. Geschäft unter der Firma F. M. Hauffe fort. II. In das Firmenregister unter Nr 2158: Die Firma F. M. Hauffe zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Max Heinrich Hauffe daselbst. Altona, den 11. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ma.
Berlin. Sandelsregister 262431 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zutelge Verfügung vom 11. August 1888 sind am 13. August 1888 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 499, woselbst die biesige Handlung in Firma: C. F. Schüler X Sohn vermerkt stebt, eingetragen: Dem Firmeninhaber Kaufmann Carl Ferdinand Schüler ist durch Beschluß der 1IV. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts Berlin J. vom 29. März 1888 bei Vermeidung einer Strafe von 1000 M verboten, das Handels- geschäst und das Recht zur Führung der Firma 2bne Zustimmung des Kaufmanns Ernst Franz Friedrich Adolf Hesse zu Berlin zu veräußern oder sonst über dasselbe zu verfügen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9336, woselbst die Handelsgesellichaft in Firma: A. L. Schlesinger . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelsst. Der Kaufmann Adolf Schlesinger zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 18 Mö die Firma:
ö J. Heilmann (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Heilmann zu Berlin eingetragen worden.
Dem Adolf Hirsch zu Berlin ist für die vor— genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7532 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 13. August 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Jordan.
RKRerlin. Sandelsregister 26244
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. August 13588 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
11115.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Bad⸗ und Hotel⸗Gesellschaft Römerbad.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Syalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Zeitdauer.
Das Statut ist r n durch Urkunden vom 13. und 25. Juli 1888 und 2., 6. und 8. August 1888, welche Urkunden sich Seite 5 bis 34, 52 bis 58, 60 bis 67 und 74 bis 76 Vol. J. des Beilage⸗Bandes Nr. 738 zum Gesell⸗ schafteregister befinden.
Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und der Betrieb von Bädern und Hotels in Berlin und dessen Umgebung.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Mark und bestebt aus zweitausend Aktien über je Tausend Mark, welche auf den Inbaber lauten. Von diesen Aktien werden Eintausend Stück, welche mit Littera A. bezeichnet werden und die Nummern eins bis Tausend führen, dergestalt mit einem Vorrecht ausgestattet, daß sie von dem vertheilbaren Reingewinn vorweg, fünf. Prozent Diridende erbalten und im Falle einer Liquidafion bis zur Höhe des Nominalbetrages vorweg aus der Masse berücksichtigt werden.
Ferner werden dem vertheilbaren Reingewinn, nachdem demselben die fünf Prozent Dividende für die Littera A. -Aktien entnommen sind, ferner zehntausend Mark entnommen.
Diese 10 000 4M dienen zur Ausloosung von zehn Stück Aktien Litt. A. al pari.
Reicht der Reingewinn eines oder mehrerer Jahre nicht aus zur Hergabe dieser 19 900 A, so wird in dem folgenden oder in den folgenden Jahren die Ausloosung nachgeholt und werden die erforderlichen Beträge dem Reingewinn dieser folgenden Jahre, soweit erforderlich, entnommen
An Stelle der ausgeloosten Aktien Litt. A. er- halten die Inhaber Genußscheine, welche an der Dividende in gleicher Weise, wie die Aktien Litt. B., Theil nehmen; die Genußscheine gewähren aber kein Stimmrecht. Die übrigen eintausend Stück Aktien, welche mit Litt. B. bezeichnet werden und gleichfalls die Nummern eins bis Tausend führen, nehmen an dem vertheilbaren Reingewinn erst dann Theil, nachdem die Aktien Litt. A. fünf Prozent erhalten haben und die zur Ausloosung dieser Aktien⸗Kategorie erforderlichen zehntausend Mark entnommen sind.
Von dem übrig bleibenden vertheilbaren Rein gewinn erhalten die Aktien Litt. B. und die Genuß—⸗ scheine fünf Prozent Dividende.
Auch werden im Falle einer Liquidation die Litt. B. Aktien erst nach Deckung des Nominal⸗ betrages der Litt. A-⸗Aktien berücksichtigt.
Bleibt, nachdem die Litt A. und die Litt. B. Aktien, sowie die Genußscheine je fünf Prozent er⸗ halten haben, noch weiterer vertheil barer Reingewinn. übrig, so wird derselbe unter keide Attien⸗Kategorien und die Genußscheine gleichmäßig vertheilt.
