1888 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

verwaller Rechlöanmwalt Dr. jur., Spieß in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 13. September 1888. Anmeldefrist bis jum 29. Sep- tember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1888, Vsrmittags 10 Uhr. Prũfungstermin den 18. Oktober 1888, Vor- mittags 10 Uhr. Pirna, den 25. August 1885. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hofmann, ; .

lesor Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Eduard Mitschke in Radeberg ist am 27. August 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Oertel in Radeberg. Anmeldefrist bis 22. September 1888. Erste Gläubigerversammlung den 8. Seytember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Oktober 1888, Vor. mittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht zu Radeberg. J. V.: (gez) Schmalz, Anmtderichter. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

2839 Pekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Alfred Müller zu Rathenow, Steinstraße 35, ist am 27. August 1888, 33 Uhr Nachmittags, Konkurs eröff net. Verwalter Gerichtssekretãt Müͤtzlitz. Erste Gläubigerversammlung am 11. Seyteniber d. ö. 10 utzr, Anmeldefrist bis zum 1. Oktober d. J., K. Prüfungetermin am 11. Oktober d. J., 10 Uhr.

Rathenow, den 27. August 1888. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannemann.

sasoso. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlun ogesellschaft August Hösffschild zu Stettin (Eingetragene Inhaber: Kaufmann Kermaun August Hoff schild und Kaufmann Franz Wilhelm Hoff⸗ schild) wird heute am 77. August 1888, Nach⸗ mittagʒs 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkunsforderungen sind bis zum 15. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. September 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine, zur Konkrrßmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur , ,. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem entf der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Oktober 1888 Anzeige zu machen.

Stettin, den 27. August 158883

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Begl. Dennert, Sekretär.

sesosn) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfts, verehelichten Tapezier Elisa⸗ beth Liefert, geb. Kamnitz, zu Stettin wird heute, am 22. August 1888, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goehtz in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1888 bei dem Gtrichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. September 1888, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den d ern n,. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon , is zum 15. Oktober 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stettin. Abtb. IV. Zur Beglaubigung: Wienandt, Gerichtsschreiber.

less! Konkursverfahren.

Das Konkurkrerfahren über das Vermögen des Gärtners Karl Nobert Grosze in Bad Elster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1888 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Adorf, den 265. August 1888.

nnn, nn

ert. Veröffentlicht durch: Siegel, G. S.

28123

In dem Konkurse über das Vermögen des Ackerers Karl Krieger zu Ronnenberg ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldnerg nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Baumholder, den 25. August 1888.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Riehm.

loss! Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Scheier C Franke hier, Blumenstraße 84, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. Juli 1888 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch er, Beschluß vom 13. Juli 1888 beslätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 3. Augnst iss. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

ls 2) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Leonhard Oswald Lösch ˖ ner, Inhabers der Firma Oswald Löschner, in Ehemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschul d⸗

ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche besti

Vergleichstermin auf den 24. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 26. August 1888.

. Pötzsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. l2sosr] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das. Vermögen des Kaufmanns Augusft Wesftedt in Görzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗

lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2), an⸗

beraumt. . Cöthen, den 27. August 1888. G. Flemm ing, Sekr., . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lesoss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heidemann zu Drossen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Drossen, den 25. August 1888.

(L. 8.) Heine,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lesoss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Angusft Borasch (in Firma A. Borasch) zu Frankfurt a. O, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtg kräftigen Beschiuß vom 9. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den N. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

e706! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Julius stlose zu Gie⸗ bichenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. Il, bestimmt.

Salle a. S., den 22. August 1888.

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2797 l*orMe Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Musikalienhändlers Gustav Quien zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. September 1888, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 20. August 1888.

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(280751 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhfabrikanten Paul Bartsch zu Saynau ist durch Zwangsvergleich beendet.

Saynan, den 21. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

(28122 In der Konkurksache Amtmann Heinrich Kunckell, früher Domainenpächter zu Rorvey, soll der verfügbare Massenbestand von 86 600 S6 11 3 auf angemeldeten Forderungen im Betrage von 259 707 M 33 3 vertheilt worden. Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts gerichts zu Höxter niedergelegt. Söxter, den 28. August 1888. Der Konkursverwalter: Kellerhoff, Rechtsanwalt.

born. GBeschluf.

