2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt roklam finden zur Zwangsversteigerung Jahre neu aufgebauten, kanon⸗ freien Büdnerei Nr. 141 des Zimmermeisters August Hamann zu Neukloster mit Zubehör, Terr 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu ˖ lirung der Verkaufsbedingungen am S abend, den 22. September 1ñ888, Vor⸗ mittags 111 Uhr, 2) zum Üeberbot am Sonnabend, den 13. Vormittags 114 Uhr, echte an das
Nach heute erlassenem,
gemachtem der im verflossenen
Oktober 1888, Vo
3) zur Anmeldung dinglicher
Grundstück und an die zur n masse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 22. September 1888, Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Amtsgerichts gebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. Sep: tember 1888 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem jum Seguester bestellten Uhrmacher Walter Herlitz zu Neukloster, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör
Warin, den 26. ö ; Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
tatten wird.
achen, betreffend die Zwangèversteigerung des zur Konkurtzmasse des Maschinenbauerg Georg Grote⸗ fend gebörigen, hieselbst vor dem Altwismarthore Nr. 577 belegenen Gehöftes Briesemannshof, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Sequester Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur nahme der Vertheilung ein Termin auf Donnerstag, den 13. September 1888, Vormittags 11 Uhr, ö equester, die betheiligten
bestimmt, zu dem der rotefend geladen
Gläubiger und der Schuldner
Wismar, den 11. August 1838. herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: P. Schutte, Act. Geh.
Die Zwangsversteigerung des der verwittweten Frau Ober ⸗Finanzrath Charlotte Mölle gehörigen rundstücks, Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 16 Nr. 896, Seestr. Nr. 22, und die Termine am 3. Oktober d. J. werden aufgehoben. Berlin, den 19. August 1888. — Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
Aufgebot.
helichte Ida Tennstedt, geborne Metz, in Hispersleben-Kiliani hat das Aufgebot des kassenbuchs Nr. 48 119 der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse, über 38,33 M lautend, behufs Bildung eines neuen Buches beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 3. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Aufgebot. .
Auf den Antrag des Schiffseigners Friedrich Pape zu Potsdam und dessen Ehefrau Ca Stolle, ebenda, beide vertreten durch den Ferdinand Stolle zu Potsdam, Jäger ⸗Allee Nr. 18, wird das auf den Namen der Caroline Stolle unter Nr. 16695 der hiesigen städtischen Sparkasse ein—⸗ Betrag von 76, 92 * lautende Sparkassenbuch als angeblich verloren aufgeboten. Der Inhaber vorgenannter Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 18. März 18588, vor dem unterzeichneten immer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte daselbst anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos⸗
getragene, auf d
Vormittags 11 Uhr,
Urkunde vorzulegen, : erklärung derselben erfolgen wird. Potsdam, den 8. August 1888. Königlichen Amtsgericht. Abtheilung J.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Auf Antrag der Gemeinde Verwaltung Hausen wird der unbekannte Inhaber des von der hiesigen Distriktssparkasse auf obige Gemeinde unterm 4. Fe⸗ anuar 1884 ausgestellten Sparkassabuches Litt. W. Nr. 174 über 130 resp. 133 6 90 8 einschließlich der admassirten
insen, welches bei einem am 23.
einzhof ausgebrochenen Brande gangen sein soll, aufgefordert, seine am Aufgebotstermine vom Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des unterfertigten
bruar 1882 bezw. 12.
Mai 1884 in Verluste ge⸗ chte spaͤtestens
erichts anzumelden und Sparkassabuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. ; Amberg, den 11. Juni 1888. - Königliches Amtsgericht. gez. Dan dörfer, K. Zur Beglaubigung: Amberg, den 15. Juni 1888. Der K. Sekretär:
mtsrichter.
Aufgebot. .
Die Handlung Ludewig & Dürr zu Stettin, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann wig zu Stettin, hat das Aufgebot der angeblich ver. loren gegangenen Prioritãts Stamm ˖ Aktie Nr. 5067 der Stettiner Maschinenbau ⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft Vulcan“ über 600 4. beantragt. der Urkunde wird au
den 25. April
erdinand Richard Lude⸗
fordert, spätestens in dem auf SSg9g, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer 48, an⸗ beraumten Aufgebotzztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
ettin, den 4. Juni 1888.
Königliches Amttgericht. Abtheilung III.
[262261] AVnfgebot. Der Kaufmann Meyer Cohn zu Pleschen bat das Aufgebot nachstehenden Blankoacceyts: Plesehen, den 20. Juli 18838. Fur. MÆ 65000. — Am 2ten Oetober 13888 gahlen Sie en diesen Prima-Wechael an die raͤre von mir selbst — die ZSamme von Mark Fünf Tausend den Werth in mir selbst — und stellen es . Rechnung laut Bericht.
Prima- Wechsel. Angenommen NHeyer Cohn
No. S in
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
den 15. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Pleschen, den 2. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
(12086 Aufgebot.
Termin zur Geltendmachung von Ansprüchen gus der von Johannes Lehmann III. Eheleuten in Biblis im Jahre 1876 für die F. Anton Schilling's Kinder über ein Darlehn von 1630 Mark errichteten Hypo⸗ thef, welche verloren gegangen ist, sowie zur Vorlage derselben wird auf vormundschaftliche Veranlassung auf Freitag, den 28. Dezember 1888 hierher bestimmt. ie Nichtanmeldung etwaiger Ansprüche hat Verlust des Rechts aus dieser Schuldverschrei⸗ bung zur Folge und soll alsdann dieselbe für kraft ⸗ los erklärt werden. ⸗
Gerugheim, den 36. Mai 188885.
