— Q 2 * . 88 — — 2 8 X 82 *
eingetragene Darlehneforderung von 40 Thaler, ver⸗ zinslich zu sechs Prozent;
4) das Hypothekendokument über die auf dem Grundstücke Carolina Band J. Blatt 14 Abthei⸗ lung II. Nr. 1 für die i Eduard Reln · bold und Bernhard Richert Kerber als Rest von 200 Thlr umgeschriebene Darlehnsforderung von 86 155 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. nebst sechs Prozent
insen;
5) der Zweighypothekenbrief über die auf dem Gruͤndstücke Miedzno Band 1I. Blatt 74 Abthei⸗ lung III. Nr. 4 für Friedrich Wilhelm Manthey umgeschriebene Forderung von 12 Thlr. 15 Sgr. nebst fünf Prozent Zinsen; U
6) das Hypothekendokument über die auf dem Grundstücke Schwetz II. Blatt 37 Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Pisarzewski eingetragenen 5 Thlr. i . und 2 Thlr. 7 Pf. Mutter⸗ und Vater⸗ erbihell, verzinsbar zu fünf Prozent;
7) 3. das Hppothekendokument über die auf den Grundstucken Drichmin Blatt 19, 75 und 95 Ab- theisung III. Nr. J für die 3 Geschwister Andreas,
Catharina und Marianna Konkolewgki eingetragenen 127 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil, mit sechs Prozent verzinslich,
b. das Hypothekendokument über die guf den Grund⸗ stücken Driczmin Bl. 19, 75 und 95 Abtheilung III. Nr. 2 bezw. 1b. bezw. 2 für die Geschwister Bri⸗ gitta und Josephine Donarska annach eingetragenen 44 Thlr. T7 Sgr. 11 Pf. Muttererbtheil, verzinslich mit fünf Prozent,
C. das Hypothekendokument über die auf den Grundstücken Driezmin Bl. 19, 75 und 95 Abthei⸗ lung III. Nr. 5 bezw. 14. bejw. 3 für die Anton und Marianna, geb. Iglinska, Donarski'schen Ehe⸗ leute annoch eingetragenen 190 Thlr. Kaufgeld,
d. das Zweigdokument über die auf den Grund⸗ stücken Driezmin Bl. 19, 75 und 95 Abtheilung III. Nr. H bezw. 10. bezw. 3 für die 3 Kinder der ver⸗ ehelichten Kutowska: Marianna, Catharina und Agathe umgeschriebenen 150 Thlr.,
e. das Zweigdokument über die auf den Grund⸗ stücken Driezmin Blatt 19, 75 und 95 Abtheilung III. Nr. 5 bezw. J1 6. bezw. 3 für die 6 Kinder der ver⸗ ehelichten Lamparcka: Julianna, Johann, Joseph, . Michael und Franciska uingeschriebenen
ö.
f. das Zweigdokument über die auf den Grund stücken Driezmin Blatt 19, 75 und 95 Abtheilung III. Nr. 5 bezw. Je. bezw. 3 für die verehelichte Josephina Dekowska, geborene Donarska, umge⸗ schriebenen 75 Thlr. ‚
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten werden den Antragstellern antheils—⸗ weise zur Last gelegt.
[2bB566 Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Juli 1888.
Hassert, Just.Anw, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Seitens des Handels⸗ manns Carl Ziegler zu Obhausen⸗Johanni und des Maurers Wilhelm Hartmann zu Obhausen⸗ Petri, Beide vertreten durch den JustizRath Schmutz in Querfurt, beantragte Aufgebot der über die auf dem Band 127 Artikel 619 des Gesammtgrund⸗ buchs von Querfurt verzeichneten Ackerplan 46 bez. auf der Band 1 Artikel 22 des Grundbuchs von Obhausen⸗Johanni unter Nr. 13 des Katasters ein- . Häuslerstelle Nr. 12 haftende Hypothek,
ker lun III. Nr. I gebildeten Hypothekenurkunde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Querfurt durch den Amtsrichter 6 fuͤr Recht:
Die Hypothekenurkunde, bestehend aus
1) der Ausfertigung des Erbrezesses d. d. Quer- furt, den 6. Juli 1845 de confirm. den 7. Juli 1843,
2 dem Hypothekenschein vom 7. Juli 1843 nebst Eintragungsvermerk vom 10. Juli 1843, über die auf den Grundstlcken:
a. dem im Gesammtgrundbuche von Querfurt Band 127 Artikel 5619 verzeichneten Ackerplane 46,
b., der im Grundbuche von Obhausen⸗Johanni Band 1 Artikel 22 verzeichneten, unter Nr. 13 des Katasters eingetragenen Häuslerstelle Nr. 12 in Ab⸗ theilung II. Nr. 1 für die Gebrüder Johann Christian Gottfried. Johann Friedrich August und Gustav Friedrich Wilhelm Böhme aus dem gedach ⸗ ten Erbrezesse zu gleichen Antheilen eingetragenen väterlichen Erbegelder von 83 Thlrn. 7 Sgr. 5 Pf. nebst 4b0·0 Zinsen, freier Wohnung und freiem Unter, halt für den Zinsgenuß, wird fur kraftlos erklart und die Kosten den Antragstellern zur Last gelegt.
Querfurt, den 14. August 1835,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[26569] Im Namen des Königs! Verkündet am 11. August 1888. Referendar Mey höffer, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag 1) des Besitzers Gottlieb Bockhorn in Skaisgirren, 2) des Besihers Christian Führer in Wannaginnen, 3) Kaufmanns Abraham Kaminski in Stallupönen, 4 . . Kahl in Pablindszen,
5) Besitz ers . Bomblies in Jeblonsken,
6 Besitzers Johann Gudat in Saugszleszowen, nn das Königl. Amtsgericht zu Goldap durch den Amtsrichter Vogelreufer für Recht:
J. Folgende Hypothekenurkunden:
1) über 36 Thaler Ausstattung, eingetragen für Maria Bockhorn in Abth. Ii. Nr. 1 des dem Gottlieb Bockhorn gehörigen Grundstücks Skais girren Nr. 27 auf Grund der Urkunden vom 12. Dezember 1854 und 12. Februar 1855,
2) . 54 Thaler Erbtheil, eingetragen für Anna Maria Führer in Abth. III. Nr. 2 des dem Christian Führer gehörigen Grundstücks Wanna—⸗ ginnen Nr. 2 auf Grund des Rezesses vom IL3. Mai 1357.
3) Üüber 750½ Varlehn, eingetragen für den Kauf⸗ mann Abraham Kaminski in Abth. III. Nr. 8 des Grundstücks Blindgallen Nr. 14 auf Grund der Urkunde vom 19. April 1880,
4) über 149M 90 3. Darlehn, eingetragen für den Kaufmann Abrgham Kaminski in Abth, III. Rr. 3 des dem Friedrich Kahl gehörigen Grund age. Pablindszen Nr. 12 auf Grund der Ur⸗ unde vom 12. Dezember 1879,
b) über je 7 Thaler 13 Sgr. Erbtheil, eingetragen für die Geschwister Wilkelm, Louise. Justine, Charlotte und Carl Mordas in Abih MI.
Rr. I des dem Friedrich Bomblies gehörigen Grundstücks Jeblonsken Nr. 7 auf Grund des
EGrbrezesses vom 22, Mai 1835,
6) über I Thaler 5 Sgr. 4 Pf. Erbtheil, ein , fuͤr hei gr; Kukorus auf Gtund des Rezeffeß vom 19. Dezember 1825 in Abth. III.
Nr. 1 des dem Johann Gudat gehörigen Grundstücks Sauszleszowen Nr. 8,
7) über 12 Thaler 15 Sgr. Erbtheil des Jacob Kukorus und über 15 Thaler Erbtheil des Michael Kukorus, eingetragen in Abth. II. Nr. 4 des dem Johann Gudat gehörigen Grundstücks Sauszleszowen Nr. 8 auf Grund des Vertrages vom 15. Juni 1852,
werden für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag ⸗ stellern auferlegt. gez. Vogel reuter.
[26563 Im Namen des Königs!
In der Herrmann Just'schen Aufgebotssache von Kottenhammer Nr. 13 F. 2 / SS erkennt das König⸗ liche Amtsgericht in Filehne durch den Amtsrichter Maeder für Recht:
J. Folgende Hypothekenurkunden:
A. die Hypothekenurkunde über noch 49 Thlr. 28 Sgr. Ab / n Pf. Vatererbe, eingetragen aus dem Erbrezeß vom 12. Februar 1830,
. f August Draeger mit 22 Thlr. 29 Sgr.
11 5 ui. 9j Ferdinand Draeger mit 22 Thlr. 29 Sgr.