Desgleichen wird, nachdem die Litt. As und die Litt. B. Aktien aus der ehentuellen Liquidationsmasse bezüglich ihres Nominalbetrages gedeckt sind, die weiter vorhandene Masse unter beide Aktien. Kate⸗ r, gleichmäßig vertbeilt, während die Genuß ⸗ cheine hierbei nicht berücksichtigt werden.
Das Grundkapital ist von den Gründern der Ge⸗ sellschaft vollständig übernommen worden.
Der Baumeister Bernhard Hoffmann bringt als Kesellschafter in die Gesellschaft ein sein zu Berlin Wilhelmstraße Nr. 97, 98 und g9 belegenes, im Grundbuche von der , Band 10 Nr. 687
6
vertreten.
auf den beweglichen Zubebör verrechnet werden, für dea Illationsp reis und Werth von 6 3 950 000
abzüglich der Hypotheken xon. 2000090 also von S 1950 0060
Für den Illation preis er bãlt der Inferent 1 Million Mark Aktien Litt. B und 950 0900 M Aktien Litt. A. Die Einlage wird bieraach dem Herrn Heöffmann im Ganzen mit 1950 000 4 angerechnet, und zwar an Stelle der Baarzahlung auf die von ihm gezichneten Aktien
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe gewählt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktoren sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und entweder:
a. mit der Namensunterschrift zweier Vorstands⸗
mitglieder (Direktoren), oder
b. mit derjenigen eines Vorstandsmitgliedes
(Direktors) und eines zur Mitjeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts beamten
versehen sind. .
Alle von der Gesellschast ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und mindestens eines der nachfolgenden Blãtter:
die Berliner Börsen⸗Zeitung,
den Berliner Börsen ˖ Courier,
die National ⸗Zeitung,
das Berliner Tageblatt,
die Vossische Zeitung,
die Post.
Bekanntmachungen, welche vom Vorstande aus⸗ gehen, sind in derjenigen Form zu erlaffen, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben ist; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor ˖ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist ron mindestens 1s Tagen, das Datum des, die Be⸗ kanntmachung enthaltenden betreffenden Blattes und das Datum des Versammlungstages selbst nicht mit . gerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Baumeister Bernhard Hoffmann,
2) der praktische Arzt Dr. Friedrich Pobl,
3) der praktische Arzt Dr. Georg Rosenbaum,
4) der Architekt Robert Tilgner,
5) der Kaufmann Eugen Zitzmann, sämmtlich zu Berlin wobnhaft.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Rechtsanwalt Dr. Louis Wolff,
2) der Kaufmann August Weiskam,
3) der Kaufmann Otto Haselau, sämmtlich zu Berlin wehnhaft.
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:
der Badeanstalts⸗-Direktor Otto Seiffert zu
Berlin. befindet sich
Das Geschaäͤftslekal Zimmerstraße Nr. 4.5.
Dem Carl Stadler zu Berlin ist für die vor genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden., daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes derselben zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 7531 des Prokurenregisters eingetragen worden. J .
Berlin, den 13. August 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Danxis. Bekanntmachung. 26142
In unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 473 eingetragen, daß der Kaufmann Peter Claassen in Danzig für seine Ebe mit Charlotte Marie Fangmann die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 12. Juni 1888 mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das wäbrend der Ehe durch Erbschaften, Glücks— fälle, Schenkungen oder sonft zu erwerbende Ver⸗ mögen die Natur des Vorbebaltenen haben soll. Danzig, den 4. August 1888.
Königliches Amtsgericht. X.
verlãngerte
Ebeleben. Bekanntmachung. (26143
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgender . bewirkt worden:
Fol. V. Rubrik: Inbaber.
Der bisherige Inhaber der , Kaufmann J. F. Schucht zu Holzthaleben ist verstorben und das Handelsgeschäft auf dessen Witiwe Amalie Henriette Friedericke, genannt Caroline Schucht, geb. Lutze, und dessen Sohn, den Kaufmann Emil Schucht daselbst, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen.
Der Mitinhaber Emil Schucht ist berechtigt, die Firma J. F. Schucht allein zu zeichnen und zu
Ebeleben, den 9. August 1888. Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. D. Einert.
