d
Elvertreld. Bekanntmachung. 26319 In unser Gesellschaftsregister ist heute, unter Nr. 2140, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Schultze C Zimmermann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 14. August 1888.5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. Sandelsregister 263161 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Aktien · Gesellschaft:
Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen
ist am 11. August 1888 Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gewerken Friedrich
Grillo ist der Apotheker Ortwin Grevel zu Essen
als Vorstandsmitglied gewählt.
(26307 HKoblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
IJ Unter Nr. 4262 des Firmenregisters das Er⸗
löschen der Firma „Rheinische Fastindustrie Ad. Poetter“ mit der Niederlassung zu Ander⸗ nach. 9 Unter Nr. 1114 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rhei⸗ nische Faßindustrie Ad. Poetter C Cie“ mit der Niederlassung in Andernach.
Die Gesellschast hat am 1. Juli 1888 begonnen.
Die Gesellschafter sind: 1) Adolf Poetter, Kauf⸗ mann und Fabrikant, 2) Karl Korn, Kaufmann, Beide in Andernach wohnend. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellfchafter einzeln berechtigt.
Koblenz, den 9. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26309 Koblenz. In das hiesige Handels- (Firmen«) Register ist unterm heutigen Tage eingetragen worden: 1) unter Nr. 3813 das Erlöschen der Firma „M. Zilliken“ mit der Niederlassung in Ahr⸗ weiler, 2) unter Nr. 4302 der zu Ahrweiler wohnende Kaufmann Peter Josef Cholin als In— haber der Firma „Cholin-⸗Zilliken“ zu Ahrweiler.
gFtoblenz, den 19. August 18885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26308 Koblenz. In das hiesige Handelsregister ist unterm heutigen Tage eingetragen worden:
1) Unter Nr. 2842 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der Firma „J. W. Lichtenthäler“ mit der Niederlassung in Bberwinter.
27) Unter den Nrn. 380 und 382 des Prokuren—⸗ registers das Erlöschen der Seitens der vorgenanpten Firma den Kaufleuten Julius Lichtenthäler und Albert Lichtenthäler, Beide in Oberwinter wohnend, ertheilten Prokuren.
3) Unter Nr. 1115 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. W. Lichtenthäler“ mit der Niederlassung zu Ober— winter.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen.
Die Gesellschafter sind: ;
1) Gertrude, geb. Volk, Wittwe von Johann Wilhelm Lichtenthäler, zu Oberwinter wohn
haft,
2) Julius Lichtenthäler, Kaufmann, zu Ober winter wohnhaft,
3) Albert Lichtenthäler, Kaufmann, zu Bonn wohnhaft. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—
sellschafter einzeln berechtigt.
Koblenz, den 13. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. 26345) Auf Beschluß vom gestrigen Tage ist Fol. 176 unseres Handelsregisters die Firma: Otto Meister zu Neustadt (Orla) und als deren Inhaber:; . Otto Woldemar Meister, Kaufmann zu Neu— stadt (Orla) eingetragen worden. Rernstadt (Orla), den 11. August 1888. Großherzoglich S. Amtsgericht. Fischer.
Ronneburz. Bekanntmachung. (26081 Auf dem die Firma F. J. Clad in Ronneburg betreffenden Folium 44 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist laut Be⸗ schlusses vom heutigen Tage der Kaufmann Rodolphe Clad in Ronneburg als Mitinhaber der genannten Firma eingetragen worden. Ronneburg, am 19. August 1888. Herzogliches Amtsgericht. Heyner.
26345 Wiesbadem. Das seither unter der Firma Julius Jüdell zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrages der Erben des verstorbenen Firmen inhabers Kaufmann Julius Jüdell mit dem Kauf— mann Max Isaae zu Frankfurt a. M. an den
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurs ⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 1. September 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten 6 auf Samstag, den 22. September 1888, Bor ˖ mittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer, Termin anberaumt. Offener Arrest. und Anzeigefrist bis zum 1. September 1888. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
26340) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Philipp Hahn junr. zu Wiesbadeu ist am 13. August 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Frey zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 4. September 1888 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung sowie Prüfungstermin Freitag, den 14. Sep⸗ tember 18588, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 13. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stock hier, Kastanien - Allee 44, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Juni 1888 angenommene Zwangs: vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 10. August 138838.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
26358 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Woll⸗ und Schnittwaarenhändlers Robert Klammt in Dresden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
66s]! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Marie Müller, geb. Behrendt, in Elbing ist auf den Antrag der Gemeinschuldnerin unter Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger eingestellt.