Großherzogliches Hess. Amtsgericht. Schuchard.
260965)
t Der Provisor des Combinirten Convents hieselbst, Partikulier Fr; Ed, Stein hier, hat dag Aufgebot des sub Nr. J Blatt VII. des Feldrisses Hagen verzeichneten Grundstücks zu 56 a 12 am, welches Grundstück im Grundbuche hiefiger Siadt bislang sich nicht eingetragen findet, jedoch zufolge erfolgter Glaubhaftmachung sich seit unvordenklichen Zeiten . . des Combinirten Convents befunden hat, eantragt.
Demgemäß werden gemäß den Vorschriften des §. 7 Nr. J des Gesetzes vom 1. April 1875 Rr. 12 und des 5. 28 des Gesetzes vom 8. März 1878 Nr. 11 alle Diesenigen, welche ein Recht an dem Grund⸗ stücke zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich ge⸗ laden und aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte spätestens in dem auf den 13. Oktober 1888, Morgens 12 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ab⸗ lauf dieser Frist der Combinirte Convent hieselbst als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden wird und daß, wer die Anmeldung unter⸗ läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.
Brauuschweig, den 2. August 1888.
Herzogliches Amtsgericht.
(26186 Aufgebot.
Im Grundbuche von Stapelmoer Band X. Blatt 250 steht auf Namen von „Hinderk Jans“ eingetragen: Die Colonatstelle Haus Nr. 7b. zu Stapelmoorheide nebst Hofraum und Hausgarten, Kartenbl. 1 Parc. 28 und 29 und zwei Aeckern da⸗ selbst, Kartenbl. 1 Parc. 31 und 33, zur Gesammt⸗ größe von 73 a 68 ꝗm. .
Der eingetragene Eigenthümer bezw. dessen etwaige Rechtsnachfolger sind unbekannt.
Auf Antrag der zeitigen Besitzerin der Grund⸗ stücke, der Ehefrau Grietje Schipper, geb. Lange, zu Stapel moorheide, werden Diejenigen, welche An⸗ sprüche und Rechte auf den bezeichneten Grundbesitz zu haben vermeinen, zur Anmeldung derselben spätestens in dem auf Donnerstag, den . Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termine unter der Verwarnung aufgefordert, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen werden auggeschlossen werden, auch auf Grund des zu er lassenden Ausschlußurtheils mit der Berichtigung . im Grundbuche verfahren werden wird. —
Weener, den 9. August 1888. Königliches Amtsgericht. II.
(24947 ,, In dem Entschädigungsfeststellungs verfahren, be⸗ treffend den Bau der Laubusthalstraße in der Ge⸗ markung Wolfenhausen, hat auf Antrag des kom⸗ munalständischen Verbandes des Regierungasbezirks Wiesbaden als Unternehmer Termin zur Feststellung der Entschädigung für die zu enteignenden Grund⸗ parzellen auf genannter Gemarkung am 9., 1I1. und 12, Mai dö. Irs. an Ort und Stelle stattgefunden. In diesem Termine wurden für die Parzellen 1) Nr. 4935 des Stockbuchs von Wolfenhausen eine Entschädigung von 120 S pro Ar, mit- hin, da der abzutretende Theil nur 2 am be⸗ trägt, eine Entschädigung von 2 A 40 8, 7) Nr. 1140/5232 des Stockbuchs von Woffen⸗ hausen eine Entschädigung von 100 ½ pro Ar, mithin für den abzutretenden Theil von 12 4m — 12.1, außerdem für die aufstehenden . Bäume 3 A, somit im Ganzen 15 , axirt. In Gemäßheit des 8. 25 und 28 des Enteignungs-⸗ esetzes vom 11. Juni 1874 werden die nachgenannten lle mir, welche zu dem obigen Termine wegen ihres Aufenthalts in Amerika nicht geladen werden konnien, und zwar: I) Christian Raab, früher zu Wolfenhausen, jetzt in Amerika, als Miteigenthümer der . Nr. 4935 des Stockbuchs von Wolfen⸗ ausen.
7) Sarah und Ester Fuld, früher zu Laubus⸗ gigen, jetzt in Amerika, als Miteigen⸗ thümerinnen , . Nr. 1140/5232 des
Stockbuchs von Wolfenhausen, zu dem am 15. September er., ,,,. 11 Uhr, in meinem Amtszimmer hierselbst anbe⸗ raumten Termine vorgeladen, zu dem Zwecke, sich über die oben angeführten Taxen auszusprechen. Diese Vorladung erfolgt unter der Verwarnung, daß beim Ausbleiben der geladenen Personen ohne
Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Eypingen, vertreten durch Rech lt Dr. Wörter zu h die Schäfer Wilhelm Beetz, Ehefrau, b. Kuhn, von Eppingen, zur 3 n abwesend, mit der Bebauptung, daß Wilhelm
eetz Vertrag vom 16. Juli 1680 die dortige Gemeindeschãferei auf 9 Jahre gegen einen in viertel jährlichen Raten vorauszahlbaren jähriichen
achtzins von 4009 M gepachtet und daß die Be⸗ bemännlicher Ermächtigung für den
lagten auch lich derjeni Last legen und das er falls gegen Sicherheits
ckbar erklãren⸗ mündlichen Verha Civilkammer det hausen i. E. Vormittags 9 uhr bei dem gedachten Ger
wird dieser Mülhanse
deren Zuthun die Entschädigung festgestellt und wegen ] J
der Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren ver⸗
fügt werden wird.
en,, e
alle Kosten des Rechtsstreits einschließ ˖ gen des stattgebabten Arrestwerfahrens jur eöende Urtheil — nöthigen⸗ eistung — für vorläufig voll⸗ und ladet die Beklagten zur . * ö 26 ö: aiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ f den 20. en, . 1888, mit der Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu entlichen Zustellung e bekannt gemacht. den 11. August 1888. erichts ⸗Sekretär: Stahl.
