Versichernugs⸗Gesellschaften. Cours and Dividende Æ pr. Std. Dividende pro 1886 1887 Nach. M. Feuer 200 / 9 v. 1000 Rear 420 Aach. Rückv. G. 20 0 v. 400 Mn 108 Brl. Ld. u. Wass v. 20 o v. 500 Mur 1098 Berl. Fenerd. G. 20 0 v. 1000 Mυ 166 Brl. Sag. A. G. 20 cso v. 1000 tt 63 Brl. Se bens v. G. 20 0/0 v. 1000 Mυ 1761 Cöln. Hagelv.· G. 20 ob. 500 ur 18 Göln. Ruck. G. 20 s v. S00 MM. 36 Colonia, Feuerv. M 0υοop. 1900 Sm 360 Concordia, Leby. 20 * /ov. 1900 t 97 Dt ⸗ Feuerv. Berl. 20 /o v. 10004 S4 Dt. Alod Berl. 0 6½Mο v. 1000 Mur 200 * Deutsch. Phõnix M o/o v. 1000 &ν 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 30 / o v. 2400116 250 Drẽd. Allg. Trop. 10 660 v. 1000 Men Rüffid. Tsp. V 16 ov jd Jun ; Elberf. Feuerv. 20 0/o v. 1000 Man ortuna. A. Vrs. 20 60/so v. 1000 Mu 2 Germania, Lebv. 20 0/o v. 500 Mun. Gladb. Feuerv. 0/9 v. 1000 Mun Leipziger Feuerv. Q ov. 1000 Mr 7 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Nan Magdeb. Feuerv. 80 0/ v. 1000 Mn Magdeb. Hagel. 33 4 0s0 v. H00 Min Magdeb. Lebensv. 0 Yov. S0 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Man Niederrh. Güt. A. 100 / 0 x. 500 Mus Nordstern, Lebv. 20 0o v. 1000 Mur — QOldenb. Vers.⸗G. 200/90 v. 500 Men reuß. Lbnsv. G. 2 osov. ho0 bα reuß. Nat. Vers. ö oo v. 400. Mer rovidentia, 105/90 von 1000 fl. hein. Wstf. Ald. 100 / ov. 1000 Min Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 v. 400 u Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 (/o v. 00 Rao Schles. Feuer v. G. 20 0 /o v. 500 Mar Thuringia, V. G. 20M /ov. 1000 Mr 200 Transatl. Gütr. 0 o v. 1500 135 120 Union, Hagel vers. 20 0so v. 500 Mm 30 45 Victorig, Berl 209,0 v. 1009 Mer 150 153
z185 356
135 br G 10630
2490 bz 18506 37256 2100 33006
10658 16006 11s5B 365 * 16025
10660 1315
3606
50G
12656
171
2030 420066 1370 4953 B 3500
Wstdtsch. Bs. B. 2000 v. 1000 Mαυάs 36 60
13508
Fonds⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 27. August. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und schwächte sich Anfangs noch mehr ab. Die von den fremden Börsenplätz en vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Im weiteren Verlaufe des Verkehrs be⸗ festigte sich die Stimmung und das Geschäft gewann
nicht dar.
im Allgemeinen an Umfang.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische und fremde, festen Zins tragende Papiere stellten sich nach schwacher Eröffnung etwas besser. Der Privatdiscont wurde mit 18 9 notirt und Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 24 9/o
solide Anlagen
gegeben.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien ziemlich belebt und nach schwächerem Franzosen uud Lombarden auslãndische
Beginn etwas anziehend. F wenig verändert und ruhig; andere
Bahnen behauptet und nur vereinzelt lebhafter.
Inländische Cisenbahnaktien fest und mäßig lebhaft, Ostpreußische Südbahn zu etwas niedrigerer Notiz
ziemlich belebt.
Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen und Noten, sowie Ungarische Goldrente als bevor⸗
zugt und nach schwachem Gewinn befestigt.
Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe fest und
Diskonto Kom. mandit - Antheile belebt. — Industriepapiere fest und theilweise lebhafter; Montanwerthe etwas besser, besonders Dortmunder Union, St.“ Pr. höher und
Oesterreichische Franzosen 108,B 90, Lombarden Bochumer Guß 175,50, Dortmunder St.“ Pr. 86, 00, Laurabütte Darmstãadter Bank 157. 509. Deutsche Bank 171 25, Diskonto⸗Keom⸗ mandit 2253. 25, Russ. Bank 8, 87, Lübeck ⸗Büch. 167.40. Mainzer 195. 60. Marienb. 7125, Meqlenb. 1657, 90. Ostpr. 116.00, Duxer 143,50. Elbethal 82, 37. Galizier S8. 50, Mittelmeer 128,00, Gr. Russ. Staats b. ——, Nordwestb. „ —, Gotthardbahn 134, 10, Rumaͤnier 106,40, Italiener 9tz, 87, Oest. Goldrente 92,70, do.
apierrente 68,40. do. Silberrente 68,90, do. 1860 er do. 1880 er 3 4, 62,
und inländische Eisenbahn⸗Obligationen theilweise gefragt.
