1888 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Firma

der in seriren den Gesellschaft

Nr.

Datum

des Reichs und Staats⸗Anzeigers

Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.

Königsberg-⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik 1 . Lützkendorfer Kohlenwerke A. G.

Luxemburger Bergwerks⸗ & Saarbrücker Fisenhütten. Aetien ⸗Gefell⸗

schaft (Burbacherhütte)

Märkische Ziegelei und Thenwaarenfaorik, Aetiengesellschaft zu Premnitz bei Rathenow. JJ Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft . Mansfelder Bierbrauerei. Marburger Gas ⸗Aetien⸗Gesellschast.

Neue Zoologische Gesellschaft .

Nordhausen⸗ Erfurter isenbahn · Gefellfchaft lin Liquidaston) ;

Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aetiengesellschaft.

Preußische Hypotheken⸗-Actien⸗Bank. Prignitzer Eisenbahn .

Rehmsdorfer Mineralöl & Paraffinfabrik Actien Gesellschaft vorm.

9

B. Hübner in Liquidation.... Rostocker Actien⸗Zuckerfabrik.

Sächsisch ⸗Thüringische Spar. und Vorschuß Verein zu Ostrau i. S. . G Steinbeil, Dieterlen C Cie.

Stendal⸗Tangermünder Cisenbahn · Gesellschaft ö Verein deutscher Oelfabriken..

Vereinigte Karlsruher, Mühlbucger & Durlacher Pferde & Dampf

bahngesellschaft Westholsteinische Eisenbahn

ortland⸗Lementfabrik, Prüssing & Co..

Schlema Königsberg Brcklau Halle a. S. Burbacherhütte remni Ph Mansfeld Marburg

Frankfurt a. M.

Löbau i. S. Berlin Perleberg Weimar Rostock Göschwitz Ostrau Rothau Tangermünde Mannheim Karlsruhe

Neumnster

Wilhelmihütte, Aetiengesellschaft für Nrafchinenban und Gisengteßerei Culau ⸗Wilhelmk⸗

Zuckerfabrik Emmerthal

Zuckerfahrik Göttingen.

Zuckerfabrik Harsum .

Juckerfebrik Reuteich. . Zuckerfabrik Nörten.. . Zuckerfabrik Opaleniza Actien⸗Gesellschaft. Ju kerfahr braut Zuckerfabrik Schwetz.

Zuckerfabrik zu Königolutter vorm. Aug. Ruhland & Co.

hütte

1 2 1

Emmerthal Göttingen

ö. um

euteich Nörten

Opaleniza

. chwetz

Königslutter

206

207 211 209

208 209

210 206 207 208

208 207

209

206 207

210 207

208 211 207 211

209 211

207 210

207 210

210 211 211 211 207 206 211 206 211 208

15./8. 88

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch ol z.

Druck der Norddeutfchen Buchdruckerei und Verlage⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. (26980 KHölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1976 des hiesigen Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Hoch C Hunzinger“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gottfried Hoch und Emil Hun— zinger vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gottfried Hoch aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Emil Hunzinger das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5102 der Kaufmann Emil Hunzinger in Köln als In⸗ haber der Firma:

„Hoch Hunzinger“ heute eingetragen worden. Köln, den 14. August 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(26979 HLöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2320 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Wilhelm Gottlieb Vo—⸗ winckel für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: „G. Vowinckel“ seinen Sohn Gottfried Friedrich Vowinckel zu Köln zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 14 August 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 26991] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2319 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende. Kaufmann Theodor Viehmeyer für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Th. Viehmeyer“ seinen Sohn Karl Viehmeyer zu Köln zum Pro— kuristen bestellt hat. Köln, den 14. August 18388. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Königshütte. Bekanntmachung. (27023

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 172 die Firma:

. J. Glos

zu Königshiitte und als deren Inhaber der Haus— besitzer und Sattlermeister Johann Glos zu Köͤnigs— hütte am 16. August 1888 eingetragen worden.

Königshütte, den 16. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

KHoppenbrigge. Bekanntmachung. [26973 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Osterwald“ eingetragen: Lfde. Nr. 21 Spalte 3:

Laut gerichtlichen Protokolls vom 14. August 1888 sind zu Mitgliedern des Vorstandes bis zur ordent⸗ lichen Generalversammlung von 1892 wiedergewählt die Herren A. König, Ch. Budde und H. Nacke.

