Versicherungd⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stͤ. Dividende pro 1886 1837
Aach. M. Feuer 200 v. 1900 Mn 420 4209 — Aach. Rückv. G. 20609 v. 400 Dar l 08 198 6 — Irl d. u. Wassv 30 o v. SM men 193 19 —. Berl. Feuerv. G. 20 0p v. 10900 Mι 166 31956 Brl. Sag. A.⸗G. 200 / 0 v. 1000 un 63 30G Brl. debensv. G. 20 C v. 1000 Mννν 1761 — Cöln. Hagel v. G. 20 0/o v. 00 Mναυ 18 115636 GCöoln. Rückv. G. 20 0o v. 00 Men 36 10356 Colonia, Feuerv. 20 0 v. 1000 &3α 360 — Concordia, Lebv. 20 0 v. 1000 aun 97 24 50G Dt. Feuerv. Berl. 20 / ov. 1000 Mt. 841). 13506 Dt. Lloyd Berl. 200/90 v. 1000 . 200 37256 Deutsch. Phönix 20 9 v. 1000 Mννν 114 — Dtsch. Trnsp. V. 2630/0 v. 2400 6 250 190086 Srgd. Allg. Ersp. 10 Jo v. 1000 Gn 300 300 33006 Düssld. Trsp. V. I0 /o v. 1000 an 225 2: — Elberf. Feuerv. 20 o v. 1000 Run 240 — Fortuna, A. Vrs. 20 S9 v. 1900 dan 200 200 —.
ermania, Lebv. ö. 3 ,, ö. 10658 Gladb. Feuerv. 20 00 v. 1000. Ml 6 — . Feuerv. 60/0. 1900 San [ng 160006 Magdeburg. Allg. V. G. 100 ce, 25 — Magdeb. Feuerv. No /o v. 1000 Men 180 12098 Magdeb. Hagel. 33 / v. 00 Mn 0 5 6456 Mag deb. Lebens v. 2 bo v. G00 M,. 21 107 Magdeb. Rückvers.Ges. 100 Mir 36 195606 Niederrh. Güt.⸗A. 10 00 v. 500 Mνν, 90 1315 Vordstern, Lebv. 20 Jo v. 1000 t 92 — Oldenb. Vers.G. 20/0 v. oM Sher 38. Preuß. Lbnsv. G. 20 Cv. 50M. 377 3 Preuß. Nat. Vers. 265 6so v. 400 Mer 72 Vropidentig, 10 ½ von 1000 fl. 42 Rhein. ⸗Wstf. Lld. 100/09. 1000 Rdn 84 ; Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 0 v. 400 en 30 30 Sächs. Rückv. Ges. 0,0 v. 500 RM 75 7 Schles. Jeue ry. G. 29 Jo r. ßMM rer 73 . Thuringia, V. G. 2 v. 1000 M 00 2h Transatl. Gütr. 2059 v. IS0M0rM 135 1 Union, Hagelvers. 20 / ov. SMM Men 30 Victoria, Berl. 20 0iso v. 1000 Mn 1590 Wstdtsch. Vs. B. 20 *½90 v. 1000 Mh 36
12900 6 13708 5 14895 b3 B 3 35003 O0 11350
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 23. August. An der gestrigen Börse hatte sich nach offiziellem Schluß noch eine allgemeine Ex⸗ mattung der Stimmung geltend gemacht, welche vielfach zu erheblichen Coursherabfetzungen führte. Auch heute eröffnete die Börse in schwacher Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ungünstig, lauteten. Gelegentlich einiger Schwankungen entwickelte fich das Geschäft ziemlich lebhaft. . Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen, während fremde, festen Zins tragende Papiere nach. schwacher Eröff⸗ nung sich fester stellten. Der Privatdiscont wurde mit 14 9 notirt und Geld zu Prolongationszwecken wurde mit ea. 30 gegeben. . Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft, setzten schwächer ein und schlossen nach vorübergehender Festigkeit wieder schwach; auch Franzosen und Lombarden waren matter, andere ausländische Bahnen etwas abgeschwächt und ruhig. Inländische Eisenbahnaktien schwach, und wenig lebhaft., Ostpreußische Südbahn zu niedrigerer Notiz iemlich belebt. . ö fremden Fonds erschienen sowohl Vussische Werthe wie Ungarische Goldrente und Italiener etwas abgeschwächt. . . . Preußische Staatsfonds, Pfandbriese und inländische Eisenbahn-Obligationen ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen. . ref ffn . schwach, wie auch viele Industrie⸗ papiere nachgeben mußten. Die spekulativen Bank— aktien und Montanwerthe matter. w Course um 25 Uhr. Matt. Desierreichische Kreditaktien 159 55, Franzosen 107,75, Lombarden 45,50, Türk. Tabakaktien 98,50, Bochumer Guß 173,50, Dortmunder St. Pr. S1, 50, Laurghütte 124,25, Berliner Handelsges. 169,50, Darmstädter Bank 156,25. Deutsche Ban 169 25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 218. 75, Russ. Bank 7, 00. Lübeck ⸗Büch. 166. 25 Mainzer 164.75. Marienb. 69, 87, Mecklenb. 155,560, Ostpr. 11425, Duxer 140,0, Elbethal 81,20. Galizier S7, 8o, Mittelmeer 127,50, Gr. Russ. Staatsb. —— Nordwestb. ——, Gotthardbahn 132, 10, Rumänier 106,40, Italiener 6,50. Oest. Goldrente 92, 39, do. . 67, 70, do. Silberrente 68, 50, do. 1860 er vose 117,59, Russen alte 96,50, do. 1880 er 82,87, do. 1884er 97,50. 4 do Ungar. Goldrente S3, 25, Egypter 84,50, Russ. Noten 198,75. Russ. Orient II. 66 29, do. do. III. 60, 00, Serb. Rente 82, 30, Neue Serb. Rente 83, 10.
