1888 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

/

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Sour und Dividende = Æ pr. Std. Dividende vro 1886 1887 Aach. M. Feuer 2069 v. 1000 Mu 420 420

Aach. Rücko. G. MYM v. 400 Mr 198 108 Brl. d. u. Dass v. 20 0 ο v. 500 M 108 120 erl. Feuer · G. Z / v. bb Me, 1565 iso Big 6 Brl. Sag. A. G. Yo v. 100 6αυά‚ 63 153 B306 Brl. Lebens v. G. 20 960 v. 1900 166 1738 = Cõln. Hagelv.· G. 0 o v. S0 18 36 46226 Gõln. Ruck. G. 20 oo v. M , 36 40 10356 Colonia, Feuer v. 0 0νο . 1000 us 3690 Concordia, Lebo. 20 0 οσ. 10900 MM 97 24756 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 v. 1000 n»: S* 18506 Dt. Lloyd Berl. 20 v. 1000 Q 200 37256 Deutsch. Phõnix 20 * . 1000 Mn 114 Dtsch. Trns xp. V. 263 0 v. 24M 250 2100 Drsd. Allg. Trsx. 10 0 v. 1000 Mr 300 33006 Dũssld. Trẽx. V. IO Y v. 1000 .- 225 25 Elberf. Feuerv. 200 v. 1000 Me 210 250 ortuna, A. Vr. 20 40 v. 1000 M 200 ermania, ebr. 20702. M -? 45 10658 Gladb. Feuery. M Y0 v. 1000 Mur 60 Leiv iger Feuery. b ο v. 1000 720 720 160006 gdeburg. Allg. V. G. 100 Mur 25 25 deb. Feuerv. 20 7½0 T. 1000 Ma 189 4200 0 655 bz 21 20 4078 10506 1315 Nordstern. Lebry. 20 0 v. 10900 t 9 8 Oldenb. Verf. G. Wo / o v. 00 Mr 3706 dreuß. Lbne v. G. 2 cv. 500 Mπναͥ 373 7506 . Vers. 25 H so v. 400 Meir 72 12656 roridentia, 10/9 von 1000 fl. hein. Wstf. ld. 107/09. 1000 M ö. h. Westf. Rückv. 1070. 400 Rur 30 14748 Sãchs. Rũckr. ⸗Ges. 59 v. 500 er 75 75 Schles. Feuerv. G. 26/0 v. 500 Qu. 85 35 20303 Thuringia. V. G. 2Mυιτ. 1000 200 200 120066 Transatl. Sũtr. 20 0 r. 1500 M 135 120 137083 Union, Hagel vers. 20 6½. v. M0 30 45 4356 Victoria, Berl. 2 Yo v. 1000 Qn 150 153 350998 Wftdtsch. Vs. B. 20c½ v. 1000 33.0 36 60 13505

Fonds⸗ und Attien⸗Börse. .

Berlin, 24. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief in wesentlich günstigerer Stimmung. Die Course setzten auf spetulativem Gebiet durchschnittlich etwas höher ein und kognten, geftützt auf die gleich⸗ falls festeren Tendenzmeldungen der fremden Börsen⸗ plätze, sich weiterhin gut behaupten und noch etwas bessern, da die Neigung zu Realisationen gänzlich verschwunden und an ihre Stelle regere Kauflust ge⸗ treten war. Das Geschäft entwickelte sich dann auch ganz allgemein lebhafter, und einige Hauptdevisen hatten recht belangreiche Umsäßze für sich. .

Der Kapitalsmarkt erwies fich recht fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Paviere konnten sich der Haupttendenz ent⸗ sprechend zumeist etwas besser stellen. Der Privat⸗ discont wurde mit 15 0½o notirt, Geld zu Pro⸗ longationszwecken mit 3 à 2 gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu höherer Notiz ziemlich belebt, Fran⸗ zosen, Lombarden Elbethalbabn gleichfalls höher und belebt, ferner erschienen Gotthardbahn, Warschau⸗ Wiener etwas besser und fast alle ausländischen Bahnen fester. - ö

Inländische Bahnen recht fest, namentliche Ost⸗ preußische Südbahn und Mecklenburgische belebt und steigend, Marienburg vernachläßigt.

Bankaktien fest, in den Kassawerthen mäßig leb⸗ haft; die spekulativen Derisen sehr lebbaft und höher, besonders Dis konto⸗Kommandit⸗Antheile, Ber⸗ liner Handelsgesellschaft und Deutsche Bank. Industriepaxiere sehr fest, rielfach hoher und belebt; auch Montanwerthe fester und in Laurahütte und Dortmunder Union auch lebhafter.

