Hessische Morgenzeitung,
Kasseler Journal, Casseler allgemeine Zeitung. ; Nach Anmeldung gemäß §. 52 Gef. vom 4. Juli 1868 veröffentlicht., eingetragen am 11. August 1888.
Kafsel, den 11. August 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9 a. Dr. Eckhardt.
RKäslim. Bekanntmachung. IQ6z306]
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 271 eingetragenen Firma Paul Brutschke zu Köslin fel g Vermerk eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom 9. August 18858 am 8. August 1888 (Akten betreffend das Firmenregister Band LK. Bl. 260).
Köslin, den 9. August 13883.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Handelsregifter. 26325 In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 als . der Schuhwaarenhändler Berthold ichaelis zu Landsberg a. W., als Ort der Nieder= saffung Landsberg 9. W., als Firma Berthold Michaelis zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. gere ern a. W., den 13. August 1888. Königliches Amtsgericht.
26326 Hersedurg. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗ register sind bei der unter Nr. 16 eingetragenen Zuckerfabrit Schafstedt A. Hochheim Comp. folgende Vermerke: . . Auf die Zeit vom 1. Juli 1888 bis dahin 18591 find als Vorstandsmitglieder wiedergewählt: 24 . Oswald Hochheim zu Schaf⸗ edt un der Gutsbesitzer Hermann Hochheim daselbst. Eingetragen auf Grund der notariellen Ver⸗ handlung vom 16. Juli 18858 zufolge Verfügung vom 36. Juli 1888 am 6. August 1888. Derzog. Gerichtsschreiber, Akten uͤber die Zuckerfabrik Schafstedt IV. 10 vol. Ii. Blatt S3. — ö. In vie Gefellschaft sind als Mitglieder auf ⸗
genommen:
Arthur Hochheim aus Schafstedt und Hermann Hindorf aus Riedereichstedt. Eingetragen auf Grund der notariellen Ver⸗ handlung vom 16. Juli 1888 zufolge Verfügung vom 30. Juli 1888 am 6. August 1888. Derzog, Gerichtsschreiber. — Akten IV. vol. II. Blatt 89. — eingetragen worden. Merfseburg, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Posen. Sandelsregister. [26329] In unserem Register zur Eintragung der Aus- schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nrw. 810 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der staufmann Robert Fabian zu Posen — zur Fit Inhaber der Firma Robert Fabian daselhst, r. Di des Firmenregisters. — für seine Ehe mit Hulda Schubert aus Posen durch Vertrag vom 7. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister . L26328
In unserem Gefellschaftsregister ist unter Nr. 476 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 6. August 18868 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Benno Abraham Æ Ce mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter:
I) der Kaufmann Benno Abraham zu Posen,
2) der Kaufmann Jacob Moses daselbst eingetragen worden.
Posen, den 13. August 18838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. 2b327 Die unter Nr. 261 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firm Th. Landsberg ist zufolge Ver⸗ fuͤgung vom 8. August 1888 heute gelöscht worden. Potsdam, den 8. August 1833 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Runkel. Sandelsregifter 263301 des Königlichen Amtsgerichts zu Runkel. In das Genossenschaftsregister des Königlichen
Amtsgerichts zu Runkel ist zufolge Verfügung vom
11. August 1888 an demselben Tage unter laufender Nr. 6, woselbst der laudmwirthschaftliche Consum⸗ verein zu Eschenan eingetragen steht, in Spalte folgender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 17. Juni 1888 ist der seitherige Kassirer Johann Jacob Schuhmacher von Eschenau als solcher ausgeschleden und Heinrich Schmidt II. dafelbst als soicher gewählt und hat diefer die auf ihn gefallene Wahl angenommen.
gaarbruch en. Sandelsregister I26332 des göniglichen Amtsgerichts Saarbrüqen. In Folge Anmeldung und Verfügung vom 11. er. wurde unter Nr. 1745 des Firmenregisters die
irma: ö „J. Roos Wittwe“ mit dem 363 zu Sulzbach und als deren In⸗ haberin die Wittwe Julius Roos, geb. Emilie den eingetragen. aarbrücken, den 11. August 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
gaars omünd. Betanutmachung. (2s331 Im Firmenregister wurde eingetragen, daß die Firma Ä. Aigan zu Saargemünd erloschen.
Neu eingetragen wurde im Firmenregister unter
Nr. 805 die Firma: P. Algan
u Saargemünd, und als deren Inhaberin die pan eiland, Ehefrau des Armand Algan daselbst; unter Nr. 806 die Firma: Andreas Frauckhauser
zu Lemberg und als deren Inhaber der Groß— Weinhändler Andreas Franckhauser zu Lemberg. Saargemünd, den 59. Juli 1888.
Der Landgerichts ·˖ Sekretär: Bernhard.
(26354
Schwei dnitz. Bekanntmachung. unter
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 436 eingetragenen Firma: Eduard Branuse . in Freiburg i. Schl. heute Nachstehendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 11. August 13883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
gehwelianitJ. Betkanntmachnug. L26333 In unser Firmenregister ist heute nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt Nr. 658 die Firma: ; Georg Brause mit dem Sitze zu Frei 9 i. Schl. und als deren e . Kaufmann Georg Brause in Frei⸗ urg i. ; Schweidnitz, den 11. August 1888. chen , Amtsgericht. Abtheilung T.
