1888 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

;

.... * * n . é. 2

Jonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 15. August. Die keuntige Böise er⸗ öff ete auch beute im Allgemeinen in fester Haltung. doch setzten Bankaktien schwächer ein und das SDe⸗ schäft entwickelte sich tbeilweise ruhiger. In Ver⸗ laufe des Verkebrs machte sich bald allgemein eine Befestigung der Stimmung geltend und das Geschäft gewann überall an Umfang. Die von den fremden Bör senvlãzen vorliegenden Ten denzmeldungen lauteten gleichfalls wieder günstig. Der Kapitalsmarkt be wahrte anverändert feste Haltung für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Paxiere stellten sich, der Haupttendenz entsprechend, vielfach etwas besser. .

Der Priratdiscont wurde mit 290 bz. u. Gd. notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Destert. Kreditaktien nech schwächerem Beginn bei steigender Tendenz lebhaft um; auch Franzosen und Lombarden stellten sich im Lauf der Börse etwas besser, wie auch andere ausländische Eisenbahnen fester und lebhafter waren; Elbethalbabn und Gotthardbahn schwächer. Inländische Eisenbabnaktien waren recht fest und tbeilweise, wie amentlich Ostrreußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlamka, belebt.

Von den fremden Fonds sind Russische Anleiben und Noten als recht lebbaft gebandelt und böher zu nennen; Italiener und Ungaꝛische Goldrente fest und

Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe

id inländische Cisenbahnobligationen fest und ziem⸗ ich lebhaft.

Bankaktien fest; die spekulativen Dis konto⸗Kom⸗ mandit ⸗Antheile setzten etwas niedriger ein, schließen aber wieder höher und lebhafter; auch Deutsche Bank und Berliner Handelsgesellichaft fester. Induftriexaxiere im Allgemeinen fester, tbeilweise durch Realisationen gedräckt; Montanwerthe recht fest und ziemlich lebbaft.

Course um 2 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditattien 166,75. Franzosen 105,75 Zzombarden 4,25, Türk. Tabakaktien 100,75. Bochumer Guß 175.90, Dortmunder St. Pr. 8275, Laurahütte 124,75. Berliner Handelsges. 172.37, Darmfstädter Bank 155,37. Deutsche Bank 173.37, Diskonto tom mandit 226,50. Russ. Bank 50. 10. Zübed⸗Büch. 169, 12 Mainzer 1065.75. Marienb. 73,00. Mecklenb. 159,50. Dstyr 119,25. Duxer 137,40. Elbethal 81 50. Galizier S8, 12 Mittelmeer 125,50, Gr. Ruff. Staats b. —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 130 57, Rumän er 106,25, Italiener 97 37. Oest Goldrente 92,75, do. k 68, 20 do. Silberrente 69, 30. do. 1860 er

ose 120,00. Russen alte 88,12. do. 13350 er 84,50, do. 1884er 95 60 42 Ungar. Goldrente 84 50, Eagrpter S5, 37, Russ. Noten 203, 75. Russ. Drient II. 61,40, do. do. II. G61, 50, Serb. Rente 82, 90, Neue Serb. Rente 83 50.

Ser tember 1735 - 4273-337

ö 230125314 4 Oest Fred. Attien 166 168332714 * Ostpreußen .... 127 —2 4 1241 4 Franzosen. .... 1051a1l06- 14 106121074 —- 23 . ; 1380 er Russen .. Dortmund. Union Laurabũtte ..

Breslan, 14. August. (W. T. B.) Fest. 1d. Pfdbr. 162,95, Bresl. Diskontobank Wchslö. 193,50, Bankverein ) 165.40, Donner? markbütte 67,40, rp. Cement 131,090, Giesel

123 00, Verein. Oelfabr.

Vorvrämien. August

Deutsche Bank Dis konto. 228 3229 2 mass *r

ö. 8 SG 90

ra

55,4 * 2

5

c

xer Ultimo.

Frankjurt a. M., 14. August. (W T. B.) (Schluß ·Course.) Ziemlich fest, Kreditakizien schwach. Fel 2 487, PVariser Wechsel 80, 833. Wiener 90, Reichs anl. 108,25, 4 e ο ung. Goldr.

50, Oesterr. Silberrente 69, 30, do. Paxierr. 68, 40,

50/0 do. S150. do. 40/0 Goldrente 92,70, 1860 Loose 120. 560, Ital. 97,50, 1880 Russen 84 70, II. Drientanleihe 60, 809, III. Drientanleihe 6&0, 60,

oso Svanier 73, 40, Unif. Egypter S5,‚40, Konv. Türken 1480, 3 ο rortug. Anl. 665,80,

, conv. Portg. 100,30, 5 / g erb. Rente 82.50, Serbische Tabacksrente 83,40, 58 o chinesische Anleibe 113.70, 60 s Mexikaner 983,10, B. Westb. 2573, Centr. Pacifie 113,30, Franz. 207, Gel. 176, Gottbardb. 133,20, Hess. vn dwigs b. 105.70 Lombarden s6éz, Lübeck Büchen 169,090, Nordwest⸗ kahn 15378, Unterelb. Pr. A. 97,50, Kreditaktien 2623. Darmst. Bank 159,70, Mittld. Treditb. 103 50, Reichsbank 140.10. Diskonto⸗Kommandit 228, 80, 00 egrrt. Tributanleben 87,50, Dresdener Bank 14190, 490 griechische Monopol ˖ Anleihe 71,30.