⸗ GSetanutmachung. Die durch Rechtsanwalt Krüfemann 1. vertretene, te jugelassene Augufte, geb. Frowein,
Bekanntmachung.
hnung verbundene Bahnhofs⸗ Grunow - Beegs⸗ J. anderweitig ver⸗
71 Durch Ausschlußurtbeil vom 3. d. Mts. ist das nr äber die auf Flur HV. III. Nr. 6 des Grundbuchs von Dortmund Band XXV. Blatt 9 eingetragenen 7 Pf. Judilat und 2 Thir. 4 Sgr. Wilh. Dissel von bier für
Die mit einer Wo restaurati on in Gr kow) soll zum 1. Oktober d. pachtet werden.
Geeignete Bewerber wollen ihre Angebote unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufs, sowie ihrer Zeugnisse bis zum S. September d. J., Mittags 12 Uhr, an uns versiegelt und mit der Aufschrist gebot auf Pachtung der Vahn⸗ Grunow! versehen, ein⸗ ffnung der eingegangenen Angebote en Termin in Gegenwart der etwa
vpotbeken⸗
6 zum Armenrech
Wilhelmine, Ebef d
u St eit an unbekannten now (Strecke
den 28. Juli 1888.
j in Barmen r Regierungs ⸗Kommissar: —
olthaus daselb ndgerichte zu
efrau des Spezereihändlers Ewald st. bat gegen diesen beim Königlichen Elberfeld Klage erhoben mit dem ge auf Gütertrennung.
Zur mündlichen 26. Ortober 1888 ungssaale der II. Civilkammer d gerichts in Elberfeld anberaumt.
Schulz, i. V. des Gerichtsschreiberz des Königlichen Landgerichts.
37 Thlr. 16
kraftlos erklã Dortmund, 7. August 1888. Königliches Amtsgericht.
m Namen des Kö erkündet am 6. Juli 1888. Johannknecht, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot folgender in der Steuergemeinde Buke belegenen, in das Grund⸗ buch noch nicht eingetragenen Flur 13 Nr. 189s53. J Acker 8 a 61 qm — 9 dez.
2 2 * 84 . ' 2) N, Nr. 5 a. Hühnerfeld:
er a 62 4 erkennt das Königliche ch den Gerichts. Assessor Drög alle Diejenigen, welche auf die vor Grundstucke Rechte oder Ansprüche zu haben glauben, mit denselben auszuschließen und die Kosften des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller zur Last zu
a derborn, den 20. Juli 1888. . Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
gez. ür richtige Abschrift 7 August 1888. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abtheilung . (Unterschrift.)
Nunkel, den Königlichen (L. 8.)
Verhandlung ist Termin auf den Vormittags 9 Uhr, im ö Königlichen Pachtzins bis verbindliche Haftbarkeit übernommen habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Be⸗ zahlung des für die Jahre 1885 und 1857 noch chtzinses mit restlichen 2537 89 3, Klagezustellungst llstreckbarkeit des Urtheils gegen heitsleistung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg echtestreit vor die JJ. Cixil. Großherzoglichen Landgerichts zu Karls S. Qovember 1888, mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zug der Klage bekannt gemächt. den 10. August 1888.
Def g, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ĩ
„Verdingungsan
m Zwecke der 5 ö hofsrestanration
uszug der Klag
erfolgt in demselb erschienenen Pachtlustigen.
Die Vertragsbedingungen sind in der Kanjlei unseres Verwaltungsgebäudes, Koppenstraße S5 / 9 hierselbst, an den Wochentagen von 5 bis 2 Uhr einzusehen, und sind Abschriften derfelben gegen * und bestellgeldfreie Einsendung 0 Pfennigen von dem Kanzlei Vorsteher Braatz zu beziehen.
Berlin, den 11. August 1888.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin Sommerfeld.
Pferdedünger⸗Verpachtung. ferdedünger der 3. Compagnie des Garde⸗ ataillons zu Tempelhof (eg. 74 Pferde) soll Oktober er. an den Meistbietenden ver⸗ Shhriftliche Offerten mit Angabe Pferd und Monat sind bis zum an das Garde⸗Train⸗ Die Bedingungen liegen im zur Einsicht offen, werden auch Bataillon zugesandt.
Kommando des Garde · Train ⸗ Bataillons.
f Auf Inntras des Gin n hefiehers August Henkel Abwesenheits vormundes für d Schmiedegesellen Friedrich Wilhelm Blühdorn aus Förstgen, vertreten durch den Rechtganwalt Sadler in Niesky, wird der am 28. Wurschen geborene Schmiedegesell Friedrich Wilhelm uletzt in Förstgen, welcher im Jahre erika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 17. Inni S9, Vormittags 9 u neten Gericht — Zimmer widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Niesky, den 11. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Der Wirths⸗ und Metzgerssohn Karl Johann geboren am 16, Januar 1863 in Selb, ist ausweislich der diesgerichtlichen auf ihn beznüglichen Pflegschafts Akten im Jahre 1869 in die Fremde gezogen, und ist seit dem Jahre 1876 über das Leben und den Aufenthalt desselben nichts mehr bekannt geworden.
