1888 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslam. Bekanntmachung, 27344 In unser Firmenregister ist Nr. 7510 die Firma: Julius Mark hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mark hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslam. Bekanntmachnug. 27345

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2284 die durch den Austritt des Kaufmanns Otto Schoen zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft F. Galle . Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7509 die Firma F. Galle X Eo. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Galle hier eingetragen worden.

Breslan, den 18. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

nruchsal. SHandelsregistereinträge. 2403 Nr. I2636. Zu O. Z. 1460 des Firmenregisters, Firma Hermann Lazarus in Bruchsal, wurde heute eingetragen: ; Der Inhaber der Firma hat unter der gleichen Firma in Bretten eine Zweigniederlassung errichtet. Bruchsal, 18. August 1888. Großh. Amtsgericht. König.

Dillenburg. Bekanntmachung. 27404 In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks k 2 ist zu Nr. 16 eingetragen worden, daß Wilhelm Benner von Dillenburg auf weitere 5 Jahre vom 14. August 1888 ab zum Vorstande der Gas⸗ aetien⸗Geseilschaft zu Dillenburg in der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 14. August 1888 wiedergewählt worden ist Dillenburg, den 18. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 27349 des Königlichen Amtsgerichts Dortutund. I. Im Firmenregister ist am 3. d. M. die Firma:

a „C. Hagist Söhne“ hier (Nr. 1271, Inh. Techniker W. Hagist hier) gelöscht,

b. „G. Benkhoff“ hier fuͤr den G. A. Benk⸗ hoff hier unter Nr. 1317 eingetragen. .

II. Im Gesellschaftsregister ist am 17. d. M hei Nr. 370, die Handelsgefellschaft in Firma Heit⸗ mann Kirckhefer hier betreffend, Folgendes eingetragen ͤ

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der selben sowie das unter derselben geführte Ge⸗ schäft nebst Aktivis und Passivis ist von dem bisherigen Theilhaber Kirckhefer übernommen; daher hier gelöscht und zum Firmenkegister übernommen. . .

III. Gleichzeitig mit ad II. ist die Firma Seit mann * Kirkhefer hier für den Kaufmann Adolf Kirkhefer hier unter Nr. 1318 hier eingetragen und im Prokurenregister vermerkt, daß von denselben die Kollektivprokura des Kaufmanns. Wilhelm Schroeder und Joh. Wiarda hier auch für die nun mehrige Einzelfirma bestätigt bezw. beibehalten ist.

PDiüsseldort. Bekawmntmachung. 273511 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1354 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Daub E Cie.“ mit dem Sitze zu Düsseldorf . Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Daub, 2 Gustav Leicht, ; Beide Bauunternehmer ju Düsseldorf. Die Gefellschaft hat am 1. März 1888 be

gonnen. zur Vertretung der Gesell—⸗

Jeder Gesellschafter ist schaft berechtigt. Düfseldorf, den 17. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũüsseld ort. Bekanntmachung. (273501

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1355 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Bildau Æ Comp. Markthalle Düssel⸗ vorf“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter sind:

1 der Kaufmann Karl Bildau zu Berlin,

2) der Kaufmann Ernst Wilhelm Friedrich Thon zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen.

Jeder Gefellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Dilsseldorf, den 20. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elver rell. Bekanntmachung. 27352

Die Aktiengesellschaft in Firma Vaterländische Transport ⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ laffung zu Leipzig (Gesellschaftsregister Nr, 1240) hat dem zu Elberfeld wohnenden Willem Marinus van Haarst in der Weise Prokura ertheilt, daß der⸗ selbe befugt sein soll, die Gesellschaftsfirma in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Alexander Frowein zu Elberfeld zu zeichnen.

Dies ist heute unter Nr. 1663 des registers eingetragen worden.

