6
Börsen⸗Beilage . . . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
M 21S. Berlin, Dienstag, den 28. Augut 1888. 6. Imverials px. Stũck
Pfandbriefe. 105, og perliner Börse vom 28. August 1888. M. . Pi. S Grain fein.. , 6
Berliner 3 1035063
ö estfãl. 105,406 ö o. neue 1 5 w Amtlich festgestellte Course. be . 1 162 6k; Sch fi Um rech nungs- Sätze. . — —
27940 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen e isi * in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter „E. A. Joerg Nr. 518 „E. Bohl“. Nr. 3034 eingetragen worden die Handels gesellschaft 7) Nr. 535 „J. E. v. Zaborowski„. 18) Nr. 596 unter der Firma: A. N. Plinztyn. 19) Nr. 794 „Jer dinand „Lawitschka K Comp. *“, Sturm /. .
welche ihren Sitz in Kstöln und mit dem 15. August Memel, den 21. August 1888. 1888 begonnen hat. Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden l ion Kaufleute Vincenz Josepyh Lawitschka und Joseyh Minhamgem. Sandelsregister (27946 und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, Baum. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. unter unverãnderter Firma fortgesetzt. schaft zu vertreten. . Zu Nr. 27 Band II, des Genofsenschaftsregisters, Albert Delor hier als Inhaber der Firma „A. August 24. ; . Föln, den 16. August 1885. betreffend den Wittelsheimer Darlehnskassen⸗ Delor“ hier, Gebr. Bordier. Diese Firma hat die an Joachim Günther, Gerichtsschreiber Verein, eingetragene Genossenschaft“ in Wit Nr. 226. Der Kaufmann Adolf Werner zu Friedrich Baas ertheilte Prokura aufgeboben. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. telsheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß Schackensleben als Inhaber der Firma „Adolf Georg Knell. Inhaber: Georg Knell. August 25. 27941] W. S. Wolff Æ gFarpeles. Siegmund Karpeles Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ist aus dem unter dieser Firma geführten in das hiesige Handels, (Firmen-) Register unter Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis. Nr. 5l0s eingetragen worden der früher zu Berlin, berigen Theilhabern Nicolaus Joseph Karpeles jetzt in Köln wohnende Kaufmann und Fabrikant (sen) und Joseph Nicolaus Karpeles (ir), als Josepyh Franz Carl Stettner, welcher feine Handels- alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma niederlassung unter der Firma: F. Carl Stettner
fortgesetzt. , von Berlin nach Köln verlegt hat. stöln, den 17. August 1888. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(27939) Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2875 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
ö „Schloß X Stern, Solinger Stahlwaaren⸗Mannfaktur, “ zu Solingen mit einer Zweigniederlassung in Ftöln und als deren Gesellschafter die in Köln wohnenden Kaufleute Max Schloß und Max Stern vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt. daß der Sitz der Gesellschaft von Solingen nach Köln verlegt und die Zweigniederlaffung in Köln aufgehoben worden ist.
Köln, den 17. August 1888.
Günther, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
ö [27938 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3020 des hiesigen Handels (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma:
„Basalt ; Aktien · Gesellschaft⸗/ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Rotterdam vermerkt steht heute Nachstebendes eingetragen worden: Laut Protokolles vor Notar Graffweg zu Köln vom 31. Juli 1388 hat die an diesem Tage statt⸗ gehabte außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von einer Milllon Mark auf fünf Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 zum Nenn⸗ werthe beschlossen.“
Ftöln, den 17. August 1888. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Bergner“. 13) Nr. 337 „MW. Haffte's Wr *.
am 17. Juli er. 14) Nr. 342 rige Ce n. 15) Nr. J62
Nr. 223. Der Kaufmann und Manufakturwaaren⸗ bändler Ernst Strauß zu Althaldensleben als In- a der Firma „E. Strans “ zu Althaldengz⸗ eben,
Nr. 224. Der Gastwirth und Materialwaaren. kbändler Christoph Bense zu Altbhaldensleben alg Inbaber der Firma „Ch. Bense“ zu Alt haldensleben,
am 19. Juli er.
Nr. 225. Der Töpfermeister und Ofenfabrikant
Firma der Gesellschaft per proenra gemeinschaft⸗
lich zu zeichnen.
Ff. Neinwein. Diese Firma hat die an Anton
Cadonau ertheilte Prokura aufgehoben. Angust 23.
