O. Zusammenstellung der von den General-Kommissionen im Jahre 187 ausgeführten Zusammenlegungs⸗Sachen.
Zahl der neuen Plãne
An diesen Hauptsummen sind die einzelnen Auteinandersetzungs⸗Bebörden, wie nachstebend angegeben, betheiligt:
Regulirungen und Ablössungen. Zahl der Bei den Regulirungen und Ablösungen sind
Übrigen i ? 6 u. an ,. * folgende Entschädigungen festgestellt:
Ab .
pfiih * ; dand
abgelõst haben
T en st
Zahl der Interessenten, nach der Größe ihres Besitzstandes innerhalb der ganzen Gemarkung gesondert
ich
Gemeinbeitstheilungen. ; ãchen · Größe des Auzeinandersetzungs⸗Areals
Bei den Regulirungen und Gemeinheits⸗ theilungen sind separirt, bezw. von allen ? ö 3 Holi⸗, Streu ⸗ u. Huͤtungsservituten befreit: Gemar ·
läche ihrer . 83 Grundstũcke Gemar in Hektaren kun ie
dec.
einschließli der
welchen Ausfüh
rung gewilligt haben
amm
n den Auseinander⸗ an anerkannt und in die
setzung lan du
Zahl der
n welcheñ ver
Flãche
ihrer Grundstucke in Hektaren
General ⸗Kommission Bemerkungen.
chen, in we
regu⸗ lirten
Eigen ⸗ thũmer
Gemein · schaftliche Anlagen
Roggen⸗ General⸗
rente Neuschfl. zu 501
r Erweite⸗
orflage ꝛc. setzungsp
Vermessen wurden Hektare
dec.
Spann ⸗ Land
in Hektaren dec.
U
Auseinander
Kapital Geldrente Diensttage 4 4
ahl
er Unland Besitzer
Ackerland
Kommission.
Laufende Nummer
gekommen sind Desamm anf
7 Sa
S8 — 10 10. 25 5 10
im Ganzen
dec.
I
3
* 5 6
6
8
9
10
11
12
13
14
Breslau. ö Bromberg... Duͤssel dorf in Rheinprovinz. in Hohenzollern. . a. O.. annover
in Provinz Hannover ) in Provinz Schleswig⸗
olstein Kassel im Regierungsbej. Kassel im Regierungsbej. Wies⸗ DJ m . inter.
S ee—
13 536 42 346
78 359 686 135
(3 a0s zig
70 361 ͤ
S5 214 1 4 670 2434 301
57 666 — 26 305 — 9b 371 2 034763, 5 6h 228 6 677 61 542 6 999 61 289 1601 b 107
ons sis zz 137 1 855] s vad
802 ö04
6 S8
bᷣꝰ 9 ⁊64 13 423 172
d idr
1 b6j8 zzo 108 29 13 86
188
ö
372476 1566 658
23 602 973 165 871 135
1779109 S 38 749 hᷣꝰ dd dᷣol bd 006 O73 165 296 036 1617122 1012929
0 884 450 35 553 714
6 O60 539 6 979 023
138 oss
s i33 o 441 723 1289116 1n2 382 44 33
4 641 832 1113071
59 621 48 662
738 241 953 198
97 638 5120
277 210
Sh 831
38 074 110 493
es an 220 * 1
779 859
296 079 321 467
2324053 6 634 791
67 684 1869 4733 144 2 812 115 26 633 261 296 67 333
2368113 822 390
sl 2201 324 S2 6 O43 480
603 2 969 hh6 —
78 4379316 96 40 702 411 4 667 32 853 296 41360
So] 2 z77 zo 56s 25 496
. 775
582 932
Laufende Nummer
Dorflage
Zahl der alten Grundstücke, ausgewiesen sind
rung der
der ausgeführten Sachen ahl der Sachen, in
die Monenten in die rung nicht gewilligt haben
Ausführung gewilligt haben hl de
ahl der Sachen,
Ja
welche zur welche nur
ha aa
ha a ha a a a a qa
ha a qa ha a a ha a
S die Monenten in die Ausfüh Erkenntniß festgestellt worden
Tr der Sachen. n welchen f che Interessente P
Auseinander
c 5 8 — . * —
3 4 5
5 1 8 9
11
* 82 — OO
421
Breslau 70446406
Bromberg. ... 106922 9
Düsseldorf in Rhein ˖ provin ..