Die Prokura des Anton Zänker ist durch das Ab⸗ leben desfelben erloschen und ist dies unter Nr. 1263 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Eiberfeld, den 21. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

27353

Prokuren⸗

Gelnhausen. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist

a. zu Nr. 29, Firma „Mayer Nauheim“ zu Burg Gelnhausen,

b. zu Nr. 99, Firma „Abraham Strauff“ zu Altenha ß lau,

C. zu Nr. 44, Firma „S. Blumenbach“ zu Rothenbergen,

d. zu Rr. 57, Firma „Adam Linneberger und Carl Heinrich Pfeiffer“ zu Alten⸗ haselau,

e. ju Nr. 81, Firma „J. S. Prescher“ zu

Gelnhansen, * je eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Geluhausen, am 21. August 1885. Königliches Amtsgericht. chnur re.

Gern. Bekanntmachung. 27357 Auf Fol. 4568 des Handelsreglsters für unseren Stadtbezirk, die Firma Lonis Kötteritzsch in Gera betreffend, ist heute der Schlosser Louis Karl Her⸗ mann Kötteritzsch in Gera in Folge Ablebens als Inhaber gelöscht, dagegen Emma Therese, verw. Nötteritzsch, geb. Späthe, daselbft, als Inhaberin eingetragen worden. Gera, den 21. August 1888. Füůrstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Greuner.

Griümberg. Bekanntmachung. 27358 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 455 eingetragen worden die Firma: August ZFörfter, als deren Inhaber der Kaufmann. August Förster in Grünberg, und als Ort der Niederlassung

Grünberg. K. i. Schl., den 18. August 1888. önigliches Amtsgericht. III.

Guben. Bekanntmachung. 127356

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

A. Bei Nr. 374 Firma C. F. Merker Spalte 5: .

Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf den Weinhändler Leopold Koschel von hier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort führt. Vergleiche Nr. 510 des Firmenregisters.

B. Spalte 1. Nr. 510.

Spalte 2. Weinhändler Leopold Koschel zu Guben.

Spalte 3. Guben.

Spalte 4. C. F. Merker.

Guben, den 11. August 1888. .

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

(27355

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute

zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts

hieselbst vom heutigen Tage Fol. 138 Nr. 242 zur

Firma „Dettmann und Huth zu Güstrow“ ein⸗

getragen: - Gol. 3: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 18. August 1888.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

W. Kruse, Act. Geh.

; (27354 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts. gerichts hiefelbst vom heutigen Tage Fol. 153 Nr. 269 eingetragen:

Col. 3. Die Firma; M. Dettmann.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Güstrow.

Gol. 5. Besitzer: Zimmermeister Max Dett⸗

mann zu Güstrow. Güftrow, den 18. August 1888.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. W. Kruse, Act. Geh.

Halberstadt. Bekanntmachung. 27360 In unser Firmenregister ist sub Nr 849 die Firma: 1 Homann“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Destillateur Julius Homann daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 18. August 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. (27362

In unser Firmenregister ist sub Nr. 859 die Firma „Ernst Anschütz; Erste Halberstädter Wurft ˖ u. Fleischwaarenfabrik mit Dampf betrieb zu Halberstadt“ und als deren Inhaber der Wurfstfabrikant Ernst Anschütz daselbst einge—⸗ tragen worden. .

Halberstadt, den 18. August 1888.

Königliches Amtsgericht. VI.

Hannover. Bekanntmachung. (27359

In das hiesige Handelsregister ist heute Band XI. Blatt 4074 eingetragen die Firma:

Busse C Tennie

mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber; Kaufmann Louis Busse und Kaufmann Fofeph Tennie, Beide zu Linden. ö. Handelsgesellfchaft seit dem 21. August

Hannover, den 21. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Tb.

K önigsbers i. Er. Sandelsregister. (273631 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 928 bei der Firma H. Berneaud zu Stettin eingetragen, daß der Kaufmann Louis Pierre Berneaud aus der Gesellschaft ausgeschieden ist Königsberg i. Pr., den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht. XII.

