abwesend, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die Che der Sfreittheile dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil unter Verurtheilung in die Kosten zu erllären — und ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 6 vor die erste Civilkammer des Königlichen
ndgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 23. No⸗ vember 1888. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 24. August 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
128277 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann 266 Kießling hier, ver treten durch den Rechtsanwalt Dr. Häͤnisch hier, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Caroline Kießling, geb. Schulz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage auf Ehescheidung, das Band der Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldi⸗ gen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 106 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. August 1888.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
128278 Oeffentliche Zustellung.
Die Elise Elles. Ehefrau des Wirthes Theodor Feisthammel zu Straßburg, vertreten durch Rechts. anwalt Weber zu Straßburg, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für geschieden zu erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 3. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. 8) Der Landgerichtssekretär: Weber.
28258] Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Albert Walter zu Thune, als Vor⸗ mund des von der unverehelicht en Emilie Pauline Schendel am 9. November 1887 geborenen, Otto Alwin genannten Kindes, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Robert hier, klagt gegen den Tapezierer Alwin Fiedler, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltgorts, wegen Alimente, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von jähr⸗ lich 60 M für die Zeit von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des genannten Kindes, in vierteljährlichen, im Voraus zu entrichtenden Raten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils hin= sichtlich der bereits fälligen Alimente, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun schweig, Zimmer Nr. 24, auf den 17. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 24. August 1888.
C. Ehlers.
Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(28257 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Louise Bertha Krüger zu Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Destillateur Louis Foellner daselbst, Kottbuserstr. Nr. 1, klagt gegen den Dr. med. Ernst Bruno Guido Rohr, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent— haltes, aus der Schwängeruͤng ihrer Mutter, der Bertha Krüger, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten als ihren Vater zur Zahlung von 15 ½ monatlicher Alimente vom 1. Januar 1884 bis zu ihrem vollendeten 14. Lebensjahre, und zwar die rückständigen sofort und die laufenden in viertel⸗ jährlichen Raten voraus, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüden⸗ straße 53, 2 Tr., Zimmer 24, auf den 5. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. August 1888.
Warband, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 27.
(283731 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Becker, Gastwirth zu Bahnhof Farschweiler, als Vertreter feiner Ehefrau, vormals Wwe. Thorenne, klagt gegen die Marie Kipper Wwe. Johann Thiel, früher zu Dieblingen, jetzt ohne betannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Schuldschein vom 16. August 18866 im Urkundenprozesse mit dem Antrage auf Verurtheilung derselben zur Zahlung von 80 „½ι nebst 5. Zinsen vom 16. August 1886 unter Ueberbürdung der Kosten, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drumm, Amtsgerichtssekretär.
(28261) Oeffeutliche Zustellung. Der Besitzer Franz Turczyn aus Ober,-Wilhelmfsee, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Willutzki aus latow, ilagt gegen die Besitzer Martin, Johann schaal und Carl August Prahl aus Sber⸗ Wilhelmsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Löschung folgender für die Beklagten im Grundbuche von Ober ⸗Wilhelmsee Blatt 3 Abtheilung 111. Nr. 1 eingetragenen Post, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Lölchung folgender für sie im Grundbuche von Ober⸗Wilhelmsee Blatt 3 Abthei⸗ lung III. Nr. I eingetragenen Post: 4 Thlr. 3 Sgr. 3 Bf. * 12 246 35 3 Muttererbtheil für Martin . 4 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. —= 12 6 33 3 uüttererbtheil für Johann Michgel Prahl, 4 Thlr.
Carl. August Prahl, nebst 5 o/o Zinsen Et dem zurückgelegten 14. Lebensjahre eines jeden der Minorennen ab, bis wohin dieselben gehörig zu ernähren sind. — zu willigen und das ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow guf den 22. Dezember 1688, Mittags 12 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. 833/88. Flatow, den 27. August 1888.
ö Kaegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28262 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Pinkus Heysemann aus Flatow, vertreten durch die Rechtsanwälte Koehler und Dr. 66 in Flatow, klagt gegen die unverehelichte Ottilie
ottke aus Karlsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückerstattung des Werthtz für entwendete Waaren, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zah⸗ lung von 175 ½ nebst 5 C Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger zu verurtheilen derselben auch die Kosten des Verfahrens einschließsich des Arrestverfahrens aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. 821/88.
