ö
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ;
Berlin, 14. August. Die heutige Börse zeigte unverändert feste Stimmung und auf allen Verkehrs-
ebieten blieb die steigende Coursbewegung vor—⸗ geen end Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wieder günstig und wirkten hier zur Befestigung mit. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen recht lebhaft und einige Hauptdevisen haften sebr belangreiche Ab- schlüsse für sich. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde, festen
. 49 ende Papiere konnten sich vielfach etwas
esser stellen.
Auf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit ˖ aktien abgeschwächt und nur mäßig lebhaft; Tranzosen etwas besser, Elbethal fester und lebhafter; Warschau⸗ Wien ca. 30,0 höher. Schweizer Nordostbahn und Centralbahn ziemlich belebt. .
Inländische Eisenbahnaktien hatten bei fester Gesammthaltung nur theilweise helangreicheren Ver⸗ kehr für sich, wie namentlich Lübeck⸗Büchen und Mecklenburgische. 23 ;
Von den fremden Fonds waren Rujsische Anleiben fester und mäßig belebt, Noten erheblich anziehend und lebhafter, Italiener schwach, Ungarische Gold ⸗ rente fest.
Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahnobligationen recht fest und ziemlich belebt; Bankaktien waren recht fest und lebhaft; die spekulativen Diskonto⸗Kommandit-An= beile unter großen Schwankungen in umfangreichen Beträgen gehandelt, auch Deutsche Bank, Darm⸗ städter Bank, Berliner Handelsgesellschaft 2c. höher und belebt. — Industriepapiere waren durchschnittlich fester und lebhafter; Montanwerthe fester aber ruhig.
Course um 21 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 165 20. Franzosen 104,90 Lombarden 433275, Türk. Tabakaktien 101,09. Bochumer Guß 175,59. Dortmunder St. Pr. 8175. Laurghätte 122, 90, Berliner Handelsges. 172.785. Darmstädter Bank 169. 00, Deutsche Bank 17375, Dig konto ⸗Kom⸗ mandit 226. 25, Ruff. Bank 59, 0, Lübeck Büch. 168.75 Mainzer 165, 87. Marienb. 72 00, Mecklenb. 159,37. Dflpr. 118,62, Duxer 157,60. Elbethal 81, 20, Galizier S775, Mittelmeer 128,50, Gr. Ruff. Staatsb. . — Nordwestb. „ —, Gotthardbahn 133, 109, Rumaͤnier 1065,50, Italiener 97,75. Oest. Goldrente 92, 59, do. . 68, 20. do. Silberrente 69, 50. do. 1860 er
oose 120, 00. Russen alte 97, S', do. 1880 er 84,52, do. 1884 er 98 37. 4 0,0 Ungar. Goldrente 84 50, Ggypter 85, 50, Russ. Noten 201,75, Russ. Orient II. 60 Sh, do. do. III. 60, 75, Serb. Rente 82, 900, Neue Serb. Rente 83, 50.
Vorprämien. August Seytember Berl. Hdls.Ges. — 1771 = 4etw. Diskonto ).... 229 a231— 3 2311 -= 44333 - 5 Deft. Kred Aktien 1671.234664 15 1694468. 3* Ostpreußen .... * 124— 41 . en otthardbahn .. Lombarden .. .. II. Orient.... — 1880 er Russen .. — Dortmund. Union 84 - 14 Laurahũtte ... 1241125 — 17 Russische Noten — ö ) Dieconto Vo w hprämie Okt. 232, 15 — a2 35 - I.
Breslau, 13. August. (W. T. B.) Fest. 3z0/o Land. Pfdbr. 102, i0, 4 0 ung. Goldr.) S4, 49, 16580 Rnssen“) S4, 900, 1884r Russen“) 98,265, Bresl. Diskontsbank 104,90 Brel, Wchslb. 103,26, Schles Bankverein 121,40. Kreditakt,) 16375, Donners markhütte 66,25, Obschl. Eis. 101, S., Opp. Cement 131,00, Giesel Cement 161,50, Laurah. 121.25, Verein. Oelfabr. 92,75, Oesterr. Banknoten 166,50, Russ. Banknoten 197,50.
N per Ultimo. ö
rankfurt a. M., 13. August. (W. T. B) (Schluß. Course) Fest. Lond. Wechsel 20,49, J Wechsel 80,833. Wiener Wechsel 166 265,
eichsanl. 108,3, 4 , ung. Goldr. 84.30, Desterr. Silberrenie 69,00, do. Papierr. 568, ), do. Ho /g do. 81.00. do. 4069 Goldrente 92,50, 1860r Loose 119,00, 1880 Russen 8450, IJ. Orientanleihe 60, 30. III. Orientanleihe 60, 20, Italiener 97, 90, 40/o Span. 73,30, Unif. Egypt. Fh, 0, Konv. Türken 14 70, 30oso portug. Anl. 66, 90, boso eonv. Portg. 100,00, Hoso serb. Rente 82. 80. Serbische Tabacksrente 83,10, 56 M chinesische
Anleihe 114.50, 60½ konsol. Mexikaner 8230,
B. Westb. 2574, Centr. Pacifie 113,30, Franz. 2063, Gal. 177, Gotthardb. 133,50, Hess. Ludwigsb. 105.76. Lombarden 86. Lübeck⸗Büchen 168, 20, Nordwest⸗ bahn 1585, Unterelb. Pr. A. 97,60, Kreditaktien 264, Darmst. Bank 158,70, Mittld. Rreditb. 102, 10, Reichsbank 139,90, Diskonto⸗Kommandit 223. 40, 4loso egypt. Tributanlehen 87, 60, Dresdener Bank 139. 50, 400 griechische Monopol⸗Anleibe 71, 10.