Könissbergę i. Pr. Handelsregister. 27364

Die Kaufleute Otto Kühn und Benno Dreher, Beide von hier, haben am 1. August 1888 hier unter der gemeinschaftlichen Firma „Kühn 4 Dreher“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 13. August 1888 in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 950 am 14. August 1888 eingetragen. ;

Königsberg i. Pr., den 165. August 1888.

Königliches Amtsgericht. XII.

(27348 Hnlm. In unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nt. 66 Abth. 4 eingetragen, daß die Kaufmaun Leopold und Selma, geb. Nowitzki, Pulkomski schen Eheleute zu Ftulm, welche am 16. Mai 1887 ge- heirathet, in der Verhandlung vom 26. Juli 1888 ferner bestimmt haben, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte oder während derselben durch Glücksfälle, Geschenke, Erbschaft oder sonst erwor- bene Vermögen die Natur des vorbehaltenen Ver⸗ mögenz haben und dem Ehemanne davon weder Befitz noch Verwaltung, noch Nießbrauch zustehen

soll. Kulm, den 11. August 1888. Königliches Amtsgericht.

(273651 Landeshnut. Die unter Nr. 201 veröffentlichte ö vom 31. Juli 1888 wird dahin be⸗ richtigt:

Inhaber der Firma J. O. Fischer'sche Erben Nr. N26 unseres Firmenregisters sind: die Wittwe . Fischer, geb. Eckoldt, Curt Fischer und Clara

ischer.

Landeshut, den 13. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregifter. A366] I) Der Kaufmann Wilhelm Mehlig ist seit dem 10. August 1888 in das von der Ehefrau des Ver⸗ sicherungsbeamten Hermann Mehlig. Emilie, geb. Voigt, hier unter der Firma E. Mehlig hier be⸗ triebene Geschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener andelsgefellschaft unter der bisherigen 6 fortfetzen. Letztere ist unter Nr. 1599 des irmenregisters gelöscht, dagegen unter Nr. 1477 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.

Die für die Firma E. Mehlig eingetragene Prokura des Versicherungs beamten Hermann Mehlig, Prokurenregister Nr. 473, ist gelöscht.

2) Der Kaufmann Otto Bresel zu Magdeburg, unter Nr. 552 des Gesellschaftsregislers als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft F. W. Dresel hier eingetragen, ist am 27. Oktober 188. ver- storben; feine Erben sind aus der Gesellschaft aus. geschieden; dagegen ist der Kaufmann Max Dresel zu Magdeburg ⸗Buckau seit dem 6. August 1888 in die Handelsgesellschaft eingetreten, welche von ihm und dem Kaufmann und Bürgermeister a. D. Friedrich Wilhelm Dresel sen. unter der bisberigen Firma fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 552 des Gesell⸗ schaftsregisters.

Magdeburg, den 11. August 1888.

aͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 27368

In das Handelsregister wurde eingetragen:

HI O3. 95 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma:

„Carl Zinser“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.

27) O3 NI des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Emil Morgenroth“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.

3) O. 3. 785 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „Fr. Göoretzki, Bureau kaufmännischer In⸗ formation, Eredit⸗ Verein Mannheim“ in

Mannheim: Diese Firma ist erloschen. 4 O. 3 530 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „RK. Friedmann“ in Mannheim.

Inhaberin: Katharina Friedmann, geborene Groll, Ehefrau des Kaufman gs Franz Friedmann in Mannheim.

Diefelbe hat ihrem Ehemann Prokurn ertheilt.

Der zwischen Franz Friedmann und Katharina Groll am 14. Februar 18587 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1; Unter den künftigen Chegatten soll keine Gütergemeinschaft, vielmehr eine völlige Vermögensabsonderung 4 Artikel 1536 des jetzigen badischen Landrechts besteben.

5) S. 3. 531 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma:

„P. Soffmann“ in Mannheim.