Flatow, den 25. August 1888.
Kaegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28260 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Mondlange Leglise zu Hayingen, vertreten durch Geschäftsagent Spiegel hier, klagt gegen den Hüttenarbeiter Karl Benoit, früher zu Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, aus gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zallung von 34,68 M nebst 50 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den 17. Oktober 1888, Vormittags 9 zihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schulz. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
28269 Oeffentliche Zustellung.
Der Sattlermeister Ozwald Berger zu Landeshut, vertreten durch den Rechtsanwalt Mandomski dort, klagt gegen den Brauereibesitzer Habermann, früher zu Landeshut in Schles, jetz unbekannten Aufent- haltsorts, wegen Forderung für dem Beklagten am 7. Juli 1888 gelieferte Waaren im Betrage von 55 ι nach der Rechnung vom 25. August 1858, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 55 „S nebst 5 Prozent Zinsen seit dem J. Juli dieses Jahres, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht zu Landeshut in Schles. auf den 31. Oktober 18588, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landeshut, den 28. August 1888.
Sung, Gerichtsschreiber des en silichen Amtsgerichta.
(28114 Oeffentliche Zustellung. Der Außgedinger Johann Domsch zu Tauer, ver⸗ treten durch den Concipienten Schulz in Peitz, klagt gegen die unverehel, Elisabeth Kaina aus Tauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Phpothekenpost, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger über kie bei den Grundstücken Tauer Bl. Nr. 26 und Peitz Bd. 26 Bl. Nr. 39 Abth. III. Nr. 2 resp. 1 für die Beklagte eingetragene Hypothekenpost von 75 nebst 5 C Zinsen löschungsfähige Quittung zu er⸗ theilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peitz auf den 6. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Peitz, den 20. August 1888.
Standfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28115 Oeffentliche Zustellung.
Der Ausgedinger Johann Domsch zu Tauer, ver⸗ treten durch den Concipienten Schulz in Peitz, klagt gegen die unverehelichte Louise Kaina aus Tauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer vpothekenpost, mit dem Antrage, die Beklagte ostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger uͤber die bei den Grundstücken Tauer Bl. Nr. 26 und Peitz Bd. 26 Bl Nr. 39 Abth. 11II. Nr. 2 resp. I für die Beklagte eingetragene Hypothekenpost von 75 S nebst 5 ίC Zinsen löschungsfähige Quittung zu er theilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peitz auf den 6. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Peitz, den 20. August 1838.
Standfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28109) Oeffentliche Zustellung.
Der Maler G. Thürnagel zu Friesack klagt gegen den Schlossermeister Ecstein, zuleßt in Friesack wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 188, und 1888 geleisteter Maler⸗ arbeiten und gelieferter Farben, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 66,25 M, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtz—« . zu Rathenow zu dem in Friesack den 17. Aktober 1888, Vormittags 11 Uhr, statt⸗ findenden Termine. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nathenow, 26. August 1888.
3 Sgr. 3 Pf. — 17 4 33 3 Muttererbtheis für
. „Hannemann, Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
(28113 Oeffentliche Zustellnug.
Der Augsgedinger Joham Domsch zu Tauer, ver treten durch den Concivienten Schulz in Peitz, klagt 7 die unverehelichte Liesa Nagord, genannt
orschka, früher in Tauer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalis, wegen Löschung einer Hypothekenpost, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten, dem Kläger über die bei dem Grund. stücke Tauer Bl. Nr. 20 Abth. II. N.. 1 für die Bekiagte eingetragene Hypothekenpost von 180 . 20 8 nebst 5 9½ Zinsen löschungsfähige Quittung zu ertheilen, sowie das Urtheil für vorläufig roll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peitz auf den 6. Noö⸗ vember 1888, Vormittags H Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Peitz, den 20. August 1888.
Standfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(28110 Oeffentliche Zuste lung.
Der Schneidermeister Otto Böhm. zu Friefack klagt gegen den Schlossermeister Eckstein, zuletzt in Friesack wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentkalts, wegen in den Jahren 1887 und 1888 geleisteter Schneiderarbes ten zum ursprünglichen Gesammt⸗ betrage von 98,00 S mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 83,09 4. und ladet den. Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rathenom zu dem in Friesack den 17. Oktober 1888, Vormittags 1 ihr, stattfindenden Ter⸗ mine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.
