1888 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Hildesheim. Bekanntmachung. [26447 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 257 zur Firma C. Wischmaunn in Hildesheim heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 13. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Inowrazi aw. Bekanntmachung. 26448 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 415 eingetragene Firma:

S. Waszynski . zufolge Verfügung vom 15. August 1888 an dem selben Tage gelöscht.

Inowrazlaw, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachnng. 264491 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 516 als Ort der Niederlassung des Kaufmanns Gustav Hvinterthaner bisher zu Insterburg Jodlauken eingetragen. Insterburg, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Karthans. Bekanntmachung. 126437 Zufolge Verfügung vom 10. August 1888 ist am 11. August 1888 die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene Firma: Friedrich Meller als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Meller zu Strissabudda eingetragen war, gelöscht.

Karthaus, den 11. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Karthaus. Bekanntmachung. 264381

In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 die 36. W. Meller zu Strissabudda und als deren Inhaber der Holihändler Wilhelm Meller zu Strissabudda eingetragen.

Karthaus, den 11. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. 26450

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Leobschütz'er Volksbank“ heute folgende Eintragung ersolgt:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Stadt⸗ rathes Carl Kosch in Leobschütz ist der Kaufmann Eduard Sterz ebendaselbst als Direktor in den Vorstand eingetreten.

Leobschütz, den 10. August 1888.

Königliches Ämtsgericht.

Nenenhzus. Bekanntmachung. 26452 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 142 eingetragen als offene Handelsgesellschaft die Firma Kistemaker E Rawe mit dem Niederlassungsorte Nordhorn und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Hermann Kistemaker, Bertha, geb. Mulert, zu Münster und der Kaufmann Bernard Rawe zu Nordhorn. Jeder Gesellschafter ist berech⸗ tigt, die Firma zu zeichnen.

Nenenhaus, den 7. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. 264511

Unter Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Actien⸗Zuckerfabrik Schackensleben zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. nachstehender Vermerk eingetragen:

Das Grundkapital ist auf 570 900 M erhöht und zerfällt in 380 auf den Namen lautende Aktien zu je 1500 M

RNeuhaldensleben, den 13. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 26453!

In unser Firmenregister ist unter Nr. 628 die Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei G. Straatmann mit dem Sitz zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Gottfried Straatmann zu Neuwied eingetragen worden.

Neuwied, den 11. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. Bekanntmachung. 26454 In unser Firmenregister ist bei Nr. 725, woselbst die Firma D. Rosenberg vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 10. August 1888 heute Folgendes eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Hamburger zu Potsdam über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Sieg fried Ham burger ö ;

Demnächst ist unter Nr. 926 unseres Firmen registers die Firma Siegfried Hamburger mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hamburger zu Potsdam zufolge Verfügung vom 10. August 1888 heute eingetragen worden.

Potsdam, den 10. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 26455

Rastatt. Nr. 12270. Zu O. 3. 57 des Gesellschaftsregisters zur Firma Eisenwerke Gaggenau, Flürscheim und Bergmann wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 9. Auaust 1888. Großherzogliches Amtsgericht Farenschon.

NRi gen walde. Bekanntmachung. 26456 Im Firmenregister sind folgende Vermerke ein⸗ getragen: A. Bei Nr. 39 (E. Gerth) in Colonne 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Muͤhlenbesitzers Ernst Gerth, Anna, geb. March, zu Rügenwalde übergegangen; vergl. Nr. 121 des Firmenregisters; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. August 1888 an dem⸗ selben Tage (vergl. Akten über das Firmen— register Band VII. Blatt 123). B. 1) Nr. 121 (früher Nr. 39), 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Mühlenbesitzers Ernst Gerth, Anna, geb. March, zu Rügenwalde, 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Rügenwalde, 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: E. Gerth,

5) Col. 5. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1888 an demselben Tage (vergl. Akten über das Firmenregister Band VII. Blatt 123).