Bankaktien fest und ruhig;
belebt.
Course um 24 Kreditaktien 162, 75, 47,90, Türk. Tabakaktien 99,26.
Uhr. Fest.
128,00, Berliner Handelsges. 172.87,
Loose —, —, Russen alte 97,25, do. 1884 er 98,50.
Serb. Rente 84, 00. Vorprämien. Seytember Distkonto 226227 - 33 Oest. Kred. Aktien 1653366 - 3 Ostpreußen .... 1191 — 34 U, , 1 alizier 90 13 Lombarden .... Egypter . Italiener III. Orient.... 1880 er Kussen .. Ungarn Russische Noten. Breslau,. 75. Augrst.
(W. T. B
Cement 160,50, Laurahütte 127,75.
Fraukfurt a. M., 25. August. (B. T. B.) ¶ Schluß ˖ Course) Schwächer. Lond. Wechsel 20,48, Pariser Wechsel 80,725. Weener Wechsel 1665.75, Goldrente 84, 50, 1880 Russen 83, 60, 4 Mc Span. 73, 40, Unif. Egypter Sb, M, 30e port. Anl. 65, 609, Ho /o conv. Portg. 150, 20, Ho serb. Rente 82, 60, Serb. Tabacksrente 83, 20, 58 οð chinesische Anl. 113,90, 60 fons. Mexikaner Pacifie 115,90, Franzosen 2153, Gotthardbahn 133,50, Hessische Ludwigs ahn 195 06, Lombarden 955, Kreditaktien 2508, Varmstaͤdter Bank 157,80, Mitteldeutsche Kreditbank ,, 8 4 0
Reichsanleihe 108,46, 4 90 ungut
92,40, Centr.
Reichsbank 140, 50, Digkonto⸗Kommandit Ak0o egvpt. Tributanlehen 87,00. Privatdiskont 20so. Frankfurt a. M., 25. August. (W.
4 0,ο Ungar. Goldrente Egrpter S5, 62, Russ. Noten 20l, 00, Russ. Orient II. 60 70, do. do. III. 60,50, Serb. Rente 82, 75, Neue
Oktober 228d 5s = 4] 1671673 — 47
112-3
2044 - *
T. B.)
Effekten Societã t. (Schluß. Kreditattien 266,
Fest. Sr C Land. Pfdbr. 10205, 40/0 ung. Goldrente 84,25, Br. Diskb. 107A, Brel. Wchslb. 103,00, Schles. Baukverein 122,75, Donnersmiarkh. 68,25, Oberschl. Eis. 106,50, Opp. Cement 132,50, Giesei
Franzosen i Lomb. 944, 4 09j0o ungar. Goldrente M 0, 1889er Russen S3, 86, Gotthardbabn 133,90, Dis kor to Cæommandit 223.70. Ruhig.
Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) An fangsecourse. Kreditaktien 2593, Franzosen 2141, Lombard. 933, Galizier 177, Egypter 85,40, o/o ungar. Goldrente 84, 60, Gotthardbabn 133,70, Digconto · Gommandit 222, 50. Schwach.
Leinzig, 25. August, (WB. T. B.) (Schluß ⸗Course) 3 0/0 . Rente gö 50, 4 09 sächs. Anleihe 104,95, Leipz. Kreditanstalt ⸗ Aktien 183 90, Leipziger ant Aktien 134,90, Altenburger Aktien · Brauerei 278, 00, Sächsische Bank ⸗ Aktien 111.75, Leipziger Kamm⸗ garn Spinnerei · A. 21309. „Kette. Deutsche Eibschiff⸗Akt. S4 ë9, Zuderfab. Glauzig ⸗Aktien 99,89, Zuckerraffinerie Halle Aktien 161,50, Thur. Gas⸗Gesell ˖ schafts · Akt. 145, 00,
Sanburg, 25. August. (W. T. B.) Etwas schwächer. Preußische 4 υί Consols 1971, Kredit attien 26173, Franzosen 5394, Lomharden 237, B. Handelsg. 1724, Deutsche Bank 1718, Disk. Komm. 2231, H. Kommerzb 1326. Nationalbank für Deutschland 120, Nordd. Banl 1673, Gott⸗ bardbahn 134, Lübed⸗Büchen (574, Marb. . Mlawka 74, Mecklb Fr Fr. 1573, Ostpr. Südbahn 1163, Unterelb. Pr. A. — Laurahütte 1273, Nordd. Jute⸗ Spinn. 145, Privatdiskont 13/0.
Wien, 25. August. (G. T. B.) (Schluß ⸗Course) Auf Ausland steigend, zum Schluß theilweise durch Realisirungen gedrückt. Desterreichische Silberrente 82, 96, 1860 Loose 139.75, Nord⸗ bahn 2475, Kronprinz Rudolf 192,90, Lemb. Czern. 225,00, Pardubitzer 156,00. Amsterdam 162,20, Deutsche Plätze Ho, 30, Lond. Wechsel 123,60, Pariser Wechsel 48,75, Russ. Bankn. 1,224, Silber⸗ coupons 100. ⸗
Wien, 26. August. (W. T. B.) Privatverkehr Oefterr. Kreditaktien 313,50, Franzosen 260, G0, Lombarden 113,75, 40½ ungar. Goldrente 101,85. Schwach.
