, Gerichtsschreiber.

so! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbers Hermann Wulff in Elmshorn wird heute, am 10. August sss, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Schwennosen in Elm'horn wird zum Konkursverwalter, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver— walters, fowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 28. August 1888, Vor— mittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. September 1888, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neien Gerichte Terinin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkrrsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ekwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab= folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche 6e aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver waster bis zum 18. September 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elmshorn. Stahl

Veroffentlicht: Pruter, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.

lꝛ5öss9! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Elsner zu Glatz, in Firma Paul Elsner zu Glatz, ist am 10. August 1888, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Droedatius zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 8. Ok— tober 1888. „Gläubigerversammlung den G. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 3. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1888.

Glatz, den 10. August 1888.

Grosser, als Eerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

26894

Ueber das Vermögen des Jacob Emanuel Pollitz, Inhabers eines Bank- und Wechsei⸗ geschäfts zu Köln, wurde am 8. August 1888, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Froehlich zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1888. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Glaubigerversammlung am 8. September 1888, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 16. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße 25, Zimmer 5, in Köln.

Koin, den 8. August 1888.

. Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

265896

Ueber das Vermögen der Eheleute Friedrich Wilhelm Moll, Commis, und Christine ge⸗ borene Herpers, Handels frau zu Köln, wurde am 10. August 1888, Vormittags 10 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eugen ö zu Köln. Off ener Arrest mit Anzeige- rist bis zum 1. Oktober 1888. Ablauf der ö . meldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. September 1888, Vor⸗

mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1888, Vorm. 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 dabier, Zimmer Nr. 5. Köln, den 10. August 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

23921 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Peter Bund, Ofen setzers in Mainz, wird heute, am 8. August 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts mann Oehl in Mainz. Anmeldefrist bis zum 3. September 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 11. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1888.

Mainz, 8. August 1888.

Großh. Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. J. V.: Frenz.

25 8 sin Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Christof Gerlinger von Wachbach wurde heute, den 10. August 1888. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest. Anzeige ; termin und Anmeldefrist bis 8. September 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, 17. September 1888, Vormittags 85 Uhr. K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Löble, Gerichtsschreiber. .

86s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirthes Eugen Weber in Mülhausen i. Els., Blumen straße wohnhaft, wird heute, am 10 August 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (N. 27/88.) Der Geschäftsagent Eugen Wunnen⸗ burger in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. September 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

gez. Rum mel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S8.) Hansen, Gerichtsschreiber.

[258731 K. W. Amtsgericht Oberndorf. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Taver Kronenbitter in Oberndorf ist heute, am 11. August 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Gerichts notar Epple in Oberndorf. Anmeldefrist bis 3. Sep⸗ tember 18388. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1888. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 3. September 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Den 11. August 1888.

Gerichtsschreiber Geiger.

öso5! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eduard Dreier von Elgersweier, z. It. an unbekannten Orten ab- wesend, wurde heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. offener Arrrest erlassen und Rechnungssteller O. Bittmann in Offenburg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 14. Sextember 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines definitiven Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und über die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände am Freitag, 14. September 1888, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am Freitag, 14. September 1888, Vorm. 9 Uhr.

Offenburg, 11. August 1888.

; Großh. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

26900 K. Württ. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen deß Bauern Martin Bihl von Zimmern o. R. wurde heute Vorm. 95 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichts . notar Schaller hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 12. Sept. 1883. Wahl⸗ u. Prüfungs⸗ termin; 20. Sept. 1888, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Sept. 1888.

Den 10. August 1888.

Gerschr. (Unterschrift).

lx5sso] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Nachmann zu Sommerfeld wird heute, am 11. August 1888, Mittags 12 Uhr 6 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Battsch zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1688. Anmeldefrist bis zum 27. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober sss, Vormittags 10 uhr.

Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

esd! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Winnweiler hat heute Vor⸗ mittags 11 Uhr über das Vermögen der Müllers⸗ und Bäckerseheleute Friedrich Hörhammer und Eva, geb. Maas, zu Pulvermühle bei Lohnsfeld, den Konkurs eröffnet und als Konkurs—⸗ verwalter den Geschäftsmann Karl Kiefer dahier ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛe. Dienstag, den 4. September 1888, Vormittags 9 Uihr. Schlußtermin zur Forde rungsanmeldung Dienstag, den 18. September 1888. Prufung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 25. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen.