Privatdis font 139

Fraukfurt a. M., 14 August. (W. T. B.) G fret en Societät (Schluß) Kreditaktien K2t, Franzosen 2064, Lomö. 63, Galizier 175, Egvvter 85.50. 0 ungar. Goldrente 4,30, Gotthard⸗ bahn 133,0, TDiskonto⸗Kommandit 225,50, 1880er Rufen 84,77, Dresdener Bank 139,80, 6056s konsol. Merikaner 83,00. Sefestigt.

R. Lond. We

Frankfurt a. M.. 15. August. (BW. T. B.)

Anfangs cout se. Kreditaktien 2615, Franjofen 2061, Lombard. S653, Galijiier 1743 Gzvypter S5, 50, L ungar Goldrente 84, 10, Gotthardbahn 131,90, Disconto⸗Commandit 229,76. Rubig. Leipzig, 14. August W. T. B. (Scluß-⸗Course.) 32 sächs. Reate 94 0), 4 M sächs. Anleihe 105,20, xz. Kreditanstalt⸗Aktien 182,00, Leirziger Kank⸗ 132.75. Sachsische Bank ⸗Aktien 112.00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 276, 00, Leipziger Ramm Sbinnerei⸗A. 212.00, Deutsche

411 e Salle

* · Aft. 143, 09.. mburg, 14. August. (W. T. B.) Abgeschwächt. ß. e Gonsols 107, Kreditaktien 2623, nz. 5168, Lombarden 2146, B. Handelsg. 173, utiche Bank 17341. Disk. Komm. 2253, H. Rom⸗ tzb 1525 Nationalb. für Deutschland 1232, dd. Ban! 651, Gotthardbahn 133, Lübeck⸗ Bucken 1658. Marienb.-Mlawka 724, Mecklb Fr Fe 15935, Ostyr. Südb. 1184, Unterelb. Pr. A. 283. Laurahütte 1223, Nordd. Jute⸗Spinn. 143, Pꝛiratdiskont 13 *. . Told in Batren pr. Kilogr. 2786 Br, 2782 Gd., Silber in Barren vt. Kilogr. 124,75 Br., 124 25 Gd.

chr el nr, , n cCielnotirungen:

63 50 God., Paris 0, 40 Br., S0, lo Gr., St. Peters erg 199 G5 Br., 157 Gd G. Mer. Jort iar 1. 32 Br, 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 420 Br., 4.14 G..

Wien, 14 August. W T. B.) (Schluß ⸗Course.) In Kreditaktien Realisirungen, Anderes fest. Dest. Silberrente 83,00. 1869 Lcose 133 00, Union bank —, Nordbahn 2430, 006, Kronprinz Rudolf 192,75, Lemb. Czern. 236, 06, Dardubißert 16650, Tramway 227.509. Amsterdam 102,70, Deutsche Plätze 60.20, Lond. Wechsel 123,45, Pariser Wechsel 48,57, Russ. Bankn. 1,20, Silber couv. 100.

London, 14 Auguft (W. T. B) Ruhig. Engl. 2M Consols 9898, Preuß. 4 0 Consols 165, Ital. 5 Rente 9851, Lombarden 85 13. Hog Rußsen vor 1373 983, Konv. Türken 143, Desterr. Silberrente 67, do. Goldr. l, 4740 ung. Goldr. S5, 4 . Svanier 738, 5 0M privilegirte Ggypter 1025. Y unifizirte Egprpter S4, 3 90 garantirte Egyrter 1023, 4t Mνο egvptische Tributanl. S6. Gono. Mexikaner 3535. 5742 konsolidirte Mexikaner 834. Ottomanbank 107, Suezaktien 87, Canada Pacific 593, De Beers Aktien 263, Platzdiskont 24, Silber 42.

Aus der Bank flosfen heute 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon.

We chselnotirungen: Deutsche Plätze 20,54, Wien 12473. Paris 25 55, St. Petersburg 23 16.

London, 15 August. W. T. B.) Gonsols 2190 9985, 1873er Rrfien 98, Italien. J 54, Lombard. od / is, kond. Türken 144. 4 7 fund. Amerikaner —, 40 0 ungar. Goldr. 823, Oesterr. Goldrente 91, preuß. Goniols 105, 4 unisij. Egvpter 831, Yo vriv. Egvpter 1024, 3 o gar. Egypter 1023, Ottomanbank Io. Suejaktien S7, Cangta Parißt ranier 73t, 6oso äußere Mexikan. A ; hig.

August. (B. T. B.) (Schluß Course.) o amort Rente S6, 30. 30 Rente

105,977. Italienische 5 */ Rente

n de 18589 85, 10, 40 0 unif. Egypt. Spanier äußere Anleihe 733, Conv. 14926, 40½ privil. Türk. Obligationen 423,900, Frenj'csen 525,00, Lombarden 218,75, Lombard. Prioritäten 203, 09. Banque ottomane 525,25, Bangue de Paris 797, 50, Banqus d'es compte 198,75, Fredit toncier 13653, 75. do. mobil. 378.75, Danama - Kanal- Aktien 272,50, Panama: Kanal HhYso Obligat. 254,50, Ris Tinto 534. 30, Sue jkanal⸗ Aktien 211250, Meridional ⸗Aktien 781 00, Tuͤrkische Loose 42, 0), Wechsel auf deutsche Plätze 123318, do. auf London kurz 25,35.