Privatdiskont 16 06
Frankfurt a. W., 13. August. (W. T. B.) Effekren⸗Soeietät. (Schluß ) Kreditaktien 2643, Franzosen 2064, Lomb. S6z, Galizier 1773, Egvpter Ih, hH0, 40 ungar. Goldrente 8d, 30, Gotthard⸗
bahn 133,90, Diskonto⸗Kommandit 226,90, 1880er
Russen 84,59, Dresdener Bank 140,99, 60H konsol.
Mexikaner 93,25, Laurahütte 117,10. Sehr fest,
lebhaft.
Leipzig, 13. August. (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.)
3 oo sächs. Rente 983 80, 4 069 sächs. Anleihe 1065,Ü15, Buschtierader Eisenbabn⸗ Aktien Litt. A. 13400,
do. do. Iitt. B. 115,590, Böhm. Nordb. Akt.
10400. Graz⸗Köflacher Eisenbahn. Aktien 95,09, Leipz. Kreditanstalt⸗ Aktien 181,00, Leipziger Bank
Aktien 135 00, Sächsische Bank ⸗Aktien 112,00, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 276, 00, Leipziger Kamm⸗ garn · Spinnerei · A. 212.09, Kette. Deutsche
Elbschiff⸗Akt. 86 560, Zucterfab. Glauzig⸗Altien 98, 8 ,
uckerraffinerie Halle Aktien 163,B30, Thür. Gas⸗Gesell⸗
chafts . Akt. 143,0, Oesterr. Banknoten 166,26.
Hamburg, 13 August. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 60 Consols 10764, Kreditaktien 2633, ranz. bI163, Lombarden 216, B. Handelsg. 172, eutfche Bank 1724, Disk. Komm. 224, H. Kom merzh 1325, Nationalb. für Deutschland 1223, Nordd. Bank 165, Gotthardbahn 134, Lübeck Büchen 168. Marienb. Mlawka 714, Mecllb. Fr -⸗Fr. 1577, Ostpr. Südb. 1183, Unterelb. Pr.. Is8z. Laurahütte 120, Nordd. Jute⸗Spinn. 140. Silberrente 683, Oest. Goldr. QI. 40, ung. Goldr. S844 1860 Loosfe 1186, Italiener 583, 1877 Russen 993 1880 Russen 83, 1883 Russen 1083, 1884 Russen 933, 11. Orient. 583, III. Orient. 58,
Privatdiskont 140 / 0.
Wien, 13. August. W T. B.) (Schluß ⸗Cyurse)
a. Bankpapiere, Renten bevorzugt, schließl reditaftien, abgeschwãcht. Deiterr. Pavierr. 82, O5, Fo. ho /o Papierr. 38,10 Desterr. Silberr. 82. 85, 4 5o do. Goldrente 111570 do. Ung Goldr. 191,70, docn Papierr. ,. 50 I1860r Loose 138,90, Anglo-Austx. 110 35, Länderbank 229 75, Kreditaktien 317.80, Unionb. 214.80, Ung. Kredit 308,75, Wien. Bankv. sS6ß 75, Galiz. 13 06 Rronpr. Rudolf 19276. Lemb. Ciernow. 228 00 Lomb. 103.40. Nordwestb. 167,00, ö 166,50, Tramway 226,50, Tabadakt. 118,50,
ordb. 24806 0, Franz. 248, 3, Buschth; Eisb. — Elbthb. 193. 75. Amsterd. 102.20. Deutsche Plätze 60,20, Londhner Wechsel 123,40 Pariser do. 48 67, Nayxo= Leons 77. Marknoten Co, Zo, Russische Banknoten 1,183, Sil bercoup. 1090, 00.
Wien, 14. August. (B. T. B.) .. Schluß) ang. Kreditaktien 30s, 90, Oest. Kreditaktien 316,96, Franzofen 2469,19, Lombarden 103, 5, , Galizier i121 0, Nordwestb. 157.00, Glbethal 183 75. Dest. Papierrente 82.25, 5 oo 98, 30, Taback 118,50, Anglo 111,90, Sesterr. Goldrente 112.00, Héoso ung. Papierrente l, 50, Ao ung. Goldrente 192,15, Marknoten 0, 20, Napoleons 9, 77, Bankverein 96,76, Üünionb. 215,25, Länderbank 232,80, Buschtherader Bahn — —. In Kreditaktien Realisirungen, anderes fest. ö
London, 13. August. (W. T. B) Fest. Engl. 29, Consols 995, Preuß. 479 Consols 105, Ital. H S0 Rente 956, Lombarden &'sig, 5H oo Russen von 1873 98, Konv. Türken 144, Oesterr. Silberrente 66z, do. Goldr. 91, 40,0 ung. Goldr. Gz, Loo Spanier 73r8, 5 ο privilegirte Egypter 1038, 4 G0 unifizirte Egypter 846, 3 o garantirte Ggypter 1023, 4 G egyptische Tributanl. Sb, Conv. Mexikaner 388, Goo konsolidirte Mexikaner g3z, Ottomanbank 163, Suezaktien 874, Canada Pacific Hz, De Beers Aktien 264, Platzdiskont 2, Silber 42. .
