dee, d ,, .
Bersichernugs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende = M pr. Sta. Dividende pro 1836 1887 Aach. M. Feuer 20 0 v. 1000 Mur 420 ol90 Vac; FRüche. G. 206 v. A0 r i — Brl. Ld. u. Wassv. 20 O v. 500 Mr 108 — Berl. Feuerv. G. 20 6 v. 1000 zr 166 31956 Brl. Hag. A. G. 20 0 v. 1000 Rιονν. 63 S840 G Brl. Lebens v. G. 20 o v. 1000 MM 1761 — Cöln. Hagelv.· G. 20 co v. O0 νά! 18 448 Cöõln. Rückv. G. 200i v. 00 Mur 35 — Colonia, Feuerv. 20 Oo v. 1000 Mn 369 — Concordia, Lebv. 0 0/o v. 1000 Mt: 97 24806 Dt. Feuerv. Berl. 20 6 / ov. 1000 Mer S4 18506 Dt. Lloyd Berl. 20 9/ v. 1000 Me 200 . 37256 Deutsch. Phöni 20 do v. 100909 Mαν ll — vtfch Trnsp. V. 2b zoo v. Za. 366 2100 Sr ad. Allg. Erez. IN ov. ĩoM0 n 6s bod Düss ld. Trsp. V. IO bs v. 1000 Mr 225 — Flberf. Feuerv. W o/o v. 1000 M 240 — . 20 0o v. 1900 Mr 200 — ermania, Lebv. 20 0o d. 0M Mr 45 10658 Gladb. Fenerv. 20 0 v. 1000 z 60 — Leipziger Feuerv. bv. 1000 & 720 160006 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun 25 — Magdeb. Feuerv. 20 Yo v. I000 Mn 180 41506 Magdeß. Hagel. 33 M v. o Mir 9 670 Magdeb. Lebensv. 20 /o v. 00 Q t 0 4048 Magdeb. Rückrers. Ges. 100 Jun 1060 Niederrh. Güt. A. 10 0lo v. 500 MGs 1315 Nordstern, Lebv. 20 /o v. 1000 Nen — Oldenb. Vers.⸗G. 2009 v. 500 Mn 860 G re r , e 20 0/Cv. 500 Mn 373 7506 ceuß. Nat. Vers. 25 so v. 400 Mαν. 72 12656 rovidentia, 10/9 von 1000 fl. — Rhein. tk ld. i do ov. loo0 Mn — Rh. ⸗Wesif. Rückv. 1050/0. 400 ain 470 Säͤchs. Rückv. Ges. Ho / ov. 00 ey 75 — Schles. euerv. G. 20 0 o v. 00 Mur 985 80 Pozo Thuringiä. B.- G. Mop. ibo Her 266 200 42006 Transatl. Gütr. 20 6so v. 1500 ½ 135 13708 Union, Hagel vers. 20 6/o v. S00 M. 30 S800 bz G Victoria, Berl. 20 9½ v. 1000 3 150 34756 Wstdtsch. Vs. B. 20 0 v. 1000 M!. 36 1350 Fonds⸗ und Attien⸗Börse. . Berlin, 50. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief in fester Haltung und entsprach in dieter Beziehung den gänstigen Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein, als sie gestern bei matter Tendenz geschlossen hatten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, nur einzelne Ultimowerthe hatten belangreichere Umsãätze für sich. = Der Kapitalsmarkt erwies sich fest sowohl. für heimische folide Anlagen wie für fremde, festen Zins tragende Papiere. . Der Privatdiscont wurde mit 13 90½ ngtirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas festerer Notiz mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden waren gleichfalls fester und ziemlich belebt; ferner sind von ausländischen Bahnen Dux ⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien und Schweizerische Nordostbahn als böher und belebt hervorzuheben. . Inlaͤndische Eisenbabnaktien waren zumeist be—= hauptet und ruhig, Mecklenburgische und Lübeck⸗ Büchen fester, Ostpreußische Südbakn belebt. Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen als fester, auch Ungarische Goldrente und Italiener als ziemlich lebhaft zu nennen. . ⸗ Deutsche und vreußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahnaktien fest und theilweise gefragt. ; . . . Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Dis ⸗ konto ⸗Kommandit ⸗Antheile und armstädter Bank ꝛxc. ziemlich lebhaft und fester. — Industriepapiere fest i vuhig: Montanwerthe belebt und etwas an⸗ ziehend. . Course um 25 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditattien 164,12, Franzosen 106,S7, Lombarden
47,87, Türk. Tabakaktien 100,59. Bochumer Guß 176, 00, Dortmunder St.“ Pr. S6 00, Laurahütte 129, 00, Berliner Handelsges. 174 75, Darmstädter Bank 1h58, 00, Deutsche Bank 172, 62, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 2265, 00, Russ. Bank o8, 75, Lübeck Büch. 168. 00, Mainzer 165,57, Marienb. 70,25, Mecklenb. 158,00, Dstpr. 116,5 0, Duxer 148,25. Elbethal 81, 90, Galizier S8, T5, Mittelmeer 128, 40, Gr. Russ. Staats b. — — Nordwestb. = —, Gotthardbahn 134,25, Rumänier 106,40, Italiener 97, 00. Oest. Goldrente 92,50, do.
apierrente 67,90, do. Silberrente 68,0, do. 1860 er oose 118,75, Russen alte 97, 25, do. 1880 er 83,80, do. 1884 er 58, 30, 4 9,½0 Ungar. Goldrente S4, 60, Egypter 85,37, Russ. Noten 203, 09, Russ. Orient II. 61 09, do. do. III. 60, So, Serb. Rente 82, 80, Neue Serb. Rente 84,30.
