— — — — — 5 — —— 6
Fonds⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 16. August. Die beutige Börse er— öffnete noch in ziemlich fester Haltung und mit zumeist behaupteten Coursen auf spekulativem Ge⸗ biet, wie denn auch die von den fremden Börsen - plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich aünstig lauteten. Sehr bald stellte sich aber bier Realifationsneigung heraus und bei wachsendem An= gebot gaben die Course vielfach etwas nach. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebhaft, ohne die Ausdehnung der Vortage zu ge⸗ winnen. z .
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen, während fremde, festen Zins tragende Papiere schwach lagen. Der Geldstand erscheint weniger flüssig. .
Der Privatdiscont wurde mit 2 0½0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kreditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb⸗ haft um; Franzosen und Lombarden waren fester, auch Glbeihalbahn und Warschau Wien, letztere zu schwächerer Notiz, ziemlich lebhaft. — Inländische Eisenbahnaktien etwas abgeschwächt und ruhig, nur Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka fester und lebhafter. .
Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen und Noten als schwächer zu nennen, auch Ungarische Goldrente und Italiener erschienen etwas ab⸗ geschwächt.
Deutsche und Preußische Staatsfonds waren recht fest und in gutem Verkehr; auch Pfandbriefe und inländische Eifenbahnprivritäten fest und tbeilweise gefragt .
Bankaktien in den Kassawerthen fest. während die spekulativen Devisen und besonders Diskonto⸗Kom, mandit⸗Antheile, Darmstädter Bank, National hank für Deutschland 2c. etwas nachgaben, auch Deutsche Bank und Berliner Handelsgesellschaft schließlich abgeschwächt. Industriepapiere mäßig lebhaft, Mon ⸗ tanwerthe nach festerem Beginn abgeschwaͤcht.
Courfe um 25 Uhr. Flau. Desterreichische Kreditaktien — —, Franzosen 105,87. dombarden 44,17, Türk. Tabakaktien 100,50, Bochumer Guß 175,00, Dortmunder St. Pr. 82,75, Laurahütte 126, 00, Berliner Handelsges. 172.12. Darmstädter Bank 168, 09. Deuische Bank 172.50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 223, 52, Russ. Bank 60, 20. Lübeck · Büch. 168,00. Mainzer 164.57. Marienb. 72,75, Mecklenb. 155,50. Sstpr. 118, 50, Duxer 135,26. Elbethal 81. 25, Galizier 7 7b, Mittelmeer 128, 5, Gr. Russ. Staatsb. „ — Nordwestb. „ —, Gotthardbahn 131,50, Rumaͤnier 106,50, Italiener 97 12. Oest. Goldrente 92, 9, do.
apierrente 68, 20 do. Silberrente 69, 30, do. 1850 er
vose 119,89. Nussen alte 97, 50, do. 1880 er S, 90, do. 1884 er 98.25. 4 0 Ungar. Goldrente S4 10, Egypter S5, 10, Russ. Noten 200,59. Russ, Orient II. 60 70, do. do. III. 60, 60. Serb. Rente 82, 80, Neue Serb. Rente 83,50.
August September Diskonto 266 –— 1 2293 4 Dest. Kred. Aktien 168-2426711 1704-44703 Marienburger .. — 7743
1071al08- 11 10831a109 - 2 — 134—23
Franzosen 1466 — 11 4
Vorprämien.
Gotthardbahn .. Lombarden .... — Egypter Sh 4 = th Italiener ..... 975 - * III. Orient .... —
1880 er Russen .. —
Ungarn 843 - * Dortmund. Union S4 4-17 Laurahũtte .... —
Russische Noten. 204 - 27
Breslau, 15. August. (W. T. B.) Laurahütte beliebt. 3E Go Land. Pfdbr. 102, 00. Bresl, Diskontobank 165,75, Brsl. Wchslb. 103, 0, Schles Bankverein 122, 90, Kreditakt.“) 164 60, Donnersmarkhütte 68,38, Obfchl. Eis. 1065, 00, Opp, Cement 131,26, . Cement 161,00, Laurah. 124 00, Verein. Oelfabr. 93, 76.
) per Ultimo.
rankfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) (Schluß · Course.) Sehr fest. Londoner Wechsel 20, 477, Pariser Wechsel S0 833, Wiener Wechsel i165 go, Reichsanleihe 108. 10, 4*Mο ung. Goldr. S4, 50, Oesterr. Sil berrente 69, 20, Oesterr. Papierr. 68, 30, do. Ho do. 81,50, do. 40/0 Goldrente 9260, 1860r Loose 120,40, Ital. 97,40, 1880 Russen 8470, 1I. Orientanleihe 61,60, III. Orientanleihe 61,50, 4 osJ9 Spanier 73,50, Unif. Egypter 85,50, Konv. Türken 14,70, 3 C penn Anl. 665,80, h öso conv. Portg. 100,40, 5oso serh. Rente 82 . 30. Serbische Tabacksrente 83,40, 5 oo chinesische Anleihe 113.50, 60/0 konsol. Mexikaner 93, 00, B. Westb. 2571, Centr. Pacifie 113,00, Franz. 2063, Gal. 1754, Gotthardb. 133,30, Hess. Ludwigab. 1065, 86, Lombarden 86, Lübeck ⸗Büchen 168,80, Nordwest⸗ kahn 13846, Unterelb. Pr.‘ A. 97,60, Kreditaktien 2654, Darmst. Bank 158,60, Mittld. Treditb. 1053, 80, Reichsbank 140, 10, Diskonto⸗Kommandit 2265, 80, 4ß0so egypt. Tributanlehen 87,50, Dresdener Bank 146,10, 40 griechische Monopol ˖ Anleibe 71, 20.
Privatdiskont 180
Frankfurt a. Mt., 15. August. (W. T. B.) Effekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 265, Franzosen 2096, Lomb. S873, Galizier 176, Egypter Fh, hH0, 40/0 ungar. Goldrente 84,50, Gotthard⸗ bahn 130,90, Diskonto⸗Kommandit 226,309, 1880er Russen —, —, Dresdener Bank 140, 00, 690 konsol. Mexikaner 92, so, 30 port. Anleihe 65, 70, Laura-⸗ hütte 123. Fest.
Frankfurt a. M., 16, August. (W. T. B. ) Anfangs eourse. Kreditaktien 265, Franzosen 2104, Lombard. 883, Galizier 1763 3 85, h0, 4 o ungar. Goldrente 84,40, Gotthard ahn 132,00, Dise onto Commandit 226,60. Fest. ;
Leipzig, 15. August. (. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 oso sächs. Rente g3, So, 4 0½u sächs. Anleihe 105,30, Buschtierader Eisenbahn «Aktien Litt. A. 135.00, do. do. Titt. B. 1Ib, 95. Böhm. Nordb tt. 104,10, Graz⸗Köflacher Eisenbahn.Aktien 26,756, Leipz. Kreditanstalt · Aktien 182,50, Leipziger Bank⸗ Aktien 134325. Sächsische Bank⸗ Aktien 112,50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 276,50, Leipziger stamm⸗
arn⸗ Spinnerei ⸗A. 212.00, „Kette. Deutsche
lbschiff Akt. 86 O09, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 1090, 00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 161, 00, Thür. Gas ⸗Gesell⸗ schafts · Akt. 143,50.
Hamburg, 15. Argust. (W. T. B.) Steigend.
reuß. 4 G0 Consols 107, Kreditaktien 2654,
ranz. 24, Lomharden 2185, B. Handelsg. 1731,
eutsche Bank 174, Disk. Komm. 2268, H. Kom merzb. 1323, Nationalb. für Deut schland 122
Nordd. Bank 1674, Gotthardbahn 1323, Läbeck⸗ Büchen 163, Marienb⸗Mlawka 736, Mecklb. Fr⸗Fr 160. Ostpr. Südb. 1193, Unterelb. Pr. A. I8z. Laurahütte 1243, Nordd. Jute⸗Spinn. 143, Silberrente 694, Oest. Goldr. 92. 40,0 ung. Goldr. S4, 1850 Loose 1203, Italiener 973, 1877 Russen 997 1880 Russen 835, 1883 Russen 1084, 1884 Russen 933, Ii. Orient. 593, III. Orient. 598, Privatdiskont 13 */
Wien, 16 August. (. T. B). Schluß.) Ung. Kreditaktien 308, 75, Oest. Kreditaftien 318,25, Franzofen 252,80, Lombarden 104,75, Galizier 29, 50, Nordwestb. 167,50, El bethal 194,50, Oest. Papierrente 82, 23. 5 Gο 98, 15, Taback 11650, Anglo 111,50, Oesterr. Goldrente 112,25, Hoso ung. Papierrente 91 65, 40/0 ung. Goldrente 1091,80, Marknoten ho, 15, Napoleons 9,77, Bankverein 97.75, Unionb. 216 50, Länderbank 233,375, Buschtherader Bahn — —. Güänstig verlaufend, Schlun ab- geschwächt, Galizier und Ungar. Goldr. gedrückt
London, 12. August. (W. T. B.) Sehr ruhig. Engl. 20 Consols 99M / is, Preuß. 4*0 Consols 105, Ital. 5 Oo Rente 958, Lombarden S* /ig. 5 90so Rufsen von 1873 983, Konv. Türken 144, Oesterr. Silberrente 67, do. Goldr. 91, 440 ung. Goldr. Szz, 4 o,. Spanier 73, 5 Go privilegirte Egvypter 1023, 4 9 unifizirte Egypter 843, 3 Vo garantirte Egyrter 1023, 46060 egyptische Tributanl. S6t, Gonv. Mexikaner 393, 6 dio konsolidirte Mexikaner 4, Ottomanbank 163, Suezaktien 87, Canada Pacifie 59, De Beers Aktien 268, Platzdiskont 23, Silber 42.