Riigenwalde, den 13. August 1888. Königliches Amksgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung. (26457 In das Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: I) Nr. 122. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: = der Kaufmann Hermann Eiselen zu Rügen⸗

walde. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Sermann Eiselen. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1888 an demselben Tage (vergl. Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 126). Rigenwalde, den 13. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Schwei dmnitr. BSekanntmachung. 26458

In unser Firmenregister ist heute nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:

Nr. 660 die Firma:

Serrmann Müller

mit dem Sitze in Zobten a. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Müller zu Zobten a. B.

Schweidnitz, den 13. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Schveidnitz. Bekanntinachung. 26459 In unser Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: Nr. 659 die Firma: . HJojsef Pfohl mit dem Sitze in Zobten a. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pfohl zu Zobten a. B. Schweidnitz, den 13. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7.

Tarnowitz. Bekanntmachung. 26460 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 131 die Firma M. Lux zu Tarnomitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lux zu Tarnowitz am 10. August 1888 eingetragen worden. Tarnowitz, den 10. August 1888. Königliches Amtsgericht.

26463

Waldenburz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 236 eingetragenen Firma: „E. Richter zu Gottesberg“ und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 187 die Handelsgesellschaft: „E. Richter C Sohn zu Gottes berg“ mit dem Beifuͤgen: 1) daß dieselbe am 1. Juli 1888 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 3. der Kaufmann Eduard Richter sen, b. dessen Sohn, der Kaufmann Richter jun., Beide zu Gottesberg, 3) daß Jeder der Gesellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, heute eingetragen worden. Waldenburg, den 11. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eduard

Theerprodukte, Juchten ˖ Leder · Oel, Farben, Regenschutz (eine

dicht zu machen), Carbolineum,

das Zeichen:

Wanrzlebem. Bekanntmachung. (26464

Unter Nr. 61 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma S. Glockmann mit dem Sitze zu Wanz leben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Glockmann zu Wanzleben eingetragen.

Die Firma ist erloschen und soll von Amtswegen gelöscht werden. Es ergeht deshalb an den unbekannt verzogenen Inhaber bezw. dessen Rechtsnachfolger die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen.

Wanzleben, den 14. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(L26461 Warem. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist in Betreff der Handelsfirma Fritz Rust zu Waren zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden Fol. 119 Jir. 1159 in gol. 3, Handelsfirma: Die Firma ist erloschen. Waren, den 15. August 1888. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.

264621

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist

heute gemäß Verfügung vom 8. d. M. in Betreff

der Firma. „Ferdinand Jessel“ zu Hohen⸗

Viecheln eingetragen:

Col. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 8. August 1888. Fanger, Otr.

Zeichen ⸗Register Nr. 33. S. Nr. 32 in Nr. 204 Reichs⸗Anz. Nr. 204 Central Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

26164

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9h zu der

Firma: Frank Co in Sttensen, nach Anmeldung

vom 10. August 1883. Vor⸗s .

mittags 11,55 Uhr, für Creolin-

Proteltor (Dachpappenschutz), Naphta⸗ und Steinkohlen«

Imprägnirung, Stoffe wasser⸗

Wagenfett und Toilette⸗Seife

KHerlim. Königliches Amtsgericht J. 3 zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marke isr eingetragen unter

Nr. 1182 zu der Firma; Gebr. Hoppe

in Berlin, nach Anmeldung vom

19. August 1888, Vormittags 11 Uhr

47, Minuten, fuͤr „Haarpom ade“ das

Zeichen:

26478

RKerlin. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56 1I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1179 zu der Firma: Reinh. Tetzer in Berlin, nach Anmeldung vom 9. August 1888, Vor⸗

Tum Gobrauch fur Schriftardoka wolchn wr anger 3

——

u fdawahruag Gestim amt sind.

mittags 11 Uhr 46 Minuten, für „Tinten“

das Zeichen:

26479 HKHerlim. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilnng 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1180 zu der Firma: Reinh. Tetzer in Berlin, nach Anmeldung vom 9. August 1388, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten, für ‚Tinten“ das Zeichen:

; (26477 KEerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1181 zu der Firma: Berndt C Co in Berlin, nach Anmeldung vom 19. August 1888, Vor⸗ g mittags 11 Ühr 866 Minuten, für . Marmorirpapiere das F Zeichen:

Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 26476 zu Verlin, Abtheilung 5611.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1183 zu der Firma: Otto Ring . Co in Berlin, nach An⸗ meldung vom 11. August 1838, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für flüfsigen Leim das Zeichen:

mar n,,

Zeichen:

261631 KERraunschweig. Als Marke ist unter Nr. 84 zu der Firma „Sel. C. F. Bollmann Wwe R Sohn“, nach Anmeldung vom 10. August er., Mittags 12 Uhr, eingetragen als Wasserzeichen für Briefpapier und zu EGtiquettirung desselben das

55

Braunschweig, den 11. August 1888. FIS Herzogliches Amtsgericht. , , R. Engelbrecht.

. . i .

Greifswald, nach Anmel⸗ 1

L25788 Rremen. Als Marke ist auf Antrag gelöscht das unter Nr. 192 zu der Firma: The St. Bamli Rreweries Company Limited (in Bremen bestehende Zweigniederlassung) laut Bekanntmachung in Nr. 1066 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Biererzeugnisse eingetragene Zeichen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8 August 1888. C. H. Thulesius, Dr.

264701 Freiburg. Nr. 16516. Als Marke ist ein—⸗ getragen unter O. Z. 21 des Zeichenregisters: AUhrenmacher Otto Peters in Freiburg i. B., nach An⸗ meldung vom 11. August 1888, Nachmittags 35 Uhr, zum Ein⸗ schlagen auf das Werk wie auf das Gehäuse von Taschenuhren das Zeichen:

Freiburg, den 11. August 1888. Gr. Bad. Amtsgericht. Graeff.

ö 265990 Höbbingen. Das von Carl Gentner in Göppingen am 25. Januar 1888 angemeldete, ins hiesige Jeichenregister Bl. 21 eingetragene Zeichen Reichs ⸗Anz. Nr. 30 vom 3. Februar 1888, III: Beilage findet, laut Anmeldung vom 9. August 1888, Nachmittags 2 Uhr, weiterhin Verwendung bei folgenden Waaren: präparirtes Boraxpulver, Englische Brillant Glanz-Stärke, Lederappretur, Lederputz, Kidleder⸗Créme, Lippen⸗, Familien und Blumen ⸗Pomade.

Göppingen, den 9 August 1888.

K. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Pfizer.

abl59]

Greifswald. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma:

G. Kirchberg, 1 Chemische Fabrik in

1 dung vom 8. August 1888, 1 1 Nachmittags 3 Uhr, für

Bleizucker das Zeichen: G K 0 0

Greifswald, 8. August 1888. Königliches Amtsgericht.

(26471

Hamburxꝶꝝ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1154 zur Firma: Abmener G Wittenberg in Ham⸗ burg, nach Anmeldung G. vom 10. August 1888, Nach S w mittags 124 Uhr, für Ma⸗ schinenöle und Maschinen⸗ fette und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

264741 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1I55 zur Firma: Herm. Gast in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. August 1888, Vormittags 114 Uhr, für Baumwollen und Wollen“ garn und dessen Verpackung das Zeichen:

2 2

Das Landgericht Hamburg.

26472 Hamburz. Als Marke ist X eingetragen unter Nr. 1156 zur Firma:

Ernst Ehrke in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. August 1888, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Biere, Weine, Liqueure, Spirituosen und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamhurg.

126473

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1I57 zur Firma: Mest⸗ werdt C Coe in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 13. August 1888, Vormittags 113 Uhr, für Nähmaschinen und Näh⸗ maschinen⸗ Nadeln das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

26504 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1158 zur Firma: So ⸗iedad Vinicola S. C L. Hurlld'acher in Hamburg, nach Anmeldung vom; 15. August. 1888, Mittags 13 Uhr, für Champagner Weine, Biere, Cognae⸗ ö branntweine, Liqueure, Wermut, Bittern, Essig und Spirituosen aller Art und deren Ver— packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

s9, 4

C

l2s165]

Harburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: Schlesinger C Co in Harburg, nach Anmeldung vom 8. August 1888, Vormit⸗ tags 14 Uhr, für Schleifpapier und Schleifleinen das Zeichen:

Sarburg, den 9. August 1888. Königliches Amtsgericht. J.

26525 Heilbronn a. N. Als Marken sind eingetragen unter Nr. I zu der Firma: Carl Heim-Schweikert in Heilbronn a. N., nach Anmeldung vom 14. August 1888, Vormittags 11 Uhr,

̃ P. MEkRBßESSeẽß]F

a. für, verbessertes Seifenpulver das Zeichen:

ff i e, fmm

.

b. für. Seifen Extract! das Zeichen:

Schr, ne

K. Württ. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Gmelin.

26158] Heilbronn a. N. Als Marke ist eingetragen unter Nr. J zu der Firma: Clemens Coy, Eisenwaarenhandlung in Heilbronn,

nach Anmeldung vom 21. Juli 1888, Vormittags 9 Ühr, für sämmtliche von der Firma geführten Eisen-, Stahl⸗,Messing⸗ und Email⸗ waaren das Zeichen: fell Heilbronn a. N., den 11. August 1888. K. Württ. Amtagericht.

Ober Amtsrichter Gmelin.

nt,

25787 Heiligenstadt. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: O. 5. C. Bernhard in Heiligenstadt, laut Bekanntmachung in Nr. 150 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1878 für Cigarren eingetragene Zeichen.

Heiligenstadt, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

26162

HKenzingen. Nr. 7452. Als Marke ist eingetragen unter O. 3.2 des diesseitigen Zeichenregisters zu der Firma: L. Seppe in Serbolzheim, nach Anmeldung vom ( 7. August 1888, Vormittags 10 Uhr, für Cigarren eigenen . das nebenstehende eichen, welches bei der Ver⸗ packung angebracht wird.

aM lt k

Kenzingen, den J. August 1888. Großh. Amtsgericht. Mayer.

. 2628341 Köln. Als Matke ist eingetragen unter Nr. 621 zu der Firma: „Alexander Brünell“ zu Köln nach Anmeldung vom 19. August 1888, Vormittags 10 Uhr, für Herren ⸗Wäsche das Zeichen:

ö.

i

inne g,

D

welches auf der Verpackung ang Köln, den 10. August 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.“

w

26161]

Köln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 620 zu der irma: „Ernst Toell“ in öln, nach Anmeldung vom 7. August 1888, Nachmirtags 4 Uhr 45 Minuten, für Cellu⸗ loid⸗Wäsche das Zeichen:

welches auf der Waare und der Verpackung an⸗ gebracht wird. Köln, den 7. August 1888. ; Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Lahr, 4. August 1888. Gr. Amtsgericht. Urnau. .

26465]

Leipzig. Als Marken sind ein M getragen zu der Mm Firma: Archi- bald Winter- bottom Sons zu Man⸗ chester in Eng⸗ land, nach An⸗ meldung vom 2. Februar 1888,

Nachmittags 4uhr 30 Minuten, für Baus⸗Leinwand

unter Nr. 4337 das Zeichen:

C LGT EHI

AG GuPerieo ro Tru 8RITISH GOVYTᷓ RN MaCNMT. r O fa E G GCOUONnQ—ά.