Gegen den genannten Absenten ist von dessen Vermögens Kurator, dem Weber Wolfgang Gebhardt von Selb, unterm 10. August 1838 die Einleitung und Durchführung des Aufgebotsvmerfahrens behufs Todeserklärung beantragt, und ist von dem unter⸗ ter diesem Antrage statt⸗
Weiger dorf, zu Weigers dorf austehenden pa
. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer
zu Köln vom 5. Juli 1888 ist schaft zwischen den Ebeleuten Fer— Gelbgießer zu Mülheim am ü geborene Broetz, aufgelöst wor⸗ Mit der Augeinanderseßung‘ ist der Notar ms zu Köln beauftragt. Köln, den 13. August 1888. Der Gerichtsschreiber: Ru t orff.
Bekanntmachung.
Urtheil der J, Civilkammer des König kandgerichts zu Elberfeld vom 2. Juki ist die jzwischen den Cheleuten Kaufmann T Rosenbaum früher zu Velbert, jetzt ohne und. Aufenthaltsort, und der Goldine, Belbert bisher bestandene eheliche chaft mit Wirkung seit dem 19. Mär; gelöst erklärt worden.
Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung Civilkammer des Königlichen 4. Juni 1888 händler Ludwig der zum Armenrechte zu⸗= eb. Friedrichs, daselbst, bisher be⸗ — ütergemeinschaft mit W dem 9. März 1888 für aufgelst erklärt ; Krüger, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26236] Oeffentliche Bekanntmachung. ( Edictalladung. )
In der Forstservituten Abl ö Wendelstein, Regierungsbezirk ; haben wir zur einen Termin auf den 12. erminszimmer der unt vor dem Gerichts- welchem der angeblich nach
riedrich Franz
rdmuthe, geb. Hauses Nr. 7 Nr. 8 daselbst un
rundstücke:
m Brande: Oeffentliche Zu stellung.
Magdalena Relbel ? Wittwe *des verlebten Rentnerin zu Benfeld., klagt Benfeld verlebten Messer⸗ und dessen daselbst verlebten ena Bachert, als 1) Magda⸗ magd, 2) Emma Wi ossers Schmitt, Beide früher in ne, bekannten Wohn und Auf⸗ Genossen, wegen Forderung von ein vom 1. August 1875 für dem Antrage auf Verurthei⸗ ten zur Zahlung von 80 S6, und seines Erbtheils, nebst b und in die e Beklagten ad 1“ und 2 zur ung des Rechtsstreits vor das iu Benfeld auf den Vormittags 10 uhr. Zum Zustellung wird dieser Ausg⸗
des gandgerichts die Gütergemein dinand Rodenki ien und Maria,
ebruar 1844 zu Arztes Ach gegen die Erben des in schmieds Carl Wingert Ehefrau Marie Magdal lena Wingert, Ehefrau des Schl Benfeld, jetzt oh enthaltsort, und nÆ 80 laut Schuldsch baares Darlehn. mit
Blühdorn, en e g.
m — h0 dez. ,
he auf Donn D ö ruhe auf erstag, den
Vormittags Sz Uhr,
bei d terzeich⸗ ei dem unterzeich bei dem gedachten Geri
8 — zu melden,
stehend bezeichneten wird dieser starlsruhe,
ung der Beklag zwar jeder pro 5 oo vom 1. August kosten, und ladet di mündlichen Verhandl Kaiserliche 23. Oktober 1888, Zwecke der offentlichen zug der Klage bekannt
Kern, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustell P. E. Gillet, Weinhändler zu klagt gegen den früheren Krämer zuletzt in Niederburbach, zur ohn ⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ a. kostenfällige Ver⸗ ahlung von 297 ½ für und Protest ·˖ und Retour genen Wechsels, fällig gewesen 26. Mai ch Handelgrecht, b. vor⸗ itserklärung des Urtbeils, und zur mündlichen Verhandlung des as Kaiserliche uf den 23.
pachtet werden.
des Preises pro September cr. Bataillon zu richten. Zahl meister Bureau
Amtsgericht Samburg. ; Oeffentliche z Die Kochmamfell Anna rstraße 42, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. R. L. & P., Oppenheimer & Dr. Sufe h j äusler, früher neust. s6 hier wohnhaft, jetzt unbekannten einem Dienstvertrage, mit dem Än⸗
Welzel von Selb, . Oeffentliche Zustellung. nn, Wils. Der Schneider Constantin
vertreten durch den Rechtsanwalt Kloer in Meseritz, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Schmidt, geborene sche, zuletzt in Glogau, jetzt unbekannten Aufent⸗ auf Ehescheidung aus 8. 704 Titel II. Theil JI. Allgemeinen Landrechts, mit dem Antr die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Bellagte zur mündlichen Perhandlung des Rechte streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 20. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An ; Zum Zwecke der öffentlichen
Amtsgericht 1888 für au
chmidt zu Birnbaum,
t gegen den Kaufmann lentwiete Sh / . i . rage auf kostenpfli e, Verurtheilung des Be 116 S 68 3 ladet den Bek des Rechtsstrei Civil ⸗ Abt
Die Lieferung
von 5 Kleiderschränken, 10 Kommoden, töiletten und 20 Tischen für Feldwebel fo licher Submission am 27. d. Mis., Vorm. 11 uhr, im Dienstgebäude, Michaelkirchplatz 17, perdungen werden, woselbst die Bedingungen zur Einsicht ausliegen.