St. Petersburg, 141. August. (W. T. B.) Wechsel London 191,25, do. Berlm 49.50. *0. Amsterdam 83. 85 do. Parig 3 Mt. 39.75, s-Impérial 7, 86, Russische Prämien⸗Anleibe de 1864 (gefmlt.) 271, do. de 1856 (gefstpylt.) 251. Russslcke Anleibe de 1373 158, Ruassische I. Drientanl. 287 do. II. Drientanlei se 383, do. Anl. von 1384 145, do. 400 innere Anl. 82, do. M Bodenkred. Pfandbr. 143, Gr. Russ. Eisenb. 251, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 3423. St. Petersb. Diskb. 656 do. internat. Dandels bank 4553, do Privat⸗ Handels bank 322, 0. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 245, Privatdiskont 6.

Amfterdam, 14 August. (W. T. B.) Scluß⸗ Course. ) Desterr. Paxierrente Mai- ndovember veril. 6t6z, do. Silber: ente Januar Juli do. 673, 460 ungar. Goldrente 823, 5 96s Russen von 1377 1090, Russische große Eisenbahner 117, do. J. Orientanleihe 579, do. II. Drientanleibe 374, Convert. Türken 114, 53 oο holl. Anl. 1013. Warschau Wiener Eisenbahnaktien 823, Mar knoten 59.00, Russische Zollcourons 1913.

Londoner Wechsel kurz 12,08.

New⸗Yorkt, 14. August (B. T.

Course.) Schwach. KWechsel auf

Wechsel auf Londen 4844, Gable

fers 4876, Wechsel auf Paris 5,2: . fundirte Anleibe von 1877 1273, ie ˖ Babn⸗ Atftien 273. Nen York Centralbahn -⸗Aktien 19t, Chic. North Western do. 112, Late. Shore do. 953, Gentral Pacific do. 343 North. Pacißte⸗ Preferred do 564. Louisville nu. Nasbrille do. 58, Union Pacific do. 593, Chi. Milw. u. St. Paul do. AE Philadelpbia 1. Reading do 673.

St. Louis Pacifie

. 7 6

* OJ 42 ẽẽ

t. Franciszo Pref. do. 714. NJ. Lake Erie, West., x ; e, . 1 8 2nd Mort Bonds 9533. ; .

Held leicht, ür Regierungsbonds 1 90, für andere 2 * 8 Sicherbeiten ebenfalls 1 *.

Pest, 14. August. Serienziebung der un— garischen Loo se. 50 131 167 313 741 930 9838 SM 1137 12832 1472 18064 2834 3518 3832 3645 3918 4152 4300 4509 4607 4959 509078 5278 5534 38547 3558 5519 5978. 150 000 fl. fielen auf Ser 167 Nr. 9, 15 000 fl. Ser. 984 Nr. 48, 5M fl. 187 Ne. 47, je 1009 fl. Ser. 167 Nr. 42, 50 Nr. 19, Ser. 5847 Nr. b, Ser. 1604 ?

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 15. August. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weijen ver 1000 kg. zoco fest. Termine steigend. Gekündigt 100 t. Fündigungspreis 169 M Toco 165— 184 Æ nach Qualität. Gelbe Lieferung qualität 165 (6 per diesen Monat und ver August⸗ Sextember —, ver September⸗Oktober 171— 172,75 bez, ver Oktober November 172,50 - 174 bez., ver November · Dezember 173, 50 —- 175 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausiciuß von Raub weijen) ver 109 kFg. oco fest. Termine —, Gek. t. Kündigungerreis Æ Loco 1635 184 * nac Qualität. Lieferungsqual. 174 M, per diesen Monat —.

Roggen ver 1070 kg. Loco fester. Termine höber. Gekündigt t. Kändigzungspreis MSP Loco 118— 133 . nach Qual. Lieferungsqualitàät 137 , inländ. neuer 13, do. guter neuer 135— 136 ab Baln bez, do. alte hier tehende Ladung 135,5 ab Kahn bez, der diesen Monat —, rer August⸗ Seytember —, ver Sertember⸗Oktober 139. 5— 140 l39, 735 - 140,5— 140, 25 bez, ver Oftober⸗ Novem- ber 140 73 - 141 - 140,75 - 141,75 - 1415 bez, per Noremher⸗ Dezember 112 - 143,5 143 bez.

Gerste per 16069 Eg. Fester. Grose und kleine 11-185 M n. Qual. FRuttergerste 114— 126

Hafer per 1000 kg. Loco bebauptet. Termine höher.

Gekündigt 300 t. Kündigungepr. 119, 60 6 2Zoco]

115 146 A nach Qual. Lieferungsqualitãt 120 A, vommerscher guter 135— 1338, feiner 110 —142 ab Babn bezahlt, per diesen Monat 119 - 119,25 118, 5 119 bez, ver August Sey br. —, ver Sept ⸗Okt. 118 23 115,5 bej. pr. Oktob. November 118.25 16, per Nov. Dejem ber 117,735 118 be;

Mais per 1090 kg. Loco bebaurtet. Termine —. Gek. t. Kündigungsvreis Æ Loco 126 - . nach Qual. Per diesen Monat per Sext. Okt.

