1888 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. Baummell - Compagnie in Stuttgart, hen obershe Baumwall Cpinnere 6. , . Dritte Beilage

der G Iv lung vom 28. Mai d. J. wurde der Beschluß gefaßt, den Rückkauf eines gen inaltẽ¶ er een, dg ier ne ü lh, unserer Gesellschaft unter Pari vorzunehmen und den und Weberei. 16 2 1. dire er n ge ; ; ö ; Auffichtsrath zu ermächtigen, die Modalitäten für diesen Rückkauf festzusetzen; dieser Beschluß ist nunmehr Die Aut loosung der am 2. Januar 1889 zur e . ö 3 . 35 . if . ö und der zl ent en Reich 9 ⸗An l i ) r d K 1 l * . , Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

9 8

in das Handelsregister eingetragen. . Einlfung gelangenden Pa Wir fordern demgemäß diesenigen Inhaber unserer Prioritäts-Aktien, welche dieselben an unsere Harischen Aunleihe voni 5. Mai ig ,, e , r , er M 217. Berlin, Sonnabend, den 25. August , ; w. I8gg 0

Gesellschaft verkaufen wollen, auf, unter send ; . j ; bogen ihre Sfferten in Prozenten franko Stüäckzinfen bis späͤtestens am 30. September d. J. schriftlich bei Pestimmungen der Hauptschusdenverschreibung unter Ferd. Ehrler & Bauch, Zwickau r ,, m, , . —— oder bei der Gesellschaftstafse in Gersdorf Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a H Genossens en M R e /. . us d *, * i * P is ü jf g en ., chafts-, Zeichen und Mufter egistern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan · Aenderungen der deutschen

uns einzureichen. . za jen Nr. III. am eber die Annahme der eingegangenen Offerten, an welche die Inhaber der Prigritäts Aktien ienstag, den 11. Sertember 1888, nn aa ,,, Eisenbabnen enthalten sind, erfcheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Vt z . att unter dem Tite

n bis zum 1b. Oktober d. J. gebunden sind, wird denselben in der Zeit vom 1. bis 153. Oktober d. J . schriftliche Benachrichtigung ertheilt und sollen im Falle der Ablehnung die eingelieferten Prioritäts⸗Aktien Mor . . . 13. Der Betrag der etwa fehlenden, nicht fälligen tell d in. unserem Se äftsletale ; Coupons wird bei der Rückzahlung des Kapitals ab 24 . , i. ger T n wird der geforderte Kaufpreis gegen Nachlieferung der pd fad hf . ted nr m ng enn gezogen und werden vom obigen Auszahlungstage ab en ra * an e 5 J Register nr d as ĩ Dividendenbogen mit . . 6 6 4 i. Besitzer 6. ö, . é, . 9 9 . ö Schuldscheine Zinsen nicht mehr Das Central. Handels- Ragiste für das d tg e I e en 8 (Nr 217 A.) Aktien am 206. August 1889 ausgezahlt werden, da nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbu ie delginben vor Hannover, den 24. August 1883. . . Berlin an datndeittzl' Handels Negiste; für das Deutsche Reich kann durch, gsie Poft, Anstalten, fi . . i * . d 23 * 977 ten, für Das Cent * ) ** ' z 2 * 6 fit , i icht . 