Frank furt a. O. Handelsregister [26144] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr 1267 als
Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor Franz Julius
Robert Delisch zu Frankfurt a. Q., als - Ort der
Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma:
„R. Delisch“ zufolge Verfügung vom 10. August
1883 am 11. August 1838 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 11. August 1888.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Gelsenkirchen. Handelsregister [26178 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 10. August 1888 Folgendes eingetragen: Gewerkvereins · Consum Eintracht.
Eingetragene Genossenschaft zu Schalke. Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 29. Juni 1888. Zweck des Vereins ist, unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen jofortige Baarzahlung Jeder⸗ mann, insbesondere aber seinen Mitgliedern zu liefern und letzteren aus den dabei erzielten Ueberschüssen Kapital zu sammeln.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung
Abtheilung II.
wenn sie mindestens von zwei Vorstand smitzgliedern geschehen ist
Alle Befanntmachungea in Angelegenbeiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. 2
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des . Täglichen Allgemeinen Anzeigers in Gelsenkircken und falls dieses Blatt eingeben sollte, ersetzt der Vorstand oder Verwaltungs rath dasselbe bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung durch ein anderes ebenfalls in Gelsen⸗ kirchen erscheinendes Blatt.
Der , Vorstand besteht aus dem Bergmann Wilbelm Marwig ju Heßler, dem Bergmann Peter Leisten zu Braubauerschaft und dem Bergmann Traugott Schwarz daselbst.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich wäbrend der Geschäͤftestunden auf dem hiesigen Amts⸗ gerichte, Gerichtsschreiberei III, eingeseben werden.
Die Statuten befinden sich in den Beilageakten betreffend Gewerkvereins⸗Consum Eintracht.
Liebau i. SchJ. Bekanntmachung. 26145 In unser Firmenregister sind beute folgende Firmen eingetragen worden: ö
Nr. 55. Franz Klumper zu Liebau und als k Inhaber der Handelsmann Franz Klumper zu
iebau.
Nr. 55. Franz Kirsch zu Liebau und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Kirsch zu Liebau.
Nr. 57. August Wippler zu Lindenau und als deren Inbaber der Fleischermeister August Wippler zu Lindenau.
Nr. 58. Paul Frenzel zu Lieban und als 3 Inhaber der Fleischermeister Paul Frenzel zu Lieban.
Liebau i. Schl., den 8. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Sandelsregister 26179 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. I) Bei Nr. 327 des Gefellschafisregisters, woselbst die Firma Panne E Trapye mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Fabrikant Wilhelm Panne und Kaufmann Hermann Trappe, Beide zu Läüdenscheid, eingetragen steht, ist am 10. August 1888 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Wilbelm Panne ju Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 519 die Firma Panne Æ Trappe mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inbaber der Fabrikant Wilbelm Panne zu Lüdenscheid am 10. August 1888 eir g:tragen.
Neheim. Bekanntmachung. 26180 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Hülten⸗ schmidt C Cosack zu Neheim in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen: Mit dem 1. Juli 1888 sind:; a. der Fabrikbesitzer Josef Cosack zu Arnsberg, b. der Fabrikbesitzer Adolf Cosack zu Nebeim aus der Gesellschait ausgetreten, dagegen ist der Kaufmann Albert Hültenschmidt janior in dieselbe eingetreten J Eingetragen zufolne Verfügung vom 7. August 1888 am 8. August 18858. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band II. S. 183.) Neheim, 8 Angust 1885. = Königliches Amtsgericht.
Reheim. Bekanntmachung. 26181]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft Hüstener Gewerkschaft ju Hüsten in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Für die Zeit vom 7. August 1888 bis zum 31 Oktober 1888 ist das Mitglied des Auf sichtsraths, Kaufmann Job. Herm. Kissing zu Iser—⸗ lobn jum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Kommerzienraths Carl Moellmann zu Iserlohn bestellt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. August 1888 am 9. August 1888. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. S. 186.)
Neheim, 9. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ossenburg. Bekanntmachung. 26200 Nr. 16 743 Zu O. Z. 272 des Firmenregisters wurde beute eingetragen:
„Firma A. Neiff C Cie in Offenburg“. Inbaber ist der verwitiwete Buchdruckereibesitzer Alexander Reiff in Offenburg.
Offenburg, den 7. August 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Gerner.
