Versichernn gs Gefelsfchaften. Court u Dœidende = Æ t. Sta. Divĩdende pro 1886 Vach · N. Feuer Mn v. 1000 Mιυ 20 — Aach. Rückv. G. 20279 v. 40 Me 108 26
Brl. d. u. Wa. M v/o v. 00 M 108 — Berl Feuerv. G. WM „ v. 1000 Mur 166 31856 Brl. Hag. A. G. Mo /o v. 1000 M 63 S3 0G Bel Lebens v. G. 20 0 v. 1000900 1761 — Cöln. k 50 Mun 18 41266 1G Cöln. Ruckv.⸗ G. 20 0/0 v. 5 M t. 36 1040 Colonia, Fenerv. M 0: v. EM M 360 — Toncordia, Sebv. 20 0½οοv. M0 pZsz' 9; 24806 Dt. Feuctv. Berl. 20 Y / ov. O00 Mt. 84 18506 Dt. lord Berl. 202 /a v. I O00 Mr 200 37256 Deutsch. Phõnix 20 9. 1000 M 114 — Dtsch. Trnẽx.· V. 26 30 v. 24100 250 21008 Drsd Allg Trsy. 10 od. 1000 ur 300 33006 Dũssid. Trsp.· V. IO He v. 1000 R 225 225 — Elberf. Feuerv. 20 o v. 1000 Rar 240 26 — ortuna. A. Vrs. 2090 v. 10900 Mu 200: — ermania, Lebv. 00 / o v. 500 Mr 45 10658 Gladb. Feuerv. M do v. 1000 QRaαν. 60 — Leipziger Feuerb. S8 Jop. 10900 Mr 720 720 160006 Magdchurg. Allg V. G. 100 α, 25 — Magdeb. Feuerv. 0 υάυ, v. 1000 Mur 180 4200 Magdeb. Sagel. 3 4 o/o v. 50 QM, O 6658 Magdeb. Lebens. M D ο b. Q άë.-xu 21 20 4073 WMagdeb. Rũckoers . Ges. 100 Run, 10606 Niederrb. Gũt. A. 10 0/o v. 500 Mνñ 1315 Nordstern, Leb o. 20 0 v. 1000 — Oldenb. Vers. G. 20 /o v. S0 &Mtνt 60 bz G dreuß. Lbnsv.-G. 20 0G v. 500 M- 75006 r m . ö oso v. 400 M 72 12656 rovidentia, 100 von 1000 fl. ö Rhein. Wit Lld. 190/0v. 1000 er 4 — zh. ⸗Westf⸗ Rückr. 10/1. 400 Mer 4748 Säãchs. Rückv.⸗Ges. 56/9 v. 500 Dar 7 . Schles. Fexerv. G. 20 0/0 v. 500 Mr 2030 Thuringia, V. G. 2M /οv. 1000 M 200 200 42006 Transatl. Gütr. 2069 v. 1500 135 120 13703 Union, He gel vers. 200 / v. 500 zen 30 45 4956 B Victoria, Berl. 20 0½ v. 1000 Mur 150 153 350) Wstdtsch. Vs. B. 200½ v. 1000 RM, 36 60 1350
Fonds⸗ nud Aktien⸗Börse.
Berlin, 25. Auguft. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen wiederum in recht sester Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnittlich etwas höher ein und konnten, von einer vorübergehenden Abschwächung abgesehen, ihren anfänglichen Coursstand gut bebaupten und tbeil⸗ weise etwas erhöhen. Die von den fremden Börsen—⸗ plätzen vorliezenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls recht günstig und unterstützten bier die Feftigkeit um so nachhaltiger, als sich im Zusammen⸗ hang mit der Ultimoregulirung ein Deckungs bedürf—⸗ niỹ berausstellte.
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für beimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere. Der Privatdiscont wurde mit 125 ꝗ notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit 27 00 gegeben.
Auf internationalem Gebiet wurden Oesterreichische Kreditaktien zu höherer Notiz lebhaft gehandelt, Fran⸗ zosen, Lombarden, Elbethalbabn, Dux⸗Bodenbach re. etwas besser und ziemlich belebt, auch Warschau⸗ Wiener und Schweizerische Devisen fester.
Inländische Eisenbabnaktien recht fest und ziemlich lebhaft, namentlich Ostpreußische Südbahn und Mecklenburgische.
Von den fremden Fonds waren sowohl Russische
erthe wie Ungarische Goldrente und Italiener fester und lebhafter. — Bankaktien fest; die speku lativen Diskonto⸗Kommandit ⸗Antheile, Deutsche Bank, Berliner Handelsgesellschaft ꝛc. steigend und belebt. — Industriepaviere zumeist fest. tbeilweise etwas besser und lebhafter. Montanwerthe recht fest und tbeilweise lebhaft. .