Erbsen per 1900 kg. Fochwaare 115—180 M, Futter waare 128 - 145 M nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 Ter 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. Sack. Kündigungspreis 6, rer diesen Monat und per August⸗ Ser tember 15, 55 18,65 bej., ver Sertember⸗Oftober 135,50 18, 0 bez, per Oftober⸗Noyr. 18, 15 18, Spᷣ bej. ver Nor.-Dejbr. 18,990 18,95 bei, per Dez. Jan. rer Avril ⸗Mai 13893 19,43 19,50 bez.

Rüböl per 100 kg mit Sas. Termine schwankend. Getũůndigt Ctr. Fündigungs preis “* Loco mit Faß —, Loco obne Faß —, per diesen Morat der Auguft⸗Sept —, —, ver Sertbr. tt. 54,7 - 54 54, 4 54,7 bez, ver Okt ⸗Nov. 56 - 53.5 = 54.2 bez, ver Nov. Dej. 54, 1-53, 5 54,2 bez, per Axrril Mai 1889 55 2,8 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. Sack. Kündigungepreis C Prima⸗Qual. loco 20, lo AÆ, per die en M. 20, 10 4, ver Aug Seyt. “, per Sert - Okt. per Okt ⸗Nor. —— M, per November⸗ De jem ber S

Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sad. Kündigungspr. M, Prima⸗Qual. loco 20,00 Br., per diesen Monat 19,0 Br., per Auauft ⸗Sextember 4A, Sert. Okt. —, per Okt. Nov. A, per No⸗ vember ⸗Dejember —— Mn

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver i090 kg mit Fas in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt kg. Fündigungspreis A Loco, ver diesen Morat —, per August⸗Sertbr. ver Sevtbr.Oktbr. per Dej. - Jan. —,

ver Jan. Febr. —.

Spiritus per 160 1 à 10902, 10 0001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine —. Gekündigt J. Kündigungspreis Æ ver diesen Monat und ver August⸗Sextbr. —.

Spiritus ver 100 1 1065 0 10 000 0 (ver- steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe obne Fasz. Wenig verändert. Gekündigt 26 009 J. Kändigungs- preis 515 M Loco 52,1 bej,, mit Faß loco —, per diesen Monat und per Auguft⸗September 51,6 514 —- 51,5 bej., ver Seyt. Dft. 51.8 1, 7–- 51,8 kei, ver Oktbr. Nov. 57 bej.,, ver November Deiember 51, 8 51,7 —- 51,8 bez.

Sriritus mit 79 Æ Verbrauchsabgabe. Wenig verndert. Gekũndigt 80 00 1. Kündigungsvreis 31,5 M Lorcg ohne Faß 32,5 323 be., mit Faß —, per diesen Monat und ver Aug. Sept. 31,5 31,4 31656 bez, ver Sept. Ott. 322 319 32.2 bei., ver Oktbr. Nov. 32.5 32,2 32 4 bez, ver Nor.“ De. 32,4 - 32 32,3 bez.

Weizenmehl Nr W z 75— 22,75, Nr. 0 22 75 - 20, I5. Feine Marken über Noth bei.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18.75— 17,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 20, 09 18, 75 bez. Nr. 0 1.75 . höber als Nr. O u. 1 vp. 100 Eg inkl. Sack.

Berlin, 14. August. Marktvreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poliiei⸗Präsidiums.

Pochtte Nied rigste

Preise.

8.

Per 100 kg für: 6 Weizen gute Sorte 38 2017 Weijen mittel Sorte.. 35 17 Weijen geringe Sorte. 21165 Roggen gute Sorte.. 13 13 Roggen mittel Sorte ; ; Roggen geringe Sorte. Gerste gate Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.. Richtstrob , i Erbien. gelbe zum Fochen. Sxeisebohnen, weiße. Linsen Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Eg. Mn melfleisch 1g. k Eier 60 Stuck.

Karpfen 1 Eg.

Aale . Zander Sechte Barsche Schleie ; Bleie . Krebse 60 Stück . ö l

Ftönigsberg, 14. August. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen unverändert. Rogzen zest, pr. 2000 pfd. Zollgewicht 122,50. Gerste unver- ändert. Hafer unverandert, pr. 200 Pfund Zollgewich: 120,09. Weiße Grbsen pr. 2006 Pfd. Zollgem unverändert. Sriritus pr. 100 110900 loco 51,0,

r. August 51, 25, vr. September 52.0690

Danzig, 14. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, Umfaß 460 Tonnen. Bunt und hellfarbig —, bellbunt 167 170, bochbunt und glasig 172, pr. Sept.Okt. pr. 126958. Transit 134 50, pr. November Dejember Transit 134.50. Roggen unverändert, loco inländ. pr 120pfd. 115—121, do. voln oder russischer Transit Sl, (M0, vr. September Oktober pr. 120pfd. Transit S0, 00. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 115. Hafer loco 122. Erbsen loco —. Sriritus pr. 10 009 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 51,50. nicht kontingentirter —.

Stettin, 14 August. (B. T B) KGetrerde⸗ markt. Weijen underändert loco 166 175. pr. Ser⸗ tember · Oktober 174,50, per Oktober Novemb. 175 060. Roggen unrerändert, leco 128 132 pr. Seytember⸗ Oktober 134,900, pr. Oktober Norember 13555. Pommerscher Ha er leco 121—130. Raböͤl höher,

C , O Co G C. ; SDC

S8.