Ossenburgz. Bekanntmachung. 25201 Nr. 16812. Zu O.-3. 23 des Gesellschaftsregisters, „Firma A. Reiff C Cie in Offenburg“, wurde heute eingetragen: . Durch Austritt des bisherigen Gesellschafters Leo⸗ pold Stephan. Professors a D. wurde die Gesell⸗ schaft am 1. Juli d. J. aufgelöst. Der Theilhaber Alexander Reiff, verwittweter Buchdruckereibesitzer hier, auf welchen die sämmtlichen Aktiva und Pas⸗ siva der aufgelösten Gesellschaft übergehen, betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma weiter. 6 7. August 1885. toßberzogliches Amtsgericht Gerner.
Oschersleben. Bekanntmachnng. 26146 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 230/11 eingetragene Firma: 4 ö Wilhelm Boockmann zu Guns⸗ eben,
ist erloschen und zufolge Verfügung vom 3. August 1888 am 4. August 1888 gelöscht. Oschersleben, den 4. Augqust 1888.
Königliches Amtsgericht.
9 261831
Remscheid. In das hiesige Handels. Prokuren⸗
register wurde eingetragen unter Nr. 155 zu der
,, Reinhard Mannesmann zu Remscheid —
liedinghausen, die
1) dem Reinhard Mannesmann junior, In⸗ genieur.
verzeichnetes, nen erbautes Hotelgrundstück, rdobei 3 200 000 M auf das Grundstack und 756 000 M.
dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur,
2) dem Max Mannesmann, Ingenieur,
3) dem Carl Mannesmann, Chemiker, sämmtlich zu Remscheid — Bliedinghausen, ertheilte Prokura.
Remscheid, den 7. Augut 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
26182 Remscheid. In das hiesige Handels i ei register ist heute eingetragen worden unter Nr 402 die Firma Reinhard Mannesmann in Rem⸗ scheid⸗Bliedinghausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Reinhard Mannesmann senior.
Rem scheid, den 7. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
26149 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist k Verfügung vom 8. d. Mis. sub Fol. 434 Nr. 879 eingetragen: Die Firma: J. C. Korff. Ort der Niederlassung: Rostock. Jababer: Kaufmann Julius Carl Auzust Korff in Rostock. Roft ock, den 8. August 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.
26150 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 8. d. Mts. sub Fol. 134 Nr. 880 eingetragen: Die Firma: Franz Hoff. Ort der Niederlassung: Rofstock. Jababer: Kaufmann Franz Hoff hier. Rostock, den 9. August 1888. Großherzogliche Amtsgericht. Abth. II. Bunsen.
26147 H ostockt. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfü⸗cung vom beutigen Tage sub Fol 434 Nr. 881 eingetragen: Die Firma: S. Langhals. Ort der Niederlassung: Rostock. Inbaber: Kaufmann Hermann Langhals zu Rostock. Rostock, den 11. August 1883. ; Großherzogliches Amtégericht. Abtheilung III. Bunsen.
las 148) Rostock. In das hiesige Handelẽregister ist laut Verfügung vom 10 8d. Mis. zur Firma „Actien ˖ brauerei vorm. Const. Steinbeck“! eingetragen: Die Firma ist nach beendigter Liquidation der Gesellschaft gelõscht. Rostock, den 11. August 1888. K Amtsgericht. Abthl. III. unsen.
26151] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Schwerin vom 3. d. Mis. ist in das biesige Handelsregister Fol. 342 Nr. 297 am 8. d. Mts. eingetragen: die Firma; A. Burmester zum. . der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. ö Inhaber: Kaufmann Anton Burmester zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 8. August 1888. Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.
(26152 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß ber zoglichen Amtsgerichts bieselbst vom 4. Auxust 1885 ist zu der Firma „Mecklenburgische Fried⸗ rich Franz Eisenbahn⸗Gesellschaft“ Fol. 262 Nr. 271 des hiesigen Handelsregisters heute ein⸗ getragen: . Sxalte 6: Durch den nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 25. Mai 1887 in der Sitzung des Aufsichtsraths und der Direktion vom 28. Mai 1888 näher festgestellten, durch Reskript des Großberzoglichen Ministeriums des Innern vom 16. Juli 1888 genebmigten 7. Nachtrag zum Sta—⸗ tut der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist das Unternehmen ausgedehnt auf a. eine Zweigbahn von Schwerin nach Krivitz, b. eine Zweigbahn von Schwerin über Ludwigs—⸗ lust nach Dömitz; und weiter: ö Durch den in der Generalversammlung der Aktio— näre vom 20. April 18838 beschlossenen und durch Reskrixt des Großherzoglichen Ueinisteriums vom 7. Mai 1888 bestätigten Nachtrag VI. zum Statut der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn Gesellschaft ist ein Zusatz zu demfelben als §. 72 eingeschoben und sind die §5§. 16 und 20 abgeändert. chwerin i. M., den 8. August 1888. Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Siegen. Sandelsregister L26184 des stöniglichen Amtsgerichts Siegen.