C. Boesche. Nach dein am 22. Januar 1883 er⸗ folgten Ableben von Carl Christian Samuel Beesche ist das Geschäft von defsen Wintwe und Erben fortgeführt, nunmehr aber von Carl Daniel Gottlieb Boesche übernommen worden
w
115, 9oG6 36 jz. 156
105,50 bz . , , ,,. Sc leerer. Holst 1 Dollar = 16 Rar. 100 Frans — S0 Mart. 1 gulden sl, 15 bz OM = 150i. 30 Sckleswig · Holst 1 3 ö
105,306 105. 406 ? ; Dr Fe T . dersch. . . 166, 95 bz 15083, 10br Dad ische Cijb. , , . nr Babeung = 7 Gulben silbd. Dä 12 NRari ⸗ 56 ? 2000 - 2001107, 306 2 6. . . 2 16 Nart. Baverische Anl.;
m ,, . 9 * 330162 no Rubel = 820 Mart. 1 iSre Sterling = 20 Mart. 380 101, 9063 G 87 35 2 ö sibe ti Wechsel. oö gr sos 8 Ib = 66100 73 uustett an.. g 6 3 , .
— — *
durch Beschluß der Generalversammlung vom Werner“ zu Schackensleben, 19. Februar 1888 unter Abänderung des §. 36 des am 20. Juli cr. Gesellschaftsrvertrages an Stelle der Elsässer Post Nr. 227. Der Mühlenbesitzer und Getreide. das in Mülhausen erscheinende Mülhauser Tageblatt händler Friedrich Zarries hier als Inhaber der zum Zwecke der von der Genossenschaft ausgehenden Firma „Fr. Zarries“ hier, am 23. Juli cr. Bekanntmachungen bestimmt worden ist. Nr. 228. Die Putzwaarenhändlerin 6 Julie
Mülhausen, den 25. August 1888. Borchert, geb. Lowenstein, hier als Inhaberin der do, 11
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Stahl. Firma Geschw. Lwenstein ! hier, am 24. Juli er. grũsel u. Antwp. 1099 . 5983 J Nr. 239. Die Putz. und Weißwaarenhändlerin de. Do. 199 ges. 2 M.
Wittwe Marie Hoff nieister, geb. Sünder, hier alz gSlandinav. Plãtze 100 Rr. 198. 5 Inhaberin der Firma „Marie Hoffmeister“ hier, . 100 Fr. 10. 31
Nr. 231. Der Dampfsãgewerksbesitzer Johannes 14 38. Knabe hier als Inhaber der Firma „Johanneg 14 3W. Knabe hier, u. Dporto 1 Milreis 148.
Nr. 233. Der Kaufmann und Materialwaaren⸗ do. do. 1 Milreis 3 R. händler August Schmidt hier als Inhaber der Firma Nadrid u. Barcel. 1909 Pes. 14. „A. Schmidt hier, do. M.
am 25. Juli er.
Nr. 233. Der Uhrmacher August Sitto hier als Inhaber der 6 „Aug. Sitto“ hier,
Nr. 234. Die Modistin Fräulein Emilie Sitto ö. als Inhaberin der Firma „Emilie Sitto“
er,
Nr. 235. Die Modistin Fräulein Anna Rath bier als Inhaberin der Firma „Auna Nath'⸗
er, Nr. 236. Der Goldarbeiter, Gold⸗ und Silber⸗ waarenhändler Clemens Kühne hier als Inhaber der Firma „El. stühne“ hier,
Nr. 237. Der Kaufmann, Leinen ⸗ und Weiß— getragene Firma: waarenhändler Wilhelm Erbrecht hier als Inhaber . „E. J. Wagner“ der Firma „Wilhelm Erbrecht“ hier.
ist zufolge Verfügung vom 24. August 1888 gelöscht Nr. 238. Der Dampf⸗, Mehl⸗, Schneide und worden. Lohmühlenbesitzer Friedrich Kohnert hier als In— Neidenburg, den 24. August 1888. haber der Firma „Fr. Kohnert“ hier,
Königliches Amtsgericht. III. am 28. Juli cr.
Nr. 239. Der Zimmermeister und Neisse. Bekanntmachnug. (27948) Heinrich Arnstedt hier als Inhaber der In unser Firmenregister ist heut eingetragen AÄrnstedr“ hier, ; Argentinische Gold. Anl. 95, 80o bz worden: . Nr. 240. Der Ziegeleibesitzer Carl Naumann zu Bukarester Stadt ·˖ Anl. 34,60 bz G J. bei der unter Nr. 629 eingetragenen Firma:
Hörsingen als Inhaber der Firma „Naumann . j 94,650 bi G do. Der Inhaber der Firma „Hofphotograph . . d
Kur. u. Neumäri. 33 1. do. neue. 35 111.
5
S*
zk. Isg oh 1633 5 b; S0 85h e g 35. 2 ttsche. Rchs . Anl * I o Rho tos, zoG; 3 vice dich . In ,, , . . 8. Con. Anl. * versch. 606 156 107 6; e lor. 163 lo hch lol So kr
.