Vorvrämien. Auaust September Diskonto 23234 - 3 2244254 - 5 Oest. Kred. Aktien 163 4643463— 3 16414a65a64 – 4 Ostpreußen . . . . 120— 34 B — Franzosen .... 111 —211I0— 2 1123114 - 37 Lombarden .... 4747 - 14 49144835 — 3 Egypter 85] — Italiener III. Drient ....
1880 er Russen ..
Ungarn ö
Dortmund. Union 5 Laurahütte .... 128 - 4129 - 3
Breslau, 22. August. (W. T. B.) Fester. 34 Yο d. Pfdbr. 104,90, 4*0 ung. Golde.“ S3, 60, Br. Diskb. j06, 25, Brsl. Wchslb. 103.25, Schles Bankverein 122,10, Kreditakt.) 163 G., Donners marth. Hh, 00, Obschl. Eis. 101,75, Opp. Cement 128,50, Giesel Cement 1660, Laurah. 14,50 G., Verein. Delfabr. ö i
per Ultimo.
Frankfurt a. M., 22. August. (W. T. B) (Schluß ˖ Course.) Befestigt. Lond. Wechsel 20,47, . Wechsel 80,0, Wiener Wechsel 163 52, Reichsanleihe 108,30, 4 ͤ½ ungar, Goldrente 83,60, Desterr. Silberrente 65, 69, Oest. Papierr. 6.0, do. 50 / g Papierrente 80, 90, do. 40/9 Goldrente M, 60, 1860r Loose 118,40, Ital. A6, 90. 1880 Russen 383 70. II. Orientanleihe 66,20, III. Orientanleihe Ho, 00, 00 Spanier 7340, Unif. Egypter S4, 90, Konv, Türken 1460, 3 , portug. Anleihe 66,20, .Mo conv. Portg. 109, 0, og serb. Rente, 8 00. Serbische Tabacksrente 82, 29, 54 Oo chinesische Anleiht — —, 6o/ konsol. Mexikaner 91,690, B. Westb. 257, Centr. Pacifie 113,00, Franz. 2178,
Gal. 174, Gotthardb. 132,70, Hess. . 106,06,
Tombarden 9lz, Lübeck ⸗ Büchen 166,70, Nordwest kahn 1374, Unterelb. Pr. A. 97,50, Kreditaktien 2655, Darmst. Bank 155,50, Mittld. Kreditb. 101,40, Reichsbank 140,10, Diskonto⸗Kommandit 221 00, 4boso egypt. Tributanlehen 86, 0, Dresdener Bank zrivatdiskont 20 /o, r ge, a. M., 22. August. (W. T. B) Effekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2558, Franzosen 2143, Lomb. 908, Galizier 1748, Egypter S4, 50, 40ͤ0 ungar. Goldrente 83. 30, 1889er Russen S3, 20, Gotthardbahn 131,80, Diskonto ⸗Kommandit 218,30, 6oo konsol. Mexikaner 9140, Dresdner Bank 136, * 0, Laurahütte 119,89. Matt. . Leinzig, 22. August. (B. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 Go sächs. Rente 53.75, 4 (0 sächs. Anleihe 105,10, Leipz. Kreditanstalt- Aktien 182,25, Leipziger Bant— Aktien 134,90, Sächsische Bank ⸗ Aktien 112,75, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 278, 00, Leipziger Tamm⸗ garn Spinnerei A. 21309, „Kette. Deutsche Eibschiff⸗Akt. 4. 00, Zucterfab. Glauzig⸗Aktien 99, 80, Zuckerraffinerie Halle Aktien 55. 90, Thür Gas ⸗Gesell schafts⸗Akt. 145, 90, Oest. Banknoten 1665,85. Hamburg, 22 August. (W. T. B.). Weichend. Preuß. 4 9,½ Consols 1075, Kreditaktien 2556, . D539, Lomharden 228. B. Handelsg. 1693, Deutsche Bank 16923, Disk. Komm. 2184. H. Kom merzb. 132, Nationalbank für Deutschland 1183, Nordd. Bank 1685, Gotthardbahn 132, Lübeck Büchen 166, Marienb. Mlawka 703, Mecklh Fr. Fr. 155, Ostpr. Südb. 117. Unterelb. Pr. A. gs, Laurahütte 124, Nordd. Jute⸗Spinn. 1441, 1850 Loose 1193, Italiener 978, 1877 Russen 383 1880 Russen 82, 1883 Russen 109, 1884 Russen 923, Ii. Orient. 58z, III. Orient. 55t, Privatdiskont 13 0so. J Wien, 227. August. (B. T. B.) (Schluß -Coursz.) Matt verlaufend, befestigten schließlich Platzkäufe, Lreditaktien, Bahnen u. Tabackaktien wesentlich erholt. DOest. Silberr. 