Berlin, 14 August 1888. sönigliche Garnison⸗Berwaltung .
Submission.
Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No⸗ bis ult. Oktober 1889 für die hiesige r irderli Oetłonomie⸗ Wirthschaftsbedürfniffe soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.
Portofreie Angebote sind versiegelt und unter Bei⸗ fügung von Proben mit der Auffchrift:
Submission auf schaftsbedürfunifse bis zum 8. September d. J, Abends 6 Uhr, der unterzeichneten Verwaltung einzureichen.
Der Termin zur Eröffnung der rechtzeitig ein⸗ gegangenen Angebote findet am 10. September 3. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Kaffen⸗ zimmer der Anstalt. Zuchtberg Nr. 2, statt, woselbst uuch die Lieferungsbedingungen zur Einficht aus. liegen. Dieselben können auch gegen Erstattung der Untosten im Betrage von 60 3 von hier bezogen
Bemerkt wird noch, daß Nachgebote nicht an⸗ genommen werden. Kassel, den 11. August 1888. Königliche Strafanstalt.
Holzlieferung.
Die Lieferung des Breunholzbedarfs für die esigen Königlichen Theatergebaͤude aus cirea 1200 rm z. bestehend, soll füͤr das Jahr bis dahin 1889 an den Mindeft⸗ der Submission vergeben werden.
Durch Urtheil der J. Landgerichts zu Elb ist die zwischen den Eheleuten Leder Walger zu Elberfeld und der elassenen Julie, ndene eheliche
vorläufig vollstreckbare zeklagten zur Zahlung von nebst Zinsen seit dem Klagetage, und lagten zur mündlichen Verhandlung reits vor das Amtsgericht H heilung II., Dammthorstraße Zimmer 14, auf Mittiwoch, den 21. R 1888, Vormittags 11 ür. öffentlichen Zustellung wird diefer bekannt gemacht. Samburg, den 10. August 1888. Rentz ow, Gerichtgschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
erfeld vom 15 Wasch⸗ 9 ; ; ll in öffent⸗ ngersheim bei
fertigten Königl. Amtsri gegeben worden. Im Wege des Aufgebots ergeht daher die Auffor⸗
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots den 25. Mai s 9 Unr, persönlich oder esigen Amtsgerichte anzu⸗· melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden würde; Y) an die Erbberechtigte Aufgebotsverfahren wa 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lungen hierüber bei Gericht zu machen. Selb, am 11. August 1888. Königliches Amt
A Den Gleichlaut vorst dem Original bestätigt. Selb, am 14. August 1888. Der 5. Sekretär:
Sebastian Scnebel Zeit ohne bekannten W wesend, mit dem A urtheilung desselben zur 3 demselben gelieferten Wein kosten eines ei d. Is., nebst läufige Vollstreckbarke ladet den Beklagten Rechtsstreits vor d Thaun, Ober ˖ Elsaß, a Vormittags 9 Uhr.
wird dieser Auszug der
Zum Zwecke der Auszug der Klage termine vom walt zu bestellen. 1889, Vormitta
schriftlich sich beim
gut en wird dieser Auszug der Klage bekannt Meseritz, den 8. August 1888. Giga, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6 9so Zins nach H ö ember d. J.
, Strafanstalt
Vollziehung des Rezesses Oktober d. Is., in dem erieichneten Generalkommission Holtze angesetzt, nach Amerika ausgewanderte riedrich für sich und seine Ehefrau, ichel aus Roßleben, als Besitzer 8 und Empfänger des Planes ter der Verwarnung hiermit vor⸗ geladen wird, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn angenommen werden wird, er habe stellten Rezeß nichts zu erinnern un selben und daß dies und die Ergä schrift durch Erkenntniß auf feine werden wird. Merseburg, den 4 August 1888. stönigliche .
Ciril · Abtheilung III. erforderlichen
Amtggericht zu O Oktober 1888, wecks öffentlicher Zustellung T e lage bekannt gemacht. Rinkenb ach, Amtsgerichts. Sekretär
Oeffentliche Zustellung.
Franz Grziimbke zu Frauwaldau, pfer zu Oels. klagt sitzer August Motzet jetzt unbekannten Aufenthalts, früheren Königlichen Kreis⸗ sch⸗Wartenberg vom 27. Juni 1875, t rtheil des Königlichen Appellationg⸗ richts zu Breslau vom 31. Januar 1874 mit dem
1) den Bekla an Kläger 600 1873 zu zahlen, 2) das Urtheil gegen läufig vollstreckbar zu erklã und ladet den Beklagten lung des Rechts lichen Landgeric 1888, Vormitta einen bei dem geda
e stellung wird die
Oeffentliche Zuftellun
6. i fs , ., . ageschri e uhmachers
Scharrachbergheim, Kläger, ;
115 Eduard Guth, A rbeiter, 3) Katbarina Guth, Leuf, früher in Winzenheim wo ohne bekannten Wohn⸗ und Auf Forderung von 110, 9
ihre Interessen im
kim i. Els.
dwig Kern in vertreten durch den Ge- sser in Willgottheim, 2) Johann Guth, Ghefrau von Auguft hnhaft gewesen, jetzt enthaltsort, Beklagte, non ] MPKläger ladet die eklagten zur mündlichen Verhandlung vor das sgericht Truchtersheim in die auf Mittw den 7. November 1888, Vormitta anberaumte Sitzung hiermit vor, um trag auf solidarische
Oeffentliche Zustellnug.
