1888 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

die in der freien und Hansestadt Lübeck bestandene zweite Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des 6) Werden Ursprungszeugnisse vorgelegt, die nicht in licht werden, sobald z ! . . franz bsischer Sprache n ef! ng. so kann 6 Zollamt ein ag ier. ald alle Mächte den Eingang derselben be— , e, n, des Schutzes. der nationalen. Arbeit J bei sind 11 direkt vom dandgrmenverband Unterstützte nicht b ündigte un erstützte ni erũck⸗

Volksschullehrer-⸗Prüfung der entsprechenden Prüfung im Königlichen ö n n, des Innern i chern e , i e . alem 3 eh ran a. Main; amtliche italienische Uebersetzung verlangen, falls der betreffende Der Kriegs-Minister de Freycinet begiebt sich heute nannten. Londoner ir en fs tune üg, 6. Hie y. . . gn r ie w nn, ,

Königreich Preußen gleich geachtet wird. 2 * Soc e, 3 . is⸗Mini d Minister llbeamte der deutschen S icht mächti Excellenz der Staats⸗Minister un inister für Zollbeamte der deutschen Sprache nicht mächtig ist. Abend nach dem Lager von Chalons. guch nicht gerade, freudigen Herzens gezeßtt wird, da el mit Fon? fh ir 3 Pflege iel rg nnn jf ö enhäusern, Anstalten) und

gan ie 35 egierung ꝛc. setze ich hiervon zur Be⸗ gand dur f fler een ner Bid gn

achtung in Kenntniß. andwi aft, Domänen und Forsten, Dr. Freiherr von Wiesbaden, 24. August. (W. T. B) Se. Maj. der Die Regierung. hat dem hiest k ;

i 5 i ö . ; . * aj. 2 gen türki statirung der Thatsache Hand in Hand geht, ; Phe h

Berlin, den 16. 262 ee ner Lucius, von Köln a. Rhein. König von Dänemark und Se. Königliche Hoheit der ,, . mittheilen lassen, daß sie den rf . . ern s. d e, n cn, mal k ö. . offener Pflege (in ihrer eigenen oder in fremter Wohnungh der geiftlichen, Unterrichts? Mu bi Medizinal- Angelegenheiten. in 66 von Schleswig-Holstein-Sonderburg⸗ Su ejkangl⸗Ken vention genau eb enso auslege wie . seinen ,, ,,. Geyflogenbeiten zu ruiniren, im Gegen- Von den 88 291 Selbst. und Mitunterstü j

; lücksßurg sind henne Morgen näch Ber lin abgereif. rie i . Keie, , ,

3 i e j j ö . ra =

V. T. B) Der e jährigen Geburtstages des und seinen Antheil an demselben an ae. K k ltr igt . , r. . ,. .

; A4 M. n Folge

Im Auftrage: . arkhausen. Aichtamtliches Sachsen. Leipzig, 23. August. Grafen von Paris fand heute im Conti ztek ei ö italieni in ist et⸗ ĩ ispi i nental⸗ .

italieni sche ren bir Präsident rispi ist heute j al⸗Hötel ein Fest⸗ Die „Hamburger Börsenhalle“ schreibt: von körverlichen oder geistigen Gebrechen fielen 7257 oder 8, 19 6 der

An sämmtliche Königliche Provinzial⸗-Schulkollegien. ; er h statt, an welchem etwa 3606 isti zil i Den tsches Reich. . 56 k ö. ihn err g f thei hren Bei 19. Nachessen ple e r ter en, ö Auf. Grund des allgemeinen Vertraueng unter den Großkauf⸗ k anheim. Wegen Verwaisung wurden 39013 Kinder o0er . . . Preuszen. Ber lin, 24. August. Aus Sonnenburg, Kponsul am Bähnhofe empfangen und unternahm nut bem! Beifa aufgenommene Rede, in welcher er sagte: bei der egen⸗ . . ö. a. . Deut chm befolgte Friedenz· pe. ,. d, , rersorgt. Wegen Verletzung durch unfall Königliche Akademie der Künste. vom 23. August, meldet W. T. B.“: selben später eine Spazierfahrt. 1 ,. . einem Kräsidenten der Rerubilk ahne Kennung ne ger ir , n ge, . fine durch die unterstutzt e , n, ö . men der 2. Bekanntmachung. Beg ö . 0 gie tte irn 5 3 z ö . th ö. 9 ö. fr, . ö J n n mehr ö . . ö rr delete ic bg en mit ö.. . 3. er dlten ge ö . . ö 36 9 ee, ee, Adern il 7 ö ö ; BPräsident Cris pi hat heute Vormitta r über Dresden . ů ammlung. Er ren, wie dies namentlich aus der era ung der wegen Trunkfucht ĩ ; * p 9 en und seine Freunde blieben indessen ' Kberal; fie hielten aber hervorgeht. Obschon in den letzten Se fte ke f fer ni, dies 12 oder erf uch tg fh igen w