82, 75, 1860 Loose 140, Unionb. 215, Nordbahn 2480, Kronprinz Rudolf 192,25, Lemb. Czern. 226,50, Pardubitzer 166,0, Tramway 277, 20, Amsterdam 102.25, Deutsche Plätze 60, 35, Lond. Wechsel 123,65, Pariser Wechsel 48,77, Russ. Bankn. L203, Silbercoup. 100. . LWVien, 23. August. (. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 302,A,75, Oest. Kreditaftien 08,90, Franzosen 259, 890, Lombarden 107,30, Galizier 210,75, Nordwestb. 166,50, Glbethal 1984,00, Oest. Papierrente 81,60, H O 97,50, Taback 112,76, Anglo 109,00, Ossterr. Goldrente 110, 65, Huso ung. Papierrente 91,05, 4*9 ung. Goldrente 1090,75, Marknoten 60,40, Napoleons 5,79, Bankverein 96,55, Unionb. 212 265, Länderbank 231,50, Buschtherader Bahn —. Nach ziemlich festem Verlauf vorüber gehend schwächer, zum Schluß wieder besser. London, 22. Auguft (W. T. B.) Ruhig. Engl. 24 d½ο Consols 993, Preuß. 4 ½ Consols 105, Ital. H do Rente 95, Hö /o Russen von 1873 97, Po o ung. Goldr. 824, 4 , Sranier 723, 5 Oo priv. Egypter 10283, 4 . unifiz. Egypter 833, 3 CG gar. Ggypter 1021, 43 0½ egpptische Tributanl. ö, Gonv. Mexikaner 3923, 6d½ konsolidirte Mexikaner Mt, Ottomanbank 103, Suezaktien 87, Canada Pacifie 583, De Beers Aktien 753, Platzdiskont 22, Silber 421 /16. In die Bank flossen heute 13 000 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen heute 100 060 Pfd. Sterl.
nach Lissabon.
Esndon, 23. August. (W. T. B.) Consols 20 993. 1873er Russen 97,3, Italien. 95, Lombard. gisis. konv. Türken 144, 4 dB fund. Amerikaner —, —, 40,0 ungar. Goldr. 824, Oesterr. Goldrente 91, preuß. Consols 105, 4 eυη unifiz. Egypter 83F, é priv. Etypter 10286, 3 ο gar. Egypter 102ß, Oitomanbank 108, Suezaktien S864. Canada Pacifik —, Spanier 72,3, 66/0 Mexikan. äußere Anleihe 925. Ruhig.
Varis, 22. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Träge. 35 ½ amort. Rente 86,273, 36 Rente 83,57, 43 ½ Anleihe 165,423. Ital. 5 oo Rente 96 30, Oest. Goldr. 933, 49 ung. Goldrente s35/ iz, 400 Russen de 1880 84,00, 4½ unif. Egypt. 425,31, 40, Spanier äußere AÄnl. 75, Convertirte Türken 14,75, 40, privil. Türk. Obligationen 416,25, Fraänzosen 646,25, Lombarden 230,00, Lomhard. PYrioritäten 203 75, Banque ottomane 518,75, Banque de Paris 793,75, Banque d'escompte 502,50, Credit foncier 1350,00, do. mobil. 365,00. Panama -Kanal⸗Aktien 261,25, Panama⸗-Kanal Ho Obligat. 245,00, Rio Tinto 533,75, Suezkanal⸗ Aktien 2206,25, Mexidional-Aktien 780, 90, Tuͤrkische Loose 41,40, Wechsel auf deutsche Plätze 1258, do. auf London kurz 25, 36.
Paris, 25. August. (33. T. B.) 3 υί Rente Ss3,5H, neue 3 069 Rente ——, 4 G Anleihe 105,527, Ital. Rente 9675, Franzosen hö, 00, Lombard. 230,00, Türken 14,75, Suezkanal⸗Aktien . Banque ottomane 516, 87, Egypter 425, 62.
räge.
St. Petersburg, 22. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 it. 101,75, Russische II. Orientanleihe 98, do. III. Orientanleihe 973, do. Anl. 1884 151, do. 40½υ. Bodenkredit⸗Pfaud— briefe 143, do. Bank für auswärtigen Handel 2423, St. Petersburger Diskonto Bank 6h5, St. Peters burger interngtionale Bank 468, Große Russische Eisenbahnen 2650. Kursk⸗Keiew Aktien 348.