Der Konkurs über das Vermögen des sauf⸗ manns Eduard Sipply zu Johannisburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Johannisburg, den 23. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Langer.

la36ss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Stralich zu affel ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin, verbunden mit dem Prüfungstermin, auf den 17. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt. N. 6. 88.

Kassel, den 18. August 1888.

Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.

lꝛsor?] Konkursverfahren.

mn dem Konkursverfahren über das Bermögen det Gãackermeisters Friedrich Senkpeil zu Rulm⸗ see ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung im berũcksichtigenden Forderungen und jzur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstucke der Schlußtermin auf den 28. Sey⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem n . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2,

mmt. Kulmsee, den 24. August 1888.

Duncker, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsa! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des rüchtenhändlers Josef Plankl von Moos- urg wird hiemit, nachdem sich ergeben, daß die Konkursmasse zur Deckung der Kosten nicht aus⸗ reicht, eingestellt. 58. 190 d. K. O. Moosburg, 27. August 1888. Königliches Amtsgericht. Mark, K. Obe Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Moosburg, 7. August 1888. . (L. 8.) Der K. Gerichtsschreiber: Rum pelsteiner.

e831 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Nen Babelsberg bei Nowawes verstorbenen Ärchitetten Oetar Titz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 24. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lesoss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gottlob Robert Kramer in Jacobsthal wird nach erfolgter Abhaltung des Gchlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Riesa, den 27. August 18388.

Königliches Amtsgericht.

eldner. Veröffentlicht: Klappenbach, als Gerschr. lesen!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Wiltzelmine verw. Tänzer, geb. Blumentritt, in Roda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. September 1888, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Roda, den 24. August 1888.

Dr. Sommer, l Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lWsoꝛs] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Friedrich Görn in Hohegeiß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. September 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Walkenried, den 22. August 1888.

Bornemann, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

sir?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Bernhard Wilheim Eulen ˖ berger, Olbernhau, ist zur Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußher⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stũcke der Schlußtermin auf den 22. September 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 27. August 1888.

Hertwig, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 220.

(28094 Nord ˖ Ostsee ˖ Verband.

Im vorbezeichneten Verbande wird bei der Be⸗ förderung von getrockneten Malztrebern in Wagenladungen vom 1. September d. J. an bis zum Ablauf des Jahres 1888 eine Aus⸗ na . dergestalt gewährt, daß bei der Aufgabe in Ladungen von mindestens 16000 kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen oder bei

rachtzahlung für dieses Gewicht die Frachtsätze des

pezialtarifs III. und bei der Aufgabe von mindestens o0b00 kg mit einem Frachtbrief und auf einen Wagen oder bei Frachtjahlung für dieses Gewicht die a wia des 4 II. zu Grunde gelegt werden.

Altona, den 27. August 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.

(28092 Böhmisch⸗Norddentscher Braunkohlenverkehr. 12300 B.. Am 1. September d. Is. wird die Station Kerkwitz der Kgl. Eisenb. Direktion Erfurt in den Böhmisch⸗ Norddeutschen Braun⸗ kohlenverkehr einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Dresden, den 23. August 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschãftsführende Verwaltung.

(27 993] Sãchstsch⸗ Suüdmestdentscher Verband.

Nr. 12 366 DI. Mit Giltigkeit vom 1. Sey tember ds. Is. ab wird der Ausnabmęetarif 5 Heft Nr. 3 für den Trangport von Twisten in Wagenladungen durch Einführung folgender Aus- , n g zwischen Thiengen und Schirgiswalde erweitert:

in Ladungen von 5000 kg bezw. 10 000 Eg pro Frachtbrief und Wagen 5, 14 A bezw. 4, 98 Æ ympro 100 kg.

Dresden, am 23. August 1888.

stõnigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschãftsführende Verwaltung.

