1888 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2 e,, =

Jahre 1886 urzer wenig günstigen Aussichten in das Zabt 1809 Hauber gctrelen. und konnte troß der

Hweise bis Mitte Juni nur um wenige Turchfetzen. Im September erreichten die C arnpreise dagegen wieder ein so niedriges Niveau, Naß kaum nech ein en jprechender Sxpinnlohn übrig blieb. Gegen Schluß des Jahres gelang es den Sinn- rn. eine fler ne Erbsbung der Garnpreis durchie jcken. die zrdoch noch immier nur einen. bescheidenen SFinnlobn TRbrig ließen, welcher in ke nem Verẽ mmi zu den böheren Baumwollpreisen stand. Die Lage der Webereien war im Jahre 1887 im Sanzen eine eiwas günftigete. Wenngleich die Webereien des Benrks im Anfang des Jahres in Folge der Krieg? Pefürchtungen fast ganz obne Aufträge blieben. so befferfe sich die Lage derfelben jedoch bald darch Eingang reichlicher Herbstauftrãge, sodaß sãmmtliche Wer stühle bis Schluß des Jabres voll in Betrieb ge⸗ Falten wurden, auch bei den niedrigen Garnpreisen die Webereien ibren Garnbedarf einigermaßen gũnstig decken konnten, fodaß das Refultat des Jabres 1887 ein ziemlich gänstiges zu nennen ist. Die Hand⸗ weberei für Biber und Calmuc hat bedeutend nach gelafsen und vermag mit der mechanischen Weberei keinen Schritt mebr zu halten, sodaß dieselbe wohl gan; aufbören wird, tbeils weil die betreffenden Beber, welche sich noch mit Ackerbau beschäftigen, in Folge der trolilosen Lage desselben sich in die Centren der Industrie begeben, theils weil der Konsum der groben Gewebe durch Herstellung von dũnnfädigeren, gemusterten, mechanischen Geweben bedeutend weniger geworden ist. Die Färbereien erfreuꝛen sich im vergangenen Jahre eines lohnenden Betriebes; namentlich konnten die Indigo Färbereien der Nach⸗ frage kaum genügen. Ser Bocholter Färberei und Dräckerei war es möglich, den Betrieb ziemlich an- dauernd aufrecht zu erhalten, was zum großen Theil Dem freien Ver edelungs verkehr mit dem Ausland zu verdanken ist. In Rohnejel ist die Lage noch unverändert zu Ungunsten der Webereien. Durch den Mitbewerb in Nessel für Druckiwecke Seitens Süddeutscklands kaben sich stellenweise bedeu⸗ tende Vorräte angesammelt, wodurch ein rer mehrtes Angebot hervorgerufen wurde. Im Exportgeschäft war im ersten Viertel des ver⸗ gangenen Jahres die Nachfrage für baumwollene Gewebe schwach, erbolte sich jedoch im zweiten Viertel wieder, jodaß ein regelmätziget Absatz für das Jahr 1887 zu verzeichnen war. Am meisten . sich bessere Qualitäten einer regen Nach= rage. . In Folge des ungestörten Betriebes der Textil⸗ Industrie hatten auch die Maschinenfabxiken und Schlossereien im Bezirk Bocholt lohnende Beschãftigung. . ̃ Die Bürsten⸗Industrie des Bezirks nimmt stenig an Bedeutung zu, namentlich durch die Ent wickelung der Emmericher Bürsten⸗ und Pinselfahrik. Diefelbe hat im Laufe der letzten Jabre ihren Be⸗ frieb verdreifacht, beschäftigt jetzt über 100 Arbeiter und kat ihre Verbindungen nicht nur über ganz Deutschland, sondern auch weithin über das Ausland ausgedehnt. Die Preise werden freilich als un⸗ genuͤgend bezeichnet. In Wesel wird die Bůrsten · fabrikation durch eine größere Fabrik und viele kleinere Meister betrieben. Der Geschäftẽgang war zufriedenstellend. 35 Die nicht unbedeutende Cigarrenfabrikation des Bezirks erfreute sich durchweg eines regelmäßigen Geschaͤfts und arbeitete in gewohnter Weise. Die Gesammtproduktion der Weseler Damp f⸗ ziegelei an Verblendsteinen, Terracotten, Hinter mauerungs⸗ und Feldbrandsteinen ketrug im vorigen Jahre 73 Millionen Stück. Verladen wurden 260 Dorpel Waggons, und überhaupt war das Geschäet wahrend der Sommermonate ein flottes und zufriedenstellenkes. Die Niederrheinische Dampficgelei in Wesel stellte im Jahre 1857 ca, L500 G00) Feldbrandsteine und 20096 000 Falzziegel her. Der Absatz war im Allgemeinen ein ziemlich guter, doch waren die Preise in Folge der großen Konkurrenz sehr gedrückt. . Ueber die Arbeiterverhbältnisse zu Bocholt hat die Handelskammer insofern Erfreuliche. zu melden, als es dem vortrefflich geleiteten Arbeiter Verein und Arbeiterinnen⸗ Verein zum großen Theil zu danken sei, daß solche sich immer günstiger ge⸗ stalten. Der Branntweingenuß habe entschieden ab⸗ genommen, die Lebensweise sei eine weit solidere ge⸗ worden und bekunde sich besonders durch das fort⸗ gesetzte Bestreben der Arbeiter, ihr eigenes Heim zu gründen. Die Bauthätigkeit speziell auf diesem Ge⸗ biet fei eine große, wie die vielfachen Gesuche um Bauerlaubniß für Arbeiterwohnungen zeigen. Die Königliche Rheinschiff brücke zu Wesel wurde durchfahren von 1125 Personen ⸗Dampbooten (1886 1225), 7226 Schleppern mit Anhang (6686), 19 008 geschleyvten Schiffen (18 606), 493 Güterbooten (ä), 10 158 auf sich fab renden Segelschiffen (925), im Ganzen also von 380058 Schiffen, gegen 36 902 im Jabre 1886. Außerdem wurde die Schiffbrücke im Jahre 1887 von 76 Floßen mit 8087,31 t Ge⸗ wicht passirt, gegen 71 Stück Floßen mit 9516, ꝛs t Gewicht im Jahre 18865.