Vorprämien. September Oktober Diskonto 226 a7 4 - 34 27a? 9 - 4 Dest. Kred. Aktien 1641364 aß 5t-24 1668aßbas7-5 Ostpreußen . . .. 1193 —
.. 1083. 23a1094- 1 1104al1-37 494abog - 14 1507 — 2 131332 —2 —
Franzosen .. Lombarden .... Mittel meer Egypter Italiener
HI. Orient. ... 1880 er Russen .. Ungarn Dortmund. Union 88-2 Laurahũtte ... 132 —2 Russische Noten. 204 - 4
Breslau, 29. August. (W. T. B.) Fest. — 36 S Land. Pfdbr. 102,10, Br. Diskb. 109,26, Brsl. Wchslb. 102 50, Schles. Bankverein 123,25, Kreditaktien 162,65, Donnersmarkhütte 67,265, Oberschl. Eis. 105,65, Opp. Cement 132,00, Giesel Cement 161,900, Laurahütte 129,50, Verein. Oelf. 93 00, Oest. Banknoten 166, Russ. Banknoten 203.
Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B.) Schluß Course. Fest. Londoner Wechsel 2485, Pariser Wechsel 8ö 70. Wiener Wechsel 166,90, Reichsanleihe 108, 10, Oesterr. Silberrente 68,60, Oest. Papierr. 67,70, do. 5oso Papierrent do, 80, do. 40s0 Goldrente 92,60, 1860 Loose 119,00, 4 0s ungar. Goldrente 84. 60, Italiener 97,10, 1880er Russen 83, 90, IJ. Orientanleihe 61,30. III. Orient- anleihe 61, 00, 4 G Spanier 73,30, Unif. Egypter Sö, So, Konv. Türken 1470. 3 Yo port. Anleihe S5, o, boo Conv. Port. 100,60, 5H o/o serb. R. 83,30, Serb. Tabacksr. 84,00, 5 C chinesische Anleihe 113,50, 60 /o kons. Mexikaner 92, 60, Böbm. Westb.
2574, Centr. Pacifie 113,99, Franzosen 2121, Galizier 1778, Gotthardbahn 134, 66. Hess. Ludwig? babn 105,60, Lombarden 924, Lübeck⸗Büchen 167,20, Nordwestbahn 1373, Kreditaktien 2593, Darmstädter Bank 157,50, Mitteldeutsche Kreditbank 101,90, Reichsbank 140, 1, Diskonto⸗Kommandit 22300, 6 oĩsʒyt. Tributanlehen 87, 20, Dresdener Bank
rivatdiskont 130.
kraakfurt a. M., 29. August. (W. T. B) Erñ̃tet᷑ten.Societã t. (Schluß.) Kreditaktien 2581, Franzofen 223, Lomb. 35, Galizier 1763, Egyvter S5 6h, 4 oυάο ungar. Goldrente 84,50, Gotthardbabn 134,50, Diskonto⸗Kommandit 222, 80, Dresdner Bank 139,20, 6 069. kons. Mexikaner 92, 95, Laura⸗ hütte 12470. Ruhig.
Leipzig, 23. Auguft. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 J sächs. Rente gs 95, 4 0 sächs. Anleihe 105,20, Leipz. Kreditanstalt Aktien 182,25, Leipziger Bant⸗ Aktien 133575, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 278.00, Saͤchsische Bank ⸗ Aktien 112.00, Leipziger Kamm ⸗ garn · Spinnerei · I. 213, 00. . Kette; Deutsche Elbschiff⸗ Akt. S5, 0, Zuckerfabrik Glauzig: Aktien. 109,75, Zuckerraffineri? Halle Aktien 164.00, Thür. Gas— Gesell schafts · Akt. 145.50. ö
Hantburg, 29. August. (BW. T. B.) Fester. Preußis che 40, Consols 1073, Kreditattien 2581,
ranzofen 531, Lombarden 2303, Berliner e e selfth⸗ 173, Deutsche Bank 17153, Disk. Komm. 2225, H. Kommerzb. 132. Nationalbank für Deutschland 1205, Nordd. Bank 1674. Gott⸗ hardbahn 134, Lübeck⸗Büchen 167, Marb.: Mlawka 6983, Mecklb. Fr. Fe. 1566. Ostpr. Südbahn 116k, Unlerelb. Pr. A. 984, Laurahütte 1283, Nordd. Jute Spinn. 1449, Privatdiskont 1 Yi. ‚
Wien, 25. August. (W. T. S.) (Schluß · Course.) Unbelebt, vorwiegend fest. Oesterreichische Silber⸗ rente 82. 50, 1860 Loose 139,75, Nordbahn 2475, Kronprinz Rudolf 19207. Lemb. Gzern. 225,50, Pardubitzer 155,560, Amsterdam 101.90, Deutsche Plätze So, 123, Lond. Wechsel 123,26, Pariser Wechfel 48,50, Marknoten 60, 123, Russ. Bankn. 1,23, Silber coupons 100. 36
Wien, 50. August. (W. T. B.) .. (Schluß) Ung. Kreditaktien 506,50, Oest. Kreditaktien 313,90, Franzofen 255, 00,ů Lombarden 113,90, Galizier 211,35, Nordwestb. 165,50, Glbethal 196,00, Oest.
apierrente 81,606, 9 Cο 97,50, Taback 11550, Anglo 109.50, Oesterr. Goldrente 111,70. Mo ung. Pavierrente l, 50, 4*/o ung. Goldrente 101973, Mrknoten bo, 14, Napoleons 9,6, Bankverein 97,26, Üünionb. 214 50, Länderbank 237,75, Buschtherader Bahn Litt. B. 297. Fest.