Frankfurt a. O.
Hannoper in Provinz;
2
1006659 101 98
2 397 717 11210 o
4 11009 96 S3 00 6079 M 21120002 εοσò«P· a οσ
bblsi 197 20 91 772722 20 83 28 42 30 94
13 90 26 2073 1616
46596
1702
21 88 5210 1099 30
— f HA setzungs
18
— 7 M. )(27 .
(6 M.)
* 2
22 27
— de
J (2 M) (1M.
16 676 4346
dr Tos os F õ bis ss o s 55 o t , T s , r, sf Tor? ss o is 7ff Außerdem in den auf Grund besonderer Staatsverträge bearbeiteten Sachen bis Ende 1887.
F T ö T. FX
Summa wie vor 2 4 (7 M. ) (29 M)
Ddsssꝰ do p Hannover. . 5 6611802 3 ess iz
in Provinz
Schletwig⸗ olstein .. 96 Kasse
im Regie⸗ rungs bezirk Kassel ...
im Regie⸗ rungs bezirk Wiesbaden. 980 14 Merseburg in Provinz Sachsen .. 840 : 18
in Schwarz⸗ burg · Son dershausen.
K.
1857 60 39
assel 1) in den Furstenthümern Waldeck und Pyrmont 2 im Fürstenthum Schaumburg · dippe Merseburg 1) im Herzogthum Sachsen · Meiningen. 1493 3 im Herzogthum Anhalt 3313 3) im Fürstenthum Schwar b. Sondersh. 2 4 im Fürstenthum Schwarz b Rudolstadt — 2802 92 200 245 1284 0 511 12430 38 654 571 34 572 7610 92
Summã —— TD vos DW To ö 3 ioöss SVS Js Tod l bös ; Die auf dieser Linie in den Spalten 5, H, 7. 12 und 14 gemachten Angaben umfassen nur die Resultate bis zum Jahre 1868 einschließlich rückwärts.
Y Die hier gemachten Angaben weisen nur die Resultate bis 8 ei ießlich ru ] ] 38 ; bethelzt gerechnet W rn, . . ,. r nl. 6 ate bis zum Jahre 1868 einschließlich rückwärts nach. Vorher sind noch 93 923, sii ha regulirt bew. konsolidirt worden. Die Zahl der dabei
8 302 6 681
41 863 30 747
b32
762
30 3668 4 689 1614
48 610 — — 182 748 21917 b96
4302 — 634
16049 dh
19078
49724 b 766
bh 264
188 b74 26
477 12591
728 825
735
003 384
2 482 1312 250
76 175 66
Nb 397 149 39
243 63 ö ö 160
. Schwer urg Ru⸗ dolstadt .. 217 23 42 23 92
Münster i. W. . 4368 395 60 91
B. Zu sammenstellung der bei den General-Kommissionen im Jahre 1887 anhängig gewesenen Geschäfte.
26 9 1 83 — ö
209 426 237 76 5 1 ü 8SMWMkI M.
1816
764 6 86h
214 4 054
is anz
gend
Zahl der Auseinandersetzungen. Davon sind Rezesse sind bestätigt Zahl der Prozesse
tzungs⸗
ftigten
623 18 18 ( 1 )
1172 65 48 25 541 88 id 20 634
290 657 t 143820 8
hätigkeit bei gulirung von
Summa
ch noch eine er⸗
ffarische T g oder Re
überwie 1 le a
Es bleiben daher Ende 1887 schweben
Aus frũheren
in Sachen der Aus einander setzungs Behörden
Davon sind erledigt
rezeßreif oder in der
Summa aller anhängig
ahren ; . wurden gewesenen Aus⸗ Rezeßarbeit
waren an⸗ ̃ hangig anhar gig einandersetzungen begriffen
Im Jahre 1887
Sachen, in denen der
gt ist, jedo
hebliche kommi
4988 2425 611 17 19
und jzwar: (z M (Io M)
in Preußen ... 25 164 S6 271 20028
Davon sind beendigt durch
in der Vor⸗ bereitung begriffen
29 195
ͤ dBm ? V
außerhalb Preußens...
usgeführt, aber
lich oder
3768. 1739 606 53 175 48 12
461 58 23 02 94 103
6 von den Auseinander Behörden besch
4
ahl der Ende 1887 aus-
2
ven s
1 M.
lie
General⸗
dem Hauptgegenstande noch nicht rezeßreif
nach
Außerdem sind Rezeß bestãti der Ausführun
.