(28093 Bekanntmachung. Berlin Thüringijch ˖ Baerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Vom 1. Sentember bis zum Ablauf des Jahres 1885 werden getrocknete Malztreber in Wagen ladungen befördert: ö

a. bei Aufgabe von oder bei Frachtzahlung für 5000 Kg in einem Wagen zu den Sätzen des Spezialtarifs II. .

b. bei Aufgabe von oder bei Frachtzahlung für 10 000 kg in einem Wagen zu den Sätzen des Spenaltarits III.

Erfurt, den 25 August 1888. ;

stönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschãftsführende Direktion.

28031] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Köln (linksrh. ). .

Vom 1. September d. J. ab kommt im Verkehr zwischen Braubach und Dillingen ein Ausnahme · frachtfatz für Gifenerze ꝛc. (Ausnahmetarif 3) in Höbe von 0,46 1 für 100 kg zur Einführung.

Frankfurt a. M., den 24 August 1888.

Namens der betreffenden Verwaltungen: Cönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

28030 Rheinisch⸗Westfälisch Bayerischer Holzverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. ab wird die Station Eggenfelden der Bavyerischen Staatsbahn in den Ausnahmetarif vom 1. März 1884 aufgenommen. . ö

Das Näbere ist bei den Güter ⸗Expeditionen zu erfahren.

Köln B den 24. August 1888.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

27185 Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkebr Köln ( linksrheinisch)h Berlin vom 1. Juli 1885 tritt am 1. September d. J. der Nachtrag 6 in Kraft. ‚. Derselbe enthält u. A. Entfernungen für ver⸗ schiedene, neu aufgenommene Stationen des Eisen⸗ babn⸗Direktionebezirks Köln (linksrheinisch), ander weite Ausnahmetarife 2 und 3 für Eisen und Stahl, Eisen⸗˖ und Stahlwaaren u. s. w., eine anderweite Fassung des Ausnahmetarifs 6 für bestimmte Stück⸗ guter und einen Ausnahmetarif 7 für Malztreber, getrocknete. . Insoweit Erhöhungen gegen die seitherige Fracht berechnung eintreten, bleibt letztere noch bis zum 165. Oktober d. J. in Wirksamkeit. ; Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ expeditionen, woselbst auch der Nachtrag zum Preise von O 30 ½ käuflich zu haben ist. ; Köln, den 29. August 1888. Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. ¶liuksrheinische).

(28132 Saarkohlen Verkehr nach Baden.

Am 1. September gelangt zum Saarkohlen⸗ Ausnahmetarif Nr. 5 der 1I7. Nachtrag in Kraft. enthaltend ermäßigte Frachtsätze für einzelne Statio⸗ nen, Berichtigungen re. .

Derselbe kann von den Saarkohlen Expeditionen unentgeltlich bezogen werden.

Köln, den 28. August 1888. .

Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion linksrheinische).

[28131] Oldenburgische Staatsbahnen. Zu dem vom 1. September d. J. ab gültigen Tarif für die Beförderung von Personen und Reise gepäck im diesseitigen Lokalverkebr wird mit Gültig⸗ keit vom aleichen Tage ab der Nachtrag J. zur Aus⸗ gabe gelangen. z Derselbe enthält Entfernungen für die Stationen Karolinenfsiel (prov. Bahnhof), Hobenkirchen und Tettens der Strecke Jever Karolinensiel. Oldenburg, den 28. August 1888. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

28130 Oldenburgische Staatsbahn. ĩ

Mit dem 1. September d. J. wird die Station Lohne in den direkten Güter⸗ und Vieh ꝛc⸗ Verkehr mit diesseitigen Stationen, in den Staate⸗ babn⸗ Güter Verkehr Altona., Elberfeld. Dan= nober⸗, Köln (rechts! und linksrheinisch). und Magdeburg = Oldenburg, in den gstohlen · Verlehr Elberfeld· und Köln (rechts und linksrheinisch̃w— Oldenburg und für den Norddeutschen Verband fowie in den Staatz bahn ⸗Bieh c. Verkehr Clber. feld und Köln (rechtg⸗ und linkscheinisch) = Older ˖ burg ꝛc. einbezogen. . ; 2

Nähere Auskunft ertheilen sämmtliche diesseitigen 6 die betheiligten Expeditionen der Verbands ahnen.