In die Bank flossen heute 32 000 Pfd. Sterl.
Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Ruhig. 350 amort Rente — — 360 Rente S3, 875, 4 / Anl. 105,623. Italienische 5'/9 Rente 6 95, Oest. Goldrente 954, 40,0 ungar. Goldrente Szissis, o/o Russen de 1886 84,90, 40so unif. Egvpt. 450, 00, 40/0 Spanier äußere Anleihe 38, Conv. Türken 14,95, 49 privil. Türk -⸗Obligationen 422, , Franzosen 526, 0, Lombarden 216,26, Lombard. Prioritäten 20125. Banque ottomane 528.75, Banque de Paris 795, 00, Banqus d'egesmpte 192,50, Credit foncter 1365,00, do. mobil. 373.15. Panama · Canal ⸗Aktien 273.75, Panama⸗Kanal. Hso Sbligat. 2Vöb 00, Rio Tinto 550,900, Sucgkanal; Aktien 2108,35. Meridional⸗Aktien 81, oo, Wechsel auf deutsche Plätze 1231/18, do. auf London k. 28. 343.
Amsterdam, 13. August. (WW. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai ⸗ November ver.. 663. do. Silbertente Januar. Juli do. 674, do. Goldrente 14, 40 o ungar. Goldrente 823, 5 oso Russen von 1877 joo, Russische große Eisenbahnen 1164, do. J. Drientanleihe 56z, do. II. Orientanl. 7, Convert. Türken 145, 54 SS holland, Anleihe 1014, 5 6 garant. Transv. Eisenb. Oblig. 1031, Warschau Wiener Eisenbahnaktien os, Marknoten 58, 95, Russische Zolleoupons 191.
St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 1092,29, Russisch⸗ II. Drientanleihe 993, do. II. Drientanleihe 985 do. Anl. 1884 —, do. 410/ο Bodenkredit⸗Pfand= briefe 1444, do. Bank für auswärtigen Handel 248, St. Petersburger Diskonto Bank 652, St. Peters⸗
burger internationale Bank 465, Große Russische
Eisenbahnen 251. Kursk⸗Kiew-Aktien 3400. New⸗York, 13. August (W. T. B.) Schluß ⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 94. Wechsel auf London 4,84, Gable Trans⸗ fers 4.875, Wechsel auf Paris 5.238, 4 fundirte Anleihe von 1877 1275, Grie⸗Babn⸗ Aktien 283, NewYork Centralbahn- Aktien 1076, Chic.‘ NorihWestern do. 117, Late Shore do. 963, Central Pacifie do. 355, North. Pacißie ; Preferred do. 574, Louisville u. Nashville do. 60 ex.
Union Pacifie do. 604, Chie.-Milw. u. St. Paul do. 73. Philadelphia u. Reading do. 685. Wabash. St. Louis Pacifie Pref. do. 274, Canad. Paeifie do. 574, Illinois Centralb de 119, St. Louis und
St. Francisco Pref. do. 27, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 9883.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2b, für andere
Sicherheiten ebenfalls 20 o.
Wien, 13. August. (W. T. B.) Ausweis der Karl Ludwigsbahn (gesammtes Netz) vom 1. bis 10. August 214 983 FI., Mehreinnahme 26 966 Fl., die Einnahmen des alten Netzes betrugen in derselben Zeit 166 260 Fl., Mehreinnahme
20 215 Fl.
Produtten⸗ und Waaren⸗Wörse.
Berlin, 14 August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel,
Petroleum und Spiritus.)
Weizen per lo)h0 kg. Loco obne Umsatz. Termint schließen fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loco 165-182 ½ nach Qualität. Gelbe Liefe- rungiqualität 168 S6. per diesen Monat und per August September 167 bez., ver September⸗Oktober 165, 235— 171— 70 — 170,560 bez., per Oktober ⸗Novem⸗ ber 170,5 - 171,75 — 171,25 bej,, per November⸗
Dezember 171,5 - 172, 75 - 172 - 172, 50 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —, Gek. — t. RKündigungßpreis — M Loco 169 — 182 M nach Qualität. Lieferungsqual. 174 A,
per diesen Monat —.
Roggen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 118138 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 136 „, per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 137 25 — 138,5 —–138 bez., per Oktober⸗November 138, ʒ3c — 140 - 139,5 bez., per
Novemher⸗Dezember 140, 25 — 141,5 — 141 bez.