Russische Zollcoupons ̃ᷣ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 0, Fonds und Staats ⸗Papiere. 3. Tm. Stüce zu
88. 9 oc ir 8 16990 C6. 3M. 102 006 ö 31363 103 006
1601 866 565 io, 06
5 ih Sgieñ. aitlandsc. 3 ö digg. zo; Sc le. altla ad ich. . . 6 , = e Ge is fh. , s go rs 1923193 Sac f Sndw. Pfbr. 4. versch. M07. —– 75 03, 408 102,808 kö 20d -= 190 Wald. / Pyrmont. 3000 - 3090 KWürttmb. S6. = 83 1 rer. 0, 309 120 300 50 260 360
Meckl. Eisb.Schld. do. con. St. Anl. Reuỹ. Ld. Spark. Sachs Alt. Lb Ob.
—ᷣ—
(27945 Myslowitz. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (1) die Löschung der Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Staub“ zu Myslowitz ein⸗ getragen worden.
Myslowitz, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Naug ard. Bekanntmachung. 27952 In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 als Firmeninhaber:
der Kaufmann Moses Mann zu Daber, als Ort der Niederlassung: Daber, als Firma; J. Mann zufolge Verfügung vom 18. August 1888 am 20. desselben Monats eingetragen. Nangard, den 20. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Neidenbursg. Bekanntmachung. 27953) Die in unser Firmenregister unter Nr. Wl ein⸗
578 3.3.
Das Landgericht Samburg.
Hattingen. Königliches (27930 Amtsgericht zu Hattingen.
Am 22. Auguft 1888 ist eingetragen:
J. in unserem Firmenregister:
a. zu Nr. 67, woselbst die Firma Heinr. Hart⸗ mann und als deren Inhaber der Heinrich Hart- mann zu Winz bei Hattingen,
b. zu Nr. 83, woselbst die Firma Wilh. Siebel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Siebel zu Hattingen,
e. zu Nr. 87, woselbst die Firma August Strie⸗ beck und als deren Inhaber der Kaufmann August Striebeck zu Hattingen,
d. zu Nr. 169, woselbst die Firma P. Erdmaun und als deren Inhaber die Ehefrau des Agenten 2 Erdmann, Pauline, geb. Knappert, zu Hat⸗
ngen,
vermerkt stehen, das Erlöschen dieser Firmen;
II. in unserem Gesellschaftsrezister:
a zu Nr. 20, woselbst die Firma Laupen⸗ mühlen X Heidmann zu Dahlhausen a. d. Nuhr eingetragen steht,
b. zu Nr. 30, woselbst die Firma Georg Trap⸗ mann zu Hattingen eingetragen steht,
das Erlöschen dieser Gesellschaften;
IHIIL in unserem Prokurenregister:
zu Nr. 34, woselbst die dem Agenten Ernst Erd⸗ mann zu Hattingen für die Firma P. Erdmann zu Hattingen ertheilte Prokura vermerkt steht, das Erlöschen derselben.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. 27925
In das Genossenschaftsregister Königlichen Amts⸗ erichts Herzberg ist sub lfd. Nr. 6 Fol. 15 zur irma:
2
102, So;
6M io 0 35
ĩ: 6
o o r . .
Qua- *
88 *
104,9 70 b G 101.306 103,70 bz 104,20 G
—* 267 2
S* M
de , e, e , = = s Go rd G is o.
50006 —=200 I. 7 5000-200 11I.7 5000- 100s10*,606 0096 - 1091102, 923 000 -= 20010606 7 5
C)
— — *
Braunschwg. Loose ĩ Cõln· Md. Pr. Ech 3
Dessau. St. Pr. A. 3
Hamburg. Loose . 3 Lũbecker Soose . 3 Meininger 7 fl. .= v. Oldenburg. Loose 3 1
136,25 hz 150 140,00 bz 150 133,50 12 25.356 137, ᷣ0
165, 75 bz 164 856 S0 6 bi
assel Stadt⸗Anl. de; .
80 106 k 3 e fl . 39 bi erfeld. Ob S000 = 500 , 79, 55 bi Elberfeld. Ob J. 77 6 23665 . Wstvr. rittrs ch JB. . . s . 198,606 ] ; 4 11. 10 1000-209 o. neulndsch. II. 201, gobz / . 0-200 - — Rentenbriefe. 7 536066 - 200 1103, 708 annoversche. ..
103, 9o G essen· Nassau .. 102,406 Kur⸗ u. Neumärk. . Lauenburger .. Pommersche ...
100 u. 50 E 1000-50
do. 100 u. 50 * v. 18775 1.1. 500-20 *
SS s e, , n ee.
2000 — 100 3
.
Hog lol A 48. — — — . .
2
O00 - 200 101,606 OoOοQ 60 lol, 60G
6 2.
*
. 120
.
h '
.