1

t 0 M0 0 D O * *

x D . O O 1 0 6

DS t- 8 8 0 C =

t N —— N t D

50,09. Weizen loco 11.75.

zr. Argust 52, 00), vr. Seytember⸗ Oktober 51,50. Soiritus still, loco obne Faß mit 50 A Koniumst. 52.40 do. mit 79 Æ KGonsumsteuer 32, 40, vr. Aug · Sext. mit 79 ÆK Konsumsteuer 32 10, pr Seytkr Oktober mit 70 M Konsumstener . Petroleum loco verzollt 1300 .

Posen, 141 August. (B. T. B.) Spiritus loce obne Faß (30er) 50 89, do. do. (70) 31 00,

do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darũber —. Still.

Breslau, 15. August. (W. T. S.) Setreide⸗ markt. Spiritus ver 16 1 100 , exrfl. 70 A Verbrauchs abgabe pr. August 31, 0), do. 50 6 vr. August 50,506, pr. August⸗ September 50 59, pr. September · Oktober 50 50. Roggen rr. 27 130.00, vr. Sertember ˖ Oktober 130,00, pr. No- vember · Dezember 134 Rüböl loco vr August 55,09. do. vr. September Oktober 54 509. Zink: W. H. Marke 17.50 bez.

Magdeburg, 14. August. (W. T. B) Zager⸗ bericht. Tornzucker, exkl., von 96 . . Korn⸗ zucker, exkl., 820 , Kornzucker, exkl., 889 Rendem. . Nachprodukte, exkl. 5. Rendem. 18,50. Geschãftzlos. Gem. Raffinade mit Fa5 23 25, gem. Melis J. mit Faß 27, 599. Ruhig, aber fest. Robzucker . DProdutt Transito f. a. B. Famburg rer August 1465236 bez., 15,55 Br. pr. Sertember 14,25 bej. und Br., pr. Oktober ⸗Dezember 12775 bez. und Br. px. November⸗Dezember 12, 65 Gd. u. Br. Fest.

Köln, 14. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen biesiger loco 18,25, fremder loco 1975, rr. Nevember 18,55, pr. März 189,15. Roggen, biesiger loco 15. 00, fremder loco 15,25, vr. November 15,65, 3. März 15,15. Hafer bieñ ger loco 1400. Rüböl vr. 50 Kg loco 565, O00, pr. Oktober pr. 59 Eg 54,90, pr. Mal 18598 54, 10.

Bremen, 11 Augzust (W. T. B.) Perꝛrro⸗ leum (Schlutzbericht.) Still. Loco Stand. white 7,90 Br.

Hamburg, 14. Aungust. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen loco fest, holstem. lic 180 185. Roggen loco fest, mecklenbargischer loch 115 —- 155. russischer loco fest, 85 - 95. Hafer jeit. Gerste stramm. Rüböl steigend, loco 51. Sriritus unverändert, pr. August 204 Br., vr. Auguft· Sextember 206 Br. pr. September ⸗Oftober 206 Br., vr. Oktober ⸗Norember 21 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 7,990 Br., 7, S0 Gd., pr. Sexrtember⸗Dejember 7,890 Br.

2 tos

Zuckermarkt. (Nachmittags bericht]. Rüben⸗ Rohbzjucker J. Produkt, Basis 85 9 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,40, pr. Sertember 14.10, pt. Okteber 12.90, pr. Dezember 12. 65. Sehr fest.

Hamburg, 15. August. (B. T. B.) Kaffee (Vormittag sbericht) good average Santos pr. August 6ot., vr. Seytbr. 59, vr. Dejember 513, pr. März 18385 553. Behauptet.

Zuckermartt. (Vormittagsbericht) Rüben⸗ Rohjucker J. Produkt, Basis 887 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 143,30, pr. September 14,090, vr. Oktober 12, 85, pr. Dez br. 12,50. Matt.

Wien, 14 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Herbst 788 Gd., 793 Br., vr. Frübjabr 18389 8,40 Gd., 8, 45 Br. Roggen pr. Herbst 6, 19 Gd, 6, 15 Br., pr. Frühjahr 1889 6.38 Gd., 6,43 Br. Mais pr. Juli⸗August 7, 00 Gd. T5 Br., pr. Mai⸗Juni 1883 548 Gd. 5,53 Br. Hafer vr. Herbst 5, 65 Gd., 5, 70 Br.. pr. Frũbjahr 1889 5,93 Gd. , 5,933 Br.

Peft, 14 August (B. T. B. markt. Weizen loco fest, 3d. 758 Br, pr. Frübjahr 18 Br Hafer pr. Herbst —— G

Juni 1889 5,19 Gd. 5 21 Br.

London, 12 ugust (W T. B.) 36 4 zucker 168 stetig, Rüben ⸗Kobzucker 143 fest. kurfer 81, do. vꝛ. 3 Monat 773.

Liverpool, 14 August. (WB. T. B.) wolle. (Schlußbericht. Unsaz Sn B für Sxetulation und Grport 500 B. Fest. Middl. ameritan Lieferung: August 52 e Käufer⸗ preis, Auguft · Septbr. 5n n Verfauferpreis, Sep⸗ tember 517 22 do, Ser tember ⸗Ottober 521 . Käufer⸗ preis. Oktober November Ot Verkäuferpreis, No⸗ vember Cesember 57 22 Käuferpreis, Dejember⸗Januar 372 Ver kauferpreis, Januar⸗Februar 57 22 do, Fe⸗ bruar · Mäcz dis se do, März ⸗April 5 d. do.