Winnweiler, den 11. August 1888.

Helm, K. Sekretär.

last 56! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Jürgen Uipts ju Asel wird heute, am 11. Augnst 1888, Mittaas 12 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Bankvorsteher Freund zu Witt mund. Erste Gläubigerversammlung am G. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist: 15. September 1888. An⸗ meldefrist: 20. Scpytember 1888. Prüfungstermin: 25. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Wittmund, den 11. August 1888.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

l2os76] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Müllers Jürgen Ulpts, Hilke Maria, geb. SHerkens, zu AÄfel, wird heute, am 11. August 1888, Mittags j? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Oppen zu Wittmund. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1888, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. September 1888. Anmeldefrist 20. September 1888. Prüfungstermin 25. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Wittmund, den 11 August 1888. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sii? Bekanntmachung.

Brandenburg a. O. Zur Verhandlung über den in der Cohn'schen Konkurssache (in Firma Jacob Simon Nachfolger) von dem Gemeinschuldner vor geschlagenen Zwangsvergleich ist auf den 21. 8d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden.

Der Vergleichsvorschlag kann in der Gerichts schreiberei II., Zimmer Nr. 43, waͤhrend der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Brandenburg a. H., den 8. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

2si5ö5] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ludwig Groß in Chemnitz, Inhabers der Firma Carl Großt daselbst, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Chemnitz, den 13. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Ass. Friedrich. Beglaubigt: Act. Pötz sch, Ger Schr.

2s100] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bennemann * Strobel in Deuben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 13. August 18388

Königliches Amtsgericht. Röm isch, Ass., H.R. Veröffentlicht: Ill ing, Gerichtsschreiber.

26157 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Hermann Thiele, früher zu Büß leben, jetzt in Amerika, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

2568721 Königl. Württemb. Amtsgericht Esilingen. Gegen den Bäcker Christof Wagner in Met⸗ tingen wurde am 10. August 1885, Nachmit ags 4Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Gerichtsnotar Kratz in Eßlingen. Anmelde- und Anzeigefrist des 5. 108 K. O bis 11. September 1888 Wabl und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 18. September 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Müller.

zsus! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dander in Frojanke ist am 11. August 1883, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Die Zeit der Zahlungseinstellung wird auf den 6 August 1888, Mittags 12 Uhr, festgesetzt. Konkursverwalter: Gerichtesekretär Georg Topoleweki in Flatow. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1888. Anmeldefrist bis zum 20. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1888, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 8. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. N. I / 8.

Flatow, den 11. August 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift.)

's] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Staas zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom; 28. Juni 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 10. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ws se] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauergutsbesitzers Johaun Gottlieb Tischer in Niederrennersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schluß termin auf den 4. September 1888, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts . gerichte hierselbst bestimmt.

Herrnhut, den 10. August 1888.

Akt. Fau t.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(26883

In dem Konkarse über das Vermögen des rn: manns W. Nolte zu Apierbect soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Das Verzeichniß der bei dersel ˖

ben zu berücksichtigen Forderungen ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗

lung 2, des Königlichen Amtsgerichts bierselbst nieder⸗

gelegt. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗= verungen beträgt Æ 37 185, 93, die verfügbare Masse dagegen M 28356, 06. Die Antheile der Gläubiger können binnen S Tagen nach beendigtem Ver fahren bei dem Unterzeichneten in Empfang genom⸗ men merden, andernfalls die Zusendung auf Kosten und Gefahr der Berechtigten erfolgen wird. Gemäß §. 139 der Kenkursordnung wird Vorstehendes hier⸗ mit veröffentlicht. Hörde, den 11. August 1888.

Der Konkursverwalter: G. Thieme.

(26106

In dem Reinhold Scheinert'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung von 25 90 erfolgen, wozu 2772.02 ½ vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Konkursforderungen L09408 M ist in der Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegt.

Kottbus, den 13. August 1888. Der Konkursverwalter: Louis Schubert.

25871]

In dem Kenkursfahren gegen den Eduard Karcher, Kommerzienrath zu Saarbrücken, ist der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 6. November 1888, Vormittags 10 Uhr, ver⸗ legt worden.