26336 gtettin. Der Kaufmann Carl Ludwig Hermann Geletneky zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „E. L. Geletnekry⸗ bestebende, unter Nr. 793 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Victor Eugen Arnold Geletneky zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 95 beute eingetragen.
Stettin, den 109. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
(26335 gtettin. Der Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Kappert zu Stettin hat als Mitinhaber der in Stettin unter der Firma „Engen Rüdenburg“ bestehenden, unter Nr. 452 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handlung .
z den Kommis Franz Carl Heinrich Brassart, 2) den Kommis Gustay Adolf Kloß, Beide zu Stettin, zu Kollektiv ⸗ Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 794 heute eingetragen. Stettin, den 10. Auguft 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.
26337] Unna. Die unter Nr. 70 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma Maenecke Æ Co. ist mit dem 9. August 1888 durch Vertrag auf, den bisherigen Theilhaber Otto Herdiedkerhoff zu Unna übergegangen und ist der bisberige Theil haber Carl Friedrich Maenecke ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1888 am 15. August 1888. Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Band VIII. Seite 300.
Unna, den 11. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
nebersicht i zorten in überseeifchen Ländern bestehenden Postdampfschiffs Verbindungen. JJ 1 den 15. August 1888.
Abgangs⸗
Nach hafen
2
Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗ bahnzüge ze, wird der 3 erreicht, wenn der ö . pätestens erfolgt:
Dauer der
K Beförderg.
von 8 . aus
28 —— od
Brindisi
Neapel Triest Marseille
Alexandria (Egypten)
40 Nachm. Bahla
(Brasilien) jed. Monats,
Bordeaux 20.
, remerhaven
Antwerpen Lissabon
Bremerhaven
25. jed. Monats 29. jed. Monats
ept.
23., 26. onnabend
Baltimore Mittwoch u.
(Ver. Staat). Southampton Donnerstag u. Sonntag Nachm. Mittwoch u. Donnerstag u. Sonntag Nachm. Dienstag u. Freitag 11,37 Vorm.
Queenstown (Cork) 8 n Batavla rindisi (Niedrl. Ind.) Marseille Brindisi Brindisi
Sonntag 5,0 Vorm. jed. Montag 4 fr. jed. 2. Sonntag (26. Montag 4,0 früh
Montag 4,0 früh
Bomba ( Ostindien) Galoutta ¶ Utindien)
Boston Bremerhaven
Queenstown (Cork)
ö Vorm.
Sonntag 9,0 Buenos- Alres ¶ Argentina)
Bordeaux Lissabon
Marseille Antwerpen Bremerhaven amburg enua
Plymouth od. Dartmouth Lissabon
17. 23. 26. Sept. 14. jed. Monats Mitt.
10. u. 24. jed. Monats jeden Donnerstag Abds.
Capstadt ¶ Südafrika)
Colon (Columbien)
Freitag Mittags
6., 13., 27. Aug. St. Nazaire 10. jed. Monats amburg zordeaux . iverpool New⸗ Vork. St. Nazaire Cadix Coruña
S. u. 24. jed. Monats
zweimal wöchentlich 21. jed. Monats Mitta 10. u. 30. jed. Mon.
Havana (Cuba)
Brindisi jed. Montag 4.0 fru
Marseille
Hongkong
(26. Aug. Eingston (Jamaica)
La Gua/ra
¶ Venezuela)
Liverpool diverpool ; Southampton jed. ꝛ. St. Nazaire i0. jed. Monats Bordeaux Hamburg Fr rindisi Neapel Brindisi Marseille
Mitta
15. u. 29. jed. Monats
Nolbourno Victoria) ] jed. 4. jed. 4.
Nontevldeo Uruguay)
Sonnabend h, 0 früh und jeden Mittwoch u. j. 2. Freitag 7. August) 2. Montag (20. August) jeden Donnerstag 30 Ab.
jeden Donnerstag Mittags . he 31. e 3 14. Septbr. 24, 29. Aug. 7., 12. Sept. 9, 22 Abds.
jeden 2. Donnerstag (30. Se n,, ; sowie jed. 18. jed. Monats und jed. 4.
4. Sonnabend (8. Sept. ) 4. u. IS. jed. Monats Abds.
235, 56. Aug., 3., 5., 12., 17. 19. 22. 29. Aug; 1., 8. 12., 19.
40 Nm. u. jed. Donnerstag
Mittwoch u. Sonnabend früh Die 5 (Ver. Staat) Southampton Donnerstag u. Sonntag Nachm. Mittwoch u. Sonnabend 7,26 Vm.
Donnerstag u. Sonntag Nachm. Dienstag u. Freitag 11,37 Vm.
outha mpton jeden 2. Donnerstag (30. Aug. ) jed. 2. Diensta (28. Aug.) 9.22 Abds. 5. u. 20. jed. Monats und jed. 5. 2. Sonnabend (25. Aug.) 20., 23., 28. Aug., 3., 8
14. u. 28. jed. Monats
1.3. I0., 14. 15, 24. jed. Mts. J., 8., 12. 15. 22. u. vorletzten ied.
Southampton j. 2. Donnerstag Nm,. (23. Aug. ) Mittags 8 5. u. 19. jed. Monats Vorm. 4 26. jed. Monats 11,0 Vorm. .