Course um 23 Uhr. Hausse. Desterreichische Kreditaktien 162, 75, Franzofen 108,37, LSombarden 47,00, Türk. Tabakaktien 99 00. Bochumer Guß 175,50, Dortmunder St. Pr. S3. 50, Laurabütte 127,50, Berliner Handelsges. 171 37, Darmstädter Bank 157.75, Deutsche Bank 170 75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 223 00, Russ. Bank 58. 25. Lübeck⸗Büch. 167, 00. Mainzer 105,00, Marienb. 69, 899, Mecklenb. 156,10. Dstyr. 115,25, Durer 143,70. Elberhal 81 60, Galizier S8, 25. Mittelmeer 127,10, Gr. Russ. Staats b. —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 133.40, Rumaͤnier 106,40, Italiener 96,87, Oest. Goldrente 93,50, do. , 67,69. do. Silberrente 68,70, do. 1860 er

oose —, Russen alte 97,00, do. 1880 er 83.37, do. 1884er 93090. 4 00 Ungar. Goldrente S4, 00, Egrvyter S5, 60, Russ. Noten 200,25, Russ. Orient II. 60,37, do. do. III. 60,25, Serb. Rente 82, 40, Neue Serb. Rente 83,30. ;

Oktober

177 4 266-41 1a27 6.41 166a66 z - 4

Vorvrämien. September

Berl. Hdls. ⸗Ges. Dis konto 225 zà26 1 - 3 Dest. Kred. Aktien 1644653 —3 Ostyreußen .... 118 - 3 Franzosen .. . . 1101211 - 25 Lombarden .... 18124814 - 2 Egypter -= Italiener

III. Orient....

1880 er Russen. . 831-3 Ungarn c = Iàs4 4 - Bochum. Gußstahl . 179 Dortmund. Union S6 - 3 Laurabhũtte ... 1303 - 33 1314 - 4 Russische Noten. 202137

Breslan, 23. August. (W. T. B.) Schwach. 34 O/o Ld. Pfdbr. 101,95, 4 00 ung. Goldr. 83, 25, Br. Diskb. 106,50, rel. Wchslb. 162,25, Schles. Bankverein 121,75, Kreditakt. 160,60.

Frankjurt a. M., 23. August. (W. T. B.) (Schluß · Course.) Schwankend. Lond. Wechsel 20,47. dariser Wechsel 80,0, Wiener Wechsel 165.35, Reichsanleibe 108,25, 4 υ ungar. Goldrente 83, 30, 1860 r Loose 117, 10, Ital. 96, 60, 1880 Russen 83 20, 400 Spanier 73,10, 50o/so Serb. Rente 82,50, Serb. Tabacksr. 83 30, Centr. Pacifie 112.90, Franz. 2143, Galizier 175, Gotthardbahn 133,20. Hessische Ludwigsbahn 106520 Lombarden 91, Kreditaktien 255d, Darmst. Bank 155,50, Mittld. Kreditb. 100,20, Reichsbank 140 50, Diskonto⸗Kommandit 219,00, 40 egypt. Tributanlehen 86,0. *

Yrivatdiskont 20so.“

Fraukfurt a. M., 23. August. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß ) Kreditaktien 2563,

Franzosen 21441, Lomb. 904, Galizier 1753, 4060 ungar. Goldrente S3, 50, 1880er Rufen S3, 20, Gotthardbabn 132,50, Diskonto⸗Kommandit 220 10, Laurahũtte 120,80. Seh

Leipzig, 23. August. (. T. B) (Schluß ⸗Course.) 3 90 sächs. Rente 93,70, 4 sächs. Anleibe 105,10, Leixz. Kreditanftalt Aktien 182.00, Leipziger Bank⸗ Aktien 134,00, Sächsische Bank ⸗Aftien 111.75, Leiv iger Fammgarn · Sxinnerei⸗· A. 21300. . Halle Aktien 161, 00, Thür. Gas⸗Gesell⸗ chafts / Akt. 145,00,

Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Zester.

zuß. 490 Coniols 1073, Kreditaftien 256, Franz. 534, Lombarden 2266, B. Handelsg. —,

sche Bank 1683, Disk. Komm. 2183, H. Kom⸗ merzb. 131, Nationalbank für Deutschland 1183, Nordd. Bank 1673, Gotthardbabn 1334, Lübeck Büchen 166. Mecklb. Fr⸗Fr. 15535, Unterelb. Pr. A. 38, Laurabütte 1244, Nordd. Jute⸗Spinn. 1441, Privatdiẽkont 1350/0. . .

Wien, 23. August. (B. T. B.) (Schluß-Conrse.) Nach ziemlich festem Verlauf vorũbergebend schwächer, jum Schluß wieder besser. Oest. Silberr. 82,50, Ungar. Goldrente 101,B 5, 1860 Loose 139.75, Nordbahn 2475, Kronprinz Rudolf 192,25, Lemb. Czern. 225,00, Lombarden 199,30. Pardubitzer 155,50, Amsterdam 102, 30. Deutsche Plätze 60, 40, Lond. Wechsel 123,75, Pariser Wechsel 48, 80, Russ. Bann. L203, Silber coup. 100.