London, 29. August. (W. T. B. Ruhig. Engl. 2 oι Consols 894, Preuß. 4710 Consols 1065. Italienifche 5 Jο Rente S5, Lombarden 9, 5 0so Ruffen von 1873 974. Conv. Türken 145, Oest. Silberr. 67, do. Goldr. 91, 490 ungar. Goldrente S2z, o/o Spanier 73, 5 Gο pririlegirte Egypter 1035, 4 J unif. Egypter 84 t, 30 o garant. Egvypter 160, 45 9υ= egrptische Tributanl. 863. Conw. Mexikaner 333, 5.6 konsolidirte Mexikaner 93, Sttomanbank 16, Suezaktien 86, Canada Pacific 38, De Beers Aktien 26, Platz dis kont24. Sil ber 421/16.
In die Bank flossen heute 12 600 Pfd. Sterl.
Paris, 9. August. (. T. B) (Schluß Course) Ruhig. 3 0,σί amort. Rente 86 385, /o Rente 35.575, 40 Anleihe 105,475. Ital. 5 20 Rente 5, 35, Oeft. Goldr. 933 4d ung. Golxrente S4. 54, 45/0 Ruffen de 1880 S4, 70, 40,6 unif. Egypt. 431,25, 40 Span. äuß. Anleihe 733, Convertirte Türken 14,973, Türkische Loose 41.66, 40 privil. Türk. Obl. 422. 50, Franzosen 542,56, Lomb. 235,00, Lombard. Prioritäten 205.00, Banque ottomane 526,25, Banque de Paris SI5, 00, Banaue d' escompte 2250, Credit foncier 1355,00. do. mobil. 368.75, Meridional · Aktien 777. 59), Panama ⸗Kanal⸗Aktien I 57 60, Panama⸗Kanal Hö, Obligat. 248,00. Rio Tinto 534.30, Suezkanal ⸗Aktien 195,90, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1233, Wechsel auf London kurz 25, 393. ö
St. Petersburg, 29. August (. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 100,25, Russische II. Srientanleihe 874, do. II. Orientanleihe 97 *, do. Anl. 1884 —, do. 4*½ Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 140, do. Bank für auswärtigen Handel 242, St. Petersburger Diskonto Bank 640, St. Peters kurger internationale Bank 455, Große Russische Eisenbahnen 236. Kurs k ⸗Kiew, Aktien 333.
Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai. November verzl. 663, To. Silberrente Januar Juli do. 67, 5 do Rassen von 1877 10043, Russische große Eisenbahnen 1168. Konv. Türken 143, 20 holl. Anleibe 1005, Warschau Wiener Eisenbahnaktien 74, Marknoten 59, o, Rufssische Zolleoupons 191.
RNem⸗Yort, 29. August. (W. T. B.) (Schlug Course.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 94t, Wechsel auf London 4,843, Cable Trans fers 4,88, Wechsel auf Paris 23, 40/ fundirte Anleihe von 1877 1283, Erie ⸗Bahn⸗ Aktien 28, New⸗York Centralbahn ⸗Aktien 1081, Chic. North Western do. 114, Late Shore do. N74, Central Pacific do. 345, North. Pacißie⸗ Preferred do. 594, Louisville u. Nashville do. 606, Ünion Pacifie do. 604, Chie.Milw. u. St. Paul do. 723, Philadelpbia u. Reading do. 523. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 274, Canad. Paeifie do. 7, Illinois Centralb. de J18, St; Louig und St. Franciseo Pref. do. 724, NJ. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 993.
Geld leicht, für Regierungsbonds 16 9, für andere Sicherheiten ebenfalls 1890/0.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Verlin, 30. August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) .
Weizen per 10990 kg. Loeo fest. Termine schließen fest. Gekündigt —t. Kündigungspreis — Loco 170-189 6 nach Qualitãt. Gelbe Lieferungs⸗ qualitãt 183 S6. per diesen Monat 183,B75— 184,50 bez., per Auguft ⸗September — ver Septem⸗ ber ⸗Oktober 182,50 — 184,75 — 184,25 bez., per Okto⸗ ber · November 183,25 — 185 — 184,50 bez, per Novbr. Dez. 184 — 185,50 —– 185 bez., per Dez. 183,765 — 185,50 — 185 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weijen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 172 —189 Æ nack Qualität. Lieferungsqual. 185 M, per diesen Monat .
Roggen ver 10900 kg. Loco gute Frage.
Termine höher. Gekündigt— t. Kündigungepreis
Ma, Loco 130 - 151 . Æ a. Qual. Sleferungs qualitãt 149 , inland. etwas klammer 141 ab Bahn bez., per diefen Monat 149.25 bez., per August⸗Septemth er — ver September ⸗Oktober 149.5 — 151 - 150. 75
bez. ver Oktober November 151 — 152,50 - 152,25 bez. per Nov. Dez. 152,75 — 154,50 - 151 bez., per Dez.
153,5 — 155,50 — 155 bez. ; est. Große und kleine
Gerste per 1000 Eg. 118 — 185 MÆ n. Qual. Futtergerste 118 - 130 4
Hafer per 1009 kg. Loco höher. Termine ferner gestiegen. Gek. 50 t. Kündigungs vr. 126,5 4 Loco 125 — 150 MÆ nach Qual. Lieferungsqualität 126,5 M, pommerscher guter 138 - 142, feiner 143 — 146 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per August ⸗Sepibr. —, per Sept ⸗Okt.,, pr. Oktob. Novbr. und per November · Dezember 124,5 — 128,9 bez.
