Kriegerischer Genius reicht nicht aus, um zu leisten, was Moltke Der „Stan dard“ bemerkt: SEtatistische Nachrichten. also 17,29 ½ weniger betragen. Der Grund für das außerordentlich Den Namen.
und der, Prinzessin Heinrich eine Deputation des
eimathshafen.
schnelle Sinken der Zuckerpreise im Jahre 1884 wird im darin zu suchen sein, daß die Erzeugung des Kolonial- wie Rübenzuckerg in allen dabei betheiligten Landern schon seit längerer Zeit erheblich er gewesen war, als der Verbrauch, und daß in Fol den Haupthandelsplätzen vach und nach Vorräthe ange auf deren Verzehrung bei fortdauernder Mehrerzeugung nicht mehr zu Während des größten Theils der Berichts— tz steigenden Erst in der zweiten Hälfte Verhältnisse
führende Feldherr hat nur mit sich selbst ins
weil der Mann mit einer n, die Zügel fallen gelassen rmee dadurch leiden werden. sein gänzliches chult hat, seinen Platz sowobl Es giebt wenige Männer, die es sind aber viele, die im Stande ger zu werden, soweit als Schulung sie dazu vor⸗ ägung ein wenig peinlich Mann mit weniger kraft an Körper und nothwendigen Verbesse⸗
ßeleistet hat. Der persönlich den Oberbefehl in der Erfassung der kriegerischen Situation Reine zu kommen; in der enischeidenden Stunde faßt er seine Ent⸗ schließungen auf eigene Hand und hat er das Recht, dabei seinem Als Chef des Generalstabs öniglichen Feldherrn, bei dem von der Richtigkeit seiner Auffgssung der m die auf Grund derselben getroffenen Dis⸗ Es gehörte dazu die große Kunst des Denkers, nun mit überzeugender Der Meisterschaft in dieser Ver⸗ Mann nicht nur das unbedingte
Wir dürfen nicht annehmen, daß,
ähigkeit, Schwierigkeiten zu bewältige it., der Große Generalstab und die AU Eine von Moltke's Haupttugenden war Eifersucht, womit er jüngere Männer ges im Kriege wie im Frieden auszufüllen. diese besondere Eigenschaft besitzen, sind, sein Nachfol bereiten konnte.
See⸗-Offizier-Eorps empfangen, welche einen Leuchthurm en miniature überreichte, sowie ei Stadt Kiel, welche das Modell
Schloßhofe zu errichtenden monumentalen Brunnen übergab.
Wies baden, 16. August. Hoheit der Prinz von Wales u die Landgr
Besuch abzustatten, und kehrten Aben resp. nach Rumpenheim zurück.
des Statistischen Amts der Stadt Berlin tandesäm tern in der Woche vom 5. August
r Anmeldung gekommen: 588 Sterbefälle.
Nach Mittheilun sind bei den hiesigen bis inkl. 11. August er. zu 905 Lebendgeborene, 35 Todtgeborene,
— Unter den deutschen Einfuhrwaaren nach Chile haben, dem „Exporteur“ zufolge, im Jahre 1886 gegenüber 1885 am meisten zugenommen:
ne Deputation der der „Kilia“ für den im e dessen sich
2190 Eheschließungen, ãuft hatt äuft hatten,
reisein von Stern zu vertrauen. Anders bei Moltke. 6
der Armee hatte er die Aufgabe, den K stets die Entscheidung lag, Dinge zu überzeugen und ih positionen zu unterbreiten. auch das Verwickeltste zu Klarheit seine Schlüsse zu ziehen. standesoperation verdankte der genia
T. B.) Se. Königliche nd Ihre Königliche Hoheit in von Hessen trafen heute Nachmittag hier ajestät dem König von Dänemark einen
ds wieder nach Homburg
rechnen war. — periode war die Lage der Kartoffel stär ke Industrie fro Exports eine überaus ungünstige. Jahres 1887 gestalteten
besser. Trotz der unzweifelhaften Ueberproduktion an Stärke und Jahren 1884 und 1885 hat dennoch das
ermessung nach der (Reichs ⸗Gesetzblatt S nicht stattgefunden hat, ist di 6) Die Maschinenkraft Pferdestärken.
Zunahme der ge⸗ eite 270
sammten Einfuhr Chiles in 1886
obwohl die Erw die Thatsache verbleibt, a der unerläßlichen Lebens Geist, mit der Feinheit des Verstandes, die
vereinfachen und Stãärkefabrikaten
attung (Bauart), insbesondere: a. bei Dampfschiffen, ob Räder⸗ oder b. bei Segelschiffen die durch die T Schiff skörpers bestimmte Gattung nach Den Brutto⸗Raumgehalk in K halt in Kubikmetern und in briti
Schraubendampfschiff;
akelage und die Form des der landesüblichen Benennung. in Kubikmetern, den Netto Raum. schen Register⸗Tons auf Grund der
Schiffs vermeffungs ⸗Ordnung vom 5. Juli 18757
D Das Jahr der Erbauung,
Bedürfniß, für die Erträge des Kartoffelbaues in Ermangelung eines
sondern auch das aller maß⸗ ausreichenden Kartoffelexports Absatz zu schaffen, auch im Fahre 1887
Sein intellektuelles Uebergewicht wurde seinen Dispositionen wurde mit freudiger Zu⸗
Vertrauen des Königlichen Feldherrn, gebenden Personen im Heere. allerseits anerkannt,
wahrscheinlich nützlicher sein würde als der ge⸗ Friedrich's des Großen letztes
enjährigen Kriege wiederum den
rungen einzusehen,
scheidteste K Kasimirs .
Weißer Shirtir
15. August. (Schw. Merk.)
mehrwöchentlicher Ab⸗
Schiff zuerst vom Stapel
Sigmaringen, Jahr eines etwa vorgenom
Fürst von Hohenzollern ist nach opf in alten Jahren.
Werk, als er lange nach dem sieb
8) Das Hauptmaterial, aus wel a. von Eisen beziehungsweise S b. von Holz, und zwar:
ebengewerbe betriebenen Fabriken beschränken sich
Berliner Preis Januar 1884 noch
Baumwollene Hosenstoffe - Mercerie ⸗ und Quincaillerie⸗
Prints, Kattune Ungebleichter Shirting .
wesenheit hier wieder eingetroffen.
Württemberg. Stuttgart, 17. August. Nach einer Meldung aus König in der zweiten aufenthalt nach Nizza begeben.