Elbing, den 11. August 1888.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lbeñves Beshluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Schlössinger zu Görlitz wird, nachdem der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens gemäß §. 188 der Kon kursordnung beantragt hat und Widerspruch gegen diesen Antrag Seitens eines Gläubigers nicht . ist, hiermit eingestellt.
Görlitz, den 14. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
l6ss! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers J. G. Meyer zu Hagen ist durch rechtskrästig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben.
Hagen, den 106. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
(263791 ö In Folge rechtekräͤftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 26. Juli J. J. wurde der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Bärmann Friedmann von Hofheim wieder aufgehoben. Hofheim, 11. August 1888. , Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Richtling.
lasss 1! Bekanntmachung.
Nr. 20 269. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Karl Illig von Karlsruhe ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Karlsruhe, den 10. August 1888.
Gerschtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Eisentraeger.
2ũ364
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über die Nachlaßmasse des Ritter⸗ gutsbesitzers Leopold Müller zu Bartoschewitz , Schlußvertheilung beendet und daher auf gehoben.
Jutroschin, den 11. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
lzsss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Kalau von Hofe in Königsberg
zeit in Neisse, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. Juli 1888 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 51. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Meerane, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht. J. V.: Oes feld, Assesor. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
la6sso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen, des uhrmachers Florian Karl Knapy in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht. Keller.
26388! Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vom 13. 8 M. wurde das am 11. April lfd. J. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaarenhändierin Fanny Bierschneider von Regensburg, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.
Regensburg, 14. August 1888. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgericht Regensburg J. (L. 835 Der geschäftsl. K. Sekretär: Hencky.
Bekanntmachung.
Samassa Konkurs.
Das K. bayer. Amtsgericht Schrobenhausen hat mit Beschluß vom 13. d. Mts. das am 24. März v. J eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Miühlenbesitzers K Samassa in Hohen⸗ wart nach Abhaltung des Schlußtermins und ge—⸗ schehener Schlußvertheilung aufgehoben. Schrobenhausen, den 14. August 1888. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts.
(L. 8. Zwack.
26360
lsst] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Permögen des Antiquars Carl Mützel zu Stralsund ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Stralfund, den 13 August 1888.
Heide, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
265i! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadlermeisters und Kurzwaarenhändlers Carl Gustav Rucktäschel in Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Zwickau, den 13. August 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
sss. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
. Materialwaarenhändlers Christian Hermann
Leistner in Bockwa ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Zwickau, den 13. Angust 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 209.
(26227 Bekanntmachung. Deutsch · Polnischer Verband.
Die in unserer Bekanntmachung vom 21. Juli angegebenen Frachtsätze im Verkehr mit der Iwan⸗ gorod· Dombrowa'er Eisenbahn im Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗Verbande sind nunmehr im Druck er— schienen und in den vom 1. September 1883 ab giltigen Nachträgen zu den Tarisheften 1 bis 3 enthalten.
Diese Nachträge und zwar:
Nachtrag 6 zu Tarifheft 1
Nachtrag 6 zu Tarifheft 2
Nachtrag 7 zu Tarifheft 3. enthalten außerdem noch einige Ergänzungen und Berichtigungen. Im Nachtrag 6 zum Tarifbeit 1 sind auch noch ermäßigte Frachtsätze für die Sta tionen Königsberg i. Pr. und Braunsberg enthalten, welche mit Eröffnung der Strecke Allenstein⸗Illowo voraussichtlich zum 1. Ottober 1888 in Kraft treten.
Am 1. September 1888 gelangt gleichfalls der Nachtrag 4 zum Theil II. des. Deutsch⸗Polnischen Verbandes in Kraft, welcher einige Ergänzungen zu den besonderen Bestimmungen enthält.
Druckexemplare der Nachträge sind bei der unter⸗ zeichneten Verwaltung sowie bei den Verband⸗ stationen zu haben.