Weinbau und Weinbandel. Wechenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag von Pbiliyy von Zabern in Mainz) Nr. 34. Inhalt: Ueber das Gallisiren deutscher Weine. Das neue italienische Strafgeseß an Stelle eines Srezialgesetzes gegen Weinverfälschung. Zur Er⸗ haltung und Förderung des Weinbaues in Preußen. Berichte über Rebenftand, Handel und Verkehr: Aus Rheinbessen; Aus dem Rheingau; Von der Nahe; Von der Mosel; Von der Haardt; Aus Baden; Aus Elsaß ⸗Lothringen. Beilage: Aus Frankreich; Aus Italien; Äus Sngland; Aus Sranien. Kommende Weinver teigtrungen. Versteigerungsberichte.

Frankfurter Gewerbe: und Handel! blatt. (Frankfurt 4. M.). Nr. 34. Inhalt:

6 w—

bob Erhohung d 8. fer, r , serele re affe ver een en

höheren Saumr ollpreise eine Erhöhung der G,Ge.cn⸗ ruckinduffrie, Brchkandel, sowie für alle ver. can Pcozente ]! and Hülfsgeschfte. Redaktion und Berl

ö Verlin W., Pots damerstr. 134.

apier Zeitung. Fachblatt für bier,, n und ,

Nr. 69. nhalt: Strobvapier und -⸗Pappen,. grau Düten⸗

Papier. Mitteldeutscher Papierverein.— Fachmesse ju Berl n Berlin. = Verkauf alten Periers. Jestkleben des Paxierstoffs an der Naßpresse. Kleine Notiz: Bücher aus Leihbibliotheken. Neue Geschãfte und Geschãftsverãnderungen.

Ornamentik.

Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resr. Stuttgart und ö , veröffentlicht, die beiden ersteren wöchent ich, die ren erg, Auguft 188.

Sandels⸗Register.

Hefsen werden Dienstags

letzteren monatlich.

Apenrade. Betannutmachnug. 27898 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Jirma „Bollerslev Andeelsmeieri S. G. n, Genoffenschaft eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden: Die beiden Vorstandsmitglieder Hufner Georg Christian Strube in Perbüll und Christian Lorenzen Möller in Lautrup sind ausgeschieden. An deren Stelle sind zu Vorstandsmitglledern erwählt; 1) Hufner Paul Christian Nicolaisen in Lautrup, 2 Sufner Peter Nissen Martensen in Perbüll. Apenrade, den 21. August 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cehen.

Berlin. Sande lsregi ter ; des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. August 1888 sind am 257 August 1888 folgende Eintragungen erfolgt:

selbst die Handlung in Firma: C. Schönfeld C Ce

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt ftebt, eingetragen:

Der Sitz der Firma ist von Berlin nach

Chemnitz verlegt.

In unser Gesellschaftsreqister ist unter Nr. 7769, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dollfus, Mieg E Cie

Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, ein ˖

getragen: . .

Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf gehoben. . H

Ein gleicher Vermerk ist bei den für diese Firma: dem Johannes Heinrich Weichand zu Berlin,

dem Eduard Bron zu Paris, dem Eugen Engel zu Basel

Sor des Prokurenregisters vermerkten Prokuren ein ⸗˖ getragen worden.

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Julius Schreiner C Ce ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Betheiligten aufgelöst.

kbat die Aktiva und Passiva der aufgeloͤsten

Gesellschaft übernommen und setzt das Handels ˖

geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 944 des Firmenregisters.

Nr. 18 944 die Handlung in Firma: Julius Schreiner & Ce mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolph Souhr zu Berlin eingetra⸗ gen worden.

In unser Firmenregifter ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 18948 die Firma: Louis Berndt

(Geschãftslokal: Kaiser Wilhelmstraße Nr. 45) und

als deren Inhaber der Kaufmann Louis Berndt zu

Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6412 die Firma: Siegmund Senator. Firmenregister Ir. 17 323 die Firma: J. Rosum's Möbel ˖ Fabrik. Prokurenregister Nr. S868 die dem Emil Franz Gottfried Rosum für die vorgenannte Firma er⸗ theilte Prokura. Firmenregister Nr. 18 482 die Firma: Fischer C von Fielitz. Prokurenregister Nr. 6755 die Kollektip Prokura des Carl Louis Hugo Peters für die Firma: N. Reicheuheim . Sohn.