8
.
K.
Neben dzunkten nothwend. wird, vorhand.
Kommission
Laufende Nummer Regulirungen Ablösungen
—
Gemeinheitstheilungen
Ablösungen
Gemeinheitstheilungen
Regulirungen Ablösungen
Gemeinheittheilungen
Gemeinheitst heilungen
Ablösungen
Regulirungen
Ablösungen
Gemeinheitstheilungen
Ablösungen
Gemeinheitstheilungen
Ablöfungen
Gemeinheitstheilungen
Regulirungen Ablösungen
8
Gemeinheitstheilungen
meinheitstheilungen
Ablösungen
Gemeinheitstheilungen
in Sachen anderer Sehsrden
aus früheren Jahren waren anhängig
im Jahre 1887 wurden anhaͤngig
Entsagung
Vergleich
rechtskräftige Entscheidung
Speʒial⸗Kommissare
D D
Breslau Bromberg... Düsseldorf: in Rheinprovinz. in Hohenzollern. Frankfurt a. O.. Hannover: in Prov. . ) gear,. olstein. Kassel: im Reg. Bz Kassel . Wies⸗ baden in Waldeck⸗Pyr⸗ nn, in Schaumburg⸗ gh, Merseburg: in Prov. Sachsen in Sachsen ⸗Mei⸗ ningen in Anhalt... in Schwarzburg⸗ Sendershausen in Schwarzburg⸗ Rudolstadt 1 Münster i. W. . 360
219
2 *
O2 E89
2 436
O do S C— — —
248
i
8 282 ö
* ß — 2 D
6 218
85 deẽ
—* 22 2
2821 *
* O — — —
— — * — 2
* * — * — — 26
— O IK —
de de do de
de — 2
891 8 22
8x Vermessungs⸗Beamten
Summa. und zwar: in Preußen.. Kö d. preu⸗
ischen Gebiets
3159 2692 3157 2488
3786 3780
3118 2895
2649 a886 2369 4691 o 195)
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. . Verpachtungen, Verdingungen ze. . ung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
4. Verloo
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. 6. Berufs ⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe
und Untersuchungs⸗Sachen.
309. 88 verhängt.
flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Dieb⸗ stahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Dieb—⸗ stahls, §8§. 242, 244 Str. G. B., in den Akten J. IVe. Es wird ersucht, denselben zu
Haare dunkelblond,
dunkelblond, Nase
Stirn
gewöhnlich,
frei,
Sprache deutsch.
Augenbrauen ,, . ich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesi änglich, Gesichtsfarbe gesund, h :
Kleidung:
[26718] Gegen den
Steckbrief. unten beschriebenen Arbeiter Emil Vongehr, hier wohnhaft gewesen, Mrotschen am 12. Februar 1872, evangelisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshäft wegen schweren
geboren
zu
Moabit 10 / 12, abzuliefern. Berlin, den 15. August
L26717] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Hausdiener Josef Spitzer, geboren am 12. März 1859 zu Stanz, Kreis Dt.“»Krone, zuletzt in Berlin wohnhaft, welcher
verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11112, abzuliefern. Berlin, den 13. August 1885. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. — Beschreibung: Alter
schwarzes Jaguet, graue Hose, Gummizugstiefeln und dunkelblaue Mütze mir Kokarde. Besondere Kenn⸗ zeichen fehlen.
19 Jahre, Größe 1m 62/63 em, Statur untersetzt,
Diebstahls und Unterschlagung aus §8§. 242, 2433, 246, 74 St, G. . B., in den Akten J. IV d. 675. 88 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt—⸗
1888. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landge⸗ richte 1 Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größe 1,64 m., Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase lang und stark, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deut 'ich. Kleidung: schwarz und weiß gesprenkeltes Jaquet, dunkel gestreifte Hose, Gummizugstiefeln und gelber Strohhut. Besondere Kennzeichen: plumper Gang und über dem linken Auge eine Narbe.