In unser Gesellschaftsregister ist am 9. August 1888 unter Nr. 317 eingetragen:
in Col. 2 Firma: Attiengesellschaft Bremer⸗
hütte,
in Col. 3 Sitz: Geisweid, . in Col. à Rechtsverbältnisse: Die Aktiengesellschaft ö 3 durch den Gesellschaftsvertrag vom
5. Ma ; 33 1888 und Rachtrag vom 16., 20, 22. Juli, 4. August 1888, auf welchen des Näheren Bezug genommen wird.
Sie bezweckt nach den einen Tbeil dieses Vertrages bildenden Statuten die Anpachtung der zu Geisweid , . Bremerhütte nebst allem Mo und Immo
iliar⸗Zubehör, Gruben, Gebäude, Grundstücke u. s. w.
eventuell den Ankauf der Hütte nebst Mo und Immohbiliar Zubehör; den Betrieb der Hütte und e. den Handel mit den gewonnenen Erzen und
etallen, sowie den Betrieb aller sich hieran an⸗ schließenden Geschäfte. Sie kann Zweigniederlassun« 8 errichten und sich bei gleichen oder verwandten
eschäften betheiligen, sei es durch gemeinschaftlichen Betrieb, durch Kapitaleinlagen, durch Uebernahme von Aktien anderer Gesellschaften oder durch vertrage ⸗ mäßige Betheiligung am Gewinn und Verlust.
Das Grundkapital der Gesellsckaft beträgt 150 000 , eingetheilt in 150 Aktien à 1000 Nach vollständiger Einzahlung desselben kann eine
Erhöhung und jwar bis zu 550000 M auf Antrag des N durch die Generalversammlung
ernannt werden.
mit einfacher Stimmenmehrheit, darüber hinaus durch die Generalversammlung mit einer Mebrbeit von drei Viertel der abgegebenen Stimmen beschlossen werden.
Die Aktien lauten auf den Namen. Ihr Ver—⸗ kauf an Dritte ist während der Dauer der Pachtzeit nicht gestattet.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmebrheit gewäblt und bestebt aus einem oder zwei Mitgliedern, welche im Be⸗ hinderungsfalle durch vom Aussichtsratbe dazu be⸗ stimmte Personen vertreten werden. Die Ernen⸗ nungen erfolgen zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll und dient dessen Ausfertigung als Legiti - mation der Vorstandsmitglieder bezw. deren Ver⸗ treter.
Die Zeichnung der Gesellschafts firma erfolgt durch die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes, oder wenn deren zwei ernannt sind, durch die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. ;
Durch den Aufsichtsrath können auch Prokuristen Derselbe setzt die Bedingungen fest, unter welchen die Unterschrift des Prokuristen fuͤr die Gesellschaft verbindlich ist.
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. .
Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath mittelst einmaliger Bekanntmachung, welche Tagesord nung, Zeit und Ort der Versamm⸗ lung angeben muß, berufen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen baben, sind:
Gewerke Jobann Weber in Schneppenkauten,
Direktor August Bergmann in Geisweid,
Ingenieur Friedrich Wiegand in Siegen.
Baudirektor Julius Fölsche in Wiesbaden,
Frau Wittwe Otto Siebel, Alwine, geb. Voigt, in Kirchen,
Frau Wittwe Justus Krämer, Emma, geb. Jung, in Kirchen,
Arnold Jung von Jungenthal,
Gewerke Waltber Siebel in Kirchen,
die Deutsche National Bank in Bremen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus zwei Mit- gliedern und zwar; ;
1) Gewerke Walther Siebel in Kirchen,
2) Direktor August Bergmann in Geisweid.
Der Aufsichtsrath aus 5 Mitgliedern:
I) Bankdirektor Zembsch in Bremen dgleich⸗
zeitiger Vorsitzender),
2) Gewerke Jobann Weber in Schneppenkauten,
35 Ingenieur Friedrich Wiegand in Siegen
(stellvertretender Vorsitzender),
4) Baudirektor Julius Fölsche in Wiesbaden,
5) Arnold Jung in Junagentbal.