Rathenow, den 26 August 1888.
. Hannemann.
Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts.
128111 Oeffentliche Zuftellung.
Der Tischlermeister W. Borsdorff zu Friesack klagt gegen den Schlossermeister Eckstein, a h in Friesack wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1887 geleisteter Tischlerarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 62,00 M, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rathenow zu dem in Friesack den 17. Oktober 1883, Vormittags 11 Unzr, stattfindenden Termine. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Rathenow, 26. August 1888.
. Hannemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
128276 Oeffentliche Zuftellung.
Die Gewerkschaft der Zeche Heisinger Tiefbau zu Kupferdreh, vertreten durch den Justizrath Anz in Essen, klagt gegen den Heinrich Kohaus, früher zu Dorp, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Zubuße, mit dem Antrage, zu erkennen: daß Beklagter schuldig, an klagende Gewerkschaft 200 0 zu zahlen nebst 5G Zinsen von je 56 „ seit 15. November, J5. Dezember 1886, 15. Januar und 15. Februar 1887 und die Kosten des Rechtefstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen, Zimmer Nr. 46, auf den 7. November 18388, Vormittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weischer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Efssen.
(28263 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Mülhausen i. G. bestehende eingetragene Genossenschaft unter der Firma . Mülhaufer Milch- gesellschaft, handelnd durch ihren Vorstand, nämlich:
1) Josef Rudolph, Landwirth zu Battenheim, 2) Rudolf von der Mühl, Landwirth in Moden⸗ eim, 3) Josef Baumann, Landwirth in Dornach, 4) Georg Rust, Bürgermeister in Heimsbrunn, 5), Franz Anton Helfer, Landwirth in Kingersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Chormann in Mül⸗ hausen, klagt gegen 17 Johann Peter Schwalm, früher Milchverkäufer, 2) dessen Chefrgu Eugenie, geb. Stich, beide zu⸗ sammen in Paris (Frankreich) wohnhaft 3) ö Schimpf, Spinnermeister in Mül⸗ ausen, wegen Anfechtung einer Rechte handlung u. bezw. Forderung, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht — Civilkammer, wolle
1) die Beklagten sub 1 u. 2, und zwar den Ehe—⸗ mann Schwalm für das Ganze, die Ehefrau Schwalm für die Hälfte haftend, verurtheilen, an Klägerin für von derselben gemeinschaftlich bezogene Milch den Betrag von 1545.36 6 (eintausend fechshundert neun und vierzig Mark 36 Pfennig) nebst Zinsen zu 5 Go vom Tage der Klageerhebung an zu bezahlen,
2) der Klägerin gegenüber den zwischen den Be⸗ klagten sub J u. 2 und dem Beklagten sub 3 am 6. September 1887 vor Notar Antoni zu Mül—
ausen abgeschlossenen Kaufvertrag, betreffs des ob— beschriebenen Immöbels, für unwirksam erklären und insoweit aufzulösen.
3) erkennen, daß dieses Immöbel frei von allen unterdessen eiwa darauf gelegten Privilegien und Hypotheken in das Eigenthum der Beklagten sub l u. 2 zurückkehre,
4) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und
5) das ergehende Urtheil — eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung — für vorläufig vollstreckbar erklären,
und ladet die Beklagten sub 1 u. 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhaufen i E. auf
Samstag, den 17. November 1888, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Müthausen i. E., den 28. August 1888.
Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. (282791
Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Die Josefine er . des Gerbers Nikolaus
Amann, zu Reichshofen, vertreten durch Rechts
anwalt Leiber, klagt gegem sren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gätertzennung zwischen den . augzusprechen, dirfelben zur Auseinander⸗ etzung ihrer Vermögengverhältnisse vor Notar Weber in Hagenau zu verweisen und dem , die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Berhand- lung des Rechtsstreiis in die öffentliche Sitzung der III. Givilkammer des Kaiferlichen Landgericht zu Straßburg i. E. vom 17. November os Morgens 19 hr, bestimmt.
¶ . 8 Ver Landgerichts Sekretär: Weber.