Le h r p lan ri ch heute Vormittag 10 Uhr hier ein und wurde von der ine Reise nach Karlsbad fortgesetzt. i 1 s ch fortgesetz dafür, daß es nicht genüge, ephemere Popularitäten kommen Schiffs Neubauten entstanden ist. feblt es dennoch an Tranchort mit tesn. k . . tg . f oder 23,53 0 / . erausgabt wurden von den

der akademischen Lehranstalten für die bildenden von allen Seiten herbeigekommenen Bevölkerung mit nicht ; —⸗ e ; entst Künste für das Winter-Semester 1888/89. endenwollenden n hren fen begrüßt. Nachdem Sr. Majestät Sachsen. Weimar ⸗Eisenach, Weimar, 23. Auguß. und . zu lassen, man müsse vielmehr sich zu einer ent- ss daß sich namentlich in Hamburg, dem ersten Sec. und Handels. stüßt. der 25 . . ; um 16, Uhr im Kaputelfaal, bie“ Insignien * bes (Th. C.) Der Großherzog wird, dem Vernehmen nach, schieden monarchischen Politik bekennen. Die Versammlun platz. des Deutschen. Reichs, eine eminente Baulust für Schiffe be⸗ sächsischen Orts armenverbänden in Sachsen selbst im Erhebungsjah

A. Unterricht in den akademischen Meister-Ateliers. Joh n, feierlich überreicht worbend waren, be. zu Anfang September auf einige Heit von Wilhelmsthal nahm sodann eine Adresse an den Grafen von Paris an g mertkar. macht. Die Hamburg Sidgmerifanische Marmpffchissehrke' . e ws, hiervon entfielen auf Haarunterstützu gen * ien gr . 1) für Malerei: Professor Avon Werner, Professor Zab Sich um 13 Ühr Se Miajestat mit den Eommendatören, nach, Weimar lommen und im Felvedere Wohnung nehmen. Niederlande. Hagg, 23. August. (W. T 8) 2 . * Hi Ihre hrt. Sanrizg mit fr, er nnn gf n. 3 e 6 gs, if gußerozbent.

O. Knillle und Professor H. Guder, ö. Srbens Begmten, den Srvens Marschällen und den zu . Am sa. September finden die Wahlmännermahlen dem Befinden des Königs ist? heute eine wese en abend, den 18. d. Me., einer De me ü elffe Ilottf am Sam Feten bern err, uten nr e, . 2 für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas. investiren den Ehrenrittern in feierlichem! Zuge, welchen der für die Wahlen der Abgeordneten zum Landtage statt. Befserun g eingetreten. wesentliche Mrndden gi Sampffhiffehetertioet e, un ö. en. I öl aßb . An iankete äürltst'hende und Vermaltungsaufwand

3) für Architektur: Geheimer Regierungs- Rath, Profsesser Herrenmeister mit seinem Gefolge beschloß, nach der Srdent⸗ Serbien. Belgrad, 22. A Zeit, nicht, recht zn prosperiren, vermochte, che ns are geebrgshte rme Seitens er . .

. grad, 22. August. (Wien. Itg). Das Freßen. Neubau mit. ciner Hamburger Werft lat ontrah!! gend, . Armenverbänden zs 3g5 M0 vereinnahmt

? en

„Ende und Geheimer Regierungs-Rath, Professor Joh. firche, wo der Ritterschlag ersolgte. Um 2 Ühr Nach— 9. st. ( . Geburtsfest des Kön igs wurde in feierlichster Weise be hat. Nie Dampfschiffahrts Gefellschaft Kozmos‘ wird ihre Flotte verbände 1 836 75 J der sächsischen Ortzarmen⸗