6 4 . offeritten Priorttatz. Atien Saunoversche err dir Eẽpinnerei 4 r Verloosungen sind noch nicht ab ze er . Hint k ö Deutscheu Reichs und Königlich Preußeifchen Staats Abonnement . gan dl err f feier g e, g Reich nn. ö. der Regel täglich Das abgegeben werden, können keine Berhickfichtigung finden. 8. . . ö . n . n n, 188k, 9 ö Insertionspreis fär den Raum Uiner Drucken? 3 . J ( aumwoll · Compagnie. . ; ö. zahlbar am 1. Oktober . om ; . ö ; re, Stuttgart, den 20. August 1888 B pag . Vle beber enn, gc wenn re be fiern . Seren, andes. Neger für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 217 * und 217 B. ausgegeben. 27459) ren Malzfabrit So chheim ,, , , Dem gat, . ö. ton 5n 4 . i rern des vorigen Jahres ist zufrieden . ö 3 Nachfrage im zweiten Preise bis zum Frübjahre stetig zurück. Die i j j i ö aller. Ansprüche an ung, verlustig gehen, dafern die I18 3 h die Führung Les Handels,, Genoffenfchasts,‚ Die 12 Sparkassen des Handels irk und bei, dem allgemeinen Aufschwung Nai. Juni erfolge? Seiz ener nte c: 3 Actien · Gesellschaft Katholis ger Nrreinshaus Offenburg. . , . i rat e , gelen , inner · . für seinen Benrk übertragen w . 1s n ir un , ö ö . . . 9 ö ; ö F ö ö ö ) ö ,. ; ,, 8 gunstige altet. große Sei 6 *. Soll. Gewinn und Verlust Conte. Haben. ö . ,n. , Gersdorf, den 19. Juli 1888. Ems, den . . . er gf gsale! ö. K K 42 Ih . . so , ee r ern hfo 3 amstag, den September .. h⸗ Der Justiz⸗ Minister. andelsfammerbezirke 313 Kranken- b Unter beits g d. Srinnerei befriedigende, Ar⸗ Cecons (gegen 41 397 6560 R c ĩ sp6 i 53 ö ö ö ; eiw. Unter beitsgelegenheit war zur Genk . 8 ; 8g. Cocons ia An Zinse... e, , ver i 636 J Zobsl an sẽnmliche ift b kh ar der. , , . n, , , e, d hei lg gr relig., lnkosten 514711 , Wirthschaftserträgniß. ...... 25. Tagesordnung: ö 6 ? s 235 a n , , eit ˖ ver In der Waterspinnerei hat durch Ver⸗ übertraf. Di ; . . Ie uns auf Immobilien.. 150 Sonstige Einnahmen . Reechenschast lch der Birection und Vor⸗ k (Betriebs) Krankenkassen größerung ber den bestehenden Etablissements eine he fol. ö 2 Cocons war auch Dividende 191 25 lage der Bilan l2ĩsꝛl] ; Der Jahresbericht der Handelskammer zu Die Alterssparkaffe Diergarzt · Stiftung) hat mit i . im vergangenen Jahr 1 Ke Seide iber 's seng . 1 * 9 = 2) Vorschlag zur Gewinn Vertheilung. Renchthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft M., Gladbach lautet in seiner Einleitung: dem N. Mer d. , dar ee Gr r , Fg fan ö n ö 8 i. ö . . 3 ö kg Rohseide 6 w ; s ö 8g 1886) erzielt. Daß so große Quanti⸗