Der jwischen Peter Hoffmann und Mathilde Neinny am 10. August 1887 zu Frankfurt a. M. errichtete Ehevertrag bestimmt: Unter den zukünftigen Chegatten soll Ausschluß der Gütergemeinschaft im Sinne des Satzes 1530 des badischen Landrechts stattfinden.

6) O. 3. 127 des Ges.⸗Reg. Bd. T. zur Firma:

„S. Kaufmann . Söhne“ in Mannheim.

Der zwischen Zacharias Oppenheimer und Tberese Spanier am 19. Juli 1888 zu Düsseldorf errichtete Cbevertrag bestimmt;: In der bevorstehenden Ehe soll zwischen den Eheleuten vollständige Gütertren- nung bestehen und jede Art von Gütergemeinschaft in derselben ausgeschlossen sein.

7 O.-3. 115 des Ges.⸗Reg. Bd. TI. Firma:

„Gebrüder Stolzenberg! in Mannheim.

Bie Gesellschafter sind: Alexander Stolzenberg und Gustav Stolzenberg, Kaufleute aus Herne in Westfalen, wohnhaft dahier.

Die Gesellschaft hat unterm 3. Juni 1837 begonnen und hatte bisber ihren Sitz in Frankfurt 4. M. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Mannheim, den 14. August 1888.

Großh. Amtsgericht. 3. Pr. Hummel.

Mohrungen. Bekanntmachnng. (27367 In das Register des unterzeichneten Gerichts über Ausschließung der Gütergemeinschaft unter kauf . männischen Eheleuten ist folgende Eintragung bewirkt:

Sp. 1: Nr. 58,

Sp. 2: der Handelsmann Julius Leßheim in Mohrungen,

Sp. 3: hat für seine Ebe mit der verwittweten Handelsmann Dorothea Lewin, geb. Seelig, durch den Vertrag vom 18. Juli 1888 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen, daß das Vermögen der späteren Chefrau die Natur des Verbehaltenen haben soll. , . zufolge Verfügung vom 8. am 11. August

Mohrungen, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

27369 eheim. Bei der unter Nr. ? in unserm Firmen register eingetragenen Firma Kaufmann Carl Bloemendahl zu Neheim ist in Col. 4 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht. Eingetragen zufolge Verfugung vom 17. August 1888 am 18. August 1888. (Akten über das Firmenregister Band II. S. 75 v.) Neheim, 18. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Sagan. Vekanntmachung. 27374 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 316 die Firma „Gustav Balcke“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Balcke zu Sagan ein⸗ getragen worden. Sagan, den 18. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Sag am. Betauntmuachnug. 2753751 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 317 die Firma „Rudolph Balcke's Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krüger zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 18. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Salrwedel. Bekanntmachung. [273761 In unferem Firmenregister ist heute bei der Firma C. Hafse (Nr. 61 des Regifters) folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen eingetragen worden. Salzwedel, den 16. August 1888. Königliches Amtsgericht. 27243

Schönhbers. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute ad Nr. 1, betreffend die Genofsen⸗ schafts⸗ Meierei in Schönberg i. Mecklbg. Eingetragene Genossenschaft, eingetragen Col. 4: Der vom 15. April 1886 datirte G esellschafts⸗ vertrag ist in 5. 5 Abs. 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli c. abgeaͤndert wecsagerg, im Fürstenthuẽm Ratzb

nuberg, im Fürstenthum Ratzeburg, 16. August 1838. ö

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

den

. (27245 Sechönhperg. Unterm heutigen Dato ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 4 Fol. 22 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Rieps⸗Cronscamper Genossenschafts Meierei. Eingetragene Ge⸗ nosfenschaft.

Sitz der Genossenschaft; Rieps.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

1) Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1888 nebst Nachtrag vom 25. Juni 1888.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die gemein schaftliche Verwerthung der von den Kühen der Mit— glieder gewonnenen Milch zum höchstmöglichen Preise.