Saarbriccken, den 8. August 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Dr. Röchling.

259431 In dem Otto Hoßfeld'schen Konkurse soll die II. Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver⸗ fügbaren Masse von g 541. sind zu berücksich⸗ tigen A 141 630.24 Forderungen ohne Vorrecht. Stralsund, 11. August 1888. Der Konkursverwalter: Kosbahn.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 207.

259161 Sächsisch⸗ Ungarischen Verbands⸗Verkehr betreffend.

10929 DI. Am 1. Oktober d. J. treten die neuen Hefte 2 und 3 zum Verbands ⸗Gütertarif in Kraft, worin neue Tarifsätze für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Malz, Mahlprodukten. Mehl, Kleie, Oelkuchen und Oel⸗ kuchenmehl enthalten sind und zwar in Heft 3 die⸗ jenigen für die den Preußischen und Sächsischen Staatsbabnen gemeinschaftlichen Stationen Gera, Großenhain, Leipzig (Baver., Dresdn., Eilenb, und Thür. Bhf.). Weida, Zeiß und Zittau und in Heft 2 solche für die übrigen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen.

Die neuen Frachtsätze sind großentheils billiger, theilweise aber auch theurer als die jetzt bestehenden Taxen und mebrere Stationen werden wegen fehlenden Verkehrs nicht wieder aufgenommen werden.

Von welchem Zeitpunkte an der neue Tarif zu er⸗ halten ist, wird noch besonders bekannt gemacht.

Bis dahin sind auf schriftliche Anfrage etwaige Auskünfte durch die betheiligten Bahnverwaltungen zu erlangen.

Die Frachtsätze des in dem jetzigen Heft 3 ent = haltenen Auenahmetarifs 6 für Rinden europäischer Holzarten sind in den vom 1. d. M. ab giltigen Theil II. des Ungarisch ⸗Oesterreichisch⸗Deutschen Holz. und Borketarifs übernommen worden. Dieses Hefi 3 nebst Nachträgen ist daher an diesem Tage außer Kraft geneten und bleibt bis 15. August d. J. nur insoweit bestehen, als der neue Tarif Frachi⸗ erhöhungen bringt oder bisherige direkte Verkehrs⸗ beziebungen nicht wieder aufgenommen hat. Außer dem behalten für Baumrinden ⸗Extrakt (Lohe⸗Obsud, auch Tamin genannt) die Sätze des Ausnahmetarifs 6 noch bis 36. September d. J. Giltigkeit. werden jedoch nach dieser Frist wegen mangelnden Verkehrs durch anderweiten Ausnahmetarif nicht wieder ersetzt.

Dresden, den 15. August 1888.

gtönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.

25750 Main · Neckar⸗Bahn.

Mit Bezug auf. unsere Bekanntmachung vom 18. April J. Is. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß mit der am 18. ds. Mts. stattfindenden Er⸗ öffnung des Haupt-⸗Personenbahnhofes in Frankfurt a. M. der Main⸗Neckar⸗Bahnhof daselbst für den gesammten Betrieb geschlossen und der ganze Dienst unserer Bahn für die Beförderung von Personen, Gepäck, Eilgut, Expreßgut, Leichen, Fahrzeugen und n Thieren in den neuen Hauptbahnhof verlegt wird.

Darmstadt, den 7. August 1883.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

[25919 Bekanntmachung. . Mit dem 12. bezw. 13. d. Mts. wird die Station Löningen in den direkten Güter- und Vieh⸗ ꝛ2c. Verkehr mit diesfeitigen Stationen, in den Staatsbahn Güter⸗Verkehr Altong , Elberfeld. annover«“, Köln (rechts- und linkerheinischl- und ˖ DRagdeburg⸗Oldenburg, in den Kehlen-Verkehr Elberfeld. und Köln (rechts und linksrheinisch) Sldenburg und für den Norddentschen Verband sowie in den Staatsbahn Vieh 2c. Verkehr Elber= seld⸗ und Köln (rechts. und linkerheinisch) Olden burg ꝛc. einbezogen. ; . Rähere Auskunft ertheilen sämmtliche diesseitigen 6. die betheiligten Expeditionen der Verbands ahnen. Oldenburg, den 11. August 1888. Großherzogliche Eisenbahn Direktion.