Ueberschreibung auf Reservefond .. 54 J k t - . ,, , Einle 73 3 3j Decharge - Ertheilung an die Direction und Oberti „Die Lage der wirtbschaftlichen Verhaͤltniffe für die keit abgeschlofsen. Die Zahl der Theilneh Mule. Spi . ; ; ö erkir . Hauptzweige der Indußirie unseres Bezirks bejüglich Schluffe dieses Jahres brut Theilnehmer am ule-Spinnereien fallen in das laufende Jahr täten Robfe . J. se h g 1406. Die zu Prä. Im Dochtengeschäst wurde auch! lune ve ref ee eb ef br bt gröber gebrerdenenn Tonsum P ; im verflossenen die Seidenpreise drücken mußten, la f ; lag auf der Hand,

3 383 Grund⸗ und Boden ⸗Conto: Actien · Capital · Conto .. 750 oο -= Werth des Fabrik ⸗Complexes inel. der Miethen⸗ Aecepten⸗Conto:

45 , den Aussichtsrath. ; 11 anz. Unter Hinweis auf 5. 25 der Statuten ersuchen In der diesjährigen or j deren wir in unserem vorigjährigen Beri j j . 9 ; . x er diesjährigen ordentlichen Generalversamm ö n vorigjahrigen Berichte betonen mien an die Altersfv— ) 3 8 ̃ wir . Herren AÄetionäre, welche der General⸗ ö der w ö 1888 , mußten daß sowohl in deg Baumwollspinnerei als letzten Jahres ö ö 9 . z fee immer in, den allernihdrigsten Preisen und obgleich rie Italiener dag gZunstige Refultai * 2 „, Js versammlung beijuwohnen wunschen, spätestens am Vertheilung einer Dividende von 9 M pro Atti in der Weberei, bei voller Thätigkeit aller Spindein hieraus eint Pramitr? gr fachen erkauft, trotzrdem die Nachfrage im Allgemeinen eine der Seid te bis zuletz schwi , . d 46 Guthaben der Aktionäre 3375 ; ilung e i . e ß w ] ämiirung jum 34fachen Betrage des befriedigende w d größere Vorräthe sich ni der Seifencrgte bis zuletzt verschwiegen, so gingen gil e f zo . ̃ g3 . eg n 3243911 ö . K ö l . ö. für das Betriebsjahr 1887 beschlossen. k . tine e . ; J aus der. Sparkasse in die Alters varkasse übertrage⸗ ar war und großere Vorräͤthe sich᷑ nirgends Preise im Laufe des Jahreg stetig zurück . ien, G. ö ĩ J zuͤreuu der Gesellschaft zu hinterlegen und die Der Dividendenschein Nr. 12 wird daher mit Wagrengtzeugung stattfinde, welche die Preise der nen Zinsenviertels stattfinden. Das! ü ; g. ö tkrreichten im Tetember Ts?*“*. ö. Mobilien. Conto ; . k . Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. 909 4 n ge en el e kLitt. X., Erzeugnisse so nachtheilig beeinflusse, daß diefelben Zinsenviertel betrug elde, e,, ö ö . begann das Jabr 1557 nierrenen m zer nber, . ö Forderungen S8 60] Dividende ˖ Conto D DVochheim a. Mt., den 25. August 1888. 45 M für Attienbriefe Litt. B., in vielen Fällen als wirklich verlustbringende be. auf, zufach abgerundet 12669 15.4 Die r alter nter ziemlick günstigen Aussichten; die im vorber. Jahrcz. Auch für Schappe gingen bie *. 3 36752 94 36752 94 Die Dire etion. 9g M für Ättienbriefe itt. C. ,,,, mußten, hat sich, im Laufe des der Alters yar kaff rh, w 63 5 . ö . auftegenden Ken, den ersten Monaten des Jahres stetig zurück h. da! Offenburg, 22. August 1888. k . ** le 3 . ? . 160 i Ag 24 ö ,, 1 ö ö n . gr af nach der Höbe ihrer Einlagen erreicht zu bag ,, ö. en , n, ,. . ö lite; en Der Vorstand. zwar in Oberkirch bei der Kasse der Gesellschaft kerne fam neften' Gern beeiztsn8lanrer ann se bdefns' Zinseng berechnet wurden eins Gefammte regelmäßigen Preisen ein irrhtzes?ö fell, Gäaßttt Putden, im Frühjahr zwar,. größere Kuftrage' auf 9. i ĩ er angesal vorraͤthe eine allmäbliche verlinfung von ca. 6z bezw. 7 Bigen Preisen ein ruhiges, stetiges Geschäst Plüäsche, besonderg. in den bihh it (27196 Augsburger und in Oppenan bei Herrn Kaufmann Gustab Preis nst e ferung hrer Help In ca. 63 bezv. T ce, der Cinlagen. erwartet werden dür fe. Leit erheßielnelsef, Cr n v. nders in den billigeren Qualitäten ge⸗ Bohnert eingelst. . ö. sserung er Gespinnste erzielen konnten. Das Vermögen der Diergardt⸗Fortbildungs⸗Stif⸗ Lage nicht lan. n delt diefe günstige geben, die aber die Fabrik nur bis Jam beschtfsti 2 : s i V s ö (. i i i J ; . 