18. Uu · 1. S5, 27., 29. Sept. I6., 30. Aug., 6. 20. 27. Sept. 11,37 Vm. w
21. jed. Monats Mittags — Southampton J. 4. Donnerst. (23. Aug,. 6,0 Ab. jed. 4. Dienst, (21. Aug.) 9,22 Ab.
4. Freitag (J. Sept) frü jeden 2. Sonntag 4,0 Nachm. jed. 2. Freitag 9, 22 Abds. (24. Aug.)
Southampton j. 2. . Nm. (23. Aug.) jed. 2. Dienstag (21. Aug.) 9.22 Abds. jed. 4. Donnerstag (6. Sept.) 18. Aug. 1. 3. 32. 28, —
ö 6, 036i. (23. Aug.) jed. 2. Dienstag 9, 22 Abds. (21. Aug.)
26. jed. Monats 11,0 Vorm. 12. . 26. jeden Monats Vorm. 11. u. 25. jed. Monats 11,ů37 Vorm.
jed. 2. Montag 4.0 früh C209. Aug.) jed. 2. jed. 2. Montag o früh (27. Aug. ) jed. 2. reitag (2. Aug,) früh ittw. A0 Nm. (72. Aug. ) jed. 4. Montag lug.) wie nach Buenos⸗Aires; die Beförderung nimmt 1 bis 2 Tage weniger in Anspruch.
8. 6 Abdz. 23 8,35 Vorm. Dienstag 11,14 Abds
Aug.) jed. 2. Dienstag, 17. Juli, 9.22 Abds. Donnerst. (95. Aug.) 9, 22 Abds.
4. u. 18. jed. Monats 11,37 Vorm. 24. jed. Monats 9, 2 Abds.
27. jed. Monats 9,22 Abds.
32. Sept. 9, 22 Abds. Dienstag und Freitag 9,22 Abd.
früh onnabend 7,26 Vm.
Sonabend II, 15 Ab.
jed. Freitag 80 Abds. Aug.) jed. J. Freltag 11,37 Vm. (24. Aug.) u. jed. ö 11,37 Vm.
Freitag 8,0 Abds.
Freitag 8,0 Abds. Dienstag und Freitag 9,22 Abds.
Sonnabend II, 15 Ab u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Donn. (23. Aug) 9.22 Abds. „12., 15. 19., 25, 29. Aug., 4. 8., 12.5, 19. 22. Sept. 9, 12 Abds. 2 12. jed. Monats 11337 Vorm. 13 und J. jeden Mondts o. 32 Abds. 9. u. 23. jed. Monats 922 Abds. jed. Donnerstag 11,37 Vm.
Mon. 9, 12 Ab. Mittwoch 11,37 Vorm.
2., 9., 23. Aug. 9,22 Abds. ed. 2. Dienstag (351. Aug.) 9,22 Abds. jed. Monats 9, 22 Abds. u. 18. jed. Monats 11,37 Vorm. 24. jed. Monats 9,22 Abds.
u. 22. jed. Monats 11,87 Vorm.
siehe New⸗York
8 19. jed. Monats 9,22 Abds. ittags ö. u. 265. jed. Monats 9.22 Abds. 17. jed. Monats 9, 22 Abds.
u. jed. jed. Freitag SO Abds. u. jed. 4. Dienstag (4. Sept.) 8, 0 Abds.
jed. 4. Dienstag (4. Sept.) 11.37 Vm. Sept. 16, 30. Aug., 6. 20., 27. Seyt. 11.37 Vm.
8 8. jed. Monats 9.22 Abds. 24. jed. Monats 9, 22 Abds.
13. u. 27. jed. Monats 11,37 Vorm. reitag 8,0 Abds. (17. Aug. ) reitag 8, 0 Abds. (24. Aug. jeden 4. Dienstag (21. Aug.) S0 Ab. 3 Aug. ) 9,22 Abds.
Abgangs⸗
ö hafen
Der Abgang findet statt
J
Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗
bahnzüge ze. wird der Hi erreicht,
wenn der inn, ö pãtestens erfolgt:
Dauer der
Beförderg.
von Berl aus
9 w
— o
New - Tork
Queenstown (Cork )
I, outhampton jeden 2.
Sonntag 8.0 PFernambuoo
(Brasilien) Bordeaux
Lissabon
Hamburg Bordeaux amburg avre
Fort- an- Prinos ( Hayti)
Porto- Cabollo (Venezuela)
26 10 12 15 18
amburg avre Liverpool 8 Londonderry (Canada) Rio Janeiro
(Brasilien) Bordeaux
23
Lissabon
amburg Marseille
Antwerpen Monats
29. jed. Bordeaux Hamburg zavre Liverpool
(Dän. Westindien)
Savanslla
(Columbien) Liverpool St. Nazaire Hamburg Havre Bordeaux
Brindisi
Brindisi
15., 29. jed. Monats
18. Aug., 1.
Shanghai jed. Montag 4,0 früh
China . Marseille
Sydney Brindisi (Austral. Neu · Neapel Süd⸗Wales) Brindisi Marseille
jed. 2.