Aus der Bank flossen heute 263 9000 Pfd. Sterl. nach Süd / Amerika und 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon. . .
Paris, 15. August. (W. T. B.) Heute bleibt des Festtags wegen die Börse geschlossen.
Umsterdam, 15. August. (B. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai ⸗November verz. 66g, do. Silbertente Januar Juli do. 673, 400 ungar. Goldrente 824, Hoso Russen von 1877 160, Russische große Eisenbahnen 1173, do. J. Orientanleihe 574. do. II. Orientanleihe 58k, Convert. Türken 115, 234 Yo holl. Anl. 1014, 5 oo garantirte Transv.Eisenbahn ⸗Oblig. 1033, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 973, Marknoten 59, 0, Russische Zollcouvons 1913.
St. Petersburg, 15. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 100,25, Russische II. Drientanleihe 988, do. II. DOrientanleihe 983, do. Anl. 1884 145, do. 40½ο. Bodenkredit ⸗Pfand⸗ briefe 140, do. Bank für auswärtigen Handel 2453, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 658, St. Peters⸗ burger internationale Bank 467, Große Russische Eisenbahnen 248. Kursk⸗Kiew⸗Aftien 3425.
New⸗Jork, 15. August (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig, fest. Wechsel auf Berlin 943. Wechsel auf London 4,83. Cable Trans fers 4,875, Wechsel auf Paris 5.238, 40o fundirte Anleihe von 1877 1275, Erie - Bahn Aktien 277. NewYork Centralbahn ⸗ Aktien 197k, Chic.“ Norih-Western do. 113, Late Shore do. 955, Central Pacific do. 359. North. Pacifie⸗ Preferred do. 57, Louisville u. Nashville do. 593, Union Pacifie do. 6083, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 728. Philadelphia 1. Reading do. 683. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 263. Canad;. Pacific do. 574, Illinois Centralb, do 11865, St. Louis und St. Franciseo Pref. do. 72, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 98.
Geld leicht, für Regierungsbonds 19, für andere H
Sicherheiten ebenfalls 130 / 0.
Wien, 16. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 5. August bis 11. August 7ö3 bo7 FI., Mehreinnabme 65 432 F. .
Ausweig der Südbahn vom 56. August bis 12. August 804 425 Fl., Mebreinnahme 30011 Fl.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. August. (Amtliche Pxeis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine wesentlich hoͤber, schließen matt. Gekündigt — t. Kündigungs preis — Æ Loco 165— 184 M nach Qualität. Gelbe Lieferungaqualität 170 S, per diesen Monat und per August⸗ September — per September⸗Okto⸗ ber 175,5 — 176 - 174,75 bez., per Oktober November 176,5 — 176,75 — 175, 75 bez., per November⸗Dezember 177,5 —- 178 - 176,5 —-— 176,975 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh ⸗˖ weijen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —, Geck. — t. Kündigungspreis — M Loco 169 —185 „ nach Qualität. Lieferungsqual. 176 A, per diesen Monat —.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine schwan⸗ kend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 118 — 142 6 nach Qual. Lieferungsqualität 140 AM, inland. 136— 138 ab Bahn bez, per diesen Monat — ver August⸗September —, ver September⸗ Ottober 142 — 142,75 - 142 - 142,5 bez, per Otto- ber ⸗November 143,5 — 144 —– 143,5 — 145,ů75 bez., per November⸗ Dezember 145 — 145,õ — 145,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 11 —185 ½ n. Qual. Futtergerste 116 — 1285 A
Hafer per 1000 Eg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 750 t. Kündigungspr. 119,5 6 Loco II5 — 148 4 nach Qual. Lieferungsqualität 120 M, pommerscher guter 137— 138, feiner 140-143 ab Bahn bezahlt, abgelaufener Kündigungsschein v. 9. d. M. 118 verk., per diesen Monat 120 - 120, 25 — 119,B75 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept. Okt. 119,75 bez., pr. Oktob. November 119,75 — 119,5 bez, per Nov. Dezember 119,75 — 119, 26 bei.
Mais per 10900 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — 6 Loco 126 - . MS nach Qual. Per diesen Monat — per Sept.“
t. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 — 180 , Futterwaare 130-143 M nach Qualität. ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fest u. höher. Gek. — Sack. n, — — It, per diesen Monat und per August⸗ September 18,85 — 18,95 bez., per September ⸗Oktober 18,95 — 19,00 bez, per Oktober⸗Nov. 19, 05 — 19, 10 bez. per Nov. Dezbr. 19, 15 — 29,20 bez., per Dez. Jan. —, per April⸗Mai 1889 189,55 — 19,76 bez.
Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Morat Fh, z bez, ver August⸗ Sept. —, ver Sept lt. 55 —
bb. 3 = 565 —– 56,67 — 6b, 6 bez., per Okt ⸗Nov. 4.7 - 56, ;
245— 2,55 6 pro Schock.
bez., ver Nov. Dez. B46 — 55. 3-55, bez., per] April · Mai 1889 54 — 535,6 — 54,2 — 4 bez. Kartoffelmebl pr. 160 kg brutto incl. Sack. Termine ftill. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — j Prima⸗Qual loco 20, l0 M., per diesen M. 20 00 AM, per Aug. Sept. —— A, ver Seyt Okt. — per Okt ⸗Nov. — — M, per November⸗ Dezember — . ẽᷣ
Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine still. Gekünd. 600 Sack. Kündigungspr. 20 S, Prima⸗Qual. loco 19.390 M, per diesen Monat I6, 60 M, per August⸗Stptember — — M, Sept ⸗ Okt. — per Okt. Noo. — — 1M , per No⸗ vember · Dezember — — t .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver
106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loco, per diesen Monat —, per August ⸗Septbr. —, per Septbr.Oktbr. — per Dez. Jan. —, per Jan. Febr. =. Spiritus per 100 1 A 100 010 — 100901 o/o nach Tralleß loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M per diesen Monat und ver August⸗Septbr. —.
Spiritus per 100 1 100 , — 10 000 6C Ger— steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest und höher. Gekündigt 30 00901. Kündigungs preis I, S8. M Loco 52,5 — 52,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per August⸗September 5l,s— 52 bej., per Sept. Okt. H2,2 — 52,3 bez., per Oktbr.« . J bej., per November ˖ Dezember 52 — 52,3 bez.
Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreis 32 60 Loco ohne Faß 33— 32.8 — 33 bez, mit Faß — per diesen Monat und ver Aug. - Sept. 37 —= 32,7 bez., per Sept.“ Okt. 32,3 — 32,8 bez., per Oktbr. Nov. 32,s — 33 1—33 bez, per Nov. Dez. 32,5 — 33 — 32,9 bez.
Weijenmehl Nr. 00 23,75 — 22,5, Nr. 0 22,75 — 20,5. Feine Marken über Notij bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1900 — 18.00, do. feine Marken Nr. Ou. 1 20, 25 — 19, 00 bez. Nr. Q 1,75 M höher als Nr. O u. 1 vr 100 kg inkl, Sack
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,00 — 2.00 6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Etwas fester.
Berlin, 15. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Miedrigste Preise.
Per 100 kg für: 3 ys.
Weizen gute Sorte.... 20 17 Weizen mittel Sorte... 55 17 Weizen geringe Sorte. ; 90 16 Roggen gute Sorte... 80 13 Roggen mittel Sorte... 5 Roggen geringe Sorte... 30 Gerste gute Sorte.... 50 Gerste mittel Sorte.... 35 Gerste geringe Sorte... 20 Hafer gute Sorte... 60 . mittel Sorte.. 13 45
afer geringe Sorte... 12 30 G .
eu . 1 1 1 1 14 1 1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. pꝛ Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 kg... Eier 60 Stuck.
Karpfen 1 kg..
Aale e echte Barsche Schleie J Bleie JJ Krebse 60 Stück,. .... 112
Stettin, 15. August. (ᷓ W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen höher, loco 169 — 176, pr. Ser⸗ tember ⸗Oktober 175,0, per Oktober ⸗Novemb. 176 50. Roggen höber, loco 130 — 134 pr. September Oktober 126.00, pr. Oktober ⸗November 128,96. Pommerscher Hafer loco 122—131. Rübsl animirt, pr. August 54,20, pr. September Oktober Ha, 00. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 A Konsumst. 52.40, do. mit 70 M Konsumsteuer 32, 40, pr. Aug. Sept. mit 79 Æ Jonsumsteuer 32, 00, pr. Septbr. Oktober mit 70 M Konsumstener — —. Petroleum loco verzollt 13.00.
Posen, 15. August. (W. T. B.) Heute Feiertags wegen kein Spiritusmarkl.
Breslau, 15. August. (W. C. B.) Getreide markt. Spiritus per 1060 1 100 9υ0 exkl. 70 4 Verbrauchsabgabe pr. August 31,00, do. 50 „ pr. August 50,65, pr. August⸗September 50, 69, pr. September Oktober 50,50. Roggen vr. August I33, 09, pr. September⸗Oktober 133,00, pr. No⸗ vember · Dezember 138. Rüböl loco pr. August 5h. 00, do. vr. September Oktober 54.00. Zink: W. H. Marke 16,85 bez. .
Köln, 15. nen; (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Welten hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Rovember 18, 8,9 pr. März 19,45. Roggen, hiesiger loco 15.00, fremder loco 15,25, pr. November 14,80, . März 15,45. Hafer hiesiger loco 14.99. RKübsl vr. 69 Eg loco 5,0, pr. Oktober pr. 50 kg 56, 10, pr. Mai 1889 54, 00.