Koppenbrügge, den 15. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Leimnzig. Haudelsregistereinträge 127061) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die NAktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 7. August.

Fol. 481. Himbsel Wengler, Paul Oscar Guido Wengler ausgeschieden; kuͤnftige Firmirung: Josef Himbsel. .

Fol. 549). C. G. Lautner, Inhaber Carl Gustav Lautner.

Am 15. August.

Fol. 541. Ernst Roch u. Co., Heinrich Franz Teudesmann ausgeschieden; künftige Firmirung: Ernst Roch.

Burgstãdt. Am 9. August.

Fol. 213. F. Bemmann in Hartmannsdorf; auf den Bleicher Gustay Emil Bemmann und Kauf— mann Ottomar Franz Oskar Voigt übergegangen.

Chemnitæ. Am 4. August. Fol. 397.. Eugen Münch in Grüna, Hans Richter Mitinhaber. Orimmitsohau. Am 14. August. Fol. 123. Heinrich Breitengroß gelöscht.

Dresden. Am 9. August. Fol. 2853. Nobert Große, auf Franz Ludwig Carl Sonntag übergegangen. Fol. 5357. Lösch c Seyde, Felix Seyde aus⸗ geschieden; künftige Firmirung: Friedrich Lösch. Am 10. August.

Fol. 1880. Albert Glühmann, auf Clara Frie⸗ derike, verw. Glühmann, geb. Hartl, übergegangen. Am 11. August.

Fol. 1309. A. Loß vorm. Otto Schliewen

gelöscht. Am 14. Auaust.

Fol. 5370. Lehnerdt C Röhr, Friedrich Her⸗ mann Röhr ausgeschieden.

Fol. 5843. Bruno Weigand Eisenbahn⸗ buchhandlung Dresden, Inhaber Louis Heinrich Bruno Weigand.

Fol. 5844. Otto Schliewen, Inhaber Otto Ferdinand Rudolf Schliewen in Niederhäslich.

Fol. 5845. Anton Rompe, Inhaber Johann Anton Rompe.

Ther sbaobh. Am 14. August. Tol. 779. Weise K Bitterlich, Inhaber Bahn⸗ hofs-Restaurateur Robert Weise in Ebersbach und Kaufmann Ignaz Bitterlich sen. in Georgswalde in Böhmen, Ignaz Bitterlich jun. Prokurist. Falkonstoin. . Am 8. August. Fol. 153. A. Kirschstein gelöscht.

Frauonstoin. Am 9. August. Fol. 44. K. A. Jteuschel in Rechenberg, In⸗ haber Karl August Reuschel. Frohburg.

Am 14. August. Fol. 101. J. Unger gelöscht.

Glauohau. Am 9. August. Fol. 475. Paur & Rebentisch gelöscht. Hohenstein Ernstthal. Am 4. August. Fol. 34z. J. H. Uhlig, am 21. Juni 1888 offene Handelsgesellschaft geworden, Bernhard Her⸗ mann Uhlig Mitinhaber. . Pol. 114. Langer & Fischer, Gotthilf Fried rich Langer ausgeschieden, kunftige Firmirung: Rein⸗ hold Fischer, Friedrich August Fischer Prokurist.

Leipzig. Am 9. August.

Fol. 7089. Fr. Gd. Emil Rohloff, Max Moritz Köhler Mitinhaber.

Am 10. August.

Fol. 1952. Leue * Weise, Carl Albert Fer⸗ dinand Schilling ausgeschieden.

Fol. 7095. Rudolph Brinkmann, Inhaber: Niels Johann Rudolph Brinkmann.

Fol. 7095. Edwin Bormann's Selbstverlag, Inhaber: August Edwin Bormann.

Fol. 5904. Max Herrmann, Johann Gustav Thomae ausgeschieden.

Am 13. August.

Fol. 3. Sugo Schneider in Reudnitz, auf Hen⸗ riette Emmy Blandine, verw. Schneider, geb. He—⸗ rold, übergegangen, Johannes Eduard Hugo Schneider Prokurist.

bol. 275. Carl Müller c Comp., Zweig⸗ niederlassung; Carl Jacob Eifler Prokurist.