Tamploo . ¶ Mexico) avre
Valparalso (Chile) a via Colon u.
4. jed. Monats
Bordeaux 26. jed. Monats 11,0
Hamburg 5. u. I5. jed. avre ordeaux
Lissabon amburg
Antwerpen
lansstraße
jed. 2. Montag (2
b. via Magel⸗
Veoraorua S (Mexico) St. Nazaire amburg avre 4. jed. Monats
außerdem über New⸗ )
Brindisi jed. Montag 4,0 fruͤh
Brindisi
Marseille
J Bremerhaven Mittwoch und Sonnabend früh Dienstag und — (Ver. Staat.) Southampton Donnerstag u. Sonntag Nachm. Mittwoch u. Sonnabend 7.26 Vm.
Donnerstag u. Sonntag Nachm.
O Vorm. Donnerstag (30. Aug.) 20. jeden Monats und
4. Sonnabend (8. Sept.)
„3. 18 , 23.
Southampton jed. 2. Donnerst. Nm. (25. Aug.) 10. jed. Monats 11,0 Vm. 12., 26. jed. Monats Vorm.
jed. 4. Donnerstag (6. Seyt.)
Southampton jed. 2. Donnerst, Nm. ( 23. Aug.) 8., 22, 29. Sept
10. jed. Monats Mittags
12. u. 26. jed. Monats Vorm.
15. u. 29. jed. Monats
26. jed. Monats 1130 Vorm.
jed. 4. Freitag (7. Sept.) früh
onnt. 4 0 Nm. (26. Aug.) jed. 2. Montag 4,0 früh 20. Aug. ) jed. 2. Montag 4,0 früh (27. Aug. ) jed. 2. . 4. Freitag (24. Aug.) früh jeden 4. Dienstag (21. Aug.) 8,0 Abds. j. 4 Yer Mitt. (22. Aug. ) jed. 4. Montag (20. Aug.) 2.22 Abds. San Francisco jed. 4. Sonnabend (22. 1. jed. Monats Vorm.
lußerdem über New⸗Vork f. New⸗Jork, von dort tägliche Beförderung in 7 Tagen . jed. 2. Donnerst. Nm. (25. Aug. ) jed. 2. J (21. Aug.) 9, 22 Abds. St. Nazaire 10. jed. Monats Mittags
Mon. Vm.
8. u. 24 jed. Monats
jed. 2. Sonnabend (25. Aug.) jed. 2. Mittwoch . Aug.)
Aug.
jed. 2. Sonnahend (8. Au Southampton jed. 4. Donnerst. Nm. 25. Aug.) Jed. 4. Dienstag 922 Abds. (21. Aug.) 21. jeden Monats Mittags 1. jed. Monats Vorm.
Panama N33 doof 15. Aug., J., 8. 22, 25. Sept. 16., 30. Aug. 6. 20, 27. Sept. 11,87 Vm.
Liverpool jed. 4. Donnerstag (30. Aug.) 22D ö ork f. New⸗Jork, von dort tägliche Beförderung in 6 Tagen g
d jed. . Freitag (7. Sept) früh jed. J. Dienstag (4. Sept) 8.0 Abds. ů 26. Aug.) 1 0 Rm. Jed. 2. Freitag (14. Aug.) 9,22 Ab.
reitag 9,22 Abds.
— . ö *
jeden
ed. 2. reitag 8, 9 Abds. (24. Aug.)
ed. 4. Freitag 11,37 Vm. (7. Sept.) am letzten jed. Monats 11,7 Vorm. 2. jed. Monats 11,37 Vorm.
Sept.)
8. jed. Monats 9, 22 Abds. orm. 24. jed. Monats 9, 22 Abds. 4., 18. jed. Monats 11,37 Vm. 6, 22. jed. Monats 11,37 Vm. sed. 2. Donnerstag (23. Aug.) 9.22 Ahds. jed. 2. Sonnabend (25. Aug.) 9.22 Ab. Ab. jed. 2. Montag (27. Aug.) 11,37 Vm. ) fed. 2. Freitag (17. Aug.) 1137 Vm. 19. jed. Monats 9,22 Abds.
am letzten jed. Monats 11,7 Vorm. 2. jed. Monats 11,37 Vorm.
jed. 4. Dienstag (28. Aug.) 11.37 Vm.
jed. Freitag 80 Abds.
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2O9.
— —
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ber lin, Donnerstag, den 16. August
— —
1888.
8 2 2 * . 2 — —— — m — ——— — — — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Genossenfchaftg, Zeichen und Mufter⸗ Registern, uber Patente, Kontkurfe, Tarif, und Fahrplan, Aenderungen der D
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
in einem besonderen Blatt unter dem Ttel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 20
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
— Das Central ⸗ Berlin auch durch, die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Expedition des Deutscheu Reichs- und Königlich Preußifchen Staats
Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten T0 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 . ) .
mmm
amn,
Vom Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 209 . und 209 B. ausgegeben.
Patente.
Patent⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
RlIassc.
III. L. 2199. Apparat zur Herstellung von
Schnittmustern. — Franz Thiele in Rixdorf
bei Berlin. Berlinerstr. 48.