In Gemäßheit des Artikels 209 b. des Handels gesetzbuchs haben alt Revisoren des Hergangs der Gründung fungirt: ;
der Banquier Jean Kippenberger in Siegen und der Direktor Heinrich Dresler in Kreunhal.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Auguft 1888 am gleichen Tage.
Bielefeld, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Spremberg. Bekanntmachung. 26153
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol gendes eingetragen worden, und jwar:
J. In unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 190 vermerkten Firma O. J. Koffack zu Syremberg: .
Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf
I) den Tuchfabrikanten Richard Kossack, 2) den Tuchfabrikanten Adolph Kossack junior, 5 den Tuchfabrikanten Max Kossack, 4) den Tuchfabrikanten Carl Schur, sämmtlich zu Spremberg wohnhaft, übergegangen
Die Firma ist nach Nr. 1063 des Gesellschafts registers übertragen. ö
JI. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 103, mit Hinweis auf Nr. 190 des Firmenregisters, die Handelsgesellschaft H. J. Kossack mit dem Sitze zu Spremberg. ö.
Die Gesenschafter sind: ö
I) der Tuchfabrikant Richard Kossack, 2) der Tuchfabrikant Adolph Kofssack junior, 3) der Tuchfabrikant Max Kossack, 4) der Tuchfabrikont Carl Schur, sämmtlich ju Spremberg wobnhaft. Die Gesellschaft hat am J. Juli 18858 begonnen. Syremberg, den 11. August 1838. Königliches Amtsgericht.
Trachenbers. Bekanntmachung. 26154 In unser Firmenregister ist am 7. August 1888 eingetragen worden: . I) unter Nr. 97 die Firma Otto Stahn mit dem Niederlassungsorte Prausnitz und als deren Inbaber der Kaufmann und Destillateur Otto Stahn zu Prausnitz.
2) unter Nr. 98 die Firma J. Schauermann mit dem Niederlassungsorte Prausnitz uod als deren Inhaber der Viehhändler Johann Schauer mann zu Prautnitz, ; .
3) unter Nr. 99 die Firma J. Fischer mit dem Niederlassungkorte Stroppen und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Jacob Fischer iu Stroppen,
4) unter Nr. 109 die Firma Robert Kutzuer mit dem Niet erlassungeorke Gellendorf und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Kutzner zu Gellendoꝛf. .
Trachenberg, den 8. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
[262903 Waren. In das Handelsregister des unterzeich neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 11. August d. Is. Fol. 167, Nr. 167, heute ein⸗ getragen worden: in Col 3. Handelt firma: Apotheke und Drogenhandlung von G. Dierking, in Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren, in Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Apotheker G. Dierking zu Waren.
Waren, 13. August 1888. ; Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Dr. Engel.
Weil da. Bekanntmachung. (262902 In das Handeleregister der unterzeichneten Be= körde ist It. Beschluß vom 1. August d. J die Firma R. Eisenschmidt in Münchenbernsdorf, deren Inhaber der Fabrikant Rudolph Eisenschmidt
daselbst ist, und als Prolurist Max Rudolph Eisen⸗ schmidt daselbst Fol. zo8 Br. 1. eingetragen worden. Weida, den z. August 188. Groÿỹherzoglich 9 Abth. T. Job st.
. Konkurse. einm Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Müllers Konrad Schäfer von der Grubenmühle bei Bernsburg ist beute, Vormittags 19 Uhr, Ter Konkurs eröffnei. Verwalter: Bürgermeistereigehülfe Bing in Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1888 einschl. Erste Gläubigerrersammlung und all- gemeiner Prüfungstermin 15. September 1888, Vormittags Sz Uhr.
Alsfeld, am 13 August 1835.
Veröffentlicht: Weitzel, Hülfs⸗Gericktsschreiber.
12622 . 2 26225 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaffeewirthes Joseph Tardos in Diedenhofen wird heute, am 12. August 1833. Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieber Laverry hier ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Seytember 1838 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1888, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale biesiger Stelle. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 29. September 1888, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22 September 1888.
Kaiserliches Amtsgericht ju Diedenhofen. . ez Syffert. Veröffentlicht: Goedert, Gerichtsschreiber.