Gerste per 1000 kg. still. Große und kleine 11 —185 M n. Qual. Futtergerste 114— 126
Hafer per 1006 Kg. Loco fest. Termine höher. Gekuündigt bö0 t. Kündigungspr. 119,00 6 Loco II5 - 146 M nach Qual. Lieferungöqualität 120,5 A, pommerscher guter 137 - 138, feiner 140 - 142 ab Bahn bezahlt, russischer 119—121 frei Wagen bez., per diesen Monat 119 - 119, 265 — 119 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept ⸗Okt. 117375 — 118 bez., pr. Oktob. November 117, 75 bez.,
per Novemb. Dezember 11 — 11755 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — SS Loco 126—
. 4 nach Qual Per diesen Monat — per Sept.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145— 180 t, Futterwaare 128-145 M0 nach Qualitãt. ;
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. — Sack. Kuͤndigungspreis —— 4, per diesen Monat und per August⸗ September 18. 35 — 18,40 bez, ver September -· Oktober Is. 40 - 18,15 bez, ver Ottober Nov. 18,55 — 18. 60 bez, per Nov. Dezbr. 18, 10 — 18,70 bez., per Dez.
an. —.
Rüböl ver 100 kg mit Faß. Unter Schwankungen steigend. Gek. — Cir. Kündigungs pr. — „n Togo mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Morat S6 bez. ver Augui September —— ver Septbr. Ott. 53. 0 = 54.7 - 54,4 bez, per Ott ⸗Nov. b2, 6 - b4, — Hz, 5 bez, ver Nop.⸗Dez. 52, 6- 4,3 —– 3, 5 bei., per April Mai 1889 53 — 55, 5 — 524 bez.
Kartoffelmehl' pr. 1600 Kg brutto incl. Sack Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungspreis — SP Prima-⸗Qual. loco 20, 20 M, Per diesen M. 20, 20 t. ver Aug. Sept. — n. per Sept · Okt. —, per Okt ⸗Nov. —— MfS, per November⸗ Dezember — S0 ( ;
Trockene Kartoffelstärke pr. 1 W kg brutto inel. Sack Termine still. Gek. — Sack. Kündigungspr. — „„, Prima⸗Qual. loco 20.00 M, per diesen Monat To, 0 M½, per August September — — , Sept ⸗Okt. —, per Okt. Nov. — — A, per No⸗ vember Dezember = 60. .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. — Termine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — (S0 Loco 24,9 M, per diesen Monat —, per Aug. Sept. —, per Septbr.-Ottbr. —, per Dez. Jan. 25,8 , per Jan. Febr. —.
Spiritus per 160 1 à 1005s0 — 10 0901 90 nach Tralles loco mit Faß wersteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — „Sp ' per diesen Monat und per August⸗Septbr. —
Spiritus per 100 1 100 6 = 10 O00 o. ͤo (ver- steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Fah, Still. Gekündigt 20 0001. Kündigungspreis 5.7
Loco 52.3 bez, mit Faß loco — per diesen Monat
und per August⸗Septembrr 51,9 51,6 ber., per Sept. Okt. 52, 1—- 61,8 bez, per Oktbr.-Nov. 62.4 — 52,7 bei., per Novem ber- Dezember 2,2 –= 61, bez.
Spiritus mit 709 S Verbrauchsabgabe. Still. Gefündigt 120 900 1. Kündigungspreis 32 ½ Loco ohne Faß 32,8 bez, mit Faß —, abgelaufener
Kündigungsschein vom 11. August 319 bez, per diesen Monat und ver Aug. Sept. 32, 31,9 hez., per Sept.. Okt. 32.5 — 323 bez. per Oktbr. Nov.
32, — 37,5 bez, per Nov. Dez. 32.5 — 32,3 bez. Weizenmehl Nr. C0 2925 — 22,25, Nr. O 22, 25 — 20,25. Feine Marken über Notir bez,
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,560 –= 17.50, do. feine
Marken Rr O u. 1 19,75 — 18,50 bez. Nr. A 1,75 t höher als Nr. u. 1 vr. 106 kg intl. Sack.
Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Preise.
Höchste Niedrigste
Per 100 kg für: p 16 9
Weizen gute Sorte .. . 13 17 70 Weijsen mittel Sorte... 17 17 Weizen geringe Sorte... 16 16 Roggen gute Sorte.... 13 13 Roggen mittel Sorte... 13 Roggen geringe Sorte... 12 Geiste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte.. Richtstrohn. ö e Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 Rg... Eier 60 Stuck. Karpfen 1 g. Aale .
echte Barsche Schleie
Bleie H Krebse 60 Stück. ... 12
Dr —2— O
d C œ e λ N, N- — — — — IL — I —— — I D III
9
de
Stettin, 13 August. (W. T B.) Getreide markt. Weizen sester, loch 168 - 175. vr. Sep⸗ tember⸗Oktober 175, 00, per Oktober ⸗Novemb. 175.50. Roggen fest, loco i27 - 132 pr. September Oktober 134,50, pr. Oktober November 136 59. Pommerscher Hafer loc 120 128. Rüböl fest, pr. August 51, 5. pr. September Oktober 50, 00, Spiritus unverändert, loco ohne Faß mit 50 A Konsumst. 52.30 do. mit 79 Æ TKonsumsteuer 32,30, pr. , . mit 70 M Konsumsteuer
r. Oktober mit 70 M Konsumsteuer
32, 00, pr. Sept — — . Petroleum loco verzollt 13,09
Posen, 13. August. (W. T. B) Spiritus loce ohne Faß GHöoer) So, 70, do. do. (70er) 30. 96, do. do. mit Verbrauchgabgabe von 70 M und
darüber — —. Behauptet.