H. S952. Führung der mit den Wagen
starr verbundenen Mitnehmer in Kurven der
Streckenforderung. — gttilie Hering und
Toska Hering in Kappel bei Chemnitz,
Zwickauerstr. Nr. 26.
XXI. A. 1903. Neuerung an Spannungs⸗ und Stromzeigern. — Allgemeine Elektricitäts⸗⸗Gesell⸗ schaft in Berlin N., Schlegelstr. 26.
C. 2551. Neuerungen an Akkumulatoren. — Dr. Erédèrie Conurmont in Paris; Vertreter: G. Dittmar in Beclin.
D. 3392. Apparat zur Abgabe von elektrischem Lichte für eine gewisse Dauer durch Einwerfen eines Geldstückes. — Dixon Henry Daxies in Leeds, Jork, England, und MNesny Tourtel in Westminster, Middlesex, England; Vertreter: . ö Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin.
F. 3617. Contactbürste mit Bürstenhalter für dynamo⸗elektrische Maschine. — E. Eischin- ger in Niedersedlitz b. Dresden.
HI. S9 S7. Elektrische Bogenlampe. — Henry Hirst in Sagan i. Schl.
M. 5742. Neuerungen in der Herstellung und Füllung von Elektrodenplatten für Akkumulatoren. — Max Mäthel in Berlin.
XXIII. LE. 3778. Anordnung eines Luft- ventils oder Druckregulators an Destillations— einrichtungen für Mineralöle oder deren Rück⸗ stände — Ernst Pietsch in Halle a. S, Merseburgerstraße 42.
XXVII. F. 3624. Vorrichtung, um die Un—⸗ dichtheiten der in der Erde liegenden Gasröhren leicht an vorher bestimmten Stellen oberhalb der Erde wahrnehmen zu können. — A. Frenden- thal in Wien III., Pragerstr. 9; Vertreter: Juls. Rütgers in Berlin W., Kurfürstenstr. 134.
XXXIEV. S. 4356. Meerrettig Schneider. — George Salter in West⸗Bromwich, England; Verireter: Brydges & Co, in Berlin.
XXXRVIH. E. S632. Vorrichtung zur Ver⸗ bindung von Baugerüsthölzern. — Karl Kir- melin in Lörrach, Baden.
D. 3401. Neuerung an eisernen Trägern. — Wilhelm Daehr. Königlicher Regierungs⸗ Bauführer in Berlin NW., Stromstr. 106A. III.
PF. 3752. Blitzableiter für Windmühlen. — Jeh. Rud. Pagenstecher, Bergmeister a. D. in Lechtingen, Landkreis Osnabrück.
XE. R. 1785. Verfahren zur Erzeugung eines dauerhaften Glanzes oder Striches auf Filz— hüten; Zusatz zum Patente Nr. 41 421. — John Henry eure in Macclesfield, County of Chester, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i F. C. Kesseler in Berlin SW., An—⸗ haltstraße 6.
XLII. S. 4200. Vorrichtung an Zeiger⸗ Geschwindigkeitsmessern zum Anzeigen der Ueber— schreitung bestimmter Geschwindigkeiten. — C. A. Sombart in Magdeburg — Friedrichsstadt.
I. 2232. Selbsteinkassirender Druckanzeige⸗ apparat; Zusatz zum Patent Nr. 43 724. — Alex. Tümker in Hamburg, Brauerstr. 34.
XLIV. HH. SOg6. Knopfbefestiger. — Simon Herzbach in Köln a. Rb., Friedensstr. Nr. 16.
XL V. P. 3696. Vorrichtung zum Verhindern des Auf und Niederlaufens von Ungeziefer an Bäumen. — Carl Pappe in Gohlis bei Leipzig.
P. 3707. Düngerstreumaschine. — Paul Ptzner in Mogwitz bei Bösdorf.
W. 5391. Neuerung an Schlagleisten für Dreschmaschinen · Trommeln. — George Wool noungh, Theilhaber der Firma Fr. Dehne in Halberstadt.
W. 5532. Zuavorrichtung für Rasenmähe⸗ maschinen. — William Lippincott Woodrur in Towanda, County of Bradford, State of Pensylvania V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstraße.
LI. A. 1858. Nähmaschine zum Zusammennähen von Wirkwaaren. — Anna Marcellus Arnold in New⸗Vork; Vertreier: Brydges & Co. in Berlin.
LV. B. S784. Briefumschlag⸗Maschine. — Carl Blanke in Barmen.
LXIII. V. 1240. Neuerung an dem unter Nr. 43 548 patentirten dreirädrigen, durch Geh⸗ bewegung betriebenen Fahrrade; Zusatz zum Patent Nr. 43 548. — Dr. phil. Alwin Vietor und Robert Lindemann in Osnabrück. KRerndt, in Firma Berndt & Brune in Berlin S0., Köpnickerstr. 116.
LXX., G. 4921. Schreibunterlage. — Bertha , in Berlin, Reichenbergerstraße
* 536.
W. 5461. Umblätterer. — Josef Wallla in München, Lindwurmstr. 321I.
V.
spielflächen. — Josef ERosch und Wilhelm Kumprmiller in München. Berlin, den 16. August 1838. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski. WVersagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
RH lIasse.