(28274 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenltgungssache von Wihenhausen — W. 82 — Kreises gleichen Namens, Negierungz⸗ bezirks Kassel, werden:
1) der Friedrich Strube, als gesetzlicher Vertreter
seiner Frau Elisabeth, geborene Breiding, auz Witzenhausen,
2) der Schuhmacher Johannes Heeg, als gesetz. licher Vertreter seiner Frau Elisabeth, geborene Dräbing, ebendaher, .
; . der Konrad Bretthauer, Karl's Sohn, eben aher,
4) der Friedrich Wilhelm Kindervatter, Friedrich Julius Sohn, ebendaher, .
5) der Daniel Friedrich Kindervatter, Friedrich Julius Sohn, ebendaher,
6) der Oswald Schneider, für sich und als gesetz licher Vertreter seiner Frau Katharine, geborene Hugo, aus Frankfurt a. M.,
7) Hermann Spohr, Sohn des verstorbenen Gast⸗ wirths Friedrich Spohr, aus Witzenhausen,
8) Maria Emma Apell, Melchior's Tochter, eben . daher,
9) Gustav Friedrich Apell, Melchior's Sohn, eben⸗ daher.
10) die unbekannten Erben des Leinwebers Jo⸗ hannes Breidenstein aus Ermschwerdt,
deren gegenwärtige Aufenthaltsorte nicht haben festgestellt werden können, zu dem auf Montag, den 5. November 1888, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Zimmer Nr. 25, der unterzeichneten Behörde, Nr. 5, vor dem Regierungsrath Klamka, zur nachträglichen Vorlage und Erklärung über den be⸗ reits im Herbst 1883 ausgeführten Auseinander ⸗ setzungsplan anberaumten Termin unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile für den Fall des Ausbleibens und mit dem Bemerken hierdurch öffentlich geladen, daß die durch den Erlaß eines Versäumnißurtheils entstehenden Kosten nach Maß gabe des F§. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 besonders zur Erhebung gelangen.
Kassel, den 17. August 1888. 44
Königliche Generalkommission. Bohnstedt.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
28361 Bekanntmachung. J Die Anlieferung von Veipflegungsgegenstãnden, Fabrikations · Materialien ze. für das hiesige Arbeits. und Landarmenhaus . für die Zeit vom 1. November 1888 bis 31. Oktober 1889 zu den muthmaßlichen Be⸗
darfssummen von — Gruppe I. 171 000 kg Roggenbrod, Gruppe ; 8 400 . Semmel,
18 000 , ic Gnppenn
Gruppe ; 15 000 Gerstenmehl, 12 000 We zenkleie, 12 000 Roggenkleie, 4200 ordinäre Graupe, 180, feine Graupe, 1500, Hirse, 9 600 weiße Bohnen, 15 000 Kocherbsen, 4200 Linsen, 180 Hafergrũtze, 180 Buchweizengrütze, 1500, Gerstengrütze, 5 100 Rindernierentalg, 90 Schuhschmiertalg, 1800 Schweineschmalz, 4800 . Rindfleisch, 2400 Schwmeinefleisch, 1500 Reis (Bruchreis), 180 Fadennudeln, 9 600. Salz, 60. Kümmel, 90 Pfeffer, 60. Gewürz 3000 1 Essigsprit, 2490 kg EGlainseife, 360 . Talgseife, 1800, Soda, 6 . Fischthran 300. Schuhwichse, 360 , ungebrannten Kaffee, 6 000. Petroleum, 16500. Rüböl, 2409 1 einfaches Bier, 950 m rohe Leinwand, 83 em breit, 680, gebleichte deinwand, 83 em breit. 1300, roher Drell, 83 em 450 1050.
breit, roher Drell, 100cm 2600.
2 R , rs
*
Gruppe VI.
Gruxrpe VöII. Gruppe VIII.
Gruppe IX.
SSS QQ N N— NS &, s s
Gruppe X.