Amsterdam, 22. August. (283. T. B.) Schluß Course.) Desterr. Papierrente Mai⸗November verzl. ttt, do. Silbertente Januar Juli do. 675, 4060 ungar. Goldrenle 823, H o Russen von 1877 93, Russische große Eisenbahnen 1163, do. J. Orientanleihe 571, do. II. Orientanleihe 27, Convert. Türken 143, 94 9 holl. Anl. 1913. 5 ö/9 garantirte Transv.“ Eisenbahn⸗Oblig. 1024, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 94, Marknoten 59,900, Russische Zolleoupons 19116. (
New⸗Hork, 72. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Course. . Fest. Wechsel auf Berlin 94J, Wechsel auf London 4,843, Cable Trans⸗ fers 4,38, Wechsel auf Paris 5,233, 49 fundirte Anleihe von 187“ i283, Erie“ Bahn⸗ Aktien 274, NewYork Centralbahn⸗Aktien 1083, Chic. Norih⸗ Western do. 1123, Late Shore do. 96, Central Pacifie do. 35, North. Paeiße⸗ Preferreꝰ do. 58, Louisville u. Nashville do. 59, Union Paeifie do. 60, Chic. Milw. u. St. Paul do. ß, „ Philadelphia u. Reading do. Hog, Wabash, St. Louis Pacifie Pref., do. 7, Canad. Pacific de. H], Illindiz Centralb. de. I18, St, Louis und St. Trancit zo Pref. do. 728, NY. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 99.
Geld leicht, für Regierungsbonds 19 9, für andere Sicherhetten ebenfalls 14 0so.«
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 22. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Döchste Nieorigste Preise.
Per 160 kg für: 3
k 25 J 10 Erbsen, gelbe zum Kochen. ; Speisebohnen, weiße . Linsen. J Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Aale ö Zander Hechte Barsche Schleie ; Bleie ö Krebse 60 Stücke.
Berlin, 25. August. ( feststellung von Getreide, Petroleum und Spiritus)
ZBeizen per 1000 kg. Loco ill. rmir schwankend. Getkündigt — t. Kündigungspreis — Mꝗ Loco 166-186 6 nach Qualität. (elbe Lieferungsqualität 174 6, per diesen Monat und per August⸗ September —, per September ⸗Oltober 176,ů!5 177 - 176 - 177,25 — 176.75 bez., per, Ottober⸗ November 178 - 1783,50 = 177,90 - 179 =- 178,00 bez., per November⸗Dez. 179,50 — 180,50 — 178 — 180,5 — 179,50 — 179,75 bez.
Weizen (leur lisance mit Autzschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kz. Loco still. Termine Gek. — t. Kündigungzpreit. — SM Loco 170 — 186 M nach Qualität, Lieferungsqual, 178 , feiner neuer Märkischer 180 bez., per diesen Monat .
Roggen per 1000 kg. Loco unverändert., ermine ruhig. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 13 e Loco 124—143 ½ nach Qual. Lieferungsaunglität 141 , per diejen Monat —, per August⸗ September. — ver Geptember-Oktober 144 — 1453, 29 — 144 265 — 143,75 bez., per Ottober⸗ November 146 — 145,95 — 145,79 bez., per November⸗Dez. 147,25 — 147,75 — jab. i5ß bez. ö ö.
Gerste per 1009 kg. Fest. Große und (leine 118 — i565 S6 n. Qual. FJunergerste 18-150 „16
Hafer per 1006 kg. Loco unverändert. Termine behauptet. Gek. 550 1. Kündigungspreis 119,73 t Loco 115 — 148 Mn nach Qualität Lieserungsqualität 115.5 „S6, pommerscher 15674138, seiner 15 3142 ab Boden, Kahn und Bahn bezahlt, rusfischer 121 124 frei Wagen bez, per diesen Yionat 119,59 — 1LI9, 15 bez, per August Septbr. — per Sept. Okt. 1290,25 — 119, 15 — 120 bez., pr. Oktob. Nobbꝛ. 120,50 — 1198,ů 15 — 120 bez., per November Dezember 179 56 = 120 - 12025 bez. ö ᷣ
Mais per 1006 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — 6. Loco 126 — 136 S nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept. Okt. —.
Eee d
* 0 *
to n. R — — — —
x — N — dT
*
X l = = = = 0! 1 &
(Amtliche
Mehl,
still. Termine
Mai 1885 553,2 bez. .
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekünd. — Sack. Kündigungepr. — 4M Prima⸗Qual. loco 20,00 n, per diesen M. 20, 00 M, per Aug. Sept. — — M, per Sext. Dt. —, per Okt. Nov. —— MA, Per Norember⸗ Dezem her — l .
Trrckene Kartoffelstärke pr. 10 Kg brutto inel. Sack Termine fester. Gelünd. — Sack. Kündigungspreis — — t, Prima⸗Qual. loco 19,70 s, per diele Monat 19 70 M, per August⸗ September 19, 0 „, Seyt.⸗ Okt. a. per Okt.„Mcev. — — 1, per No⸗ vember ⸗ Dezember — — Ml!
Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Termins —. Gekündigt — kg. RKündigungspreis — „6 Loco, per diesen Monat —, per August-⸗Septbr. Der Seytbr. Ottbr. —, per Dez. Jan. —, per Jan. Febr. —. ö e n, per 100 1 100060 — 10 0011 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. —. Gekündigt — 1. Kändigungspreis — Mt per diesen Monat und per August⸗Seytbr. e.