. — —
OC
83 . 8
8 * O oö, . r =
. Vom Staat er 105 50ß Niedrschl. M. Att. — — . Stargrd⸗Pos. Akt. 4 105,50 G
Wiener Communal⸗Anl. 5 11.7 100 u. 20 fl. S. Tůrk. Tabacks · Regie ⸗ Akt. 4 1/3. 500 Frs. do. do. p. ult. Aug.
bene Eisenbahnen. Geld · Sorten 10325 . . ; 105,50 G Dukaten pr. Stũck . ö t ö e, , , bn ; i r. Stũck 20,4 Westpreuß P⸗⸗O. 4 1 4 10 3000 - 200 4 — Ser erh ö er ,,. 1 171.7 1500 - 300 105,506
Hes lol 8..
. . = e, m.
106, 90 bz
oljhãnd ler Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 I /6. 12
7b aa, 30 irma „S. 3. m. r ö. 97.20 3063
33.106 33, 50
107 oB S3, 75 bz B* 83, 50a. 5a, 70 b; 30 ö. ö e oe Bergisch⸗ Märk. II. A. B. fehlen 3 ö III. G. 93, 40a 50 bz * 10000 - 100 Rbl. BI, 10bz
111,906 , Rerdb. . Berlin · Anbalt v1837 I.
89,25 bz
i ; 3 ine 5 1 100 u. 20 * Siegelei Sörsingen “ Aires Pros. An! 4. det G . do. kleine 5 14. r ,,, E. Metzner u, Comp.“, Photograph Oscar Nr. 241. Die verehelichte Kaufmann Otto Röder, ö k do. kl. 4 30et bi G do. v. 3880 * 166. 25 u. 125 Rbl. Kensky, hat diese Firma in „Gscar Kensky“ Dorothee, geb. Schönfeid, hier als Inhaberin der l. — do. x. alt. ug. 1000-50 geandert; Firma „D. Röder! hier, ine 5 15. 1 100 u. 50 — vergl. Nr, 701 des Firmenregisters. — Nr. 242. Der Bierverleger Wilhelm Meyer hier ; lleine⸗ . 11 II. Unter Nr. 701 die Firma: als Inhaber der Firma * Meer! hier, 56 500 er 5 1/5. 11 . am 30. Juli cr. ; 5. 30 bz Rr. 23. Der Holl. und Weöfen händler Wilhelm 9 s gos ob Wirsich hier als Inhaber der Firma „W. Wirsich“ do. do. 3616 163,606 hier, am 31. Juli er. do. do. kleine 100 u. 20 B 1103 60bz Der Bierverleger und Materialwaaren⸗
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen. Se ce iu
3000 - 300 6 102,006 300 66 102,90 G
3000-300 6
30000 - 500 66
1500 u. 300 6
1500 u. 300 60
. 11 113 50 bz a3. 12 ? PS, o bʒ 7 95, 70 b
902 . —
Consum⸗ Verein in Scharzfeld e. G. eingetragen: ; An Statt des Vorsitzenden, Waldarbeiters Wil⸗ helm Apel in Scharzfeld ist in der General⸗
ok oo 8
do. x. ult. Aug. . inn. Anl. v. 1887 4 114. 10
do. v. ult. Aug. 12 10000 - 125 Rbl.
. vy Oscar gens mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Photograph Oscar Kensky in Neisse. Neisse, den 21. August 1888.
V 4 3 VII. ... 4
1 ess. Nordb.
— 2
Gold ⸗ Rente ... do. 50 Mer
—— — 2 — — K K /// // 2 ö . =. 2 6 k —— — 6 83 // / * 2
* — .
versammlung vom 16. März 1888 laut des zu
den Akten genommenen Protokolls in den Vor⸗
ftand gewählt: der Oekonom Wilhelm Kreter
zu Scharzfeld, während der Ackermann C. Vetter
bezw. Schmiedemeister H. Bertram, Beide in
Scharzfeld, als Stellvertreter des Vorsitzenden
bezw. Beisitzer im Vorstande verblieben sind.
Eingetragen auf Grund heutiger Verfügung am
heutigen Tage; conf. Akten über das Genossenschafts⸗ regifter Litt. G. Nr. 3 Band II. pag. I0. Herzberg a. S., den 9. August 1888.
teindorff, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Hnsterburg. Handesregister. 27932) In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Ge sellschaft Dorner et Meierfeldt in Insterburg emäß §. 2 des Gesetzes vom 30. März 1888. eichs⸗Ges.' Bl. S. 128, gelöscht worden, da die Gesellschafter verschollen sind. Infsterburg, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht.
JYohannisburs. Bekanntmachung. 27933! In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Ver⸗ fügung rom 22. August 1888 an demselben Tage eingetragen, daß der Apotheker Hugo Reimann aus Arns für seine, Ehe mit Elife Helene, geb. v. Piasecki, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das gesammte Vermögen der Ehefrau während der Ehe die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. JIshaunis hurg. den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht. Wollschlaeger.
Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 1736 eingetragen die Firma:
E. Lamy in Kiel und als deren Inhaber der Uhrmacher Thomas Johannes Georg Cduard Lamp in Kiel. Kiel, den 23. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 1279431 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am
heutigen Tage ad. Ur, 45, betreffend die Firma „Lamp in Kiel, Inhaber Uhrmacher Peter Carl erdinand Lamp in Kiel, eingetragen:
27942 eutigen
. 27937] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 3035 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: T. S. Klein Comp.“, welche ihren Sitz in talk und mit dem 1. August 1888 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Kalk woh— nenden: ö 1) Johann Heinrich Klein, Kistenfabrikant, und 25 Karl Emil Schulze, Kaufmann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 21. August 1888.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . 27936 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen . ist in das hiesige Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 5104 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Gisbert Clemens, welcher zu Brühl eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„NKölner Eisenwerk Gisbert Clemens“. Köln, den 21. August 1888. Günther, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
ö 2034 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗ ß Register unter Nr. 2321 eingetragen worden, daß die in Köln⸗ Riehl wohnende Handelsfrau Wittwe Wilhelm . Magdalena, geborene Froitzheim, für ihre andelsniederlassung daselbst unter der Firma: . „Wm. Pohl; ibren Sohn, den Kaufmann Wilhelm Pohl zu Köln. Riehl. zum Prokuristen bestellt hat. Ftöln, den 21. August 1888.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Melsung em. Sandelsregister 127947 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Firma 8 ene, . s Röhrenfurth — Firma Le evy . zu Röhrenfurth: Die Firma ist erloschen nach Anmeldung vom
Nenhaldensleben. BSekanntmachung. 27949 In unser Firmenregister sind eingetragen: Nr. 292. Der Kaufmann Friedrich Hahn zu Altenhausen als Inhaber der Firma „F. Hahn“ zu Altenhausen, Nr. 203. Der Mühlenbesitzer Franz Müller
hier, Nr. 204. Der Kaufmann und Getreidehändler Friedrich Schernikau hier als Inhaber der Firma „FJ. Schernikau“ hier, J Nr. 205. Der Kaufmann August Rückmann hier als Inhaber der Firma „A. Rückmann“ hier, am 3. Juli er. Nr. 206. Der Kaufmann Friedrich Jacobs hier J der Firma „F. Jacobs“ hier, am Juli er. Nr. 207. Frau Anna Ribbentrop, geb. Bötiger, hier als Inhaberin des Tabacks. und Cigarren⸗ geschäfts „2A. Ribbentrop“ hier, am 5. Juli cr. Nr. 208. Der Kaufmann Gebhard von Angern zu Schackensleben als Inhaber der Firma „G. v. Angern“ zu Schackensleben, am J. Juli er. Nr. 209. Der Kaufmann Louis Löwenstein hier als Inhaber der Firma „Lonis Löwenstein“ hier, am 9. Juli er. Nr. 210. Die Wittwe des Ziegeleibesitzers Wil⸗ helm Schubert, Albertine, geb. Kneise, zu Markt- Alvensleben als Inhaberin der Firma „21. Schubert / zu Dorf⸗Alvensleben, Nr. 211. Der Kaufmann Heinrich Günther zu Althaldensleben als Inhaber der Firma „S. Günther zu Althaldensleben, Nr. 212. Der Kaufmann und Cigarrenfabrikant 6 Hey hier als Inhaber der Firma „Theodor ey hier,
Nr. 213. Der Kohlenhändler Robert Rodig hier als Inhaber der Firma „Robert Rodig“ hier, am 10. Juli 1888.
Nr. 214. Der Kaufmann Gustav Rathge zu Nordgermersleben als Inhaber der Firma „Gustav
Rathge⸗⸗ daselbst, Nr. 215. Der Kaufmann Carl Otto Schmidt zu Althaldensleben als Inhaber der Firma „E. O. Schmidt! zu Althaldensleben, Nr. 216. Der Uhrmacher Otto Bauer hier als Inhaber der Firma „O. Bauer“ hier,
am 11. Juli er. Nr. 217. Der Materialwagrenhändler Heinrich
Königliches Amtsgericht. Nr. 244
hier als Inhaber der Firma „Franz Müller“ h
händler Moritz Hinkelmann hier als Inhaber der Firma „M. Hinkelmann“ hier, am J. August er. Nr. 245. Der Goldschmied, Gold⸗ und Silber⸗ waarenhändler Hermann Buch hier als Inhaber der Firma „H. Buch“ hier, am 4. August er. Nr. 246. Der Kürschnermeister Heinrich Schliep⸗ hake hier als Inhaber der Firma „H. Schliephake“ ier, am 8. August er. Nr. 247. Der Weißwaarenhändler Hermann Müller hier als Inhaber der Firma „Selma Müller“ hier, am 29. August er. Ferner ist die Nr. 205 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. Rückmann, deren Inhaber der Kaufmann August Rückmann ist, gelöscht und als offene Handelsgesellschaft, welche am 1 Oktober 1887 begonnen hat, nach Nr. 80 des Gefellschaftsregisters übertragen. = Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Rück⸗ mann und Albert Engelcke hier. Eingetragen am 6. Juli 1888. Neuhaldensleben, den 20. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Nen-Rnuppin. Bekanntmachung. (279651 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. August 1888 eingetragen worden, und zwar: a unter Nr. 640 (früber 56h: die Firma „G. Jackson“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Ernst . mit der Niederlassung zu Rheins⸗ erg. b. unter Nr. 64, Spalte 6, bei der Firma „F. Hildebrandt“ zu Rheinsberg: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Gustav Ernst Jackson zu Rheinsberg übergegangen. Neu ⸗Nuppin, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. In das Directorium der unter der Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft
(27950 Firma:
ist nach dein Wegjug des seitherigen Mitglieds Konful Friedrich Carl Maver Herr Rechtsanwalt Dr. Obermeyer als der in der General versammlung vom 21. März 1888 gewählte Ersatzmann ein⸗ getreten.