Wien, 27. August. (W. T. B) . . (Schluß.) Ung. Kreditaktien so?, 900, Oest. Kreditaktien 313,40, Franzosen 255,19, Lombarden 114,90, Galizier 22,25, Nordwestb. 166,25, Elbethal 196,50, Oest. Papierrente Sl, 85, 5 Cυ 97,85, Taback 11326, Anglo 109,50, Oesterr. Goldrente 112,25, Höso ung. Papierrente 91, 8), 40/0 ung. Goldrente 102,10, Marknoten 60, 25, Napoleons 9, 85, Bankverein 97,50, Unionb. 214.00, Länderbank 233, 590, Buschtherader Bahn 287. Anfang sest, Schluß abgeschwächt.
Tondon, 25. August. (W. T. B.) Nubig. Engl. 2 / Consols 993, Preuß. 4 Consols 105 Ital. H S Rente g5r, 0,0 ung. Goldr. 823, 5. Ho priv. Egypt, 1028. 4 „G unif. Egppter 844, Zoo gar. Egypter 1024, 48 699 egyptische Tributanl. Söt, Conv. Mexikaner 393, 6 „o konsolidirte Mexikaner gez, Ottomanbank 1668, Suezattien 864, Canada Pacific 58z, De Beers Aktien 264, Platzdiskont 21, Silber 42.
In die Bank flossen heute 13 000 Pfd. Sterl.
London, 27. August. (W. C. B.) GConjols 240/o oz, 18754 Ruffen 988,7 Italien. 954. Lombard. gz, konv. Türken 144, 4 TÜ fund. Amerikaner — —, 40o ungar. Goldr. 83 3, Oesterr. Goldrente 91, preuß. Consols 105, 4 0½ unifiz. Egypter 849/18, dzoso prir. Egypter 1023, 3 9, gar. Egypter 1028, Ottomanbank ji / is. Suezaktien S6. Canada ö Spanier 723, 606. Mexikan. aͤußere
nleihe 9235. Fest. .
Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Fest. 35 9,½ amort. Rente 86,35, 30½9 Rente S3, 823, 40½ Anleihe 105,45, Ital. H éo Rente 6, 90, 400 ung. Goldr. 845, 47/0 Russ. de 1880 s, 60, 49, unif. Egypter 436,93, 40/0 Span. äuß. Anl. 734, Franzosen 546,25, Lombarden 237,50, Lombard. Prioritäten 205,00, Banque ottomane 524, 00, Banque de Yaris 85G, o, Banque d' es compte 06, C0, CExedit foncier 1357,59. do. mobil. 372.50. Meridional⸗Aktien 776,265, anama · Kanal Aktien 266,25, Panama⸗Kanal og Obligat. 254,00, Rio Tinto 534,30, Suezkanal⸗Aktien 2195,00, Wechsel auf deutsche Plätze 4 Mt. 123u / is, do. auf London kurz 25,40.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Lourse.) Oesterr. Papierrente Mai November ver.. 663, do. Silberrente Januar Juli do. 671, 40,½ ꝝ ung. Goldrente 83, 5, g Russen von 1877 160, Russ. grohe Eisenbahnen 11646, 54 Ho Holl. Anleibe 1018. Warschau Wiener Eisenbahnaktien göz, Marknoten 5o, 90, Russische Zollcoupons 1913.
Nem⸗Yort, 25. August. (W. T. B. ) (Schlu n Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 941, Wechsel auf London 4845 Cable Trans- fers 4,883, Wechsel auf Paris 5233, 4*½ sundirte Anleihe von 1877 1283, Grie⸗Bahn= Aktien 283, NewYork Centralbahn Aktien 10683, Chic. Rorih⸗Western do. 133, Late Shore do. 968, Central Pacifie do. 34. North. Pacifie ; Preferred do. 584, Louisville u. Nashville do. 598, Union Pacifie do. 598, Chic.Milw. u. St. Paul do. 715. Philadelphia n. Reading do. 503, Wabasph, St. Louis Pacifie Pref, do. 264, Canad. Pacific do. ht, Illinois Centralb. de J183. St. Louig und St Francisco Pref. do. — NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 99.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 Gιο, für andere Sicherheiten ebenfalls 10/9.
Wien, 26. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. August.) Notenumlauf .. 382 400 9000 4 700 06081 Netallschatz in Silber 153 200 000 4 100 000 . do. in Gold. 59 500 000 unverändert. In Gold zahlb. Wechsel 19 800 000 — 100000, Portefeuille. 137 100 000 4 600 000 . zombard... . 20 S800 000 — 300 000 . ir r, nn. 102 300 900 4 - 100 000, hfandbriefe im Umlauf 97 100 000 4 500 000 . ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. August.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Gerlin, 27. August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine flau. Gekündigt bo t. Kündigungspreis 177,5 M. Loco 166 - 187 M nach Qualität. Gelbe leieferunge⸗ qualität 176,5 MS., per diesen Monat 178 bez., per August⸗ September —, ver September⸗Oktober 178 - 176,50 bez., per Oktober⸗November 179— 178 bez., per Novhr. Dez. 180 - 1783 - 179 bez. Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗
weizen) per looo kg. Loco unverandert. Termine —,
Gez. — t. Küundigungspreis — Æ Loco 170 — 187 Æ nach Qualitât.