Oldenburg, den 28. August 1888.

Großherzogliche Eisenbahn · Direktion.

m,

,

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, . 24 Wilhelmstraße Nr. 32.

M 22G.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berliner Bäͤrse vom 29. August 1888. Amtlich festgestellte Course.

Um rechnungs⸗ Sa e. 1Dollar 4, 245 Mark. 190 . 23 Mark. 1 Gulden Bsterr Bührung 2 Markt. 7 Gulden südd. Bährung 12 Mark Gulden hol. Währ. 170 Mark. 1 Marl Banca = 1,50 Mark. 160 Jubel = 820 Rart. 1 Livre Sterling 20 Na-

Wechsel. *.

Amsterdam ..

do. . Brůssel u. Antwp.

de. do. Skandinav. Plãtze Kopenhagen. . .. London

do. eisaben u. Oporto

o. do. Madrid u. B ö

1 1 4

j l

19Ysceis 11. 1Milreis 3 M. Ves. 147.

. 8

ö. ö . )

ͤ (

166 00 b; 165 15 bi

.

Schweizer,. Plätze. 3. ö che Plaͤze ire

85 ö

1

R 5 —— W. 201, 25 b T.

7)

S cs G - = D G C 9 G

ĩgg, i5 bi zol 85 bi

9 S.

MO

anknoten. 9.68 20, 42G 16,226

Geld · Sorten und Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück

. neue do. pr. 500 Gramm neue... Engl. Banknoten pr. 1 8 Banknoten pr. 100 Fres. . ... esterr. Banknoten pr. 109 fl. do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . . Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 202, 0 bz ult. Aug. 203. 504202, 25 bi ult. Sept. 202, 25a, 0 et. A201, 75 b; Russische Zolleouponss. ... 324,50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3e /o, Lomb. 39 u. 40o Fonds and Staats ⸗Papiere. 3.5. 3. Tm. Stücke zu Dtsche. Rchs. Anl 14. 10 5000-200195, 198 do. do. 34 versch. 00-200 1103, 90bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 = 150 107, 40b3 G do. do. do. 37 114. 10 5009 - 200 104, 50 bz do. Sts. Anl. h 4 1.1.7 300 150 104, 106 do. h0, 52. 53, 623 4 114. 10 3000-300102, 606 do Si · Schdsch zr Ii. 7 zoo -= 75 io obi G Kurmärk. Schldv. 3 155. 11 3000-150 —- Neumark. do. 37 1.11.7 3000 - 150 -

Oder · Deichb⸗Sbl. ] 111.7 zo -= 53656 Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 000 100 104,75 bz G do. do. 33 1.1.7 3000— 75 s101 506 do. do. neue 3] 14. 10 5666 - 35 is, ah;

Breslau St. Anl. 4 114 10 5000 - 200 104, 106 Cassel Stadt ⸗Anl. 4 12.8 3000-200 Charlottb. St. A. : ion, dobz Elberfeld. Obl. 7 4 —— Essen St.⸗Obl. TN. 4

Oos lol q Ig.

z8..

.

twoch, den 29. August

do. do.

do. neue

do. Ostpreußische.. K 3

o. Sãchsische . ö. altlandsch.

o

neue J. Il.

do. do. II. 4

do. Schlsw. Hlst. L. Kr. 1 Westfälische ... do. . Wstpr. rittrsch. J. B. do do. . do. neulndsch. II.: Rentenbriefe. annorersche. .. 4 essen⸗Nassau .. 4 ur⸗u. Neumãrk. . 4 Lauenburger ... 4

Pommersche ... 4

Kur. u. Neumäri. 3

. do. 1 ( 6 3

II. 31 73 1.11.

1888.

7

.

Stüc zu

3000-150 115,606 osensche bh si iz 16G 3000 - 150 106, 30 bz

165 5h b⸗ 101,90 bz

Strac

zu M6 O00 - 30

105,30 b 105,30 bz 105,30 69 195.30 bz 05, 206 195. V6)

560M IMi03, 006 75 Il0l, 360 bz G 102,00 63G 102, 10.6

oe gob; lol, SobzB

102, 008 102, 80 B GM ioꝛ, 00 IlI02. 00 a is S6 G

0 io So

Grpbzgl.