Bremen, 15. August (B. T. B. Petro . , br,, Niedriger. Loco Stand. white
80 Br.
Samburg, 15. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loco fest, holstein. loco 180 — 1855. Roggen loco fest mecllenburgischer loco 145 — 165, russischer loco. fest, 89-95. Hafer fest. Gerste stramm. Rüböl fest, loco 52. Spiritus still, pr. August 200 Br., pr. Auguft · September 204 Br., pr, September⸗Oftober 207 Br., pr. Oktober⸗November 21 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2590 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,89 Br., 7, 80 Gd., pr.
D* 2358
— do — do M do do k dee — — — — —
l = I —— —— ]! 111
Samburg., 15 August (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August 60, pr. Seyt. 59, pr. Dejember 54k, pr. März 554. Behauptet. Zucdermartt. (Nachmittagsbericht7. Rüben. Rohzucker J. Produkt, Basis S8 o / Rendement, frei an Bord Hamburg vr. August 14.30, pr. Serxtember . pr. Oktober 1280, pr. Dezember 12.55. tetig. Hamburg, 16 August (W T. B.) Kaffee (Vorinittagsbericht) good average Santos pr. August 60, vr. Septbr. 59, vr. Dezember Hö, pr. März 1889 554. Fest. p Wien, 15. August. (W. T. B.) Des katho⸗ lischen Festtags wegen kein Getreidemarki. Pest, 15. August. (W. T. B.) Der Produkten⸗ marft bleibt beute des Festtags wegen geschlossen. London, 15. August W T. B., v6 * Java⸗ zucker 16 rubig, Rüben ⸗Robzjucker 143 ruhig. Chili⸗ kurxfer 81Iz, do. pr. 3 Monat 78. Londsn, 15. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. . Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 73 900, Gerste 2900, Hafer 22 500 Qurtr. . Mehl träge, Weizen ruhig, stetig, angekommene Ladungen stramm, Mais und Gerste stetig, Hafer fest, mäßige Nachfrage. Liverpool, 15. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht., Umsatz 8 S B., davon für Spekulation und Export 509 B. Ruhig Middl. amerikan J, August 537, en Käufer⸗ preis, August ⸗Seytbr. 5z Verkäuferpreis, Sep. tember 5 do,, Sepiember Oktober His Käufer⸗ preis, Oktober ⸗November 7 / 2 Verkäuferpreis, No— vember Dejember z, is Känferpreis, Dezem ber⸗Januar 55 / is Verkaͤuferpreis, Januar-Februar 55 / is do,, Fe⸗ bruar⸗März his /s do,, März ⸗April his /s, do., 57/32 d. Käuferpreis. Glasgow, 15. August (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 39 Je. 11 d. bis 38 sh. 15 d. Leith, 15. August. (W. T. B. Getreide markt. Sämmtliche Artikel fest, aber ruhig, unter dem Einfluß des schönsten Wetters. Amsterdam, 15 August. W. T B. Ge treidemarkt. Weijen auf Termine höher, pr. Nov. 214. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Oftober 11641 17a1I8alISalIS. Raps pr. Herbst 302. Rüböl loco 284, pr. Herbst 281, pr. Mai 1889 28. Java⸗Kaffee good ordinary 38. — Baneazinn 583.
New Jork, 15. August. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 115 do. in New⸗Orleant 103. Maff. Petroleum 6 ,, Abel Test in New ⸗Hwork 75 Gd, do. in Philadelphis 75 Gd. Rohes Petroleum in New Hhork 63 do. Pipe line Fertisentes 83. FZest, still. Mehl 3 D. 30 6. Rother Winterweizen loco 94t, do pr. August 923, pr. Sept. 924, pr. Dezbr. 954. Mais (Newj 53. Zucker (fan refining Musgovados) Hö / i Kaffee (Fair Rioꝛ 144 do. Nr. low ordinary vr. Septbr. 10,7, do. do. pr. Novbr. 9,77. Schmalz (Wileoxj 9, 0. do. Faisbankẽ 9. 0 do. Rohe und Brothers 9, 00. Kupfer pr. Sept. 16,65 Getreidefracht 4.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen.
Kursk⸗ Charkow ⸗Asow⸗Eisen ahn. Im Juni er. 1 0117539 Rbl. ( 165 244 Rbl.) bis ult. Juni er. 5 203 836 Rbl. (4 476 347 Rbl.)
Schuja⸗Jwanowo⸗Eisenbahn. Im Juni er. 90 055 Rbl. (— 4863 Rbl.), bis ult. Juni er. 557 010 Rbl. (4 40 639 Rbl. ).
Griafi⸗Zarizyn⸗Eisenbahn. Im Juni er. 7657 182 Rbl. ( 59 851 Rbl.), bis ult. Juni ct. 3 818 753 Rbl. . 189 4235 Rbl.).