Lieferungsqual. 179 M, per diesen Monat —.
Roggen ver 1000 Eg. Loco behauptet. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigung preis — S6 Loco 124 — 144 416 nach Qual. Lieferungsqualitãt 143 A*, inland. neuer mittel 140 — 141, do. do. besserer 141,50 — 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 145 bez, per August⸗Sepytember —, ver Seytember⸗ Oktober 146, 235 — 145,5 bez, per Okto- ber November 148 - 147 - 147,25 bei., vet Nov. Dez. 149, 5— 148, 23. — 148,5 bez., ver Dez. 150 — 149,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Unverändert Grote und kleine 118 — 185 AÆ n. Qual. Futtergerste 118— 130 4A
Hafer per 1009 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. 150 t. Kündigungepreis 121,25 . Loco 115 —- 148 A nach Qual. Lieferungsqualitãt 120,5 4A, pommerscher guter 131 —= 138,5, feiner 139 - 143 ab Bahn bez, russischer 122—125 frei Wagen bez., per diesen Monat 121,5 121,25 bez, per August⸗ Septbr. —, ver Sept. Okt. 121 — 121,25 — 1290,75 bez., pr. Oktob. Novbr. und per Noveinber ˖ Dezember 121.3 -= Ti be
Mais per 160 kRg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — “ Loco 126—- ö. „S nach Qual. Per diesen Monat — per Sept.
t .
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 145— 180 , Futterwaare 133 — 145 M nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. OG u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Höher. Gekünd. — Sack. Kündigungepr. — — 4e, per diesen Monat, per August⸗Sep⸗ tember und per September⸗-Oktob. 19, 8o bez, per Ottober · November 195.89 bez. per Nov. -Dezbr, 19,90 bez., per Dez. Januar —, per April⸗Mai 1889 20,70 - 20,60 — 20,65 bez.
Rübsöl per 106 kg mit daß. Zum Schluß fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungepreis — n Loco mit Faß —, Loco ohne Faß — —, per diesen Moꝝat hö, S „, ver Auguit⸗Sept. —ů ver Sept. Oktober 64, 4— 54,6 bez, per Ottober⸗November 53, 8 bez, per November ⸗ Dezember 53,2 — 53,3 bez., per April Mai 1889 52, 3— 52 - 52,4 — 52,3 bez. - 3.
Kartoffelmehl pr. 160 kg brutto incl. Sack Termine — Gekünd. — Sack. Kündigungẽpr. — SH Prima⸗Qual. loco — — Æ, per diesen Monat — S, per Aug. Sept. — , per Seyt⸗Okt. — per Okt. Nov. —— e, per November⸗ Dezember — 6 ; .
Trockene Kartoffel stãrke pr. M kg brutto incl. Sack Termine —. Gelünd. — Sack. Kündigungepreis — f, Prima⸗Qual. loco —, —, per diesen Monat — —, per August September — — M46, Seyt. Okt. —, per Ott. Nov. — — „, per No⸗ vember · Dezember = 60 .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
106 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „S0 Loco, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Septbr.“Ottbr. —, per Dez.“ Jan. —, per Jan. ⸗Febr. —. Spiritus per 1090 1 à 10060 — 10 9019 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. —. Gekündigt — I. Kündigungspreis — S0 per diesen Monat und per August⸗Septbr. —.
Spiritus per 160 1 100 υ — 10 000 00‛m (ver- steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Loco 52 bez., mit Faß loco —, per diesen Monai, per August ˖ Sept. und per Sept. Okt. 51,7 -= 51.8 51,5 — 51,5 bej., per Okt. Nov. 52, 1—– 51,8 - 51,9 bez., ver November⸗Dezember 52, 1— 51,8 – 51,9 bez., per April Mai 1889 53,6 — 53,3 – 53,4 bez.
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „6. Loỹ)o ohne Faß 32,ůð bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Aug. Sept. u. per Sept. Okt. 32,2 — 32 bez, per Oktbr.“ Nov. 32.5 — 32,3 bez., per Nov. Dez. 32, 5— . ö. per April⸗Mai 1889 33,8 — 33,9 — 33, 6— 33,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25, 25 — 23,25, Nr. O 23, 25 — 21,25. Feine Marken über Notij bei.
Roggenmehl Nr. O u. 1 19,75 —18,75, do. feine Marken Nr. Ou. 1 20,75 — 19,75 bez. Nr. O 1,75 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 106 Rg inkl, Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 260 — 2, 65 S0 pro Schock. Aussortirte, kleine Wagre ie nach Qualität 2, 00 BO M per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Still.
Berlin, 25. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 9
Richtstroh /) rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße .
,
Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1g.
Kalbfleisch 1 kg..
Hammelfleisch J1 kg.
Butter 1 Rg...
Eier 60 Stuck.
r fen 1g
20 50
40 20 40 50 40 80
I !:, , .
60 50 80 60
206
do = do = = do do
*
Krebse 60 Stück....
Stettin, 25. August; (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 172 — 183, pr. Sep⸗ tember · Oltober — —, per Oktober Novemb. 182406. Roggen unveränd., loco 135 —139 pr. September⸗ Oktober 141, 50, pr. Oktober November 14200. Pomm. Hafer loco 126 — 134. Rüböl unveränd., yr. August 54, 990. pr. September. Oktober 53, 06. Spiritus unverandert, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52.70. do. mit 70 M Konsumsteuer 32,70, pvr. Aug. Sept. mit 70 AÆ Konsumsteuer 32.30, pr. Septbr. Oktober mit 70 M Konfumfteuer — = Petroleum loeo verzollt 13, 09
Posen, 25. August. (W. T. B.) Spiritus loce ohne Faß (50er) 5l, 9, do. do. (Toer) Il, So,
do. do. mit Verbrauchs abgabe von 79 A und darüber = —. Flau.
Breslau, 27. August. (WB. T. B. Getreide⸗ m ar kt. Spiritus per 1601 100 6õ exkl. 70 4 Verbrauchsabgabe pr. August 30, 80, do. 50 M pr. August 50,40, pr. August⸗September 50, 40, pr. September Sltober bo, 4090. Roggen pr. August 1359,90, pr. September⸗Oktober 139,00, pr. No⸗ vember Dezember 141,00. Rüböl loco pr. August ob, 0, do. pr. September ⸗Oktober bo, 60, Zink: umsatzlos.
Bremen, 25. August. (. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht. ) Fest. Loco Stand. white
7, 85 Br. Samburg, 25. August. 8. T. B. Getreide⸗ est, holstein. lZco 184
martt. Weizen loco
— 190. dioggen loco fest, mecllenbergischer loch 154 — 160, russischer loco sfest, 88-165. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl still, loco 51. Sriritus still, pr. August 21 Br.,, per August ˖ September 21 Br., pr. September ˖ Oktober 21 Br., pr. Oktober November 217 Br. Kaffee fest, Umsatz 200 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,890 Br., 7, I5 d., pr. September ⸗ Dezember 7, 850 Br.
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Nachmittags⸗ bericht. Kaffee. Good aberage Santos pr. August 6h, pr. Sept. 65, pr. Dezember 66, pr. März 56. Ruhig.
Zuckerm arkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 υίοC Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,40, pr. Sextember 14,30, pr. Oktober 13,95, pr. Dezember 12,9. Stetig. .
Samburg, 21. August. (W. T. B.) Kaffee (Vorminttagsbericht) good average Santos pr. August 644, pr. Septhr. 645, pr. Dezember bot, pr. März 1883 56. Ruhig.
Zuckermarft. (Vormittagsbericht, Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 v/ Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,55, pr. September 14,30, pr. Oktober 13, 095, pr. Dezember 12,70. Stetig. ;
Pest, 25. August. (W. T. B.) Produkten⸗ marti. Weizen loco fest, pr. Perbst 7, 97 Ed., 7,99 Br., pr. Frühjahr 1889 8,67 God., 8, 69 Br. Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., 5.57 Br., pr. Frühjahr 1885 5, 96 Go., 5,98 Br. Mais pr. Mai- Jun jddd d. J2 Gd. 54 Br.
London, 275. August (W. T. B.) 6 ½ Java—⸗ zucker 163 fest, Rüben⸗Rohzucker 143 fest, Centri⸗ fugal · Luba 16 sest. .
Tiverpool, 20. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6000 X, davon ür Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. ameritan,. Lieferung: August His / za Kaäufer⸗ preis, August- Septbr. 55 Werth, Sepiember 54 do. September ⸗ Ottober 5516 Verkauferpreis, Oktober · November His. Käuferpreis, November⸗ Dezember 5is/s Verkäuferpreig, Dezember⸗Januar Dise Werth, Januar Februar his, e, do., Februar⸗ März hö / 2 do., März April His / n d. Käsferpreis.
Amsterdam, 25 August. (WB. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 226, Roggen pr. Oktober 126a 1272128.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 385. — Bancazinn 581.
Nem York, 25. August. (W. T. B. Waaren⸗ deri At, Baumwolle in New⸗work 168, do. in New⸗Orleans 9§5. Raff. Petroleum 70 ν½ Abel Test in New ⸗»Yort 7 Gd., do. in Philadelphia ( Gd. Rohes Petroleum in New Jork 638. do. Vipe line Certificates 895. Fest. Merl 3D. 0 C. Rother Winterweizen loco Jol, do. pr. August S9ry, pr. Sept. 99z, pr. Dezbr. 1014. Mais New / 556g. Zucker (fair refining Muscovados) 38 / 1c. Kaffee (Fair Kio) 144. do. Nr. 7 low ordinary pr. Septbr. 10,92, do. do. vr. Novbr. 8, 95. Schmalz (Wilcox / 9, 20, do. Fairbanks 9.25, do. Rohe und Brothers g, 20. Kupfer pr. Sept. ——. Getreidefracht 5.