Reuß. d. Spart. 4 Sachs Alt. Lb. Ob. 4 do. do. Sächsische St. A. 4 Sächs. St. Rent. 3 Sch . Lndw. Pfbr. do. do. Wald. Pyrmont. . 4 Warttmb. S1 - 83 4

37

11.7 3Mοωςσ - 650 11.7 3000-1090 5060 - 5600 versch. 00-100 5000-100 11.7 1500 75

versch. 000 500 versch. 066 = 75

. 200 -= 100 1LI.7 3000-300

1I.7

versch.

111.7

Badische Gib. A. 4 versch. MM. R , Bayxerische Anl. 4 versch. 22000 - 200 Brem. Anl. Sy u. S7 33 12.8 5000ο·‚500 ess. Db. 4 1856. 1 DOM -= 209 Hambrg. St. Rnt. 37 172.8 200. 509 do. St.⸗Anl. 86 3 15. 11 5000-500 do. amrt. St. A. 3 1 t 11 5000-500 Meckl. Eisß.Schld. 37 do. cons. St. Anl. 37

107, 306 102,40 bz

. 93, 09

101, 906 101,306

105, 06 1602, 308 165 763

g3 3obz G 165.25 6

1

versch. 00‚»— 200 -

102, 008 ; 102.30 300! 150 -

000 -= 200 105, 75 G6 C00 -= 200 191,756 000 = 100 10, 6656 4000 -= 100101, 95 000 -= 200 il. φφ 5000 -= 2000. οάò So00 -= 50 siolũ, SoG

14. 10 3000-30 -

14. jo 3050 - 30 ——

14. j5 zoo = 36 Jos zobz 106, 406

Bayern

Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose . 3

11 . 3 Vo Lübecker Loose.

11.

222 2 2 2 2 2 2 —— —— —— —— —— 2 —— —— S 27

Oldenburg. Loose 3

Niedrschl. M. Akt. 4

14. 10 3000 - 30

ö 5531

turhess. Pr. Sch. p. Stck

Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.8 rãm. A. 4 116.

Braunschwg. Loose

Cõöln· Md. Pr. Sch zz

114. 300

335 ; Meininger 7 fl. . p. St

300 120 300

3090 4. 3090

14.

156. 150 4. 150 12

1 2. J 120

111.7 300

Stargrd · Pos. Akt. 4 111.7 300

151,60 bz 320,00 139, 60bz 140, 775 B 100, 1063 136,50 bz 128,60 bz 140, 00 133,50 25,40 137, 00636

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

103, 25et. b B

Aus ländische Fonds.

ö 35. 3. Tm, Stücke zu Argentinische Gold ⸗Anl. 5 ãI. 7 11000 —- 106 Pes. Bukarester Stadt Anl.. 5 165.11 2000 40

. do. kl. 5 15. 11 400 6 Buenos Aires Prov. Anl. 5 11.7 5000-500 4M do. do. kl. 5. 1.1.7 500 es

Chinesische Staats ⸗Anl. 5] 15. 11 1000 46 Dän. Staats⸗Anl. v. S6 37 ne. n 5000 - 206 Kr. do. Laudmannsb. Obl. 3 1.1.7 2000 =400 Kr. Egyptische Anleihe. . 4 1.65.11 1000-20 do. do. kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 do. do. pr. ult. Aug. do. do. 5 lis li. i6 1000-20 * do. do. kleine 5 16/1. c 100 u. 20 K do. do. vr, ult. Aug Finnländische Loose .. p. Stck 10 Mur 30 M do. St. E.-Anl. 1882 4 1.6. 12 4050 - 405 s be, w os, 4 1.11.7 4050-405 ½. Hollãnd. Staats ⸗Anleihe 31 114. 19 12000 - 100 fl. Ital. steuerfr. Hvp. Obl. 4 14. 10 250 Lire do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 10 500 Lire do. Rente 5 1.1.7 20000 - 100 Frs. do. do. kleine 5 11.7 100 1000 Frs. do. do. pr. ult. Aug.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 1.1.7 1800. 900. 300 4A

Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 11.7 2000-400 4 Luxemb. Staats Anl. v. 82 4 114. 19 1000- 10990 M New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 6 1II.7 1000 u. 500 8 G. do. do. 7 165. 11 1000 u. 500 8g P. Norwegische Anl. v. 1384 4 15/3. 5 20400 -204 4. do. do. kleine 4 153.5 408 - 204 do. Hypbk.⸗Obl. 34 1.1.7 4500 - 450 A

. Gold Rente... 4 114. 10 1000 u. 200 fl. G. O.

do. kleine 4 114. 10 do. pr. ult. Aug. Papier Rente.. 49 1.2.8 do. r is do. pr. ult. Aus

do. 5.5 1113.9 do. pr. ult. Aug. Silber ⸗Rente . . 44 1.1.7 do. kleine 4 1.1.7 do. . 48 114. 10 do. kleine n 1/4. 10 do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. . 4 114. Kred. ⸗Loose v. 58 p. Stck 100 fl. 1860er Loose . . 5 1.65. 11 1000. 500. 100 fi. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. . p. Stck do. ö 165. 11 Pester Stadt · Anleihe 65 11. do. do. kleine 6 11.7 Pelnische Pfandbriefe; 5 1.1.7 do. ; Liguid. Pfdbr. 166. 12 1000 - 100 Rbl. Portugiesische Conv - Anl. 5 140 jd. os80 =408 M do. do. pr. ult. Aug. —— 100er f. oer f. Raab · Graz. Präm.“ Anl. 4 i864. 10 Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 14. i0 do. IL, ni, M. Ein. 4 i 16 Rumän. St. Anl., große 8 1.7 do. do. mittel 8 1.1.7 do. do. kleine 8 111.7 Staats Obligat. 6 11.7 do. kleine 6 11.7 do. fund. 5 16. 12 do. mittel 5 1/6. 12 do. kleine 5 16. 12 3 do. amort. 5 114. 10 o. ĩ

do. lleine 5 14. 10

Russ.· Engl. Anl. v. 1857 5 15. 9 do. do. v. 1859 3 165. 11 do. v. 18625 16. 11

do. kleine 5 15. 11

cons. Anl. v. 13705 1.12. 8

do. i 112. 8

113.9 113.9 14. 10 14. 10 6. 12

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

500 Lire 500 Lire

26500 u. 1250 Frs. 00 u. 2650 Frs. 000 u. 400 M

Si & & & G & & & & & , S6 C O &ίꝛQ‚·‚ - -

fler loo G 166 Miu S 156 fi. S.

260000 u. 12500 Frs.

Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 I / 6. 12 do. 1871.73 p. ult. Aug. do. v. 1875 45 1/4. 10 do. kleine 45 114. 10 do. v. 18775 1.1.7 do. kleine 5 11.7 do. v. 1880 4 165. 11 do. p. ult. Aug do. v. 18825 16.11 do. kleine 5 115. 11 do. 500er 5 15. 11 do. p. ult. Aug.

ö, 80G g4, 60 bz G 34,60 b; G 94,406 94,406 88, 706 95,70 bz S5 ./ 60 bz 35, 60 bz dðõ. 70a. 60 bj 103,50 bz 103 70 bz

do. p. ult. Aug Gold⸗ Rente. . 6 11/6. 12 do. 5009er 5 16. do. v. 18835 1. do. Ler 5 1 do. v. ult. Aug. Drient / Anl. J. 5 1.6. 12 do. II. 5 1I.7 do. p. ult. Aug. do. do. p. ult. Aug. Nicolai Obl. .. 4 165. 11 do. kleine 4 15. 11 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 114. 10 do. kleine 4 114. 10 Pr. Anl. v. 18645 1.1.7 106,80 bz do. v. 18665 1.63.9 100, 196 5. Anleihe Stiegl. 114.10 190.1063; 6. do. do. 5 114. 10 Io bz Bkl. f. Boden Kredit. . 5 1.1.7 92,60 b G do. gar. 45 1/1. 7 S3. 00 Cntr . Bdkr. Pf. IJ. 5 11.7 do. Kurland. Pfndbr. 5 20! Schwed. St. Anl. v. 1875 47