Mecklenburg⸗ Schwerin. Ro sto ck, 16. August. (W. T. B.) Die Feier des 190 jährigen Jubiläums des Mecklen— üsilier-Regiments Nr. 90 wurde, in Großherzogs Adolf Friedrich und Heinrich, und der
denn jedermann wußte, daß der leitende sen und stürmen, unentwegt festhielt an wägen, dann wagen“. .
Augenblicksentschlüssen nicht arm, im Großen hen seine Leistungen auf ruhiger, ernster Ge⸗ Handeln ist System, ist Regel riedens hat er dem Kriege in dieser Arbeit haben viele Hunderte elangreichster Weise Antheil ge—= Feldherren und emacht und sich rben, das dem
versicht Folge geleist Stratege, moch seinem Grundprinzip: ‚Erst An gewaltigen Geistesblitzen, an kühnen
ist Moltke's strategische Kriegsleitung wahrlich und Ganzen aber beru dankenarbeit. zu erkennen. großem Stile vorgearbeitet. Und an von ausgezeichneten Offizieren in b hat — wie es nur von wenigen Staatsmännern behauptet werden kann — Schule g damit um Heer und Vaterland ein Verdienst erwo errungenen würdig zur Seite steht.
abe fortleben; was er gedacht und geschaffen ihn herangebildeten jüngeren Kräften ge⸗ Der wissenschaftliche Geist im
erschlossen und große Ziele ge⸗
bleiben und, wie wir hoffen, in chbegabten jungen Männern die
aum ein Schatten seiner alten : ehe er das mittlere Lebensalter Es war ein Triumph des Geistes über den K ebensjahre den Feldzug in Frankreich t und fängt erst an, seinen Harnisch nd die Gründer großer Nationen.
Oesterreichern gegenüberstand, war k Naxoleon war verbraucht
wirthschaftliche
s Darstellung gewonnener Kartoffeln. für 1066 Eg feuchte Stärke, no 11.10 9 betrug, sank im Laufe der Jahre 1885 und 1886 allmählich bis auf ca. 8 „ Im letzten Drittel des Jahres 1887 hob er jedoch wieder auf 16,40 S6 Der Enport sächlich nach Hamburg, britannien, Italien, Desterreich⸗ Ungarn, Italien und Spanien hat sich gegen das 12269 bezw. Dopp.⸗Ctr.
te es brau
(W. T. B.) riedrichshafen wird sich der älfte des Oktober zum Winter—
erreicht hatte. als Graf Moltke in seinem 70. L leitete. Jetzt ist er 88 Jahre al Männer dieser Art si
Die „St. James Gazette“ sagt:
sche Armee und die deutschen Operationspläne esultat dreißigjährigen Denkens und e riesige Maschine vervoll⸗ wenig Hoffnung geben, daß l Antheil nehmen wird: die samkeit kann wahrscheinlich von einer ge⸗ werden. Die von Moltke entworfenen Aktion erscheint, von von Walderfee und wenn der nächste Schuß an den fällt — selbst wenn der alte Soldat Lebenden sein sollte — so wird es der der die Wege vorgezeichnet hat, auf denen chen Krieges noch einmal nach Frankreich Werk, auf welches er 30 Jahre verwendete,
von Stärke findet haupt⸗ in geringerer Quantität aber auch nach Groß⸗ Dänemark der Schweiz, Nord-Amerika, Spanien,
Jahr 1886 ver— Dopp Ctr.
Allerwärts in seinem
In der Zeit des F (Muntzmetall,
Raffinirter Jucker 1 324756 Rohzucker (zum ersten Male
in, diesem Jahre einge⸗
Die heutige deut für den nächsten Krie der Arbeit; und obwohl der kommnete, sich zurückzieht und seine 88 Jahre er an irgend einem künftigen Konflikt thätigen Maschine verbleibt und ihre Wirk geringeren Persönlichkeit erhalten Pläne werden, wenn der praktische Wirkung erhalten, Grenzen von Elsaß⸗-Lothringen dann nicht mehr unter den Geist von Moltke's sein, sich die Fluth des deuts hineinwälzen wird. Das scheidet nicht mit ihm.
Eurgifchen g sind das R und Frankreich
Anwesenheit Mann, der dies verwittweten Elisabeth,
Prinzessin mit der Weihe
einen Feldgottesdienst Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Die Entscheidungen des vormaligen Preußischen Qber⸗Tribunals auf dem Gebiete des Civilrechts. Für das Studium und die Praxis bearbeitet und herausgegeben von H. Reh⸗ (Verlag von H. W. Müller in Berlin) — Das verdienstvolle Unternehmen schreitet seinem Abschluß ent⸗ gegen. Die vorliegende 9. Lieferung umfaßt die Titel 17—- 30 des JL. Theils Allgemeinen Landrechts, so daß nur noch die Titel 212723 Theil 1ñ und die verhälmißmäßig geringen priratrechtlichen Bestim mungen des II. Theils der Bearbeitung harren. Wie von allen Seiten
(Muntz metall, Metall i b. Zinkplatten.
Schiff führt.
auf dem Kriegsschaupla bedeutendsten
Geist wird im Generalst hat, wird von den dur pflegt und weiter entwickelt Offiziercorps, dem er weite Bahnen steckt hat, wird auch fürder lebendig nicht wenigen strebsamen und rei Neigung wecken, sich der militärischen Laufbahn zu widmen.
geistige Arbeit und wissenschaftliches Streben in derselben ein r Feld der Bethätigung und gebührende Anerkennung finden,
Vormittag durch Fahnenbänder . Neumarkt vor dem Großherzog eine Parade des Regiments statt. Dem von den Offizieren am Nachmittag veranstalteten Diner wohnten auch die Höchsten Herrschaften bei. den Abend ist eine Ballfestlichkeit in
Stadt ist festlich geschmückt ;... — / e
SDidendurg. Hl den hu rg, 15. August.,
Vereinigten wohin 1886 nur 363 Dopp-⸗-Ctr., 1887 da— gegen 12 245 Dopp-Ctr. gingen. In der Berichtsperlode wurde auch der Eingangszoll für Stärke, Kraftmehl 2c. 22. Mai 1885 von G M fi netto erhöht. größte Mehraus Dopp. : Ctr. bet
Amerika gewesen,
durch das Gesetz vom ir 100 Eg brutto auf 9 4M für 190 kg Während der Berichtsperiode hatte das letzte Jahr die fuhr an Kartoffelstärke, Kartoffelmehl ꝛc, welche 447758 rug, aufzuweisen.