Orenburger Eisenbahn. Im Juni cr. 176 36 Rbl., bis ult. Juni er. 830 155 Rbl.
Tambow-⸗Köoslow ⸗Eisenbahn. Im Juni ct. 46 812 Rbl. (— 10 860 Rbl.), bis ult. Juni et. 373 8ß1 Rbl. — 1175972 Rbl). —
Nowgorod⸗Eisenbahn. Im Juni er. 37 8 Rbl. (4 3280 Rbl.), bis ult. Juni er. 227 577 Rll. ( 1734 Rbl.).
Wetterberi
— 2
vom 16 Au gun 1288. r
zr Morgens.
— *
/ Wetter.
Stationen. Wind.
in O Celsius
50 C.
Temperatur
su. d. Meeressp red. in Millim
2 wolkenlos 2 bedectt 1 Nebel 1woltig
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 2 wolkig Haparanda. ; 2 bedeckt St Petersburg 1 Regen Moskau... 76 balb bed Cork, Queens 2 heiter 1 wolkig woltig still wolkig 2 wolkig . . egen Münster . .. Regen Karlsruhe .. 4 wolkig) Wiesbaden. Ibedeckiꝰ) München .. ! 2 Regen) Chemnitz .. 2 bedeckte) ö . 1 . heiter Breslau ... still Regen
) Nachm. Gewitter und Regen. ) Nachts G witter und Regen. H Nachm. Gewitter. ) Abendz und Nachts Regenschauer.
Uebersicht der Witterung. ;
Ueber ganz Westeuropa ist der Luftdruck lei mäßig verkheilt, am höchsten, über 765 mm, ist.; über Großbritannien, am niedrigsten über Dester reich, 758 mm, und Nordwest Rußland, JT60 9 Bei schwacher Luftbewegung ist das Wetter üb Gentral⸗Guropa trübe und kühl, nur am Nordfu) der Alpen liegt die Temperatur noch über der ne malen. In Süddeuischland gingen gestern Naß mittag zahlreiche Gewitter mit Regenfällen niede München meldet 1 mm Regen.
Yam burg . Swinemünde Neufahrwasser Memel
September ⸗Dezember 7,70 Br.
Deutsche Seewarte.
Deutscher
33
und
Königlich Preußischer Staat s⸗Anzeiger.
Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 56 0 ue host. Anftalten nehmen Krstelinng m; 24 für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
— * ——
ichs⸗Anzeiger
mm
Insertionapreis fur den Raum einer Arumhzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers unnd Königlich KRreußischen Staats Anzeiger Berlin 8w., Wilhelmfstraßte Nr. 22.
1 e
1888S.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs- und Baurath Hottenrott zu Frank— furt a. M., dem Land Bauinspektor Eggert zu En elt i. E.,, dem Eisenbahn⸗BPau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Frantz zu Frankfurt a. M., dem Eisenbahn⸗Sekretär 4. D, Rechnungs⸗ Rath Qhme zu Bromberg und dem Stadthaupt, und Spar⸗ lassen⸗RKendanten a. D. Holle zu Mühlhausen i. Th. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Regierungs⸗Sekretär Fourm gn zu Straßburg i. E. den Königlichen Krönen-Srden vierter Klasse; sowie dem Kirchenkassen⸗Reandanten Johann Koerschen zu Bockum im Landkreise Krefeld, dem Schutz- mann a. D. Boehme zu Berlin, dem Vorarbeiter in der von Jacobs'schen Jucker⸗affinerie zu Potsdam, Wilhelm Def lory, und dem herrschaftlichen Schäfer Johann Bittner zu Schwenz im Kreise Glatz das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
4 . . der König haben Allergnädigst geruht: em andhofmeister und Erbhofrichter im Herzogthum Schlesien, Grafen Ludwig Schäaffgots . 0 n, Warmbrunn, das Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Rath Bu sch in Prenzlau und den en m, Messow in karl. zu Kammergerichtz⸗ n, den Gerichts⸗-Assessor Laehr in Sonnenburg zum Amts⸗ ni . ; , en Gerichts-Assessor von Pochhammer in Berli Amtsrichter in Luckau, und ö. . den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Crome in Koblenz zum Amtsrichter in Merzig zu ernennen; sowie . den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Hübener in Burgdorf, Serturner in Hameln und Schloetelborg in Hannover den Charakter als Justiz-Rath, und dem praktischen Arzt, Stabtsarzt 4. D. Dr. Gu stav . zu Töpliwoda den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu ihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Pfarrer Lie. Paul Jedzink in Hohen— . zum Domherrn bei der Metropolitankirche in . zu rnennen.
Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 8. August d. J. zu genehmigen iht h r Landkreise Nordhausen im Regierungsbezirk Erfurt die e nung „Kreis Grafschaft Hohenstein“ beigelegt
Privileg ium
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— leihescheine der Stadt Stralsund im Betrage von 1000 000 .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c.