S4, 50 bz G 130 008

X

gr 75h; G s7, 75 b; G

sõj. Met. bB

68, 70a. 60 bz 68, 70 bz 68, 60 bz

68, 606 114,40 bj 314,40 bz 119, 10bz B

7 do. do. mittel 4] do. do. kleine ] do. do. neue 371

do. Hyp. Pfbr. v. 1874 45 12. do. do. v. 1879 4 114.1 do. do. v. 1878 4 1 do. do. mittel 4 1

do. do. Sta o. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.

Serbische Rente do.

Q Q

—*

1 9

. *

lt. Aug.

do. neue 5 165. 11 do. do. v. ult. Aug.

Spanische Schuld ... . 4 im. Ia,

do. do. x. ult. Aug

Stockhlm. Pfdbr. v. i S5 4 1.11.7

do. do. v. 1886 4 165. 11

do. v. 1887 4 1.13.9

Stadt ⸗Anleihe . . 4 is / 6. 1

do. kleine 4 is /F. i

do. neue v. 4 is 6. i

do. tleine 4 1.

do. do. do. 33 11.7

Turk. Anleihe v. 1865 cv. i 1/8. 5

do. do. x. ult. Aug.

do. Loose 9. . . fr. p. Stck do. do. p. ult. Aug.

do. (Egypt. Tribut) 44 10l i 10! do. do. p. ult. Aug

Ungar. Goldrente gar... 4 11.7

. do. mittel 4 1.1.7

do. kleine 4 111.7

5 11.7

5

16. 12

p. Stck 1.11.7 111.7 14. 10

54,75 b; Br 100, 60bz Gf

100, 90bz B O9, 60 tl. f. 97, 25b;G6 .

uajga] az 009

Loose St. Eisenb. Anl. deo. lkleine Tems Bega gar. do. kleine 5 14. 10 fbr. II (G5mõr. ) 5 12.8 odenkredit .. . 41 1/4. 10

do.

100 u. 50 E

1000-50 100 u. 50 E 500-20 190 u. 20 625 u. 125 Rbl.

1000-50 * 100 u. 50

8 A8 60a, JMa, H bB 2 inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 40 10000 —- 100 Rbl. BlL,25bG

10000 - 125 Rbl. ö. . 1 . 1000 - 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 1090 Rbl. P.

III. 5 165. 11 1000 u. 100 RblI. P. Bl, 0 οι

2500 Frs. 500 Frs. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 66 1500 t 300 06 5000-500 4½p0 3000-300 S6 3000 - 300 6 4500 - 300 S 1500 4A 600 u. 300 4 3000 - 300 46

400 66s 400 M

100 A 24000 - 1000 pes.

400 Frs.

S6. ĩbᷣas bj 8

10000 = 100 fl. 500 fl. 100 fl.

S 60a, 0b, Sept. S4, 502. 40

1000 u. 200 fl. G. 1000 - 100.

1I.ᷓ7 3000-30

Poꝰ,/ 40 Ung. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 13.9 v7, 50,40 bz 93,30 B 93, 50 bz G 101,50 b3* 33, 75 bz* S3, 60 bz 98, 7z0 B 398, 70 bz sehlen

Tüůrk. Tabacks⸗Regie · Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Aug.

Bergisch Märk. II. A. B. 37 11.7

do. III. C.. . 3 111.

ö

VI.. . 6 in.

VII. .. 4 111.

18 114i.

ö Hess. 11.

Berlin⸗Anhalt v. 1857 IH. 4 11. do. ät. C. . . 4

Berlin⸗Göõrl. Lit. B. .. 4

Berl. Hambg. I. 1 ö

II.

4 141. Tit G. 1 1.

83 .

11, 0b;

2122222 212

0 20a, 109bʒ do. Berlin Stettiner Praun cweigische .