ᷣ—E᷑

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Sch ol y.

Duck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 207.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. August

1888.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Denossenschafts⸗, Jelchen. und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . Anstalten, für

Berlin auch durch, die Anzeigers SM., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

znigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

reußischen Staats⸗

für das Deutsche Reich. in. 2078

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

mmm,

. Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Daxym stadt reröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 25998

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Auf Fol. 85ß des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen worden: Rubr. IJ. (Firma): „Schloß mälzerei, Actien⸗Gesellschaft vorm. Th. Schmidt C Ce * laut Gesellsch aftsver⸗ trages vom 3. August 1888.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Nienburg a. S.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der zu Nienburg a. S. belegenen, von der Aktien- gefellschaft zu erwerbenden Malifabrik, sowie An— und Verkauf von Mälzereifabrikaten und von zur Herstellung von Malz dienenden Rohprodukten.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft erfolgen durch ;

I) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2 die Magdeburger Zeitung,

3) das Bernburger Wochenblatt,

4) den Bernburger Kurier, . und haben durch einmalige Einrückung Gültigkeit.

Die ordentliche Generalversammlung findet An⸗ fang Oktober jedes Jahres in Nienburg a. S. statt; die Einladungen dazu und die Tagesordnung sind 3 Wochen vorher durch die Gesellschaftsblätter öffent lich bekannt zu machen.

Rubr. II. (Inhaber):

Die Inhaber der Aktiengesellschaft: „Schloß⸗ mälzerei, Actiengesellschaft vorm. Th. Schmidt K Ec“ zu Nienburg a .?. .

Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt od oho ss achthunderttausend Mark und ist in 80 Aktien zu je 1000 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Gegründet ist die Gesellschaft von .

1) der offenen Handelsgesellschaft Th. Schmidt & Ce Malzfabrik in Nienburg a. S. .

Y dem Kommerzien⸗Rath Friedrich Jacoby in Nienburg a. S., .

3) dem Ober Amtmann Max Gutknecht in Alten burg b. Nienburg a. S. K ö ö Franz Hallström in Nien⸗ urg a. S.,

53) dem Rittergutspächter Georg Gutknecht in Badingen bei Stendal.

6) dem Kaufmann Theodor Pichier in Bernburg,

7 dem Landwirth Robert Schmidt in Bernburg.

Die vorbezeichneten Gründer haben die sämmt— lichen Aktien übernommen.

Bezüglich des Einbringens der offenen Handels- esellschaft Th. Schmidt C Ce, Malzfabrik in Nien⸗

urg a. S. ist bestimmt, daß diese Gesellschaft der Aktiengesellschaft . Schloßmãlzerei, Aetien · Gesellschaft vorm. Th Schmidt C Coe ihr gesammtes beweg liches und unbewegliches Vermögen, ihre sämmtlichen Forderungen und Wieernd f h sn, insbejondere das zu Nienburg E. 419 belegene ehemalige Schloß mit bof, Gärten und Zubehörungen, sowie die darin befindlichen Maschinen und Utensilien,— die Grund⸗ stuͤcke geführt Bl. 430 des Grundbuches von Nien⸗ burg 4. S. überträgt und hierfür als Vergütung von der Schloßmälzerei. Actien ⸗Gesellschaft vorm. Th. Schmĩdt C Ce 656 000 ½ in 650 Stück Aktien à 1000 erhält.

Rubr. III. Vertreter.

Die Direktion besteht aus zwei Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath gewählt werden. ; Die Zeichnung der Firma geschieht von iwei Per · sonen dergestalt, daß die Direktoren zusammen oder jeder einzelne derselben gemeinschaftlich mit einem dazu bestellten Prokuristen die Firma zeichnen.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

IH. dem Kommerzienrath Friedrich Jacoby aus Nienburg a. S.,

Y dem Oberamtmann Max Gutknecht aus Alten burg bei Nienburg a. S .

p 3 ,, Franz Hallström aus Nien⸗

urg a. S.,

4) dem Kaufmann Theodor Pichier aus Bernburg,

s) dem Landwirth Robert Schmidt aus Bernburg.

Ju Ritgliedern des Vorstandes sind ernannt; ah e nnn Wilhelm Schmidt in Nien

urg a. S., ;

Y der KRäufmann August Berner in Nienburg a. S.