Gruppe XI. Gruppe XII.
breit,
gestreifter Drell, 83 em breit, Beiderwand,
83 em breit, Halstuchzeug,
83 em breit, Schnupftuchzeug, 7 em breit, Flanell, grauer, 133 em breit, Hemdenrcallicot, 83 em breit, Barchent, 83 em breit, ; weißer Pique, 83 em breit, Betibezügenzeug, 83 em breit,
Fünffensterstraße
Gruppe XIII.
raues T Grupre XIV. Nr. ie ,
woller es Strumpf · garn, baumwollenes Strumpfgarn, Mastricht Sohl⸗ leder, Brandsohlleder, Fahlleder,
Stück Couverts zu
Geldbꝛiefen,
Rieß Briefvapier,
1. Kanzleipapier groh Format),
Kanzleivapier
(klein Format),
Konzepfpapier
(groß Format), SFRonjepipapier (klein Format), weiße Aktendeckel, rothes Aktenrůcken · papier, ; grünes Aktenrůcken· papier, blaue Aktendeckel, Vadpapier, 12. Söschyapier, 13. 360 . Strohpapier, 14. 10 Groß Stahlfedern, 15. Diverse Gegenstände: Tinte, Blei., Blau, Roth⸗ . stifte, Siegellack ꝛe. soll im Submissions⸗Verfahren an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Die Bedingungen und Proben liegen in unseren Buregux zur Einsicht aus; erstere werden gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt; letztere dagegen nach aũwärts nicht abgegeben
Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind späte⸗ stens bis zum 18. September 1888, Abends 6 Uhr, an uns einzureichen, Bietungs⸗Kaumnion ist denselben nicht beizufügen, sondern besonders an uns abzuschicken. J
Am 20. September 1888, Bsrmittags 105 Uhr, findet in unserem Sessionssaal die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten statt.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Kosten, den 29 August 1888.
Die Direktion des Arbeits⸗ und Landarmenhauses.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
(63002 Bekanntmachung. .
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Juli 1886 am gestrigen Tage stattgehabten Ausloosung der Lübben'er 33 prozentigen Kreisobligationen sind nach Verschrift des Tilgungsplanes pro 1888 folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 38 und 94 à 2000 , Litt. B. Nr. 24 und 39 à 1000 , Litt. C. Nr. 33 und 34 à 500 , itt. D. Nr. 23 29 und 48 à 200 .
Die ausgeloosten Kreisobligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober 1888 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinszahlung aufhört.
Die Einlösung der obigen Kreisobligationen erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Ftommunalkasse und bei der Kur⸗ und Nenmärkischen Darlehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei ö. Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Lübben, den 14. März 1885.
Der Kreisausschuf; Lübbener Kreises. Graf Schulenburg.
(b2646] Vekauntmachung. Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de l SSI (Ii. Ausgabe) Buchstabe A. à 500 MÆ Nr. 36 und 97.
Buchstabe B. à 200 MS Nr. 1 51 65 111 231 248 458 469 525 631 650 803 861 und 932 werden zum 1. Oktober 1888 hiermit ihren In habern gekündigt. ; Neber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver zinsung nicht. ⸗ . Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1888 faͤllig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins erneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur Cinlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag
vom Einlösungskapital abgezogen. Oranienburg, den 9. März 1888.
Der Magistrat. (Unterschrift. )
Gruppe TV.
w e . *
Gruppe XVI..
e, //
*
10. 1IJ.
lõzaĩs Bełkanut machung. . Von den auf Grund des Ällerhöchsten . vom 2. Februar 1881 auggefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz find nach Vorschrift des Tilgunggplanz zur Einziehung im Jahre 1885 aus— geloost worden:
1) von dem Buchstaben A. à 500 M
die Nummern 101 242 259 284 316, 2 von dem Buchstaben E. à 200 M
ie Nummern 25 149 1854 169 202. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge— soosten Antkeihescheine nebst den ngch dem J. Okko⸗ ber 1885 fällig werdenden Zintfcheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Ok⸗ tober 1888 ab Bei der Teltower Kreis Kommunal
Kasse. Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und Mit dem 1. Oftoher 1858 hört die Verzinsung 3 a che,, auf.
vom Rnpita
von dem Buchstaben A. à 500 M Der Gemeinde⸗Vorstand.
zu nehinen. . 8 n, in ab . . Ihre steht noch aus: Steglitz, den 21. März 1888.