Breslau, 14. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1 100 ½ exkl. 70 A Verbrauchg abgabe pr. August 31,20, do. 50 M pr.
ehen be? 50,70, pr.
September Oktober b0,.50. Roggen pr. August Hg, 00, pr. September ⸗Oftober 129, 00, pr. Ol⸗ tober ⸗ November 134 Rüböl loco pr. August — — . do. vr. September ˖ Oktober do, 50 Zink: — stöln, 13. August. (W. T. B.) Getreide ˖ mar kt. Weizen hiesiger loco 19,26, fremder loco 19,75, pr. Nevember 1870, pr. März 19,20. Roggen, hiesiger loco 15 00, fremder loeo 18,26, pr. November 14,60, pr. März 16, 1090. Hafer hiesiger loco 1400. Rüböl vr. 30 kg loco Hd,9h—, pr. Bktober vr. 50 Kg 53, 09, pr. Mai 18889 52, 30.
Bremen, 15. August (W. T. B. Perro leum (Schlußbericht. Schwach. Loco Stand. white
August 50, 76, pr. Augu
7, 95 Br.
Hamburg, 13 August (W. T. B.) Getreide martt Weizen loco fest, holstein., laco⸗ 78 185. Roggen loco. fest, mecklenburgischer loco 145 - 152, russischer loco fest, 90-98. Hafer fest. Gerste stramm, Rüböl fest, loco 50. Spiritus still, pr August 2601 Br., pr. August · September 266 Br., pr., September ⸗Oltober 205 Br., pr. Oktober November 21 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8, 0 Br., 7,90 Gd., pr. September⸗ Dezember 8, 9 Br. (
Hamburg, 13 August. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht) good average Santoz pr. August 60, pr. Sept. 593, pr. Dezember bot, pr. März b6t. Behauptet. ; ö
Zuckerm art t. (Nachmittags berichtꝭ). Rüben ˖
Rohzucker J. Produkt, Basis 88 0 /o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14445, pr. September . pr. Oktober 12.80, pr. Dezember 12,55. Ruhig. CHSamburg, 14. August. (W. T. B.) Kaffee Vormittagsbericht) good average Santos pr. August 60, pr. Septbr. 59g, pr. Dezember 55, pr. März 1885 55t. Behauptet. . —
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis S8 d / Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,45, pr. September 13,95, pr. Oktober 12, 85, pr. Dezbr. 12,95. Fest.
Wien, 13. August. (W. T. B.) Getreige- markt. Weizen pr. Herbst 795 God., 8, 00 Br., pr. Frühjahr 1839 8,43 Gd., 853 Br. Roggen pr. Herbst 616 Gd, 6,15. Br., pr. Frühjahr 1889 640 Gd., 6445 Br. Mais pr. Juli-August „00 Gd., 7.05 Br.ů, pr. Mai Juni 1889 5.43 Gd. 5,53 Br. Hafer pr. Herbst 68 Gd., 5,“ 3 Br, pr. Frühjahr 1889 5,98 Gd. , 6, 935 Br.
Peft, 15. August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 7.50 Gd., 752 Er, pr. Frühjahr 1889 8, 01 Gd., 8,03 Br. Hafer pr. Herbst 8,77 Gd., 5.2398 Br., pr. — 36 1889 5,55 Gd., 5,58 Br. Mais pr. Mai⸗
uni 1889 5,16 Gd., 5,17 Br.
London, 13. August. (W. X. B.). 9669½0 Java zucker 164 fest, Rüben⸗Rohzucker 145 fest. Chili⸗ kupfer 815, do. pr. 3 Monat 773.
London, 13. Lugust. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. (Schlußbericht.) Englischer Weizen unver⸗ ändert, fremder thätig, J —1 sh. höher als vor 14 Tagen, Mais und Mahlgerste fester, Hafer 4 — F sb., Bohnen J sh., Erbsen 1— 16 sh. höher als vorige Woche.
Liverpool, 13. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Amerikaner 1,16 d. billiger. Midol. ameritan. Lieferung: August bor es Käuferpreis, August⸗Septbr. 53 do., September 55 do., September ⸗Sktober do / is Vertaͤuferpreis, Oktober ⸗November 5r,sz Werth, November ⸗Dezember 55 /ig Käuferpreis, Dezember Januar 58/1 Verkaͤufer, Januar-Februar H/ is do., Februar⸗März bis / g do., März ⸗April H / z d, do.
Glasgow, 13. August. (W. T. B. Roheisten. . Mixed numbers warrants 39 st. 49 d. bis 39 sh. 9 d.
Paris, 13. August. (W. T. B.) Heute, . und am Mittwoch findet kein Zuckermarkt tatt.
Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) Ge ⸗ treidemarkt. Weizen auf. Termine höher, pr. Nov. 213. Roggen loco höher, auf Termine unverandert, pr. Oftober 115 6 115. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 28, pr. Herbst 26, pr. Mai 1889 27. Java⸗Kaffee good ordinary 38. — Bancazinn 693.
Antwerpen, 15. August. (W. T. B.) Heute findet kein Getreide und Petroleummarkt statt.