Zufolge Verfügung vom 25. August 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 7533, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Ver & Lauger mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ! Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ilva Ber zu Berlin setzt ö. Handelsgeschäft unter unretänderter Firma ort. Vergleicke Nr. 18945 des Firmenregisters.

Um einem Bedürfniß abzuhelfen. Zur Wein⸗ erzeugung Frankreichs. Ein gemeinnütziges Unter⸗ nehmen. Kunstgewerbe. Ausstellung in München: Ausstellung der Firma Müller sen. in Plauen. rand cencaurs internationgl. Sammelmappe: Fra. * nnd Alrbeitsmasch inen Aut tellung in München. R 6 rWllnee th . in . 9 er,. . Mecklenburger Fried Franzbahn. 2 cht Bahnen. Die , in

Desterr. Creditanstalt. Anglo⸗

St. Domingo. ö Continentale. - Hemer Anzeiger. Konkurse.

ISrieftasten. = Insercte.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 18 945 die Handlung in Firma: Ber Tanger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Vaufmann Ilpa Ber zu Berlin eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Goldschlag & Sperling

axier amd] sind., der Kaufmann Simon Goldschlag. und der uchbir oer, Kaufmann Mar Srerling, Beide zu Berlin.

erlag von Carl eingetragen worden.

Ne. 3, wofelbst die zu Bollersleben unter der Leipxi. J ; . in nge reich Sachtend(ansschtienllich Ser die

Kommanditgeselschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen ˖ gestellt vom König lichen Amtsgericht Leivzig.

Carl Friedrich Bäßler Prokurist.

Senschel), 28000] Sentschel.“

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 18 403, wo⸗ helf . hemnitꝛ.

Julirt Magnus übergegangen, künftige Firmirung A. Dittrich Nachf.

Genossenschaft, ,, . . ö Vor . . 9. ö ta: itglied ausgeschi „an dessen Stelle August ,, .

Emil Max Fröde ausgeschieden.

ertheilten, unter den Nummern 4949, 5074, 5075, Serrinaad Rude ss Bernhardt. Albert Presch, Inhaber Albert Taubert und Gustav Adolph Tauscher.

Friedrich Robert Presch. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 757, 1

. Anna Emilie verebel. Wirthgen, geb. Baunack.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Heinrich Bassenge 's Prokuzg gelbscht. ; Fol. 5850. F. Paul Wagner, Inhaber Fried⸗/ Thiele.

Der Kaufmann Rudolvyh Souhr zu Berlin rich Paul Wagner.

Demnächft ist in unfer Firmenregister unter der Robert Mever und 1 Kommanditistin.

Dies ist unter Rr. 11 128 des Gesellschaftsregisters

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

in unter Nr. 18 946 die Firma: Arnold Stranz (Geschäftslokal: Krausnickstraße Nr. I) und als

zu Berlin, . unter Nr. 18 947 die Firma: Buchhandlung der Deutschen Lehrerzeitung Fr. Zillessen) (Geschãftelokal: Schõnbauser Allee Nr. 141) und als deren Inbaber der Cbef-Redacteur Friedrich Eberhard Zilleffen zu Berlin,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. v. Wartenberg.

Sandelsregiftereintrãge 28004

Abtheilung für Registerwesen.

Anerbaoh. Am 17. Augustt Fcl. 104. C. FJ. Bästler, Zweigniederlassung,

Fol. 272. Richard Zien gelöscht.

Bautzen. Am 21. August. Fol. 18. Moritz Reck Nachfolger BSernhard künftige Firmirung „Bernhard

Brandt. . Am 22. August. Fol. 76. J. G. Helbig, Inhaber Johann Gott⸗

Am 18. August. F Fol. 18995. A. Dittrich auf Johann Ernst

Coldltꝝ. Am 14. August. Fol. 43. Creditverein in Colditz eingetragene

Dresden. ( Am 17. August. . Fol. 4864. Serm. Böttger & Co., Friedrich

Fol. 51509. J. F. Sliegel Co., Franz 1

. 6. Georg Friedrich Emanuel Fliegel ausgeschieden, in Riesa dem Eduard Dollfus zu Remiremont, ee, Gere Giedrich Gimnange Hliegel 4

Fol. 58165. E. Petzold, Inbaber Emil K Fo. 55347. EG. F. Bernhardt, Inhaber Curt

Fol. 5845.

Fol. 5845. Wirthgen C Körner, errichtet am Jali 1888. Inbaber Kaufmann Ernst Oscar

Am 18. August. Fol. 582. Sch Wm Bassenge Co., Franz

Fol 5851. Erust Neßler, Inhaber Ernst Phi⸗

lemon Neßler. Fol. 5852.

Am 21. August. Fol. 592. S Wm Bassenge E Co., Paul Emil Bassenge ausgeschieden, Klar Hermann Hö=

Hechgemuih Kollektivprokuristen. Am 20. August.