Course um 23 Uhr. Ziemlich fest. Oesterreichische Kreditaktien 164 12, Franzosen 108,50 Lombarden 47,50. Türk. Tabakaktien 99 00. Bochumer Guß 175.75, Dortmunder St.“ Pr. S375, Laurabütte 127,5. Berliner Handelsges. 173.25. Darmstädter Bank 157,37. Deutsche Bank 171 25, Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 224 00, Russ. Bank 59. 00. Lübeck⸗Büch. 167.25, Mainzer 1065.25. Marienb. 7125, Mecklenb. 157,12. DOstvr. 116,62, Duxer 143, 40 Elberbal 82,50, Galizier 8875 Mittelmeer 128,40, Gr. Russ. Staats b. — —, Nordwestb. ——, Gotthardbabn 133,75, Ru maͤnier 106,40, Italiener 97,12. Oest. Goldrente 92,20, do.
axierrente 67.99 do. Silberrente 68, 10, do. 1860 er
ose — —, Russen alte 97, 60, do. 1880 er 83,87, do. 1884 er 95.52. 4 00 Ungar. Goldrente S5, 00, Egrrter S5, 62, Russ. Noten 202,00, Russ. Drient I. Gl, ), do. do. III. 60, So, Serb. Rente 82,20, Neue Serb. Rente S3, 60.
Oktober
2309.5 a293.5 1686384
1233 iz -= z3a5ot -*
Seytember 1763 —3
Vorvprämien. Berl. Hols. - Ges. Diskonto Deft. Kred Aktien Ostpyreußen ... Franzosen. Galizier Lombarden ... Egypter . Italiener III. Orient.... 1880 er Russen .. Ungarn Dortmund. Union Eaurabhũtte ... 1311a131- 37 Berichtigung. Bochum. Gußstahl (Oktober) 1794 -= 43.
1751 3 iIĩ = 2]
Breslau, 24. August. (W. T. B.) Laurahütte lebhaft. 33 9ο xd. Pfdbr. 101, 95, 4 C0 ung. Goldr. 83.50, Br. Diskb. 106,75 S., Brel. Wchslb. 162,25, —è , , Bech — n, . 144
onnersmarkh. 67,09, Oberschl. Eis. 1094.25, Laura⸗ bütte 126,25 G. 6 Frankfurt a. M., 24. August. (B. T. B.) Schluß ⸗ gourse. Fest. Londoner Wechsel 2047, 2 Wechsel SJ 70, Wiener Wechsel 165.85,
eichsanleihe 108,40, 4 90 ungar. Goldrente 83.70, I1860r goose 117, 89, Ital. 6, 99, 1850 Russen 83 40, 4 oO Spanier 73 236, Unif. Egyrter Si, 90, 3 vo vortug. Anleibe 65,40, 5 co conv. Portg. 100, 20, Ihle, serb, Rente Sz, 56. Serb Tabacksrente S3, 20, 5 co chinesische Anl. 113 60, 60 Fons. Mexikaner
S0, Gentr. Pacifie 112330, Franjcsen 215,
Bü en 166,70. Nordwest habn 1374, Kreditaktien 2584, Darmft. Benk 156,80. Mittld. Kreditb. 100, 20, Reichsbank 140 50, Dis konto ⸗ommandit 222. 50. fiir Fawt Tributanlebhen 86. 60, Dres dener Bank
rivatdiskonk 20 o. nkfnrt a. M., 24. August. (W. T. B.) Effekren · Societät. (Schluß) Kreditaktien 2611, Franzosen 264, Lomb. 94, Egypter 85, 00, 4 0 ungar. Goldrente 84,10, Gotthardbahn 133,80, Diskonto · &ommandit 224,20, 600 konsol. Mexikaner g2, 00, Laurahũtte 123,80. Sehr fest.
Leiyzig, 24. August. (. X. B.) (Schluß ˖ Course.) 3 0 sächs. Rente 33 70. 4 0 sächs. Anleibe 105,16, Leixz. Kreditanstalt · Aktien 182, 00, Leipziger Bank⸗ Aktien 134,00, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 278, 00, Sächsische Bank ⸗ Aktien 111. 75, Leipziger Tamm ⸗ garn ⸗Syinnerei ⸗ A. 213.00 „Kette Deutsche Gibschiff⸗Akt. 86 50, Zucterfab. Glauzig Aktien 99. 80, Zuckerraffinerie Halle Aktien 161, 00, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts · Akt. 145, 09.
Hamburg, 2 August. (W. T. B.) Fest. Preuß. 40,0 Consols 1073, 40 ung. Goldr. 84, Kreditaktien 2537, Franz. 403. Lombarden 2343, B. Handelsg. 1724, Deutsche Bank 171, Disk. Komm. 223. H. Kommerzb. 132 Nationalbank für Deutschland 118, Nordd. Bank 168, Lübeck Büchen 1674. Mecklb Fr ⸗Fr 13561, Unterelb. Pr. A. g8, Nordd. Jute⸗Spinn. 1443, Privatdiskont 1390/0.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr 125,50 Br., 125,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,35 Br., 20,30 Gd., London kurz 20,48 Br., 20,43 Go., zondon Sicht 20,507 Br., 20,47 Gd., Amsterdam 168.50 Br., 168,19 Gd., Wien 164,575 Br. 162,75 Gd., Paris 80, 35 Br.. S0, 6 Gd. , St. Peters burg 197,50 Br., 195, 50 Gd., New⸗Nork kurz 5.72 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,20 Br., 4,14 Gd.
Wien, 24 August. W. T. B. (Schluß -Course.) Platzkäufe steigerten, schließlich mäßiger Arbitrage ⸗ druck. Oest. Sil berr. S2, S5, 1860 Loose 139, 75, Nordbahn 2475, Kronprinz Rudolf 182,50, Lemb. Czern. 225,5, Pardubitzer 155,50, Amsterdam 1602,30, Deursche Plätze 60, 30, Lond. Wechsel 123,70, Pariser Wechsel 48,75, Russ. Bankn. 1,203, Silber⸗ coupons 100. ö.
Wien, 25. August. (W. T. B.) Schluß.) Ung. Kreditaktien 308,00, Oest. Kreditaktien 315,30, Franzosen 260,50, Lombarden 115,25, Galizier 212,60, Nordwestb. 166.50, Elbethal 197,00, Oest. Papierrente S2, 15, O Gο 98,05, Taback — —, Anglo 109.25, Oesterr. Goldrente 112,00, Ho / g ung Pavierrente 81 80, YM una. Goldrente 102,073, Marknoten 60, 323, Napoleons 9, 79, Bankverein 97,55, Unionb. 214 00, Länderbank 236, 23, Buschtherader Babn 285. Auf Ausstand steigend, am Sæluß theilwrise durch Realisirungen gedrückt.
London, 24 August. (B. T. B.) Fest. Engl. 24 0 Consols 99716, Preuß. 4 a Consols 105. Ital. 5 G0 Rente 943, Lombarden gz, 5 C Russen von 1873 973, Convertirte Türken 143, 49,0 ung. Goldrente Szt, 4 6 Sxanier 723, 5 CG priv. Egvpter 1023. 49½9 unifiz. Egvpter iz, 3 Cο gar. Egvrter 102, 41 * egvptische Tributanl. 843. Conv. Mexitaner 393, 6 do konsolidirte Mexikaner 92t, Ottomanbank 103, Saezaktien 86, De Beers Aktien 253 Platzdiskont 23. Silber 42.
In die Bank flossen heute 32 000 Pfd. Sterl.
Paris, 2x August. (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Rubig. 3300 amort. Rente 86,10, 379 Rente 85,0, 44, Anleihe 105,273, Ital. 5 „/ Rente 6,50, 4 /o ung. Goldr. S5, 4.0 Russ. de 1880 S420, 47,0 unif Egyrter 4275, Sl, 4υη Span. àuß. Anl. 733, Franzosen 545, 09, Lombarden 238,75, Lombard. Prioritäten 202,50), Banque ottomane 520,09, Banque de Paris 7537,50, Banaue d' es compte 502, 30, Credit foncier 1355,00, do. mobil. 368.75. Meridional / Aktien 775,00, Panama-⸗Kanal⸗Aktien 263,5, Panama⸗Kanal 506 Obligat. 253,00, Rise Tinto 531.23. Suezkanal ⸗Aktien 2195, 00, Wechsel auf deutsche Pläße 4 Mt. 123u 18, do. auf London
kurz 25. 395. .
Varis, 25. August. (W. T. B.) 3 e Rente S5, 85. neue 320 Rente — —, 44 oου, Anleibe 165,45, Ital. Rente 96,60, Franzosen 550,00, Lombard. 242.50, Türken 14.30, Suezkanal ⸗Aktien . Banque ottomane 524,06, Egypter 450.31. fest.
St. Petersburg, 24. August. (W. T. B.) Wechsel London 100,5, do. Berlin 49,75, do. Amsterdam 83,5090, do. Paris 3. Mt. 40,00, z-Imperials 8.15, Russische Prämien ⸗ Anleihe de 13864 (gestylt. 2683, do. de 1866 (gestvlt.) 249, Rujsische Anleihe de 1873 158, Ressiscke I. Orientanl. 98. do. II. DOrientanleihe 88, do. Anl. von 1884 1478, do. 400 innere Anl. 823, do. YM Bodenkred. Pfandbr. 1433, Gr. Russ. Eisenb. 248, Kurt k⸗Kiew Aktien 342, St. Petersb. Diskb. 650 do. internat. Handels bank 465, do. Privat⸗ Handelsbank 320, 60, Ruff. Ban für auswärtigen Handel 243, Privatdiskont 6.
Amfterdam, 24 August. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai- November verzl. 66. do. Silberrente Januar ⸗ Juli do. 674, 46 ung. Goldrente 824, Russ. große Eisenbabnen 1164, do. J. Orientanleihe 576, do. JI. Orient- anleihe 574. Konv. Türken 143, 33 σ boll. Anleihe 1013. Marknoten 59, 90, Russische Zollcoupons 1913.
Londoner Wechsel kurz 12098.
New⸗York, 24. August. (B. T. B.) (Schluß CGourse) Ruhig. Wechsel auf Berlin 943, Wechsel auf London 4543, Cable Trans⸗ fers 4.886, Wechsel auf Paris 5.233, 49, sundirte Anleihe von 1877 283, Erie Babhn—⸗ Attien 273. NewYork Centralbahn -⸗Aktien 108, Gbie. North ⸗Western do. 1123, Late Shore do. 643, Central . do. 345. North. Paeifie⸗˖ Preferred do. 584, Louisville u. Nashville do. 59, Union Pacifie do. 59, Chie-Milmw. u. St. Paul do. Ut, Philadelpbia u. Reading do. ßoz, Wabasb, St. Louis Pacifie Pref. do. 264. Canad. Pacific 2 . 6 ,, 3 916. . Louis und St Francisco Pref. do. —, Lake Erie, West., 2 i, . 8 - .
Geld leicht, für Regierungsbonds 11 0ο, für andere Sicherheiten ebenfalls 13 0ꝭ0. .
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine
Galizier 1753. Gotthardbahn 135, io. Hessische zudwigebahn 105, 40, Zombarden zz, Tübeck⸗
schwankend. Gekündigt — t. Kündigungspreis , Loco 165 -= 187 4 nach Dualitãt. Gib
Sexptember⸗Oktober
dieferung? aualitãt 176 MÆ per diesen Monat 179 bez., per August · Seytember —, ver Seytember ˖ Oktober 179,5 = 177, 75 — 178,75 bej., per Oftober November 181 —179. 25 — 179, 75 bez., ver Novbr. Dez. 181,5 — 181,75 - 179, 75 — 181 bez., per Dej. 182.5 —– 181, 50 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausichluß von Raub weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — AK Loco 170 — 187 Æ nac Qualitat. Lieferungsqual. 179 A, per diesen Monat .
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Æ Loco 124 — 144 AÆ nach Qual. Lieferung qualitat 142 A inländ. neuer mitte 133 = 116, feiner 141,5 ab Babn bez., inland. neuer feiner 143 ab Kabn bez., ver diesen Monat —, ver August ⸗ September —, rer 1415 — 144,25 — 145, 25 bez., ver Oktober November 14163 —146— 147 bei., per Nov. Dej. 148,5 - 147, 735 -= 149 - 148, 75 bei.
Gerste per 100 Ag. Still. Grotze und kleine 118-185 Æ n. Qual. Funtergerste 18 - 130
Hafer per 10090 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. 350 t. Kündigungspreis 120,5 AÆ Loco 115— 148 * nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 120,5 AÆ, pommerscher 137 - 138.5 ab Babn und Kahn beijahlt. feiner 139 —= 142,5 ab Babn bez, preußischer 136— 138 ab Bahn bei. russischer 122 — 125 frei Wagen bez., per diesen Monat 120,25 bez, per August⸗Sepibr. —, per Sept. Ott. 120,5 — 120,25 — 125,5 bez, pr. Okttob.« Novbr. und per November Dezember 120,5 bez.
Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — Æ Loro 126— 9 6 nach Qual. Per diesen Monat — per Sept.
Erbsen per 10900 kg. Kochwaare 115—180 , Futterwaare 133 — 145 . nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gekünd. — Sack. RKündigungspr. — — 6, rer diesen Monat, per August⸗Sep⸗ tember und ver September⸗Oktob. 19,60 bez., per Oktober November 19,65 bez. per Nov. Dezbr. 19,0 — 19,75 bez, per Dez. Januar —, per April⸗ Mai 1889 20,45 — 20,50 bez.
Rüböl per 140 kg mit Fat. Termine niedriger. Gelündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, Loco ohne Faß — —, per diesen Morat oß *, der August⸗Sept. — ver Sext ⸗Ottober 55 — 54,8 — 54,9 bez., ver Oktober November 54, 153,8 — 53, bez., ver November⸗De;ember 53,7 — 53,4 bez., per April · Mai 1889 52.6 — 52,5 bez.
Kartoffelmehl vr. 100 Eg brutto inel. Sack Termine fester. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — Q Prima Qual. loco 20,40 νν, per diesen Monat — , per Aug. Sept. — M, ver Sert -Okt. — per Okt. Nov. —— 6, per November Dezember — S
Trockene Kartoffel stãrke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine still. Gefünd. — Sack. Kündigungspreis —— et, Prima⸗Qual. loco 19,0 B., per diesen Monat 19,90 G., per August September —— A, Sept -⸗Okt. —, per Ott. Nov. — — , per No⸗ vember Dejember = — 0.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — A Loco, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. — ver Septbr. Ottbr. — per Dez. Jan. —, per Jan. ⸗ Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 , — 100001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M per diesen Monat und per August ⸗Seytbr. —.
10 000 9,υ (ver-
Striritus per 160 1 100 o — steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 MÆ Verbrauchsabgabe obne Faß. Matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Loco 52, — 52,4 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per August⸗Sept. und per Sept. Okt. 52,3 — 51,8 — 51,9 bej, per Ott. Nov. 52,6 - 52, 1- 52,2 bez., ver November Dezember 52, 6— 52 - 52,2 bez., per April Mai 1889 5. — 53,6 bez.
Spiritus mit 70 6s Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 32,5 bez., mit Faß loco — per diesen Monat, per Aug. Sept. u. ver Sept. Okt. 32,5 — 32, 2 — 32,5 bez, ver Oktbr. Nov. und ver Nov. Dez. 32,8 — 3 bez., per April ⸗ai 1889 34, 4 — 33,9—
ẽʒ.
Weizenmehl Nr. 00 25,235 — 23,25, Nr. 0 23. 25 — 2,25. Zu hohe Forderungen erschwerten den Umsatz. Feine Marken äber Noti; bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,75 - 18,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 20,75 — 19,75 bez., zu bedeutend besseren Preisen guter Begehr. Nr. 6 1,75 M höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg intl. Sac
Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlicken Polizei⸗Präsidiums.
Yoõchste sNiedrigste Preise.
&
Ver 100 Eg für:
Richtstroh .
J , Erbsen, gelbe zum Kochen. Sreisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 18. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter i k...
Eier 60 Stuck. n 1g.
SSS = F 111188
do = do — — d N N, DD = — — — =
Krebse 60 Stück... Posen, 24. August. (W. T. B.) Spiri loco ohne Faß SHoer) 51,80, do. do. (0er) 32.00,
do. do. mit Verbrauchs ab gabe von 70 A darüber ‚=— . Still.
Breslau, 24. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. 5 pr. August 138,50, pr. September ˖ Oktober
Breslau, 25. August. B. T. B) Getreide markt. Spiritus ner 160 1 100 9,0 exkl. 70 A Verbrauchbabgabe pr. August 31,20, do. 50 M pr.
—
August B60 60, yr. August ⸗Seytember 50, 60, vr. Seytember Oktober 50, 60. Roggen pr. Argest 141.00, vr. September ˖ Oktober 142,50, pr. No- vember · Dezember 142,09. Rüböl loco vr. August o6, 00. do. vx. September ⸗Oktober 55.00. Zink: umsatzlos.
stln., 24. 6 (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen biesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. November 19,35, pr. März 20460. Roggen, biesiger loco 156 00, fremder loco 15.25 pvr. November 15, 10, pr. März 15,85. Hafer biesiger loro 1400. Rüböl vr. O0 Eg loco 57,50, pr. Oktober vr. 69 kg 55,40, pr. Mai 18889 53, 90.
Bremen, 24 August (W. T. B) Perro . a Ruhig. Loco Stand. white
. 1.
Hamburg, 24 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loco fest, holstein. loco 184 —190 Roggen loco fest, mecklenburgischer loch 154 —– 1860, russijcher loco fest, 9g8 – 165. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl, rubig, loco 52 nom. Sxiritus rubig, pr. Auguft 203 Br., pr. August ⸗ September 204 Br., pr. September⸗Oktober 21 Br., vr. Oktober ⸗November 2164 Br. Kaffte fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7, 85 Br., 7, 5 Gd., pr. September ⸗Dezember 7,85 Br.
Damburg, 24. August. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags bericht) good average Santos pr. August 9 v 3 6öt, pr. Dezember 56t, pr. Marz
R. est.
Zu ckerm arkt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis S8 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14440, pr. Sextember 14,30, pr. Oktober 13.965, pr. Dezember 12,75. Flau.
Pest, 24 August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest. vx. Herbst 7, 98 Ed., 808 Br., pr. Frühjahr 1889 8, 65 Sd. 8 67 Br. Hafer pr. Herbst 5.55 Gd., 5.50 Br., pr. Frũhjabr 1859 5,95 Gd., 6, 6 Br. Mais pr. Mai⸗
uni 1889 5,40 Gd., 5,42 Br.
London, 24. August. (WB. T. B.) S69ͤ0 Java—⸗ zucker 166 stetig, Ruͤben⸗Rohzucker 143 stetig. Chili⸗ kupfer 83, do. pr. 3 Monat 79.
London, 24. August. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren eit letzten Mentag: Weizen 81 200, Gerste 27 600, Hafer 985 8 O0 Qurtr.
Englischer Weizen nicht angeboten, fremder fest gehalten, infolge des schönen Wetters ruhiger, Mell anziebend, übrige Artikel fest, ruhiger.
Liverpool, 24. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsaß S000 B., davon für Spekulation und Export 100 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferung: August 58s Ver⸗ kauferpreis, August⸗Septbr. 5M Kaͤuferpreis, September 5e, do., September⸗Oktober His / do., Oktober November 51 32 do., November⸗ Deiember 5iz,es Verkäuferpreis, Dezember Januar * is Käuferpreis, Januar⸗Februar 5s is do., Februar⸗ März ois /e do., März ⸗April 57/32 d. do.
Liverpool, 24. August. (W. T. B.) (Baum wollen · Wochenbericht. = Wochenumsaß 49 090 B. v. W. 55 900), desgl. von amerikanischen 48 000 v. W. 44 00, desgl. für Spekulation 1000 v. W. 3000), desgl. für Export 6000 (9. W. 500), desgl. für wirkl. Konsum 42 000 (v. W. 46 000, desgl; unmittelbar ex Schiff 5000 (v. W. 10 000, wirklicher Export 5000 (9p. W. 8000), Import der Woche 12 900 (y. W. 32 000), davon amerikanische doo0 (v. W. 12 000), Vorrath 425 000 (p. W. 191 00, davon amerikanische 273 000 (9. W. 334 900), schwimmend nach Großtritannien 25 C0 (vp. W. 50 O00), davon amerikanische 10 000 (v. W. 10000).
Paris, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen ruhig, pr. August 2750, rr. September 27,50, pr. Sept. Dejember 27,66, pr. November ⸗ Februar 27,8). Mebl ruhig, pr. August 60, 70, pr. Sept. 60, 30, pr. Sept. Dezember 60, So, pr. November ⸗Februar 61. 50. Rübsl ruhig, pr. August G5, 75, pr. Sept. 65,75, pr. September⸗ Deibr. 65, 0, pr. Januar ⸗April 65,75. Spiritus weichend. vr. August 41. 75, pr. Sept. 41, 50, vr. Sep⸗ tember ⸗ Dezember 41,00, pr. Januar⸗Alpril 41,00.
Paris, 24. August. (W. T. B.) Rohzucker. S880 ruhig, loco 39,75. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 42, 50, pr. Sey⸗ tember 41,75, pr. Oktober⸗Januar 37,56, pr. Ja⸗ nuar April 37, 75.
St. Petersburg, 24. August. (W. T. B.) Produttenmarki. Talg loco 49,90, yr. August 50,09. Weizen loco 11— 17,50. Roggen loco 6,40, pr. September 6,25. Hafer loco 3,70. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13.25.
Antwerpen, 24. August. (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loco 205 bez. und Br., vr. Auguft 203 Br. pr. September 206 Br., pr. Oktober ⸗Dezember. 19 Br. Rubig.
New York, 24. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yort 103, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum IG 5/o Abel Test in Nem - Jork 7 Gd., do. in Philadelphia (t Sd. Rohes Peiroleum in NewYork 63, do. Pipe line Certificates 873. Fest, still. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 103, do. pr. August 1014, pr. Sept. 1014, pr. Dezbr. 1033. Mais New) 54. Zucker (fair refining Muscovados) 95 /i. Kaffee (Fair Rio) 144. do. Nr. 7 lew ordinary pr. Septbr. 10,2, do. do. vr. Novbr. 10097. Schmal (Wilcox) 9.29, do. Fairbanks 98.25, do. Rohe und Brothers g. 20. Kupfer pr. Sept. 16572. Getreidefracht 5.
Ausweis über den Verkehr auf dem Ber liner Schlachtviehmarkt vom 24. Auguft 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rin der. Auftrieb 5909 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) JI. Qualität — K, II. Qualität — A, III. Qualität 72 - 80 M, IV. Qualität 60-68 AÆ
Auftrieb 925 Stück. (Durchschnittspr. fũr 1 Rg.) ö. Qualitãt O, So O 98 2 — Auftrieb 3477 Stück. (Durchschnittapr.
e, — 4A, II. Qualitt — M0
Deutscher Nei
und
eAmeiger
8
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost Anstalten nehmen Kestellung an;
8w., Wilhelm straße Nr. 32.
KR ö Einzelne AKummern koßen 25 5.
Aas Abonnement betrgt vierteljährlich 4 A 80 3. für Berlin außer den No Anstalten auch die Expedition r 1 *
ö. Hö 5 3
9
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers
nud Königlich Rreußischen Staatz · Auzeĩgers
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. —
M 218.
Berlin, Mantag, den 27. August, Abends.
1888.
Deutsches Reich.
Auf Grund der 8 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das gestern Abend in hiesiger Stadt verbreitete Flugblatt mit der Ueberschrift: „An die Arbeiter, Kleinhandwerker und Kleinbauern des Herzogthums Gotha“, mit dem Eingange: „Freunde! Durch die seit mehreren Jahren in Gotha herrschende Reaktion“ ꝛc, und endend mit den Worten: „Hoch lebe die Sozialdemokratie“, verboten. Gotha, den 26. August 1885. Der Stadtrath. Hüners dorf.
Königreich Pren ßen.
. Königs Maje stät haben Allergnädigst zu ernennen geruht: L Für den Bezirksausschuß zu Koblenz: a. den Regierungs⸗Assessor von Nell zum zweiten Mit⸗ glied auf Lebenszeit, b. den Ober⸗Regierungs⸗Rath Koch zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten, e. den Regierungs⸗Rath Snethlage zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes, . d. den Regierungs-Rath Gierlichs zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes. t und zwar zu b — 4 auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz des Bezirksausschusses; II. für den Bezir ksausschuß zu Düsseldorf: I. Abtheilung:
a. den Regierungs Rath Hoffmann zum zweiten Mit⸗ S
6. auf Lebenszeit, . b. den Regierungs Rath Steilberg zum Stellvertreter
des Regierungs⸗Präsidenten, e. den Regierungs⸗Rath Dr. Ruhnke zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes, d. den Regierungs⸗Rath Metz zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes, und zwar zu b — d auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz des Bezirksausschusses; II. Abtheilung: a. den Regierungs-Assessor Thomas zum glied . Lebenszeit, . b. den Regierungs⸗Raih Steilberg zum des Regierungs⸗Präsidenten, C. den Regierungs⸗Rath Dr. Ruhn ke zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes, . d. den Regierungs⸗Rath Dr. von Werner zum Stellver⸗ treter des zweiten Mitgliedes, und zwar zu b-— 4 auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz des Bezirksausschusses; ; III. für den Bezirksausschuß zu Köln: . a. den Regierungs⸗Assessor Riedel zum zweiten Mitglied auf Lebenszeit, . . b. den Ober⸗Regierungs-Rath von Tieschowitz zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten, e. den Regierungs⸗Rath Weeg mann zum Stellvertreter
des ersten Mitgliedes, d. den Regierungs⸗Assessor Rode zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes, . und zwar zu b— d auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz des Bezirksausschusses; IV. für den Bezirksausschuß zu Trier: a. den Regierungs⸗Rath Dr. Knaus zum zweiten Mit⸗ glied auf Lebenszeit b. den Regierungs * Affessor Lindenberg zum Stellver— treter des Regierungs⸗Präsidenten, c. den Regierungs⸗Assessor Schepp zum Stellvertreter
des ersten Mitgliedes, d. den Regierungs⸗Assessor Dr. Wie land zum Stellver⸗
treter des zweiten Mitgliedes, . und zwar zu b— d auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz
des Bezirksausschusses; V. für den Bezirksausschuß zu Aachen: a. den Regierungs-Rath Gödecke zum zweiten Mitglied auf Lebenszeit, b. den Ober⸗Regierungs⸗Rath von Bremer zum Stell⸗ vertreter des ,, , e. den Regierungs⸗Assessor D ombois zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes d. den Regierung Affeffor Sa ss é zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes, Und zwar zu b -d auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz des Bezirksausschusses.
zweiten Mit⸗
Stellvertreter
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kommerzien⸗Rath G. L. Meyer ju Hannover den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zn verleihen.
Berlin, den 27. Aug ust 1888.
Se. Majestät der König von Dänemark und Se. Hoheit der Prinz . zu Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg sind am Sonnabend Abend nach Wiesbaden zurückgereist. .
Se. Majestät der König von Griechen land sind heute früh hier eingetroffen ünd im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Die Nummer 26 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. 9364 die Verordnung, bet ee, den Erlaß eines neuen Statuts für die Spar⸗ und Leihlasse für die Hohen⸗ zollernschen Lande. Vom 10. August 1888. Berlin, * is Ir, 1888. am n 8 m e.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 9 1) das unterm 26. März 1888 Aller schst gene Statut
für die Entwässerungsgenosfenschgft zu Meerfeld im Rreise Wittli ö . Regierung k Nr. 8 2) ar. März 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft l zu Laufeld im Kreise Wittlich durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 2 S. 178, ausgegeben den 1. Juni 1888; .
3j das unterm 28. März 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft L zu Pantenburg im Kreise Wittlich durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 22 S. 180, ausgegeben den 1. Juni 1888; ;
4 das unterm 18. April 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Merlscheider Wiesengenossenschaft zu Merlscheid im Kreise Prüm durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 24 S. 204, ausgegeben den 15. Juni 1888; ; ;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Mai 1888, betreffend die Genehmigung der von dem 21. Schleswig ⸗Holsteinischen Provinzial⸗ Landtage beschlossenen , des Statuts der Landeskultur⸗ Rentenbank für die Provinz Schleswig ⸗Holstein, mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg, vom 10. Oktober 1851, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 33 S. 305, ausgegeben den 7. Juli 1888; ĩ
. unterm 22. Mai 1888 Allerhöchft vollzogene Statut für den Müggenhaller Deichverband durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Danzig Nr. 25 S. 173, 23. Juni 1888; ; .
7) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Mai 1888, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an die Gemeinde Ladbergen im Kreise Tecklenburg für den von derselben bis zur Grenze des Gemeindebezirks chausseemäͤßig ausgebauten Weg von Ladbergen nach der Stadt Lengerich, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Münster Nr. 25 S. 129, ,, den 23. Juni 1888;,
8) der Allerböchste Erlaß vom 29. Mai 1888, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Grottkau für die von demfelben gebaute Kreischaussee von Perschken⸗ stein über Reisewitz nach Groß⸗Karlowitz, durch das Amtsblatt der gie el fr G eoltrim zu Oppeln Nr. 7 S. 205, ausgegeben den
Juli ö . .
9) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Mai 1888, betreffend die Ver ⸗ leihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Er⸗ werbung der zur Freilegung des Halleschen Ufers auf der Strecke zwischen der Schöneberger. und der Mögkernstraße, sowie der Königsberger= straße auf der Strecke von der Rüdertzdorfer⸗ bis zur Memelerstraße erforderlichen Flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu ,, und der Stadt Berlin Nr. 27 S. 267, ausgegeben den 6. i 1888;
10 das Allerhöchste Privilegium vom 29. Mai 1888 wegen Ausferfigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Spandau im Betrage von 500 009 M durch das Amtsblatt der k zu Potsdam Nr. 29 S. 287, ausgegeben den 0. Juli . ;
11) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Juni 1888, betreffend, die Verleihung des Enteignungs rechts an den kommunalständischen Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden bezüglich der zur Verlegung des wischen Singhofen und Bergnassau belegenen Theils der Bezirks ⸗ in, e von Wiesbaden über Ems nach Koblenz erforderlichen Grund⸗ h e, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden
r. 7 S. 225, ausgegeben den 5. Juli 1888,
12 das unterm 14. Juni 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genossenschaft zur Entwässerung der Ottmarsbocholter Niederung und des Offerbachgebiets im Kreise Lüdinghausen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Muüͤnster Nr. 31 S. 168, ausgegeben den 4. August 18883 ;
13 der Allerbhöchfte Erlaß vom 25. Juni 1888, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Frankfurt
ausgegeben den
den Stadt⸗ und Landkreis Frankfurt a. M. Nr. 31 S. 323, aus⸗ gegeben den 21. Juli 1888, 14) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Juni 1888, betreffend die erabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Neuß auf Grund des llerhöchsten Privilegiums vom 298. Juni 1881 aufgenommenen An- leihe von 4 auf 35 o, durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Düsseldorf Nr. 30 S. 335, ausgegeben den 28. Juli 1888, 15) die Allerhöchsten Privilegien vom 26. Juni 1888 wegen Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Erfurt im Betrage von 1000 000 4 beziehungsweise 1469 000 S durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 32 S. 170 be⸗ ziehungsweise 172, ausgegeben den 11. August 1888; 16) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1888, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderbebung an den Kreis Oels für die von demselben uͤbernommene Chausseestrecke von der Oels Gr.-Wartenberger Provinzial ˖ Chaussee bei Spahlitz über Neumittel⸗ walde (Medzibor) bis zur Grenze der Provinz Posen in der Richtung auf Ostrowo, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 33 S. 295, ausgegeben den 17. August 1888; ̃
17) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1888, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Gemeinde Rixdorf, Kreis Teltow, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9. Juni 1880,18. Dezember 1882 und 19. November 1883 ausgegebenen Anleihescheine vom 1. Januar 1889 ab von 4 auf 3 oso, Durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 32 S. 311, ausgegeben den 16. August 1888;
18) das Allerhöchste Privilegium vom 9. Juli 1888 wegen Aug fertigung auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt⸗ gemeinde Krefeld im Betrage von 8500 0990 M durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 33 S. 363, ausgegeben den 18. August 1888; ;
19) das unterm 9. Juli 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft J . Aldringen. Espeler zu Espeler im Kreise Malmedv durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 35 S. 229, ausgegeben den 4. August 1888;
20) das unterm 5. Juli 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft . Espeler ⸗Qudler!· zu Espeler im Kreise Malmedy durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 35 S. 232, ausgegeben den 4. ai f. 1888; ;
21) das unterm 9. Juli 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft Ulfthal' zu Burg⸗Reuland im Kreise Mal- medy durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 35 S. 235, ausgegeben den 4. August 1888; .
22) der Allerhochste Erlaß vom 21. Juli 1888, betreffend die Berleihung des Enteignungsrechts an die eingetragene Genossenschaft der Gommern ⸗Pretziener Eisenbahn zu Gommern bezüglich eines für den Bau einer schmalspurigen Eisenbahn von den Steinbrüchen bei Yrehien im Regierungsbezirk Magdeburg nach den forstfiskalischen Ablagen an der Elbe erforderlichen Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 32, ausgegeben den 11. August 1888.
zrosiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank— furt a. M. von 2000 00 Fl. vom 1. Februar 1868.
Bei der am 14. d. M. ö 29. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2 000 000 Fl. vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rückahlung auf den 1. Dezember 1888 gezogen:
a. 35 Obligationen à 1000 Fl. — 1714429 960 Nr. 6 48 78 91 134 208 212 239 252 276 354 391 437 457 522 586 624 680 910 1014 1048 1051 1058 1071 1176 1203 1237 1242 1311 1521 — 51 428,70 A
b. 10 Obligationen à 500 Fl. — S57, 14 M Nr. 1614 1666 1696 1706 1771 1777 1898 2049 2081 2086 — S571, 40 6
c. 9 Obligationen à 300 Fl. = 514,29 S Nr. 2130 2155 2191 2231 2326 2338 2384 2392 2413 — 4628,61 1
d. 8S Dbligationen à 100 Fl. — 171,43 M Nr. 2514 2603 2618 2737 2763 2781 2790 2795 — 1371,44 M
57 Stück über 66 000, 15 M0
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß beet. daß die Kapitalbetrãge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzählungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen er⸗ hoben werden können: ; .
bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗-Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs-— Hauptkasse. ‚ .
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe IJ Nr. 8 und ,,
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Obligationen abgezogen.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskaßse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zint schein Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur
Prüfung einzusenden. . Rückständig sind noch: Aus der Di e ent pro 1. Dezember 1882: J. 2145. pro 1. Dejember 1883: J. 1837 2327 2594. pro 1. Dezember 1884: J. 2188 2427. pro 1. Dezember 1886: J. 1835 2480. pro 1. Dezember 1887: J. 7 254 1849 2249 2629. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 17. August 1888. Der Regierungs⸗Prãäsident. von Wurmb.
a. ur Erwerbung der zur Freilegung der Gutzkowstraße auf der tt. deri en der Bre hn e und der Stegsträße in der Gemar⸗
kung Sachsenhaufen erforderlichen Flächen, durch das Amtsblatt für