New York, 13. August. (W. T. B). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 11516, do. in New⸗OBrleanz 103. Raff. Petroleum 10 α Abel Test in New⸗Jort 75 Gd., do. in Philadelphia 735 Gd. Rohes Petroleum in New-Yort 63, do. Pipe line Certificates 86. Fest. Mehl 3 D. 20 CG. Rother Winterweizen loco 84, do, pr. August 928, pr. Sept. 923, pr. Dezbr. 944. Mais (New) 52. Zucker (fair refining Muscovados) bͤ / ic. Kaffee (Fair Rio! 146, do. Nr. 7 low ordinary pr. Septbr. 10,415, do. do. px. Novbꝛr. 9, dỹ. Schmalz (Wiltox, 9,00, do. Jai banks 9h, do. Rohe und Brothers 9, 00. Kupfer pr. Sept. 16,665. Getreidefracht 4. ö.
Jew⸗Hork, 13. August. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 35 228 00 Busbel, do. do. an Maig 8 559 000 Busbel.
.
Ausweis über 8c Berkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 13. August 1188. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, min Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich gehandelt werden. — 5
Rinder. Auftrieb 4019 Stück. (Durchschutts, preis fur 100 kg.) J. Qualität 96 — 104, JI. Quaität S4 — 92, II. Qualitat 72 - 80 A, IV. Qualila 60 - 68 A
Schweine. Auftrieb 1356 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg) Mecklenburger 90 — 2 c Landschweine: a. gute 86-88 M, b. geringere S0 = 84 M bei 260 0. Targ, Bakony I6 Io, Serben — Ruffen — bei 6 Pfd. Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1975 Stück. (Durchschnitte ⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität (0,78 - 0, 93. ct, II. Qualitãt 0,5 .- O71 . . U
Sch af e. Auftrieb 29 767 Stück. (Durchschnittsyreis fuͤr 1 kg.) J. Qualitat 0, Ss — 1, 10 M, II. Qualitã o, S0 -O 36 M, II. Qualitãt —
en, .
Berlin, 12. August. Wollbericht des Ctrl. f. d. Text. Ind.) Die Umsätze in den letzten acht Tagen waren belanglos und erstreckten sich nur auf kleinere Pofien für den nothwendigen Bedarf det nn Es ist jetzt wieder eine Stille im
eschäft eingekehrt. Die Vorräthe an Marktwollen sind bei den bedeutenderen Konsumenten noch ziemli
Gefchäftslage sich unthätig verhält, so ist die herr. schende Stille leicht , Die Berichte vom Auslande lauten günstig, auch in den Fabritsti te läßt das Geschäft nichts zu wünschen übrig, es ist daher nicht zu bezweifeln, daß die jetzige feste Tenden sich von Dauer erweisen wird.
Generalversammlungen. 1. Sept. Deut sche Industrie · Attien Ges⸗
schaft. Außerord. Gen. ⸗Vers. zu Berl
und
gt vierteljährlich 4 M 80 8. Anstalten nehmen KAestellnug an; .
r den Host⸗Anstalten auch dir Egpedition W., Wilhelm straßee Nr. 32.
Sinzelne Anm mern kosten 25 5.
sür Berlin auße
Deutscher Neichs⸗Anzeiger Koniglich Preußischer Staats-Anzeiger.
Nas Abonnement hetrã
8 2
Insertious preis fur den nanm ciner Pra * zeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Auzeigers
und Königlich Rreußischen Staats · Anzeiger .
Berlin 8 W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 15. August, Abends.
18 SG.
Deutsches Reich.
serlich japanischen Konsul in Bremen er—
von der Heyde ist das ertheilt 4 ö
Dem zum Kai nannten Kaufman Exequatur Namens des Reichs
Die in Aberdeen erbaute, bis gefahrene Brigg „Allie Rowe in das ausschließliche Eigenthum d staats angehörigen Friedrich Seip Vamen „Gertrud das Recht zu Dem bezeichneten amburg zum Heimaths
vom Kaiserlichen Flaggenattest ertheilt worden.
her unter havaiischer Flagge hat., durch den . es im Königreich Preußen in Hongkong unter dem Führung der deutschen Schiffe, für welches der hafen gewählt hat, ist am ongkong ein
Flagge erla Eigenthümer
22. Juni 188 onsulat zu
Bekanntmachung.
mekratischer Gedächtniß⸗ wie solche in den letzten durch auf Grund des 8. 9 gefährlichen Bestrebungen r 1818 und mit Rücksicht Schöffengerichts zu Kö— Amtsbezirk Alt⸗Glienkeke
Jede Art von soziglde feier für Ferdinand Lass Jahren versucht worden ist, wird hier des Reichsgesetzes gegen die gemein der Sozialdemokratie vom 21. Oktobe auf das Erkenntniß des Königlichen penick vom 19. Juli 1888 für den verboten
Jede Betheiligung an einer derarti
FS§. I7 und 18 des vorge
9. zu h0) S gi. . ef
ezw. bis zu einem Jahre bestraft.
f, den 13. August 1888. 3 Der Amts vorsteher.
gen verbotenen Fest—⸗
lichkeit wird nach dachten Rei
mit Geldstr chẽgesetzes
Königreich Preußen.