Nürnberg, am 24. August 1888.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
mit dem Sitze in Nürnberg bestehenden Akttiengesell⸗
do. do. pr, ult. Aug. Finnlãndische Loose. — p. St do. St. E. Anl. 1882 4 16. 12
tal. steuerfr. Hyp. do. har cf f.
do. do. kleine 5 I 1.7 do. do. pr. ult. Aug. ö. Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. 3 11.7 kissab. St. Anl. 86 J. II. 4 1.1.7 kuxemb. Staats⸗Anl. . 824 14. 160 New⸗ Jorker Stadt · Anl. 5 11. do. . 7 ö Norwegische Anl. v. 1884 4 15 / . nn,, Ii do. Hypbk. Obl. 34 1/1. Desterr. Gold ⸗Rente. . . 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 14. 10 do. pr. ult. Aug. Papier ⸗Rente . . * 172. 8 do. 48 165. 11 do. pr. ult. Aug.
do. 5 11 /3.91 do. pr. ult. Aug. Silber ⸗ Rente. . 44 1,1. 7 do. kleine M 111.7 do. 4 14. 19 do. kleine M I/ 4. 10 do. vr. ult. Aug. Loose v. 1354. 4 14. Kred. Loose v. H — p. Stck 1860er Loose . . 5 166. 11 do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. . — p. do. , I / Pester Stadt ⸗ Anleihe. . 6 do. do. kleine 6 Polnische ,, 55 do. iguid. Pfdbr. 4 Portugiesische Conv. Anl. 5 do. do. pr. ult. Aug. — Raab⸗Graz. Prãm. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J.. 4 do. I6, Pi, T. Em. Rumän. St. Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. kleine d e, o.
— — —= 4 — — — — . K ; ESS S388 SS 22228 3
a 250 Lire
e o I Mm - 166
50, 806 101,60bz 101,60 z 101403 21.09 95, 90 B kl. f 7 00ebB * S 97, b; 97, 00bzB 98, 20 bz S4, 40 bz G
129, 90 G 106, 80bz G 100,106 100, 106
92 7obz B 3 5 d
r Sotz 67, 40 bz
10 M = 30. i050 = 405 650 =405 . Hod 100 s.
500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 . 2000 - 400 S 1000– 100 6
1000 u. 500 5 G.
1000 u. 500 8 P. 20400 204 40 408 - 204 46 4500 - 450 M
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100 fl. 1000 u. 190
100 fl. 250 fl. R. M.
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.
290,00 bz 105,75 bz S9, 50 B
85 so6G⸗ 1b 66 hl. S. Pa. Söet. z 6j
08o- 408 M IIb, S0œebG ff
. FöoMber f. Ffüer los, 70 B , 16 oc 9h ,
89 605 kl. f.
500 Lire 97,40bzG ,
500 Lire 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
h0o0 u. 2650 Frs.
do. v. 18815 151.7 do. 1ẽer5 II. 7 do. p. ult. Aug. Drient / Anl. I. 5 1 do. IIÜ. do. p. ult. Aug. do. III. do. p. ult. Aug. Nicolai Obl. . . 4 I 5. do. kleine 4 1.5. 11 Poln. Schatz Obl. 4 14. 10 do. kleine 4 — 1 Pr. Anl. v. 13645 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden Kredit.. do. gar. Cntr · Bdkr. Pf. I. do. Kurland. Pfndhr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. mittel do. ; kleine do. do. neue z do. Hyp. Pfbr. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. , do. Stäãdte ˖ Pfandbr. Serbhische Gold ⸗Pfandbr. Serbische Rente do. p. ult. Aug. do. neue 5 I / 6. ö do. v. ult. Aug. Spanische Schuld... 4 1 do. do Fg. ult Aug Stockhlm. Pfdbr. v. 8 85 45 141.7 d
5
11
C O 8 7 *
l 8. 13 1
X
25
d
5 — .
er-
D*
Dr r r 8 .