Wien, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 305. 50, Oest. Kreditaktien 311,80, Franzosen 259,50, Lombarden 109,89, Galizier 2711,75, Nordwestb. 166,50, Glbethal 195,00, Oest.

arierrente 8,8959, 5 G 97,75, Taback 113,00,

aglo 110,90, Oesterr. Goldrente 110,75, o/o ung. Parierrente 51 35, 40,09 ung. Goldrente 101,25, Marknoten 60, 323, Napoleons 9, 793, Bankverei ng, 50, Unionb. 213 90, Landerbank 234,50, Buschtherader Bahn —. Platzkäufe steigerten, schließlich mäßiger Arbitragedruck.

London, 23. August. (D. T. B.) Ruhig. Gngl. 24 7½ο Consols 893, Preu5. 42. Consols 105, Ital. 5 C Rente 943, Russen von 1873 97, Lombarden 827, 40 ungar. Geoldrente 82, Ottoman⸗ bank 105, Suezaktien 864, De Beers Aktien 254, Platzdiskont 23, Silber 42.

In die Bank flossen beute 325 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12.551, Paris 25,55, St. Petersburg 221 / 1c.

London, 24. August. (B. T. B.) Gonsols 240 993, 1375er Rufsen Nie, Italien. 945, Lombard. gi /is, konx. Türken 143, 4 S0 fund. Amerikaner 470 ungar. Goldr. S2, Oesterr. Goldrente 91, vreu5ß. Consols 1095, 4 8 unifiz. Egypter S3 is, s 50 rriv. Egypter 1023, 3 9,090 gar. Egypter 102, Ottomanbant 100 1, Suezaktien S6. Canada Pacifik —, Sxanier 727, 60. Mexikan. äußere Anleihe 9825. Ruhig.

Paris, 23. August. (W. T. BS.) (Schluß ⸗Course.) Träge. 31 0ο amort. Rente S6, 00, 37,9 Rente S3, 5 73, 45 /o Anleihe 165,323, Ital. 5 eo Rente 6,20, 4, ung. Goldr. 83,21, 45/0 Russ. de 1880 S3, 0, Franzosen 543,5, Lombarden 228,765, Lombard. Prioritãten 202,50. Banque ottomane 516, 25, Banque de Paris 795,00, Banauec d' es compte 502,50, Gredit foncier 1345, 00, do. mobil. 362.50,

anama Canal Aktien 262,50, Panama: Kanal Ho o Obligat. M39, 00, Rio Tinto 528, 10, Suejkanal⸗ Aktien 2200,00, Meridional⸗Aktien 776, 00, Wechsel auf London kurz 25,393.

St. Petersburg, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 102,75, Bussisce H. Drientanleihe 88, do. II. Orientanleihe 88, do. Anl. 1384 1505, do. 44890 Berenkredit⸗Pfand⸗ briefe 1437, do. Bank für auswärtigen Handel 242, St. Petersburger Diskonte⸗ Bank 650, St. Peters⸗ burger internationale Bank 67, Große Russische Eisenbabhnen 248, Kurs k⸗Kiew⸗A Aktien 343.

Amsterdam, 25. August. (B. T. B) (Schluß⸗ Course.) Desterr. Papierrente Mai⸗November ver.. 663. do. Silberrente Januar Juli do. 673, Russ. große Eisenbabnen 116, 55 06 oll. Anl. 101, 55/0 garantirte Transv-Eisenbahn ⸗Oblig. 103, Marknoten 59,909), Russische Zollcoupons 1815.

Wiener Wechsel 96,00.

New⸗YJork, 23. August. (W. T. B.) (S(cluß⸗ Course) Ruhig. Wechsel auf Berlin 94t, Wechsel auf London 84. Cable Trans fers 4586, Wechsel auf Paris 5.233, 40G fundirte Anleihe ron 1877 1283, Erie Bahn⸗ Aktien 274, New-⸗Yerk Centralbabn -⸗Aktien 1083, Cbic. North ⸗Western do. 1138, Late Shere do. 9864, Central Pacific do. 345, North. Pacise⸗ Preferred do. 584. Louisville u. Nashville do. 593, Union Pacifie do. 594, Chic. Milw. u. St. Vaul do. Ut, Philadelphia 1. Reading do. 50. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 263, Canad. Pacific do. 56, Illinois Centralb. de IIS, St. Lenis und St. Francisco Pref. do. 23, N. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 983.

Seld leicht, für Regierungsbonds 200, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 / .

London, 23. A Ba

Totalreserpve Notenumlauf .. 77 000 Baarrorrath .. 5 000 . 3 000

uth. der Priv. 4 118000 do. des Staats 3144 000 Notenreserre . 10587 000 4 Regierungssicher⸗

. 15 017 099 S650 000

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passtver 435 gegen 393 in der Borwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 124 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 35 Mill.

Paris, 23. August. (W. T. B.)

Bantkaus weis.

Baarvorrath in

Gold.. . 1099 212000 4 680000 Fr. Bagrvorrath

Silber. . 1 228 524 000 4 4671000 , Portefeuille der

ink. u. der

a 7

* 84

K

ilialen. . 581 398 000 28 971 000 Notenumlauf . 2 527 437 000 18 654 000

Lauf. Rechnung

der Priraten . 411 046000 14958 000 Guthaben des

Staatsschages 356 587 090 1919999 Ges. Vorschüsse 260 958 0900 2053 000 Zins u. Diskont ·

Ertrãgnisse 3 424 000 4 180000

. des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Brodukten⸗ und Waaren⸗Bõͤrse. Berlin, 23. August. Marktrreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlicken Polizei Präsidium. Yochste Nied rigfte Prei se. 42

Ver 100 Eg fũr:

d J Erben, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch J Eg. Hammelfleisch I kg. Butter 1 g.. Eier 60 Stuck.

k.