Fol. 6291. EG. Wunderlich gelöscht. .

Fol. 097. Oscar Brandstetter, Inhaber Oscar Brandstetter, Paul Heinrich Otto Säuber⸗

lich Proknrist. Am 14. August. Fol. 358. 2924. Bernh. Watten bach, Blum, Steinmetz . Hirschfeld gelöscht. Fol. 7098. Hugo Hirschfeld, Inhaber Hugo Hirschfeld. Marienberg. Am 8. August. - Fol. 115. Clemens Kreher, auf Karl Otto Wernecke übergegangen. Markneukirohen. Am 8. August. Fol. 101. Richard Friedrich gelöscht. Am 11. August. Fol. 95. A. Berger gelöscht. Mittweida. Am g. August. Fol. 271. M. R. Reichel C Co., Emil Franz Irmscher ausgeschieden. Fol. 277. S5. Rummel, Inhaber Karl Julius Hermann Rummel.

Penig. Am 9. August.

Fol. 187. F. M. Schöllhammer in Lunzenau, Inhaber Franz Moriß Schöll hammer. (

Fol. 188. A. Frühauf in Lunzenau, Inhaber Amalie Caroline verehel. Frühauf. .

Fol. 189. Ed. Scharre in Lunzenau, Inhaber Carl Eduard Scharre.

Fol. 190. Hermann Langhaus in Lunzenau, Inhaber Julius Hermann Langhans.

Pirna. Am 10. August. Fol. 108. Hugo Pfitzmann in Dohna, Sitz nach Mügeln verlegt.

Plauen. J Am 10. August.

Fol. 691. Bauer d Eberhardt firmirt künftig Hermann Eberhardt, Alte Apotheke, Curt Eduard Bauer autzgeschieden.

Am 11. August. Fol. 703. Geyer & Bohndorf gelöccht. Am 13. August.

Fol. 939). A. Hartmaun, Inhaber Anna Marie verehel. Hartmann. geb. Forster, Joseph Albert Hartmann, Proeurist.

Fol. 940. Sachse Schulz, Inhaber Johannes Reinhard Sachse und Friedrich Hermann Schulz.

Stollberg. Am 8. August. Fol. 238. M. L. Schindler in Lugau, Inhaber Magnus Ludwig Schindler. Am 9. August. Fol. 218. W. A. Gruner Söhne in Erl⸗ bach, Wilhelm August Gruner ausgeschieden.

Tharandt. Am 14. August. Fol. 60. L. Hamañũ . Böttger in Rabenau; aufgelöst. Fol. 80. Rohert Böttcher in Rabenau, Inhaber: Karl Robert Böttcher. Fol. 81. Lonis Hamann in Rabenau, Inhaber: Gustav Louis Hamann. Waldenburg. Am 10. August. ; Fol. 78. J. Krause, Inhaber: Joseph Krause.

Zittan. Am 14. August. Fol. 588. Gutkind K Imbach, Inhaber: Kauf⸗ leute Siegmund Gutkind und Isidor Imbach.

Zwlokan. Am 6. August. Fol. 557. Ewald Rüdiger's Nachfolger, Ernst Oswald Kirmse Prokurist. Fol. 853. Gebr. Thiermann, Ernst Thiermann

ausgeschieden. Am 11. August. . Fol. 1057. C. G. Meinhold, Inhaber: Christian Gottlob Meinhold.

„Fol, 962. G. A. Greiner, ist nicht mehr Zweig⸗ niederlassung, künftige Firmirung: G. A. Greiner Nachf., auf Christiane Sophie, verehel. Müller, geb. Walther übergegangen. Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 27027

Im hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 435 folgende Eintragung erfolgt:

Unter der Firma „Rombacher Hüttenwerke“ ist durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1888 eine Aktiengesellschaft gebildet, welche ihren Sitz in Koblenz mit einer Zweigniederlassung in Rombach Eothringen) hat.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grubenfeldern und Kuxen, sowie der Bergbau auf

allen Gruben, welche die Gesellschaft erwerben wird, ferner die Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien für den Handel und Konsum, und endlich die Erwerbung und Er— richtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten Zweckes erforderlich und förder⸗ lich sind

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

Das Grundkapital der Gesellschaft heträgt 2 600 000 ½, Die Aktien, jede im Betrage von 1000 4, lauten auf den Inhaber und sind gegen m. 25 9,0 des Nominalbetrags auf die Aktien gezahlt.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie durch den Deutschen Reichs · Anzeiger veröffentlicht sind. Bei einer Finberufung der Generalversammlung muß die Bekanntmachung unter kurzer Angabe der Verhandlungsgegenstände wenigstens 3 Wochen vorher erfolgen.