1881
=
28 3 0
2
xers
1 Isj. '
SG Ge , - - m .
* 2
ko. v. I8865 4 i 6. 11 do. v 1858874 156.8 Stadt ⸗Anleibe .. 4 is /S. 12 do. kleine 4 16 6. 12 do. neue v. So 4 is 6. 12 ? do. kleine 4 18. a2 do. do. do. 36 11.7 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1.3.9
do. do. p. ult. Aug. . do. Loose . .. fr. p. Stck do. do. p. ult. Aug. . do. (Egypt. , nn 10
; do. p. ult. Aug.
9. z 264 11.71
16. 12 1000 u. 199 Rh. D. B. sog 11.7 jo u. ib bi. d.
5 165. M 1000 u. 100 Rbl. P. lõo, obi 500 - 100 Rll. 8
loo u. 65s Rbl.
2400 - 1000 Pes.
1,306
1000-125 Rbl. 5 . 91,306
51,00 bz 60, 75aß I b B
60, SQa, 90a, S) bz S6, Su, 90 ß; 5 806 88,2063
84, 106 167,00 bz 155,40 bz 51406 30, 70 bz 92, 5s0 b; 58, 80 b G 75, 0B
1063,50 . 102,50 bz 102,60 bz 100, 40 100,606 105,20 bi 102,50 B 102.50 102,50
2500 Frs. 500 Irs.
50 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 O00. 500. 100 Rbl. 3000 300 06 1500 S 300 460 5000-500 4 3000 - 300 6 3000-300 4 4500-300 1500 16 600 u. 300 4 3000 - 300 A lol, 90 bi 400 60 S4, 60 63G 400 S2, 75 b G 400 A B84, 10 biG SdaàS3 90bz rz 50
oz 0b kl. f.
4000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 — 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 00 Kr. S0o0oMσ - 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 0M –— 9000 Kr. 1000 20
400 Frs.
84,40 bz
do. , Berlin ⸗Görl. Lit. B. .. Berl. Hambg. J ..... do. II Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .... Braunschw. and eseifenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H. do. Lit. . do. v. 1876 Breslau⸗Warschau . ... Cöln⸗Mindener T. Em. do. V. Em. do. VL Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch Nord. Lleyd. halber az lan ee bes zolsteinsche Marschbabn. Tub eck. ichen — 89 Magdb. Halberst. v. 186 o. v. 18 Magdb. Leipzig Lit. A. do. Lit. B.. Magdb. Wittenberge .. Mainz · wudwh. H8 / 9 do. 75, 76 u. do. d. v
do. Niederschl. Mrk.
1— —·— — — m — - —— 1 ·— — 1 —1
. = = . 25
r J —
— —— — W — — W — — — —
2888 ASB ‚ 2
V — — — — — 7 3 ,
C. e- e- e- e- O - - m mm
—— * O27 0 —
et-
11 —
1 — — — — Q — — Q — —
*
O
le. ö o. ¶ do. Strg. R ii. iii. Ostpreußische Sũdbabn. Rechte derufer L Ser. cv. ; L Ser...
ö
C = . m . . n= = . = m .
= . =
Em. v. 6d u. 6464 71 — 7314
, 2 — — — — — = —= 222
— 1 ——
000 C· 00 0 3000 - 300 46 1500 - 150 es 3000 -= 300 ½. 600 6 200 6 3000 — 600 66 3000-2300 6 500 6 3000 — 3090 3000 - 300 0 1000 - 300 46 300 6 3000 300 66 30M — 300 06 3000 - 300 6 3000 - 300 6 3000 - 500 16 500 u. 300 6 100 u. 500 6 3000 ‚ 500 3000 - 3090 6 3000 - 300 6 3000 - 300 6 600 6 600 6
1000 u. 500 6
600 606
1000 u. 500 10
300 ( 300 60 3000-300 6 3000 - 300 6 3000 - 300 6 3000 - 300 6 3000 —-—300 3000 — 300 6 300M - 300 606 50 00Q -= 300 (6 3000 - 300 6
3000 - 300 6 3000 - 300 6. 300 u. 130 66
600
1000 u. 500 6
104,00 103,70 G gr. f. 104,00 104,00
/
104.2063 B 108, 006
103. 606
103. 706
105, 706 103,906 kl. f.
lol oo G kl.. 103, 258 104.006
101, 650536
i903, 50 bz G
106,008 103. 80 b G 5, 60 bi G 104.30 63 104,30 bz 104,30 bz 1064,B30 bz
aso lf. 103,70 G kl. f.