Mais per 10900 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — “ Loco 126 — . MS nach Qual. Per diesen Monat — per Sept.“
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1416-180 , Futterwaare 133 — 145 11 nach Qualität. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Steigend. Gek. — Sack. Kündigungspr. —— n, per diesen Monat, per August ⸗Sep⸗ tember und per September⸗Oktob. 20,75 — 21,55 bez., per Oktober November 20, 715 — 21,50 bez.. Per Nov. ⸗ Dez. 20,75 — 21,50 bez, per April⸗Mai 1889 21, 75 - 2, 50 beʒx. J
Rüböl per 160 kg mit Faß. r Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco mil Faß —, Loco ohne Faß — , per diesen Morat 56,9 M, ver August⸗Sept. —, ver Sept. Oktober oz — 56,2 — 56,1 bez., per Okt. Nov. 55, 4— 55,5 — 55,5 bez, per November⸗Dezember 55 — b6,1 bez., per April Mai 1889 53,6 — 53,B7 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine — Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — S Prima⸗Qual. loco — — „, per diefen Monat — S, ver Aug. Sept. — , per Sept. Okt. —, per Okt. Novo. — M, per November⸗ Dezember — A .
Trockene Kartoffelstãrke pr. 0 kg brutto inel. Sack Termine —. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — — S, Prima⸗Qual. loco — — per diesen Monat — —, per August September — — 66, Sert. Okt. —, per Okt. Nov. — — 4M , per No⸗ vember ⸗ Dezember — — 4M
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kRg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „M Loco, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Septbr.Oktbr. —, per Dez. Jan. —, per Jan. Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 10000 — 10 900 90 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M per diesen Monat und per August⸗Seytbr. —.
Spiritus per 160 1 1600 60 — 10 000 υίηê (wer- steuertery loco ohne Faß —. .
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe obne Faß. Steigend. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Loco 5277 bez., mit Faß loco — per diesen Monat, per August · Sept. und per Sept. Okt. 52.1 - 52,5 bez., per Oft. Nov. 52,6 — 53 bez., ver November ⸗Dezember 52,8 = 53,2 bez., per April ⸗Mai 1889 54,4 —– 4.3 — 54,7 –— 64,6 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loco ohne Faß 25,2 — 33,4 bez, mit Faß loco —, ver diesen Monat, per Aug. Sept. und per Sept. - Okt. 32,8 = 33 bez. per Oktbr. Nov. 33 — 53,5 bez., per Nov. Dez. 33, . bez, per April⸗Mai 1889 34,5 — 35,3 — 35,2 bez.
Weijenmehl Nr. 00 26,00 - 24,00, Nr. O 24,00 22,00. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,50 —– 20,50, do. fein: Marfen Nr. O u. 1 22,50 — 21,50 bez. Nr. O 1,75 M höher als Nr. O u. J pr. 100 kg inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2, 50 - 270 6 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 — 205 ½ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Matt.
Berlin, 29. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Yöͤchste ¶ Niedrigste
Preise.
e 6b
Termine fest.
Per 100 kg für: Richtstroh
HJ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen. J Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg... Eier 60 Stuck.
Karpfen 1 Rg.
Aale . echte Barsche Schleie . Bleie J
Krebse 60 Stück... . 112 2
Stettin, 29. August. (G. T. B.). Getreide markt. Weizen steigend, loro 175 — 185, pr. Sep⸗ tember · Oktober 185, 00, per Oktober ⸗Novemb. 185 00. Roggen fester, loco 138 — 143 pr. September ⸗ Oktober 143,50,ů pr. Oltober ⸗Norember 144 50. Pomm. Haser loco 128 — 135. Rüböl höher, pr. August 54.60, pr. September ⸗Oktoher 54,50. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 4 Konsumst. 52,70, do. mit 79 Mn Tonsumsteuer 32,59, pr. Aug. Sept. mit 790 M TKonsumsteuer 32.00, pr. Septbr. Oktober mit 70 M Konsumstener —— . Petroleum loco verzollt 13,00.
Posen, 29. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Hoer) 5l, o, do. dp. (0er) 31,30, do. do. mit Rervᷣrauchg abgabe von 70 AÆ und darüber — —. Fest.
Breslau, 30. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 160 1 100 90 exkl. 70 4 Verbrauchsabgabe pr. August 31,00, do. 50 M66 pr. August bo, 56, pr. Auqust⸗September bo, 59, pr. September · Oktober So, 59. Roggen pr. Augnst 142, 00, pr. September⸗Oktober 142,00, pr. No⸗
Sl! II
50
30 306 30 30 66
0 36
70
so
do -= dN öE do —— = — — — O O — (CO =
l I —— = 01 1
vember · Dezember 145, 97. Rüböl loco pr. August ob. 00, do. vr. Septemnber⸗Oktober 55, 90. Zink: W. H. Marke 17, 85 bez., Godullamarke 17 bez.
Magdeburg, 29. August. (W. T. B.) Zu ger⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 o — — Korn zucker, exkl., 92o / — — , Kornzucker, exkl., 880 Rendem. 22, 85. Nachprodukte, exkl. T5 6 Rendem. 18,70. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 28, 25, gem. Melis 1. mit Faß 27,50. Unverändert. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Damburg ver August 14,55 bez, 14.673 Br., pr. September 1465 bez., pr. Oktober · Dezember 13.023 bez., 13,05 Br., pr. November · Dezember 12,92 bez. Stetig.