—y

.

te x d ,

eo l E do = S858! l X 1

8 38837 88838388

Krebse 60 Stüch.. 112

Berlin, 24. August. (Amtliche feststellung von Getreide, Mehl, Petroleum und Sxiritus.) e

Weizen ver i000 kg. Loco fest. Term int steigend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 177 1 Loco 156-187 M nach Qualitãt. Gelb Liefexungzqualität 176 6, per diejen Monat und ver August · Sextember per Seytember⸗Oktober 177,75 INS, 25 178, 75 be, per Oktober⸗November 179 180, 25— 179, 75 bez., per November ⸗Dez. 180 151,50 - 181 bez.“, per Dez. 181 bez.

Weijen (neuer Usance mit Ausichluß von Rarb⸗ weizen] per 1009 Kg. Loco fest. Termint Get. t. Fündizungspreis Æ Loco 170 187 Æ nack Qualitat. Lieferungsqual. 179 , ver diesen Monat -.

Roggen per 1000 kg. Loco bessere Frage. Termine fest. Gekündigt 590 t. Kündigungsvreis 143 . Loco 124— 144 M nach Qual. Lieferung qualität 141 , inländ. neuer mittel 138 140 ab Bahn bez, per diesen Monat —, ver August⸗Sertember —, der Ser tember ⸗Oltober 144,25 - 144,75 - 144-144. 25 bez., per Oltober Norember 116 - 145, 265 145,75 146 bej., per Nov. Dez. 147,5 148,25 147,5 bei.

Gerste per 1000 kg. Fest. Sroße und kleine 118 185 Æ n. Qual. Fattergerste 118 - 130 .

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine fester. Gek. 600 t. Kündigungspreis 120,5 n Loco 115 148 A nach Qualitãt Lieferungs qualität 120,5 A, pommerscher und preußischer 137 - 138, do. Feiner 140— 142 ab Bahn und Kahn beiablt, russischer 121—124 frei Wagen bez., per diesen Monat 120,5 bez, ver August ˖ Sepytbr. ver Sept. „Okt., pr. Ottob. Norbr. und per November ⸗Dezember 120, 25 120, 705 - 120,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis MÆM Loco 125 - . nach Qual. Per diesen Monat per Sept.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 145—180 , Futterwaate 133- 145 0 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O L. 1 per 1690 Eg brutto inkl. Sack. Fester. Gekünd. Sack. Kündigung yr. 60, per diesen Monat und per August⸗ September 19,55 19,50 bez., ver Sexrtember⸗Oktob. 19,55 19,50 bez, per Oktober ⸗Norenber 18,655 19,50 bei., per Nov. Dezbr. 19,75 19,70, per Dez. Januar —, per April⸗Mai 1883 20,45 20,40 bez. . .

Rüböl rer 10 Eg mit Faß. Termine schwankend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis * eco mu Faß —, Loco obne Faß - —, per diesen Morat ß S, ver Augus:⸗ Sept. —, ver Sext⸗Ottober 55 54,8 = 55,1 bez., per Oktober November 54, 1-54, 3 bez, ver November⸗Deiember 53, 8 = 53,9 53,7 bez., per Axril⸗Mai 1883 52,9 bez.

Kartoffelmehl vr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungẽpr. M Prima⸗Qual. loco 20,0 „6, per diesen M. 20,20 0, ver Aug. Sept. —— , per Sert. Okt. —, per Okt. Nor. S, per November⸗ Dejember .

Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 Kg brutto incl. Sack. Termine still. Gelũnd. Sack. Kündigungspreis —— f, Prima⸗Qual. loco 19,80 , per dieien Monat 19,80 , per Auguft⸗Sextember 18,70 , Sept. Okt. —, per Okt. Nov. M, per No⸗ vember · Dejember ·— 6

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Termine Gekündigt Eg. Kündigungs preis A Loco, per diesen Monat —, ver August⸗Septbr. —, per Septbr.Otthr. per Dej. Jan. —, per Jan. ⸗Febr. —.

Spiritus per 109 1 à 100060 10 0001 9 nach Tralles loco mit Fa3 (versteuertery. Termine —. Gekũündigt I. ündigungspreis M per diesen Monat und per August· Sevytbr. =.

Spiritus per io i 155 v6 10 000 ο (yvoer- steuerter) loco obne Faß —. ö.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe obne Faß. Wenig verändert. Gekündigt J. Kündigungs⸗ preis Æ Loco 53, 1 - 52,8 bey, mit Faß loco —, per diesen Monat, ver August⸗ Sept. und ver Sept. Okt. 52,6 52.4 5255 bez., per Okt. Nov. und per Nodember⸗ ezember 53, 1-52, 8-52, 9 bez., per April Mai 1889 59, 4 54 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchẽabgabe. Wenig verandert. Gekündigt 30 000 1. Kuͤndigungspreis 32,8 66 Loco ohne Faß 33,4 bez., mit Faß loco —, ver diesen Monat, per Aug. Sept. u. ver Sept. Okt. 33 2,5 32,7 bez., ver Oktbr.⸗Nov. 353, 2— 33 bez., per Nov. Dez. 33,4 33 bei, per April⸗ Mai 1889 234,B8 - 34,2 34 4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23, 25, Nr. 0 23, 25— 21,25. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 19,50 18,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 20, 5 19,50 bz, Nr. O 1,75 66 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg inkl. Sac.

Stettin, 23 August. (B. T. B.) Getreide

D = de = =

1 SISI 181 1ISSSSS]

* 2 *

markt. Weizen ermattend, loco 170 - 181, pr. Sep- tember Oktober 179, 50, per Oktober Noremb. 180,50.

Roggen bebauptet, loco 133 138, pr. Sextember-⸗ Oktober 13950, pr. Oktober · Nodember 141 50. Pomm. Hafer loco 125 132. Rübsl geschãfts los, pr. Auguft 55, 00, pr. Seytember Oktober 54. 50. Sviritus fest, loco obne Fa mit 50 A Konsumst. 52, So. do. mit 79 M Konjumsteuer 32, 8o, pr. n, mit 70 Æ Nonjumfteuer 32, 50, pr. Seythr. Oktober mit 70 Æ Fonsumfstener ——— . Petroleum loco verzollt 1309. ;

Posen, 23. August. (WB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Ger) 51, So, do. do. C oer) 32.00, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 Æ und darũber ==. Zester.

Breslau, 24. August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1 100 , extl. 70 A Verbrauchgabgabe pr. August 31,50, do. 50 0 pr. August 51,00, pr. August⸗ September 51,00, vr. September. Oltober o0 30. Roggen pr. August 138,50, pr. September Oktober 138,506, pr. No- vember Dezember 142,50. Rübsl loco pr. August o6, 90, do. px. September ⸗Oktober 55 00. Zint: umsatzlos. .

Bremen, 23. August, (B. . B. Perro ; e . K Schwach. Loco Stand. white ; t.

Samburg, 23. Angust. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein, loco 182 188. Roggen loco fest, meclenbrrgischer loc 12-15. russischer loco fei, 836 -= 1686. Hafer fest. Gerste fest. Rübsl, ruhig, loco 52 nom. Spirizut fester, pr. Auguft 21 Br., pr. August⸗Sertember 21 Sr., pr. Sexrtember⸗Oftober 21 Br., pr. Oktober November 215 Br. Kaffee fest, Umsaß 3500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7, S5 Br., 7, I5 Gd., pr. September · Dejember 7, S. Br. .

Hamburg, 23. August. (W. T. S.) Kaffee. Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August 65, pr. Sept. 653, pr. Dezember 66, pr. Marz

574. Unregelmäßig.

Sudermartt. Nachmittags beris!). Räben⸗ Robzucer J. Produkt, Basis 5 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 1450, pr. Sextember 14,40, pr. Oktober 15,30, pr. Dezember 13.00. Ruhig.

Pest, 23. August. (W. T. S.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Herbst 7, 88 Gd., 7.89 Br., pr. Frühjahr 1889 8,57 Gd., 8,59 Br. Hafer pr. Herbst 5.45 Gd., 5, 47 Br., pr. Frühjahr 1355 5,85 Ge., 5, 865 Br. Mais pr. Mai- Juni 1889 5,33 Gd. , 5, 35 Br.

London, 25. August. (WB. T. B.) 6 ½60 Jara⸗ zucker 163 fest, Rüben Rohjucker 147 fest. Ghili⸗ kupfer 89z, do. vx. 3 Monat 783.

Tziverpool, 23. August. (28. T. T) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 7000 S., daron für Spekulation und Export 1000 B. Rrhig. Middl. amerikan Lieferung: August 5*s, e Kaͤufer⸗ preis, August⸗Sepibr. 57 Verkaufervreis, Ser⸗ tember ser do., September⸗Ottober 5i5, , do., Oktober November 57 22 do,, November · Se ember S* 18 do., Dezember⸗Januar 5u rn Käuferpreis, Januar: Februar 5il ee do., Februar ⸗Maärz 52 16 do., Mãrz · April ? ꝛ2 Ver kãuferpreis.

Liverpocl, 23. August (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 52 is, ÜUplan low mibdling 55, Upland middling 53, Drleans ood ordinary 53 i, Orleans lom middling 53, Drieans middling 89 iu. Orleans middling fair 5, CGeara fair 55, Ceara good fair it 16, Pernam fair di n, Ternam good fair Si is, Maceio fair 5u is, Maranham fair 5z, Egypt. brown fair 513 16, Egypt. brown good fair 61, Egyptian brown good 6k, Egyptian white fair 5iz / is, Egrptian white good fair 6s, Egyptian white good 63, M. G. Broach good mi sig, Mt. G. Broach sine * 16, Dhollerah fair ais 18, Dhollerah good fair *, is, Dhollerah good 47 it, Dbollerah fine 43, Domrawuttee fair 33, Domta good fair 4H, Oomra good is, Oomra fine 43, Scinde good fair 37 1s, Bengal good fair 33, Bengal good 315 1, Bengal fine 45, Tinnevelly good fair 4, 1, Western good fair 4, Western good 44, Peru rough fair 67, Peru rough good fair 7ä, FDeru rough good 77 16, Deru fmobth fair 55 is, Peru smonth good fair ou, is, Peru moder. rough sair 65is. Jeru moder. rough good fair 64. Peru moder. rough good 7, Babia fair 57 16.

Glasgow, 73. August. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß ] Mixed numbers warrants 40 fr. 43 d. bis 40 s5. 535 d.

Amfterdam, 23 August. (W. T. S.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 24, Roggen pr. Oktober 12343124.

Amsterdam, 25. August. (B. T. B.) Ja za⸗ Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 583.

New ⸗YJork, 23. August. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Herk 1065, do. in New ⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 70 */0 Abel Teft in New -⸗Jork 7 Sd., do. in Philadelphia 15 Gd. Rohes JYeiroleum in New Jork 68, do. Pixe line Certificates 863. Fest. Mebl 3 D. 45 C. Roꝛher Winterweizen loco 89, do. pr. August 8953, pr. Sept. 99, pr. Dezbr. 101. Mais (New) 539. Zucker (fair refining MNuscorados) 5? /s. Kaffee (Fair Rio) 144, do. Nr. 7 low ordinary rx. Seythr. 1122, do. do. vx. Novbt. 10,30. Schmal (Wilcor) 9, 05, do. Fairbanks 25. do. Rohe um Brothers 98,05. Kupfer pr. Sept. 16,70. Getreidefracht 44.

Eisenbahn · Einnahmen.

Königlich bayerische Staats Eisenbahnen. Im Juli cr. S 576 S5 M i 55s O53 M, bis ult. Juli cr. 50 060 366 M C 3 427 330 .

Schweizerische Centralbahn. Im Juli ch. 1121 000 Fr. gegen 1166 368 Fr. im Jeli 1857, bis ultimo Juli cr. 6 406 750 Fr. gegen 6 302 235 5 ᷣ. . Die April ⸗Rektifikation betragt

45 505 Fr.

Aarganische Südbahn. Im Juli er. 105 S0 Fr. gegen ol 440 Fr. im Juli 1887, bis ult. Juli cr. 689 631 Fr. gegen 685 490 Fr. im Vorjahre. Die deñjnnitive innahme im April cr. beträgt 102 497 Fr. ;

Schweizerische Nordostbahn. Im Juli 6. 1313 005 Fr. gegen 1316 382 Fr. im Juli 1887, bis ult. Juli cr. I 926 534 Fr. gegen 7541 824 Fr, im Vorjabre. Die Mai? Rektifikation betragt 1192 o Fr. I

Moskan-Kursk - Eisenbahn. Im Juni cr. 1013675 Rbl. (4 65 431 Rbl.), bis ult. Juni cr. 5 6589 629 Rbl. 25398 Rbl.. .

Orel⸗Griasi⸗ Eisenbahn. Im Juni cr. 422 037 Rbl. (4 82 451 Rbl.), bis ult. Juni ce. 2096421 Rb. ( 235 084 Rbl.).

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗A1inzeiger.

Nas Abonnement betrãgt viertel jahrlich 48589 4. .

* 7

far gerlin auger den Ron. Austalten anch die Erpyedition

Alle Nost Anstalten nehmen Gestellnug an; 8 X., Wilhelstrafte Rr. 32.

Einzelne Anm mern koken 25 4.

3 217.

Insertionayreis fir den Raum einer Aruchzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

nun Kõniglich Rrenßischen Staats- Anzeiger

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 25. August, Abends.

18S.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem 8 bei dem Reichsgericht, Friedrich, den Stern zum Rothen Adler⸗COrden zweiter Kiaffe mit Eichen⸗ laub; dem Obersten Purg old, à la suite des 1. Thüringischen en, Nr. 31 und Commandeur des Militär⸗ naben⸗Erziehungs Instituts zu Annaburg, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem General⸗Lieutenant 3. D. von Sanitz, bisher Gouverneur von Köln, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem Direktor der „Eisen⸗ gießerei⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Keyling u. Thomas“, Albert Thomas zu Berlin, sowie dem Oekonomie⸗Inspektor Köppe, dem Lehrer und Kantor Platz und dem Her. Tesch, sämmtlich am Militär⸗-Knaben⸗Erziehungs⸗Institut zu 2 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu eihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr.

Majestat dem König von Württemberg der bisherige stellvertretende Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Direktor Dr. von

. zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 2. August 1888. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung.

Für Telegramme nach Amerika über die trans— atlantischen Kabel tritt vom 1. September ab eine Er— höhung der Wortgebühren ein, nachdem in Folge der Beschlüsse der betheiligten Privat⸗Telegraphen⸗Gesellschaften die bisherige Gebühr für die Strecken zwischen London, Brest oder Hävre einerseits, und New-York oder den canadischen Provinzen Ontario und Quebec andererseits auf eine Mark fünf Pfennig festgesetzt worden ist.

Die anderweiten Gebührensätze für Telegramme nach Amerika sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.

Berlin W., den 24. August 1888.

Der Staatssekretär des Reichs ⸗Postamts. von Stephan.

Dem Kaiserlichen Vize⸗-Konsul Steifensand zu Zan⸗ zibar ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18790 in Verbindung mit 5. S5 des Gesetzes vom 5. Februar 1875 für die Zeit der Vertretung des dortigen Kaiserlichen General⸗Konsuls die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. .

Der im Jahre i881 in Whitehaven erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene eiserne Schraubendampfer Hercules“ von 741,77 britischen Register⸗Tons Netto⸗ Raumgehalt, hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Danziger Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft in Danzig das Recht zur Führung der deutschen Jag erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Danzig zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 1. August d. J. vom Laiserlichen Vize⸗Konsulat zu Barrow in Furneß ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Pren en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1) denjenigen Personen, welchen früher von Allerhöchst⸗ ben eher 96. von Sr. Majestät dem Hochseligen König Friedrich III. das Prinzliche beziehungsweise das Rronprinzliche Hofprädikat verliehen worden ist, . die Führung des Königlichen Hofprädikats, owie

2) denjenigen Personen, welche von Sr. Majestät dem i en König Wilhelm J. oder von Sr. Majestät dem Hochseligen König Friedrich III. mit dem König⸗ lichen Hofprädikat begnadigt worden sind, die Fort⸗

n desselben als auf Allerhöchstihre Person gli zu gestatten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . Koerfer in Höxter zum Land⸗ rath, u den bisherigen Ersten Seminarlehrer Hermann Löw er in Augustenburg zum Seminar⸗Djrektor zu ernennen; sowie

dem ordentlicden Professor in der medizinischen Fakultät

der Universität Halle⸗Wittenberg, Dr. Rudolf Kalten bach, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 25. Aug ust 1885.

Se. Majestät der König von Dänemark sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Auf den Bericht vom 31. Juli d. J. will Ich die (in der Anlage) zusammengestellten Beschlüsse des h. ö

Landtages der Schlesischen Landschaft hiermit landesherrlich

2

gene . Dieser Erlaß ist sammt der Anlage in der gesetz⸗ lichen Weise zu veröffentlichen

Marmor⸗Palais, den 10. August 1885.

Wilhelm R. . Zugleich für den Justiz⸗Minister: Freiherr von Lucius. von Scholz. An die Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, der Justiz und der Finanzen.

Mi nisterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster Godbersen

Dvecforster helle zu Limmritz im 7

a. D., = der Oberförster Meir zu Minden, nominell Inhaber der Oberförsterstelle Argenau im Regierungsbezirk Bromberg, auf die w zu Landeck im Regierungsbezirk Marien⸗ werder, der Oberförster Ey ser zu Friedrichsfelde auf die durch

Pensionirung des Oberforsters Brösicke erledigte Oberförster⸗ stelle zu Neustettin im Regierungsbezirk Köslin, und der Ober⸗ förster Blau zu Kirchen auf die durch den Tod des Ober— försters Genth erledigte Oberförsterstelle Oberscheld mit dem Amtssitz zu Dillenburg im Regierungsbezirk Wiesbaden ver—⸗ setzt worden. Die Forst⸗Assessoren Mantey, Dro vs und Terstesse sind * Oberförstern ernannt. em Oberförster Manten ist die Oberjörsterstelle Argenau im Regierungsbezirk Bromberg mit der Maßgabe übertragen worden, daß er bis auf Weiteres in seiner ig en Dienst⸗ stellung als Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. verbleibt. =

Dem Oberförster Drops ist die Oberforsterstelle zu Friedrichsfelde im Regierungsbezirk Königsberg, und Dem Oberförster Ter stesse die Oberförsterstelle zu Kirchen im Regierungsbezirk Koblenz verliehen worden.

*.

Justiz⸗Ministerium. Dem Kammergerichts-⸗Rath Frehsee ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Zu Kammergerichts⸗Räthen sind ernannt: der Land⸗ erichts-Rath Busch in Prenzlau und der Landgerichts-Rath tessow in Berlin.

Dem Amtsgerichts Rath Heegewaldt in Freienwalde a. O. ist die nachgesuchte Dienstentlasung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Weil in Breslau als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Gambke in Naumburg a. Qu. an das Amtsgericht in Breslau, der Amtsrichter Haccius in Freren an das Amts— gericht in Hannover und der Amtsrichter Dr. Do bbel mann in Wermelskirchön an das Amtsgericht in Siegburg.

Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts-Assessor Dr. Lepa bei dem Amtsgericht in Heydekrug, der Gerichts— Assessor Kunckell bei dem Amtegericht in Lützen, der Gerichts⸗Assessor Lähr bei dem Amtsgericht in Belgard, der BSerichts⸗-Assessor Fritzsche bei dem Amtsgericht in Sandau,

ichts⸗Assessor von Pochham mer bei dem Amtsgericht in Luckau, der Gerichts-Assessor Dr. Cr ome bei dem Amts⸗ gericht in Merzig und der Gerichts⸗-Assessor Knitter bei dem Amtsgericht in Bentschen.

ö Handelsrichtern find ernannt: bei der Kammer für Handelssachen in Königsberg: der Geheime Kom— merzien⸗Rath Franz Schroeter, der Kommerz⸗ und Ad⸗ miralitãts:⸗ Rath Karl Friedrich Ritzhaupt und der Konsul Konrad Gaedecke daselbst; .

bei der Kammer für Landelzssgchen in Memel: der Kommerzien⸗Rath Henry Frentzel⸗Beyme daselbst;

bei der Kammer für Handel ssachen in Danzig: der Kommerzien Rath Heinrich Michael Boehm, der

Kommerzien⸗Rath Richard Theodor Damme und der Kaufmann Emil Berenz .

bei der Kammer für Handelssachen in Krefeld— der, Seidenfabrikant Karl Friedrich Königs und der Seidenfabritant Richard von Beckerath daselbst; bei der Kammer für Handels sachen in Düssel— dorf: der Bankier Christ ian Trinkaus, der Fabrikbeñtzer Johann Friedrich Flender und der Fabrikbeñtzer Friedrich Vormann daselbst; ;

bei der Kammer für Handelssachen in Frank— furt a. M.: der Bankier Markus Moritz Goldschmidt, der Privatier Julius Hofmann, der Bankier Wilhelm Hohenem uns der Bankier Alexander Majer daselbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Biele—⸗ N. Fabrikant Bertelsmann und der Rentier Vieler elbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Dort— mund: der Hutten-Direktor Ott ermann, der Bankier Ro senberg und der Kaufmann Brand daselbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Hagen: der Geheime Kommerzien⸗Rath Ebbinghaus in Jerlohn, der Kommerzien⸗Rath Sel ve in Altena und der Fabrikbeñtzer Post in Hagen -Eilve.

36 stellvertre renden Handelsrichtern sind ernannt: bei der Kammer für Handelssachen in Königsberg: der Kaufmannn Johann Wilhelm Buske, der Kaufmann und Konsul Eduard Hay und der Kaufmann und Stadtrath Ludwig Leo daselbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Memel: der Kommerzien⸗Rath Heinrich Gerlach und der Kaufmann und Stadtrath Franz Robert Dittborn daselbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Danzig: der K0ufmann und Siadtrath Friedrich Rilh eln Alber Kosmack daselbft;

bei der Kammer für Handelssachen in Krefeld:

der Färberei Inhaber Johann Friedrich Ern st Zitkefsen

und der Kolonialwaarenhaändler Friedrich Wilhelm Jör⸗ gens daselbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Düssel— dorf: der Kaufmann Gotthelf August Hermann Vor— winkel, der Kaufmann Albert Aders und der Kaufmann Karl Hugo Garnich daselbst; bei der Kammer für Handelssachen in Frank— furt a. M.: der Kaufmann Adolf Kugler, der Kaufmann Friedrich Scharff, der Kaufmann Siegmund Una und der Bankier Otto Hoechberg daselbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Biele⸗ feld: der Kaufmann Baetzel daselbst und der Kaufmann von Laer in Oberbehme;

bei der Kammer für Handelssachen in Dort— mund: der Brauereibesitzer Bömcke daselbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Hagen: der Kommerzien Rath Witte in Iserlohn, der Kaufmann Dörken in Gevelsberg, der Kaufmann Elbers in Hagen und der Kaufmann Schwemann daselbst.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Müller aus Freiburg a. U. bei dem Amts⸗ gericht in Brandenburg a. S., der Notar Brementhal in , bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts-⸗Assessor

remer und der Gerichts⸗Assessor Goerrig bei dem Land⸗ gericht in Köln, der Gerichts-Assessor von Harlessem bei dem Amtsgericht in Alfeld, der Gerichts-Assessor Julius Schultz bei dem Amtsgericht in Hörde und der Ferit Assessor Goldschmidt bei dem Landgericht in Altona.

Der AmtsgerichtsRath Dr. Wachsmuth in Hannover, der Amtsgerichts-Rath Brinkmann in Altona, der Amts⸗ gerichts-Rath Sinz in Siegen und der Landrichter Rosen—⸗ dahl in Essen sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. X Dem Seminar⸗Direktor Löwer ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Tondern verliehen worden. Dem ordentlichen Lehrer Dr. Ottomar Peil am Koönig⸗ lichen Wilhelms⸗Gymnasium zu Berlin ist der Titel „Ober⸗ lehrer“ beigelegt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Koerfer ist das Landrathsamt im Kreise Hörter übertragen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär Dr. von Stephan aus Bad Fusch in Tirol; .

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, von Dech end, aus der Schweiz