Alle Bekanntmachungen, auch die Berufung der Generalversammlung erfolgen mit der Aufschrift „Rombacher Hüttenwerke! und der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder ‚Die Direktion“, je nach⸗ dem der erstere oder die letztere sie erläßt.

Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

1) Commercienrath Julius Wegeler, Kaufmann, zu Koblenz wohnend, Commereienrath Dr. Carl Clemm, Fabrikant und Kaufmann, zu Ludwigshafen wohnend, Garl Schierenberg, Otto Jasper, beide Rentner, ohne Geschäft, in Wiesbaden wohnend, Carl Breuer, Kaufmann, zu Bochum wohnend, Commercienrath Carl Spaeter senior, Kauf— mann, Carl Spaeter junior, Kaufmann,

) August Tilmann, Kaufmann, alle drei zu Koblenz wohnend, (

9) Fritz Ludwig, Kaufmann, in Kastel wohnend,

welche die sämmtlichen Actien übernommen haben.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, von dem Aussichtsrathe zu ernennen⸗ den Mitgliedern.

Alle Erklärungen des Vorstandes sind, falls der— selbe aus mehr als einem Mitgliede besteht, für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge ellschaft versehen und von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstandes bezw. deren Stell— vertretern unterzeichngzt sind. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so genügt dessen alleinige Unterschrift.

Zunächst besteht der Vorstand der Gesellschaft nur aus dem Ingenieur Herrn Kurt Sorge, zu Koblenz wohnhaft. Mit der Stellvertretung desselben ist das Aufsichtsrathsmitglied August Tilmann, Kaufmann, zu Koblenz wohnhaft, beauftragt.

Den Aufsichtsrath bilden die Herren:

1I) Commercienrath Carl Spaeter senior, 2) Commercienrath Dr. Clemm, 3) Otto Jasper, 4) Carl Breuer, 5) August Tilmann, 6) Carl Spaeter junior und 7) Commereienrath Wegeler, alle vorgenannt.

Die von der Handelskammer in Koblenz in Ge— mäßheit des Art. 209 h des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind die Herren: J. H. Dernen und J. B. Maret, Beide Kaufleute und in Koblenz wohnend.

Metz, den 16. August 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

. 27026] Müllheim. Nr. 8655. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 1066. Firma J. N. Boll in Neuen⸗ burg. Die Firma ist erloschen.

Unter O-8. 2353. Firma Fr. Boll in Neuen⸗ burg. Inhaber ist der ohne Ehevertrag mit Leon— tine, geb. Weber, verehelichte Kaufmann Franz Jo⸗ hann Boll in Neuenburg.

Müllheim, den 17. August 1888. ö.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Nimptsch. Bekanntmachung. 27028

Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage die Handels gesellschaft unter der Firma:

Karoline Schlums C Comp.

mit dem Sitze in Nimptsch eingetragen worden.

Die Theilhaber sind die Tapissexiewaaren⸗ händlerinnen Karoline Schlums, Mathilde Schlums und Marie Schlums. Jeder derselben steht die Befugniß zu, die Firma zu vertreten.

Nimptsch, den 12. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. .

In das Handelsregister ist zur Firma: „Oeffent⸗ liche Badeanstalt in Oldenburg“ auf Seite 300 Nr. hi0 eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juli d. Jm sind die aus dem Aufsichtsrath aus— scheidenden Mitglieder, Bildhauer Boschen und Architekt Spieske hieselbst, wiedergewählt.

Oldenburg, 18388, August 14.

Harbers.

27029)

(27031

Pleschenm. Zufolge Verfügung vom 13. August 1888 sind heute gelöscht worden:

a. im Firmenregister Nr. 210 die Firma:

; C. Engelmann's Wittwe,

b. im Prokurenregister. Nr. 11 die Prokura des Alwin Engelmann für die vorgedachte Firma.