XXXRIV. G. 4435. Verstellbares Draht ˖ gestell. Vom 23. Januar 1888.
XXXVI. H. 7621. Balkenverschluß Ofenthüren. Vom 20. Februar 1888.
XLHHI. W. 5082. Ladenkasse mit Kontrolvor⸗ richtung. Vom 19. Januar 1888.
XIV. S. 3978. Neuerung an der durch Patent Nr. 34385 geschützten Düngerstreu⸗ maschine mit beweglichem Düngerkastenboden.
Vom 22. Dezember 1887.
Berlin, den 16. August 1888.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
. Uebertragung von Patenten
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekarnt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die aachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
t (asse.
XIII. Nr. 44 560. Carl Reuther, in Firma Bopp C Reuther, in Mannheim. — Hilfsmittel für Sicherheitsventile und Dampfwafferableiter. Vom 9. Dezember 1887 ab.
XX. Nr 25 644. Jean Brand in Paris; Vertreter: FE. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. — Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. Vom 4. Oktober 1882 ab.
Nr. 39 077. Jean Brand in Paris; Vertreter: E. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr 3. — Neuerung an einer selbst⸗ thätigen Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge; Zusatz zum Patent Nr. 25 644. Vom 17. Sep tember 1886 ab.
XXII. Nr. 34 4863. Badische Anilin und Sodafabrik in Ludwigshafen a. R. — Ver fahren zur Darstellung violetter und blauer Farb⸗ stoffe der Rosanilingruppe. Vom 24. Juli 1884 ab.
XLVII. Nr. 36 837. Albert Stotz in Stutt- gart. — Treibriemenverbinder. Vom 28. Februar 1886 ab.
LRV. Nr. 44 592. Valentin Landsberg in Posen, Bismarckstr. Nr. 4. — Fleischschneide⸗ maschine mit Isolirmulde. Vom 28. Dejember 1887 ab.
LXX. Nr. 35 S67. Firma Johann FEroeseheis in Nürnberg. — Vorschub— Feststell. und Auslösevorrichtung an Haltern für
leistifte u. dergl. Vom 19. November 1885 ab.
Nr. 36 478. Firma JTohann Eroeseheis in Nürnberg. — Feststell⸗ und Auslösevorrich tung an Haltern für Bleistifte u. dergl.; Zusatz zu P. R. 35 867. Vom 24. November 1885 ab. Nr. 36909. Firma Johann Froescheis in Nürnberg. — Bleistifthalter. Vom 3. Februar 1886 ab. Nr. 38 488. Firma ITohann Eroescheis in Nürnberg. — Bleistifthalter. Vom 3. August 1886 ab. Berlin, den 16. August 1883. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski. Aenderung des Vertreters.
In der Patentrolle ist bei Nr. 35 257 vermerkt worden:
An Stelle des Carl Pieper ist der Oscar Villaret in Berlin, Barutherstraße Rr. 18 II., zum Vertreter bestellt worden.
Berlin, den 16. August 1883.
Kaiserliches Vatentamt. Bojanowski. ( . Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentroue eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
RKlIasse.
HV. Nr. 25 564. Cylindervorrichtung an Pe⸗ troleum⸗Kochbfen.
Nr. 31 825. Feuerbrücke an Stelle des einen Abzugsrohres der unter Nr. 25 564 patentirten Lampe; Zusatz zum Patente Nr. 25 564.
V. Nr. 41 499. Erweiterungsbohrer mit federn⸗
den Flügeln.
VI. Nr. 34 754. Malzkeimapparat.
VIII. Nr. 7851. Vorrichtung an Färbmaschinen zur Erzeugung einer kombinirt rotirenden und alternirenden Bewegung der Spulen.
Nr. 37 121. Brenner für Gassengmaschinen.
IX. Nr. 29 561. Maschine zum Schräglochen
ebener und gewölbter Bürstenhölzer u. dergl.
XII. Nr. 32 641. Apparate zur continuirlichen Darstellung und Regenerirung von Kohlensäure.
Nr. 33 626. Apparate zur Verwerthung flüssiger Kohlensäure und zur Regenerirung der⸗ selben; Zusatz zum Patente Nr. 32641.
Nr. 35 127. Apparate zur Verwerthung
26373
fur
263741
26375
26376
KR lIasse.
XII. Nr. 43 693. Neuerung an Absetzcentri⸗ fugen für photographische und chemische Zwecke.
XIII. Nr. 15 972. Apparat zum Unheizen von Dampf⸗ speziell von Lokomotivkesseln mittelst Geblãaseluft.
XIV. Nr. 25 381. Rohrförmige Steuerwelle mit den Wellenkröpfungen entsprechend spiral⸗ förmig gekrümmter Scheidewand für Dampf— maschinen.
Nr. 37 642. Stellvorrichtung für Expansions⸗ schieber, deren Grundschieber auf den Cylinder— deckeln liegen.
XV. Nr 34 213. Typensetzmaschine
Nr. 34 526. Verfahren und Apparat zum Ausschließen von Typenzeilen.
Nr. 34 952. Ablegeapparat an Typensetz maschinen.
Nr. 39 460. Rotations⸗Druckmaschine.