Liverposl, 14 August. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. böher. Mehl fest. Mais d niedriger.

Glasgow, 14 August. (B. T. S.) Robeisen. Schluß) Mired numbers warrants 39 sr. 10 d. bis 38 sb. 3 d.

Sull, 14. Lugust. (W. T. B. Getreidemarkt. Weijen fest Preise unverändert.

St. Petersburg, 14. Augast. (B. T. B.) Prtoduttenmarft Talg loco 49, 0, vr. Auguft Roggen loco 6,00. 6 loco 3, 55. Hanf loco 45,09. Leinsaat loco 13.00.

Amsterdam, 14 August. (W. T BS.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 211, Roggen pr. Oktober 116 a 113.

Amfterdam, 14. August. (W. T. B.) Jaza⸗ Kaffee good ordinary 33. Bancazinn 55.

Antwerpen, 14. August. (W. T. B.) Der Getreide und Petroleummarkt bleibt heute ge⸗ schlossen

New⸗York, 14. August. (W. T. B. Waaren⸗ dericht. Baumwolle in New ⸗Yort 115, do. in New⸗Orleans 10953. Raff. Petroleum 70 * Abel Test in New⸗JYPort 7 Gd.“, do. in Philadelr bia 75 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Nort 6, S0. Pire line Gertisicates S253. Rubiger. Merl 3 D. 25 G. Rother Winterweizen loco 853, do. pr. August 91, pr. Sept. 914, pr. Dezbr. 945. Mais (New] 524 Zucker (fair refining Muscovados) S3 1060. staffee (Fair RioJo 144, do. Nr. 7 low ordinary vr. Septbr. 10,32. do. do. vꝛ. Nobbr. v.72. Schmal; (Wilcor) 9, 60 do. Fairbanks 3.00, do. Robe und Brothers 8, 00 Kupfer vr. Sext. 16,65. Getreidefracht 4.

Generalversammlungen. . 31. Aug. Zuckerfabrik Schwetz. Ord. Gen. Vers. zu Schwetz. 3. Sept. Zuckerfabrik Culmsee. Ord. Gen. Vers. zu Culmsee.

Deutscher Nei

Königlich Preußischer

und

S⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

R Aas Ahonnement Alle Nost-Anstalten nehmen

mn; für Berlin außer den Rot Auftalten auch dir Emedition

8g. Wiihelmstraße Nr. 32.

betrãgt vierteljãhrlich 4 4 50 9.

Einzelne Hnm mern kosten 25 14.

.

M 2Og.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

dem Dekonomie⸗ Rath Dr. phil. Freiherrn von Canstein zu Berlin, dem Direktor des Gymnasiums zu Stendal, Dr. Friedel, und dem Obermeister der Schneider⸗Innung zu Berlin, Ehristian Koeppen, den Rothen Asler⸗Drden vierter Klasse; dem Stadt⸗Superintendenten Hildebrandt ju Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klass⸗; sowie dem Sandformer Arnold Timpenfeld zu Ofterfeld 2 . Recklinghausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlei

Berlin, den 16. Aug ust 1888.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta sind heute früh von Koblenz auf Babelsberg eingetroffen.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Gerichts-Assessor Hauß zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Reichs beamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗ dejeg bi. S. oh) enn zum Präsi denten der Disziplinarkammer in Oppeln:

den Königlich preußischen Landgerichts⸗-Präfidenten Dr. jur. Beseler daselbst, and zu Mitgliedern der Disziplinarkammern in Arnsberg: den Königlich preußischen Landrichter Schwemann daselbst, in Kassel: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗-Rath Hoefer daselbst, in Köln: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath Hafner in Koblenz, in Darmstadt: die Großherzoglich hessischen Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe Freiherr von Ricou und Pfanmüller, sowie den ath bei der Großherzoglichen Provinzial-Direktion Starkenburg, Regierungs-Rath Dr. Zeller, sammtlich in Darmstadt, in Posen: den Königlich preußischen Landrichter Sp echt daselbst, in Schwerin in Mecklenburg: den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts⸗-Rath Schmidt daselbst, in Trier: den kommissarischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Fabri⸗ cius in Metz und den Königlich preußischen Land—⸗ richter Ritter in Trier für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs— beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Prokanzler der Universität Erlangen und ordentlichen Professor in der dortigen a , Fakultat, Dr. Ernst Petrus Wilhelm Kahl, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universitãät Bonn zu ernennen.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. August. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern von 11 Uhr Vormit— tags ab im hiesigen Schlosse mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus, und kehrten um 1 Uhr Mittags nach Potsdam zurück.

Insertionzyrtis fur den Raum einer Aru kzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

nud Königlich Nreußischen Staatz Anzeiger

Berlin 8T., Wilhelmftraßge Rr. 32.