tzen, mittags besichtigte Se. Majestät der Kaiser das Ordens⸗ ; . ; 4) für Kupferstecherkunst: Kupferstecher Hans Meyer . 5 8 ; j Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. August. (Wien. Ztg.) gangen. Die Stadt i hcflaght In der Kathedralkirche fand Um 2 Dampfer vermehren, die denselben Werften übert ind. . t (mit der Leitung kommissarisch ö . h n ,,,, ef, i n Die parlamentarischen Ferien gehen ihrem . entgegen. zin feierlicher Gottesdienst satt; die Neffe , mn ö Derdergr und hinsichtlich neuer Bestellungen, steht i n ffn. 6 Auf den Kopf der Bevölkerung entfallen die meisten Auegaben in den h . J sich behufs . n n, ,. Rittersagle. das Diner statt. Der durchlauchtigff Herren— 264 nächsten ech e, 80 5 bir gg. . . Metropolit mit glänzender Assistenz . rn ace, ee t dere lh ö K nee . mm,. ö J . . alb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister meister Prinz Albrecht, Königliche Hoheit, brachte den Toast eiermark seine diesjährige Session eröffnen; die übrigen Bulgarien. Sofia, 22. Au n öf , Ioßen neuen Stahldampfern f ö hemnitz. Von den Amtshauptmann ö d pri 7 ö . gust. Wien. Ztg. eröffnen wird, fowie die Hamburg- Amerikani etfahrt Aten! schaften sind am höchsten beiafter Pfauen, ĩ

Landesvertretungen dürften bald folgen. Nur der dalmatinische (eHavas“⸗ Meldung.) Eine aus acht Nacedoniern beste a gesellschaft, die ihre Flotte um drei e . , 6 . . ö ei bin , Tee l

; . .

zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen. uf Se. Majestät den Kaiser aus, den Allerhöchstderselbe mit etunge . 3 i ,,, . Landtag wird diesmal keine Herbstsession abhalten, da er Bande versuchte in der Ebene von Sofia Räuberè ien. èMotggric, zu vermehren, gedenkt,

einer Ansprache und einem Hoch auf den Herrenmeister erwiderte. , ereits im Juli versammelt war. Sechs da Die deutsche Schiffsbau. J Außer von den Ort ĩ chs davon wurden verhaftet und die anderen verfolgt. Die zu einer , Ell g err br üsfsetn 9 , armenverbande des ke m e n 6 1,

B. Unterricht in der akademischen Hochschule ; nme -. für die bildenden Künste. Um 5 Uhr Nachmittags trat Se. Majestät mit Seiner Die n ram er Fin elbertthtet: „Minister Präsident d wurd e hohen Begleitung, von der Bevölkerung mit herzlichsten, be⸗ . dhe n, benen, nmel rannent won Dpposition will dieser Thatsache einen politischen Charakter * . den j . n 311. * , , ,,, ö ; ; 1 n 56 16.

Direktor ö A. von Werner. geisterten Zurufen begrüßt, die Rückreise nach Potsdam an. Pitgliedern der gen akte n Abr fang s! Eng ucte digte anom ö Se. Mgiest ät der Kaiser und König haben am Iteltag en, Eonnahe l lingere zeil kenssertttn ank ich, rr JJ ö, , ,

n e ö f z j nahm d 235 s 5 3 23 ika. Washington, 21. August. (R. B.) n n Lieferfristen, für die Dampfer Herpflichten. Gesammtausgabe des D wel e gegessen, n fs.

1) Vorbereitungsklasse: Zeichnen nach Gipsabgüssen und 2g3. August in Sonnenburg folgende Ansprachen gehalten: die bezüglichen Verhältnisse in Kroatien und Slavonien ein— nn, ge wie die englischen, Tank iltte öhedenenen * einer heutigen Sitzung lehnte der Senat durch eine strikte der günstigen Könjunttur nicht Da rt ö. . ö Die faktische Gesammtausgabe der faͤchsischen Orts armenverbände und