Nachdem Bürgermeister und Rath zu Stralsund im Ein⸗ verständniß mit dem bürgerschaftlichen Kollegium beschlossen haben, behufs Beschaffung der zur Deckung von Restzahlungen für bereits in Ausführung begriffene Bauten, zur Leistung von Zufchüssen zum Neubau eines Schlachthauses der Schlächter. Innung, fowie zum Bau der Stralsund: Rostocker Eisenbahn, zur Ausfuhrung von Pflasterungz⸗ arbeiten, zur Beschaffung eines neuen Wellenbrechers, zur Verbesserung 34 . der , ge ce , . Mittel eine
nleihe aufzunehmen, wollen Wir auf den Antrag der o t städtischen Behörden, ; ö
zu diesem . auf jeden Inhaber lautende, mit Zins . versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anteihe⸗ inn im Betrage von Einer Million Mark ausstellen zu en, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin Ctwas zu erinnern gefunden hat, in 3 des , m Betrage von in Buchstaben: Ei i Mark, welche in folgenden Abschnitten: ⸗ . ö. 200 000 S zu 2000 M, bo0 000, 1000 260 000 . 500 40000, 200
zusammen 1 000 006 M nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 330 y¶ jährlich zu ver⸗
Verloosung jährlich vom Jahre 1899 ab mit wenigstens einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der inen von . getilgten e scheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landet⸗= herrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein rer Inhaber dieser Anleihescheine die daraug hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist. ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthumg verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes vn, . welches Wir vorbehaltlich der Rechte Qritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der n e e scbemk eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht uber⸗
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri beigedrucktem Königlichen ift, ö , , nn mn Gegeben Peterhof, den 24. Juli 1888.
(L. 8. Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund.
( Stadtwappen.) Anleiheschein der Stadt Stralsund. II. Ausgabe)
ü „Sp Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund des landesherrlichen Privilegtums vom 4. Juli m n der Königlichen . zu 1
Auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1338 wegen Aufnahme einer Schuld von einer Million Mark . Bürgermeister und Rath der Stadt Stralsund unter Zustimmung des bürgerschaftlichen Kollegiums sich Namen der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seiten des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreihung jum Empfange eineß Darlehnskapitals von. . . (in rn gen Mark welche z nit 3. Prozent jährlich zu ver ⸗
Die Zahlung der Zinsen erfolgt in halbjährlichen Terminen am 1. April und J. Oktober jeden Jahres gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine durch die Stadt⸗Hauptkaffe.
Zur Tilgung des ganzen Anleihekapitals werden jährlich wenigstens
ein Prozent von dem Kapitalbetrage der ausgegebenen Änleihescheine (und die Zinsen der eingelzsten Anleihescheine) verwandt. Die Tilgung erfolgt vom Jahre 1890 ab durch Ankauf oder Ausloosung der An⸗ leihescheing in Gemäßheit des aufgestellten Tilgungsplans.
Die Ausloosung geschieht alljährlich im Monat März. Die aus⸗ geloosten, nach den Buchstaben, Nummern und Beträgen zu bezeichnenden Anleihescheine werden den Inhabern unter Angabe des Termins, zu welchem die Zahlung erfolgen soll, gekündigt. Die Kündigung ge— schieht mittelst einer zu dreien Malen, das erste Mal fechs Monate vor dem ablungstermin, in der Stralsundischen Zeitung“, in dem Rügen'schen Kreisblattö;. in dem „öffentlichen Anzeiger dez Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Stralsund“ und 'in zem „Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusfischen Staats ⸗ Anzeiger ⸗ zu erlassenden Bekanntmachung. Geht eins oder das andere dieser Blätter ein, so wird an deffen Statt mit Ge— . des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Stralsund ein an d a . ö 9 Die Auszahlung des Kapital betrages erfolgt gegen Rückgabe des Anleihescheines und der nicht verfallenen . nebst ö. An⸗ weisung zur Erhebung neuer Zinsscheine. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen.
Mit dem Ablauf der Kündigungsfrist hört die Verzinsung des et,, , n, , 9 h
er gekündigte Kapitalbetrag, welcher innerhalb dreißig Jahren nach dem Faͤlligkeitstermin nicht erhoben worden, sowie et idr i vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem fie fällig 6 nicht abgehobenen Zinsen verjähren zum Vorttheile der Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf if i e lr en, scheine auf einmal zu kündigen. Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung verlorener oder ver ⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der F§. S38 u. ff. der Civilpro . für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 3 ,. —ᷣ r e, . nach 5. 20 3 i den,
r Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. Maͤrz 1879,
i g, n, 4 381. ; ö s
insscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Jinz⸗ scheinen vor Ablauf der vierjaͤhrigen ,,. sfrist bei der Stadt ⸗Hauptkasse anmeldet und den reg ten Kin der Zingz⸗ . durch Vorzeigung des Anleihescheinß oder sonst in glaub⸗ after Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Sen der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsfcheine gegen Suittung ausgezahlt werden. Mit diesem Anleihescheine sind zwanzig halbjährige Zinsscheine ausgegeben. Die Ausgabe der ferneren Zinsscheine erfolgt jedegmal auf einen zehnjährigen Zeitraum, nach vorgängiger Bekanntmachung, ir der der älteren Zinsscheinreihe angefügten Anweifung.