Bromberg, den 2. August 1888.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
26228] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
11512 D. 1. Mit Giltigkeit vom 1. September d. Is. werden die Ausnahmetarife Nr. H für Garne aller Art, sowie Nr. 6 für Twiste aus Bayern ergänzt durch Aufnahme von Frachtsätzen für den Verkehr von Neuulm einerseits nach Alt⸗ und Nen⸗ ,. Bodenbach, Ebersbach, Eiban,
örlitz, Großschönau, Herrnhut, Lentersdorf, Löbau, Reichenberg, Sebnitz, Seifhenners⸗ dorf, Tetschen, Warnsdorf und Zittau anderer⸗ , Die betheiligten Expeditionen ertheilen Aus unft.
Dresden, am 13. August 1888.
sönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
(26252
Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 für die
Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill und Sieggebiet.
Die Station Friedrichshütte des Eisenbahn⸗Di⸗ rektionsbezirks Hannover wird vom 20. August d. J. ab für den Empfang von Eisenerz in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ expeditionen zu erfahren.
Köln, den 11. August 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenhahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
26342 (. Groth. Badische Staats eisenbahnen. Zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königl. Eisenbahndirektion Frank⸗ furt a. M., der Main-Neckar⸗Bahn, der Hessischen Ludwigsbahn und der Pfäljischen Eisenbahnen einer seits und den badischen Uferstationen des Bodensees andererseits vom 1. Mai 1888 ist mit Gültigkeit vom 1. September d. J. der Nachtrag J. ausgegeben worden; derselbe enthält Aenderungen und bezw. Ergänzungen der Waarenverzeichnisse des Ausnahme⸗ tarifes Nr. 4 für Getreide ꝛc. und der Ausnahme⸗ tarife Nr. 8/10 für bestimmte Stückgüter. Karlsruhe, den 12. August 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Generaldirektion.
263431
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗
verband.
Mit der am 18. August l. J. stattfindenden Er⸗ öffnung der neuen Eilgut⸗Expedition Frankfurt a. M. Staats bahnhof und Schließung der gegen⸗ wärtig noch zur Vermittelung des Eilgutverkehrs dienenden Bahnhöfe
Frankfurt a. M, Taunus⸗, Nassauischer oder Staatsbabnhof,
Frankfurt a. M. Main⸗Weser ⸗Bahnhof,
Frankfurt a. M. Westbahnhof (Main ⸗Necker⸗
Bahn), Frankfurt a. M. Westbahnhof (Hessische Lud⸗ wigsbahn), . werden die in den südwestdeutsch⸗ schweizerischen Tarifheften JB — F., II. G und III. G für die letztgenannten Bahnhöfe vorgesehenen Frachtsätze für den Eilgutverkehr auf den neuen Bahnhof, welcher in den Farifen für den Verkehr mit der Schweiz die Bezeichnung: „Frankfurt a. M. Staats⸗ bahnhof (Main⸗Neckarbahn)“ führt, übertragen. Rähere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter⸗ tarifbureau. . Karlsruhe, den 14. August 1888. Namens des Verbands: Generaldirektion der Groih. Badischen Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
. AM ENTE w Ekahau hd ckl
Inhaber: BEũn And Ww. N AMRO l
mg onfecd, d, efemfn inwali. . genre ies Vereins deins cher hate nam he.
ER KIM. M. Frietlrich - Sir I8
Ecke franzi sische- Strasse.
Aehe sss er linar hiienshurt au hes fehr sei siss
17621]
G. WMV. Na wrocki
nen mn,
Donergt u. vorworthet in allen Landern
Alfred Lorentz Nachf. Leere eth. Bariln, Rindonetr. 67.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich
209.
—
—
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 16. August
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berliner Bärse vom 16. August 1888. Amtlich festgestellte Course.
Um rech nungs · Sätze.
190 Francs — 80 Mart.
6sterr Bährung — 2 Mart. 7 Gulben südd. Xn ,. — 12 Mark Gulden holC, Währ. — 170 Mark. 1 Mart ancs — 1,5) Mart.
7 1 Dollar — 4,2858 Mart.
100 Rubel —= 320 Mark. 1 Livre Sterling
Amsterdam .... o. K Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. . .. London
do. do. Madrid u. Barcel.
Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück
20 Fres. Stück
MWechsel. nn, n,
1è Gulden
— 20 Mark.