i,, . Maler Professor ö I. ö. Empfang der Insignien vom Durchlauchtigsten , , u n nn, ,, hat Partei-⸗Abstimmung es ab, den a merskanisch-kan ad isch ; Anaͤtomie des i errenmeister: ie volle Billigung der kroatischen Fachmänner gefunden. , , , . „den amerttanisch-⸗kanadischen man bedenkt, daß noch vor wenigen . iss⸗ des Landarmenverbandes betrug somit 5 47 55: ö. arp n rr nn un i r 8 es . ö Ich erfülle einen Meiner Herzenswünsche, indem Ich die äußeren ,, 6 ,,, n, ö ge fen rt . Die rehrheit igen welche an, e Neubauten ae en, . if 16 ine, Gegen das Jahr i855 . 666 die Zahl der J Perfpeltipe, Projektion und Schattenkonstruktion: Zeichen des Ordens anlege. Ich kenne die Aufgaben des Ordens und würde der Erzherzog Albrecht, einer Einladung des Kaisers hi fen eträgt 3 Stimmen. Die Demokraten, 7 an gewandert waren, so ist die Entwickelung des deutschen biff n. Unterstüßten von 33 599 auf 88 291, oder um S468 zurückgegangen Professor Streckfuß und Maler Hugo Herwarth die hohen Ziele, die derselbe verfolgt, und wünsche als Protektor des in i, . Ind r r ner , . . . . * , ö ö Re ideen e fe , ,,. ae che gans dann seeiche sr, . ful . . , Dent g n eren . . ; , . olge leistend, na en in Böhmen stattfindenden Tru h ' n. im⸗ zeint, d ationalvermögen zu vergrößern. i i . . nahme v Flsaß. ĩ 4) Drnamentiehre und dekorative Architettur: Professoẽr Ordens nicht nur über ihm zu stehen, sondern ale Ritter besselben , , , n,, nan r . mung halte dern Senn . ,, . mit der Schiffsbau. Industrie 9. . nämlich 1367 347 oder 3, 43 O ,, ,, Kuhn und Maler Wilhehm Herwarth, an seinem heilsamen Wirken thötig Theil zu nehmen. begeben. von denen einer, von Mr. Hibfon Woufstang ' gestell—fok In, 4 gehalten, indem dieselben ebenfalls die englische Kon— 1 Sachsens mit nur 78 o der Vevölferung als gun tig zu be⸗ gro . . n, nt und klassische Dichtungen: 1. 3 Kronsta dt, 22. August. (Wien. Ztg) Die unggrisch— . Abänderung des Vertrages oder eine schiedgrichter⸗ zu f ng e ,,, ö So steht denn zei ö. J ö . In der Kirche: rumänische Grenzregulirungs-Kommission stieß bei ö der Differenzen in der Fischereiftage befür— sviele der ersteren folgen ünd die , . hörden zu weiteren Aeußerungen . tee g en ü snif' . inländischen Industrie zukommen laffen werden; denn wir haben wahr⸗ gefordert. Dieser Aufforderung ist zwar nicht bon allen, aber 5

s) Vorträge über Kostümkunde; Maler l, vonn . Wie vor fünf Jahren an dieser Stätte Mein Hochseliger Vater der Fogarascher Abtheilung auf größere Differenzen, in 24. A ö. ö nländ Kommissar Graf Bethlen 24. August. (W. T. B.) Der Präsident Cleve- lich nicht mehr noͤthig, in dieser Beziehung unser Geld nach England don vielen Verbänden durch Lieferung sehr instruktiver, die Zahlen

7) Zeichnen nach dem lebenden Modelle (Aktʒꝝ;: Der ; ; . im Auftrage des ligen Königs Wilhelm der E des Folge deren der ungarische ee. / . m Auftrage des Hochseligen Königs Wilhelm der Einführung de land übersandte dem Kongreß eine Botschaft, welche zu tragen. ,, Mittheilungen entsprochen worden, die in einen besonderen Abschnitt, nach verschiedenen Gesichtspunkten geordnet, dem Haupt⸗

Direktor und sämmtliche Lehrer. , a, a. re,. Durchlauchtigsten Herrenmeisters beiwohnte und dem Orden Schu Und der rumöänische, Kommissgr General Pinkovits mit ,, II. . ** 8 3 g 2 be a t: ö 2 . iäfcfenden Modelle und Schirm versprach, fo gelobe auch Ich an diefer Altarstatte als der. unter, dem Porsitz des, Obergespans Horvath kon- ö J ö. 1 a merikanisch⸗ Dem Jahresbericht der Handelskammer in Göttingen inhatte nach aßgedtutkh feet? ; igzihn, zan dem gutnimmt die Wiesbadener Presse“ folgendes Urtheil Den Schluß des Heftes bilden „Rexertorxische Rückblicke

1) Zeichnen nach der Antike und . . stituirten Kommission zu einer Sitzung zufammentraten König von Preußen und als Protektor dem Orden und allen seinen und unter vollständiger Aufrechthaltung des bisherigen faktischen Kongreß. Vollmachten zu verlangen, um entschiedene über die wirthschaftliche Lage: für das Fahr' 1885, das Köntgrerch S? a ' = en betr.“

964 . Halbakt): Professor Friedrich, Professor Ehren⸗ ä een e n, , ee, , nn, 9 . raut, ngehörigen in Meinen Landen Meinen Königlichen utz; so wahr ustandes die Differenzen! ausglichen. Die Koinmiffion hat die epressalien gegen Canada zu ergreifen. Wenn auch i 1883 di ; ⸗— ( ö der Kronstädter Grenze beendet und die itz 24. August. W. T. B.) Im Repräsent an ten- rorstehenden J 21 , n del h. Kunst, Wissenschaft und Literatur

f gel iren ch sfer Antike und dem lebenden Modelle: Mir Gott helfe! 53. hauf pe h . Professor Albert Wolff, der Regulirung an die Fogarascher Sektion abgetreten, welche au se wurde heute eine Vorlage eingebracht, durch welche inwirkung guf Großhandel und. Indüftrie blieh i R F der Präsident der Vereinigten Staaten ermächtigt wird, Bech Peten Hesammtlage als eine enas in lle e hehe. n an e, gg, g nnr e r ö 6 6k . . egierungs · Ra ausius,