XIX. Nr. 39 295. Holjpflaster.
Nr. 41 173. Reinigungs maschine für Straßen bahngleise.
XX. Nr. 33 898. Kippschemel⸗Arretirung für Holztransportwagen.
„Nr. 38 296. Befestigung von Blechkappen auf Markirpfählen.
Nr. 39 804. Central ⸗Luftheizung für Eisen⸗ bahn⸗Personen Wagen.
XXI. Nr. 37 S28. Elementen.
Nr. 38 316. Neuerungen an den galvanischen Tropfbatterien. Nr. 38 659. Einrichtung. XXV. Nr. 43 974. Lamb'sche Strickmaschine
für Doppelrandwaare.
XXX. Nr. 33 055. Vorrichtung zum Auffangen von Faces.
XXXI. Nr. 41568. Gußform für Ketten.
XXXII. Nr. 40 975. Schirm-⸗Sitzstock.
* Nr. 37 839. Kinderfahrstuhl
Schaukel.
XXXRXLIV. Ar. 39 430.
Neuerung an galvanischen Sprech- und Hör ⸗Telephon⸗
Am Leibe zu tragende Urin und
mit
Neuerung an Kühlkammern.
Nr. 40 849. Verstellbarer Lehnstuhl.
Nr 43 839. Wal;enmangel.
XXV. Nr. 38180. Fangvorrichtung für Becher werke.
Nr. 41 802. Fahrstuhl mit Stützkette bei Seilbruch.
XXXVI. Ne. 30 360. Vorrichtung zum Er⸗ hitzen von Wasser an Kochherden.
Nr 43678. Neuerung an Condensations⸗
Doppel sãägenhalter
wasserableitern.
XXXRVII. von Ersatzschiefern
XXXVIII. Nr. 37 756. für Horizontalgatter.
XL. Nr. 43 231. Verfahren zur Gewinnung von Edelmetallen aus und mittels Zusetzens von zirconium haltigen Erzen.
XLII. Nr. 32 954. Filzpreßsmaschine.
XLII. Nr. 37 579. Neuerung an Augengläsern.
Nr. 43 6907. Selbstthätiger Billetschalter.
XLIV. Nr. 37 970. Bienenpfeife.
Nr. 41776. Zündholzbehälter mit Vor⸗ richtung zum selbstthätigen Darreichen je eines Zündholzes.
XLVII. Nr. 28 631. Quetschhahn.
Nr 32 985. Sicherheits kupplung mit Cen trifugalausrũckung.
Nr. 33 727. Hydraulisches Entlastungs⸗ kissen für Wellen.
Nr. 38 503. Zweitheilige Schraubenmutter mit entgegen wirkenden Schrauben zur Vermei— dung des todten Ganges.
Nr. 41 457. Planetenradgetriebe mit fest ˖ stehendem oder beweglichem Hohlrad und mit Drehungsübertragung durch eine rotirende Kurbel⸗ schleife oder durch eine Oldham'sche Kupplung.
Nr. 42 219. Kreuzgelenkkupplung mit losem Zapfen und Sicherheitsring.
XLVIII. Nr. 43 S876. Entfettungsmaschine für Metallgegenstände.
XLEX. Nr. 33 689. Selbstthätig arbeitende, mehrspindlige Schlüsselbohrmaschine.
Nr. 38 343. Selbstthätiges Hebelspannherz 4 K. =
ö . 344. Apparat zum Ausschneiden von Schaufelblãttern. ,
Nr. 41741. Bohrfutter für Spiralbohrer mit Schneiden an beiden Enden.
Mr. 43 778. Dreh⸗ und Fräsbank.
Nr. 9188. Mehlsichtemaschine mit Vor— cylinder.
Nr. 40 941. Kaffeemühle. LI. Nr. 29 363. Repetitions Mechanik ohne Feder für Flügel und Pianinos. LVL. Nr. 37 795. Vorrichtung zum Anhalten
durchgehender Pferde.
LVIII. Nr. 28 754. Filterpressen⸗Verschluß.
ö 33 466. Stangenverbindung für Regu⸗ atoren. Nr. 24 133. Expansions. Regulator. LXkIII. Nr. 37 320. Vorrichtung zum Anziehen von Bandspeichen an Rädern.
Nr. 22 419. Dreirädriges Fahrrad. Nr. 40 993. Speichenbefestigung an Rad⸗ fahrzeugen. LXIV. Nr. 41 363. Sicherung an dem aus Patentschrift Nr. 37 6988 bekannten Flaschen⸗ verschlusse.
flüssiger Kohlensäure und zur Regenerirung der
LXRXVII. B. S688. Neuerung an Billard⸗
selben; II. Zusatz zum Patente Nr. 32 641.
LXV. Nr. 7536. Flußschiff mit gesondertem
Nr. 37 486. Halter zum Befestigen
Laderaum und mit Treibapparat in beweglich damit verbundener Abtheilung.
Klasse.
LXV. Nr. 30 148. Seilverbindung von Torpedos mit aus Kanonen abgeschossenen Geschossen.
Nr. 31707. Seilverbindung von Spreng⸗
büchsen mit aus Kanonen abgefeuerten Geschossen; J. Zusatz zum Patent Nr. 39 148.
LXVIII. Nr. 37 945. Sperrvorrichtung für
Schubkasten.