Spiritus per 160 1 100 u — 10000 υὴ (ver— stenerter) loco ohne Faß —. .
Spiritus mit 50 6 Verbrguchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M6 Voco b3— 52, 8 — vÿ,2 bez., mit Faß loco — per diesen Mona, per August⸗ Sept. und per Sept.“ Okt. H2, 6— h2, 8 — 52, H — 52,7 bez., per Okt. Nov. 52, S- 635 - b2,7 = 65 bez., per November Dezember 52, 8 - 62, 9 - 52,7 =- 62,9 bez, per April ⸗Mai 1889 bi, = 64,4 - 51 —= 64,1 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt — J. Kündigungspreis — S Loew ohne Faß 33,5 — 335,2 — 33, bez, mit Faß loc —, Per diesen Monat, per Aug. Sept. u. Per Sept. Sti. 35,1 - 33,2 — 32, 5— 33 bez, per Okthr. Nov. 33,3 — 33,4 —= 33,2 bez., per Nov. Dez. 35,24 33,3 — 3 — 33,2 bez., per April⸗Mai 1889 34,6 — 34,8 — 34,5 — 3 4,6 bez. . ;
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. O0 23,25 — 21,25. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,50 — 18,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 20, 90 — 19, h0 bez., Nr. O 1375 4 höher als Nr. 9 u. i pr, 100 kg intl, Sack.
Bericht der ständigen Deputatlon für den Eier⸗
handel von Berlin. Normale Cier je nach Qualität 2, 66 — 2575 S pro Schock. Aussortirte, kleine
pr. August 54,60,
Waare ie nach Qualitãt 2, 0 - 2.10 S per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Fest.
Stettin, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 170 — 181, vr. Sep⸗ tember⸗Oktober 179, 00, per Oktober Novemb. 18050. Roggen fest, loco 133—·138, pr. September⸗ Oktober 139,90, pr. Oktober November 14059. Pommerscher Hafer loco 125 — 133. Rübẽsl fest, pr. September ⸗Oktober 54,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 M. Konsumst. 52,0 do. mit 70 S Konsumsteuer 32, 90, pr. Aug. Sept. mit 70 M Konsumsteuer 32, 00, pr. Septbr. Oktober mit 70 6 Konsumsteuner — —. Petroleum loco verzollt 13,00. .
Posen, 22. August. (W. T. B.). Spiritus locc ohne Faß (H0Qer) 51,40, do. do. (70er) 31,60, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 A und darüber — —. Geschäftslos. .
Breslau, 23. August. (G. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1 100 0υ‛˖ exkl. 70 Berbrauchtzabgabe pr. August 31,40, do. 50 66 pr. August 5l, CG, pr. Augqust⸗-September Hl, g, pr. September Oktober 51,00. Roggen pr. August 157,50, pr. September⸗Oktober 137,50, pr. No⸗ vember ⸗Dezember 142. Rübsl loco pr. August ob, 90, do. pr. September Oktober bb.00. Zink: umsatzlos.
Köln, 22. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18,25, fremder loco 19,75, pr. November 19,50, pr. März 20,40. Roggen, hiesiger loco 15 00, fremder loco 15, 25, pr. November 15,15, pr. März 15,3835. Hafer hiesiger loco 14.90. Rüböl pr. 50 Kkg loco 57,6, pr. Oktober xr. 50 g 56,20, pr. Mai 18898 54,60.
Bremen, 22. August (U. T. B.) Petro⸗ leu 1. (Schlußbericht. . Ruhig. Loco Stand. white 7,90 Br.
Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco fest, holstein. loco 182 —188 Roggen loco fest, mecklenburgischer oco 152 —- 158 russischer loco fest, 95 —100. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl behauptet, loco 52 nom. Spiritus fester, pr. August 209 Br., pr. August ⸗ September 297 Br., pr. September ⸗Oktoher 21 Br, pr. Oktoher⸗November 217 Br. Kaffee fest, Umsatz 50200 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,895 Br., 7, I5 Gd., pr. September Dezember T, 85 Br. .
Hamburg, 22 Auguft. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August 624, pr. Sept. 6145, pr. Dezember 56t, pr. März 563. Behauptet. .
Zuckermarkt. (Nachmittagsberichtꝰ. Rühen— NRahzucker . Produkt, Bafig 88 / Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,90, pr. September 14.50, pr. Oktober 15,45, pr. Dezember 13,15.
Aufgeregt. .
Pest, 22. August. (W. . T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco steigend, pr. Herbst 7,91 ö 793 Sr, pr. Frühjahr 1859 8,51 Gd., 8, 63 Br. Hafer pr. Herbst 540 (C5d., 45 Br, wr. Frühjahr 1889 5,75 Go., b, 9 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5.29 Gd. , H.31 Br. .
London, 22. August. W. V. B.). 6 5s0 Java—⸗ zucker 164 stetig, Rüben-Rohzucker 14 fester. Chili= kupfer 82, do, pr. 3 Monat 783. .
London, 227. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 68 500, Gerste 21 300, Hafer 74 700 Qurtr. ‚
Getreide fest, englischer Weizen unverändert, fremder Weizen —1 sh. höher gehalten, Käufer zögernd: Mehl g sh. theurer, Hafer anziehend.