3) Bie zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Hauswirth Hans Redelstorf in Rieps, der . wirth Joackim Stein in Crongeamp und der Haus— wirth Heinrich Retelsdorf in Rieps.

4) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ge⸗ nossenschaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von dem Vorstande unterzeichnet. Mittheilungen an die Mitglieder werden jedem Einzelnen schriftlich zugestellt. Son- stige Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft werden in den ‚Wöchentlichen Anzeigen für das Furstenthum Ratzeburg“ veröffentlicht.

Vorstehende Eintragung wird hiermit öffentlich gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden kann.

mn, n, im Fürstenthum Ratzeburg, den 18. August 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

(272441 Sechönberz. Unterm heutigen Dato ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 3 Fol. 16 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Gr. Mist= Kl. Mist— Schlag ⸗Sülsdorfer Genofsenschafts⸗Meierei. Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Gr. Mist.

Rechts verhältnisse der Genossenschaft: .

1) Sesellfchaftsvertrag vom 15. April 1888 nebst Nachtrag vom 24. Juni 1888. ;

2) Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwerthung der von den Kühen der gewonnenen Milch zum höchstmöglichen

reise.

3) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Hauswirth H. Retelsdorf in Gr. Mist. der Haus. wirth H. Oldenburg in Kl. Mist, der Schulze Möller in Gr. Mist.

4) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ge⸗ nossenschaftsangelegenbeiten erfolgen unter der Firma der Genossenschast und werden vom PVorstande unterzeichnet. Mittheilungen an die Mitglieder werden jedem Einzelnen schriftlich zugestellt. Son stige Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft werden in den wöchentlichen Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg veröffentlicht.

Vorstehende Eintragung wird hiermit öffentlich gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, daß das Berzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden kann.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 18. August 1888. .

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Sd gol. Bekanntmachung. 27371] Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. G. Haukap in Vinnen eingetragen: „Die Firma ist erloschen Sögel, den 20. August 1888. Königliches Amtsgericht. J

(27240 golingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J Bei Nr. 175 des Gesellschaftsregisters: Firma Sonnenschein & Borg mit dem Sitze zu Weyer Gem. Merscheid. .

Die Firma ist in Borg Cemp umgeãndert und diese dem de e r, und Beamten der Ber sschen Stahl. Industrie Gesellschaft zu Remscheid

eodor Borg, übertragen worden, welcher dad ö unter der Firma Borg X Comp ortführt.

II. Bei Nr. 584 des Firmenregisters: Die Firma Borg Eemr mit dem Sitze ju Weyer Gem Merscheid., und als deren Inhaber der Fabrikant Thodor er hen Remscheid. . ;

II. Bei Nr. 187 des Prokurenregisters: Di⸗ Seifens der Firma Borg 4 Comp mit dem Sitze zu Weyer, Gem. Merscheid, dem Kommis Enill Berg zu Weyer ertbeilte Prokura.

Die für die Firma Sonnenschein & Borg angemeldeten Zeichen bleiben auch für die Firma Borg C Comp bestehen.

Solingen, 165. August 1888. Königliches Amtsgericht. II.

spangenhbers. Sandelsregister.

Frloschen sind die Firmen: ait Firmenregister Nr. 47. Johs.

Wittwe zu Elbersdorf, laut Anzeige

Firmenregister Nr. 53. Wittwe

getragen am 20. August 1885. Firmenregister Nr. 55.

feld, lt. n 20. Auguft 1888.

Spangenberg, am 20. August 1888. . . ehr.

stallupönmem. Bekanntmachung.

bewirkt worden: Col. 1. Nr. 320.

Col. 2. Kaufmann Albert Bernecker in Eydt⸗

kubnen. Col 3. Eydtkuhnen. Col. 4 Albert Bernecker. Col 5. Eingetragen zufolge 18. August 1888 am 18. August 1888. Stallupönen, den 18. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung.

getragen . „Die Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 17. August 1838. Königliches Amtsgericht. J.