Bremen, 29. August (W. T. B.) Petro leum (Schlußbericht.) Höher. Loco Stand. white 7, 95 bez. u. Br.
Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loco fest, aber ruhig, holstein. I3c0 184 — 192 Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 156 - 166. russischer loeo fest, 10665 -—110. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fester, loco 52 nom. Spiritus fester, pr. August 214 Bre. per August · September 216 Br., pr. September⸗Oktober 214 Br., pr. Oktober ⸗November 214 Br. Kaffee steigend, Umsatz 600 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7, 990 Br., 7,8090 Gd., pr. September ⸗ Dezember 7,90 Br. .
Hamburg, 29 August (W. T. B.) (Nachmittagẽ⸗˖ bericht.) Kaffec. Good average Santos pr. August 86. pr. Sept. 684, pr. Dezember 56t, pr. März
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt, Basis 88 0 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,80, pr. September 14 65, pr. Oftober 13.50, vr. Dezember 127,85. Abgeschwächt.
Pest, 279 August ( . T. S) Produkten. markt. Weizen loco fest, vr. Herbst 7,97 (Gd., 798 Br., pr. Frühjahr 1889 8,75 d., 8,77 Br. Hafer pr. Herbst 5,4 Gd., 5,485 Br., wr. Frühjahr 1889 5,93 Gb., 5, 35 Br. Mais pr. Mai- Juni 1889 5,52 Gd. , 5H. 54 Br.
London, 29. August (W. T. B.) 96 9 Java⸗
zucker 163 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 145 à 143 rulig. Chilikupfer 883, do. pr. 3 Monat 79 nominell. London, 29. August. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 8000, Gerste 11 540, Hafer 43 409 Qurtr. . . Getreide fest, für englischen Weizen 4, für fremden 1, sh. mehr gefordert, Käufer abwartend, Mehl z, Hafer 4, russischer Hafer 3 sh. theurer. Liverpool, 23. August. (B. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. , Umsag 12 000 B., daven für Spekulation und Exxort 1000 B.. Fest. Amerikaner 1116 d. höher. Middl. amerikanische Lieferung: August bier Verkäuferpreis, August⸗ September 55 /is do., 33 /e Käuferpreis, Sepiember Ro /i Verkäͤuferpreis, September Ottober Hit za do., Oktober November ot do., bib / &a Käuferpreis, No⸗ vember · Dezember 5732 Verkäuferpreis, Dezember Januar his / ea Käuferpreis, Januar⸗Februar is es do, Februar ⸗März 55/33 Vertäuferpreis, März-April 57 / a d. Käuferpreis. . Glasgow, 29 August (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 40 sb. 6 d. bis 40 sh. 63 d. Paris, 29. August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen träge, pr. August 2730, pt. September 27,30, pr. Sept. Dezember 27,30, pr. November ⸗ Februar 27,75. Mehl matt, pr. Auguft 59,56, pr. Sept. 60, 00, pr. Sept . Dezember ö,. So, pr. November Februar 61. 25. Rüböl behauptet, pr. August 66,25, vr Sept. 66,25, pr. Sextember= Dezbr. 66,50, vr. Januar ⸗April 65,75. Spiritus rubig, vr. August 41 00, pr, Sept. 41,660, or, Sep. tember · Dezember 41,00, pr. Januar ⸗ April 41,50. Paris, 29. August. (W. T. B.) Rohzuchel. 880 ruhig, loco 39,'5. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 42.50, pr. Sep ⸗ tember 41,80, pr. Oktober⸗Januar 37, 80, pr. Ja—⸗ nuar · April 38, 10. Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) Jara Kaffee good ordinary 383. — Bancazinn 271. New⸗Jork, 29. August. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yort 1935, do. in New⸗Srleans 33. Raff. Petroleum IG *so Abel Test in New ⸗ Jork 73 Gd., do. in Philadelphia fe Gd. Rohes Peiroleum in New-Hort 5, do. Pipe line Certificates 832. Zest. Netl 3D. 5j5 C. Rother Winterweizen loco 102, do *. August 150, pr. Sept. 100, pr. Dezbr. 102. Mais (New / 539. Zucker (fair refining Muscodados) b 16. Kaffee (Fair Kioꝛ 144, do. Nr. 1 Lew ordinary or. Septbr. 11,02, do. do. vx. Novbt. 10.00. Schmal (Wilcox 8, 85, do. Fairbanks 365, do Rohe und Brothers 9, 30. Kupfer pr. Sept. 16,86. Getreidefracht 6.
Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 27. Auguft, aufgestellt von der Börsen⸗Kommission)
. Gewerkschaftlich betriebene Berg; werke. a. in 100 Kuxe eingetheilt: Altenderf Tiefbau 20009 B.. Brakeg Mulde 900. SG. Blankenburg 809 B. ver. Karolinenglück 0 G, Fentrum 4550 G., Courl 2500 G. und. 2650 bez Deutscher Kaiser 25606 G., ver. Dorstfeld 2900 G., Fwald 3060 bez. ver. Franziska Tiefbau 22900 G. Friedrich der Große 28009 G., Fröhliche Morgen, sonne 000 G., Graf Bismarck S7b6 G;, Graf Schwerin 1660 B., ver. Hagenbeck 1550 G., ver. Hamburg 3500 G., Hasenwinkel 4000 G., Helent ü. Amalie 6300 G., Herkules 800 G. Johann Deimelsberg S50 G., Königin Elisabeth 4000. 6G. Königsborn 2200 G., Lothringen 2200 B., Massener Gewerkschaft 11090 G. Monopol 4000 bez., Nen⸗ Iserlohn 4000 G., Schlägel u. Eisen 1500 G. ,, 4300 G., Viktor 25560 G., und 260 bez, Vollmond 1400 G., ver. Wiesche 17650 Bt. Wiendahls bank 1450 G.