— Die „Seitschrift für Forst- und Jagd w
bein, Reichsgerichts Rath. Aussicht genommen. Die
e sen“ (zu⸗
aa, von hartem (J. B. Eichen-, Teak⸗) Holz,
bb. von weichem (z. B.
9) Die Verbolzung; ob das Schiff verbolzt ist mit: von Kupfer oder von irgend
Metall im engeren Sinne),
b. Bolzen aus verzinktem (galvanisirlem) Eisen,
8. Bolzen aus unverzinktem Eisen.
Beschlag; ob der äußere Schiffsboden beschlagen
a. Platten von K
); insoweit eine 6 Vermessung noch ließlich in indizirten
es erkennbar gemach der Dampfschiffe aussch
ing, d. h. das Jahr, in welchem das gelaufen ist; erforderlichen Falls auch das
menen neuen Aufbaueg. * , chem das Schiff erbaut ist; ob:
Föhren /) Holz.
einer Kupferlegirung
upfer oder von irgend einer Kupferlegirung m engeren Sinne),
Zahl der Schiffs⸗ (Box!) Chronometer, welche das
123) Den Namen und Wohnort des Rheders. Bei Eigenthum den Namen und Wohnort des Correspondent.R
13) Den Namen und Wohnort des S Kapitäns).
14) Die Zahl der re Schiffretn‚ (Schiffsführers,
und Dienstpersonals.
Verwaltungs
Das Verzeichniß ist nach den Namen d Schiffe gleichen Namens Reihefolge ihrer Heimathshäf Namen, beziehungsweise den N
herausgegeben in Ver⸗ e zu Eberswalde, sowie Danckel mann, Königl. der Forst⸗Akademie zu Ebers⸗ s. Springer) bringt in ihrem 8. Heft Abhandlungen: Die wirthschaftlichen Voll- und Abtriebsbestandes bei der Kiefer, von Dr. Carl von Fischbach, Fürstlich hohenzollernschem Ober-Forstrath über Zuwachsprozente, von Prof. Dr. Schw on Dr Schu
O hsten Jahre leich Organ für forstliches Versuchswesen, indung mit den Lehrern der Forst-Akademi nach amtlichen Mittheilungen von Pr. jur. B preuß. Ober Forstmeister und Direktor walde; Berlin, Verlag von Juliu 20. Jahrgangs 1888 folgende
Leistungen des
Der Großherzog hat über die im nä findende Landesthierschau das Protektorat übernommen. — Das Staats-⸗Ministerium veröffentlicht die Wahl— ordnung, hetreffend die Wahlen der Vertreter zur kon— stituirenden Genossenschaftsversammlung der land⸗ und forstwirthschaftlichsn Berufsgenossenschaft für das Herzogthum Oldenburg.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 15. August. Ztg.) Der Ausschuß des gemeinschaftlichen tages der Herzogthümer Coburg und Gotha wird am 3. September in Coburg zusammentreten.
— Die, spon denz“ Neuerdings betonen un daß der Schutzzoll deshalb richtung sei, weil er die während das gerade Geg der persönlichen Freiheit des Schutzzoll nehme dem Einzelnen die ; che. Freiheit, seinen Güterbedarf dorth n am hilligsten und besten zu haben ist; er die freie Wahl in der hindere ihn dorthin sein würde.
Deutsche volkswirthschaftliche Corre—
sere freihändlerischen Organe mit Vorliebe, eine freiheitswidrige und verwerfliche Ein⸗ Individualfreiheit der Bürger beschraͤnke, nämlich die Schaffung und der Schutz Individuums, die Aufgabe des Staats Jedermann zukommende er zu kaufen, wo er für beschränke dem Einzelnen Art der Verwendung seiner Produktion und zu verkaufen, wo es für ihn am vortheilhaftesten
anerkannt, ist diese systematische Zusammenstellung der Entschei⸗ dungen für die Proxis und insbesondere für die sich heranhildenden Juristen von hohem Werth, der sich auch nach dem glücklichen Zustande⸗ kommen des bürgerlichen Gesetzbuchs als dauernd erweisen wird; denn der Rechtsstoff des letzteren ist derselbe, an welchen das Ober⸗ Tribunal in seinen Entscheldungen eine Gedankenarbeit von bald einem Jahrhundert verwendet hat. .
— In der neuesten Nummer (47) der Wo zu Haus“ findet sich ein Artikel, betitel / ; erin ihre und Anderer Leiden in rührender Weise schildert, die jedem, der ohne Erfolg — wenn er es auch nicht zugeben will — vom Bade zurückkehrt, Balsam sein wird. d Nummer die Fortsetzungen der spannenden Erzählungen:
an Moltke und seinen Jüngern glänzend erwiesen.
Moltke gehört zu den Glücklichen, die ihres Namens Ewigkeit ü Unter den Namen aller Lebenden ist keiner, sche Volk mit ungetheilterer Verehrung und innigerer ennt, als den des greisen Feldmarschalls. Kriegsheld es vor dem Staatsmann stets voraus, daß Parteien Gunst und Haß weniger verehrten Manne noch lange v lichen Fortentwickelung alles dessen, seiner Thaten, der Größe des
In einem Artikel der Wiener „Presse“ über den Rück—
tritt des Grafen Moltke heißt es: Graf Waldersee gilt als einer der begabtesten Schüler und Mit—
vorausgenommen haben. den das deut Dankbarkeit n Hat doch der
er ron der berührt wird. Möge es dem hoch⸗ ergönnt sein, sich zu fre was er geschaffen hat, des Ruhmes Vaterlandes.
Schiffes, so w fähigkeit, den N chenschrift Von Haus t: Aus der Kursaison“,
uen der gedeih⸗ in Sigmaringen zur Berechnung des Massenzuwachses nach Prozenten, von bert in Eberswalde; Beschädigung von Kiefern durch Meilerrauch, Dann folgen Mittheilungen; über es Märkischen Forstvereins zu Neustrelitz am
(X 7 55 essen Verfa und Reichhaltigkeit der scheiden das Verzeichniß
Signalbuche herausgege-enen Schiffsliste.
Außerdem enthält die von E. Ramann in Eberswalde.
die 16. Versammlung d
amen und Wohnort des R die sonstigen Angaben über das Schiff d nehmen können.