9, I denn schon nach wenigen Woche f 4 ur bis Juli beschäftigen j f ik i . 5 Oberkirch, den 21. August 185. en Webereien Klang ss dagegen seider nicht, mit tung betrug am 1. Januat 185 e , nigen Wochen kennten, und da SchappeS yrodukn lara Bilanz der Actien⸗ Zuckerfabrik in Ottmachau VbGaßbeleuhtungs Hesels haft. d a Der aiufss chi rain: k w 5 zu . Guthaben bei da Sparkasse 3 6 n, ö J . ö . genügend ee n eier J i ie Herren Aktionäre werden hiermit zu der ͤ inde ennte rikanten Theilwes n ö 63 , e x Neem Kans⸗ —⸗ . e e Acti ra- am dg. Jun eee ö al i hren ordentlichen ; J . nete bt d fei e , Sam s s⸗ ö e. 2 . vc . A. n. ö W ** Generalversammlung, bei vollem Betrieb aller Webstühle den Äbfatz keffeln zu M. Gladbach am 2. Mar; 83. ! Garn awbhielten. Bleichzeitig be. zember einen noch nie dagewesenen bill ö = welche imm 0 r i ihrer Erzeugnisse, we'n auch nur mit bescheidenemm teten 17. Gefäftebertchts mr enen . ö gann auf allen. Wollmärkten eine rũckgãngige Das Fabrikgeschäft in , and. Samstag, den 29. September l. J., Nutzen ermoglichen. im Jahre 1887 weder von einem Un n,, Bewegung in den Wollpreisen, die während im Anfange des Jahres leb bafl ne ö ; . 6 ; . Jal 8 d e iglücksfalle an des ganzen übrigen Jahres anhiel j g ge des Jahres lebhaft für einzelne fagon= Iö6b ür bei öni —⸗ Rachmittags 33 Uhr f Die Flachs spinnereien baben eine Besserung nicht Dampffesseln noch an Vamp ratet uch ali; . rigen Jahres anhielt und immer größere nirte und bunte Stoffe; di ef en We. tener 3, Abschreibunß ö. 96. 6 03 lia n er ich gr, im Fabriklolai statifinden wind. böflich eingeladen. 6) Berufs⸗Genossenschaften. erfahren, . K unter den nam lichen un · Ende 1886 1a e ö,, , nn,, unt ren nere lein iz Prot hn li e ne n 1 iks Bau. ; D.. S; hinterlegten Depot · . Tagesordnung; (27464 Thüringische ö eiten, welche bereits in 4pparaten, 263 Mitgliedern angebsrend, Uunker schwieriger, fodaß Spi oll pinnerei fortwährend kriegerische Verwicklungen mit Frankreich entstanden, Fabriks Bau · Conto: 6 B z 32 8 den Vorjahren bestanden und dur . ö 9. ; ger, lodaßz Spinner, trotzdem sie k ; 66 Werth der Gebäude st. Buch 393 166 ciel co ge, D Het etattung des Mussccktsrathetz und der Bauge werks Verufgenossenschaft. den Bernt. Kltandrte dns die Krnkurrent; Kentfeit; Ende, iss. raten, dies. bei 4 fer Garne i' 'lgerlderge ehen fände breit adrsbätte im; Fäähiair And, Sammmeg fäl e 2 Yo Abschreibunz ... 7 863. 3 45 2 3 000 9 Vireltion x ö In Gemaäͤßbeit des §. 31 des Genossenschafts⸗ ir diychen Erzeu nie, 5j ö 39 ö . ö Nitglie dern auf 604 Kessel gestiegen, die immer wieder Miedriger stellen mußt ö ö und Weber nicht schlecht, I Herhjt ; o d. ECont 460 066 2) Rechnungsablage und Beschlußfassung darüber. . ĩ . ändischen Erzeugnisse, Jowie durch ein anhaltendes Dampfapparate dagegen a , . . 9 ellen en, es kaum wurden jedoch größere Aust ; onto . der Vegltimat: n 83 14178 statuts wird bekannt gegeben, daß in der Zusammen⸗ Rißvoerhältniß zwischen den Preisen des Roh ; te, dageg auf, gesunken. ermöglichen konnten, voll beschäftigt ju bleiben. So S J röß Aufträge auf fagonnirte Wegen der Legitimation wird auf 5. er setzung des Genoffeuschaftsvorftandeds in osem 2 th i ; . an ohmaterial . , ö har das Berichtsjahr für diesen Industrieʒweig . ö ö w ö die den 5 * estanden in diesem Jahre eines Reihe Emtäuschungen und ein unlohnendes bis zum Schluß ö * .