I. Bergwerksgesellschaften,. Magde. burger Bergwerks ˖ Aktien⸗Gesellsch. 230 G., Nen ⸗ Essen, Bergbau⸗Gesellsch. 245 G. .
III. Obligationen u. Grundschuldbriege: Arenberg 10733 G. Bonifacius J. u. II. Emi ssten 1035 G., Bruchstraße 190 G;, Centrum gmit .. ruͤchahlba jöß4 G. Consolidation i063 G. Ein, tracht Tiefbau 192 G., Essener Aktien. Bierbranere 13674 SS, Fwald (löß rückablbar ios &,; Gran Bismarä 1554 G., Graf Moltke Gäciahlba zu 105) 102 G., Harpen (103 rnchzahlba; 1. Emission 193 G., Harpen (103 rück iahl lat) II. Emission 105 G., ver. Hoffnung u Sele ir Aak (163 rüczzahlbar) 160 G., König Vill ö 103 bez, König Wilheim (los rüctzahlbar) l02 G. Unser Fritz 1. und II. Em. 103 G.
meines theueren Bruders und berief mich noch bei seinem
Neigung schritt ich zur Krönung, in tiefster Demuth, um
Dentscher
und
eichs⸗Anzeiger
9 I
Alle Nost - Anstalten nehmen Kestellung an; ö 8w., Wiltzelustraßse Nr. 32. 1 Einzelne Nummern kosten 25 .
Aas Ahounement betragt vierte ssahrsic 4 M 56 8. sür gerlin auer den Nost Anstatten auch dir ECgphedition
ö. *
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
M 222.
Jusertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 303. Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition —
des Aentschen Reicht Anzeigers
nud Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 31. August, Abends.
Die letztwilligen Aufzeichnungen Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm J., Meines in Gott ruhenden Herrn Großvaters, enthalten ein herrliches Zeugniß erhabener Seelengröße und edlen frommen Sinnes, dessen Kenntniß Ich Meinem Volke nicht vorenthalten will. Ich habe deshalb an dem heutigen, für Mein Haus bedeutungs⸗ vollen Tage beschlossen, den beikommenden Auszug aus diesen Aufzeichnungen bekannt zu geben, als ein Denkmal zur Ehre des Entschlafenen, als ein Vorbild für Mein Haus und für Mein Volk.
Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen.
Potsdam, den 31. August 1888. Wilhelm R. An den Minister des Königlichen Hauses.
Auszug aus den letztwilligen Aufzeichnungen Sr. Majestät des in Gott ruhenden ufer und Königs Wilhelm.
J. Koblenz, den 10. April 1857.
Im Glauben ist die Hoffnung!
Befiehl dem Herrn Deine Wege und hoffe auf Ihn, Er wird es wohl machen!
Herr, Dein Wille geschehe im Himmel wie auf Erden! —
Wenn diese Schrift in die Hände der Meinigen fällt, gehöre ich zu den Abgeschiedenen!
Mögte es mir vergönnt sein in meinen letzten Lebens⸗ Stunden, meinen Geist den Händen meines Gottes zu empfehlen!
Mögte es mir vergönnt sein von meinen Theueren mich Ueberlebenden, Abschied nehmen zu können!
Sollte ein jäher Tod mich ereilen, so möge mein ganzes Leben eine Vorbereitung für das Jenseits gewesen sein!
Möge Gott mir ein barmherziger Richter sein!
Ein viel bewegtes Leben liegt hinter mir!
Nach Gottes unerforschlicher Fügung haben Leid und reude in stetem Wechsel mich begleitet. Die schweren Ver⸗ ängnisse die ich in meiner Kindheit über das Vaterland ein⸗ rechen sah, der so frühe Verlust der unvergeßlichen, theuren
in Mutter, erfüllte von früh an mein Herz mit Ernst. ie Theilnahme an der Erhebung des Vaterlandes war der erste Lichtpunkt für mein Leben. .
Wie kann ich es meinem heißgeliebten König und Vater genugsam danken, daß er mich Theil nehmen ließ, an der Ehre? und dem Kuhm des Heeres! Seiner Jührung Liebe, seiner Gnade danke ich ja Alles was er mir bis zu seinem Tode, vertrauensvoll erwies! Die treuste Pflichterfüllung k Aufgabe in liebender Dankbarkeit, sie war mein
ück!
Dem Könige, meinem Bruder, der mir zugleich ver⸗ trauensvoller Freund ist, kann ich nie hinreichend für diese Stellung zu ihm, dankbar sein! .
Wir haben schöne, aber auch schwere Zeiten zusammen durchlebt, die uns aber nur immer enger verbunden haben, vor Allem die jüngsten Jahre, wo Verraih und Irrungen das theure Vaterland dem Abgrund nahe brachten. Seiner Gnade und seinem Vertrauen danke ich es, daß ich in Deutschland auf seinen Befehl, Ordnung und Zucht herstellen konnte, nachdem Er im eigenen Lande dies Veispiel gegeben hatte.
Alle, die mit mir durch Freundschaft und Wohlwollen in Verbindung traten, — u. ihre Zahl, ist nach Gottes Weis. heit nicht gering gewesen, — finden hier meinen heißen Dank u. zugleich den letzten Dank für ihre Liebe mit der sie mir begegneten. Viele sind mir in das Jenseits vorangegangen — wie wird unser i . sein? .
ö Du kennst meine Dankbarkeit für Alles was mir hienieden Theueres und Schmerzliches begegnete! In Deine Hände befehle ich meinen Geist!!
Amen! Wilhelm.
II. Berlin, den 31. Dezember 1866.
Seitdem ich am 10. April 1557 meinen Abschiedsgruß meinen zu Hinterlassenden niederschrieb, hat das Schicksal mächtig in mein Leben eingegriffen. Die ö. bestimmte in einer ungeahnten Weise, über die letzten ebens jahre
Leben zu feinem Nachfolger. Als Gott den vielgeprüften König und Bruder von seinem schweren Leiden gnädig erlöste, mußte ich den Thron der Väter besteigen. Gegen meine
nsitutionen die irdische Macht
Preußen mit seinen neuen
zu vergegenwärtigen, die zu dessen Heil fest bestehen müsse.
Diese meine gewissenhafte Ueberzeugung, hat mich geleitet u. estählt in den schweren Kämpfen, die ich mit jenen neuen Fin igen arr. lang zu bestehen hatte.
Diese Kämpfe haben mich tief erschüttert, weil ich Stand halten mußte gegen ein wirres Andrängen gegen jene irdische Macht, die ich nicht aus den Händen geben durfte, wenn Preußens Geschichte nicht aufgegeben werden sollte. Ich ver⸗ gebe Allen, die wissentlich und unwissentlich sich meinen, auf Bewissensüberzeugung begründeten Absichten zum Wohle des Vaterlandes, entgegensetzten, um die Macht der Krone zu schmälern, u. die Herzen der Preußen derselben zu entfremden.
Vergessen mögen meine Nachkommen es aber nicht, daß Zeiten möglich waren, wie die von 1851 —66!
In dem Jahre welches heute schließt, hat sich Gottes Gnade in einer Art über Preußen ergossen, die für so viel Erduldetes reichlich entschädigt. . Demuth erkenne ich diese Göttliche Gnade, die mich ausersehen hat in meinem vor⸗ 6 Alter, eine Wendung der Verhältnisse herbeizuführen,
ie zum Heil des engeren und weiteren Vaterlandes bestimmt
zu sein scheint. Das Werkzeug so Großes zu erreichen, die Armee, steht unübertroffen in diesem Augenblick vor der Welt. Der Geist der sie beseelt, ist der Ausdruck der Gesittung, die eine sorgliche Hand meiner erhabenen Vorfahren der Nation anerzogen hat. Die Armee finde in allen ihren Theilen in dieser ernsten Scheidestunde des Jahres, meinen . für die Hingebung und Aufopferung, mit der sie meinem Rufe fe ü. vor meinen Augen siegte — ein Erlebniß für das ich Gott meinen demüthigen Dank stammle!
Aber n Preußen finde hier meinen Königlichen Dank für die Gesinnung, die es in diesem denkwürdigen Jahre an
den A ttz Water ardeliebe sih at da ist der d zo so aten andsliebe igt, da gesunde Sinn vorhanden, der Nationen ö ne ht u. da j sie Gott sichtlich! Meinen heißesten Dank finden Alle hier, die mir halfen durch schwere Zeiten zu dem Lichtpunkte dieses Jahres zu gelangen!
Möge Gottes Segen immer auf Preußen ruhen und Preußen sich dieses Segens würdig zeigen!
Möge mein Sunn und seine Nachkommen solches Volk u. solche Armee um sich sehen, und durch besonnenes, zeit= emäßes Fortschreiten, das Wohl und Gedeihen Beider sorglich ördern u. Preußen die Stellung sichern, die ihm von der Vorsehung sichtlich angewiesen ist!
Das walte Gott in Seiner Gnade!!!
Mitternacht! 66 -— 67.
Wilhelm.
III. 31. Dezember 1871. 1870 - 1871.
Gott war mit uns! Ihm sei Lob, Preis, Ehre Dank!
Als ich am Schluß des Jahres 1866 mit Dank erfülltem Herzen Gottes Gnade dankend preisen durfte für so un⸗ erwartet glorreiche Ereignisse, die sich zum Heile Preußens 3 u. den Anfang zu einer Neu-Einigung Deutsch— ands nach sich zogen, da mußte ich glauben, daß das von Gott mir aufgetragene Tagewerk vollbracht sei, und ich dasselbe nun in Ruhe und Frieden fortbildend, dereinst meinem Sohne Glück bringend hinterlassen würde, voraussehend, daß ihm es beschieden sein werde, die südliche Hälfte Deutschlands mit der nördlichen zu einem Ganzen zu einen.
Aber nach Gottes unerforschlichem Rathschluß sollte ich berufen werden, selbst noch diese Einigung herbeizuführen, wie sie sich nach dem von Frankreich auf das frivolsté herbei—⸗ geführten ebenso glorreichen als blutigen 7 monatlichen Kriege — nunmehr darstellt? Wenn je in der Geschichte sich Gottes Finger sichtlich gezeigt hat, so ist dies in den Jahren 1866, 1870 und 71 ,,,
Der Deutsch⸗französische Krieg der wie ein Blitz aus hei⸗ terem Himmel herabfiel, einte ganz Deutschland in wenig Tagen und seine Heere schritten von Sieg zu Sieg und er⸗ kämpften mit schmerzlichen Opfern Ereignisse, die nur durch Gottes Willen möglich waren. Dieser Wille stellte mir Männer zur Seite, um so Großes vollbringen zu sollen. Dieser Wille stählte die Gesinnung der e e. in Hin⸗ gebung und Ausdauer u. nie gekannter Tapferkeit, so daß an Preußens Fahnen u. an die seiner Verbündeten sich unver⸗ gänglicher Ruhm u. neue Ehre knüpfte. Dieser Wille, be⸗ geisterte das Volk zu nie gekannter Opferwilligkeit, zur Linde⸗ rung der Leiden die der . unvermeidlich schlägt!