Die Julie Elise, geborene Stauffer, Ehefrau von Alfred Beyeler, Konditor, zu Mülhaufen i. E. wohn⸗ durch Rechtsanwalt oissan klagt gegen ihren vorgenannten Ebemann, früher in t ohne bekannten Wohn⸗ und auf Ehescheidung, mit richt wolle die he für aufgelsöst
Oekonomie⸗ und Wirth⸗
vertreten durch den Justizrath Te gegen den früheren Stellenbe aus Tscheschenhammer, aus dem Urtheil des gerichts zu Polni bestätigt durch U
Muͤlhausen i. C., je Aufenthaltsort abw dem Antrage: zwischen den Parteien bestehende erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtz⸗ streits zur Last legen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhgusen i. E. auf den 17. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 11. August 1888. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Stahl.
chender Ausfertigung mit
gegen den aufge⸗ d genehmige den⸗ nzung der Unter⸗
8 9 * Kosten festgestellt
er den An⸗ Verurtheilung der Beklagten orderung als vom Kläger zur Entlastung brer Mutter an den Handels- raim Weill in Winzenheim bezahlte
———
Bekanntma
Guftav Lattermann aus wärtiger Aufenthaltgort unbekannt ist, wird auf⸗ um 29. November d. hr, beim unterzeichneten Abgabe einer Erklärung in Erbschaftssachen in Person oder durch Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigen⸗ falls ihm ein Abwesenheitsvormund bestellt werden
Oberweißbach, den 10. August 1888. Fürstliches Amtsgericht.
gten kostenpflichtig zu verurtheilen, „S nebst 5 o ο Zinsen seit 2. Mai
Sicherheitsleistung für vor⸗
euhaus, dessen gegen⸗ ; ten und i
mann Eph Summe zu verhandeln. Willg ottheim, den 3. August 1888. gej. Reg isser. Truchte roheim, den 7. August 1888. Kaiserliches Amtigericht.
. ez. Fecher. Zur Beglaubigung: ischer, Amtsgerichts⸗ Sekretär.
gefordert, bis
mittags 10 l e g. Ablösun
vokanten, gegen katin, wegen Stierhaltens, trag des Provokanten alle Diejenigen, welche an dem zur Ablösung gebrachten Rechte Ilfeld auf Halten eines Zuchtstierz ut in Ilfeld zum B erechtigten Burger daselbst 3570 1 12 3 festgestellte Ablöfungskapital An⸗ sprüche zu haben glauben, zu deren Angabe und g unter der Verwarnung auf Montag, en J. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, sn des hiesige Gerichtsloral geladen, daß sie mit ihren Termine nicht angemeldeten Rechten
g auggeschlossen sein sollen. August 1888. Königliche K mfftee
asch.
ossache des Stifts Ilfeld, Pro⸗ . Realgemeinde Ilfeld, Provo⸗ werden auf den An⸗
jur mündlichen Verhand⸗ Civilkammer des König⸗ auf den 6. D 58 93 Uhr, mit der Aufforderung, ten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ser Ausjug der Klage bekannt gemacht. den 10. August 1888.
Gruß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftelln Die Deutsche Hypothekenbank zu treten durch den R klagt gegen 1 bis 8
streits vor die hts zu Oels
der Realgemeinde durch das Stifts der Kühe der hütungs⸗ bejw. an das auf
Kiehnen Klobenhol vom Oktober 1888 fordernden im Wege Die Lieferungsbedin polizei · InMyektor Schauspielhause einzusehen. lustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ fferten unter der Aufschrift „Holz-
bis zum 1. September er. im Königlichen Theater ⸗Buͤreau, Franzoͤsischestraße 36, einzureichen. Berlin, 14. August 1888. General ntendautur der töniglichen Schauspiele.
mm m. 4 Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
des Allerhöchsten Privi⸗ 2 ausgegebenen Obliga⸗ olt sind heute folgende
100, 119 und 162 zu 150,
40 und 280 zu 300 4, Litt. C. Nr. 26, 44 und 90 zu 600 A
Die Rückzahlung
2l. Dezember d. J. b
kasse; mit demselben Tag
Kapitals auf.
Bocholt, den 10. Juli 1888.
Der Bürgermeister.
Klage · Auszug.
Bei der Civilkammer des K. Landgerichts Franken⸗ thal klagt Johannes Danenhauer, Taglöhner, ju Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, durch den Recht⸗ Lehr in Frankenthal als Projeß⸗ bevollmächtigten vertreten, gegen seine Ehefrau Regina, geb. Kaemmerer, z. Zt. unbekanntem Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem A r Landgerichte wolle es gefallen, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und der B klagten sämmtliche Prozeßkosten zu überbürden.“ Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung dieses Rechtsstreits in die hierzu bestimmte öffentliche Sitzung der Civilkammer des K. Land⸗ rankenthal vom 21. 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen an diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht.