169, 406 168 70 z S0, 65 G do. Zõ bz 112,45 bz 112,30 bz 3 20,49 20, 355. bz
165, 95 bz 165,10 bz S0, 60 b; S0, 25 bz 79, 90 b 2090, b5 bz 199, 0b; 201,20 bz
o 60h lis 3,8
do. pr. 500 Gramm fein. . . . do euch G ; r. 5 ramm neue.. Engl. Banknoten pr. 1 * ranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . . 80 906 esterr. Banknoten pr. 100 fl do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . . Russ. Banknoten pr. 100 Rbl = ult. Aug. 202, 5 a2 Met. A202, 50M, 25 bi ; ult. Sept. 201, 252 12291, 50a, 25 b Russische Zolleoupons....... 324,70 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo, Lomb. 3 u. 40
Fonds und Staats⸗Papiere. Dhche Rchs. Anl
o. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. dõ. Y. Hʒ, 6 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb · Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
do. do. neue Breslau St.Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. St. A. EFlberfeld. Obl. 77 Essen St. Obl. IV.
do. do.
Königsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv. O. .
. ren r O estpreuß. Pr. O. 5
r
do.
v. Oblig.
rlKfm.
id bo G
— —
1
166. 25 bz 20M So bi
s. 5ᷓ. 3. Tm, Stücke zu 4 14. 10 5000-200 108,20 bz G 3 versch. S000 - 200 103, 75 bi G versch. 000 — 150107, 306
4. 10 5000 200 104,40 bz G III. 7 3000 - 150 103,50 bz 14. 10 3000 - 300 103,09 bz 11.7 30090 - 715 101,75 b;
5. 11 3000 - 150 103,75 bz 11.7 3000 - 1501103, 75 bz 1I.7 3000 - 300 - —
versch. S000 - 100 105, 10bz G 11.7 3000—)5 — — * 1.4. 10 3000-75 102,90 bz G2 14. 10 5000 - 2001104, 406 S L2. 8 3000-200 — — ; 1I.7 2000- 100 104,406 1.7 5000-500. C, ·
LI. 7 3000-200 - —
11.7 — 6 Ii. 10 ooo 2006 —— 14. 10 5000-200 — —
versch. 1000 u. 00 103, 25 G versch. 1000 u. 500 102,40 4. 10 3000-200 —, —
111.7 1500 - 300 105,50 bz
Eo 95 b ane ft
D. Sãchsische ... ö. altlandsch.
o
. lndsch. Lit. A do. it. C
do. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do. . ö o. . Wstpr. rittrsch. I. B. 3 . do. neulndsch. II. 3
1si.7 5000 - 3600103, 560bzB ö .
Lauenburger .. Pommersche . ..
Pfandbriefe.
do.
o.
do. do. 3 Kur. u. Neumär.
do. neue..
do. Lit. A
do. do. do. C. J. I. 4
do. II.
do. neue 37
neue J. II. do. do. II.
Nentenbriefe.
essenNassau .. ur- u. Neumärk. .
1 I/ 6 1
335 11.7 5000 - 15
. ö. .
3000 - 15 7 3000-15 3000-15 6h06 - 75 000 = 75 S660 - 75 Hb66- 75 300020
1 . 1 1
. J
300075 zo00 - 6
3000-50
ho6 - 15 066 —- 15 bb 6 35606 - 165
22 = 2 2 — —— — — — — — — —
1.7 Boo = 66 14. 10 3000 - 30 14. 10 3066 - 56 114. 10 3066-56 171.7 3500-56
14. 10 3000 30
1.7 , ,
7 30 osen 1.7 3660 - 355 ; ,, 1. 066 - 15 ö
1.7 3666-15 1. i6soo. 15 1 1 ö 1 1
ooo = 6b i g2 53 G
i . oh = 156 ⸗ (ch = 60 lol,doß; Pen F, , , m,, urhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 172.83 Bayern Präm. A. 4 116. Braunschwg. Loose — p. Stck Fon. Ni. r Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose übecker Loose. ; Meininger 7 fl. L. — p. Stck Oldenburg. Loose3 1.72.
zo00 -= 150M 03, lo; 3000-150 — — I. 7 5000 –-200 105,506 1. 7 5000 ů‚ 20D, ꝛo6
I S000 -=- 100 10,50
1122563 Gios Jo M102, 106 Gio]. MG Ilir, Io
reußische⸗
Sächsische ... 6 H Schleswig ⸗Holst.