1
103,706 109106 101,25 G 104, 00 104,090
2. und 23. August 1888.
Eingetragen am 23. August 1888. Firmenacte 50. Melsnugen, den 23. August 1888. Königliches Amtsgericht.
, hier als Inhaber der Firma „H. Wiegel“
er, Nr. 218. Die verehelichte Kaufmann Heinrich Braune, Elisabetb, geb. Silbermann zu Althaldens⸗ es leben als Inhaberin der Firma „S. Braune“ zu v. Linsingen. Althaldensleben, am 12. Juli er. k ö Nr. 219. Der Müllermeister Andreas Friedrich Memel. Sandelsregister. e, Buchschatz zu Hillersleben als Inhaber der Firma In unserem Firmenregisier sind nachstehende „A. J. Buchschatz“ zu Ppillersleben, am Firmen gelöscht: 14. Juli er.
10000 a0 f. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 23. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3 ö. Schleswiger
dä 60a. lob; B Thüringer XI. Serie.. 162. 96 bz Weimar · Sera
75 dobʒ Werrabahn J Em. ...
75 8 Ca. 90 bz 4 — 26, 900 bz Albrechtsebahn gar... . 5 135. 1035, 25 bz G Buschtẽhrad. Gold) Obl.
Dux⸗Bodenbach
3000 - 300 3000 - 300 60 0M -= 50 6 1500 - 300 6
— — — —— —— —
ngar. Goldrente gar.. ö ö do. mittel 11.7 do. kleine 11.7 do. p. ult. Aug. Gold Invst.· Anl. 5 11. Dan, z 5 16. 12 o. p. ult. Aug. J v. Std
1 si. 111.7
mittel
kleine
amort. 5
do. do. kleine õ Russ. Engl. Anl. v. 18225 do. do. v. 18593 v. 1862 5 kleine 5ᷣ cons. Anl. v. 180 5
Der Vorsitzende: (L. S) Hofmann, Kgl. Eee chte. Ratt.
Potadam. Betannutmachung. (27965 Die unter Nr. 668 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Emil Sands ist erloschen und zu⸗ folge Verfügung vom 17. August 1888 heute ge⸗ löͤscht worden. ; . Potsdam, den 17. August 1888. ; 9; Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
ga do bz G 54 56G S6 5bd. 70 b
33
Sal ga a0
1636 -= III * 1b0οσ u. 100 E iboo 50 C
165 u. S5 T 22 jbõo - 56 F 2 100 u. 50 = 6.
127935 Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1923 des hiesigen Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Regifters, woselbst die in Köln ⸗ Ehrenfeld bestandene, bereitg früher aufgelsste und in Liquidation getretene
200 Mer 3000 300 1000 u. 500
irma: kleine o
Handel gesellschaft unter der Fi „Voß X Maack vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation beendigt ist. = lu, den 16. August 1888. Günther, Gerichtsschreiber
I) Nr. 42 „N. M. Scharfetter“. 2) Nr. 1832 „Mmalia Boehncke Witwe“. 3) Nr. 147 „. E. Froelich!. 4 Nr. 181 „F. W. Albrecht! 5 Nr. 188 „W. S5. Soeftmann“. 6) Nr. 1965 W. Leyschies“. 7 Nr. 202 „Z. Riem te-. WQ Nr. 251 „SG. R. Kraufen„“. 99 Rr. 238 „E.
Nr. 229. Der Kaufmann Friedrich Bolms hier
als Inhaber der Firma „Fr. Bolms“ hier, am
16. Juli er.
Nr. 221. Der Kaufmann Friedrich Schulje hier als Inhaber der Firma „J. Schulze“ hier,
Nr. 222. Der Kürschnermeister Carl Freischmidt
Berlin:
Redacteur: J. V.: Sienenroth.
Verlag der Expedition (8 choly.
do. kleine 5 do. v. 18.18 do. kleine 5 do. v. 18725 do. kleine 5
do. v. 1873 5
1000- 50 * 100 u. 50 1000-50 * 100 u. 50 K 1000-50 R
7 zoa, 40 bj 7 3õs. 0 6ʒ 57 3a, 10 bz r ghbz
do. kleine 5 14. 10 fbr. 71 (G5mõr. ) 5 12. 8 Bodenkredit ... 4 14 10
99, 10
Tems⸗ Bega gar. 5 114. 10 .
13 7ob:
1
do II. h (Gold) ;
J
do. Gold⸗ Pfd. S 1 / 3.9
do. Dux · Prag Gold · Oblig. . S 11. do do. 411.
* ii. doo -= io g-
100 Me
1500 a. 300 MÆ
300 300 4
Gi dot
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
hier als nhaber der Firma „C. Ircischmidt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
hier.
Stief“. 19) Nr. 239 „Th. Schroetel“. 11) Rr. 2353 „C. G. Reincke“n“. 17 Nr. 268 „C. M.