Trachenberg. Bekanntmachung. [27377

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „J. Ollen⸗

dorf“ zu Trachenberg eingetragen worden. Trachenberg, den 21. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Uslar. Bekanntmachung. 273781 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 9 jur Firma H. F. A. Lutz zu Uslar Folgendes eingetragen nan 3. Firmeninhaber: Kaufmann Otto Lutz in lar. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Das Handelsgeschäf ist, zufolge Uebereinkunft der 8 r bet 20. August 1888 mit Forderungen und Schulden auf den Kaufmann Otte Lutz in Uslar als nun— mehrigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird . unter der bisherigen Firma fort— geführt. Uslar, den 21. August 1888. Königliches Amtsgericht.

27381 Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen solgender Firmen:

Nr. 160, Jos. Rolcke zu Waldenburg, Nr. 467, M. Giemsa zu Waldenburg, eingetragen worden.

Waldenburg, den 17. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Warstein. Sandelsregister 127379 des Königlichen Amtsgerichts zu Warftein. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. die Handelsgesellschaft Stephan . Senftleben rermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst und die Firma erloschen, einge—⸗ tragen am 18. August 1888.

Warstein. HSandelsregister 273801

des Königlichen Amtsgerichts zu Warftein.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 die Firma Buchdruckerei von Otto Senftleben

und als deren Inbaber der Buchdrucker Otto Senft⸗

leben zu Warstein am 18. August 1888 eingetragen.

Wittlage. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute oi eg n it 11. G. S. Fock Ess Bla G. S. Focke in en, 2 Blatt 29. Heinrich Manersberg in Lintorf, 3) Blatt 33. H. Siemon in Saaren, 4) Blatt 43. Linner Dampfmühle, 5) Blatt 53. . Bernhard Tepe in en

(26644 zu den

vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Wittlage, den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Zeller eld. Bekanntmachung. 27382 Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Angerstein eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 16. August 1838. Königliches Amtsgericht. II.

Zeller eld. Bekanntmachung. Auf Blatt 188 des hiesigen heute zu der Firma Gottfr. getragen: Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 16. August 1835. Königliches Amtsgericht. IH.

(27384 i rr fn. ist arheinecke ein⸗

(27383 andelsregisters afsermann ein⸗

Auf Blatt 183 des hiesigen heute zu der Firma Louis getragen: .

Die Firma ist erloschen.

Zellerfeld, den 16. August 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

zellerrteldl. BSekauntmachung. 27385 Auf Blatt 170 deg hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Js. Drönewolf eingetragen: Die Firma ist erloschen?. Zellerfeld, den 16. August 1888.

Teller rell. ,, .

2730)

Aßmann / s ; vo ff. August 1888, eingetragen am 20. Auguft 1330

ickmann ju Neumorschen, lt. Anzeige vom 17. August, ein-

h Carl Kehr zu Lande⸗ Anzeige vom 17. August 1885, eingetragen

kauntn 127372 In unser Firmenregister ist folgende ,,

Verfügung vom

27373 Auf Blatt 10 des hiesigen i lsrer ile, ö beute zu der Firma Kleinschmidt's Brennerei ein⸗

Zenlenroda.

neten

nommen worden ist. Zeulenroda, den 18. August 1888. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Auf Ant der Fi 2 36 uf Antrag der Firma C. G. . hier vom gestrigen Tage ist heute auf Fol. 7 e Handelsregistets für den Bezirk des unterzeich e. mtsgerichts verlautbart worden, daß die dem aufmann Herrn Heinrich Victor Roth bier für die gedachte Firma ertheilt gewesene Prokura erleschen und derselbe als Theilhaber in die Firma aufge⸗

Zeichen ⸗Register Nr. 34.

S. Nr. 33 in Nr. 210 Reichs⸗Anz. Nr. 20 . Central · Dandels · Register. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Frank furt a. M.

zu der Firma:

A. Wolff Sohn

hier, nach Anmel

dung vom 7. ds. Mts., Vorm.