.
.
1888.
ö
.
/
10 3000-30 10 300030
Stuce nis 4. 10 3000-30 105, 5o G 4. 16 3900 =36 hein. u. Westfäl. 4 114. 19 3000-30 1114.10 3000— 30 4.
165, 75 G 1oß, 406 19h 56 G 105 4066 105.5966
* iki gio2,20b; 6
10 30bz G 152 40h ol, SG
olioz,20B 1065 756
105, 1B o o? Mod G olIol gobz ö 103,10 do l
9
do.
Badische Cisb. A. Baverische Anl. . Brem. Anl. 8õ u. 87 53 Grßhzgl. Hambrg. St. Rnt. 33 172.3 do. St. ⸗Anl. 86 3 15. 11 5000 - 500 93, 00 do. amrt. St. A. 34 1 1 Sõ000 -= 600102, 10bz Meckl. Eisß. Schld. 37 11.7 3000-600101, 756 do. cons. St. Anl. 37 11.7 3000 - 100 102,506 Reuß. Ld. Spark. 4 1.1.7 5000-500 105, 106 Sachs. Alt. ¶. Db. . verfch. S666 = 1060 1603 05 do. zz versch. 60 = 1600 i663. 163 Sächsische St. A. 4 1.11.7 1500-75 Sächs. St. Rent. 3 versch. 000 –— 500 93, 560 Sächs. Lndw. Pfbr. 4 versch. 2006 75
do.
do.
4 1 f ö *
2000 = Y 06MsiI G, 10G 2000 - 2090 107,506
5 3 5000 - 500 102, 106 Sess. Ob. 4. 2
102, 806
105 30636 165, rob; G
43 171.7 36060 - 1560 -* Wald. ⸗ Pyrmont. . 4
Württmb. S1 = 834 versch. 2000 - 200 — —
1
111.7 3000 300 — —
1
101, 9063 1601. 5663
105,506
11 10 1 114. 173. 116
11.7 300 11.7 66
DJ dor;
146, 096
146 59G Ig, o bz
135, 56ct. bz B 1356 60 140 25833
25 40 bʒ 137,50 bz
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 Stargrd⸗Pos. Akt. 4
193,25 G 105, 70G
Argentinische Gold ⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. . . kl. Buenos Aires Prov. Anl. do, kl. Chinesische Staats ⸗ Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 do. Laudmannsb.“ Obl. Egvptische Anleihe ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug.
do.
do.
do. do. do. do.
do. v. 1886
olländ. Staats ⸗ Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk.Pfdb.
do. do. Norwegische Anl. v. 1884 kleine
do. do.
do. Hypbk. ·Obl. Desterr. Gold ⸗Rente . .. do. do. kleine do. pr. ult. Aug. ö ;
o. 3 do. pr. ult. Aug. do. ö. do. pr. ult. Aug.
Silber⸗Rente .. do. kleine
do.
do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 18354.. Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loosen.
o. Polnische
kleine do. do. pr, ult. Aug. Finnländische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882
Aus ländische Fonds.
3
6 7 4 4 3 4 4
4 1.2. 14 16. 1
5 11.3.9
43 11.7 45 11.7 4 1j. 10
48 1/4. i6
4 116. - p. Stck 5 15. 11 do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. .
do. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt ⸗Anleihe .. d do. kleine fandbriefe ;.. do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Aug. Raab⸗⸗ Graz. Prãm. Anl.
r .
3. F. 8. Tm. ö .
.
p. Stck 15. 11 1.11.7 111.7 111.7 16. 12 14. 10
16/4. 10
I 00er f. Fõ0ber f.
Stücke zu 1009 = 105 Pes. 2000 A 400 ½ 000 - 500 A. 500 60 1000 .. 000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 1000-20 100 u. 20
1000-20 E 100 u. 20 E
10 Mun — 30 4M 4050 — 405 s 4050 — 405 AM. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 = 166 Frs. 100 —– 1000 Frs.