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
Mecklenburgische Südbahn ⸗Gesellschaft. Im Juli cr. 30 863 S (4 16537 „S), bis ult. Juli er. 184 036 MÆ (4 20 488 AÆ)
Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Juni er. 6 597 792 Æ (4 613 733 „S), bis ult. Juni 35 460 243 M (4 2433 087 ½)
Zittau⸗Reichenberg. Im Juni er. 59 176 4A (4 2021 S), bis ult. Juni er. 325 522 M (4 2640 A)
Altenburg⸗-Zeitz. Im Juni er. 74 944 4 C 6730 Æ , bis ult. Juni er. 423 355 A ( 19493 ) ;
Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Juni er. 558 009 Rbl. (4 2456 078 Rbl.), bis ult. Juni cr. 2 g35 7 Rbl. 6 S2 362 Rbi).
Libau- Momny⸗Eisenbahn. Im Juni cr. 524 516 Rbl. (4 154 280 Rbl.), bis ult. Juni er. 6 352 191 Rbl. C 1814 942 Rbl.). ;
Moskgu⸗Breft s Bahn. Im Juni cr. 947 269 Rbl. — 3512 Rbl.), vom 1. Jan. bis zum 1. Juli er. 5 374 501 Rbl. (— 425 063 Rbl).
Iwangorod⸗ Dombrowo⸗ Bahn. Im Juni er. 191 651 Rbl.
Generalversammlungen.
3. Sept. Zuckerfabrik Opaleniza. Ord. Gen. Vers. zu Opaleniza. ⸗
19. Berliner Molkerei⸗Atktien⸗Gesell⸗ schaft in Liqu. Außerord. Gen. Vers. in Berlin.
Königsberger Pferde⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ , . Außerord. Gen. Vers. zu
erlin.
Pri . Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu . erg.
Sächsische Kammgarn spinnerei zu Harthau. Ord. Gen. Vers. in Chemnitz. Stargard ⸗Küstriner Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Küstrin. Glasow⸗Berlincheuer Eisenbahn Ge⸗ fellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Küstrin. Gesegnete wer g m e n,, ,, zu Obergruna. Gewerkenvers. in Freiberg
15.
17. 24. 2. 2. 28.
cher Neichs⸗ Anzeiger
und
3282
Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Akounement beträgt vierteljährliün 4 M 89 3.
Alle Nost · Anstalten nehmen Kestellnug an;
für Berlin außer den Kost · Anstalten auch die Expedition
/ 8 w., Wiltzelmstraste Nr. 32. K
Einzelne An mmern kosten 25 3.
x
M 219.
m——·—¶KUupo¶iN ͥ ) .
Berlin, Dienstag, den 28. August, Abendz.
Insertionapxeis für den Raum einer Aruchzeile 303.
Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Nentschen Reichs · Anzeigers 9
nud Aõniglich Kreußischen Staats · nzeiger⸗
Berlin 8 I., Wilhelmstraßte Nr. 32.
—
ISS.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
dem Freiherrn Edmund von Hövel zu Haus Herb im Kreise Hagen den Rothen . and ft ö. der Schleife; dem Major von Kleist, Commandeur des Kadettenhauses zu Wahlstatt, dem katholischen Pfarrer und Landdechanten Grim me zu Düdinghausen im Kreife Brilon und dem Rendanten der vereinigten Konfistorial! Militar— und Baukasse zu Berlin, Rechnungs Rath Hof fmann, den ,,. Kroönen-⸗Drden dritter Klasse; den Rentier Johann Karl Böttger zu Wittenberg den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Kru ska zu Lobylin im Kreife Krotoschin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern; dem Zahn— meister auf dem Rteer gr rie in Kreise Weißchfels, Karl Geitner, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lieutenant zur See Grafen von Briola zie Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Königreich Preußen. ö Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis— Anleihescheine des Kreises Franzburg im 1 von g3 706 M60 3 56 m, von Gottes Gnaden König von Preußen e. Nachdem die Vertretung des Kreises Franzb ö Kreistage am 23 Ottober 1857 , eh die fan se. 3 2 Chausseen von Karlehof aber Sem! „an die Kreisgrenne in ber Richtung auf Marlow und von Klein⸗-Kedingshagen er Möhle über Preetz big hinter die alte Fuhrt“ erforderlichen Mitter im Wege . zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis⸗ zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen dersehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anlei . im Betrage von 93 700 M ausstellen zu durfen, Xx sich hiergegen weder im Interesfe der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleiheschelnen zum Betrage von 93 760 , in Buchstaben: Dreiundneunzigtausend⸗ siebenhundert Mark, welche in folgenden Abschnitten: 40 000 ½ zu 1000 MI. 30500 . . 500 23 200. 200 hd ,. . ö. 3 nach dem anliegenden uster guszufertigen, mit 35 (e jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst ,. vom 1. Januar 1889 ab mit jährlich wenigstens einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, bis zum Jahre 1933 zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegkum Unsere landes herrliche Genehmigung ertheilen, Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweis der Uebertragung des Eigenthums ber min 3 knen des p urch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der . der Anleihescheine eine Gewãährleistung Seitens des Staates nicht , ö. Urkun unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri beigedrucktem öniglichen Insiegel. ö ö Gegeben Kopenhagen, den 56. Juli 1888. (L. 8.) Wilhelm R. von Scholz.
von Maybach. Herrfurth.