Zu Reviforen find in Ermangelung eines zur Ver trekung des Handelsstandes berufenen Organs für die Stadt Bernburg durch Beschluß des Aufsichtsraths und des Vorstandes der Gesellschaft, . .

b 1) ö General⸗Agent Franz Luther in Nien⸗ urg a. S; ö ; ; . der Bürgermeister Ludwig Müller in Nien⸗

urg a. S.,

in Gemäßheit des Art. 209 h. des Deutschen Han⸗ delsgesetzbuchs bestellt worden.

Dem Kaufmann Carl Fräßdorf in Nienburg a. S. ist Prokura ertheilt.

Bernburg, den J. August 18538.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Rneutnen O. 8. Bekanntmachung, 265996 In unfer Firmenregister ist das Erlöschen der

Genthen O. S. (Inhaber der Kaufmann Jacob s

Ler zu Beuthen O. S.) heute eingetragen worden. Beuthen O. -S. , den 8. August 1888 Königliches Amtsgericht.

Benthen O. -S. Bekanntmachung. 25997 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2396 die Firma E. Morbitzer zu Beuthen O.⸗-S. und als deren Inhaber das Fräulein Elisabeth Morbitzer zu Beuthen O.-S. am 38. August 1888 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. L26996]

In das Handels-Firmenregister wurde heute unter, Nr. 1309 die Firma „Frau Zosef Schaefer mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaberin die Handelsfrau Sophig, geborene Pils gn zu Bonn, Ehefrau, des Joseph Schaefer, ohne Ge— schäft daselbst wohnhaft, und unter Nr. 286 des Handels ⸗Prokurenregisters die von der vorgenannten Ehefrau Schaefer ihrem Ehemanne ertheilte Prokura eingetragen.

Bonn, den 10. August 1888

Königliches Amtsgericht. II.

Breslau. Bekanntmachung. [26007 In unser Prokurenregister ist Nr. 16298 Adolf Hunisch hier als Prokurist des Kaufmann Solmar Friedeberg hier für dessen hier bestehende, in unserem k Nr. 776 eingetragene Firma S. riedeberg heute eingetragen worden. Breslau, den 7. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. , , n (26006 In unser Prokurenregister ist Nr. 1639 Carl

Jaensch hier als Prokurist des Kaufmanns Solmar

Friedeberg hier für dessen hier bestehende in unserem

Firmenregister Nr. 776 eingetragene Firma

S. Friedeberg heute eingetragen worden. Breslau, den J. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

KREreslau. Bekanntmachung. 266005] In unser Firmenregister ist Nr. 7500 die Tirma Breslauer Emaillir C. Stanzwerk Josef Klemann hier und als deren Inhaber der Josef Klemann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht.

r Bekanntmachung. 2600 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2303 die durch den Austritt des Kauf— manns Leopold Loewe zu Breslau aus der offenen Handelsgesellsfchaft Edmund Nicol C Co hier⸗ selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 7501 die Firmg Edmund Ricol c. Cs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Nicol hier eingetragen worden. Breslau, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht.

KEreslan.

EBromberg. Bekanntmachung. 2s002 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1048 die Firma B. Bradtke mit dem Sitze in Krone an der Brahe und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Bradtke in Krone a. Br. zufolge Ver fügung vom 5. August 1888 am 6. August 1888 eingetragen worden. Bromberg, den 5. August 1888. Königliches Amtsgericht.

KEromberx. Bekanntmachung. 26000 In nser Firmenregister ist unter Nr. 1049 die Firma Emil Chastel mit dem Sitze in Brom, berg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Chaskel in Bromberg zufolge Verfügung vom 6. August am 7. August 1888 eingetragen worden. Bromberg, den 7. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. (26909 Die unter Nr. 783 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: C. Dombrowsti in Bromberg fst zufolge Verfügung vom 6. August am 7. August 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 7. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 2003 Die unter Nr. 589 unseres Firmenregisters ein getragene Firma C. Vollmer in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 7. August am 8. August 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 26901 In unser Handelsregister, Abtheilung für Ein= tragung ker Lusschließung der Güͤtergemeinschaft, ist unter Nr. 260 zufolge Verfügung vom 7. August 1888 am 8. August 1888 Folgendes eingetragen: Der Kaufmaun Emil Chaskel zu Bromberg hat für feine Che mit Philippine, geborenen Fiawiezer, durch Vertrag vom 9. Juni 1838 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles, mas seine Ehe⸗ frau in die Che gebracht oder während derselben durch

unter Rr. 1233 eingetragenen Firma J. Lex zu J Geschenke, Erbschasten, Glücksfälle oder sonst wie

erworben hat, oder erwirbt, die Natur des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben soll. Bromberg, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseld ort. Bekanntmachung. 26021