2 , n ten Maschtmnen iel. 8 db O44 25 6 uncrl ch erth der gesammten Maschinen inel. Zu- winn⸗ u. Verlust . Fonto: Statuten aufmerksam gemacht. ß j 7 cutg. ö. ö 166 354 301. 32 ö . 1 i. k Um die Legitimation zu vereinfachen, werden auf . k In der . und Sammet - Industrie ist jwar 64 Berufsgenossenschaften mit 274 560 Betrieben Geschaͤft gebracht. Seit A 8 * 17740. 07 37 6061 1887 88 0 888. *] . ,, ö . ö , . 6 . . ö , Hierzu kommend? Reichs. und haben hto r ll ie ö. ng ö J. ö . in 9. glatten Stapelartikeln, als:

Cassa · Conto: Verlust⸗ er Generalversammlung vorhergebenden drei Werk- , . wer. ̃ aber das duiß des, verslossenen Jahres, Staats ⸗Aufsichtabehörden für die Reichs- und Staats⸗ bie, nnen 6, . zogen Stin, Srosgrgin, Ottomans 2c, blieb dagegen ein Baarbestand 7 543 ö an,, fn n , e glsen Aktienvorweis oder gegen ein fr rn br, w ,, e n, . . ein . u e res Arbeitern, . 8 ef. Er ee e fl c ne gr n . , r, . öͤsf3ß Hife . n aus dem Vell machten ausgestellt ; 8 13 Absaß 5 ö ffriedig- nes, beöeichnet, werden; dagegen ist der 3 8o3 697 Arbeiter gegen Betriebsunfälle versichert ah aufig noch ncht zu er iel filz sind Anßlande durch die gueländische Konkurrenz fort

Uns sbu rg. en tat, August 1888. Gee, . . . ö im fortwährenden weiteren Rückgange waren. In der Ausführung waren ö ö n, ö gc . a,,, während erschwert wird. In stranggesarbter 6 griffen. begriffen die nach dem Bau. Unfallverficherungs, den Spinnern angesammelt hatten, sche c led iter kJ . .

; ie vor zu

Spodium · Conto: ö 132 J ö Augsvurger Gas belenchtungs Gesellschaft. ö ĩ 66 Senn,, Auch in den übrigen Zweigen des Gewerbebetriebes gefez! vom 11. Juli 1887, dem See Unfall w

ö . 63 sebr gedrückten Preisen.

8 . h, un Conn Rob. Janf en, Birckt Bestand an Koble und Coaks . ...... 6 7 Rob. Jansen, VTirektor. ̃ . wg . ; 3 ö

Fabrits · Materialien onto; . . k in den Hülssindustrien dersicherungsgeseßzs' vom 15. Juli 1887 uns Tarn; Lage der Leinenindustrie im G . k Fabriks Materialien. . 1127622 Bonn⸗Beueler dr . , D 2. . k. . dan h rtf tl cen n el erfthher ng gesehe Ganzen hat auch im Jahre 1887 ö . In 9 ö. . produzierenden Sammtweberei

earaturen · Canto: es Jahres ausreichende Be g ur (5. MGi 18586, neuzubildenden Berufsgenosfen. die Prosperität dersel ben, namentli Spinncki; waren riele Stühle unbeschäftigt Vorrath an Reservetheilen, Metallen ꝛc. .. 23 068. Xx HiV- jon CSoeiñeslĩchart̃ Eine Ausnahme machten die. Druckereien, welche nur schaften. Die Rheinisch.Westfälische Tertial, wird imme (äbnnicichnent ish der Spinnerei, Hie Hülfsindustrien ware bis; e ; e, lr, e he . D Wochen Aus weise ,,, e . estand an Zuckersäcken ...... 2570 ] Her fan 6 . J gleich! deren Bezirk der Sektion II Gladba it den ur die Weißweberei“ ; D ür di prikati K Th d Fãss ! . . i . der deutschen Zettelbanken. 1 an,. . D n nn,, zusammenfällt, . . , . var , k ,, . Bestand an Gasöl, Theer und Fässern .. 2 ö Morgens 1 ' . ; Di vori Berie ngeführte usse de ahres 1887 1732 ö . ö j h Produ ,,, J e Königl. aupt · Joll· Umt in Neustadt O. S.: in unserem Geschäftslokale in Bonn, Rheinwerft 1274651 Wochen ˖· Uebersicht günstige Lage der Arbeiter hat auch im Berichts jahre 96 059 Arbeitern; bavon gehsr eh n . . ö ke die erzielten Eichen eng, . . Absatz war in 86 nebenstehenden Depotwechsel ö . . der e,, . . . ö 6 en r f , wie in ö g Betriebe mit 17707 Arbeitern an. nicht unerhebliche n,, ö . 6 befriedigend, so daß . oꝛomien: . ĩ Tagesordnung: ; am 23. Augu . den V en. stets v igung zu An Entschädigungen wurden von diefer Berufs. i schafti ö ; ĩ 3 ĩ , . ö