Provinz Pom mern. Regierungsbezirk Stralsund.
. Anleiheschein . des Kreises Franzburg, 2te Ausgabe, Buchstabe . . . Nr. . 1 ö , Mark Reichswährung. usgefertigt in Gemäßheit . . Privilegiums vom i .
(Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund vom .. 188 Seit laufende Nr... .). ,,
ktober 1887 Schuld von 95 760 M bekennt sich der Kreig⸗ uch des Kreises Franzburg, Namens des Kreifes dur diesen, für — en Inhaber gültigen, Seitens des ö unkündbaren Anleihe⸗ Hein zu einer Darlehnsschuld von.... Mark, welche an den Kreis at ginnt worden und mit 34 G jährlich zu verzinfen ist.
J ie . der ganzen Eckukẽ von 93 700 M erfolgt nach . des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der ; leiheschein; in den Jahren 1555 pig spatesteng 1933 einschließlich 4 einem Tilgungestocke, welcher mit wenigstens Cinem Prozent des erh tals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen bon den geillglen Schuld⸗ wi e . wird. .
e Ausloosung geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. 3 Kreise bleibt . das Recht vorbehalten, die Tl ang 233 säarten oder auch faämmtliche noch im Üümlauf ef elf Wnlchdr⸗ schein auf einma] zu kundigen. fun Die durch die verstärtke Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben ⸗ n g, e nn , re, tundigten Anlelh
ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden . Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und . sowie
ermins, an welchem die Rückzahlun erfolgen soll, öffentlich
.. über
ten
einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem
Statt von der Kreisvertretung mit Reg ierungs⸗Prãsidenten in Stralfund Bis ju dem Tage, wo solchergestalt das Kapital
von beute an gerechnet, mit 3j oo jährlich vernmnst.
Die . der Zinsen und des Kapi
bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zins scheine 1 1 bei
n der nach
dreißig Ja sowie die
20 dez
bis dahi werden E83 S chl für
heine gegen
nhaber
188
Anm erkung. Die Anleihescheine schriften des Landraths und, zweier Mitglieder bes K mit dem Siegel des Landraths zu verfehen.
Provinz Pommern. Zins sschein
Reihe zu dem Anlei Buchstabe .... N
über.... S zu 349
in der Zeit vom 2. Januar ien, 1. Juli) vorbenannten Anleihescheins für das Salbsahr vom .. 1 . 3
kasse zu Franzburg.
Franzburg, den.. ten
(Unterschriften. Dieser Zinsschein ist ungültig, ; innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres erhoben wird. Anmerkung.
werden, doch, muß jede Anweisung mit der eigenhandi unterschrift eines Kontrolbeamten verfehen è ö.
Provinz Pommern.
uchstabe .. . Nr
u dem obigen Anleiheschein die .. te Reihe von
ünf Jahre ..
des Anleihescheins dagegen Widerfpruch erhoben wird.
,, den. ten 188. ;
er Kreisausschuß des Kreises Franzburg.
Unterschriften.
Anmerkung. Die
, können mit werden, doch mu
ede Anwei unterschrift eines J nweisung mit der eigenhä
ntrolbeamten versehen werden.
unter den beiden letzten Zinsscheinen mit da in nachstehender . 2 . 3.
wird es in halbjährlichen Terminen am 2. .
Die Anweisung ist zum Üinterschled auf der eg e
D en Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗Anzeiger “, dem n e er re . Regierung zu Stralsund und dem Kreisanzeiger für den Kreis Franz burg, Geht eines dieser letzteren Blätter ein, so wird an deffen Genehmigung des Königlichen ein anderes Blatt
bestimmt. ten ist,
en werden, nderjahres, verjähren zu
vom 350. Ja⸗ Ausführung s⸗
24. Mär 1879 (G. S.
des Anleihe⸗
rechtzeitig geschehen ist.
Der Kreigausfchuj des Kreises Franjburg. sind außer mit den Unter⸗
reisausschusses
Regierungsbezirk Stralsund.
. schein des Kreises Franzburg, 2te Ausgabe,
Zinsen über
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 188. ab die Zinsen des
ten
Der Kreigausschuß des Kreises Franzburg. wenn dessen Geldbetrag nicht
der Faͤlligkeit
; Die Namensunterschriften der Mitglied Kreisausschusses können mit Lettern oder Fach imiz fte ö
gen Namens
Regierungsbezirk Stralsund.