Die Firma „L. Werth“ zu Hochdahl Nr. 1904 des Firmen registers und die von ieser . dem Kaufmanne Karl Hermann Werth zu

ochdahl ertheilte Prokura Nr. 485 des Pro- kurenregisters sind erloschen.

Düffeldorf, den 7. August 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldors. Bekanntmachung. 26019 Die Firma „Hubert Seulen“ hier Nr. 335 des Firmenregisters ist erloschen, Düsseldorf, den 8 August 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDüsseldl ort. Bekanntmachung. 260201

Die Firma „Aug. Schwenzer“ hier Nr. 1639 des Firmenregisters ist durch Vertrag mit dem Firmen Rechte auf die Kaufleute August Schwenzer jr. und Gustav Schwenzer übergegangen.

In das Gesellschaftsregister ist demnach unter Nr. 1351 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Aug. Schwenzer“ mit dem Sitze in Düsseldorf. ; .

Bie Gesellschafter sind die Kaufleute August Schwenzer jr. und Gustav Schwenzer, Beide hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. .

Düfsseldorf, den 8. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eckerntrörde. Bekanntmachung. 260261 In das hiesige Gesellschaftsregister ist ad Nr. 12, wofelbst die Gesellschaft Bernhardt Pries in Eckernförde eingetragen steht, in Spalte 4 heute eingetragen: J Die Gesellschaft ist am 1. August 1888 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. = Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1888 am 5. August 1888. Eckernförde, den 5. August 1888. Königliches Amtsgericht. J.

gez. Prützmann. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber.

Egeln. Bekanntmachung. 26025 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr 5 das Erlöschen der Firma Robert Hefse E Co. in Egeln am heutigen Tage eingetragen worden. Egeln, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elber rell. Bekanntmachung. [260231] Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Neumann R Finmann am 1. August 1888 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Agenten Carl Wilhelm Neumann zu Elberfeld und Eduard Finmann zu Düsseldorf. Dies ist heute unter Nr. 2299 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 9. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elperreld. Bekanntmachung. L26022 Die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Hoddick C Co. mit dem Sitze zu Langenberg hat dein daselbst wohnenden Chemiker Doctor August Reuter Collectivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1558 des Profurenregisters eingetragen worden. . Elberfeld, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

26024 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Band II. Blatt 78 bezüglich der unter Nr. 945 ein getragenen Firma „W. Cohn“ in Colonne 6 fol⸗ gende Eintragung . Die Firma ist auf den Kaufmann Joseph . zu Erfurt übergegangen; efr. r. 956 des E. F. R. Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 4. August 1888 am bis, Tage; und Band II. Blatt 83 unter Nr. 956 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 956. Bezeichnung des Firmen Inhabers: j Der Kaufmann Joseph Friedländer zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: W. Eohn Nachfolger J. Friedländer. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 4. August 1888 am selbigen Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 4. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Frank rart a. O. Handelsregister 126027] des Königl. Amtsgerichts zu rankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1266 als Firmeninhaber der Kaufmann. Julius Hermann Kleint zu Frankfurt a. O., als Ort der Nieder laffung: Frankfurt a. O., als Firma „H. Kleint“, zufolge Verfügung vom 10. August 1888 heute ein getragen worden.