261165
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Fritzsche, Inhabers einer Leihbibliothek so⸗ wie eines Cigarreu⸗ und Papiergeschäfts in Dresden, Geschäͤftslokal: Königsbrückerstraße 19, Wohnung: Schönbrunnstraße 17, wird beute, am 11. August 188, Nachmittags 123 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel in Dres⸗ den, Altmarkt 2 II., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Sep⸗ tember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1888. Erste Glaäubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfung termin: den 13. September 1888, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtb. Ib. Bekannt gemacht durck: Hahner, Gerichtsschreiber.
(sus! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dander in Krojanke ist am 11. August 1888, Nachmittags 5 Ubr, der Konkurs eroͤffnet. Die Zeit der Zablungseinstellung wird auf den 6 August 1888, Mittags 12 Ubr, festgesetzt. Konkursverwalter: Gerichtssekretär Georg Topoleweéki in Flatew. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 25. August 1883. Anmeldefrist bis jum 20. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1888, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am S. Ottober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. — N. I / 88.
Flatow, den 11. August 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Unterschrift.)
26169 28 5 lies] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Schottländer zu M.-Gladbach wird, da die Zah⸗ lungseinstellung und die Zablungsunfäbigkeit festftebt, beute, am 8. August 1888, Vormittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schreibers zu M. Gladbach wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 4. September 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzei ⸗ neten Gerichte, eiherstraße 64, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. September 18858 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach. Abthl. II.
(L. S.) gez. Brapbach, Gerichtsassessor. Beglaubigt:
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[26226 K. Württ. Amtsgericht Hall.
Gegen das Vermögen des verstorbenen Wil⸗ helm Gmelin, gewesenen Wirths und Guts⸗ besitzers in Gaugshausen, Gemeinde Unteraspach, wurde am 15. August 1888, Vormittags 1063 Uhr, Kenkurs eröffnet und offener Arrest erlassen. ;
I. Konkursverwalter: Amtsnotar Kreeb in
Steinbach.
II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei
dem Konkursgericht bis 24. September 1888.
III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung
der Schuldigkeiten ä. bei dem Konkurs⸗
verwalter endigt: 24. September 1888.
HI. Termin vor dem Konkursgericht: .
a. Zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 über die in §. 120 der Konkurs⸗
rdnung bezeichneten Gegenstände:
Montag, den 10. September 1888,
Vormittags 5 Uhr.
b. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen: Mittwoch, den 3. Oktober 1888. Vormittags 9 Uhr. Hall, am 13. August 1885. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Kneer.
26170 9 3 Deli Konkursverfahn ren.
Ueber das Vermögen des Bam nnternehmers Jacob Knott zu Krefeld wird heute, am 10. August 1888, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Or. Kober zu Krefeld wird zum Konkursverwalter erna int. Kon- kursforderungen sind bis zum 15. Septen ber 1888 bei dem erichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl ener anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls ber die in s. 120 der Konkursordnung bejeichneren Gegenstãnde auf den 7. September 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfunn der ange= meldeten Forderungen auf den 28. September 1888. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besiz baben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, fün welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurs verwalter bit jum 1. September 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
26222
Ueber das Vermögen der Firma stunz und Daedicke ju Nenhaus a. O. ist am 11. August 1888, 117 Ubr Vermittags, das Konkursverfabren erõff net
Konsurs verwalter: Gemeindevorsteber und Getreide bändler G. von Borstel ju Neubaus a. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1838. An- meldefrist bis 15. September 185853. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. Auguft 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Ok-. tober 1ñ888.
Neuhaus a. O., den 11. Auzust 1888.
Königliches Amtsgericht.
lesiös! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Oskar Arno Weise aus Gößnitz, z. Z. unbe kannten Aufenthalts, ist heute, am 10. August 1888, Vor⸗ mittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. An— meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. September 1888. Erste Gläubigerrersammlung am S. und Prüfungstermin am 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, den 10. August 13888.
Gerichtsschreiberei des kö Amtsgerichts.
Referendar Loeber, i. V.
l2sts3! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat am 13. August 1888, Vormittags 107 Ubr, über das Vermögen des Handschuhmachers Julius Sprattler in Schweinfurt und dessen Ehefrau Kunigunda, geb. Thaler, das Konkursverfahren eröffnet. Der K. Gerichts vollzieher Moll in Schwein furt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist Wabltermin und Anmelde—⸗ frist Montag, den 109. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfunge termin Montag, den I. Ottober 1888, Vormittags 9 Uhr.