S6 S9 Braunschw. Landes eisenb. 8. 30 6 Bresl. Schw. Frb. Lit. HI. 4 S3, o bz do. Lit. R 4 11. 1657, ig do. v. 18764 114. 155. 606 Breslau⸗Warschau. ... 5 62 690 bz Göln Mindener ITV. Em. 860 7606 do. V. Em. a4, Met. bz G do. VI. Em. A. B. S5. 30 b; ö . . k 75, So eutsch⸗ Nord. Lloyd.. 4 ö Halberstadt · Blankenburg 4 . Holsteinsche Marschbahn. 4 102706 Lübeck Büchen gar.. . 4 1, 102.706 Magdb. Halberst. v. 188654 100, 90 doe. v. 18734 106, 65 G Magdb. Leipzig Lit. A.. 4 do. Lit. B.. 4 Magdb. Wittenberge .. 3 Mainz ⸗Ludwb. 68 / 69s gar. 4 do. 75, 76 u. S cv. 4 do. v. 1574 4 do. v. 18814

2 S282 2

6h lab0, 90 bz S6, Su, 90

* * *

ö

lot. do los 503

ib 56d los 6 lor / 16; Hl. f.

S4 60 bz G S2, 75 bz G

8125 B36 Stas4. Mb 3,50 bz

103,50 B lol OG lol, 06 102, 0063 G 102. 00 bz G 102 00636 102,090 bz G

*

8 2 =—— 33 00320—“

* ——

*

1

85 *

I .

JI.

4 Em. v. 53 u. S0 4 1. Em. v. 62 u. 64 4 1, Em. v. 71 - 73 4 1 Saalbahn 4 111. Schleswiger Thüringer VI. Serie Weimar⸗Gera Werrabahn L Em. ...

ö do bz

67 003-3

2222

83 3 2

—— * 3 28

8a, 50 bzG S S4 5b ch S si 55 bz G S

los 0oB

1000-100 l.

Wiener Communal⸗Anl. 85 11.7 1000 u. 2 0 fl. S.

500 Frs.

Stã cle zu 3000 300 S6 300 46 1500-300 46 3000 - 300 A6 3000—-—: 500 4 3000-500 46

1500 u. 300

1500 u. 300 6 5000-500 3000-300 41 1500- 150 . 3000 - 300 4 600 M0 300 6 2000 - 300 S6 500 06 300090 - 300 6 3000-300 10 1000-300 4 300 6 30090 - 300 66 3000 300 6 3000-300 3000-300 60 500 u. 300 60

1000 u. 500 60

3000-500 . 3000 - 300 6 3000 ‚300 06 3000 —-300 30090 - 300 4

3000 - 300 6 3000-300 160 3000 - 300 4 3000 - 300 40 3000 ‚35300 6 3000 - 300 0 3000 - 300 10 00M -. 300 6 3000 - 300 46 3000 -= 300 3000 - 300 4

1500-300 4

9, * 0,67 5

Eisenbahn⸗Pri oritãts⸗Aktien und Obligationen.

102,20 bz 102,20 bz 101,900 107,006 104, 00836 194,006 104,00 8

10d 90G

io 5B 103 756 103 70 bz 103. 75 1035. 70682

or bos Hf.

03.098 1040063 102, 00 b 103, 806

1.

103, 80 b G 106,00 B 103 896 Jö, 06G

101, 308

103 7566 103, 75 G

103, 7oG ijog 36 G

1093, zo 194 106 101,90 bz 101,00 d 104,00 bz

ö,. So bz G 75. 90 bz V6, 0 bz 103. 25 bi G 103, 20 b G

1

o 76

1

Albrechts babn gar.... . 5 15.7.1 Böhm. Nord b. Gold Pr. 4 1.7 Buschtshrad. Gold) Obl. 44 1.½. 10 Dux · Bodenbach ..... J111.7 R. n mm ens, nf o. (wold) 5 1/1. 7 Dux · Prag Gold · Oblig. * 11.7 do do. 111.7

200 Mar 3000 - 300 S 1000 u. 500 boo -=- 100, Ms

100 nur

1500 u. 300

300 * 300

102, 70bz

o.

' o

10 80836 io. obi