Werth der Oekonomie ⸗Bestände laut Buch. 18423848 1) Bericht des Aufsichtsratbs über die Lage der Aetiva. Metallbestand: 1039 817 6 83 4. sinden Wund blieben die Löhne auf dem nämlichen genoffenfchaft im ahr 1887 50 Vo Melt 57 , n d,, bat durch. Ver⸗ 3 ö wer. . int ö Winteraufträgen Conto· Corrent Debitores V.. 550 72930 Beschäfte, die Bilanz, sowie über die Vor. Bestand an Reichskassenicheinen; 198 325 M. HBestand guten . des Voriahres. Die durch den unguf⸗ Für die Baumwoll spin nereien war der Geschaftẽ ganz kn ; laufenden lege gte ; ereien stattgefunden, ir renz 6h! . dien g rlangung manche n,, . , schläge zur Dividenden Vertheilung. an Noten anderer Banken; 746 400 M6. Wechsel: haltsamen Rückgang. der Hausweberei in der Seiden. des verflossenen Jahres im Allgemeinen ein erheblich neue Fabriken di gin n, n, , den . 9 . ieser Branche, welche füͤr 2390 08732 2390 08732 2) Bericht der Revisoren über die Prüfung und 5 762 880 60 50 J. Lombard: 2242 000 4 und Sammetindustrie in Folge der Ausdehnung der befserer, als in den beiden vorher ; ten dicser, Branche, errichtet worden. 3 ran weniger. er. Jahrckzeit, entsprechend Effekten: 1378 34) 6 45 3. Sonstige Aktiva: mechanischen Webeyeien überflüssig gewordenen Weber auch, die Betriebsergebnisse noch n 64 4 . /. n,, ö. ö. , . Ilir ö ö . s. 9. elweise Auf ; R ö. * W. , 3 z eranziehung äaͤ ) Arbei ü ngebot fühlbar m ; ie Pro⸗ fanden 1ibeilweise Aufnahme in der Baumwoll und friedigende gewesen sind. Die Garnvorraäͤthe, welche den Handwebern der kö, k 9. . enn .

Credit. Decharge der Rechnung. . 3) Wahl der Rerisoren für das nächste Ge⸗ 266 6 4 a, ö eren, , ö assivn. Grundkapital: M060 e= albwollenweberei; jedoch wird darüber Klage ge⸗ bei einzelnen Spinnereien sich im Vorjah J ĩ ; j ö Ke isfunagaft bart ! him Vorjahre noch an, überall da, wo solche wiederholt worden, da viele neue Kleiderfabrik führt, daß die Leistungsfähigkeit dieser Weber eine gefammelt hatten, sind allmählich in den Verbrauch durchführbar erkannt ö . . daß die Produktion den . n eren fell Der Export liegt, wie auch im Jahre 1886, durch

e * s6 * schãaftsjahr.

, aus Camragne 1886 37 . . Gewinn pro Campagne 1887 88... . I 70 888 41 h Nenan schaff ungen. ö . , . ö ,, J 3 , j ilanz⸗Conto 59 043 07 Wegen Berechtigung zur Theilnabme an der Ge. 2 258 6 epositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ nbefriedigen ie größere a er⸗ übergegangen, welcher stark genug w i z . ; ; h e,, e. 8 neralversammlung verweisen wir auf §§. 16 und 17 bindlichkeiten 187 310 6 An Kündigungsfrist ze⸗ selben ist auch zu anderen Gewerbszweigen volle Hervorbringung . , 33 an, en die oder können sich dem fabrikmäßigen Betriebe nicht 8 bor ͤ , D886 7 i, n, n, mn, n nn,, , Tn wirlh half deren e, wre ß e n Spindeln auf. gnpassen, die jüngeren in der Hausindufttrie beschäf. die ungünstigsten Zollverbältnisse gehemmt, fast ganz dar? 21 4 Statuten. o n . . . ö. ö. 860i new, been e, ß . 9 n n,, as über Baumwollspinnereien im tigt gewesenen Hülfsarbeiter finden dagegen in nieder. Der Absaß der Waaren in der Schuh · und Stiefel . nn, den Ter Kluth ei . iter be e N eb Reden ie rr bal gteihs dra K stebend bezichte worden ist, Shinnerflen, und Webereien leicht! Ack tun! kahrikan on mit Hambetrie mar in Ber ff . Der Borstand. Der Aufsichtsrath. , 5. im Inlande zahlbaren . k , . 16 t eit . . ih fn . ; , en, ö. fir ö . . haben namentlich in Der , ö in . 3 Jahren unschwer . be⸗

. e , , , e, , = ; ( issements. Hälfte ehr ungünstig gearbei i werkstelligen, jedoch litten die Prei ꝛos ? 2] 5 . 6 , K. ,, n,, ö , ö . erb g an . , , . ö. 3

ö r e n Dau w t tflossenen dieselben no verschlimmert. ie 8 wärtiger Fabriken. er Gewi 1

lohnende Arbeit geboten. Die gewerblichen Arbeiter Jahre eine stenige Entwickelung gefunden und dürften für. Hosenzeuge war gerne Dh e er auch e die hohen dee fn . . Die Arbeiter waren im Jahre 1887 bei guten Löhnen

Gersdorfer zh zürften demnach um so mehr Urfache zur, Zufricven. die darin beschästigten und nach neuesten Systent! Ueber die geschäftliche Lage des Gladbacher Wuckstins Berichtsjahr ist viel Erfreuliches nicht mitzu. vollauf, beschäftigt, Die mechanischen Schuh- und

Hehet. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Otimachau, den 30. Juni 1

127455 Stettin⸗Posen⸗Bromberger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Stettin.

Rechnungs.˖ Abschluß für das Geschäftsjahr 1887 88.

Steinkohlenbau⸗ ar A* / i Jo. mehrt Ursgche zur, ie da 3 S2 Berschiedene , ,,,, ,

. 92 se, sowie die ausgedehnte Fürsgrge kammerbezirk, nahezu die Zahl von 25 000 icht theilen. jz ; . ñ ; Einnahmen. ö * rer . ; Bekanntmachungen. . kee, . den vermehrten Be⸗ haben. Hierin sind diejenlgen In lrnspin delts tre . , . ohne r hien waren das ganze Jahr hindurch be—= J , W be einen de ät, an znr ö , e 5 2 ĩ 9 9 9 9 . 9 9 . . 9 P 9 . 5 . . . P P P P 22 9 ver] brei dung gema . ö. ö. ⸗. ö . w. 1 * U en, 7 i en el en zur nfer igung i res eigenen Beda 8 2 Ab 9 z 4 ö * P c h h D Tarn eee ö ö JJ I , . rats Obligationen à S6 300 25291 Eis en⸗G allus⸗Tiute 3 . K mehr zu befreien und ö aensren s⸗ Zwecke in dem letzten I, 2 K J r, ge, gin len die Gewebe des ö in den Nummern r —ĩ ĩ Teber = . aufgestellt haben. j ; . ; 66 h ebe de J . 878 9g 26 113 135 132 173 363 356 zol 533 5465 559 n, e mn, ö Ein ,, Mangel an Miethwohnungen, Bis vor wenigen Jahren wurden diese Sewing 6. . . , ö Jahre e, ,, , ,,, neue Verwendungs. 2) Kom len. und Materialien Verbrauch!!! , 1356 old C4 6s? 52 Jol Sz Sps 847 3563 75. 335 n, von der Koͤnigl. Tinten namentlich an Arbeiterwohnungen für ordentliche in dem naheliegenden bedeutenden Verbrauchsgebiet das Absatzverhältniß in unde fn 9 , . 06 . n ö im derflosse zen Jahre nicht n 88. 1052 1975 1112 1150 131 1226 1263 1264 rann, nsta 2 n, n ö. fleißige Arbeiter ist im Berichtsjahre nicht ein. des Wupperthalcs fast aus schließlich aus England be nicht unbefriedigend gewefen zu fei ö 39 ganche 9 ö 2lg gewesen und war. die Beschäftigung in

1285 1296 1395 1188 14190 1497 1521 1523 1596 Nieden , , ,. * 6 tãdt ö rn, Sowohl durch ,,, . und agen, während gegenwartig, die niederrheinischen nach überfeeischen * Lander . , e n, nh 65 an 9 Saison durchweg eine regel

liederlagen in. fast sämmtl. deutschen Städten. rbeitgeher, als durch die bestehenden Aktien- Bau. Bauinwollspinnerelen und Zwirnereien an der Bert bedeuten? und beschäftigte einige gnglstene holt Ihn d hn neden rr et fi iar s ,

2 K daß e

eugdruckereien hat sich im llgemeinen nicht geändert.

Von unserer fünfprozentigen Prioritäts⸗ Anleihe

k e 65 ü Te e genre r meer... ,, n n m JJ . 18948 1963 197 Ilten, wird, der zFachlrage nach geeigneten sorgung, dieses Marktes clnen Hauptantheil haben fast, ausschließlich;“ da ie rns; , . a itati è33 h Reisedecken 2c. aus i e Winterarn . .