1800. 900. 300 4 1000 - 100 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. 20400 - 204 6 408 - 204 M 4500 - 450 . 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
250 f K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. Ho fl. . 100 fl. P. 3000-100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S. 4080 408 6
100 MR — 150 fl. S.
go, So b; G 94, 10 b3 94,40
O3, Set, bz G 93, 50et. bz G 113,20 bz G gg. zd bz
105 obi G los zog
ol 5õobz B
1
or 3o bz 90, 996
gg. 2bet. bz B
— —
1
8 20bzB
116, o0et. bz G 318, 00et. b; G 119,Bz0o b G
120, los 19, soni2 l ic, o bi
291,50 bz G
6,50 bz G? 54, 75 bz] 100,50 bz r* ler lo0, 70 bz 101,106
Russ. eons. Anl. v. 23 kleine 5 1/6. 12 do. 1871-73 p. ult. Aug.
. do. v. 187543 114. 10
do. kleine 45 114. 10
do. v. 1877 1.1.7
do. kleine 5 1.1.7
do. v. 18804 1/6. 11
do. p. ult. Aug.
do. v. I8g3 5 I. in
do. kleine 5 115. 11
do. 500er 5 15. 11
do p. ult. Aug.
inn. Anl. v. 1887
366 ult. Aug.
Gold Rente 6 1/6. 12
do. 5000er 6 16. 12
do. v. 18845 1.11.7
do. Ler 5 111.7
do, pult. Aug.
Drient · Anl. JI.
do. I. 5 II. do. p. ult. Aug.
2.
do III. 5 1/65. 11 1000 u. 100 Rbl.
do. p. ult. Aug. Nicolai Obl. .. 4 1.6. do,. kleine 4 I 5. Poln. Schatz. Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. 18645 do. v is ß 5. Anleihe Stiegl. 5ᷣ 6. do. do.“ 5 Boden ⸗Kredit. 5 do. gar. 4 Cntr. Bdkr. Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1875 45 do. do. mittel 4 do. kleine 4 do. neue 391 6. Hyp. Pfbr. v. 1874 45 1/2. do. v. 1879 43 do. v. 1884 ; do. mittel 4 ? do. kleine ⸗ do. Städte ˖ Pfandbr. 4p Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 5 do. do. p. ult. Aug. do. do. neue 5 15. 11 do. p. ult. Aug.
S — — — ** 8
— — — 2737 2 O CO Ou S A223
rr
do. do. p. ult. Aug Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 5; do. do. v. 1386 do. v. 1887 Stadt ⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 85
ö
1 1I.7 15. 11 113.9 186. 1 18/6. 12 16/6. 1
100 u. 50 E
1000 50 * 100 u. 50 K 500-20 100 u. 20 4 625 u. 125 Rbl.
1000-50 * 100 u. 50 K
ga, Aba, Ma. idᷣb3;
11M. 10 10000 - 100 Rbl. bi, Mb 10000 = 125 Rbl.
1000-125 Rbl.
116. 19 1000 u. 190 Rbl. P. l, ßzo bz 1666 u. 06 Rbi. P. i, 66 b; z hn zl Za bo bʒ bl. P j6l, 55bz oi, bas i. ia .. 30z
2500 Frs. 500 Frs.
00 - 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S. 85,50 bz
100 Rbl. 100 Rbl.
1099 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 109 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 6
1000. 500. 100 Rbl.
3600 (306 1506 A 300
So- Sõb
zo - 566
zo = 66
15606 360 * 10006 *
0 u. 35 4
3z0h0 - 30 A 400 . 606 .
400 4A
do. Spanische Schuld.... 4 nr ln 240000 - 1000 Pes. T3, 10 bz
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr.
S00 u. 400 Kr.
S000 400 Kr.
ox. oz Do Magz) gobꝛ 3. 40 6G 3 25 bz
102, io 34 So bm B
98, 75 B 8. 80 bz fehlen 163 IS Sha. zo bz d
ir n75b; G gl bobz G zi be
S7, 00 b; G 37. 090 bi G S8, 40 bj
172, 00 bz 56,00 B 62, 00 bz 9l, 75 bz B Ig, 5 bʒ 39,40 bz 76, 75 bi G
103, 20 G 103, 25G 100,20 b B 100,606 105,10 bz 102,50 B 102,60 102,50 103,306 S, 50 b G S2, So bz G
83 po bʒ G S3, 25 bz G
103,306 100,90 bz 100,99 bz 102,70 bz
loꝛ. 7obj
Bergis .