Wafferanlagen Merkel Jun., Heinrich Emanuel

Türckes und Hennes in Wegfall gekommen. Am 22. August. Fol. 4373. Menzer & Sohn, Christian Gætt⸗ fried Clemens Menzer ausgeschieden. Edersbaoh. Am 21. August. Fol. 289). Oberlausitzer Dampfsägewerk Constau in Eiselt in Altaersdorf. Inhaber Con- stantin Giselt in Neukreibitz in Böhmen, Adolf Eiselt Prokurist.

Elbenstook. Am 17. August.

Fol. 1715. Welluer * Rockftroh, Richard Julius Rockstroh ausgeschieden, tünftige Firmirung Arthur Welluer.

Fe, 177. Biedermann . Co. in Oberstũtzen grün, Inhaber Johann Friedrich Biedermann und Hermann Anton Beier.

Frankenberg. Am 18. August.

Fol. 50. Gebr. Nägler, Julie Minna Nägler ausgeschieden. Carl Heinrich Berthold als alleiniger Inhaber eingetreten, künftige Firmirung: „Carl Berthold, vormals Gebrüder Nägler.“

Fol. 241. Gebr. Hinzelmann (Zweignieder⸗ lassung), Inhaber Max Hinzelmann und David Eduard Hinzelmann.

Fol. 2655. R. Berthold gelöscht.

Frelborg. Am 165. August. Fol. 123. S. A. Sülsenberg, Paul Ernst Nor Dietrich Prokurist. C(rossenhain. Am 21. August. Fol. 203 Fedor Zschille Co., Gustav eder Zschille ausgeschieden, Therese Ernestine, verw. schille, als Mitinhaberin eingetreten, jedoch von der Vertretung ausgeschlossen, Max Julius Petermann . Rudolf Maximilian Effenberger Pro-⸗ uristen. Grosssohõnan. Am 14 August, ; Fol. 259. Lösch * Sende in Seifhennertẽ dorf (Zweigniederlassung. Felix Seyde ausgeschieden,

Fol. 218. ; Kaufmann Errst Otto Barth und Klempner

lob Robert Gruschwitz. Lo

geloͤscht.

Wagner.

Fol. 1893. Dresdner Fabrik für Gas- und Ostrowmo.

Nrehber. Am 16. Auaust. Garth C Gruschwitz,

Am 16. August.

Fol. 7024. Central · Surean „Original- Bochmann gelõscht.

Fol. 7075. Gebr. Gesmner, Heinrich G

deren Inhaber der Kaufmann Arnold Stran! Geßner ausgeschieden, kũnftige Firmirung Aug. Gesner.

Am 20. August. Fol. J0o99. A. Mehlhose, Inhaberin

Anna Mehlhose, Gustav Wilbelm Louis Me Prokurist.

Am 21. August. Fol. 591. P. Schunck & Co., Augns

dreas Conrad Carl Dũbecke Prokurist.

Fol. 7100. Otto Bernh. Rud. Frau;

haber Otto Bernhard Rudolf Franz.

Am 27. August. Fol. 6301. Max Bürklin, Amalie Louise

derike Bürklin Prokuristin.

Fol. 6458. W. Weise, auf August 2

Weise übergegangen.

Lo Am 18. August. Fol. 142. NR. Teller in Tragnitz, Gottlos]

bold Teller ausgeschieden, die Maschinenfabrih Alexander Heinrich Wapler, Albrecht Carl Wapler und Otto Heinrich Wapler nunmehriz

Am 17. August. Fol. 210. Rauser⸗ Schmidt C Hart

Am 21. August. Fol. 212. Voigtländische Gardinen⸗ ze

aungs⸗ und Appretur⸗Anstalt zu Lenge HS. Herrmann, Jyhaberin Hermine, unn e . Gottlob Rauser Schmidt Peokurin

knenkiroheon. Am 21. August. Fol. 350. C. A. Schuster, Eugen Ra riedrich Schuster Prokurist.

NHeerane. Am 18. August.

Fol. 633838. Werner C Graupner, Carl

Graupner ausgeschieden.

Planon. Fol. S842.

Am 21. August. Arndt C Klaftadt, Anusis

Klastadt ausgeschieden, Gustad Adolph Arndt mehriger allein. Inbaber.

Fol 841. J. Wagner, Inhaber Julirs

Am 22. August. Fol. 144. Sübler R Schönherr, erricht Januar 1888, Inhaber Carl. Bernhard und Carl Gotthilf Schönbea

Sohnits. Am 17. August. Fol. 252. Otto Täubert, Inbaber Juli

rokurist. Borstendorf.

Stolldorg. . Am 21. August. Fol. 239. Heinrich Dietrich, Metallm

Armaturen fabri mit Veruickelungsan Inhaber Gottlieb Heinrich Dietrich.

Wurzen. Am 20. August.

Fol. 1189. Ad. Thiele, Inhaber Friedrich?

Wolkenstein. . Am 21. August. Fol. 2. Niederauer Solzstofffabrik Ca

Sc Meyer & Co., errichtet am Drache in Schönbrunn, Inhaber Camillo Di 16. August 1888, Inhaber Johann Heinrich Alexan⸗ Altenburg.

Zwlokan.

; Am 17. Auguft. Fol. 1058.

Büttaer Höfer, errictt

18. Juli 1888, Inbaber Oskar Robert Birte

risch, Carl Rickard Krumbbolz und Ernst CEwald Friedrich Richard Pẽfer, Letzterer von der Ven⸗ aus geschlossen.

Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterieichneten

Senne ausgeschieden. die Vertretung beschränkung gerschts ist zu den nachstehend bezeichneten.

Nr. 123. Moritz Guttmann zu Sftromg Nr. 139. B. Gallewski zu Ostrowo, Nr. 2320. Siegfried Loewy zu Ostrowo

eingetragen in Spalte 6:

Dle Firma ist erloschen. Oftrowo, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht.

]

J EPrullendorr. Nr. 4576. Unterm H wurde in das hiesige Firmenregister unter O. eingetragen die Firma: Ant. Walter in Pfullendorf. Inbaber der Firma ist der ledige Drogi Walter daselbst. . Pfullendorf, den 24. August 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Bitzel.

s? Pless. Bekauntmachung. 3

In unserem Firmenregister ist beute bei das Erlöschen der Firma

J. Fraenkel zu Altberun

eingetragen worden.

Ples, den 16. August 1888.

Königliches Amtẽgericht.

Pless. Bekanntmachung. z In unserem Firmenregister ist bent bei das Erlöschen der Firma: M. Schaefer zu Guhran eingetragen worden. Pleß, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Ritzebũttel. Eintragung in das Handelsregister . 1888, Auguft 23.

ez? G. An Stelle des auß dem Vo

Rudolph Stolte zum Direktor erwanht. Amtsgericht Ritze büttel.

am 22. August 1885 bearsindeten offenen Handels: gefellschaft G ch anelckk⸗ Span dauerbrũde Nr. II

kuͤnftige Firmirung Friedrich Lösch.

Cuxhavener Spar und orschug. geschiedenen Nicolaus Wil belm Lunden n

Riu enwalde. Sekaunti ier, w.

ert eingetra : Spalte 1: 0

Spalte 2: staufmaun William GSendewerk

in Rügenwalde,

Spalte 3: bat für seine 983 mit Natalie, geb. auf den n atch Vertrag v . i 1888 die Gemeinschaft 83 . 14 .

iffmaun, durch V

Erwerbes ausgeschloffen.

Eingetragen zufolge Verfũgung vom 17. August

S888 am 21. Auguft 1888.

(Akten über das Register zur Ei Ausschließung der . *.

BJ. 105.) Rügenwaide, den 24 August 1888. Königliches Amtsgericht.

Saaxbrũck en. Aufforderung.

werden, nämlich:

II J. von Berger, ) L vertrags vom 23. Dezember 15883 iegenschef 3) ö asl. gönn 'i, 21 bie Grant. nd ge e g ee, Tn e Baltzer, 6 E. Rouff Sohn, 7) Anton & und kanftiges aftipeg und vafsives Mobiliarbei—- Flaherty, Straßburger, 9) Wegner Leon? bringen bis auf die baare Summe von 50 4 hard, 10) Moses Fribourg. 11) J. . Dancer welche jeder Theil zur GSemenmfchaft beiträgt nach 7 . un 3) GeschKwiftẽr Brach, Ma gabe der Lan drechtsaꝗze 1600 i504 u. i528.

. er Ms, 1 L Meunier, 17) ar el , . Bertha Weil ven Steinsfurtb, Nach Ehevertrag, Zo „E. Silberberg, 4. 4. Steinsfurtb, 15. Mai 1887, wirft seder Ther

Gabriel laß, 7) W. Konig Noedeistutz/ ebenfalls 09 M ijur Gemeinschaft und schließt alles

9 Leopold Wilde, 21

23 Peter Jungbluih Ehefran, 23) Pa.

35 36 onenberger vorm. S. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechte⸗

nachfolger werden hierdurch aufgefordert, etwaige

Widersprüche gegen die Eintragung der Löschung bis zum 19. Dezember er. schriftlich oder . rr tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Saarbrücken, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht. Hevl, Amtsgerichts Rath.

Saar byũcken. Aufforderung. 27965 Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken sollen folgende Firmen, mit dem Sitze zu Neunkirchen, wegen Aufgabe des Ge— schäfts auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888

gelöscht werden, nämlich: 3) S.

5). A. Haas.

Königliches Amtsgericht. Heyl, Amtsgerichts Rath.

127972 Saarlouis. Durch einen vor dem aof! Notar Saaßen zu Wittlich am 8. August 1888 iwischen dem Kaufmann Herrn Leopold Schwarz zu Saarlouis, als Bräutigam einerseits und dem Sräulein Johanna Schiffmann, ohne Stand, zu Wittlich wohnhaft, als Braut andererseits er⸗ richteten Ehevertrag, wovon heute ein beglaubigter Auszug im Sitzungssagle des Königlichen Amts gerichts bierselbst angeheftet und in die dazu be stimmte Tabelle eingetragen worden ist, haben Kon⸗ trahenten 6 bestimmt:

„Es soll zwischen den zukünftigen Ehegatten nur eine Gemeinschaft der Eckungenschaft stattfinden, wie solches in den Artikeln vierzehnbundertachtundneunzig und vierzehnbundertneunundneunzig des Bürgerlichen Gesetzbuches bestimmt un vorgeschen ist.“

Saarlouis, den 24. August 1885.