61328)
Zur planmäßigen Tilgung werden per 1. Oktober er. folgende geloost? Liegnitz'er Stadtobligationen de 1886 hiermit gekündigt und zwar: A. Nr. 8 2000 S, B. Nr. 59 123 und 168 A 1005 A6, 9. Nr. 29 43 85 111 und 141 à 500 M, zufammen 500 . Der Nennwerth der qu. Stadtobligationen lann gegen deren Räckgabe und den noch nicht fälligen Coupons am 1. Oktober er., mit welchem Tage die Verzinsung der Obligationen aufhört, bei , nn Stadt⸗Hauptkafse in Empfang genommen
erden. Liegnitz, den 3. März 1888. Der Magistrat.
bl 772] Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. Mts. stattgehaben vierten Ver ⸗ soosung der in Gemäßheit des Ällerhöchsten Privi= legiumß vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerscheu 40½ igen Provinzial Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1 Buchst. A. Nr. 47 80 157 a 3006 6 = S000 0, ) Buchst B. Nr. 78 107 ù 2000 6. — 460065 , 3) Buchst. G. Nr. 18 139 1000 6. — 2000, 4 Buchst. D. Nr. 40 96 109 301 303
331 439 493 599 659 g30 à 500 Æ — 5500 . 5) Buchst. E. Nr. 125 126 127 198 244
330 368 451 588 815 880 9759 90
a 200 Mb . . 9
zusammen 30 Prov. Anleihescheine über Tod gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial ⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 10— 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Qauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittags stunden vom 1. Oktober d. J. ab Cie Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
. 9 , , hört mit dem 30. September . J. auf.
Der Inhaber des bereits im Jahre 1887 gezogenen Pommerschen 40½ igen Provinzial ⸗Amleihescheins Buchstabe E. Nr. 47 über 200 M wird gleichzeitig an die Abhebung des Geldbetrages desselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1887 aufgehört hat. Stettin, den 9. März 1888.
Der Landes ⸗Director der Provinz Pommern. Dr. Freiherr von der Goltz.
lõgtz? . ; Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legicr vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen: Litt. B. Nr. 4 und 11, Litt. C. Nr. 5 30 50 67 83 91 114 115 126
141 179 251 264, Litt. E. Nr. 181 183 274 361 376 gezogen worden. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zins- termine bei der Kreis⸗-Kommunal-Kafse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Kolmar i. P., den 1. März 1888.
Der Landrath. J. V.: Meyer, Regierungs⸗Assessor.
(63252
In der heutigen, in Gegenwart des Königlichen Notars Herrn Rechtsanwalt Jonas hieselbst statt⸗ gefundenen sechsten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Mai 1881 emittirten auf Inhaber lautenden Anleihescheine der Stadt Wandsbek zum Betrage von 1456000 A. sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 101 235 299 — 3 Stück à 2000 6... Litt. E. Nr. 329 396 583 639 8II1 894 — 6 Stück à 1000 M. Litt. C. Nr. 957 1011 1027 1037 1055 1130 1162 1187 1268 1309 1397 — 11 Stück à 500 16. 65609. Zusammen 17500 M. deren Auszahlung vom 1. Sktober d. Is. ab werktäglich von 5 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach- mittags von der hiesigen Stadtkaffe und den Herren Ed. Frege. C Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine inkl. der Zinsscheine Nr. 15 — 20 der ersten Ausgabe, sowie der An⸗ weisung baar erfolgen wird. Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mik ult. September d., Ig. auf. Aus der vorjährigen Verloosung ist noch rück— ständig Litt. G. Nr. 935 — 500 , deren Ein⸗ lösung hiermittelst in Ecinnerung gebracht wird.
Wandsbek, den 14. März 1888.
Der Magißftrat.
Puvogel.
6 000 6 6000 ,
16508 Unter Hinweis auf meine Bekanntmachung vom 17. März d. Is,, die Konvertirung der Stadt⸗ anleihe vom 15. August 1883 betreffend, mache ich die Betheiligten wiederholt darauf auf merksam, daß die zur Abstempelung auf 39 0/ο Zinsen bisher nicht vorgelegten Anleihescheine auf den 1. Oktober d. Is. zur Rückzahlung ge⸗
kündigt sind. .
Wiesbaden, den 13. Juni 1888.
Der Ober⸗Bürgermeister.
v. Ibell.
28363 ö Von hente ab bis auf Weiteres beträgt der
Lombard⸗Hinsfus für Varlehen; gegen Verpfän⸗ dung von Schuldverschreibungen des Reichs, der Deutschen Staaten, der Stadte des Großherzog⸗ thums und der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn-Gesell⸗ schaft 35 9, gegen Verpfändung sonstiger Effekten 0. ᷣ Darmstadt, 30. August 1888. f Bauk für Süddentschland.
5) Konmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
28461] Zur ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Goldener Pflug. Aktiengesell chaft in Altenburg werden die Herren Aktionäre auf Dienstag, den 25. September l. J., Vormittags 16 Uhr, nach dem Etablissement zum goldenen Pflug in Altenburg (Sachsen ⸗ Altenburg) ergebenst eingeladen. , . ö 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz vnd des Gewinn und Verlust ⸗ Contos. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinneß. 4) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 6) Neuwabl des Aufsichtsrathes. Die Berechtigung zur Theilnahme an den Be⸗ rathungen ist beim Eintritt in den Sitzungsfaal nachzuweisen. Altenburg (S. - A.), den 28. August 1888. Der Vorstand. Max. Wagenbreth.
28451 Dan pfstraßenbʒahn zwischen Groß⸗ Lichterfelde (Anhalter Bahnhoß) Sechof⸗Teltow.
Zur Ergänzung der an die Eeneralversammlung
vom 18. April d. J. gemachten Vorlagen wird auf
Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts II.
eine zweite ordentliche Generalversammlung
auf Freitag, den 28. September 1888,
Vormittags 10 Uhr, J
in das Brandenburger Haus Berlin, Mohrenstr. 47,
en rechts, mit folgender Tagesordnung ein
erufen.
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des am 1. April 1888 verflossenen ersten Geschäftsjahres.
2) Bericht des Aussichtsrathes über die Prü⸗
Decharge.
zogen werden können. Berlin, den 30. August 1888. J Der Vorstand.
Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, hahen ihre Quittungsbogen nach den Vorichriften des 5. 23 unseres Statuts spätestens 22 Stunden vor Abbal⸗ tung der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu Berlin, Oranienburgerstr. 74, Hof rechts 1, zu hinterlegen, woselbst auch vom 12. Sep⸗ tember er ab die fär die Generalversammlung be⸗ stimmten Vorlagen eingesehen resp. in Abschrist be⸗
Stiyck. Sabersky. Töpffer.
128456
Nachmittags 5 Uhr nach dem Hotel eingeladen.
Tages ordnung:
bezüglichen Verträge.
dieser Emission. 3 4
änderung ginnen hat.
Stralsund, 30. August 1883. Der Vorstand.
fung und Dechargirung obiger Bilanz sowie
Franz Bartens.
Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗AUctien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer auserordentlichen Generalversammlung au Freitag, den 21. September er.,
Brandenburg hierfelbst ergebenst
1) Erwerb einer Fabrik und Vorlage der dies⸗
2) Aufnahme einer Grundschuld behufs Au? gabe von Theilschuldverschreibungen, und Beschluß . fassung über die Höhe und die Modalitäten
Abänderung des Statuts von 5. 1 bis 46.
Wahl- von Aufsichtsrathsmitgliedern, deren Thätigkeit erst nach Eintragung der Statuten⸗ in das Handelsregister
zu be⸗
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 31 des Statuts diejenigen Aktionäre berech tigt, welche bis zum 18. September a C, Nach⸗ mittags 5 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu Stralsund oder bei dem Bankhause Leopold Fried mann Berlin 8., Oranienstraße 69, deponirt haben.
(282891 Activa.
Bilanz Conto pro 30. Juni 1888.
Passi vn.
, S. 143 150 61 18 00607 106244929 270 35 4199 —
77 375 48 11 o=
Hd T ß Gewinn⸗ und Verlust C
Gut Rudtke Mühle ⸗ Conto. Meliorations⸗Conto . Immobilien ⸗ und Mobilien ⸗ Conten. Cassa · Conto .. HJ Effecten · Conto.
Inventur ⸗Conto .
Deutsche Bank, Berlin
Pehet.
Actien · Capital Conto⸗. Hypotheken ⸗Conto.. Prioritäts⸗Anleihe ˖ Coato Reservefonds ⸗Conto. Berriebsfonds ⸗Conto. Beam en ˖ Cautione · Conto Prioritäts⸗Zinsen ⸗Conto . Dividenden Conto .. Conto · Corrent. Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
onto am 30. Juni 1888.
60, Gs 699 600 — do 000 — 400 500 — 29 988 72 50 000 — 15 000 — 1011250 352 — 175231 1913628
Ti T ß:
Cxoedit.
Rüben ˖ Conto
Rübensteuer ˖ Conto Betriebs ˖ Conten.. Zinsen⸗ und Discont ⸗Conten Amortisations ⸗Conto. Reingewinn.
RNudtke, den 22. Juli 1888.
Zuckerfabrik Nakel.
A. Gohlke. Carl Poll. H. Birschel.
dog zza sd 357 255 — 238 007 67 35678513 52 200 3 1913628 1212 808 90 Daß die vorstehende Abschluß ⸗ Berechnung, sowie die Gewinn Berechnung mit den mir vor gelegten mit Sorgfalt und correct geführten Büchern übereinstimmt, bescheinige ich hiermit.
Saldo vom Vorjahre Zucker ⸗Conto. ; Rückstände ⸗Conto Oekonomie · Conto.
Gu st av Voeltzcke. vereidigter Sachverständiger.
E. Ritter,
M6 * 1 565 3 119405632 1167936
5 40 Z6
TNT oõ F
Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
L28299
Westholsteinische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
—
Bilanz vro 31. März 1888.
4 810 000 — SI 282 40 418 0926 47
Activa.
Bau ⸗Conto⸗.. Bau⸗Ergãnzungs⸗Conto. Materialien ⸗Conto. Fährbetried ... Effecten · Conto ... Wechslerbank in Hamburg Tönninger Darlehnsbank in
. Effeeten des Erneuerungs⸗
ö Effecten des Reservefonds Cassa · Conto. .... Vorschuß ⸗Conto . Stadteommune Neumünster
Altona⸗ wovo zur
zum Silanz ;
A 5) U
Summ; v TJ Jo n
Stamm ⸗Actien. .. festgesetzt ist, kann vom 22. September d. J Sanptkafse in Neumünster, Linienstraße Nr. 1, Dividendenscheine erhoben werden.
betreffenden Talons zu beziehen. Nenmünster, den 25. August 1888.
den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang der auggei gosten scheine wird deren Werthbetrag Ali Ken gr die Nummer 36. Zimmermann.
Amortisations ˖ Conto
4) Staatzeifenbahnsteuer . ö.
Die fällige neue Reihe von Dividendenscheinen ist
Passi vn.
mne nn,, 47, Westholsteinische Eisenb. Prior Anleihe. Ständische Centralverwaltung in ;
a t , Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. ... Mt. 23 819, 77
n jedoch, weil. 13280. —
Dotirung des Bilanz
Reservefonds dienen, hier nur
. Reservefonds (nach §. 185 b. des neuen
Attiengesetze) GJ .. Conto fur j Bau ˖ Ergũnzungsfonddssdddd .... Zinsen ⸗ Conto der 4 υί, Westholst. Eisenb.
2 Capital ˖ Conto des Erneuerungsfonds .. Materialien · Conto des Erneuerungsfonds Capital Conto des Reservefonds ; Dividenden ⸗Conto pro 1883/84.
inlösung ausgelooster Obligationen
1884.85. 1885186. 1886,87.
Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft .. Depositen⸗Conto. ... R Fonds für Erneuerung der Fährdampfer. Betriebs ⸗Conto, Ueberschuß
welcher wie folgt dertheilt wird:
1) J,. zur Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ e
Hö 2) Dividenden für die Stamm ⸗Actien 3) Dividenden für die Stamm⸗
46 4500, — S4 901, 50 10 561,50
2447,77 ebertrag auf 1888/89. 1326.04
Prior.
ctien
X od TJ d Summa
Die Dividende pro 1887/88, welche far die Vrioritäts Stamm · Aciien auf ö. S ck ⸗
. 0 . 2 2 o) „an bei den Vormittags
Die Direktion.
MS 3 999 000 693 009 75 600 19 0527
16 odd 77
13 280 - 1 5855 81 37 10
15 862 50 326 416 26 33 054 59
17 — 1747161 6 gõ3 44 103 736 81
5 452 09011
*
Herren Viedahl in Seide und nuserer von 9-12 Uhr, gegen Einlieferung der
von unserer Hauptkasse gegen Einlieferung des