Frankenthal, den 11. August 1888. ;
Der Gerichtsschreiber . Landgerichts:
Oeffentliche gungen sind bei dem Haus⸗ Der Gastwirth 4 im Königlichen zu Wolschweil Bertels, klag
bacher, Acker
Zustell ung.
und Kramer Andreas Roellinger er i. G., vertreten durch Rechtzanwast t gegen den Josef Roellinger⸗Mar— er, früher in Wolschweiler, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, weg tung, mit dem Antrage: gefallen, Beklagten Summe von 683,64 MÆ nebfst
anwalt Josef Soffmeister
Bekanntmachung. chard Eduard Mieselinski, geboren den 13. September 1848 zu Weichsel⸗
b. der Schiffskapitain Michael Eduard Spohn, geboren den 16. November 1832 zu Neh⸗
sind durch ken des unterzeichneten Gerichts vom 25. Juni 1888 für todt erklart. Danzig, den 26. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachnng.
betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermãächtnißnehmer des ver storbenen Königlichen Hauptmanns und Compagnie · iederschlesischen Infanterie⸗Regiment En, ist beendigt.
88. cht. Abtheilung TV.
Nachstehend benannte ̃ Wahrnehmun a. Der Seemann Amerika mit
ug. MHeeiningen, ver · lieferung!
echtsanwalt Fahle zu P Joseph Krain, jetzt in unbekannter Abwefenheit, vpothekenzinsen, mit dem Antrage, die Beklagten zur Vermeidung der Pfandgrundstücke Vosen Nr. 60 und S2, und für den Fall, daß wegen ihrer Forderun
befriedigt werden solst 5, 6, 7, 8 und 9 auch
etwaigen im von der Verban
Es wolle dem Gerlchte Ilfeld, den 13.
iu verurtheilen, an Kläger die ins zu 5 0/0 vom ge zu bejahlen und ihm die Kosten zur ladet den Beklagten zur mündlichen dlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer i Kaiserlichen Landgerichts zu Mulhaufen i. E. auf den 11. Dezember 1888, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte zu um Zwecke der ö5 uszug der Klage bekannt gemacht.
Mülh an sen, den 11. August 1888. Der K
sammilichen ast legen, u wangsvollstreckung
Verhandlung de
i a lägerin aus diesen Grundstücken nicht e, die Beklagten zu 1, 2, 3, . auch als Gesammtschuldner und Vermeidung in ihr gesammtes übriges Ver⸗ mögen zu verurtheilen, 480 0 nebst 5 So 3 seit dem Tage der künftigen Rechtskraft des Mri zu zahlen und das Urtheil gegen g fuͤr vorläufig vollstreckbar zu er⸗ und. den Beklagten zu 9 Joseph Krain jur mündlichen Verhandlung des Rechtsflreits vor die erste Civilkammer des K zu Posen auf den 11. Mittags 12 Uhr, ; bei dem gedachten Geri Zum Zwecke der 5 wird dieser Auszug der Klag
Abert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Nr. 10 266. Die Ehefra Buser von Grünwinkel. Luise, geb. H Karlsruhe, vertreten durch Rechts anwal llagt gegen ihren genannten, zur Jeit an unbekan Orten abwesenden Ehemann auf Grund des . R. gen zerrütteter Vermögenslage des Be⸗ dem Antrage, sie für berechtigt zu er⸗ ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ und ladet den Beklagten zur en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Großherzoglichen Landgerichts ustag, den 20. November 1888, Vormittags Sz ühr, mit der Auf gedachten Gerichte zugela Zum Zwecke der öffentlich
Zustellung an den Beklagten und zur Kenntnißnahme selben wird dieser Auszug der
November In der Liste der bei hiesigem Amtsgericht zuge⸗ enen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:
Rechtsanwalt Dr. Julius Arthur Senyfert
in Chemnitz, am 13. Au Das ö Amtsgericht.
Vormittags
elassenen Anwalt zu bestellen.
wecke der bewilligten n entlichen Zustellung wird dieser
Das Verfahren,
Chefs im 1. Nr. 46, Otto Bartels Posen, den 9. Augu önigliches A
die Klägerin Sicherheitsleistun klären und ladet
Von den auf Grund legiums vom 8. Mai 187 tionen der Stadt Boch ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 79 Litt. E. Nr. 2
— —
Oeffentliche
1) Die unverehelichte Schneiderin 2 deren uneheliches Kind Marie Emma Auguste Kablitz, vertreten durch ihren Großvater, Bahnwaͤrter Kablitz, saͤmmtlich zu Groß ⸗Kreutz, vertreten durch den Rechtsanwalt Flaminius hierselbst, klagen gegen den Müllergesellen August Hafeloff, Kreutz wohnhaft, jetzt unbekannt wegen Ansprüche aus unehelicher Schwängerung mit
1 Beklagten für den Vater der am 22. Mal 1888 geborenen Marie Emma Auguste Kablitz zu
2) denselben zu verurtheilen, Klägerin zu 1 an Tauf⸗, Entbindungk⸗ und Sechswochen⸗Kosten 30 M zu zahlen,
b. an Klägerin zu 2 zu Händen ihres Vertretert bis iu Ihrem 14. Lebensjahre 6 6 mongtliche Alimente, und jwar die rückstäͤndigen
fenden in monatlichen Vorauszah
chten, 3) d Urtheil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu er⸗
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brandenburg a. H. auf den 26. Oktober 1888, Vormittags 11 uh Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht.
Brandenburg a. S., den 8. August 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am tegerichtt.