Für die Richtigkeit dieses Auszuges: (. S) Barth. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schꝝ ei dnitꝛ. Bekanutmachung. 27967

In unser Firmenregister sind heuse nachstehende Eintragungen erfolgt:

Nr. 667 die Firma:

. Vaul Dittrich mit dem Sitze in Burkersdorf und als deren In 6 der Wassermüller Paul Dittrich zu Burkers⸗ orf.

Schweidnitz, den 23. August 18538.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. IV.

Schw eidnitz. Sekanutmachung. 27970

In unser Firmenregister ist beute nachstehende Eintragung erfolgt:

Nr. 670 die Firma:

; Robert Friebe mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Friebe in Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 24. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Schweidnitz. Setanntmachung,. 27968

In unser Firmenregister ist beute nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:

Nr. 668 die Firma:

. Angust Albrecht mit dem Sitze in Polsnitz bei Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Müllermeister August Albrecht in Polsnitz bei Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 24. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Schweidnitv. Setanntmachung. 279691

In unser Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung erfolgt:

Nr. 669 die Firma

; Anugust strebs mit dem Sitze in Zirlau bei Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeister August Krebs in Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 24. August 1888.

dn d]

s * A971] 24 ;

Im Firmenregister des Königlichen A ö. i und Sammel Beil ven zu Saarbrücken sollen folgende k h Sitze zu Saarlouis, wegen Aufgabe des Geschäftz begennen bat. ist Steinsturih, auf Grund des Gefetzes vom 30. März 1885 gelsscht

Seesen, den 20. August 1888. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.

Sinsheim. Sefanntmachung.

Firma M. Æ S. Weil in Steinsfurth.

m 1Steinsfurtb. Der Sitz der Gesellschaft, die am 20. Mai 1887

Moritz Weil ist verebelickt mit Regina Lev von Herrxheim, Rbeinpfaljz. Nach Art. Auch *

Der Tbeilhaber Samuel Weil ist verebelicht mit

andere Beibringen an Vermögen und Schulden von der Gemeinschast aus, und verliegenschaftet alles fahrende gegenwärtige und zukünftige Beibringen. Sinsheim, den 21. August 1885. Gr. Amtsgericht. Bauer.

Sinsheim. Bekanntmachung [27961

Nr. 7352. Zu O. 3. 18 des diesseitigen .

,, wurde unterm Heutigen ein⸗ ragen:

Landw. Confumverein Weiler am Steins berg

(eingetragene Genossenschaft).

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 14. Marz 1888.

. 66 . kee. Sitz in Weiler und be⸗

zweckt jur Förderung der Wirtbhschaf Vereins ˖

k g Wirthschaft der Vereins

a. gemeinschaftliche, billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus und Landwirthschaft,

b. gemeinschaftlicken Verkauf von Produkten aus

. . Betriebe,

er Mitglieder gegen Uebervortheilung.

56 ö 6 aus: . zem Direktor (Vorsteber, Geschäftefü

d der Tefl Geschãftefũhrer),

3) wei weiteren Beisitzern, von welchen einer nach Bestimmung der Generalverfammlung als Stel⸗⸗ 2 2 . zu fungiren hat. Als

glieder des Vorstandes wurd ; 6. . 8 en am 14. März als Direltor: Christian Störzbach. Landwirt 2) als Kassier: Martin Erenglen Wagner, ö 3) zu Heisitzern: Jacob Klein, Accisor, zugleich Stellvertreter des Vorstebers. und August . Flach. Landwirtk, Alle von Weiler.

. Die Zeichnung für den Verein geschiebt rechts

räftig durch Namensunterschrift des Direktors oder

seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands— mitgliedez unter der Firma des Vereins.

Die Bekanntmachungen erfelgen unter der ob⸗

genannten Firma im „Landw. Wochenblatt‘, Organ

der landw. Consumvereine in Boden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

zeit dahier eingesehen werden.

Sinsheim, 22. Auanst 1883.

Gr. Amtsgericht. Bauer.

Steele. Sandelsregister 27863] des stöniglichen Amtsgerichts zu erte . Nach fte hende 3 .

Bezeichnung Nieder · der

Beʒeichnung . Firmeninbabers.

der

registers.

lafsung. Virma.

Nr. d. Firmen

Kaufmann Hein˖ Königs⸗ S8. i

/ rich 3er 6. ö

8 ö Steele

Strau

9 Kaufmann Theo⸗ Steele dor Fritsch Fritsch. Kaufmann Eduard Steele Ed. Baden ⸗˖ Badenberg berg. Kaufmann Bern · Steele Bernt. bard Klumbeck Klumbeck. Karfmann Jo Steele Johann bann Stebling Steht ling. k. Fran; Steele Franz Voß. SHůͤttendirektor Ueber ˖ Glem.

Glemens Hiege⸗ ruhr Siegemann.

mann Kaufmann Theo Steele Theodor göffken.

or Hõffken Kaufmann August Steele Augnst Küttemene r.

Küttemever Buchdruckerei Be⸗ Steele Jos. Wild⸗

fig Josef in rath. ra

Kaufmann Josef Steele Jos. Greuls. berg.

Ser · Eteele Serm. Mat Naiten · tenklodt.