. J Lit. A o
Deutsch⸗Nord. Lloyd
Wiener Communal⸗Anl. 5
Türk. Tabacks · Regie · Att.
do. do. p. ult. Aug.
1.11.7 l /.
1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
107,506 106 50bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
o. III. C.. ; , n,, ,,
Hess. Nordb
do. Berlin ⸗Anhalt v. 1857 11
do. Lit. C..
1 Lit. 0
Berlin ⸗ Stettiner Braunschweigische .... Braunschw. Landeseifenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H.
do. Lit. K.
do. v. 18376 Breslau Warschau. . .. Cöln⸗Mindener IV. Em.
5 *
* . 1.
ö
4 44
4 * *
Berlin ⸗Görl. Lit. B. .. J 1
4 4
44
.
1 1 4 1 4 5 1
do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. Em. 4
5.4
alberstadt · Blankenburg 4
oz po G i . che Marschbahn. e ni n g ö. . Magdb. Halberst. v. 1365 4 1 de, d. 15534 1 Magdb. Leipzig . .. 1
do.
Magdb.; Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. h8 / 69 gar. 4
do. 75, 76 u. 78S ev. do. v. 1374 v. 1881
do. Niederschl. Mrk. II. Ser. , . o.
it M....
, ,, Lit. F. I. Em.
Lit G..,
it NH...
Em. v. 1373.
Em. v. 1874. 4
Em. v. 1379. Em. v. 1380. Emre v. 1883.
4
4 * 4
5
22
Märk. III. A. B. 33 1/1.
— —
1222222222222 2
N — —
n
. — — 2 2——
—
.
1 .
.
— D
j -
r . r r .
/ . /
—
—
. 9
— — — — — — .
.
—
2 — — — — — —- —⸗— — — —
.
AW 283233
* —
8 —
. e 0 S0
— — W — — — Q — 11
WW = 22238
— 8 ; — — Q — — — Q —
.
Stücke zu 3000 - 300 S. 300 40 1500-300 3000-300 3000-500 M 3000-500 M. 1500 u. 300 M. 1500 u. 300 b000 - 500 M8 3000 - 300 s 1500150 40 3000-300 41 600 6 300 01. 3000-600 (6 3000-300 S 500 0 3000-300 M. 3000 - 300 6 1000-300 z 300 vz 3000-300 3000 300 . 3000-300 S/ 3000-300 At 3000-500 6 500 u. 300 4. 1000 u. 500 . 3000-500 3000 - 300 46 3000 300 M10 3000-300 ½ 600 46 600 . 1000 u. 500 . 600 . 1000 u. 500 M 300 6 300 Mt 3000 - 300 3000-300 A 3000 - 300 0p 3000-300 0 3000 - 300 3000-300 3000-300 MS 5000 - 300 M 3000-300 0p. 3000 - 300
102, 1063 1635. 1606;
o 06 104.356
loꝝ̃ 00. 104,90 b3 B 104. 05 G fl..
4.
10,206 164.3065 164 566 164,56 108 65 d 102. 306 101. 65ch 164 606 bzęG 164. 65 b;
103,206 604.3665 ig. 5h 164. 366 162 568 103 58 163, S5 ß; G
lo 20bz G 106,606 lod. 30 kz G 95, 006 103,75 bz 103, 806
1053, 5o6 103,80 bz G 102, 106 103, 806 104,006 104,006
1
104, 5ᷣoG
.
do.
do. Ndrschl. Zwgb.) 3 11.
do. Strg. Ps. J. II. III. 4 14. 10 Ostpreußssche Südbahn. 4 111.7 Rechte Dderufer J. Ser. ey. q 1,1. 7
do. Il. Ser... 4 11.7 Rheinische 3
do. Em. v. 58 u. 60
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 76. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht. VILa.
6 Fo bz kl f. ü es,. . J . ürk. Anleihe v. 1865 ev. 1 13.9 2500 u. 1250 Frs. do. do. p. ult. Aug. ho0 u. 250 Frs. Loose vollg. .. . fr. p. Stck 4000 u. 400 M do. uf. Aug. 400 (Egypt. Tribut) 4 io/ . 10
Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 14. 10 500 Lire
14. 10 00 Lire
11.7 25000 u. 12500 Frs. 111.7 1.11.7 1.7 111.7
3000-300 300 u. 150 0 1500 - 300 4 000 - 300 A1 000600 b00 t II. 600 u. 300 M
So0 u. 400 Kr. ꝰo0Qσ—900 Kr. 1000-20 4
400 Frs.
16/6. 1
letzteren übergegangen und wird von demselben unter 1.11.7
der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Julius Jüdell im Firmenregister unter Nr. 917 gelöscht und die Firma Julins Jüdell in das Firmenregister unter Nr. 930 auf den Namen des jetzigen Inhabers ein⸗
176411 do. IL, HI., IV. Em.