. Gladbacher Aktien · Bau⸗ ö vor, den 'nglishn bevorsugt warden. Baumwolle wat die Besserung, , . ,,,, ö Gg en gesellschaft wurden von dieser im ehr. 6 i. e üer, , . fete nn . ö angehalten. Die Nachfrage stets ein schleppender ist. ej at s gang

6 . z . * ö. h 6 ar i q 3 3 20 . 5 ,, 3 ,. gut beschaftigt gewesen und haben auch im in früheren ir . nn, . , 1887/88 sind nung id Hzufer errichtet; von diesen i, . . n ng wohl befriedigende Betriebsergebniffe jedoch zu wänfchen übrig, zumal trotz eingetretener neue Maschi ,, , ,, wiederum sach yer mic be ndr f w 'n fr, uf ; bn . Verwendung schsischer Imitat Cops Preissteigerung im Rohniaterial keine vöheren Rott worden . 5 en und Eisengießercien angelegt . , . . hi ö n , . ö. , ce tu gen . n, . durchzubringen waren. Theil ioc lic j w i e g hee nnn

, d, . . i Verbrauch de ahr war für die Leineni i i , , ö. . , n n ,,,. , herbeigeführt ist, für Burgwaldniel und . , ,, . 1 unerheblich gestiegen ist. , . , , . ,, il t en fl r n n . 6 ner . , h die weise ein Enn ein . in. 6 Y e ; von welchen bei 145 Häusern der Kaufpreis ganz Dagegen hatten die betreffenden Spinnerei jahres zuri „stwac. hinter der des Ver. ein und machte, in der zwessen Hälfte einem leb= D ö. ö en . . ver g eenfn ahh un legen ii in Crobkt Crr für dis r n ,. kel fen ur ic geblleben bei sehr gedrückten Verkaufs⸗ , . und in Folce, dessen einer Auf · Gewinn · und Verlust · gente 133 11 2 Wunfch bes Käufers um a , ö amn, . a n Auftrage zur vollzn Beschaͤftigung ihrer Rohseidenpreise waren im Anfange des Jahres ar g nr eng n gen Hreisen Platz, so daß diefe 181928 62 1831929 68 9 Berlin W., ö h um urde, Di vindeln zu, erlangen. Im Allgemeinen waren aber 1857 nicht hoch; das das gFabritads wt n 8 isen ea, is 15 9 und für andere Metalle Etettin, den 23. Auguft 188 a r ein E unter den Linden 3. M0 Gesammtw. 22 oo K J . . . ,, En eneieigh 9. verflossenen Jahre bei der wagren fich jedoch durch bir f n nus r ahn . 7 e. nr. Anfangs wohl 32 i si ß junliste (fßr Ginfchrei 36 noch unverändert fort; Vielseitigkei ikat ügend äifti ieg mi ; tin nnehmen durfte, daß diese igerun ;

Der Tirector. Jeder Bestellurg sind 20 für Porto v. die Gewinnliste (für Einschreiben 30 9) beizufügen. g . hat deshalb beschlossen, auch in dem Die erzielten gheff n ,,, e rr. , . ih e atm . auf dis. von. den Eisen , nr eh en! ufenden Jahre wieder 12 Doppelhäuser zu errichten. Cops, in der ersten Jahreshälfte noch sehr gedrückt,! letzten Sceidenernte vorhanden waren, ö 3. le gr Tr , f e nr n nn e 6 hat ; wetig eigen

Der Aufñichtsrath. C. h kel.

C Wegner, Vor zerder.

. . Saldo i. bietr on gebt ab: Mehrausgabe pro 18861867 . 3202323319 * ; —— mithin rerbleibt noch eine Mehrausgabe J 1532311 Nnter Aller hõchstem Proteklorate Ihrer Maj. der Aaiserin, Aõnigin Augusta. Bilanz am 39. Juni 1888. ; 8 rοéßse

. tien Capita. ches Kölner Geld Lotterie

Sinterraddampfer Posen J.. S500 0 ö . II. . . 47500 00 Schuldbuch⸗Conto, Creditores.. 31929 68 an , . . . 5 00 [127230 der Internationalen errkakn Nr. 1Litt. Nr. 3523 397 28 ö . 2 n ,,,, Gartenbau⸗Gesellschaft. Nterfilies . Sa ni6c c 2460 00 H K ums lüernsi am 12. September 1888. Casia⸗Gonto, Sestand . 8244 06 Loose a eine Mark empfiehlt und versendet das mit dem alleinigen Vertrieb der Loose betraute Bankhaus

85 8 5 2 S 1 8 8 28 8

FR

33353337

15 A

33 33333333

R 2

do CQ .