Steele W. ö. pbelm Gratze . . . sind am 23. August 1888 gelöscht.

Steele. Sandelsregifster 27962 des stöniglichen Amtsgerichts zu el, ) Die der Ehefrau Hüũttendirektor Clemens Hiege⸗ mann. Marie, geb. Heim, zu Ueberruhr, für die Firma Clem. Siegemann zu Ueberruhr ertbeilte, unter Nr. 3 des Prokurenregisters eingetragene

Bendiꝝ Straus. Theodor

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In das Register über die Augsr chließu . . schließung der Seegen. i i

aft der biefigen Kaufseute ist foläzendet kei der zi r , ,,, . lx Sꝛl helmshütte“ unterm 25. Juni cr. gemachte Ein ˖ tragungsvermerk, betreffend den Uebergang der Ver me tretungsbefugniß der Gesellschast von dem Gebeimen Aebrerer Fläubiger vom 2. Ifd, Der genes Rn Franz Sterneberg zu Berlin 8 ü Rentner Christopb Gröning in Seesen, ist in Gemäßheit Beschluffes Herzoglichen Landgerichts Conditarci und Spezereigeschäft zu 2insbach,

Holiminden vom 37. Jul 1835 beute wieder gelöscht. der Konkurs eröffnet.

(27960 . ö, Nr. drz535. Zu S. 3. 1 bes Le seitigen Gesell⸗ Die Frist zur Anmeldung der Kokursforderungen schaftgregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: endet am 98. Oktober 1858. Der Prüfungeterinin

Dis Gefellfafter find die Kaufseute Moriz Weil Bormittags 9 Unt, stait im Zimmer Nr. 36.

Konkurse.

Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ansbach bat 4. das Gesuch e i 15. unterm Heutigen, Nachmittags 3 Ubr, beschlossen: Es wird über das Vermögen der Firma Hambrecht, l f ls Konkursverwalter wurd der Gerichtzvollzieber Schöner von Ansbach sr und zur Beschlußfafsung über die Wahl eines Ver. walters sowie eines Gläubigerausschnsses Termin auf Freitag, den 21. September 1888, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest wurde erlaffen mit Anzeigefrist bis 14. September curr.

findet am Donnerstag, den 18. Oftober 1888,

Ansbach, den 24. Aug ast 1883 Gerichteschreiberei des Kal. Amtsgerichts Ansbach. S ;

Sekr. Schwarz.

ele des eber das Vermögen des Restaurateurs Ca Gorsboth hier, Unter den Linden Nr. 43 1 beute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurtrerfabren er- o5ffnet. Verwalter: Kaufmann Fischet, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1888, Mittags 12 Unr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 13. Oktober 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Oktober 1888. Prüfungstermin am 13. November 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. ;

Berlin, den 25. Auarst 1888.

ꝓaetz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

27740] Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler. Konkurs

über das Vermögen des Handelsmanns Adolf, genannt Adam Sommer, zu Herlisheim a. Zorn. Eröffnung: 24. August 1888. Nach⸗ mittags 3 Ubr. Verwalter: Kaufmann Richter in Straßburg, Kellermannstaden 2. Offener AUrrest mit Anzeigefrist bis 15. Sertember. Anmeldefrist desgleichen. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin 19. September 1888, Nachmittags 2 Uhr.

Bischweiler, 25. August 18858.

Z. B.: Der Gerichts schreiber: Dirolf.

577 2 lers. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gerbermeisters Karl Dargel ist beute, am 24. August 1888, Mittags 12 Utzt, das Konkursverfahren ersff net. Der Rechts anwalt Klossowski ju Gnesen wird zum Kenkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 2. Oktober 1888 Erfte Gläubigerrersammlung am 17. Sey⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr. Präfungs- termin am 12. Ottober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. September 1888. Guesen, den 24. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

977. r lars] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters A. Schoedon zu Halle a. S., arofe Wallstrae Nr. Je, ist am 24. August 1888, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver= walter: Inspektor J. Ed. Peujcel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigeftitt bis zum 10. Ser tember 1888, und Frist zur Anmeldung der Konkurk⸗ forderungen bis einschließlich den 2 Oktober 1888. Erste Gläubigerrersammlung den 22. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Drürangs. termin den 15. Sttöber 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. ; Salle a. S., den 24. August Königliches Amtsgericht. Abthe

27767

kerism! Bekanntmachung.

Nr. 20 948. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meifters Karl Weber in Karlsruhe ist am

Offen rrest und Anmeldefrist bis zum 12. em. 1888. Etste Gläubigerveriammlang und allgemeiner Prüfungstermin ist am 19. September 1888, Vormittags 9 Uhr.

Karlsruhe, den 21. August 18383. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. C. Eisentraeger.

lassss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Parfümerie händleri Soyhie Kwiatkowski zu Kulm wird 6 . 13. August 1888, Vormittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sternfeld zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderun- gen sind bis zum 17. September 1885 bei dem Gerichte anijumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die WVabl eines anderen Verwalters, sowie ber die Bestellung eines Glãubigerausschuñes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkarsordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 19. September 1888, Vormittags 10 Utzr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober SSS, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anbe—= taumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurẽverwalter bis zum 17. September 1888 Anzeige zu machen. ; Kulm, den 13. August 1838.