Vertretung P IFHyI aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesncht durch Berichte äber Rumãän. St. Anl., große 6,2563 klf.
14. 5 b lz6 do bz G
—
V V
in Fatent- G. EEUnssSkRlRh, Patent- n. Techn. Burean, Berlin 8W. 11, Fatent - do. do. mittel
Prooessen. Anhaltstrasse ö. Ausfübrliche Prospecte gratis. Anmeldungen. ; do. kleine Staats ⸗Obligat.
kleine
106,50 bz G
getragen worden. Wiesbaden, den 9. August 1888 Königliches Amtsgericht. VIII.
Konkurse.
2635s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rapp hierselbst, Münstergasse 9, z. 3. in Paris sich aufhaltend, wird heute, am 14. August 1888,
Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der frühere Gerichtsvollzieher A. Schorong Pahier, Kellermannstaden, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß ⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie
2630]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Emma Thüns in Königstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtékräftigen Beschluß des Königlichen Landgerichts Dresden vom 27. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königftein, den 14. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Brunst. (L. 8) Beglaubigt: Kühne, Gerichtsschreiber. 26s]! Konkursverfahren.
i661]
Heng
il j
ertheilt M. M. ROTER. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin BV., SChifrbancer d aRmanm Ra. 29M.
Gesehüftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Tertretzng.
(I7b81]
l nl nge en ,, arkenschutz 9 En eh fi 5 19 R r hin r a e er. . r ma. Ee Cg Lindenstr pg omm ss un ö
cf ung unsmgesiisen . Serin.
——
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmannz Joseph Kosterlitz in Meerane, der⸗
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Schol y. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstrahe Nr. 32.
do.
Engl. Anl. v. 1822 2 do. v. 1859 do. v. 1862
do. kleine
non Anl. v. 1870
0.
SG SCG -s ———σ— t 0 , ,
16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 153. 9
1H. 11 L5. 11 15. 11 12. 8
12. 8 13.9
153.9
14. 10 4. 10
4000 M. 2000 A. 400 Me.. 16000 - 400 S6 4000 u. 400 A 1036— 111 1000 u. 100 1000-50 R 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 X 1000-50 K 100 u. 50 E 1000-50 * 100 u. 50 E
16. 12
161.36 b 1607 6638 167 5565 gasihbzG g gasi6G* 97, 90bz 2. 6. ṍG D 7
ob zobz G
sol go
os, j os. zobz Is, 16d, Zb bz 8. 30 bʒ
gg. oa. 0 bʒ
ioo --= b0
99, (0a, 70 bz
; do. p. ult. Aug. Ungar. Goldrente gar... 4 do. do. mittel 4 do. kleine
do. p. ult. Aug.
Gold ⸗Invst. Anl. Papierrente ...
do. p. ult. Aug.
11.7 11.7 11.7
11.7 16. 12
y. Stck 111.7 111.7 14. 10 14. 10 12. 8 114. 10 13.9
Tems⸗Bega gar. do. kleine . odenkredit... do. Gold⸗Pfd.
; I get. bz B
2 — 8 220 * 23 — D — *
Sd, 40a 84, 25 bz
do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71ĩ 273
Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie .. Weimar⸗Gera Werrabahn J Em. ...
* 4 4 31
600 . 600 460 1000 u. 500 S 3000 - 300 0 3000 - 300 4 00 -= 50 0
75.70 bz 230, 9 et. bz G
Albrechtsbahn gar. . . . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtẽhrad. (Sold) Obl. Dux⸗Bodenbach
d , . Gold⸗Oblig. .
(
do II. o. IN. (Gold
o do.
ö.
44 5
5 114.19
Ii. 7 14. 10 11Iü.7 111.7
11.7 1.1.7
S2. 50G 102,206 kl..