Berlin, Dannerstag, den 16. Augnst, Abends.

mmm

Das „Marine⸗Verordnungsblatt / veröffentlicht in seiner neuesten Nummer (19) nachstehende Allerhöchste Ordres Sr. Majestät des Kaisers:

Ich babe bei Meiner Reise nach Rußland, Schweden und Dänemark Veranlaffung genommen, einen größeren Theil Meiner in Dienst gestellten Schiffe und Fabrjenge ju besichtigen und zur Begleitung auf diesen Fahrten herar zuziehen. Mit lebhafter Befrie⸗ digung babe Ich hierbei gesehen, daß Fährung, Dienstbetrieb und Mannszucht in Meiner Marine mit vollster Hingebung geband⸗ babt werden, und daß die Erscheinung Meiner Schiffe in frem⸗ den Häfen geeignet war, sie die anerkennende Beurtheilung des Auslandes finden zu laffen. Gern spreche Ich daher Meinen Kaiserlichen Dank aus den Abmiralen, Komman⸗ danten, Offizieren und Mannschaften Meiner Mans rer⸗ flotte, im Besenderen auch dafür, daß bei der Zusammengehörigkeit von 10 Schiffen zu fast dreiwõchentlicher Fahrt keinerlei Zwischen˖ fälle eingetreten sind, welche die gestellte Aufgabe in ihrer gewiß en⸗ haften Ausführung bätten beeinträchtigen können. Ich vertraue daber, daß Schiffe und Fahrzeuge welche unter Meinen Augen einen Theil ibrer Uebungeperiode mit so gutem Erfolge absolvirt haben, auch allen ferneren Aufgaben derselben bis zum Schlafe z Meiner Zufrieden⸗ heit entsprechen werden.

An Berd Meiner Jacht Hohenjollern' Kiel, den 31. Juli 1838.

Wilhelm. An den Chef der Admiralität.

Ich bestimme: I) Srauletten find von den Offißteten Meines Seebataillons aller Grade fortan nur zu tragen jur Gala, zum Paradeamuge und in der bisher üblichen Weise zum Gejellschafts— anzuge. ) Die Erauletthalter st⸗ ar den Ueberrõcken nur noch von den inaktizen Offizieren es a mit den für diesel ben vorgeschriebenen Abzeichen zu tragen.

Berlin, den 7. Auguft 1888.

Wilhelm. An den Chef der Umiralität.

In dem Landtagswahlkreise Homberg— Ziegenhain werden, dem „Kasseler Journal“ zufolge, die Nationalliberalen, nach einer Erklärung ihrer Parteileitung, für den Kandizaten der Konservativen eintreten.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich rumänischen Hofe, von Bülow, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Wahrend der Abwesenheit desselben von seinem Vosten fungirt der Legations⸗-Rath Graf von Wallwitz als interimistischer Geschaftsträger.

Der Königliche Gesandte am württembergischen Hofe, Graf von Wesdehlen, ist von dem ihm Allerhöchst be— willigten Urlaub nach Stuttgart zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

S. M. Kreuzer⸗Fregatte Bismarck“ ist am 15. Auguft cr. in Plymouth eingetroffen und hat am 16. dess. Mts. die Heimreise fortgesetzt.

Das „Marine⸗Ver- Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffs bewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Kreuzer Adler“ 7. 1. Apig. Letzte Nachricht von dort 20. 7. (Poststatioön: Apia (Samoa-⸗Inseln ) S. M. Vermessgsfhrzg. alatror! 5. 5. Dwarsgat. (Post⸗ station: Bremerhaven S. M. S. „Ariadne“ g. 8. Plymouth 28.8. (Poststation: bis 19. 8. Plymouth, vom 20. 8. ab Wilhelmshaven) S. M. S. „Bis⸗ marck! 7./8. Gibraltar 9. 8. Poststation: Wilhelms⸗ haven) S. M. Knbt. „Cyclop“ 7.8. St. Thoms 19.8. (Poststation: Kamerun.) S. M. Knbt. „Eber“ 24 4. Apia 28/6. (Poststation: Apia Samoa-⸗-Inseln ) S. M. Fhrig. „Falke“ 17. 7. Wilhelmshaven 6. 8. (Poststation: Wilhelmshaven) S. M. Kreuzer, Habicht“ 25. 7. Principe 27.7. (Poststation: Kamerun) S. M. Jacht „Hohen⸗ zollern⸗/ 31 /. Kiel. (Posistation: Kiel) S. M. Knbt. Iltis“ 15. 7. Chefoo 11. 3. 13.8. Newchwang. (Post⸗ station; Hongkong. S. . Frs „Loreley“ 18. 5. Therapia. Letzte Nachricht von dort vom 11.8. (Post⸗ station: bis 24. 8. Konstantinopel, vom 25. 8. ab Galatz Rumänien ). S. M. S. Luise“ 2.6. Kiel 3. 7. (Poft⸗ station: Neufahrwasser) S. M. Kreuzer Möwe“ 3/6. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar) S. M. Pnzrfahrzg. Mücke. Wilhelmshaven. (Poststatien: Wilhelmshaven.) S. M. Kreuzer Nautilus“ 19. 7. Durban (Natal). (Poststation: St. Vincent [Cap Verdes)l S. M. S. „Niobe“ 2. 5. Malmö 12/8. ( Poststation: bis 26.8. Neufahrwasser, vom 27/8. ab Swinemünde) S. M. S. „Nixe“ 8. 8. Madeira 10/9. (Poststation: Madeira S. M. S. „Olga“ 19/7. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) S. M. essgsfhrzg. Pommerania“ 30. /6. Kiel 2. 7. ( Poststation: Kiel. S.