; . Anwei ] ung zum Kreig ⸗Anleiheschein des Kreifes def niburt. 2te Ausgabe, 66 Der Inhaber dieser Anweifung empfängt ge e 6 Rückgabe I nsscheinen für die l bis ... bei der Kreis⸗Kommunaskaffe sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich n e n nen,
amensunterschriften der Mitglied ettern oder darsemik terne r .
n gedruckt
ndigen Nameng⸗
Blattbreite enden Lettern
ter Zinsschein.. ter Zinsschein.
Anweisung.
belannt gemacht. Yiefe Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und
Juli, . D
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 1. September d. J., Vormittags 9 Uhr, au dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade dez , wird von 8 Uhr gbB bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer Chausfee für 26 und Reiter gesperrt.
Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind.
roschken und andere Personenwagen müssen zurückgewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passirscheinen versehen sind.
Auf dem Paradefelde den Wagen zu verlassen, ist r, . i nr. Abfah
ach der Parade darf die ahrt der Wagen durch die Belle Alliancestraße oder Blücherstraße und über die . Brücke nicht stattfinden.
Nach der Abfahrt St. Majestät des Kaisers können die Equi= pagen durch die Fichte, Bärwald und Prinzenstraße abfahren.
6 vie deren Inhaber nicht im Besitz von Passirscheinen sind, . rofchken, Kremser und andere derartige e nn.
,. können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chauffee aufftellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von welchem das Paradefeld überfehen werden kunn. Denselben ist jedoch das Befahren der Belle⸗Aitiancestraße bis zu m Stenner? haue nicht erlaubt, fie müsfen vielmehr hei der Küreuzbergstraße in ir Tr ne hahe einbiegen, um durch diefe auf das Tempe hofer
1 gelangen. Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ö. nur über die Kolonnen brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet.
Lastwagen und Di ne ng ee dürfen während der Zeit vom Augrücken der Truppen bis . vollendetem Einmarsch derselben kj , die Belle⸗Alliancestraße und Lichterfelderstraße nicht
n.
Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — ungefãhr 7 Uhr Vormittags — bis na dem Passiren der Men ,
rich ten und von 10 Uhr bis zur eren eng der Sper
Y die Haltestelle der Om nibusse der Linien vom Thor nach dem Landsberger bezw. Schönhauser Thor n m ce Chausseestraße vom Blücherplatz nach dem Belle ⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm und Friedrichstraße verlegt, und
A der Betrleb der Pferde ⸗Eifenbahnlinien Kreuzberg — ö ganz und auf der Linie Mariendorf — Dön⸗
ofsplatz in dem Theile, der zwischen den Theilstrecken⸗Tafeln auf r ö des Cxerzierplatzes und dem Belle⸗Allianceplatz liegt, ein . Die Linie Gesundbrunnen, bezw. Molkenmarkt —= Kreuzberg wird bis zum Belle ⸗Alliane latz, den die Wagen umfahren, verkürzt. Die Linie Schloßbrüucke = Rixdorf darf nur zwischen Rixdorf und dem Blücherplatz befahren werden.
Die Linie Brunnenstraße, Ecke Demminerstra ße = Kreuzberg bleibt nur zwischen Demminerftraße und Gneisenaustraße, Ecke Belle⸗ , . 6m hes ;
ie Linie esisches Thor —Lützowplatz nur einerseits von dem Schlesischen Thor ö zum Hnalleschen Thor, gndererseits zwischen dem Lüũtzowplatz und der Belle ⸗Alliancestraße im Betrieb. Der Betrieb der anderen Pferdebahn ⸗LZönien wird nur nach Bedürfniß und soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und der ein⸗ und ausmarschirenden Truppen dies noth⸗
an, macht. erlin, den 27. August 6. y er Polizei⸗Prãsident. z R.;
Frredrdeim.
Bekanntmachung.
Bei der großen Zahl von Gesuchen um Passirscheine für Wagen zu der am 1. September d. J. stattfindenden Parade des Garde ⸗ Corps ist es nicht möglich gewesen, allen Wünschen nach derartigen Karten zu entsprechen.
Die jenigen Antragsteller, welchen wegen der Beschränktheit des Raumes Karten nicht gewahrt werden konnten, dürfen mit ihren Wagen rechts (westlich der Tempelhofer Chausfee Aufstellung nehmen, wo ihnen ein Platz angewiesen werden wird, von dem das ganze Paradefeld übersehen werden kann.
Sie dürfen jedoch die Belle-Alliangestraße nicht bis a St eue rhguse befahren, sondern müffen bei der Kreuzberg⸗ traße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese nach dem Exerzierplatz rechts der Chaussee zu gelangen.
Die bewilligten Karten werden den Äntragstellern durch die Post hee end; sie haben Gültigkeit nur für diejenigen Personen, auf deren
amen sie . sind.
Weitere Gesuche um Passirscheine können keinse Derg gi rer eh ,.
riftlicher Bescheid auf die Gesuche erfolgt nicht. Berlin, den 28. August 1888. , r, nl Der beet rte.
Fre dJ eim.
Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Inn rn, Herrfurth, na Westyr e ũ n
der Vize⸗Präsident des Reichs bank⸗Direktoriums, Dr. Koch, nach England.