11 j
und noch subingrossirt
c. für Ferdinand Draeger mit 4 Thlr. in Abthei⸗ lung III. Rr. 1c. d e. des dem Eigenthümer Herr⸗ mann Just gehörigen Grundstücks Kottenhammer Nr. 13, gebildet aus dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 17. Juli 1837, beglaubigter Abschrift des Erb⸗ rezesses vom 12. Februar 1830, und den Ein⸗ ö vom 17. Juli 1837 und 20. August
B. die Hypothekenurkunde über 1099 Thlr. rück⸗ ständiges Kaufgeld, eingetragen in Abtheilung III. Nr. Wdesselben Grundstücks aus dem Ueberlassungs⸗
27. April 1854 vertrage vom 25. 6 1858 für die Johann
Christe mh und na Glisabeth Mttgssaedtz een Fheleute und durch Erbrezeß vom 19. 66 16
übergegangen auf:
a. Wilhelm Draeger in Höhe von 7 Thlr. 15 Sgr.,
b. Wilhelmine Draeger, verehelichte Tetzlaff, in Höhe von 7 Thlr. 15 Sgr.,
C. Henriette Draeger, verehelichte Siebert, in Höhe von 10 Thlr. 25 Sgr.,
d. Ferdinand Draeger in Höhe von 7 Thlr. 15 Sgr.,
6. Geschwister Emilie Auguste und Ernestine Wilhelmine Draeger in Höhe von 7 Thlr. 15 Sgr.,
f. Emilie Mittelstaedt, verehelichte Breitkreuz, in Höhe von 7 Thlr. 15 Sgr.,
g. Johann Christoph Mittelstaedt in Höhe von 51 Thlr. 20 Sgr.,
gebildet aus dem Hypothekenbuchs-Auszuge vom 10. Dezember 1860, fowie Ausfertigung der Ver ˖ handlungen vom 27. April 1854 und 20. Januar 1858, und dem Eintragungsvermerke vom 10. De⸗ zember 1860
werden für kraftlos erklärt.
II. Die etwaigen Berechtigten der Hypotheken⸗ posten ad 1Axè und ad 1B b. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Eigenthümer Herrmann Just zu Kottenhammer auferlegt.
Filehne, den 11. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
26577) Im Namen des Königs!
Verkündet am 7. Juli 1888. (gez. Baader, Gerichtsschreiber.
In Sachen des Bergmanns Heinrich Jacgbs zu Berge⸗Borbeck, Klägers. vertreten durch den Rechts- anwalt Lentze zu Borbeck, gegen die Eheleute Hein . rich Kleine⸗Vogelpoth, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borbeck durch den Amtsrichter Schepers für Recht:
Beklagte werden verurtheilt, an Kläger 33 6 — dreiunddreifig Mark — zu zahlen und hie Kosten des Rechtsstreits zu tragen. — Dieses Urtheil wird für vorlaufig vollstreckbar erklärt.
Schepers.
(265821 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Arbeiters Peter Petersen Schmidt in Aabel, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt
Bong⸗Schmidt in Flensburg, gegen seine Ehefrau
Anna Kjestine Schmidt, geb. Nissen, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte. wegen Ehescheidung ist zur Ab— leistung des dem Kläger durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Flenßhurg vom 26. Mai 1888 auferlegten Eides, sforpie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Antrag des Klägers Termin auf Sonnabend, den 15. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts Flensburg anberaumt., Die Beklagte wird zu diesem Termin mit der Aufforderung geladen,
einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen An⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
walt zu beftellen. stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Flensburg, den . h ugfist 1888.
ö hnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
126580 RVeratzutmachunng. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Pauline Imma Wiesel, geb.
rehme, in Apolda, Klägerin, vertreten durch den
echtszarwalt Mardersteig zu Weimar, gegen deren Ghemann, den Schlosser Wilhelm Wiesel, zuletzt zu Apolda, jetzt in , Beklagten, wegen Ebescheidung. ladet die Klägerin den abwesenden erh! zur Eidesleistung und weiteren mündlichen
erhandlung des Rechtsstreitß vor die J. Civil- kammer FGroßherzogl. u , n, zu mm. u dem quf Donnerstag, den 15. November 18388, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Perhandlungs tetmin, mit der Auftoörderung, einen bei dem genannten Gericht zur, assenen Rechtßanwalt zu dessen Ver⸗ tretung zu bestellen.
Zum Zwecke ker von der J. Civilkammer ver- willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekännt gemacht.
Weimar, den 14. August 1858.
Vie Gerichtsf chreibergi des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Berlich.
26583 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Louise Klinkmann, geb. Mahler, in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Föhring hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Tischler Max Klink⸗ mann aus Halle a. S., wegen böswilliger Ver⸗ lassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 9. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 7. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 13. August 1888.
z Petzold, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(L26652 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Isage Schwab Vater zu Zabern klagt gegen die Eheleute Georg Batzen⸗ schlager, Bäcker, und Elise, geborene Hettinger, früher zu Zabern, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen gelieferter Wagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von S 76,20 nebst Zinsen und Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern i. Els. auf den 25. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Wichterich, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(259731) Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Baptist Zilior, Dr, der Medizin und praktischer Arzt zu Hagenau, klagt gegen den Johann Gangloff, ohne bekanntes Gewerbe, früher in Niederschäffolsheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Cons., wegen Forderung für ärztliche Behandlung seines zu Niederschäff olsheim verstorbenen Vaters, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 120 6 nebst Ho / o Zinsen vom Tage der Klage ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hagenau auf den 26. September 1888, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagenau, den 10. August 1888.
Perpents, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
26578] Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Gerhard Swartjes zu Kleve, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Junck da⸗ selbst, klagt gegen den Taglöhner Albert Bodden, früher zu Kleve, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsorts, wegen rückständigen Miethszinses, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 62,85 MS nebst 5öo Zinsen vom 31. Juli 1888 zu verurtheilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kleve auf Donnerstag, den 11. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kü seling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26581 Oeffentliche Zuftellung.
Die Gemeinde Bonitz, vertreten durch den Orts schulzen Chr. Rießler daher, dieser wiederum ver—⸗ treten durch den Justizrath Corte zu Zerbst, klagt gegen den Kossathen Albert Leetz in Bonitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus Pachtverträgen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 97 „66 50 3 und vorläufige Voll streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Zerbst auf den 22. Oktober is88, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zerbst, den 16. August 1888.
Steinm üller, Sekretzir,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
26579 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Carl. Feiedrich Engelhardt in Lindenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ledig in Leipzig, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den angeblichen Schuhmacher Theodor Naumann, früher in Lindenau wohnhaft, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen 36 S Miethzins auf das letzte Vierteliahr für die vom Beklagten
im dritten Stock des Hausgrundstücks Hainstraße
Nr. II in Lindenau bis i. April 1887 innegehabie Wohnung, mit dem Antrage auf dostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 36 M6 sammt h. cso Zinsen seit 1. Januar 1887, auch das Urtheil für vorlcufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu
immer Nr. 145, auf den 26. Oktober drmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
a.
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Leipzig, am 1. August 1388. Der Gerichtsschreiber 5 . Amtsgerichts. roß.
126584 Oeffentliche Ladung.
In der Vermögensabsonderung zwischen . 3 Stalter, ohne Gewerbe, in Homburg wohnhaft, Ehefrau von Heinrich Rammel, Geschãftgz⸗ mann, früher in Homburg wohnhaft, dermalen in Konkurs befindlich und unbekannt wo , und ihrem genannten Ehemann, hat das Amtsgericht Homburg auf Gesuch der Antrags⸗ stellerin durch Beschluß vom heutigen Tage den Schreiner Karl Ottnat in Homburg zum Experten ernannt, und zu dessen Beeidigung Termin an⸗ beraumt auf Dienstag, den 25. September 1888, Vorm. 8 ihr, im Sitzungbfgale des Königlichen Amtsgerichts dahier. Jur Vornahme des Separations⸗ und Belieferungsgeschäfts hat der Königliche Notar Bartels in Homhurg, ben. dessen Amtèverweser Termin festgesetzt auf Dienstag, den 9. Oktober 1888, Vorm. 9 Uhr, auf seiner
önigliche
Amtsstube dabier. In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung wird der genannte Heinrich . hiermit zu beiden Terminen öffentlich vor⸗ geladen. dombae em, den 15. August 1888. Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Ba echl e, Stellv.
(26585
Die Ehefrau, des Uhrmachers Heinrich Wintz zu Köln. Christine, geb. Meyer, Prozeßbevollmäch, tigter Rechtsanwalt Hauck, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 14. November 1888, Gm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civil⸗ kammer.
Köln, den 16. August 1888.
Der Gerichtsschreiber: Vieregge.
26h86
Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Josef Beltz zu Köln, Klara, geb. Urmetzer, Prozeßbevoll mächtig ter Rechtsanwalt Levot, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, auf Gütertrennung. Termin zur Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 13. November 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer.
Köln, den 16. August 1888.
Der Gerichtsschreiber: Vieregge.
26587] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Schmitz II, vertretene geschäftslose Pauline Schmidt in Heidt bei Kronen⸗ berg, Ehefrgu des Sägenschmieds Ferdinand Schmahl daselbst, alleiniger Inhaber der Firma Schmahl & Pickhardt, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 31. Ottober 1888, Gormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
; Krüger, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(263131 , ,, Es sollen ungefähr 6000 kKg Bleiasche im Wege der öffentlichen Lizitation verkauft werden.
Offerten, auf der Adresse mit dem Vermerk: „Offerte auf den Ankauf von Bleiasche ! versehen, sind bis 8. September d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, hierher einzusenden. Bedingungen liegen hierselbst aus, werden auch
gegen 50 abschriftlich verabfolgt. Erfurt, den 143 August 1888. Königliche Direktion der Munitonsfabrik.
26702] Ausschreibung der Lieferung von 190 9006 K Stabeisen. Der vorstehenden Ausschreibung werden die Bedin⸗
gungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe⸗
rungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote am 31. August 1'888, Bormittags 10 Uhr.
Ende der Zuschlagsfrist am 15. September 1888, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ terialien⸗ Bureau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 20 in Baar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt.
Köln, den 17. August 1888.
Materialien⸗Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direkti on (linksrheinischen).
26631 Bekanntmachung.
Zum 1. Januar 1889 sind in der hiesigen Königlichen Strafanstalt etwa 190 männliche Gefangene, welche bis dahin mit Bandweberei und Drahtweberei beschäftigt werden, neu zu vergeben.
Ausgenommen werden folgende Beschäftigungs⸗ zweige:
Cigarrenfabrikation, Plüschweberei, Buchbinderei und Anfertigung von Puppenrümpfen.
Unternehmer, welche die oben trwähnten Gefangenen zu beschäftigen wünschen, wollen ihre Anerbietungen, worin die Angabe eines ziffermäßig ausgedrückten Preisangebotes, sowie die geringste und höchste Zahl der zu beschäftigenden Gefangenen enthalten sein müssen, schriftlich, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift;
„Beschäftigung von Gefangenen bis spätestens zum 15. September 1888 an den zu weiterer Auskunft bereiten unterzeichneten Direktor einsenden. .
Die a zu stellende Kaution wird in Höhe der drei⸗ monatlichen Arbeitslöhne festgesetzt werden.
Brieg, den 15. August 1888.
Der *r n n,, ,,,
ollert.
mmm mmm nn nenne, mme,
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
esos] Bekanntmachung.
Bei der heutigen 1. Verloosung behufs Tilgung der 4 0ͤ91gen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 365. März iSS7 sind folgende Nummern gezogen worden:
3. Eitt. D. à 1000 MÆ Nr. 34 116 163 236 317.
2) Litt. E. à 5900 M Nr. 1 40 100 190 A.
Hh Titt. F. . 200 M Rr. 28 9,
Diese Anleihescheine werden hierdutch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1889 gekündigt 6 findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht
att.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt ⸗ casse oder bei der Deutfchen Genoffenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius X Comp. in Berlin oder deren Commandite in Frank⸗ furt a. M.
Langenschwalbach, den 15. August 1888.
Der Bürgermeister. (Unterschrift.)
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 29n3]
Bergischer Gruben⸗ n. Hütten⸗
Verein.
Die mit den Dividendenscheinen dritter Serie ausgegebenen, zur Empfangnahme der Dividenden⸗ scheine vierter Serie für die Aktien Rr. 4533, 4534 und 4535 unseres Vereins berechtigenden Anweisungen sind angeblich verloren gegangen und ist deren Kraftloserklärung beantragt worden. In Gemäßheit des §5. 12 unserer Gesellschafts Statuten fordern wir hiermit diejenigen Personen, welche etwa im Besitze jener Anweisungen sind oder Rechte an denselben zu haben glauben, auf, diese Stücke bei uns einzuliefern, beziehungsweise ihre etwaigen Rechte daran geltend zu machen. Falls innerhalb der statutmäßigen Frist die genannten i fn, nicht eingeliefert, oder Rechte an denselben nicht geltend gemacht worden sind, wird deren gerichtliche Kraftloserklärung beantragt werden.
Hochdahl, den 12. April 1888.
Der Verwaltungsrath.
(26687 . ( ö Hanf⸗, Jute⸗Spinnerei & Bindfaden⸗
abrik Emmendingen.
Die Inhaber von Stamm- und Prioritäts ⸗Aktien der genannten Gesellschaft werden zu der 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Direktionsgebäude der Fabrik nach Emmen⸗ dingen höflich eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2 Vorlage des Abschlusses pro 30. Juni 1888.
3) Genehmigung desselben.
4) Wahl des Aufsichtsrathes.
5) Beschlußfassung über ein Anerbieten, betr. 5. 20
des Vertrags vom 20. Dezember 1887.
6) Abänderung der Firma.
Emmendingen, 16. August 1888.
Der Aufsichtsrath.
[26683
Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft Glauchau.
Von einem Aktionär ist rechtzeitig folgender An⸗ trag eingegangen, mit der Bitte, denselben mit auf die Tagesordnung der am 24. August statt findenden Generalversammlung zu setzen:
„Zur Beschaffung der für den beschlossenen Um⸗ bau erforderlichen Mittel das Aktienkapital um 80 bis 100 000 S zu erhöhen, und diese der Stadtgemeinde Glauchau mit dem Vorschlage zu offeriren, die Konzession für den Betrieb der Gasanstalt auf weitere 25 Jahre zu ertheilen.“
Glauchau, den 16. August 1888.
Directorium der Gasbeleucht. Act. Gesellschaft. Carl Lorentz.
L26732
Zu der am Mittwoch, den 5. September d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Direktions⸗ gebäude der Gesellschaft zu Karlsruhe stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Die Deponirung der Aktien hat laut §. 29 des Statuts bei der Gesellschaftskasse in Karlsruhe oder bei der Kafse der Vereinsbank in Berlin zu erfolgen.
Tagesordnung:
Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Rechnungsjahres.
Karlsruhe, den 18. August 1888.
Der Vorstaud
der vereinigten Karlsruher, Mühl— burger C Durlacher Pferde Dampfbahngesellschaft.
Schmidt. Ho eck.
l
26707 Actiengesellschaft Liederkranz.
Ordentliche Generalversammlung. Dienstag, den 18. September 1888, S8 Uhr, im Gesellschaftshaus. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. . 2) Wahl des Aufsichtsraths und der Revisoren. 3) Abänderung des §. 6 der Satzungen.
bends
las ioo d ig berg Oranzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. September 1888, Abends 7 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius & Ce zu Berlin, ⸗ Charlottenstr. 35 a., ergebenst eingeladen. Tagesordunng:
1) Vortrag des Berichtes der Direetion über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
2) Vortrag der Revisions bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Feststellung der darin projektirten Dividende und Entlastung der Direction.
4) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
5) Geschäftliche Mittheilungen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 24 Stunden vor der Versammlung ihre Interims⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse, Steindamm Nr. 17 in Königsberg oder bei der Deutschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius d Co zu Berlin, Charlottenstr. 35 a., deponiren.
Berlin, den 11. August 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: R. Parrisius.
26932 ; Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu er am Freitag, den 31. Auguft er.,
Vormittags 11 Ühr,
in der Zuckerfabrik Schwetz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
hiermit unter Hinweis auf 5§. 31 des Gesellschafts⸗ statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths.
29 Bericht des Vorstandes über den Gang und . der Geschäfte unter Vorlegung der
ilanz.
3) Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren zur Prüfung der Rech nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.
4) ung nnen der Decharge.
55 Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ordentlichen Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein.
6) Bericht des Aufsichtsraths über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes nach §. 50 der Statuten. .
7) Beschlußfassung über die zu, zahlende Divi⸗ dende des abgelaufenen Geschäftsjahreß.
8) Beschlußfassung über ordnungsmäßig ein gebrachte Antraͤge und Beschwerden.
9) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Der Vorsitzende
des a, der Zuckerfabrik
wetz. K. v. Leipziger.
(26683 Actien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck.
Die Aktionäre werden zu einer Generalversammlung auf Sounabend, den 8. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Herrn Berger hier eingeladen. ö, . : 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro Cam⸗ pagne 1887 / 88. 2) Vorlage der Rechnung und Bilanz vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888 und Er⸗ theilung der Decharge 3) Erhöhung des Grundkapitals. 4) Geschäftliches. Das Legitimationsverfahren und die Ausgabe von Stimmzetkeln findet daselbst Nachmittags von 1— Ubr an demselben Tage statt. Der Geschäftsbericht, die Rechnung und die Bilanz liegen vom 20. August er ab 2 Wochen lang im Comtoire der Fabrik zur Einsicht der Aktionäre aus. Osterwieck, den 17. August 1888 Der Vorsitzende des Vorstandes.
Mannheim, 15. August 1888. Der Aufsichtsrath.
E. v. Gustedt.
[262461
esetzbuch es ö Stuttgart, den 6. August 1888.
Baumwoll⸗Compagnie in Stuttgart.
Nachdem der in der Generalversammlung vom 28. Mai d. J. gesaßte Beschluß, den Rücklauf eines Nominalbetrages bis zu „e 750 060 Prioritäts- Aktien unserer Gesellschaft vorzunehmen, in das Handelsregister eingetragen ist, richten wir auf Grund der Artikel 2164 Absatz 2 und 243 des Handels- htermit an die Gläubiger unserer Gesellschaft das Ersuchen, sich bei uns zu melden.
Baumwoll⸗ Compagnie. 2
(267081
abgehalten werden. Gröffnung des Saales 19 Uhr, Die Herren AÄktlonaͤre haben gegen Vorzeigung ihrer Aktien Geschäftsberichte liegen vom 75. August a. c. ab zur Entgegennahme
im Geschäftslokal des Vereins bereit.
1) Vortrag des Geschaftsberichts. 2) Vorlegung der Jahresrechnun
Tagesordnung:
b) Allgemeine und besondere Anträge. Ostran i. S., den 17. August 1888.
Das Direetorium. Theodor Gieseler.
Spar- und Vorschuß-Verein zu Ostrau i. S.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung soll Dienstag, den 11. September, Vormittags 19 Uhr, im Gasthofe „Zum wilden Mann“ in Ostrau i. S
und deren Genehmigung. ; 3) Verhandlung und Heer sunn über Vertheilung des Reingewinnes. 4) Wahl von Aufsichtsrathtmitgliedern an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, wieder
wählbaren Herren Herrmann⸗Dürrweitzschen und Risse⸗Mischütz.
Beginn der n ,, Punkt 11 Uhr.
ez. der Legltimationskarten Eintritt. iu die Herren Aktionäre
(26527
durch zu der am
1) Vorlegung der
Bilanz,
Juckerfabrit Göttingen.
Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier ˖
Dienstag, den 18. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
in der Fabrik stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: des Gewinn un Verlust ˖ Contos und des Geschäftsberichts pro
d
188788 sowie Ertheilung der Decharge. 27) Vortrag des Gutgpãchters Hrn. W. Schwering Grone: Ueber Rübenbestellung. 3) Verschiedenes.
Das Gewinn- und Verlust⸗Conto sowie die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen in der Zeit vom 3. bis 16. September d. J. in unserm Fabrik⸗ Comptoir während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsi ht der Herren Aktionäre aus.
Göttingen, ven 18. August 1888.
Vorsiand der Zuckerfabrik Göttingen.
(26685 Activa.
Bilanz am 1. Juni 1888.
Passi vn.
Länderei⸗ u. Wiesen⸗Cto. Bau⸗Conto ... — Abschreibung hoso
4 Zugang pro 1887 / 85,
Maschinen⸗⸗ u. Apparate⸗ ö,, — Abschreibung 5 Yso Möbeln⸗ u. Utensilien⸗ Nö,, — Abschreibung 109i Chausseebau⸗Conto. — Abschreibung 100i Inventur⸗Vyrräthe . Effeeten⸗Conto Bestand
Diverse Debitoren.
25550
Mp
151683 7584
144098 3387
266281 12814
20191 209
2355
Ds os
6 * 2038274
147486
243467
18172
21195 Sh 327
407799 1304395
Actien⸗Capital⸗ onto. Reservefond⸗ Conto⸗. Zutheilung pro 1887 / 85
Conto CorrentConto . Haupt⸗Steuer Amt Hildes⸗
,, Diverse Creditoren. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
G
Für Rübenzucker, Melasse
Für Rüben, Rübensteuer,
Abschreibun⸗
Reservefond⸗
B
98 379800 —
37360 415530
dbbog 141452
Vortrag auf neue Rech⸗ ö
ewinn⸗ und Verlust⸗ Conuto. Einnahmen.
3615
und Nebenprodukte. 1001723
Ausgaben.
Kohlen, div. Materialien, Reparaturen, Löhne, Ge⸗ hälter und sonstige Un⸗ kosten. . M 971443. 14
24772. 45
1892. 38 3615. 50
k
Conto ilanz · Cto.
1001723 . * 107425703
Aetien⸗Zuckerfabrik Peine.
Knüppel.
H. Langeheine.
R. Lange heine.
L26529 Activa.
Zucker fabrik
Bilanz per 31. Mai 1888.
Har su m.
Passi vnsa.
Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto ..
Utensilien ⸗ Conto Effecten Conto.
Cassa · onto... Inventur · Bestãnde:
Diverse Debitoren.
Hebet.
Maschinen⸗ und Apparate⸗ Conlo ;
1) Zucker und Syrup̃. . 2 Diverse Verbrauchs ⸗Conten
166 43 986 46 349 692 68 334 788 88 10 810 36 40 000 — 159441
216 000 — 62 241 460 ö. 75 20426 1153431850 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Mai 1888.
p06
Actien Capital ⸗ onto... 675 000 K, 234 300 Königl. Haupt⸗Steueramt Hildesheim 105 952 Diverse Creditoren. .. 101993 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. .. 17972
1134318 Credit.
Rüben ⸗ onto. Rübensteuer⸗Conto.
Iilanz · Conto
abr itationg Kino fen, onto Statutenmäßige Abschreibungen
ang
41841997 296 480 — 134 415 14 29 0 17972 37 936 957 Harsum, den 13. August 1888.
2
28
M6. Uebertrag aus 1886/83795... . 581 Zucker⸗ und Syrups⸗Conto. 922 210 Rückstände⸗Conto. . . 7765 Gewinn aus 1886/87 von Raffinerie Hildesheim ö 640 936 957.
Der Vorstand.
W. Wiechens.
H. Heinecke.
PDebet.
bas Stendal-Tangermünder Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Gewinn- und Verlust⸗Rechnung pro 31. März 1888.
Cxedit.
Dazu: Verwen⸗
anlagekosten ..
1) Betriebs ⸗Ausgaben 66 751 Æ 11 3
dungen an Bahn⸗
1171 .
29
M
Reservefonds
insen⸗Reserve
*
vidende 6) Vortrag auf neue
Activa.
2) Rücklagen in die Erneuerungs⸗ und ö 33 Zahlung der Staatssteuer. 55 Reingewinn zur Vertheilung als Di⸗
Rechnung...
Summa. Bilanz pro 31. März 18388.
67922 10646 350
31400 4690
826
*
III5835
3 99 Summa . . II165835 99
66 3 1) Betriebs Einnahmen 115835 99
Passiva.
Abschreibung a Verwendunge
pr. 1887 / 888.
I. Bahn ⸗ Anlage ˖ Conto .. . 836 171 M 29 3
n
n 1171
29
M.
III. Effecten⸗Conto IV. Debitoren V. Cassen ˖ Bestand
auf 40 6 festgesetzt.
— bleiben.. II. Cautions⸗Effecten · Conto ..
Summa .. Tangermünde, den 27. Juli 1888.
der Stendal⸗Ta
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn und den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit. Tangermünde, den 1. August 1888.
Die Einlösung der mit der Bezeichnun erfolgt vom 20. August d. J. ab bei der Eisenba Tangermünde, den 14. August 1838.
2859 57640 2240 6398
2
35000 —
63 I. Actien · Capital · Conto 7h 000 —
II. Darlehns⸗Conto 0000 — Cautions⸗Conto 830 —
IV. Depositen ˖ Conto 650 — J. Grunderwerb: Conto 726716 VI. Erneuerungsfonds 1483451 VII. Reservefonds 6271 41 VIII. . 350 IX. Fisenbahn ˖ Steuer 826 32 X. Dividende pro 1887/88 .. 31400 XI. Gewinn ⸗ Saldo 4690 32
911109
l9III109
Die Direction ngermünder Eisenbahn-Gesellschaft.
Ulrichs.
Meyer. Verlust⸗ Rechnung, sowie der Bilanz mit
Der Aufsichtsrath. J. Neumann.
ln
Die Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1887 bis 31, März 18833 ist mittelst Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. d. M. auf 4960 und mithin pro Actie à 1000 A
„Zweiter Dividendenschein“ versehenen Dividendenscheine Haupt⸗Kasse hierselbst.
Aufsichtsrath und Direction
der Stendal-Tangermünder Eisenbahn-Gesellschaft. J. Neumann.
Ulrichs.