Se. M ajestãät der König haben Allergnädigst geruhr: Premier Lieutenant im 1. Garde⸗Landwehr⸗
Oppen auf Kunersdorf, di , w Bu rde eu verncthen p f orf, die Kammerjunker
Regiment,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
hrer am Lyceum zu Straßburg i. Els. zum ordentlichen Professor in der r Akademie in Münster i. W. zu
den bisherigen Oberle Dr. Georg Kaufmann philosophischen Fakultät de
Berlin, den 15. Aug ust 1888.
jestät der König von Portugal, Aller— Sonntag früh hier eingetroffen und im chlosse abgestiegen war, ist heute fruͤh nach
Se. Ma
Königlichen S Prag abgereist.
Privilegium
g auf den Inhaber lautender Anleihe—
Homburg vor der Hö i . Höhe im Betrage
Wir Wil helm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem der Gemeinderath der Stadt Höhe mit Zustimmung des Bezirksausschusses Regierung beschloffen hat, die zur Rückzahlung z 1d Ausführung neuer Kanal⸗ nlagen sowie eines Schlachthausbaues für die S ge einer Anleihe zu beschaffen, eindeverwaltung:
Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit eitens der Gläubiger unkündbare Anlei Betrage von 700 . it , zu dürfen,
gegen weder im Interesse der Gläubi
eu wegn. . . , . r G e re ee. Jun zur
von 700 600 A, in in eren nnn, in folgenden Abschnitten:
wegen Aus tel lun scheine der Stad
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingerei h i
ͤ hn Ka gereichten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren il ehr termine zurückzuliiefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben wer⸗
Homburg vor der und der Königlichen verschiedener älterer und Wasserleitungs⸗ tadtkasse erforderliche wollen Wir auf den
chulden und zur
. . 8 sie fäll , , in welchem sie fällig geworden, nicht erhoben ins jã Gunsten der Stadtgemeinde . 9 der Jef meh er e nn. und die Kraftloserklãrung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 5 838 und folgende der Civilprozeß⸗ grdnung für das Deutsche Rei Gesetzblatt Seite S3) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deuts en Cirilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz · Sammlung Seite 281). Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der fünfjährigen Verjährungs⸗ frist bei dem Bürgermeisteramt anmeldet und den stattgehabten . der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins, oder sonst in
insscheinen
versehene, S escheine im
. n 5.2 des , eihescheinen zum chstaben Siebenhunderttaufend . 3. ö
h00 000 4ÆM zu 1000 — f eo dhh J MS — 00 Stück,
betrachtlich und da die Spekulation bei der jetzigen
700 000 S zufammen, m Muster auszufertigen, zinsen und nach dem festg hrlich vom Jahre 1896 a unter Zuwachs der Zins einen und bezw. unter Zuhülfenahm nlagen sich etwa ergebenden Betriebs Prozente des für die Erweterung Anleihebetrages gegenwärtiges Privilegium Unsere
nach anliegende jährlich zu ver Verlo os ung jã des Kapitals
mit drei und einhalb Prozent estellten Tilgungsplan mittelst b mit wenigstens einem Prozent en von den getilgten Anleihe⸗ e, der aus den Wasserleitungs⸗ überschüsse bis zu einem weiteren dieser Anlagen
Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit diefen ihe⸗ schein sind halbjährige insscheine bis zum 1. iir f J gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder durch Vermittelung des Vankhauses L. Spiegelberg und der Vereinsbank zu Hannover gegen Ablieferung der, den alteren Zinsscheinen beigedru'ten Anweisung. Beim Verlust der Anweifung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vor⸗ zeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch ein⸗
in Aussicht landesherrliche
genommenen
enehm igung
Staats nicht übernommen.
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Peterhof, den 23. Juli 1888. (L. S.) Wilhelm. von Scholz. Herrfurth.
Anleihesch ein der Stadt Homburg vor d . B fe becher , Db
über 1 Reichznaͤhrung.
Ausgefertigt gemäß des lan . 1888 (Amtsblatt der Kö
Stadt Homburg vor der Höhe
des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloofung der Ankeihe— — in sechsundvierzig Jahren, so, daß die ö. Huch han . April 1890 und die letzte am 1. April 1935 zu erfolgen hat, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung Hin in dem Monat Dezember jeden Jahres., Die
tadt Homburg ist verpflichtet, etwa fich ergebende Betriebsüberschfffe aus der Wasserleitung bis zu einem weiteren Prozent des für diese Erweiterungsbauten in Aussicht genommenen Betrages von 152 174 6 zur Tilgung zu „verwenden, dergestalt, daß die in einem Jahre er— zielten leberschũsse im nächsten Jahre zur Amortisation heranzuziehen sind, und es bleibt ihr ferner das Recht vorbehalten, den Tilgungs—⸗ stock zu verstãrken oder auch sämmtliche, noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die ver— stärkte Tilgung erf arten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. ie ausgeloosten sowie gekündigten An— leihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung , drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Dentschen Reichs und Breuftischen Staats · Anzeiger in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und in dem hiesigen Kreisblatt. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird an dessen Statt von dem Gemeindevorstand der Stadt Homburg vor der Höhe mit Genehmi⸗ gung des Königlichen Regierungs⸗-Präsidenten in Wiesbaden ein anderes Blatt dafür bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen am 1. Oktober und J. April, vom 1. April 1888 an gerechnet, mit 33 . verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße geh; der fällig gewordenen Zinsscheine be⸗ e ,,. dieses Anleihescheins bei der hiesigen Stadtkaffe oder dem Bankhaus. A. Spiegel berg und der Vereinsbank zu Hannover und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
owie die innerhalb 5 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres,
eich vom 36. Januar 1877 ( eich⸗
laubhafter Weise nachweist, nach Ablauf der Verjä 6fri etrag der angemeldeten und bis dahin .
gegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Homburg vor der Höhe
leihesche ine di t i ch ie mit ihrem ganzen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen
befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung d i
verpflichtet zu sein. Durch vorstebendes i m em n er n , vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungs bezi i . ; 96 bezirk Wiesbaden.