Echweinfurt, den 13. August 1888.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth.
98 de . 2 leis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Böttchermei ster Jacob und Hedwig, geb. Miszewicz, Mazu—⸗ rowicz'schen Eheleute zu Wronke ist am heuti⸗ gen Tage, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 105 der Konkursordnung vorge⸗ schriebenen Anzeigen bis zum 28. August 1888, die jenige zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. September 1888, der Wabl⸗- und bezw. der Prü⸗ fungstermin auf den 13. September 1888, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hugo Hartmann hier ernannt.
Wronke, den 13. August 1838.
Teuchert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26172 . 5 zs] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma E. Meyers Kistenfabrik in Achim ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubi⸗ ger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 7. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrech⸗ nung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. ;
Achim, den 12. August 18388.
Schultz, Aktuar, Gerichtsschreiber⸗Geb. des Königlichen Amtsgerichts.
bean Beschluß.
Das Konkureverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Huck zu Alfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alfeld, den 14. August 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Francke.
lꝛsns! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Agnes und Ida Sander, bevor⸗ mundet durch den Friseur Karl Pfeuffer hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Arnfstadt, den 9. August 1883.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.
26250
Das Konkursrerfahren über dat Vermẽ eg der Inhaberin eines Weißwaarengeschäfts Jacob Samson Neumark Ehefrau, Bertha, geb. Zosepyhs, in Firma B. Neumark, hierselbst ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25, Juli. 1888 angenommene Zwangscergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselken Tage bestãtigt ist, durch beutigen Beschlus des Amtẽgerichts auf⸗ geboben.
Bremen, den 14. August 1888.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
5 2 * 2 sus] Konkursverfahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Pavpierfabrikanten E. Hempel zu Wehrau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 11. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt. Bunzlan, den 4 August 18883.
. Nebls. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26156 Ener sts! Konkursverfahren. a! Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Goldwaarenhandelsgeschäfts Agnes, verw. Schulze, in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1888 angenommene Zwanggvergle ch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Juli 18383 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. . Chemnitz, den 10. Auzust 18588. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung B. Ass. Friedrich. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, Gerichtsschr.
23212 see Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns AH. Marien⸗ feld zu Dirschau ist beute, Vormittags 12 Uhr, das onkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Gerichts- Sekretär Heidenreich zu Dirichau. Offener Arrest mit Anjeigerpflicht bis 15. September 1888 An— meldeftist bis zum 21. September 18358. Gläubiger versammlung den 18. September 1888, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Allgemeiner Prüfungftermin den 6. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 1090 Uhr. — III. X. 7. 83.
Dirschau, den 14. August 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2221 Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfabren über das Vermögen des Schneidermeifters Wilhelm Krenz zu Frank—⸗ furt a. O. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. K 13. August 1888.
aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 — 5 8 su! Konkursverfahren.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Uhrmachers Rudolf Siede iu Görlitz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin? auf den J4. September 183858, Vor? mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 59, an= beraumt.
Görlitz, den 9. August 1885.
Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lesen Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmauns Robert Trautvetter zu Grimmen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Grimmen, den 8. August 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
lszzs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche⸗ und Weißwaarenhändlers Salomon Glück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termirs hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 9. August 1888.
Zar Beglaubigung: Holme, Gerichtsschreiber.
26249 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Brunke zu Haspe ist der Kaufmann Heinrich Preußer hier zum definitiven Verwalter bestellt. Haspe, den 10. Auzust 18383. Secretair Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26197] Das K. bayer. Amtsgericht München ., Abth. A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom Gestrigen das am 14. Ser tember vor. Irs. über das Vermögen der Par— fümeriewaarenhandlungs⸗Inhaberin Marie Schwarzmaier dahier, Schaefflerstraße Nr. 22 0. eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangẽ vergleich beendigt, aufgehoben. Miinchen, den 12. August 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber beurlaubt. (L. 8) Roedel, K. Ger -Schr.
2982 2 2 less! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Handschuhmachers Paul Max Frenzel in Naumburg a. S. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlunßverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 29. Anguft 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt
Nanmburg a. S., den 109. August 1888.
Siegmever
L. Wachsmann.
er, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
= . a. r . . 22 . . , . . — 2 . . 2