Königlickes Amtsgericht.

Gregor.

len Bekanntmachung.

Prokura ist am 253. August 18853 gelöscht.

Ueber das Vermögen des früheren Guts—⸗

ist am 27. August 1888, Vormittags 9 Uhr Konkurs erõffnet. Konkursverwalter 6 Beckert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1888. Anmeldefrist bis 25. Sep⸗ tember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1888, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 8. Ottober 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Marienburg, den 27. August 1835.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. J.

arme) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ktaufmanns C. Ste lz⸗ mann ju Vörden wird heute, am 25. August 1885, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursrerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Großkepff zu Osnabrück wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigeftist bis 28. September 18388. Erste Gläubigerrersammlung am Sonn⸗ abend, den 22. September 1888. Morgens 19 Utzr, und Prüfungstermin am Freitag, den 12. Oktober 1888, Morgens 16 Uhr.

Malgarten, den 3. August 1855.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

27766]

. s mf eltif bis; tober 1888. Frste Glänbigerrersammlung a Släubigerrersammlun m 12. September 18588, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Sttober 1888, Vormittags 9 uhr. Die früherc Firma Gebr. Mei i f Fir Meier ist auf den Kaufmann Wilhelm Meier übergegangen. Mansfeld, den 24. Augast 1835. K Schermer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Aist Konkursverfahren.

X. 7858. U&eber das Vermögen des Viehhändlers Salomon Cahen in Augun wird beute, em k 1888, Vormittags 119 nhr, das Fonts. verfahren eröffnet und der offene Arres ame Der Kaufmann Bruro Noct * 5 . Konkurs rerwalter ernannt. Anzeige ˖ Und Anmelte⸗ frist bis zum J. Tktober 1888. Erite Gläukiger- versammlang den 24. September 1888, Vor⸗ mittags ö ö dem unterzeichneten Gerichte, Simmer 15. Prüfungstermin 2: e 1833. E srmittegs d ihrn, am .

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

(27783 Das Kgl. Amtsgericht München JL, ö Atkeilurg A. fũr Cipilsachen, 1 Briennerstraße 8, auf dessen An⸗ trag unterm 23. Auzust 18858, Nac mittags 73 Urr den Konkurs eröffnet. Konkurkeerwalter Rechts an* a don Oberkamp dab ier, Dffener Arreft erlaffen, An; ct e- frist auf Grund desselben bis zum 13. Scr tc nber * einschließlich festgeseßt. Frist zur Anmeleang der Konkursforderungen bis zum 13. S ker 188 einschlienßlich bestimmt. Beschlrỹ

Mem- el . . Del te] eraus über

fungs termin arf Samft

18 ch ã tts im te 5 * 1E z3imrner

2

U

den J

Der ef Der ge]

(L. S.) Roedel, K. Ger. Schr.

9— *

277765 2 2 f reis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des E ichts be si das Vermögen des Erbgerichtsbesitze gar! Heinrich Schäfer in Nenhausen ist * . Vormittag *I Ubr, das Konkurs ocerfabren ers * n- worden. Verwalter; Rectsanmalt Ublich in Sarda k am 20. Oktober 1885. Erste län- igerrersammlung am 22. September 18338 Vormittags 10 Uhr. Scener Arreist E 22. September 1888 und allgemeiner Prüfun)s termin am 3. November 1888, Vormittan.

? i 10 Uhr. j . Sayda, an 25. August 1838. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Köbler.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Augunft Frädrich zu Groß Neuendorf ist dom Koriz— lichen Amtegzricht Seelow am 25. August 18858 Vormittags 11 Ubr, das Konkursderfaßren ers ** und der Amtsvorsteber Jokann Horn za Sees. euent erf als Konkursverwalter ernannt worden Die nach 8. 8 der Konk ⸗Ord. vorgeschrie benen Ar. zeigen sind dem Konkursverwalter Fis um 8 Sr, tember 1388 zu machen. Die Konkntsforderczenn sind bis jum 17. September 1885 bei dem Ser e 1 8 er d dericht anzumelden. Zur Wabl eines anderen Berwalters und zur Prüfung Ter angemeldeten Fordernngen nt Termin auf den 24. September 1838, Ber mittags 9 Uhr bezw. 10 Uhr, anberaumt Seelow, den 25. August 1835 . Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung.

Ueder das Vermögen des Gastwirths A. rebel

in Mischke und seiner f S i

in Mischke, . 83

1888, Nachmittags 5 Uhr, das Rontareerf as? r.

d Vfnet worden. TFonkursderwalter: Kreis tar

F. B. Rathke in Schwetz. Anmeldungstermin iz

um . Oktober 18588. Gläãubigerocrsarimisang den

. en,, 11 un. 286 in 5 5

, . en 17. Oftober 1888, Vor⸗

Schwetz den 24. August 18383.

Königliches Amtsgericht.

ö Konkursverfahren. eber des Vermögen des Schäfers te? Brodbec in Möhringen üt eure. . 1

2 ——

9 ö.

28s]

errtz5]

besitzers und Agenten Aibert Eller wald hier

do CRF. -* 54 . das Konkursverfahren crẽffnct worden. Verwalter: