/ /// / /// // //
kinderlos in Posen verstorben, ohne letztwillig ver⸗ fügt zu haben.
uf Antrag des dem Nachlasse desselben bestellten Pflegers, des Bürgermeisters a. D. Krug in Kosten, werden die Nachlaßglãubiger und Vermãchtnißnehmer des genannten Beudel hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte an⸗ bezw. auf den Nachlaß des ꝛc. Beudel anzumelden, widrigen⸗ falls sie gegen die Beneficialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ laß mit Re len aller seit dem Tode dis Erb⸗ lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Kosten, den 19. August 1888. Königliches Amtsgericht.
(27647 Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläuhiger des am 7. Februar 1838 zu Brüssow verstorbenen Handelsmanns Simon Hirsch⸗ feldt, ist beendet. Brüfsow, den 21. Auaust 1888. Königliches Amtsgericht.
127406 Bekanntmachung. .
Nr. 12515. Das Gr. Amtsgericht dahier hat unterm 13. d. Mtg. auf Antrag der Erben des ver storbenen Markus Kühn von Oetigheim verfügt: Die durch Beschluß des Gr. Oberamts Rastatt vom 18. Juni 1858 in das Vermögen des verschollen erklärten Justin Kühn von Oetigheim angeordnete fürsorgliche Besitzeinweisung wird unter Aufhebung der festgesetzten Sicherheitsleistung für endgültig erklärt.
Dies veröffentlicht:
Raftatt, den 22. August 1888. ⸗
Der K Gr. Amtsgerichts: oll.
(27478 Auszug . aus dem am 11. August cr. verkündeten Ausschluß urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Neidenburg.
Nach vorgängigem Aufgebot sind folgende Hypo= thekenurkunden durch oben bezeichnetes Urtheil für kraftlos erklärt:
I) über die im Grundbuche von Modlken Nr. 4 Abtheilung 1II. Nr. 3 eingetragenen, auf Fräulein Clara Sperber umgeschriebenen 100 Thaler nebst sechs Prozent Zinsen,
2) über die im Grundhuche von Waschulken Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 1 für Johann und Friedrich Musga eingetragenen je 17 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. und die ebendaselbst Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister Johann, Adam und Martin Malonnet eingetragenen 17 Thaler 10 Sgr. Mutter⸗ resp. Großmuttererbtheil,
3) über die im Grundbuche von Wasienen Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 9 für den Grundbesitzer Friedrich Koschmieder eingetragenen 25 Thaler 12 Sgr. Judi⸗ katforderung,
4) über die im Grundbuche von Malga Nr. 6 eingetragenen .
a. Abtheilung III. Nr. 1, 45 Thaler Erbtheil des Christophb Kott nebst Zinsen,
b. Abtheilung III. Nr. 3, 16 Thaler 45 Groschen Erbtheil des Christoph Kott,
5) über die im Grundbuche von Gr. Grabowen Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen und auf Gr. Grabowen Nr. 42 und 35 übertragenen je 17 Thaler 10 Sgr. Muttererbtheil und je 6 Thaler Ausstattungswerth des Adam und Johann Czarnet.zki, wovon der Antheil des Adam Gzarnetzki bereits ge⸗ löscht ist,
6) über die im Grundbuche von Lahna Nr. 12 Abtheilung III. Nr. 1 für die Wirth Christoph und Dorothea, geb. Powierski, Boczkoweèki'schen Eheleute eingetragenen 86 Thaler rückständige Kaufgelder nebst 6 Oo Zinsen,
7) uber die in dem Grundbuche von Rontzken Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 1 für Catharina, Adam und Elsa Duscha eingetragenen 73 Thaler 7 Sgr. 9 Pf., wovon 38 Thaler 21 Sgr. 8 Pf. der Catha⸗ rina und des Adam Duscha gelöscht sind.
Neidenburg, den 11. August 1888.
Lux, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
(2c 656i
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Liebenwerda Band T. Blatt 290 Abtheilung III. Nr. 10 für den Kanzlisten Gustav August Raabe eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 2600 Thgler gleich 6000 „, gebildet aus der Schuldverschreibung vom 10. April und dem Hvpothekenbuchsauszuge vom 12. April 1869, für kraftlos erklärt worden. Liebenwerda, den 18. August 1838. Königliches Amtsgericht.
(27648 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 18. August 1888 ist nachbezeichneter Hypothekenbrief über die Band VII. Blatt 218 des Gesammtgrund⸗ buchs von Weißenfels in Abtheilung III. sub 8 eingetragenen 85 000 MM Vater⸗ und Muttererbtheil aus dem Testament vom 12. 23. Oktober 1879 für kraftlos erklärt worden.
Weißenfels, den 18. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
127474 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 3 August 1888 sind zwecks Löschung der Post die Rechte der unbekannten Gläu⸗ biger aufgehoben, welche sich auf die Forderung be⸗ ziehen, die unter Nr. 2 Abth. III. des Grundbuch- blatts Rudki Nr. 12 in Höhe von 100 Thlr. nebst 5 o. Zinsen für die Mitglieder des Sparkassen⸗ vereins zu Miloftlaw aus der Obligation vom 10. Februar 1348 und der Verfügung vom 17. Juni 1848 eingetragen steht.
Wreschen, den 9g9. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
(27490) Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Hirsch Elias Hen zu Tissit, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Tilstt. klagt gegen seine Ebefrau Czyͤssa Alban, verwittwet 6 Nathansohn, geborene Koptziow, früher in
ilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- scheidung, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 22. November 1888, Vor mit ˖ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser ÄuszuZug der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 20. August 1888.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(27489 Oeffentliche Sustellung.
Die verehelichte Materialwaarenhaͤndler Albert Julius Alexander Schüch, Anne Dorothee Marie Sophie Wilhelmine, geb. Lampe, zu Perver, ver= treten durch den Geheimen Justizrath Kaehrn in Salzwedel, klagt gegen ihren Ehemann, den Material · waarenhändler Albert Julius Alexander J. Schüch, früher zu Perver, zur Zeit in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen beiden Theilen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 22. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, am 20. August 18858.
Schreckenberger, Secretair,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27480 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung A. Baswitz zu Berlin, Holzmarkt⸗ straße 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Müh⸗ sam zu Berlin, Leipzigerstr. 57, klagt gegen den Direktor Albert Urbach, zuletzt in Berlin, Jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen des Anfang Dezember 1886 erfolgten Kaufes dreier wasserdichter Zelte (Aktenzeichen: 35 0. 1096. 88), mit dem Antrage auf Zahlung von 293 S6 nebst 8 9 Zinsen seit dem 10. Dezember 1886 und vorläufige Vollstreckbarkeite⸗ erklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 58, II Tr., Zimmer 53, auf den 31. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 183. August 1888.
Beyer, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 35.
27481 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann Eduard Lindner zu Berlin, Möckernstraße 96, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewe ju Berlin, Rosenthalerstraße 82, klagt gegen die unverehelichte Friederike Rast zu Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Entschädigung fur die vom 1.— 24. Dezember 1886 entzogene Benutzung eines Zimmers, Erstattung der Kosten eines neu an⸗ gefertigten Schlüssels und Lagergeld für Aufbewah⸗ rung von zurückgelassenen Mobilien, mit dem An— trage auf .
I. Verurtheilung der Beklagten
1) zur Fortschaffung der am 13. November 1886 in der Wohnung des Klägers zurückgelassenen Sachen,
2) zur Zahlung von 18 S6 25 3 nebst 5 0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, sowie zur Zahlung von monatlich 50 3 Lagergeld vom 24. August 1888 ab bis zur Wegschaffung der Sachen;
II. auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des
Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf den 26. Oktober 1'888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. August 1888.
(L. S.) Mein ecke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 25.
273331 Oeffentliche Zustellung.
Die katholische Pfarrkirche zu Ullersdorf, vertreten durch ihren Kirchenvorstand beziehungsweise
a. den Vorsitzenden desselben, Pfarrer Geyer,
b. die beiden Mitglieder:
1) praktischen Arzt Dr. Beinlich, 2) Bauergutsbesitzer Gründel,
sämmtlich zu Ullersdorf, wiedervertreten durch den Rechtsanwalt Burczek hier, klagt gegen den Kauf⸗ mann Franz Scholz, früher in Alt⸗Wilmsdorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einer Hypotheken⸗ forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten als persönlichen Schuldner und einge⸗ tragenen Eigenthümer der Häuslerstelle Nr. 71 Alt⸗ Wilmsdorf zur Zahlung von 3000 M nebst fünf Prozent Zinsen davon seit 1. Januar 1888, sowie auf vorläufige Voll streckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den 24. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der ier ergs , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Glatz, den 26. August 1888.
Dobberstein,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(2407 Oeffentliche Suste lung. ; Der Metzgermeister Albert Imhoff in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt König, klagt gegen den Metzgerburschen Heinrich Heß aus Darmstadt, zur eit an unbekannten Orten sich aufhaltend, wegen orderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 382 6 41 nebst 5 oso Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, mit dem weiteren Antrag, das ergehende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 28. No vember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 21. August 1888.
Dr. Levi, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(27484 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Schreiber zu Herford, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Doepner zu Dortmund, klagt im Wechselprozesse gegen den Kastellan Clemens rn früher zu Arnsberg, jetzt unbekannten Auf, enthalts, aus dem Wechsel vom 14 Juli 1887, mit dem Antrage auf Zahlung der Wechselsumme von 50 S, der Protestkosten von 2.25 MS nebst 6 0so Zinsen hiervon seit dem 2. Juli 1888, sowie 4 Pro⸗ zent eigener Provision mit 17 4. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Arnsberg auf den 27. Oktober 1888, Vormittags 19 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hübner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1274831 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Eheleute, Lademeister Franz Westenhoff und Wilhelmine Catharina, geb. Steinhage, zu Warendorf, 2) die minderjährige Johanne Lisette Peters zu Hannover, vertreten durch den Arbeiter Heinrich Steinhage zu Wechte, klagen gegen die Ehe⸗ frau Fabrikarbeiter Wilhelm Hoppe, Catharine Wilhelmine Juliane gent. Minna, geb. Peters, früher zu Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ lassung von Grundstücksantheilen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, in die Auflassung ihres Grundstücks⸗Antheils an Flur 3 Nr. 70 und Flur 2 Nr. 317 der Katastralgemeinde Tecklenburg an die Kläger zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg auf den 14. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Preller ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(27488) Oeffentliche Zuftellung.
Der Käthner Carl Schiemann zu Engelstein, Kreis Angerburg, vertreten durch den Justizrath Meitzen in Angerburg, klagt gegen: 1) den früheren Besitzer Gottfried Weide in Engelstein, Kreis Anger ⸗ burg, 2) die Erben der versterbenen Besitzerfrau Caroline Weide, geb. Czerminski, nämlich: a. die Lehrerfrau Amalie Bartnick, geb. Weide, in Kuams-⸗ wicken bei Insterburg. b. den Lederzurichter Rudolf Weide, früher in Wörlitz bei Bohnenstein im Herzog⸗ thum Anhalt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer durch rechtskräftiges Urtheil des Kreis- gerichts Angerburg rom 21. Februar 1867 gegen den Beklagten zu 1 erstrittenen, im Wege des Arrestes auf das den Gottfried und Caroline Weide'schen Eheleuten gehörige Grundstück Engelstein Nr. 196. in Höhe von 238 Thlr. 7 Silbergroschen 9 Pfg; eingetragenen und bei der darauf im Jahre 1867 stattgefundenen Subhastation dieses Grundstücks aus⸗ gefallenen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu J als Selbstschuldner, die Beklagten zu 2 als Erben nach ihrer Mutter kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 714,75 M nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 22. August 1867, dem Tage der Kaufgelderbelegung in der Subhastation von Engel⸗ stein Nr. 10 B zu zahlen, und ladet den Beklagten, Lederzurichter Rudolf Weide, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 11. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 15. August 1888.
. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(27485 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, zum Armenrechte zugelassene Hulda, geb. Huppe, zu So. lingen, Ehefrau des Schuhmachers Chꝛistian Graef daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den S. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JI. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Krüger, Actuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(274587 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Auguste, geb. Löwen, zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers Ewald Küll daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Hater ren nn,. ; ;
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den S. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Krüger, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(27486 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Lands vertretene, zum Armenrechte zugelassene Mathilde, geb. Mönninghoff zu Elberfeld, Ehefrau des Bud kindel⸗ Heinri . daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen andgerichte zu Elberfeld Klage erhoben. mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den G. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Krüger, Aktuar,
r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
*
27469] BGSekauutmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amte⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist nach Ver⸗ fügung vom heutigen Tage , . worden:
der Rechtsanwalt Karl Rudolph Frautz mit dem Wohnsitze zu Delitzsch.
Delitzsch, den 23. August 1888.
Königliches Amtsgericht. OHũů hne.
[27468] . In der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Namen der verstorbenen Rechtsanwälte Naetebusch zu Friedland und Rath Raspe zu Neubrandenburg gelöscht worden. Neustrelitz, 16. August 1888. Großherzoglich Mecklenburg. Landgericht. (Unterschrift )
m 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
e Bekanntmachung. Es sollen ungefähr 6000 kg Bleiasche im Wege der öffentlichen Lizitation verkauft werden.
Offerten, auf der Adresse mit dem Vermerk: „Offerte auf den Ankauf von Bleiasche“ versehen, sind bis 8. September d. Is., Vor⸗
mittags 11 Uhr, hierher einzusenden. Bedingungen liegen hierselbst aus, werden auch gegen 50 abschriftlich verabfolgt. Erfurt, den 14. August 1888. sönigliche Direktion der Munitonsfabrik.
(27603
Die Lieferung von Feuerungsmaterial für die Königliche Bibliothek für 1888/89 und 1889,90, und zwar von zusammen etwa 300 Tonnen Stein⸗ kohlen, 100 Tonnen Braunkohlen und 8600 Hekto—⸗ litern Gas⸗Coaks soll im Wege der Verdingung ver⸗ geben werden. Die Bedingungen können im Bureau der Königlichen Bibliothek, Behrenstraße 40, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr eingesehen werden, woselbst auch die Anerbietungen bis zum 10. Sey⸗ tember, Vormittags 12 UÜhr, verschlossen nieder⸗ zulegen sind. . . W., Platz am Opernbause, den 24. August
General Verwaltung der Königlichen Bibliothek.
bew , ö stpreußische Südbahn. Es soll das vom 1. Oktober 1888 bis dahin 188) für unsere Verwaltung erforderliche Quantum fol⸗ ö Materialien im Submissionswege beschafft werden:
1) 20000 Eg raffinirtes Rüböl,
2) 20 000 kg Petroleum.
3) 1200 Ug . Seife,
4 400 kg härte Talgseife.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central · Bureau, Schleusenstraße Nr. 4, zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 Ko— vi en , ,,, er n fschrij
ersiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zu dem am 10. September er,, Vormittags 11 uhr, in unserem Bureau anstehenden Termin hierher ein= zureichen.
Königsberg i. Pr., im August 1888.
Die Direction.
(27463 Bekanntmachung. In oͤffentlicher Verdingung soll am
Montag, den 10. September 1888, Mittags 12 Uhr,
die Lieferung von 4560 Kg Pflaumenmus oder 3450 Eg Schneide⸗Pflau⸗ menmus oder 3450 Kg Zwet— schengel ee, von 850 kg gedörrtem Weißkohl, von 800 kg gedörrtem Grünkohl, von 150 kg gedörrten Bohnen, von hos0 Rg gedörrten Kartof- feln und
. von 12 000 kg Faßsauerkohl für die Nordseestation (Wilhelmshaven) von un vergeben werden.
Die geänderten allgemeinen und besonderen Be⸗ dingungen liegen in unserer Registratur, in det Registratur der Stations-Intendantur zu Kiel sowie in der Expedition des Deutschen Submissions ⸗An, zeigers, Berlin 8, Ritterstraße 55 b., zur Einsicht aus, auch können dieselben auf portofreies Verlangen gegen vorherige Einsendung von je 1 zusammen also 2 6 von uns (3immer Nr. 8a, bezogen werden, wobei anzugeben ist, ob die allgemeinen oder die besonderen Bedingungen oder beide gewünscht werden.
Jie Angebote dürfen nicht mit diu
Proben verpackt sein.
Wilhelmshaven, im August 1888. Kaiserliche Intendantur der Marine · Station der Nordsee.
— —— — — 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛxc von öffentlichen Papieren.
16460] Bekanntmachung. .
Wir machen die Besitzer von Obligationen nuferer Anftalt darauf aufmerksam, daß wir duch Bekanntmachung vom heutigen Tage — veröffent⸗ licht in den am 29. d. M. ausgegebenen Regierungh Amtsblättern der Provinz und im „Hannoverschen Tageblatte! von demselben Tage — diejenigen , , . Obligationen unserer ¶ An fta zur Rückzahlung auf den 2. Januar 188
ekündigt haben, welche von den früherer ndigungen wegen der obligationsmäßig aufgeschobenen ndigungsbefugniß ang genommen waren, aber init dem 1. Juli 1886 kündbar werden.
Es sind dies die Obligationen Litt. HN, J, , M, N und O aus den Jahren 1880, 1882 und 18 (mit Januar Eoupons) und Titt. E I. JI, EI, 1] MI, Ä]I, und OJ aut den Jahren 1879 und 18 (mit Juli⸗Couponè). .
Zugleich haben wir den Inhabern dieser Obli⸗
und für die Anmeldung zur Konvertirn fen e zt.
ndem wir wegen des behuf der Konvertirung zu beobachte nden Verfahrens und der näheren * dingungen quf unsere Bekanntmachung vom heutigen Tage verweisen, bemerken wir, daß Exemplare der⸗ selben und vollständige Verieichnisse der Nummern der gekündigten Stucke unter Uebernahme der Porto⸗ kosten, im Uebtigen aber kostenfrei, von unserer
Hauptkasse bezogen werden können. ö den . . 1888. e Direction der Sannoverschen Landes ee ' n, er sch 2 Müller.
eue! Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Auslo d sreiso bligationen des er, of ger berg III. Emission sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: I. Litt. A. über 1000 A Nr. 287 und 158 — 2 Stück. NI. Litt, EB. über 500 M,
Nr. 292 261 247 226 191 162 192 = 7 Stäck.
II. Litt. C. über 200 AM
Nr. 236 224 212 211 191 1986 195 173 172 162
148 147 — 12 Stũück.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch c 1. Januar 1889 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch, nicht fälligen Zins Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse oder bei der Bank⸗ Commandite M. Friedlaender, Beck & Comp. in
aufgefordert, am 1.
Bromberg in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1889 ab hört jede weitere Ver⸗ insung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten
bligationen auf.
Die bis zum 1. Januar 1889 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeibosten Obligationen sind nach ihrer Faͤlligkeit bei den vor⸗ bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der
Coupons zu erheben. Bromberg, den 26. Juni 1888.
Die gtreisständische Finanz ˖ KRommission des
Landtreises Bromberg.
(60999 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseemwecken ausgegebenen 4 prozentigen Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 , sind nach dem Amortisationsplan
im Jahre 1888 1600 M zu tilgen.
Bei der am 11. Oktober v. Is. vorschrifts mäßig erfolgten Ausloosung der pro 1888 zu tilgenden
Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen:
1 C. Nr. 38 39 u. 150 — 3 St h ,,
Summa 16606 1
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1888 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag bligationen im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1888 fälligen Coupons und der Talons
gegen Rückgabe der
zu der gedachten Verfalljeit bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, falls dieses verlangt wird, auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1888 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszah⸗ lung vom Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 2. März 1888.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Darkehmen.
127495 Bekanntmachung.
Von der uns laut Allerhöchsten Privileginms vom 25. Jannar 1882 bewilligten Anleihe sind ausgegeben 836 000 M
Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zurückzuzahlen 15 600 M J
Zu diesem Zwecke sind am 22. dss. Mts. die An⸗ lei hescheine
mit Buchstaben A. Nr. 453 485 189 295 502 95
470 1 38 à 1000 A, mit Buchstaben B. Nr. 401 498 475 301 399 81 37 302 477 224 à 500 M,
mit Buchstaben C. Nr. 270 252 280 396 37 364
317 370 à 200 A ausgeloost. .
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Oktober dss. Is. gekündigt.
Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur III. Reihe von Zinsscheinen und den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 5 bis 10 sind die Beträge vom 1. Oktober ds8. Is. ab in unserer Stadthaupt⸗ kafse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe ⸗ scheine auf.
Aus den früheren Verloosungen sind noch rück= ständig die Anleihescheine mit Buchstaben 0. Nr. 218 226 266 und 302 à 200 M60
Halberftadt, den 25. Februar 1888.
Der Magistrat.
127564 Kündigung von 4 prozentigen Erfurter Stadt⸗ Obligationen II. und III. Ausgabe.
Die laut Allerhöchster Privilegien vom 18. Oktober 1882 und 30. November 1885 der Stadt Erfurt genehmigten 4 prozentigen Obligationen · Anleihen von 1000 000 bezw. 1500 000 Æ, Ausgabe II. und III., werden hierdurch zur baaren Rückzahlung im Nominalbetrage auf den 1. April 1889 gekündigt, aer mit diesem Tage die weitere Verzinsung auf⸗
ört.
Die Rückjsahlung der Obligationenbeträge erfolgt vom 1. April 18895 ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen und Talons und zwar
bei den Obligationen von 18382, Ausgabe II., zweite
Reihe Zinsscheine Nr. 3 bis 10, bei den Obligationen von 1885, Ausgabe III., erste Reihe Zinsscheine Nr. 7 bis 20
Den Inhabern der getündigten 4 prozentigen Obli-
gationen wird jedoch hiermit gleichzeitig freigestellt,
1000
amortisirt werden, zu übernehmen.
eit vom 27. August bis 8. Seytember a. C. einschl.
zurũckgereicht.
Stadthauptkasse. Erfurt, den 17. Auaust 1888. Der Magistrat. Breslau. Stenger.
[27454]
Magdeburg'er Stadtanleihe.
Konvertirung und stündigung.
hiermit wiederholt und zwar die Anlei
nuar 1889.
Zeit von dem Nennwerthe der Stücke in Abzug ge⸗ bracht werden. Magdeburg, den 22. August 1888. Der Magistrat. Born.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. lars]
Württ. Cattunmanufactur.
Wir beehren uns hiermit unter Bezugnahme auf die S5. 2/29 unserer Statuten die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 15. September d. J., z ¶ Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Heidenheim statt⸗ findenden ordentlichen Geueralversammlung einzuladen. Zur Verhandlung kommen die in §. 28 der Statuten angegebenen Gegenstände. Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des 5. 24 der Statuten bei der Bank für Handel . Industrie in Darmstadt und Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt a. M., bei der Königl. Württ. Hofbank ; Etutt⸗ bei der Württ. Zan kan stalt vorm. in mint Pflaum Co. ga und auf unserem hiesigen Burean in Empfang genommen werden. Auf diesem sind auch Bilanz mit Gewinn« und Verlust⸗Conto und Berichte 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aktionãre aufgelegt. . Heidenheim, 290. August 1888. Der Auffichtsrath. H. Rothschild, Vorsitzender.
(27625 Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire
der Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft Freitag, den 14. September 1888, zz ühr, im Zimmer 32 des Patriotischen Gebäudes, Börsenbrücke in Hamburg. Tagesordnung: Antrag, des Aufsichtsrathes und Vorstandes, das Actienkapital zum Zwecke der Vergrößerung der Brauereianlagen und des Betriebeg. sowie der An ⸗ lage einer Mälzerei durch Ausgabe fernerer 470 Actien à 1000 M auf 1200 000 4 zu erhöhen, und dem Aufsichtsrathe und Vorstande die Ausgabe dieser 470 Actien à 1009 M nicht unter pari' zu dem ihnen geeignet erscheinenden Zeitpunkte und in der ihnen geeignet erscheinenden Weise zu über⸗ lassen. — Es besteht die Absicht, den Besitzern alter Actien ein Vorrecht im Bezuge der neuen Actien einzurãumen. Dieienigen, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, bis zum 13. September er. inel, ihre Actien bei Herrn Notar E. Th,. Gabory, Brodschrangen 4 in Ham burg, zur Abstempelung und Empfangnahme von Eintritts- und Stimmkarten vorzuzeigen. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
(27612 Mechanische Leinenspinnerei
Memmingen.
Die dies jãhrige ordentliche Generalversanmm⸗ lung, zu welcher die Aktionaͤre unter Hinweis auf § 6 der Statuten eingeladen werden, findet am Mittwoch, den 19. September d. J., . Vormittags 16 Uhr, im . zum Bayerischen Hof in Memmin⸗ gen statt. Die Tagesordnung bilden die in 5. 10 Ziffer 1 bis 3 und Ziffer 6 verzeichneten Gegen . ö Die bezüglichen Vorlagen sind vom 31. August de J. an in dem Geschästslokal der Gesellschaft in Memmingen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. Memmingen, den 23. August 1888.
Im Nuftrage des Rufsichtsraths:
den gleichen Betrag in neuen Erfurter Stadt⸗Obli⸗
; x r : gationen, welche lt. Allerbõ ivilegi gaflonen die Konvertirung in zJsprozentige angeboten 25. Juni 6 mit 3 , ng die Frist wie die gekündigten Obl
vom 1. September bis einschließlich 15. Drtober . J n ,,,,
Projent, unter Zuwachs der ersparten Zinfen,
Die Anmeldung zur Uebernahme neuer 3 prozen⸗ tigen Obligationen hat unter gleichzeitiger, porto= freier Einlieferung der gekündigten 4 prozentigen Obligationen bei unserer Stadthauptkaffe in der
in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die alsdann mit einem bezügl. Stempel vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen werden deren Inhabern sofort
Der Umtausch der alten 4 prozentigen Obli⸗ gationen gegen neue 34 prozentige mit Zinsscheinen vom 1. April 1889 ab laufend, erfolgt vom 15. Ottober er. ab Zug um Zug bei unserer
Auf vielfachen Wunsch verlängern wir die Frist zur Konvertirung der auf Grund der Pri- vilegien vom 18. August i875 und 258. Januar 1880 ausgegebenen, mit 4 G verzinslichen Magdeburg'er Anleihescheine in 33 ige bis zum 20. September 1888. Diejenigen Stücke, welche nicht mit Zins scheinen und Anweisungen bis zu diesem Tage zur Abstempelung, die nur noch bei unserer Käm⸗ mereikasse erfolgt, eingereicht sind, ,,
escheine Nr. 1 bis 6009, datirt vom 1. Oktober 1875, und Nr. 6001 bis 12 000, datirt vom 1. Juni 1876, zum 1. Oktober 1888 und die Scheine Nr. 12001 bis 18 009, datirt vom 1. Mai 1880, zum 2. Ja- uar Bei Ablauf der Kündigungsfrist hört die weitere Verzinsung der gekündigten Beträge auf, der Nennwerth fehlender Zinsscheine wird seiner
[27624]
auf ordnungsmaͤßig gestellten Antrag von Actionairen zwecks Beschlußfassung über Beschaffung von Be⸗
= e, zur Erweiterung des Geschäfts zu einer gemeinschaftlichen General⸗ nung auf den 15. September er., Vormittags 9 Uhr, nach d ã ü Brauhaus Act. Ges. hier, Johannisstr. 1/5. ergebenst , k 1) Antrag von Actionai 1 e, n. Stat Antrag von Actionairen auf Abänderung der Statuten, speziell der Paragraphen 1—=42 insbesonders betreffend Zulässigkeit d i st er . be. ffend Zulässigkeit der Ausgabe von Vorzugtzactien und Feststellung der ntrag von Actiongiren auf Ausgabe von Vorzugsactien und auf Umwandl Stamm Prioritãts. Actien der 8 fn, in Vorzugsactien gegen eine . 3) k aer the n , 3 ö. durch Zusammenlegung von . ie Festsetzung der Art und der Modalitäten d s . 2 w Kö erren Stamm-⸗Prioritäts⸗Äetionaire unserer Gesellschaft werden ferner zu ei be⸗ onderen S i in e n gr 1j . ß auf den 15. September er.,, Vormittags 95 ühr; ebendaselbst ( Tages ordnung: r ße e e n den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung unter 1, 2, 3 gefaßten Die Herren Stamm ⸗Actionaire unserer Gesellschaft werden ferner i zu einer besonde J auf den 15. September er., Vormittags 10 ühr, den f irn r, . Tagesordnung:
5 den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung unter 1, 2, 3 gefaßten Diejenigen Actionaire, welche an den Generalversammlungen Theil w i Actien bis spätestens am 12. September er., Nachmittags 6 Uhr, 1 der Eli n n l her ö
straße 18519 oder bei den Herren Friedmann & Kaiser hier, Kommandantenstraße 51, zu deponiren.
Münchener Brauhaus Aet. Gef.
Der Aufsichtõrath. ie, m sfen, e 3. ĩ
Zuckerfabrik Kosten.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actionaire unserer Gesellschaft
27626
findet am
Mittwoch, den 12. September er,, Vormittags 1116. Uhr,
im Saale des Gasthofes zur goldenen Gans in Kosten statt.
Tagesordnung: I geschfte bericht ; (. 2 Ertheilung der Decharge. 3) Wakbl eines Mitgliedes des Aussichtsraths. 4) Festsetzung der Dividende. o) Besprechung über sonstige Anträge des Aufsichtsraths und der Actionaire. Der Aufsichtsrath.
Stanislaus Baron Ehlrapomski, Vorsitzender.
27617 ahres⸗Bilan
der Weseler Actien ee haft für Gasbeleuchtung
Activa. vro 1887 88. Passiva. 4 3 693 133 An Effecten Conto. I1I417985 116 Per Reservefonds⸗Cont 185 , Gagsmesser ˖ Conto 1990 99 136 . Ir, n, J . 3699 8 186 Areal ⸗Conto. ... . . 83030 37 185 . Affervations⸗Conts 7õᷣ000 00 169 . Faffg Soto... . . 1793 66] 85 7 Amortisations- Conto 36916 65 1 ge , ente — ie s, , i, Ger nn ind geriust. Conio 1560 66 . agazin Conto⸗ ⸗ 0 ö ividende ˖ ö ö 768 198 Immobilien ⸗Conto. 19097650 J . 200 . Conto⸗Corrent Dren. 4010 66 202 , Mobilien⸗Conto. 2683 38 . Ds d o] . QNepbet. Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1887/88. Credit. 43 3 An Kohlen . . 31115 65 Per Gags.. . ö k JJ 6 ö ñ r., - 19976 64 d Zinsen, Miethen . F HBetriebs · Unkosten, Gehãlter, Steuern, ö ö Rabatt, Vergütung an die Stadt Abschreibung, Amortisation 1368233 Reingewinn; 12 , Dividende 42750 00 Zur Verfugung der Generalversammlung 1500900 sons 7 Moors r Wesel, den 30. Juni 1888. Der Verwaltungsrath. 27618 Bilanz am 31. Mai 1888. 160 S9 Gesammt⸗ ⸗Anlage der Fabrik 1394904 5 Actien· Capital Conto .. . . 1 063 zoo d Inventurwerthe . 390 343 52 Königl. Steuer ⸗Amt ..... 72 879 — nn, , 3 339 19 Kreissparkasse Warburg, inel. Zinsen 390 474 68 Assecuranz, im Vor. bez. Prmie. 197070 Amortisations⸗Conto. .... 123 993 43 Dünger · Conto .. 2 274 — Aecept Conto... .. 170 000 -— Diverse Debitoren lt. Spezifikation. 209 11506 Diverse Creditoren, It. Spezifikation S9 809 91 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Conto .. 8 380 67 199904669 1999 04669 Warburg, den 23. Juni 1888. ö Zucker⸗Fabrik Warburg. Der Vorstand. Cohen. Harnack. Barnbeck. Geller. Berlin. (27619 GSoeppingen. Acti vn. Bilanz pr. 30. Juni 1888. Fassiva. 3 4 3 abrik Contoo. .. . 192 147 901 Actien⸗Conto .. ... 146 400 - 1 954 98 Schuldschein Cont o...... 42 oo Gaffg⸗ Gohhr· ,. 189820 Erneuerungsbau ˖ Reserve⸗Conto 20 449 58 Bankguthaben... 1800450 Gesetzl. Reserve Conto ; 375535
Capxital· Contoo... .. 10 000 — Special⸗Reserve⸗Conto . 8 977 76 1 1871802 Intereffen Conto 15603 — J 13 557 33 Creditoren kö S 264 Gewinn . u. Herlust · Eonio W 363 20
266 280 93
2d 286 7
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. S 5 978.—. Interessen⸗Conto. 2 426.12. Gesetzl. Reserve⸗Conto. J O03. Erneuerungs bau⸗Reserve · Conto. IsS863.338. für Tantismes u. Special⸗Reserve⸗Conto. Der C . 6 1 6e er Coupon Nr. wird vom 1. September ab bei Herrn G. I. ul i unserer Gesellschaftekasse mit ƶ 14. — eingelöst. d k
Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Der Vorstand.
A. Schneibel, Direktor.
SH. Brey vogel.
Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des Art. 237 5 G. B.
—