L26716 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmannslehrling Julius Tomsky, zu Posen am 18. Februar 1871 geboren, mosaisch, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Unterschlagung, §8§. 246, 247. 74, 55 St.- G. B., in den Akten J. IVe. 778. 88 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefaͤngniß zu Berlin, Alt ⸗ Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 13. August 1888. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. — Beschreibung; Alter 17 Jahre, Größe 1 m 70 em, Statur schlank, Haare dunkelblond. Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund, gewöhnlich, Zaäͤhne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge= schts farbt blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler Rock, Hose und Hut sowie Stiefelletten zum Knöpfen. Besondere Kennzeichen: Große abstehende Ohren mit Frostnarben.
(26810 Steckbrief. ö
Gegen die ca. 50 Jahre alte Zigeunerin Philippine Lehmann, geb Reinhardt, Wittwe des Schau—⸗ spielers und Mußsikers Friedrich Lehmann von Schwanheim, Bei. Amts Bergzabern, Pfal, welche ns ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Dieb⸗ tahls verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichts ⸗Gefängniß zu Ell⸗ wangen abzuliefern. Die ꝛc. Lehmann zieht mit den Zigeunerbauden Lehmann und Reinhardt umher.
Ellwangen, den 14. August 1888.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlich Württ. Landgerichte. (Unterschrift.)
26719 Steckbrief. ö.
Gegen den unten beschriebenen Müllersohn Rein⸗ hold Grützmacher aus Bärfelde, am 16. Dezember 1863 zu Lübtow, Kreis Pyritz, geboren, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungs haft wegen Ver—⸗ gehen gegen die 85 223 a, 223, 47 des Strafgesetz= buchs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Gerichtsgefängniß zu Berlinchen abzuliefern. Berlinchen, den 15. August. 1888. Königliches Amtegericht. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
26711 Auf Antrag des Konkursverwalters im ., über das Vermögen des Molkereipächters Karl Lohl hierselbst wird zum öffentlich meistbietenden Verkaufe nachstehend bezeichneter Grundstücke des Gemein⸗ schuldners: - 1) des Wohnhauses No. ass. 27 hieselbst nebst Zubehr, 2) deg Gartens im hiesigen Ostendorfe ju 33 2 35 am (früher wüste Hausstelle No. ass. 27 2. Termin auf den 19. September 1888, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt.
Die Verkaufsbedingungen liegen vom 10. Sep tember 1888 an in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht aus.
Schöningen, den 13. August 1888.
Herzogliches Amtsgericht. W. Brandes.
ö,
In Sachen des Forstaufsehers Ferd. Schmidt zu Rhode, Klägers, wider die Mühlenbesitzerin Wittwe Dorette Helmke, geb. Schmit, zu Wendhausen, Be⸗ klagte, wegen Darlehns, wird, nachdem auf Antrag deß Klägers die Beschlagnahme der der Beklagten gehörigen Windmühle No. ass. 46 und Anbauerstelle Ko. ass. 83 zu Wendhausen mit Plan Nr. 81 am Dettmersberge (im Dorfe) ju 53 a 50 gm zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 10. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 10. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Montag, den 26. November 1888, Morgens 10 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.
Braunschweig, den 13. August 1885. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (Unterschrift.)
(267391 Bekanntmachung. .
In Sachen der Ehefrau des Schlossers Wilhelm Stützer, Wilhelmine, geb. Bornkessel, in Wieda. und Genossen, Kläger, wider den Nagelschmied Friedr. Bornkessel in Bochum und den Nagelschmied Carl Bornkessel in Recklinghausen, Beklagte, wegen Um⸗ schreibung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Mitbeklagten, Nagel⸗ schmied Carl Bornkessel gehörigen Eigenthumsantheils zu üs an der einschürigen Wiese in den Junkerseichen bei Wieda, Plan Nr. 480 zu 96 a 31 m zum Zwecle der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom J. August d. Irs. verfügt, auch die Cintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Ter min zur Zwangsoͤversteigerung auf den 3. Oktober
Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben. Walkenried, den 11. August 1888. Herzogliches Amtsgericht. Voges.
lage ꝛ0 In der Zwangsvollstreckungssache des Bankiers Emil Glaser zu Blankenburg, Klägers, wider den Kürschner Wilhelm Unger daselbst, Beklagten, wegen Kapitals, Zinsen und Kosten werden die Gläubiger auf zeforderk, ihre Forderungen unter Angabe des Berrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben forderungen binnen jwel Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.