Die bezeichnete alp
chiffers (Schiffsführers,
egelmäßigen Besatzung, einschließlich des Kapitäns), sowie deß ärztlichen, Ma
er Schiffe alphabetisch sind nach der alphabetischen Kennt man daher den amen und den Heimathshafen eines ird man das Unterscheidungs ⸗ Signal, die Ladungs— heders und Schiffers, sowie em Verzeichniß leicht ent⸗
en aufgeführt.
habetische Anordnung, sowie die größere Zahl Angaben über jedes einzelne Schiff unter⸗
nach der systematischen Reihefolge ih
Rund 6. Juni 1888, Oberförster Kiefernstangenorten, und über griechische Dr. Schwappach, über Universalkluppe, don der Preußischen Hauptstation des forstlichen Verfuchswefens durch über Opatrum sabulosum L. und gibbum FP, und über die Smalian sche Formel zur Berechnung, des mittleren Bestandegalters, von Forst-Assistent Block in Braunschweig. Statistik, Literatur und Notizen. — Dem Heft Beobachtungs⸗Ergebnisse der forstlich⸗meteorologi⸗ schen Stationen, herausgegeben pon Prof. Dr. A. Müttrich, V., Mai 1835.
über Sägespäne als Heizungsmaterial, vom von Oppen in Morgenröthe, über das Äbsterben von Forstgesetzgebung, von Prof. von A. Treffurth, mitgetheilt
Senatorenhause? und .Das Haus an Rhein“, denen sich der andere Probenummern dieser Wochenschrift für die deutsche Frauenwelt (Preis pro Quartal 1,50 AM) sind durch jede bessere Buchhandlung
— Auch das neueste
Daß der Schrtzzoll die persönliche beschränkt, soll nicht bestritten werden; heitswidrige und räuberische Einrichtung sen beruht ja auf nichts Anderem, als auf Be— alfreiheit, denen sich seine Bürger unter⸗ um an Stelle der Herrschaft des achen das gleiche Recht Aller, die wahre Giebt es unter diesen noth—
Freiheit des Staatsbürgers deshalb ist er aber eine frei⸗ noch keineswegs.
und beschränkt sich, unter Beibeh beziehungsweisen französische des Unterscheidungs⸗Signals, des Name Ladungsfähigkeit und der Maschinenk Während die Signalbuch-Schiffslifte da sirungszwecken dient, ist das alphabetis allgemeinen Gebrauch für Behörden,
ber die deutschen Kauffahrtei⸗Dampfschiffe enthält das unter VIII aufgeführte besondere Verzeichniß derselben im Än— schluß an die Aufzeichnungen unter VII noch Folgendes:
ermessungs Ordnung vom H. Juli
arbeiter Moltke's und wird unzweifelh tragene Amt im Sinn und Geist des v fortführen, und den Beweis erbringen, Prophezeiungen jener Gegner Deutschland Macht und Blüthe als ein bald wieder wollten, welches mit dem Hinschei und nichtig politische Ausgestaltung
dieselbe vollständig ignorirt, daß dies zwei Menschenaltern sich fortspinnenden, von schen Nation getragenen Entwickelungsprozesses
aft das ihm nunmehr über— on ihm verehrten Vorgängers wie hohl und nichtig die 8s gewesen, die des Reiches vergänglich Ding hinstellen den seiner Gründer Prophezeiung
des Deutschen Reiches, e das Ergebniß eines seit von der Mehrheit der deut ist und nicht einzig Verdienst des Letzteren
mannigfaltige Inhalt anreiht
ratis zu beziehen.
eft (16) der, Wiener Mode“ bietet im Mode“, Wäsche⸗ und Handarbeitstheil wieder eine Fülle von Illu⸗ strationen. Im Unterhaltungstheil legt der bekannte Kunstgelehrte für die Stellung Wiens als tonangebende Wiener Mode“ kann durch jede Buchhandlung zum Preise von 1 Fl. 50 Kr. — 24½ 50 3 vierteljährlich bezogen
sammte Staatswe schränkungen der ziehen und unterzlehen n Stärkeren über den Schw bürgerliche Freiheit wendigen Freiheitsbeschränkungen Staaten solche, der Staatsbürger zu Gute kommen,
London, 16. August. Zuckerprämien-Kon⸗
Forst⸗Referendar Barner
Großzbritannien und Irland. Kiefernfeinde,
(W. T. B.) Die internationale ferenz ist heute im Ministerium des Auswärtigen wieder zusammengetreten, hat sich aber nach einer mehr als dreistün⸗ f den 27. d. Mts. vertagt, weil für noth— wendig erachtet wurde, daß die Delegirten liber gewisse Punkte noch weitere Instruktionen ihrer Regierungen einzuholen hätten.
von Prof.
Falke eine Lanze
Modestadt ein. Demnächst reihen sich
an die Rubriken:
deren Wirkungen in erster Reihe nur einem Theil h ; liegen ferner bei:
egenüber den persönlichen Interessen eines anderen o ist es doch noch längst keine vom Staat organi⸗
digen Sitzung au
a die nach §. 22 der Schiffsv 1872 behufs Feststellung der Identi
und allein ein Werk des eisernen Kanzlers; das bleibt es, diesen Entwickelun tischen Faktoren, verlässigen geschie
ü Von allen diesen Freiheits⸗ er ist jene, seinen Güteraustausch nicht frei, so wie wohl eine die persönliche Frei⸗ lich treffende, während sich die Recht⸗ Staatszweck für jeden Verständigen von
sirte Beraubung Angehörigen. beschränkungen ab es Jedem b heit am wenigsten empfind fertigung derselben aus dem selbst ergiebt.
Ueber den Grundsatz, daß stimmten Staatswesens allen werfen muß, die mit ten sind, ist sich wohl alle Welt einig, werden demselben nicht zu widersprechen Rede stehenden Freiheitsbeschränkungen kommt es daß, dieselbe als nothwendig für die allgemeine W
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Nach dem Bericht des Ministers für Landwirth— schaft, Domänen und Forsten über Preußens land— wirthschaftliche Verwaltung in den Jahren 1884. 1886, 1886, 1887 (Berlin, Paul Parey) drang während der Berichts die Erkenntniß von der hohen Bedeutung einer nach Thierzucht bäuerlichen
— 17. August. 8. blätter besprechen die gestrige Rede Kaisers Wilhelm in Frankfurt a. O. un derselben ein der Aufrechterhaltung des Symptom.
Frankreich. Paris, 16. August. in Abbeville, wo Boulanger kam es zu öffentlichen Kundgeb Boulanger's tuagrischen Auftritten. dem Friedhof,
neisten Morgen— Sr. Majestät des d sehen in Friedens günstiges
göproözeß richtig erkannt, die reellen poli= welche in demselben zu Tage traten, von den unzu— den und die ersteren mit genialer Kühnheit in eine Verwirklichung des Einigungsplanes ersprießliche Bahn
Gewerbe und Handel.