Nr,. 39 052. Versckluß von Schiebethüren für Eisenbahn⸗ Güterwagen oder Magazin Räumen mit doppelter Plomben-Sicherung.
LXXII. Nr 41 487. Hinterlade⸗- immer- gewehr mit auswechselbarem Einlegelauf.
LXXVI. Nr 24199. Maschine zum Auf⸗ winden von Nähzwirn auf Rohrspulen nebst zu— gehöriger Signalvorrichtung
LXXX., J Nr. 22 086. Neuerungen an Gas⸗ kammeröfen.
LXXXIA. Nr 37 197. Transportvorrichtung.
LXXXIII. Nr. 39 002. Neuerung an An zeigewerken für Uhren.
Nr. 42 S42. Viertelstundenschlagwerk.
LXXXIV. Nr. 43 026. Vorrichtungen für das Einrammen von Wellblechen.
LXXXV. Nr. 30 097. Brause mit regulir⸗ baren Strahlen.
LXXXVI. Nr. 38 907. Schützenwechsel ˖ Ein⸗ richtung mit zweizelliger Steiglade für Jacquard⸗ Webstüͤbhle.
LXVXXIX., J Nr 29048. für Knochenkohle⸗Glühöfen.
Nr. 33 164. Füllmasse⸗Mischmaschine Zuckerformen.
Berlin, den 16. August 1888.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
. Abiauf von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente baben in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist ihr Ende erreicht.
RHlasse.
XLVH. Nr. 2783. Cireulations⸗-Schmier⸗ vorrichtung für Lager oder Lagerbüchsen schnell rotirender Zapfen und Wellen, lose Riemscheiben und ähnliche Objekte.
Nr. 9638. Verbesserungen an einer Cireu⸗ lations · Schmiervorrichtung für Lager oder Lager büchsen schnell rotirender Zapfen und Wellen, lose Riemscheiben und ähnliche Objekte; Zusatz zu P. R. 2783.
Berlin, den 16. Augast
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Brüdenabzugsrohr
für
263771
Die nach dem Handelsgesetzbuch jedem Mitgliede einer offenen Handelsgesellschaft und jedem Kommanditisten einer Kommanditgesellschaft von unbestimmter Dauer zustehende Auf— kündigung s befugniß der Gesellschaft (Art. 123 Nr. 6, 124, 170 Abs. 2 H. G. B.) kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilfenats, vom 27. Juni d. J., durch Gesellschaftsvertrag allgemein nicht aufgehoben werden; wohl aber ist die Fest— setzung im Gesellschaftsvertrage statthaft, daß die Kündigung vor Erreichung eines gewissen Zweckes ausgeschlossen oder nur unter bestimmten Voraus⸗ setzungen zulässig sein soll, oder daß bei der Auf— kündigung nur das Ausscheiden der Auf— kündigungen und Fortsetzung der Gesellschaft unter den übrigen Mitgliedern stattfinden soll. Die Aufkündigung einer Gesellschaft ist nicht an die Firma, sondern an die übrigen Gesellschafter persönlich zu richten; ist aber die Aufkündigung nur an die Firma gerichtet worden, so ist sie dennoch wirksam, wenn sie rechtzeitig, d. h. 6 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres, zur Kenntniß der übrigen Gesellschafter persönlich gebracht worden ist. Nach dem Gesellschafts vertrag von 1880 war die Gesell⸗ schaft (Kommanditgesellschaft bis zum 1. Oktober 1882 unkündbar, seit diesem Zeitpunkt bestand sie ohne zeitliche Begrenzung, also auf unbestimmte Dauer. Dem Kläger, der im Jahre 1886 aus der Stellung eines persönlich haftenden Gesellschafters in die eines Kommanditisten übergetreten ift, stand demnach zufolge Art. 123 Nr. 6, 123, 170,2 H. G. B. die Befugniß zu, die Gesellschaft 6 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres aufzukündigen. Diese Kündigungs« befugniß beruht auf einem öffentlichen Interesse, konnte daher durch den Gesellschaftsvertrag nicht auf⸗ ehoben werden. Die Ausführung der Revisions⸗ begründung, das Gesetz stehe nicht entgegen, bei Gesellschaften von unbeschränkter Dauer Festsetzungen im Gesellschaftsvertrage zu treffen, welche die Vereitelung des Gesellschaftszweckes durch vorzeitige Kündigung zu verhindern bestimmt seien, ist zwar insofern richtig, als bei derartigen Gesellschaften im Gesellschaftsvertrage ausdrücklich oder mittelbar fest⸗ gesetzt sein kann, daß die Kündigung vor Erreichung eines gewissen Zweckes ausgeschloffen oder nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sein soll. Dieser Fall liegt hier aber nicht vor. Würde die Bestimmung im S. 6e. des Geschäftsvertrages, nach welcher sämmtliche Gesellschafter über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zu beschließen haben, so aus⸗ zulegen sein, wie die Beklagte will, so würde die Statthaftigkeit einer einseitigen Kündigung für die in Rede stehende Gesellschaft ganz allgemein verneint werden müssen. Darin würde unzweifelhaft eine mit
den oben angeführten gesetzlichen Vorschriften unver⸗