3) Malen nach der Natur (Köpfe, Stillleben und Halbakt), III. Bei dem Diner: noch heute ihre Thätigkeit beginnt. ö Ber n S ; er GCandels-Marine in Gemäßheit der letzten Trafidenten⸗ Der Detailhandel litt nach wie vor unter der ungesunden Kon ist heute früß gestorben

J 7

Malklasts; Maler Hugo Po gel, Naler Damm eier, Ew, Königlichen Hoheit spreche Sch Meinen tiefgefühltesten . 4) Malen nach dem lebenden Modelle (Ütth: Professor Dank füt die so herzli . J Großbritannien und Irland. London, 22. August. Botschaft seinen Schutz angedeihen zu lassen. D über- kurrenz des., Hausirhandels und der sonstigen Aram . storl zlichen Worte aus, die wir soeben vernommen. (A. C) Die Königin verließ gestern in ,. der wies die V 9 zu lassen. Das Haus über⸗ Handel, soii sonstigen Auswüchse im Von der Jeitschtift: D . . C. orlage an die Kommꝛssion für auswärtige An. Pz el, sowie unter den vielfachen Vereinigungen der Konsumenten Feitschtift: Ver Zoologische Garten“ redigirt aͤhrend anderer feils eine e w von Oberlehrer Prof. Pr. F. C. Noll, Verlag von Mahlau u. Wal de

Micha el . ; . ; R j Es war Mir in der That schon immer ein Herzensbedürfniß, auch Prinzessin Heinrich von Battenberg, des Großherzogs, des gelegenheiten ; . konstatirt werden konnte. Daß die bevorstehenden Aender it in grant ut, ih, erhhbien socben Ar. d . ungen der gangs für 1885 mit . er nt gen g r. es XXIX. Jahr⸗ : uckuck (Cuculus canorus)

5) Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt): Pro⸗ . . ( ] J ; d q 8 d Ord ören, welches ö urch ein äußeres Zeichen dem hohen Orden anzugehören, welches Erbgroßherzogs sowie der Prinzessin Alice von Hessen und gane nrg, Bra sttten. , a ,,,. vrstehenden en ö Rio de Janeiro, g Industrie eingewirkt haben, ist eine krukeh! Eigene Beobachtung von Adolf Müller D R Der neue Rep⸗

Schaper, Bildhauer Janen fessor Scha ildh sch leider erst durch Meine Thronbesteigung für Mich zur Thatsache ihres Hofstaats Osborne, um sich nach Balmoral, ihrem 33. August. G. E. 87 ur Ra ; . ehauptung für welche ein Beweiß nicht erbrächt i Auf der ! . er Kgiser und die Kaiserin t nicht erbracht ist und auch nicht ffienbar m Jeolh enen, zu hamburg; von Dir. Pr. Heinr.

9, 6) Jeichnen von landschaftlichen Studien: Professor of 2580 e ,, . ö werden sollte. Ich bin der festen Ansicht, daß der König aft; waren , n, nnn, n k. ) sind gestern Vormittag von der Reise nach Eu n erbracht werden kann 3. 7 j le vo D ieren: rofessor eyer⸗ d j 5 j ahn vir re aje 4 zwei ; ag n as gow 9 . ropa zu 2 ; Dlau. Mit 3 Abbi 6 tri ß é 75 ) Zeichnen und Malen von Thi Profess y von Preußen auch durch ein äußeres Zeichen dem Orden iwetlen, lun där work n e rern g r Mugen scenrß en gekehrt und von der Bevölkerung mit großen Jubel en yfan en ffn n. ö. ö . ir eg i craig, ni,

eim, Di , i i , . ; h angehören muß. Die großen Aufgaben, welche Mir auf dem Gebiete nehmen. Glasgow trifft fur den Empfang der Mönarchin worden. Verwaltungsraths der Neuen Zoologischen Gesellschaft zu Frankfurt

8) Vorträge über Anatomie (verbunden mit praktischen der inneren Entwickelung Meines Volkes obliegen, vermag Ich nicht . ö ĩ ; ; i ĩ ö j . . a. M. an die G or 99 i . großartige Vorbereitungen Afrika. Aus Pieter-Maritzburg, vom 22. August, Statiftische Nachrichten. = Die r n wen len n liger en . .