Tinerpaoi, 22. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 009 B., Davon für Spekulation und Export 1009 B., Stetig. Middl. amerikan Lieferung: August Hu / z Käufer ˖ preis, August⸗Septbr. 57g Verkäuferpreis, Sey⸗ lember is do, September-Ottober 593g Werth, Oktober ⸗November His/eg Käuferpreis, November⸗ Vezember Hils do., 53/16 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar Hue Käuferpreis, Januar-Februar Hu / s do.. Februar-⸗März hüt Werth, März⸗A April bl d. do. .
Leith, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen und Mehl 1 sh. theurer, andere Artikel fest. . ö
Paris, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. pr. August 27.50, pr. September 27,50, pr. Sept. Dezember 27,606, pr. Norember⸗ Februar 27, . Mehl matt, pr. August 60, 28, pr. Sept. G60, 75, pr., Spt. Dezember 61,10, pr. November⸗Februar 6l, 60. Rüböl ruhig, br. August 66,5, vr. Sept. 66, 09, vr. Sextemher- Dezbr. 66, 25, pr. Januar ⸗Aßpril 66,25. Spiritus fest, pr. August 43.00, pr. Sept. 42,99, vr. Sep⸗ tember⸗Dezember 41,75, pr. Januar⸗April 41.75.
Paris, 22. August. (W. T. B.) Rohzucker. 880 fest, loco 35,B 75a! 0,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 42,80, pr. Sep⸗ tember 142,60, pr. Oktober⸗Januar 38,10, pr. Ja⸗ nuar⸗April 38,50.
Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) Ge treibemartt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 224. Roggen loco steigend, auf Termine fest, pr. Oktober 122 à 123 A124 26 d 126 4 126. Raps pr. Herbst 294. Küböl loco 284, pr. Herbst 274, pr. Mai 1889 36 Java⸗Kaffee good ordinary 38. — Bancazinn b 8.
Antwerpen, 32. August. (W. T. B) Pe tꝛo⸗ leum markt. (Schlußbericht. Naffinirtes, Type weiß. loco 204 bez. und Br., vr. August 207 Br., pr. September 26 Br., pr. Oktober Dezember —. Weichend. .
New York, 22. August. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗RYork 103, do. in New-⸗Orleans — „Raff, Petroleum 7940/0 Ahel Test in New ⸗Jork 76 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in Nemw⸗Nork 66. do. Pipe line Certificates 865. Fest, still. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 97, do,. pr. August M73, pr. Sept. 966, pr. Dezbr. 983. Mais (New) 53. Zucker (fair resining Mugscovados) Hs / s. Kaffee (Fair Rio) 145, do. Nr. low ordinary br. Septbr, 11,02, do. do. pr. Novbr. l0, 12. Schmalz (Wilcox) 9, 00, do. Fairbanks H, 19, do. Rohe und Brothers 9g, 00. Kupfer pr. Sept. 16,72. Getreidefracht 43.
Eisenbahn⸗ Einnahmen. ; Königlich Württembergische Staats ⸗Eisen⸗ bahnen. Im Juli er. 2 856 026 MS (4 122462 Mö), bis ult. Juli 10 700 872 AMS (4 634 464 M). ; Morschansk⸗Ssysran⸗Bahn. Im Juni er. 191 960 Rbl. (— 44100 Rbl.).
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 560 8. Allt Nost Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
533 —
Einzelne nummern kosten 25 3.
I
4 23 — R 2. . . . q
M 2is.
mm
* f ö L* 2B r
Insertionspreis für den Raum einer Arnihzeile 30 8. Inserate nimmt an:
K K die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen taats-Auzeigers
Berlin 8M ., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 24. August, Abends.
mmm
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs- und Baurath Hottenrott zu Frank⸗ furt a. M., dem Land⸗-Bauinspektor Eggert zu Straßburg i. E, dem Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Fran zu Frankfurt a. M., dem Eisenbahn⸗Sekretär 4. D., Rechnungs⸗ Rath Ohme zu Bromberg und dem Stadthaupt- und Spar— kassen⸗Rendanten a. D. Holle zu Mühlhausen i. Th. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗Sekretär Fourm an zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Kirchenkassen⸗Rendanten Johann Koerschen zu Bockum im Landkreise Krefeld, dem Schutz— mann a. D. Boehme zu Berlin, dem Vorarbeiter in der von Jacobs'schen Zucker-Raffinerie zu Potsdam, Wilhelm Def lory, und dem herrschaftlichen Schäfer Johann Bittner zu Schwenz im Kreise Glatz das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Erblandhofmeister und Erbhofrichter im Herzogthum Schlesien, Grafen . . auf Schloß Warmbrunn, das Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.