st die Anweisung verloren gegangen, so wird gegen Vorzeigung des Anleihescheins die neue Zinsscheinreihe ausgegeben, wenn diefe nicht schon auf Einreichung der Anweisung vor Anmeldung des Verlustes derselben ausgehändigt ist. Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt Stralsund mit ihrem gesammten Grundvermögen und ihren saämmt⸗ lichen Einnahmen aus diesem und aut sonstigen Bezugsquellen. GSo geschehen Stralsund, den
CEig der Stadt Stralsund.) Bürgermeister und Rath. (Unterschrift der beiden Bürgermeister.) Eingetragen fol. . .. des Ausgefertigt. Kontrolbuchẽ. (Unterschrift des Konkrolbeamten.)
zinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane msttelst Ankaufes oder
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund. Reihe ... . Zinsscche in zu dem Anleiheschein der Stadt Stralsund. Buchstabe.. . Nr über 60. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen deffen Rückgabe an helbuühri 975 1. —̃ (1. w ö. en Zinsen für den vorbenann leiheschei Stadt ˖ Hauptkasse zu Stralsund J
geschrieben
Stralsund, den Bürgermeister und Rath. (Unterschrift der beiden Bürgermeister.) Ablauf der vierjährigen Eingetragen Blatt. des Kontrolbuchs.
Verjährungefrist am .... .
eee e l, ee , , erhoben wird. ö v , m l e , , mn r m ,, mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrolbeamten verfehen fein.
Pfennige.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund.
anlein het 5 lsund
zum Anleiheschein der Sta ralsund.
Buchstabe . Nr. über 60
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die... te Reihe von Zinsscheinen für die.. Jahre vom bis Wird hierge en rechtzeitig bei der Stadt ⸗Hauptkasse Widerspruch erhoben, so erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine an den Befitzer des Anleihe⸗
en. n . Vorzeigung gegen besondere Quittung.
Bürgermeister und Rath. nterschrift der beiden Bürgermeister.)
e n, 9 . ontrolbucht . Unterschrift des Kontrolbeamten.) Anmerkung. Die Namen der Bürgermeister können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede An⸗ weisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen sein. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite . 2 beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern zudrucken:
.. ter Zinsschein. .. ter Zinsschein.
Anweisung.
Justiz⸗Mi niste rium.
Der Rechtsanwalt Kurnik in Liebau ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Liebau,
der Rechtsanwalt Zdralek in Kupp zum Notar für den Bezirk des Qber⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kupp,
der Rechtsanwalt Krüger in Wongrowitz zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu rn mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Wongrowitz, und
der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Nelson in Berlin zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und z tn e e n mn m rn .
Zwischen der Königlich preußischen Regierung und dem Senat der freien und Hansestadt Lübeck ist wegen gegenseitiger Anerkennung der in Preußen und in Lübeck ausgestellken Zeugnisse für Volksschullehrer und Lehrer an Mittelschulen, owie Zulassung der Inhaber solcher Zeugnisse zum Schul⸗ dienst im Gebiet des anderen Staates, und wegen Zulassung von Angehörigen der freien und Hansestadt Lübeck zu den Prüfungen für Lehrer an Mittelschulen in Preußen die nach— stehende Vereinbarung getroffen worden:
I) Die im Königreich Preußen auf Grund der Prüfungs—⸗ Ordnung vom 15. Oktober 1872 ausgestellten Zeugnisse . Volksschullehrer sowie für Lehrer an Mittelschulen sollen auch für die freie und Hansestadt Lübeck als gültig anerkannt und deren Inhaber zum Schuldienst im Gebiet der letzteren zuge⸗ lassen werden. .
2). Die in der freien und Hansestadt Lübeck auf Grund der Ordnung für die Entlassungs⸗Prüfungen des Schullehrer⸗ Seminars zu Lübeck vom 14. Dezember 1886 911. März 1887), sowie auf Grund der Ordnung für die zweite Prüfung der Lehrer für Polksschulen vom 11. März 1887 ausgestellten Zeugnisse sollen auch für das . Preußen als gülti anerkannt und deren Inhaber zum Schuldienst im Königli preußischen Staatsgebiet zugelassen werben.
3). Angehörige der freien und Hansestadt Lübeck sollen
unter den für preußische e n , , geltenden Bedin⸗ , zur Ablegung der Prüfungen für Mittelschullehrer im önigreich Preußen mit der Maßgabe zugelassen werden, daß