Uebungen am Kadaver): hr. H. Virchow, Zweiter Prosektor an allein durch die staatlichen Or ö i, . . ; gane zu lösen. Zur Hebung und mora⸗ Der K l z ö der Königlichen anatomischen Anstalt. . ß ö. er König der Belgier kam gestern in Glasgow an meldet ein Telegramm des „Reuter . glich . ñ lischen sowie religiösen Kräftigung und Entwickelung des Volkes und besuchte die dortige internationale Ausstellung. Der k von . fn Ha velock fed ö . des Statistischen Amts der Stadt Berlin . k ,, z find bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 12 Nugus itschrif V egangene Beiträge. Bücher

August und Zeitschriften.

III. Kur sus. brauche Ich die Unterstützung der Edelsten desselben, Meines Die am Schluß der Parlamentssession im Hause der hat keine Information betreffs der Uebergabe Dinizuluss za; T bis, inkl. 18 August er, zur Anmeldung gekommen 195 Eheschließungen, D Die im Versage von Carl Grüninger in Stuttgart

ö

Werner, Schrader, Michael, Schaper, Wolff, Fri ed⸗ * ͤ 661 . . ; z ö ö. ö ⸗. ; s landwirthschaftlichen Departments für . ; ko rich, Maler Hugo Vogel, licher Zabl, vereint. Ich hoffe von Herzen, daß es Mir tung ines la. ; ven Vryheid ab mit dem Befehl, Dinizulä kobt Dresden, Mitte Juli ner an . ) .. . gelingen möge im Verein mit der liebesthätigen Unterstützung Großbritannien, verfügt, daß das Department bestehen soll n, Dinizulu todt oder lebend ein⸗ en, Mitte Juli. außer einer Menge mußikalifcher Tagesneuiakei ñ h 2) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, kes Hahannttet Orhan, bis umher n nad Fortbübeng Ker . gie . en, ü sdenle ge ei eien 4 zuliefern. . is r e . 6. ̃ g. ö ĩ. . ir d, . ö. . , . '? 3 z z Üürstenhofe. Kais ĩ ; , äche Rz Fan pftesseiꝛ nnd am pf ge ee lerne Hans, Laien herz dlm Heer er

Maler Voorgang, r, 3) Unterricht im Radiren und Kupferstechen: Kupferstecher des Sinnes für Religion und christliche Zucht und Sitte im Volke

dem Schatzkanzler, dem Kanzler des Herzogthums Lancaster vr§ich Sachsen für den 1. Fanuar ] Hrobetum est! Humeoreske von Marie Knauff. NMunhest ö ö ö in

Hans Meyer. zu bewirken und so die hohen Ziele zu erreichen, welche Ich Mir als ö , 4 Außerdem Uebungen in der Komposition in allen Kursen. Ideale gestellt habe. Wir aber, die wir miteinander das schlichte . Eftretke feige boten ,,, Seitungsstimmen. J , i gl mit n Illusttetionen: Da , Residenischloß und der Der Unterricht des Winter-⸗Semesters beginnt weiße Kreuz heut erhielten, sowie die, welche es schon besitzen, wir mit einem Jahresgehalt von 2000 Pfd. Sterl. sein. Zu den In einem Artikel der Wi . gen hatt ih zi . 8 Sller h ö ö. diederball. = Peter Sornelius⸗ Montag, den 8. Oktober 1888. wollen unsere Gläser erheben und auf dessen Wohl trinken, der in Obliegenheiten des Ministeriums 6 Landwirthschaft wird . Venn en ö . „Presse“ über die „Par⸗ Bevßlt ch Dr. Aug. Reißmann. 6 , . Ein Pflege von weren, . sich ö b g alter Hohenzollernscher Pflichttreue, gepaart mit hingebender Auf⸗ u,. a, gehören: die Sammlung von statistischem Material be— Die Ereignifse des abgelaufenen Jahres haben an der . Deutsche Harmonie, von Willy Wir er . . onnabend, n . er 1888, opferung und christlichm Sinne, den Orden zu der Höhe züglich der Landwirthschaft, sowie die Vornahme oder Unter- Festaltung der politischen Parteien in Deutschland n . 3 Khhen kite Milte G4chicht, von A. Nitelzt . . . von 12 —4 Uhr, gebracht hat, auf welcher er sich nunmehr befindet. Se. König, stützung von Enqueten und Experimenten, welche behufs Die beiden großen Unternehmungen, die sich noch unter der Regierung K Episo—de aus dem Leben Moliere 3. Der Nummer liegen außerdem im Sekretgriat. Unter den Linden 38 ih! melden und iche Hoheit der Durchlauchtigfi? Herrentmeister! des Ottens von Hebung der Landwirthschaft für wichtig erachtet werden. dess Kaiser Wilhelm L. vollzogen, der Äßbschluß des. Kultur irn e g fie f mn der. als. Gratis beilage erscheinenden . Jllu strirten

einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs⸗ Ei Jh Exit 1 Gere alen fe Drin, Albrecht Dle Admiralität hat beschloffen, in diefem Jahre sechs friedens und die Schaffung Les Kartells der nationalen Har⸗ ; ufikge . eg sowie Musikstücke für Klavier und Lieder dei. Attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schriftliche Johann vom Spital zu Jerusalem Prinz Albrecht von Preußen, neue Torpedo boote erster Klasse bauen zu laffsn. tetzn, werden auf lange Zeit ihre heilfame Nachwirkung kben Roman d 1 amn, Rhesn,. der so, eigenartige und spannende Erlaubniß des Vakers oder Vormundes (bei Minderjährigen) Regent von Braunschweig Hurrah! 23. August. (A. E) Die Königin hielt gestern und der Nation, die Muße zur Entwicklung gesunder poli-; an von Anny Wothe, welcher in der Wochenschrift für die deutsche zum Besuch der Anstalt gleichzeitig dort einzureichen. Nachmitia ; . F Uhr hei schönem Weiter ihren feier⸗ tischer Parteiverhãltnisse gewähren. Der Inhalt aber, den die ,,,. Von Haus zu Haus, Verlag von Adolf Mahn in Programme fownie Näheres über die Aufnahme 2c. eben— k . nz! k 2 hr ier n n gr nn, k r me ih un inner eh . K , . . . ist in . din. ; 365 rteien, ist allerdings recht wesentli j : ; ; . gelangt. ie wi tt , , Wie wir der „Gazzetta ufficiale“ vom J. d. M. ent— . Majestät im prächtigsten Festschmuck prangte. worden, und die Frage nach dem Charakter der neuen , wf, f . ö die Expedition, so lange der Vorrath reicht, neu .

erlin, den 16. Augu ar , n In der Begleitung der Königin (befanden sich der Verwaltungs Ntaximen, welche von der Regierung Kaiser Müh n a⸗ etenden äbghnenten den Roman, der durch die Nummern 253 Ver Senat nehmen, hat die Königlich italienische General— ; 9 z . Harten d r gn n , fer ., on, gierung Kaiser Wilhelm's II. s den ehelich läuft, gegen Einsendung des Äbonnementspre = ö. Seltion für bie hilbenden Kunste Zölldirektion die ihr unterstelsten Zollämter bezüglich Prin und die Prinzessin Heinrich von. Vattenherg, der Err fn äh ät fich pehaäßzlicz ung, gal c gar, nach Lie en ge. et. l ce ö der Ursprungszeugnisse für die aus dem Ruhe ßu g ich Großherzog von Hessen, der Erbgroßherzog und die Prinzessin . erhältnifsen beurtheilen, für die Realpolitiker nicht minder f ag h, e Eanitäts⸗ ö . C. Becker. ein gshenden Kaärensendungen u. A. mit! folgenben . i. . Nach einem , Empfange ö ö ö ö. i 1d 9 ö e, ra, nn des A J ire, ö ö. täts⸗, Veterinär⸗ und Quarautänewesen. Wers ungen verfehen: uh bie nn wn, , nn, dee, nn, , ,, eng zo s im ersten Laut ei .

1) Vom 1. September d. J. ab sind Ursprungszeugnisse massen nach dem neuen, Munizipalgebäude im George kürzlich der Exaltafionskri ñ , ,. ne Berücsichtigu aut, einer von dem Königlich spanischen General⸗Direktornd Bekanntmachung. ö ir ,, ö. . ndl (., 6 1a gene ge . leit veg. ae , . ea tg fg r , 5 n, 3 , , J. . D ö 6 i n, . y . rem ö. , . Der Unterricht in den mit der Akademie der Künste ver⸗ venienzen aus außereuropäischen, jenseits des Suezkanals und . ö „genwirkung auch der extrem-konservaZtiven Fraktionen bemächtigt ecken ergeben, Mexiko, La Guayra und der Eost .

ö. z nach der internationalen Ausstellung, woseibst hatte. Jene Krife kann heute als überwunden betrachtet werden und P . k e w , m r, .

bundenen akademischen Meister⸗Ateliers für Architektur unter der Straße von Gibraltar gelegenen Ländern, zu verlangen. J ( J 61 ; ; 36 3) Zur Ausstellung der J ihr eine Adresse überreicht wurde. Nach Besichtigung der ver⸗ sind die gegenwartigen . , über den Fortbestand des fol. irektors des Statistischen mne m e, ,., ger. ö 366 vom 1. Mai bis 30. September Fblichen ndheitlichen Maßregeln zukünfti

Leitung sind außer sch ; ktartell⸗ funden ö . ʒ h. italien schiedenen Abtheilungen der Ausstellung kehrte die Monarchin artellg füt, die berorstehenden preusischen Landtagswahlen 6 äber di 3 a. des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors J. Otzen den Handelskammern, Zollämtern, Ortsbehörden und italieni nach Blythswood House, ihrem Absteigequartier in der Um⸗ die letzten Aeußerungen jener hochgradigen Nervositãt , f err al, B. Böhm ert über die en gedachten Te ff ehr n, . , an nnn

(Baukunst des Mittelalters mit besonderer Berücksichti⸗ schen Konsularbeamten auch die Polizeibehörden des Deutschen , die Kiankheit weiland Kai ich iti ü ̃ . gung der kirchlichen Kunst), Reichs befugt. gebung von Glasgow, zurück, Abends illuminirte Glasgow d Hen rn e ,. . 1 lend itzt h u ee 3 en rf inte, an Vord. des betreffenden Schiffes ein! guter ff. b. des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors H. En de 3) Die vorgenannten Behörden können selbstverständlich zu Ehren des Besuches der Königin, und in den Anlagen der peschciiche n urn dre ee f nge rrwechschs Ü Töutfä. Di eines so ; von einschleppbaren ansteckenden Krankheiten nicht vor⸗ (die aus der Antike abgeleiteten Bauftileh Ursprungszeugniffe nur für fosche Waaren ausstellen, welche Ausstellung wurde zin prachtvolles Fenerwert abgebrannt. sest und jeder Erfchükterung unzugänglich erwiesen hal 6 3 derm ö ß lc Wgren. wel he in eie. Hane für das Winter⸗Semester 1888,89 beginnt in dem ö wo diefe Behörden ihren Sitz haben, erzeugt Bureau⸗ ö. , 9 , nnn, . ., , alle idealistisch · liberalen ker be be ier ö. bi 3 In y in Recht n ür , . ; . , n Melbunde , n , genannten , Mit dem Ursprungszeugniß ist für die landwärts ein. Wunsch des Emirz pon Ajg le e, rer der, iini en t ö 9 ö. Durch, eine unterm . . veröffentli . ö. Meistern , . Waaren in untrennbarer i der ien . oder uf . 8h 6. ö, rtig h , 9 , 6 on derer un n, igt ta. . . 16 ö. den bis · gebeben. Die 3 23 6 zoriu gieffjcen Man t iu n . . 5 z , . . ö ö ö. ö K . zellen gh rnr ne n, genen lden eli se k ,,,, . enommen. Nach ren, daß die ankreich. Paris, 25. August. T. B. = u. ; ö ; 1 übrigen Häfen des Ke in, den 16. August 1888. kbar Erzeuͤgniß des Landes sind, in il n bas Ürsprungs. sidenk Carnot kam heute Nachmittaz von Fontainchieau hach In den „Berliner Politischen Nachrichten“ . D St hetehicsnd tt emfeiben Zeitunkä für ker gedachten Eee, Der Senat zeugniß Er nr, worden ist Paris und präsidirte einer Sitzung des Ministerraths. lesen wir; c beit. verdächtig. erklart worden. Seltion fur die bildenden. Kunste. 5 Die Form der Ursprungszeugnisse muß derart sein, In derselben gelangte auch die ö. Goblet 's auf die goht ir ern g gr i, fin G, Theorien des n h S5 im Königrei Gewerbe und Handel C. Becker. daß die Bescheinigung des Ursprungs der Waare von der letzte Note Crispi's in der Massovah⸗Angelegenheit zur Erfolge einmal der amel e ff ein wa. , ĩ nach der 6. Der Weimarischen Bank ist, wi ö .

das Zeugniß ausstellenden Behörde und nicht von dem Ab- Verlesung. Der Min isterrath erklärte sich mit derselben Virthschaftgpolitif. Ben enormen Uufschwung, den unsere gewerbsiche . h. Familien mitteilt, die lan becher erh, Hel ig lerhchf fen e ö nterstützte, d. h. der Bestimmungen des Bankstatuts R ; aßgaße

ender oder einem anderen Interessenten ausgeht. einverstan den. Die Antwortsnote Goblet'z soll veröͤffent⸗ rjeugun ĩ ö ö ĩ . s Interess geh so ff gung genommen, seitdem der Reichskanzler Fuͤrst Bismarck den nd Kinder unter 16 Jahren. Hier. I Umlaus setzen. Zur Sicherheit für r e mn n, ö. r h en dienen die Forderun⸗