Pleschen, den 15. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

27032 Rotenburg a. F. Firma J. Sommer Söhne. Die Kaufleute . 1) Moses Sommer dahier sind Inhaber 2) Wolf der Firma. , Rotenburg a. / F., den 17. August

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sanda. Bekanntmachung. 27033

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 8 die Löschung der Firma:

„L. A. Beyendorff juni or“

zufolge Verfügung vom 14. August 1888 heute ein getragen worden.

Sandan, den 17. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Sch üäön‚namn. Bekanntmachung. 270351 Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen und zwar: sub Nr 18: A. Simon, sub Nr. 25: G. Neubarth, sub Nr. 43: Julius Nieselt, sub Nr. 50: Caroline Mattern, sub Nr. 24: Ireiherrlich von Zedlitzsche Dauermehlmühle in Neukirch, sub Nr. 74: P. Grauer, .

sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Die Inhaber dieser Firmen resp. die Rechtsnach⸗ folger derselben werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 15. Dezember 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. .

Schönau, den 15. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Schönlanke. Bekanntmachung. 270371

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer 259.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Bäckermeister Louis Lewin zu Filehne.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Filehne.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Lonis Lewin.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 13. August 1888 am 13. August 1888.

Schönlanke, den 13. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. 270341

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unserem Firmenregister

1) die unter Nr. 152 eingetragene Firma „W.

BVoggensee⸗, 2) die unter Nr. 200 eingetragene Firma „C. Freund senior“ gelöscht und ist daselbst folgende Eintragung bewirkt: unter Nr. 309: . - der Rittergutsbesitzer Wilh. Meinshausen zu Lüderitz als Inhaber der Firma „W. Meinshausen.“ Stendal, den 10. August 1888. Königliches Amtsgericht. 270361 Stolberg Rheinland. Handelsregister zu Stolberg, Rheinland.

I) Nr. 43. Die Firma „Johanua Buff“ zu Stolberg Rheinland ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1888 an dem⸗ selben Tage.

2) Nr. 40. Die Firma „Carl Pheiffer“ zu Stolberg Rheinland ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1888 an dem selben Tage..

Königliches Amtsgericht zu Stolberg Rhld.

Thorn. Bekanntmachung. 270431 . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge ragen:

l) in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 145, woselbst die Firma J. M. Wendisch Nachfolger vermerkt ist:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst, der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Bernhard Adam, setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma J. M. Wendisch Nach⸗ folger allein fort. (Vergl. Nr. 783 des Firmen⸗ registers.)

2). In das diesseitige Firmenregister unter Nr. 783 die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Bernhard Adam hier unter der Firma:

J. M. Wendisch Nachfolger.

Thorn, den 7. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 270381

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 113 die Prekura des 1) Adalbert Rähse, 2 Emil Schrödter, 3) Hein⸗ rich Rudolphi, sämmtlich zu Berlin, für die unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Berliner Spediteur Verein Aetiengesellschaft zu Berlin, mit Zweigniederlassung in Elberfeld, Fraukfurt a. M., Hamburg, Kohlfurt, Magde⸗ burg, Thorn mit der Maßgabe eingetragen, daß jeder der genannten Prokuristen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Thorn, den J7. August 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 270421

Zufolge Verfügung vom 7. August 1888 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 148 Spalt: 4, woselbst die Firma Berliner Speditenr⸗Verein Actien ⸗Gesellschaft vermerkt ist, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1888 ist der §. 41 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls geändert worden.

Thorn, den 13. August 1888.

Königliches Amtsgericht VT.

Thorn. Bekanntmachung. 27041

Zufolge Verfügung vom 13. August 13888 ist am 15. August 1888 die in Thorn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns S. David ebendaselbst unter der Firma S. David in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 785) eingetragen.

Thorn, den 15. August 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. 27040]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. August 1888 sub Nr. 145 bei der . Adolph Leetz hierselbst folgender Vermerk ein⸗ getragen:

Die Firma ist auf die Wittwe Clara Leetz, geb. Leetz, zu Thorn übergegangen (vergl. Nr. 786 des Firmenregisters).

Demnächst ist zufolge Verfügung von demselben