——

unter Nr. 4338

das Zeichen: 6

———

unter Nr. 4339 das Zeichen:

unter Nr. 4340 das Zeichen:

welche auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht werden. Leipzig, am 13. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

(26466 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Socité Nonvelle des Rarnne- ries de la Méditerranée zu Marseille in

Frankreich, nach Anmeldung vom 1. August 1888,

Vormittags 11 Uhr, für Zucker

unter Nr. 4333 das Zeichen:

33 . 2

53 2

Heer e,.

unter Nr. 4334 das Zeichen:

Fenn

unter Nr. 4335 das Zeichen:

welche auf den Waaren bez. auf der Umhüllung der Zuckerhüte angebracht werden. Leipzig, am 11. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

126469 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma The Swedish Match Gompany Limited zu London in rr, England, nach Anmeldung vom 4. August 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Zünd⸗ hölzer unter Nr. 45332 das Zeichen: se . welches auf den Schachteln und der Waare angebracht wird. Leipzig, am 19. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

a ne- =

z,

(26468

Leipzis. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma:; Huntley E Palmers zu Reading und London in England, nach Anmeldung vom 6. August 1888, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für

Biscuit und Kuchen unter Nr. 4331 das Zeichen:

HUN TLLEV & PALMERS

welches auf der Waare und deren Verpackung angebracht wird.

Leipzig, am 10. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stein

Abtheilung Ib. berger.

26467 Leipzig. Als weitere Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma:

Poure O Kelly b. Co zu Boulogne in Frankreich,

nach Anmeldung vom 16. August 1888, Vormittags 11 Uhr, für Stahlfedern und andere Artikel des Papier⸗ (Schulmate— . Handels unter Nr. 4335 das Zeichen:

Enveldppes ö

welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird.

Leipzig, am 13. August 1888.

Absoment MmnMnabables ö X

ö 4 6 . G e,, . .

U sSiRGE A on

.

Bor E oGwE s HE

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Stein

berger.

26534 Meissen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 9 zu der Firma: Ernst Teichert, Kölln Meißen, laut Bekanntmachung in Nr. 362 des ‚Deutschen

Reichs⸗Anzeigers! von 1885 für Porzellan⸗, Terra⸗ cotta und Chamottewaaren eingetragene Zeichen. Meißen, am 10. August 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.

[26160 Waldenburg. Als Marken sind zu der Firma: „F. Cohn zu Waldenburg“ in unserem Zeichenregister:

1) unter Nr. 36 das Zeichen:

BE NFEDICGLTNFEV

fadriomrt vom der Gutzchen Bonecieliae liqueuns Fabrik ; Walde nbutg 8Schl.

X

. .

lode Flasene dieses wirklich nrzüglichen aus den edelsten rautern hergectell- . ken he tachen lin deur. Benedictine . tragt in den Siegeln u Eiquetts die Setiutz

WM , ,. .

2) unter Nr. 37 das Zeichen:

ö 3) unter Nr. 38 das Zeichen: PpUlsSckHERII9GUEURRFENEDICrINE

Gesundheitsfordernder Liqueur 6

ö 8

J 9 86 23 von feinsten Kräutern

he chen nec tm

für Liqueur, nach der Anmeldung vom 17. Juli 1 114 Uhr, eingetragen worden.

marken der Fabrik. Der gestempelte Kork ist durch Bleiband

. . mit dem Siegel verbinden nnd nur so ausgestattete FHla- 8 8

sclumn enlhalten den wirklieh v0rzũglichen Denischen II QUEUunkn BENMDICTUNE

88, Vormittags

3 Die Zeichen werden auf den Flaschen angebracht.

Waldenburg, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

*

[2638s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Harm F. Appelhoff zu Hagermarsch wird heute, am II. August 1888. Nachmittags 45 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rendant Enno Fischer zu Hage wird zum Konlursverwalter ernannt. An— meldung der Konkursforderungen bis zum 8. Sep tember 1883. Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1888.

Königliches Amtsgericht zu Berum.

laszio Konkurs⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Carl Clausz, Glasers in Lauffen a. N., ist heute, Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkarsverwalter Amtaänotar Kratz in Lauffen a. N. ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. September 1888. Anmeldefrist bis zum 14. September 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 25. September 1888, Nachmittags 3 lÜihr.

Besigheim, den 14. August 1888.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.

.