Se. Majestät der Kbnig haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Busch in Prenzlau und den k Messow in Berlin zu Kammergerichts— äthen, den Gerichts⸗Assessor Laehr in Sonnenburg zum Amts⸗ richter in Belgard, den Gerichts-Assessor von Pochhammer in Berlin zum Amtsrichter in Luckau, und den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Crome in Koblenz zum Amtsrichter in Merzig zu ernennen; sowie den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Hübener in Burgdorf, Serturner in Hameln und Schloetelborg in Hannover den Charakter als Justiz-Rath, und dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. Gustav Boeer zu Töpliwoda den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen . Lic. Paul Jedzink in Hohen—⸗ stein zum Domherrn bei der Metropolitankirche in Posen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Drdre vom 8. August d. J. zu genehmigen ö. daß dem Landkreise Nordhausen im Regierungsbezirk Erfurt die , , „Kreis Grafschaft Hohenstein“ beigelegt werde.
Privileg iu m
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— leihescheine der Stadt Stralsund im Betrage von 1000 000 ..
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
Nachdem Bürgermeister und Rath zu Stralsund im Ein— verständniß mit dem bürgerschaftlichen Kollegium beschlossen haben, behufs Beschaffung der zur Deckung von Restzahlungen für bereits in Ausführung begriffene Bauten, zur Leistung von Zuschüssen zum Neubau eines Schlachthauses der Schlächter Innung, fowie zum Bau der Stralsund Rostocker Eisenbahn, zur Ausführung von Pflasterungs⸗ arbeiten, zur Beschaffung eines neuen Wellenbrecher, zur Verbesserung und Erweiterung der Wasserwerke ze. erforderlichen Mittel eine Anleihe aufzunehmen, wollen Wir auf den Antrag der obengedachten städtischen Behörden,
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins— . versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Andeihe⸗ en. im Betrage von Einer Million Mark ausstellen zu ürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der chuldnerin Ctwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1855, zur Auszstellung von Anleihe⸗ cheinen zum Betrage von 1 660 000 „, in Buchftaben: Ciner Million Mark, welche in folgenden Abschnitten:
Verloosung jährlich vom Jahre 1890, ab mit wenigstens einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe scheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unfere landes herrliche Genehmigung ertbeilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Vachweise der Uebertragung des Eigenthumg verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber her Anleihescheine eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer f tetgenklndigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Peterhof, den 24. Juli 1888. (L. 8.) Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund.
(Stadtwappen. )
Anleiheschein der Stadt Stralsund. II. Ausgabe) Buchstabe .. Nr. .. über.. .. . 16 Reichswährung.
„ AÄusgefertigt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom M. Juli 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund 188 d .
Auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 wegen Aufnahme einer Schuld von einer Million Mark bekennen , und Rath der Stadt Stralsund unter Zustimmung des bürgerichgftlichen Kollegiums sich Namens der Stadt durch diefe, ür jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreibung zum Empfange eines Darlehnskapitals von . . . . (in n . Mark, welches mit 33 Prozent jährlich zu ver—⸗
zinsen ist.
Die Zahlung der Zinsen erfolgt in halbjährlichen Terminen am 1. April und. 1. Oktober jeden Jahres gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine durch die Sladt⸗Häuptkasse.
Zur Tilgung des ganzen Anleihekapitals werden jährlich wenigstens ein Prozent von dem Kapitalbetrag; der ausgegebenen Anleihescheine (und die Zinsen der eingelösten Anleihescheine) verwandt. Die Tilgung erfolgt vom Jahre 1896 ab durch Ankauf oder Ausloofung der An—⸗ leihescheint in Gemäßheit des aufgestellten Tilgungsplans.
Die Ausloosung geschieht alljährlich im Monat März. Die aus geloosten, nach den Buchstaben, Nummern und Beträgen zu bezeichnenden Anleihescheine werden den. Inhabern unter Angabe des Termins, zu welchem die Zahlung erfolgen soll, gekündigt. Die Kündigung ge— schieht mittelst einer zu dreien Malen, das erste Mal sechs Monate bor dem Zahlungstermin, in der „Stralsundischen Zeitung‘, in dem Rügen'schen Kreisblatt⸗. in dem „öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Stralsund“ und in dem „Deutschen eichs ⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger“ zu erlassenden Bekanntmachung. Geht eins oder das andere dieser Blätter ein, so wird an deffen Statt mit Ge⸗ nehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Präsidenten zu Stralsund ein anderes Blatt bestimmt.
Die Auszahlung des Kapital betrages erfolgt gegen Rückgabe des Anleihescheines und der nicht verfallenen Zinoͤscheine nebft der An weisung zur Erhebung neuer Zinsscheine. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen. .
Mit dem Ablauf, der Kündigungsfrist hört die Verzinsung des elündigten Anleihescheins auf.
Der gekündigte Kapitalbetrag, welcher innerhalb dreißig Jahren nach dem Faͤlligkeitstermin nicht erhoben worden, fowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig en, nicht abgehobenen Zinsen verjähren zum Vortheile der Stadt.
Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe— scheine auf einmal zu kündigen.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anal es ein erfolgt nach Vorschrift der 58. 838 u. ff. der Civil a, , n für das Deutsche Reich vom 50. Januar 1877 (Reichs · Gesetzhl. S. S3) beziehungsweise nach §. 20 des ,, ,. gesetze zur Deutschen Civilprozeßordnung dom 24. Marz 1659 Gesetz Samml. S. 281. insscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen welcher den Verlust. von Zins ⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadt⸗Hauptkasse anmeldet und den kee ten Besitz der Zing⸗ scheine durch Vorzeigung des Anlei escheins oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen QGuittung ausgezahlt werden. Mit diesem Anleihescheine sind zwanzig halbjährige Zinsscheine ausgegeben. Die Ausgabe der ferneren Zinsscheine erfolgt jedesmal auf einen el aßen Zeitraum, nach vorgängiger Bekanntmachung, egen Rückgabe der der älteren Zinsscheinrelhe angefügten Anweifung. gj die Anweisung verloren gegangen, so wird gegen Vorzeigung dez Anleihescheins die neue Zinsscheinreihe ausgegeben, wenn diefe nicht schon auf Einreichung der Anweisung vor Anmeldung des Verlustes derselben ausgehändigt ist. ;
Für die Err e u des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt Stralsund mit ihrem gesammten Grundvermögen und ihren saͤmmt⸗ lichen Einnahmen aus diesem und aus sonstigen Bezugsquellen.
200 000 M zu 2000 , 500 000 . 1000 , 260 9009, 500 40000 200 .
zusammen 1 0605 0560 s
So geschehen Stralsund, den (Siegel der Stadt Stralsund.) Bürgermeister und Rath. ; (Unterschrift der beiden Bürgermeister. Eingetragen fol. . .. des Ausgefertigt. Kontrolbuchs. (Unterschrift des Kontrolbeamten.)
nach dem anliegenden Muster auzufertigen, mit 33 o/ jährlich zu ver⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Ankaufes oder
Provinz Pommern. Regierungsbezirk S Reihe . .. Nr. Zins schein zu dem Anleiheschein der Stadt Stralsund. Buchstabe .. . N über 6 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am 1. April (1. Oktober) 18 .. an halbjährigen Zinsen für den vorbenannten Anleiheschein aus der Stadt ⸗Hauptkasse zu Stralsund
geschrieben
Pfennige. Stralsund, den
. Unterschrift des Kontrolbeamten.
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. ;
Bemerkung: Die Namen der Bürgermeister können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Schein mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten verfehen fein. Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund. Un wenn ng
zum Anleiheschein der Stadt Stralsund. Buchstabe .. Nr über 6060
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem ohigen Anleihescheine die ... te Reihe von Zinsscheinen für die ... Jahre vom bis Wird hiergegen rechtzeitig bei der Stadt⸗Hauptkasse Widerspruch erhoben, so erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine an den Besitzer des Anleihe⸗ scheins auf dessen Vorzeigung gegen besondere Quittung.
Stralsund, den
Bürgermeister und Rath. (Unterschrift der beiden Bürgermeister.)
ein e , Blatt . . .. des J ontrolbuchs. (Unterschrift des Kontrolbeamten.)
Anmerkung. Die Namen der Bürgermeister können mit Lettern oder Faestmilestempeln gedruckt werden, doch muß jede An. weisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen sein.
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern abzudrucken:
ter ginsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Just i z Mi niste rium.
Der Rechtsanwalt Kurnik in Liebau ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Liebau,
der Rechtsanwalt Zdralek in Kupp zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kupp, ;
der Rechtsanwalt Krüger in , für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Po weisung seines Wohnsitzes in Wongrowitz, und
der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Nelson in Berlin zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, ernannt worden.
zum Nytar en, mit An⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Zwischen der Königlich preußischen Regierung und dem Senat der freien und Hansestadt Lübeck ist wegen gegenseitiger Anerkennung der in Preußen und in Lübeck ausgestellten Zeugnisse für Volksschullehrer und Lehrer an Mittelschulen, 66 Zulassung der Inhaber solcher Zeugnisse zum Schul⸗ ienst im Gebiet des anderen Staates, und wegen Zulassung von Angehörigen der freien und Hansestadt Lübeck zu den i n n für Lehrer an Mittelschulen in Preußen die nach— tehende Vereinbarung getroffen worden:
1) Die im Königreich Preußen auf Grund der Prüfungs⸗ Ordnung vom 15. Oktober 1872 ausgestellten Zeugnisse für Volksschullehrer sowie für Lehrer an Mittelschulen hn au für die freie und Hansestadt Lübeck als gültig anerkannt un deren Inhaber zum Schuldienst im Gebiet der letzteren zuge⸗ lassen werden.
2) Die in der freien und Hansestadt Lübeck auf Grund der Ordnung für die Entlassungs⸗Prüfungen des Schullehrer⸗
Seminars 6 Lübeck vom 14. Dezember 1886 11. März 1887), r
sowie auf Grund der Ordnung für die zweite Prüfung der Lehrer für Volksschulen vom 11. März 1887 ausgestellten Zeugnisse sollen auch für das Königreich Preußen als gülti
anerkannt und deren Inhaber zum Schuldienst im Königli
preußischen Staatsgebiet zugelassen werden.
Angehörige der freien und Hansestadt Lübeck sollen unter den für preußische ,,,, geltenden Bedin⸗
ngen zur Ablegung der Prüfungen für Mittelschullehrer im lönigreich Preußen mit der Maßgabe zugelassen werden, daß
—