Das soeben im Verlage der Buchhandlung von Georg Reimer andbuch für die deutsche Handels r 1838. hat folgenden Inhalt: ;
zeichniß det auf die Seeschiffahrt bezüglichen Reichsgesetze,
II. Verzeichniß der im Deutschen Reiche amtlich oder im amtlichen Auftrage herausgegebenen, ausschließlich auf die See bezüglichen Bücher, Zeitschriften und Karten.
III. Verzeichniß derjenigen auswärtigen Staaten, mit denen vom itschen Bund, vom früheren
eliebt, vollziehen zu können, maße — Länge, Breite, in Berlin erschienene und als Organisator Marine auc das Ja nn, 9 8 Er zählt, unstreitig zu den schit. zwischen dem . was bei einem Heerführer zu bedeuten hat, einer der glücklichsten, von welchen riegsgeschichte zu erzählen wissen. Heeres zu einem verläßlichen Werkzeuge Füuͤhrers ist aber nicht sein Werk allein.
außergewöhnliche Leistungen als Feldherr bestreiten zu wollen, ware laͤcherlich. ersten Feldherren aller Zeiten und war,
Jeder sich als Angehöriger eines be⸗ . jenen Freiheitsbeschränkungen unter⸗ Rücksicht auf das Staatswohl
(W. T. B.) Auch heute Vormittag eintraf, ungen, und, da die An— Widerspruch fanden, Boulanger um auf dem Grabe des Admirals Co
rationellen Verordnun befleißigten aus allen Landes⸗
uswahl bester Zuchtthiere und
vernünftig gebo⸗ und auch die Freihändler Bei jeder der in also darauf an, ohlfahrt gerecht⸗
nicht viel weniger die Annalen der K des preußischen und deutschen Hand eines begabten
sowie die Zahl und B
Die in diesem Suezkanal-Meßbriefe erhalten haben, zeichnisses noch besonders nachgewiesen
einer besseren Haltung theilen wurde berichtet, daß auf die die Einführung edlen Zuchtmaterials überhaupt wachsende Sorgfalt Die landwirthschaftlichen Vereine vermochten
Die Organisation
verwendet werde. Deutschen Reiche, vorn früheren Nordden
b. den nach der Schiffs vermessungs⸗Ordnung festgestellten Brutto⸗ chiffe in britischen Register⸗Tons, fowie den Unter tetto⸗Raumgehalt der Schiffe
Fortbewegungsmaschinen der Schiffe,
Brutto⸗ und dem N in Prozenten ihres Brutto⸗Raumgehalts e Die Zahl und Bauart der
Anhang zum internationalen Die letztere weist die Schiffe rer Unterscheidungs⸗Signale nach altung des Schemas der britischen liste, auf die Angabe ns, des Heimathshafens, der raft des einzelnen Schiffes. her vorzugsweise den Signali⸗ che Verzeichniß wesentlich zum Kaufleute, Schiffer u. s. w.
von der als
n Signalbuch⸗Schiffs
; tät der Schiffe ermittelten Haupt⸗ Tiefe sowie Länge des Maschinenraums —
auart der zu ersteren gehörigen Dampfkessel.
en Dampfschiffe,
Verzeichniß enthalten
Vorschriften, betreffend die Verme durch den Suezkanal, vom 15. Ap
hieran ein gut
Kaiser Wilhelm J. und General von Roon hatten Tradition einer
Theil des Verdienstes und nicht weniger die gute plin und einer pflichtgetreuen Arbeitsleistung, die im r von Geschlecht zu Geschlecht überliefert wird.
Nachfolger des Grafen, ewähr, daß
Deutschen Zoll⸗ Bundesstaaten Verträge über die abgeschlossen sind, nebst Bezeichnun ; eichnisse von Seebehörden innerhalb des Bundesgebiets. nspektoren zur Beaufsichtigung des Seesteuermanns: und ie Kommissionen für die Prüfung
von einzelnen deutschen Auslieferung desertirter Matrofen g dieser Verträge.
gerade hier eine sehr erfolgreiche Thätigkeit zu entwickeln, und und Handelsverein und fach bemüht, durch genossenschaftliche zu erstrebenden Ziele um so sicherer zu erreichen. Leider aber blieb der gehoffte Erfolg aus; denn vor— weniger Ausnahmen sanken während der Berichtsperiode die Preise für die Produkte der Thierzucht bis auf einen äußerst niedrigen Stand, welcher für manche Zweige derselben die Rentabilität ganz Innerhalb der Thierzucht entwickelte
in ihren einzelnen
Nur dann, wenn letztere nicht geschehen könnte, und wenn sie dann gleichzeitig noch eils der Staatsangehörigen auf RKosten erhält sie den Charakter einer v Beraubung.
Freiheit der
fertigt werden kann. wäre sie wahrhaft freiheitswidrig, zur Bereicherung eines Th der anderen wirkte organisirten,
niederzulegen, Truppen und von der Polizei bewacht,
Boulanger allein den Eintritt in den Friedh Beim Wiederheraustreten aus dem Friedhof hie r. an die vor demselben versammelte Volksmenge eine f ein so heftiger Tumult entstand, Mehrere Per⸗
einen Kran 2 bie Landwirthe selbst waren viel
ö Vereinigung die für sie zunächst
In dieser Tradition werden auch die Moltke beharren und in ihr liegt die beste G Scheiden des außerordentlichen Mannes gus der maßgebenden Stelle in der Heeresleitung jene abträglichen Prophezeiungen nicht in Er⸗ füllung gehen werden, die man auch bei diefem Anlasse wieder mitteleuropäi schen
of gestattete.
lt an⸗ Boulan — Dem in der ordentli
Zuckerfabrik e Danz. Ztg.“
widerrechtlichen Schutzzoll die beschränkt und einem Theil der wird, beweist noch längst nich lichkeit desselben.