M. Minenschulschif Rhein“ Kiel 9. 8. (Poststation: zi S. M. Knbt. „Wolf“ 198.7. Amoy 55. 12.5. Chefs (Poststation: Hongkong. Kreuzergeschwader: S. „Leipzig“ (Flaggschiff 297. J. Zanzibar. „Carola“ Zanzibar. Sophie“ 28. J. Aden. (Poststation: Kayst Manõverflotte; J. Division (Panzergeschwader): S. „Baden, Flaggschiff, Bayern, Friedrich der G „Kaiser“, S. M. Av. ien, 31. 7. Kiel 11. 8. Zoppot. (Poststation: bis 24 8. Danzig, vom 25.5. Kiel.). Schulgeschwader: S. M. S. „Stein“ (Flaggschi Gneisenau“, Prinz Adalbert“, 31. 7. Kiel 8. s' 3.8. Eckernförde. (Poststation: bis 2 8. Eckernförde, vom 24.5. ab Kiel) S. M. S. „Moltke“ 31. 7. Kiel. (Poststation: bis 23.18. Eckernförde, vom 24.8. ab Kiel.) Torpedobootzflottisle: 6. 7. Kiel 6. 53. J. 8. Swinemünde. (Poststation: bis 21. 5. Neufahrwasser, vom 22 8. ab Kiel.)

Dampfer „Habsburg“ mit dem Ablösungstransport für S. M. Krzr. „Adler“ 2. J. Avia. Dampfer „Lübeck mit der abgeloͤsten Besazung S. M. Krzr. „Adler“ Apia 24 7. XS. Sydney. Dampfer „Salier“ mit letzterem Transport Sydney 15. 83. Dampfer „Kronprinz Friedrich Wilhelm“ mit dem vereinigten Abloöjungstransport, 2. 7. Sue; 2.77. 3. 7. Port Said 3. 7. J. 7. Malta passirt. 165.7. Wil⸗ helms haven.

Frankfurt a. O., 16. August, Mittags. (W. T. B.) Se. Ma⸗

8 *

38 *

* 20

t).

3

9

crYS 1 R. S8 V. d

16. N 22

238

(

cw

st al

rr

8

2

2

(G0.

v co

e und. Korporationen

Die Feier wurde durch den Chorgesang: Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“ er⸗ öffnet. Nachdem alsdann Sarnisonprediger D. Thiel die Beiherede gehalten hatte, ertheilten Se. Masestät den Befehl zur Enthüllung des Denkmals. Unter brausendem Hurrah und dem Donner der Geschütze fiel die Hülle. Der kom⸗ mandirende General des Armee⸗-Corps übergab sodann das Denkmal der Stadt. Nachdem die Truppen defilirt waren, begaben Sich Se. Majestat der Kaiser zunächst nach dem Re⸗ gierungsgebaude und fuhren von dort, überall stürmisch be⸗ grüßt, durch die Straßen der Stadt nach dem Herzog Leovold⸗ Denkmal und alsdann nach dem Rachhause, wo der Sber— Burgermeister den Kaiser begrüßte. Hier begann um 12 Uhr das von der Stadt gegebene Dejeuner, an welchem Se. Majestät der Kaiser, Prinz Friedrich Leopold, ferner der General-Feld— marschall Graf Blumenthal, die Generalitat, die Spitzen der Behörden, der Bildhauer Unger und Andere theil nahmen.

Kiel, 15. August. (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich empfingen heute auch den Ausschuß der schkeswig— holsteinschen Provinzialstande, welcher als Hochzeits- geschenk der Provinz sieben gemalte Glasfenster für das Kieler Schloß anmeldete. Die Mitglieder des ständischen Ausschusses sowie dieienigen der ritterschaftlichen Deputation nahmen heute an dem Diner im Schlosse Theil.

Frankfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Prin; von Wales traf heute Nach— mittag hier ein und begab sich sofort zu Wagen nach Homburg.

Wies baden, 15. August. (W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin von Wales nebst Töchtern Luise, Victoria und Maud sind heute Abend 5, Uhr hier eingetroffen. Höchstdieselben wurden auf dem Bahnhofe von Sr. Majestät dem König und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Johann von Dänemark empfangen.

WMecklenburg⸗Echwerin. Ro stock, 14. August. (R. A.) Die . aus Anlaß des hundert jahrigen Jubiläums des Füsilier-Regiments Nr. 96 haben heute ihren Anfang genommen. Heute früh ist Herzog Heinxjich, welcher, jetzt 12 Jahre alt, als Second⸗-Lieutenant à la suite dem Füsilier-⸗Regiment angehört, in Begleitung des Kammerherrn Grafen von der Schulenburg vom Heili⸗ gen Damm hierher gekommen, um an dem Regiments⸗ Exerzieren theilzunehmen. Se. Hoheit führte den ersten

ug der ersten Compagnie und zog auch mit dem iment in die Stadt ein. Nach beendigtem Dienst begab sich der Prinz in Begleitung des gesammten Offizier Corps nach dem „Rostocker Hof, um dort ein Frühstück einzunehmen. Demnächst kehrte der Prinz nach dem Heiligen Damm zurück. Gutem Vernehmen nach werden übermorgen, am 16. d., außer dem Großherzog auch die augenblicklich am Heiligen