Die Stadt Homburg vor der Höhe, vertreten durch ihren Gemeinde . hat unter dem 27. Januar und 15. Fe de ger, ge: 8 ossen, für die zur, Rücksahlung verschiedẽner älterer Ffädtif chen
chulden und zur Ausführung neuer Kanal und Wasserleitungsanlagen, . eines Schlachthausbaueg für die Stadtkasse erforderliche . ein Anlehen von 700 000 M, wörtlich Siebenhundert ausend Mark. der Markwährung aufzunehmen. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 33. Juli 1888 bekennt sich der Ge⸗ meindevorstand der Stadt enn 26 der Höhe, Namens der
? 7 diesen für jed
gültigen. Seitens des Glärdigelẽ 2 ; aufs f e be; einer Darlehnsschuld von.; . . 66, welche an die Stadtgemeinde bezahlt worden und mit 30 jährlich zu verzinsen ist. Die Rück⸗ zahlung der ganzen Schuld von 766 G60. erfolgt nach Maßgabe
Dessen zur Urkund ir di t — unter g s rh i e haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Homburg vor der Höhe, den .. ten .... 2 Die . rschrift. Unt i Die Gemeinderäthe. ö Unterschriften.)
Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Zinsschein u dem Anleibeschei 6 8 g b zu dem Anleiheschein der Sta omburg v. d. Hö uchftabe Rr. über . Rebe zu 33 Prozent über . ... Mark. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ö. fler 18. 6 die Zinsen des arb eichneten Anleihescheines für das Halbjahr
gültig,
nicht innerhalb lauf des Kalen⸗
derjahres der Fälligkeit erhoben wird
.
Betra
0 2
mitte. Miri bad, D n, . Mark bei der Stadtkasse zu Homburg v. Homburg v. d. Höhe, den .. ten ;
Trockenes Stadt U i feuer (Unterschrift.)
Aufdruck auf die Rückseite des Zinsscheins:
Zahlbar in Hannover
bei dem Bankhaufe A. Spi . ö. rd nf fl hbause A. Spiegelberg und bei der Vereins
Dieser Zinsschein wird un
wenn dessen fünf Jahren nach
Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden.
zum Anleiheschei 26 2 ö 35
Anleihescheine der ad ö
Buchstabe mNr. n bi urs . e be Der Inhaber dieser Anweisung ;
zu dem obigen Anleihescheine die.
zehn Jahre vom .. ten
Homburg v. d. Höhe oder d
Tilgungsplan.
J j J
. Zurüũckzu⸗ Zurũckʒu⸗ Zurũckʒu⸗
Jahr⸗ zahlender Jahr zahlender Jahr ⸗ zahlender gang Betrag gang Betrag gang Betrag
.
. ö 1
ͤ
1809 10 00 19814 185 000 1936
1203 10 090 1915 1660090 i927
1564 11 6000 izis is 656 1933
1565 ji 660 isi? 17 606 i538
1506 iz 6560 isis 17559 1555
i567? J 660 181g 17665 1531
1568 is 600 190 15 6566 1553
1555 135 0900 igzi 183 S656 1933
1516 is 6506 i983 15 6960 1532
git is sos issz 21 66 163
. 14 000 1924 21000 7 DIT
13 14 000 1925 21 00 JI 218565 11. 46 00
1. I8 666
kö
5333
O — 82
O O O O CO Q O0« O A2 — D D 8
I. TSödso' ] I. TTD För
.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und n e, n , nn, n.
Dem Lehrer des Königlichen akademischen Instituf fur
Kirchenmusik hierselbst, Hermann Schröder, Und
dem Musil-Direktor und Gesanglehrer Richard S chm idt
an der Friedrichswerderschen Ober⸗Realschule in i das Präbikat „Professor⸗ beigelegt e, d. zu Berlin ist
Dem Oberlehrer Dr. Moritz Müller am Gymnasium
zu Stendal ist das Prädikat „Professor“, und dem ordentlichen Lehrer an derfelben Anstali, zr. Heim ᷓ Titel Oberlehrer“ beigelegt . ö
Den Oberlehrern Ferdinand Klostermann und
Karl Orth am Gymnastum zu Burgsteinfurt ist das ⸗ dikat „Professor, und dem ordentlichen Lehrer ö derse r Anstalt, Emil Brölem ann, der Titel „Oberlehrer“ bei⸗ gelegt worden.
Die Wahl des Oberlehrers an der ersten höheren Bürger⸗
schule in Berlin, Dr. Alfred Meyer, zum Rekt hoͤheren Burgerschule daselbst ist . worker k
Angekommen: der Direktor im Reichs⸗ Schatzamt.
Aschenborn, aus der Schweiz.