1 Uhr, unter gn

k 8. 8

in Flaschen das et

Zeichen: , . Frankfurt a. M., den g. Juli 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.

Hattingen. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Schmidt C. Antweiler zu Winz, nach Anmeldung vom 17. August 1888, Vormittags 114 Uhr, unter Nr. 1 das Zeichen:

für Nahrungs. und Genußmittel, und chemische Produkte aller Art. Hattingen, 18. August 1888. Königliches Amtsgericht.

V . L26166 Her rord. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 des Zeichenregisters zur Firma „Hch Bar⸗ meier Söhne zu Enger, nach Anmeldung vom 8. August 1888, Vormittags 104 Uhr, das Zeichen:

Dasselbe soll in verschiedenen Farben, Nummern und Namen (Benennungen) zu verschiedenen Quali- täten der Cigarren und Taback ⸗Fabrikate hergestellt werden und wird auf den Umhüllungen und inner halb der Cigarrenkistchen und Cigarrenpackete, sowie der Tabacks⸗Packete angebracht.

Herford, den 9. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

(26339 Hoerde. Zeichenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Hoerde.

Als Waarenzeichen ist unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma: Sermannsborner Verein zu Hoerde, nach der Anmeldung vom 30 Juli 13888, * Vormittags 114 Uhr, behufs 85 Etiquettirung der zu versendenden 1 Flaschen mit Mineralwasser, 4 sowie zur Verpackung diesr Flaschen, das Zeichen: e am 14. August 1888 eingetragen.

26756 Als Marke ist eingetragen

pharmaceutische

* Nr. 20 557. getragen unter Nr. 23 zu der Firma: Dr. B. Landmann dahier, nach 2

Anzieldun vom Ii. Augu ff för e, e, .

mittags 4 Uhr, für Hemisch technische 6

Präparate und deren V . erpackungen das arlsruhe, den 10. August 1888. Großh. Amtsgericht. Buch.

8 R

26934 Koblenz. Als Marke ist w . Nr. 125 zu der Firma: „Hub. Hürter Sohn“ in, Koblenz, nach Anmeldung vom 165 August 1888, Mittags 17 Uhr, für stille und moufsirende Weine das Zeichen:

DRAcEũNBIGI MousSsE᷑ ox

Hus HoRrenR & Sorin - He Leleraciean Sod les Dt

Weine gefüllt sind. Koblenz, den 16. August 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 623 zu der Firma: „Schloß * Stern, Solinger Stahlwaaren Manu S & S faktur“ zu Köln, nach Anmeldung vom 17. August 1888, Vormittags 3 8 * 11 Uhr, für Solinger Stahlwaaren Sor1Nσε. 6 . welches auf der Waare und auf der Verpack . gebracht wird. J

Köln, den 17. August 1835.

Günther, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

127394

Leipzig. 8 Marken sind einge⸗ tragen zu der Firma Comar C Cie zu Paris in rankreich, nach nmeldung vom 16. August 1888, Vormittags 11 Uhr, für Fläschchen mit Syrup unter Nr. 4343 das Zeichen:

. . für ein pharmageutisches 8 J Erzeugniß unter Nr. 4344 das Zeichen:

welche auf der Verpackung der Waare angebracht werden.

ee g, am 21. August 1888. 1 oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Brachmann.

ö

(plumes mẽtalliques): unter Nr. 4541 das Zeichen:

2

Leipzigs. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Ponre OKelly; . ; er. F zu KRoulogne sur mer in Frankreich, nach Anmeldung vom 16. August 1888, Vormittags 11 übr für Stahlfedern

unter Nr. 4342 das Zeichen:

Re NO π,eSs EMVο.‚rOPν,s As sotumsRkr ts

s ouroasne & ςs Maison de ente PARIS.

'

s0ο0cuss/ nE · l—

Leipzig, am 21. August 1888.

welche auf den Schachteln und Verpackungen des Produktes angebracht werden.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Brachmann.