Der Umstand Staats bürger selben guch von persönlichem Nutzen t die Freiheitswidrigkeit oder Verwerf⸗ . eziehung von den Freihändlern ist, daß der Schutzzoll dem Staatswohl,
Seeschiffer⸗Prüfungswesens und d der Seesteuerleute und Seeschiffer. Die Inspektoren Prüfungswesens und d nisten auf S
ede, in deren Verlau persõn iche daß die Polizei einzus sonen wurden verhaftet.
zur Beaufsichtigung des Maschinisten⸗ ie Kommissionen für die Prüfung der Maschi⸗ eedampfschiffen.
ausschloß oder in Frage stellte sich die Rindviehzucht, die sich Jungvieh, Milchviehhaltun
chreiten genöthigt war. ormen als Auf⸗
Was in dieser B a eser Mastwirthschaft am
Deutschlands
12,87 9 Zucker bei 81,45 Reinheits
erst bewiesen werden müßte, speziell also der Wohlfa nur auf dem Roden des letz unserer volkswirthschaftlichen E idealen Volkswirthschaft, v es aber überhaupt nicht giebt. Individualität, deren jede ihre bef lichen Interessen verfolgt ein freiheitswidriges,
; führern der Kriegspartei zu hören Diese. Unheilverkünder sind allerdings bereits durch die Ereignisse, welche in dem kurzen Zeitraum seit dem Tode Kaiser Wilhelm's 1. eingetreten sind, in ihrem Kredit bei den eigenen Anhängern erklecklich beeinträchtigt worden. Sie haben wahr⸗ nicht nur in Deutschland selbst der zweimal ige ogen hat ohne auch nur den leisesten daß vielmehr gerade bei diesem Anlaß das deutsche Volk
riedensliga, von den Wort
kommen wird. Ausfertigung der Befähigungszeugnisse ür
C. Verzeichniß der zur er f und Seedampfschiffs ⸗Maschinisten zustän⸗
Seeschiffer, Seesteuerleute digen Landesbehörden. d. Verzeichniß des auf Grund des 8
Bedürfnissen an⸗ passen läßt, mehr und mehr zu dem dominirenden Zweige; kon kurrirend stand die Schweinezucht zur Seite, während die Schaf⸗ zucht bei völlig unzureichenden Wollpreisen sich im raschen Niedergang en war das letzte Jahrviert, von den sinkenden ür die Thierzucht nicht ungünstig; der Gesund⸗˖ itszustand der Thiere war normal, Thierkrankheiten hielten sich in mäßigem Umfange. — Der Export von Spiritus ist im Jahre 188. um 213 681 Deppe Ctr., geringer gewesen als im Vorjahre, und
Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. August. sterreichischungarische Botschafter, Graf heute von seinem Urlaub
vrt des deutschen Volkes widerstreitet. verschiedenen wirthschaftlichen
teren stehen wir für die Beurtheilung inrichtungen, und nicht auf jenem einer on der die Doktrinäre träum Auf dem realen Boden der Staaten n onderen politischen und wirthschaft⸗ ist aber der Beweis, daß der Schutzzoll verwerfliches Prinzip sei, überhaupt nicht zu
W. T. B.) olkenstein⸗Trost zurückgekehrt. Italien. Rom, 16. August. Präsident Crispi ist heute dieri abgereist, um mit dem
burg, ist
4 der Verordnung vom (Reichs Gesetzblatt Seite 385) bestellten Personals
e Die Schiffsregister⸗Behörden. ie Inspektoren zur Beaufsichtigung des Schiffsvermessungs die Schiffs vermessungs⸗ und Schiffs vermessungs⸗Revisiong.
en mögen, die 26. Dezember 1875
befand. Im Uebri der Deutschen See
n nü 5 i s ehmen müssen, daß reisen abgesehen,
Thronwechsel sich vollzoge irgend einer Erschütterung; die Fürsten des Deutschen Reiches, ebenfo wie
W. T. B.) Der Minister⸗ Abend über Turin nach Val—⸗
König zu konferiren. wesens und
sind am Schluß des Ver⸗ unter Angabe des nach den ssung der Schiffe für die Fahrt ril 1879 ermittelten Brutto- und Netto⸗Raumgehalts, sowie des Unterschieds zwischen dem Brutto und dem Netto⸗Raumgehalt in Prozenten des Brutto Raumgehalts.
chen Generalversammlung der Prauster rstatteten Geschäftsbericht entnehmen wir nach der folgendes: Es wurden in der Campagne 274 290 Ctr. Rüben in 149 Schichten,
Schicht 26512 Ctr. Rüben verarbeitet, deren Quot. betrug.
also durchschnittlich pro Durchschnitts polarisation Hieraus wurden durch Hinzukauf von ho00 Ctr. J. Produkt, 708 Ctr. Nachprodukt und 13 109 Gtr Melasse, im Ganzen 41 394 Ctr. Konsumzucker, 5090 Ctr. I. Produkt, 1817 Ctr. Nachprodukt und 16738 Gtr. R gewonnen. Der erzielte Reingewinn der Fabrik betrug von denen 65 555 S6 zr Abschreibungen, Reservefonds, 30900 S
138 873 M, 10 000 S zum Spezial⸗
für das Direktorhaus, 3665 M für den Re⸗
servefonds, 199 4 zu Tentismen und 53 500 S zu einer Dividende von 7 υο verwendet werden sollen, während der
Jahr vorgeschrieben wird.
— I7T. August. B.) In einer weiteren
; i ten h Depesche des Generals Baldissera an den ihren festen Entschluß kundgethan haben, auch
. fürderhin unentwegt und fest zu Kaiser und Reich zu halten.
haben. ferner wahr ächlich auf die Abnahme, der Ausfuhr nach
dieser Umstand ist haupts schwedisch: russische
in den einzelnen Staaten be⸗ ; d ist ha Spanien zurückzuführen
Thatsache ist, daß in Folge der Produktionsmittel
stehenden Verschiedenheiten, fowohl der g. Die See
woselbst die mannsämter und die denselben vorgesetzten Landes.
natürlichen
Landon, 16. August. (W. T. B.)
7 Weizenladungen. Bradford, 16. August. (W.
Minister, welche die Details des Kampfes bei Sa enthält, wird die italienischen Offiziere, de gelobt wird, getödtet worden sind.