Mit demüthig dankerfülltem Herzen preise ich Gottes Gnade, die uns würdig befunden hat, 3 Großes nach seinem Willen vollbringen zu sollen! Möge diese Gnade ferner uns zur Seite stehen beim Auf⸗ und Ausbau des neu geeinten Deutschlands, zu dem erst der Grund gelegt ist u. Frieden uns beschieden sein „die Güter in Demuth zu genießen“ die in blutigen, heißen Kämpfen errungen wurden!! —
Herr Dein Wille geschehe im Himmel, also auch auf Erden!!! Amen!
Wilhelm.
net
IV. Berlin, den 31. Dezember 1878, 1.911 Uhr Abends.
Es gehet ein Jahr zu Ende welches für mich ein Ver— hängnißvolles sein sollte! Ereignisse von erschütternder Art frafen mich am 11. Mai und am 2. Juni!
Die Körperlichen Leiden traten zurück gegen den Schmerz, daß Preußische Landeskinder eine That vollbrachten, die am Schluß meiner Lebenstage doppelt schwer zu überwinden war und mein Herz u. Gemüth für den Rest meiner Tage sinster erscheinen lassen? Doch muß ich mich ergeben in den Willen Gottes, der dies Alles zuließ aber zugleich seine Gnade und Barmherzigkeit walten ließ, da Er mir nicht nur das Leben erhielt, sondern mich in einer Weise gesunden ließ, die mich zu meinen Berufsgeschäften wieder fähig machte. So preise ich Gott für diese Seine Führung, in der ich zu⸗
leich eine Mahnung erkenne, mich zu prüfen, ehe ich vor dem
Richterstuhl des Allmächtigen erscheinen soll! Daher erkenne ich in den so sichtbar gewordenen Ereignissen eine Gnadenvolle Führung Gottes, die zum Guten führen soll, wie Alles was von Ihm in Leid und 6 uns trifft. Darum preise ich die Vorsehung für die schmerzensvollen nn. des ablaufen⸗ den Jahres. Sie haben mir aber auch Erhebendes gebracht, 6 die Theilnahme, welche mir von allen Seiten zu Theil wurde.
. findet hier meine Gemahlin meinen heißen Dank n ihre Liebe und Theilnahme die sie mir, selbst leidend,
chenkte, demnächst meine Tochter, die mit kindlicher Lebe mich
flegte und mir so wohl that. Alle Familienglieder nah u.
ern finden hier meinen liebevollen Dank für Alles was sie mir Theilnehmendes in der Schmerzenszeit bewiesen. Allen denen, die in so überraschender Weise meiner gedachten, ge⸗ buhrt hig mein inniger Dank. Und woher kam diese Theil⸗ nahme? Von wo anders als vom Allmächtigen, ene rung es wollte, daß ich in der Welt so gestellt ward, daß Seine
Gnade sich Jedermann einprägte, die Über mir waltete, Und in dieser Waltung erkenne ich wiederum Seine Liebe und Barmherzigkeit, daß Er mich ausrüstete, seinen Willen hier auf Erden zu vollführen u. Er mich u. mein Volk würdig fand, das übertragene Pfund zu verwalten. Also wiederum nur Gottes Gnade preise ich in Allem, was mir von Menschen in der Leidenszeit Gutes zu Theil ward, Aber nicht blos in dieser Leidenszeit zeigte sich dies Theilnahme, sondern jederzeit habe ich dieselbe in einem Maaße empfangen, die weit über das Verdienst ging, mit dem ich jenes Pfund verwalten konnte. Die Menschen . meine Schwächen und Fehler übersehen wollen; aber Der welcher sie kennt, wolle mir dereinst ein barmherziger Richter sein, wo ich die . und Weisungen ö. . Sohnes des Himmlischen Vaters nicht achtete!
ö. Herr Dein Wille geschehe im Himmel also auch auf
rden.
Im Glauben ist die Hoffnung u. die himmlische Liebe der
Weg dahin! Amen! Wilhelm.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Ernsthausen zu Danzig, bei seinem Austritt aus dem n ienst den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren und Mannschaften folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Hauptmann von Ammon vom Garde-Pionier⸗ Bataillon, .
dem Hauptmann Geiseler, bisher Compagnie⸗Chef, in demselben Bataillon, jetzt in der 1. Ingenieur⸗Inspektion, kommandirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Lorps und der Festungen,
dem japanischen Hauptmann YJamane, kommandirt
beim Garde⸗Pionier⸗Bataillon,
dem Hauptmann und Compagnie Chef Kiep vom 5. Ost⸗ preußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 41,
dem Hauptmann Gröning, bisher Compagnie⸗Chef im Ostpreußischen Pionier⸗Bataillon Nr. 1, jetzt im Branden⸗ burgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 3,
dem Hauptmann und Compa nie⸗Chef Praetorius vom Ostpreußischen Pionier⸗Bataillon Nr. 1,
dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef Herrmann von demselben Bataillon,
dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef Behn vom Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr. 2,
dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef Troschel von demselben Bataillon, .