(273921 Hannheim. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Rr. 88 zu der Firma: „P. Müller C Söhne“ in Mann heim, nach Anmeldung vom 8. August 1888 für Cocosnußbutter das Zeichen:

Mannheim, den 14. August 1888.

Königliches Amtsgericht. H.

Großh. Amtsgericht. 3. Pr. Hummel.

127447 Nürnbergs. Als Marke ist gelöscht das 6 Vr. 530 Jaut Bekanntmachung in Nr. 306 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers von 1875 zur Firma „Joh. Leonh. Backofen“ dahier für Nachtlichter ein getragene Zeichen. Nürnberg, am 14. August 1888. 2. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

27202 Als Marke ist ein⸗—

Das Zeichen mit Namen wird auf die Stopfen und Kapseln der Flaschen angebracht, in welche die

26936

. ; . 2445 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen . 5 S587 zu der Firma: „J. M. Beißbarth 4 Co.“ dahier, nach Anmeldung vom 20. August 1888. Nachmittags 3 Uhr, als Etiquette auf die Verpackung und als Einpressung auf die Stiele aller Sorten von Pinseln das Zeichen:

Nürnberg, am 20. August 1885. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. 8) Hofmann, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

(273931 Oederan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Böttger Bergner Sächs. Stein ⸗s baukastenfabrik) in Oederan, nach Anmeldung vom 17. August 1888, Vorm 114 Uhr, für Re⸗ form ⸗Steinbaukasten das Zeichen:

2 Königliches Amtsgericht Oederan, U am 21. August 1888. Unterschrift.)

26288)

Rawatsch. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der unter Nr. 333 des Firmen registers eingetragenen Firma:

Sermann Scholz

in Rawitsch, nach An⸗ meldung vom 2. August 1888. Vormittags 16 Uhr 20 Minuten, für Liqueure das Zeichen:

Rawitsch, den 2. August 1883 Königliches Amtsgericht.

268933]

Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 25 des Zeichenregisters zur Firma Ge

brüder Scheller zu Bohrmühle bei Schmalkalden (Nr. 200 des Handelsregisters), nach Anmeldung vom 17. August 1885, Vormittags 11 Uhr, für alle von der⸗ selben in den Handel gebrachten Spiel! und Kurzwaaren das sowohl auf den Waaren selbst als auch auf der Verpackung anzubringende Zeichen:

Schmalkalden, den 18. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

26939 Schmalkalden. Als Marke ist gelöscht . unter Nr. 19 zu der Firma: Scheller Comp. laut Bekanntmachung in Nr. 31, des Reichs- An⸗ zeigers' von 1879 eingetragene Zeichen. Schmalkalden, 18. August 1888. Königliches Amtsgericht.

26937 Sehwelm. Als Marke ist unter Nr. 2 zu . Firma; Julius Eduard Freytag Carls Sohn zu Schwelm, nach Anmeldung vom 14. August 1888, Mittags 12 Uhr, 293

für Eisen⸗., Stahl- und 1 (. 4 1

Messingwaaren, sowie deren ; 16 UANA

Verpackung, das Zeichen: eingetragen. Schwelm, den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Siehe Handelsregister.

27103 Sonneberg. Als Marke ist . I. Nr. 165 zu der Firma: Escher K Co zu Sonne⸗ berg, nach Anmeldung vom 15. August 1838, Vor mittags 9t Uhr, für: a. grüne Wassersteine für Rasirmess er Nr. 44a, b. hellgrüne Wassersteine für Rasirmesser Nr. 44 b, e. gelbgrüne Wassersteine für Rasirmesser Nr. 44,ñe, das Zeichen:

O ata lien gas eb ũ tat. Recta ed.

welches auf der Waare selbst angebracht wird. Sonneberg, den 16. August 1888 Herzogliches e, , Abtheilung J. otz.

Konkurse. lzr385! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Robert Lange in Jägerhof wird heute, am 21. August 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.