Zur Erklarung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Dienstag, den 2. Oktober 1888, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Blankenburg, den 13. August 1888.
deri g lie Amtsgericht. i bbentrop.
26722 .
In der Zwangs vollstreckungssache des Schieferbruchs ⸗˖ besitzers Wilhelm Fischer zu Huüttenrode, Klägers, wider den Mühlenbesitzer Friß Bindseil zu Rübe⸗ land, Beklagten, wegen Hÿpothekkapitals und Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An abe des Betrages an Kapital,
üinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei B 6. bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗ melden.
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Dienstag, den 2. Oktober 1888, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtagerichte an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Blankenburg, den 13. August 18358.
Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
(26724 Bekanntmachung. .
Auf Antrag des Finders wird der Verlierer einer am 21. September 1887 im Fröblich'schen Gasthofe gefundenen Reichsbanknote über 100 ½ aufgefordert, spätestens im Termine ; am 20. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht seine Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihm nur der An spruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vor⸗ handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird.
Meseritz, den 13. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
(17643 Der Kaufmann Hermann Sommerfeld in Frank furt a. M. hat das Aufgebot des Antheilscheins der
1. März 1869 Serie 8281 Nr. 13 über 20 Thaler beantragt. ; Die Inhaber dieses Antheilscheins werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 27. März 1889, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer 27, angesetzten Termine ihre Rechte an diesem Antheilsscheine anzumelden und solchen vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, den 18. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. IX. Rabert.
Aufgebot.
Auf Besitzungen des Oekonomen Johann Georg
ink zu Sibratsgfäll, nämlich auf dem in der
teuergemeinde Balderschwang gelegenen Berggute Schrinen ist unterm 23. Oktober 1847 für die Zoll- einnehmerskinder Ludwig, Max, Creszenz und Karo⸗ ling Waegele von Ferthofen, Amtsgerichts Mem⸗ mingen, ein 4 96 iges Darlehen von 1400 Fl. — 2406 A eingetragen worden. (Hypothekenbuch Balder⸗ schwang Band J. Seite 179)
Am 6. Oktober 1856 wurde der Antheil der Cres⸗ zen; Waegele als bezablt gelöscht, auch das Rest⸗ kapital bejchlt, ohne jedoch zur Löschung zu kommen und ist seit dieser Zeit keinerlei Eintrag im Hypo- thekenbuche mehr erfolgt.
Es sind sohin 30 Jahre seit dieser letzten Hypo⸗ thekhandlung verflossen, die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der Forderung. welche Anfangs der fünfziger Jahre theils gestorben, theils nach Amerika ausgewandert sind, sind fruchtlos geblieben und es werden deshalb auf Antrag des Anwesens⸗ besitzers gemäß S8. 82 des Hypothekengesetzes und Artikel 1233 des Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗ Civil ⸗Prozeßordnung alle Diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu hahen glauben, zur Anmel⸗
dung innerhalb sechs Monaten aufgefordert, mit dem Beifügen, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Der Aufgebotstermin findet Dienstag, den 6. November 1888, ; Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dabier statt. Immenstadt, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) von Wachter.
lag
(26725) Todeserklärungs⸗Aufgebot.
Der am 153. November i853 in Altona geborene Kaufmann John Louis Buckup, ein Sohn der wai⸗ land Eheleute Kaufmann Wilhelm Eduard Ludewig Buckup und der Johanna Albertine, geborenen Gayen. welcher im Jahre 1878 von Altona aus nach Afrika ausgewandert und nach hier eingereichten glaubwürdi⸗ gen Bescheinigungen am 23. Januar 1873 zu Benin an der Westkuͤste von Afrika verstorben ist, wird auf den Antrag seiner sämmtlichen Geschwister hiedurch gerichtlich aufgefordert, sich bis zu dem
1888, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem
Amtsgerichte Walkenried angesetzt, in welchem die
Herzoglich Braunschweigischen Prämienanleihe vom
— 55 2
auf den 1. November 1888, Mittags 12 Uhr,