Frankfurt a. O., den 10. August 1888.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank rurt a. O. Handelsregister 26028] des Ktönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 5765 unseres Firmenregisters ein getragene Firma „Rud. Bierwagen“, Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Friedrich Rudolph Bierwagen zu Frankfurt a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 10. August 1888 am nämlichen Tage. Frankfurt a. O., den 16. August 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung

26072 M. - Gladbach. In das Handel sregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen: 1X bei Nr. 1255 des Gesellschaftsregisters, Handels⸗ gesellschaft Steinraths C Wienandts zu Rheydt: Die Gesellschaft ist in Folge des Todes des Gesell⸗ schafters Emil Wienandts aufgelöst. Der Kaufmann Johann Steinraths zu Rheydt setzt das mit Aktiven und Passiven übernommene Handelsgeschäft unter der Firma Joh. Steinraths fort;

2) unter Nr. 2218 des Firmenregisters: Das von dem Kaufmann Johann Steinraths, zu Rheydt wohnend, unter der Firma Joh. Steinraths zu Rheydt errichtete Handelsgeschäft;

3) bei Nr. 683 des Prokurenregisters, ö, des Hermann Aretz zu Rheydt für die Handelsgesellschaft Steinraths C Wienandts daselbst: Die Pro⸗ kura ist erloschen; .

) unter Nr. 62 desselben Registers; Die von dem Kaufmann Johann Steinraths zu Rheydt für fein Handelsgeschäft Joh. Steinraths zu Rheydt dem Hermann Aretz daselbst ertheilte Prokura.

M.⸗Gladbach, den 8. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 26029] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Johann Wilhelm Tausewald“ heute Folgendes eingetragen worden:; „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ .

Ferner ist in unser Prokurenregister bei der unter Nr. 12 für gedachte Handelsgesellschaft eingetragenen Prokura: ö

1) des Kaufmanns Joseph August Mader in Habelschwerdt, . 2) des Kaufmanns August Knötsch in Glatz heute . eingetragen worden: . „Die Prokura beider Prokuristen ist erloschen.“ Glatz, den 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

25030

Greirenbers i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Rr. 3. Colonne II. Firma der Genossenschaft:

Zimmerhäuser Molterei⸗Verein. Einge⸗ tragene Genossenschaft.

Colonne III. Sitz der Genossenschaft:

Zimmerhausen im Kreise Regenwalde.

Colonne IV. Rechtsoerhältnisse der Genossenschaft:

Durch Gesellschaftsvertrag, d. 4. Zimmerhausen, den 253. Juni 1883, zur gemeinschaftlichen Ver werthung der von den Kühen der Mitglieder produ— zirten Milch zum höchstmöglichen Preise gegründet. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt; jedoch ist der Austritt aus derselben keinem Mit- gliede vor Ablauf des 5. Geschäftsjahres gestattet. Die Vorstandsmitglieder sind zur Zeit;

1) der Rittergutsbesitzer und Pr. Lieutenant Walter von Blankenburg in Kardemin,

2) der Rittergutsbesitzer und Oberst⸗Lieutenant a. D. Of car von Normann in Barkovp.

3) der Rittergutsbesitzer Julius Mengel in Döringshagen. . .

Zur Abgabe gültiger Willenserklärungen Namens der Genoffenschaft genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, welche ihrem Namen die Firma der Genossenschaft beizufügen haben.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor= stand, mit dessen Unterschrift in den Kreisblättern der Kreife Greifenberg, Regenwalde und Naugard;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1888 am selbigen Tage. .

Greifenberg i. Bomm., den 3, August 1888.

Königliches Amtsgericht. Ham burg. Eintragungen 26031 in das Handelsregifter. 1888, Auguft 8.

Otto Lampe. Inhaber: Otto Theodor Hermann Lampe. ;

Hermann Müller. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Louis Richard Eugen Otto Müller war, ist aufgehoben.

August 9. Heinrich Voss. Inhaber: Heinrich August Voss. August 10.

Neumann C Weigand. Friedrich Wilhelm Karl Weigand ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Friedrich Hugo Eberhard Neumann. als alleinigem Inhaber, unter unver anderter Firma fortgesetzi.

Ernst Schliemann. Diese Firma hat an James Reginald Booth Prokura ertheilt.

Robert Hochhauser. Inhaber: Robert Hochhauser.

Alex. Lautenscheid. Inhaber: Hermann Julius Alexander Lautenscheid.

Berliner Speditions und Lagerhaus ⸗Actien⸗ Gesellschaft (vormals Bart & Co..) zu Berlin. Vie Gesellschaft hat Hermann Julius Alexander Lautenscheid, in Firma Alex. Lauten scheld, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗

. Re