Türkei. Konstant inopel, 14. August. Pforte übersendete ihren Vertretern im Ausl
detaillirte Rote in der Massovah⸗-Frage mi dieselbe den Mächten mitzutheilen.
eutschland befreundeten und die durch die Hil⸗ ung in Europa als fest der sicheren Ecksteine des des europäischen Gleich⸗ Mächte in der gleichen England und die letzten
nehmen müsen, daß nicht blos für die D Mächte die Stabilität im Deutschen Reiche
dung desselben geschaffene neue Machtvertheil und unverrückbar angesehen wird, als einer politischen Systems auf dem Kontinente und gewichts, sondern daß sich auch die anderen Auffassung begegnen. Wir verweisen nur auf remiers über die deutsche Politik, und auf das gegnung in St. Petersburg und Peterhof. An⸗ man sich auch dort, wo eine solche ebenen Verhaͤltnisse nicht angenehm mit dem Gedgaken befreunden müßen, dem le von der Leitung des deutschen General irkung zuzuschreiben, als demselben farttsch Welche Bedeutung hat Erklärung zu, beantworten, sie achtundachtzig Jahre alt ge⸗ nder, ununterbrochener, auf⸗
die wirthschaftliche it und Intensitäͤt rsprung vor dem ch längst einer hochentwickelten re in dieser Beziehung noch in nter diesen Umständen der Güter⸗ Staaten unter einander vollkommen frei, fo ist die Folge, daß der wirthschaftlich schwächere Staat unter dem Druck des stärkeren immer mehr verarmt und mit der fortschrei⸗= tenden Armuth auch dessen politische Selbstan Schutzzoll dasjenige e Gemeinwesen auf den erhöhten Stand⸗ gen. und kräftigen Industriestaats zu erheben, igkeit zu erhalten und die Nation zur Wohl so ist derselbe nicht nuͤr kein freiheitswidriges und Annahme desselben ist für die Erst wenn die Freihändler bewiesen haben, wickelung Deutschlands auf jenem Punkte ck wirthschaftskräftigerer werden sie mit der Behauptung, ne die Freiheit beschränkende wir dabei, daß unter welche für Deutschland das sser dienen als diejenigen, Ideal hes Völkerglückes fort⸗
sorialen und staatlichen Einrichtungen, ntwickelung derselben nicht mit gleicher vor sich geht, sondern daß das eine Volk einen Bo andern erhält und der eine Staat si Industrie erfreut, während der ande den Anfangsgründen steckt. Bleibt u
Gewißheit ausgesprochen,
eldenmüthige Haltung
(Presse.) Die ande eine sehr t der Weisung,
h. Die Strandbehörden. ]
i. Behörden für die Untersuchung von Seeunfällen.
der deutschen Konsulate, nach der alphabetischen jedes Staats nach der schen Reihefolge der Amtssitze geordnet, nebst alphabetischem der Amtssitze. ; ; 9 Verzeichniß der deutschen Konsulate (abgeschlossen im Juli
B. Alphabetisches Register der Orte, behörden ihren Sitz hab VI.. Verzeichniß der von Seiten des Deutschen Reichs anerkann⸗ fremder Staaten in Deutschland (abgeschlossen
habetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrteischiffe and am 1. Januar 1888. Verzeichniß der
erschwerungen insofern eingeführt worden sind, als all Eintritt einer Analyse unterworfen und, sofern rechend befunden wird, vom Einsender entweder zurück⸗ gezogen oder denaturirt werden muß. Beträchtlich abgenommen hat auch die Ausfuhr nach Frankreich, welches nach Bekanntwerden des neuen deutschen Branntweinsteuergesetzes seinen Eingangszoll von 36 auf 70 Fr. pro Hektoliter Spiritus erhöhte. die Spiritusausfuhr nach
n ritus bei seinem wolle gefragter, er nicht entsp V. Verzeichni belebt.
Reihefolge taaten und
austausch der
Kundgebungen seines P nothwendige
ß der Kgiserbe gesichts dieser Thatse— Anerkennung der thatsächlich geg berühren mag, schließ Rücktritt des Grafen stabs keine nachhaltigere W innewohnt, und die aufg Moltke's Rücktritt? mit der einfachen bedeute eben, daß der greise Marschall worden in einem Leben voll anstrenge reibender Arbeit.
Times“ äußert aus demselben Anlaß: ücktritt des berühmtesten Soldaten, Tode Wellington's gesehen hat, ist ein Ereigniß, nicht allein in Deuts erregen wird. Graf von Moltke ist werthe der drei Männer, ine Hegemonie verdankt; und 3853. Jahren zurückzieht von der seinen Souverain und
werden die Gedanken Eurcpas Rückschau h bahn, und Jedermann wird aufs N Größe und seine
Etwas gehoben hat sich Hamburg ⸗Altong, der Schweiz, woselbst im vergangenen Jahre die neue Monopol ⸗Gesetzgebung in Kraft trat, und nach Oesterxeich⸗Ungarn, welches ebe Branntwein
Während der Berichtsperiode durch das Gesetz vom 22. Mai 1885 für Branntwein aller Art von 48 ½ς auf 80 Æ und später durch das Gesetz vom 24. Juni 1887 auf 180 M pro 1090 kg netto erhöht. Die Zahl der im preußischen Staat in den Ctatsjahren 1883/84 bis 1886/87 im Be⸗ trieb gewesenen Brennereien betrug: in 1883/84: 7483 341, 1885/86: 7389 und 1886/87: 7116. — Die nachdem sie lange Zeit zur Hebung der Landwirth⸗ beigetragen hatte, am Schluß des Jahres 1884 Krisis, welche auch seit dieser Zeit ununterbrochen Erst im letzten Jahre ist welche zu der Hoffnung berechtigt, daß die Krisis lichen überwunden ist und für die preußische und rie wieder günstigere Zeiten eintreten werden. außerordentliche Sinken der Markt in London maßgebend welcher nicht mehr genügte, die durch⸗ uckers in Deutschland zu decke ngere Zeit mit V st 1877778 bis 1882, 83 dsverbrauch bestimmten in Magdeburg 63,49 M
im Durchschnitt
keit zu Grunde an denen die Konsular⸗ alls damit umgeht, die
Bildet nun der -. ung zu ändern.
wirthschaftlich schwächeres punkt eines leistungsfähi demselben die Selbständ fahrt zu führen, verwerfliches Pri Staatswohlfahrt geboten. daß die wirthschaftliche Ent angelangt ist, Staaten nicht mehr zu fürchten haben, der Schutzzoll sei für Deutschland ei Einrichtung, Recht haben. dah den bestehenden Verhältnissen diejenigen, Schutzzollsystem verlangen, lati welche den Freihandel als das einzige gesetzt preisen.
ten Konsularbeamten im Juli 1888).
nach dem Best
VIII. Alphabetisches Dampfschiffe nach dem Bestand am 1. Januar Verzeichniß von deutschen Kauffahrteischiffen, welchen auf 16 des Gesetzes, betreffend die Nationalität der Kauf⸗ 1d ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge, vom 867 (Bundes⸗Besetzblatt Seite 35) von den K deutschen Konsularhehörden Flaggenatteste ertheilt worden sind.
X. Alphabetische Liste der deutschen Heimathshäfen mit Be⸗ zeichnung der Schiffsregister⸗Behörden, in deren Bezirk die Häfen
9 XI. Statistische Uebersichten.
Zeitungõstimmen. wurde der Eingangszoll
Die „Schlesische Zeitung“ des Grafen Moltke:
Von den Namen un und unseres großen Kan trennen sein. ; Zerrissenheit und politischer Ohnmacht und damit zur Stellung der ersten We kurzen, Siege sondergleichen aufweif verdanken wir dem seltenen Glück, daß d um der großen Sache des Vaterlandes Krone daran wagte, nicht nur einer der grö sondern auch ein Stratege zur Seite stand, Eigenschaften vereinte. Lorbeer des Feldherrn geflochten, in seiner er über die Stellung des B
eworfene Frage:
bemerkt zu dem Rücktritt nzip, sondern die
deutschen Kauffahrtei⸗ seres in Gott ruhenden ersten Kaisers Wilhelm zlers wird der Name M ewaltige Aufgabe, Deuischland aus innerer zur nationalpolitischen Einheit ltmacht emporxzuführen, in zwei gen ihre Lösung fand, em verewigten Monarchen, der willen zu zweien Malen feine ßten Staatsmänner aller Zeiten, der in seiner Person die seltensten eigene Haupt hat Moltke den tiefen Bescheidenheit strebte ichen Kriegsherrn tame des Siegers Ruhm blieb dem
in 1884/85:
auf welchem wir den Dꝛiu : — Rübenzucker⸗Fabri⸗
oltke's niemals zu Grund d 8 rund des 5.
fahrteischiffe ur
kation unterlag, 25. Oktober 1 ; ober
schaft wesentlich einer schweren angedauert hat Besseren eingetreten, vorläufig im Wesent deutsche Zuckerindust ervorgerufen ist
den Europa seit dem — welches natürlicherwe in der ganzen Welt viel Intere nicht der am wenigsten bemerkenz⸗ schland seine Einheit und Preußen wo er sich im Alter von tellung, in welcher er alle seine sein Land gewonnen hat, alten über jene große Lauf⸗ eue fragen, was denn eigentlich ? unwiderstehliche Kraft bildete. Rekapitulirung seiner Thaten von Sodowa zösisch. deutschen Krieges drückt die Times“ so lange Graf Moltke lebe, folgt werden dürften, werde, sein Gutachten übe holen, als das des Fürsten
Bis dahin bleiben
enden Krie chland, sonder
der Nation be eine Wendung zum
denen Deut
a. Bestand der deutschen Kauf⸗ f b. Uebersicht der Seereisen deutscher Schiffe zwischen außerdeutschen Häfen in den Jahren 1875, 1885 und 1886. e. S verkehr in den deutschen Hafenplätzen für die Jahre 1875, 1885 und 1886. d. Nachweis über die in den Jahren 1884, 1885 und 18585 verunglückten deutschen Seeschiffe. an der , Küste während der Jahre 1885, 1886 und 1887.
Das unter Vil aufgeführte Verzeichniß giebt für jedes einzelne Schiff ; 1) Das Unterscheidungs⸗Signal.
fahrteischiffẽ Gr. Bis ima
rufen ist die Krisis durch ickerpreise, für welche noch immer der bis zu einem Betrage,
schnittlichen Erzeugungskosten so daß eine größere Anzahl von Während in dem Jahrsech für den Doppel ⸗Centner des zum Inlan Polarisation
Nicht um das Triumphe für
Nachrichten des
Nr. 16. — Inhalt: Amtlicher Inkrgftsetzung des Gesetzes, versicherung der in land⸗ tigten Personen, vom 5. Gesetzbl. S. 217.) — Formular f er gebnisse, nebst Borbemerkun
Reicht ⸗Versicherungs⸗ Theil. Verordnung über die betreffend die Unfall und Kranken⸗ und forstwirthschaftlichen Betrie ben beschäf⸗ 86. Vom 21. Jult 1888. (Reichs⸗ ür die Nachweifung der Rechnungs⸗ g. — Rekursentscheidungen.
erathers seines Köni Amtlich e
Der Name Moltke's wird als der gewaltigen Schlachten genannt; dieser ichen Herrn und seinen selbständig Armeen führenden Unter⸗ der den schwersten Theil der und vornehmlich lg winkte, wo es
Leipzig!“.. Baltimore! Straßburg! Hannover.
Nach einer
nicht hinaus. bis zum Ende des fran⸗
in keiner der e Nebersicht der Schiffsunfälle
abriken laͤ
gearbeitet hat.
Wohl aber war es Moltke,
für alle Wagnisse zu tra ienst, daß allerwärts Sieg und Erfo ßen Dispositio nen zur Schlacht kam.
seine militärischen Rath junge Kaiser ebenso bereit sein r Punkte militärischer Organisation einzu⸗ Bismarck über Punkte der Staatskunst.
Rohzuckers von 96 9C
und daß der ; durchschnittlich
Verantwortun ist es sein Ver
nach seinen gro
Frankfurt!; —
Rest für das nächste
An der Küste angeboten
T. B.) „Wolle stetig, Lincoln⸗ Kreuzzuchten anziehend, Garne stetig, Sto f fe
Verkehrs ⸗Anstalten.
Norddeutscher Lloyd in Bremen. (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) New⸗Jork ⸗ und Baltimore⸗Linien:
Bestimmung Bremen Bremen Bremen
r,,
New⸗York
New⸗HYork
New⸗ York Bremen Bremen
Baltimore
Baltimore
Baltimore
Bremen Lissabon, Vigo,
Antwerp, Bremen
La Plata Brasilien La Plata La Plata Brasilien Coruña,
st von Southampton. st von New ⸗Nork.
st von New ⸗Hork.
st in New⸗Vork. August von Southampton. August von Southampton. t Dover passirt.
15. August in Bremerhaven. 11. August von Beltimore. 14. August in Baltimore.
8. August von Bremerhaven. 165. August von Bremerhaven
Brasil⸗ und La Plata ⸗Linien: Antwerp., Bremen
August in Antwerpen. August in Antwerpen. „August von Bahia. Juli in Montevideo. Juli in Bahia. Juli Las Palmas pa August Las Palmas passirt. August St. Vincent paffirt.
August in Antwerpen.
Vigo, La Plata
*