In die Liste der beim Amtsgericht Hoerde
affenen Rechtsanwälte ist eingetragen: 2) Rechtsanwalt Julius Schul Hoerde, den 13. August 188 Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachun Der Rechtsanwalt Karl Augu Plauen ist am 29. Juli d. J in der bei dem Köni führten Rechtganwaltali Plauen, am 11. August 1888. Der Präͤsident des Land
In Vertretung: Oe
rm
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Pferde⸗ Verkauf. Am Dienstag, den 21. mittags 10 uhr, ünster ca. 6 bis 8 Stück darunter auch baare Beza
Oeffentliche Zustellung. ellandschaftliche Kantonalbank !, kanto⸗ Sitz in Liestal (Schweig), walt Dr. Chormann,
öniglichen Landgerichts l ; Dezember iss, mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt zu fentlichen Zustellung e bekannt gemacht.
Im Namen des stönigs! uguste Kabl Die Bas
Verkündet am 13. August 1888.
Teich ert, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Rechtzanwaltg Dr. Teuscher Sommerfeld, als Vertreters des Rentiers Julius eimer daselbst und resp. des Kolonisten August endrischke zu Königswille, erkennt das Königliche mtsgericht zu Sommerfeld durch den Amts⸗ gerichtgrath Muth für Recht:
1) Die Hypotheken ⸗Urlunden; ;
a. über die auf dem, dem Rentier Julius Leimer zu Sommerfeld gebörigen Grundstücke Band I. Blatt 4 Nr; 40. des Grundbuchs von Göhren, ohann August und Johann Gottlieb, Ge⸗ schwister Wonde, zu Göhren, Abtheilung III. Nr. 3, eingetragenen 440 T Zinsen aus dem Erbvergleich vom 14. Oktober 1842,
b. über die auf dem, dem Kolonisten August z zu Königswille Blatt 15 Nr. 3 des Grundbuchs von Lönigswille für Johann Gottlieb, Johann August, Johanne Christiane und Johanne Caroline, Ge⸗ wister Schulz, z r. 2 eingetragenen 40
nales Institut, mit dem vertreten durch Rechtsan gen die Erben der am 30. Mai 1857 zu Th Schwein) verstorbenen Anna Maria, on Stephan Dannacher, nämlich:
Louis Dannacher⸗Wanner, an en te len wohnhaft,
Beide in Amerika sich ten näheren Wohn⸗ und
Jakob Dannacher, Beloit Mittschel Eo Kansas ord⸗ Amerika,
ha. Maria Dannacher, Ehefrau von August n nn, Spengler, bei diesem in Therwil (Schwein
b., den Ehemann selbst der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft wegen, a. Philomene Dannacher, Ehefrau von Johannes er sgerger, bei diesem in Roppenzweiler Db. Elf.
b., den Ehemann selbst der ehelichen Güter⸗ emeinschaft wegen, wegen ntrage: Kais erli wolle die Bekla ebenen Eigenscha
tz, dahier. wohnhaft.
des Kapitals ei der hiesigen Stadt ⸗
geborene Graf. e hört die Verzinsung des
ö Steinberger in . J. verstorben und des halb lichen Landgerichte hier ge⸗ e gelöscht worden.
in Therwil (Schwein,
Zustellung. u des G salters Carl immelreich, zu
Johannes Dannacher, aufhaltend, aber ohne bekann
Aufenthaltgort, Bekanntmachung.
f6 planmäßiger Amortisation der auf Grund erhöchsten Privilegii vom I. gebenen 4 prozentigen Obligatichen Ii. on der Stadt Frankfu Nummern der pro soö88s zu tilgenden im Gesammtbetrage von 525 T in der Magi
S. 1443 we Juli 1866 aus⸗
nebst Mo klagten mit O. werden die Obligationen b n lr. gleich 15 375 strats ⸗ Sitzung am 17. September cr. oos bestimmt werden, was wir unter
und 5 des Privilegii hiermit
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen Serie 1. Rr. 85 331 433 1079 und r. 141 sowie Serie HI. Nr. 375 zur Einlöͤsung präͤsentirt.
Die Inbaber die die Einlösung bei wirken.
mannes abzusondern,
kammer des
zu Karlsruhe auf Die Angust d. Is., Vor⸗
sollen auf dem Nenplatze zu t Landbeschãäler, ere, öffentlich meistbietend gegen verkauft werden. mmenden P oder weniger geritten und gefahren Nachmittag von 4—- enkhoff in Münfter (Neup Warendorf, den 26. J stönigliches Westfalnsches Landgestüt.
Hinweis auf bekannt machen.
rung, einen bei dem
Abtheil III. heilung Anwalt zu bestellen.
hlr. rückständige Kauf⸗ . aus dem Kaufvertrage vom 19. September
werden für kraftlos erklart, die Kosten des Verfahrens sind den Antrag⸗ ru zur Last zu leg ; Von Rechts Wegen.
es Landgericht — Civilkammer — ten in ihrer im Rubrum ange⸗ t verurtheilen, an Klägerin den etrag von 1551,10 nebst Zinsen ü 46 ob vom 1. Januar 1838 bis zum Tage der Klageerhebung, zu 5 Co, ferner S 1I96, 65 als gékoften ju bezahlen, den Be⸗
ferde sind mehr und können Tags 5 Uhr beim Gastwirih i crit werden.
395 noch nicht
ser Nummern werden aufgefordert, unserer Kämmerei⸗Kasse zu be⸗
Frankfurt a. O., den 8. August 1888. Der Ila diff lu n
Gläubiger des Klage bekannt gemach Karlsruhe, den 9. August 1888.
Oeft g, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Zimmer Nr. 46. ustellung wird dieser Auszug
von da an Zinsen bisherige Betreibun